DE102023101183B3 - Indirektes digitales Sichtsystem für Fahrzeuge - Google Patents

Indirektes digitales Sichtsystem für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102023101183B3
DE102023101183B3 DE102023101183.9A DE102023101183A DE102023101183B3 DE 102023101183 B3 DE102023101183 B3 DE 102023101183B3 DE 102023101183 A DE102023101183 A DE 102023101183A DE 102023101183 B3 DE102023101183 B3 DE 102023101183B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
image
image recording
recording unit
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102023101183.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Lang
Stefan Centmayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mekra Lang GmbH and Co KG
Original Assignee
Mekra Lang GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mekra Lang GmbH and Co KG filed Critical Mekra Lang GmbH and Co KG
Priority to DE102023101183.9A priority Critical patent/DE102023101183B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102023101183B3 publication Critical patent/DE102023101183B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/18Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly in accordance with light-reducing "factor" of filter or other obturator used with or on the lens of the camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/22Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle
    • B60R1/23Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view
    • B60R1/26Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view to the rear of the vehicle
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B37/00Panoramic or wide-screen photography; Photographing extended surfaces, e.g. for surveying; Photographing internal surfaces, e.g. of pipe
    • G03B37/04Panoramic or wide-screen photography; Photographing extended surfaces, e.g. for surveying; Photographing internal surfaces, e.g. of pipe with cameras or projectors providing touching or overlapping fields of view
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/55Optical parts specially adapted for electronic image sensors; Mounting thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/70Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by an event-triggered choice to display a specific image among a selection of captured images
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/8046Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for replacing a rear-view mirror system
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B30/00Camera modules comprising integrated lens units and imaging units, specially adapted for being embedded in other devices, e.g. mobile phones or vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)

Abstract

Ein Indirektes digitales Sichtsystem (1) für Fahrzeuge enthält eine Bildaufnahmeeinheit (2), eine Bildverarbeitungseinheit (3), und eine Bildwiedergabeeinheit (4). Die Bildaufnahmeeinheit (2) weist mindestens eine Sensoreinheit (21) auf, wobei die mindestens eine Sensoreinheit (21) eine gemeinsame aktive Sensorfläche (210) mit mindestens zwei Sensorbereichen (211; 212) hat. Mindestens zwei optische Elemente (25; 26) sind vorgesehen und jedes der optischen Elemente (25; 26) ist je einem Sensorbereich (211; 212) räumlich fest zugeordnet. Das System (1) ist derart angepasst, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt im Betrieb des Systems (1) jeweils mindestens die Daten von einem der Sensorbereiche (211; 212) ausgelesen werden und die Daten der Bildverarbeitungseinheit (3) zum Erzeugen mindestens eines auf der Bildwiedergabeeinheit (4) darzustellenden Bilds zugeführt werden, wobei jedes darzustellende Bild aus den Daten aus einem der Sensorbereiche (211; 212) hervorgeht.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein indirektes digitales Sichtsystem für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge und weiter insbesondere Nutzfahrzeuge, wie Lkws, mit dem eine Fahrzeugumgebung vom Fahrer bzw. Führer des Fahrzeugs eingesehen werden kann.
  • Stand der Technik
  • Indirekte digitale Sichtsysteme für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge, sind bekannt und werden oft auch als sogenannte Kamera-Monitor-Systeme bezeichnet. Solche indirekten digitalen Sichtsysteme kommen dabei als Spiegelersatzsysteme und/oder als Spiegelergänzungssysteme zum Einsatz. Ein Spiegelersatzsystem ist ein Kamera-Monitor-System, bei dem Spiegel, die zum Abbilden von gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfeldern verwendet werden, durch ein Kamera-Monitor-System ersetzt werden, so dass Sichtsystem die Verwendung des Spiegels ersetzt. Ein Spiegelergänzungssystem bildet Bereiche um das Fahrzeug ab, deren Sichtbarmachung nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, und kann so vorhandene Spiegel oder ein Spiegelersatzsystem ergänzen, d.h. zusätzlich zum Spiegelersatzsystem Bereiche um das Fahrzeug abbilden, deren Sichtbarmachung nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Ein Beispiel für ein indirektes digitales Sichtsystem, das für Pkw als Spiegelergänzungssystem verwendet wird, ist eine Rückfahrkamera am Pkw.
  • Im Hinblick auf Spiegelersatzsysteme ist es bei Kraftfahrzeugen gesetzlich vorgeschrieben, sogenannte Sichtfelder rund um das Fahrzeug für den Fahrer im Fahrbetrieb einsehbar zu machen. Sichtfelder sind auf einer horizontalen Bodenebene, auf der das Fahrzeug steht, definierte Bereiche rund um das Fahrzeug, die im Spiegel bzw. im Spiegelersatzsystem für den Fahrer jederzeit im Betrieb des Fahrzeugs einsehbar sein müssen. Welche Sichtfelder einsehbar sein müssen, basiert auf dem Typ des Kraftfahrzeugs, zum Beispiel Krafträdern, Kraftfahrzeuge zum Transportieren von Passagieren, Kraftfahrzeuge zum Transportieren von Gütern, etc. Die Einsehbarkeit der Sichtfelder muss von einer Einrichtung zur indirekten Sicht bereitgestellt werden und die Sichtfelder müssen die ganze Zeit von dem Fahrer, der auf dem Fahrersitz sitzt, unter Verwendung der Einrichtung zur indirekten Sicht einsehbar sein. Abhängig von dem Typ des Fahrzeugs und insbesondere davon, welche Gebiete um das Fahrzeug herum von dem Fahrer direkt eingesehen werden können, fordern verschiedene gesetzliche Vorgaben, dass bestimmte Sichtfelder jederzeit permanent und zuverlässig unter Verwendung der Einrichtungen zur indirekten Sicht sichtbar sind. In Europa sind die Sichtfelder, die für einen Fahrer jederzeit zuverlässig einsehbar sein müssen, in der UN/ECE-Richtlinie Nr. 46 definiert. Weitere relevante Normen bzw. Richtlinien schließen beispielsweise die ISO 5721, ISO 5006, ISO 16505, ISO14401 und die EU 167/2013 ein.
  • Allgemein werden sowohl gesetzlich zur Einsicht vorgeschriebene Bereiche als auch zusätzliche Bereiche, die durch indirekte Sichtsysteme einsehbar gemacht werden, als Sichtbereiche bezeichnet. Sichtbereiche können entsprechend gesetzlich vorgeschriebene Sichtfelder enthalten.
  • Zum Darstellen der Sichtbereiche wurde es in letzter Zeit zunehmend üblich, eine Verwendung von Kamerasystemen als Einrichtungen zur indirekten Sicht entweder zusätzlich oder als Ersatz für die Spiegel als Einrichtungen zur indirekten Sicht in Betracht zu ziehen, zumal dadurch die Flexibilität zur Erfassung der Bereiche um das Fahrzeug im Vergleich zu herkömmlichen Spiegel erhöht wird und z.B. Totwinkelbereiche minimiert werden können. Auch ist die inhärente Verzerrung bei Spiegeln zwar bei Kamera-Monitor-Systemen nicht vollständig eliminiert, kann aber einfacher in Bereiche verlagert werden, die für den Fahrzeugführer weniger interessant sind. In solchen Kamerasystemen wird von einer Bildaufnahmeeinheit kontinuierlich ein Bild erfasst und ermittelt bzw. bearbeitet und ggf. gespeichert. Die (Video-)Daten, die von einer Bildaufnahmeeinheit erfasst werden, werden, beispielsweise unter Verwendung einer Bildverarbeitungseinheit, zu einer Anzeigeeinrichtung bzw. Bildwiedergabeeinheit, die sich in der Fahrerkabine befindet, weiter geleitet. Die Bildwiedergabeeinheit bildet eine Ansicht des entsprechenden Sichtbereichs, z.B. mit einem gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfeld oder einer Vielzahl von Sichtfeldern, und optional weitere Informationen, wie beispielsweise mögliche Kollisionsrisiken, Abstände zu anderen Objekten, etc., für das Gebiet um das Fahrzeug herum auf eine Art und Weise ab, dass, wenn gefordert, die Sichtfelder jederzeit für den Fahrer permanent einsehbar sind.
  • Gleichzeitig liefern indirekte digitale Sichtsysteme eine verbesserte Nachtansicht, flexiblere, ergonomischere Anordnungsmöglichkeiten und die Möglichkeit, größere Sichtbereiche mit einer geringeren Verzerrung einzusehen. Im Zusammenhang mit Spiegelersatzsystemen bedeutet permanent einsehbar, dass die Ansicht des Sichtfelds in einer zeitlich ununterbrochenen Art und Weise abgebildet wird, d.h., nicht durch abwechselndes Anzeigen und Verbergen des Sichtfelds oder von Teilen davon, oder durch Einblenden anderer Darstellungen derart unterbrochen wird, dass das Sichtfeld nicht komplett gesehen werden kann. Entsprechend werden das entsprechende Sichtfeld oder die Sichtfelder kontinuierlich und in Echtzeit auf der Bildwiedergabeeinheit gezeigt bzw. einsehbar gemacht. Dies gilt zumindest für als permanent einsehbar vorgeschriebene Sichtfelder für alle Fahrzeugzustände, bei denen der Zündschalter eingeschaltet ist und/oder bevorzugter Weise zum Beispiel gekoppelt an einen Sensor, der ein entsprechendes Signal empfängt, beispielsweise eine Türöffnungssignal oder ein Zündungseinschaltsignal.
  • Für solche indirekten digitalen Sichtsysteme kommen Kameras (Bildaufnahmeeinheiten) zum Einsatz, bei denen mittels z.B. geeigneter Linsenanordnungen danach gestrebt wird, jederzeit ein für den Fahrer leicht erfassbares Bild bereitzustellen. Zusätzlich oder alternativ werden die erfassten Bilddaten nachträglich von der Bildverarbeitungseinheit bearbeitet, um die Erkennbarkeit von Objekten auf dem dargestellten Bild möglichst optimal zu gestalten.
  • Zum Beispiel ist bei Tag und bei Nacht, also bei unterschiedlichen Umgebungshelligkeiten, ist es erforderlich, unterschiedliche IR Cut Filter zu verwenden oder zu simulieren, um auf die Lichtschwankungen einzugehen und jederzeit ein gut erfassbares, erkennbares Bild für den Fahrzeugführer bereitzustellen. Z.B. ist es bekannt, bei helleren Lichtverhältnissen durch einen IR Cut Filter (Band Pass) vom 400 - 780nm die Infrarotbereiche des Lichtspektrums zu eliminieren, um eine gute Farbtreue zu erzielen. Solche Band Pass Filter lassen nur eine definierte Wellenlängen-Bandbreite des einfallenden Lichts durch und verbessern den Bildkontrast, die Wiederholbarkeit und die Langzeitstabilität des Bildverarbeitungssystems. Werden die selben Filter jedoch auch bei dunkler Umgebung (Nacht) benutzt, ist auf dem erfassten Bild wenig zu erkennen, so dass eine Nutzung von Bereichen des Spektrums im Infrarotbereich (etwa > 780 nm) wünschenswert ist.
  • Um in beiden Umgebungslichtsituationen ein gutes Bild erfassen zu können, ist es bekannt, zwei einzelne Bilderfassungseinheiten, eine mit und eine ohne Filter, zu verwenden, deren Bilder wahlweise angezeigt werden. Dies ist jedoch voluminös und teuer.
  • Alternativ kann eine einzige Bildaufnahmeeinheit mit einem Bildsensor verwendet werden, die für helle Umgebungsbedingungen, d.h. mit einem IR Cut Filter, angepasst ist, und bei der bei Nacht (bzw. dunkler Umgebung) eine externe Infrarotleuchte zugeschaltet wird, um den Effekt der besseren Erkennbarkeit bei Dunkelheit zu verstärken. Ähnlich kann dies auch ausschließlich durch eine optimierte Bildverarbeitung versucht werden. In diesen Fällen ist jedoch das Ergebnis unbefriedigend.
  • Die US 2009/0 284 599 A1 beschreibt ein an einem Fahrzeugspiegel anbringbares Erfassungssystem, das mindestens zwei Sensoren enthält, die auf einen oder mehrere Beobachtungsbereiche ausgerichtet sind. Ferner enthält das System einen Sensor Chip, wobei die Information, die von den Sensoren bereitgestellt wird, auf den mindestens einen, ggf. gemeinsamen Sensor Chip abgebildet wird. Die optischen Pfade der einzelnen Sensoren zu dem Sensor Chip können unter Winkeln zueinander ausgerichtet sein. Die Information auf dem Sensor Chip kann taktweise ausgelesen und für ein Fahrerassistenzsystem analysiert werden. Alternativ kann die Information dargestellt werden.
  • Die WO 2011/003381 A1 beschreibt ein optisches Modul zum gleichzeitigen Fokussieren auf zwei oder mehrere Entfernungsbereiche. Dazu werden auf einem gemeinsamen Sensor mit unterschiedlichen Optiken Bilddaten abgebildet, so dass ein Nahbereich und ein Fernbereich (zwei sog. Sichtbereiche) gleichzeitig fokussiert abgebildet werden. Die Daten der verschiedenen Sensorbereiche werden gleichzeitig dargestellt bzw. analysiert.
  • Schließlich ist es bekannt einen IR Cut Filter in einer Bildaufnahmeeinheit bei Bedarf mechanisch durch einen Stellmotor zwischen den Bildsensor der Bildaufnahmeeinheit und die Optik der Bildaufnahmeeinheit einzuschieben und zu entfernen. Diese Lösung bringt relativ feinmechanische Bauteile und Aufbauten mit sich, die im Betrieb außen an einem Fahrzeug, wo die Bildaufnahmeeinheit Erschütterungen und Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, zu Störungsanfälligkeit führen.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Entsprechend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Kamerasystem für ein Fahrzeug vorzusehen, das bei unterschiedlichen Umgebungsbedingungen, wie z.B. unterschiedlichen Umgebungshelligkeiten, ein für den Fahrer optimales und gut erkennbares Bild bereitstellen kann und gleichzeitig robust und für den Betrieb außen an einem Fahrzeug zuverlässig geeignet ist.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Diese Aufgabe wird mit einem indirekten digitalen Sichtsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Dabei ist in der vorliegenden Beschreibung unter einem indirekten digitalen Sichtsystem für Fahrzeuge ein indirektes digitales Sichtsystem zu verstehen, das eine Bildaufnahmeeinheit, eine Bildverarbeitungseinheit und eine Bildwiedergabeeinheit aufweist. Solche indirekten digitalen Sichtsysteme werden als Spiegelersatzsysteme verwendet, wobei diese Spiegelersatzsysteme statt Spiegel verwendet werden, die gesetzlich vorgeschrieben sein können, oder solche, die zusätzlich verwendet werden.
  • Die Bildaufnahmeeinheit weist mindestens eine Sensoreinheit auf, die eine aktive Sensorfläche mit mindestens zwei Sensorbereichen hat. D.h. die aktive Sensorfläche der mindestens einen Sensoreinheit ist in mindestens zwei Bereiche im Hinblick auf die Verwendung der Sensorfläche aufgeteilt. Sind mehrere Sensoreinheiten vorgesehen, kann jede der Sensoreinheiten eine Sensorfläche mit mindestens einem Sensorbereich haben, so dass die aktive Sensorfläche aller Sensoreinheiten zusammen mindestens zwei Sensorbereiche insgesamt aufweist. Es sind weiter mindestens zwei optische Elemente vorgesehen und jedes der optischen Elemente ist je einem Sensorbereich räumlich fest zugeordnet. Unter einem Sensorbereich ist insbesondere ein Teilbereich der aktiven Sensorfläche zu verstehen, dem mittels des ihm speziell zugeordneten optischen Elements, durch das einfallendes Licht durchtritt, bevor es den Sensorbereich erreicht, bestimmte Eigenschaften oder Modifikationen des einfallenden Lichts zugeordnet sind und damit bestimmte Eigenschaften der Abbildung zugeordnet sind. Die Anzahl der optischen Elemente entspricht der Anzahl der vorhandenen Sensorbereiche, d.h. jedem Sensorbereich ist genau ein optisches Element fest zugeordnet.
  • Vorzugsweise hat jedes der optischen Elemente der verschiedenen Sensorbereiche unterschiedliche Eigenschaften, d.h. modifiziert das einfallende Licht auf bestimmte Weise, die sich von dem oder den weiteren optischen Elementen unterscheidet. Unter dem einem Sensorbereich zugeordneten optischen Element sind dabei nur diejenigen optischen Elemente, die nur dann zum Tragen kommen, wenn die Bilddaten des jeweiligen Sensorbereichs ausgelesen werden und nicht diejenigen Bauteile der Bildaufnahmeeinheit, durch die in die Bildaufnahmeeinheit unabhängig von den einzelnen Sensorbereichen in jedem Fall durchtritt, zu verstehen. In diesem Zusammenhang ist festzuhalten, dass auch ein nicht ausgefüllter Raum, z.B. Luft oder Vakuum, als eines der optischen Elemente, die den verschiedenen Sensorbereichen fest zugeordnet sind, dienen kann. So kann insbesondere einem der Sensorbereiche ein optisches Element, wie z.B. ein Filter, vorgeschaltet sein, und einem anderen der Sensorbereiche an entsprechender Stelle und Position kein physisches optisches Element, sondern nichts, vorgeschaltet sein und lediglich die vorhandene Luft bzw. das Vakuum im entsprechenden Raum an entsprechender Stelle und Position als optisches Element dienen.
  • Weiter ist das indirekte digitale Sichtsystem derart angepasst, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt im Betrieb des Systems jeweils mindestens die Daten von einem der Sensorbereiche ausgelesen werden. Diese Daten werden der Bildverarbeitungseinheit zum Erzeugen mindestens eines auf der Bildwiedergabeeinheit darzustellenden Bilds zugeführt, wobei das indirekte digitale Sichtsystem derart angepasst ist, dass die Bilddaten, die aus jedem der Sensorbereiche ausgelesen werden, zu einer separaten Darstellung in der Bildwiedergabeeinheit führen, insbesondere dass nur die Bilddaten von einem einzigen Sensorbereich zu einem bestimmten Zeitpunkt dargestellt werden.
  • Dem indirekten digitalen Sichtsystem liegt der Gedanke zugrunde, die Bildaufnahmeeinheit derart anzupassen, dass die mit der Bildaufnahmeeinheit (z.B. Kamera) aufgenommenen Daten unabhängig von den Umgebungsbedingungen eine Grundlage für eine gut erkennbare Darstellung des Bilds in der Bildwiedergabeeinheit bieten. Dazu wird im Wesentlichen zum Erlangen der aufzunehmenden Daten je nach Umgebungsbedingung ein anderer Teil der aktiven Sensorfläche ausgewertet. Die aktive Sensorfläche ist dabei in mindestens zwei Sensorbereiche unterteilt, die jeweils mindestens einem optischen Element räumlich fest zugeordnet sind, was dazu führt, dass das aufgenommene Bild unterschiedliche Eigenschaften hat, je nachdem von welchem Teil der Sensorfläche das Bild ausgewertet wird. Zum Beispiel werden für unterschiedliche Umgebungsbedingungen verschiedene optische Elemente benötigt, die zum Beispiel das in die Bildaufnahmeeinheit fallende Licht derart filtern, dass die Umgebung um das Fahrzeug auf der Bildwiedergabeeinheit mit hohen Kontrasten zu erkennen ist. Beispielsweise kann ein einer ersten Sensorfläche zugeordnetes Filterelement (optisches Element) für Tageslicht angepasst sein, ein einer zweiten Sensorfläche zugeordnetes Filterelement kann für Dunkelheit angepasst sein, so dass je nach Lichtbedingungen ein Auslesen aus der ersten oder der zweiten Sensorfläche erfolgt.
  • Die Anpassung des indirekten digitalen Sichtsystems zum Auslesen eines Sensorbereiches, d.h. das Wechseln zwischen den auszulesenden Sensorbereichen bzw. das Zuschalten zusätzlicher Sensorbereiche kann durch eine mechanische Anpassung und/oder durch eine digitale Steuerung erfolgen. Wenn die Anpassung bzw. Verstellung oder das Umschalten auf mechanischem Weg erfolgt, können insbesondere Drehmechanismen (Verstellmechanismen/Verschwenkmechanismen) für die Bildaufnahmeeinheit insgesamt, insbesondere mindestens die Kombination aus Sensoreinheit und dieser zugeordneten optischen Elementen, durch die das einfallende Licht in der Bildaufnahmeeinheit durchtritt, vorgesehen sein. Bevorzugt wird als die gesamte Optik der Bildaufnahmeeinheit, einschließlich aller optischen Elemente entlang des optischen Pfads und der Sensoreinheit mit zugeordneten optischen Elementen, verdreht oder verschwenkt und nicht nur einzelne Teile davon, wie z.B. ein einziger Filter. Dadurch, dass nicht einzelne verhältnismäßig filigrane Elemente in den optischen Pfad gebracht und aus diesem entfernt werden müssen, sondern stattdessen die gesamte Bildaufnahmeeinheit mit allen Elementen entlang ihres optischen Pfads insgesamt verdreht, verschwenkt oder verschoben wird, und mehrere vordefinierte Sensorbereiche mit zugeordneten optischen Elementen vorgesehen sind, deren Zuordnung fest ist und nicht je nach Bedarf verändert wird, ist die mechanische Anpassung sehr robust gegen äußere Einwirkungen und wenig Anfällig für Versagen.
  • Wenn die Auswahl des auszulesenden Sensorbereichs rein über eine digitale Steuerung erfolgt, wird digital auf den auszulesenden Sensorbereich umgeschaltet. Eine Kombination zwischen einerseits mechanischer Umstellung und andererseits digitaler Umstellung ist ebenfalls möglich. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn mehrere auszulesende Sensorbereiche vorgesehen sind, die gleichzeitig ausgelesen und dargestellt werden.
  • Unter einer Sensoreinheit ist dabei eine im Wesentlichen ebene Aufzeichnungsfläche zu verstehen, auf der Bilddaten aufgezeichnet werden. Dabei wird diejenige Fläche der Sensoreinheit, auf der das tatsächlich mit dem optischen Element erfasste Bild abgebildet wird, als die aktive Sensorfläche bezeichnet. Von der Sensoreinheit zur Bildverarbeitungseinheit besteht eine Datenverbindung, da die mit der Sensoreinheit erfassten Bilddaten der Bildverarbeitungseinheit zur weiteren Verarbeitung zugeführt werden. Die aktive Sensorfläche, ebenso wie die Sensoreinheit, ist beispielsweise rechteckig, d.h. die aktive Sensorfläche ist eine rechteckige Fläche. Die Sensoreinheit insgesamt kann ebenfalls rechteckig sein und im Wesentlichen der Formgebung der aktiven Sensorfläche entsprechen, wobei sie in der Regel größer als die aktive Sensorfläche ist und z.B. nicht aktive bzw. nicht genutzte Randbereiche aufweisen kann. Die aktive Sensorfläche wird durch die Kombination aller Sensorbereiche, d.h. der mindestens zwei Sensorbereiche, geformt.
  • Die räumlich feste Zuordnung zwischen den Sensorbereichen und den jeweils ihnen zugeordneten optischen Elementen bedeutet dabei im Wesentlichen, dass der jeweilige Sensorbereich mit dem jeweiligen optischen Element orts- und lagefest verbunden oder zugeordnet ist. Somit durchquert jeder einfallende Lichtstrahl, der auf einen bestimmten Punkt auf der aktiven Sensorfläche trifft, das gleiche optische Element und insbesondere durchquert jeder Lichtstrahl, der auf einen Punkt auf einem der Sensorbereiche trifft, das selbe, diesem Sensorbereich zugeordnete optische Element.
  • Vorzugsweise wird zu einem bestimmten Zeitpunkt im Betrieb des Systems genau einer der Sensorbereiche ausgelesen. Dies hat den Vorteil, dass auf der Bildwiedergabeeinheit eine einheitliche Darstellung der Umgebung um das Fahrzeug zu sehen ist. Eine einheitliche Darstellung bezieht sich auf die Bildeigenschaften des dargestellten Bilds, z.B. auf die Kontraste in der Darstellung auf der Bildwiedergabeeinheit, den Farbton etc. Wenn zwei oder mehr Sensorbereiche gleichzeitig ausgelesen werden, werden diese vorzugsweise in unterschiedlichen Bildern auf der Bildwiedergabeeinheit dargestellt, da die aus verschiedenen Sensorbereichen ausgelesenen Bilder sich zueinander unterscheidende Bildeigenschaften aufweisen. Aufgrund der festen Zuordnung der Sensorbereiche zu jeweils einem optischen Element, ist der auf den Sensorbereich treffende Lichtstrahl je nach Sensorbereich unterschiedlich verändert, z.B. gefiltert, wodurch dann die Umgebung um das Fahrzeug auf der Bildwiedergabeeinheit mit verschiedenen Bildeigenschaften, wie z.B. Kontrasten bzw. Helligkeiten, wiedergegeben wird.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform weisen alle der mindestens zwei optischen Elemente zueinander verschiedene Eigenschaften im Hinblick auf mindestens einen Bildparameter, wie z.B. Farbton, Kontrast, ausgefilterte Spektralbereiche etc. auf. Dadurch entsteht der Vorteil, dass die optischen Elemente so gewählt werden können, dass die Umgebung um das Fahrzeug bei verschiedenen Lichtbedingungen bzw. Umgebungsbedingungen immer gut erkennbar auf der Bildwiedergabeeinheit dargestellt werden kann, ohne dass eine aufwändige Bildbearbeitung erforderlich ist, die meist weniger zureichende Ergebnisse bringt, als wenn dies durch die Optik selbst erzielt wird.
  • Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die optischen Elemente jeweils ein Filter, vorzugsweise ist wenigstens eines der optischen Elemente ein Passfilter, ein UV- und Skylightfilter, ein Polarisationsfilter, ein Neutraldichtefilter/Graufilter, ein Grauverlaufsfilter, ein Farbkorrekturfilter, ein Nahlinsen-Filter, ein Spezialeffekt-Filter oder ein IR-Passfilter. Weiter ist vorzugsweise wenigstens eines der optischen Elemente ein IR-Cut Filter (Bandpassfilter), der Licht im Infrarotbereich ausfiltert und nur Licht bestimmter Wellenlängen-Bandbreiten durchlässt, z.B. im Bereich von etwa 400 bis etwa 780 nm. Die Filter können genutzt werden, um beispielsweise Farben zu korrigieren oder zu verstärken, die Belichtung zu steuern oder Effekte zu erzeugen. Außerdem ergibt sich der Vorteil, dass durch Filter bestimmte Wellenlängen des einfallenden Lichts herausgefiltert werden können. Dabei sind die Filter so angepasst, dass je nach Umgebungsbedingung die Wellenlängen durchgelassen werden, die zu Bilddaten für eine gut erkennbare Darstellung des aufgezeichneten Bilds auf der Bildwiedergabeeinheit führen, so dass abhängig von z.B. den Umgebungshelligkeiten das sichtbare und nicht sichtbare Licht bestmöglich genutzt werden kann.
  • Vorzugsweise sind genau zwei Sensorbereiche und zwei Filter als optische Elemente vorgesehen, wovon genau einer ein IR-Cut Filter ist. Dadurch ist es zum Beispiel möglich sowohl bei hellen Umgebungen, z.B. tagsüber, als auch bei dunklen Umgebungen, z.B. nachts, eine gute Erkennbarkeit der Darstellung auf der Bildwiedergabeeinheit zu liefern. Bei hellen Umgebungen ist es zum Beispiel durch einen IR-Cut Filter (400-780nm), der die infraroten Bereiche des Lichtspektrums herausfiltert, möglich, die Farbtreue des darzustellenden Bilds auf der Bildwiedergabeeinheit zu erhöhen. Bei dunklen Umgebungen, z.B. nachts, ist zusätzlich eine Nutzung der infraroten Bereiche sehr sinnvoll, da dadurch die Darstellung der Umgebung auf der Bildwiedergabeeinheit besser zu erkennen ist. Nachts ist der Erhalt der Farbtreue von geringerer Bedeutung. Bei einer dunklen Umgebung steht stattdessen die Verstärkung des Effekts der besseren Erkennbarkeit der Darstellung auf der Bildwiedergabeeinheit im Vordergrund.
  • Wenn die Sensoreinheit genau zwei Sensorbereiche aufweist, kann von den zwei Sensorbereichen zu einem bestimmten Zeitpunkt, abhängig von der vorliegenden Umgebungsbedingung, genau ein Sensorbereich ausgelesen werden. Dies führt dazu, dass bei zwei sich unterscheidenden Umgebungsbedingungen, nämlich Tag und Nacht, gleichermaßen eine gut erkennbare Darstellung der Umgebung um das Fahrzeug geliefert werden kann. Die zwei sich unterscheidenden Umgebungsbedingungen können neben beispielsweise Tag und Nacht auch Schatten und Sonne oder Ähnliches sein. Wenn genau zwei Sensorbereiche vorgesehen werden, hat dies den Vorteil, dass die Sensorbereiche auf der aktiven Sensorfläche größer gewählt werden können, als wenn die gleiche aktive Sensorfläche in mehr, z.B. vier, Sensorbereiche aufgeteilt werden muss.
  • In dieser Ausführungsform ist außerdem das indirekte digitale Sichtsystem in einer weiter bevorzugten Ausführungsform derart angepasst, dass es den Auslesebereich in Abhängigkeit von zwei verschiedenen Umgebungsbedingungen wählt. Beispielsweise sind die zwei verschiedenen Umgebungsbedingungen Tag und Nacht.
  • Vorzugsweise weist die Bildaufnahmeeinheit weiter eine Optik auf, die entlang des optischen Pfades des Lichts in Lichtdurchtrittsrichtung vor den mindestens zwei optischen Elementen und der Sensoreinheit angeordnet ist. Die Optik erzeugt eine optische Abbildung eines Objekts, zum Beispiel der Umgebung um das Fahrzeug, durch Bündeln bzw. Sammeln der Lichtstrahlen. Diese Abbildung wird dann mithilfe der den Sensorbereichen zugeordneten optischen Elemente derart weiter modifiziert, dass sie auf der Sensoreinheit Bilddaten abbildet, die zu einem für die jeweils gewünschte Bilddarstellung und vorhandene Umgebungsbedingung bestmöglich angepasstes Bild liefern. Im Vergleich zu einer rein digitalen Modifikation der Bilddaten hat dies den Vorteil, dass die Qualität der optischen Abbildung durch die Modifikation mittels optischer Elemente wesentlich besser und anpassbarer ist.
  • Der optische Pfad des Lichts in Lichtdurchtrittsrichtung beschreibt den Weg eines Lichtstrahls von der Sonne bis zum Auftreffen auf ein Objekt. Beim Durchtritt durch die Bildaufnahmeeinrichtung trifft das Licht zuerst auf die Optik und danach auf die mindestens zwei optischen Elemente und die Sensoreinheit.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist die Bildaufnahmeeinheit derart angepasst, dass sie relativ zum Fahrzeug zwischen mindestens zwei Positionen verdreht oder verschwenkt werden kann. Die Anzahl der Positionen entspricht vorzugsweise mindestens der Anzahl der Sensorbereiche, wobei die Anzahl der unterschiedlichen Betriebspositionen, d.h. derjenigen Positionen, in denen die Bildaufnahmeeinheit Bilddaten zur Darstellung auf der Bildwiedergabeeinheit erfasst, vorzugsweise exakt der Anzahl der Sensorbereiche entspricht. Vorzugsweise wird in Abhängigkeit von der Position der Bildaufnahmeeinheit ein bestimmter der Sensorbereiche ausgelesen. Es wird der Sensorbereich ausgelesen, der z.B. im Hinblick auf die Umgebungsbedingungen am geeignetsten mittels des ihm zugeordneten optischen Elements ist für die Erfassung der Bilddaten zur bestmöglichen Darstellung der Umgebung.
  • Wenn die Bildaufnahmeeinheit dazu geeignet verschwenkt und positioniert wird, kann dabei vorteilhafter Weise erreicht werden, dass in unterschiedlichen Positionen der Bildaufnahmeeinheit zwar die Bilddaten von jeweils einem verschiedenen Sensorbereich ausgelesen werden und damit mit Hilfe des dem jeweiligen Sensorbereich zugeordneten optischen Elements entsprechend modifiziert sind, jedoch der selbe oder näherungsweise der selbe Aufnahmebereich mit der Bildaufnahmeeinheit erfasst wird und damit auf dem jeweiligen Sensorbereich abgebildet wird. Dadurch kann der gleiche Aufnahmebereich, z.B. das gleiche - ggf. gesetzlich vorgeschriebene - Sichtfeld erfasst und ausgelesen werden, jedoch auf verschiedenen Sensorbereichen, denen jeweils ein optisches Element zugeordnet ist. Somit ist es möglich, das gleiche, identische Bild unter Verwendung von verschiedenen Sensorbereichen und damit geänderten optischen Elementen, z.B. Filtern, darzustellen. Je nach Umgebungsbedingung wird der Sensorbereich gewählt, der die am besten erkennbare Darstellung der Umgebung um das Fahrzeug liefert. Die Verzeichnungsform des Bildes ändert sich dabei ebenfalls nicht, wenn vorzugsweise die komplette Kamera um die optische Achse gedreht wird, da dann in genau dem gleichen (rotationssymmetrisch betrachtet) Kamerabereich und Sensorbereich ausgelesen wird.
  • Alternativ kann ein Wechsel des auszulesenden Sensorbereiches auch ohne ein Verdrehen oder Verschwenken der Bildaufnahmeeinheit erreicht werden. Dazu wird nur digital auf das Auslesen eines anderen Sensorbereichs umgeschaltet oder es können auch mehrere Sensorbereiche gleichzeitig ausgelesen werden zur Darstellung von mehreren Bildern auf der Bildwiedergabeeinheit, in der Regel eine Darstellung bzw. ein Bild je Sensorbereich. Das hat den Vorteil, dass für das Umschalten keine mechanische Veränderung der Position der Bildaufnahmeeinheit nötig ist. Da keine Veränderung der Position der Bildaufnahmeeinheit erfolgt, ist bei einem ausschließlich digitalen Umschalten ein anderer Bereich der Umgebung, d.h. Aufnahmebereich, um das Fahrzeug auf der Bildwiedergabeeinheit zu sehen. Die Bereiche sind in diesem Fall nicht identisch.
  • Bevorzugter Weise ist die Bildaufnahmeeinheit derart angepasst, dass sie relativ zu dem Fahrzeug in zwei Positionen verdrehbar ist. Die Änderung der Position der Bildaufnahmeeinheit zwischen der ersten und der zweiten Position erfolgt in einer besonders bevorzugten Ausführungsform durch eine Drehung um 180° um eine Drehachse, die im Wesentlichen senkrecht auf der aktiven Sensorfläche steht. Wenn die zwei Sensorbereiche rotationssymmetrisch zu der Drehachse sind, kann der gleiche Auslesebereich durch eine Drehung der Bildaufnahmeeinheit um 180° auf zwei verschiedenen Sensorbereichen ausgelesen werden. Das hat den Vorteil, dass lediglich eine einfache Spiegelung des Bildes in der Bildwiedergabeeinheit nötig ist, um den gleichen, identischen Aufnahmebereich, z.B. das gleiche Sichtfeld, in der Darstellung auf der Bildwiedergabeeinheit zu sehen. Die Drehachse entspricht im Wesentlichen der optischen Achse der Bildaufnahmeeinheit. Auch die Verzerrung der Darstellung ist in diesem Fall identisch.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist die Bildaufnahmeeinheit derart angepasst, dass sie relativ zum Fahrzeug in zwei Positionen verschwenkbar ist. Die Änderung der Position der Bildaufnahmeeinheit zwischen der ersten und zweiten Position erfolgt durch Schwenken um eine zur aktiven Sensorfläche vorzugsweise im Wesentlichen parallele Schwenkachse. Die Schwenkachse z.B. ist zwischen einem Kameraflügel, an dem die Bildaufnahmeeinheit befestigt ist, und einem Kamerafuß, der am Fahrzeug befestigbar ist, angeordnet. Das Verschwenken kann sowohl horizontal, d.h. um ein Schwenkachse, die im Einbauzustand der Bildaufnahmeeinheit im Wesentlichen vertikal verläuft, wenn das Fahrzeug auf einer ebenen Bodenfläche steht, als auch vertikal, d.h. um ein Schwenkachse, die im Einbauzustand der Bildaufnahmeeinheit im Wesentlichen horizontal verläuft, wenn das Fahrzeug auf einer ebenen Bodenfläche steht, erfolgen. Der Vorteil bei dem horizontalen Verschwenken der Bildaufnahmeeinheit ist, dass der vorhandene Abklappmechanismus der Halterung der Bildaufnahmeeinheit, z.B. ein zwei- oder mehrteiliger Kameraarm, genutzt werden kann. Dadurch kann der Auslesebereich quasi horizontal verschoben werden, die Verzerrung bzw. Verzeichnung ändert sich jedoch ggf. bezüglich bestimmter Punkte des Bilds und kann ggf. digital korrigiert werden, wenn dies z.B. erforderlich ist, um bestimmte Bereiche des erfassten und dargestellten Bilds mit einer bestimmten Verzeichnung und Verzerrung darzustellen. Wenn die Schwenkachse des Abklappmechanismus nicht exakt parallel zur aktiven Sensorfläche ist, muss die dadurch entstehende Verzeichnung ebenfalls in der Bildverarbeitungseinheit kompensiert und korrigiert werden.
  • Das vertikale Verschwenken erfolgt um eine Schwenkachse, die im Wesentlichen horizontal und parallel zu der aktiven Sensorfläche verläuft. Ähnlich wie beim vertikalen Verschwenken wird das Bild in einem anderen Sensorbereich dargestellt und es muss eine ggf. geänderte Verzeichnungsform in der Bildverarbeitungseinheit nach Bedarf korrigiert werden.
  • Vorzugsweise weist das indirekte digitale Sichtsystem für Fahrzeuge einen Signalgeber auf, der derart angepasst ist, ein Signal zum Wechsel des auszulesenden Sensorbereiches auszugeben. Das Signal kann durch eine Betätigung einer entsprechenden Einrichtung durch den Fahrer oder Fahrzeugsignale, die z.B. von Sensoren, wie z.B. einem Umgebungshelligkeitssensor, ausgegeben werden, erfolgen. Beispielsweise kann ein Schalter vorgesehen sein, den der Fahrer betätigt, wenn die Erkennbarkeit der Darstellung auf der Bildwiedergabeeinheit nicht passend ist. Fahrzeugsignale können zum Beispiel durch Helligkeitssensoren erfolgen in Abhängigkeit von einer vom Sensor erfassten Umgebungshelligkeit. Je nach Helligkeit wird dann ein vorher festgelegter Sensorbereich ausgelesen. Durch diesen Mechanismus ist eine automatische Anpassung an die Umgebungsbedingungen gegeben. Der Fahrer kann sich auf den Verkehr und die Straße konzentrieren und gleichzeitig davon ausgehen, eine Darstellung der Umgebung um das Fahrzeug auf der Bildwiedergabeeinheit zu sehen, die einen möglichst hohen Kontrast aufweist. Ein Beispiel für ein Fahrzeugsignal, das durch eine Aktion des Fahrers ausgelöst wird, ist ein Signal, das ausgegeben wird, wenn der Fahrer das Abblendlicht am Fahrzeug einschaltet. Da dies auf geringere Umgebungshelligkeit hindeutet, kann das dadurch ausgelöste Fahrzeugsignal ein Umschalten auf eine Konfiguration für eine lichtschwache Umgebung auslösen. Ein weiteres Beispiel für ein Fahrzeugsignal ist das Setzen eines Blinkersignals. Betätigt der Fahrer den Blinker könnte derartige Sichtbereiche in der Bildaufnahmeeinheit gewählt werden, dass ein toter Winkel auf der entsprechenden Fahrzeugseite einsehbar wird.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind die optischen Elemente und die Sensorbereiche in Bezug auf die aktive Sensorfläche achsensymmetrisch angeordnet. Das hat den Vorteil, dass die optischen Elemente gleich große Oberflächen aufweisen, wodurch die Auslesebereiche immer gleich groß gewählt werden können. Dies vereinfacht die Darstellung in der Bildwiedergabeeinheit. Darüber hinaus kann beispielsweise bei einer Drehung der Bildaufnahmeeinheit um 180° sichergestellt werden, dass sich der Auslesebereich komplett in nur einem der Sensorbereiche befindet, sofern das vor der Drehung bereits der Fall gewesen ist. Die Bildaufnahmeeinheit insgesamt, insbesondere die optischen Elemente entlang des optischen Pfads, sind in der Regel rotationssymmetrisch angeordnet.
  • Vorzugsweise ist jedem Sensorbereich ein Auslesebereich zugeordnet und die Auslesebereiche sind direkt nebeneinander angeordnet oder stehen in räumlicher Nähe. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass sich die Distanz, um die die Kameraposition geändert werden muss, verringert wird. Dies verlangsamt die Abnutzung der Bildaufnahmeeinheit. Die Auslesebereiche dürfen allerdings nicht deckungsgleich angeordnet sein, da sich sonst bei einem Wechsel der Auslesebereiche keine Änderung der Darstellung auf der Bildwiedergabeeinheit ergeben würde.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Nachfolgend wird die Erfindung rein beispielhaft anhand der beigefügten Figuren beschrieben, wobei
    • 1 eine schematische Ansicht eines Fahrzeugs von hinten ist;
    • 2 eine schematische Seitenansicht des Fahrzeugs aus 1 von links ist;
    • 3 eine schematische Ansicht eines indirekten digitalen Sichtsystems für Fahrzeuge gemäß der Erfindung ist;
    • 4 eine Schnittansicht der wesentlichen Bauteile einer Bildaufnahmeeinheit des indirekten digitalen Sichtsystems aus 3 ist;
    • 5 eine schematische Ansicht auf eine aktive Sensorfläche einer Sensoreinheit der Bildaufnahmeeinheit aus 4 ist;
    • 6 eine schematische Ansicht auf eine aktive Sensorfläche einer Sensoreinheit in einer weiteren Ausführungsform der Bildaufnahmeeinheit aus 4 ist;
    • 7 eine schematische Ansicht auf eine aktive Sensorfläche einer Sensoreinheit in einer noch weiteren Ausführungsform der Bildaufnahmeeinheit aus 4 ist;
    • 8 eine Schnittansicht der wesentlichen Bauteile der Sensoreinheit der Bildaufnahmeeinheit aus 4 ist;
    • 9 eine schematische Ansicht auf eine aktive Sensorfläche einer Sensoreinheit gemäß einer ersten Ausführungsform ist, bei der ein Bild in einem zweiten Auslesebereich dargestellt ist;
    • 10 eine schematische Ansicht auf die aktive Sensorfläche der Sensoreinheit aus 9 ist, bei der das Sichtfeld in einem ersten Auslesebereich dargestellt ist;
    • 11 eine schematische Ansicht auf ein Fahrzeug in Vogelperspektive ist zur Erklärung der Ausführungsform nach 9 und 10;
    • 12 eine schematische Ansicht auf eine aktive Sensorfläche einer Sensoreinheit gemäß einer weiteren Ausführungsform ist, bei der ein Bild in einem zweiten Auslesebereich dargestellt ist;
    • 13 eine schematische Ansicht auf die aktive Sensorfläche der Sensoreinheit aus 12 ist, bei der das Sichtfeld in einem ersten Auslesebereich dargestellt ist;
    • 14 eine Seitenansicht auf ein Fahrzeug von links ist, zur Erklärung der Ausführungsform aus 12 und 13;
    • 15 eine schematische Ansicht auf eine aktive Sensorfläche einer Sensoreinheit gemäß einer noch weiteren Ausführungsform ist, bei der ein Bild in einem zweiten Auslesebereich dargestellt ist, wobei die Ausführungsform eine schwenk- oder drehbare Bildaufnahmeeinheit aufweist,
    • 16 eine schematische Ansicht auf die aktive Sensorfläche der Sensoreinheit aus 15 ist, bei der das Sichtfeld in einem ersten Auslesebereich dargestellt ist;
    • 17 eine schematische Ansicht eines Teils des Fahrzeugs mit einem Kameraflügel ist, in der Ausführungsform aus 16 und 17;
    • 18 eine schematische Seitenansicht des Fahrzeugs von links ist zur Erläuterung der Ausführungsformen nach 15 bis 17;
    • 19 eine schematische Ansicht auf eine aktive Sensorfläche einer Sensoreinheit gemäß einer der Ausführungsformen nach 15 ist, bei der die Bilderfassungseinheit um eine vertikale Achse schwenkbar ist, wobei ein Bild im zweiten Auslesebereich ausgelesen wird;
    • 20 eine schematische Ansicht auf eine aktive Sensorfläche einer Sensoreinheit gemäß einer der Ausführungsformen nach 15 ist, bei der die Bilderfassungseinheit um eine vertikale Achse schwenkbar ist, wobei ein Bild im ersten Auslesebereich ausgelesen wird;
    • 21 eine schematische Ansicht eines Fahrzeugs in Vogelperspektive ist, zur Erläuterung der Ausführungsform aus 19 und 20;
    • 22 den Kameraflügel aus 17 zeigt, wobei in der Ausführungsform die Bildaufnahmeeinheit um eine Drehachse senkrecht zur Sensorfläche drehbar ist, und die Bildaufnahmeeinheit in einer ersten Drehposition dargestellt ist;
    • 23 den Kameraflügel aus 22 zeigt, wobei eine Bildaufnahmeeinheit um 180° in eine zweite Drehposition gedreht ist;
    • 24 eine schematische Ansicht auf die aktive Sensorfläche einer Sensoreinheit zeigt, wobei ein Auslesebereich entsprechend der Position der Bildaufnahmeeinheit aus 22 dargestellt ist;
    • 25 eine schematische Ansicht auf die aktive Sensorfläche einer Sensoreinheit zeigt, wobei ein Auslesebereich entsprechend der Position der Bildaufnahmeeinheit aus 23 dargestellt ist;
    • 26 eine schematische Ansicht auf eine aktive Sensorfläche einer Sensoreinheit gemäß einer der Ausführungsformen nach 15 ist, bei der die Bilderfassungseinheit um eine horizontale Achse schwenkbar ist, wobei ein Bild im zweiten Auslesebereich ausgelesen wird;
    • 27 eine schematische Ansicht auf eine aktive Sensorfläche einer Sensoreinheit gemäß einer der Ausführungsformen nach 15 ist, bei der die Bilderfassungseinheit um eine horizontale Achse schwenkbar ist, wobei ein Bild im ersten Auslesebereich ausgelesen wird;
    • 28 eine schematische Ansicht eines Fahrzeugs in Vogelperspektive ist, zur Erläuterung der Ausführungsform aus 26 und 27; und
    • 29 eine Explosionszeichnung ist, die einen verstellbaren Kameraflügel und ein zugehöriges Verstellgetriebe für eine Ausführungsform mit horizontalem Schwenken um eine vertikale Schwenkachse gemäß 19 bis 21 zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden an Hand der beigefügten Figuren im Einzelnen beschrieben. Dabei ist zu verstehen, dass Einzelheiten der jeweiligen Ausführungsformen mit anderen Ausführungsformen kombinierbar sind, auch wenn es im Folgenden nicht speziell genannt ist.
  • 1 und 2 zeigen schematisch ein indirektes digitales Sichtsystem 1, das an einem Fahrzeug 5, hier einem Lastkraftwagen, angebracht ist. Das indirekte digitale Sichtsystem 1 enthält insbesondere eine Bildaufnahmeeinheit 2 bzw. Kamera, die in einem Kameraarm 50 untergebracht ist. In der in 1 und 2 dargestellten Ausführungsform ist je Fahrzeugseite ein Kameraarm 50 vorgesehen, in dem jeweils eine Bildaufnahmeeinheit 2 untergebracht ist.
  • Da die Konfiguration der rechten und linken Fahrzeugseite bei der in 1 und 2 dargestellten Ausführungsform identisch und achsensymmetrisch zur jeweils anderen Seite ist, wird im Folgenden jeweils nur eine der Bildaufnahmeeinheiten 2 und Kameraarme 50 beschrieben. Es ist zu verstehen, dass um ein Fahrzeug eine beliebige Anzahl zueinander gleicher oder auch zueinander verschieden aufgebauter indirekter digitaler Sichtsysteme 1 vorgesehen sein können. Auch ist das Fahrzeug 5 nicht auf das hier dargestellte Nutzfahrzeug (Lkw) begrenzt, sondern kann vielmehr auch ein Pkw, ein Zug oder jede andere Art von Fahrzeug sein.
  • Wie in 1 und 2 zu erkennen ist, ist der Kameraarm 50 an einem oberen Teil des Fahrzeugs in der Nähe der Fahrerkabine bzw. an dieser angebracht und enthält eine Bildaufnahmeeinheit 2, die einen Sichtkegel 6 erfasst und die Bilddaten auf einer (in 1 und 2 nicht dargestellten) Sensoreinheit 21 abbildet. Der Kameraarm 50 ist als abklappbarer Kameraarm 50 gestaltet, so dass ein Kameraarmfuß 52 fest mit dem Fahrzeug verbunden ist und ein Kameraarmflügel 51 am Kameraarmfuß 52 drehbar oder schwenkbar angelenkt ist. In der in 1 dargestellten Betriebsposition ist der Kameraarmflügel 51 ausgeklappt, d.h. Kameraarmfuß 52 und Kameraarmflügel 51 bilden im Wesentlichen einen durchgängigen, sich vom Fahrzeug nach außen erstreckenden Träger, an dem die Bildaufnahmeeinheit 2 in einem äußeren Bereich des Trägers beabstandet vom Fahrzeug in ihrer Betriebsposition, in der sie den in 2 gezeigten Sichtkegel 6 erfassen kann, aufgenommen ist. Wenn im Betrieb ein Stoß auf den Kameraflügel 51 einwirkt oder im Stand des Fahrzeugs zum Schutz der Bildaufnahmeeinheit 2, kann der Kameraflügel in eine Nicht-Betriebsposition relativ zum Kamerafuß 51 und zum Fahrzeug 5 um eine im Wesentlichen vertikale Schwenkachse weg- bzw. eingeklappt werden. Es ist ferner möglich, durch geeignete Rasteinrichtungen mehrere Betriebspositionen für Kameraflügel 51 und damit die Bildaufnahmeeinheit 2 zu definieren.
  • 3 zeigt schematisch das indirekte digitale Sichtsystem 1 mit einer Bildaufnahmeeinheit 2, einer Bildverarbeitungseinheit 3 und einer Bildwiedergabeeinheit 4. Die von der Bildaufnahmeeinheit 2 erfassten Bilddaten werden über geeignete Datenübertragungsmittel einer Bildverarbeitungseinheit 3 zugeführt, die in der Bildaufnahmeeinheit 2 oder getrennt davon angeordnet sein kann, von der Bildverarbeitungseinheit 3 verarbeitet und an eine Bildwiedergabeeinheit 4, z.B. einen oder mehrere Monitore, zur Darstellung für den Fahrer oder Führer des Fahrzeugs einsehbar zugeführt und auf der Bildwiedergabeeinheit 4 angezeigt.
  • In der in 3 dargestellten Ausführungsform ist ferner ein Signalgeber 7 vorgesehen, mit dem die Anzeige auf der Bildwiedergabeeinheit 4 gesteuert werden kann. Der Signalgeber 7 gibt an die Bildverarbeitungseinheit 3 und/oder die Bildwiedergabeeinheit 4 und/oder die Bildaufnahmeeinheit 2, insbesondere eine Verstellmöglichkeit für die Bildaufnahmeeinheit 2, ein Signal aus, um zwischen verschiedenen Konfigurationen des indirekten digitalen Sichtsystems 1 im Betrieb zu schalten. Der Signalgeber 7 kann dazu mit einem Schalter gekoppelt sein, den der Fahrer oder Führer des Fahrzeugs nach Bedarf bedient, und/oder mit einem Fahrzeugsensor gekoppelt sein, von dem er Daten über z.B. die Umgebungshelligkeit empfängt und davon abhängig ein Signal zum Schalten einer Betriebskonfiguration ausgibt. Wie in 3, 4 und 8 zu erkennen ist, weist die Bildaufnahmeeinheit 2 eine Sensoreinheit 21 auf, die eine aktive Sensorfläche 210 mit einem ersten Sensorbereich 211, dem ein erster Auslesebereich 211a zugeordnet ist, und mit einem zweiten Sensorbereich 212, dem ein zweiter Auslesebereich 212a zugeordnet ist, hat. Die aktive Sensorfläche 210 ist derjenige Bereich aller in der Bildaufnahmeeinheit 2 vorgesehenen Sensorflächen, der aktiv zum Erfassen von Bilddaten genutzt wird. In der Regel sind Sensorflächen größer als nur die aktiven Sensorfläche 210 gestaltet, da z.B. in Randbereichen der Sensorflächen nicht oder nur schlecht ausgelesen werden kann, die diese z.B. zur Befestigung des Sensors genutzt sind und/oder durch optische Fehler der optischen Elemente einer Bilderfassungseinheit 2 in Randbereichen dort das Bild unzureichend ist. Die aktive Sensorfläche 210 kann wie in 4 und 8 gezeigt aus einer einzigen Sensorplatine 22 oder aber aus einer Kombination mehrerer Sensorplatinen 22 gebildet sein. Der erste Auslesebereich 211a und der zweite Auslesebereich 212a entsprechen jeweils dem gesamten ersten Sensorbereich 211 bzw. zweiten Sensorbereich 212 bzw. sind ein Teilgebiet davon.
  • Dem ersten Sensorbereich 211 ist ein erstes optisches Element 25 und dem zweiten Sensorbereich 212 ist ein zweites optisches Element 26 fest zugeordnet. Fest zugeordnet bedeutet hier, dass Licht, das durch die Bildaufnahmeeinheit 2 gelangt, wenn es durch das erste optische Element 25 gelangt, auf den ersten Sensorbereich 211 auftrifft, und wenn es durch das zweite optische Element 26 gelangt, auf den zweiten Sensorbereich 212 auftrifft. D.h. das erste und das zweite optische Element 25, 26 sind in der Bildaufnahmeeinheit 2 derart angeordnet, dass sie jeweils nur einem Teil der aktiven Sensorfläche 210 zugeordnet sind und einfallendes Licht nur durch entweder das erste oder das zweite optische Element 25, 26 gelangt, nicht durch beide optischen Elemente 25, 26. Beispielsweise bedeutet dies, wie in 4 und 8 gezeigt ist, dass das erste optische Element 25 und das zweite optische Element 26 parallel zur aktiven Sensorfläche 210 angeordnet sind und nebeneinander angeordnet sind. Die optischen Elemente 25, 26 weisen unterschiedliche optische Eigenschaften auf, d.h. sie sind z.B. unterschiedliche Filter. Eines der beiden optischen Elemente 25, 26 kann auch durch Luft oder Vakuum gebildet sein, d.h. kein materielles Element sein.
  • Bei der in 8 gezeigten Konfiguration ist ferner zu erkennen, dass das erste optische Element 25 eine aus mehreren, hintereinander geschalteten Filtern aufgebaute Filterkonfiguration sein kann, während das zweite optische Element 26 ein einziges Filterelement umfasst. Es ist also möglich, das erste und/oder das zweite optische Element aus mehreren hintereinandergeschalteten Filtern oder anderen optischen Elementen, wie z.B. Linsen, zu gestalten, oder aber nur ein einziges optisches Element, d.h. z.B. einen Filter oder eine Linse, vorzusehen. 8 zeigt den Fall, dass eines der optischen Elemente, nämlich das erste optische Element 25, mehrere einzelne, hintereinander (in Lichtdurchtrittsrichtung) gereihte Filter oder andere Bauteile umfasst, während das zweite optische Element 26 nur einen einzigen Filter enthält. Grundsätzlich sind beliebige Kombinationen an Filtern, Filterkonfigurationen und/oder anderen optischen Bauteilen für das erste und/oder zweite optische Element 25, 26 möglich.
  • Ferner ist es möglich, mehr als zwei optische Elemente 25, 26 und entsprechend mehr als zwei zugeordnete Sensorbereiche 211, 212 vorzusehen, wenngleich in der folgenden Beschreibung von Ausführungsformen stets von zwei optischen Elementen 25, 26 und Sensorbereichen 211, 212 ausgegangen wird.
  • Die Bildaufnahmeeinheit 2 weist, wie in 4 zu erkennen ist, weiter ein Gehäuse 24 und eine darin angeordnete Optik 23, die in der Regel durch eine Linsenanordnung aus verschiedenen Linsen gebildet ist, auf. Die Sensorplatine 22 mit der Sensoreinheit 21 ist ebenfalls im Gehäuse 25 gehalten. In die Bildaufnahmeeinheit 2 einfallendes Licht durchdringt die Optik 23 und trifft, nachdem es das erste optische Element 25 oder das zweite optische Element 26 durchdrungen hat, auf die Sensoreinheit 21 auf, insbesondere den ersten Sensorbereich 211 oder den zweiten Sensorbereich 212 der aktiven Sensorfläche 210.
  • 5 bis 7 zeigen schematisch Draufsichten auf Sensoreinheiten 21 in verschiedenen Ausführungsformen. Die Sensoreinheiten 21 aus 5 bis 7 sind insgesamt in der Draufsicht im Wesentlichen rechteckig gestaltet und weisen jeweils eine rechteckige Sensorplatine 22 auf. Die aktive Sensorfläche 210 ist jeweils ebenfalls in der Draufsicht rechteckig, wobei sie insgesamt kleiner als die Sensorplatine 22 insgesamt ist, d.h. eine kürzere Breite und eine kürzere Höhe hat, so dass ein Randbereich der Sensorplatine 22 nicht als aktive Sensorfläche 210 genutzt wird. Grundsätzlich sind auch andere Formen für Sensorplatine 22 und aktive Sensorfläche 210 denkbar. Ferner kann sich die aktive Sensorfläche 210 nach Bedarf auch aus mehreren Sensorplatinen 22 zusammensetzen.
  • Bei der in 5 gezeigten Ausführungsform sind der erste Sensorbereich 211 und der zweite Sensorbereich 212 im Wesentlichen gleich groß gestaltet, ebenfalls jeweils rechteckig wie der aktive Sensorbereich 210 und entstehen durch Teilen des aktiven Sensorbereichs 210 entlang der Mittellinie der Breite des aktiven Sensorbereichs 210 und grenzen unmittelbar entlang der Mittellinie aneinander. Auf dem ersten Sensorbereich 211 und dem zweiten Sensorbereich 212 ist jeweils ein erster Auslesebereich 211a und ein zweiter Auslesebereich 212a vorgesehen (schraffiert dargestellt), wobei die Auslesebereiche 211a und 212a ebenfalls jeweils rechteckig sind, eine kürzere Breite und Höhe als die zugehörigen ersten und zweiten Sensorbereiche 211, 212 jeweils haben, symmetrisch zu der Mittellinie der Breite des aktiven Sensorbereichs 210 sind und dort ebenfalls unmittelbar aneinander grenzen.
  • Die Ausführungsform in 6 unterscheidet sich von der in 5 gezeigten Ausführungsform dadurch, dass die Sensorbereiche 211 und 212 nicht gleich groß und entsprechend auch nicht symmetrisch zueinander entlang der Mittellinie der aktiven Sensorfläche 210 in deren Breite angeordnet sind. Vielmehr ist der erste Sensorbereich 211 rechteckig, aber deutlich größer als der zweite, ebenfalls rechteckige Sensorbereich 212. Beide Sensorbereiche 211, 212 grenzen unmittelbar aneinander. Der dem ersten Sensorbereich 211 zugeordnete erste Auslesebereich 211a (schraffiert dargestellt) und der dem zweiten Sensorbereich 212 zugeordnete zweite Auslesebereich 212a (schraffiert dargestellt) sind als unregelmäßige Polygone jeweils geformt und nicht symmetrisch zueinander.
  • Die Ausführungsform in 7 unterscheidet sich von der Ausführungsform nach 5 dadurch, dass das erste optische Element 25 und damit der erste Sensorbereich 211 sich über einen kleineren Teilbereich als bei der in 5 dargestellten Ausführungsform erstrecken, was z.B. dann ausreichend ist, wenn sich der Auslesebereich 211a nur in einem solchen kleineren Teilbereich befindet, wie in 7 gezeigt (schraffierter Bereich 211a).
  • 9 bis 11 zeigen eine erste Ausführungsform, basierend auf einer Sensoreinheit wie sie in Verbindung mit 5 beschrieben ist. Eine an einem Kameraarm 50 angebrachte Bildaufnahmeeinheit 2 erfasst einen Sichtkegel 6 (11), in dem im dargestellten Beispiel zwei gesetzlich vorgeschriebene Sichtfelder eines Nutzfahrzeugs, nämlich ein Sichtfeld, das einem Hauptspiegelsichtfeld entspricht, und ein Sichtfeld das einem Weitwinkelspiegelsichtfeld eines Nutzfahrzeugs entspricht, z.B. Sichtfelder II und IV der UN/ECE-Richtlinie Nr. 46, enthalten sind. Die Bildaufnahmeeinheit 2 ist derart angeordnet, dass eines der Sichtfelder auf dem ersten Sensorbereich 211 und dem ersten Auslesebereich 211a dargestellt wird (Bereich 211b) und das andere der Sichtfelder auf dem zweiten Sensorbereich 212 und dem zweiten Auslesebereich 212a dargestellt wird (Bereich 212b). Da dem ersten Sensorbereich 211 ein erstes optisches Element 25 und dem zweiten Sensorbereich 212 ein zweites optisches Element 26 zugeordnet ist, weisen die Bilddaten die das erste Sichtfeld 211b betreffen, und die Bilddaten, die das zweite Sichtfeld 212b betreffen, unterschiedliche optische Eigenschaften auf. In der in 9 bis 11 dargestellten Ausführungsform werden von der Bildverarbeitungseinheit 3 die Bilddaten des ersten Auslesebereichs 211a und des zweiten Auslesebereichs 212a gleichzeitig ausgelesen und an die Bildwiedergabeeinheit 4 zur Darstellung zweier getrennter Bilder mit unterschiedlichen Bildeigenschaften gegeben. D.h. in dieser Ausführungsform werden der erste und der zweite Auslesebereich jeweils ausgelesen und getrennt voneinander dargestellt. Alternativ könnte auch nur einer der Auslesebereiche ausgelesen und/oder dargestellt werden, z.B. abhängig von einer Fahrsituation: Wenn zum Beispiel ein Abbiegevorgang auftritt, könnte der erste Auslesebereich 211a zugeschaltet werden, während er bei Geradeausfahrt nicht gezeigt wird. In dieser Ausführungsform wird die Position der Bildaufnahmeeinheit 2 nicht verändert, d.h. die Bildaufnahmeeinheit 2 hat eine einzige Betriebsposition, und die Auswahl der darzustellenden Auslesebereiche 211a, 212a erfolgt ausschließlich durch digitale Auswahl in der Verarbeitungseinheit 3. Das erste und das zweite optische Element 25, 26 haben zueinander unterschiedliche optische Eigenschaften und zumindest eines der optischen Elemente 25, 26 kann ein Passfilter, eine UV- und Skylightfilter, ein Polarisationsfilter, eine Neutraldichtefilter/Graufilter, Grauverlaufsfilter, Farbkorrekturfilter, Nahlinsen-Filter, Spezialeffekt-Filter und/oder IR Passfilter sein.
  • 12 bis 14 zeigen eine weitere Ausführungsform der Erfindung, die sich von der in 9 bis 11 gezeigten und beschriebenen Ausführungsform dadurch unterscheidet, dass die aktive Sensorfläche 210 in Höhenrichtung in den ersten und den zweiten Sensorbereich 211, 212 geteilt ist und entsprechend, wie in 14 angedeutet, hintereinander (in Fahrzeugfahrtrichtung betrachtet) liegende Bereiche auf dem ersten Sensorbereich 211a und dem zweiten Sensorbereich 212a, statt der nebeneinander liegenden Bereiche (also in einer Richtung senkrecht zur Vorwärtsfahrtrichtung des Fahrzeugs) dargestellt werden. Entsprechend können das erste und das zweite optische Element 25, 26 nach Bedarf gewählt werden. Bei der in 12 und 13 gezeigten Ausführungsform wird nur eine Hälfte der Sensorplatine 22 und aktiven Sensorfläche 210 genutzt, nämlich die in den Figuren rechts dargestellte Hälfte.
  • 15 bis 25 zeigen verschiedene Ausführungsformen, bei denen eine schwenk- oder drehbare Bildaufnahmeeinheit 2 vorgesehen ist. Dazu kann entweder die Bildaufnahmeeinrichtung mittels eines bekannten Stellmotors (nicht dargestellt) um eine Achse, die im Wesentlichen senkrecht zu der aktiven Sensorfläche 210 verläuft, in zwei um 180° zueinander verdrehte Positionen im Kameraarm 50 gedreht werden (Ausführungsform nach 22 bis 25), oder es kann die Bildaufnahmeeinheit 2 durch Verschwenken des Kameraarmflügels 51 relativ zum Kameraarmfuß 52 um eine vertikale (Ausführungsform nach 19 bis 21) oder eine horizontale Achse (Ausführungsform nach 26 bis 29) verschwenkt werden.
  • In 15 bis 18 ist die Grundkonfiguration bei einer verdreh- oder verschwenkbaren Bildaufnahmeeinheit 2 gezeigt. Die Anordnung der Sensorplatine 22 entspricht dabei im Wesentlichen der in Zusammenhang mit 12 und 13 beschriebenen. Die Bildaufnahmeeinheit ist an einem Kameraarm 50 angebracht, wie in 17 gezeigt ist, und weist in einem oberen Bereich bezüglich des einfallenden Lichts ein erstes optisches Element 25 und in einem unteren Bereich ein zweites optisches Element 26 auf. Der Kameraarm 50 kann, wie in Verbindung mit 1 bis 3 beschrieben, abklappbar sein und ein Kameraflügel 51 kann bezüglich eines Kamerafußes 52 um eine horizontale Schwenkachse 512 und/oder eine vertikale Schwenkachse 511 schwenkbar sein, wie in 18 angedeutet. Alternativ oder zusätzlich kann die Bildaufnahmeeinheit 2 im Kameraflügel 51 um eine Drehachse 513 drehbar sein, die im Wesentlichen senkrecht zur aktiven Sensorfläche 210 verläuft.
  • Bei der in 19 bis 21 gezeigten Ausführungsform kann der Kameraflügel 51 zum Kamerafuß 52 um eine vertikale oder im Wesentlichen vertikale Schwenkachse 511 um einen horizontalen Schwenkwinkel 515 zusammen mit der darin angebrachten Bildaufnahmeeinheit 2 verschwenkt werden. In diesem Fall ist das erste optische Element 25, das die Abbildung auf dem ersten Sensorbereich 211 beeinflusst, z.B. ein IR- Cut Filter, so dass der erste Sensorbereich 211 für helle Umgebungsbedingungen und der zweite Sensorbereich 212 für dunkle Umgebungsbedingungen genutzt wird. Entsprechend entspricht die Darstellung in 20 z.B. Tagfahrbedingungen, in 19 Nachtfahrbedingungen. Wenn der Kameraflügel 51 mit der Bildaufnahmeeinheit verschwenkt wird, ändert sich der Bereich, in dem ein bestimmter Bereich um das Fahrzeug, z.B. ein Sichtfeld, abgebildet wird, wie es durch die verschiedenen Abbildungen der Sichtfelder 211b bzw. 212b in 19 und 20 angedeutet ist. Der Bereich verschiebt sich vom ersten Sensorbereich 211 in den zweiten Sensorbereich 212 und umgekehrt, d.h. in Links- Rechts-Richtung in 19 bzw. 20. Da unterschiedliche Bereiche des dargestellten Bilds auf Grund dessen, dass sie im ersten und im zweiten Sensorbereich 211, 212 unterschiedlich weit zum Zentrum, d.h. dem Schnittpunkt der optischen Achse der Bildaufnahmeeinheit 2 mit der aktiven Sensorfläche 210, beabstandet sind, unterschiedlichen Verzeichnungen unterliegen, muss, um eine einheitliche Darstellung, unabhängig von der Wahl des Sensorbereichs 211, 212 zu gewährleisten, eine digitale Korrektur oder Ähnliches vorgenommen werden. Auch kann entsprechend korrigiert werden, wenn die Schwenkachse 511 nicht exakt vertikal verläuft. Vertikal und horizontal bezieht sich in diesem Zusammenhang auf den Zustand, wenn das Fahrzeug auf einer ebenen, nicht geneigten Fläche steht und das Sichtsystem am Fahrzeug angebracht ist. Der Vorteil bei einem Umschalten zwischen den verschiedenen optischen Elementen 25, 26 durch horizontales Schwenken der Bildaufnahmeeinheit 2 um eine im Wesentlichen vertikale Schwenkachse ist, dass ein Stellmotor der für einen abklappbaren Kameraarm 50 vorhanden ist, genutzt werden kann und dem abklappbaren Kameraarm 50 nur eine zweite Betriebsposition durch eine geeignete Rasteinrichtung zugefügt werden muss.
  • 22 bis 24 zeigen eine alternative Ausführungsform, bei der die Bildaufnahmeeinheit 2 im Kameraarm 50 durch Drehen um eine Achse 513 senkrecht zur Sensorfläche 210 (parallel zur optischen Achse der Bildaufnahmeeinheit 2) zwischen einer z.B. Tag- und einer Nachtfahrposition verstellt werden kann. Wie in 22 und 23 gezeigt, wird dazu die gesamte Bildaufnahmeeinheit 2 im Kameraarm 50 um 180° gedreht, so dass, wie in 24 bzw. 25 gezeigt, ein Aufnahmebereich auf dem ersten bzw. dem zweiten Sensorbereich 211, 212 abgebildet werden kann, wobei entsprechende Punkte des Aufnahmebereichs immer gleich vom Zentrum des Sensors (Schnittpunkt mit der optischen Achse) beanstandet sind, unabhängig davon, ob sie im ersten oder im zweiten Sensorbereich 211, 212 abgebildet werden. Dadurch wird durch das Drehen der kompletten Bildaufnahmeeinheit das genau identische Bild mit geändertem optischen Element (Filter) ausgelesen, die Verzeichnung des Bilds ändert sich nicht und es ist keine digitale Verzeichnungskorrektur erforderlich.
  • 25 bis 29 zeigen schließlich eine Ausführungsform, bei der die Bildaufnahmeeinheit 2 mittels eines Stellmotors bzw. Verstellgetriebes 53 um einen vertikalen Schwenkwinkel 514, d.h. eine horizontale Schwenkachse 512, verschwenkt wird zum Umschalten zwischen zwei verschiedenen Filterkonfigurationen (Konfigurationen des optischen Elements 25, 26). In der Regel ist hier, anders als bei dem horizontalen Schwenken der Kamera gemäß der in Verbindung mit 19 bis 21 beschriebenen Ausführungsform die Schwenkeinrichtung im Rahmen eines abklappbaren Kameraarms 50 nicht vorhanden sondern muss gesondert vorgesehen werden. Die weiteren Aspekte sind jedoch entsprechend dieser Ausführungsform.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zu Grunde, durch digitales Umschalten und/oder eine robuste mechanische Verstellung mit verhältnismäßig geringem Aufwand unterschiedliche Filterkonfigurationen für verschiedene Umgebungsbedingungen bei einem indirekten digitalen Sichtsystem bereit zu stellen. Dies kann durch eine feste Zuordnung verschiedener optischer Elemente zu verschiedenen Bereichen der aktiven Sensorfläche und entsprechendes Verarbeiten der Daten aus den verschiedenen Bereichen der aktiven Sensorfläche erreicht werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Indirektes digitales Sichtsystem
    2
    Bildaufnahmeeinheit
    3
    Bildverarbeitungseinheit
    4
    Bildwiedergabeeinheit
    5
    Fahrzeug
    6
    Sichtkegel
    7
    Signalgeber
    21
    Sensoreinheit
    22
    Sensorplatine
    23
    Optik
    24
    Gehäuse
    25
    erstes optisches Element
    26
    zweites optisches Element
    50
    Kameraarm
    51
    Kameraarmflügel
    52
    Kameraarmfuß
    53
    Verstellgetriebe
    210
    aktive Sensorfläche
    211
    erster Sensorbereich
    211a
    erster Auslesebereich
    211b
    Sichtfeld im ersten Auslesebereich
    212
    zweiter Sensorbereich
    212a
    zweiter Auslesebereich
    212b
    Sichtfeld im zweiten Auslesebereich
    511
    vertikale Schwenkachse
    512
    horizontale Schwenkachse
    513
    Drehachse
    514
    vertikaler Schwenkwinkel
    515
    horizontaler Schwenkwinkel

Claims (13)

  1. Indirektes digitales Sichtsystem (1) für Fahrzeuge, mit einer Bildaufnahmeeinheit (2), einer Bildverarbeitungseinheit (3), und einer Bildwiedergabeeinheit (4), wobei die Bildaufnahmeeinheit (2) mindestens eine Sensoreinheit (21) aufweist, wobei die mindestens eine Sensoreinheit (21) eine gemeinsame aktive Sensorfläche (210) mit mindestens zwei Sensorbereichen (211; 212) aufweist, wobei mindestens zwei optische Elemente (25; 26) vorgesehen sind und jedes der optischen Elemente (25; 26) je einem Sensorbereich (211; 212) räumlich fest zugeordnet ist, und wobei das System (1) derart angepasst ist, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt im Betrieb des Systems (1) jeweils mindestens die Daten von einem der Sensorbereiche (211; 212) ausgelesen werden und die Daten der Bildverarbeitungseinheit (3) zum Erzeugen mindestens eines auf der Bildwiedergabeeinheit (4) darzustellenden Bilds zugeführt werden, wobei jedes darzustellende Bild aus den Daten aus einem der Sensorbereiche (211; 212) hervorgeht, wobei zu einem bestimmten Zeitpunkt genau einer der Sensorbereiche (211; 212) dargestellt wird.
  2. Indirektes digitales Sichtsystem (1) für Fahrzeuge nach Anspruch 1, bei dem zu einem bestimmten Zeitpunkt genau einer der Sensorbereiche (211; 212) ausgelesen wird.
  3. Indirektes digitales Sichtsystem (1) für Fahrzeuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mindestens zwei optischen Elemente (25; 26) zueinander verschiedene Eigenschaften aufweisen.
  4. Indirektes digitales Sichtsystem (1) für Fahrzeuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die optischen Elemente (25; 26) jeweils ein Filter sind, vorzugsweise wenigstens eines der optischen Elemente (25; 26) ein Passfilter, ein UV- und Skylightfilter, ein Polarisationsfilter, ein Neutraldichtefilter/Graufilter, ein Grauverlaufsfilter, ein Farbkorrekturfilter, ein Nahlinsen-Filter, ein Spezialeffekt-Filter oder ein IR-Passfilter ist, wobei weiter vorzugsweise wenigstens eines der optischen Elemente (25; 26) ein IR-Cut Filter ist.
  5. Indirektes digitales Sichtsystem (1) für Fahrzeuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Sensoreinheit (21) genau zwei Sensorbereiche (211; 212) aufweist.
  6. Indirektes digitales Sichtsystem (1) für Fahrzeuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bildaufnahmeeinheit (2) eine Optik aufweist, die entlang des optischen Pfades des Lichts in Lichtdurchtrittsrichtung vor den mindestens zwei optischen Elementen (25; 26) und der Sensoreinheit (21) angeordnet ist.
  7. Indirektes digitales Sichtsystem (1) für Fahrzeuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bildaufnahmeeinheit (2) angepasst ist, relativ zum Fahrzeug zwischen mindestens zwei Positionen verdreht oder verschwenkt zu werden, wobei die Anzahl der Positionen der Anzahl der Sensorbereiche (211; 212) entspricht, und vorzugsweise in Abhängigkeit von der Position der Bildaufnahmeeinheit (2) ein bestimmter der Sensorbereiche (211; 212) ausgelesen wird.
  8. Indirektes digitales Sichtsystem (1) für Fahrzeuge nach Anspruch 7, bei dem die Bildaufnahmeeinheit (2) relativ zum Fahrzeug in zwei Positionen verdreh- oder verschwenkbar ist, und die Änderung der Position der Bildaufnahmeeinheit (2) zwischen der ersten und der zweiten Position durch eine Drehung der Bildaufnahmeeinheit um 180° um eine Achse, die im Wesentlichen senkrecht auf der aktiven Sensorfläche (210) ist steht, erfolgt.
  9. Indirektes digitales Sichtsystem (1) für Fahrzeuge nach Anspruch 7, bei dem die Bildaufnahmeeinheit (2) relativ zum Fahrzeug in zwei Positionen verschwenkbar ist, wobei die Änderung der Position der Bildaufnahmeeinheit (2) zwischen der ersten und der zweiten Position durch Schwenken um eine zur aktiven Sensorfläche (210) vorzugsweise im Wesentlichen parallelen Schwenkachse erfolgt, die zwischen einem Kameraflügel (51), an dem die Bildaufnahmeeinheit (2) befestigt ist, und einem Kamerafuß (52), der am Fahrzeug befestigbar ist, angeordnet ist.
  10. Indirektes digitales Sichtsystem (1) für Fahrzeuge nach einem der Ansprüche 7 bis 9, weiter enthaltend einen Signalgeber (7), der angepasst ist, ein Signal zum Verstellen der Bildaufnahmeeinheit (2) auszugeben.
  11. Indirektes digitales Sichtsystem (1) für Fahrzeuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiter enthaltend einen Signalgeber (7), der angepasst ist, ein Signal zum Wechsel des auszulesenden Sensorbereichs (211; 212) auszugeben.
  12. Indirektes digitales Sichtsystem (1) für Fahrzeuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die optischen Elemente (25; 26) und die Sensorbereiche (211; 212) in Bezug auf die aktive Sensorfläche (210) achsensymmetrisch angeordnet sind.
  13. Indirektes digitales Sichtsystem (1) für Fahrzeuge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem jedem Sensorbereich (211; 212) ein Auslesebereich (211a; 212a) zugeordnet ist und die Auslesebereiche (211a; 212a) direkt nebeneinander angeordnet sind oder in unmittelbarer räumlicher Nähe stehen.
DE102023101183.9A 2023-01-18 2023-01-18 Indirektes digitales Sichtsystem für Fahrzeuge Active DE102023101183B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023101183.9A DE102023101183B3 (de) 2023-01-18 2023-01-18 Indirektes digitales Sichtsystem für Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023101183.9A DE102023101183B3 (de) 2023-01-18 2023-01-18 Indirektes digitales Sichtsystem für Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023101183B3 true DE102023101183B3 (de) 2024-01-11

Family

ID=89386874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023101183.9A Active DE102023101183B3 (de) 2023-01-18 2023-01-18 Indirektes digitales Sichtsystem für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023101183B3 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090284599A1 (en) 2008-05-16 2009-11-19 Visiocorp Patents S.A.R.I. Imaging system for a vehicle and mirror assembly comprising an imaging system
WO2011003381A1 (de) 2009-07-06 2011-01-13 Conti Temic Microelectronic Gmbh Optisches modul zur gleichzeitigen fokussierung auf zwei sichtbereiche

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090284599A1 (en) 2008-05-16 2009-11-19 Visiocorp Patents S.A.R.I. Imaging system for a vehicle and mirror assembly comprising an imaging system
WO2011003381A1 (de) 2009-07-06 2011-01-13 Conti Temic Microelectronic Gmbh Optisches modul zur gleichzeitigen fokussierung auf zwei sichtbereiche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2765031B1 (de) Sichtsystem für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge
DE10304703B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sichtbarmachung der Umgebung eines Fahrzeugs mit umgebungsabhängiger Fusion eines Infrarot- und eines Visuell-Abbilds
DE19816054B4 (de) Kamerasystem zum Überwachen einer nicht unmittelbar einsehbaren Umgebung eines Fahrzeugs
EP2431226B1 (de) Rückblickeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19923964C2 (de) Umgebungs-Überwachungsgerät für ein Fahrzeug
DE19900498B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Einsichtnahme des rückwärtigen Beobachtungsraumes bei Kraftfahrzeugen
DE102006029892B4 (de) Kamerasystem für ein Kraftfahrzeug
DE102006007493B4 (de) Vorrichtung zum Sehen der Peripherie eines Fahrzeuges
DE102010032411A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung der seitlichen und rückwärtigen Umgebung eines Fahrzeugs
WO2005066684A1 (de) Nachtsichtsystem für kraftfahrzeuge mit partiellem optischem filter
WO2001021438A1 (de) Kraftfahrzeugsensoranordnung zur umgebungserfassung
EP1339228B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sichtbarmachung eines Ausschnitts der Umgebung eines Fahrzeugs sowie eine Kalibriereinheit zur Kalibrierung der Vorrichtung
WO2006067005A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur beeinflussung des auf einen bildsensor auftreffenden lichts
DE102006014504B3 (de) Bilderfassungssystem für Kraft- und Schienenfahrzeuge sowie Verfahren zur elektronischen Bilderfassung
DE102015014263A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur fahrsituationsabhängigen Parametervariation bei einem fahrzeugseitigen Kamera-Monitor-System
DE10218175B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sichtbarmachung der Umgebung eines Fahrzeugs mit fahrsituationsabhängiger Fusion eines Infrarot- und eines Visuell-Abbilds
DE102023101183B3 (de) Indirektes digitales Sichtsystem für Fahrzeuge
DE10303013A1 (de) Fahrzeug mit einer katadioptrischen Kamera
WO2003107067A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur sichtbarmachung der umgebung eines fahrzeugs mit abstandsabhängiger fusion eines infrarot- und eines visuell-abbilds
EP3733455B1 (de) Sichtsystem für ein fahrzeug
DE102017006781A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Polarisationsfilters eines Kamerasystems in einem Kraftwagen und Kraftwagen mit einer solchen Vorrichtung
DE10359345B3 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Sichtverhältniesse in einem Kraftfahrzeug
EP3154253A1 (de) Mehr-sensor-kamera
DE10254023A1 (de) Scheinwerferanordnung für Fahrzeuge sowie Vorrichtung zur Visualisierung eines Sichtfeldes in Fahrtrichtung eines Fahrzeuges
DE102022114245B3 (de) Kamera-Monitor-System für ein Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung eines solchen Kamera-Monitor-Systems

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: ALPSPITZ IP ALLGAYER UND PARTNER PATENTANWAELT, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division