DE10202253A1 - Neue Haarfestigungsmittel - Google Patents

Neue Haarfestigungsmittel

Info

Publication number
DE10202253A1
DE10202253A1 DE10202253A DE10202253A DE10202253A1 DE 10202253 A1 DE10202253 A1 DE 10202253A1 DE 10202253 A DE10202253 A DE 10202253A DE 10202253 A DE10202253 A DE 10202253A DE 10202253 A1 DE10202253 A1 DE 10202253A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
polymer
vinylcaprolactam
acrylic acid
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10202253A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilma M Dausch
Bernd De Potzolli
Maximilian Angel
Jacqueline Engesser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE10202253A priority Critical patent/DE10202253A1/de
Priority to AU2003235706A priority patent/AU2003235706A1/en
Priority to CA002472033A priority patent/CA2472033A1/en
Priority to US10/500,138 priority patent/US20050031567A1/en
Priority to PCT/EP2003/000490 priority patent/WO2003059301A1/de
Priority to EP03729484A priority patent/EP1469817A1/de
Publication of DE10202253A1 publication Critical patent/DE10202253A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8147Homopolymers or copolymers of acids; Metal or ammonium salts thereof, e.g. crotonic acid, (meth)acrylic acid; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8152Homopolymers or copolymers of esters, e.g. (meth)acrylic acid esters; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8158Homopolymers or copolymers of amides or imides, e.g. (meth) acrylamide; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • A61K8/8176Homopolymers of N-vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • A61K8/8182Copolymers of vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Haarfestigungsmittel, enthaltend DOLLAR A A) 0,5 bis 20 Gew.-% eines Homopolymeren des N-Vinylcaprolactams oder eines anionischen oder nichtionischen Copolymeren aus mindestens 70 Gew.-% N-Vinylcaprolactam (Polymer A) und DOLLAR A B) 0,5 bis 20 Gew.-% eines Terpolymers (Polymer B), erhältlich durch Copolymerisation DOLLAR A (a) mindestens eines C¶1¶- C¶4¶ N-Alkylacrylamids oder eines C¶1¶-C¶4¶ N-Alkylmethacrylamids und DOLLAR A (b) mindestens eines C¶1¶-C¶4¶ Hydroxyalkylesters oder eines C¶1¶-C¶4¶ Alkylesters der Acrylsäure oder Methacrylsäure und DOLLAR A (c) Acrylsäure und/oder Methacrylsäure DOLLAR A C) 0,5 bis 20 Gew.-% eines Polymeren, ausgewählte aus der Gruppe, bestehend aus Copolymeren aus Vinylpyrrolidon und eines Vinylesters und aus Homopolymeren von Vinylpyrrolidon.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue Haarfestigungsmittel, die Polymermischungen als Filmbildner enthalten.
  • Haarsprayzusammensetzungen, die aus einem Polyester und einem wasserlöslichen Polymer, beispielsweise einem Copolymer aus N-Vinylcaprolactam und N-Vinylpyrrolidon bestehen, sind aus WO 93/17658 bekannt.
  • Solche Haarsprays sind jedoch feuchtigkeitsempfindlich und daher in der Anwendung und Handhabung nur eingeschränkt verwendbar.
  • EP 0 734 717 A2 beschreibt Haarfestigungsmittel, enthaltend
    • A) 0,5 bis 20 Gew.% eines Homo- oder Copolymeren aus mindestens 70 Gew.-% N-Vinylcaprolactam (Polymer A), und
    • B) 0,5 bis 20 Gew.% eines weiteren filmbildenden Polymeren (Polymer B), ausgewählt aus der Gruppe von Polyamiden, Polyurethanen, Homo- und Copolymeren von monoolefinisch ungesättigten Monomeren.
  • Unbefriedigend an den Haarbehandlungsmitteln des Standes der Technik ist ihre Klebrigkeit.
  • Es bestand die Aufgabe, Haarfestigungsmittel zu entwickeln, die gute Festigereigenschaften bei guter Auswaschbarkeit aufweisen, ohne dabei die oben beschriebene Feuchtigkeitsempfindlichkeit zu zeigen und die sich durch geringe Klebrigkeit auszeichnen.
  • Demgemäß wurden Haarfestigungsmittel gefunden, enthaltend
    • A) 0,5 bis 20 Gew.% eines Homopolymeren des N-Vinylcaprolactams oder eines anionischen oder nichtionischen Copolymeren aus mindestens 70 Gew.-% N-Vinylcaprolactam (Polymer A), und
    • B) 0,5 bis 20 Gew.% eines Terpolymers (Polymer B), erhältlich durch Copolymerisation
      • a) mindestens eines C1-C4 N-Alkylacrylamides oder eines C1-C4 N-Alkylmethacrylamides und
      • b) mindestens eines C1-C4 Hydroxyalkylesters oder eines C1-C4 Alkylesters der Acrylsäure oder Methacrylsäure und
      • c) Acrylsäure und/oder Methacrylsäure
    • C) 0,5 bis 20 Gew.-% eines Polymeren ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Copolymeren aus Vinylpyrrolidon und eines Vinylesters und aus Homopolymeren von Vinylpyrrolidon.
  • Als Polymere A sind Homopolymere des N-Vinylcaprolactams geeignet, die dem Fachmann bekannt sind und sich beispielsweise nach der in US 3 145 147 beschriebenen Vorschrift herstellen lassen. Diese Polymere sind unter dem Handelsnamen Luviskol® Plus (BASF Aktiengesellschaft) erhältlich.
  • Weitere geeignete Polymere A sind Copolymere aus N-Vinylcaprolactam und weiteren polymerisierbaren Monomeren, wobei die Copolymere aus mindestens 70 Gew.%, bevorzugt mindestens 85 Gew.% N-Vinylcaprolactam bestehen.
  • Als weitere polymerisierbare Monomere für die Copolymere A sind geeignet:
    Monomere mit einer Säurefunktion wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylamido-methylpropylsulfonsäure (AMPS), (Meth)acrylsäure- 3-sulfopropylester, gegebenenfalls auch in komplett oder teilweise neutralisierter Form;
    C1-C18 Alkyl(meth)acrylate, wie tert. Butylacrylat, Ethylacrylat, iso-Butylmethacrylat, n-Butylmethacrylat, Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat und Hydroxy-alkyl(meth)acrylsäureester;
    Vinylester der C2-C10 Fettsäuren wie Vinylacetat, Vinylpropionat und Vinylester längerkettiger und/oder verzweigter Fettsäuren, beispielsweise Versaticsäure;
    C3-C8 N-Alkyl(meth)acrylamide, wie Methacrylamid, N,N-Dimethylacrylamid, N-tert. Butylacrylamid und N-tert.Octylacrylamid; N-Vinylpyrrolidon und N-Vinylpiperidon.
  • Die weiteren Monomeren können als einzelne Verbindung oder als Gemisch für das Copolymer A verwendet werden.
  • Solche Copolymere sind bekannt oder lassen sich durch übliche Polymerisationsverfahren herstellen.
  • Beispielsweise werden in EP 455 081 Copolymere aus N-Vinylpyrrolidon, N-Vinylcaprolactam und N-Vinylimidazol beschrieben. Aus EP 74191 sind Copolymere aus N-Vinylpyrrolidon, N-Vinylcaprolactam und Dimethylaminoethyl-methacrylat bekannt.
  • Bevorzugt werden für die erfindungsgemäßen Haarfestiger Homopolymere des N-Vinylcaprolactam als Polymere A verwendet.
  • Die erfindungsgemäßen Haarfestigungsmittel enthalten die Polymere A in einer Menge von 0,5 bis 20, bevorzugt von 1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das fertige Mittel.
  • Als Polymere B sind geeignet Terpolymere, erhältlich durch Copolymerisation
    • a) mindestens eines C1-C4 N-Alkylacrylamides oder eines C1-C4 N-Alkylmethacrylamides und
    • b) mindestens eines C1-C4 Hydroxyalkylesters oder eines C1-C4 Alkylesters der Acrylsäure oder Methacrylsäure und
    • c) Acrylsäure und/oder Methacrylsäure
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind mindestens 50% der im Terpolymer vorhandenen Carboxylgruppen mit einer niederen organischen Base ausgewählt aus Triethanolamin, Triisopropanolamin, 2-Amino-2-methyl-propanol und 2-Amino-2-methyl-1,3-propandiol neutralisiert.
  • Die als Monomere (a) verwendbaren N-substituierten Acrylamide oder Methacrylamide sind mit Alkylresten substituiert, welche 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten. Beispiele für derartige anwendbare Acrylamide und Methacrylamide sind N-Methylacrylamid, N-Ethylacrylamid, N-Propylacrylamid, N-n-Butylacrylamid, N-Isopropylacrylamid, N-sek.-Butylacrylamid, N-tert.-Butylacrylamid sowie die entsprechenden Methacrylamide, Bevorzugt sind die Acrylamide und insbesondere N-tert.-Butylacrylamid.
  • Beispiele von als Monomeren (b) verwendbaren Alkylester der Acrylsäure oder Methacrylsäure sind Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isopropyl- oder n-Butylacrylat oder -methacrylat, wobei die Acrylate gegenüber den Methacrylaten bevorzugt sind. Dabei ist Acrylsäureethylester besonders bevorzugt. Des weiteren können Acrylate oder Methacrylate mit Hydroxylgruppen, wie z. B. Hydroxyethylacrylat, Hydroxypropylacrylat oder Hydroxyethylmethacrylat als Komponente (b) verwendet werden.
  • Besonders bevorzugte Komponente (c) ist Acrylsäure.
  • Bevorzugt sind Polymere B), die erhältlich sind aus
    • a) 40 bis 60 Gew.-%
    • b) 35 bis 50 Gew.-% und
    • c) 3 bis 11 Gew.-%
    - bezogen auf das Gesamtgewicht des Monomerengemisches - mit der Maßgabe, daß sich die Anteile zu 100% addieren.
  • Besonders bevorzugtes Polymer B) ist ein Terpolymer aus Acrylsäure/Ethylacrylat/N-tertiär-Butylacrylamid. Solche Copolymere werden unter dem Handelsnamen Ultrahold® 8, Ultrahold Strong® (BASF Aktiengesellschaft) vertrieben.
  • Als Polymer C) sind geeignet Homopolymere des N-Vinylpyrrolidons, wie sie beispielsweise unter dem Namen Luviskol® von der BASF Aktiengesellschaft vertrieben werden. Die Copolymere sind durch Polymerisation von N-Vinylpyrrolidon mit Vinylacetat und/oder Vinylpropionat in verschiedenen Gewichtsverhältnissen erhältlich.
  • Beispiele für solche Polymere sind:
    Luviskol® K17 Luviskol® K30 Luviskol® K60 Luviskol® K80, Luviskol® K90 (Polyvinylpyrrolidone mit entsprechendem K-Wert als Pulver oder als Lösung (wäßrig oder wäßrig/alkoholisch)).
    Luviskol® VA = Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymere, insbesondere Luviskol® VA 73, Luviskol® VA 64, Luviskol® VA 55, Luviskol® VA 37 aus Sortiment gestrichen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform enthalten die Haarfestigungsmittel
    • A) 0,5 bis 20 Gew.-%, insbesondere 1 bis 5 Gew.-% bezogen auf Feststoff eines Homopolymerisates des N-Vinylcaprolactams
    • B) 0,5 bis 20 Gew.-%, insbesondere 1 bis 5 Gew.-% eines Terpolymers aus N-tert.-Butylacrylamid, Ethylacrylat und Acrylsäure
    • C) 0,5 bis 20 Gew.-%, insbesondere 1 bis 5 Gew.-% bezogen auf Feststoff eines Homopolymers aus N-Vinylpyrrolidon und/oder eines Copolymers aus N-Vinylpyrrolidon und Vinylacetat.
  • Die Polymere A, B und C können, falls sie aus säuregruppenhaltigen Monomeren aufgebaut sind, in der Säureform oder teilweise oder komplett neutralisiert für die erfindungsgemäßen Haarfestigungsmittel verwendet werden. Zur Neutralisierung eignen sich Alkalihydroxide, Ammoniak, organische Amine, insbesondere Aminoalkohole, wobei 2-Amino-2-methyl-1-propanol ganz besonders bevorzugt wird.
  • Die Polymere A, B und C liegen in einem Lösungsmittel vor, wobei als Lösungsmittel bevorzugt Wasser oder Alkohole oder Mischungen aus Wasser und niederen Alkoholen eingesetzt werden. Der Lösungsmittelanteil im Haarfestigungsmittel beträgt üblicherweise zwischen 25 bis 98 Gew.-%.
  • Das Zusammenmischen der Polymere A, B und C kann erfolgen, indem A, B und C als Pulver in einem Lösungsmittel aufgelöst werden, oder indem in eine Lösung eines Polymeren das jeweils andere Polymer als Feststoff oder ebenfalls als Lösung zugemischt wird.
  • Die erfindungsgemäßen Haarfestigungsmittel enthalten die Polymere B und C in einer Menge von 0,5 bis 20,0 bevorzugt von 1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das fertige Mittel.
  • Neben den Polymeren A, B und C sowie einem Lösungsmittel können die erfindungsgemäßen Haarfestigungsmittel je nach Verwendungszweck weitere übliche haarkosmetische Zusätze wie Parfümöle, Emulgatoren, Konservierungsmittel, Pflegestoffe wie Panthenol, Silikon, Collagen, Vitamine, Eiweißhydrolysate, Stabilisatoren, pH-Wert-Regulatoren, Farbstoffe, UV-Filter und weitere übliche Additive enthalten.
  • Soll das erfindungsgemäße Haarfestigungsmittel als Haarspray verwendet werden, so wird in der Regel ein Treibmittel zugesetzt. Übliche Treibmittel sind niedere Alkane, beispielsweise Propan oder Butan, Dimethylether, Stickstoff, Stickoxydul oder Kohlendioxid oder Gemische aus diesen Substanzen. Die erfindungsgemäßen Haarfestigungsmittel können auch halogenhaltige Kohlenwasserstoffe als Treibmittel enthalten.
  • Bei Verwendung in mechanischen Sprühvorrichtungen, beispielsweise Sprühpumpen, kann das Treibmittel entfallen.
  • Die erfindungsgemäßen Haarfestigungsmittel besitzen hervorragende anwendungstechnische Eigenschaften; sie bilden klare Filme und besitzen in wäßrig/alkoholischen Lösungen eine niedrige Lösungsviskosität, so daß sie auch höherkonzentriert noch gute Sprüheigenschaften besitzen. Überraschenderweise zeigen sie eine deutlich erniedrigte Klebrigkeit gegenüber bekannten Haarfestigungsmitteln, insbesondere bestehend aus Vinylcaprolactam und/oder Vinylpyrrolidon und/oder PVP/VA-Copolymer.
  • Die in den nachstehenden Beispielen verwendeten Polyvinylcaprolactam-Lösungen waren 40 gew.-%ige Lösungen in Ethanol. Der K- Wert nach Fikentscher des Polymeren lag bei 40 (1% in Ethanol). Beispiel 1 7,5 Gew.-% Polyvinylcaprolactam-Lösung
    2,0 Gew.-% Ultrahold Strong (BASF Aktiengesellschaft)
    1,5 Gew.-% Polyvinylpyrrolidon (PVP)
    89,0 Gew.-% aqua dest. Beispiel 2 7,5 Gew.-% Polyvinylcaprolactam-Lösung
    2,0 Gew.-% Ultrahold Strong (BASF Aktiengesellschaft)
    1,5 Gew.-% Polyvinylpyrrolidon (PVP)
    65,0 Gew.-% Ethanol abs.
    24,0 Gew.-% aqua dest. Beispiel 3 5 Gew.-% Polyvinylcaprolactam-Lösung
    2,5 Gew.-% Ultrahold 8 (BASF Aktiengesellschaft)
    2,5 Gew.-% Luviskol K30 (BASF Aktiengesellschaft): Polyvinylpyrrolidon
    90,0 Gew.-% Ethanol abs. Beispiel 4 5 Gew.-% Polyvinylcaprolactam-Lösung
    2,5 Gew.-% Ultrahold 8 (BASF Aktiengesellschaft)
    2,5 Gew.-% Luviskol K30 (BASF Aktiengesellschaft): Polyvinylpyrrolidon
    90,0 Gew.-% aqua dest. Beispiel 5 5,0 Gew.-% Polyvinylcaprolactam-Lösung
    2,0 Gew.-% Ultrahold 8 (BASF Aktiengesellschaft)
    2,5 Gew.-% Luviskol VA 64P, pulverförmiges Copolymer aus N-Vinylpyrrolidon/Vinylacetat
    52,5 Gew.-% Ethanol abs.
    35,0 Gew.-% aqua dest. Beispiel 6 5 Gew.-% Polyvinylcaprolactam-Lösung
    2,5 Gew.-% Ultrahold, pulverförmiges Terpolymer aus N-tertiär- Butylacrylamid, Ethylacrylat, Acrylsäure
    1,5 Gew.-% Luviskol K30 (BASF Aktiengesellschaft): Polyvinylpyrrolidon
    0,23 Gew.-% AMP
    53,50 Gew.-% Ethanol abs.
    37,27 Gew.-% aqua dest.

Claims (4)

1. Haarfestigungsmittel, enthaltend
A) 0,5 bis 20 Gew.% eines Homopolymeren des N-Vinylcaprolactams oder eines anionischen oder nichtionischen Copolymeren aus mindestens 70 Gew.% N-Vinylcaprolactam (Polymer A), und
B) 0,5 bis 20 Gew.-% eines Terpolymers (Polymer B), erhältlich durch Copolymerisation
a) mindestens eines C1-C4 N-Alkylacrylamides oder eines C1-C4 N-Alkylmethacrylamides und
b) mindestens eines C1-C4 Hydroxyalkylesters oder eines C1-C4 Alkylesters der Acrylsäure oder Methacrylsäure und
c) Acrylsäure und/oder Methacrylsäure
C) 0,5 bis 20 Gew.-% eines Polymeren ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Copolymeren aus Vinylpyrrolidon und eines Vinylesters und aus Homopolymeren von Vinylpyrrolidon.
2. Haarfestigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Polymer A ein Homopolymer aus N-Vinylcaprolactam eingesetzt wird.
3. Haarfestigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Polymer B ein Terpolymer aus N-tert.-Butylacrylamid, Ethylacrylat und Acrylsäure eingesetzt wird.
4. Haarfestigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Alkohol und niedere Alkane enthält.
DE10202253A 2002-01-21 2002-01-21 Neue Haarfestigungsmittel Withdrawn DE10202253A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10202253A DE10202253A1 (de) 2002-01-21 2002-01-21 Neue Haarfestigungsmittel
AU2003235706A AU2003235706A1 (en) 2002-01-21 2003-01-20 Fixative agents for hair
CA002472033A CA2472033A1 (en) 2002-01-21 2003-01-20 Fixative agents for hair
US10/500,138 US20050031567A1 (en) 2002-01-21 2003-01-20 Fixative agents for hair
PCT/EP2003/000490 WO2003059301A1 (de) 2002-01-21 2003-01-20 Haarfestigungsmittel
EP03729484A EP1469817A1 (de) 2002-01-21 2003-01-20 Haarfestigungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10202253A DE10202253A1 (de) 2002-01-21 2002-01-21 Neue Haarfestigungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10202253A1 true DE10202253A1 (de) 2003-08-07

Family

ID=7712734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10202253A Withdrawn DE10202253A1 (de) 2002-01-21 2002-01-21 Neue Haarfestigungsmittel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20050031567A1 (de)
EP (1) EP1469817A1 (de)
AU (1) AU2003235706A1 (de)
CA (1) CA2472033A1 (de)
DE (1) DE10202253A1 (de)
WO (1) WO2003059301A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19510474A1 (de) * 1995-03-27 1996-10-02 Basf Ag Neue Haarfestigungsmittel

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3145147A (en) * 1961-02-20 1964-08-18 Gen Aniline & Film Corp Film forming composition of copolymers of nu-vinyl-epsilon-caprolactam
US5637296A (en) * 1994-08-31 1997-06-10 Isp Investments Inc. Low VOC hair spray resin composition of improved spray properties
JP2003507407A (ja) * 1999-08-26 2003-02-25 ビーエーエスエフ アクチェンゲゼルシャフト ポリシロキサン含有重合体を含む化粧品および/または医薬製剤ならびにその使用

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19510474A1 (de) * 1995-03-27 1996-10-02 Basf Ag Neue Haarfestigungsmittel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Claudia Wood: Polymere für Frisuren, chemie in un-serer Zeit, 36.Jg. 2002, Nr.1, S.44-52 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003059301A1 (de) 2003-07-24
AU2003235706A1 (en) 2003-07-30
EP1469817A1 (de) 2004-10-27
US20050031567A1 (en) 2005-02-10
CA2472033A1 (en) 2003-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1002811B1 (de) Wasserlösliche oder wasserdispergierbare Pfropfcopolymerisate auf der Basis eines Polyvinyllactams, deren Herstellung und Verwendung
EP0696916B1 (de) Haarfestigungsmittel
EP0648105B1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE2715296A1 (de) N-alkylacrylamid- oder -methacrylamid-terpolymerisate und hoehere polymerisate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende kosmetische mittel
DE19957947C1 (de) Polymerkombination für Haarbehandlungsmittel
DE3901325A1 (de) Haarfestigungsmittel
EP0734717B1 (de) Neue Haarfestigungsmittel
DE2317484A1 (de) Haarfixierungsmittel
DE19638795A1 (de) Wäßrige oder wäßrig/alkoholische haarkosmetische Formulierung
DE3842183A1 (de) Copolymerisate auf basis von tert.-butylacrylat und/oder tert.-butylmethacrylat
EP0256458B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Copolymerisates zur Verwendung als Haarfixiermittel und dieses enthaltende Haarfixiermittel
DE3227334A1 (de) Copolymerisate und ihre verwendung in haarbehandlungsmitteln
WO1992007545A1 (de) Mittel zur festigung der haare
DE19527978C2 (de) Mittel zum Färben und Tönen von menschlichen Haaren und Verwendung von Hydroxy-C¶2¶_C¶4¶-alkyl-Guar-Gum in solchen Mitteln
DE10150282A1 (de) Haarkosmetische Zubereitungen
EP1117711B1 (de) Kationische polymerisate und ihre verwendung
DE19745637A1 (de) Verwendung von kationischen Copolymerisaten aus ungesättigten Säuren und N-Vinylimidazoliumsalzen in haarkosmetischen Zubereitungen
EP1000610B1 (de) Polymere für kosmetische Formulierungen
DE10202253A1 (de) Neue Haarfestigungsmittel
EP1192931B1 (de) Haarbehandlungsmittel mit einer Kombination von drei Polymeren
DE19847808A1 (de) Haarbehandlungsmittel mit langanhaltendem Volumeneffekt
JPH10279442A (ja) 毛髪化粧料

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal