DE102023112843A1 - Drying rack or clothes rack - Google Patents

Drying rack or clothes rack Download PDF

Info

Publication number
DE102023112843A1
DE102023112843A1 DE102023112843.4A DE102023112843A DE102023112843A1 DE 102023112843 A1 DE102023112843 A1 DE 102023112843A1 DE 102023112843 A DE102023112843 A DE 102023112843A DE 102023112843 A1 DE102023112843 A1 DE 102023112843A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
rack
longitudinal
bars
laundry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023112843.4A
Other languages
German (de)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102023112843A1 publication Critical patent/DE102023112843A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F57/00Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired 
    • D06F57/08Folding stands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Trockenständer (1) zum Aufhängen von Wäsche zum Trocknen, mit wenigstens einem Wäscheträger (3) mit wenigstens einem Rahmen mit, oder aus, Querholmen (5a, 5b) und Längsholmen (7a, 7b); und Standbeinen (4) für den Wäscheträger (3), mit wenigstens einer Verstelleinrichtung, mittels welcher der Abstand der Längsholme (7a, 7b) zueinander verstellbar oder veränderbar ist.The present invention relates to a drying rack (1) for hanging laundry to dry, with at least one laundry rack (3) with at least one frame with or consisting of transverse bars (5a, 5b) and longitudinal bars (7a, 7b); and legs (4) for the laundry rack (3), with at least one adjustment device, by means of which the distance between the longitudinal bars (7a, 7b) can be adjusted or changed.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Trocken- oder Wäscheständer gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 8, ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 10 sowie ein Verfahren mit den Merkmalen der Ansprüche 11, 12, 13 oder 14.The present invention relates to a drying or laundry rack according to the preamble of claim 1, a method according to the preamble of claim 8, a method with the features of claim 10 and a method with the features of claims 11, 12, 13 or 14.

Trockenständer werden in der Praxis genutzt, um feuchte Wäsche zum Trocknen aufhängen zu können. Trockenständer werden hierzu regelmäßig u. a. im Badezimmer, auf der Terrasse oder dem Balkon aufgestellt. Sind sie zum Trocknen aufgestellt, wird im Folgenden vom Gebrauchszustand des Trockenständers gesprochen. Bei Nichtgebrauch können sie zusammengeklappt und auf engem Raum verstaut werden. Da sie in diesem Nicht-Gebrauchszustand, in welchem sie verstaut werden, äußerst wenig Platz benötigen, eignen sie sich insbesondere für Wohnungen mit beschränkten Platzverhältnissen.Drying racks are used in practice to hang up damp laundry to dry. Drying racks are regularly used for this purpose, among other things. placed in the bathroom, on the terrace or balcony. If they have been set up to dry, the condition of use of the drying rack will be discussed below. When not in use, they can be folded up and stored in tight spaces. Since they require extremely little space when not in use, in which they are stored, they are particularly suitable for apartments with limited space.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen weiteren Trockenständer dieser Art samt Verfahren zu seiner Nutzung und einem Verfahren zu seiner Herstellung bereitzustellen.It is the object of the present invention to provide another drying rack of this type, including a method for its use and a method for its production.

Die erfindungsgemäße Aufgabe kann durch einen Trockenständer mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst werden, ferner durch Verfahren mit den Merkmalen der Ansprüche 8, 10, 11, 12, 13 oder 14.The object according to the invention can be achieved by a drying rack with the features of claim 1, and also by methods with the features of claims 8, 10, 11, 12, 13 or 14.

Erfindungsgemäß wird somit ein Trockenständer zum Aufhängen von Wäsche zum Trocknen vorgeschlagen mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Insbesondere wird ein Trockenständer zum Aufhängen von zu trocknender Wäsche vorgeschlagen, wobei sich der Trockenständer in einem Gebrauchszustand in einer Längsrichtung und in einer Querrichtung erstreckt, wobei der Trockenständer wenigstens aufweist: einen Wäscheträger mit wenigstens zwei Querholmen und/oder wenigstens zwei Längsholmen, und mit einer Vielzahl von zwischen diesen angeordneten Trockenstäben oder Trockenleinen (hierin auch als Wäscheleinen bezeichnet), wobei die Trockenstäbe oder Trockenleinen im Gebrauchszustand vorzugsweise in Längsrichtung des Trockenständers verlaufen; wobei einer oder mehrere der Trockenstäbe oder der Trockenleinen in einem Gebrauchszustand vorzugsweise unter einem ersten Winkel, etwa dem rechten Winkel, zu wenigstens einem der Querholme oder wenigstens einem der Längsholme verlaufen; und optional wenigstens ein oder mehrere Standbeine für den Wäscheträger. Dies beschreibt den erfindungsgemäßen Trockenständer in seiner einfachsten Ausgestaltung. Alle weiteren Merkmale sind optional.According to the invention, a drying rack for hanging laundry to dry is proposed with the features of claim 1. In particular, a drying rack for hanging laundry to be dried is proposed, the drying rack extending in a state of use in a longitudinal direction and in a transverse direction, the drying rack at least has: a laundry rack with at least two cross bars and / or at least two longitudinal bars, and with a plurality of drying bars or drying lines arranged between them (also referred to herein as clothes lines), the drying bars or drying lines preferably running in the longitudinal direction of the drying rack in the state of use; wherein one or more of the drying rods or the drying lines in a state of use preferably extend at a first angle, such as a right angle, to at least one of the cross bars or at least one of the longitudinal bars; and optionally at least one or more legs for the laundry carrier. This describes the drying rack according to the invention in its simplest design. All other features are optional.

Der Trockenständer weist in einer optionalen ersten Alternative oder Ausführungsform eine Verstelleinrichtung auf, mittels welcher die Stellung wenigstens eines der Querholme oder wenigstens eines der Längsholme, vorzugsweise in der Haupterstreckungsebene des Wäscheträgers, relativ zu dem einen oder den mehreren Trockenstäben oder Trockenleinen ausgehend vom ersten Winkel in einen zweiten Winkel überführbar ist, wobei sich der erste Winkel vom zweiten Winkel unterscheidet.In an optional first alternative or embodiment, the drying rack has an adjusting device by means of which the position of at least one of the cross bars or at least one of the longitudinal bars, preferably in the main extension plane of the laundry rack, relative to the one or more drying rods or drying lines starting from the first angle in can be transferred to a second angle, the first angle differing from the second angle.

Der Trockenständer weist in einer optionalen zweiten Alternative oder Ausführungsform eine Verstelleinrichtung auf, mittels welcher ein Abstand oder der Abstand der Längsholme zueinander und/oder der Winkel zwischen Querholmen und Längsholmen, wobei der Winkel vorzugsweise in einer Haupterstreckungsebene des Wäscheträgers liegt, verstellbar, veränderbar oder die unter dem Winkel zueinander angeordneten Quer- und Längsholme relativ zueinander bewegbar, insbesondere drehbar, sind.In an optional second alternative or embodiment, the drying rack has an adjustment device, by means of which a distance or the distance between the longitudinal bars from one another and/or the angle between the cross bars and the longitudinal bars, the angle preferably lying in a main extension plane of the laundry rack, can be adjusted, changed or the Transverse and longitudinal bars arranged at an angle to one another can be moved relative to one another, in particular rotatable.

Der Trockenständer weist in einer optionalen dritten Alternative oder Ausführungsform - vorzugweise vier - Gelenkeinrichtungen auf, wobei die Querholme und die Längsholme mittels der Gelenkeinrichtungen gelenkig, insbesondere drehgelenkig, zu einem Rahmen verbunden sind.In an optional third alternative or embodiment, the drying stand has - preferably four - joint devices, whereby the cross bars and the longitudinal bars are connected in an articulated manner, in particular in a swivel joint, to form a frame by means of the joint devices.

Ferner wird erfindungsgemäß ein Trockenständer vorgeschlagen, welcher sich in einem Gebrauchszustand in einer Längsrichtung und in einer Querrichtung erstreckt oder eine Längsrichtung und eine Querrichtung hat.Furthermore, according to the invention, a drying rack is proposed which, in a state of use, extends in a longitudinal direction and in a transverse direction or has a longitudinal direction and a transverse direction.

Der Trockenständer weist vorzugsweise wenigstens einen Wäscheträger mit wenigstens zwei Querholmen oder Querträgern (hierin zusammenfassend als Querholme bezeichnet) und einer Vielzahl von zwischen diesen angeordneten Trockenstäben oder Trockenleinen, oder hieraus bestehend, auf.The drying rack preferably has at least one laundry rack with at least two cross bars or cross members (herein referred to collectively as cross bars) and a plurality of drying rods or drying lines arranged between them, or consisting of these.

Die Trockenstäbe oder Trockenleinen verlaufen im Gebrauchszustand vorzugsweise in Längsrichtung des Trockenständers.When in use, the drying rods or drying lines preferably run in the longitudinal direction of the drying rack.

Einer oder mehrere der Trockenstäbe oder Trockenleinen verlaufen in einem Gebrauchszustand vorzugsweise unter einem ersten Winkel, etwa dem rechten Winkel (90°), zu wenigstens einem der Querholme.In a state of use, one or more of the drying rods or drying lines preferably run at a first angle, such as a right angle (90°), to at least one of the crossbars.

Der Trockenständer weist optional ein, zwei oder mehr Standbeine für den Wäscheträger auf.The drying rack optionally has one, two or more legs for the laundry rack.

Der Trockenständer weist optional wenigstens eine Verstelleinrichtung auf, mittels welcher der wenigstens eine Querholm, vorzugsweise in der Haupterstreckungsebene des Wäscheträgers, relativ zu dem einen oder den mehreren Trockenstäben oder Trockenleinen ausgehend vom ersten Winkel zwischen Querholm und Trockenstäben oder Trockenleinen in einen zweiten Winkel zwischen Querholm und Trockenstäben oder Trockenleinen überführbar ist. Der erste Winkel unterscheidet sich vom zweiten Winkel. Der zweite Winkel kann kleiner sein als der erste Winkel.The drying rack optionally has at least one adjustment device, by means of which the at least one crossbar, preferably in the main extension plane of the laundry rack, is relatively to the one or more drying bars or drying lines, starting from the first angle between the crossbar and drying bars or drying lines, can be transferred to a second angle between the crossbar and drying bars or drying lines. The first angle is different from the second angle. The second angle can be smaller than the first angle.

Erfindungsgemäß wird ferner ein Trockenständer mit einem Wäscheträger vorgeschlagen, wobei der Wäscheträger einen Rahmen mit oder aus zwei Querholmen, eine Vielzahl von zwischen diesen angeordneten Trockenstäben oder Trockenleinen und zusätzlich zwischen den Querholmen verlaufende Längsholme aufweist oder hieraus besteht.According to the invention, a drying rack with a laundry rack is also proposed, the laundry rack having or consisting of a frame with or consisting of two crossbars, a plurality of drying rods or drying lines arranged between them and additional longitudinal bars running between the crossbars.

Der Trockenständer weist optional wenigstens eine Verstelleinrichtung auf, mittels welcher der Abstand der Längsholme zueinander und/oder ein oder mehrere Winkel zwischen Querholmen und Längsholmen verstellbar sind, wobei solche Winkel vorzugsweise in einer Haupterstreckungsebene des Wäscheträgers liegen oder gemessen werden.The drying rack optionally has at least one adjustment device, by means of which the distance between the longitudinal bars and/or one or more angles between the transverse bars and the longitudinal bars can be adjusted, such angles preferably lying or being measured in a main extension plane of the laundry rack.

Obgleich die Verstelleinrichtung exemplarisch ein Verstellmechanismus sein oder einen Verstellmechanismus aufweisen kann, mehrere (Teil-)Verstelleinrichtungen (z. B. vier) aufweisen oder hieraus bestehen kann, oder durch Gelenke oder Gelenkkörper mit mehreren Gelenkfunktionen (z. B. vier Gelenke oder Gelenkkörper mit jeweils einer, zwei oder mehr Gelenkfunktionen) verkörpert sein kann oder hieraus bestehen oder diese aufweisen kann, ist hierin vereinfachend stets von der „Verstelleinrichtung“ die Rede.Although the adjusting device can, for example, be an adjusting mechanism or have an adjusting mechanism, can have or consist of several (partial) adjusting devices (e.g. four), or can have joints or joint bodies with several joint functions (e.g. four joints or joint bodies with one, two or more joint functions) can be embodied or can consist of or have these, for the sake of simplicity we always refer to the “adjustment device”.

Erfindungsgemäß wird weiterhin ein Trockenständer vorgeschlagen, welcher wenigstens aufweist: einen Wäscheträger mit wenigstens: zwei Querholmen, zwei Längsholmen (gemeinsam mit den Querholmen, oder wie auch die Querholme allein, hierin auch kurz als „Holme“ bezeichnet), einer Vielzahl von zwischen den Querholmen oder zwischen den Längsholmen angeordneten Trockenstäben oder Trockenleinen, vier Gelenkeinrichtungen, wobei die Querholme und die Längsholme mittels der Gelenkeinrichtungen gelenkig, insbesondere drehgelenkig, zu einem Rahmen des Wäscheträgers verbunden sind. Optional weist der Trockenständer wenigstens ein, zwei oder mehr Standbeine für den Rahmen oder den Wäscheträger auf.According to the invention, a drying rack is further proposed which has at least: a laundry rack with at least: two cross bars, two longitudinal bars (together with the cross bars, or like the cross bars alone, also referred to herein as “spars”), a plurality of between the cross bars or drying rods or drying lines arranged between the longitudinal bars, four joint devices, the cross bars and the longitudinal bars being connected in an articulated manner, in particular in a swivel-joint manner, to a frame of the laundry rack by means of the joint devices. Optionally, the drying rack has at least one, two or more legs for the frame or the laundry rack.

Das erfindungsgemäße Verfahren betrifft das Verwenden eines Trockenständers. Es umfasst das Bereitstellen eines erfindungsgemäßen Trockenständers, welcher in einem Gebrauchszustand ist oder in einen solchen gebracht wird.The method according to the invention relates to using a drying rack. It includes providing a drying rack according to the invention, which is in a state of use or is brought into such a state.

Das Verfahren umfasst ferner das Verändern des Abstands der Längsholme zueinander, der Winkel zwischen Querholmen und Längsholmen und/oder des ersten oder zweiten Winkels unter Beibehaltung des Gebrauchszustands, insbesondere oder vorzugsweise bei auf dem Trockenständer hängender Wäsche. Dieses Verändern ist hierin auch als „Falten“ bzw. „Entfalten“ bezeichnet, ohne sich auf diesen Begriff beschränken zu wollen.The method further includes changing the distance between the longitudinal bars from one another, the angle between the transverse bars and the longitudinal bars and/or the first or second angle while maintaining the state of use, in particular or preferably with laundry hanging on the drying rack. This change is also referred to herein as “folding” or “unfolding”, without intending to be limited to this term.

„Falten“ oder „Entfalten“ ist hierin in einigen Ausführungsformen nicht zu verwechseln mit einem Überführen des Trockenständers von seinem Gebrauchszustand, in welchem er zum Aufhängen von Wäsche genutzt wird oder genutzt werden kann, in den Nicht-Gebrauchszustand, in welchem er ohne Wäsche zu tragen verräumt wird oder verräumt werden kann, oder umgekehrt, oder mit dessen Zusammenklappen. „Falten“ oder „Entfalten“ kann ein Verändern der Breite des Trockenständers bei Draufsicht bedeuten. Sowohl im gefalteten als auch im entfalteten Zustand dient der Trockenständer der Trocknung von hierauf angehängter Wäsche oder kann hierzu verwendet werden. Abweichend von diesem Verständnis kann der Trockenständer in einigen erfindungsgemäßen Ausführungsformen auch durch Falten allein (d. h. ohne Zusammenklappen) in einen Nicht-Gebrauchszustand übergeführt werden. Diese Faltung entspricht dabei in aller Regel der maximalen Faltung, die der Trockenständer zulässt. Klappbare Standbeine sind in solchen Ausführungsformen vorzugsweise nicht vorgesehen.In some embodiments, “folding” or “unfolding” is not to be confused with transferring the drying rack from its use state, in which it is used or can be used to hang up laundry, to the non-use state, in which it can be used without laundry carry is or can be put away, or vice versa, or with its folding. “Folding” or “unfolding” can mean changing the width of the drying rack when viewed from above. Both when folded and unfolded, the drying rack is used to dry laundry hanging on it or can be used for this purpose. Deviating from this understanding, in some embodiments according to the invention, the drying rack can also be converted into a non-use state by folding alone (i.e. without folding). This fold usually corresponds to the maximum fold that the drying rack allows. Foldable legs are preferably not provided in such embodiments.

Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Aufhängen und/oder Trocknen von Wäsche und/oder ein Transportieren oder Umsetzen eines Trockenständers bei aufgehängter Wäsche, oder dessen Verwenden hierzu. Das Verfahren hierzu umfasst das Bereitstellen eines erfindungsgemäßen Trockenständers; das Aufstellen des Trockenständers auf einer Aufstellfläche; optional das Aufhängen von einem oder mehreren feuchten Wäschestücken auf die Trockenstäbe oder Trockenleinen des Trockenständers; das Falten des Trockenständers bei aufgehängter Wäsche durch Verändern der Stellung wenigstens eines der Querholme oder wenigstens eines der Längsholme, vorzugsweise in der Haupterstreckungsebene des Wäscheträgers, relativ zu dem einen oder den mehreren Trockenstäben oder Trockenleinen ausgehend vom ersten Winkel unter Überführen des Winkels in einen zweiten Winkel, unter Verändern des Abstands der Längsholme zueinander und/oder des Winkels zwischen Querholmen und Längsholmen; das Umsetzen des Trockenständers um mehrere Meter bei aufgehängter Wäsche; und das Entfalten des Trockenständers bei aufgehängter Wäsche durch Verändern der Stellung wenigstens eines der Querholme oder wenigstens eines der Längsholme, vorzugsweise in der Haupterstreckungsebene des Wäscheträgers, relativ zu dem einen oder den mehreren Trockenstäben oder Trockenleinen ausgehend vom zweiten Winkel unter Überführen des Winkels in den ersten Winkel oder in einen dritten Winkel, und/oder unter erneutem Verändern des Abstands der Längsholme zueinander und/oder des Winkels zwischen Querholmen und Längsholmen.The present invention further relates to hanging up and/or drying laundry and/or transporting or moving a drying rack when laundry is hung up, or using it for this purpose. The method for this includes providing a drying rack according to the invention; setting up the drying rack on a surface; optionally hanging one or more damp items of laundry on the drying rods or drying lines of the drying rack; folding the drying rack when the laundry is hung up by changing the position of at least one of the cross bars or at least one of the longitudinal bars, preferably in the main plane of extension of the laundry rack, relative to the one or more drying rods or drying lines, starting from the first angle and transferring the angle into a second angle , changing the distance between the longitudinal bars and/or the angle between the transverse bars and the longitudinal bars; moving the drying rack several meters when the laundry is hanging up; and unfolding the drying rack when the laundry is hung up by changing the position of at least one of the cross bars or at least one of the longitudinal bars, preferably in the main extension plane of the laundry rack, relative to the one or more drying rods or drying lines starting from the second angle, transferring the angle into the first angle or into a third angle, and / or changing again the distance between the longitudinal bars and / or the angle between the cross bars and longitudinal bars.

Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Herstellverfahren.The present invention further relates to a manufacturing method.

Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Aufhängen und/oder Trocknen von Wäsche, oder dessen Verwenden hierzu, mit den Schritten: Bereitstellen eines erfindungsgemäßen Trockenständers; Aufstellen des Trockenständers; optional Aufhängen von einem oder mehreren feuchten Wäschestücken auf die Trockenstäbe oder Trockenleinen des Trockenständers; Falten des Trockenständers - insbesondere bei aufgehängter Wäsche - durch Verändern der Stellung wenigstens eines der Querholme oder wenigstens eines der Längsholme, vorzugsweise in der Haupterstreckungsebene des Wäscheträgers, relativ zu dem einen oder den mehreren Trockenstäben oder Trockenleinen ausgehend vom ersten Winkel unter Überführen in einen zweiten Winkel, unter Verändern des Abstands der Längsholme zueinander und/oder des Winkels zwischen Querholmen und Längsholmen; Positionieren, Parken, Abstellen oder Aufstellen des Trockenständers im gefalteten Zustand, z. B. in einem Raum, Flur oder dergleichen.Finally, the present invention relates to a method for hanging and/or drying laundry, or using it for this purpose, with the steps: providing a drying rack according to the invention; Setting up the drying rack; optionally hanging one or more damp items of laundry on the drying rods or drying lines of the drying rack; Folding the drying rack - especially when hanging laundry - by changing the position of at least one of the cross bars or at least one of the longitudinal bars, preferably in the main plane of extension of the laundry rack, relative to the one or more drying rods or drying lines, starting from the first angle and transferring it to a second angle , changing the distance between the longitudinal bars and/or the angle between the transverse bars and the longitudinal bars; Positioning, parking, setting down or setting up the drying rack when folded, e.g. B. in a room, hallway or the like.

Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung das Verwenden eines Trockenständers zum platzsparendem Aufhängen von feuchter Wäsche oder zum Aufhängen von feuchter Wäsche, insbesondere auf engem Raum. Das hierzu vorgeschlagene Verfahren umfasst das Bereitstellen eines erfindungsgemäßen Trockenständers, der mit feuchter Wäsche bestückt ist oder wird, und welcher optional - z. B. auf ein Maß unterhalb seines maximalen Entfaltungszustandes - gefaltet ist.Furthermore, the present invention relates to the use of a drying rack for hanging up damp laundry to save space or for hanging up damp laundry, especially in a confined space. The method proposed for this purpose includes providing a drying rack according to the invention, which is or will be equipped with damp laundry, and which optionally - e.g. B. is folded to a level below its maximum unfolding state.

Weiter betrifft die vorliegende Erfindung das Transportieren oder das Verwenden des erfindungsgemäßen Trockenständers zum Transportieren von feuchter Wäsche, insbesondere bei engen Raumverhältnissen. Das Verwenden umfasst das Bereitstellen eines erfindungsgemäßen Trockenständers, der mit feuchter Wäsche bestückt ist oder wird, und welcher optional zum Transportieren der Wäsche - z.B. auf ein Maß unterhalb seines maximalen Entfaltungszustandes - gefaltet ist. Die Wäsche wird durch Transportieren des Trockenständers bewegt.The present invention further relates to transporting or using the drying rack according to the invention for transporting damp laundry, especially in confined spaces. The use includes providing a drying rack according to the invention which is or will be equipped with damp laundry and which is optionally folded for transporting the laundry - for example to a dimension below its maximum unfolded state. The laundry is moved by transporting the drying rack.

Weiter betrifft die vorliegende Erfindung das Überführen eines Trockenständers in eine Transportkonfiguration, in welcher auf dem Trockenständer aufgehängte feuchte Wäsche, vorzugsweise bequem, transportiert werden kann, oder ein Verwenden des Trockenständers hierzu. Das Überführen umfasst optional ein Falten eines erfindungsgemäßen Trockenständers, der mit feuchter Wäsche bestückt ist oder wird, z. B. auf ein Maß oder einen Winkel unterhalb seines maximalen Entfaltungszustandes.The present invention further relates to converting a drying rack into a transport configuration in which wet laundry hung on the drying rack can be transported, preferably conveniently, or to using the drying rack for this purpose. The transfer optionally includes folding a drying rack according to the invention, which is or will be equipped with damp laundry, e.g. B. to a dimension or an angle below its maximum deployment state.

Erfindungsgemäße, beispielhafte Ausführungsformen können eines oder mehrere der im Folgenden genannten Merkmale in beliebiger Kombination aufweisen, sofern eine, oder die, konkrete Kombination für den Fachmann nicht als offenkundig technisch unmöglich erkennbar ist. Auch die Gegenstände der Unteransprüche geben jeweils erfindungsgemäße, beispielhafte Ausführungsformen an.Exemplary embodiments according to the invention can have one or more of the features mentioned below in any combination, provided that one or the specific combination is not recognizable to the person skilled in the art as obviously technically impossible. The subjects of the subclaims also each indicate exemplary embodiments according to the invention.

Bei allen oben gemachten und unten folgenden Ausführungen ist der Gebrauch des Ausdrucks „kann sein“ bzw. „kann haben“ usw. synonym zu „ist vorzugsweise“ bzw. „hat vorzugsweise“ usw. zu verstehen und soll erfindungsgemäße, beispielhafte Ausführungsformen erläutern.In all statements made above and below, the use of the expression “may be” or “may have” etc. is to be understood as synonymous with “is preferably” or “preferably has” etc. and is intended to explain exemplary embodiments according to the invention.

Wann immer hierin Alternativen mit „und/oder“ eingeführt werden, so versteht der Fachmann das darin enthaltene „oder“ vorzugsweise als „entweder oder“ und vorzugsweise nicht als „und“.Whenever alternatives with "and/or" are introduced herein, one skilled in the art will understand the "or" contained therein preferably as "either or" and preferably not as "and".

Wann immer hierin von „unten“ oder „oben“ die Rede ist, so versteht der Fachmann im Zweifel hierunter eine Angabe, die sich auf den zum Gebrauch aufstellten Trockenständer bezieht, wie er z. B. in 1 gezeigt ist. Eine Senkrechte oder Vertikale ist im Zweifel auf den Erdmittelpunkt gerichtet.Whenever “below” or “above” is mentioned here, the expert will, in case of doubt, understand this to mean information that relates to the drying rack set up for use, such as the one provided. Am 1 is shown. In case of doubt, a perpendicular or vertical is directed towards the center of the earth.

Wann immer hierin Zahlenworte genannt werden, so versteht der Fachmann diese als Angabe einer zahlenmäßig unteren Grenze. Sofern dies zu keinem für den Fachmann erkennbaren Widerspruch führt, liest der Fachmann optional daher beispielsweise bei der Angabe „ein“ oder „einem“ stets „wenigstens ein“ oder „wenigstens einem“ mit. Dieses Verständnis ist ebenso von der vorliegenden Erfindung mit umfasst wie die Auslegung oder Offenbarung, dass ein Zahlenwort wie beispielsweise „ein“ optional oder alternativ als „genau ein“ zu verstehen sein kann, wo immer dies für den Fachmann erkennbar technisch möglich ist. Beides ist von der vorliegenden Erfindung wahlweise umfasst und gilt für alle hierin verwendeten Zahlenworte.Whenever numerical words are mentioned herein, the person skilled in the art understands these as indicating a numerically lower limit. Unless this leads to a contradiction that is recognizable to the expert, the expert can therefore optionally always read “at least one” or “at least one” when stating “a” or “an”. This understanding is also included in the present invention, as is the interpretation or disclosure that a numeric word such as “a” can optionally or alternatively be understood as “exactly a”, wherever this is technically possible for a person skilled in the art. Both are optionally included in the present invention and apply to all number words used herein.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weisen die Standbeine, der Rahmen oder die Quer- und Längsholme die Verstelleinrichtung auf oder sind hiermit jeweils verbunden.In some exemplary embodiments according to the invention, the legs, the frame or the transverse and longitudinal bars have the adjustment device or are each connected to it.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist oder umfasst die Verstelleinrichtung vier Gelenke, welche zwei Längsholme und zwei Querholme gelenkig, insbesondere drehgelenkig, miteinander verbinden, etwa zu einer geschlossenen Rahmenstruktur. Vorzugsweise ist dabei jeder Querholm mit zwei dieser Gelenke verbunden oder Teil hiervon. Vorzugsweise ist dabei ferner jeder Längsholm mit zwei dieser Gelenke verbunden.In some exemplary embodiments according to the invention, the adjusting device is or comprises four joints, which connect two longitudinal bars and two transverse bars to one another in an articulated manner, in particular in a pivoting manner, for example to form a closed frame structure. Each cross member is preferably connected to two of these joints or is part of them. Preferably, each longitudinal beam is also connected to two of these joints.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen werden die Gelenke nicht durch die Querholme und/oder Längsholme gebildet, sondern sind eigenständige Einrichtungen, welche jeweils mit einem Quer- und/oder einem Längsholm verbunden sind. Die Verbindung kann ein Einstecken, Verkleben, Einrasten, Verstiften, Verschrauben oder eine Kombination hieraus sein oder umfassen. Bei dieser Ausgestaltung sind größere Freiheiten hinsichtlich Materialkombinationen zwischen Holmen und Gelenken möglich, was Kosten einsparen helfen kann. Zudem kann eine Modularität geboten werden; verschieden lange Längsholme, Querholme und ggf. Standbeine könnten mit ein und demselben Gelenk zu einem Trockenständer verbunden werden. Mittels der Werkzeuge zum Herstellen nur einer Gelenkform kann somit eine ganze Familie von unterschiedlich großen, unterschiedlich breiten, unterschiedlich hohen Trockenständern gefertigt werden.In some exemplary embodiments according to the invention, the joints are not formed by the cross beams and/or longitudinal beams, but are independent devices which are each connected to a transverse and/or a longitudinal beam. The connection can be or include plugging, gluing, snapping, pinning, screwing or a combination thereof. With this design, greater freedom is possible with regard to material combinations between bars and joints, which can help save costs. Modularity can also be offered; Longitudinal beams, cross beams and possibly supporting legs of different lengths could be connected with one and the same joint to form a drying rack. Using the tools for producing just one joint shape, a whole family of drying racks of different sizes, widths and heights can be manufactured.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen werden die Gelenke durch die Querholme und/oder Längsholme ganz oder z. T. gebildet. Bei dieser Ausgestaltung kann auf eine vorstehend beschriebene Verbindung zwischen Holmen und Gelenken durch Einstecken, Verkleben, Einrasten, Verstiften, Verschrauben, usw. verzichtet werden, was ebenfalls Kosten einsparen helfen kann.In some exemplary embodiments according to the invention, the joints are completely or z. T. formed. In this embodiment, the above-described connection between bars and joints by inserting, gluing, snapping, pinning, screwing, etc. can be dispensed with, which can also help save costs.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist der Abstand zwischen den Drehachsen beider Gelenke, Verstelleinrichtungen oder Gelenkeinrichtungen, mit denen ein Querholm oder ein Längsholm jeweils verbunden ist, bei beiden Querholmen und/oder bei beiden Längsholmen jeweils gleich.In some exemplary embodiments according to the invention, the distance between the axes of rotation of both joints, adjusting devices or joint devices to which a transverse spar or a longitudinal spar is connected is the same for both transverse spars and/or for both longitudinal spars.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Längsholme und die Querholme gelenkig, insbesondere drehgelenkig, miteinander zu einem Rahmen verbunden, der mittels der Gelenke oder Gelenkeinrichtungen wahlweise sowohl in ein Rechteck als auch in ein nicht-rechtwinkliges Parallelogramm, oder zwischen diesen beiden Formen, übergeführt werden kann.In some exemplary embodiments according to the invention, the longitudinal bars and the cross bars are connected to one another in an articulated manner, in particular in a swivel-jointed manner, to form a frame, which can be converted either into a rectangle or into a non-rectangular parallelogram, or between these two shapes, by means of the joints or joint devices can be.

Unter dem Verändern des Abstandes oder des Winkels zwischen Längs- und Querholm(en) oder bei Überführen des ersten Winkels in den zweiten Winkel, was wie oben ausgeführt hierin als Beispiel für ein Falten oder ein Entfalten bezeichnet werden kann, kann in manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ausschließlich eine Formänderung oder Zustandsänderung des Wäscheträgers und ggf. eine ergänzende Verdrehung der Standbeine verstanden werden. Hierunter ist bevorzugt kein Überführen des Trockenständers von seinem Gebrauchszustand in den Nicht-Gebrauchszustand zu verstehen. Letzteres würde erfolgen, um den Trockenständer verstauen zu können, etwa durch Einklappen der Standbeine oder durch sein Zusammenklappen insgesamt.By changing the distance or the angle between the longitudinal and transverse spar(s) or by converting the first angle into the second angle, which as stated above can be referred to herein as an example of folding or unfolding, can be used in some exemplary ways according to the invention Embodiments can only be understood as a change in shape or state of the laundry carrier and, if necessary, an additional rotation of the legs. This preferably does not mean transferring the drying rack from its use state to the non-use state. The latter would be done in order to be able to stow the drying rack, for example by folding the legs or by folding it altogether.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen liegt wenigstens ein Querholm - teilweise oder vollständig - unter wenigstens einem mit ihm verbundenen Längsholm (oder unter beiden mit ihm verbundenen Längsholmen), nicht jedoch über ihm oder ihnen.In some exemplary embodiments according to the invention, at least one transverse beam lies - partially or completely - under at least one longitudinal beam connected to it (or under both longitudinal beams connected to it), but not above it or them.

Letzteres kann fertigungstechnisch von Vorteil sein, da ein Ende des Querholms auf diese Weise unmittelbar zu seinem Verbinden mit dem Standbein oder der U-Form genutzt werden kann ohne die Schwenkbarkeit des Längsholms relativ zum Querträger zu beeinträchtigen. Zudem kann eine derartige Anordnung, bei welcher Querholm und Längsholm zumindest abschnittsweise nicht in einer gemeinsamen Ebene sondern übereinander liegen, ein vergleichsweise höheres Maß an Faltbarkeit erlauben.The latter can be advantageous in terms of production technology, since one end of the crossbar can be used directly to connect it to the support leg or the U-shape without impairing the pivotability of the longitudinal bar relative to the cross member. In addition, such an arrangement, in which the transverse beam and longitudinal beam are at least partially not in a common plane but one above the other, can allow a comparatively higher degree of foldability.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen liegt wenigstens ein Querholm - teilweise oder vollständig - über oder auf wenigstens einem mit ihm verbundenen Längsholm (oder über oder auf beiden mit ihm verbundenen Längsholmen), nicht jedoch unter ihm oder ihnen.In some exemplary embodiments according to the invention, at least one transverse beam lies - partially or completely - above or on at least one longitudinal beam connected to it (or above or on both longitudinal beams connected to it), but not below it or them.

Letzteres kann insbesondere dann von Vorteil sein, wenn die Standbeine einzeln, also vorzugsweise nicht zur U-Form miteinander verbunden, vorliegen und an den Längsholmen mittels Scharnier oder Klappgelenk angeordnet sind. Werden die auf diese Weise mit den Längsholmen verbundenen Standbeine zum Wegräumen des Trockenständers gegen die Längsholme geklappt, so kann der Trockenständer, um ihn zum Wegräumen noch kleiner werden zu lassen, zusätzlich noch gefaltet werden. Das Falten ist bei gegen die Längsholme geklappten Standbeinen allerdings nur beschränkt möglich, wenn Standbeine und Querholme auf derselben Seite des Querholms vorliegen (nämlich beide unter dem Querholm). Der Querholm und das gegen den Längsholm geklappte Standbein behindern sich gegenseitig beim Falten und verhindern so ein noch höheres Maß an Faltung. Liegen die Querholme jedoch über den Längsholmen und die Standbeine unterhalb, so besteht diese Beschränkung beim Falten bei eingeklappten Standbeinen nicht.The latter can be particularly advantageous if the legs are present individually, i.e. preferably not connected to one another in a U-shape, and are arranged on the longitudinal bars by means of a hinge or folding joint. If the legs connected in this way to the longitudinal bars are folded against the longitudinal bars to put the drying rack away, the drying rack can also be folded to make it even smaller for putting away. However, folding is only possible to a limited extent when the legs are folded against the longitudinal bars if the legs and cross bars are on the same side of the cross bar (namely both under the cross bar). The cross beam and the supporting leg folded against the longitudinal beam interfere with each other each other when folding and thus prevent an even greater degree of folding. However, if the cross bars are above the longitudinal bars and the legs are below, this restriction does not apply when folding with the legs folded.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen, bei welchen vorzugsweise wenigstens ein Querholm vorzugsweise über oder auf wenigstens einem mit ihm verbundenen Längsholm (oder über oder auf beiden mit ihm verbundenen Längsholmen), nicht jedoch unter ihm oder ihnen, liegt, und bei welchen die Standbeine vorzugsweise einzeln, also vorzugsweise nicht zur U-Form miteinander verbunden, vorliegen und mit den Längsholmen mittels Scharnier oder Klappgelenk verbunden sind, weisen die Querholme eine oder mehrere Nuten (oder Schlitze) in Längsrichtung auf. Die Nut oder die Nuten reichen dabei vorzugsweise bis in beide Stirnflächen oder in beide Endbereiche der Querholme hinein. Vorzugsweise ist die Nut oder sind die Nuten an einer dem jeweils gegenüberliegenden Querholm zugewandten Seite des Querholms ausgeführt, z. B. zu einem Inneren des Wäscheträgers hin. Ist nur eine Nut vorgesehen so kann diese vorzugsweise dieselbe Länge wie der Querholm aufweisen, diesen als entlang dessen gesamter Länge hin durchziehen.In some exemplary embodiments according to the invention, in which preferably at least one transverse beam lies above or on at least one longitudinal beam connected to it (or above or on both longitudinal beams connected to it), but not below it or them, and in which the supporting legs preferably are present individually, i.e. preferably not connected to one another in a U-shape, and are connected to the longitudinal bars by means of a hinge or folding joint, the cross bars have one or more grooves (or slots) in the longitudinal direction. The groove or grooves preferably extend into both end faces or into both end regions of the cross bars. Preferably, the groove or grooves are designed on a side of the crossbar facing the opposite crossbar, e.g. B. towards an interior of the laundry rack. If only one groove is provided, it can preferably have the same length as the crossbar and run through it along its entire length.

Ergänzend zu der oder den vorstehend beschriebenen Nut(en) können Durchgangsöffnungen, welche z. B. für das Durchführen der Trockenleinen durch den Querholm hindurch vorgesehen sind, im Querholm vorgesehen sein. Die Durchgangsöffnungen können in der Tiefe der Nut (oder auf deren Grund) beginnen und sich bis auf die der Nut abgewandten Seitenfläche des Querholms (alternativ: Längsholm) erstrecken. Werden die auf diese Weise mit den Längsholmen verbundenen Standbeine zum Wegräumen des Trockenständers gegen die Längsholme geklappt, so kann der Trockenständer, um ihn zum Wegräumen noch kleiner werden zu lassen, zusätzlich noch gefaltet werden. Das Falten wird dabei nicht durch gegen den Querholm drückende Trockenleinen behindert. Diese können vielmehr in der Nut längs verlaufen und finden darin ganz oder teilweise Platz.In addition to the groove(s) described above, through openings, which e.g. B. for passing the drying lines through the crossbar, be provided in the crossbar. The through openings can begin in the depth of the groove (or at its bottom) and extend to the side surface of the cross member facing away from the groove (alternatively: longitudinal member). If the legs connected in this way to the longitudinal bars are folded against the longitudinal bars to put the drying rack away, the drying rack can also be folded to make it even smaller for putting away. Folding is not hindered by drying lines pressing against the crossbar. Rather, these can run lengthwise in the groove and can be accommodated in whole or in part.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind Trockenleinen durch Durchgangsöffnungen hindurch geführt, welche von einer Vorderseite oder Außenseite des Holms, der die Durchgangsöffnungen aufweist, bis zur Rückseite oder Innenseite (zum Inneren des Wäscheträgers oder zur Wäsche oder den Trockenleinen gerichtet) reichen, z. B. (bei auf horizontalem Boden stehendem Trockenständer) horizontal oder im Wesentlichen horizontal.In some exemplary embodiments according to the invention, drying lines are guided through through openings which extend from a front or outside of the spar that has the through openings to the back or inside (facing the inside of the laundry rack or towards the laundry or the drying lines), e.g. B. (with a drying rack standing on a horizontal floor) horizontally or essentially horizontally.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen reichen die vorstehend genannten Durchgangsöffnungen von einer Vorderseite oder Außenseite des Holms bis zum Grund wenigstens einer Nut oder wenigstens eines Schlitzes, welcher sich jeweils an die Durchgangsöffnung in Richtung zur Innenseite des Wäscheträgers anschließt. Dabei kann der Übergang von der Durchgangsöffnung zur Nut oder zum Schlitz auf einer Geraden liegen, welche durch die Drehachsen führt, um welche der betreffende Holm mittels der Gelenkeinrichtungen um mit ihm drehgelenkig verbundene, benachbarte Holme drehbar ist.In some exemplary embodiments according to the invention, the above-mentioned through openings extend from a front or outside of the bar to the bottom of at least one groove or at least one slot, which each adjoins the through opening in the direction of the inside of the laundry rack. The transition from the through opening to the groove or to the slot can lie on a straight line which leads through the axes of rotation about which the relevant spar can be rotated by means of the joint devices around adjacent spars that are pivotally connected to it.

Die Durchgangsöffnungen können Bohrungen oder anders erzielte Öffnungen sein, die einen kreisrunden Durchmesser haben oder mit einem Werkzeug mit kreisrundem Querschnitt oder einem Werkzeug, das eine kreisrunde Öffnung erzielt, wie einem Bohrer, gefertigt werden.The through openings can be bores or otherwise created openings that have a circular diameter or can be made with a tool with a circular cross section or a tool that creates a circular opening, such as a drill.

Gesteigert wird die vorstehend diskutierte Faltbarkeit des Trockenständers bei gegen die Längsholme geklappten Standbeinen möglicherweise weiter, wenn in der Nut keine Anteile der Drehgelenke zwischen Quer- und Längsholm angeordnet sind, also wenn z. B. die Drehachse nicht durch die Nut führt, sondern vorzugweise unter der Nut, z. B. auf einer Unterseite des Querholms, endet oder hinter der Nut oder benachbart zu dieser durch den Querholm (oder Längsholm) geführt ist.The above-discussed foldability of the drying rack may be further increased when the legs are folded against the longitudinal bars if no parts of the swivel joints between the transverse and longitudinal bars are arranged in the groove, i.e. if, for example. B. the axis of rotation does not lead through the groove, but preferably under the groove, e.g. B. on an underside of the crossbar, ends or is guided behind the groove or adjacent to it through the crossbar (or longitudinal bar).

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Standbeine mit den Längsholmen mittels Gelenke mit (im Gebrauch oder in einem Gebrauchszustand) optional horizontal verlaufenden Drehachsen (von Scharniergelenken, Klappgelenken, usw.) verbunden. Die Längsholme können Sacköffnungen oder Durchgangsöffnungen haben, in welche Teile dieser Gelenke beim Einklappen der Standbeine einfahren können.In some exemplary embodiments according to the invention, the support legs are connected to the longitudinal bars by means of joints with (in use or in a state of use) optionally horizontally extending axes of rotation (of hinge joints, folding joints, etc.). The longitudinal bars can have blind openings or through openings into which parts of these joints can retract when the legs are folded.

Die Längsholme können wenigstens zwei, vorzugsweise parallel zueinander, vorzugsweise parallel zu einer Hauptlängsrichtung des jeweiligen Querholms und/oder senkrecht zu einer Haupterstreckungsebene des Wäscheträgers verlaufende Sacköffnungen oder Durchgangsöffnungen, vorzugsweise in Schlitzform, aufweisen. Diese Öffnungen oder Schlitze können eine vergleichsweise stabile oder verwindungssteife Anlenkung der Standbeine am Längsholm erlauben. Letzteres kann dem Trockenständer optional vorteilhaft eine höhere Steifigkeit in dessen Querrichtung verleihen.The longitudinal bars can have at least two bag openings or through openings, preferably in slot form, which run preferably parallel to one another, preferably parallel to a main longitudinal direction of the respective cross bar and/or perpendicular to a main extension plane of the laundry rack. These openings or slots can allow a comparatively stable or torsion-resistant articulation of the legs on the longitudinal beam. The latter can optionally advantageously give the drying rack greater rigidity in its transverse direction.

Derartige Öffnungen oder Schlitze können z. B. paarig vorgesehen sein, z. B. als ein Paar solcher Schlitze an einem Endbereich des Längsholms und als ein anderes Paar am anderen Endbereich des Längsholms. Ein Längsholm kann daher z. B. vier oder mehr solcher Öffnungen oder Schlitze aufweisen. Was hier zu Längsholmen gesagt ist, kann für Querholme alternativ oder ergänzend gelten.Such openings or slots can e.g. B. be provided in pairs, e.g. B. as a pair of such slots at one end region of the longitudinal spar and as another pair at the other end region of the longitudinal spar. A longitudinal spar can therefore z. B. four or have more such openings or slots. What is said here about longitudinal spars can apply alternatively or additionally to transverse spars.

Diese Öffnungen oder Schlitze können zumindest abschnittsweise der Aufnahme je wenigstens eines Winkels oder Winkelabschnittes dienen. Sie können z. B. aus Metall, Aluminium, Kunststoff oder Holz sein. Sie können eine Verbindung zwischen Längsholm und Standbein darstellen. Sie können Teil des Klappgelenks zwischen Längsholm und Standbein sein.These openings or slots can serve at least in sections to accommodate at least one angle or angle section. You can e.g. B. made of metal, aluminum, plastic or wood. They can represent a connection between the longitudinal beam and the supporting leg. They can be part of the folding joint between the longitudinal beam and the supporting leg.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weisen die Quer- und/oder Längsholme keinen Kunststoff auf oder bestehen nicht aus Kunststoff.In some exemplary embodiments according to the invention, the transverse and/or longitudinal bars do not have plastic or are not made of plastic.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weisen die Quer- und/oder Längsholme keine nach unten offenen Hohlräume auf.In some exemplary embodiments according to the invention, the transverse and/or longitudinal bars do not have any cavities that are open at the bottom.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Winkel oder Winkelabschnitte, welche eine Verbindung zwischen Längsholm und Standbein darstellen oder Teil des Klappgelenks zwischen Längsholm und Standbein sein können, nicht alle gleich lang oder gleich dimensioniert. So können z. B. jene Winkelabschnitte des einen Endes des Wäscheträgers in wenigstens einem Abschnitt länger sein als jene Winkel des anderen Endes des Wäscheträgers. Dies kann erlauben, die Standbeine des einen Endes des Wäscheträgers über oder auf jene des anderen Endes zu klappen.In some exemplary embodiments according to the invention, the angles or angle sections, which represent a connection between the longitudinal spar and the supporting leg or can be part of the folding joint between the longitudinal spar and the supporting leg, are not all of the same length or of the same dimensions. For example, B. those angle sections of one end of the laundry rack be longer in at least one section than those angles of the other end of the laundry rack. This can allow the legs of one end of the laundry rack to be folded over or onto those of the other end.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Winkel oder Winkelabschnitte, welche eine Verbindung zwischen Längsholm und Standbein darstellen oder Teil des Klappgelenks zwischen Längsholm und Standbein sein können, nicht in Schlitze oder Öffnungen der Längsholme geführt, sondern liegen den Längsholmen an einer oder beiden Seiten hiervon an. Sie können den Längsholmen dabei optional plan anliegen, also auf einer durchgehenden Seitenfläche, oder alternativ in einer Vertiefung der Seitenfläche. Die Seitenfläche, mit welcher die Winkel oder Winkelabschnitte drehbar verbunden sind, können also eben sein, oder wenigstens eine Stufe oder Vertiefung, insbesondere in einer Richtung von einer Seitenfläche zur gegenüberliegenden Seitenfläche, aufweisen.In some exemplary embodiments according to the invention, the angles or angle sections, which represent a connection between the longitudinal spar and the supporting leg or can be part of the folding joint between the longitudinal spar and the supporting leg, are not guided into slots or openings in the longitudinal spars, but lie on one or both sides of the longitudinal spars at. You can optionally lie flat against the longitudinal bars, i.e. on a continuous side surface, or alternatively in a recess in the side surface. The side surface to which the angle or angle sections are rotatably connected can therefore be flat or have at least one step or depression, in particular in a direction from one side surface to the opposite side surface.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Standbeine nicht angeordnet, um nebeneinander gegen den Wäscheträger oder jeweils einen Holm, z. B. den Längsholm, geklappt zu werden. Sie können angeordnet sein, um übereinanderliegend gegen den Wäscheträger oder Holm geklappt zu werden.In some exemplary embodiments according to the invention, the legs are not arranged so as to be positioned next to each other against the laundry rack or a respective spar, e.g. B. the longitudinal beam to be folded. They can be arranged to be folded one on top of the other against the laundry rack or rail.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Standbeine nicht angeordnet, um in U-Form gegen den Wäscheträger klappbar zu sein oder zu seinem Verstauen in U-Form gegen den Wäscheträger geklappt zu werden.In some exemplary embodiments according to the invention, the legs are not arranged to be foldable in a U-shape against the laundry rack or to be folded in a U-shape against the laundry rack for its storage.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Standbeine nicht derart angeordnet, dass im eingeklappten Zustand zwei mit einem ersten Ende des Wäscheträgers verbundene Standbeine auf jeweils derselben Seite von zwei mit dem zweiten Ende des Wäscheträgers verbundenen Standbeine zu liegen kommen. In solchen Ausführungsformen liegen z. B. die beiden Standbeine des linken Endes des Wäscheträgers optional zwischen den beiden Standbeinen des rechten Endes des Wäscheträgers, oder optional umgekehrt.In some exemplary embodiments according to the invention, the support legs are not arranged in such a way that, in the folded state, two support legs connected to a first end of the laundry rack come to rest on the same side of two support legs connected to the second end of the laundry rack. In such embodiments, e.g. B. the two legs of the left end of the laundry rack optionally between the two legs of the right end of the laundry rack, or optionally vice versa.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen überdeckt oder überlappt sich ein Querholm nicht mit einem mit ihm verbundenen Längsholm, insbesondere nicht in einer vertikalen (bei aufgestelltem Trockenständer) Richtung. Dies kann wiederum zu einer erhöhten Modularität beitragen, indem one-fit-all-Gelenkverbindungen oder -Gelenke verwendet werden können.In some exemplary embodiments according to the invention, a cross bar does not cover or overlap with a longitudinal bar connected to it, in particular not in a vertical direction (when the drying rack is set up). This in turn can contribute to increased modularity by allowing the use of one-fit-all hinge connections or joints.

Unter dem Verändern des Abstandes oder eines der hierin genannten Winkel wird in manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen insbesondere kein Falten des gesamten Trockenständers in eine lineare Konfiguration, z. B. mit einem Winkel von 0° oder 180° zwischen einem Querholm und einem Längsholm, hinein oder zu einem linearen Element oder zu einem filiformen Element verstanden, vorzugsweise ebenso wenig ein Falten zum Überführen in einen Nicht-Gebrauchszustand zum Wegräumen oder Verstauen des Trockenständers. Eine solche Faltbarkeit oder Verformbarkeit hat der erfindungsgemäße Trockenständer in diesen beispielhaften Ausführungsformen nicht, in anderen jedoch schon.By changing the distance or one of the angles mentioned herein, in some exemplary embodiments according to the invention, in particular no folding of the entire drying rack into a linear configuration, e.g. B. with an angle of 0 ° or 180 ° between a transverse spar and a longitudinal spar, understood into or to a linear element or to a filiform element, preferably also not a fold for transferring to a non-use state for clearing away or stowing the drying rack. The drying rack according to the invention does not have such foldability or deformability in these exemplary embodiments, but it does in others.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen wird unter einer linearen Konfiguration oder einem filiformen Element eine Ausgestaltung verstanden, bei welcher der Trockenständer oder der Wäscherahmen derart gefaltet werden kann, dass Querholme mit Längsholmen parallel zueinander zum Liegen kommen können. Die Querholme und die Längsholme sind entsprechend miteinander verbunden. Ihre Winkel zueinander können in der linearen Konfiguration 0° oder 180° annehmen.In some exemplary embodiments according to the invention, a linear configuration or a filiform element is understood to mean an embodiment in which the drying rack or the laundry frame can be folded in such a way that cross bars with longitudinal bars can come to rest parallel to one another. The cross bars and the longitudinal bars are connected to each other accordingly. Their angles to each other can be 0° or 180° in the linear configuration.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen hat die Verstelleinrichtung oder die Gelenkeinrichtung beim Falten oder Entfalten keinen Einfluss auf die Höhe des Wäscheträgers oder des Trockenständers, auf die Neigung der Standbeine relativ zum Boden oder zum Wäscheträger und/oder auf den Umfang des Wäscheträgers.In some exemplary embodiments according to the invention, the adjusting device or the joint device has when folding or Do not affect the height of the laundry rack or drying rack, the inclination of the legs relative to the floor or the laundry rack and/or the circumference of the laundry rack.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen hat die Verstelleinrichtung oder die Gelenkeinrichtung beim Falten oder Entfalten keinen Einfluss auf die Neigung des Wäscheträgers relativ zum Boden oder auf dessen Höhe über dem Boden, jeweils bei stehendem Trockenständer.In some exemplary embodiments according to the invention, the adjusting device or the joint device has no influence on the inclination of the laundry rack relative to the floor or on its height above the floor when folding or unfolding, in each case when the drying rack is standing.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen entspricht ein Gebrauchszustand einer „operable position“, ein Nicht-Gebrauchszustand entspricht einer „inoperable position“.In some exemplary embodiments according to the invention, a use state corresponds to an “operable position” and a non-use state corresponds to an “inoperable position”.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen verlaufen die Trockenstäbe oder Trockenleinen vorzugsweise in einem Gebrauchszustand (z. B. einer „operable position“) als auch im Nicht-Gebrauchszustand (z. B. einer „inoperable position“) in Längsrichtung (der Richtung der größeren Erstreckung des aufgestellten Trockenständers, im Gegensatz zur Querrichtung) des Trockenständers. Dies erlaubt es vorteilhaft, auch solche Wäschestücke, die mehr Platz auf einem Trockenstab benötigen als zwischen zwei Längsholmen durch deren Abstand geboten, faltenfrei aufzuhängen.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rods or drying lines preferably run in the longitudinal direction (the direction of the larger direction) in a use state (e.g. an “operable position”) as well as in a non-use state (e.g. an “inoperable position”) Extension of the installed drying rack, in contrast to the transverse direction) of the drying rack. This advantageously makes it possible to hang up wrinkle-free items of laundry that require more space on a drying rack than between two longitudinal bars due to their distance.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen verlaufen die Trockenstäbe oder Trockenleinen im Nicht-Gebrauchszustand vorzugsweise senkrecht zu den Querholmen.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rods or drying lines preferably run perpendicular to the crossbars when not in use.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind alle oder manche der Trockenstäbe oder Trockenleinen nicht elastisch.In some exemplary embodiments of the invention, all or some of the drying rods or drying lines are non-elastic.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind alle Trockenstäbe oder Trockenleinen gleich lang, jedenfalls jene des Wäscheträgers; Trockenstäbe oder Trockenleinen von optionalen Flügeln können hiervon abweichen oder hier nicht gemeint sein. Dies erleichtert die Fertigung und trägt zur Kosteneinsparung bei. Zudem müssen Ersatz- oder Austauschtrockenstäbe in nur einer Länge vorgehalten werden.In some exemplary embodiments according to the invention, all drying rods or drying lines are of the same length, at least those of the laundry rack; Drying rods or drying lines of optional wings may differ from this or may not be mentioned here. This makes production easier and contributes to cost savings. In addition, spare or exchange drying rods must only be available in one length.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen liegen die Trockenstäbe oder Trockenleinen im Nichtgebrauchszustand des Trockenständers, also wenn dieser z. B. zusammengeklappt ist, parallel zu den Längsholmen oder zu den Querholmen, vorzugsweise aber nicht zu Längsholmen und Querholmen gleichzeitig.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rods or drying lines are in the non-use state of the drying rack, i.e. when it is z. B. is folded, parallel to the longitudinal bars or to the cross bars, but preferably not to the longitudinal bars and cross bars at the same time.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen liegen die Trockenstäbe oder Trockenleinen stets parallel zu den Längsholmen oder zu den Querholmen, also sowohl im Gebrauchszustand als auch im Nicht-Gebrauchszustand.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rods or drying lines are always parallel to the longitudinal bars or to the cross bars, i.e. both in the use state and in the non-use state.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weisen die Längsholme keine Vertiefung, Stufe, Einbuchtung oder andere Einrichtung oder Vorkehrung zum Aufnehmen der Standbeine oder Flügel (oder jeweils Abschnitte hiervon) oder zum Einlegen der Standbeine oder Flügel (oder jeweils Abschnitte hiervon) in oder Anlegen an die Längsholme auf, insbesondere nicht an einer unteren Seite (Unterseite, also auf der bodennahen Seite) der Längsholme. Dies erlaubt es, den Trockenständer einfach und vorzugsweise unter Verwendung von z. B. Norm-Profilen günstig zu fertigen. Auf Werkzeuge, etwa Spritzwerkzeuge, zum Vorsehen der Vertiefungen, Stufen usw. kann vorteilhaft verzichtet werden.In some exemplary embodiments according to the invention, the longitudinal spars do not have a recess, step, indentation or other device or provision for receiving the legs or wings (or sections thereof) or for inserting the legs or wings (or sections thereof) into or against the Longitudinal spars, especially not on a lower side (underside, i.e. on the side close to the ground) of the longitudinal spars. This makes it possible to use the drying rack easily and preferably using e.g. B. Standard profiles can be produced cheaply. Tools, such as injection molds, for providing the depressions, steps, etc. can advantageously be dispensed with.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Trockenständer keinen Drehfuß - mit ausziehbaren Fußstücken oder ohne ausziehbare Fußstücke - auf. In anderen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Trockenständer hingegen mindestens einen Drehfuß - mit ausziehbaren Fußstücken oder ohne ausziehbare Fußstücke - auf.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rack does not have a swivel base - with extendable foot pieces or without extendable foot pieces. In other exemplary embodiments according to the invention, however, the drying rack has at least one swivel base - with extendable foot pieces or without extendable foot pieces.

Ein Drehfuß kann ein Fuß sein, der an einer bodenseitigen Halterungsführungsschiene angeordnet ist, insbesondere rotierbar oder gelenkig zu dieser.A swivel base can be a foot that is arranged on a bottom mounting guide rail, in particular rotatable or articulated to it.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist der Trockenständer kein Scherenwäschetrockner. In anderen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist der Trockenständer hingegen ein Scherenwäschetrockner.In some exemplary embodiments of the invention, the drying rack is not a scissor tumble dryer. In other exemplary embodiments according to the invention, however, the drying rack is a scissor tumble dryer.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist der Trockenständer nicht in Stabform zusammenklappbar und/oder faltbar. In anderen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist der Trockenständer hingegen in Stabform oder filiform zusammenklappbar und/oder faltbar.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rack is not collapsible and/or foldable in bar form. In other exemplary embodiments according to the invention, however, the drying rack can be folded and/or folded in a rod shape or filiform.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist der Trockenständer in Stabform zusammenklappbar und/oder faltbar. Dabei berühren sich seine Längsholme, die parallel zueinander zum Liegen kommen. In einigen dieser Ausführungsformen kommen die Querholme nicht parallel zu Längsholmen zum Liegen.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rack is collapsible and/or foldable in the form of a bar. Its longitudinal beams touch each other and come to rest parallel to each other. In some of these embodiments, the cross bars do not come to rest parallel to the longitudinal bars.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist die Verstelleinrichtung nicht in einem mittleren Bereich des jeweiligen Querholms (bezogen auf dessen Länge) am Querholm angeordnet. In anderen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist die Verstelleinrichtung hingegen in einem mittleren Bereich des jeweiligen Querholms (bezogen auf dessen Länge) am Querholm angeordnet.In some exemplary embodiments according to the invention, the adjusting device is not arranged on the cross member in a central region of the respective cross member (based on its length). In other exemplary embodiments according to the invention, however, the adjusting device is arranged on the cross member in a central region of the respective cross member (based on its length).

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Trockenständer keine Vorrichtung zu seiner stufenlosen oder gestuften Höheneinstellung auf. In anderen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Trockenständer hingegen wenigstens eine Vorrichtung zu seiner stufenlosen oder gestuften Höheneinstellung auf.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rack does not have a device for its continuous or stepped height adjustment. In other exemplary embodiments according to the invention, however, the drying rack has at least one device for its continuous or stepped height adjustment.

So kann eine Einrichtung vorgesehen sein, mittels welcher die Neigung, mit welcher die Standbeine unter dem bzw. zu dem Wäscheträger stehen, begrenzbar auf mehr als nur einen Neigungswinkel ist. Je steiler der mittels der Einrichtung eingestellte mittels ihr zugelassene Neigungswinkel ist, desto höher steht der Wäscheträger. Die Standbeine können in ihrem Fußbereich entsprechend rund oder abgerundet ausgestaltet sein.A device can thus be provided by means of which the inclination at which the legs stand under or towards the laundry rack can be limited to more than just one angle of inclination. The steeper the angle of inclination set by the device, the higher the laundry rack stands. The legs can be designed accordingly rounded or rounded in their foot area.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Trockenständer keine sich in Längsrichtung erstreckenden Vorrichtung (wie z. B. einen Längsholm) auf, welche als Schiene dient, an welcher ein Standbein oder ein Scherenabschnitt hiervon zum Zwecke der Höheneinstellung entlang gleitet. In anderen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Trockenständer hingegen wenigstens eine solche Vorrichtung auf.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rack does not have a longitudinally extending device (such as a longitudinal beam) which serves as a rail along which a support leg or a scissor section thereof slides for the purpose of height adjustment. In other exemplary embodiments according to the invention, however, the drying rack has at least one such device.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind wenigstens ein oder alle Standbeine - oder wenigstens ein oder alle zu einer U-Form verbundenen Standbeine - jeweils mit nur einem Querholm oder nur einem Längsholm verbunden.In some exemplary embodiments according to the invention, at least one or all of the supporting legs - or at least one or all of the supporting legs connected to form a U-shape - are each connected to only one transverse beam or only one longitudinal beam.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen haben manche oder alle der Standbeine oder der zu einer U-Form verbundenen Standbeine - ganz oder abschnittsweise - einen runden und/oder einen nichtrechteckigen Querschnitt.In some exemplary embodiments according to the invention, some or all of the supporting legs or the supporting legs connected to form a U-shape have - entirely or in sections - a round and/or a non-rectangular cross section.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen haben manche oder alle der Querträger und/oder der Längsträger wenigstens zwei unterschiedliche Querschnitte, z. B. teils flach oder auf andere Weise nichtrund, teils z. B. rund. In manchen Ausführungsformen gilt dies nur für die Längsträger oder die Querträger, nicht für Längsträger und Querträger.In some exemplary embodiments according to the invention, some or all of the cross members and/or the longitudinal members have at least two different cross sections, e.g. B. partly flat or otherwise non-round, partly z. B. round. In some embodiments, this applies only to the side members or the cross members, not to the side members and cross members.

Insbesondere können manche oder alle der Querträger und/oder der Längsträger den flacheren oder nicht-runden Querschnitt an ihren endständigen Abschnitten aufweisen, während der andere Querschnitt in einem mittleren Abschnitt des betroffenen Trägers vorliegt.In particular, some or all of the cross members and/or the longitudinal members may have the flatter or non-round cross section at their end portions, while the other cross section is present in a central portion of the affected beam.

In manchen Ausführungsformen sind alle Verstelleinrichtungen des Wäscheständers identisch zueinander. Eine linke Form und eine rechte Form der Verstelleinrichtung gibt es in diesen Ausführungsformen vorzugsweise nicht.In some embodiments, all adjustment devices of the clothes airer are identical to one another. There is preferably no left-hand form and a right-hand form of the adjustment device in these embodiments.

In einigen Ausführungsformen ist dem Standbein in begrenztem Maße eine Bewegung in Längsrichtung des in die Verstelleinrichtung eingeführten Abschnitts des Standbeins erlaubt. Eine Kulissenführung, in welcher ein durch das Standbein oder einen Abschnitt hiervon eingeschobener oder durch diesen hindurchgeführter Stift sich bewegen kann, kann vorgesehen sein.In some embodiments, the support leg is allowed to move to a limited extent in the longitudinal direction of the section of the support leg inserted into the adjustment device. A link guide in which a pin inserted or guided through the support leg or a section thereof can move can be provided.

In manchen Ausführungsformen können die Längsträger endseitig drehbar zu dieser mit der Verstelleinrichtung verbunden sein, etwa mittels einer Schraube, eines Stifts, oder dergleichen, um welchen der jeweilige Längsträger relativ zur Verstelleinrichtung schwenkbar oder verdrehbar vorgesehen sein kann.In some embodiments, the ends of the longitudinal beams can be rotatably connected to the adjusting device, for example by means of a screw, a pin, or the like, around which the respective longitudinal beam can be pivoted or rotatable relative to the adjusting device.

In einigen Ausführungsformen weist die Verstelleinrichtung nicht zwei oder mehr voneinander zerstörungsfrei trennbare und/oder getrennt voneinander gefertigte Kunststoffteile auf.In some embodiments, the adjusting device does not have two or more plastic parts that can be separated from one another in a non-destructive manner and/or are manufactured separately from one another.

In manchen Ausführungsformen sind manche oder alle der Querträger mit jeweils einem Standbein zu einer geschlossenen Form, z. B. zu einer O-Form verbunden.In some embodiments, some or all of the cross members are each with a supporting leg to form a closed shape, e.g. B. connected to an O-shape.

In einigen Ausführungsformen sind manche oder alle der Querträger direkt oder indirekt mit jeweils einem Standbein derart verbunden, dass das Standbein, das selber z. B. eine U-Form hat, schwenkbar oder rotierbar zum Querträger angeordnet ist. Das Standbein kann hierbei z. B. um eine Schwenkachse drehen, welche der Längsachse des Querträgers entspricht oder zu jener parallel liegt.In some embodiments, some or all of the cross members are directly or indirectly connected to a supporting leg in such a way that the supporting leg, which itself z. B. has a U-shape, is arranged pivotably or rotatably to the cross member. The mainstay can z. B. rotate about a pivot axis which corresponds to the longitudinal axis of the cross member or is parallel to it.

Es kann eine Rotationsbegrenzung vorgesehen sein, die in zumindest einer Rotationsrichtung eine Rotation oder einen Rotationswinkel begrenzt, z. B. in Gestalt eines Anschlags.A rotation limiter can be provided which limits a rotation or a rotation angle in at least one direction of rotation, e.g. B. in the form of a stop.

In manchen Ausführungsformen sind wenigstens einer der Querträger mittels einer Verbindungsvorrichtung mit dem zugehörigen Standbein derart verbunden, dass der Abstand zwischen Querträger und z. B. einem bodenseitigen Abschnitt des Standbeins, welche z. B. parallel zum Querträger steht, veränderbar ist. Die Verbindungsverbindung kann dabei zugleich ausgestaltet sein, um eine Rotation des Standbeins relativ zum Querträger zu erlauben.In some embodiments, at least one of the cross members is connected to the associated support leg by means of a connecting device connected in such a way that the distance between the cross member and z. B. a bottom section of the support leg, which z. B. is parallel to the cross member and can be changed. The connecting connection can at the same time be designed to allow rotation of the support leg relative to the cross member.

In einigen Ausführungsformen weist der Trockenständer keine Verstelleinrichtung auf, die sowohl ein Falten des Wäscheträgers als auch ein Klappen der Standbeine gegen den Wäscheträger ermöglicht.In some embodiments, the drying rack does not have an adjustment device that allows both the laundry rack to be folded and the legs to be folded against the laundry rack.

In manchen Ausführungsformen weist der Trockenständer keine Verstelleinrichtung auf, die mehr als eine Gelenkfunktion, oder Gelenkfunktionen in mehr als einer Ebene oder mit mehr als einem Dreh-Freiheitsgrad, umfasst oder ermöglicht.In some embodiments, the drying rack does not have an adjustment device that includes or enables more than one joint function, or joint functions in more than one plane or with more than one degree of rotational freedom.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind wenigstens ein oder alle Standbeine - oder wenigstens ein oder alle zu einer U-Form verbundenen Standbeine -jeweils mittels einer oder mehrerer Gelenkeinrichtungen mit den Querholmen verbunden. Die Gelenkeinrichtungen erlauben vorzugsweise eine Klappbewegung. Besonders bevorzugt erlauben sie nur eine Klappbewegung, nicht aber auch eine Rotation des Standbeins, z. B. relativ zum jeweiligen Querholm.In some exemplary embodiments according to the invention, at least one or all of the supporting legs - or at least one or all of the supporting legs connected to form a U-shape - are each connected to the crossbars by means of one or more joint devices. The joint devices preferably allow a folding movement. They particularly preferably only allow a folding movement, but not a rotation of the supporting leg, e.g. B. relative to the respective crossbar.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind wenigstens ein oder alle Standbeine - oder wenigstens ein oder alle zu einer U-Form verbundenen Standbeine - jeweils nicht-gelenkig mit den Querholmen verbunden.In some exemplary embodiments according to the invention, at least one or all of the supporting legs - or at least one or all of the supporting legs connected to form a U-shape - are each connected to the cross bars in a non-articulated manner.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind wenigstens ein oder alle Standbeine gegen die Längsholme, oder in Richtung auf diese zu, klappbar angeordnet.In some exemplary embodiments according to the invention, at least one or all of the legs are arranged such that they can be folded against the longitudinal bars or in the direction towards them.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind eine oder alle der Gelenkeinrichtungen jeweils zugleich genau oder wenigstens ein Drehgelenk einerseits und ein Scharniergelenk oder Klappgelenk andererseits.In some exemplary embodiments according to the invention, one or all of the joint devices are simultaneously precise or at least a swivel joint on the one hand and a hinge joint or folding joint on the other.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind eine oder alle der Verstelleinrichtungen oder Gelenkeinrichtungen ein elastischer Abschnitt, beispielsweise ein Gummischlauch, oder weisen dergleichen auf.In some exemplary embodiments according to the invention, one or all of the adjustment devices or joint devices are an elastic section, for example a rubber hose, or have the like.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind ein, manche oder alle Standbeine relativ zu den Querholmen klappbar und/oder klappbar an den Querholmen und/oder gegen die Längsholme klappbar angeordnet. In some exemplary embodiments according to the invention, one, some or all of the supporting legs are arranged such that they can be folded relative to the cross bars and/or can be folded on the cross bars and/or can be folded against the longitudinal bars.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Trockenständer die Standbeine zusätzlich zum Wäscheträger auf. Der Trockenständer steht also nicht unmittelbar auf dem Wäscheträger, sondern auf seinen Standbeinen. Die Standbeine dienen in manchen dieser Ausführungsformen nicht dem Aufhängen von Wäsche und/oder sind nicht hierfür vorgesehen.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rack has the legs in addition to the laundry rack. The drying rack does not stand directly on the laundry rack, but rather on its legs. In some of these embodiments, the legs do not serve to hang up laundry and/or are not intended for this purpose.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen haben manche oder alle der Standbeine eine U-Form oder sind paarweise zu einer U-Form verbunden (z. B. nur die beiden vorderen oder an einer Stirnseite des Trockenständers angelenkten Standbeine zu einer ersten U-Form oder auch die beiden hinteren oder an der gegenüberliegenden Stirnseite des Trockenständers angelenkten Standbeine zu einer zweiten U-Form).In some exemplary embodiments according to the invention, some or all of the legs have a U-shape or are connected in pairs to form a U-shape (e.g. only the two front legs or those articulated to one end face of the drying rack to form a first U-shape or else the two rear legs or those articulated on the opposite end of the drying rack form a second U-shape).

Was hierin zur U-Form der Standbeine gesagt ist, kann in beliebigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen auf eine W-Form, eine H-Form, eine umgedrehte U-Form oder jede andere Bügelform übertragen werden und gilt unvermindert auch für solche Formen. U-Formen sind hier rein exemplarisch für Bügelformen zu verstehen. Wo hierin eine „U-Form“ genannt ist, kann das Gesagte erfindungsgemäß auf beliebige andere Bügelformen übertragen werden.What is said herein about the U-shape of the legs can be transferred to a W-shape, an H-shape, an inverted U-shape or any other bracket shape in any exemplary embodiments according to the invention and also applies undiminished to such shapes. U-shapes are to be understood here purely as examples of bracket shapes. Where a “U-shape” is mentioned herein, what has been said can be transferred to any other bracket shape according to the invention.

Unter einer Bügelform ist in beliebigen erfindungsgemäßen Ausführungsformen eine Verbindung von zwei benachbarten oder gegenüberliegenden Standbeinen zu verstehen, z. B. eine Verbindung von zwei vorderen, von zwei hinteren, von zwei linken oder von zwei rechten Standbeinen. Beide Begriffe, also „Standbein“ und „Bügelform“, können in beliebigen erfindungsgemäßen Ausführungsformen austauschbar verwendet werden.In any embodiment of the invention, a bracket shape is to be understood as meaning a connection of two adjacent or opposite legs, e.g. B. a connection of two front, two rear, two left or two right legs. Both terms, i.e. “pillar” and “bow shape”, can be used interchangeably in any embodiments according to the invention.

Die U-Form kann in manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen dauerhaft sein, indem keine Einrichtungen zum Lösen einzelner oder aller Standbeine aus der U-Form oder zum Aufheben der U-Form und/oder zum Entkoppeln voneinander vorgesehen sind. Dies erlaubt es, die Standbeine und damit den Trockenständer vorteilhafterweise gleichzeitig sowohl stabiler als auch weniger aufwändig zu gestalten, u. a. da eine lösbare Verbindung im Bereich der Standbeine entbehrlich sein kann.In some exemplary embodiments according to the invention, the U-shape can be permanent in that no devices are provided for releasing individual or all supporting legs from the U-shape or for canceling the U-shape and/or for decoupling them from one another. This allows the legs and thus the drying rack to be advantageously made both more stable and less complex at the same time, among other things. as a detachable connection in the area of the legs may be unnecessary.

In bestimmten erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen stehen manche oder alle der Standbeine in einem oder jedem Gebrauchszustand des Trockenständers - vorzugsweise ausschließlich - unter einem rechten Winkel oder unter einem im Wesentlichen rechten Winkel zur Aufstellfläche, auf welcher der Trockenständer in aufgestelltem Zustand steht, und/oder zur Haupterstreckungsebene des Wäscheträgers bei aufgestelltem Trockenständer. Dies kann es erlauben, mit nur einer Gelenkform zum Fertigen, etwa Spritzgießen, der Gelenke zwischen Längs- und Querholmen, oder mit einer Gelenkform weniger, auszukommen. Das Fertigen einer zweiten oder weiteren Gelenkform (etwa einer linken und einer rechten) kann hier entbehrlich sein, was zu Einsparungen beitragen kann.In certain exemplary embodiments according to the invention, some or all of the legs in one or every state of use of the drying rack are - preferably exclusively - at a right angle or at a substantially right angle to the installation surface on which the drying rack stands in the set-up state, and / or to main extension level of the laundry rack with the drying rack set up. This can make it possible to make do with just one joint shape for manufacturing, such as injection molding, the joints between the longitudinal and transverse bars, or with one less joint shape. Manufacturing a second or additional joint shape (e.g. a left and a right one) may be unnecessary here, which can contribute to savings.

In bestimmten erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen stehen manche oder alle der Standbeine in einem oder jedem Gebrauchszustand des Trockenständers nicht unter einem rechten Winkel oder nicht unter einem im Wesentlichen rechten Winkel zur Aufstellfläche, auf welcher der Trockenständer steht, und/oder zur Haupterstreckungsebene des Wäscheträgers. Sie stehen optional, vorzugsweise bodennah, in einem Zustand der maximalen Entfaltung des Trockenständers (also bei einem Winkel von 90° zwischen Längsholm und Querholm oder zwischen Querholm und Trockenstab) weiter auseinander als die Holme, an welchen sie befestigt sind, voneinander beabstandet sind. Diese Ausgestaltung erlaubt es vorteilhaft, dass ein Klappmechanismus der Standbeine, sofern ein solcher vorgesehen ist, gegen dessen Einklapprichtung mit Kraft oder Gewicht beaufschlagt bzw. belastet wird, welche(s) sich aus dem Eigengewicht des Trockenständers und der aufgehängten Wäsche ergibt. Dies senkt vorteilhaft das Risiko, dass eines der Standbeine ungewollt einklappt.In certain exemplary embodiments according to the invention, some or all of the legs in one or every state of use of the drying rack are not at a right angle or not at a substantially right angle to the installation surface on which the drying rack stands and/or to the main extension plane of the laundry rack. They optionally stand, preferably close to the ground, in a state of maximum unfolding of the drying rack (i.e. at an angle of 90° between the longitudinal beam and the cross beam or between the cross beam and the drying rod) further apart than the beams to which they are attached are spaced apart from one another. This configuration advantageously allows a folding mechanism of the legs, if one is provided, to be acted upon or loaded with force or weight against its folding direction, which results from the own weight of the drying rack and the hanging laundry. This advantageously reduces the risk of one of the legs collapsing unintentionally.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind alle oder manche der Standbeine mittels der Verstelleinrichtung mit dem Wäscheträger, dem oder den Querholm(en) oder dem oder den Längsholm(en) verbunden, vorzugsweise ausschließlich mittels der Verstelleinrichtung. Dies kann fertigungstechnisch von Vorteil sein, da die wesentlichen Gelenkfunktionen und Verbindungsabschnitte hierbei in die Verstelleinrichtung verlegt und hierdurch möglicherweise weitere Werkzeuge, z. B. für zusätzliche Spritzteile neben jenen für die Verstelleinrichtung erforderlichen, eingespart werden können.In some exemplary embodiments according to the invention, all or some of the legs are connected to the laundry rack, the crossbar(s) or the longitudinal bar(s) by means of the adjusting device, preferably exclusively by means of the adjusting device. This can be advantageous in terms of production technology, since the essential joint functions and connecting sections are relocated to the adjusting device and this may result in additional tools, e.g. B. for additional molded parts in addition to those required for the adjustment device can be saved.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist wenigstens eine der Verstelleinrichtungen oder wenigstens eines der Gelenke wenigstens einen Rastmechanismus auf. Der Rastmechanismus hält die Standbeine und/oder Holme und/oder optionale Flügel bezogen auf andere Elemente des Trockenständers, des Gelenks oder der Verstelleinrichtung in einer (oder in einer von mehreren) vorbestimmten Stellung(en), nämlich der Raststellung(en). Um jeweils die Raststellung zu verlassen, muss eine vorbestimmte Kraft aufgebracht und/oder ein bewegbares Element des Rastmechanismus auf vorbestimmte Weise (etwa zu einer Entriegelung) bewegt werden, was vor einem unbeabsichtigten Aufgeben oder Verlassen der Raststellung schützt. Zudem kann der Rastmechanismus vorteilhaft eine taktile Rückmeldung geben, ob die gewünschte (Rast-)Stellung auch tatsächlich erreicht wurde. Ein Rastmechanismus kann beispielsweise vorgesehen sein, um die Standbeine in einer ausgeklappten Stellung und/oder den Wäscheträger in einer vorbestimmten Entfaltungsstellung oder Faltungsstellung zu halten.In some exemplary embodiments according to the invention, at least one of the adjusting devices or at least one of the joints has at least one latching mechanism. The latching mechanism holds the legs and/or spars and/or optional wings in relation to other elements of the drying rack, the joint or the adjusting device in one (or in one of several) predetermined position(s), namely the latching position(s). In order to leave the locking position, a predetermined force must be applied and/or a movable element of the locking mechanism must be moved in a predetermined manner (for example to unlock), which protects against unintentional abandonment or leaving the locking position. In addition, the locking mechanism can advantageously provide tactile feedback as to whether the desired (locking) position has actually been achieved. A latching mechanism can be provided, for example, to hold the legs in an unfolded position and/or the laundry rack in a predetermined unfolding position or folding position.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen besteht ein solcher Rastmechanismus aus wenigstens einem Magneten oder weist einen solchen auf. Dieser Rastmechanismus kann einen oder mehrere Magnetabschnitte aufweisen. Diese können gegensinnig sein (Nord, Süd, Plus, Minus).In some exemplary embodiments according to the invention, such a latching mechanism consists of or has at least one magnet. This locking mechanism can have one or more magnet sections. These can be in opposite directions (north, south, plus, minus).

Der Rastmechanismus kann wenigstens einen Magneten und wenigstens eine ferromagnetische Komponente (alternativ: ein ferromagnetisches Element; alternativ: eine paramagnetische Komponente; alternativ: ein paramagnetisches Element) aufweisen.The latching mechanism can have at least one magnet and at least one ferromagnetic component (alternatively: a ferromagnetic element; alternatively: a paramagnetic component; alternatively: a paramagnetic element).

Sind Magnete (in beliebiger Verwendung) vorgesehen, so können einer, manche oder alle von ihnen unter Verwendung eines Gewindes in Holm oder Standbein eingebracht sein. Auf diese Weise kann ihre Kraft, mit der sie auf andere Elemente wirken, vorstellbar durch Schrauben einstellbar sein. Hierzu kann der Magnet optional eine Gewindeform und/oder einen Schlitz für einen Schraubendreher, einen Kreuzschlitzdreher, einen Inbusschlüssel oder dergleichen aufweisen. Alternativ weist ein Käfig für den Magneten ein Gewinde und/oder einen Eingriff für ein Werkzeug auf.If magnets (in any use) are intended, one, some or all of them can be inserted into the spar or support leg using a thread. In this way, the force with which they act on other elements can conceivably be adjustable using screws. For this purpose, the magnet can optionally have a thread shape and/or a slot for a screwdriver, a Phillips driver, an Allen key or the like. Alternatively, a cage for the magnet has a thread and/or an engagement for a tool.

Der Rastmechanismus kann wenigstens eine Splintsicherung oder eine andere Einrichtung sein oder umfassen, welche lösbar per Hand in eine entsprechende Öffnung eingeschoben wird, um ein Blockieren der Bewegung in wenigstens einer Richtung, Klapprichtung oder Drehrichtung zu gewährleisten.The locking mechanism can be or include at least a cotter pin lock or another device which is releasably inserted by hand into a corresponding opening in order to ensure blocking of the movement in at least one direction, folding direction or direction of rotation.

Der Rastmechanismus kann zwischen Standbein und Querholm oder Längsholm vorgesehen sein.The locking mechanism can be provided between the support leg and the crossbar or longitudinal bar.

Auch die Standbeine/U-Formen können Magnete tragen, mittels welcher sie an einem Längsholm, einem weiteren Standbein oder einer weiteren U-Form in einer gewünschten Stellung, z. B. der ausgeklappten Stellung, magnetisch gehalten werden. Alternativ trägt dabei nicht das Standbein/die U-Form, sondern der Längsholm oder das weitere Standbein, welches mittels Magnetwirkung verbunden werden soll, den Magneten. Weiter alternativ tragen beide Seiten, also Standbein/U-Form einerseits und Längsholm oder weiteres Standbein andererseits jeweils wenigstens einen weiteren, zusammenwirkenden, Magneten oder eine zusammenwirkende ferromagnetische Komponente.The legs/U-shapes can also carry magnets, by means of which they can be attached to a longitudinal beam, another leg or another U-shape in a desired position, e.g. B. the unfolded position, can be held magnetically. Alternatively, it is not the support leg/U-shape that carries the magnet, but rather the longitudinal beam or the other support leg, which is to be connected by means of a magnetic effect. Alternatively, both sides carry support, i.e. a supporting leg/U-shape on the one hand and a longitudinal beam or additional supporting leg on the other on the other hand, at least one further interacting magnet or an interacting ferromagnetic component.

Eine ferromagnetische Komponente kann z. B. eine Fläche oder ein Körper sein oder jeweils aufweisen.A ferromagnetic component can e.g. B. be or have a surface or a body.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist wenigstens ein Standbein/eine U-Form sowohl auf einer ersten Seite als auch auf einer zweiten, der ersten Seite gegenüberliegenden Seite je einen Magneten oder eine ferromagnetische Komponente auf. Somit kann z. B. ein erstes Standbein im zusammengeklappten Zustand des Trockenständers mittels des Magneten oder der ferromagnetischen Komponente der ersten Seite magnetisch mit dem Längsholm oder einem anderen Holm verbunden werden. Mittels des Magneten oder der ferromagnetischen Komponente der zweiten Seite kann ein weiteres Standbein/U-Form magnetisch mit dem ersten Standbein verbunden werden. So können bei Bedarf alle Standbeine mittels Magnetismus am Wäscheträger gehalten werden. Dies erleichtert das Wegräumen des Trockenständers, sollte er nicht benötigt werden. Die Magnete verhindern, ggf. im Zusammenwirken mit wenigstens einer ferromagnetischen Komponente reversibel ein ungewolltes Lösen der Standbeine/U-Formen vom Wäscheträger.In some exemplary embodiments according to the invention, at least one support leg/U-shape has a magnet or a ferromagnetic component on both a first side and a second side opposite the first side. Thus, e.g. B. a first leg in the folded state of the drying rack can be magnetically connected to the longitudinal spar or another spar by means of the magnet or the ferromagnetic component of the first side. By means of the magnet or the ferromagnetic component of the second side, a further supporting leg/U-shape can be magnetically connected to the first supporting leg. If necessary, all legs can be held on the laundry rack using magnetism. This makes it easier to put the drying rack away when it is not needed. The magnets, if necessary in conjunction with at least one ferromagnetic component, reversibly prevent the legs/U-shapes from being accidentally detached from the laundry rack.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist oder weisen die Verstelleinrichtungen bzw. Gelenke wenigstens einen Klemmmechanismus auf. Der Klemmmechanismus hält die Standbeine oder Holme bezogen auf andere Elemente des Trockenständers, des Gelenks oder der Verstelleinrichtung in einer vorbestimmten Stellung, der Klemmstellung. Um die Klemmstellung zu verlassen, muss eine vorbestimmte Kraft aufgebracht werden, was vor einem unbeabsichtigten Aufgeben der Klemmstellung schützt. Zudem kann der Klemmmechanismus vorteilhaft eine taktile Rückmeldung geben, ob die gewünschte (Klemm-)Stellung auch tatsächlich erreicht wurde. Ein Klemmmechanismus kann beispielsweise vorgesehen sein, um die Standbeine in einer eingeklappten Stellung und/oder den Wäscheträger in einer vorbestimmten Entfaltungsstellung oder Faltungsstellung zu halten.In some exemplary embodiments according to the invention, the adjusting devices or joints have or have at least one clamping mechanism. The clamping mechanism holds the legs or spars in a predetermined position, the clamping position, in relation to other elements of the drying rack, the joint or the adjusting device. In order to leave the clamping position, a predetermined force must be applied, which protects against unintentional release of the clamping position. In addition, the clamping mechanism can advantageously provide tactile feedback as to whether the desired (clamping) position has actually been achieved. A clamping mechanism can be provided, for example, to hold the legs in a folded position and/or the laundry rack in a predetermined unfolding position or folding position.

Die Verstelleinrichtung ist oder umfasst in manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen wenigstens ein Kunststoffgelenk, das aus mehreren, vorzugsweise drei, Kunststoffelementen zusammengesetzt ist oder solche aufweist, die zueinander rotierbar und/oder drehbar und/oder klappbar sind. Aneinander gehalten werden die Kunststoffelemente optional mittels Rastmechanismus, Klippverbindung und/oder mittels eines oder mehrerer Stifte oder Schrauben. Stifte oder Schrauben können aus Metall sein. Die Kunststoffelemente können gespritzt sein. Es bieten sich Spritzgussverfahren an.In some exemplary embodiments according to the invention, the adjusting device is or comprises at least one plastic joint, which is composed of several, preferably three, plastic elements or has ones that can be rotated and/or rotated and/or folded relative to one another. The plastic elements are optionally held together using a locking mechanism, clip connection and/or using one or more pins or screws. Pins or screws can be metal. The plastic elements can be injection molded. Injection molding processes are available.

Bevorzugter Kunststoff ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung Polypropylen oder Acrylnitril-Butadien-StyrolCopolymere (Kurzzeichen ABS) oder weist Polypropylen oder ABS auf.In the context of the present invention, the preferred plastic is polypropylene or acrylonitrile-butadiene-styrene copolymers (abbreviation ABS) or has polypropylene or ABS.

Die Verstelleinrichtung weist in manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen mehrere Verbindungsansätze auf, welche relativ zueinander rotierbar und/oder drehbar und/oder klappbar angeordnet sind. Die Verbindungsansätze können einstückig oder integral zur Verstelleinrichtung, etwa als Teil eines Gelenkabschnitts, vorliegen. Einer der Verbindungsansätze dient beispielsweise dem Einstecken oder Verbinden eines Längsholms in die bzw. mit der Verstelleinrichtung. Ein anderer der Verbindungsansätze dient beispielsweise dem Einstecken oder Verbinden eines Querholms in die bzw. mit der Verstelleinrichtung. Ein wiederum weiterer Verbindungsansatz dient beispielsweise dem Einstecken oder Verbinden des Standbeins in die bzw. mit der Verstelleinrichtung. Auf diese Weise können alle Gelenkfunktionen, mittels welcher Querholme, Längsholme und Standbeine und ggf. optionale Flügel relativ zueinander bewegbar sind, in eine gemeinsame Gelenkanordnung, hier die Verstelleinrichtung, integriert sein. Auf diese Weise kann der Aufwand für Werkzeuge, insbesondere Gieß- oder Spritzwerkzeuge vorteilhaft gering gehalten werden. Auch die Anzahl der Montageschritte kann hierdurch vorteilhaft gering gehalten werden.In some exemplary embodiments according to the invention, the adjusting device has a plurality of connecting lugs, which are arranged to be rotatable and/or rotatable and/or foldable relative to one another. The connecting lugs can be in one piece or integral to the adjustment device, for example as part of a joint section. One of the connecting approaches is used, for example, to insert or connect a longitudinal beam into or with the adjusting device. Another of the connection approaches is used, for example, to insert or connect a crossbar into or with the adjusting device. Another connection approach is used, for example, to insert or connect the support leg into or with the adjusting device. In this way, all joint functions, by means of which cross bars, longitudinal bars and legs and possibly optional wings can be moved relative to one another, can be integrated into a common joint arrangement, here the adjustment device. In this way, the expense for tools, in particular casting or injection tools, can be advantageously kept low. The number of assembly steps can also be advantageously kept low.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen haben die Standbeine keine gekreuzte Form oder sind nicht mittels eines oder mehrerer Gelenke miteinander verbunden, insbesondere nicht vordere mit hinteren Standbeinen.In some exemplary embodiments according to the invention, the supporting legs do not have a crossed shape or are not connected to one another by means of one or more joints, in particular not front and rear supporting legs.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Trockenständer keine gekreuzten Standbeine auf, oder er weist Standbeine auf, welche nicht gekreuzt sind.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rack does not have crossed legs, or it has legs that are not crossed.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weisen die Längsholme, die Querholme oder der Trockenständer keine Linearführung auf, vorzugsweise insbesondere keine sich über die Länge der Längsholme oder der Querholme (oder entlang diesen) erstreckende Linearführung, vorzugsweise insbesondere keine, die für die Standbeine vorgesehen ist.In some exemplary embodiments according to the invention, the longitudinal bars, the cross bars or the drying stand have no linear guide, preferably in particular no linear guide extending over the length of the longitudinal bars or the cross bars (or along them), preferably in particular none that is provided for the legs.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Trockenständer genau zwei Querholme und/oder genau zwei Längsholme auf. Hiervon unberührt kann der Trockenständer in jeder Ausführungsform wenigstens einen aufklappbaren Flügel mit weiteren Trockenstäben oder Trockenleinen aufweisen. Die Trockenstäbe oder Trockenleinen der aufklappbaren Flügel können mit einem Ende hiervon an einem oder mehreren Querholmen an einem oder mehreren Längsholmen des Wäscheträgers oder an einem oder mehreren Seitenabschnitten der Flügel befestigt sein.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rack has exactly two cross bars and/or exactly two longitudinal bars. The drying can be unaffected by this which in each embodiment have at least one hinged wing with additional drying rods or drying lines. The drying rods or drying lines of the hinged wings can be attached at one end to one or more cross bars on one or more longitudinal bars of the laundry rack or to one or more side sections of the wings.

Ein aufklappbarer Flügel kann eine U-Form haben, wobei die beiden Seitenabschnitte der U-Form ihrerseits gelenkig mit dem sie verbindenden Mittelabschnitt der U-Form verbunden sein können.A hinged wing can have a U-shape, whereby the two side sections of the U-shape can in turn be connected in an articulated manner to the central section of the U-shape that connects them.

Der Mittelabschnitt der aufklappbaren Flügel ist entbehrlich, jeder Flügel kann Seitenabschnitte ohne Mittelabschnitt haben und damit einen nicht-geschlossenen Rahmen haben, was Material und Gewicht sowie Fertigungsaufwand einzusparen hilft. Ist jedoch ein Mittelabschnitt vorhanden, so trägt dieser vorteilhaft zur Stabilität des aufklappbaren Flügels bei. Zudem kann ein Mittelabschnitt ähnlich wie die Querholme mancher erfindungsgemäßer, beispielhafter Ausführungsformen optional zum Anlenken von Trockenstäben oder Trockenleinen dienen. Dies erlaubt es, da die Trockenstäbe oder Trockenleinen dann in Längsrichtung des Trockenständers verlaufen können, längere Trockenstäbe oder Trockenleinen vorzusehen als bei einem Flügel ohne Mittelabschnitt, da bei letzterem die Trockenstäbe oder Trockenleinen von Seitenabschnitt zu Seitenabschnitt geführt werden müssen. Deren Abstand (also von Seitenabschnitt zu Seitenabschnitt) ist nachteilig im Wesentlichen auf die Länge der Querholme oder des Trockenständers beschränkt. Ferner können die Trockenstäbe oder Trockenleinen des oder der aufklappbaren, optionalen Flügel, sofern sie in Längsrichtung verlaufen, bei nicht-aufgeklappten Flügeln optional zwischen den Trockenstäben oder Trockenleinen zum Liegen kommen, welche sich von Querholm zu Querholm erstrecken. Andererseits ist es optional insbesondere bei geeigneter Anordnung der Trockenstäbe oder Trockenleinen, welche mit den Querholmen verbunden sind, bezogen auf die Querholme einerseits und der Trockenstäbe oder Trockenleinen, welche am Mittelabschnitt verbunden sind, möglich, bei nicht-aufgeklappten Flügeln den Abstand zwischen benachbarten Trockenstäben oder Trockenleinen zu verringern, indem sich eine größere Anzahl an Trockenstäben oder Trockenleinen zwischen z. B. den Längsholmen befindet. Zwischen den Längsholmen kann so mehr Wäsche aufgehängt werden bei insgesamt geringem Platzbedarf des Trockenständers, insbesondere hinsichtlich seiner Länge. Werden die Flügel hingegen aufgeklappt, so kann zwar weniger Wäsche zwischen den Längsholmen aufgehängt werden, dafür ist der Abstand zwischen den Trockenstäben oder Trockenleinen ein größerer, was der Trocknung zugutekommen kann.The middle section of the hinged wings is unnecessary; each wing can have side sections without a middle section and thus have a non-closed frame, which helps to save material and weight as well as manufacturing effort. However, if a middle section is present, this advantageously contributes to the stability of the hinged wing. In addition, a middle section, similar to the cross bars of some exemplary embodiments according to the invention, can optionally serve to articulate drying rods or drying lines. Since the drying rods or drying lines can then run in the longitudinal direction of the drying stand, this makes it possible to provide longer drying rods or drying lines than in a wing without a central section, since in the latter the drying rods or drying lines have to be guided from side section to side section. Their distance (i.e. from side section to side section) is disadvantageously essentially limited to the length of the cross bars or the drying rack. Furthermore, the drying rods or drying lines of the foldable, optional wing(s), if they run in the longitudinal direction, can optionally come to rest between the drying rods or drying lines when the wings are not unfolded, which extend from crossbar to crossbar. On the other hand, it is optionally possible, particularly with a suitable arrangement of the drying rods or drying lines, which are connected to the cross beams, based on the cross beams on the one hand and the drying rods or drying lines, which are connected to the middle section, to adjust the distance between adjacent drying rods or when the wings are not unfolded To reduce drying lines by placing a larger number of drying rods or drying lines between e.g. B. is located on the longitudinal bars. More laundry can be hung between the longitudinal bars, with the drying rack taking up little space overall, especially in terms of its length. However, if the wings are opened, less laundry can be hung between the longitudinal bars, but the distance between the drying rods or drying lines is larger, which can benefit drying.

Die Seitenabschnitte jedes aufklappbaren Flügels können klappbar, vorzugsweise jedoch im Übrigen nicht gelenkig, an den Längsholmen angebracht sein. Dabei sind die Seitenabschnitte vorzugsweise so an den Längsholmen angebracht, dass sie auch nach Falten oder Entfalten weiterhin eine Verlängerung der Längsholme darstellen, sich jedenfalls ein Winkel zwischen Seitenabschnitten und Längsholmen bei Draufsicht auf den Trockenständer nicht verändert.The side sections of each hinged wing can be attached to the longitudinal bars in a hinged manner, but preferably not in an articulated manner. The side sections are preferably attached to the longitudinal bars in such a way that they continue to represent an extension of the longitudinal bars even after folding or unfolding, and in any case an angle between the side sections and the longitudinal bars does not change when viewed from above on the drying rack.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Trockenständer einen Wäscheträger, nicht aber eine Vielzahl von Wäscheträgern auf.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rack has a laundry rack, but not a plurality of laundry racks.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weisen der Trockenständer und/oder der Wäscheträger genau einen Querholm und/oder genau einen Längsholm auf.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rack and/or the laundry rack have exactly one crossbar and/or exactly one longitudinal bar.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen begrenzen die Längs- und/oder Querholme den Trockenständer und/oder den Wäscheträger nicht an dessen Außenrand, sondern sind in wenigstens einer Raumrichtung weiter zu einem mittleren Abschnitt hiervon angeordnet.In some exemplary embodiments according to the invention, the longitudinal and/or transverse bars do not delimit the drying rack and/or the laundry rack at its outer edge, but are arranged further to a central section thereof in at least one spatial direction.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen hat der Wäscheträger eine Breite von jeweils wenigstens 70 cm, 80 cm oder 90 cm.In some exemplary embodiments according to the invention, the laundry rack has a width of at least 70 cm, 80 cm or 90 cm.

Die einzelnen Trockenstäbe können bspw. zwischen 4 cm und 10 cm, bevorzugt zwischen 5 cm und 7 cm voneinander beabstandet sein.The individual drying rods can, for example, be spaced between 4 cm and 10 cm, preferably between 5 cm and 7 cm, from one another.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen hat der Wäscheträger eine Länge von jeweils wenigstens 110 cm, 120 cm, 130 cm oder 140 cm.In some exemplary embodiments according to the invention, the laundry rack has a length of at least 110 cm, 120 cm, 130 cm or 140 cm.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen hat der Wäscheträger eine Gesamtlänge seiner Trockenstäbe oder Wäscheleinen von je wenigstens 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 oder 20 m. In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen bezieht sich dieser Wert jeweils auf die Trockenstäbe oder Wäscheleinen des Wäscheträgers ohne optional ergänzend vorgesehene Flügel.In some exemplary embodiments according to the invention, the laundry rack has a total length of its drying rods or clotheslines of at least 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 or 20 m. In some exemplary embodiments according to the invention, this value refers to the drying rods or Clothesline of the laundry rack without optional additional wings.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Trockenständer eine oder mehrere (z. B. zwei oder vier) Rollen auf. Diese können an einem bodenseitigen Abschnitt eines oder mehrerer Standbeine oder U-Formen vorgesehen oder angeordnet sein. Sie können erlauben, dass der Trockenständer mittels eines oder mehrerer Standbeine auf ihnen ruht. Sie können vorgesehen sein, um den Trockenständer rollend zu bewegen, etwa indem er vor sich hergeschoben oder hinter sich nachgezogen wird. Weist der Trockenständer z. B. nur an einem Ende hiervon (z. B. an den hinteren Standbeinen oder der hinteren U-Form) eine oder mehrere Rollen auf, so kann sein vorderes Ende angehoben werden; der Trockenständer kann nun rollend bewegt werden. Eine oder mehrere Rollen können vorteilhaft erlauben, ihn mühelos durch eine enge Tür zu bewegen, ohne neben ihm gehen zu müssen. Man kann ihm vorweggehen oder hinterhergehen. Die Rollen erlauben dies vorteilhaft. Zudem trägt der Benutzer weniger Gewicht beim Bewegen des Trockenständers, wenn dieses teilweise auf einer oder mehreren Rollen ruhen kann.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rack has one or more (e.g. two or four) rollers. These can be provided or arranged on a bottom section of one or more legs or U-shapes. You can allow the drying rack to rest on them using one or more legs. You can ahead be seen to move the drying rack in a rolling manner, for example by pushing it in front of you or pulling it behind you. If the drying rack has e.g. B. if one or more rollers are only at one end of this (e.g. on the rear legs or the rear U-shape), its front end can be raised; The drying rack can now be moved in a rolling manner. One or more wheels can advantageously allow him to move effortlessly through a narrow doorway without having to walk next to him. You can go ahead of it or go after it. The roles allow this advantageously. In addition, the user carries less weight when moving the drying rack if it can partially rest on one or more wheels.

Rollen, sofern vorgesehen, können angeordnet sein, um in nur einer unveränderlichen Position zum übrigen Trockenständer oder zum Standbein, das mit den Rollen verbunden ist, zu stehen. Rollen können jedoch auch vorgesehen sein, um von einer Rollstellung, in welcher der Trockenständer oder das Standbein auf der Rolle oder den Rollen ruht, in eine Nicht-Rollstellung, in welcher der Trockenständer oder das mit den Rollen verbundene Standbein Kontakt mit dem Aufstellgrund hat, und zwar (zumindest auch) anders als mittels der Rollen.Rollers, if provided, may be arranged to stand in only one fixed position relative to the rest of the drying rack or to the support leg connected to the rollers. However, rollers can also be provided in order to move from a rolling position in which the drying rack or the support leg rests on the roller or rollers to a non-rolling position in which the drying rack or the support leg connected to the rollers has contact with the installation base. and (at least also) differently than using the roles.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist die Verstelleinrichtung eine oder mehrere (z. B. vier) Gelenkeinrichtungen oder eine oder mehrere Durchgangsöffnungen und Stifte oder Schrauben mit oder ohne Muttern oder Hülsenmuttern auf, oder besteht hieraus, mittels welcher je ein Querholm und ein Längsholm miteinander gelenkig oder zueinander schwenkbar, insbesondere um eine gemeinsame und/oder beim Trockenständer in der Gebrauchsstellung senkrecht verlaufende, Drehachse, verbunden sind.In some exemplary embodiments according to the invention, the adjusting device has, or consists of, one or more (e.g. four) joint devices or one or more through openings and pins or screws with or without nuts or sleeve nuts, by means of which a cross member and a longitudinal member are connected to each other articulated or pivotable relative to one another, in particular around a common axis of rotation and/or, in the case of the drying rack, which runs vertically in the position of use.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Gelenkeinrichtungen Drehgelenke, Kugelgelenke, Scharniergelenke, Sattelgelenke oder beliebige Kombinationen hiervon. Eine bevorzugte Kombination umfasst ein Drehgelenk und ein Scharniergelenk oder Klappgelenk, wie mit Bezug auf die 10 bis 13 weiter ausgeführt ist.In some exemplary embodiments according to the invention, the joint devices are swivel joints, ball joints, hinge joints, saddle joints or any combinations thereof. A preferred combination includes a swivel joint and a hinge joint or folding joint, as referred to 10 until 13 is further elaborated.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist die Verstelleinrichtung eine Teleskopiereinrichtung, welche eine Teleskopierbarkeit der Querholme ermöglicht, oder die Verstelleinrichtung umfasst wenigstens eine solche Teleskopiereinrichtung. In anderen erfindungsgemäßen Ausführungsformen ist die Verstelleinrichtung keine Telekopiereinrichtung oder weist keine solche auf.In some exemplary embodiments according to the invention, the adjusting device is a telescoping device, which enables the cross bars to be telescopic, or the adjusting device comprises at least one such telescoping device. In other embodiments according to the invention, the adjusting device is not a telecopying device or does not have one.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weisen der Trockenständer und/oder seine Standbeine wenigstens eine Teleskopiereinrichtung auf, welche eine Teleskopierbarkeit der Standbeine ermöglicht. Sie kann vorteilhaft eine Höhenverstellbarkeit des Trockenständers ermöglichen. Alternativ kann hierzu eine andere Einrichtung zur Höhenverstellbarkeit vorgesehen sein.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying stand and/or its legs have at least one telescoping device, which enables the legs to be telescoped. It can advantageously enable the height of the drying rack to be adjusted. Alternatively, another device for height adjustment can be provided.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Standbeine (insbesondere um eine Längsachse des Standbeins oder um eine Drehachse oder Längsachse eines Verbindungsabschnitts, mittels welchem das Standbein mit dem Längsholm verbunden ist) drehbar und/oder rotierbar, mittelbar oder unmittelbar, an den Längsholmen angeordnet. Sie können insbesondere drehbar und/oder rotierbar relativ zu den Längsholmen an diesen angeordnet sein. Hiervon unbenommen ist die optionale weitere Ausgestaltung, nach welchen die Standbeine relativ zu den Längsholmen oder gegen die Längsholme klappbar an den Längsholmen angeordnet sind. Der Klappmechanismus kann ergänzend vorgesehen sein. Das vorstehend zu Drehung, Rotation und Klappbarkeit Gesagte kann alternativ oder ergänzend für eine Verbindung der Standbeine mit den Querholmen gelten.In some exemplary embodiments according to the invention, the supporting legs (in particular about a longitudinal axis of the supporting leg or about an axis of rotation or longitudinal axis of a connecting section by means of which the supporting leg is connected to the longitudinal spar) are rotatable and/or rotatable, indirectly or directly, arranged on the longitudinal spars. In particular, they can be arranged on the longitudinal bars so that they can be rotated and/or rotated relative to them. This does not affect the optional further embodiment, according to which the legs are arranged on the longitudinal bars so that they can be folded relative to the longitudinal bars or against the longitudinal bars. The folding mechanism can be provided additionally. What was said above about rotation, rotation and foldability can alternatively or additionally apply to a connection of the legs with the cross beams.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Standbeine z. B. um eine Längsachse hiervon oder um eine Achse, welche (vorzugsweise je vollständig, teilweise oder im Wesentlichen) optional senkrecht zum Boden, auf welche der Trockenständer aufgestellt wird, verläuft, oder z. B. in einer Höhenrichtung, drehbar oder rotierbar an Quer- oder Längsholmen angeordnet.In some exemplary embodiments according to the invention, the legs are z. B. about a longitudinal axis thereof or about an axis which (preferably completely, partially or substantially) optionally runs perpendicular to the floor on which the drying rack is placed, or z. B. arranged in a height direction, rotatable or rotatable on transverse or longitudinal bars.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind manche oder alle Standbeine nicht-drehbar oder nicht-rotierbar relativ zu den Querholmen, vorzugsweise mittelbar oder unmittelbar, an den Querholmen angeordnet. Dies erlaubt es vorteilhaft, ein oder mehrere Scharniere oder Gelenke, insbesondere für die Rotierbarkeit (eine Rotation bedeutet hierin z. B. die Drehung um die eigene Längsachse oder um eine Hauptträgheitsachse), einzusparen. Hiervon unbenommen ist die optionale Ausgestaltung, nach welcher die Standbeine - z. B. relativ zu den Querholmen - klappbar an den Querholmen angeordnet sind. Der Klappmechanismus kann ergänzend vorgesehen sein. Er kann optional wenigstens eine Scharnier- oder Klappachse parallel zur Längsachse oder Hauptträgheitsachse des betreffenden Querholms haben.In some exemplary embodiments according to the invention, some or all of the supporting legs are arranged on the cross members in a non-rotatable or non-rotatable manner relative to the cross bars, preferably directly or indirectly. This advantageously allows one or more hinges or joints to be saved, in particular for rotatability (a rotation here means, for example, rotation about one's own longitudinal axis or about a main axis of inertia). This does not affect the optional design, according to which the legs - e.g. B. relative to the cross bars - are arranged foldably on the cross bars. The folding mechanism can be provided additionally. It can optionally have at least one hinge or folding axis parallel to the longitudinal axis or main axis of inertia of the cross member in question.

Unter „rotierbar“ oder unter der Rotierbarkeit kann - ohne Beschränkung hierauf - in manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen eine Drehung um die eigene Längsachse oder um eine Hauptträgheitsachse des rotierbaren Bauteils oder um eine Senkrechte zur Aufstellfläche des Trockenständers verstanden werden, gleich, auf welches Gelenk des Trockenständers dabei Bezug genommen wird. „Nichtrotierbar“ bedeutet in solchen Ausführungsformen, dass eine Rotierbarkeit im vorstehenden Sinne nicht möglich ist.In some exemplary embodiments according to the invention, “rotatable” or rotatability can mean - without limitation - a rotation about one's own longitudinal axis or about a main axis of inertia of the rotatable component or about a perpendicular to the installation surface of the drying rack, regardless of which joint of the drying rack is referred to. In such embodiments, “non-rotatable” means that rotatability in the above sense is not possible.

Unter „drehbar“ kann - ohne Beschränkung hierauf - in manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen eine Drehung oder eine Schwenkung um eine eigene Querachse oder um eine Achse senkrecht zur Hauptträgheitsachse des drehbaren Bauteils verstanden werden, gleich, auf welches Gelenk des Trockenständers dabei Bezug genommen wird. „Nicht-drehbar“ bedeutet in solchen Ausführungsformen, dass eine Drehbarkeit im vorstehenden Sinne nicht möglich ist.In some exemplary embodiments according to the invention, “rotatable” can be understood to mean a rotation or pivoting about its own transverse axis or about an axis perpendicular to the main axis of inertia of the rotatable component, regardless of which joint of the drying rack is referred to. In such embodiments, “non-rotatable” means that rotation in the above sense is not possible.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen kann der Begriff „drehbar“ oder „rotierbar“ durch „gelenkig“ ersetzt werden, und umgekehrt. Dieser Austausch ist ebenfalls von der vorliegenden Erfindung optional umfasst.In some exemplary embodiments of the invention, the term “rotatable” or “rotatable” may be replaced by “articulated,” and vice versa. This exchange is also optionally included in the present invention.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen kann der Begriff „nicht-drehbar“ oder „nicht-rotierbar“ durch „nicht-gelenkig“ ersetzt werden, und umgekehrt. Dieser Austausch ist ebenfalls von der vorliegenden Erfindung optional umfasst.In some exemplary embodiments of the invention, the term “non-rotatable” or “non-rotatable” may be replaced by “non-articulating,” and vice versa. This exchange is also optionally included in the present invention.

In bestimmten erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist jedes Standbein (hierunter ist z. B. ein vorderes oder ein hinteres Standbein oder eine Verbindung von zwei Standbeinen zu einem gemeinsamen vorderen Standbein oder zu einem hinteren Standbein, siehe z. B. eines der beiden Standbeine 4 der 1, zu verstehen) oder jede U-Form mit nur einem Querholm oder einem Längsholm verbunden, nicht aber mit mehr als einem. Die Verbindung kann mittels Klappmechanismus erfolgen oder einen solchen umfassen.In certain exemplary embodiments according to the invention, each supporting leg (including, for example, a front or a rear supporting leg or a connection of two supporting legs to a common front supporting leg or to a rear supporting leg, see for example one of the two supporting legs 4). 1 , to be understood) or any U-shape connected to only one transverse beam or one longitudinal beam, but not to more than one. The connection can be made by means of a folding mechanism or can include one.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind zwei oder jeweils zwei Standbeine mittels Verbinders oder bodenseitigen Verbindungsabschnitts zu einer U-Form verbunden, die ihrerseits mit zwei Längsholmen verbunden ist. Eines oder beide der Standbeine sind optional jeweils, vorzugsweise gelenkig, mit dem Verbinder oder dem bodenseitigen Verbindungsabschnitt verbunden. Die gelenkige Verbindung erlaubt vorzugsweise jeweils eine Drehbewegung oder andere Gelenkbewegung (z. B. Scharnier- oder Schwenkbewegung) des Verbinders oder des bodenseitigen Verbindungsabschnitts relativ zu einem oder zu jedem der mit ihm verbundenen oder durch ihn verbundenen Standbeine, oder vice versa. Die gelenkige Verbindung, insbesondere mit jedem dieser Standbeine, ist vorzugsweise jeweils eine dauerhafte und/oder nicht-lösbare Verbindung. Die gelenkige Verbindung kann lösbar sein. Sie kann, was ein Standbein betrifft, lösbar und, was das andere Standbein betrifft, nicht-lösbar sein.In some exemplary embodiments according to the invention, two or two supporting legs are connected by means of a connector or bottom-side connecting section to form a U-shape, which in turn is connected to two longitudinal bars. One or both of the legs are optionally connected, preferably in an articulated manner, to the connector or the bottom-side connecting section. The articulated connection preferably allows a rotational movement or other articulation movement (e.g. hinge or pivoting movement) of the connector or the bottom-side connecting section relative to one or to each of the supporting legs connected to it or connected by it, or vice versa. The articulated connection, in particular with each of these legs, is preferably a permanent and/or non-detachable connection. The articulated connection can be detachable. It can be solvable as far as one leg is concerned and non-solvable as far as the other leg is concerned.

„Nicht-lösbar“ kann hierin als „nicht ohne Werkzeugeinsatz oder alternativ als „nicht ohne zerstörend zu wirken lösbar“ verstanden werden.“Non-solvable” can be understood here as “not solvable without the use of tools” or alternatively as “not solvable without being destructive”.

Manche oder jede der gelenkigen Verbindungen zwischen dem Verbinder oder dem bodenseitigen Verbindungsabschnitt einerseits und jedem der mit ihm verbundenen Standbeine andererseits weist in einigen beispielhaften Ausführungsformen eine Drehachse auf. Die Drehachse verläuft optional parallel zur Längsachse des Standbeins oder ist mit der Längsachse des Standbeins identisch. Die Drehachse verläuft optional senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Standbeins.Some or each of the articulated connections between the connector or the bottom-side connecting section on the one hand and each of the legs connected to it on the other hand has an axis of rotation in some exemplary embodiments. The axis of rotation optionally runs parallel to the longitudinal axis of the supporting leg or is identical to the longitudinal axis of the supporting leg. The axis of rotation optionally runs perpendicular or substantially perpendicular to the longitudinal axis of the supporting leg.

Manche oder jede der gelenkigen Verbindungen zwischen dem Verbinder oder dem bodenseitigen Verbindungsabschnitt einerseits und jedem der mit ihm verbundenen Standbeine andererseits weist in manchen beispielhaften Ausführungsformen eine Drehachse auf. Diese Drehachse verläuft parallel zur Drehachse der Verstelleinrichtung oder der Gelenkeinrichtung zwischen Querholm und Längsholm. Alternativ ist diese Drehachse mit der Drehachse der Verstelleinrichtung oder der Gelenkeinrichtung identisch.Some or each of the articulated connections between the connector or the bottom-side connecting section on the one hand and each of the supporting legs connected to it on the other hand has an axis of rotation in some exemplary embodiments. This axis of rotation runs parallel to the axis of rotation of the adjusting device or the joint device between the cross member and the longitudinal member. Alternatively, this axis of rotation is identical to the axis of rotation of the adjusting device or the joint device.

Die vorstehend genannten gelenkigen Verbindungen können in manchen Ausführungsformen optional ein Falten des Trockenständers bei - nur oder auch - mit dem Längsholmen verbundenen, zu einer U-Form zusammengefassten Standbeinen erlauben. Dabei muss der Verbinder oder der bodenseitige Verbindungsabschnitt zum Zwecke des Faltens vorteilhaft von keinem der Standbeine gelöst werden. Der Benutzer spart sich damit Handgriffe ein, möchte er den Trockenständer falten. Zudem können auf lösbare Aufnahmen für ein freies Ende eines - erfindungsgemäß nicht vom Standbein gelösten oder nicht lösbaren - Verbinders vorteilhaft konstruktiv verzichtet werden.In some embodiments, the articulated connections mentioned above can optionally allow the drying rack to be folded with the legs connected - only or also - to the longitudinal bars and combined to form a U-shape. The connector or the bottom-side connecting section advantageously does not have to be detached from any of the legs for the purpose of folding. This saves the user a lot of effort if they want to fold the drying rack. In addition, detachable receptacles for a free end of a connector - which according to the invention is not detached from the support leg or cannot be detached - can advantageously be omitted in terms of design.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Standbeine angeordnet, um in jeweils wenigstens einem Abschnitt hiervon, vorzugsweise mittelbar oder unmittelbar, an den Querholmen (und vorzugsweise ausschließlich an den Querholmen, jedenfalls vorzugsweise aber nicht an den Längsholmen) angeordnet zu sein, vorzugsweise ohne relativ zu den Querholmen rotierbar oder drehbar zu sein, etwa beim Falten oder Entfalten. Dies kann es vorteilhaft erlauben, ein oder mehrere Scharniere oder Gelenke, insbesondere für die Rotierbarkeit, einzusparen. Die Standbeine verbleiben damit vorzugsweise beim Falten des Trockenständers unter den Querholmen, ohne dass sie hierbei überstehen würden; alternativ stehen sie nach Falten - relativ zu den Querholmen - so, wie im entfalteten Zustand. Hiervon unbenommen ist die optionale, ergänzende Ausgestaltung, nach welcher die Standbeine relativ zu den Querholmen und/oder Längsholmen und/oder gegen die Längsholme klappbar an den Querholmen oder den Längsholmen angeordnet sind. Dies erlaubt es, den Trockenständer in seinen Nicht-Gebrauchszustand (also zum Wegräumen des Trockenständers), zu dem die Standbeine in manchen, beispielhaften Ausführungsformen gegen den Wäscheträger geklappt werden, zu bringen. Ein solcher Klappmechanismus ist optional.In some exemplary embodiments according to the invention, the supporting legs are arranged to be arranged in at least one section thereof, preferably directly or indirectly, on the cross bars (and preferably exclusively on the cross bars, but in any case preferably not on the longitudinal bars), preferably without relative to be rotatable or rotatable relative to the cross bars, for example when folding or unfolding. This can advantageously allow one or more hinges or joints, in particular for rotatability, to be included save. When folding the drying rack, the legs preferably remain under the cross bars without protruding; Alternatively, after folding, they stand - relative to the crossbars - in the same way as when unfolded. This does not affect the optional, supplementary design, according to which the legs are arranged on the cross bars or the longitudinal bars so that they can be folded relative to the cross bars and/or longitudinal bars and/or against the longitudinal bars. This makes it possible to bring the drying rack into its non-use state (i.e. to put the drying rack away), for which the legs are folded against the laundry rack in some exemplary embodiments. Such a folding mechanism is optional.

Ein Klappmechanismus muss nicht vorgesehen sein; in manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Trockenständer keinen Klappmechanismus zum Einklappen der Standbeine auf.A folding mechanism does not have to be provided; In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rack does not have a folding mechanism for folding in the legs.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist wenigstens ein - vorzugsweise bodenseitiger - Verbindungsabschnitt der Standbeine oder einer U-Form derart (direkt oder indirekt) mit einem oder bezogen auf einen Querholm und/oder mit den Standbeinen verbunden, dass der Verbindungsabschnitt und der Querholm stets parallel zueinander stehen.In some exemplary embodiments according to the invention, at least one - preferably bottom-side - connecting section of the legs or a U-shape is connected (directly or indirectly) to one or in relation to a crossbar and/or to the legs such that the connecting section and the crossbar are always parallel to stand by each other.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist wenigstens ein - vorzugsweise bodenseitiger - Verbindungsabschnitt der Standbeine oder einer U-Form derart mittelbar oder unmittelbar mit einem Querholm verbunden - oder bezogen zu einem Querholm angeordnet -, dass der Verbindungsabschnitt und der Querholm stets zwangsgeführt bewegt werden, insbesondere beim Falten und/oder Entfalten des Trockenständers. Die Zwangsführung kann eine mittels eines optionalen Klappmechanismus mögliche Klappbewegung umfassen.In some exemplary embodiments according to the invention, at least one - preferably bottom-side - connecting section of the supporting legs or a U-shape is directly or indirectly connected to a crossbar - or arranged in relation to a crossbar - in such a way that the connecting section and the crossbar are always moved in a positively guided manner, in particular when folding and/or unfolding the drying rack. The positive guidance can include a folding movement that is possible using an optional folding mechanism.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Standbeine in jeweils wenigstens einem Abschnitt hiervon, vorzugsweise mittelbar oder unmittelbar, an den Längsholmen (und vorzugsweise ausschließlich an den Längsholmen, jedenfalls vorzugsweise aber nicht an den Querholmen) angeordnet. Dabei sind sie angeordnet, um relativ zu den Längsholmen nicht bewegbar, insbesondere nicht rotierbar oder drehbar, zu sein, etwa beim Falten oder Entfalten. Auch dies kann es vorteilhaft erlauben, ein oder mehrere Scharniere oder Gelenke einzusparen. Der Trockenständer kann dabei ferner mit einem größeren Bodenkontakt aufgestellt werden als dies in beispielhaften Ausführungsformen der Fall ist, in welchen die Querholme mit den Standbeinen starr (oder allenfalls klappbar, nicht aber drehbar) verbunden sind, da die Längsholme länger sind als die Querholme. Diese Ausgestaltung eignet sich insbesondere für breitere Wäscheträger.In some exemplary embodiments according to the invention, the supporting legs are arranged in at least one section thereof, preferably indirectly or directly, on the longitudinal bars (and preferably exclusively on the longitudinal bars, but in any case preferably not on the cross bars). They are arranged so that they are not movable, in particular not rotatable or rotatable, relative to the longitudinal bars, for example when folding or unfolding. This can also advantageously make it possible to save one or more hinges or joints. The drying stand can also be set up with greater ground contact than is the case in exemplary embodiments in which the cross bars are rigidly connected to the legs (or at most foldable, but not rotatable), since the longitudinal bars are longer than the cross bars. This design is particularly suitable for wider laundry racks.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Standbeine oder eine mittels der Standbeine gebildete U-Form (oder andere Bügelform, siehe oben) jeweils mit nur einem Längsholm, nicht aber mit beiden Längsholmen verbunden. Auch dies kann es vorteilhaft erlauben, ein oder mehrere Scharniere oder Gelenke einzusparen.In some exemplary embodiments according to the invention, the legs or a U-shape (or other bracket shape, see above) formed by the legs are each connected to only one longitudinal spar, but not to both longitudinal spars. This can also advantageously make it possible to save one or more hinges or joints.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen gelten die hierin als U-Form oder andere Bügelform bezeichneten Strukturen als jeweils ein Standbein, etwa als ein vorderes oder als ein hinteres Standbein.In some exemplary embodiments according to the invention, the structures referred to herein as a U-shape or other bracket shape are each considered to be a supporting leg, such as a front or a rear supporting leg.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist „drehbar“ oder „rotierbar“ nicht mit „klappbar“ gleichzusetzen. „Drehbar“ oder „rotierbar“ kann in diesen beispielhaften Ausführungsformen eine Fähigkeit oder Anordnung bezeichnen, mit oder bei welcher der „drehbar“ oder „rotierbar“ angeordnete Gegenstand um seine Längsachse oder die Längsachse seiner Anbindung drehen oder rotieren kann. „Klappbar“ kann in diesen beispielhaften Ausführungsformen eine Fähigkeit oder Anordnung bezeichnen, mit oder bei welcher der „klappbar“ angeordnete Gegenstand um eine Schwenkachse oder eine Scharnierachse schwenken kann.In some exemplary embodiments according to the invention, “rotatable” or “rotatable” is not the same as “foldable”. “Rotatable” or “rotatable” in these exemplary embodiments may refer to a capability or arrangement with or in which the “rotatably” or “rotatably” arranged object can rotate or rotate about its longitudinal axis or the longitudinal axis of its attachment. “Foldable” in these exemplary embodiments may refer to a capability or arrangement with which the “foldable” object can pivot about a pivot axis or a hinge axis.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen bezeichnet „drehbar“ die Fähigkeit oder Anordnung des betreffenden Bauteils, um eine Querachse oder um die Querachse seiner Anbindung drehen oder schwenken zu können.In some exemplary embodiments according to the invention, “rotatable” refers to the ability or arrangement of the component in question to be able to rotate or pivot about a transverse axis or about the transverse axis of its connection.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weisen die Verstelleinrichtung oder die Gelenke, welche Querholme mit Längsholmen verbinden, auch Klappscharniere oder andere Gelenke auf, mittels welcher Standbeine gegen Holme oder gegen den Wäscheträger, vorzugsweise gegen die Längsholme, geklappt werden können. Die Verstelleinrichtung, z. B. die Gelenke, können die Klappscharniere und/oder die anderen Gelenke umfassen, etwa in einer gemeinsamen, obgleich optional mehrteiligen, Spritzgusskomponente oder spritzgegossenen Einrichtung. Diese Ausgestaltung erlaubt es vorteilhaft, durchgehende Standbeine zu verwenden, welche zwischen Holm und Boden nicht für Klappscharniere oder andere Gelenke unterbrochen werden müssen. Dies ermöglicht höhere Festigkeit der Standbeine bei ansonsten unveränderten Bedingungen wie Geometrie,In some exemplary embodiments according to the invention, the adjusting device or the joints that connect cross bars to longitudinal bars also have folding hinges or other joints, by means of which legs can be folded against bars or against the laundry rack, preferably against the longitudinal bars. The adjustment device, e.g. B. the joints, can include the folding hinges and / or the other joints, for example in a common, although optionally multi-part, injection molded component or injection molded device. This configuration advantageously allows the use of continuous legs, which do not have to be interrupted between the spar and the floor for folding hinges or other joints. This enables greater strength of the legs under otherwise unchanged conditions such as geometry,

Materialstärke, Material, usw. Zudem können hierdurch vorteilhaft ein Montageschritt und/oder ein Fertigungswerkzeug (z. B. eine weitere Spritzgussform für den Klappmechanismus zum Wegklappen der Standbeine, siehe exemplarisch 13) eingespart werden.Material thickness, material, etc. In addition, this can advantageously include an assembly step and/or a manufacturing tool (e.g. another injection mold for the folding mechanism for folding away the legs, see example 13 ) can be saved.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Trockenständer wenigstens eine Feststelleinrichtung auf. Diese ist ausgestaltet und/oder angeordnet, um wenigstens eine, oder alle, der vorhandenen Verstelleinrichtungen zu arretieren.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rack has at least one locking device. This is designed and/or arranged to lock at least one, or all, of the existing adjustment devices.

Die Feststelleinrichtung ist in manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ein Handgriff oder umfasst wenigstens einen solchen.In some exemplary embodiments according to the invention, the locking device is a handle or comprises at least one such.

Die Feststelleinrichtung ist in manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ein Magnet, eine Schraube oder eine Schraubenmutter, ggf. um ein Handstück ergänzt, oder umfasst wenigstens einen/eine solche.In some exemplary embodiments according to the invention, the locking device is a magnet, a screw or a nut, possibly supplemented by a handpiece, or includes at least one such.

Die Feststelleinrichtung ist in manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen Teil des Gelenks oder der Verstelleinrichtung.In some exemplary embodiments according to the invention, the locking device is part of the joint or the adjusting device.

Im Falle eines Handgriffs ist dieser vorzugsweise an einem der Holme, besonders bevorzugt an einem Längsholm, vorgesehen.In the case of a handle, this is preferably provided on one of the bars, particularly preferably on a longitudinal bar.

Dies kann die Bedienung erleichtern: Der Benutzer fasst, in einer Ausführungsform, die Längsholme im Bereich des Handgriffs oder der Handgriffe an, betätigt sie dabei ähnlich wie eine Handbremse am Lenker eines Fahrrads betätigt wird (also durch Ausüben von Druck) oder löst die Feststelleinrichtung durch Anheben des Trockenständers am Handgriff (also durch Ausüben von Zug), hebt den Trockenständer an, faltet ihn im gewünschten Maß, kann dann den oder die Handgriffe wieder loslassen, woraufhin der Rahmen in manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen wieder eine feste Form annimmt und starr wird, was das Versetzen des Trockenständers erleichtert.This can make operation easier: In one embodiment, the user touches the longitudinal bars in the area of the handle or handles, actuates them in a similar way to how a handbrake is actuated on the handlebars of a bicycle (i.e. by applying pressure) or releases the locking device Lifting the drying rack by the handle (i.e. by exerting tension), lifts the drying rack, folds it to the desired extent, can then release the handle(s) again, whereupon the frame, in some exemplary embodiments according to the invention, assumes a solid shape again and becomes rigid , which makes moving the drying rack easier.

Der oder die Handgriffe können dabei derart angeordnet sein, dass sie in einem vorbestimmten Faltungszustand in einem mittleren Bereich oder einer Mitte (bezogen auf die Längsrichtung) des Wäscheträgers vorgesehen sind. Damit lässt sich der Trockenständer, wenn er an den Handgriffen angefasst und angehoben wird, einfach, da gut ausbalanciert, versetzen.The handle(s) can be arranged in such a way that they are provided in a predetermined folded state in a central region or a center (based on the longitudinal direction) of the laundry rack. This means that the drying rack can be easily moved as it is well balanced when it is grasped by the handles and lifted.

Die Feststelleinrichtung ist - oder umfasst - in manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen eine Passung, eine Klemmeinrichtung, ein Klemmmechanismus, eine Paarung aneinander reibender Flächen oder ein Klemmabschnitt, welcher ein unbeabsichtigtes Falten oder Entfalten des Trockenständers verhindert, da eine vorbestimmbare Mindestkraft überwunden werden muss, um den Falt- oder Entfaltvorgang einzuleiten. Diese Ausführungsform kann zusätzliche Einrichtungen wie Schraubenmuttern, Hebel usw. ggf. vorzugsweise überflüssig machen.The locking device is - or comprises - in some exemplary embodiments according to the invention a fit, a clamping device, a clamping mechanism, a pairing of surfaces rubbing against one another or a clamping section, which prevents the drying rack from unintentionally folding or unfolding, since a predeterminable minimum force must be overcome in order to to initiate the folding or unfolding process. This embodiment may preferably eliminate the need for additional devices such as nuts, levers, etc.

Die Feststelleinrichtung ist in einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ausgestaltet, um ein stufenloses Falten oder Entfalten, ein Falten oder Entfalten über einen konstruktiv vorgegebenen oder bedingten Winkelbereich (oder innerhalb eines solchen Winkelbereichs) zwischen Längsholm und Querholm oder zwischen Querholm und Trockenstab (der jeweils beispielsweise zwischen 25° und 155° beträgt, vorzugsweise aber mehrere, voneinander verschiedene Winkel umfasst, etwa in einem Bereich von wenigstens 10° oder 15°), zu ermöglichen und/oder optional zu unterbinden.In some exemplary embodiments according to the invention, the locking device is designed to enable stepless folding or unfolding, folding or unfolding over a structurally predetermined or conditional angular range (or within such an angular range) between the longitudinal beam and the cross beam or between the cross beam and the drying rod (each, for example, between 25° and 155°, but preferably includes several different angles, for example in a range of at least 10° or 15°), to enable and/or optionally prevent.

Die Feststelleinrichtung ist in manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen derart ausgestaltet, dass je nachdem, ob der Trockenständer angehoben ist (seine Standbeine also nicht den Boden berühren) oder auf seinen Standbeinen ruht, unterschiedliche Drehmomente aufgebracht werden müssen, um den Trockenständer jeweils von einem konkreten Faltungszustand in einen anderen konkreten Faltungszustand zu überführen oder um ein und denselben Winkelbereich oder -unterschied zu falten (etwa ausgehend von 90° zwischen einem Längs- und einem Querholm auf 60° zwischen beiden). Das Drehmoment, das bei stehendem Trockenständer aufzubringen ist, kann dabei beispielsweise mindestens 30 oder mindestens 50 % höher (vorzugsweise mindestens 100 % höher, ganz bevorzugt mindestens 200 % höher) sein als jenes, welche bei angehobenem Trockenständer aufzubringen ist, um von einem Faltungszustand zum anderen zu gelangen. Auf diese Weise wird vorteilhaft erreicht, dass der zum Falten angehobene Trockenständer leichter zu falten ist, als wenn er auf seinen Standbeinen steht. Damit ist wiederum vorteilhaft erreicht, dass sich der Trockenständer einerseits ohne nennenswerten Kraftaufwand mit dem kleineren Drehmoment falten lässt, wenn dies gewünscht ist. Gleichzeitig wird erreicht, dass der Trockenständer, wenn er auf seinen Standbeinen ruht, einem höheren Drehmoment standhält; er kann somit entfaltet oder unvollständig gefaltet aufgestellt werden, ohne dass er sich ungewollt (weiter) zusammenfaltet. Dies erhöht vorteilhaft seine Stabilität im Gebrauch und seine Sicherheit im Gebrauch.In some exemplary embodiments according to the invention, the locking device is designed in such a way that, depending on whether the drying rack is raised (its legs do not touch the floor) or rests on its legs, different torques must be applied in order to move the drying rack from a specific folded state to convert it into another concrete folding state or to fold one and the same angular range or difference (approximately starting from 90° between a longitudinal and a transverse spar to 60° between the two). The torque that is to be applied when the drying rack is standing can, for example, be at least 30 or at least 50% higher (preferably at least 100% higher, most preferably at least 200% higher) than that which is to be applied when the drying rack is raised in order to move from a folded state to to reach others. In this way it is advantageously achieved that the drying rack that is raised for folding is easier to fold than when it is standing on its legs. This in turn advantageously ensures that, on the one hand, the drying rack can be folded with the lower torque without any significant effort, if this is desired. At the same time, the drying rack can withstand a higher torque when resting on its legs; It can therefore be set up unfolded or incompletely folded without it unintentionally folding (further). This advantageously increases its stability in use and its safety in use.

Die Feststelleinrichtung ist in manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen kein Element, das zwei Standbeine lösbar miteinander verbindet, etwa in Form einer wenigstens einseitig lösbaren Strebe, mit welcher Form- und/oder Kraftschluss zwischen zwei Standbeinen hergestellt werden kann.In some exemplary embodiments according to the invention, the locking device is not an element that releasably connects two legs to one another, for example in the form of a strut that can be detached at least on one side, with which positive and/or frictional connection can be established between two legs.

In gewissen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist die Verstelleinrichtung ausgestaltet, um zumindest in manchen Winkelbereichen Widerstand gegen ein Falten oder Entfalten zu bieten. Damit ist vorteilhaft möglich, ein ungewolltes Falten zu verhindern. Ein optionaler Widerstand wird erreicht, wenn die Verstelleinrichtung derart ausgestaltet ist, dass zum Falten oder Entfalten z. B. ein Drehmoment von mindestens 1 Nm erforderlich ist, bevorzugt wenigstens 2 Nm, besonders bevorzugt wenigstens 3, 4 oder 5 Nm.In certain exemplary embodiments according to the invention, the adjusting device is designed to offer resistance to folding or unfolding at least in some angular ranges. This makes it advantageous to prevent unwanted folding. An optional resistance is achieved if the adjusting device is designed in such a way that for folding or unfolding z. B. a torque of at least 1 Nm is required, preferably at least 2 Nm, particularly preferably at least 3, 4 or 5 Nm.

In gewissen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Trockenständer wenigstens einen Anschlag, ein Keilelement, einen Klemmabschnitt oder dergleichen auf. Dieser/dieses ist ausgebildet und/oder angeordnet, um beim Falten des Trockenständers einen vorbestimmten Mindestabstand zwischen den Längsholmen oder um einen vorbestimmten Mindestwinkel oder Maximalwinkel zwischen jeweils einem Längsholm und einem Querholm und/oder einen Mindestabstand zwischen zwei Trockenstäben sicherzustellen.In certain exemplary embodiments according to the invention, the drying rack has at least one stop, a wedge element, a clamping section or the like. This is designed and/or arranged to ensure a predetermined minimum distance between the longitudinal bars or a predetermined minimum angle or maximum angle between a longitudinal bar and a cross bar and/or a minimum distance between two drying bars when folding the drying rack.

Dies kann vorteilhaft sicherstellen, dass sich der Benutzer beim „Falten“ nicht die Finger zwischen Längs- und Querholmen quetschen kann. Ferner können die Trockenstäbe beim Falten davor geschützt werden, durch das Falten ungewollt dicht aneinander liegend und mit möglicherweise zu wenig Abstand zwischen ihnen angeordnet zu werden. So kann verhindert werden, dass seitliche Belastungen, die u. a. durch beim Falten einander berührende Wäsche entstehen kann, die Trockenstäbe oder ihre gelenkige Anordnung an den Holmen, insbesondere Querholmen, schädigen können.This can advantageously ensure that the user cannot squeeze their fingers between the longitudinal and transverse bars when “folding”. Furthermore, when folding, the drying rods can be protected from being arranged unintentionally close to one another and with possibly too little space between them. This can prevent lateral loads, which, among other things, This can occur due to laundry touching each other when folding, which can damage the drying rods or their articulated arrangement on the bars, especially cross bars.

Zu einem Quetschen oder einer Beschädigung könnte es insbesondere kommen, wenn sich benachbarte und gelenkig miteinander verbundene Längs- und Querholme unter einem Winkel von 0° (oder in einem Winkelbereich zwischen 0° bis 10° oder 0° bis 15° oder 0° bis 20°) oder parallel aneinanderlegen können. Dies ist in manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen vorteilhaft verhindert, z. B. mittels des vorgenannten Anschlags, Keilelements, Klemmabschnitts oder einer anderen, geeigneten Einrichtung oder der Anordnung der Längs- und Querholme zueinander. Vorzugsweise kann mit den vorgenannten baulichen Maßnahmen ein Falten von benachbarten Längs- und Querholmen unter Einnehmen eines Winkels von 0° (oder in einem Winkelbereich von 0° bis 10°, 0° bis 15° oder von 0° bis 20°) und/oder unter Einnehmen eines Winkels von 180° (oder in einem Winkelbereich von 165° bis 180° oder von 170° bis 180°) verhindert oder ausgeschlossen werden. Vorzugsweise kann mit den vorgenannten baulichen Maßnahmen ein Anliegen, insbesondere ein paralleles Anliegen, von Längsholmen an Querholmen entlang deren Längsrichtungen oder Längsseiten verhindert werden.Crushing or damage could occur in particular if adjacent and articulated longitudinal and transverse bars are at an angle of 0° (or in an angle range between 0° to 10° or 0° to 15° or 0° to 20°). °) or can be placed parallel to each other. This is advantageously prevented in some exemplary embodiments according to the invention, e.g. B. by means of the aforementioned stop, wedge element, clamping section or another suitable device or the arrangement of the longitudinal and transverse bars to one another. Preferably, the aforementioned structural measures can be used to fold adjacent longitudinal and transverse bars while assuming an angle of 0° (or in an angular range of 0° to 10°, 0° to 15° or 0° to 20°) and/or can be prevented or excluded by adopting an angle of 180° (or in an angle range of 165° to 180° or of 170° to 180°). Preferably, the above-mentioned structural measures can be used to prevent longitudinal beams from resting on transverse beams along their longitudinal directions or longitudinal sides, in particular parallel resting.

Das Falten und/oder Entfalten kann im Gebrauchszustand erfolgen, also bei aufgehängter Wäsche oder hierzu vorbereitetem oder aufgestelltem Trockenständer.The folding and/or unfolding can be done in the state of use, i.e. with the laundry hanging up or with a drying rack prepared or set up for this purpose.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist der Gebrauchszustand beispielsweise jener, in welcher der Trockenständer maximal entfaltet ist. Der erste Winkel und/oder der Winkel zwischen Längsholmen und Querholmen können im Gebrauchszustand beispielsweise 90° betragen.In some exemplary embodiments according to the invention, the state of use is, for example, that in which the drying rack is maximally unfolded. The first angle and/or the angle between longitudinal bars and cross bars can be, for example, 90° in the state of use.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist der Gebrauchszustand beispielsweise jener, in welcher das Standbein oder die Standbeine nicht gegen den Wäscheträger oder die Längsholme geklappt sind, das Standbein oder die Standbeine ausgeklappt sind und/oder der Trockenständer auf seinen Standbeinen, insbesondere auf seinen Standbeinen in U-Form, auf einer Aufstellfläche steht.In some exemplary embodiments according to the invention, the state of use is, for example, that in which the support leg or legs are not folded against the laundry rack or the longitudinal bars, the support leg or legs are folded out and / or the drying rack is on its legs, in particular on its legs in U-shape, standing on a surface.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist der Gebrauchszustand beispielsweise jener, in welcher der Wäscheträger oder der Trockenständer Wäsche zum Trocknen trägt oder hierzu vorbereitet aufgestellt ist.In some exemplary embodiments according to the invention, the state of use is, for example, that in which the laundry rack or drying rack carries laundry for drying or is set up prepared for this purpose.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist der Gebrauchszustand das Gegenteil eines Nicht-Gebrauchszustands.In some exemplary embodiments of the invention, the use state is the opposite of a non-use state.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen nimmt der Trockenständer im Gebrauchszustand eine „operable position“ an, im Nicht-Gebrauchszustand eine „inoperable position“.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rack assumes an “operable position” when in use and an “inoperable position” when not in use.

Wo hierin „von dem“ Gebrauchszustand des Trockenständers die Rede ist, ist erfindungsgemäß alternativ „von einem“ seiner Gebrauchszustände umfasst, da der Trockenständer mehrere Gebrauchszustände haben kann, die sich z. B. durch den Winkel zwischen Quer- und Längsholm oder Querholm und Trockenstäbe voneinander unterscheiden; jeder Winkel, den der Trockenständer oder der Wäscheträger zwischen Quer- und Längsholm oder Querholm und Trockenstäbe annehmen kann, kann hierin als eine Beschreibung eines mehr oder weniger gefalteten Gebrauchszustands einer beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsform verstanden werden.Where “the” use state of the drying rack is mentioned here, according to the invention “one” of its usage states is alternatively included, since the drying stand can have several usage states, which can be, for example: B. distinguish from each other by the angle between the cross and longitudinal bars or cross bars and drying rods; any angle that the drying rack or laundry rack has between transverse and longitudinal spar or cross spar and drying rods can be understood herein as a description of a more or less folded state of use of an exemplary embodiment according to the invention.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist der Trockenständer ausgestaltet, um auch bei zu Bügeln, etwa zu U-Formen, verbundenen oder als solche ausgestalteten Standbeinen gefaltet werden zu können, vorzugsweise selbst wenn diese hierbei in der Bügelform oder konkret in der U-Form verbleiben. Diese Ausgestaltung ermöglicht vorteilhaft eine hohe Standfestigkeit des Trockenständers auch in einem gefalteten Zustand aufgrund der im Faltungszustand beibehaltenen U-Form (vor allem bei Vergleich mit Einzelstandbeinen, die nicht zur U-Form miteinander verbunden sind und deshalb vergleichsweise weniger Stabilität verleihen).In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rack is designed to be able to be folded even when the legs are connected to ironing, for example in U-shapes, or are designed as such, preferably even if they remain in the ironing shape or specifically in the U-shape . This configuration advantageously enables a high level of stability of the drying rack even in a folded state due to the U-shape maintained in the folded state (especially when compared with individual legs that are not connected to each other to form a U-shape and therefore provide comparatively less stability).

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist der Rahmen oder Wäscheträger des Trockenständers konfiguriert oder ausgestaltet, um mittels der Verstelleinrichtung von einer rechteckigen Form (bei Draufsicht) des Rahmens des Wäscheträgers in die Form (bei Draufsicht) eines nicht-rechtwinkligen Parallelogramms überzugehen oder übergehen zu können. Dies kann hierin als ein „Falten“ verstanden werden.In some exemplary embodiments according to the invention, the frame or laundry rack of the drying rack is configured or designed to transition or be able to transition from a rectangular shape (in a top view) of the frame of the laundry rack into the shape (in a top view) of a non-rectangular parallelogram by means of the adjusting device . This can be understood herein as a “fold”.

In gewissen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen verläuft die Vielzahl von Trockenstäben oder Trockenleinen, welche hierin auch als Wäschestäbe bzw. Wäscheleinen bezeichnet sind, zwischen einem ersten Querholm und einem anderen, zweiten Querholm. Sie sind optional nicht mit den Längsträgern oder Längsholmen (hierin zusammenfassend als Längsholme bezeichnet) verbunden.In certain exemplary embodiments according to the invention, the plurality of drying rods or drying lines, which are also referred to herein as laundry rods or clotheslines, run between a first crossbar and another, second crossbar. They are optionally not connected to the longitudinal beams or longitudinal spars (herein collectively referred to as longitudinal spars).

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Trockenstäbe oder die Trockenleinen gelenkig oder biegsam an den Querholmen oder Längsholmen angeordnet oder relativ zu diesen bewegbar, abwinkelbar oder drehbar - direkt oder indirekt - mit diesen verbunden.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rods or the drying lines are arranged in an articulated or flexible manner on the cross bars or longitudinal bars or are connected to them in a movable, angled or rotatable manner relative to them - directly or indirectly.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Trockenstäbe oder die Trockenleinen direkt mit Querholmen oder mit Längsholmen verbunden. In anderen Ausführungsformen sind sie indirekt mit Querholmen oder mit Längsholmen verbunden, z. B. über ein Element wie eine Hülse, ein Einrastelement, ein Element aus Kunststoff, ein Blech und/oder einen Kunststoffstreifen, welche/welches seinerseits mit dem Querholm oder Längsholm verbunden ist.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rods or the drying lines are connected directly to cross bars or to longitudinal bars. In other embodiments they are indirectly connected to cross bars or to longitudinal bars, e.g. B. via an element such as a sleeve, a latching element, an element made of plastic, a sheet metal and / or a plastic strip, which in turn is connected to the cross beam or longitudinal beam.

In einigen erfindungsgemäßen Ausführungsformen sind die Trockenstäbe oder Trockenleinen nicht unmittelbar mit den Holmen, an welchen sie angelenkt sind, verbunden. Beispielsweise berühren sie diese Holme nicht.In some embodiments according to the invention, the drying rods or drying lines are not directly connected to the bars to which they are hinged. For example, they don't touch these spars.

In manchen erfindungsgemäßen Ausführungsformen sind die Trockenstäbe nicht unmittelbar mit Holmen aus Kunststoff verbunden. Unmittelbar sind sie in manchen erfindungsgemäßen Ausführungsformen mit Nicht-Kunststoffholmen verbunden.In some embodiments according to the invention, the drying rods are not directly connected to plastic bars. In some embodiments according to the invention, they are directly connected to non-plastic spars.

In einigen erfindungsgemäßen Ausführungsformen sind die Holme, mit welchen die Trockenstäbe gelenkig verbunden sind, aus Kunststoff. In manchen dieser Ausführungsformen sind die Trockenstäbe mittelbar, z. B. mittels einer Hülse oder eines Einsatzes, z. B. mittels Kunststoffhülsen oder -einsätzen, mit den Holmen verbunden. Derartige Einsätze, insbesondere Kunststoffeinsätze, welche zwischen Trockenstäben und Holmen vorgesehen sind und beide miteinander verbinden können, können vorteilhaft aus einem Material, z. B. Kunststoff, gefertigt sein, das sich besser eignet, durch die sich beim Falten drehenden Trockenstäbe belastet zu werden als der Kunststoff, aus dem die betreffenden Holme sind. Auf diese Weise kann der Holm, an welchem die Trockenstäbe angelenkt sind, vor einer ungeeigneten Belastung durch letztere geschützt werden. Zudem können die vorgenannten Hülsen oder Einsätze vorteilhaft austauschbar vorgesehen sein. Sollte es zu einer Beschädigung oder einem Materialversagen durch die mechanische Einwirkung des Trockenstabs auf den Holm kommen, so wird die Beschädigung die zwischengeordnete Hülse oder den Einsatz betreffen, nicht den Holm. Bei einer Beschädigung oder einem Materialversagen aufgrund der mechanischen Einwirkung des Trockenstabs auf den Holm kann es daher genügen, nur die vergleichsweise kleine und günstige Hülse oder den vergleichsweise kleinen Einsatz auszutauschen. Der vergleichsweise große Holm kann, da nicht beschädigt, am Trockenständer verbleiben.In some embodiments according to the invention, the bars to which the drying rods are articulated are made of plastic. In some of these embodiments the drying rods are indirect, e.g. B. by means of a sleeve or an insert, e.g. B. connected to the bars using plastic sleeves or inserts. Such inserts, in particular plastic inserts, which are provided between drying rods and bars and can connect both to one another, can advantageously be made of a material, e.g. B. plastic, which is better suited to be loaded by the drying rods rotating when folding than the plastic from which the bars in question are made. In this way, the spar to which the drying rods are articulated can be protected from unsuitable loading by the latter. In addition, the aforementioned sleeves or inserts can advantageously be provided in an interchangeable manner. Should damage or material failure occur due to the mechanical impact of the drying rod on the spar, the damage will affect the intermediate sleeve or insert, not the spar. In the event of damage or material failure due to the mechanical impact of the drying rod on the spar, it may therefore be sufficient to simply replace the comparatively small and inexpensive sleeve or the comparatively small insert. The comparatively large bar can remain on the drying rack as it is not damaged.

Vorstehend genannte Hülsen oder Einsätze können in manchen erfindungsgemäßen Ausführungsformen ein Verbinden der Trockenstäbe mit den Holmen ohne den Einsatz von Werkzeug erlauben. So können die Hülsen mit den Trockenstäben vorab verbunden sein und z. B. durch Verklemmen, Einrasten oder dergleichen mit den Holmen mit letzteren verbunden werden. Hierzu ist in gewissen Ausführungsformen in vorteilhafter Weise kein Werkzeug erforderlich.In some embodiments according to the invention, the above-mentioned sleeves or inserts can allow the drying rods to be connected to the bars without the use of tools. The sleeves can be connected to the drying rods in advance and z. B. can be connected to the latter by clamping, snapping or the like with the bars. In certain embodiments, no tools are advantageously required for this purpose.

Vorstehend genannte Hülsen oder Einsätze können in manchen erfindungsgemäßen Ausführungsformen als Gelenkkörper oder -abschnitt dienen.The aforementioned sleeves or inserts can serve as a joint body or section in some embodiments according to the invention.

In einigen erfindungsgemäßen Ausführungsformen sind die in oder durch die mit ihnen verbundenen Holme geführten Enden der Trockenstäbe nicht gestaucht, verschraubt, zum Ende hin verdickt oder auf andere Weise bearbeitet oder mit einer Herausrutschsicherung verbunden, was einem ungewollten Herausrutschen der Trockenstäbe aus dem Holm entgegenwirken würde. Hierzu jeweils erforderliche Arbeitsschritte oder Materialien können vorteilhaft eingespart werden.In some embodiments according to the invention, the ends of the drying rods guided in or through the spars connected to them are not compressed, screwed, thickened towards the end or processed in any other way or connected with a slip-out protection, which would counteract the drying rods accidentally slipping out of the spar. The work steps or materials required for this can advantageously be saved.

In manchen erfindungsgemäßen Ausführungsformen sind die in oder durch die mit ihnen verbundenen Holme geführten Enden der Trockenstäbe von oben und/oder von unten in einer vertikalen Richtung form- und/oder kraftschlüssig begrenzt, was einem ungewollten Herausrutschen der Trockenstäbe aus dem Holm entgegenwirkt. Das kann durch ein Begrenzen der mit dem Holm verbundenen Enden des Trockenstabs nach oben oder nach unten (je nach dem) mittels eines Anschlags gegen Rausrutschen erfolgen. Der Anschlag kann formschlüssig vorgesehen sein. Sein Vorsehen kann vorteilhaft einen Arbeitsschritt einsparen. Dabei ist ein solcher Anschlag vorzugsweise nicht Teil des Trockenstabs. Ein solcher Anschlag kann vorzugsweise Teil (z. B. ein Schenkel) des Holms sein, der z. B. eine U-Form als Querschnitt haben kann.In some embodiments according to the invention, the ends of the drying rods guided in or through the spars connected to them are positively and/or non-positively limited from above and/or from below in a vertical direction, which counteracts the drying rods from accidentally slipping out of the spar. This can be done by limiting the ends of the drying rod connected to the bar upwards or downwards (depending on the one) by means of a stop to prevent it from slipping out. The stop can be provided in a form-fitting manner. Its provision can advantageously save one work step. Such a stop is preferably not part of the drying rod. Such a stop can preferably be part (e.g. a leg) of the spar, which, for. B. can have a U-shape as a cross section.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Trockenstäbe oder die Trockenleinen nicht mit oder nicht mittels der Oberseite der Querholme mit den Querholmen oder dem Rahmen des Wäscheträgers verbunden, oder stehen nicht über eine obere Fläche der Querholme oder des Wäscheträgers (in horizontaler Richtung) über. Dies kann vorteilhaft verhindern, dass z. B. Wäsche an den nach oben überstehenden Abschnitten der Trockenstäbe oder -leinen hängenbleibt oder beim Falten zwischen Querholm und Trockenstab oder -leine verklemmt werden kann. Somit kann eine Beschädigung der Wäsche, ggf. aber auch des Trockenständers, verhindert werden. Zudem kann so vorteilhaft verhindert werden, dass die sich unter Belastung durch Wäsche nach unten biegenden Trockenstäbe oder -leinen die Oberfläche des Querholms oder des Rahmens berühren und beim Falten oder Entfalten des Trockenständers mit Druck an diesen entlang gleiten, was zu Materialabtrag führen kann. Letzteres ist vor allem dann ungewünscht, wenn Querholm und/oder Trockenstab gegen Oxidation oder die Trockenleine gegen Eindringen von Feuchtigkeit beschichtet oder behandelt sind und der Schutz (etwa die Beschichtung oder Lackierung) bedingt durch die auftretende Reibung zwischen den beiden betroffenen Bauteilen verloren gehen kann. Rost könnte eine mögliche Folge sein, was wiederum optisch unschön ist, die aufgehängte Wäsche verfärben und zum Unmut des Nutzers führen kann.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying bars or the drying lines are not connected to or by means of the top of the crossbars to the crossbars or the frame of the laundry rack, or do not protrude beyond an upper surface of the crossbars or the laundry rack (in the horizontal direction). This can advantageously prevent e.g. B. Laundry gets stuck on the upwardly protruding sections of the drying rods or lines or can get jammed when folding between the crossbar and the drying rod or line. This can prevent damage to the laundry, and possibly also to the drying rack. In addition, it can be advantageously prevented that the drying rods or lines, which bend downwards under load from laundry, touch the surface of the crossbar or the frame and slide along it with pressure when folding or unfolding the drying rack, which can lead to material removal. The latter is particularly undesirable if the crossbar and/or drying rod are coated or treated to prevent oxidation or the drying line to prevent moisture penetration and the protection (such as the coating or paint) can be lost due to the friction that occurs between the two affected components. Rust could be a possible consequence, which in turn is visually unsightly, can discolor the hanging laundry and lead to dissatisfaction on the part of the user.

Was hierin zu Trockenleinen oder Trockenstäben gesagt ist, kann sich jeweils ausschließlich auf die Trockenleinen oder Trockenstäbe des Wäscheträgers, der optionalen Flügel, oder beider beziehen.What is said herein about drying lines or drying rods may refer exclusively to the drying lines or drying rods of the laundry rack, the optional wings, or both.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Trockenstäbe oder die Trockenleinen auf jeweils der Seite der Querholme mit den Querholmen verbunden, welche jener Seite der Querholme, welche den Längsholmen zugewandt sind, gegenüberliegt. Liegt ein Querholm also beispielsweise mit seiner Oberseite der Unterseite des Längsholms an oder ist diesem mit seiner Oberseite zugewandt, so sind die Trockenstäbe oder die Trockenleinen mit der Unterseite der Querholme verbunden, oder umgekehrt. Dies erlaubt es vorteilhaft, gleichzeitig die Querholme und die Längsholme eng aneinander anzuordnen und eng aneinander zu führen, ohne dass auf die Verbindungselemente, mit welchen die Trockenleinen oder Trockenstäbe mit den Querholmen verbunden sind, z. B. beim starken Falten, mittels des Längsholms seitlich wirkende Kräfte ausgeübt werden.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rods or the drying lines are connected to the crossbars on the side of the crossbars that is opposite that side of the crossbars that faces the longitudinal bars. For example, if a cross beam rests with its top against the underside of the longitudinal beam or faces it with its top side, the drying rods or drying lines are connected to the underside of the cross beams, or vice versa. This advantageously allows the cross beams and the longitudinal beams to be arranged closely together and to be guided closely together at the same time, without having to rely on the connecting elements with which the drying lines or drying rods are connected to the cross beams, e.g. B. when folding heavily, laterally acting forces are exerted by means of the longitudinal beam.

In bestimmten erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Trockenstäbe oder die Trockenleinen jeweils in wenigstens einen Schlitz (oder eine Nut) oder wenigstens eine Öffnung wenigstens eines Querholms oder Längsholms eingeführt und/oder enden darin, ggf. jeweils mittels z. B. auf die Trockenstäbe oder Trockenleinen aufgesetzter oder mit ihnen verbundener Hülsen oder Elemente, in welche die Trockenstäbe oder Trockenleinen kraft- und/oder formschlüssig eingreifen, oder dergleichen. Diese Ausgestaltung erlaubt es vorteilhaft, die Enden der Trockenstäbe oder Trockenleinen und/oder die Verbindungselemente, mit welchen die Trockenleinen oder Trockenstäbe mit den Querholmen oder Längsholmen verbunden sind, im Bereich des Schlitzes anzuordnen und durch den Schlitz bildendes Material des Querholms oder Längsholms - in einer Draufsicht auf den Trockenständer - zu bedecken oder die Verbindungselemente im Schlitz zu verbergen. Durch diese Anordnung können sie bei einer Relativbewegung zwischen Längs- und Querholm nicht durch die Längsholme bzw. Querholme beschädigt werden. Zudem bleibt an ihnen keine Wäsche hängen, und sie bilden keine verletzungsträchtigen Vorsprünge oder Überstände.In certain exemplary embodiments according to the invention, the drying rods or the drying lines are each inserted into at least one slot (or a groove) or at least one opening of at least one transverse beam or longitudinal beam and/or end therein, possibly by means of z. B. sleeves or elements placed on the drying rods or drying lines or connected to them, into which the drying rods or drying lines engage forcefully and / or positively, or the like. This configuration advantageously allows the ends of the drying rods or drying lines and/or the connecting elements with which the drying lines or drying rods are connected to the cross bars or longitudinal bars to be arranged in the area of the slot and through the slot forming material of the cross bar or longitudinal bar - in one Top view of the drying rack - to cover or hide the fasteners in the slot. This arrangement means that they cannot be damaged by the longitudinal bars or cross bars during a relative movement between the longitudinal and transverse bars. In addition, no laundry gets stuck on them and they do not form any protrusions or protrusions that could cause injury.

Der vorstehend genannte Schlitz oder die Öffnungen können in einer Seitenfläche oder auf einer Seite des betreffenden Holms enden oder dort münden.The above-mentioned slot or openings can end or open into a side surface or on one side of the relevant spar.

Vorstehend genannte Hülsen oder Elemente, in welche die Trockenstäbe oder Trockenleinen kraft- und/oder formschlüssig eingreifen, können zu ihrem Einclippen oder Verrasten oder Verklemmen in die Holme, insbesondere Querholme, vorgesehen sein. Dies spart den Einsatz von Werkzeug bei ihrer Verbindung mit dem Holm. Solche Hülsen oder Elemente können ausgestaltet sein, um eine Relativbewegung zwischen einem mit seinem Ende in die Hülse oder das Element eingeführten Trockenstab und der Hülse/dem Element zu erlauben.The above-mentioned sleeves or elements, into which the drying rods or drying lines engage in a force-fitting and/or form-fitting manner, can be clipped or locked or jammed into the Bars, especially crossbars, may be provided. This saves the use of tools when connecting them to the spar. Such sleeves or elements can be designed to allow relative movement between a drying rod inserted with its end into the sleeve or element and the sleeve/element.

Eine Hülsenlösung kann vorteilhaft ein Austauschen und/oder ein Montieren von Hand erlauben.A sleeve solution can advantageously allow replacement and/or assembly by hand.

Eine Hülse kann ein Gelenkkörper oder -abschnitt sein.A sleeve can be a joint body or section.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind Abschnitte, vorzugsweise Endabschnitte, der Trockenstäbe oder Trockenleinen in, bis vor oder durch Öffnungen von Längs- oder Querholmen geführt. Die Öffnungen verlaufen (bei aufgestelltem Trockenständer im Gebrauchszustand) z. B. horizontal oder vertikal durch die Längs- oder Querholme. Die Abschnitte oder Endabschnitte verlaufen dabei z. B. durch wenigstens einen Teil des jeweils die Öffnung enthaltenden Querschnitts des Längs- oder Querholms.In some exemplary embodiments according to the invention, sections, preferably end sections, of the drying rods or drying lines are guided in, up to or through openings of longitudinal or transverse bars. The openings run (when the drying rack is in use) z. B. horizontally or vertically through the longitudinal or cross bars. The sections or end sections run z. B. through at least part of the cross section of the longitudinal or transverse beam containing the opening.

Horizontale Öffnungen oder Schlitze, welche z. B. von Seiten oder Seitenflächen des betreffenden Quer- oder Längsholms abgehen, erlauben eine Kraftübertragung von Trockenstab oder Trockenleine auf den Holm in einem (bezogen auf eine Höhe des Holms) mittleren Bereich des Holms. Dies erlaubt vorteilhaft die Entstehung eines nur vergleichsweise geringen Drehmoments auf die Drehachse, welche zwischen den drehgelenkig miteinander verbundenen Holmen verläuft. Dies wirkt vorteilhaft einem Verkanten im Bereich der Verstelleinrichtung, der Gelenkeinrichtung oder des Drehgelenks entgegen.Horizontal openings or slots, which e.g. B. from the sides or side surfaces of the relevant transverse or longitudinal spar, allow force to be transmitted from the drying rod or drying line to the spar in a central area of the spar (based on a height of the spar). This advantageously allows the creation of only a comparatively low torque on the axis of rotation, which runs between the bars that are connected to one another in a swivel joint. This advantageously counteracts tilting in the area of the adjusting device, the joint device or the swivel joint.

Die Öffnungen können Bohrungen oder Ausstanzungen sein, die horizontal oder mit horizontalem Anteil ihres Verlaufs in den Längs- oder Querholmen erzeugt wurden.The openings can be holes or punched holes that were created horizontally or with a horizontal portion of their course in the longitudinal or transverse bars.

Die Öffnungen können Bohrungen oder Ausstanzungen sein, die vertikal oder mit vertikalem Anteil ihres Verlaufs in den Längs- oder Querholmen erzeugt wurden.The openings can be holes or punched outs that were created vertically or with a vertical portion of their course in the longitudinal or transverse bars.

Die Öffnungen können dabei - relativ zu den Dimensionen der in sie eingeführten Abschnitte oder Endabschnitte der Längs- oder Querholme - derart bemessen sein, dass sie eine Scharnier-, Schwenk- oder Drehbewegung der Trockenstäbe oder Trockenleinen relativ zum Längs- oder Querholm erlauben (also größer sein oder Spiel bieten). Die Abschnitte oder Endabschnitte können in Aufnahmen eingesetzt sein, welche wiederum in die Öffnungen gesteckt sind, und welche eine Lagerfunktion übernehmen. Eine solche Aufnahme dient vorzugsweise dazu, ein Herausrutschen des Abschnitts oder Endabschnitts aus der Öffnung zu verhindern, eine Geräuschentwicklung, welche durch direkten Kontakt zwischen Trockenstab und Holm entsteht, zu vermeiden oder zu verringern, und/oder einem Verschleiß oder einer Beschädigung aufgrund regelmäßiger Falt- und Entfaltvorgänge vorzubeugen. Die Aufnahme kann aus Kunststoff oder Gummi sein oder ein solches Material aufweisen. Sie kann eine, z. B. gegabelte, Hülse sein.The openings can be dimensioned - relative to the dimensions of the sections or end sections of the longitudinal or transverse bars inserted into them - in such a way that they allow a hinged, pivoting or rotating movement of the drying rods or drying lines relative to the longitudinal or transverse bars (i.e. larger be or offer game). The sections or end sections can be inserted into receptacles, which in turn are inserted into the openings and which take on a storage function. Such a receptacle preferably serves to prevent the section or end section from slipping out of the opening, to avoid or reduce noise development caused by direct contact between the drying rod and the spar, and/or wear or damage due to regular folding. and to prevent unfolding processes. The receptacle can be made of plastic or rubber or have such a material. You can have one, e.g. B. be forked sleeve.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Trockenstäbe oder Trockenleinen derart an den Querholmen angeordnet, dass sie beim Falten oder Entfalten des Trockenständers oder seines Wäscheträgers nicht oder nicht wesentlich an Spannung oder Zug in ihrer Längsrichtung verlieren und/oder gewinnen. Auf diese Weise hängen die Trockenstäbe und insbesondere die Trockenleinen beim Falten nicht durch, weshalb die Wäsche nicht an ihnen entlang und hin zu einem mittleren Bereich verrutschen wird. Zudem können durch das Entfalten auch keine unzulässig hohe Spannung oder kein unzulässig hoher Zug auf die Trockenstäbe oder die Trockenleinen ausgeübt werden. Sie sind hierdurch vor einer entsprechenden Beschädigung geschützt. Erzielt ist ein solcher, im Wesentlichen unveränderter Zug oder eine derartige Spannung baulich dadurch, dass beispielsweise jeweils beide Enden der Trockenstäbe oder die Trockenleinen jeweils unter demselben Abstand zu einem ersten Drehpunkt zwischen einem ersten Querholm und einem Längsholm und zu einem zweiten Drehpunkt zwischen einem zweiten Querholm und dem Längsholm mit den beiden Querholmen verbunden sind.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rods or drying lines are arranged on the crossbars in such a way that when the drying rack or its laundry rack is folded or unfolded, they do not lose and/or gain tension or tension in their longitudinal direction, or not significantly. In this way, the drying rods and especially the drying lines do not sag when folded, which is why the laundry will not slip along them and towards a central area. In addition, unfolding does not allow any unacceptably high tension or unacceptably high tension to be exerted on the drying rods or drying lines. This protects you from any corresponding damage. Such a substantially unchanged tension or tension is achieved structurally in that, for example, both ends of the drying rods or the drying lines are each at the same distance from a first pivot point between a first cross member and a longitudinal beam and from a second pivot point between a second cross member and the longitudinal beam are connected to the two cross beams.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Trockenstäbe oder Trockenleinen unter Spiel (in einer Längsrichtung der Trockenstäbe oder Trockenleinen) an den Querholmen angeordnet. Dies kann vorteilhaft erlauben, mit geringeren Toleranzen zu fertigen, ohne dass ungewollte Verspannungen oder geometrische Überbestimmungen, insbesondere beim Falten oder Entfalten, auftreten.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying bars or drying lines are arranged on the crossbars with play (in a longitudinal direction of the drying bars or drying lines). This can advantageously allow manufacturing with smaller tolerances without unwanted tensions or geometric overdeterminations occurring, especially when folding or unfolding.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Wäscheträger eine, zwei oder mehr Leinen auf, welche jeweils wenigstens doppelt so lang sind wie ein Längsholm. Derart lange Leinen können mehrfach von einem Holm, z. B. Querholm, zum gegenüberliegenden Holm und zurück verlaufen, z. B. im Zickzack-Verlauf, in Abschnitten parallel zu sich selber und/oder mäanderförmig. Solche Leinen können dabei jeweils mehrere Trockenleinen (die von einem Holm zum anderen reichen) ausbilden. Jede solche Leine kann optional eine eigene Spanneinrichtung haben. In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Wäscheträger genau eine solche Leine auf. Optionale Flügel oder andere Abschnitte des Trockenständers können optional weitere Leinen aufweisen, welche ebenfalls optional mehr als eine Trockenleine bilden.In some exemplary embodiments according to the invention, the laundry rack has one, two or more lines, each of which is at least twice as long as a longitudinal beam. Such long lines can be attached several times to one spar, e.g. B. crossbar, run to the opposite bar and back, e.g. B. in a zigzag course, in sections parallel to itself and / or meandering. Such lines can form several dry lines (which extend from one spar to the other). Each such line can optionally have its own tensioning device. In some exemplary embodiments according to the invention, the laundry rack has exactly such a line. Optional wings or other sections of the drying rack can optionally have additional lines, which also optionally form more than one drying line.

Die vorstehend genannten Leinen können durch mehrere Durchgangsöffnungen geführt sein, welche nebeneinander durch die Holme, welche die Trockenleinen tragen, z. B. die Querholme, führen. Solche Durchgangsöffnungen können gebohrt sein. Sie können jeweils (zumindest abschnittsweise) horizontal verlaufen, was ihre Fertigung vereinfacht. Alternativ sind einige Öffnungen (zumindest abschnittsweise) horizontal, andere optional nicht horizontal im jeweiligen und/oder oder im gegenüberliegenden Holm vorgesehen. Wiederum alternativ sind keine dieser Öffnungen (zumindest abschnittsweise), durch welche die Leinen geführt sind, horizontal geführt. Öffnungen, die nicht horizontal verlaufen oder keinen solchen Abschnitt haben, können durch erhöhte Reibung oder Verkantung der durchgeführten Leine dazu beitragen, dass deren Spannung leicht aufrecht zu erhalten ist.The above-mentioned lines can be guided through several through openings, which are side by side through the bars that carry the drying lines, e.g. B. the cross bars. Such through openings can be drilled. They can each run horizontally (at least in sections), which simplifies their production. Alternatively, some openings (at least in sections) are provided horizontally, others are optionally not provided horizontally in the respective and/or in the opposite spar. Alternatively, none of these openings (at least in sections) through which the lines are guided are guided horizontally. Openings that are not horizontal or do not have such a section can contribute to the tension being easily maintained by increased friction or tilting of the line passed through.

Anstelle der vorstehend genannten Ausgestaltung, oder in deren Ergänzung, ist in manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen vorgesehen, die Leinen über mehr als zwei Haken, die mit je einem der gegenüberliegenden Holme verbunden sind, zu führen. Die vorstehend genannten Durchgangsöffnungen erlauben, hiermit verglichen, jedoch, Material wie etwa solche Haken einzusparen.Instead of the above-mentioned embodiment, or in addition to it, in some exemplary embodiments according to the invention it is provided to guide the lines over more than two hooks, each of which is connected to one of the opposite bars. Compared to this, however, the above-mentioned through openings allow material such as such hooks to be saved.

In bestimmten erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Trockenständer einen Arretierungsmechanismus auf. Dieser wirkt arretierend auf die Verstelleinrichtung ein. Mit seiner Hilfe kann ein ungewolltes, versehentliches Verstellen mittels der Verstelleinrichtung und damit ein ungewolltes Entfalten oder Falten des Wäscheträgers oder Trockenständers vorteilhaft verhindert werden. Der Arretiermechanismus kann ein einfaches mechanisches Gestänge sein oder aufweisen. Er kann wenigstens eine Feststellschraube, z. B. mit einer Mutter zum vorzugsweise gegenseitigen Verschrauben oder Verklemmen von gelenkig miteinander befestigten Teilen, etwa von Längs- und Querholmen, sein. Der Arretierungsmechanismus kann der o. g. Feststelleinrichtung entsprechen.In certain exemplary embodiments according to the invention, the drying rack has a locking mechanism. This has a locking effect on the adjustment device. With its help, unwanted, accidental adjustment by means of the adjustment device and thus unwanted unfolding or folding of the laundry rack or drying rack can be advantageously prevented. The locking mechanism can be or have a simple mechanical linkage. He can at least have a locking screw, e.g. B. with a nut for preferably mutual screwing or clamping of parts that are articulated to one another, such as longitudinal and cross bars. The locking mechanism can be as mentioned above. correspond to the locking device.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Längsholme angeordnet, um in jedem Faltungszustand, oder in einer Vielzahl von Faltungszuständen oder -graden parallel zueinander zu stehen oder zu liegen.In some exemplary embodiments of the invention, the longitudinal bars are arranged to stand or lie parallel to one another in any folding state, or in a plurality of folding states or degrees.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Querholme angeordnet, um in jedem Faltungszustand, oder in einer Vielzahl von Faltungszuständen oder -graden parallel zueinander zu stehen oder zu liegen.In some exemplary embodiments of the invention, the crossbars are arranged to stand or lie parallel to one another in any folding state, or in a plurality of folding states or degrees.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist wenigstens ein Längsholm und/oder wenigstens ein Querholm einstückig, durchgängig und/oder weist vorzugsweise kein Gelenk auf, mittels welchem der Längs- oder der Querholm in relativ zueinander bewegbare Längsholmabschnitte bzw. Querholmabschnitte unterteilt werden würde.In some exemplary embodiments according to the invention, at least one longitudinal spar and/or at least one transverse spar is in one piece, continuous and/or preferably does not have a joint by means of which the longitudinal or cross spar would be divided into longitudinal spar sections or cross spar sections that can be moved relative to one another.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Längsholme in einer Ebene angeordnet, und zwar derart, dass sie bei beliebigen Faltvorgängen, oder in einer Vielzahl von Faltungszuständen oder -graden, unverändert in dieser gemeinsamen Ebene verbleiben, vorzugsweise in - bei auf horizontalem Grund (als Aufstellfläche) aufgestelltem Trockenständer - einer horizontalen Ebene.In some exemplary embodiments according to the invention, the longitudinal bars are arranged in one plane, in such a way that they remain unchanged in this common plane during any folding processes, or in a variety of folding states or degrees, preferably in - on a horizontal ground (as installation surface) installed drying rack - a horizontal level.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Querholme in einer Ebene angeordnet, und zwar derart, dass sie bei beliebigen Faltvorgängen, oder in einer Vielzahl von Faltungszuständen oder -graden, unverändert in dieser gemeinsamen Ebene verbleiben. Dies kann optional die im vorstehenden Absatz genannte Ebene der Längsholme, oder eine hierzu parallele Ebene, sein.In some exemplary embodiments according to the invention, the cross bars are arranged in one plane, in such a way that they remain unchanged in this common plane during any folding processes, or in a variety of folding states or degrees. This can optionally be the plane of the longitudinal bars mentioned in the previous paragraph, or a plane parallel to it.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Längsholme angeordnet, um den Rahmen oder den Wäscheträger jeweils randseitig abzuschließen.In some exemplary embodiments according to the invention, the longitudinal bars are arranged to close off the edge of the frame or the laundry rack.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind Trocken- oder Wäscheleinen oder Trockenstäbe auf nur einer Ebene vorgesehen, nicht auf mehreren, insbesondere übereinanderliegenden Ebenen. Hinzutreten können jedoch die o. g. Flügel, sofern vorhanden, und/oder einzelne Trockenstäbe, die je zwei Standbeine, Gelenke oder Verstelleinrichtungen miteinander verbinden.In some exemplary embodiments according to the invention, drying lines or clotheslines or drying rods are provided on only one level, not on several levels, in particular one on top of the other. However, the above-mentioned may also occur. Wings, if available, and/or individual drying rods, each of which connects two legs, joints or adjustment devices.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind Trocken- oder Wäscheleinen oder Trockenstäbe nur auf einer Seite eines oder eines jeden Längsholms angeordnet, nicht jedoch auf beiden Seiten eines oder eines jeden Längsholms.In some exemplary embodiments according to the invention, drying lines or clotheslines or drying rods are arranged only on one side of one or each longitudinal beam, but not on both sides of one or each longitudinal beam.

In bestimmten erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weisen Standbeine einen zwischen ihnen verlaufenden Verbinder auf, der, sofern er im Gebrauch des Trockenständers im Bereich der Aufstellfläche verläuft, hierin auch als bodenseitiger Verbindungsabschnitt bezeichnet wird. Der Verbinder oder bodenseitige Verbindungsabschnitt kann lösbarer oder unlösbarer Teil einer U-Form sein, zu welcher Standbeine zusammengefasst sein können oder welche die Standbeine bildet. Der Verbinder oder bodenseitige Verbindungsabschnitt kann vorteilhaft maßgeblich zur Stabilität des Trockenständers im Gebrauch beitragen.In certain exemplary embodiments according to the invention, supporting legs have a connector running between them, which, provided that it runs in the area of the installation surface when the drying rack is in use, it is also referred to herein as the bottom-side connecting section. The connector or bottom-side connecting section can be a detachable or non-detachable part of a U-shape, into which supporting legs can be combined or which forms the supporting legs. The connector or bottom-side connecting section can advantageously contribute significantly to the stability of the drying rack during use.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die zwischen den Standbeinen verlaufenden Verbinder oder bodenseitigen Verbindungsabschnitte des Trockenständers angeordnet, um in jedem Faltungszustand und optional auch bei eingeklappten Standbeinen stets parallel zueinander zu verlaufen (also z. B. jene der vorderen Standbeine und jene der hinteren Standbeine).In some exemplary embodiments according to the invention, the connectors or bottom-side connecting sections of the drying rack running between the legs are arranged to always run parallel to one another in every folded state and optionally even when the legs are folded in (i.e., for example, those of the front legs and those of the rear legs ).

In bestimmten erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind zwischen den Standbeinen verlaufende Verbinder oder bodenseitige Verbindungsabschnitte des Trockenständers angeordnet, um in jedem Faltungszustand und optional auch bei eingeklappten Standbeinen stets parallel - oder unter vorbestimmter und unveränderlicher Ausrichtung und/oder unveränderlichem Abstand zu wenigstens einem der Holme - zu den Querholmen oder zu den Längsholmen zu verlaufen.In certain exemplary embodiments according to the invention, connectors or bottom-side connecting sections of the drying stand are arranged between the legs in order to always be parallel - or at a predetermined and unchangeable orientation and / or unchangeable distance from at least one of the bars - in any folded state and optionally also when the legs are folded the cross beams or to the longitudinal beams.

In bestimmten erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind zwischen den Standbeinen verlaufende Verbinder oder bodenseitige Verbindungsabschnitte des Trockenständers angeordnet, um in jedem Faltungszustand und optional auch bei eingeklappten Standbeinen stets parallel - oder unter vorbestimmter und unveränderlicher Ausrichtung - bei jedoch veränderlichem Abstand zueinander vorzuliegen.In certain exemplary embodiments according to the invention, connectors or bottom-side connecting sections of the drying stand are arranged between the legs in order to always be parallel in any folded state and optionally also when the legs are folded - or in a predetermined and unchangeable orientation - but at a variable distance from one another.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weisen wenigstens einer der Quer- oder Längsholme, eines der Standbeine und/oder einer der (z. B. bodenseitigen) Verbindungsabschnitte (zwischen Standbeinen oder als Teil einer U-Form) eine oder mehrere Stützstreben auf. Diese können klappbar vorgesehen und ausgebildet sein. Sie können in Kontakt mit dem Boden gebracht werden und dem Trockenständer vor allem in seiner teilgefalteten Form zusätzliche Standfestigkeit bieten. Sind sie klappbar, so können sie dann, wenn sie nicht benötigt werden, weggeklappt werden und stören so niemanden.In some exemplary embodiments according to the invention, at least one of the transverse or longitudinal bars, one of the supporting legs and/or one of the (e.g. bottom-side) connecting sections (between supporting legs or as part of a U-shape) have one or more support struts. These can be designed and designed to be foldable. They can be brought into contact with the floor and offer the drying rack additional stability, especially in its partially folded form. If they are foldable, they can be folded away when they are not needed and will not disturb anyone.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weisen der Wäscheträger und/oder dessen Rahmen einen unabhängig vom Faltungszustand des Trockenständers unveränderlichen Umfang auf. Der Umfang des Wäscheträgers und/oder dessen Rahmen werden in diesen, beispielhaften Ausführungsformen beim Falten oder Entfalten also weder kürzer noch länger. Ein Durchmesser oder eine Breite des Wäscheträgers oder dessen Rahmens kann beim Falten oder Entfalten jedoch ab- bzw. zunehmen.In some exemplary embodiments according to the invention, the laundry rack and/or its frame have a circumference that remains unchanged regardless of the folded state of the drying rack. In these exemplary embodiments, the circumference of the laundry rack and/or its frame become neither shorter nor longer when folded or unfolded. However, a diameter or a width of the laundry rack or its frame can decrease or increase when folding or unfolding.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Trockenständer wenigstens eine Befestigungsvorrichtung auf, mittels welcher er z. B. mit der Wand gegen Umfallen geschützt verbunden werden kann. So kann auch der hochgradig gefaltete Trockenständer trotz seiner dann geringen Aufstellfläche, etwa im engen Wohnungsflur, sicher aufgestellt werden. Die Befestigungsvorrichtung kann ein Klemmverbinder, ein Klettverbinder, ein Haken-Öse-Verbinder oder dergleichen sein, der sein Gegenstück z. B. an der Wand verbunden finden kann.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rack has at least one fastening device, by means of which it can be z. B. can be connected to the wall to prevent it from falling over. This means that the highly folded drying rack can be safely set up despite its small footprint, for example in a narrow hallway. The fastening device can be a clamp connector, a Velcro connector, a hook-and-eye connector or the like, which has its counterpart e.g. B. can be found connected to the wall.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen erfolgt das Falten oder Entfalten des Wäscheträgers bei stehendem Trockenständer, beispielsweise während dieser Wäsche auf seinen Trockenstäben oder Trockenleinen trägt.In some exemplary embodiments according to the invention, the laundry rack is folded or unfolded while the drying rack is standing, for example while it is carrying laundry on its drying rods or drying lines.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen schließt sich an das Falten des Wäscheträgers, bei ausgeklappten Standbeinen und/oder während dieser Wäsche auf Trockenstäben oder Trockenleinen hiervon trägt, ein Entfalten bei weiterhin auf den Trockenstäben oder Trockenleinen angeordneter Wäsche an.In some exemplary embodiments according to the invention, the folding of the laundry rack, with the legs folded out and/or while it is carrying laundry on drying rods or drying lines, is followed by unfolding with the laundry still arranged on the drying rods or drying lines.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen erfolgt das Falten oder Entfalten des Wäscheträgers, während dieser auf seinen Standbeinen steht.In some exemplary embodiments according to the invention, the laundry rack is folded or unfolded while it is standing on its legs.

In bestimmten erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen umfasst das Überführen des Trockenständers in die Nicht-Gebrauchsstellung ein Klappen der Standbeine oder U-Formen gegen die Längsholme oder den Wäscheträger, insbesondere im entfalteten oder im rechtwinkligen Zustand des Wäscheträgers (mit einem Winkel zwischen den Quer- und Längsholmen oder einem ersten Winkel zwischen den Querholmen und den Trockenstäben oder -leinen von je, vorzugsweise genau oder etwa, 90°).In certain exemplary embodiments according to the invention, transferring the drying rack into the non-use position includes folding the legs or U-shapes against the longitudinal bars or the laundry rack, in particular in the unfolded or rectangular state of the laundry rack (with an angle between the transverse and longitudinal bars or a first angle between the cross bars and the drying bars or lines of, preferably exactly or approximately, 90°).

Klemmeinrichtungen und/oder Einrasteinrichtungen können vorgesehen sein, um die Standbeine oder U-Formen gegen die Längsholme oder den insbesondere entfalteten oder rechtwinkligen Wäscheträger zu verklemmen oder anderweitig hieran lösbar zu halten (entspricht einem lösbaren Fixieren). Dies erleichtert die Handhabung des Trockenständers bei dessen Verräumen vorteilhaft, da die Standbeine oder U-Formen an Längsholmen oder am Wäscheträger vorübergehend fixiert sind und sich nicht ungewollt ausklappen oder öffnen können. Zudem kann möglicherweise ein ungewolltes Falten oder Entfalten verhindert werden.Clamping devices and/or latching devices can be provided in order to clamp the legs or U-shapes against the longitudinal bars or the particularly unfolded or rectangular laundry rack or to otherwise releasably hold them thereon (corresponds to a releasable fixing). This makes it easier to handle the drying rack when putting it away, as it is advantageous Support legs or U-shapes are temporarily fixed to the longitudinal bars or to the laundry rack and cannot unfold or open unintentionally. In addition, unwanted folding or unfolding may be prevented.

Jedes erfindungsgemäße Verfahren kann das vorstehend beschriebene Fixieren umfassen.Any method according to the invention may include the fixing described above.

Die Längsholme und/oder Querholme und/oder Standbeine können aus Kunststoff, Blech, Stahl, Stahlrohr, Aluminium, Legierungen, U-Profilen, Norm-Profilen, Hohlprofilen, jeweils mit oder ohne Beschichtung, Lackierung oder Kunststoffüberzug, oder Kombinationen hieraus, ganz oder teilweise, gefertigt sein.The longitudinal bars and/or cross bars and/or legs can be made of plastic, sheet metal, steel, tubular steel, aluminum, alloys, U-profiles, standard profiles, hollow profiles, each with or without coating, paint or plastic coating, or combinations thereof, completely or partially, manufactured.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen reichen die U-Profile in die Gelenkeinrichtungen oder deren Verbindungsansätze hinein. Dies erspart, wie jeder andere nicht-rotationssymmetrische Querschnitt, im Endbereich eine Verdrehsicherung. Beispielhaft gilt dies für Querholme und/oder Längsholme.In some exemplary embodiments according to the invention, the U-profiles extend into the joint devices or their connecting lugs. Like any other non-rotationally symmetrical cross section, this saves the need for anti-twist protection in the end area. This applies, for example, to cross beams and/or longitudinal beams.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen haben die U-Profile einen kürzeren Schenkel und einen längeren Schenkel.In some exemplary embodiments according to the invention, the U-profiles have a shorter leg and a longer leg.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind anstelle von U-Profilen Winkelprofile vorgesehen. Diese können gleichlange Schenkel oder unterschiedlich lange Schenkel aufweisen.In some exemplary embodiments according to the invention, angle profiles are provided instead of U-profiles. These can have legs of the same length or legs of different lengths.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Längsholme und/oder die Querholme und/oder die Standbeine aus Profilmaterial, etwa aus Rundrohren, vorzugsweise aus Stahl oder aus einer Legierung, gefertigt. Dies erlaubt eine besonders günstige Fertigung, für die es keiner besonderen Werkzeuge, etwa Spritzwerkzeuge, bedarf. Gelenke oder Verbinder können hingegen optional aus Kunststoff sein oder Kunststoff aufweisen.In some exemplary embodiments according to the invention, the longitudinal bars and/or the cross bars and/or the legs are made of profile material, for example round tubes, preferably made of steel or an alloy. This allows for particularly inexpensive production that does not require any special tools, such as injection molds. Joints or connectors, however, can optionally be made of plastic or have plastic.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Querholme aus Kunststoff gefertigt oder weisen Kunststoff auf; sie sind in diesen Ausführungsformen nicht aus Blech, Stahl oder Stahlrohr, zumindest im Wesentlichen nicht. Die Längsholme sind hiervon abweichend in diesen Ausführungsformen aus Blech, Stahl oder Stahlrohr, nicht jedoch aus Kunststoff (zumindest nicht im Wesentlichen) oder weisen keinen Kunststoff auf. Diese Kombination von Materialien kann es vorteilhaft erlauben, einerseits günstige Längsholme zu fertigen, andererseits eine günstige Gesamtlösung im Bereich der Querholme zu erzielen. So können in die z. B. spritzgegossenen Querholme Abschnitte oder Kunststoffelemente der Verstelleinrichtung eingearbeitet oder integriert werden, weshalb für letztere nicht eigens Spritzwerkzeuge gefertigt werden müssen. Auch eine gelenkige Anbindung der Trockenstäbe an die Querholme kann auf diese Weise mittels eines gemeinsamen Spritzwerkzeugs einfach vorbereitet werden. Schweißen, Vorsehen von Blech mit Gelenköffnungen oder Erzeugen solcher Öffnungen für die Trockenstäbe und andere Arbeitsschritte können dabei wie auch ein Beschichten vorteilhaft entfallen.In some exemplary embodiments according to the invention, the cross bars are made of plastic or have plastic; In these embodiments they are not made of sheet metal, steel or steel pipe, at least not essentially. Deviating from this, the longitudinal bars in these embodiments are made of sheet metal, steel or steel pipe, but not made of plastic (at least not essentially) or do not have any plastic. This combination of materials can advantageously make it possible, on the one hand, to produce inexpensive longitudinal beams and, on the other hand, to achieve a favorable overall solution in the area of the transverse beams. So you can go into the z. B. injection-molded cross bars sections or plastic elements of the adjustment device can be incorporated or integrated, which is why injection molds do not have to be manufactured specifically for the latter. An articulated connection of the drying rods to the cross bars can also be easily prepared in this way using a common injection mold. Welding, providing sheet metal with joint openings or creating such openings for the drying rods and other work steps as well as coating can advantageously be omitted.

Die Trockenstäbe können aus Draht oder aus Hohlprofilen, etwa Rundprofilen, aus Blech oder Kunststoff, gefertigt sein. Sie können beschichtet, insbesondere pulverbeschichtet, lackiert oder überzogen sein. Sie können aus Aluminium, verzinktem Stahl, einer Legierung oder Edelstahl sein oder diese Materialien einzeln oder in Kombination jeweils aufweisen.The drying rods can be made of wire or hollow profiles, such as round profiles, sheet metal or plastic. They can be coated, in particular powder-coated, painted or coated. They may be made of aluminum, galvanized steel, alloy or stainless steel, or may contain these materials individually or in combination.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind einer, mehrere oder alle der Trockenstäbe aus Metall gefertigt oder weisen Metall auf.In some exemplary embodiments according to the invention, one, several or all of the drying rods are made of metal or comprise metal.

Der Begriff „Metall“ kann hierin Legierungen umfassen, ebenso Edelstähle, Aluminium, verzinkten Stahl.The term “metal” herein may include alloys, as well as stainless steels, aluminum, galvanized steel.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind wenigstens ein Trockenstab, ein Längsholm, ein Standbein und/oder ein Querholm pulverbeschichtet, beschichtet und/oder lackiert.In some exemplary embodiments according to the invention, at least one drying rod, a longitudinal beam, a support leg and/or a cross beam are powder-coated, coated and/or painted.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weisen die zur Pulverbeschichtung verwendeten Pulverlacke körnige Partikel, die optional zwischen 1 und 100 um groß sind, auf. Chemisch basieren diese beispielsweise auf Epoxid- oder Polyesterharzen. Alternativ sind Hybridlösungen denkbar und umfasst, die sowohl Epoxidals auch Polyesterharze als Bindemittel enthalten.In some exemplary embodiments according to the invention, the powder coatings used for powder coating have granular particles, which are optionally between 1 and 100 μm in size. Chemically, these are based on epoxy or polyester resins, for example. Alternatively, hybrid solutions are conceivable and include both epoxy and polyester resins as binders.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind wenigstens ein Trockenstab, wenigstens ein Längsholm, wenigstens ein Standbein und/oder wenigstens ein Querholm aus Holz oder weisen Holz auf.In some exemplary embodiments according to the invention, at least one drying rod, at least one longitudinal beam, at least one supporting leg and/or at least one cross beam are made of wood or have wood.

Verwendetes Holz kann bemalt, geölt, beschichtet, lackiert oder dergleichen sein. Dies kann vorteilhaft verhindern, dass Stoffe des verwendeten Holzes, etwa Gerbsäuren, austreten und die mit dem Holz in Verbindung kommende Wäsche verunreinigen könnten. Zudem kann das Holz durch die vorstehend genannte Behandlung geschützt werden.Wood used can be painted, oiled, coated, varnished or the like. This can advantageously prevent substances from the wood used, such as tannic acids, from escaping and contaminating the laundry that comes into contact with the wood. In addition, the wood can be protected by the treatment mentioned above.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind wenigstens ein Trockenstab, wenigstens ein Längsholm, wenigstens ein Standbein und/oder wenigstens ein Querholm aus einem Vierkantprofil oder weisen ein solches auf.In some exemplary embodiments according to the invention, at least one drying rod, at least one longitudinal beam, at least one supporting leg and/or at least one cross beam are made of or have a square profile.

Das Vierkantprofil kann hohl oder aus Vollmaterial sein.The square profile can be hollow or made of solid material.

Das Vierkantprofil liegt vorzugsweise zumindest im Bereich von Verstelleinrichtungen oder Gelenkverbindungen zwischen Quer- und Längsholmen vor.The square profile is preferably present at least in the area of adjustment devices or joint connections between transverse and longitudinal bars.

Vierkantprofile erlauben vorteilhaft, plan aufeinander zu liegen, jedenfalls im Vergleich zu im Querschnitt runden Profilen. Je planer Quer- und Längsholm aufeinanderliegen oder je größer eine Kontaktfläche oder Gelenkfläche zwischen ihnen ist, umso größer ist vorteilhaft die gegenseitige Kontaktfläche oder Abstützung, und umso geringer wird möglicherweise eine Verkantung der Holme zueinander sein, wenn mittels der Trockenstäbe oder Trockenleinen Zug auf eine der beiden miteinander verbundenen Holme ausgeübt wird. Je geringer die Verkantung ist, desto schwächer darf vorteilhaft z. B. die Drehachse ausgestaltet werden.Square profiles advantageously allow them to lie flat on top of each other, at least in comparison to profiles with a round cross-section. The more flat the transverse and longitudinal beams are on top of each other or the larger the contact surface or joint surface between them, the larger the mutual contact surface or support is, and the less likely the beams will tilt relative to one another when tension is exerted on one of them by means of the drying rods or drying lines both interconnected spars. The smaller the tilt, the weaker it can be, for example. B. the axis of rotation can be designed.

Ein weiterer Vorteil des Vierkantprofils kann darin bestehen, dass die Ober- oder Unterseite des Vierkantprofils bereits als Gelenkfläche verwendet werden kann. Insbesondere (aber nicht nur) bei Holz-Holz-Kombinationen von miteinander drehgelenkig verbundenen Holmen lässt sich so eine reibarme Gelenkflächenpaarung erzielen.Another advantage of the square profile can be that the top or bottom of the square profile can already be used as an articulation surface. In particular (but not only) with wood-wood combinations of spars connected to one another in a swivel joint, a low-friction joint surface pairing can be achieved.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist wenigstens ein Längsholm oder wenigstens ein Querholm mit wenigstens einem Standbein oder mit wenigstens einer U-Form mittels eines Scharniergelenks verbunden, wobei sowohl Standbein bzw. U-Form als auch der Holm aus Holz sind oder Holz aufweisen, das Scharniergelenk hingegen nicht.In some exemplary embodiments according to the invention, at least one longitudinal spar or at least one transverse spar is connected to at least one supporting leg or to at least one U-shape by means of a hinge joint, both the supporting leg or U-shape and the spar being made of wood or having wood Hinge joint, however, is not.

Die Trockenleinen können mit Kunststoff überzogen sein oder hieraus bestehen. Sind Trockenleinen vorgesehen, kann dies das Vorsehen von Gelenken, Ösen oder dergleichen an den Enden der Trockenleinen ersparen. Trockenleinen können an sich bereits biegbar sein und müssen daher vorteilhaft nicht mittels Gelenke mit Holmen verbunden werden.The drying lines can be covered with plastic or made of it. If drying lines are provided, this can save the need for joints, eyelets or the like at the ends of the drying lines. Dry lines can be bendable in themselves and therefore advantageously do not have to be connected to the bars using joints.

Die Trockenstäbe können, wie auch die Trockenleinen, optional elastische Abschnitte aufweisen. Sie können aus elastischen Abschnitten bestehen.The drying rods, like the drying lines, can optionally have elastic sections. They can consist of elastic sections.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind alle Trockenstäbe oder Trockenleinen gleich lang (gemessen beispielsweise zwischen ihren beiden endseitigen Abschnitten oder den Drehpunkten ihrer Verbindungen mit zwei gegenüberliegenden Holmen (Querholmen oder Längsholmen), optional jedenfalls alle in einer gemeinsamen Ebene zwischen den beiden gegenüberliegenden Holmen verlaufenden Trockenstäbe oder Trockenleinen. Auf Endabschnitte von Trockenstäben oder Trockenleinen aufgesetzte oder angefügte Hülsen oder dergleichen können zur Bestimmung der Länge von Trockenstab oder Trockenleine zum Trockenstab oder zur Trockenleine hinzugezählt werden.In some exemplary embodiments according to the invention, all drying rods or drying lines are of the same length (measured, for example, between their two end sections or the pivot points of their connections with two opposite spars (transverse spars or longitudinal spars), optionally in any case all drying rods running in a common plane between the two opposite spars or drying lines. Sleeves or the like placed or attached to end sections of drying rods or drying lines can be added to the drying rod or drying line to determine the length of the drying rod or drying line.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Standbeine aus Profilen aus Stahl, vorzugsweise Rundrohren oder -profilen, gefertigt, die zu einer U-Form gebogen sind. Diese Einstückigkeit des U-förmigen Profils erlaubt eine höchst stabile Form und den Verzicht auf Verbindungselemente zum Verbinden einzelner Schenkel der U-Form miteinander. Profile, die im Querschnitt rund sind, tragen hierzu weiter bei.In some exemplary embodiments according to the invention, the legs are made of steel profiles, preferably round tubes or profiles, which are bent into a U-shape. This one-piece nature of the U-shaped profile allows a highly stable shape and the elimination of connecting elements for connecting individual legs of the U-shape to one another. Profiles that are round in cross section further contribute to this.

In einigen erfindungsgemäßen Ausführungsformen besitzen die Profile von Längsholmen, Querholmen und/oder Standbeinen bevorzugt einen Durchmesser oder eine Breite von 5 mm bis 50 mm. Ganz bevorzugt liegt dieser Wert aus Gründen der Materialkosten und des Gewichts vorteilhaft zwischen 5 mm und 20 mm. Als vorteilhaft für ein erleichtertes Anfassen erweist sich auch ein Durchmesser oder eine Breite von 15 mm bis 50 mm.In some embodiments according to the invention, the profiles of longitudinal bars, transverse bars and/or legs preferably have a diameter or a width of 5 mm to 50 mm. This value is most preferably between 5 mm and 20 mm for reasons of material costs and weight. A diameter or width of 15 mm to 50 mm also proves to be advantageous for easier touching.

Die U-förmigen Standbeine können Kunststofffüßchen oder - leisten aufweisen, die an durchgehende Stahlprofile, die in U-Form gebogen sind, angefügt, etwa geklebt, aufgeclippt oder genietet sind. Diese Kunststofffüßchen können hochwerte Bodenbeläge vor einem Verkratzen durch Stahlstandbeine oder andere Beschädigungen schützen. Dies wird erfindungsgemäß auch bei Verwendung anderer geeigneter Materialien als Kunststoff, etwa Holz, erzielt.The U-shaped legs can have plastic feet or strips that are attached to continuous steel profiles that are bent into a U-shape, for example glued, clipped or riveted. These plastic feet can protect high-quality floor coverings from being scratched by steel legs or other damage. According to the invention, this is also achieved when using suitable materials other than plastic, such as wood.

Die Standbeine oder die (Kunststoff-)Füßchen können bodenseitig angewinkelt oder abgeschrägt sein, um bei ausgeklappten Standbeinen, welche nicht rechtwinkelig oder rein vertikal stehen, ebenen Kontakt mit der Aufstellfläche zu haben. Dies erschwert es dem Standbein ferner vorteilhaft, sich ungewollt einzuklappen.The legs or the (plastic) feet can be angled or slanted at the bottom in order to have level contact with the surface when the legs are folded out and are not at right angles or purely vertical. This also advantageously makes it more difficult for the supporting leg to fold in unintentionally.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Längsholme und/oder Querholme rotationssymmetrisch ausgestaltet, zumindest in einer Grundform, in einem Abschnitt oder in einem wesentlichen Anteil hiervon. Dies bezieht sich in manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen nicht auch auf die Gelenke zwischen Längs- und Querholm. Die Symmetrie erlaubt es, kostengünstig auf einfache Spritzwerkzeuge oder bekannte Profilmaterialien zurückgreifen zu können.In some exemplary embodiments according to the invention, the longitudinal bars and/or transverse bars are designed to be rotationally symmetrical, at least in a basic shape, in a section or in a substantial portion thereof. In some exemplary embodiments according to the invention, this does not also apply to the joints between the longitudinal and transverse bars. The symmetry makes it possible to use simple injection molding tools or known profile materials cost-effectively.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weisen Gelenke zwischen Längs- und Querholm jeweils denselben Abstand zum jeweiligen Ende oder Rand der Querholme auf. Dies erlaubt ein vergleichsweise schmales Wäscheträgeraußenmaß bei gegebenem Wäscheträgerinnenmaß.In some exemplary embodiments according to the invention, joints between the longitudinal and cross bars are each at the same distance from the respective end or edge of the cross bars. This allows a comparatively narrow outer dimension of the laundry rack for a given inner dimension of the laundry rack.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind der Wäscheträger symmetrisch gefertigt und/oder der Trockenständer (z. B. ausgehend von einer rechtwinkeligen Form des Wäscheträgers in Draufsicht) in beide Richtungen faltbar. Dies ist vorteilhaft, da der Trockenständer so gleichermaßen gut von Rechts- wie von Linkshändern und auch unabhängig davon, von welcher Seite man an den Trockenständer herantritt, d. h. an dessen linke Seite oder an dessen rechte Seite, gefaltet werden kann. Zudem gibt es regelmäßig Nischen und Ecken im Zimmer, auf dem Balkon usw., in die ein halb-gefalteter Trockenständer nur dann passt, wenn er z. B. mit dem Uhrzeigersinn, nicht aber gegen diesen, gefaltet wird. In beide Richtungen faltbare Trockenständer können daher vorteilhaft eine höhere Nutzbarkeit bieten.In some exemplary embodiments according to the invention, the laundry rack is manufactured symmetrically and/or the drying rack is foldable in both directions (e.g. starting from a rectangular shape of the laundry rack in plan view). This is advantageous because the drying rack can be used equally well by right-handed and left-handed people, regardless of which side you approach the drying rack from, i.e. H. can be folded on its left side or on its right side. In addition, there are regularly niches and corners in the room, on the balcony, etc., into which a half-folded drying rack only fits if, for example. B. is folded clockwise, but not counterclockwise. Drying racks that can be folded in both directions can therefore advantageously offer greater usability.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weisen die Querholme wenigstens eine auf den Querholm aufgeschobene oder hieran angeclippte oder anderweitig befestigte, in ihrem Querschnitt geschlossene oder nicht-geschlossene Hülse auf. Die Hülse kann aus einem anderen Material als der jeweilige Querholm sein. Die Hülse kann Öffnungen oder Bohrungen und/oder Befestigungen zum gelenkigen Befestigen der Trockenstäbe oder Trockenleinen (vorzugsweise vieler oder aller Trockenstäbe oder Trockenleinen) hieran aufweisen. Das Vorsehen einer solchen Hülse kann die Befestigung und Auswechselbarkeit der Trockenstäbe oder Trockenleinen vereinfachen. Insbesondere kann bei Verwenden einer solchen Hülse vorteilhaft davon abgesehen werden, die Stabilität der Querholme zum Zwecke der Befestigung der Trockenstäbe oder Trockenleinen hieran, etwa durch eine Bohrung, zu vermindern. Die vorstehenden Ausführungen treffen unvermindert auch für einen Längsholm zu, der ebenfalls mit einer Hülse versehen sein kann.In some exemplary embodiments according to the invention, the cross bars have at least one sleeve that is pushed onto the cross bar or clipped thereon or otherwise fastened and has a closed or non-closed cross section. The sleeve can be made of a different material than the respective crossbar. The sleeve may have openings or bores and/or fasteners for hingedly attaching the drying rods or drying lines (preferably many or all of the drying rods or drying lines) thereto. Providing such a sleeve can simplify the attachment and interchangeability of the drying rods or drying lines. In particular, when using such a sleeve, it is advantageous not to reduce the stability of the cross bars for the purpose of attaching the drying rods or drying lines to them, for example through a hole. The above statements also apply to a longitudinal beam, which can also be provided with a sleeve.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Querholme nicht teleskopierbar; in anderen sind sie teleskopierbar.In some exemplary embodiments according to the invention, the cross bars are not telescopic; in others they are telescopic.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Querholme und/oder die Längsholme nicht in sich klappbar (oder knickbar), haben also kein Klappgelenk oder Scharniergelenk, das benachbarte Abschnitte ein und desselben Querholms oder Längsholms gelenkig miteinander verbindet; in anderen sind die Querholme und/oder die Längsholme in sich klappbar.In some exemplary embodiments according to the invention, the cross beams and/or the longitudinal beams are not foldable (or bendable), so they do not have a folding joint or hinge joint that connects adjacent sections of one and the same cross beam or longitudinal beam to one another in an articulated manner; in others the cross bars and/or the longitudinal bars are foldable.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weisen die Standbeine keine Gelenke oder Scharniere, insbesondere am Bodenabschnitt oder unteren Bereich oder Aufstellbereich der Standbeine, auf, keine Verriegelungen und/oder keine Aufnahmen für den bodenseitigen Verbindungsabschnitt. Dies vereinfacht vorteilhaft die Fertigung und den Aufwand hierfür.In some exemplary embodiments according to the invention, the support legs have no joints or hinges, in particular on the bottom section or lower region or installation area of the support legs, no locks and/or no receptacles for the bottom-side connecting section. This advantageously simplifies production and the effort involved.

In anderen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weisen die Standbeine derartige Gelenke oder Scharniere, Verriegelungen und/oder Aufnahmen auf, insbesondere im Bodenabschnitt der Standbeine.In other exemplary embodiments according to the invention, the legs have such joints or hinges, locks and/or receptacles, in particular in the bottom section of the legs.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weisen die Längsholme keine Aufnahme für Standbeine, ausklappbare Flügel oder Arme und/oder keine Vertiefung zu deren Aufnahme auf. In anderen weisen sie solche auf.In some exemplary embodiments according to the invention, the longitudinal bars have no receptacle for legs, fold-out wings or arms and/or no recess for receiving them. In others they exhibit such.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Trockenständer zwar Standbeine, nicht jedoch einen Klappmechanismus zum Einklappen der Standbeine gegen die Längs- oder Querholme auf. In diesen beispielhaften Ausführungsformen wird der Trockenständer oder sein Wäscheträger, möchte man ihn zum Wegräumen in die Nicht-Gebrauchsstellung überführen, vorteilhaft derart stark gefaltet, dass seine verbleibende, gefaltete Breite es erlaubt, ihn auf schmalem Raum zu verstauen. Bei dieser Ausgestaltung fallen vorteilhaft Klappmechanismen weg, was Aufwand bei der Herstellung einzusparen hilft. Das Falten kann in dieser besonderen Ausgestaltung in seiner extremen Form ausnahmsweise einen Übergang in die Nicht-Gebrauchsstellung bedeuten, wobei bei diesem Falten offensichtlich, abweichend von obigen Ausführungen, keine Wäsche mehr auf den Trockenstäben oder Trockenleinen hängen wird.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rack has legs, but not a folding mechanism for folding the legs against the longitudinal or transverse bars. In these exemplary embodiments, if the drying rack or its laundry rack is to be moved into the non-use position for storage, it is advantageously folded to such an extent that its remaining, folded width allows it to be stored in a small space. With this configuration, folding mechanisms are advantageously eliminated, which helps save effort in production. In this particular embodiment, folding in its extreme form can exceptionally mean a transition to the non-use position, whereby with this folding, obviously, contrary to the above statements, no laundry will hang on the drying rods or drying lines.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Trockenständer 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 oder mehr Trockenleinen oder Trockenstäbe, insbesondere im Wäscheträger, zwischen zwei Längsholmen und/oder zwischen zwei Querholmen auf.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rack 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 or more drying lines or drying bars, in particular in the laundry rack, between two longitudinal bars and / or between two cross bars.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen entspricht der Abstand zwischen der bzw. dem am weitesten zum äußeren Rand des Wäscheträgers oder zu einem Längsträger hin gelegenen Trockenleine bzw. Trockenstab einerseits und dem Rand des Wäscheträgers oder dem Längsträger anderseits dem mittleren Abstand, mit welchem die Trockenleinen oder Trockenstäbe untereinander beabstandet sind. Damit kann der Rand vorteilhaft platzsparend vergleichbar mit einem weiteren Trockenstab/einer weiteren Trockenleine zum Aufhängen von feuchter Wäsche verwendet werden.In some exemplary embodiments according to the invention, the distance between the furthest corresponds to the outer one Edge of the laundry rack or a drying line or drying rod located towards a longitudinal beam on the one hand and the edge of the laundry rack or the longitudinal beam on the other hand the average distance at which the drying lines or drying rods are spaced apart from one another. This means that the edge can be used to save space, comparable to another drying rod/drying line, for hanging up damp laundry.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen entspricht der Abstand zwischen der bzw. dem am weitesten zum äußeren Rand des Wäscheträgers oder zu einem Längsträger hin gelegenen Trockenleine bzw. Trockenstab einerseits und dem Rand des Wäscheträgers oder dem Längsträger anderseits nicht dem mittleren Abstand, mit welchem die Trockenleinen oder Trockenstäbe untereinander beabstandet sind. Damit kann der Rand zwar ebenfalls vergleichbar mit einem weiteren Trockenstab/einer weiteren Trockenleine verwendet werden. Aufgrund des abweichenden Abstands ist es aber vorteilhaft möglich, voluminösere Wäsche, etwa einen Skianzug, zum Trocknen aufzuhängen. Alternativ kann bei geringerem Abstand auf platzsparende Weise (der Wäscheträger kann schmaler ausgestaltet werden) vorteilhaft besonders dünne Wäsche aufgehängt werden oder der Längsholm oder der Rand des Wäscheträgers vorteilhaft platzsparend für weitere oder andere Funktionen zum Einsatz kommen, etwa als Halter für eine Sockenklemmleiste.In some exemplary embodiments according to the invention, the distance between the drying line or drying rod located furthest towards the outer edge of the laundry rack or towards a longitudinal beam, on the one hand, and the edge of the laundry rack or the longitudinal beam, on the other hand, does not correspond to the average distance at which the drying lines or drying rods are spaced apart from one another. This means that the edge can also be used in a similar way to another drying rod/line. However, due to the different distance, it is advantageously possible to hang up larger laundry, such as a ski suit, to dry. Alternatively, with a smaller distance, particularly thin laundry can be advantageously hung up in a space-saving manner (the laundry rack can be made narrower), or the longitudinal bar or the edge of the laundry rack can advantageously be used to save space for additional or other functions, for example as a holder for a sock clamp strip.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind jeweils benachbarte Trockenleinen oder Trockenstäbe unter mehr als nur einem Abstand zueinander beabstandet. So kann z. B. zwischen einer ersten Trockenleine und einer hierzu benachbarten zweiten Trockenleine ein erster Abstand A vorgesehen sein. Zwischen der zweiten Trockenleine und der hierzu wiederum benachbarten dritten Trockenleine kann ein zweiter Abstand B vorgesehen sein, der größer oder kleiner als A ist. Weitere, von A und/oder B verschiedene Abstände C, D und/oder weitere können optional ebenfalls vorgesehen sein. Somit kann das Innere des Wäscheträgers optimal sowohl für dünne Wäsche (Socken und dergleichen) als auch für dickere Wäsche (Pullover, Schlafsäcke und dergleichen) genutzt werden. Zwei, drei oder mehr unterschiedliche Abstände A, B, C, D, usw. können dies vorteilhaft gewährleisten. Das hier zu Trockenleinen Ausgeführte trifft auch auf Trockenstäbe zu.In some exemplary embodiments according to the invention, adjacent drying lines or drying rods are spaced apart from one another by more than just one distance. So can e.g. B. a first distance A can be provided between a first drying line and an adjacent second drying line. A second distance B, which is larger or smaller than A, can be provided between the second drying line and the third drying line, which is adjacent to it. Further distances C, D and/or others different from A and/or B can optionally also be provided. This means that the inside of the laundry rack can be optimally used for both thin laundry (socks and the like) as well as for thicker laundry (sweaters, sleeping bags and the like). Two, three or more different distances A, B, C, D, etc. can advantageously ensure this. What has been said here about drying lines also applies to drying rods.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Längsholme und die Querholme derart angeordnet, dass die Haupterstreckungsrichtung eines Längsholms beim Falten des Trockenständers nicht parallel zur Haupterstreckungsrichtung eines Querholms zum Liegen kommen kann. Die Verstelleinrichtung und/oder ein Anschlag können ausgestaltet sein, um dies sicherzustellen oder zu verhindern. Diese Ausgestaltung kann ein Verletzen der Finger beim Falten durch Einklemmen verhindern.In some exemplary embodiments according to the invention, the longitudinal bars and the cross bars are arranged such that the main direction of extension of a longitudinal bar cannot come to rest parallel to the main direction of extension of a cross bar when the drying rack is folded. The adjusting device and/or a stop can be designed to ensure or prevent this. This configuration can prevent the fingers from being injured by pinching when folding.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Querholme und die Standbeine derart angeordnet, dass die Haupterstreckungsrichtung eines Querholms beim Zusammenklappen und/oder beim Falten des Trockenständers nicht parallel zur Haupterstreckungsrichtung eines Standbeins (nicht gemeint ist hier dessen bodenseitiger Verbindungsabschnitt) zum Liegen kommen kann.In some exemplary embodiments according to the invention, the cross bars and the supporting legs are arranged in such a way that the main direction of extension of a cross bar cannot come to rest parallel to the main direction of extension of a supporting leg (this does not mean its bottom-side connecting section) when folding and/or folding the drying rack.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist wenigstens ein Kunststoffteil aus einem farbigen (d. h. nicht-weißen) Kunststoff gefertigt oder weist einen solchen auf. Spröde oder gealterte Kunststoffe, deren Schäden sich im farbigen Material gut abzeichnen, können somit vorteilhaft frühzeitig mit bloßem Auge erkannt werden. Das entsprechende Kunststoffbauteil oder ggf. der gesamte Trockenständer kann somit rechtzeitig vor seinem Versagen ausgetauscht werden. Das farbige Material kann grün, rot, gelb, blau, braun, orange, indigo, violett oder Mischungen hiervon sein.In some exemplary embodiments according to the invention, at least one plastic part is made of or has a colored (i.e. non-white) plastic. Brittle or aged plastics, the damage of which is clearly visible in the colored material, can therefore be detected early with the naked eye. The corresponding plastic component or possibly the entire drying rack can therefore be replaced in good time before it fails. The colored material can be green, red, yellow, blue, brown, orange, indigo, violet, or mixtures thereof.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist wenigstens ein Kunststoffteil aus einem weißen Kunststoff gefertigt oder weist einen solchen auf. Weiße Kunststoffe können vorteilhaft besonders kostengünstig gefertigt werden. Sie zeigen ferner weniger Alterungserscheinungen.In some exemplary embodiments according to the invention, at least one plastic part is made of or has a white plastic. White plastics can advantageously be manufactured particularly cost-effectively. They also show fewer signs of aging.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist wenigstens ein Kunststoffteil faserverstärkt, z. B. glasfaserverstärkt oder carbonverstärkt. Dies erhöht vorteilhaft die Festigkeit bei geringem Material- und Platzbedarf und erlaubt den Einsatz günstigerer Spritzwerkzeuge.In some exemplary embodiments according to the invention, at least one plastic part is fiber-reinforced, e.g. B. glass fiber reinforced or carbon reinforced. This advantageously increases the strength with little material and space requirements and allows the use of cheaper injection molds.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist wenigstens ein Kunststoffteil nichtfaserverstärkt, insbesondere nicht-glasfaserverstärkt oder nicht-carbonverstärkt. Derartige Kunststoffe sind günstig bei der Fertigung, insbesondere günstiger als z. B. glasfaserverstärkte.In some exemplary embodiments according to the invention, at least one plastic part is non-fiber reinforced, in particular non-glass fiber reinforced or non-carbon reinforced. Such plastics are cheap to manufacture, especially cheaper than e.g. B. glass fiber reinforced.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Längsholme und/oder die Querholme und/oder die Standbeine durch alleiniges Einstecken (spart vorteilhaft Arbeit und Material für die Verbindung), (allein oder ergänzend) durch Vernieten oder Verstiften (sichert vorteilhaft gegen Herausfallen oder Verdrehen), Verkleben (sichert vorteilhaft zumindest ein Herausfallen bei geringem Material- und Arbeitsaufwand), Verschrauben (sichert gegen ein Herausfallen und ist ohne Werkzeug lösbar), Verschweißen oder beliebigen Kombinationen der vorgenannten Verfahren (kann die vorstehend genannten Vorteile kombinieren) mit der Verstelleinrichtung, z. B. den Gelenken oder Gelenkkörpern oder deren Verbindungsansätze verbunden.In some exemplary embodiments according to the invention, the longitudinal bars and/or the cross bars and/or the supporting legs are secured by inserting them alone (advantageously saves work and material for the connection), (alone or in addition) by riveting or pinning (advantageously secures against falling out or twisting). , gluing (advantageously ensures at least against falling out with little material and labor expenditure), screwing (secures against falling out and can be removed without tools), welding or any combination of the aforementioned methods (can combine the advantages mentioned above) with the adjusting device, e.g. B. connected to the joints or joint bodies or their connecting approaches.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind Enden von Trockenstäben - oder hierauf aufgesetzter Bauteile wie Hülsen oder dergleichen - in ein Inneres eines Hohlprofils von Längsholm und/oder Querholm eingeführt und verbleiben darin; sie werden also nicht etwa an der gegenüberliegenden Seite des Holms wieder aus diesem herausgeführt. Damit kommen möglicherweise scharfe oder anderweitig störende oder gefährliche Enden der Trockenstäbe - oder hierauf aufgesetzter Bauteile wie Hülsen oder dergleichen - vorteilhaft nicht mit der Wäsche oder den Fingern des Benutzers in Kontakt. Ein ungewolltes Herausrutschen der Enden aus dem Inneren des Hohlprofils kann auf einfache Weise durch Biegen der Enden und/oder jede andere Sicherung erfolgen.In some exemplary embodiments according to the invention, ends of drying rods - or components placed thereon such as sleeves or the like - are inserted into an interior of a hollow profile of the longitudinal beam and / or cross beam and remain therein; So they are not led out again on the opposite side of the spar. This means that potentially sharp or otherwise disruptive or dangerous ends of the drying rods - or components placed thereon such as sleeves or the like - advantageously do not come into contact with the laundry or the user's fingers. An unintentional slipping of the ends from inside the hollow profile can be done easily by bending the ends and/or using any other means of securing.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen liegen alle Öffnungen eines Holms (Quer- oder Längsholm), in welche je ein Ende eines Trockenstabs eingesteckt ist, auf einer Geraden (bzw. die Gerade verläuft durch alle jene Öffnungen des betrachteten Holms). Auf diese Weise lässt sich die Fertigung der Öffnungen vorteilhaft vereinfachen.In some exemplary embodiments according to the invention, all openings of a spar (transverse or longitudinal spar), into which one end of a drying rod is inserted, lie on a straight line (or the straight line runs through all those openings of the spar under consideration). In this way, the production of the openings can be advantageously simplified.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen liegen alle Öffnungen eines Holms (Quer- oder Längsholm), in welche je ein Ende eines Trockenstabs eingesteckt ist, auf einer Geraden (bzw. die Gerade verläuft durch alle jene Öffnungen des betrachteten Holms). Dabei verläuft diese Gerade vorzugsweise auch durch die Drehachsen der mit dem Holm (z. B. dem Querholm) verbundenen oder von ihm gebildeten Gelenke, mittels welcher dieser Holm mit benachbarten Holmen (z. B. den Längsholmen) gelenkig verbunden ist.In some exemplary embodiments according to the invention, all openings of a spar (transverse or longitudinal spar), into which one end of a drying rod is inserted, lie on a straight line (or the straight line runs through all those openings of the spar under consideration). This straight line preferably also runs through the axes of rotation of the joints connected to or formed by the spar (e.g. the cross spar), by means of which this spar is articulated to adjacent spars (e.g. the longitudinal spars).

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen liegen alle Drehachsen eines Holms (Quer- oder Längsholm), um welche je ein Ende eines Trockenstabs beim Falten dreht ist, auf einer Geraden (bzw. die Gerade verläuft durch alle jene Drehachsen des betrachteten Holms). Dabei verläuft diese Gerade vorzugsweise auch durch die Drehachsen der mit dem Holm (z. B. dem Querholm) verbundenen oder von ihm gebildeten Gelenke, mittels welcher dieser Holm mit benachbarten Holmen (z. B. den Längsholmen) gelenkig verbunden ist.In some exemplary embodiments according to the invention, all axes of rotation of a spar (transverse or longitudinal spar), around which one end of a drying rod rotates during folding, lie on a straight line (or the straight line runs through all those axes of rotation of the spar under consideration). This straight line preferably also runs through the axes of rotation of the joints connected to or formed by the spar (e.g. the cross spar), by means of which this spar is articulated to adjacent spars (e.g. the longitudinal spars).

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind wenigstens eine, manche oder alle Öffnungen eines Holms (Quer- oder Längsholm) rund, oval oder schlitzförmig. Dies kann optional vorzugsweise insbesondere für solche Öffnungen gelten, in welche Enden von Trockenstäben oder -leinen eingeführt sind.In some exemplary embodiments according to the invention, at least one, some or all openings of a spar (transverse or longitudinal spar) are round, oval or slot-shaped. This can optionally apply in particular to openings into which ends of drying rods or lines are inserted.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen hat der Wäscheträger eine Breite von wenigstens jeweils 60 cm, 70 cm, 80 cm, 90 cm, 100 cm oder 110 cm, beispielsweise in einem voll-entfalteten Zustand.In some exemplary embodiments according to the invention, the laundry rack has a width of at least 60 cm, 70 cm, 80 cm, 90 cm, 100 cm or 110 cm, for example in a fully unfolded state.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen haben die Querträger eine Länge von wenigstens jeweils 60 cm, 70 cm, 80 cm, 90 cm, 100 cm oder 110 cm.In some exemplary embodiments according to the invention, the cross members each have a length of at least 60 cm, 70 cm, 80 cm, 90 cm, 100 cm or 110 cm.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die einzelnen Trockenstäbe zwischen 4 cm und 10 cm, besonders bevorzugt zwischen 5 cm und 7 cm voneinander beabstandet.In some exemplary embodiments according to the invention, the individual drying rods are spaced apart from one another by between 4 cm and 10 cm, particularly preferably between 5 cm and 7 cm.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen hat der Wäscheträger im aufgestellten Zustand eine Höhe zwischen 60-70 cm, zwischen 70-80 cm, 90 bis 100 cm, zwischen 100 und 110 cm oder zwischen 110 und 120 cm (letztere Höhe eignet sich vorteilhaft zum Aufhängen von Hemden, Jacken und anderen langen Wäschestücken), bevorzugt zwischen 80 und 110 cm über der Aufstellfläche oder ist in dieser Höhe mittels einer Einrichtung zur Höheneinstellung feststellbar.In some exemplary embodiments according to the invention, the laundry rack when set up has a height of between 60-70 cm, between 70-80 cm, 90 to 100 cm, between 100 and 110 cm or between 110 and 120 cm (the latter height is advantageous for hanging of shirts, jackets and other long items of laundry), preferably between 80 and 110 cm above the installation surface or can be locked at this height using a height adjustment device.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Quer- und/oder die Längsholme und/oder die Standbeine aus Rundprofil (z. B. Rundstahl) oder weisen ein Rundprofil auf. Solche Profile bieten hohe Festigkeit bei vergleichsweise geringem Gewicht. Außerdem liegen sie gut in der Hand, etwa bei Umsetzen des Trockenständers oder beim Falten oder Entfalten. Schließlich sind Rundprofile als Massenware erhältlich, z. B. als Rohre, und damit günstig. Es bedarf keiner Spritzgussformen oder dergleichen. Zudem begünstigt diese Ausgestaltung die oben genannte Modularität.In some exemplary embodiments according to the invention, the transverse and/or the longitudinal bars and/or the supporting legs are made of round profile (e.g. round steel) or have a round profile. Such profiles offer high strength with comparatively low weight. They also fit comfortably in the hand, for example when moving the drying rack or when folding or unfolding. Finally, round profiles are available as mass-produced goods, e.g. B. as pipes, and therefore cheap. No injection molds or the like are required. This design also promotes the above-mentioned modularity.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Quer- und/oder die Längsholme und/oder die Standbeine aus einem Hohlprofil (z. B. Stahlrohr) oder weisen ein Hohlprofil auf.In some exemplary embodiments according to the invention, the transverse and/or the longitudinal bars and/or the supporting legs are made of a hollow profile (e.g. steel pipe) or have a hollow profile.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen haben die Quer- und oder Längsholme einen Durchmesser zwischen 0,4 mm und 1,5 mm. Besonders bevorzugt sind Durchmesser zwischen 0,5 und 1,0 mm.In some exemplary embodiments according to the invention, the transverse and/or longitudinal bars have a diameter between 0.4 mm and 1.5 mm. Diameters between 0.5 and 1.0 mm are particularly preferred.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen haben die Standbeine, die Quer- und/ oder die Längsholme eine Wanddicke zwischen 0,4 mm und 2 mm. Besonders bevorzugt sind Wanddicken unter 2 mm, da die Standbeine, die Quer- und/ oder die Längsholme andernfalls schwer und/oder teuer sind.In some exemplary embodiments according to the invention, the legs, the transverse and/or the longitudinal bars have a wall thickness between 0.4 mm and 2 mm. Wall thicknesses of less than 2 mm are particularly preferred, since the legs, the transverse and/or the longitudinal bars would otherwise be heavy and/or expensive.

Vorteilhafterweise beträgt die Wanddicke der Längs- und/ oder Querholme, die idealerweise oder bevorzugt aus Edelstahl bestehen, zwischen 0,4 mm und 1 mm, ganz bevorzugt 0,5 mm, 0,6 mm, 0,7 mm oder 0,8 mm.Advantageously, the wall thickness of the longitudinal and/or transverse bars, which ideally or preferably consist of stainless steel, is between 0.4 mm and 1 mm, most preferably 0.5 mm, 0.6 mm, 0.7 mm or 0.8 mm .

Bevorzugter Kunststoff ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung Polypropylen oder Polyamid oder weist wenigstens einen dieser Kunststoffe auf.In the context of the present invention, the preferred plastic is polypropylene or polyamide or has at least one of these plastics.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen umfasst das Verfahren ein lösbares Fixieren des Trockenständers in dessen gefalteten Zustand an einem Gegenstand, z. B. an einer Wand oder einem Möbelstück.In some exemplary embodiments according to the invention, the method comprises releasably fixing the drying rack in its folded state to an object, e.g. B. on a wall or a piece of furniture.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Trockenständer für sein lösbares Fixieren an einer Wand oder einem Möbelstück eine Befestigungseinrichtung auf. Diese kann z. B. einen Klemmabschnitt, einen Hakenabschnitt, einen Velcro- oder Klettbandabschnitt haben.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rack has a fastening device for its detachable fixing to a wall or a piece of furniture. This can e.g. B. have a clamping section, a hook section, a Velcro or Velcro section.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist unter einem „Falten“ auch ein „Teilfalten“ zu verstehen, bei welchem der Trockenständer nicht so weit gefaltet ist oder wird, wie der Trockenständer dies zulassen würde.In some exemplary embodiments according to the invention, a “fold” is also to be understood as a “partial fold,” in which the drying rack is or is not folded as far as the drying rack would allow.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Trockenständer wenigstens eine Spanneinrichtung zum Spannen einer oder mehrerer der Trockenleinen oder Wäscheleinen auf.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rack has at least one tensioning device for tensioning one or more of the drying lines or clotheslines.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist die Spanneinrichtung ein Seilspanner, eine Seilspanngarnitur, eine Einrichtung mit einem Gewinde, eine Seilklemme, eine Spannschraube, eine Winde, ein Spannschloss oder dergleichen sowie Kombinationen hiervon.In some exemplary embodiments according to the invention, the tensioning device is a cable tensioner, a cable tensioning set, a device with a thread, a cable clamp, a tension screw, a winch, a turnbuckle or the like, as well as combinations thereof.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist die Spanneinrichtung mit dem Wäscheträger verbunden. So kann er beispielsweise in den Wäscheträger, insbesondere sofern dieser denn aus Holz ist, eingeschraubt sein.In some exemplary embodiments according to the invention, the tensioning device is connected to the laundry rack. For example, it can be screwed into the laundry rack, especially if it is made of wood.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist die Spanneinrichtung nicht mit dem Wäscheträger, sondern nur mit Enden oder Abschnitten wenigstens einer Trockenleine oder Leine verbunden.In some exemplary embodiments according to the invention, the tensioning device is not connected to the laundry rack, but only to ends or sections of at least one drying line or line.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen hat die Spanneinrichtung eine oder zwei Haken oder Ösen zur Verbindung mit der Trockenleine oder Leine.In some exemplary embodiments of the invention, the tensioning device has one or two hooks or eyes for connection to the drying line or line.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist die Spanneinrichtung zum Spannen einer oder mehrerer der Trockenleinen kein Knoten.In some exemplary embodiments according to the invention, the tensioning device for tensioning one or more of the drying lines is not a knot.

Das Vorsehen einer Spanneinrichtung kann die Anforderung an die Präzision beim Festigen der Wäscheträger senken helfen.The provision of a tensioning device can help reduce the requirement for precision when tightening the laundry carriers.

Zudem kann eine solche Spanneinrichtung die Austauschbarkeit der wenigstens einen Leine durch den Benutzer erleichtern.In addition, such a tensioning device can make it easier for the user to replace the at least one line.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen kann, wenn hierin von einem Winkel die Rede ist, dies als Winkelmaß, Winkelweite, Winkelwert oder Gradzahl („°“) verstanden werden. Wird z. B. der „erste Winkel in den zweiten Winkel übergeführt“, so kann dies so verstanden werden, dass der Winkel zwischen zwei Bauteilen zunächst einen ersten Wert (z. B. 90°) annimmt und durch Verändern der Stellung der beiden Bauteile zueinander einen zweiten Wert annimmt (z. B. 45°), wie dies etwa beim Falten der Fall ist.In some exemplary embodiments according to the invention, when an angle is mentioned herein, this can be understood as an angle measure, angle width, angle value or degree (“°”). Will e.g. For example, if the “first angle is transferred to the second angle”, this can be understood to mean that the angle between two components initially assumes a first value (e.g. 90°) and a second value by changing the position of the two components relative to one another value (e.g. 45°), as is the case when folding.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist wenigstens einer der Querholme mit Standbeinen oder mit einer U-Form zu einer geschlossenen Rahmenstruktur verbunden - z. B. zu einer nach unten offenen oder geschlossenen Rahmenstruktur.In some exemplary embodiments according to the invention, at least one of the cross bars is connected to legs or with a U-shape to form a closed frame structure - e.g. B. to a frame structure that is open or closed at the bottom.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist keiner der Längsholme an der Ausgestaltung dieser geschlossenen Rahmenstruktur beteiligt.In some exemplary embodiments according to the invention, none of the longitudinal bars is involved in the design of this closed frame structure.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist wenigstens ein Längsholm mit der geschlossenen Rahmenstruktur verbunden, z. B. drehgelenkig etwa mittels der Verstell- oder Gelenkeinrichtungen.In some exemplary embodiments according to the invention, at least one longitudinal beam is connected to the closed frame structure, e.g. B. pivotally articulated, for example by means of the adjustment or joint devices.

Innerhalb der geschlossenen Rahmenstruktur können optional weitere Komponenten wie beispielsweise Scharniergelenke zum Klappen der Standbeine oder der U-Form liegen; sie können also an der Ausgestaltung der geschlossenen Rahmenstruktur beteiligt sein.Optionally, additional components such as hinge joints for folding the legs or the U-shape can be located within the closed frame structure; They can therefore be involved in the design of the closed frame structure.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist wenigstens ein Abschnitt der Verstell- oder Gelenkeinrichtungen an der Ausgestaltung der geschlossenen Rahmenstruktur beteiligt. Die beteiligten Abschnitte erlauben vorzugsweise keine Drehbewegung zwischen Querholm und Standbein(en) oder U-Form. Eine Klappbewegung mag hingegen in einigen Ausführungsformen optional möglich sein. Ein Klappmechanismus oder wenigstens ein Scharniergelenk für eine solche Klappbewegung zwischen Querholm einerseits und Standbeinen oder U-Form andererseits kann optional mittels des wenigstens einen Abschnitts der Verstell- oder Gelenkeinrichtungen vorgesehen oder verwirklicht sein.In some exemplary embodiments of the invention, at least one section the adjustment or joint devices are involved in the design of the closed frame structure. The sections involved preferably do not allow any rotational movement between the crossbar and the supporting leg(s) or U-shape. However, a folding movement may be optionally possible in some embodiments. A folding mechanism or at least one hinge joint for such a folding movement between the crossbar on the one hand and the supporting legs or U-shape on the other hand can optionally be provided or implemented by means of the at least one section of the adjustment or joint devices.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Standbeine oder die U-Form derart ausgestaltet, dass beide Standbeine (einzeln, oder als Teil einer U-Form), die gegen ein und denselben Längsholm geklappt werden, nebeneinander zum Liegen kommen, nicht aufeinander. Damit lässt sich der Trockenständer vorteilhaft auf eine geringere Dicke zusammenfalten, als wenn die Standbeine oder U-Formen aufeinander gefaltet würden. Zudem können die so nebeneinander liegenden Standbeine in einigen erfindungsgemäßen Ausführungsformen ein ungewolltes Falten des Wäscheträgers im Nichtgebrauchszustand verhindern, da sie sich gegenseitig in einer Ebene parallel zum Wäscheträger sperren.In some exemplary embodiments according to the invention, the supporting legs or the U-shape are designed in such a way that both supporting legs (individually, or as part of a U-shape), which are folded against one and the same longitudinal beam, come to rest next to each other, not on top of each other. This means that the drying rack can be advantageously folded to a smaller thickness than if the legs or U-shapes were folded on top of each other. In addition, in some embodiments according to the invention, the legs lying next to one another can prevent the laundry rack from unintentionally folding when not in use, since they lock each other in a plane parallel to the laundry rack.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Standbeine oder die U-Form derart ausgestaltet, dass beide Standbeine (einzeln, oder als Teil einer U-Form), die gegen ein und denselben Längsholm geklappt werden, aufeinander zum Liegen kommen, nicht nebeneinander. Damit lässt sich der Trockenständer vorteilhaft auf eine größere Dicke zusammenfalten, als wenn die Standbeine oder U-Formen nebeneinander gefaltet würden. Dies mag in gewissen Ausführungsformen den Vorteil bieten, dass der zusammengeklappte Trockenständer aufgrund seiner Dicke, die sich im Bereich seiner Längsholme, gegen die jeweils beide Standbeine oder U-Formen geklappt sind, ergibt, längs seiner Längsholme auf dem Boden aufgestellt werden kann. Er kann dabei auf einem seiner Längsholme stehend verräumt werden. Seine Dicke kann ihm als ausreichend breite Basis dienen, um so aufgestellt frei stehen zu können ohne umzufallen. Hierdurch kann er optisch vorteilhaft selbst hinter nur halbhohen Möbeln verborgen werden.In some exemplary embodiments according to the invention, the supporting legs or the U-shape are designed in such a way that both supporting legs (individually, or as part of a U-shape), which are folded against one and the same longitudinal beam, come to rest on top of each other, not next to each other. This means that the drying rack can be advantageously folded to a greater thickness than if the legs or U-shapes were folded next to each other. In certain embodiments, this may offer the advantage that the folded drying rack can be placed on the floor along its longitudinal bars due to its thickness, which results in the area of its longitudinal bars, against which both legs or U-shapes are folded. It can be stored standing on one of its longitudinal beams. Its thickness can serve as a sufficiently wide base for it to be able to stand freely without falling over. This means that it can be visually advantageously hidden behind furniture that is only half-height.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen stehen die Standbeine eines Endes des Wäscheträgers enger voneinander beabstandet als die Standbeine des gegenüberliegenden Endes des Wäscheträgers. Dasselbe kann für Standbeine in U-Form gelten: eine U-Form kann schmaler sein als die gegenüberliegende. Dies kann es vorteilhaft erlauben, dass z. B. die eine U-Form in die andere, breitere, hinein eingeklappt werden kann, oder dass z. B. die Standbeine des linken Endes des Trockenständers zwischen die Standbeine des rechten Endes des Trockenständers hinein eingeklappt werden können.In some exemplary embodiments according to the invention, the legs of one end of the laundry rack are spaced closer together than the legs of the opposite end of the laundry rack. The same can apply to U-shaped legs: one U-shape can be narrower than the opposite one. This can advantageously allow e.g. B. one U-shape can be folded into the other, wider one, or that z. B. the legs of the left end of the drying rack can be folded in between the legs of the right end of the drying rack.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist die Verstelleinrichtung oder wenigstens eine Gelenkeinrichtung sowohl wenigstens einen Magneten als auch wenigstens einen weiteren Magneten oder eine ferromagnetische Komponente auf. Diese sind vorzugsweise in Kontakt zueinander oder einander berührend angeordnet. Je ein Magnet und je der weitere Magnet oder die ggf. vorhandene ferromagnetische Komponente können dabei eine gelenkige Verbindung ergeben oder Teil hiervon sein. Diese gelenkige Verbindung kann benachbarten Holme gelenkig miteinander verbinden.In some exemplary embodiments according to the invention, the adjusting device or at least one joint device has both at least one magnet and at least one further magnet or a ferromagnetic component. These are preferably arranged in contact with one another or touching one another. One magnet and the other magnet or any ferromagnetic component that may be present can result in an articulated connection or be part of it. This articulated connection can connect adjacent spars in an articulated manner.

Magnete können in einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen Stabmagnete sein, in anderen können es Scheibenmagnete sein. Mischungen sind ebenfalls möglich.In some exemplary embodiments of the invention, magnets can be bar magnets, in others they can be disk magnets. Mixtures are also possible.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weisen die Holme oder der Wäscheträger einen vorzugsweise lösbaren Aufsatz auf.In some exemplary embodiments according to the invention, the bars or the laundry rack have a preferably detachable attachment.

Der - vorzugsweise lösbare - Aufsatz kann z. B. die Form der o. g. Flügel aufweisen. Dieser kann lösbar eingesteckt sein. Entsprechende Öffnungen oder Durchgangsöffnungen können z. B. im Längsholm vorgesehen sein, vorzugsweise nur im Längsholm oder nur in Längsholmen. Die Öffnungen oder Durchgangsöffnungen können in einer Reihe längs der Längsrichtung des Längsholms und z. B. parallel oder nicht parallel zu dieser verlaufen.The - preferably detachable - attachment can z. B. the shape of the above. Have wings. This can be detachably inserted. Corresponding openings or through openings can, for. B. be provided in the longitudinal spar, preferably only in the longitudinal spar or only in longitudinal spars. The openings or through openings can be in a row along the longitudinal direction of the longitudinal beam and z. B. run parallel or not parallel to this.

Der - vorzugsweise lösbare - Aufsatz kann z. B. die Haken oder andere Elemente aufweisen, die zum Aufhängen von Kleiderbügeln dienen können oder vorgesehen sind.The - preferably detachable - attachment can z. B. have hooks or other elements that can be used or are provided for hanging clothes hangers.

Der - nur vorzugsweise lösbare - Aufsatz kann sich unter einem Winkel zum Längsträger oder Wäscheträger stehend von diesem erheben. Damit kann er eine Höhe erreichen, in welcher z. B. Hemden aufgehängt werden können, ohne den Boden zu berühren.The attachment - which can only be detached preferably - can rise from the longitudinal beam or laundry rack at an angle to the latter. This means that it can reach a height at which z. B. Shirts can be hung up without touching the floor.

In einigen Ausführungsformen weist der Wäschetrockner keinen mit einem unteren Standfuß versehenen vertikalen Ständer auf, jedenfalls keinen Standfuß, der das einzige Standbein für den Wäscheträger ist.In some embodiments, the clothes dryer does not have a vertical stand provided with a lower stand, at least not a stand that is the only support leg for the laundry carrier.

In einigen Ausführungsformen umfasst der Wäscheständer kein in sich zusammenklappbares, ebenes Trocknergestell.In some embodiments, the drying rack does not include a collapsible, flat drying rack.

In manchen Ausführungsformen weist der Trockenständer keinen in einer oder mehreren horizontalen Lagen fixierbaren Tragarm und/oder keine zu beiden Seiten des Tragarmes angeordnete, jeweils eine Wäscheleine in sich aufnehmende und zum Tragarm hin zusammenklappbare Klapprahmen auf.In some embodiments, the drying rack does not have a support arm that can be fixed in one or more horizontal positions and/or no folding frame that is arranged on both sides of the support arm, each of which holds a clothesline and can be folded towards the support arm.

In einigen Ausführungsformen weist der Wäschetrockner keine zwei, mit einem gemeinsamen Ende des Tragarms jeweils schwenkbar verbundene und Wäscheleine tragende, Querträger und keine, die beiden Querträger miteinander verbindenden, mit den Querträgern jeweils schwenkbar verbundenen und zum Tragarm parallelen, Längsträger auf.In some embodiments, the tumble dryer does not have two cross members that are pivotally connected to a common end of the support arm and carry clotheslines, and no longitudinal supports that connect the two cross members to each other, are each pivotally connected to the cross members and are parallel to the support arm.

In einigen Ausführungsformen weist der Wäschetrockner nur zwei zueinander parallele Längsträger, -strukturen oder -holme auf, (von Trockenstäben oder -leinen einmal abgesehen), nicht drei oder mehr.In some embodiments, the clothes dryer only has two mutually parallel longitudinal beams, structures or bars (apart from drying rods or lines), not three or more.

In manchen Ausführungsformen weist der Wäscheständer keinen mit dem Tragarm formschlüssig verbundenen und mit einer Schwenkachse für den Querträger versehenen Lagerkörper zum schwenkbaren Verbinden von Querträger und Tragarm auf.In some embodiments, the clothes airer does not have a bearing body that is positively connected to the support arm and is provided with a pivot axis for the cross member for pivotally connecting the cross member and the support arm.

In einigen Ausführungsformen des Wäschetrockners ist der Tragarm zwischen zwei Längsträgen und parallel zu diesen angeordnet.In some embodiments of the tumble dryer, the support arm is arranged between two longitudinal supports and parallel to them.

In einigen Ausführungsformen weist der Lagerkörper des Wäschetrockners keinen zu der oder zu einer Faltachse parallelen Metallstift auf.In some embodiments, the bearing body of the tumble dryer does not have a metal pin parallel to or to a folding axis.

In manchen Ausführungsformen des Wäscheständers sind keine an den einander zugewandten Innenseiten der Querträger in deren Längsrichtung verlaufende, mit Durchtrittsöffnungen für die Wäscheleine versehene Tragleisten vorgesehen, die in einer konischen Längsnut des jeweiligen Querträgers verschiebbar aufgenommen sind.In some embodiments of the clothes airer, there are no support strips provided on the mutually facing inner sides of the cross members in their longitudinal direction and provided with passage openings for the clothes line, which are slidably received in a conical longitudinal groove of the respective cross member.

In manchen Ausführungsformen weist der Wäschetrockner keinen vom Wäscheträger abnehmbaren Standfuß auf.In some embodiments, the tumble dryer does not have a stand that can be removed from the laundry rack.

In einigen Ausführungsformen des Wäscheständers sind der Standfuß oder die Standbeine nicht teleskopierbar.In some embodiments of the clothes airer, the base or legs are not telescopic.

In einigen Ausführungsformen weist der Wäschetrockner keinen Klemmhebel auf, der durch zumindest eine Feder in einer Ruhestellung vorgespannt ist, in der seine Klemmkante über die Aufnahmehülse nach innen vorsteht und die Aufnahmehülse sperrt.In some embodiments, the tumble dryer does not have a clamping lever, which is biased by at least one spring in a rest position in which its clamping edge protrudes inwards over the receiving sleeve and locks the receiving sleeve.

In einigen Ausführungsformen umfasst der Trockenständer keinen Klemmhebel, der entgegen der Kraft der Feder in eine Freigabestellung schwenkbar ist, in der seine Klemmkante den Innenraum der Aufnahmehülse freigibtIn some embodiments, the drying stand does not include a clamping lever, which can be pivoted against the force of the spring into a release position in which its clamping edge releases the interior of the receiving sleeve

In manchen Ausführungsformen umfasst der Wäschetrockner keinen Klemmhebel, der durch die Kraft der Feder aus der Freigabestellung in eine Arbeitsstellung schwenkbar ist, in der seine Klemmkante an der Außenseite des unteren Endabschnittes des Ständers anliegt und diesen in der Aufnahmehülse festklemmt.In some embodiments, the tumble dryer does not include a clamping lever, which can be pivoted by the force of the spring from the release position into a working position in which its clamping edge rests on the outside of the lower end section of the stand and clamps it in the receiving sleeve.

In einigen Ausführungsformen weist der Wäschetrockner kein Tragprofil auf.In some embodiments, the tumble dryer does not have a support profile.

In manchen Ausführungsformen ist der Wäscheständer nicht als zusammenklappbarer Wäschetrockner mit einem langgestreckten Tragprofil und einem, eine Wäscheleine in sich aufnehmenden und zum Tragprofil hin zusammenklappbaren Trockenrahmen, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden Endabschnitten des Tragprofiles zum Tragprofil hin einklappbare Füße vorgesehen sind, ausgestaltet.In some embodiments, the clothes airer is not designed as a collapsible clothes dryer with an elongated support profile and a drying frame that accommodates a clothesline and can be folded towards the support profile, characterized in that feet that can be folded towards the support profile are provided on the two end sections of the support profile.

In bestimmten Ausführungsformen ist das Tragprofil der Tragarm.In certain embodiments, the support profile is the support arm.

In einigen Ausführungsformen ist der Wäschetrockner nicht dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Endabschnitt des Tragprofiles ein zum Tragprofil hin einklappbares Fußpaar vorgesehen ist, dessen Füße im eingeklappten Zustand parallel zum Tragprofil nebeneinanderliegen und vom Tragprofil weg schräg auseinanderklappbar sind.In some embodiments, the tumble dryer is not characterized in that a pair of feet which can be folded towards the support profile is provided at each end section of the support profile, the feet of which lie next to one another parallel to the support profile in the folded state and can be folded out at an angle away from the support profile.

In einigen Ausführungsformen weist der Wäschetrockner keine an beiden Endabschnitten des Tragprofiles angebrachten Konsolen auf, an denen die Füße schwenkbar befestigt sind.In some embodiments, the tumble dryer does not have consoles attached to both end sections of the support profile, to which the feet are pivotally attached.

In manchen Ausführungsformen ist der Wäschetrockner nicht dadurch gekennzeichnet, dass die Füße im ausgeschwenkten Zustand an der ihr Schwenklager enthaltenden Konsole feststellbar sind.In some embodiments, the tumble dryer is not characterized in that the feet can be locked in the swung-out state on the console containing their pivot bearing.

In einigen Ausführungsformen ist der Wäschetrockner nicht dadurch gekennzeichnet, dass bei der einen Konsole die Schwenklager für die Füße dem Tragprofil unmittelbar benachbart angeordnet sind, während die Schwenklager für die Füße bei der anderen Konsole vom Tragprofil zumindest um die Dicke der Füße entfernt angeordnet sind.In some embodiments, the tumble dryer is not characterized in that in one console the pivot bearings for the feet are arranged immediately adjacent to the support profile, while the pivot bearings for the Feet on the other console are arranged away from the support profile at least by the thickness of the feet.

In einigen Ausführungsformen weist der Wäschetrockner keine Konsolen auf, die je aus zwei Konsolenhälften bestehen, welche jeweils ein Schwenklager für einen Fuß enthalten.In some embodiments, the tumble dryer has no consoles, each consisting of two console halves, each containing a pivot bearing for a foot.

In manchen Ausführungsformen ist der Wäschetrockner nicht dadurch gekennzeichnet, dass jede Konsole eine sich vom Tragprofil weg erweiternde Ausnehmung zur Aufnahme der unteren Enden der an der anderen Konsole angelenkten Füße besitzt.In some embodiments, the tumble dryer is not characterized in that each console has a recess that widens away from the support profile to accommodate the lower ends of the feet articulated on the other console.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen stehen die Füße im Gebrauchszustand nicht immer in derselben Stellung zu den Längsholmen.In some exemplary embodiments according to the invention, the feet are not always in the same position relative to the longitudinal bars when in use.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Trockenständer genau zwei Längsholme auf.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rack has exactly two longitudinal bars.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Trockenständer genau zwei Querholme auf.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rack has exactly two cross bars.

In einigen Ausführungsformen stehen alle Querholme stets parallel zueinanderIn some embodiments, all cross bars are always parallel to one another

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen umfasst der Trockenständer genau vier Gelenke für die Relativbewegung zwischen Querholmen und Längsholmen.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rack comprises exactly four joints for the relative movement between cross bars and longitudinal bars.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen bestimmt die Länge eines Querholms die Breite des Wäscheträgers und/oder des Wäschetrockners im vollständig entfalteten Zustand.In some exemplary embodiments according to the invention, the length of a crossbar determines the width of the laundry rack and/or the clothes dryer in the fully unfolded state.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Trockenständer keinen Druckknopf für die Standbeine auf.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rack does not have a push button for the legs.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen stehen die Standbeine (oder Abschnitte hiervon) eines Endes des Wäscheträgers parallel zueinander, laufen also nicht zusammen.In some exemplary embodiments according to the invention, the legs (or sections thereof) of one end of the laundry rack are parallel to one another, i.e. do not converge.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen schwingen die Standbeine bei ihrem Ausklappen nicht nach außen.In some exemplary embodiments according to the invention, the legs do not swing outwards when they are unfolded.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Standbeine nicht einzeln klappbar, die U-Profile hingegen schon.In some exemplary embodiments according to the invention, the legs cannot be folded individually, but the U-profiles can.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen setzen die Standbeine nicht in einem mittleren Bereich des Wäscheträgers (bezogen auf seine Quererstreckung) am Wäscheträger an. In diesen Ausführungsformen setzen die Standbeine vorzugsweise jeweils am Rand oder in einem Randbereich, insbesondere an beiden Rändern oder Randbereichen, des Wäscheträgers oder seiner Querträger an.In some exemplary embodiments according to the invention, the legs do not attach to the laundry carrier in a central region of the laundry carrier (based on its transverse extent). In these embodiments, the legs preferably attach to the edge or in an edge region, in particular to both edges or edge regions, of the laundry rack or its cross members.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen haben die Standbeine einen Abstand von wenigstens 10cm zueinander.In some exemplary embodiments according to the invention, the legs have a distance of at least 10cm from each other.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen kommen sich benachbarte Standbeine, welche demselben Querträger zugeordnet sind, beim Falten und/oder beim Zusammenklappen in ihren Enden nicht näher.In some exemplary embodiments according to the invention, adjacent supporting legs, which are assigned to the same cross member, do not come closer at their ends when folding and/or folding.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Trockenständer oder sein Wäscheträger eine einzige Wäscheleine auf.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rack or its laundry rack has a single clothesline.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Wäscheständer genau einen Trockenrahmen auf, der die Wäscheleine in sich aufnimmt.In some exemplary embodiments according to the invention, the clothes airer has exactly one drying frame that accommodates the clothes line.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen haben die Längsachsen der Standbeine keinen Schnittpunkt im Bereich des Wäscheträgers oder über diesem liegend.In some exemplary embodiments according to the invention, the longitudinal axes of the legs have no intersection in the area of the laundry rack or lying above it.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist die Stellung der Standbeine zu den Querträgern unabhängig vom Grad der Faltung.In some exemplary embodiments according to the invention, the position of the support legs relative to the cross members is independent of the degree of folding.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen bleiben die Standbeine beim Falten in einer Vorderansicht „breit“.In some exemplary embodiments according to the invention, the legs remain “wide” when folded in a front view.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen lässt sich der Trockenständer nicht stabförmig zusammenlegen oder -falten.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rack cannot be folded or folded in a rod shape.

In manchen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Trockenständer kein zentral angeordnetes Tragprofil auf, welches insbesondere mit den Standbeinen verbunden ist und welches insbesondere in Längsrichtung verläuft.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rack does not have a centrally arranged support profile, which is connected in particular to the legs and which runs in particular in the longitudinal direction.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen besitzt der Trockenständer keine Konsolen, in die beide Standbeine einer Seite des Trockenständers gemeinsam einfahren, oder hiermit verbunden sind, beispielsweise mittels Schwenklager.In some exemplary embodiments according to the invention, the drying rack does not have any consoles into which both legs on one side of the drying rack retract together, or are connected to this, for example by means of pivot bearings.

In einigen Ausführungsformen verlaufen ein oder mehr Längsholme und /oder ein oder mehr Querholme nicht ausschließlich gerade.In some embodiments, one or more longitudinal bars and/or one or more transverse bars are not exclusively straight.

In manchen Ausführungsformen verlaufen ein oder mehr Längsholm(e) und /oder ein oder mehr Querholm(e) bezogen auf seine/ihre Längsachse (beispielsweise in einer Sicht von oben, z. B. bei gebrauchsfertig aufgestelltem Trockenständer) gebogen, gekrümmt und/oder abgewinkelt.In some embodiments, one or more longitudinal spar(s) and/or one or more transverse spar(s) are bent, curved and/or relative to its/their longitudinal axis (for example when viewed from above, e.g. when the drying rack is set up ready for use). angled.

In einigen Ausführungsformen haben ein oder mehr Längsholm(e) und/oder ein oder mehr Querholm(e) ein nicht-geschlossenes Profil (vorzugsweise über die gesamte Länge des Holms, über den wesentlichen Teil der Länge oder über mehr als die Hälfte der Länge). Ein solches Profil kann ein U-Profil sein oder ein anderes Profil. Ein solches Profil ist insbesondere zu der den Trockenstäben oder -leinen zugewandten Seite offen.In some embodiments, one or more longitudinal spar(s) and/or one or more transverse spar(s) have a non-closed profile (preferably over the entire length of the spar, over a substantial part of the length or over more than half of the length) . Such a profile can be a U-profile or another profile. Such a profile is open in particular on the side facing the drying rods or lines.

In manchen Ausführungsformen zeigt eine Ansicht des Trockenständers oder des Wäscheträgers von einer oder jeder Seite genau zwei Gelenke der Verstelleinrichtung.In some embodiments, a view of the drying rack or laundry rack from one or each side shows exactly two joints of the adjustment device.

In einigen Ausführungsformen zeigt eine Ansicht des Trockenständers oder des Wäscheträgers von oben genau vier Gelenke der Verstelleinrichtung.In some embodiments, a view of the drying rack or laundry rack from above shows exactly four joints of the adjustment device.

In manchen Ausführungsformen sind manche oder jedes Standbein mittels wenigstens oder genau zwei voneinander unabhängigen Befestigungsvorrichtungen mit ein und demselben Längs- oder Querholm verbunden, z. B. mit zwei, beispielsweise parallel zueinander verlaufenden Schwingen, Winkeln oder Scharnieren.In some embodiments, some or each support leg is connected to one and the same longitudinal or transverse beam by means of at least or exactly two independent fastening devices, e.g. B. with two, for example parallel, wings, angles or hinges.

Einige oder alle erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen können einen oder mehrere der oben oder im Folgenden genannten Vorteile aufweisen. Diese können auf die erfindungsgemäßen Vorrichtungen ebenso wie auf die erfindungsgemäßen Verfahren zutreffen.Some or all exemplary embodiments according to the invention may have one or more of the advantages mentioned above or below. These can apply to the devices according to the invention as well as to the methods according to the invention.

Es liegt auf der Hand, dass mittels der vorliegenden Erfindung der Platzbedarf des mit Wäsche behängten Trockenständers variierbar ist. Der Trockenständer bedarf nur des ihm mittels der Verstelleinrichtung zugebilligten Platzes, jedenfalls was seine Breite betrifft. Er kann somit auch auf dem möglicherweise schmalen Balkon aufgestellt werden, durch enge Türen von einem Raum in den nächsten versetzt werden, usw.It is obvious that the space required by the drying rack hung with laundry can be varied using the present invention. The drying rack only requires the space allocated to it by means of the adjustment device, at least as far as its width is concerned. It can therefore also be placed on a balcony that may be narrow, moved from one room to the next through narrow doors, etc.

Der erfindungsgemäße Trockenständer kann ferner gar vergleichsweise übermäßig breit gefertigt sein, und er ist aufgrund der Verstellbarkeit seiner Breite, auch wenn mit Wäsche behängt, selbst dann noch immer durch Türen üblicher Breite hindurch zu bewegen. Er wird hierzu einfach gefaltet, wie hierin beschrieben, und nach Durchschreiten der Tür wieder entfaltet.The drying rack according to the invention can also be made comparatively excessively wide, and due to the adjustability of its width, it can still be moved through doors of the usual width, even when hung with laundry. To do this, it is simply folded as described herein and unfolded again after passing through the door.

Ein kurzzeitiges, teilweises oder vollständiges Zusammenfalten des Wäscheträgers unter Erzielen eines geringen Abstands zwischen den Längsholmen, eines kleinen Winkels zwischen je zwei Querholmen und dem mit ihnen jeweils verbunden Längsholm und/oder eines kleinen zweiten Winkels, etwa zum Versetzen des Trockenständers von einem Raum in einen Nachbarraum durch eine schmale Verbindungstür zwischen beiden Räumen, führt dabei vorteilhaft nicht dazu, dass die Wäsche verrutscht und nach einem erneuten Entfalten des Trockenständers unter erneutem Vergrößern des betrachteten Winkels oder Abstands erneut zurechtgerückt werden müsste, denn die Trockenstäbe oder Trockenleinen können stets horizontal bleiben während der Trockenständer umgesetzt oder getragen wird. Die Wäsche rutscht nicht ungewollt an ihnen entlang, etwa in deren Mitte, wie dies bei durchhängenden Trockenleinen oder bei nicht-horizontal gehaltenen Trockenleinen zu erwarten wäre.A short-term, partial or complete folding of the laundry rack to achieve a small distance between the longitudinal bars, a small angle between two cross bars and the longitudinal bar connected to them and / or a small second angle, for example to move the drying rack from one room to another Adjacent room through a narrow connecting door between the two rooms, this advantageously does not result in the laundry slipping and having to be adjusted again after the drying rack has been unfolded again, increasing the angle or distance in question, because the drying rods or drying lines can always remain horizontal during the Drying rack is moved or carried. The laundry does not slip unintentionally along them, for example in the middle, as would be expected with sagging drying lines or with drying lines that are not held horizontally.

Weitere Vorteile können sich aus der Tatsache ergeben, dass der erfindungsgemäße Trockenständer faltbar ist: Aufgrund seiner Faltbarkeit kann seine Breite zumindest vorübergehend auf ein Maß reduziert werden, welches es erlaubt, ihn zu seinem Umsetzen oder Transport mit beiden Händen bequem an den beiden Längsholmen zu fassen. Die Größe oder die Armlänge des Nutzers des Trockenständers spielt dabei keine Rolle. Selbst kleine Personen können beide Längsholme gleichzeitig fassen; es liegt an ihnen, sich die Breite des Trockenständers oder seines Wäscheträgers durch Falten passend zu machen. Damit können aber auch überbreite Trockenständer verwendet werden, die für ein bequemes Umsetzen im Raum an sich zu breit wären, da der konkrete Nutzer ihre gegenüberliegenden Holme nicht zu fassen bekommt: die übermäßige Breite kann reversibel mittels Falten auf eine akzeptable Breite verringert werden.Further advantages can arise from the fact that the drying rack according to the invention is foldable: Due to its foldability, its width can be at least temporarily reduced to a dimension which allows it to be comfortably grasped on the two longitudinal bars with both hands for moving or transporting it . The height or arm length of the user of the drying rack does not matter. Even small people can grasp both longitudinal bars at the same time; It's up to you to make the width of the drying rack or its laundry rack suitable by folding it. This means that over-wide drying racks can also be used, which would be too wide to be moved comfortably in the room because the actual user cannot grasp the opposite bars: the excessive width can be reversibly reduced to an acceptable width by folding.

Von Vorteil ist ferner, dass der erfindungsgemäße Trockenständer auch dann platzsparend gefaltet werden kann, wenn er nicht bewegt werden soll. So kann er vorteilhaft auf einen Bruchteil seiner Breite gefaltet werden, wenn er an sich im Weg steht. Ist er gefaltet, so stört er, etwa in einem engen Gang, Badezimmer, Balkon, usw. offensichtlich deutlich weniger.It is also advantageous that the drying rack according to the invention can be folded to save space even if it is not intended to be moved. This means it can be advantageously folded to a fraction of its width if it gets in the way. If it is folded, it is obviously much less disruptive, for example in a narrow hallway, bathroom, balcony, etc.

Von Vorteil ist auch die o. g. Modularität, mit der Trockenständer auf verschiedene Türbreiten, gewünschte Längen, Standhöhen, usw. angepasst und ohne zusätzliche Werkzeugkosten gefertigt werden können.The above is also an advantage. Modularity, with which drying racks can be adapted to different door widths, desired lengths, stand heights, etc. and manufactured without additional tool costs.

Das Verwenden von Magneten kann eine andere Art der Befestigung überflüssig machen. Zudem sind Magnetlösungen verschleißfrei, kostengünstig und erfordern vergleichsweise wenig Präzision bei ihrem Einbau. Magnete sind ferner auf geringem Raum unterzubringen. Sie können daher auch an wenig prominenter Stelle des Trockenständers vorgesehen sein, an welcher sie optisch nicht oder nur wenig auffallen.Using magnets can eliminate the need for another type of attachment. In addition, magnetic solutions are wear-free, cost-effective and require comparatively little precision when installing. Magnets can also be accommodated in a small space. They can therefore also be provided in a less prominent place on the drying rack, where they are not or only slightly noticeable.

Ein Vorteil des Parallelogramms, in welches der Trockenständer in einigen Ausführungsformen faltbar ist, dass die Faltung zwischen den Händen justierbar ist. Die Position der beiden Hände des Benutzers beim Falten entscheidet allein darüber, wie der Wäscheträger gefaltet wird. Auf Gelenke, die beim Falten eine Rolle spielen, die jedoch nicht zwingend beim Falten mittels zweier Hände kontrollierbar sind, sondern sich eigenständig verhalten können, kann erfindungsgemäß verzichtet werden.An advantage of the parallelogram into which the drying rack is foldable in some embodiments is that the fold is adjustable between the hands. The position of the user's two hands when folding alone determines how the laundry rack is folded. According to the invention, joints that play a role in folding but cannot necessarily be controlled with two hands when folding but can behave independently can be dispensed with.

Es ist für die Standfestigkeit des Trockenständers offensichtlich von Vorteil, über einer möglichst großen Aufstellfläche zu stehen. Die Aufstellfläche wird durch den Abstand der bodennahen Enden der Standbeine voneinander bestimmt. Dies trifft auch auf den Abstand der bodennahen Enden der Standbeine in der Querrichtung des Trockenständers zu. Ideal ist es, wenn die bodennahen Enden möglichst unter einem Randbereich des Wäscheträgers stehen, da sie so zu einer großen Aufstellfläche beitragen. Gleichzeitig sollen die bodennahen Enden möglichst nicht über den Randbereich des Wäscheträgers hinaus nach außen vorstehen, da sie sonst als Stolperfalle wirken können. In einigen erfindungsgemäßen Ausführungsformen ist dieser Widerspruch mit einfachen Mitteln gelöst: die bodennahen Enden der Standbeine können unter einem Randbereich sowohl der Längs- als auch der Querholme stehen. Wird die Breite des Trockenständers durch sein Falten verringert, so stehen die bodennahen Enden zwar enger zueinander, sie stehen aber noch immer unter dessen Randbereichen. Sie stehen also noch immer möglichst weit voneinander beabstandet, ohne aber einen Grund zum Stolpern zu bieten. Beim Entfalten wandern sie mit zunehmender Breite des Wäscheträgers wieder mit nach außen.It is obviously an advantage for the stability of the drying rack to stand over as large an installation surface as possible. The installation area is determined by the distance between the ends of the legs near the ground. This also applies to the distance between the ends of the legs near the floor in the transverse direction of the drying rack. It is ideal if the ends near the floor are positioned under an edge area of the laundry rack, as this means they contribute to a large installation area. At the same time, the ends near the floor should, if possible, not protrude outwards beyond the edge area of the laundry rack, otherwise they could act as a tripping hazard. In some embodiments according to the invention, this contradiction is solved with simple means: the ends of the legs near the ground can stand under an edge region of both the longitudinal and transverse bars. If the width of the drying rack is reduced by folding it, the ends near the floor are closer together, but they are still under the edge areas. So they are still as far apart as possible, but without offering any cause for tripping. When unfolded, they move outwards again as the width of the laundry rack increases.

Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnung, in welcher identische Bezugszeichen gleiche oder ähnliche Bauteile bezeichnen, exemplarisch erläutert. In den zum Teil stark vereinfachten Figuren gilt:

  • 1 zeigt, rein exemplarisch, eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Trockenständers zum Aufhängen von Wäsche in dessen vollständig entfaltetem Zustand;
  • 2 zeigt den Trockenständer der 1 in einem teilweise entfalteten oder teilweise gefalteten Zustand in einer Draufsicht;
  • 2a zeigt den Trockenständer der 2 in einer Seitenansicht;
  • 3 zeigt einen Querholm des Trockenständers einer zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform von vorne;
  • 4 zeigt einen Ausschnitt eines Querholms einer dritten erfindungsgemäßen Ausführungsform in Draufsicht;
  • 5a, 5b zeigen einen Endabschnitt eines endseitig gebogenen Trockenstabs von der Seite;
  • 6 zeigt eine Verstelleinrichtung mit einem Querholm und einem Längsholm eines erfindungsgemäßen Trockenständers in einer entfalteten Stellung;
  • 7 zeigt die Verstelleinrichtung der 6 in einer gefalteten Stellung von oben;
  • 8 zeigt die Verstelleinrichtung der 6 und 7 in einer gefalteten Stellung von schräg unten;
  • 9 zeigt das Gelenk des Trockenständers der 6 bis 8 in einer Nicht-Gebrauchsstellung;
  • 10 zeigt das Gelenk der 6 in zusammengeklappter Nicht-Gebrauchsstellung
  • 11 zeigt eine Verstelleinrichtung mit einem Querholm und einem Längsholm eines erfindungsgemäßen Trockenständers einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform in einer entfalteten Stellung;
  • 12 zeigt die Verstelleinrichtung der 11 in einer gefalteten Stellung von oben;
  • 13 zeigt die Verstelleinrichtung der 11 und 12 in einer Nicht-Gebrauchsstellung von der Seite und leicht schräg von oben;
  • 14a, b zeigen einen Querholm in einer erfindungsgemäßen Ausführungsform, verbunden mit Trockenstäben;
  • 15a zeigt Abschnitte des Trockenständers in einer erfindungsgemäßen Ausführungsform hiervon in einer maximal entfalteten Stellung;
  • 15b, c zeigen Abschnitte des Trockenständers der 15a in einer maximal gefalteten Stellung;
  • 16a-16f zeigen eine Gelenkeinrichtung des Trockenständers der 15a-c in Schnittdarstellungen;
  • 17 zeigt Abschnitte des Trockenständers der 15 und 16 in der zusammengeklappten Nicht-Gebrauchsstellung;
  • 18 zeigt in einem Ausschnitt einen Querholm einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform, verbunden mit einem exemplarisch gezeigten Trockenstab;
  • 19 zeigt das in 18 Gezeigte in verkleinerter Darstellung;
  • 20 zeigt zwei Abschnitte von Standbeinen, mit einem zwischen ihnen gelenkig angeordneten Verbinder;
  • 21 zeigt eine alternative Ausgestaltung zu 20;
  • 22 zeigt eine wiederum weitere, alternative Ausgestaltung zu 20;
  • 23 zeigt Abschnitte des erfindungsgemäßen Trockenständers in einer wiederum weiteren Ausführungsform von der Seite;
  • 24 zeigt die Anordnung der 23, das Klappgelenk ist ein wenig eingeklappt;
  • 25 zeigt die Bauteile der 23 und der 24;
  • 26 zeigt die Bauteile der 25 von der Seite;
  • 27 zeigt die Ausführungsform der 23 bis 26 bei leicht eingeklapptem Standbein von der Gegenseite betrachtet;
  • 28 zeigt einen Holm, hier exemplarisch einen Querholm, eines Trockenständers einer erfindungsgemäßen Ausführungsform;
  • 28a zeigt den Holm aus 28 in einem in 28 angedeuteten Schnitt in einer Draufsicht; und
  • 29 zeigt einen Längsholm eines Trockenständers einer erfindungsgemäßen Ausführungsform mit zwei gegen ihn klappbar an ihm befestigten Standbeinen von der Seite;
  • 30 zeigt den erfindungsgemäßen Trockenständer mit einer Anbindung der Standbeine an den Längsholm auf die in den 23 bis 27 gezeigten Art von der Seite; und
  • 31 zeigt zwei Winkel wie sie z. B. in 30 zu sehen sind, von der Seite.
The present invention is explained below by way of example with reference to the accompanying drawing, in which identical reference numbers designate the same or similar components. In the figures, some of which are very simplified, the following applies:
  • 1 shows, purely as an example, a first embodiment of a drying rack according to the invention for hanging laundry in its fully unfolded state;
  • 2 shows the drying rack of the 1 in a partially unfolded or partially folded state in a top view;
  • 2a shows the drying rack of the 2 in a side view;
  • 3 shows a crossbar of the drying rack of a second embodiment according to the invention from the front;
  • 4 shows a section of a crossbar of a third embodiment according to the invention in plan view;
  • 5a , 5b show an end section of a drying rod bent at the end from the side;
  • 6 shows an adjusting device with a cross bar and a longitudinal bar of a drying rack according to the invention in an unfolded position;
  • 7 shows the adjustment device 6 in a folded position from above;
  • 8th shows the adjustment device 6 and 7 in a folded position diagonally from below;
  • 9 shows the joint of the drying rack 6 until 8th in a non-use position;
  • 10 shows the joint of the 6 in folded non-use position
  • 11 shows an adjusting device with a cross bar and a longitudinal bar of a drying rack according to the invention of a further embodiment according to the invention in an unfolded position;
  • 12 shows the adjustment device 11 in a folded position from above;
  • 13 shows the adjustment device 11 and 12 in a non-use position from the side and slightly diagonally from above;
  • 14a, b show a crossbar in an embodiment according to the invention, connected to drying rods;
  • 15a shows sections of the drying rack in an embodiment of the invention in a maximally unfolded position;
  • 15b, c show sections of the drying rack of the 15a in a maximally folded position;
  • 16a-16f show a joint device of the drying rack 15a-c in sectional views;
  • 17 shows sections of the drying rack of the 15 and 16 in the folded non-use position;
  • 18 shows a detail of a crossbar of a further embodiment according to the invention, connected to a drying rod shown as an example;
  • 19 shows that in 18 Shown in reduced size;
  • 20 shows two sections of legs, with a connector hinged between them;
  • 21 shows an alternative design 20 ;
  • 22 shows another, alternative design 20 ;
  • 23 shows sections of the drying rack according to the invention in yet another embodiment from the side;
  • 24 shows the arrangement of the 23 , the folding joint is folded in a little;
  • 25 shows the components of the 23 and the 24 ;
  • 26 shows the components of the 25 of the page;
  • 27 shows the embodiment of the 23 until 26 viewed from the opposite side with the supporting leg slightly folded in;
  • 28 shows a spar, here as an example a cross spar, of a drying stand of an embodiment according to the invention;
  • 28a shows the spar 28 in a in 28 indicated section in a top view; and
  • 29 shows a longitudinal beam of a drying rack of an embodiment according to the invention with two legs attached to it so that it can be folded against it from the side;
  • 30 shows the drying rack according to the invention with a connection of the legs to the longitudinal beam in the 23 until 27 type shown from the side; and
  • 31 shows two angles such as: Am 30 can be seen from the side.

1 zeigt perspektivisch eine erste erfindungsgemäße Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, einen Trockenständer 1, auf welchem Wäsche zum Trocknen aufgehängt werden kann. 1 shows in perspective a first embodiment of the present invention, a drying rack 1 on which laundry can be hung to dry.

Der Trockenständer 1 weist einen Wäscheträger 3 und zwei Standbeine 4 auf, welche den Wäscheträger 3 tragen.The drying rack 1 has a laundry rack 3 and two legs 4, which carry the laundry rack 3.

Die Standbeine 4 sind im Beispiel der 1 paarig (also zu zweit, z. B. ein linkes (oder vorderes) und ein rechtes (oder hinteres) Standbein), es können jedoch auch mehr oder weniger Standbeine vorgesehen sein, etwa eins oder vier.The legs 4 are in the example 1 in pairs (i.e. in pairs, e.g. a left (or front) and a right (or back) leg), but there can also be more or fewer legs, such as one or four.

Die Standbeine 4 sind im Beispiel der 1 einklappbar ausgestaltet, so dass sie dann, wenn der Trockenständer 1 nicht zum Einsatz kommt, gegen den Wäscheträger 3 geklappt werden können. Dies kann mittels Scharniergelenke 42, Klappgelenke oder anderer Einrichtungen erzielt werden. Der Trockenständer 1 nimmt im zusammengeklappten Zustand äußerst wenig Platz ein und kann stehend z. B. zwischen Schrankseite und Wand aufbewahrt werden.The legs 4 are in the example 1 designed to be foldable, so that they can be folded against the laundry rack 3 when the drying rack 1 is not in use. This can be achieved using hinge joints 42, folding joints or other devices. The drying rack 1 takes up very little space when folded and can be standing upright, for example. B. be stored between the side of the cupboard and the wall.

Die beiden Standbeine 4 sind im Beispiel der 1 getrennt voneinander vorgesehen, sie sind also nicht miteinander verbunden. Sie können rein optional jeweils U-förmig ausgestaltet sein mit je einem Bodenabschnitt 41, der nur optional wie in 1 ein bodenseitiger Verbindungsabschnitt ist.The two legs 4 are in the example 1 provided separately from each other, so they are not connected to each other. Purely optionally, they can each be U-shaped, each with a bottom section 41, which is only optional as in 1 is a bottom connecting section.

Die Standbeine 4 können, anstelle U-förmig zu sein, ähnlich Tischbeinen, vorzugsweise gerade, beispielsweise einfache Pfosten, Stangen, Rohre oder andere Profile sein, die nicht miteinander verbunden sind. Dies erlaubt es vorteilhaft, auf eine drehgelenkige Anbindung der Standbeine 4 an den Rahmen, also an die Längsholme oder Querholme, siehe unten, zu verzichten. Eine optionale, einfache Klappverbindung kann hierbei also genügen. Aber auch U-förmige Standbeine, z. B. eine U-Form vorne (links in 1) und eine U-Form hinten (rechts in 1), sind von der Erfindung umfasst und in 1, 2 und 3 gezeigt. Die damit erzielbaren Vorteile umfassen eine höhere Stabilität.The legs 4, instead of being U-shaped, can be similar to table legs, preferably straight, for example simple posts, rods, pipes or other profiles that are not connected to one another. This advantageously makes it possible to dispense with a swivel-jointed connection of the legs 4 to the frame, i.e. to the longitudinal beams or cross beams, see below. An optional, simple folding connection can be sufficient. But also U-shaped legs, e.g. B. a U-shape at the front (left in 1 ) and a U-shape at the back (right in 1 ), are included in the invention and in 1 , 2 and 3 shown. The advantages that can be achieved include greater stability.

Der Wäscheträger 3 weist Querholme 5a, 5b und Längsholme 7a, 7b auf, welche hier exemplarisch einen geschlossenen oder umlaufenden Rahmen bilden, was vorteilhaft zu einer höheren Stabilität des Wäscheträgers 3 beiträgt als wenn dieser nicht geschlossen oder nicht umlaufend ausgestaltet wäre. Dabei liegen die Querholme 5a, 5b den Längsholmen 7a, 7b in 1 exemplarisch jeweils oben auf. Andere Anordnungen sind jedoch ebenfalls von der Erfindung umfasst. So könnten die Längsholme 7a, 7b den Querholmen 5a, 5b alternativ jeweils von oben aufliegen. Zudem könnten die Längsholme 7a, 7b alternativ auf derselben Ebene wie die Querholme 5a, 5b liegen. Beliebige Kombinationen der vorstehend genannten Anordnung von Quer- zu Längsholm sind ebenfalls umfasst. So kann z. B. ein Querholm über einem oder beiden der Längsholme angeordnet sein, der andere darunter.The laundry carrier 3 has transverse bars 5a, 5b and longitudinal bars 7a, 7b, which here, for example, form a closed or circumferential frame, which advantageously contributes to a higher stability of the laundry carrier 3 than if it were not closed or not designed to be circumferential. The cross bars 5a, 5b lie in the longitudinal bars 7a, 7b 1 as an example at the top. However, other arrangements are also included in the invention. The longitudinal bars 7a, 7b could alternatively rest on the cross bars 5a, 5b from above. In addition, the longitudinal bars 7a, 7b could alternatively lie on the same level as the transverse bars 5a, 5b. Any combination of the above-mentioned arrangement of transverse to longitudinal bars are also included. So can e.g. B. a cross spar must be arranged above one or both of the longitudinal spars, the other below.

Die Querholme 5a, 5b sind im Beispiel der 1 starr, sie können alternativ jedoch auch Stricke, Leinen, Gurte oder dergleichen sein oder aufweisen. Der Abstand zwischen den Längsholmen 7a, 7b kann durch die Standbeine 4 sichergestellt werden, es bedarf hierzu keiner starren Querholme 5a, 5b.The cross bars 5a, 5b are in the example 1 rigid, but they can alternatively also be or have ropes, lines, belts or the like. The distance between the longitudinal bars 7a, 7b can be ensured by the legs 4; no rigid cross bars 5a, 5b are required for this.

Die Querholme 5a, 5b sind, in 1 bis 3, wie optional auch die Längsholme 7a, 7b rein exemplarisch Vierkantprofile, hier optional mit einem rechteckigen Querschnitt. Alternativ könnten sie einen quadratischen Querschnitt oder andere Querschnittsformen aufweisen.The cross bars 5a, 5b are in 1 until 3 , as well as optionally the longitudinal bars 7a, 7b, purely as an example, square profiles, here optionally with a rectangular cross section. Alternatively, they could have a square cross-section or other cross-sectional shapes.

Zwischen den Querholmen 5a, 5b sind Trocken- oder Wäscheleinen oder Trockenstäbe 9 gespannt oder angeordnet. Hiervon abweichend könnten die Wäscheleinen oder Trockenstäbe 9 alternativ zwischen den Längsholmen 7a, 7b gespannt oder angeordnet sein.Drying lines or clotheslines or drying rods 9 are stretched or arranged between the crossbars 5a, 5b. Deviating from this, the clotheslines or drying rods 9 could alternatively be stretched or arranged between the longitudinal bars 7a, 7b.

Die Querholme 5a, 5b sind jeweils mittels einer Gelenkeinrichtung 11 als beispielhafte Ausführung von Verstelleinrichtungen mit den Längsholmen 7a, 7b verbunden. Der Trockenständer 1 weist im Beispiel der 1 vier Gelenkeinrichtungen 11 auf.The cross bars 5a, 5b are each connected to the longitudinal bars 7a, 7b by means of a joint device 11 as an exemplary embodiment of adjustment devices. In the example, the drying rack 1 has 1 four joint devices 11.

Die Standbeine 4 sind ebenfalls jeweils mittels einer Gelenkeinrichtung 13, welche eine Drehbewegung oder Rotationsbewegung erlauben kann, mit den Längsholmen 7a, 7b verbunden. Die Standbeine 4 könnten alternativ jedoch auch gelenkig oder nicht-gelenkig mit den Querholmen 5a, 5b verbunden sein. Der Trockenständer 1 weist im Beispiel der 1 vier solcher Gelenkeinrichtungen 13 auf.The supporting legs 4 are also each connected to the longitudinal bars 7a, 7b by means of a joint device 13, which can allow a rotary movement or rotational movement. Alternatively, the legs 4 could also be connected to the cross bars 5a, 5b in an articulated or non-articulated manner. In the example, the drying rack 1 has 1 four such joint devices 13.

Jede der Gelenkeinrichtungen 13 weist eine Drehachse auf. Diese Drehachse verläuft in manchen beispielhaften Ausführungsformen parallel zur Drehachse der Verstelleinrichtung oder der Gelenkeinrichtung 11 zwischen Querholm 5a, 5b und hiermit verbundenem Längsholm 7a, 7b. Alternativ ist diese Drehachse mit der Drehachse der Verstelleinrichtung oder der Gelenkeinrichtung 11 identisch.Each of the joint devices 13 has an axis of rotation. In some exemplary embodiments, this axis of rotation runs parallel to the axis of rotation of the adjusting device or the joint device 11 between the cross member 5a, 5b and the longitudinal member 7a, 7b connected thereto. Alternatively, this axis of rotation is identical to the axis of rotation of the adjusting device or the joint device 11.

Die Gelenkeinrichtungen 11, 13 erlauben eine manuelle Veränderung der Form des Rahmens des Wäscheträgers 3 in der Draufsicht, also ein Falten, wie dies in 2 gezeigt ist.The joint devices 11, 13 allow the shape of the frame of the laundry rack 3 to be changed manually in the top view, i.e. folding, as shown in 2 is shown.

Sind die Standbeine 4 anders als in 1 gezeigt mit den Querholmen 5a, 5b verbunden, nicht aber mit den Längsholmen 7a, 7b, so können die Gelenkeinrichtungen 13, welche eine Rotationsbewegung zwischen Längsholmen 7a, 7b und Standbeinen 4 erlauben, vorteilhaft entfallen.Are the legs 4 different than in 1 shown connected to the cross bars 5a, 5b, but not with the longitudinal bars 7a, 7b, the joint devices 13, which allow a rotational movement between longitudinal bars 7a, 7b and legs 4, can advantageously be omitted.

Die Wäscheleinen oder Trockenstäbe 9 können gelenkig an den Querholmen 5a, 5b angeordnet sein. Dabei kann vorteilhaft auf Gelenke hierfür verzichtet werden, wenn statt oder ergänzend zu Trockenstäben 9 Wäscheleinen, Gurte oder dergleichen verwendet werden oder wenn die Trockenstäbe 9 elastisch oder biegsam an den Querholmen 5a, 5b angelenkt oder verbunden sind.The clotheslines or drying rods 9 can be arranged in an articulated manner on the cross bars 5a, 5b. Joints can advantageously be omitted for this if clotheslines, belts or the like are used instead of or in addition to drying rods 9 or if the drying rods 9 are articulated or connected elastically or flexibly to the cross bars 5a, 5b.

Ein oder mehrere Hebel 15 können optional vorgesehen sein, mittels welcher eine Arretierung wenigstens der Gelenkeinrichtungen 11 bewirkt und/oder aufgehoben werden kann. Die Arretierung kann eine ungewünschte Verformung oder Faltung/Entfaltung des Wäscheträgers 3 vorteilhaft verhindern, sodass der Trockenständer 1 auch im teilweise gefalteten Zustand sicheren Stand bei - mittels Arretierung - festem oder steifem Rahmen oder Wäscheträger 3 findet.One or more levers 15 can optionally be provided, by means of which a locking of at least the joint devices 11 can be effected and/or removed. The locking can advantageously prevent undesired deformation or folding/unfolding of the laundry rack 3, so that the drying rack 1 finds a secure footing even in the partially folded state with - by means of locking - a fixed or rigid frame or laundry rack 3.

In 1 weisen beide Längsholme 7a, 7b je einen optionalen Hebel 15 auf. Dies ist optional. Je nach Ausgestaltung des nicht dargestellten, ebenfalls optionalen Arretierungsmechanismus für die Gelenkeinrichtung, welcher arretierend oder ent-arretierend auf die Verstelleinrichtung wirkt, mag auch ein Hebel 15 genügen.In 1 Both longitudinal bars 7a, 7b each have an optional lever 15. This is optional. Depending on the design of the not shown, also optional locking mechanism for the joint device, which has a locking or unlocking effect on the adjusting device, a lever 15 may also be sufficient.

Der Hebel 15 ist ein Beispiel einer Betätigungseinrichtung des Arretierungsmechanismus durch den Benutzer des Trockenständer 1. Andere Betätigungseinrichtungen wie Knöpfe, Schieber, Festdrehschrauben usw. sind alternativ oder ergänzend ebenfalls von der vorliegenden Erfindung umfasst. Sie alle sind optional vorhanden.The lever 15 is an example of an actuation device of the locking mechanism by the user of the drying rack 1. Other actuation devices such as buttons, sliders, tightening screws, etc. are alternatively or additionally also included in the present invention. They are all optional.

In 1 stehen die Trockenleinen oder Trockenstäbe 9 unter einem ersten Winkel, Winkelmaß oder Winkelwert w1 zu den Querholmen 5a, 5b. Der erste Winkel w1 kann dem Winkel α zwischen Querholmen 5a, 5b und den Längsholmen 7a, 7b im vollständig entfalteten Zustand der 1 mit α = 90° entsprechen.In 1 the drying lines or drying rods 9 are at a first angle, angle measure or angle value w1 to the cross bars 5a, 5b. The first angle w1 can be the angle α between the cross bars 5a, 5b and the longitudinal bars 7a, 7b in the fully unfolded state 1 with α = 90°.

Wenn hierin die Rede von einem Winkel ist, so ist es unschädlich, dass der Gegenwinkel (etwa der zum Winkel α oder w1 gegenüberliegende Winkel) komplementäre Werte annehmen kann. Zum besseren Verständnis wird hierin gleichwohl nur auf je einen Winkel und beispielsweise dessen Werte oder Veränderung Bezug genommen, ohne auch z. B. einen Wert oder eine Veränderung seines Gegenwinkels zu beschreiben.If we are talking about an angle here, it is harmless that the opposite angle (e.g. the angle opposite to the angle α or w1) can assume complementary values. For better understanding, reference is made here only to one angle and, for example, its values or changes, without also e.g. B. to describe a value or a change in its opposite angle.

Rein optional liegen die Querholme 5a, 5b in der beispielhaften Ausführungsform der 1 (oder in jeder anderen erfindungsgemäßen Ausführungsform) vollständig oberhalb (alternativ unterhalb) der Längsholme 7a, 7b. Dies kann die Fertigung und die Ausgestaltung der Gelenkverbindung 11 vereinfachen.The cross bars 5a, 5b are purely optional in the exemplary embodiment 1 (or in any other embodiment according to the invention) completely above (alternatively below) the longitudinal bars 7a, 7b. This can be the manufacturing and simplify the design of the joint connection 11.

2 zeigt den Trockenständer der 1 in einem teilweise entfalteten Zustand in einer Draufsicht, also von oben, etwa bezogen auf 1. Die mit „L“ bezeichnete Richtung stellt dabei die Längsrichtung oder Längsausdehnung des Trockenständers 1 dar. Die mit „B“ bezeichnete Richtung stellt dabei die Querrichtung, Querausdehnung oder Breite des Trockenständers 1 dar. Der Blick fällt auf die Haupterstreckungsebene des Wäscheträgers 3, die in oder parallel zur Zeichenebene liegt. 2 shows the drying rack of the 1 in a partially unfolded state in a plan view, i.e. from above, approximately based on 1 . The direction marked “L” represents the longitudinal direction or longitudinal extent of the drying rack 1. The direction marked “B” represents the transverse direction, transverse extent or width of the drying rack 1. The view falls on the main extension plane of the laundry rack 3, which is in or parallel to the drawing plane.

Wie 2 zu entnehmen ist, ist die in der Draufsicht rechteckige Form des Rahmens des Wäscheträgers 3 der 1 in ein nicht-rechtwinkliges Parallelogramm übergegangen. Die Längsholme 7a, 7b liegen noch immer parallel zueinander, vorzugsweise in einer Ebene, der Abstand zwischen ihnen ist allerdings deutlich geringer als noch in dem in 1 gezeigten vollständig entfalteten Zustand.How 2 As can be seen, the shape of the frame of the laundry rack 3 is rectangular in plan view 1 transformed into a non-rectangular parallelogram. The longitudinal bars 7a, 7b are still parallel to one another, preferably in one plane, but the distance between them is significantly smaller than in the figure below 1 fully unfolded state shown.

Gut zu erkennen ist beim Vergleich der 1 und 2, dass der Trockenständer 1 in seinem nur teilweise entfalteten oder teilweise gefalteten Zustand eine deutlich geringere Standfläche benötigt und beispielsweise durch engere Türen getragen werden könnte als in seinem vollständig entfalteten Zustand der 1.It's easy to see when comparing 1 and 2 that the drying rack 1 in its only partially unfolded or partially folded state requires a significantly smaller footprint and could, for example, be carried through narrower doors than in its fully unfolded state 1 .

Auch die Standbeine 4 bedeuten im teilweise entfalteten Zustand keinen erhöhten Platzbedarf des Trockenständers 1 in der Breite. Ihr bodenseitiger Verbindungsabschnitt 41 (siehe auch 2a) verändert aufgrund seiner gelenkigen Anbindung an die Längsholme 7a, 7b ebenfalls seinen Winkel bezogen auf die Längsholme 7a, 7b und steht in der hier gezeigten, exemplarischen Ausführungsform parallel zu den Querholmen 5a, 5b. Die Standbeine 4 stehen daher vorteilhaft nicht unter dem Wäscheträger 3 hervor, benötigen keinen Platz über die Breite des Wäscheträgers 3 hinaus und stellen keine Stolperfallen dar. Letzteres kann auch bei schräg verlaufenden Standbeinen 4 gewährleistet sein. Diese können ggf. weiter zu einem mittleren Bereich der Längsholme 7a, 7b an letzteren befestigt sein als in 1 oder 2a gezeigt. Sie könnten alternativ weiter zu einem Ende der Längsholme 7a, 7b hin an letzteren angeordnet sein.When partially unfolded, the legs 4 also do not require any increased space for the drying rack 1 in terms of width. Your bottom connecting section 41 (see also 2a) Due to its articulated connection to the longitudinal bars 7a, 7b, it also changes its angle with respect to the longitudinal bars 7a, 7b and, in the exemplary embodiment shown here, is parallel to the cross bars 5a, 5b. The legs 4 therefore advantageously do not protrude below the laundry rack 3, do not require any space beyond the width of the laundry rack 3 and do not represent a tripping hazard. The latter can also be ensured with sloping legs 4. If necessary, these can be attached further to a central region of the longitudinal bars 7a, 7b on the latter than in 1 or 2a shown. Alternatively, they could be arranged further towards one end of the longitudinal bars 7a, 7b on the latter.

Im nur teilweise entfalteten Zustand beträgt ein Winkel α oder dessen Wert zwischen einem Querholm 5a, 5b und dem hiermit verbundenen Längsholm 7a, 7b weniger als 90°, einem Wert, den der Winkel α optional im vollständig entfalteten Zustand annimmt.In the only partially unfolded state, an angle α or its value between a cross member 5a, 5b and the longitudinal member 7a, 7b connected thereto is less than 90 °, a value that the angle α optionally assumes in the fully unfolded state.

Es ist offenkundig, dass nicht alle vier Außen- oder Innenwinkel, die der Rahmen des Wäscheträgers 3 im Bereich der Verbindungen zwischen je einem Querholm 5a, 5b und dem hiermit verbundenen Längsholm 7a, 7b zeigt, das Winkelmaß oder den Winkelwert α haben können, sondern nur zwei der vier Winkel. Die anderen beiden weisen je einen komplementären Wert auf.It is obvious that not all four external or internal angles that the frame of the laundry rack 3 shows in the area of the connections between a cross beam 5a, 5b and the longitudinal beam 7a, 7b connected to it can have the angle measure or the angle value α, but rather only two of the four angles. The other two each have a complementary value.

Wie 2 zu entnehmen ist, nimmt beim Falten des Wäscheträgers 3, also dann, wenn sich die Längsholme 7a, 7b relativ gesehen näher kommen und der Winkel α folglich kleiner wird, der Abstand zwischen benachbarten Wäscheleinen oder Trockenstäben 9 ab. Die Länge der Wäscheleinen oder Trockenstäbe 9 und deren Spannung oder der Zug, unter dem sie stehen, bleibt in der in 1 und 2 gezeigten ersten Ausführungsform jedoch vorzugsweise unverändert. Dies wird durch Anlenken aller Trockenstäbe entlang einer Geraden, welche durch beide Gelenkachsen der Gelenkeinrichtungen 11 je eines Querträgers 5a, 5b verläuft, erreicht. Letzteres bietet den Vorteil, dass auf die Wäscheleinen oder Trockenstäbe 9 gehängte Wäsche sich nicht entlang der Wäscheleinen oder Trockenstäbe 9 verschiebt oder verrutscht, wie dies geschehen würde, wenn die Wäsche- oder Trockenleinen durchhängen oder an Spannung verlieren würden. Ein kurzzeitiges, teilweises oder vollständiges Zusammenfalten des Wäscheträgers 3 unter Erzielen eines kleinen Winkels α, etwa zum Versetzen des Trockenständers 1 von einem Raum in einen Nachbarraum durch eine schmale Verbindungstür zwischen beiden Räumen, führt daher vorteilhaft dazu, dass die Trockenstäbe 9 weiterhin horizontal oder unter unveränderter Durchbiegung oder Neigung verlaufen können und die Wäsche folglich nicht verrutscht und nach einem erneuten Entfalten des Trockenständers 1 im Nachbarraum - unter erneutem Vergrößern des Winkels α - nicht erneut zurechtgerückt werden muss.How 2 As can be seen, when the laundry rack 3 is folded, i.e. when the longitudinal bars 7a, 7b come closer to one another in relative terms and the angle α consequently becomes smaller, the distance between adjacent clotheslines or drying rods 9 decreases. The length of the clotheslines or drying rods 9 and their tension or the tension they are under remains in the in 1 and 2 However, the first embodiment shown is preferably unchanged. This is achieved by articulating all drying rods along a straight line which runs through both articulation axes of the articulation devices 11 of each cross member 5a, 5b. The latter offers the advantage that laundry hung on the clotheslines or drying rods 9 does not shift or slip along the clotheslines or drying rods 9, as would happen if the clotheslines or drying rods sagged or lost tension. A brief, partial or complete folding of the laundry rack 3 while achieving a small angle α, for example to move the drying rack 1 from one room to an adjacent room through a narrow connecting door between the two rooms, therefore advantageously results in the drying bars 9 continuing to be horizontal or below unchanged deflection or inclination and the laundry therefore does not slip and does not have to be adjusted again after the drying rack 1 is unfolded again in the neighboring room - with the angle α increased again.

In 2 stehen die Trockenleinen oder Trockenstäbe 9 unter einem zweiten Winkel, Winkelmaß oder Winkelwert w2 zu den Querholmen 5a, 5b. Der zweite Winkel w2 kann dem Winkel α zwischen Querholmen 5a, 5b und den Längsholmen 7a, 7b in einem gefalteten Zustand entsprechen.In 2 the drying lines or drying rods 9 are at a second angle, angle measure or angle value w2 to the cross bars 5a, 5b. The second angle w2 can correspond to the angle α between the transverse bars 5a, 5b and the longitudinal bars 7a, 7b in a folded state.

2a zeigt den Trockenständer 1 der 2 in einer Seitenansicht und in jenem Faltungszustand, den der Trockenständer 1 auch in 2 annimmt. Die Standbeine 4 sind dabei in Perspektive dargestellt, was der besseren Anschaulichkeit dienen soll. 2a shows the drying rack 1 of the 2 in a side view and in the folded state that the drying rack 1 also has in 2 accepts. The legs 4 are shown in perspective, which is intended to provide better clarity.

3 zeigt einen Querholm 5a des Trockenständers 1 einer zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform von vorne. 3 shows a crossbar 5a of the drying stand 1 of a second embodiment according to the invention from the front.

Je ein linkes Standbein 4-1 und ein rechtes Standbein 4-2 sind mit dem Querholm 5a, direkt oder indirekt, zu einer umgedrehten U-Form verbunden. Dabei können das linke und das rechte Standbein 4-1, 4-2 wie in 3 gezeigt optional mittels beispielsweise des bodenseitigen Verbindungsabschnitts 41 miteinander - und lösbar oder vorzugsweise, optional jedenfalls ohne Einsatz von Werkzeug, unlösbar - verbunden sein, beispielsweise zu einer U-Form wie in 2a, vorzugsweise form- und/oder kraftschlüssig und vorzugsweise ohne Gelenk oder Scharnier, welches eine Relativbewegung zwischen linkem und rechtem Standbein 4-1, 4-2 zulassen würde. Somit bilden die Standbeine 4-1, 4-2, der Verbindungsabschnitt 41 und der Querholm 5a optional eine geschlossene Form.A left leg 4-1 and a right leg 4-2 are directly connected to the crossbar 5a or indirectly, connected to an inverted U-shape. The left and right legs can be 4-1, 4-2 as in 3 shown optionally by means of, for example, the bottom-side connecting section 41 with one another - and releasably or preferably, optionally in any case without the use of tools, non-detachably - connected, for example to a U-shape as in 2a , preferably positively and/or non-positively and preferably without a joint or hinge, which would allow a relative movement between the left and right supporting legs 4-1, 4-2. The legs 4-1, 4-2, the connecting section 41 and the crossbar 5a thus optionally form a closed shape.

Die beiden Standbeine 4-1, 4-2 können jeweils ein Klappgelenk, Scharniergelenk oder Scharnier 42 aufweisen, mittels welchem sie zum Verstauen des Trockenständers 1 in dessen Nicht-Gebrauchsstellung gegen den Rahmen oder den Wäscheträger 3 geklappt werden können, wodurch sie beispielsweise parallel zu den in 3 nicht gezeigten Längsholmen 7a, 7b zum Liegen kommen können.The two legs 4-1, 4-2 can each have a folding joint, hinge joint or hinge 42, by means of which they can be folded against the frame or the laundry rack 3 in order to stow the drying rack 1 in its non-use position, whereby they are parallel, for example the in 3 Longitudinal bars 7a, 7b, not shown, can come to rest.

Das linke und das rechte Standbein 4-1, 4-2 können zusammen als (hier: vorderes) Standbein 4 oder gemeinsames Standbein bezeichnet werden, das sich U-förmig aus, oder mit, den beiden Standbeinen 4-1, 4-2 und dem - hier exemplarisch bodenseitig gezeigten - Verbindungsabschnitt 41 ergibt.The left and right supporting legs 4-1, 4-2 can be referred to together as (here: front) supporting leg 4 or common supporting leg, which is U-shaped or with the two supporting legs 4-1, 4-2 and the connecting section 41 - shown here as an example on the bottom side.

Eine Relativbewegung zwischen Abschnitt 41 und Querholmen 5a, 5b ist in dieser beispielhaften Ausführungsform nicht möglich, jedenfalls, wenn man einmal von der Klappbewegung im Klappmechanismus oder im Scharniergelenk 42 absieht, und/oder jedenfalls oberhalb des Scharniergelenks 42.A relative movement between section 41 and cross bars 5a, 5b is not possible in this exemplary embodiment, at least if one disregards the folding movement in the folding mechanism or in the hinge joint 42, and/or in any case above the hinge joint 42.

Eine Relativbewegung zwischen Abschnitt 41 und Standbeinen 4-1 und 4-2 ist in dieser beispielhaften Ausführungsform - wie optional in jeder anderen hierin genannten Ausführungsform - nicht möglich.A relative movement between section 41 and legs 4-1 and 4-2 is not possible in this exemplary embodiment - as is optional in every other embodiment mentioned herein.

Der Querholm 5a ist mit den Standbeinen 4-1, 4-2 ohne Gelenkeinrichtung oder Scharnier zwischen Querholm 5a und Standbein 4 vorzugsweise derart verbunden, dass die so verbundenen Komponenten, Abschnitte oder Kontaktflächen der Verbindung keine Relativbewegung zueinander ausführen können. Die Verbindung kann eine Klebeverbindung, Schweißverbindung, ein Schraubverbindung oder dergleichen sein. Optional sind Querholm 5a und Standbeine 4-1, 4-2 sogar einstückig hergestellt. Ungeachtet dieser Verbindung können die Standbeine 4-1, 4-2 natürlich optional das vorgenannte Scharnier 42 oder einen anderen Klappmechanismus zum Einklappen der Standbeine 4-1, 4-2 aufweisen.The crossbar 5a is preferably connected to the legs 4-1, 4-2 without a joint device or hinge between the crossbar 5a and the leg 4 in such a way that the components, sections or contact surfaces of the connection connected in this way cannot carry out any relative movement to one another. The connection can be an adhesive connection, a welded connection, a screw connection or the like. Optionally, the crossbar 5a and legs 4-1, 4-2 are even made in one piece. Regardless of this connection, the legs 4-1, 4-2 can of course optionally have the aforementioned hinge 42 or another folding mechanism for folding the legs 4-1, 4-2.

Der in 3 gezeigte Aufbau kann auch für den zweiten Querholm 5b (welcher hier nicht gezeigt ist, da er hinter der Zeichenebene liegt) gewählt sein, welcher optional wiederum wie der Querholm 5a zwei Standbeine 4 tragen und auf vorstehend beschriebene Weise mit diesen verbunden oder gefertigt sein kann.The in 3 The structure shown can also be selected for the second crossbar 5b (which is not shown here because it lies behind the drawing plane), which, like the crossbar 5a, can optionally carry two supporting legs 4 and be connected or manufactured to them in the manner described above.

Der in 3 gezeigte, exemplarische Querholm 5a weist links und optional auch rechts je einen optionalen Überstand 43 auf, um welchen der Querholm 5a jeweils links und rechts über die Verbindungsstelle zwischen Querholm 5a und Standbein 4-1 und 4-2 übersteht.The in 3 The exemplary crossbar 5a shown has an optional projection 43 on the left and optionally also on the right, by which the crossbar 5a protrudes left and right over the connection point between the crossbar 5a and the supporting leg 4-1 and 4-2.

Der Überstand weist im Beispiel der 3 jeweils eine Durchgangsbohrung auf, durch welche eine mit „X“ bezeichnete Schraube gesteckt werden kann. Die Durchgangsbohrung kann in einer - bezogen auf die Aufstellposition des Trockenständers 1 - senkrechten oder rechtwinkligen Richtung verlaufen. In 3 verläuft sie von oben nach unten.In the example, the supernatant shows 3 each has a through hole through which a screw marked “X” can be inserted. The through hole can run in a vertical or perpendicular direction - based on the installation position of the drying rack 1. In 3 it runs from top to bottom.

Die Schrauben X können sich ferner bis an die Unterseite der vorderen Enden der nur durch Strichlinien angedeuteten Längsholme 7a und 7b (welche sich auch in die Zeichenebene hinein in Richtung des nicht gezeigten Querholms 5b erstrecken) erstrecken und nach deren Durchtreten mittels Muttern oder dergleichen gesichert sein. So ist eine Verstelleinrichtung geschaffen, welche aus zwei fluchtenden Durchgangsöffnungen, einer Schraube und einer Mutter bestehen kann. Das Verändern des Winkels zwischen Querholm 5a und den Längsholmen 7a bzw. 7b ist somit je nachdem, wie fest die Schrauben angezogen sind, möglich. Gleichzeitig sichern die Schrauben X das Auseinanderfallen von Querholm 5a und Standbeinen 4-1, 4-2 einerseits und Längsholmen 7a, 7b andererseits.The screws . An adjusting device is thus created, which can consist of two aligned through openings, a screw and a nut. Changing the angle between the cross member 5a and the longitudinal members 7a and 7b is therefore possible depending on how tightly the screws are tightened. At the same time, the screws

Berücksichtigt man, dass die Längsholme 7a, 7b nicht nur mit dem gezeigten Querholm 5a, sondern auch mit dem nicht dargestellten Querholm 5b verbunden sein können und vermutlich sein werden, so können bei der hier gezeigten, exemplarischen Ausführungsform vier Schrauben X samt Muttern und insgesamt acht Durchgangsöffnungen bereits die gesamte Verstelleinrichtung, ggf. bereits samt Arretierungsmechanismus, darstellen. Dies entspricht einer äußerst einfachen und kostengünstigen Umsetzung des vorliegenden Erfindungsgedankens. Einer der Schraubenköpfe kann als bequemer Handgriff oder Rändelschraube ausgestaltet sein, mittels welchem/welcher die entsprechende Schraube X in eine rotationsgesicherte Mutter mit der Hand eingeschraubt und festgezogen werden kann. Alternativ können eine oder mehrere Muttern als Flügelmuttern ausgestaltet sein, die sich ebenfalls mühelos mit der Hand anziehen und lösen lassen können.If one takes into account that the longitudinal bars 7a, 7b can and probably will be connected not only to the crossbar 5a shown, but also to the crossbar 5b, not shown, then in the exemplary embodiment shown here, four screws X including nuts and a total of eight Through openings already represent the entire adjustment device, possibly including the locking mechanism. This corresponds to an extremely simple and cost-effective implementation of the present inventive idea. One of the screw heads can be designed as a comfortable handle or knurled screw, by means of which the corresponding screw X can be screwed into a rotation-locked nut by hand and tightened. Alternatively, one or more nuts be designed as wing nuts, which can also be easily tightened and loosened by hand.

Selbstverständlich könnten die Durchgangsbohrung des Querholms 5a, durch welche eine mit „X“ bezeichnete Schraube gesteckt werden kann, alternativ auch an anderer Stelle als im rein optional vorgesehenen Überstand 43 vorgesehen sein.Of course, the through hole in the crossbar 5a, through which a screw marked “X” can be inserted, could alternatively also be provided somewhere other than in the purely optional projection 43.

In einer weiter vereinfachten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann sogar auf die Muttern verzichtet werden, indem z. B. der Längsholm 7a und/oder der Längsholm 7b an wenigstens einem Ende hiervon statt einer Durchgangsöffnung ein Gewinde tragen, in welches die Schraube X eingeschraubt und darin festgezogen werden kann. Die Verstelleinrichtung besteht bei dieser Ausführungsform somit aus Durchgangsschrauben und Gewinden.In a further simplified embodiment of the present invention, the nuts can even be dispensed with, e.g. B. the longitudinal spar 7a and/or the longitudinal spar 7b have a thread at at least one end thereof instead of a through opening, into which the screw X can be screwed and tightened. In this embodiment, the adjusting device therefore consists of through screws and threads.

Zudem kann es in einer noch weiter vereinfachten Ausführungsform erfindungsgemäß möglich sein, ohne Schrauben und Muttern auszukommen. Es genügt, wenn Stifte, welche durch die fluchtenden Durchgangsöffnungen der Querholme 5a, 5b und der Längsholme 7a, 7b gesteckt sind, ein nur geringes Spiel aufweisen. Das Spiel erlaubt ein Falten und Entfalten des Rahmens aus beispielsweise der Rechteckform in die Form des (nicht-rechteckigen) Parallelogramms, optional gegen einen vorbestimmten Reibe- oder Klemmwiderstand. Die Verstelleinrichtung besteht hierbei also nur aus Durchgangsöffnungen und vier Stiften. Die Verstelleinrichtung besteht bei dieser Ausführungsform somit aus Durchgangsschrauben und Stiften oder vier anderweitig ausgestalteten Gelenkeinrichtungen.In addition, in an even further simplified embodiment, it may be possible according to the invention to do without screws and nuts. It is sufficient if pins which are inserted through the aligned through openings of the cross bars 5a, 5b and the longitudinal bars 7a, 7b have only a small amount of play. The game allows the frame to be folded and unfolded from, for example, the rectangular shape into the shape of the (non-rectangular) parallelogram, optionally against a predetermined friction or clamping resistance. The adjusting device consists only of through openings and four pins. In this embodiment, the adjusting device therefore consists of through screws and pins or four differently designed joint devices.

Wie in 3 zu erkennen ist, bilden die U-Form, die die Standbeine 4-1, 4-2 mit dem Verbinder 41 bilden, gemeinsam mit Querholm 5a eine geschlossene Rahmenstruktur. Die Längsholme 7a, 7b sind an der Ausgestaltung dieser geschlossenen Rahmenstruktur exemplarisch nicht beteiligt. Gleichwohl können die Längsholme 7a, 7b mit der geschlossenen Rahmenstruktur verbunden sein, z. B. drehgelenkig etwa mittels der in 1 gezeigten Verstell- oder Gelenkeinrichtungen 11.As in 3 can be seen, the U-shape that the legs 4-1, 4-2 form with the connector 41, together with the cross member 5a, form a closed frame structure. The longitudinal bars 7a, 7b are, for example, not involved in the design of this closed frame structure. Nevertheless, the longitudinal bars 7a, 7b can be connected to the closed frame structure, e.g. B. pivotally using the in 1 Adjustment or joint devices 11 shown.

Innerhalb der geschlossenen Rahmenstruktur können optional weitere Komponenten wie beispielsweise die in 3 gezeigten Scharniergelenke 42 liegen; sie können also an der Ausgestaltung der geschlossenen Rahmenstruktur beteiligt sein. Eine weitere, solche oder ähnliche, geschlossene Rahmenstruktur kann auch unter Einbeziehung des hier nicht gezeigten Querholms 5b vorgesehen sein.Within the closed frame structure, additional components such as those in 3 hinge joints 42 shown; They can therefore be involved in the design of the closed frame structure. A further, similar or similar closed frame structure can also be provided including the crossbar 5b, not shown here.

Alternativ zu der in 3 gezeigten geschlossenen Rahmenstruktur kann eine nach unten offene (oder mittels lösbaren Verbinders 41 zu öffnende) Rahmenstruktur vorgesehen sein, die im Übrigen der vorstehend genannten geschlossenen Rahmenstruktur gleichen kann.Alternative to the one in 3 In the closed frame structure shown, a frame structure that is open at the bottom (or can be opened by means of a releasable connector 41) can be provided, which can otherwise be similar to the closed frame structure mentioned above.

Alternativ kann anstelle der o. g. Ausführungsform der Verstelleinrichtung, die die o. g. Komponenten wie Schrauben, Muttern und dergleichen umfasst, eine Verstelleinrichtung auch unter Verwendung wenigstens eines Magneten sowie wenigstens eines weiteren Magneten oder einer weiteren ferromagnetischen Komponente geschaffen werden. Beispielsweise können die Querholm 5a, 5b (z. B. in ihren Endbereichen) auf z. B. ihren Oberseiten Magnete tragen. Ebenso können die Längsholme 7a, 7b auf z. B. ihren Unterseiten (z. B. in ihren Endbereichen) ebenfalls Magnete oder ferromagnetische Komponenten tragen. Aufgrund der Magnetwirkung zwischen Querholmen 5a, 5b und Längsholmen 7a, 7b können so drehbare Gelenkverbindungen geschaffen werden, welche ohne Schrauben, Muttern, Kunststoffgelenkkörpern usw. auskommen können. Dabei ist es unerheblich, ob Magnete auf sowohl den Querholmen sowie den Längsholmen 7a, 7b vorgesehen sind, oder ob Querholme oder Längsholme statt Magneten ferromagnetischen Komponenten aufweisen.Alternatively, instead of the above, Embodiment of the adjusting device, which has the above-mentioned. Components such as screws, nuts and the like, an adjusting device can also be created using at least one magnet and at least one further magnet or another ferromagnetic component. For example, the crossbars 5a, 5b (e.g. in their end regions) can be z. B. carry magnets on their tops. Likewise, the longitudinal bars 7a, 7b can be z. B. their undersides (e.g. in their end areas) also carry magnets or ferromagnetic components. Due to the magnetic effect between cross bars 5a, 5b and longitudinal bars 7a, 7b, rotatable joint connections can be created, which can do without screws, nuts, plastic joint bodies, etc. It is irrelevant whether magnets are provided on both the cross bars and the longitudinal bars 7a, 7b, or whether cross bars or longitudinal bars have ferromagnetic components instead of magnets.

4 zeigt einen Ausschnitt eines Querholms 5a einer dritten erfindungsgemäßen Ausführungsform in Draufsicht. 4 shows a section of a crossbar 5a of a third embodiment according to the invention in a top view.

Der oben und unten (bezogen auf 4) geschnitten gezeigte Querholm 5a weist eine Lochleiste 51 auf, welche eine Anzahl an Durchgangsöffnungen 53 für eine gelenkige Verbindung der Trockenstäbe 9 (von denen in 4 nur einer mit seinem Endabschnitt gezeigt ist) mit dem Querholm 5a bildet.The above and below (related to 4 ) Cross member 5a shown in section has a perforated strip 51, which has a number of through openings 53 for an articulated connection of the drying rods 9 (of which in 4 only one is shown with its end section) forms with the crossbar 5a.

Die Durchgangsöffnungen 53 können als Löcher in einem Material, etwa einem Kunststoff- oder Metallstreifen, ausgestaltet sein. Sie können aber auch, wie in 4 exemplarisch gezeigt, durch Wellenberge und Wellentäler eines mehrfach gebogenen Stabs gebildet werden. Die Wellentäler bilden dabei mit dem Querholm 5a die Durchgangsöffnungen 53, in welche von oben nach unten (also in die Zeichenebene der 4 hinein), oder umgekehrt, z. B. gebogene Endabschnitte von Trockenstäben 9 eingesteckt werden können. Dabei können die Trockenstäbe 9 relativ zum Querholm 5a gedreht werden, mit der Durchgangsöffnung 53 als Drehpunkt. Diese Ausgestaltung erlaubt es vorteilhaft, die Trockenstäbe 9 gelenkig an den Querholmen 5a, 5b anzulenken, ohne hierbei Gelenke, Nieten oder Bohrungen, welche die Festigkeit herabsetzen könnten, vorsehen zu müssen.The through openings 53 can be designed as holes in a material, such as a plastic or metal strip. But you can also, as in 4 shown as an example, are formed by wave crests and troughs of a multi-bent rod. The wave troughs form the through openings 53 with the crossbar 5a, into which from top to bottom (i.e. in the drawing plane of the 4 into it), or vice versa, e.g. B. curved end sections of drying rods 9 can be inserted. The drying rods 9 can be rotated relative to the crossbar 5a, with the through opening 53 as the pivot point. This configuration advantageously allows the drying rods 9 to be articulated to the cross bars 5a, 5b without having to provide joints, rivets or holes that could reduce the strength.

Die Verbindung zwischen Querholm 5a oder 5b und der entsprechenden Lochleiste 53 kann durch Widerstandsschweißen, Reibschweißen, andere Schweißverfahren oder dergleichen erzielt werden.The connection between the crossbar 5a or 5b and the corresponding perforated strip 53 can be achieved by resistance welding, friction welding, other welding processes or the like.

Die Ausgestaltung der 4 bietet ferner den Vorteil, beschädigte Trockenstäbe 9 austauschen oder weitere Trockenstäbe 9 später ergänzen zu können, falls entsprechende Durchgangsöffnungen 9 vorgesehen sind.The design of the 4 also offers the advantage of being able to replace damaged drying rods 9 or add additional drying rods 9 later if corresponding through openings 9 are provided.

Es ist für den Fachmann ersichtlich, dass die Durchgangsöffnungen 53 keinen Durchgang gewähren müssen; Sacköffnungen sind ebenfalls von der vorliegenden Erfindung umfasst. Jedoch sind Durchgangsöffnungen leicht zu fertigen und überdies einfach sauber zu halten.It will be apparent to those skilled in the art that the through openings 53 do not have to allow passage; Blind openings are also included in the present invention. However, through openings are easy to manufacture and easy to keep clean.

5a zeigt einen geschnittenen Endabschnitt 93 eines endseitig gebogenen Trockenstabs 9 von der Seite. 5a shows a cut end section 93 of a drying rod 9 bent at the end from the side.

Der Endabschnitt 93, wie er an beiden Enden des Trockenstabs 9 vorgesehen sein kann, bildet zur Haupterstreckungsrichtung des Trockenstabs 9 einen Winkel β, der vorzugsweise geringer als 90° ist, z. B. 80° oder weniger. Mittels des Endabschnitts 93 kann der Trockenstab 9 formschlüssig aber zugleich gelenkig in der Durchgangsöffnung 53 fixiert werden.The end section 93, as it can be provided at both ends of the drying rod 9, forms an angle β to the main direction of extension of the drying rod 9, which is preferably less than 90 °, e.g. B. 80° or less. By means of the end section 93, the drying rod 9 can be fixed in the through opening 53 in a form-fitting but at the same time articulated manner.

5b zeigt einen weiteren geschnittenen Endabschnitt 93 eines endseitig gebogenen Trockenstabs 9 von der Seite, der weiter gebogen ist als jener der 5a und damit nicht oder zumindest weniger nach unten vorsteht. Die Ausgestaltung der 5b kann ein Hängenbleiben von Wäsche am Endabschnitt 93 vorteilhaft verhindern. 5b shows a further cut end section 93 of a drying rod 9 bent at the end from the side, which is further bent than that of 5a and therefore does not protrude downwards or at least less so. The design of the 5b can advantageously prevent laundry from getting caught on the end section 93.

6 zeigt eine Verstelleinrichtung einer exemplarischen Ausführungsform der Erfindung, welche hier als ein Gelenk 11 ausgestaltet ist, welches den Querholm 5a mit dem Längsholm 7a verbindet. Das Gelenk 11 weist ferner das Scharniergelenk 42 (Klappscharnier) auf oder ist hiermit direkt oder indirekt verbunden, mittels welchem das Standbein 4 gegen den Längsholm 7a geklappt werden kann, während das Gelenk 11 im Übrigen ein Verdrehen zwischen Querholm 5a und Längsholm 7a erlaubt. 6 shows an adjusting device of an exemplary embodiment of the invention, which is designed here as a joint 11, which connects the cross member 5a with the longitudinal member 7a. The joint 11 also has the hinge joint 42 (folding hinge) or is connected to it directly or indirectly, by means of which the support leg 4 can be folded against the longitudinal beam 7a, while the joint 11 also allows rotation between the cross beam 5a and the longitudinal beam 7a.

Das Gelenk 11 weist einen Anschlag 45 auf, welcher ein Verdrehen zwischen Querholm 5a und Längsholm 7a beschränkt. Der Anschlag 45 kann den Winkel α, bis zu welchem gedreht werden kann, zum Schutz vor Beschädigung oder Verletzung begrenzen.The joint 11 has a stop 45, which limits rotation between the cross member 5a and the longitudinal member 7a. The stop 45 can limit the angle α up to which it can be rotated to protect against damage or injury.

In der exemplarischen Ausführungsform der 6 sind der Längsholm 7a und das Standbein 4 fest miteinander verbunden, jedenfalls ohne Gelenk zwischen ihnen, welche eine Drehbewegung des Standbeins 4 relativ zum Längsholm 7a erlauben würde. Der Querholm 5a ist mittels des Gelenks 11 relativ zum Längsholm 5a und folglich auch zum Standbein 4 verdrehbar. In anderen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist dies anders; dort stehen Querholme und Standbeine fest zueinander.In the exemplary embodiment the 6 the longitudinal spar 7a and the supporting leg 4 are firmly connected to one another, at least without a joint between them, which would allow a rotational movement of the supporting leg 4 relative to the longitudinal spar 7a. The cross member 5a can be rotated relative to the longitudinal member 5a and consequently also to the supporting leg 4 by means of the joint 11. This is different in other exemplary embodiments of the invention; The crossbars and supporting legs are firmly connected to each other.

Querholm 5a und Längsholm 7a sind in 6 optional wie auch das Standbein 4 aus Rundprofil aus Stahl oder einer Legierung. Dies erlaubt es, mit geringen Werkzeugkosten für zu gießende Kunststoffelemente, z. B. für die Gelenkeinrichtung 11 auszukommen.Cross beam 5a and longitudinal beam 7a are in 6 optionally as well as the support leg 4 made of round profile made of steel or an alloy. This allows low tool costs for plastic elements to be cast, e.g. B. for the joint device 11.

Trockenstäbe sind in 6 aus Gründen der besseren Erkennbarkeit nicht gezeigt. Querholm 5a und Längsholm 7a stehen in einer vollständig entfalteten Stellung.Drying sticks are in 6 not shown for reasons of better visibility. Cross beam 5a and longitudinal beam 7a are in a fully unfolded position.

7 zeigt die Verstelleinrichtung 11 mit Querholm 5a und Längsholm 7a der 6 in einer gefalteten Stellung von oben. 7 shows the adjusting device 11 with cross beam 5a and longitudinal beam 7a 6 in a folded position from above.

Wie vorstehend beschrieben können das Gelenk oder die Verstelleinrichtung wenigstens eine Feststelleinrichtung aufweisen, mittels welcher die Holme in einer gefalteten Stellung oder in einer entfalteten Stellung lösbar arretierbar sind. In 6 und 7 weist das Gelenk 11 eine Nase 47 auf, welche die Funktion der Feststelleinrichtung übernimmt oder Teil davon ist. Die Nase 47 greift in der entfalteten Stellung, in welcher Querholm 5a und Längsholm 7a senkrecht zueinander stehen, in eine Vertiefung des Gelenks 11 ein und ist hieraus nur durch Überwinden eines vorbestimmten Widerstands zu lösen. Die Nase 47 kann Teil des Anschlags 45 sein, etwa dessen End- oder Spitzenabschnitt, ist jedoch hierauf nicht beschränkt.As described above, the joint or the adjusting device can have at least one locking device by means of which the bars can be releasably locked in a folded position or in an unfolded position. In 6 and 7 the joint 11 has a nose 47, which takes on the function of the locking device or is part of it. In the unfolded position, in which the transverse beam 5a and longitudinal beam 7a are perpendicular to one another, the nose 47 engages in a recess in the joint 11 and can only be released from this by overcoming a predetermined resistance. The nose 47 can be part of the stop 45, such as its end or tip section, but is not limited to this.

8 zeigt die Verstelleinrichtung 11 mit Querholm 5a und Längsholm 7a der 6 und 7 in einer gefalteten Stellung von schräg unten. 8th shows the adjusting device 11 with cross beam 5a and longitudinal beam 7a 6 and 7 in a folded position diagonally from below.

Während die 6 bis 8 den Trockenständer 1 in einer Gebrauchsstellung zeigt (mal gefaltet, mal entfaltet), zeigt 9 das Gelenk 11 des Trockenständers 1 in einer Nicht-Gebrauchsstellung, in welcher das Standbein 4 gegen den Längsholm 7a geklappt ist. Dargestellt ist dies von schräg unten.While the 6 until 8th shows the drying rack 1 in a position of use (sometimes folded, sometimes unfolded). 9 the joint 11 of the drying rack 1 in a non-use position, in which the support leg 4 is folded against the longitudinal beam 7a. This is shown diagonally from below.

Die zu 6 genannte Feststelleinrichtung ist in 9 zu erkennen und trägt das Bezugszeichen 49.The too 6 The locking device mentioned is in 9 can be recognized and has the reference number 49.

10 zeigt das Gelenk 11 der 6 in zusammengeklappter Stellung, der Nicht-Gebrauchsstellung. 10 shows the joint 11 of the 6 in the folded position, the non-use position.

11 zeigt eine Verstelleinrichtung 11 mit einem abgeschnittenen oder nur teilweise dargestellten Querholm 5a und einem abgeschnittenen Längsholm 7a eines erfindungsgemäßen Trockenständers 1 einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform in einer entfalteten Stellung. Trockenstäbe sind nicht gezeigt, könnten aber parallel zum Längsholm 7a verlaufen und gelenkig mit dem Querholm 5a verbunden sein. 11 shows an adjusting device 11 with a cut-off or only partially shown crossbar 5a and a cut-off longitudinal bar 7a of a drying stand 1 according to the invention of a further embodiment according to the invention in an unfolded position. Drying rods are not shown, but could run parallel to the longitudinal beam 7a and be connected in an articulated manner to the cross beam 5a.

Die Verstelleinrichtung 11 ist hier exemplarisch ein Kunststoffgelenk, das aus mehreren Kunststoffelementen zusammengesetzt ist oder solche aufweist, die zueinander rotierbar oder klappbar sind. Aneinander gehalten werden die Kunststoffelemente z. B. mittels des Stifts 12, welcher zumeist aus Metall sein wird. Die Kunststoffelemente können gespritzt sein. Es bietet sich ein Spritzguss an.The adjusting device 11 here is, for example, a plastic joint that is composed of several plastic elements or has ones that can be rotated or folded relative to one another. The plastic elements are held together e.g. B. by means of the pin 12, which will usually be made of metal. The plastic elements can be injection molded. Injection molding is an option.

Die Verstelleinrichtung 11, hier das Gelenk, weist optional mehrere Verbindungsansätze 11a, 11b und 11c auf. Verbindungsansatz 11a dient dem Einstecken des Längsholms 7a, Verbindungsansatz 11b dient dem Einstecken des Querholms 5a und Verbindungsansatz 11c dient dem Einstecken des abgeschnitten gezeigten Standbeins 4, jeweils in den Körper des Gelenks 11.The adjusting device 11, here the joint, optionally has several connecting lugs 11a, 11b and 11c. Connection approach 11a is used to insert the longitudinal beam 7a, connection approach 11b is used to insert the cross beam 5a and connection approach 11c is used to insert the support leg 4, shown cut off, into the body of the joint 11.

Verbindungsansatz 11a ist relativ zum Verbindungsansatz 11b drehbar, wie in 12 gezeigt. Das Maß der Drehung ist optional durch einen Anschlag begrenzt.Connection lug 11a is rotatable relative to connection lug 11b, as shown in 12 shown. The amount of rotation is optionally limited by a stop.

Verbindungsansatz 11c ist nicht relativ zum Verbindungsansatz 11b drehbar, wohl aber gegen den Verbindungsansatz 11a klappbar, wie in 13 gezeigt.Connection attachment 11c is not rotatable relative to connection attachment 11b, but can be folded against connection attachment 11a, as in 13 shown.

Verbindungsansatz 11c ist nicht um seine Rotationsachse rotierbar. Die Rotationsrichtung ist durch den Doppelpfeil angegeben. Der Verbindungsansatz 11c ist jedoch klappbar. Die Klapprichtung ist durch den einfachen Pfeil angegeben.Connection approach 11c cannot be rotated about its axis of rotation. The direction of rotation is indicated by the double arrow. However, the connection approach 11c is foldable. The folding direction is indicated by the simple arrow.

Der Querholm 5a und der Längsholm 7a sind zueinander drehbar angeordnet. Das Standbein 4 kann relativ zum Querholm 5a nicht rotiert werden. Es dreht beim Falten jedoch relativ zum Längsholm 7a. Das Standbein 4 kann ferner gegen den Längsholm 7a geklappt werden.The transverse beam 5a and the longitudinal beam 7a are arranged so that they can rotate relative to one another. The supporting leg 4 cannot be rotated relative to the crossbar 5a. However, when folding, it rotates relative to the longitudinal beam 7a. The supporting leg 4 can also be folded against the longitudinal beam 7a.

Das Standbein 4 kann Teil einer, vorzugsweise nicht lösbaren, U-Form sein.The support leg 4 can be part of a, preferably non-detachable, U-shape.

12 zeigt die Verstelleinrichtung 11 der 11 in einer maximal gefalteten Stellung von oben. In der maximal gefalteten Stellung der 12 stoßen der Verbindungsansatz 11a und der Verbindungsansatz 11b optional aneinander und verhindern hierdurch eine weitere Faltung. Der durch die Faltung mit dem Querträger 5a mitgedrehte Verbindungsansatz 11c liegt hinter der Zeichenebene. 12 shows the adjusting device 11 of the 11 in a maximum folded position from above. In the maximum folded position 12 the connecting shoulder 11a and the connecting shoulder 11b optionally abut each other and thereby prevent further folding. The connecting attachment 11c, which is rotated by the fold with the cross member 5a, lies behind the plane of the drawing.

13 zeigt die Verstelleinrichtung der 11 und 12 in einer Nicht-Gebrauchsstellung von der Seite und leicht schräg von oben. Das Standbein 4 ist gegen den Längsholm 7a geklappt. 13 shows the adjustment device 11 and 12 in a non-use position from the side and slightly diagonally from above. The supporting leg 4 is folded against the longitudinal beam 7a.

14a zeigt einen Querholm 5a einer erfindungsgemäßen Ausführungsform mit Öffnungen 6, durch welche hindurch Endabschnitte 9a von Trockenstäben 9 gesteckt sind, in Draufsicht. In 14 stehen die Trockenstäbe 9 in Andeutung einer Faltung unter dem zweiten Winkel w2 zum Querholm 5a. 14a shows a crossbar 5a of an embodiment according to the invention with openings 6, through which end sections 9a of drying rods 9 are inserted, in a top view. In 14 the drying rods 9 stand at the second angle w2 to the crossbar 5a, suggesting a fold.

14b zeigt einen Schnitt entlang der Linie 14b aus 14a durch den Querholm 5a. Zu sehen ist, dass der Trockenstab 9 durch die Öffnung 6 hindurch geschoben und in seinem Endabschnitt 9a umgebogen ist, also von einer Längsachse der Öffnung 6 abweicht, was sein Herausziehen aus der Öffnung 6 verhindert. Auf diese Weise ist der Trockenstab 9 unlösbar mit dem Querholm 5a verbunden (er wäre aber optional zugleich mittels Werkzeug austauschbar). Zugleich kann sein Endabschnitt 9a jedoch in der Öffnung 6 gedreht werden. 14b shows a section along line 14b 14a through the crossbar 5a. It can be seen that the drying rod 9 is pushed through the opening 6 and is bent in its end section 9a, i.e. deviates from a longitudinal axis of the opening 6, which prevents it from being pulled out of the opening 6. In this way, the drying rod 9 is inextricably connected to the crossbar 5a (but it could optionally also be replaced using a tool). At the same time, however, its end section 9a can be rotated in the opening 6.

Um diese Funktionen zu erreichen, benötigt es erfindungsgemäß jedoch keines vollständigen Durchführens des Trockenstabs 9 durch den gesamten Querschnitt des Querholms 5a. Es genügt, den Endabschnitt 9a in den Querschnitt einzuführen und ihn darin zu halten. Letzteres kann geschehen durch eine Anklipp-Verriegelung, das Aufschieben eines Elements im Zusammenwirken von Nut- und Federelementen, durch Simmerringe oder -leisten, Schraubenmuttern und dergleichen mehr, welche sich beispielsweise in einem Inneren des Querholms 5a oder an einer Unterseite (bei von oben in die Öffnung 6 eingeführtem Endabschnitt 9a, sonst an der Oberseite) des Querholms 5a befinden und dort mit dem Endabschnitt 9a in Kontakt treten, um diesen form- und/oder kraftschlüssig zu halten. Der Endabschnitt 9a kann hierzu beispielsweise ein Gewinde oder eine Nut tragen.In order to achieve these functions, however, according to the invention, the drying rod 9 does not need to be passed completely through the entire cross section of the cross member 5a. It is sufficient to insert the end section 9a into the cross section and hold it there. The latter can be done by a clip lock, by pushing on an element in the interaction of tongue and groove elements, by sealing rings or strips, screw nuts and the like, which are located, for example, in an interior of the cross member 5a or on an underside (when viewed from above the opening 6 inserted end section 9a, otherwise on the top) of the cross member 5a and there come into contact with the end section 9a in order to hold it in a positive and / or non-positive manner. For this purpose, the end section 9a can, for example, have a thread or a groove.

Zwischen Endabschnitt 9a und Öffnung 6 kann ein Lager oder eine Aufnahme vorgesehen sein. Sie kann die Form einer Hülse haben. Sie kann die Form einer Rasthülse haben, in welcher der Endabschnitt 9a einrasten kann und welche optional ihrerseits in der Öffnung 6 einrastet.A bearing or a receptacle can be provided between the end section 9a and the opening 6. It can have the shape of a sleeve. It can have the form of a locking sleeve, into which the end section 9a can snap into place and which, in turn, optionally snaps into place in the opening 6.

15a zeigt Abschnitte des Trockenständers 1 in einer erfindungsgemäßen Ausführungsform hiervon in einer maximal entfalteten Stellung. Der Winkel α beträgt 90° und entspricht hier dem ersten Winkel w1. 15a shows sections of the drying rack 1 in an embodiment according to the invention of this in a maximally unfolded position. The angle α is 90° and corresponds here to the first angle w1.

Die Trockenstäbe 9 sind mittels einer Lochleiste 51 indirekt mit dem Querholm 5a verbunden. Die Lochleiste 51 ist optional in einem mittleren Bereich des Querholms 5a mit diesem verbunden (in einem nicht dargestellten Querschnitt zu erkennen); die Trockenstäbe 9 stehen daher optional nicht über einen (im Querschnitt) oberen Abschluss des Querholms 5a über.The drying rods 9 are indirectly connected to the crossbar 5a by means of a perforated strip 51. The perforated strip 51 is optionally connected to the cross beam 5a in a central region (can be seen in a cross section, not shown); The drying rods 9 therefore optionally do not protrude beyond an upper end (in cross section) of the cross member 5a.

15b, c zeigen je eine Gelenkeinrichtung 11 des Trockenständers 1 der 15a in einer maximal gefalteten Stellung. Weder der Winkel α noch der zweite Winkel w2 betragen hier 90°. 15b, c each show a joint device 11 of the drying rack 1 15a in a maximally folded position. Neither the angle α nor the second angle w2 is 90° here.

16a bis 16f zeigen eine Gelenkeinrichtung 11 des Trockenständers 1 der 15a-c in Schnittdarstellungen. 16a until 16f show a joint device 11 of the drying rack 1 15a-c in sectional views.

Zu erkennen sind ein oberer Drehabschnitt lIla der Gelenkeinrichtung 11, der optional mit dem Verbindungsansatz 11a verbunden sein kann, ein unterer Drehabschnitt 111b der Gelenkeinrichtung 11, der optional mit dem Verbindungsansatz 11b verbunden sein kann, und ein Klappabschnitt 111c der Gelenkeinrichtung 11, der optional mit dem Verbindungsansatz 11c verbunden sein kann.You can see an upper rotating section 11a of the joint device 11, which can optionally be connected to the connecting attachment 11a, a lower rotating section 111b of the joint device 11, which can optionally be connected to the connecting attachment 11b, and a folding section 111c of the joint device 11, which can optionally be connected to the connection approach 11c can be connected.

In der Ausführungsform der 16a bis 16f ist oberer Drehabschnitt lIla relativ drehbar zum unteren Drehabschnitt 111b mit letzterem, insbesondere lösbar, verbunden. Der Klappabschnitt 111c ist, vorzugsweise lösbar, relativ klappbar zum unteren Drehabschnitt 111b lösbar mit letzterem verbunden.In the embodiment of 16a until 16f The upper rotating section 11a is connected to the lower rotating section 111b in a relatively rotatable manner, in particular releasably, with the latter. The folding section 111c is, preferably releasably, relatively foldable relative to the lower rotating section 111b, detachably connected to the latter.

Oberer Drehabschnitt lIla und unterer Drehabschnitt 111b können mittels Rastelementen miteinander verrastet sein.Upper rotating section 11a and lower rotating section 111b can be locked together by means of locking elements.

17 zeigt Abschnitte des Trockenständers 1 der 15 und 16 in einer zusammengeklappten Stellung, also der Nicht-Gebrauchsstellung. Die Standbeine 4 weisen optional Kunststofffüßchen 57 auf. 17 shows sections of the drying rack 1 of the 15 and 16 in a folded position, i.e. the non-use position. The legs 4 optionally have plastic feet 57.

18 zeigt in einem Ausschnitt den Querholm 5a einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform. Der Querholm 5a ist verbunden mit einer Reihe von, optional identischen, Trockenstäben, von denen exemplarisch nur ein Trockenstab 9 gezeigt ist. 18 shows a detail of the crossbar 5a of a further embodiment according to the invention. The crossbar 5a is connected to a series of, optionally identical, drying rods, of which only one drying rod 9 is shown as an example.

Der Trockenstab 9 trägt an dem hier dargestellten Ende eine Hülse 61. Optional trägt er auch an seinem hier nicht gezeigten, gegenüberliegenden Ende eine solche Hülse 61.The drying rod 9 carries a sleeve 61 at the end shown here. Optionally, it also carries such a sleeve 61 at its opposite end, not shown here.

Die Hülse 61 endet erkennbar mit einem Gabelabschnitt, der wiederum zwei Gabelzinken 61a und 61b aufweist.The sleeve 61 clearly ends with a fork section, which in turn has two fork tines 61a and 61b.

Der Querholm 5a weist in seiner Wandung einen Steg 63 auf, welcher zwei Öffnungen 65 und 67 voneinander trennt. Die Öffnungen können gestanzt, gelasert, gebohrt oder dergleichen sein. Sie können eckig, z. B. rechteckig oder quadratisch sein.The crossbar 5a has a web 63 in its wall, which separates two openings 65 and 67 from one another. The openings can be punched, lasered, drilled or the like. They can be square, e.g. B. be rectangular or square.

Jede der Gabelzinken 61a und 61b greift durch je eine der Öffnungen 65 oder 67 hindurch in ein Inneres des Querholms 5a hinein. Der Steg 63 sorgt für eine gewünschte Positionierung des Trockenstabs 9 in einer Längsrichtung des Querholms 5a.Each of the forks 61a and 61b reaches through one of the openings 65 or 67 into the interior of the crossbar 5a. The web 63 ensures a desired positioning of the drying rod 9 in a longitudinal direction of the crossbar 5a.

Die Höhe der Öffnungen 65 und 67 sorgt für eine gewünschte Positionierung des Trockenstabs 9 in einer Umfangsrichtung des Querholms 5a.The height of the openings 65 and 67 ensures a desired positioning of the drying rod 9 in a circumferential direction of the crossbar 5a.

Der Trockenstab 9 kann mittels seines Gabelabschnitts um den Steg 63 herum drehen oder schwenken.The drying rod 9 can rotate or pivot around the web 63 by means of its fork section.

Der Trockenstab 9 muss bei dieser Ausgestaltung nicht an einem der Querholme fixiert werden. Der feste Abstand zwischen dem gezeigten Querholm 5a und dem nicht gezeigten Querholm, in welchen das andere Ende des Trockenstabs 9 auf die in 18 gezeigte oder eine andere Weise eingesteckt werden kann, verhindert, dass der Trockenstab 9 aus den Öffnungen 61a, 61b herausrutscht.In this embodiment, the drying rod 9 does not have to be fixed to one of the cross bars. The fixed distance between the crossbar 5a shown and the crossbar not shown, in which the other end of the drying rod 9 rests on the in 18 shown or can be inserted in another way, prevents the drying rod 9 from slipping out of the openings 61a, 61b.

Die Hülse 61 kann aus einem Kunststoff sein, der Querholm 5a beispielsweise aus einem beschichteten Stahl. Ein Kontakt von Metall mit Metall ist mittels der Hülse 61 somit vorteilhaft verhindert.The sleeve 61 can be made of a plastic, the cross member 5a can be made of coated steel, for example. Contact of metal with metal is thus advantageously prevented by means of the sleeve 61.

19 zeigt das in 18 Gezeigte in Verkleinerung. 19 shows that in 18 Shown in reduced size.

20 zeigt zwei Standbeine 4-1, 4-2, die mittels eines Verbinders 41 zu einer gelenkigen H-Form verbunden sind. Wäre der Verbinder 41 tiefer angesetzt, so könnte er auch als bodenseitiger Verbindungsabschnitt bezeichnet werden, die H-Form wäre dann vielleicht eher als U-Form zu bezeichnen. 20 shows two legs 4-1, 4-2, which are connected to an articulated H-shape by means of a connector 41. If the connector 41 were set deeper, it could also be referred to as a bottom-side connecting section; the H-shape would then perhaps be better referred to as a U-shape.

Der Verbinder 41 ist an jedem seiner Enden mittels einer Drehverbindung 44 mit jedem der mit ihm verbundenen Standbeine 4 verbunden. Die Drehachse der Drehverbindung verläuft parallel zur in 20 nicht gezeigten Drehachse der Verstelleinrichtung oder der Gelenkeinrichtung 11 zwischen den in 20 ebenfalls nicht gezeigten Längs- und Querholmen.The connector 41 is connected at each of its ends to each of the legs 4 connected to it by means of a rotary connection 44. The axis of rotation of the slewing ring runs parallel to the in 20 axis of rotation, not shown, of the adjusting device or the joint device 11 between the in 20 Longitudinal and transverse bars, also not shown.

In 20 ist die Drehverbindung 44 mit jeweils zwei Aufnahmen 44a, 44b der Standbeine mit einem Endabschnitt des Verbinders 41, welcher ein Ende des Verbinders 41 darstellt, gezeigt.In 20 the rotary connection 44 is shown, each with two receptacles 44a, 44b of the legs with an end section of the connector 41, which represents one end of the connector 41.

21 zeigt, dass es keiner zwei Aufnahmen 44a, 44b bedarf. Eine Aufnahme, z. B. die Aufnahme 44b, genügt auch. Dabei kann der in die Aufnahme 44b gesteckte Endabschnitt des Verbinders 41 gegen Herausrutschen optional gesichert sein. Hierzu bieten sich Muttern, Splinte, Klickverbindungen und mehr an. 21 shows that two recordings 44a, 44b are not required. A recording, e.g. B. the recording 44b is also sufficient. The end section of the connector 41 inserted into the receptacle 44b can optionally be secured against slipping out. Nuts, split pins, click connections and more are available for this purpose.

Derartige Aufnahmen können beispielsweise aus Holz, Metall oder Kunststoff sein. Dasselbe gilt optional für den Verbinder 41.Such recordings can be made of wood, metal or plastic, for example. The same optionally applies to connector 41.

22 zeigt wiederum zwei Standbeine 4-1, 4-2, die mittels eines Verbinders 41 verbunden sind. Die hierzu vorgesehenen Drehverbindungen 44 umfassen jeweils das Standbein 4-1, 4-2 oder dessen Querschnitt oder Umfang oder jeweils einen Abschnitt hiervon. 22 again shows two legs 4-1, 4-2, which are connected by means of a connector 41. The rotary connections 44 provided for this purpose each include the supporting leg 4-1, 4-2 or its cross section or circumference or a section thereof.

Diese erfindungsgemäße Ausführungsform eignet sich besonders bei im Querschnitt runden und vorzugsweise rechtwinklig unter dem Wäscheträger 3 stehenden Standbeinen 4-1, 4-2.This embodiment according to the invention is particularly suitable for legs 4-1, 4-2 that are round in cross section and preferably stand at right angles under the laundry rack 3.

23 zeigt Abschnitte des erfindungsgemäßen Trockenständers in einer wiederum weiteren Ausführungsform von der Seite. 23 shows sections of the drying rack according to the invention in yet another embodiment from the side.

Gezeigt sind isoliert von anderen Bauteilen nur ein Längsträger 7a, welcher mittels Klappgelenks 42 mit einem Standbein 4 verbunden ist.Only one longitudinal beam 7a, which is connected to a support leg 4 by means of a folding joint 42, is shown isolated from other components.

Zu erkennen sind in 23 drei Hülsen 71, 72, und 73. Sie können durch den Längsholm 7a bzw. durch das Standbein 4 jeweils in einer Richtung von außen nach innen durch die gesamte Dicke des Längsholms 7a bzw. des Standbeins 4 reichen, also in der 23 in die Zeichenebene hinein oder aus dieser heraus.Can be seen in 23 three sleeves 71, 72, and 73. They can extend through the longitudinal spar 7a or through the supporting leg 4 in a direction from the outside to the inside through the entire thickness of the longitudinal spar 7a or the supporting leg 4, i.e. in the 23 into or out of the drawing plane.

In 23 nicht zu sehen ist, dass die Hülse 71 den Längsholm 7a mit einem Winkel 4a (siehe 24), Winkelelement oder Winkelabschnitt (hierin kurz auch „Winkel“), z. B. aus Metall, Aluminium oder einem anderen Material, verbindet, welcher Teil des Klappgelenks 42 zwischen Längsholm 7a und Standbein 4 ist. Ebenso verbinden die Hülsen 72, 73 den Winkel 4a mit dem Standbein.In 23 It cannot be seen that the sleeve 71 covers the longitudinal beam 7a with an angle 4a (see 24 ), angle element or angle section (hereinafter referred to as “angle”), e.g. B. made of metal, aluminum or another material, which is part of the folding joint 42 between the longitudinal beam 7a and the supporting leg 4. Likewise, the sleeves 72, 73 connect the angle 4a with the supporting leg.

Das Klappgelenk 42 zwischen Längsholm 7a und Standbein 4 ist in 23 vollkommen ausgeklappt gezeigt. 23 zeigt also eine Stellung des Standbeins 4 zum Längsträger 7a, die in einem Gebrauchszustand eingenommen wird.The folding joint 42 between the longitudinal beam 7a and the supporting leg 4 is in 23 shown fully unfolded. 23 shows a position of the support leg 4 relative to the longitudinal beam 7a, which is assumed in a state of use.

Die Anzahl der Hülsen ist sowohl was den Längsholm 7a als auch das Standbein 4 betrifft variabel und nicht auf die hier gezeigte Anzahl beschränkt.The number of sleeves is variable both in terms of the longitudinal beam 7a and the support leg 4 and is not limited to the number shown here.

Die Hülsen, die einen Form- und/oder Kraftschluss bewirken können, sind hier exemplarisch gezeigt. An ihrer Stelle könnten Stifte oder Schrauben, insbesondere mit oder ohne Mutter oder Gegenschraube, zum Einsatz kommen. Das zu den Hülsen Ausgeführte kann daher auch auf Stift, Schrauben, usw. sowie Kombinationen, auch mit Hülsen, zutreffen.The sleeves, which can cause a positive and/or frictional connection, are shown here as examples. Pins or screws, especially with or without a nut or counterscrew, could be used in their place. What has been said about sleeves can therefore also apply to pins, screws, etc. as well as combinations, including with sleeves.

24 zeigt die Anordnung der 23. Das Klappgelenk ist ein wenig eingeklappt. Dadurch ist der in 23 nicht zu sehende Winkel 4a teilweise sichtbar. 24 shows the arrangement of the 23 . The folding joint is folded in a little. This makes it in 23 angles 4a that cannot be seen are partially visible.

Zu erkennen ist, dass hinter dem Winkel 4a ein optionaler, zweiter Winkel 4b (der auch als Winkelelement oder Winkelabschnitt verstanden werden kann, hierin aber wieder kurz als „Winkel“ bezeichnet wird) angeordnet ist. Dieser unterscheidet sich im hier gezeigten Beispiel weder baulich noch auf andere Weise vom ersten Winkel 4a.It can be seen that an optional, second angle 4b (which can also be understood as an angle element or angle section, but is again referred to herein as an “angle”) is arranged behind the angle 4a. In the example shown here, this differs neither structurally nor in any other way from the first angle 4a.

Zu erkennen ist in 24 weiterhin, dass für jeden Winkel 4a, 4b optional ein Schlitz im Längsholm 7a vorgesehen ist, in welchen hinein die Winkel 4a, 4b beim Ausklappen des Standbeins 4 eingefahren werden können.Can be seen in 24 Furthermore, for each angle 4a, 4b, a slot is optionally provided in the longitudinal beam 7a, into which the angles 4a, 4b can be retracted when the support leg 4 is unfolded.

Die optionale Anordnung der Winkel 4a, 4b ist im Beispiel der 24 optional derart, dass diese im ausgeklappten Zustand des Klappgelenks 42 wie in 23 gezeigt vollständig in Längsholm 7a einerseits und Standbein 4 andererseits aufgenommen sind. Sie sind somit nicht mehr sichtbar. In Ausführungsformen, in welchen Holme und Standbeine aus Holz gefertigt sind, bleibt das Holzflair des Trockenständers somit zumindest bei aufgestelltem Trockenständer durchgehend erhalten, selbst wenn die Winkel 4a, 4b aus anderem Material als Holz gefertigt sein sollten.The optional arrangement of the angles 4a, 4b is in the example 24 optionally in such a way that this is in the unfolded state of the folding joint 42 as in 23 shown are completely accommodated in the longitudinal spar 7a on the one hand and the support leg 4 on the other. They are therefore no longer visible. In embodiments in which the bars and legs are made of wood, the wooden flair of the drying rack is retained throughout, at least when the drying rack is set up, even if the angles 4a, 4b are made of a material other than wood.

Dabei ist diese Anordnung der Winkel 4a, 4b allerdings optional. Manche oder alle von ihnen könnten den Längsholmen 7a, 7b alternativ seitlich, optional in einer Vertiefung, anliegen.However, this arrangement of the angles 4a, 4b is optional. Some or all of them could alternatively rest laterally on the longitudinal bars 7a, 7b, optionally in a recess.

Was hierin zu den Winkeln 4a, 4c gesagt ist, kann analog auch zu weiteren Winkeln 4c und einem hinter diesem Winkel liegenden Winkel gelten.What is said here about the angles 4a, 4c can also apply analogously to other angles 4c and an angle behind this angle.

25 zeigt die Bauteile der 23 und der 24. Gezeigt sind sie in einem zusammengeklappten Zustand. Das Standbein 4 liegt hier optional parallel am Längsholm 7a an. Der Blick ist von leicht schräg unten gegen den Längsholm 7a gerichtet. 25 shows the components of the 23 and the 24 . They are shown in a folded state. The supporting leg 4 optionally rests parallel to the longitudinal beam 7a. The view is directed from slightly diagonally below towards the longitudinal beam 7a.

25 zeigt die Schlitze 75 und 77 des Längsholms 7a, in welche die Winkel 4a bzw. 4b beim Ausklappen des Standbeins 4 hineingeschwenkt werden, und in welchen sie mittels Hülse 71 an einem Ende des Winkels 4a bzw. 4b um diese schwenkbar befestigt sind. 25 shows the slots 75 and 77 of the longitudinal beam 7a, into which the angles 4a and 4b are pivoted when the support leg 4 is folded out, and in which they are attached by means of a sleeve 71 at one end of the angle 4a and 4b so that they can pivot about them.

Wie 25 zu entnehmen ist, sind die beiden Winkel 4a, 4b unter einem Abstand voneinander beabstandet, dabei aber in zueinander parallelen Ebenen angeordnet. Der Abstand erlaubt eine Aussteifung der Verbindung zwischen Standbeinen 4 und Holmen, was einem Wackeln in der Rechts-Links-Richtung des Trockenständers entgegenwirkt.How 25 As can be seen, the two angles 4a, 4b are spaced apart from one another, but are arranged in planes parallel to one another. The distance allows the connection between the legs 4 and the bars to be stiffened, which counteracts wobbling in the right-left direction of the drying rack.

Zwischen den Schlitzen 75, 77 ist ein Magnet 79 am Längsholm 7a vorgesehen, der alternativ an anderer Stelle vorgesehen sein könnte. Er kontaktiert im ausgeklappten Zustand des Standbeins 4 (siehe 23) einen Abschnitt des Standbeins 4, der z. B. zwischen den Winkeln 4a, 4b auf der Stirnseite des Standbeins 4 liegt. Dieser Abschnitt kann einen zweiten, nicht gezeigten Magneten oder eine ferromagnetische Komponente aufweisen.A magnet 79 is provided on the longitudinal beam 7a between the slots 75, 77, which could alternatively be provided elsewhere. It makes contact when the support leg 4 is unfolded (see 23 ) a section of the support leg 4, which z. B. lies between the angles 4a, 4b on the front side of the support leg 4. This section may have a second magnet, not shown, or a ferromagnetic component.

Der Magnet 79 hält das Standbein 4 gegen einen gewissen Widerstand in der ausgeklappten Stellung. Zum Einklappen des Standbeins 4 gegen den Längsträger 7a ist somit ein Mindestwiderstand zu überkommen oder zu überwinden. Damit kann der Magnet 79 das Standbein 4 in der ausgeklappten Stellung halten, wenn der Trockenständer angehoben wird, etwa um versetzt zu werden, wobei die Standbeine 4 kurzzeitig keinen Kontakt zum Boden mehr haben.The magnet 79 holds the support leg 4 in the unfolded position against a certain resistance. In order to fold the support leg 4 against the longitudinal beam 7a, a minimum resistance must be overcome or overcome. This means that the magnet 79 can hold the support leg 4 in the unfolded position when the drying rack is raised, for example to be moved, whereby the support legs 4 no longer have contact with the floor for a short time.

26 zeigt die Bauteile der 25 von der Seite, ganz leicht schräg, wobei der an der Unterseite des Längsholms 7a vorgesehene Magnet 79 zu erkennen ist. 26 shows the components of the 25 from the side, very slightly at an angle, whereby the magnet 79 provided on the underside of the longitudinal beam 7a can be seen.

27 zeigt die Ausführungsform der 23 bis 26 bei leicht eingeklapptem Standbein 4. Zu erkennen ist, dass das Standbein 4 (nicht aber zwingend auch die Winkel 4a, 4b) an seinem oberen Stirnende optional schräg verläuft. Die Schräge bestimmt die Neigung, mit welcher das Standbein 4 auf dem Boden stehen wird. Die Schräge dient als Anschlag des Standbeins 4 von unten gegen den Längsholm 7a und begrenzt damit ein weiteres Ausklappen des Standbeins 4. 27 shows the embodiment of the 23 until 26 with the supporting leg 4 slightly folded in. It can be seen that the supporting leg 4 (but not necessarily also the angles 4a, 4b) optionally runs obliquely at its upper end. The slope determines the inclination at which the supporting leg 4 will stand on the ground. The slope serves as a stop for the support leg 4 from below against the longitudinal beam 7a and thus limits further unfolding of the support leg 4.

Was zu den 23 bis 27 zum Längsholm 7a gesagt ist, kann auch auf einen Querholm übertragen werden. Die Erfindung ist diesbezüglich also nicht auf einen Längsholm beschränkt.What about the 23 until 27 what is said about the longitudinal spar 7a can also be transferred to a cross spar. In this regard, the invention is not limited to a longitudinal beam.

Zudem ist offensichtlich, dass auch das in den vorstehenden Figuren nicht gezeigte Standbein des anderen Endes des gezeigten Längsholms 7a mittels Winkel, z. B. mittels des Winkels 4c (siehe 30 oder 31) und/oder des Winkels 4d mit dem Längsholm 7a verbunden sein kann. Letzteres gilt optional auch für jedes andere in den vorstehenden Figuren nicht gezeigte Standbein.In addition, it is obvious that the supporting leg of the other end of the longitudinal beam 7a shown, not shown in the above figures, is also secured by means of an angle, e.g. B. using the angle 4c (see 30 or 31 ) and/or the angle 4d can be connected to the longitudinal beam 7a. The latter optionally also applies to any other mainstay not shown in the above figures.

28 zeigt einen Holm, hier exemplarisch einen Querholm 5a, welcher optional rechteckig im Querschnitt ist. 28a zeigt den Holm aus 28 in einem Schnitt, der in 28 angedeutet ist, in einer Draufsicht. 28 shows a spar, here as an example a cross spar 5a, which is optionally rectangular in cross section. 28a shows the spar 28 in a cut that is in 28 is indicated in a top view.

In 28a ist zu erkennen, dass Durchgangsöffnungen 81 vorgesehen sind, durch welche in 28a nicht gezeigte Trockenleinen von einer Außenseite oder Vorderseite (links in 28a) bis zum Grund eines Schlitzes oder einer Nut 83 und darüber hinaus geführt sind. Nut 83 und Durchgangsöffnungen 81 bilden einen durchgehenden Durchlass für die in 28a nicht gezeigten Trockenleinen, durch welchen diese von der Außenseite bis zur Innenseite (rechts in 28a) geführt werden können.In 28a It can be seen that through openings 81 are provided through which in 28a drying lines not shown from an outside or front side (left in 28a) are guided to the bottom of a slot or a groove 83 and beyond. Groove 83 and through openings 81 form a continuous passage for the in 28a drying lines, not shown, through which these are carried from the outside to the inside (right in 28a) can be guided.

Die Strichlinie der 28a deutet die Gerade an, die durch die beiden Mittelpunkte Y der Drehachsen, welche senkrecht auf der Zeichenebene der 28a stehen (vgl. auch die Führung der Schrauben X in 3), der Gelenkeinrichtungen 11 führen, mittels welcher der Querholm 5a mit benachbarten, hier nicht gezeigten Längsholmen 7a, 7b gelenkig verbunden ist.The dashed line of the 28a indicates the straight line that passes through the two center points Y of the axes of rotation, which are perpendicular to the plane of the drawing 28a stand (see also the guidance of the screws X in 3 ), the joint devices 11 lead, by means of which the cross member 5a is articulated to adjacent longitudinal members 7a, 7b, not shown here.

Die Durchgangsöffnungen 81 gehen auf Höhe der Strichlinie in die Nut 83 über. Alternativ gehen die Durchgangsöffnungen 81 im Bereich der Strichlinie in die Nut 83 über.The through openings 81 merge into the groove 83 at the level of the dashed line. Alternatively, the through openings 81 merge into the groove 83 in the area of the dashed line.

Die Durchgangsöffnungen 81 könnten, anstelle in die Nut 83 überzugehen, auf Höhe der Strichlinie in sich weitende Kegel, Dreiecke oder dergleichen Formen, welche eine Aufweitung des Durchlasses für die Trockenleinen verglichen mit den Durchgangsöffnungen 81 bedeuten, übergehen.Instead of merging into the groove 83, the through openings 81 could merge into widening cones, triangles or similar shapes at the height of the dashed line, which mean an expansion of the passage for the drying lines compared to the through openings 81.

Die Nut 83 kann sich über etwa oder genau die Hälfte der Breite des Holms, hier des Querholms 5a, 5b, erstrecken.The groove 83 can extend over approximately or exactly half the width of the spar, here the cross spar 5a, 5b.

Die Nut 83 kann sich über die gesamte Länge des Holms, hier des Querholms 5a, 5b, erstrecken. Alternativ erstreckt sie sich nicht über die gesamte Länge. Z. B. kann sie vor den Stirnseiten des Holms enden, wie dies auch in 28a gezeigt ist.The groove 83 can extend over the entire length of the spar, here the cross spar 5a, 5b. Alternatively, it does not extend the entire length. For example, it can end in front of the ends of the spar, as in 28a is shown.

29 zeigt einen Längsholm 7a mit zwei gegen ihn klappbar an ihm befestigten Standbeinen 4 von der Seite. Das linke Standbein 4 weist an seiner Rückseite einen ersten Magneten 85 auf, an seiner Vorderseite einen Magneten 87. Wird in einem ersten Schritt das linke Standbein 4 gegen den Längsholm 7a geklappt, so wird das Standbein 4 mittels des Magneten 85 an einer ferromagnetischen Metallfläche oder einem weiteren Magneten 85a gehalten. 29 shows a longitudinal beam 7a with two legs 4 attached to it that can be folded against it from the side. The left leg 4 has a first magnet 85 on its back and a magnet 87 on its front. Is in one In the first step, the left supporting leg 4 is folded against the longitudinal beam 7a, so the supporting leg 4 is held by means of the magnet 85 on a ferromagnetic metal surface or another magnet 85a.

Wird in einem späteren Schritt 2 das rechte Standbein 4 gegen das zwischenzeitlich gegen den Längsholm 7a geklappte und mehr oder weniger parallel zu diesem liegende linke Standbein 4 geklappt, so hält der Magnet 87 das rechte Standbein 4 am linken Standbein. Hier kann am zweiten Standbein 4 ein weiterer Magnet oder eine, vorzugsweise ferromagnetische, Metallfläche 87a vorgesehen sein. Alternativ können statt der vorgenannten Magnete und/oder Metallflächen jeweils ferromagnetische Komponenten oder Magnete vorgesehen sein, soweit die gewünschten Magnetverbindungen noch erzielt werden können. Deren Formen sind nicht auf Flächen beschränkt.If, in a later step 2, the right leg 4 is folded against the left leg 4, which has now been folded against the longitudinal beam 7a and is more or less parallel to it, the magnet 87 holds the right leg 4 on the left leg. Here, another magnet or a preferably ferromagnetic metal surface 87a can be provided on the second supporting leg 4. Alternatively, ferromagnetic components or magnets can be provided instead of the aforementioned magnets and/or metal surfaces, provided that the desired magnetic connections can still be achieved. Their shapes are not limited to surfaces.

30 zeigt den erfindungsgemäßen Trockenständer 1 mit einer Anbindung der Standbeine an den Längsholm auf die in den 23 bis 27 gezeigten Art von der Seite, in einer beispielhaften, erfindungsgemäßen Ausführungsform. 30 shows the drying stand 1 according to the invention with a connection of the legs to the longitudinal beam on the in the 23 until 27 shown type from the side, in an exemplary embodiment according to the invention.

Dabei sind die Standbeine 4 einmal ausgeklappt gezeigt, zugleich auch gegen den Längsträger 7a geklappt.The legs 4 are shown folded out and at the same time folded against the longitudinal beam 7a.

31 zeigt zwei Winkel 4a und 4c, wie sie z. B. in 30 zu sehen sind, von der Seite. 31 shows two angles 4a and 4c, as z. Am 30 can be seen from the side.

Zu erkennen ist, dass ein oberer Abschnitt 4a-1 des Winkels 4a optional länger ist als jener des Winkels 4c, der mit 4c-1 bezeichnet ist. Damit ist es möglich, sowohl das linke Standbein 4 als auch das rechte Standbein 4 wie in 30 gezeigt jeweils parallel gegen den Längsholm 7a zu klappen.It can be seen that an upper section 4a-1 of the angle 4a is optionally longer than that of the angle 4c, which is designated 4c-1. This makes it possible to use both the left leg 4 and the right leg 4 as in 30 shown to fold parallel against the longitudinal beam 7a.

Vorzugsweise ist der obere Abschnitt 4a-1 des Winkels 4a um wenigstens oder um genau die Materialstärke des Standbeins 4 länger als ein oberer Abschnitt 4c-1 des Winkels 4c, jeweils gemessen von einem Drehpunkt zwischen Holm und Winkel 4a, 4c einerseits und andererseits einem den Trockenstäben oder - leinen 9 jeweils zugewandten vorderen Abschluss 89 des zum oberen Abschnitt 4a-1, 4c-1 jeweils im Winkel stehenden Abschnitts 4a-2, 4c-2 oder einem vorderen Abschluss jeweils des Standbeins 4. Insbesondere hiermit können beide Standbeine 4 (siehe z. B. 29) parallel zueinander und/oder parallel zum Holm zu liegen kommen.Preferably, the upper section 4a-1 of the angle 4a is longer by at least or exactly the material thickness of the support leg 4 than an upper section 4c-1 of the angle 4c, in each case measured from a pivot point between the spar and the angle 4a, 4c on the one hand and on the other hand Drying rods or lines 9 each facing the front end 89 of the section 4a-2, 4c-2, which is at an angle to the upper section 4a-1, 4c-1, or a front end of the supporting leg 4. In particular, both supporting legs 4 (see e.g. 29 ) come to lie parallel to each other and/or parallel to the spar.

Das Winkelmaß des Winkels 4a und/oder des Winkels 4c sowie optional jedes anderen Winkels beträgt optional 102°. Andere Winkelmaße sind ebenfalls von der Erfindung umfasst. Sie können bevorzugt zwischen 90° und 110° liegen.The angle measure of the angle 4a and/or the angle 4c and optionally any other angle is optionally 102°. Other angle measures are also included in the invention. They can preferably be between 90° and 110°.

Rundungen, wie sie in 31 gezeigt sind, sind optional. Sie können an jedem Winkel 4a, 4c usw. vorgesehen sein.Curves like those in 31 shown are optional. They can be provided at any angle 4a, 4c, etc.

Durchgangsöffnungen für die Hülsen 71, 72, 73, Schrauben, Hohlschrauben, Hülsenmuttern und/oder dergleichen sind, wie alternativ oder ergänzend auch weitere optionale Durchgangsöffnungen, in 31 nicht gezeigt. Sie können, wie die Hülsen, Schrauben, Hohlschrauben, Hülsenmuttern usw. in beliebiger Anzahl vorgesehen sein.Through openings for the sleeves 71, 72, 73, screws, hollow screws, sleeve nuts and/or the like are, as alternatively or additionally, other optional through openings 31 Not shown. Like the sleeves, screws, hollow screws, sleeve nuts, etc., they can be provided in any number.

Alternativ oder ergänzend können statt der in den vorangegangenen Figuren gezeigten Winkelabschnitte 4a bis 4c weitere bekannte Scharniergelenke zwischen Holmen und Standbeinen vorgesehen sein. Solche Scharniergelenke können z. B. zwei Metallplatten oder -elemente aufweisen, die drehgelenkig miteinander verbunden sind. Die Metallplatten oder -elemente können jeweils eine oder mehrere Durchgangsöffnungen für Befestigungsschrauben aufweisen. Die Metallplatten oder -elemente können, anstelle verschraubt zu sein, auch mittels beliebiger anderer Fügeverfahren mit Holm und/oder Standbein verbunden sein. Sie können z. B. verklebt sein.Alternatively or additionally, instead of the angle sections 4a to 4c shown in the previous figures, further known hinge joints can be provided between the bars and legs. Such hinge joints can e.g. B. have two metal plates or elements that are pivotally connected to each other. The metal plates or elements can each have one or more through openings for fastening screws. Instead of being screwed, the metal plates or elements can also be connected to the spar and/or support leg using any other joining method. You can e.g. B. be glued.

Die verwendeten Schrauben können, ungeachtet in welcher der erfindungsgemäßen Ausführungsformen, dergestalt sein oder verwendet werden, dass sie keine Klemmwirkung auf den Holm und/oder das Standbein, durch das sie geführt sind, ausüben. Einem Verklemmen der verschraubten Elemente für sich und/oder gegeneinander und einem Verschlechtern der Klappfunktion kann damit vorteilhaft entgegengewirkt werden.The screws used, regardless of which of the embodiments according to the invention, can be designed or used in such a way that they do not exert a clamping effect on the spar and/or the support leg through which they are guided. Jamming of the screwed elements themselves and/or against each other and a deterioration in the folding function can thus be advantageously counteracted.

Hierzu können in beliebigen erfindungsgemäßen Ausführungsformen Muttern verwendet werden, die als Hülsenmutter ausgestaltet sind und als solche stets einen Abstand zwischen Schraubenkopf und Mutterkopf wahren, zwischen welchen ein Bauteil unter Begrenzung seiner Verspannung aufgenommen werden kann.For this purpose, nuts can be used in any embodiments according to the invention, which are designed as sleeve nuts and as such always maintain a distance between the screw head and the nut head, between which a component can be accommodated while limiting its tension.

Verbindungsmuffen, Distanzmuffen und/oder Gewindemuffen können in beliebigen erfindungsgemäßen Ausführungsformen hierzu vorgesehen sein.Connecting sleeves, spacer sleeves and/or threaded sleeves can be provided for this purpose in any embodiments according to the invention.

Einzelne oder alle der Schrauben können in beliebigen erfindungsgemäßen Ausführungsformen als Senkschrauben, z. B., mit Innensechskant, Schlitz oder anderem Eingriff für ein Werkzeug, ausgestaltet sein.Individual or all of the screws can be used in any embodiments according to the invention as countersunk screws, e.g. B., with a hexagon socket, slot or other engagement for a tool.

Einzelne oder alle der Muttern können in beliebigen erfindungsgemäßen Ausführungsformen als Senkmuttern, z. B., mit Innensechskant, Schlitz oder anderem Eingriff für ein Werkzeug, ausgestaltet sein.Some or all of the nuts can be used in any embodiments of the invention as countersunk nuts, e.g. B., with a hexagon socket, slot or other engagement for a tool.

Bei anderen Schrauben kann eine durch sie bewirkte Klemmwirkung gewünscht sein, z. B. dann, wenn sie als Teil der Gelenkreinrichtung zwischen Längsholm und Querholm dienen. Ein Verklemmen der verschraubten Elemente gegeneinander kann einem ungewollten Falten vorteilhaft entgegenwirken. Dabei kann die Klemmwirkung mittels der Schraube justiert werden.With other screws, a clamping effect caused by them may be desired, e.g. B. when they serve as part of the articulated device between the longitudinal beam and the cross beam. Jamming the screwed elements against each other can advantageously counteract unwanted folding. The clamping effect can be adjusted using the screw.

Die Holme und die Standbeine 4 des Trockenständers 1 der 23 bis 31 sind optional aus Holz oder weisen Holz auf. Sie können jedoch alternativ aus einem anderen Material gefertigt sein oder solches aufweisen.The bars and the legs 4 of the drying rack 1 of the 23 until 31 are optionally made of wood or have wood. However, they can alternatively be made of or have a different material.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
Wäscheständer; Trockenständerdrying rack; drying rack
33
WäscheträgerLaundry carrier
44
StandbeineMainstays
4a, 4b, 4c4a, 4b, 4c
Winkel oder WinkelabschnittAngle or angle section
4a-1, 4c-14a-1, 4c-1
oberer Abschnittupper section
4a-2, 4c-24a-2, 4c-2
AbschnittSection
4-14-1
linkes Standbeinleft leg
4-24-2
rechtes Standbeinright leg
4141
bodenseitiger Verbindungsabschnittbottom connecting section
5a, 5b5a, 5b
Querholme des WäscheträgersCross bars of the laundry rack
66
Öffnungenopenings
7a, 7b7a, 7b
Längsholme des WäscheträgersLongitudinal bars of the laundry rack
99
Wäscheleinen oder TrockenstäbeClotheslines or drying rods
9a9a
EndabschnittEnd section
1111
Gelenkeinrichtungen; Gelenkjoint devices; joint
11a, b, c11a, b, c
VerbindungsansätzeConnection approaches
1212
StiftPen
1313
GelenkeinrichtungenJoint devices
1515
Hebel lever
4242
Scharniergelenk; Scharnier; Klappgelenkhinge joint; Hinge; Folding joint
4343
ÜberstandGot over
4444
DrehverbindungRotary connection
44a44a
AufnahmeRecording
44b44b
AufnahmeRecording
4545
Anschlagattack
4747
Nase oder VorsprungNose or projection
4949
FeststelleinrichtungLocking device
5151
LochleistePerforated strip
5353
DurchgangsöffnungPassage opening
5757
Kunststofffüßchen Plastic feet
6161
Hülsesleeve
61a61a
Gabelzinkefork tine
61b61b
Gabelzinkefork tine
6363
Stegweb
6565
Öffnungopening
6767
Öffnung opening
7171
Hülsesleeve
7272
Hülsesleeve
7373
Hülsesleeve
7575
Schlitzslot
7777
Schlitzslot
7979
Magnetmagnet
8181
DurchgangsöffnungPassage opening
8383
Schlitz oder Nutslot or groove
8585
Magnet, ferromagnetische Komponente oder MetallflächeMagnet, ferromagnetic component or metal surface
85a85a
Magnet, ferromagnetische Komponente oder MetallflächeMagnet, ferromagnetic component or metal surface
8787
Magnet, ferromagnetische Komponente oder MetallflächeMagnet, ferromagnetic component or metal surface
87a87a
Magnet, ferromagnetische Komponente oder MetallflächeMagnet, ferromagnetic component or metal surface
8989
vorderer Abschlussfront finish
9393
EndabschnittEnd section
111a111a
DrehabschnittTurning section
111b111b
DrehabschnittTurning section
111c111c
KlappabschnittFolding section
Bb
Breite des Trockenständers 1 in DraufsichtWidth of drying rack 1 in top view
LL
Länge des Trockenständers 1 in Drauf- oder SeitenansichtLength of the drying rack 1 in top or side view
αα
Winkel, Winkelwert, Winkelmaß, WinkelweiteAngle, angle value, angle measure, angle width
ββ
Winkel zwischen Endabschnitt und Hauptabschnitt des TrockenstabsAngle between end section and main section of drying rod
w1w1
erster Winkel; erster Winkelwertfirst angle; first angle value
w2w2
zweiter Winkel, zweiter Winkelwertsecond angle, second angle value
XX
Schraubenscrews
YY
Drehachse; Mittelpunktaxis of rotation; Focus

Claims (14)

Trockenständer (1) zum Aufhängen von zu trocknender Wäsche, wobei der Trockenständer (1) sich in einem Gebrauchszustand in einer Längsrichtung und in einer Querrichtung erstreckt, wobei der Trockenständer (1) wenigstens aufweist: einen Wäscheträger (3) mit wenigstens zwei Querholmen (5a, 5b) und/oder wenigstens zwei Längsholmen (7a, 7b), und mit einer Vielzahl von zwischen diesen angeordneten Trockenstäben (9) oder Trockenleinen, wobei die Trockenstäbe (9) oder Trockenleinen im Gebrauchszustand vorzugsweise in Längsrichtung des Trockenständers (1) verlaufen; wobei optional einer oder mehrere der Trockenstäbe (9) oder der Trockenleinen in einem Gebrauchszustand vorzugsweise unter einem ersten Winkel (w1), etwa dem rechten Winkel, zu wenigstens einem der Querholme (5a, 5b) oder wenigstens einem der Längsholme (7a, 7b) verlaufen; und wenigstens ein oder mehrere Standbeine (4) für den Wäscheträger (3), gekennzeichnet durch wenigstens eine Verstelleinrichtung, mittels welcher die Stellung wenigstens eines der Querholme (5a, 5b) oder wenigstens eines der Längsholme (7a, 7b), vorzugsweise in der Haupterstreckungsebene des Wäscheträgers (3), relativ zu dem einen oder den mehreren Trockenstäben (9) oder Trockenleinen ausgehend vom ersten Winkel (w1) in einen zweiten Winkel (w2) überführbar ist, wobei sich der erste Winkel (w1) vom zweiten Winkel (w2) unterscheidet; oder durch wenigstens eine Verstelleinrichtung, mittels welcher der Abstand der Längsholme (7a, 7b) zueinander und/oder der Winkel (α) zwischen Querholmen (5a, 5b) und Längsholmen (7a, 7b), wobei der Winkel (α) vorzugsweise in einer Haupterstreckungsebene des Wäscheträgers (3) liegt, verstellbar sind; oder durch Gelenkeinrichtungen (11), wobei die Querholme (5a, 5b) und die Längsholme (7a, 7b) mittels der Gelenkeinrichtungen (11) gelenkig, vorzugweise zu einem Rahmen, verbunden sind.Drying rack (1) for hanging laundry to be dried, the drying rack (1) extending in a state of use in a longitudinal direction and in a transverse direction, the drying rack (1) having at least: a laundry rack (3) with at least two cross bars (5a , 5b) and/or at least two longitudinal bars (7a, 7b), and with a plurality of drying rods (9) or drying lines arranged between them, the drying rods (9) or drying lines preferably running in the longitudinal direction of the drying rack (1) when in use; wherein optionally one or more of the drying rods (9) or the drying lines in a state of use preferably at a first angle (w1), approximately the right angle, to at least one of the cross bars (5a, 5b) or at least one of the longitudinal bars (7a, 7b) get lost; and at least one or more supporting legs (4) for the laundry rack (3), characterized by at least one adjustment device, by means of which the position of at least one of the cross bars (5a, 5b) or at least one of the longitudinal bars (7a, 7b), preferably in the main extension plane of the laundry rack (3), relative to the one or more drying rods (9) or drying lines, starting from the first angle (w1) into a second angle (w2), the first angle (w1) being different from the second angle (w2) differs; or by at least one adjusting device, by means of which the distance between the longitudinal bars (7a, 7b) and / or the angle (α) between transverse bars (5a, 5b) and longitudinal bars (7a, 7b), the angle (α) preferably being in one The main extension plane of the laundry rack (3) is adjustable; or by joint devices (11), the cross bars (5a, 5b) and the longitudinal bars (7a, 7b) being connected in an articulated manner by means of the joint devices (11), preferably to form a frame. Trockenständer (1) nach Anspruch 1, wobei die Standbeine (4), der Rahmen und/oder die Quer- und Längsholme (5a, 5b, 7a, 7b) die Verstelleinrichtung aufweisen oder hiermit verbunden sind.drying rack (1). Claim 1 , wherein the legs (4), the frame and/or the transverse and longitudinal bars (5a, 5b, 7a, 7b) have the adjusting device or are connected to it. Trockenständer (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Verstelleinrichtung eine oder mehrere Gelenkeinrichtungen (11) aufweist oder hieraus besteht, mittels welcher je ein Querholm (5a, 5b) und ein Längsholm (7a, 7b), oder jeder Querholm (5a, 5b) mit je zwei Längsholmen (7a, 7b), miteinander gelenkig verbunden sind.Drying stand (1) according to one of the preceding claims, wherein the adjusting device has or consists of one or more joint devices (11), by means of which a cross bar (5a, 5b) and a longitudinal bar (7a, 7b), or each cross bar (5a, 5b) each with two longitudinal bars (7a, 7b), which are connected to each other in an articulated manner. Trockenständer (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Verstelleinrichtung eine gelenkige Verbindung zwischen wenigstens einem Querholm (5a, 5b) und wenigstens einem Längsholm (7a, 7b) ist oder eine solche umfasst.Drying stand (1) according to one of the preceding claims, wherein the adjusting device is or comprises an articulated connection between at least one cross member (5a, 5b) and at least one longitudinal member (7a, 7b). Trockenständer (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Standbeine (4) drehbar oder rotierbar an, oder relativ zu, den Längsholmen (7a, 7b) und/oder den Querholmen (5a, 5b) angeordnet sind.Drying stand (1) according to one of the preceding claims, wherein the legs (4) are rotatable or rotatable on, or relative to, the longitudinal bars (7a, 7b) and / or the cross bars (5a, 5b) are arranged. Trockenständer (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Standbeine (4) nicht-drehbar oder nicht-rotierbar an, oder relativ zu, den Längsholmen (7a, 7b) und/oder den Querholmen (5a, 5b) angeordnet sind.Drying stand (1) according to one of the preceding claims, wherein the legs (4) are arranged non-rotatably or non-rotatably on, or relative to, the longitudinal bars (7a, 7b) and / or the cross bars (5a, 5b). Trockenständer (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Trockenstäbe (9) gelenkig an den Querholmen (5a, 5b) oder Längsholmen (7a, 7b) angeordnet sind.Drying stand (1) according to one of the preceding claims, wherein the drying rods (9) are arranged in an articulated manner on the cross bars (5a, 5b) or longitudinal bars (7a, 7b). Verwenden eines Trockenständers (1), mit den Schritten: - Bereitstellen eines Trockenständers (1) mit den Merkmalen wenigstens eines der vorangegangenen Ansprüche in einem Gebrauchszustand; - Falten des Wäscheträgers (3) durch Verändern des Abstands der Längsholme (7a, 7b) zueinander und/oder der Winkel (α) zwischen Querholmen (5a, 5b) und Längsholmen (7a, 7b) und/oder des ersten oder zweiten Winkels (w1, w2) und/oder Betätigen, Biegen oder Verstellen der Gelenkeinrichtung oder Gelenkeinrichtungen (11), insbesondere im Gebrauchszustand.Using a drying rack (1), with the steps: - Providing a drying rack (1) with the features of at least one of the preceding claims in a state of use; - Folding the laundry rack (3) by changing the distance between the longitudinal bars (7a, 7b) and/or the angle (α) between the cross bars (5a, 5b) and the longitudinal bars (7a, 7b) and/or the first or second angle ( w1, w2) and/or actuating, bending or adjusting the joint device or joint devices (11), especially in the state of use. Verwenden eines Trockenständers (1) nach Anspruch 8, wobei das Falten des Wäscheträgers (3) erfolgt, während dieser Wäsche trägt.Using a drying rack (1). Claim 8 , whereby the laundry carrier (3) is folded while it is carrying laundry. Verfahren zum Aufhängen und/oder Trocknen von Wäsche, mit den Schritten: - Bereitstellen eines Trockenständers (1) mit den Merkmalen eines der Ansprüche 1 bis 7; - Aufstellen des Trockenständers (1); - Aufhängen von einem oder mehr feuchten Wäschestücken auf den Trockenstäben (9) oder Trockenleinen des Trockenständers (1); - Falten des Trockenständers (1) bei aufgehängter Wäsche durch Verändern der Stellung wenigstens eines der Querholme (5a, 5b) oder wenigstens eines der Längsholme (7a, 7b), vorzugsweise in der Haupterstreckungsebene des Wäscheträgers (3), relativ zu dem einen oder den mehreren Trockenstäben (9) oder Trockenleinen, ausgehend vom ersten Winkel (w1) unter Überführen in einen zweiten Winkel (w2), unter Verändern des Abstands der Längsholme (7a, 7b) zueinander und/oder des Winkels (α) zwischen Querholmen (5a, 5b) und Längsholmen (7a, 7b); - Umsetzen des Trockenständers (1) um mehrere Meter und/oder Durchführen durch eine Tür, jeweils bei aufgehängter Wäsche; und - Entfalten des Trockenständers (1) bei aufgehängter Wäsche durch Verändern der Stellung wenigstens eines der Querholme (5a, 5b) oder wenigstens eines der Längsholme (7a, 7b), vorzugsweise in der Haupterstreckungsebene des Wäscheträgers (3), relativ zu dem einen oder den mehreren Trockenstäben (9) oder Trockenleinen ausgehend vom zweiten Winkel (w2) unter Überführen in den ersten Winkel (w1) oder in einen dritten Winkel (w3), und/oder unter erneutem Verändern des Abstands der Längsholme (7a, 7b) zueinander und/oder des Winkels (α) zwischen Querholmen (5a, 5b) und Längsholmen (7a, 7b).Method for hanging and/or drying laundry, with the steps: - Providing a drying rack (1) with the features of one of the Claims 1 until 7 ; - Setting up the drying rack (1); - Hanging one or more damp items of laundry on the drying rods (9) or drying lines of the drying rack (1); - Folding the drying rack (1) with the laundry hanging up by changing the position of at least one of the cross bars (5a, 5b) or at least one of the longitudinal bars (7a, 7b), preferably in the main extension plane of the laundry rack (3), relative to one or the other several drying rods (9) or drying lines, starting from the first angle (w1) and transferring to a second angle (w2), while changing the distance between the longitudinal bars (7a, 7b) and / or the angle (α) between cross bars (5a, 5b) and longitudinal bars (7a, 7b); - Moving the drying rack (1) several meters and/or passing it through a door, each time with the laundry hanging up; and - unfolding the drying rack (1) with the laundry hanging up by changing the position of at least one of the cross bars (5a, 5b) or at least one of the longitudinal bars (7a, 7b), preferably in the main plane of extension of the laundry rack (3), relative to the one or the several drying rods (9) or drying lines starting from the second angle (w2) and transferring them to the first angle (w1) or to a third angle (w3), and/or changing the distance between the longitudinal bars (7a, 7b) from one another again and /or the angle (α) between cross bars (5a, 5b) and longitudinal bars (7a, 7b). Verfahren zum Aufhängen und/oder Trocknen von Wäsche, mit den Schritten: - Bereitstellen eines Trockenständers (1) mit den Merkmalen eines der Ansprüche 1 bis 7; - Aufstellen des Trockenständers (1); - Aufhängen von einem oder mehr feuchten Wäschestücken auf den Trockenstäben (9) oder Trockenleinen des Trockenständers (1); - Falten des Trockenständers (1) bei aufgehängter Wäsche durch Verändern der Stellung wenigstens eines der Querholme (5a, 5b) oder wenigstens eines der Längsholme (7a, 7b), vorzugsweise in der Haupterstreckungsebene des Wäscheträgers (3), relativ zu dem einen oder den mehreren Trockenstäben (9) oder Trockenleinen ausgehend vom ersten Winkel (w1) unter Überführen in einen zweiten Winkel (w2), unter Verändern des Abstands der Längsholme (7a, 7b) zueinander und/oder des Winkels (α) zwischen Querholmen (5a, 5b) und Längsholmen (7a, 7b); - Positionieren des Trockenständers (1) im gefalteten Zustand.Method for hanging and/or drying laundry, with the steps: - Providing a drying rack (1) with the features of one of the Claims 1 until 7 ; - Setting up the drying rack (1); - Hanging one or more damp items of laundry on the drying rods (9) or drying lines of the drying rack (1); - Folding the drying rack (1) with the laundry hanging up by changing the position of at least one of the cross bars (5a, 5b) or at least one of the longitudinal bars (7a, 7b), preferably in the main extension plane of the laundry rack (3), relative to one or the other several drying rods (9) or drying lines starting from the first angle (w1) and transferring them to a second angle (w2), while changing the distance between the longitudinal bars (7a, 7b) and / or the angle (α) between cross bars (5a, 5b ) and longitudinal bars (7a, 7b); - Position the drying rack (1) in the folded state. Verwenden eines Trockenständers (1) zum platzsparendem Aufhängen von feuchter Wäsche oder zum Aufhängen von feuchter Wäsche, insbesondere auf engem Raum, mit den Schritten: - Bereitstellen eines Trockenständers (1) mit den Merkmalen eines der Ansprüche 1 bis 7.Using a drying rack (1) for hanging up damp laundry to save space or for hanging damp laundry, especially in a tight space, with the steps: - Providing a drying rack (1) with the features of one of the Claims 1 until 7 . Verwenden eines Trockenständers (1) zum Transportieren von feuchter Wäsche, insbesondere bei engen Raumverhältnissen, mit den Schritten: - Bereitstellen eines Trockenständers (1) mit den Merkmalen eines der Ansprüche 1 bis 7.Using a drying rack (1) for transporting damp laundry, especially in tight spaces, with the steps: - Providing a drying rack (1) with the features of one of the Claims 1 until 7 . Überführen eines Trockenständers (1) in eine Transportkonfiguration, mit den Schritten: - Bereitstellen eines mit Wäsche behängten Trockenständers (1) mit den Merkmalen eines der Ansprüche 1 bis 7; und - Falten des Trockenständers (19) oder seines Wäscheträgers (3).Transferring a drying rack (1) into a transport configuration, with the steps: - Providing a drying rack (1) hung with laundry with the features of one of the Claims 1 until 7 ; and - folding the drying rack (19) or its laundry rack (3).
DE102023112843.4A 2022-05-16 2023-05-16 Drying rack or clothes rack Pending DE102023112843A1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022112193.3 2022-05-16
DE102022112193 2022-05-16
DE102022116333.4 2022-06-30
DE102022116333 2022-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023112843A1 true DE102023112843A1 (en) 2023-11-16

Family

ID=88510164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023112843.4A Pending DE102023112843A1 (en) 2022-05-16 2023-05-16 Drying rack or clothes rack

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023112843A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1700659A1 (en) Foldable stand for a shop saw
DE19523284A1 (en) Pull-out handle assembly for luggage
DE3344791A1 (en) LUGGAGE TROLLEY
EP0535426A1 (en) Partitioning device for a vehicle boot
DE202016008141U1 (en) Drying or drying rack
DE102023112843A1 (en) Drying rack or clothes rack
EP0457034B1 (en) Folding laundry drying rack
DE2853993A1 (en) Transportable support frame for hammock - consists of base beam with swivelling feet and two support arms to which hammock ends are fitted
DE102017104112A1 (en) Drying or drying rack
DE19802275C2 (en) collapsible clothes drying rack
WO2018077794A1 (en) Drying or laundry racks
DE102017104594A1 (en) Drying or drying rack
DE102017102342A1 (en) Drying or drying rack
DE69822155T2 (en) CARPET CLAMPING SYSTEM
DE102016120184A1 (en) Drying or drying rack
DE102007015096B4 (en) Two-wheeled transport cart for stackable bodies
DE102017108179A1 (en) table
EP2913432B1 (en) Clotheshorse
AT525051B1 (en) Device for transporting an object
EP1508635A2 (en) Umbrella-type clothes dryer
DE102019103982B3 (en) Storage devices for use with a standing clothes dryer
DE10137126B4 (en) ironing board
DE4428265A1 (en) Tray, for tools and small items, for collapsible domestic stepladders
EP0213280A2 (en) Extensible laundry dryer
WO2002076786A1 (en) Device for securing articles in a vehicle