DE102023105763A1 - Stromversorgungsgerät, system mit einem stromversorgungsgerät und ein diagnoseverfahren für den isolationswiderstand zur diagnose des isolationswiderstands eines stromversorgungsgeräts - Google Patents

Stromversorgungsgerät, system mit einem stromversorgungsgerät und ein diagnoseverfahren für den isolationswiderstand zur diagnose des isolationswiderstands eines stromversorgungsgeräts Download PDF

Info

Publication number
DE102023105763A1
DE102023105763A1 DE102023105763.4A DE102023105763A DE102023105763A1 DE 102023105763 A1 DE102023105763 A1 DE 102023105763A1 DE 102023105763 A DE102023105763 A DE 102023105763A DE 102023105763 A1 DE102023105763 A1 DE 102023105763A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
power supply
insulation resistance
supply device
voltage devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023105763.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Takuya KIKUCHI
Futoshi Yamane
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Isuzu Motors Ltd
Original Assignee
Isuzu Motors Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isuzu Motors Ltd filed Critical Isuzu Motors Ltd
Publication of DE102023105763A1 publication Critical patent/DE102023105763A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R27/00Arrangements for measuring resistance, reactance, impedance, or electric characteristics derived therefrom
    • G01R27/02Measuring real or complex resistance, reactance, impedance, or other two-pole characteristics derived therefrom, e.g. time constant
    • G01R27/025Measuring very high resistances, e.g. isolation resistances, i.e. megohm-meters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/005Testing of electric installations on transport means
    • G01R31/006Testing of electric installations on transport means on road vehicles, e.g. automobiles or trucks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/389Measuring internal impedance, internal conductance or related variables
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/40Testing power supplies
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/52Testing for short-circuits, leakage current or ground faults
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0808Diagnosing performance data
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)
  • Testing Electric Properties And Detecting Electric Faults (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Stromversorgungsgerät, ein System, das das Stromversorgungsgerät enthält, und ein Isolationswiderstandsdiagnoseverfahren zur Diagnose eines Isolationswiderstands des Stromversorgungsgeräts sind zum Verkürzen einer Abschaltzeit des Systems in der Lage. Das Stromversorgungsgerät, das eine Batterie enthält und in dem elektrische Stromversorgung zwischen der Batterie und Hochspannungseinrichtungen durchgeführt wird, umfasst: einen Steuerabschnitt, der zum Steuern des Umschaltens von elektrischer Verbindung/Trennung zwischen der Batterie und den Hochspannungseinrichtungen konfiguriert ist; und einen Isolationswiderstandsdiagnoseabschnitt, der so konfiguriert ist, dass er einen Isolationswiderstand der Batterie diagnostiziert, nachdem die Batterie und die Hochspannungseinrichtungen elektrisch voneinander getrennt wurden. Zum Beispiel diagnostiziert in einem System, das das Stromversorgungsgerät enthält, der Isolationswiderstandsdiagnoseabschnitt ferner den Isolationswiderstand der Batterie, nachdem das Abschalten des Systems abgeschlossen ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft ein Stromversorgungsgerät, ein System, das das Stromversorgungsgerät enthält, und ein Isolationswiderstandsdiagnoseverfahren zum Diagnostizieren des Isolationswiderstands des Stromversorgungsgeräts.
  • Stand der Technik
  • Ein Stromversorgungsgerät, bei dem elektrische Stromversorgung zwischen einer Batterie und Hochspannungseinrichtungen durchgeführt wird, ist üblicherweise bekannt. Zur Gewährleistung der Sicherheit ist die Batterie mit einem Isoliergehäuse abgedeckt.
  • Um zu bestätigen, dass die Isolationseigenschaft der Batterie ausreichend gesichert ist, offenbart Patentliteratur (im Folgenden als „PTL“ bezeichnet) 1 ein Verfahren zur Diagnose des Isolierzustands der Batterie.
  • LITERATURLISTE
  • Patentliteratur
  • PTL 1
    Veröffentlichung der ungeprüften japanischen Patentanmeldung (Übersetzung der PCT-Anmeldung) Nr. 2021-503596
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Indessen wird in einem System mit einem Stromversorgungsgerät (beispielsweise ein Elektrofahrzeug oder ein Hybridfahrzeug, das mit einem Stromversorgungsgerät ausgestattet ist) eine Abschaltsteuerung des Systems durchgeführt, wenn das Fahren des Fahrzeugs gestoppt und ein Zündschlüssel-auf-Aus-Vorgang durchgeführt wird. Ein Problem besteht darin, dass, wenn eine Isolationswiderstandsdiagnose an der Batterie während der Abschaltsteuerung des Systems durchgeführt wird, die Abschaltzeit des Systems um die für die Isolationswiderstandsdiagnose erforderliche Zeit länger wird.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist die Bereitstellung eines Stromversorgungsgeräts, das zum Verkürzen einer Abschaltzeit eines Systems in der Lage ist, eines Systems, das das Stromversorgungsgerät enthält, und eines Isolationswiderstandsdiagnoseverfahrens zur Diagnose des Isolationswiderstands des Stromversorgungsgeräts.
  • Lösung des Problems
  • Um die vorstehende Aufgabe zu lösen, ist ein Stromversorgungsgerät gemäß der vorliegenden Offenbarung
    ein Stromversorgungsgerät, das eine Batterie enthält und in dem elektrische Stromversorgung zwischen der Batterie und Hochspannungseinrichtungen durchgeführt wird, wobei das Stromversorgungsgerät umfasst:
    • einen Steuerabschnitt, der zum Umschalten von elektrischer Verbindung/Trennung zwischen der Batterie und den Hochspannungseinrichtungen konfiguriert ist; und
    • einen Isolationswiderstandsdiagnoseabschnitt, der dazu konfiguriert ist, einen Isolationswiderstand der Batterie zu diagnostizieren, nachdem die Batterie und die Hochspannungseinrichtungen elektrisch voneinander getrennt wurden.
  • Ein System gemäß der vorliegenden Offenbarung umfasst das vorstehend beschriebene Stromversorgungsgerät, in dem
    der Isolationswiderstandsdiagnoseabschnitt ferner den Isolationswiderstand der Batterie diagnostiziert, nachdem das Abschalten des Systems abgeschlossen ist.
  • Ein Isolationswiderstandsdiagnoseverfahren zur Diagnose des Isolationswiderstands eines Stromversorgungsgeräts gemäß der vorliegenden Offenbarung ist
    ein Isolationswiderstandsdiagnoseverfahren zur Diagnose eines Isolationswiderstands eines Stromversorgungsgeräts, das eine Batterie enthält und in dem elektrische Stromzufuhr zwischen der Batterie und Hochspannungseinrichtungen durchgeführt wird, wobei das Isolationswiderstandsdiagnoseverfahren umfasst:
    • Steuern des Umschaltens von elektrischer Verbindung/Trennung zwischen der Batterie und den Hochspannungseinrichtungen; und
    • Diagnostizieren des Isolationswiderstands der Batterie, nachdem die Batterie und die Hochspannungseinrichtungen elektrisch voneinander getrennt wurden.
  • Vorteilhafte Auswirkungen der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung ist es möglich, die Abschaltzeit eines Systems zu verkürzen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
    • 1 ist ein Diagramm, das eine Konfiguration eines Stromversorgungsgeräts gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht; und
    • 2 ist ein Diagramm, das ein Beispiel einer Abschaltsteuerung eines Systems gemäß einem Vergleichsbeispiel und einer Abschaltsteuerung eines Systems gemäß der vorliegenden Ausführungsform veranschaulicht.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Im Folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. 1 ist ein Blockdiagramm, das ein Stromversorgungsgerät 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
  • Das in 1 veranschaulichte Stromversorgungsgerät 1 ist zum Beispiel in einem Fahrzeug wie etwa einem Elektrofahrzeug oder einem Hybridfahrzeug installiert. In der vorliegenden Ausführungsform wird das Fahrzeug als ein Beispiel eines Systems beschrieben, das das Stromversorgungsgerät 1 enthält.
  • Das Stromversorgungsgerät 1 umfasst Batteriepacks BP. 1 veranschaulicht n Batteriepacks BP1, ..., BPn. Es ist zu erwähnen, dass n eine ganze Zahl gleich oder größer als zwei ist. Jeder der Batteriepacks BP enthält eine Batterie 10 und einen Überwachungsabschnitt 20. Der Batteriepack BP ist rundherum von einem isolierenden Gehäuse abgedeckt.
  • Die Batterie 10 besteht aus einer Vielzahl von miteinander in Reihe geschalteten Lithium-Ionen-Batteriezellen. Die positivseitige Stromversorgungsleitung 11P ist von einem positivseitigen Anschluss einer Reihenschaltung der Batterie 10 gezogen. Die negativseitige Stromversorgungsleitung 11N ist von einem negativseitigen Anschluss der Reihenschaltung der Batterie 10 gezogen. Das positivseitige Relais 12P ist mit der positivseitigen Stromversorgungsleitung 11P verbunden. Das negativseitige Relais 12N ist mit der negativseitigen Stromversorgungsleitung 11N verbunden.
  • Das positivseitige Relais 12P und das negativseitige Relais 12N sind über eine Anschlussbox JB mit Hochspannungseinrichtungen 50, beispielsweise einem Motorantriebsabschnitt, einem DC/DC-Wandler, einem Ladegerät, einer elektrischen Halterung, einem Heizelement mit positivem Temperaturkoeffizienten (PTC) und einem Luftkompressor, verbunden.
  • [Überwachungsabschnitt 20]
  • Der Überwachungsabschnitt 20 ist an jedem einer Vielzahl von Batteriepacks BP montiert und überwacht und kontrolliert den Batteriepack BP. Der Überwachungsabschnitt 20 enthält eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU), einen Nur-Lese-Speicher (ROM), einen Direktzugriffsspeicher (RAM) und dergleichen. Die CPU liest ein zum Verarbeiten von Inhalten geeignetes Programm aus dem ROM aus und entwickelt das Programm im RAM, um vorbestimmte Funktionen des Überwachungsabschnitts 20 in Zusammenarbeit mit dem entwickelten Programm auszuführen.
  • Der Überwachungsabschnitt 20 umfasst eine Funktion zum Einstellen einer Spannung jeder der Vielzahl von Lithium-Ionen-Batteriezellen, eine Funktion zum Überwachen eines Stroms, einer Spannung und einer Temperatur im Batteriepack BP, eine Funktion zum Steuern eines Ladens und Entladens von Strom des Batteriepacks BP, eine Funktion zum Erfassen eines Isolationswiderstands des Batteriepacks BP (die einem „Isolationswiderstandsdiagnoseabschnitt“ der vorliegenden Offenbarung entspricht) und eine Funktion zum Steuern von EIN/AUS von Relais (einschließlich des positivseitigen Relais 12P und negativseitiges Relais 12N) im Batteriepack BP (die einem „Steuerabschnitt“ der vorliegenden Offenbarung entspricht).
  • Wenn sowohl das positivseitige Relais 12P als auch das negativseitige Relais 12N eingeschaltet wird, werden die Batteriepacks BP und die Hochspannungseinrichtungen elektrisch miteinander verbunden. Wenn entweder das positivseitige Relais 12P oder das negativseitige Relais 12N ausgeschaltet wird, werden die Batteriepacks BP und die Hochspannungseinrichtungen elektrisch voneinander getrennt.
  • Die Isolationswiderstandsdiagnose zum Diagnostizieren des Isolationswiderstands des Batteriepacks BP wird durch ein bekanntes Verfahren durchgeführt, nachdem die Batteriepacks BP und die Hochspannungseinrichtungen elektrisch voneinander getrennt wurden. Die Isolationswiderstandsdiagnose wird zum Beispiel durch Messen eines Isolationswiderstands zwischen einem Gehäuse (Isolator) des Batteriepacks BP und einem leitenden Abschnitt (z. B. einem stromführenden Abschnitt, beispielsweise einer Zelle), der im Batteriepack BP enthalten ist, durchgeführt.
  • [Batterie-ECU 30]
  • Die Batterie-ECU 30 enthält eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU), einen Nur-Lese-Speicher (ROM), einen Direktzugriffsspeicher (RAM) und dergleichen. Die CPU liest ein zum Verarbeiten von Inhalten geeignetes Programm aus dem ROM aus und entwickelt das Programm im RAM, um vorbestimmte Funktionen der Batterie-ECU 30 in Zusammenarbeit mit dem entwickelten Programm auszuführen. Zu diesem Zeitpunkt wird auf verschiedene Daten Bezug genommen, die in einem Speicherabschnitt (nicht dargestellt) gespeichert sind. Der Speicherabschnitt umfasst beispielsweise einen nichtflüchtigen Halbleiterspeicher (einen sogenannten Flash-Speicher) oder ein Festplattenlaufwerk. Die Batterie-ECU 30 kann beispielsweise in eine elektronische Steuereinheit (ECU) eines Fahrzeugs integriert sein, die jeden Abschnitt des Fahrzeugs steuert, sie kann einstückig mit der Steuerungs-ECU 40 ausgebildet sein, oder sie kann getrennt von der Fahrzeug-ECU und der Steuerungs-ECU 40 bereitgestellt sein.
  • Die Batterie-ECU 30 weist eine Funktion zum Steuern der Kommunikation mit der Steuerungs-ECU 40, Überwachen eines Stroms in der Anschlussbox JB, Ein- und Ausschalten von Relais in der Anschlussbox JB und dergleichen auf.
  • [Steuerungs-ECU 40]
  • Die Steuerungs-ECU 40 enthält eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU), einen Nur-Lese-Speicher (ROM), einen Direktzugriffsspeicher (RAM) und dergleichen. Die CPU liest ein zum Verarbeiten von Inhalten geeignetes Programm aus dem ROM aus und entwickelt das Programm im RAM, um vorbestimmte Funktionen der Steuerungs-ECU 40 in Zusammenarbeit mit dem entwickelten Programm auszuführen. Zu diesem Zeitpunkt wird auf verschiedene Daten Bezug genommen, die in einem Speicherabschnitt (nicht dargestellt) gespeichert sind. Der Speicherabschnitt umfasst beispielsweise einen nichtflüchtigen Halbleiterspeicher (einen sogenannten Flash-Speicher) oder ein Festplattenlaufwerk. Die Steuerungs-ECU 40 kann beispielsweise in die elektronische Steuereinheit (ECU) des Fahrzeugs integriert sein, die jeden Abschnitt des Fahrzeugs steuert, sie kann einstückig mit der Batterie-ECU 30 ausgebildet sein, oder sie kann getrennt von der Fahrzeug-ECU und der Batterie-ECU 30 bereitgestellt sein.
  • Die Fahrzeug-ECU führt einen Prozess zum Stoppen der ECUs wie etwa der Batterie-ECU 30 und der Steuerungs-ECU 40 und einen Abschaltprozess zum Abschalten der ECUs durch.
  • 2 ist ein Diagramm, das ein Beispiel einer Abschaltsteuerung eines Systems gemäß einem Vergleichsbeispiel und einer Abschaltsteuerung des Systems gemäß der vorliegenden Ausführungsform veranschaulicht. „Relais offen“ in 2 bedeutet, dass entweder das positivseitige Relais 12P oder das negativseitige Relais 12N ausgeschaltet ist. Wenn das Fahren des Fahrzeugs beendet und ein Zündschlüssel-auf-Aus-Vorgang durchgeführt wird, wird die Abschaltsteuerung des Systems durchgeführt. Bei der auf der oberen Seite in 2 veranschaulichten Abschaltsteuerung des Vergleichsbeispiels wird zuerst ein Stoppprozess zum Stoppen der ECUs wie etwa der Batterie-ECU 30 und der Steuerungs-ECU 40 durchgeführt. Als Nächstes wird die Isolationswiderstandsdiagnose an den oben beschriebenen Batteriepacks BP durchgeführt. Als Nächstes wird der Abschaltprozess zum Abschalten der ECUs durchgeführt. Wenn, wie oben beschrieben, die Isolationswiderstandsdiagnose an den Batteriepacks BP während der Abschaltsteuerung des Systems durchgeführt wird, wird die Abschaltzeit des Systems um die Zeit verlängert, die für die Isolationswiderstandsdiagnose erforderlich ist. Im Vergleichsbeispiel wird nach dem Durchführen des Stoppprozesses zum Stoppen der ECUs die Isolationswiderstandsdiagnose an den Batteriepacks BP gestartet.
  • Während der im unteren Teil von 2 veranschaulichten Abschaltsteuerung des Systems gemäß der vorliegenden Ausführungsform werden der Stoppprozess an den ECUs und der Abschaltprozess an den ECUs durchgeführt, aber die Isolationswiderstandsdiagnose an den Batteriepacks BP wird nicht durchgeführt. In der vorliegenden Ausführungsform wird die Isolationswiderstandsdiagnose an den Batteriepacks BP durchgeführt, nachdem die Abschaltzeit des Systems verstrichen ist. Mit anderen Worten wird die Isolationswiderstandsdiagnose nach Abschluss des Abschaltens von anderen Elementen als den Batteriepacks BP durchgeführt.
  • Das Stromversorgungsgerät 1 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist ein Stromversorgungsgerät, das Batteriepacks BP enthält und in dem elektrische Stromversorgung zwischen Batteriepacks BP und Hochspannungseinrichtungen 50 durchgeführt wird, wobei das Stromversorgungsgerät einen Steuerabschnitt, der zum Steuern des Umschaltens von elektrischer Verbindung/Trennung zwischen Batteriepacks BP und Hochspannungseinrichtungen 50 konfiguriert ist, und einen Isolationswiderstandsdiagnoseabschnitt umfasst, der zum Diagnostizieren eines Isolationswiderstands von Batteriepacks BP konfiguriert ist, nachdem die Batteriepacks BP und die Hochspannungseinrichtungen 50 elektrisch voneinander getrennt wurden.
  • Gemäß der vorstehenden Konfiguration werden die Isolationswiderstände der Batteriepacks BP diagnostiziert, nachdem die Batteriepacks BP und die Hochspannungseinrichtungen 50 elektrisch voneinander getrennt wurden. Somit können die Isolationswiderstände der Batteriepacks BP genau gemessen werden.
  • Außerdem ist im Stromversorgungsgerät 1 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung der Isolationswiderstandsdiagnoseabschnitt ferner so konfiguriert, dass er die Isolationswiderstände der Batterien diagnostiziert, nachdem das Abschalten des Systems abgeschlossen ist. Dadurch ist es möglich, die Abschaltzeit des Systems zu verkürzen.
  • Darüber hinaus beschreiben die oben erwähnten Ausführungsformen lediglich Beispiele von Implementierungen zur Umsetzung der vorliegenden Offenbarung und sollten nicht dahingehend ausgelegt werden, dass sie den technischen Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung einschränken. Mit anderen Worten kann die vorliegende Offenbarung in verschiedenen Formen implementiert werden, ohne vom Schutzumfang oder wesentlichen Merkmalen davon abzuweichen.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Offenbarung wird geeigneterweise für ein Fahrzeug verwendet, das mit einem Stromversorgungsgerät versehen ist, das die Abschaltzeit des Fahrzeugs verkürzen muss.
  • Bezugszeichenliste
  • BP, BP1, ..., BPn
    Batteriepack
    1
    Stromversorgungsgerät
    10
    Batterie
    11P
    Positivseitige Stromversorgungsleitung
    11N
    Negativseitige Stromversorgungsleitung
    12P
    Positivseitiges Relais
    12N
    Negativseitiges Relais
    20
    Überwachungsabschnitt
    30
    Batterie-ECU
    40
    Fahrzeug-ECU
    50
    Hochspannungseinrichtungen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2021503596 [0004]

Claims (3)

  1. Stromversorgungsgerät, das eine Batterie enthält und in dem elektrische Stromversorgung zwischen der Batterie und Hochspannungseinrichtungen durchgeführt wird, wobei die Stromversorgungsgerät umfasst: einen Steuerabschnitt, der zum Umschalten von elektrischer Verbindung/Trennung zwischen der Batterie und den Hochspannungseinrichtungen konfiguriert ist; und einen Isolationswiderstandsdiagnoseabschnitt, der dazu konfiguriert ist, einen Isolationswiderstand der Batterie zu diagnostizieren, nachdem die Batterie und die Hochspannungseinrichtungen elektrisch voneinander getrennt wurden.
  2. System, umfassend: ein Stromversorgungsgerät nach Anspruch 1, wobei der Isolationswiderstandsdiagnoseabschnitt ferner dazu konfiguriert ist, den Isolationswiderstand der Batterie zu diagnostizieren, nachdem das Abschalten des Systems abgeschlossen ist.
  3. Isolationswiderstandsdiagnoseverfahren zur Diagnose eines Isolationswiderstands eines Stromversorgungsgeräts, das eine Batterie enthält und in dem elektrische Stromversorgung zwischen der Batterie und Hochspannungseinrichtungen durchgeführt wird, wobei das Isolationswiderstandsdiagnoseverfahren umfasst: Steuern des Umschaltens von elektrischer Verbindung/Trennung zwischen der Batterie und den Hochspannungseinrichtungen; und Diagnostizieren des Isolationswiderstands der Batterie, nachdem die Batterie und die Hochspannungseinrichtungen elektrisch voneinander getrennt wurden.
DE102023105763.4A 2022-03-22 2023-03-08 Stromversorgungsgerät, system mit einem stromversorgungsgerät und ein diagnoseverfahren für den isolationswiderstand zur diagnose des isolationswiderstands eines stromversorgungsgeräts Pending DE102023105763A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2022-045919 2022-03-22
JP2022045919A JP7414087B2 (ja) 2022-03-22 2022-03-22 電源装置、電源装置を備えたシステムおよび電源装置の絶縁抵抗診断方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023105763A1 true DE102023105763A1 (de) 2023-09-28

Family

ID=87930747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023105763.4A Pending DE102023105763A1 (de) 2022-03-22 2023-03-08 Stromversorgungsgerät, system mit einem stromversorgungsgerät und ein diagnoseverfahren für den isolationswiderstand zur diagnose des isolationswiderstands eines stromversorgungsgeräts

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230305049A1 (de)
JP (1) JP7414087B2 (de)
CN (1) CN116799892A (de)
DE (1) DE102023105763A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2021503596A (ja) 2018-08-27 2021-02-12 エルジー・ケム・リミテッド バッテリーパックと接地との絶縁状態を診断するための装置及び方法、該装置を含むバッテリーパック

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5942963B2 (ja) 2013-11-13 2016-06-29 株式会社デンソー マイクロコンピュータの監視装置
JP6391619B2 (ja) 2016-03-25 2018-09-19 株式会社デンソーテン 劣化特定装置および劣化特定方法
JP7035943B2 (ja) 2018-10-02 2022-03-15 トヨタ自動車株式会社 電池パック
JP6733783B2 (ja) 2019-06-26 2020-08-05 日産自動車株式会社 電源装置、及び、電源装置の異常を診断する診断方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2021503596A (ja) 2018-08-27 2021-02-12 エルジー・ケム・リミテッド バッテリーパックと接地との絶縁状態を診断するための装置及び方法、該装置を含むバッテリーパック

Also Published As

Publication number Publication date
JP7414087B2 (ja) 2024-01-16
US20230305049A1 (en) 2023-09-28
CN116799892A (zh) 2023-09-22
JP2023140072A (ja) 2023-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007048620B4 (de) System und Verfahren zur Überwachung einer Hochspannungsenergiespeicherverbindung
DE102016224002A1 (de) Entladen von einem wenigstens zwei Batteriezellen aufweisenden Batteriemodul einer wenigstens zwei Batteriemodule aufweisenden Batterie
DE102013217922B4 (de) Vorrichtung zum Verhindern einer Überladung einer Batterie
DE102014101939B4 (de) Systeme und Verfahren zum Steuern einer Stromunterbrechungskomponente in einem Batteriesystem
DE102014113722B4 (de) Verteilte Hochspannungs-Bussysteme für eine Fahrzeugbatterie
EP2777979A2 (de) Elektrisch eigensicheres Batteriemodul mit ultraschneller Entladeschaltung und Verfahren zur Überwachung eines Batteriemoduls
WO2015055417A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur spannungsgesteuerten selbstabschaltung von elektronikkomponenten oder batteriezellen
DE102013204526A1 (de) Batteriezelleinheit mit einer Batteriezelle und einer Überwachungs- und Ansteuerungseinheit zur Überwachung der Batteriezelle und Verfahren zur Überwachung einer Batteriezelle
DE102011089135A1 (de) Batteriesystem und Verfahren
DE102015002357A1 (de) Kraftfahrzeug-Bordnetz und Batteriebaugruppe dafür
DE102014218850A1 (de) Batterieanordnung, Verfahren zur Steuerung einer Batterieanordnung sowie Kraftfahrzeug
DE102013204541A1 (de) Batteriezelleinheit mit Batteriezelle und ultraschneller Entladeschaltung und Verfahren zur Überwachung einer Batteriezelle
DE112019002098T5 (de) Fehlerdiagnoseverfahren und verwaltungsvorrichtung für ein energiespeichergerät
DE102012213926A1 (de) Batteriemodul, Batteriemanagementsystem, System zur Versorgung eines Antriebs einer zur Drehmomenterzeugung geeigneten Maschine mit elektrischer Energie und Kraftfahrzeug
DE102021001678A1 (de) Elektrisches Bordnetz für ein Kraftfahrzeug und Diagnoseverfahren für einen in diesem Bordnetz angeordneten Batterie-Schutzschalter
DE102009058884A1 (de) Schaltvorrichtung zum Schutz einer Batterie
DE102013204538A1 (de) Batteriezellmodul und Verfahren zum Betreiben eines Batteriezellmoduls
WO2015173000A1 (de) Verfahren zum betreiben einer energiespeichereinheit, batteriemanagementsystem zur ausführung eines solchen verfahrens sowie energiespeichereinheit mit einem solchen batteriemanagementsystem
EP2779354A2 (de) Elektrisch eigensicheres Batteriemodul mit umpolbarer Ausgangsspannung und Verfahren zur Überwachung eines Batteriemoduls
DE102023105763A1 (de) Stromversorgungsgerät, system mit einem stromversorgungsgerät und ein diagnoseverfahren für den isolationswiderstand zur diagnose des isolationswiderstands eines stromversorgungsgeräts
DE102015203525A1 (de) Temperaturbestimmung von Schützen
DE102022105166A1 (de) Festkörpersicherungsvorrichtung mit mehreren steuerkreisen
DE102017129728A1 (de) Batterieeinheit und Leistungssystem
DE102018210979B4 (de) Mehrspannungsbatterievorrichtung und Mehrspannungsbordnetz für ein Kraftfahrzeug
DE102013204509A1 (de) Batteriemodul und Verfahren zum Überwachen eines Batteriemoduls

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed