DE102023100066A1 - Elektronische fahrzeugsteuerungseinheit - Google Patents

Elektronische fahrzeugsteuerungseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102023100066A1
DE102023100066A1 DE102023100066.7A DE102023100066A DE102023100066A1 DE 102023100066 A1 DE102023100066 A1 DE 102023100066A1 DE 102023100066 A DE102023100066 A DE 102023100066A DE 102023100066 A1 DE102023100066 A1 DE 102023100066A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power supply
overcurrent
voltage
overcurrent detection
supply circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023100066.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Makoto Tashiro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102023100066A1 publication Critical patent/DE102023100066A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0029Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits
    • H02J7/00304Overcurrent protection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/08Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to excess current
    • H02H3/087Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to excess current for dc applications
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/08Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to excess current
    • H02H3/093Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to excess current with timing means
    • H02H3/0935Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to excess current with timing means the timing being determined by numerical means
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/24Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to undervoltage or no-voltage
    • H02H3/243Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to undervoltage or no-voltage for DC systems
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0063Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with circuits adapted for supplying loads from the battery
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Protection Of Static Devices (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Eine elektronische Steuerungseinheit 1 enthält eine Energieversorgungs-IC 2, die eine VB-Spannung auf eine vorbestimmte Spannung einstellt, wenn diese von einer Fahrzeugbatterie 10 über ein Hauptrelais MR eines Fahrzeugs zugeführt wird, und die Spannung einer montierten Last zuführt. Die Energieversorgungs-IC 2 enthält eine Überstromerfassungsschaltung 3, die einen Überstrom in der Versorgungsleitung 13 erfasst, der die VB-Spannung durch einen Drahtwiderstand zugeführt wird, eine Rücksetzschaltung 8, die die Energieversorgungs-IC 2 zurücksetzt, wenn die VB-Spannung auf unterhalb eines vorbestimmten Rücksetzschwellenwertes abfällt, und einen Überstromerfassungszähler 4, der die Anzahl von Malen zählt, mit der ein Überstromzustand durch die Überstromerfassungsschaltung 3 erfasst wird. Der Überstromerfassungszähler 4 ist ausgelegt, die Betriebsspannung von der Fahrzeugbatterie 10 nicht über das Hauptrelais MR zu erhalten, und hält die Anzahl von Malen einer Messung unabhängig von dem Rücksetzzustand der Energieversorgungs-IC 2.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektronische Fahrzeugsteuerungseinheit.
  • Stand der Technik
  • Eine Energieversorgungsschaltung, die als Überstromerfassungszähler-Energieversorgung bezeichnet wird, wird als eine Energieversorgungs-IC zum Zuführen einer VB-Spannung zu einer VB-Leitung verwendet. Diese Energieversorgungsschaltung beinhaltet einen Überstromerfassungszähler, und wenn die Anzahl der Male, mit denen der Überstromerfassungszähler einen Überstrom erfasst, einen Schwellenwert erreicht, verhindert die Energieversorgungsschaltung eine Energieaktivierung, bis ein nächster Aktivierungsschalter eingeschaltet wird. Wenn ein Überstrom aufgrund einer Überlast fließt, wenn ein Fahrzeug angetrieben wird, tritt ein Spannungsabfall in der VB-Spannung für das Fahrzeug auf. Wenn ein Überstrom fließt, zählt der Überstromerfassungszähler wie oben beschrieben, aber die Energieversorgungsschaltung selbst wird zurückgesetzt, wenn die Spannung der VB-Leitung auf unterhalb eines vorbestimmten Rücksetzschwellenwertes abfällt.
  • Wenn die Energieversorgungsschaltung zurückgesetzt wird, wird der Last kein Strom mehr zugeführt, so dass ein Spannungsabfall an der VB-Leitung abgeschwächt wird, und dann startet die Energieversorgungsschaltung die Zufuhr von Energie bzw. Leistung bzw. Strom. Wenn jedoch der Überstrom fortgesetzt durch die VB-Leitung fließt, nachdem die Energieversorgungsschaltung eine Zufuhr von Energie gestartet hat, wird die Energieversorgungsschaltung erneut zurückgesetzt. Durch Zurücksetzen der Energieversorgungsschaltung kehrt der gemessene Wert des Überstromerfassungszählers zu einem Anfangswert zurück, und die Wiederholung des Energieversorgungsrücksetzbetriebes führt dazu, dass ein Überstrom fortgesetzt durch die Energieversorgungsschaltung fließt. Dieses ist nicht vorteilhaft, da das Risiko der Zerstörung eines Elementes besteht. Die in der JP 2015 - 192 522 A beschriebene Technologie ist eine die vorliegende Anmeldung betreffende Technologie.
  • Literatur des Stands der Technik
  • Patentdokument
  • JP 2015 - 192 522 A
  • Zusammenfassung
  • Technisches Problem
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine elektronische Steuerungseinheit für ein Fahrzeug zu schaffen, die einen Elementdurchbruch durch Verhindern eines kontinuierlichen Fließens eines Überstroms verhindern kann.
  • Mittel zum Lösen des Problems
  • Die in Anspruch 1 beanspruchte Erfindung enthält eine Energieversorgungsschaltung, die eine Betriebsspannung auf eine vorbestimmte Spannung einstellt und diese einer Last, die an einer elektronischen Steuerungseinheit montiert ist, zuführt, wenn die Betriebsspannung von einer Fahrzeugbatterie über einen Startschalter des Fahrzeugs zugeführt wird. Die Energieversorgungsschaltung enthält eine Überstromerfassungsschaltung, die erfasst, ob ein Überstrom in einer Versorgungsleitung aufgetreten ist, die die Betriebsspannung zuführt, eine Rücksetzschaltung, die die Energieversorgungsschaltung selbst zurücksetzt, wenn die Betriebsspannung auf unterhalb eines vorbestimmten Rücksetzschwellenwertes abfällt, und einen Überstromerfassungszähler, der die Anzahl von Malen, mit denen ein Überstromzustand durch die Überstromerfassungsschaltung erfasst wird, zählt. Der Überstromerfassungszähler ist derart ausgelegt, dass die Betriebsspannung direkt von der Fahrzeugbatterie nicht über den Startschalter zugeführt wird, und hält bzw. speichert die Anzahl von Malen einer Messung unabhängig von dem Rücksetzzustand der Energieversorgungsschaltung.
  • Wenn beispielsweise ein Überstrom in der Stromleitung bzw. Versorgungsleitung auftritt, verringert sich die Betriebsspannung, die der Versorgungsleitung zugeführt wird, stark aufgrund eines Spannungsabfalls aufgrund des Drahtwiderstands. Die Rücksetzschaltung setzt die Energieversorgungsschaltung zurück, wenn die Betriebsspannung auf unterhalb eines vorbestimmten Rücksetzschwellenwertes abfällt. Durch Zurücksetzen der Energieversorgungsschaltung wird der Betrieb der Zufuhr der vorbestimmten Spannung zu der Last gestoppt. Wenn der Überstromzustand aufgelöst ist und ein Fließen des Überstroms stoppt, steigt die Betriebsspannung an. Wenn die Betriebsspannung ansteigt, erholt sich die Energieversorgungsschaltung von dem Rücksetzzustand und startet erneut bzw. neu. Wenn ein Überstrom fortgesetzt in der Versorgungsleitung auch nach dem Neustart fließt, fällt die Betriebsspannung signifikant aufgrund eines auf dem Drahtwiderstand basierenden Spannungsabfalls ab, so dass die Energieversorgungsschaltung erneut zurückgesetzt wird. Auf diese Weise wird die Energieversorgungsschaltung wiederholt zurückgesetzt und neu gestartet.
  • Sogar wenn zu dieser Zeit die Energieversorgungsschaltung wiederholt zurückgesetzt und gestartet wird, ist der Überstromerfassungszähler derart ausgelegt, dass die Betriebsspannung direkt von der Fahrzeugbatterie nicht über den Startschalter zugeführt und die Anzahl von Malen der Messung unabhängig von dem Rücksetzzustand der Energieversorgungsschaltung gehalten bzw. gespeichert wird. Daher kann die Anzahl von Malen, mit denen der Überstromzustand erfasst wird, kontinuierlich gemessen werden. Wenn beispielsweise die Anzahl von Malen, mit denen der Überstromzustand erfasst wird, einen vorbestimmten Permanent-Überstromschwellenwert erreicht, ist es daher möglich, durch Stoppen des Spannungseinstellbetriebes durch die Energieversorgungsschaltung zu verhindern, dass der Überstrom fortgesetzt fließt. Dieses kann eine Zerstörung von Komponenten verhindern.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein elektrisches Konfigurationsdiagramm einer elektronischen Fahrzeugsteuerungseinheit gemäß einer Ausführungsform;
    • 2 ist ein Zeitdiagramm einer Rückkehr zu einer Normalität nach einem Einschalten eines Startbetriebsschalters;
    • 3 ist ein Zeitdiagramm eines fortgesetzten Andauerns einer Abnormität nach einem Einschalten eines ausgeschalteten Startbetriebsschalters;
    • 4 ist ein Zeitdiagramm eines momentanen Auftretens einer Überstromabnormität; und
    • 5 ist ein Zeitdiagramm eines Vergleichsbeispiels.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Im Folgenden wird eine Ausführungsform einer elektronischen Fahrzeugsteuerungseinheit 1 mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Die elektronische Fahrzeugsteuerungseinheit 1 ist eine in einem Fahrzeug installierte ECU, der eine Betriebsspannung von einer Fahrzeugbatterie 10 über ein Hauptrelais MR als einen Startschalter des Fahrzeugs zugeführt wird. Im Folgenden wird die elektronische Fahrzeugsteuerungseinheit 1 abgekürzt als elektronische Steuerungseinheit 1 bezeichnet. Das Hauptrelais MR wird auf der Grundlage eines Aktivierungsbetriebs EIN/AUS eines Zündschalters 11 als einem Startbetriebsschalter ein- und ausgeschaltet. Als Ergebnis wird durch den Nutzerbetrieb des Zündschalters 11 die VB-Spannung von der Fahrzeugbatterie 10 zu der elektronischen Steuerungseinheit 1 als eine Betriebsspannung zugeführt. Diese eingegebene VB-Spannung wird in eine Energieversorgungs-IC 2 als einer Energieversorgungsschaltung eingegeben.
  • Wenn die VB-Spannung von der Fahrzeugbatterie 10 über das Hauptrelais MR des Fahrzeugs zugeführt wird, stellt die Energieversorgungs-IC 2 die VB-Spannung auf eine vorbestimmte Spannung ein und führt diese einer an bzw. in bzw. auf der elektronischen Steuerungseinheit 1 montierten Last, beispielsweise einer Steuerungsschaltung 20, zu.
  • Eine VB-Spannungsversorgungsleitung 13 weist einen Rauschfilter auf, in dem Kondensatoren C1 und C2 und eine Spule L1 in einer π-Gestalt angeordnet sind. Die VB-Spannungsversorgungsleitung 13 weist einen Stromerfassungswiderstand R auf, und die Spannung zwischen den Anschlüssen des Stromerfassungswiderstands R wird in die Überstromerfassungsschaltung 3 der Energieversorgungs-IC 2 eingegeben.
  • Da die VB-Spannungsversorgungsleitung 13 durch Erstreckung eines Kabels von der Fahrzeugbatterie 10 verbunden ist, gibt es einen Drahtwiderstand Rvb zwischen dem Hauptrelais MR und dem VB-Anschluss T1 der elektronischen Steuerungseinheit 1, und außerdem wird ein Drahtwiderstand Rvb2 zwischen dem VB-Anschluss T1 und dem Rauschfilter erzeugt. Im Allgemeinen fließt ein großer Betriebsstrom der elektronischen Steuerungseinheit 1 durch die Versorgungsleitung 13, so dass ein gro-ßer Spannungsabfall in den Drahtwiderständen Rvb und Rvb2 auftritt.
  • Außerdem wird die VB-Spannung durch die Versorgungsleitung 13 an die Schaltelemente M1 und M2 angelegt. Die Schaltelemente M1 und M2 bestehen jeweils aus einem MOSFET, und der Drain und die Source des MOSFET sind zwischen dem VB-Anschluss T1 und der Masse in Serie geschaltet.
  • Eine Induktivität bzw. Spule Lo und ein Kondensator Co sind zwischen einem gemeinsamen Verbindungspunkt der Schaltungselemente M1 und M2 und der Masse in Serie geschaltet, und ein gemeinsamer Verbindungspunkt der Spule Lo und des Kondensators Co ist mit einem Energieversorgungsanschluss T3 der Last verbunden. Der Energieversorgungsanschluss T3 ist mit der Steuerungsschaltung 20 verbunden. Eine Energieversorgungseinheit 12 wird durch Kombinieren der Energieversorgungs-IC 2, der Schaltelemente M1 und M2, der Spule Lo und des Kondensators Co ausgebildet und führt der Steuerungsschaltung 20, die eine Last ist, durch den Energieversorgungsanschluss T3 Energie zu.
  • Die Energieversorgungs-IC 2 enthält eine Überstromerfassungsschaltung 3 als einen Überstromerfassungsabschnitt, einen Überstromerfassungszähler 4, eine Startbetriebsschaltererfassungsschaltung 5 als einen Starterfassungsabschnitt, Vor-Treiber 6 und 7 zum Ansteuern der Schaltelemente M1 und M2 und eine Energieversorgungs-IC-Rücksetzschaltung 8. Die Überstromerfassungsschaltung 3 empfängt die VB-Spannung und erfasst, ob ein Überstrom in der Versorgungsleitung 13, mit der die VB-Spannung zugeführt wird, aufgetreten ist.
  • Wenn ein Überstrom in der Versorgungsleitung 13 auftritt, fällt die VB-Spannung, die der Versorgungsleitung 13 zugeführt wird, aufgrund des Spannungsabfalls an den Drahtwiderständen Rvb und Rvb2 stark ab. Die Energieversorgungs-IC-Rücksetzschaltung 8 ist ausgelegt, die Energieversorgungs-IC 2 zurückzusetzen, wenn die VB-Spannung auf unterhalb eines vorbestimmten Rücksetzschwellenwertes abfällt. Wenn der Überstromzustand aufgelöst ist und das Fließen des Überstroms stoppt, steigt die VB-Spannung an. Die Energieversorgungs-IC 2 ist ausgelegt, sich von dem Rücksetzzustand zu erholen und neu zu starten, wenn die VB-Spannung ansteigt.
  • Die Startbetriebsschaltererfassungsschaltung 5 ist ausgelegt, den Zustand des Zündschalters 11 zum Starten des Fahrzeugs zu erfassen und zu erfassen, ob der Startbetriebsschalter durch den Betrieb des Nutzers ein- oder ausgeschaltet wird. Der Zündschalter 11 weist eine einem Startbetriebsschalter entsprechende Struktur auf.
  • Der Überstromerfassungszähler 4 zählt die Anzahl von Malen bzw. Häufigkeit, mit denen bzw. der die Überstromerfassungsschaltung 3 einen Überstromzustand erfasst. Der Überstromerfassungszähler 4 ist derart ausgelegt, dass diesem eine Betriebsspannung von der Batterie 10 direkt, d.h. nicht über das Hauptrelais MR, zugeführt wird. Aus diesem Grund wird dem Überstromerfassungszähler 4 stets die BATT-Spannung über den BATT-Anschluss T2 zugeführt und kann die Anzahl der Messungen unabhängig von dem Rücksetzzustand der Energieversorgungs-IC 2 halten bzw. speichern. Die BATT-Spannung wird dem Überstromerfassungszähler 4 über ein Kabel und den BATT-Anschluss T2 zugeführt, aber die Energie, die zu dieser Zeit verbraucht wird, ist nicht so hoch wie die Energie, die auf der VB-Spannung basiert, so dass der Einfluss des Spannungsabfalls aufgrund des Innenwiderstands Rba des Kabels, das die BATT-Spannung verbindet bzw. anlegt, gering ist.
  • Die Vor-Treiber 6 und 7 können den Ansteuerungsbetrieb zwischen einem komplementären Ansteuern der Schaltelemente M1 und M2 auf der Grundlage des Zählwertes des Überstromerfassungszählers 4 ein- oder ausschalten oder einem Ausschalten der Schaltelemente M1 oder M2, um die Energiezufuhr zu stoppen, durchführen.
  • Der Betrieb und die Wirkungen der obigen Konfiguration werden im Folgenden beschrieben. Wenn der Zündschalter 11 ausgeschaltet ist, wird der elektronischen Steuerungseinheit 1 normalerweise die VB-Spannung nicht zugeführt, da das Hauptrelais MR ausgeschaltet ist. Die BATT-Spannung der Fahrzeugbatterie 10 wird jedoch über den BATT-Anschluss T2 in die Energieversorgungs-IC 2 eingegeben. Die Energieversorgungs-IC 2 gibt die BATT-Spannung in den Überstromerfassungszähler 4 ein. Als Ergebnis kann der Überstromerfassungszähler 4 stets unabhängig davon betrieben werden, ob das Hauptrelais MR ein- oder ausgeschaltet ist. Der Überstromerfassungszähler 4 zählt jedoch nicht aufwärts, wenn kein Überstrom durch den Stromerfassungswiderstand R fließt.
  • Wenn der Zündschalter 11 danach durch den Betrieb des Nutzers eingeschaltet wird, wird das Hauptrelais MR eingeschaltet. Dadurch wird der Versorgungsleitung 13 in der elektronischen Steuerungseinheit 1 die VB-Spannung zugeführt. Wenn die VB-Spannung über die Versorgungsleitung 13 zugeführt wird, wird durch das Rauschfilter, das aus den Kondensatoren C1, C2 und der Spule L1 besteht, Rauschen entfernt, und die VB-Spannung wird den Schaltelementen M1, M2 durch den Stromerfassungswiderstand R zugeführt. Wenn die Energieversorgungs-IC 2 aktiviert wird, steuern die Vor-Treiber 6 und 7 die Schaltelemente M1 und M2 komplementär zueinander an, um die Energiezufuhr zu der Steuerungsschaltung 20 durch den Energieversorgungsanschluss T3 zu starten.
  • Im Folgenden wird der Betrieb, wenn der Energieversorgungsanschluss T3 mit Masse kurzgeschlossen ist, mit Bezug auf 2 beschrieben. Wenn der Energieversorgungsanschluss T3 derart kurzgeschlossen ist, fließt ein großer Strom durch die VB-Spannungsversorgungsleitung 13, während das Schaltelement M1 eingeschaltet ist. Da ein großer Strom durch den Stromerfassungswiderstand R fließt, addiert bzw. erhöht die Überstromerfassungsschaltung 3 die Anzahl der Zählungen des Überstromerfassungszählers 4 zu dem Zeitpunkt t1, wenn der Strom, der durch den Stromerfassungswiderstand R fließt, einen vorbestimmten Überstromschwellenwert überschreitet.
  • Sogar wenn der Überstromerfassungszähler 4 die Anzahl der Zählungen zu dem Zeitpunkt t1 erhöht, fließt der Überstrom fortgesetzt durch die Versorgungsleitung 13. Der Kurzschluss führt dazu, dass die VB-Spannung selbst abfällt, und wenn diese zu dem Zeitpunkt t2 den Rücksetzschwellenwert der Energieversorgungs-IC 2 erreicht, wird die Energieversorgungs-IC 2 zurückgesetzt.
  • Wenn danach die VB-Spannung zu dem Zeitpunkt t3 zu einem vorbestimmten Startschwellenwert zurückkehrt, empfängt die Energieversorgungs-IC 2 die Spannung des Startschwellenwertes und startet erneut. Sogar wenn die Energieversorgungs-IC 2 neu gestartet wird, dauert der Kurzschluss des Energieversorgungsanschlusses t3 an, und wenn der Überstromzustand andauert, überschreitet der Strom, der durch die Versorgungsleitung 13 fließt, zu dem Zeitpunkt t4 den Überstromschwellenwert.
  • Da dem Überstromerfassungszähler 4 durch den BATT-Anschluss T2 stets Energie zugeführt wird, kann der Überstromerfassungszähler 4 ein Zählen von der Anzahl der Zählungen bzw. Zählzahl, die vor dem Rücksetzen der Energieversorgungs-IC 2 gemessen wurde, starten. Wenn der Kurzschluss nicht beseitigt ist, auch nachdem die Energieversorgungs-IC 2 neu gestartet wurde, fällt die VB-Spannung ab. Wenn die VB-Spannung den Rücksetzschwellenwert der Energieversorgungs-IC 2 erreicht, wird daher die Energieversorgungs-IC 2 zu dem Zeitpunkt t5 erneut zurückgesetzt.
  • Wenn wie oben beschrieben die Energieversorgungs-IC 2 wiederholt zurückgesetzt und neu gestartet wird, zählt der Überstromerfassungszähler 4 den gemessen Wert jedes Mal, wenn das Rücksetzen wiederholt wird. Wenn der gemessene Wert des Überstromerfassungszählers 4 zu dem Zeitpunkt t6 einen vorbestimmten Permanent-Überstromschwellenwert erreicht, wird der Spannungseinstellbetrieb durch die Energieversorgungs-IC 2 gestoppt. Dann stoppt die Energieversorgungs-IC 2 permanent ohne Neustart, auch wenn die VB-Spannung den Startschwellenwert erreichen sollte. Wenn die Energieversorgungs-IC 2 permanent stoppt, wird die Spannung des VB-Anschlusses t1 zu der normalen Spannung zurückkehren, wie es nach dem Zeitpunkt t8 gezeigt ist.
  • Wenn der gemessene bzw. gezählte Wert des Überstromerfassungszählers 4 den vorbestimmten Permanent-Überstromschwellenwert erreicht, wird der Spannungseinstellbetrieb durch die Energieversorgungs-IC 2 gestoppt. Zu diesem Zeitpunkt ist es wünschenswert, wenn die Energieversorgungs-IC 2 das Stoppen des Spannungseinstellbetriebes fortsetzt, bis die Startbetriebsschaltererfassungsschaltung 5 erfasst, dass der Zündschalter 11 erneut eingeschaltet wird.
  • Wenn der Zündschalter 11 zu dem Zeitpunkt t9 ausgeschaltet wird, erfasst die Energieversorgungs-IC 2, dass die Startbetriebsschaltererfassungsschaltung 5 den Aktivierungsbetrieb ausschaltet bzw. stoppt, wodurch der gemessene bzw. gezählte Wert des Überstromerfassungszählers 4 auf den Anfangswert zurückgesetzt wird.
  • Wenn der Zündschalter 11 danach eingeschaltet wird, erfasst die Energieversorgungs-IC 2 durch die Startbetriebsschaltererfassungsschaltung 5, dass der Startbetriebsschalter eingeschaltet wird, und startet den Spannungseinstellbetrieb durch die Energieversorgungs-IC 2 erneut. Dann wird das Zählen durch den Überstromerfassungszähler 4 von dem Anfangswert aus neu gestartet. Wenn zu dieser Zeit bestätigt wird, dass eine Wiederherstellung von dem Kurzschluss normal erfolgt ist, wird der Überstromerfassungszähler 4 normal betrieben, ohne den Überstrom zu zählen, wie es nach dem Zeitpunkt t10 gezeigt ist.
  • 3 zeigt den Betrieb, wenn die Kurzschlussabnormität andauert, wenn der Zündschalter 11 eingeschaltet ist. Wie es zu den Zeitpunkten t20 bis t25 in 3 gezeigt ist, startet der Überstromerfassungszähler 4 ein Zählen des Auftretens des Überstroms, wenn eine Wiederherstellung von dem Kurzschluss nicht normal erfolgt ist, wenn der Zündschalter 11 eingeschaltet ist. Wenn der gemessene bzw. gezählte Wert des Überstromerfassungszählers 4 den Permanent-Überstromschwellenwert erreicht, wird auf dieselbe Weise wie oben beschrieben der Spannungseinstellbetrieb durch die Energieversorgungs-IC 2 gestoppt. Demzufolge kann die Sicherheit gewährleistet werden.
  • 4 zeigt ein Zeitdiagramm, wenn der Überstrom sofort bzw. momentan erfasst wird und das System unmittelbar danach zu einem normalen Zustand zurückkehrt. Wenn die VB-Spannung den Startschwellenwert der Energieversorgungs-IC 2 überschreitet und ein Strom, der den Überstromschwellenwert überschreitet, auch danach nicht erfasst wird, bestimmt die Energieversorgungs-IC 2, dass ein normaler Strom erfasst wird, und die Energieversorgungs-IC 2 setzt zu dem Zeitpunkt t30 den gemessenen Wert des Überstromerfassungszählers 4 zurück. Sogar wenn ein Überstrom sofort erfasst wird, wird demzufolge der gemessene Wert des Überstromerfassungszählers 4 zurückgesetzt, wenn ein normaler Betrieb wiederhergestellt ist.
  • Zusammenfassung der vorliegenden Ausführungsform
  • Wenn in der vorliegenden Ausführungsform ein Überstrom fließt und die VB-Spannung auf unterhalb eines vorbestimmten Rücksetzschwellenwertes abfällt, wird die Energieversorgungs-IC 2 zurückgesetzt, aber der Überstromerfassungszähler 4 wird nicht zurückgesetzt. Daher hält bzw. speichert die Energieversorgungs-IC 2 weiterhin den vor dem Zurücksetzen gemessenen Wert des Überstromerfassungszählers 4.
  • Durch Stoppen der Energieversorgung verschwindet der Spannungsabfall in der VB-Spannungsversorgungsleitung 13, so dass die Energieversorgungs-IC 2 ihren Betrieb wiederaufnehmen kann. Daher wird der gemessene Wert des Überstromerfassungszählers 4 nicht jedes Mal gelöscht, wenn die Energieversorgungs-IC 2 zurückgesetzt wird, und wenn dieser gemessene Wert den Permanent-Überstromschwellenwert erreicht, kann die Energieversorgungs-IC 2 das Neustarten stoppen. In diesem Fall wird ein Energiezufuhrstart nicht erlaubt, bis der Zündschalter 11 das nächste Mal eingeschaltet wird. Dadurch können die Komponenten geschützt werden.
  • Vergleichsbeispiel
  • Wenn die BATT-Spannung, die stets mit der Fahrzeugbatterie 10 verbunden ist, als die Energieversorgungsspannung der Energieversorgungs-IC 2 verwendet wird, erhöht sich der Dunkelstrom. Daher ist es denkbar, die VB-Spannung, die nur dann zugeführt wird, wenn die elektronische Steuerungseinheit 1 aktiviert ist, als die Energieversorgung für den Überstromerfassungszähler 4 zu verwenden. Bei einer derartigen Konfiguration wird jedoch der gemessene Wert des Überstromerfassungszählers 4 jedes Mal zurückgesetzt, wenn die elektronische Steuerungseinheit 1 neu gestartet wird, wie es in 5 gezeigt ist, und der gemessene Wert erreicht den Permanent-Überstromschwellenwert nicht. Daher ist es nicht vorteilhaft, wenn die Energieversorgungs-IC 2 das Zurücksetzen und Neustarten wiederholt.
  • Zusammenfassung der vorliegenden Ausführungsform
  • In der vorliegenden Ausführungsform kann der gemessene Wert des Überstromerfassungszählers 4 unter Verwendung der BATT-Spannung als der Energieversorgungsspannung des Überstromerfassungszählers 4 sogar dann gehalten bzw. gespeichert werden, wenn die Energieversorgungs-IC 2 zurückgesetzt wird. Sogar nachdem die Energieversorgungs-IC 2 zurückgesetzt wurde, kann demzufolge der gemessene Wert des Überstromerfassungszählers 4 kontinuierlich von vor dem Zurücksetzen aus weiter gezählt werden. Ein wiederholtes Zurücksetzen kann durch Festlegen der Energieversorgung des Überstromerfassungszählers 4 auf die BATT-Spannung, die zu keinem großen Stromfluss und Spannungsabfall während des Überstroms führt, verhindert werden. Dieses verhindert, dass ein Überstrom fortgesetzt durch die Versorgungsleitung 13 fließt, wodurch ein Zusammenbruch der Komponenten verhindert wird.
  • Weitere Ausführungsformen
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Folgende Modifikationen oder Erweiterungen sind beispielsweise möglich.
  • Der „Startbetriebsschalter“ ist nicht auf den Zündschalter 11 beschränkt, sondern kann ein beliebiger Startbetriebsschalter sein, solange wie dieser ein Schalter ist, der eine Energiezufuhr zu der Energieversorgungs-IC 2 startet, wenn er von dem Nutzer gestartet bzw. betätigt wird.
  • Auch wenn die vorliegende Erfindung anhand ihrer Ausführungsformen beschrieben wurde, ist es selbstverständlich, dass die vorliegende Erfindung nicht auf derartige Ausführungsformen oder Strukturen beschränkt ist. Die vorliegende Erfindung beinhaltet verschiedene Modifikationen und Variationen innerhalb des Äquivalenzbereiches. Zusätzlich zu den verschiedenen Kombinationen und Ausbildungen sind weitere Kombinationen und Ausbildungen einschließlich einem oder mehr als einem oder weniger als einem Element innerhalb des Bereiches der vorliegenden Erfindung möglich.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2015 [0003, 0004]
    • JP 192522 A [0003, 0004]

Claims (4)

  1. Elektronische Steuerungseinheit für ein Fahrzeug, die aufweist: eine Energieversorgungsschaltung (2), die eine Betriebsspannung auf eine vorbestimmte Spannung einstellt und diese einer an einer elektronischen Steuerungseinheit montierten Last zuführt, wenn die Betriebsspannung von einer Fahrzeugbatterie (10) über einen Startschalter (MR) des Fahrzeugs zugeführt wird, wobei die Energieversorgungsschaltung enthält: eine Überstromerfassungsschaltung (3), die erfasst, ob ein Überstrom in einer Versorgungsleitung (13) auftritt, der die Betriebsspannung über einen Drahtwiderstand zugeführt wird, eine Rücksetzschaltung (8), die die Energieversorgungsschaltung zurücksetzt, wenn die Betriebsspannung auf unterhalb eines vorbestimmten Rücksetzschwellenwertes abfällt, und einen Überstromerfassungszähler (4), der eine Anzahl von Malen erfasst, mit der ein Überstromzustand durch die Überstromerfassungsschaltung erfasst wird, und wobei der Überstromerfassungszähler derart ausgelegt ist, dass diesem die Betriebsspannung von der Fahrzeugbatterie direkt und nicht über den Startschalter zugeführt wird, und die Anzahl von Malen einer Messung unabhängig von einem Rücksetzzustand der Energieversorgungsschaltung hält.
  2. Elektronische Steuerungseinheit für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Energieversorgungsschaltung ausgelegt ist, neu zu starten, wenn sie sich von dem Rücksetzzustand erholt hat, wenn der Überstromzustand sogar dann andauert, wenn die Energieversorgungsschaltung neu gestartet wird, der Überstromerfassungszähler ein Zählen der Anzahl von Malen, die vor dem Rücksetzen der Energieversorgungsschaltung gemessen wurde, aus startet und einen Spannungseinstellbetrieb durch die Energieversorgungsschaltung stoppt, wenn die Anzahl von Malen einen vorbestimmten Permanent-Überstromschwellenwert erreicht.
  3. Elektronische Steuerungseinheit für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, die außerdem aufweist: eine Starterfassungseinheit (5), die ein EIN oder AUS eines Startbetriebs eines Startbetriebsschalters (11) zum Starten des Fahrzeugs erfasst, wobei wenn der Spannungseinstellbetrieb durch die Energieversorgungsschaltung gestoppt wird, wenn der gemessene Wert des Überstromerfassungszählers einen vorbestimmten Schwellenwert überschreitet, die Energieversorgungschaltung das Stoppen des Spannungseinstellbetriebes fortsetzt, bis die Starterfassungseinheit ein EIN des Startbetriebs wieder erfasst.
  4. Elektronische Steuerungseinheit für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, die außerdem aufweist: eine Starterfassungseinheit (5), die ein EIN oder AUS eines Startbetriebs eines Startbetriebsschalters (11) zum Starten des Fahrzeugs erfasst, wobei wenn die Starterfassungseinheit das AUS des Startbetriebs erfasst, der gemessene Wert des Überstromerfassungszählers auf einen Anfangswert zurückgesetzt wird, und wenn die Starterfassungseinheit das EIN des Startbetriebs erfasst, die Energieversorgungschaltung den Spannungseinstellbetrieb erneut startet, und ein Zählen durch den Überstromerfassungszähler von dem Anfangswert aus neu gestartet wird.
DE102023100066.7A 2022-01-18 2023-01-03 Elektronische fahrzeugsteuerungseinheit Pending DE102023100066A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2022-005702 2022-01-18
JP2022005702A JP2023104606A (ja) 2022-01-18 2022-01-18 車両用電子制御装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023100066A1 true DE102023100066A1 (de) 2023-07-20

Family

ID=86990737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023100066.7A Pending DE102023100066A1 (de) 2022-01-18 2023-01-03 Elektronische fahrzeugsteuerungseinheit

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2023104606A (de)
DE (1) DE102023100066A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015192522A (ja) 2014-03-28 2015-11-02 ニチコン株式会社 過電流保護機能変換装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015192522A (ja) 2014-03-28 2015-11-02 ニチコン株式会社 過電流保護機能変換装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2023104606A (ja) 2023-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0301442B1 (de) Schaltungsanordnung zur Überprüfung der Zuleitungen eines Schalters oder Sensors
EP1720737B1 (de) Vorrichtung zur bestromung wenigstens einer zündendstufe mittels eines zündstroms aus einer energiereserve
DE102011081904A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Spannungsversorgung eines Personenschutzsystems
DE102011005716A1 (de) Stromversorgungs-Schaltkreis
DE19644858A1 (de) Energiespeicherschutzvorrichtung für ein Fahrzeuginsassenschutzsystem
DE2303362C2 (de) Elektrisches Stromversorgungssystem
DE112016003619T5 (de) Zündvorrichtung
DE2447198A1 (de) Ueberwachungs- und steuersystem kraftmaschinen, insbesondere brennkraftmaschinen
DE3844442A1 (de) Batterieladesystem mit fehleranzeige
DE102008043402A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutz der an ein Bordnetz eines Kraftfahrzeuges angeschlossenen Einrichtung vor einer Überspannung
DE2919022A1 (de) Verpolschutzanordnung fuer ein batterieladesystem
DE102023100066A1 (de) Elektronische fahrzeugsteuerungseinheit
DE102019208567A1 (de) Steuervorrichtung und verfahren zur energiezuführung zu eps in einem fahrzeug
WO1998043334A1 (de) Elektronische sicherung
DE3308415A1 (de) Einrichtung zum steuern eines ladegenerators
WO2018149606A1 (de) Vorrichtung zum schutz von lasten vor einer überspannung
DE102019215790B4 (de) Steuergeräteschaltung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug und Betriebsverfahren für die Steuergeräteschaltung
EP0539531B1 (de) Einrichtung zur unterdrückung von spannungseinbrüchen
DE102004058672A1 (de) Elektrische Schaltung zur Ansteuerung eines piezoelektrischen Elements insbesondere einer Kraftstoffeinspritzanlage eines Kraftfahrzeugs
DE112017003178T5 (de) Elektronische Steuervorrichtung
DE102012019186B4 (de) Fahrzeug und Verfahren mit erhöhter Verlässlichkeit einer Masseanbindung
DE3234630A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer lediglich in groesseren zeitabstaenden wirksam werdene vorrichtungen in kraftfahrzeugen
WO2002047234A1 (de) Vorrichtung zur fehlererkennung in einem mehrspannungsbordnetz
WO2014090470A1 (de) Schutzschaltung
DE102017123484A1 (de) Überspannungsschutzschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed