DE102023110391B3 - Verfahren zur Inbetriebnahme eines autonomen Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren zur Inbetriebnahme eines autonomen Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102023110391B3
DE102023110391B3 DE102023110391.1A DE102023110391A DE102023110391B3 DE 102023110391 B3 DE102023110391 B3 DE 102023110391B3 DE 102023110391 A DE102023110391 A DE 102023110391A DE 102023110391 B3 DE102023110391 B3 DE 102023110391B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
autonomous vehicle
route
detected
objects
map
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102023110391.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Maja Sliskovic
Jens Kesselring
Patrick BETZ
Robin Posch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Original Assignee
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEW Eurodrive GmbH and Co KG filed Critical SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority to DE102023110391.1A priority Critical patent/DE102023110391B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102023110391B3 publication Critical patent/DE102023110391B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/20Control system inputs
    • G05D1/24Arrangements for determining position or orientation
    • G05D1/245Arrangements for determining position or orientation using dead reckoning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P9/00Other vehicles predominantly for carrying loads, e.g. load carrying vehicles convertible for an intended purpose
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/89Lidar systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/93Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/20Control system inputs
    • G05D1/22Command input arrangements
    • G05D1/229Command input data, e.g. waypoints
    • G05D1/2297Command input data, e.g. waypoints positional data taught by the user, e.g. paths
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/20Control system inputs
    • G05D1/24Arrangements for determining position or orientation
    • G05D1/242Means based on the reflection of waves generated by the vehicle
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/20Control system inputs
    • G05D1/24Arrangements for determining position or orientation
    • G05D1/246Arrangements for determining position or orientation using environment maps, e.g. simultaneous localisation and mapping [SLAM]
    • G05D1/2462Arrangements for determining position or orientation using environment maps, e.g. simultaneous localisation and mapping [SLAM] using feature-based mapping
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/60Intended control result
    • G05D1/656Interaction with payloads or external entities
    • G05D1/667Delivering or retrieving payloads
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D2105/00Specific applications of the controlled vehicles
    • G05D2105/20Specific applications of the controlled vehicles for transportation
    • G05D2105/28Specific applications of the controlled vehicles for transportation of freight
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D2107/00Specific environments of the controlled vehicles
    • G05D2107/70Industrial sites, e.g. warehouses or factories
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D2109/00Types of controlled vehicles
    • G05D2109/10Land vehicles
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D2111/00Details of signals used for control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles
    • G05D2111/10Optical signals
    • G05D2111/17Coherent light, e.g. laser signals
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D2111/00Details of signals used for control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles
    • G05D2111/50Internal signals, i.e. from sensors located in the vehicle, e.g. from compasses or angular sensors
    • G05D2111/54Internal signals, i.e. from sensors located in the vehicle, e.g. from compasses or angular sensors for measuring the travel distances, e.g. by counting the revolutions of wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Inbetriebnahme eines autonomen Fahrzeugs (1) in einer technischen Anlage, wobei das autonome Fahrzeug (1) mindestens einen Sensor (2) zur Erfassung von Gegenständen und eine Detektionseinheit zur Detektion von Objekten aufweist, und wobei das autonome Fahrzeug (1) über eine Karte der technischen Anlage verfügt, und wobei das autonome Fahrzeug (1) von einem Nutzer beginnend ab einem ersten Streckenpunkt (11) durch die technische Anlage gesteuert wird, wobei weitere Streckenpunkte (12) angefahren werden; eine Position des ersten Streckenpunktes (11) in der Karte gespeichert wird; Positionen der angefahrenen weiteren Streckenpunkte (12) berechnet und in der Karte gespeichert werden; Gegenstände erfasst werden; aus den erfassten Gegenständen Objekte detektiert werden; und Positionen der detektierten Objekte berechnet und in der Karte gespeichert werden; und beginnend an der Position des ersten Streckenpunktes (11) eine zu fahrende Strecke (10) ermittelt wird, indem die Positionen der weiteren Streckenpunkte (12) in die zu fahrende Strecke (10) eingefügt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Inbetriebnahme eines autonomen Fahrzeugs in einer technischen Anlage, wobei das autonome Fahrzeug mindestens einen Sensor zur Erfassung von Gegenständen und eine Detektionseinheit zur Detektion von Objekten aus erfassten Gegenständen aufweist, und wobei das autonome Fahrzeug über eine Karte der technischen Anlage verfügt.
  • Bei der technischen Anlage handelt es sich insbesondere um eine industrielle Anwendung, beispielsweise ein Produktionswerk, eine Industriehalle oder ein Logistikzentrum. Autonome Fahrzeuge dienen beispielsweise zum Transport von Material innerhalb der technischen Anlage. In der technischen Anlage befinden sich auch weitere Gegenstände, beispielsweise Wände, Pfeiler, Produktionsmaschinen, Paletten, Übergabestationen, aber auch Personen sowie weitere autonomen Fahrzeuge.
  • Die autonomen Fahrzeuge weisen Sensoren zur Erfassung solcher Gegenstände und eine Detektionseinheit zur Detektion von Objekten aus erfassten Gegenständen auf. Die autonomen Fahrzeuge verfügen jeweils über eine Karte der technischen Anlage, in welcher derartige Objekte verzeichnet sind. Wenn ein Objekt detektiert wird, so kann durch Vergleichen des detektierten Objekts mit einem Objekt, welches in der Karte verzeichnet ist, ein Standort des autonomen Fahrzeugs in der technischen Anlage bestimmt werden.
  • Aus dem Dokument DE 10 2019 001 253 A1 ist ein Verfahren zum Betreiben einer technischen Anlage bekannt, welche mindestens ein mobiles System aufweist, das auf einer Verkehrsfläche der technischen Anlage verfahrbar ist. Das mobile System erfasst mit Hilfe von entsprechenden Sensoren Objekte in der technischen Anlage. Die Positionen der so erfassten Objekte werden dabei mit vermuteten Positionen von Objekten gemäß einer Karte der technischen Anlage verglichen.
  • Aus der DE 10 2013 211 414 A1 sind ein fahrerloses Transportfahrzeug und ein Verfahren zum Bertreiben eines fahrerlosen Transportfahrzeugs bekannt. Dabei wird das fahrerlose Transportfahrzeug von einem Startpunkt zu einem Zielpunkt gesteuert, und am Zielpunkt wird die Umgebung erfasst und mit einer Soll-Position verglichen.
  • Aus der JP 2022 - 180 938 A ist eine Vorrichtung zum Bestimmen einer Bewegungsroute für ein Fahrzeug bekannt.
  • Im Betrieb fährt ein autonomes Fahrzeug regelmäßig eine bestimmte Strecke in der technischen Anlage. Zur Inbetriebnahme eines autonomen Fahrzeugs werden beispielsweise mehrere Streckenpunkte in der Karte bestimmt, die auf der Strecke liegen. Die so ermittelte Strecke wird in die Karte eingefügt, und die Karte mit der Strecke wird in das autonome Fahrzeug geladen. Problematisch ist, wenn die Karte der technischen Anlage ungenau oder unvollständig ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Inbetriebnahme eines autonomen Fahrzeugs in einer technischen Anlage weiterzubilden.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Inbetriebnahme eines autonomen Fahrzeugs in einer technischen Anlage mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Es wird ein Verfahren zur Inbetriebnahme eines autonomen Fahrzeugs in einer technischen Anlage vorgeschlagen, wobei das autonome Fahrzeug mindestens einen Sensor zur Erfassung von Gegenständen und eine Detektionseinheit zur Detektion von Objekten aus erfassten Gegenständen aufweist, und wobei das autonome Fahrzeug über eine Karte der technischen Anlage verfügt.
  • Erfindungsgemäß wird das autonome Fahrzeug von einem Nutzer beginnend ab einem ersten Streckenpunkt durch die technische Anlage gesteuert, wobei weitere Streckenpunkte angefahren werden. Dabei wird eine Position des ersten Streckenpunktes in der Karte der technischen Anlage gespeichert. Positionen der angefahrenen weiteren Streckenpunkte werden berechnet und in der Karte gespeichert. Von dem Sensor werden Gegenstände erfasst, während die weiteren Streckenpunkte angefahren werden. Aus den erfassten Gegenständen werden von der Detektionseinheit Objekte detektiert. Positionen der detektierten Objekte werden berechnet und in der Karte gespeichert. Beginnend an der Position des ersten Streckenpunktes wird eine zu fahrende Strecke ermittelt, indem die Positionen der weiteren Streckenpunkte in die zu fahrende Strecke eingefügt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht eine Vereinfachung der Inbetriebnahme eines autonomen Fahrzeugs in der technischen Anlage. Das Verfahren gestattet, durch Verwendung eines Teachmodus, die zu fahrende Strecke zu ermitteln und gleichzeitig die Karte der technischen Anlage mittels eines SLAM-Algorithmus zu aktualisieren. Ein vorheriges Ermitteln der Strecke mit einer ungenauen oder unvollständigen Karte ist nicht erforderlich.
  • Erfindungsgemäß wird das autonome Fahrzeug bei Erreichen eines weiteren Streckenpunktes angehalten, und das autonome Fahrzeug wird nach Berechnen der Position des weiteren Streckenpunktes weiter gesteuert. Dadurch wird die Genauigkeit beim Berechnen der Position des weiteren Streckenpunktes erhöht.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist das autonome Fahrzeug ein odometrisches System zur Bestimmung von Odometriedaten, insbesondere zur Bestimmung einer Distanz zwischen zwei angefahrenen Streckenpunkten und zur Bestimmung einer Richtung zwischen zwei angefahrenen Streckenpunkten, auf. Das odometrische System ermöglicht die Verwendung eines SLAM-Algorithmus zur Berechnung der Positionen der weiteren Streckenpunkte.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung berechnet das autonome Fahrzeug die Position eines weiteren Streckenpunktes aus der Position des vorhergehenden Streckenpunktes und Odometriedaten, die von dem odometrischen System bestimmt werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung berechnet das autonome Fahrzeug die Position eines weiteren Streckenpunktes durch Erfassung von Gegenständen mittels des Sensors, Detektion von Objekten aus den erfassten Gegenständen mittels der Detektionseinheit und Abgleich der detektierten Objekte mit Objekten, die in der Karte gespeichert sind.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung berechnet und speichert das autonome Fahrzeug eine jeweilige Orientierung des autonomen Fahrzeugs an den weiteren Streckenpunkten. Die jeweilige Orientierung des autonomen Fahrzeugs gibt eine Fahrtrichtung des autonomen Fahrzeugs beim Erreichen des jeweiligen Streckenpunktes vor.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung wird, wenn ein detektiertes Objekt eine Übergabestation ist, ein Punkt in der Übergabestation als zusätzlicher Streckenpunkt definiert, und eine Position des zusätzlichen Streckenpunkts wird berechnet und in der Karte gespeichert, und die Position des zusätzlichen Streckenpunktes wird in die zu fahrende Strecke eingefügt. Die Übergabestation wird somit in die zu fahrende Strecke integriert. Ein Einfahren des autonomen Fahrzeugs in die Übergabestation ist nicht erforderlich.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird bei der Erfassung eines Gegenstandes von dem mindestens einen Sensor eine Entfernung zu dem Gegenstand erfasst, und eine Richtung, in welcher sich der Gegenstand befindet, wird erfasst, und die Position eines aus dem erfassten Gegenstand detektierten Objekts wird aus einem Standort des autonomen Fahrzeugs, der Entfernung zu dem Gegenstand und der Richtung, in welcher sich der Gegenstand befindet, berechnet.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der mindestens eine Sensor als Laserscanner oder als 3D-Kamera ausgebildet. Ein Laserscanner sendet einen Laserstrahl aus, detektiert einen reflektierten Laserstrahl und berechnet daraus eine Entfernung zu einem Gegenstand, der den Laserstrahl reflektiert. Ein Laserscanner ist in bekannten autonomen Fahrzeugen bereits vorhanden, es fallen somit keine zusätzlichen Kosten für die Installation eines Laserscanners an. Eine 3D-Kamera berechnet eine Entfernung zu einem Gegenstand, der von der 3D-Kamera erkannt wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist das autonome Fahrzeug eine Antriebseinrichtung, einen elektrischen Energiespeicher zur Versorgung der Antriebseinrichtung sowie eine Steuereinheit zur Steuerung der Antriebseinrichtung auf. Ferner weist das autonome Fahrzeug eine Kommunikationseinheit zur drahtlosen Kommunikation, insbesondere mit anderen autonomen Fahrzeugen sowie mit einem übergeordneten Server in der technischen Anlage, über ein Netzwerk auf. Die Kommunikationseinheit des autonomen Fahrzeugs ist beispielsweise zur Datenübertragung mittels WLAN, Bluetooth oder Licht ausgebildet.
  • Die Erfindung ist nicht auf die Merkmalskombination der Ansprüche beschränkt. Für den Fachmann ergeben sich weitere sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten von Ansprüchen und/oder einzelnen Anspruchsmerkmalen und/oder Merkmalen der Beschreibung und/oder der Figuren, insbesondere aus der Aufgabenstellung und/oder der sich durch Vergleich mit dem Stand der Technik stellenden Aufgabe.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Abbildungen näher erläutert. Die Erfindung ist nicht auf die in den Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Die Abbildungen stellen den Gegenstand der Erfindung nur schematisch dar. Es zeigt:
    • 1: eine schematische Darstellung einer Karte einer technischen Anlage mit einer zu fahrenden Strecke und
    • 2: eine schematische Darstellung einer zu fahrenden Strecke mit Übergabestationen.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Karte einer technischen Anlage mit einer zu fahrenden Strecke 10. Bei der technischen Anlage handelt es sich um eine industrielle Anwendung, beispielsweise ein Produktionswerk, eine Industriehalle oder ein Logistikzentrum. Die technische Anlage umfasst mehrere autonome Fahrzeuge 1. Die autonomen Fahrzeuge 1 dienen insbesondere zum Transport von Material innerhalb der technischen Anlage. Vorliegend ist nur ein autonomes Fahrzeug 1 dargestellt, das entlang der Strecke 10 bewegt wird.
  • Das autonome Fahrzeug 1 weist eine Antriebseinrichtung, einen elektrischen Energiespeicher zur Versorgung der Antriebseinrichtung sowie eine Steuereinheit zur Steuerung der Antriebseinrichtung auf. Ferner weist das autonome Fahrzeug 1 eine Kommunikationseinheit zur drahtlosen Kommunikation über ein Netzwerk auf. Mittels der Kommunikationseinheit ist eine Kommunikation mit anderen autonomen Fahrzeugen 1 sowie mit einem übergeordneten Server in der technischen Anlage möglich. Die Kommunikationseinheit des autonomen Fahrzeugs ist beispielsweise zur Datenübertragung mittels WLAN, Bluetooth oder Licht ausgebildet.
  • In der technischen Anlage befinden sich Gegenstände, beispielsweise Wände, Pfeiler, Produktionsmaschinen, Paletten und Übergabestationen 20. Das autonome Fahrzeug 1 verfügt über eine Karte der technischen Anlage. Die besagten Gegenstände sind in der Karte der technischen Anlage als Objekte gespeichert. Auch die Positionen, an welchen sich die Gegenstände befinden, sind als Positionen der Objekte in der Karte gespeichert.
  • Es ist, insbesondere bei der Inbetriebnahme eines neuen autonomen Fahrzeugs 1, denkbar, dass die Karte der technischen Anlage, über die das autonome Fahrzeug 1 zu diesem Zeitpunkt verfügt, ungenau oder unvollständig ist. Insbesondere kommt es vor, dass Objekte fehlen oder an falschen Positionen in der Karte gespeichert sind.
  • Das autonome Fahrzeug 1 weist ferner zwei Sensoren 2 auf. Die Sensoren 2 sind vorliegend als Laserscanner ausgebildet. Die Sensoren 2 dienen zur Erfassung von Gegenständen in der technischen Anlage. Das autonome Fahrzeug 1 weist auch eine Detektionseinheit auf. Die Detektionseinheit dient zur Detektion von Objekten aus Gegenständen, die von den Sensoren 2 erfasst werden.
  • Jeder Sensor 2 weist einen Erfassungsbereich 5 auf. Gegenstände, die sich innerhalb des Erfassungsbereich 5 befinden, werden von dem Sensor 2 erfasst. Bei der Erfassung eines Gegenstandes von einen Sensor 2 wird eine Entfernung zu dem Gegenstand erfasst, und eine Richtung, in welcher sich der Gegenstand befindet, wird erfasst. Eine Position eines aus dem erfassten Gegenstand detektierten Objekts wird aus einem Standort des autonomen Fahrzeugs 1, der Entfernung zu dem Gegenstand und der Richtung, in welcher sich der Gegenstand befindet, berechnet.
  • Zur Inbetriebnahme des autonomen Fahrzeugs 1 in der technischen Anlage wird das autonome Fahrzeug 1 von einem Nutzer zunächst zu einem ersten Streckenpunkt 11 gesteuert. Eine Position des ersten Streckenpunktes 11 wird in der Karte der technischen Anlage gespeichert, wenn das autonome Fahrzeug 1 sich an dem ersten Streckenpunkt 11 befindet. Der erste Streckenpunkt 11 entspricht dabei dem Standort des autonomen Fahrzeugs 1.
  • Beginnend ab dem ersten Streckenpunkt 11 wird das autonome Fahrzeug 1 von dem Nutzer durch die technische Anlage gesteuert. Dabei werden mehrere weitere Streckenpunkte 12 angefahren. Positionen der angefahrenen weiteren Streckenpunkte 12 werden ebenfalls berechnet und in der Karte gespeichert. Die weiteren Streckenpunkte 12 entsprechen dabei jeweils dem Standort des autonomen Fahrzeugs 1.
  • An jedem der weiteren Streckenpunkten 12 weist das autonome Fahrzeug 1 eine jeweilige Orientierung auf, die jeweils mit einem Pfeil dargestellt ist. Das autonome Fahrzeug 1 berechnet die jeweilige Orientierung des autonomen Fahrzeugs 1 an den weiteren Streckenpunkten 12 und speichert die jeweils berechnete Orientierung.
  • Das autonome Fahrzeug 1 wird bei Erreichen eines weiteren Streckenpunktes 12 angehalten. Nach Berechnen der Position des weiteren Streckenpunktes 12 und Speichern der berechneten Position des weiteren Streckenpunktes 12 in der Karte wird das autonome Fahrzeug 1 weiter gesteuert.
  • Während die weiteren Streckenpunkte 12 angefahren werden, werden von den Sensoren 2 Gegenstände erfasst. Aus den erfassten Gegenständen werden von der Detektionseinheit Objekte detektiert. Positionen der detektierten Objekte werden berechnet und in der Karte gespeichert.
  • Beispielsweise wird von einem der Sensoren 2 eine Übergabestation 20 erfasst, die sich innerhalb des Erfassungsbereich 5 des Sensors 2 befindet. Dabei wird von dem Sensor 2 eine Entfernung zu der Übergabestation 20 erfasst, und eine Richtung, in welcher sich die Übergabestation 20 befindet. Die Detektionseinheit detektiert die Übergabestation 20. Eine Position der Übergabestation 20 wird aus dem Standort des autonomen Fahrzeugs 1, der Entfernung zu der Übergabestation 20 und der Richtung, in welcher sich die Übergabestation 20 befindet, berechnet.
  • Das autonome Fahrzeug 1 weist ein odometrisches System zur Bestimmung von Odometriedaten auf. Das odometrische System dient insbesondere zur Bestimmung einer Distanz zwischen zwei angefahrenen Streckenpunkten 11, 12 und zur Bestimmung einer Richtung zwischen zwei angefahrenen Streckenpunkten 11, 12.
  • Das autonome Fahrzeug 1 berechnet die Position eines weiteren Streckenpunktes 12 jeweils aus der Position des vorhergehenden Streckenpunktes 11, 12 und Odometriedaten, die von dem odometrischen System bestimmt werden.
  • Alternativ oder zusätzlich berechnet das autonome Fahrzeug 1 die Position eines weiteren Streckenpunktes 12 jeweils durch Erfassung von Gegenständen mittels des Sensors 2, Detektion von Objekten aus den erfassten Gegenständen mittels der Detektionseinheit und Abgleich der detektierten Objekte mit Objekten, die in der Karte gespeichert sind.
  • Beginnend an der Position des ersten Streckenpunktes 11 wird eine zu fahrende Strecke 10 ermittelt, indem die Positionen der weiteren Streckenpunkte 12 in die zu fahrende Strecke 10 eingefügt werden. Die Strecke 10 beginnt an dem ersten Streckenpunkt 11. Die Strecke 10 weist mehrere Teilstrecken auf. Die erste Teilstrecke erstreckt sich von dem ersten Streckenpunkt 11 zu dem nächsten weiteren Streckenpunkt 12. Die nächsten Teilstrecken erstrecken sich jeweils von einem weiteren Streckenpunkt 12 zu dem nächsten weiteren Streckenpunkt 12.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung einer zu fahrenden Strecke 10 mit mehreren Übergabestationen 20. Die Inbetriebnahme des autonomen Fahrzeugs 1, das hier nicht abgebildet ist, erfolgt wie in 1 dargestellt.
  • Wenn ein von der Detektionseinheit detektiertes Objekt eine Übergabestation 20 ist, so wird ein Punkt in der Übergabestation 20 als zusätzlicher Streckenpunkt 13 definiert. Die Übergabestation 20 ist derart ausgestaltet, dass das autonome Fahrzeug 1 in die Übergabestation 20 einfahren kann. Der zusätzliche Streckenpunkt 13 entspricht dann dem Standort des autonomen Fahrzeugs 1.
  • Eine Position des zusätzlichen Streckenpunkts 13 wird berechnet und in der Karte gespeichert. Auch wird die Position des zusätzlichen Streckenpunktes 13 in die zu fahrende Strecke 10 eingefügt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    autonomes Fahrzeug
    2
    Sensor
    5
    Erfassungsbereich
    10
    Strecke
    11
    erster Streckenpunkt
    12
    weiterer Streckenpunkt
    13
    zusätzlicher Streckenpunkt
    20
    Übergabestation

Claims (9)

  1. Verfahren zur Inbetriebnahme eines autonomen Fahrzeugs (1) in einer technischen Anlage, wobei das autonome Fahrzeug (1) mindestens einen Sensor (2) zur Erfassung von Gegenständen und eine Detektionseinheit zur Detektion von Objekten aus erfassten Gegenständen aufweist, und wobei das autonome Fahrzeug (1) über eine Karte der technischen Anlage verfügt, dadurch gekennzeichnet, dass das autonome Fahrzeug (1) von einem Nutzer beginnend ab einem ersten Streckenpunkt (11) durch die technische Anlage gesteuert wird, wobei weitere Streckenpunkte (12) angefahren werden; eine Position des ersten Streckenpunktes (11) in der Karte der technischen Anlage gespeichert wird; Positionen der angefahrenen weiteren Streckenpunkte (12) berechnet und in der Karte gespeichert werden; von dem Sensor (2) Gegenstände erfasst werden, während die weiteren Streckenpunkte (12) angefahren werden; aus den erfassten Gegenständen von der Detektionseinheit Objekte detektiert werden; Positionen der detektierten Objekte berechnet und in der Karte gespeichert werden; und beginnend an der Position des ersten Streckenpunktes (11) eine zu fahrende Strecke (10) ermittelt wird, indem die Positionen der weiteren Streckenpunkte (12) in die zu fahrende Strecke (10) eingefügt werden, und dass das autonome Fahrzeug (1) bei Erreichen eines weiteren Streckenpunktes (12) angehalten wird, und dass das autonome Fahrzeug (1) nach Berechnen der Position des weiteren Streckenpunktes (12) weiter gesteuert wird.
  2. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das autonome Fahrzeug (1) ein odometrisches System zur Bestimmung von Odometriedaten, insbesondere zur Bestimmung einer Distanz zwischen zwei angefahrenen Streckenpunkten (11, 12) und zur Bestimmung einer Richtung zwischen zwei angefahrenen Streckenpunkten (11, 12), aufweist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das autonome Fahrzeug (1) die Position eines weiteren Streckenpunktes (12) aus der Position des vorhergehenden Streckenpunktes (11, 12) und Odometriedaten, die von dem odometrischen System bestimmt werden, berechnet.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das autonome Fahrzeug (1) die Position eines weiteren Streckenpunktes (12) durch Erfassung von Gegenständen mittels des Sensors (2), Detektion von Objekten aus den erfassten Gegenständen mittels der Detektionseinheit und Abgleich der detektierten Objekte mit Objekten, die in der Karte gespeichert sind, berechnet.
  5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das autonome Fahrzeug (1) eine jeweilige Orientierung des autonomen Fahrzeugs (1) an den weiteren Streckenpunkten (12) berechnet und speichert.
  6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenn ein detektiertes Objekt eine Übergabestation (20) ist, ein Punkt in der Übergabestation (20) als zusätzlicher Streckenpunkt (13) definiert wird, und dass eine Position des zusätzlichen Streckenpunkts (13) berechnet und in der Karte gespeichert wird, und dass die Position des zusätzlichen Streckenpunktes (13) in die zu fahrende Strecke (10) eingefügt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Erfassung eines Gegenstandes von dem mindestens einen Sensor (2) eine Entfernung zu dem Gegenstand erfasst wird, und eine Richtung, in welcher sich der Gegenstand befindet, erfasst wird, und dass die Position eines aus dem erfassten Gegenstand detektierten Objekts aus einem Standort des autonomen Fahrzeugs (1), der Entfernung zu dem Gegenstand und der Richtung, in welcher sich der Gegenstand befindet, berechnet wird.
  8. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Sensor (2) als Laserscanner oder als 3D-Kamera ausgebildet ist.
  9. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das autonome Fahrzeug (1) eine Antriebseinrichtung, einen elektrischen Energiespeicher zur Versorgung der Antriebseinrichtung, eine Steuereinheit zur Steuerung der Antriebseinrichtung sowie eine Kommunikationseinheit zur drahtlosen Kommunikation über ein Netzwerk aufweist.
DE102023110391.1A 2023-04-24 2023-04-24 Verfahren zur Inbetriebnahme eines autonomen Fahrzeugs Active DE102023110391B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023110391.1A DE102023110391B3 (de) 2023-04-24 2023-04-24 Verfahren zur Inbetriebnahme eines autonomen Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023110391.1A DE102023110391B3 (de) 2023-04-24 2023-04-24 Verfahren zur Inbetriebnahme eines autonomen Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023110391B3 true DE102023110391B3 (de) 2024-02-29

Family

ID=89844197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023110391.1A Active DE102023110391B3 (de) 2023-04-24 2023-04-24 Verfahren zur Inbetriebnahme eines autonomen Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023110391B3 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013211414A1 (de) 2013-06-18 2014-12-18 Kuka Laboratories Gmbh Fahrerloses Transportfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einesfahrerlosen Transportfahrzeugs
DE102019001253A1 (de) 2018-03-08 2019-09-12 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Verfahren zum Betreiben einer Anlage
JP2022180938A (ja) 2021-05-25 2022-12-07 株式会社豊田自動織機 走行経路設定装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013211414A1 (de) 2013-06-18 2014-12-18 Kuka Laboratories Gmbh Fahrerloses Transportfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einesfahrerlosen Transportfahrzeugs
DE102019001253A1 (de) 2018-03-08 2019-09-12 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Verfahren zum Betreiben einer Anlage
JP2022180938A (ja) 2021-05-25 2022-12-07 株式会社豊田自動織機 走行経路設定装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3350050B1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer spurinformation einer fahrspur und system
EP3762743B1 (de) Verfahren zum betreiben einer anlage
DE19938345C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Position von einem Fahrzeug in einem vorgegebenen Bereich, insbesondere einer Lagereinrichtung, sowie Lagerverwaltungsverfahren und -system
EP0391206B1 (de) Navigationssystem und- Verfahren zur leitdrahtlosen Führung von fahrerlosen Flurförderzeugen
EP3775783B1 (de) Verfahren zur kalibrierung eines positionssensors in einem fahrzeug, computerprogramm, speichermittel, steuergerät und kalibrierstrecke
EP3724609B1 (de) Lineare wegmessvorrichtung zum bestimmen einer absoluten position und linearführung mit einer derartigen wegmessvorrichtung
WO2005033734A1 (de) Transponderunterstütztes positioniersystem
EP3445538B1 (de) Verfahren zur steuerung einer mehrzahl von mobilen fahrerlosen manipulatorsystemen
WO2020212061A1 (de) Verfahren zur prädiktion einer verkehrssituation für ein fahrzeug
DE102018009114A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Position eines auf einer Verfahrfläche bewegbaren Mobilteils und Anlage mit Mobilteil zur Durchführung des Verfahrens
DE102023110391B3 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme eines autonomen Fahrzeugs
EP3347788B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines innerhalb eines parkplatzes fahrerlos fahrenden kraftfahrzeugs
DE102009004854B4 (de) Verfahren und System zur Positionsbestimmung eines Flurförderzeugs
DE102015008422B3 (de) Verfahren und System zur Detektion von auf einem Parkplatz falsch geparkten Fahrzeugen
EP4128017A1 (de) Mobiles system und verfahren zum betreiben eines mobilen systems
DE102007000971A1 (de) Verfahren zur kollaborativen Pflege von Kartenmaterial für mobile Navigationsgeräte
EP3802257B1 (de) Steuerung eines kraftfahrzeugs
EP4053663A2 (de) Verfahren zum kalibrieren von koordinatensystemen in flurförderzeugen
EP3926304A1 (de) Verfahren zum beurteilen einer genauigkeit einer positionsbestimmung einer landmarke, sowie bewertungssystem
EP4015430A1 (de) Verfahren zum betreiben einer mit einem positionsbestimmungssystem ausgestatteten aufzuganlage sowie entsprechende vorrichtungen
WO2024022692A1 (de) Verfahren zum betrieb einer technischen anlage und technische anlage
DE102020209352A1 (de) Verfahren zur Prädiktion eines Fahrmanövers in einem Fahrerassistenzsystem
EP3822211B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung eines zustands eines aufzugs
DE10346596B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Position von einem Fahrzeug in einem vorgegebenen Bereich, insbesondere einer Lagereinrichtung, sowie Lagerverwaltungsverfahren und -system
DE102023000148A1 (de) Mobiles System zum Betrieb in einer technischen Anlage und Verfahren zum Betreiben einer technischen Anlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G05D0001020000

Ipc: G05D0001430000