DE102022211121A1 - Coupling element for coupling two frame beams of a frame of a building closure element, frame for a building closure element and method for mounting a frame - Google Patents

Coupling element for coupling two frame beams of a frame of a building closure element, frame for a building closure element and method for mounting a frame Download PDF

Info

Publication number
DE102022211121A1
DE102022211121A1 DE102022211121.4A DE102022211121A DE102022211121A1 DE 102022211121 A1 DE102022211121 A1 DE 102022211121A1 DE 102022211121 A DE102022211121 A DE 102022211121A DE 102022211121 A1 DE102022211121 A1 DE 102022211121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
frame member
clamping
coupling element
guide projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022211121.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Jung
Claudia Lopez
David Schulze
Peter Kretek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roto Frank Fenster und Tuertechnologie GmbH
Original Assignee
Roto Frank Fenster und Tuertechnologie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roto Frank Fenster und Tuertechnologie GmbH filed Critical Roto Frank Fenster und Tuertechnologie GmbH
Priority to DE102022211121.4A priority Critical patent/DE102022211121A1/en
Publication of DE102022211121A1 publication Critical patent/DE102022211121A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Koppelelement (8) zur Koppelung zweier Rahmenholme (3, 4) eines Rahmens (2) eines Gebäudeverschlusselements (1), mit einer Grundplatte (9) zur Anlage an einer Stirnseite eines ersten der Rahmenholme (3, 4). Dabei ist vorgesehen, dass in der Grundplatte (9) wenigstens eine Befestigungsmittelaufnahme (14) ausgebildet ist, in welcher ein Befestigungsmittel (15) zur Befestigung des Koppelelements (8) an dem ersten Rahmenholm (3) anordnenbar ist, wobei von der Grundplatte (9) ein erster Führungsvorsprung (16) zur Anordnung in einer Rahmennut (18) des ersten Rahmenholms (3) und ein zweiter Führungsvorsprung (17) zur Anordnung in einer Rahmennut (19) eines zweiten der Rahmenholme (3, 4) ausgeht, und wobei der erste Führungsvorsprung (16) eine Drehlagereinrichtung (22) für einen Spannhebel (26) und eine Durchtrittsöffnung (39) für ein mit dem Spannhebel (26) verbindbares Spannmittel (28) zum Verspannen des zweiten Rahmenholms (4) mit dem ersten Rahmenholm (3) aufweist. Die Erfindung betrifft weiterhin einen Rahmen (2) für ein Gebäudeverschlusselement (1) sowie ein Verfahren zum Montieren eines Rahmens (2) für ein Gebäudeverschlusselement (1).The invention relates to a coupling element (8) for coupling two frame beams (3, 4) of a frame (2) of a building closure element (1), with a base plate (9) for bearing against an end face of a first of the frame beams (3, 4). It is provided that at least one fastening means receptacle (14) is formed in the base plate (9), in which a fastening means (15) for fastening the coupling element (8) to the first frame member (3) can be arranged, wherein a first guide projection (16) for arrangement in a frame groove (18) of the first frame member (3) and a second guide projection (17) for arrangement in a frame groove (19) of a second of the frame members (3, 4) extend from the base plate (9), and wherein the first guide projection (16) has a pivot bearing device (22) for a tensioning lever (26) and a passage opening (39) for a tensioning means (28) that can be connected to the tensioning lever (26) for tensioning the second frame member (4) to the first frame member (3). The invention further relates to a frame (2) for a building closure element (1) and to a method for assembling a frame (2) for a building closure element (1).

Description

Die Erfindung betrifft ein Koppelelement zur Koppelung zweier Rahmenholme eines Rahmens eines Gebäudeverschlusselements, mit einer Grundplatte zur Anlage an einer Stirnseite eines ersten der Rahmenholme. Die Erfindung betrifft weiterhin einen Rahmen für ein Gebäudeverschlusselement sowie ein Verfahren zum Montieren eines Rahmens.The invention relates to a coupling element for coupling two frame beams of a frame of a building closure element, with a base plate for contact with a front side of a first of the frame beams. The invention further relates to a frame for a building closure element and a method for assembling a frame.

Aus dem Stand der Technik ist beispielsweise die Druckschrift DE 10 2019 108 109 A1 bekannt. Diese beschreibt einen Schwellenverbinder, der zwischen einem Blendrahmenprofil, insbesondere dessen falzseitiger Innenfläche, und einer Stirnfläche eines Bodenschwellenprofils einer Tür oder eines Fensters einsetzbar ist, umfassend einen Schwellenverbindergrundkörper, ein in den Schwellenverbindergrundkörper einsetzbares und aus diesem entfernbares Wechselelement, wobei der Schwellenverbindergrundkörper an seiner einem Blendrahmenprofil zuzuweisenden Seite eine Anlagefläche aufweist, mit der er an den Blendrahmenfalz eines Blendrahmenprofils anlegbar ist, und wobei der Schwellenverbindergrundkörper bei eingesetztem Wechselelement einen Schwellenverbinder bildet, der mit seiner Anlagefläche formschlüssig an den Blendrahmenfalz eines ersten Blendrahmenprofiltyps, insbesondere eines Blendrahmenprofils mit einer Anschlagdichtung anlegbar ist, und wobei der Schwellenverbindergrundkörper ohne das Wechselelement einen Schwellenverbinder bildet, der mit seiner Anlagefläche formschlüssig an den Blendrahmenfalz eines zweiten Blendrahmenprofiltyps, insbesondere eines Blendrahmenprofils mit einer Anschlagdichtung und einer Mitteldichtung anlegbar ist.The state of the art includes, for example, the publication EN 10 2019 108 109 A1 This describes a threshold connector that can be inserted between a frame profile, in particular its rebate-side inner surface, and an end face of a floor threshold profile of a door or window, comprising a threshold connector base body, an interchangeable element that can be inserted into the threshold connector base body and removed from it, wherein the threshold connector base body has a contact surface on its side assigned to a frame profile, with which it can be placed on the frame rebate of a frame profile, and wherein the threshold connector base body, when the interchangeable element is inserted, forms a threshold connector, which can be placed with its contact surface in a form-fitting manner on the frame rebate of a first frame profile type, in particular a frame profile with a stop seal, and wherein the threshold connector base body without the interchangeable element forms a threshold connector, which can be placed with its contact surface in a form-fitting manner on the frame rebate of a second frame profile type, in particular a frame profile with a stop seal and a central seal.

Weiterhin offenbart die Druckschrift EP 0304 592 A1 ein Verfahren zum Verbinden eines Blendrahmenprofils mit einem Schwellenprofil. Hierbei werden das Blendrahmenprofil und das Schwellenprofil rechtwinklig abgelängt und mittels eines speziellen Schwellenverbinders miteinander verbunden. Der Schwellenverbinder weist an seiner Oberseite eine der Außenkontur des Rahmenprofils entsprechende, ebene Dichtungsfläche und auf seiner Unterseite eine dem Schwellenprofil entsprechende Form auf. Der Schwellenverbinder wird mit dem Blendrahmenprofil durch Verschrauben und/oder Verkleben verbunden, wenn der Schwellenverbinder mit dem Schwellenprofil durch Aufklipsen oder Aufschieben zunächst formschlüssig verbunden wird. Nach dem Ausrichten der Rahmenprofile wird der Schwellenverbinder mit dem Schwellenprofil durch eine Schraubverbindung kraftschlüssig verbunden.The publication also reveals EP 0304 592 A1 a method for connecting a frame profile to a threshold profile. The frame profile and the threshold profile are cut to length at right angles and connected to one another using a special threshold connector. The threshold connector has a flat sealing surface on its top that corresponds to the outer contour of the frame profile and a shape on its bottom that corresponds to the threshold profile. The threshold connector is connected to the frame profile by screwing and/or gluing if the threshold connector is initially connected to the threshold profile in a form-fitting manner by clipping or sliding on. After the frame profiles have been aligned, the threshold connector is connected to the threshold profile in a force-fitting manner using a screw connection.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Koppelelement zur Koppelung zweier Rahmenholme eines Rahmens eines Gebäudeverschlusselements vorzuschlagen, welches gegenüber bekannten Koppelelementen Vorteile aufweist, insbesondere eine einfache Ausrichtung der Rahmenholme zueinander und ein effizientes Verbinden der Rahmenholme miteinander ermöglicht.It is an object of the invention to propose a coupling element for coupling two frame beams of a frame of a building closure element, which has advantages over known coupling elements, in particular enables a simple alignment of the frame beams to one another and an efficient connection of the frame beams to one another.

Dies wird erfindungsgemäß mit einem Koppelelement zur Koppelung zweier Rahmenholme eines Rahmens eines Gebäudeverschlusselements mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht. Dabei ist vorgesehen, dass in der Grundplatte wenigstens eine Befestigungsmittelaufnahme ausgebildet ist, in welcher ein Befestigungsmittel zur Befestigung des Koppelelements an dem ersten Rahmenholm anordnenbar ist, wobei von der Grundplatte ein erster Führungsvorsprung zur Anordnung in einer Rahmennut des ersten Rahmenholms und ein zweiter Führungsvorsprung zur Anordnung in einer Rahmennut eines zweiten der Rahmenholme ausgeht, und wobei der erste Führungsvorsprung eine Drehlagereinrichtung für einen Spannhebel und eine Durchtrittsöffnung für ein mit dem Spannhebel verbindbares Spannmittel zum Verspannen des zweiten Rahmenholms mit dem ersten Rahmenholm aufweist.This is achieved according to the invention with a coupling element for coupling two frame members of a frame of a building closure element with the features of claim 1. It is provided that at least one fastening means receptacle is formed in the base plate, in which a fastening means for fastening the coupling element to the first frame member can be arranged, wherein a first guide projection for arrangement in a frame groove of the first frame member and a second guide projection for arrangement in a frame groove of a second of the frame members extend from the base plate, and wherein the first guide projection has a pivot bearing device for a clamping lever and a passage opening for a clamping means connectable to the clamping lever for clamping the second frame member to the first frame member.

Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass die in der Beschreibung erläuterten Ausführungsbeispiele nicht beschränkend sind; vielmehr sind beliebige Variationen der in der Beschreibung, den Ansprüchen sowie den Figuren offenbarten Merkmale realisierbar.Advantageous embodiments with expedient further developments of the invention are specified in the dependent claims. It is pointed out that the embodiments explained in the description are not restrictive; rather, any variations of the features disclosed in the description, the claims and the figures can be implemented.

Das Koppelelement dient dem Koppeln beziehungsweise Verbinden der beiden Rahmenholme, welche Bestandteil des Rahmens des Gebäudeverschlusselements sind. Das Gebäudeverschlusselement liegt beispielsweise als Fenster, Tür oder dergleichen vor, wobei das Fenster bevorzugt als Fassadenfenster ausgestaltet ist. Insbesondere liegt das Fenster als bodentiefes Fenster vor. Die Gebäudeverschlusseinrichtung verfügt vorzugsweise über wenigstens zwei Rahmen, von welchen einer als Blendrahmen und ein anderer als Flügelrahmen ausgestaltet ist. Der Flügelrahmen kann eine beliebige Füllung aufweisen, im Falle des Fensters insbesondere eine Verglasung und im Falle der Tür eine Türfüllung, welche zumindest teilweise oder vollständig geschlossen sein oder ebenfalls eine Verglasung beziehungsweise ein Glaselement aufweisen kann. Die Verglasung liegt beispielsweise als Einfachverglasung, bevorzugt jedoch als Mehrfachverglasung, insbesondere als Zweifachverglasung, Dreifachverglasung oder Vierfachverglasung vor. Die Verglasung kann über wenigstens eine Verbundglasscheibe verfügen.The coupling element serves to couple or connect the two frame members, which are part of the frame of the building closure element. The building closure element is, for example, a window, door or the like, with the window preferably being designed as a facade window. In particular, the window is a floor-to-ceiling window. The building closure device preferably has at least two frames, one of which is designed as a frame and the other as a sash frame. The sash frame can have any filling, in the case of the window in particular glazing and in the case of the door a door filling, which can be at least partially or completely closed or can also have glazing or a glass element. The glazing is, for example, single glazing, but preferably multiple glazing, in particular double glazing, triple glazing or quadruple glazing. The glazing can have at least one laminated glass pane.

Der Flügelrahmen ist bezüglich des Blendrahmens um eine Schwenkachse verschwenkbar gelagert, vorzugsweise an dem Blendrahmen. Der Flügelrahmen ist somit bezüglich des Blendrahmens in unterschiedlichen Stellungen anordnenbar, zumindest in einer Geschlossenstellung und in einer Offenstellung. In der Geschlossenstellung verschließt der Flügelrahmen eine von dem Blendrahmen begrenzte Blendrahmenöffnung weiter als in der Offenstellung, insbesondere verschließt er die Blendrahmenöffnung vollständig. In der Offenstellung gibt der Flügelrahmen die Blendrahmenöffnung weiter frei als in der Geschlossenstellung.The sash frame is mounted so that it can pivot about a pivot axis with respect to the frame, preferably on the frame. The sash frame can thus be arranged in different positions with respect to the frame, at least in a closed position and in an open position. In the closed position, the sash frame closes a frame opening delimited by the frame more than in the open position, in particular it closes the frame opening completely. In the open position, the sash frame exposes the frame opening more than in the closed position.

Grundsätzlich können die Rahmen des Gebäudeverschlusselements, also der Blendrahmen und der Flügelrahmen, beliebig ausgestaltet sein. Beispielsweise verfügt jeder der Rahmen über mehrere Rahmenholme, der Blendrahmen also über mehrere Blendrahmenholme und der Flügelrahmen über mehrere Flügelrahmenholme. Die Rahmenholme jedes Rahmens sind aneinander befestigt beziehungsweise miteinander verbunden. Im Falle des Blendrahmens nehmen sie die Blendrahmenöffnung zwischen sich auf und begrenzen diese bevorzugt vollständig und durchgehend. Die Flügelrahmenholme können ebenfalls eine Flügelrahmenöffnung begrenzen, insbesondere vollständig und durchgehend. In der Flügelrahmenöffnung sind die Verglasung und/oder die Füllung, also beispielsweise die Türfüllung, angeordnet. Die Verglasung beziehungsweise Füllung verschließt die Flügelrahmenöffnung vorzugsweise vollständig. Besonders bevorzugt ist sie dicht an den Flügelrahmen angebunden, insbesondere mittels wenigstens einer Dichtung.In principle, the frames of the building closure element, i.e. the frame and the sash, can be designed as desired. For example, each of the frames has several frame beams, i.e. the frame has several frame beams and the sash has several sash beams. The frame beams of each frame are attached to one another or connected to one another. In the case of the frame, they hold the frame opening between them and preferably delimit it completely and continuously. The sash beams can also delimit a sash opening, in particular completely and continuously. The glazing and/or the filling, for example the door filling, are arranged in the sash opening. The glazing or filling preferably closes the sash opening completely. It is particularly preferably tightly connected to the sash, in particular by means of at least one seal.

Wenigstens zwei der Rahmenelemente eines der Rahmen, vorzugsweise des Blendrahmens, sind mittels des Koppelelements miteinander gekoppelt beziehungsweise verbunden. Das Koppelelement dient hierbei der schnellen und effizienten Koppelung der Rahmenholme, insbesondere im Rahmen einer Montage des Rahmens beziehungsweise des Gebäudeverschlusselements. Das Koppelelement kommt bevorzugt zur Anwendung, falls das Gebäudeverschlusselement als Tür vorliegt. In diesem Fall ist vorzugsweise einer der Rahmenholme, die mittels des Koppelelements miteinander verbunden werden, als Schwellenleiste ausgestaltet, während der jeweils andere der Rahmenholme als Seitenholm vorliegt. Anders ausgedrückt dient das Koppelelement zur Koppelung der Schwellenleiste mit dem Rahmenholm des Rahmens des Gebäudeverschlusselement, wobei der erwähnte erste Rahmenholm in Form der Schwellenleiste und der zweite Rahmenholm in Form des Rahmenholms vorliegt.At least two of the frame elements of one of the frames, preferably the outer frame, are coupled or connected to one another by means of the coupling element. The coupling element serves to quickly and efficiently couple the frame beams, in particular when assembling the frame or the building closure element. The coupling element is preferably used if the building closure element is a door. In this case, one of the frame beams that are connected to one another by means of the coupling element is preferably designed as a threshold strip, while the other of the frame beams is a side beam. In other words, the coupling element serves to couple the threshold strip to the frame beam of the frame of the building closure element, the aforementioned first frame beam being in the form of the threshold strip and the second frame beam being in the form of the frame beam.

Allgemein formuliert liegt der erste Rahmenholm als Schwellenleiste vor, der zweite Rahmenholm ist Bestandteil eines Grundrahmens. Der Grundrahmen weist insbesondere mehrere Rahmenholme auf, die eine Öffnung des Rahmens, also die Blendrahmenöffnung oder die Flügelrahmenöffnung, nur teilweise umgreifen. Die Schwellenleiste wird mit dem Grundrahmen verbunden, insbesondere derart, dass die Schwellenleiste und der Grundrahmen die Öffnung des Rahmens gemeinsam umgreifen, insbesondere vollständig und durchgehend. Der Grundrahmen zeichnet sich beispielweise dadurch aus, dass in den Rahmenholmen des Grundrahmens Armierungen vorliegen, sodass der Grundrahmen besonders widerstandsfähig ist. Die Rahmenholme sind aneinander befestigt, beispielsweise durch Schweißen. Die Schwellenleiste ist mittels des Koppelelements an einem der Rahmenholme des Grundrahmens befestigt. Vorzugsweise ist sie mittels mehrerer Koppelelemente an unterschiedlichen Rahmenholmen des Grundrahmens befestigt. Die Koppelelemente greifen hierbei auf gegenüberliegenden Seiten der Schwellenleiste an dieser an und verbinden sie dort mit dem jeweiligen Rahmenholm.Generally speaking, the first frame member is a threshold strip, the second frame member is part of a base frame. The base frame has in particular several frame members that only partially encompass an opening in the frame, i.e. the frame opening or the sash opening. The threshold strip is connected to the base frame, in particular in such a way that the threshold strip and the base frame encompass the opening in the frame together, in particular completely and continuously. The base frame is characterized, for example, by the fact that there are reinforcements in the frame members of the base frame, so that the base frame is particularly robust. The frame members are fastened to one another, for example by welding. The threshold strip is fastened to one of the frame members of the base frame by means of the coupling element. Preferably, it is fastened to different frame members of the base frame by means of several coupling elements. The coupling elements engage on opposite sides of the threshold strip and connect it there to the respective frame member.

Im Rahmen dieser Beschreibung wird ganz allgemein darauf eingegangen, dass das Koppelelement zum Verbinden mehrerer Rahmenholme dient. Hierbei kann, muss jedoch nicht, einer der Rahmenholme als die erwähnte Schwellenleiste vorliegen. Die beiden Rahmenholme, welche mittels des Koppelelements miteinander gekoppelt werden, sind gegeneinander angewinkelt, insbesondere stehen sie rechtwinklig aufeinander. Das bedeutet, dass eine Längsmittelachse eines der Rahmenholme eine gedachte Ebene unter einem von null verschiedenen Winkel, insbesondere senkrecht, schneidet, welche eine Längsmittelachse des zweiten Rahmenholms in sich aufnimmt. Bisher war es bei einer Montage des Gebäudeverschlusselements beziehungsweise des Rahmens üblich, das Koppelelement erst an einem der Rahmenholme und dann an dem jeweils anderen der Rahmenholme zu befestigen, sodass die Rahmenholme zumindest indirekt miteinander verbunden sind, nämlich über das Koppelelement. Diese Vorgehensweise ist jedoch zeitaufwendig, sodass nach einer Möglichkeit gesucht wurde, die Montage zu beschleunigen. Eine solche Möglichkeit kann mit dem Koppelelement gemäß der vorliegenden Beschreibung umgesetzt werden.In the context of this description, it is discussed in general terms that the coupling element serves to connect several frame beams. In this case, one of the frame beams can, but does not have to, be present as the threshold strip mentioned. The two frame beams, which are coupled to one another by means of the coupling element, are angled towards one another, in particular they are at right angles to one another. This means that a longitudinal center axis of one of the frame beams intersects an imaginary plane at an angle other than zero, in particular vertically, which includes a longitudinal center axis of the second frame beam. Until now, when assembling the building closure element or the frame, it was usual to first attach the coupling element to one of the frame beams and then to the other of the frame beams, so that the frame beams are at least indirectly connected to one another, namely via the coupling element. However, this procedure is time-consuming, so a way was sought to speed up assembly. Such a possibility can be implemented with the coupling element according to the present description.

Das Koppelelement verfügt über die Grundplatte, mit welcher es während der Montage des Rahmens an der Stirnseite des ersten Rahmenholms angelegt wird. In der Grundplatte ist die wenigstens eine Befestigungsmittelaufnahme ausgestaltet, in welcher im Zuge der Montage das Befestigungsmittel angeordnet wird. Das Befestigungsmittel dient der Befestigung des Koppelelements an dem ersten Rahmenholm. Vorzugsweise liegt das Befestigungsmittel in Form einer Schraube vor, welche durch die Befestigungsmittelaufnahme in den ersten Rahmenholm eingeschraubt wird, sodass das Koppelelement beziehungsweise seine Grundplatte fest an der Stirnseite des ersten Rahmenholms gehalten ist. Selbstverständlich kann die Grundplatte eine beliebige Anzahl an Befestigungsmittelaufnahmen aufweisen und die Grundplatte mit einer beliebigen Anzahl an Befestigungsmitteln an dem ersten Rahmenholm befestigt werden.The coupling element has the base plate, with which it is placed on the front side of the first frame beam during assembly of the frame. The base plate has at least one fastening means receptacle, in which the fastening means is arranged during assembly. The fastening means serves to fasten the coupling element to the first frame beam. The fastening means is preferably in the form of a screw, which is inserted into the first frame through the fastening means receptacle. beam so that the coupling element or its base plate is held firmly on the front side of the first frame beam. Of course, the base plate can have any number of fastening device receptacles and the base plate can be attached to the first frame beam with any number of fastening devices.

Von der Grundplatte gehen zwei Führungsvorsprünge aus, nämlich der erste Führungsvorsprung und der zweite Führungsvorsprung. Der erste Führungsvorsprung wird bei der Montage des Rahmens in der Rahmennut des ersten Rahmenholms angeordnet und der zweite Führungsvorsprung in der Rahmennut des zweiten Rahmenholms. Die beiden Führungsvorsprünge erstrecken sich ausgehend von der Grundplatte in unterschiedliche Richtungen, vorzugsweise gehen sie von unterschiedlichen Seiten der Grundplatte aus und sind ausschließlich über die Grundplatte miteinander verbunden. Die Führungsvorsprünge sorgen für ein zuverlässiges und genaues Ausrichten der Rahmenholme zueinander. Das Koppelelement kann einstückig und materialeinheitlich ausgestaltet sein. Hierzu sind vorzugsweise die Grundplatte und die Führungsvorsprünge entsprechend ausgestaltet, insbesondere durch Spritzgießen gemeinsam hergestellt. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass das Koppelelement mehrteilig ist. In diesem Fall werden beispielsweise der erste Führungsvorsprung und/oder der zweite Führungsvorsprung separat von der Grundplatte hergestellt und nachfolgend an dieser befestigt.Two guide projections extend from the base plate, namely the first guide projection and the second guide projection. When the frame is assembled, the first guide projection is arranged in the frame groove of the first frame member and the second guide projection in the frame groove of the second frame member. The two guide projections extend from the base plate in different directions, preferably they extend from different sides of the base plate and are connected to each other exclusively via the base plate. The guide projections ensure reliable and precise alignment of the frame members with each other. The coupling element can be designed in one piece and made of the same material. For this purpose, the base plate and the guide projections are preferably designed accordingly, in particular manufactured together by injection molding. However, it can also be provided that the coupling element is made of several parts. In this case, for example, the first guide projection and/or the second guide projection are manufactured separately from the base plate and subsequently attached to it.

In jedem Fall verfügt das Koppelelement über die Drehlagereinrichtung für den Spannhebel und die Durchtrittsöffnung für das Spannmittel. Sowohl die Drehlagereinrichtung als auch die Durchtrittsöffnung sind an dem ersten Führungsvorsprung ausgestaltet. Die Drehlagereinrichtung stellt einen Teil eines Drehlagers dar, mittels welchem der - optionale - Spannhebel um eine Spannhebeldrehachse drehbar an dem ersten Führungsvorsprung gelagert ist. Die Drehlagereinrichtung weist zum Beispiel wenigstens eine Drehlageröffnung auf, insbesondere mehrere voneinander beabstandete, jedoch miteinander fluchtende Drehlageröffnungen. Das - ebenfalls optionale - Spannmittel dient dem Verspannen der beiden Rahmenholme miteinander, also dem Verspannen des zweiten Rahmenholms mit dem ersten Rahmenholm. Hierzu wird es - soweit Spannhebel und Spannmittel vorgesehen sind - einerseits mit dem Spannhebel und anderseits mit dem zweiten Rahmenholm verbunden. Beispielsweise wird das Spannmittel durch eine Stirnseite des zweiten Rahmenholms in diesen eingebracht und dort an dem zweiten Rahmenholm befestigt.In any case, the coupling element has the pivot bearing device for the clamping lever and the through-opening for the clamping means. Both the pivot bearing device and the through-opening are designed on the first guide projection. The pivot bearing device represents part of a pivot bearing, by means of which the - optional - clamping lever is mounted on the first guide projection so that it can rotate about a clamping lever rotation axis. The pivot bearing device has, for example, at least one pivot bearing opening, in particular several pivot bearing openings that are spaced apart from one another but aligned with one another. The - also optional - clamping means is used to clamp the two frame members together, i.e. to clamp the second frame member to the first frame member. For this purpose, it is connected - if a clamping lever and clamping means are provided - on the one hand to the clamping lever and on the other hand to the second frame member. For example, the clamping means is introduced into the second frame member through one end face of the latter and fastened there to the second frame member.

Zum Beispiel wird das Spannmittel unmittelbar an dem zweiten Rahmenholm befestigt, insbesondere an einem Rahmenprofil des zweiten Rahmenholms, welches bevorzugt teilweise oder vollständig aus Kunststoff besteht. Hierzu dient bevorzugt eine Halteschraube, die in den zweiten Rahmenholm beziehungsweise dessen Rahmenprofil eingeschraubt ist und an der das Spannmittel angreift. Es kann auch vorgesehen sein, dass das Spannmittel durch die Stirnseite des zweiten Rahmenholms in eine in dem zweiten Rahmenholms angeordnete Armierung eingebracht und von innen mit der Armierung verbunden wird. Hierzu dient beispielsweise eine Armierungsschraube, die in die Armierung eingeschraubt ist. Bevorzugt weist das Spannmittel eine Befestigungsöse auf, die auf die Halteschraube beziehungsweise Armierungsschraube aufgeschoben ist.For example, the clamping device is attached directly to the second frame member, in particular to a frame profile of the second frame member, which preferably consists partially or completely of plastic. This is preferably done using a retaining screw that is screwed into the second frame member or its frame profile and to which the clamping device engages. It can also be provided that the clamping device is introduced through the front side of the second frame member into a reinforcement arranged in the second frame member and is connected to the reinforcement from the inside. This is done using, for example, a reinforcement screw that is screwed into the reinforcement. The clamping device preferably has a fastening eyelet that is pushed onto the retaining screw or reinforcement screw.

Der Spannhebel ist derart ausgestaltet, dass bei einem Umlegen des Spannhebels, also einem Verlagern des Spannhebels aus einer ersten Spannhebelstellung in eine zweite Spannhebelstellung, insbesondere durch Drehen um die Spannhebeldrehachse, der zweite Rahmenholm in Richtung des ersten Rahmenholms verlagert beziehungsweise an den ersten Rahmenholm gedrängt wird. Hierdurch werden die beiden Rahmenholme miteinander verspannt und können nachfolgend auf bekannte Art und Weise endgültig aneinander befestigt werden, beispielsweise formschlüssig, kraftschlüssig und/oder stoffschlüssig. Bei diesem Verspannen dient der erste Führungsvorsprung einem Abstützen des Koppelelements an dem ersten Rahmenholm in Richtung des zweiten Rahmenholms. Das Verspannen erfolgt beispielsweise derart, dass der zweite Rahmenholm an den ersten Rahmenholm gedrängt, jedoch von der Grundplatte des Koppelelements beabstandet bleibt. Vorzugsweise wird das Verspannen jedoch derart durchgeführt, dass der zweite Rahmenholm sowohl an den ersten Rahmenholm als auch an das Koppelelement gedrängt wird.The clamping lever is designed in such a way that when the clamping lever is turned, i.e. when the clamping lever is moved from a first clamping lever position to a second clamping lever position, in particular by rotating it about the clamping lever rotation axis, the second frame member is moved in the direction of the first frame member or is pressed against the first frame member. As a result, the two frame members are clamped together and can subsequently be permanently fastened to one another in a known manner, for example in a form-fitting, force-fitting and/or material-fitting manner. During this clamping, the first guide projection serves to support the coupling element on the first frame member in the direction of the second frame member. The clamping takes place, for example, in such a way that the second frame member is pressed against the first frame member, but remains spaced apart from the base plate of the coupling element. Preferably, however, the clamping is carried out in such a way that the second frame member is pressed against both the first frame member and the coupling element.

Es sei nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Koppelement stets über die Drehlagereinrichtung und die Durchtrittsöffnung verfügt. Der Spannhebel und das Spannmittel sind hingegen optional und lediglich in einer ersten Variante des Koppelelements vorgesehen. In einer zweiten Variante weist das Koppelelement hingegen den Spannhebel und das Spannmittel nicht auf. Das Spannmittel besteht vorzugsweise aus einem flexiblen Material, insbesondere aus Kunststoff. Auch eine elastische Ausgestaltung des Spannmittels kann vorgesehen sein. Insbesondere liegt das Spannmittel nach Art eines Kabelbinder vor, also in Form eines Kunststoffstreifens, an welchem ein Rastprofil ausgebildet ist. Vorzugsweise ist in dem ersten Rahmenholm eine Führungsöffnung für das Spannmittel ausgestaltet. Die Führungsöffnung mündet in die Rahmennut des ersten Rahmenholms ein, in welcher auch der erste Führungsvorsprung vorliegt. Das Spannmittel durchgreift ausgehend von dem Spannhebel zunächst die Durchtrittsöffnung des ersten Führungsvorsprungs und anschließend die Führungsöffnung bis hin zu dem zweiten Rahmenholm. Dort ist es an diesem befestigt.It should be expressly pointed out again that the coupling element always has the pivot bearing device and the passage opening. The clamping lever and the clamping device are optional and are only provided in a first variant of the coupling element. In a second variant, however, the coupling element does not have the clamping lever and the clamping device. The clamping device preferably consists of a flexible material, in particular plastic. An elastic design of the clamping device can also be provided. In particular, the clamping device is in the form of a cable tie, i.e. in the form of a plastic strip on which a locking profile is formed. A guide opening for the clamping device is preferably designed in the first frame member. The guide opening opens into the Frame groove of the first frame member, in which the first guide projection is also located. Starting from the clamping lever, the clamping device first passes through the opening of the first guide projection and then the guide opening to the second frame member. There it is attached to the latter.

Mit dem Koppelelement in der ersten Variante wird die rasche Montage der Rahmenelemente aneinander erzielt, indem sie miteinander verspannt werden. In der zweiten Variante dient das Koppelelement auf bekannte Art und Weise dem Verbinden der beiden Rahmenholme ohne ein solches Verspannen. Das beschriebene Koppelelement hat somit den Vorteil, dass es in unterschiedlichen Varianten einsetzbar ist, wobei es in der ersten Variante den Spannhebel aufweist beziehungsweise der Spannhebel an dem Koppelelement angeordnet ist, welcher über das Spannmittel mit dem zweiten Rahmenholm gekoppelt ist und ein rasches und zuverlässiges Verspannen des zweiten Rahmenholms mit dem ersten Rahmenholm ermöglicht. In der zweiten Variante ist das Koppelelement ohne Spannhebel ausgestaltet beziehungsweise ist kein Spannhebel an dem Koppelelement angeordnet und entsprechend kann das Koppelelement auf herkömmliche Art und Weise zum Verbinden der Rahmenholme herangezogen werden. Dies ermöglicht einen flexiblen Einsatz des Koppelelements in Abhängigkeit von dem zu montierenden Rahmen. Es kann vorgesehen sein, dass in der zweiten Variante ein Füllstück in die Rahmennut eingesetzt und mit dem Koppelelement verschraubt wird.The coupling element in the first variant enables the frame elements to be quickly assembled together by clamping them together. In the second variant, the coupling element is used in a known manner to connect the two frame members without such clamping. The coupling element described therefore has the advantage that it can be used in different variants, whereby in the first variant it has the clamping lever or the clamping lever is arranged on the coupling element, which is coupled to the second frame member via the clamping means and enables the second frame member to be quickly and reliably clamped to the first frame member. In the second variant, the coupling element is designed without a clamping lever or no clamping lever is arranged on the coupling element and accordingly the coupling element can be used to connect the frame members in the conventional manner. This enables flexible use of the coupling element depending on the frame to be assembled. It can be provided that in the second variant a filler piece is inserted into the frame groove and screwed to the coupling element.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Grundplatte ein in die von dem ersten Führungsvorsprung abgewandte Richtung offenes Hohlprofil aufweist. Unter dem Hohlprofil ist ein Profil zu verstehen, welches mehrere Stege aufweist, wobei jeder der Stege wenigstens einen anderen der Stege unter einem Winkel schneidet, der größer ist als 0° und kleiner als 180°, beziehungsweise unter einem solchen Winkel in einen anderen der Stege einläuft, sodass die Stege mehrere Hohlräume zwischen sich einschließen, welche jeweils von den Stegen zumindest in einer gedachten Ebene durchgehend und ununterbrochen von den Stegen begrenzt sind. Die Hohlräume sind in Richtung des ersten Rahmenholms von einer Wand begrenzt, die auf ihrer den Hohlräumen abgewandten Seite nach der Montage an der Stirnseite des ersten Rahmenholms anliegt. Der erste Führungsvorsprung liegt ebenfalls auf der den Hohlräumen abgewandten Seite der Wand vor.A further development of the invention provides that the base plate has a hollow profile that is open in the direction facing away from the first guide projection. The hollow profile is to be understood as a profile that has several webs, each of the webs intersecting at least one other of the webs at an angle that is greater than 0° and less than 180°, or runs into another of the webs at such an angle that the webs enclose several cavities between them, each of which is continuously and uninterruptedly delimited by the webs at least in an imaginary plane. The cavities are delimited in the direction of the first frame member by a wall, which rests on the front side of the first frame member on its side facing away from the cavities after assembly. The first guide projection is also on the side of the wall facing away from the cavities.

Auf der dem ersten Rahmenholm beziehungsweise dem ersten Führungsvorsprung abgewandten Seite der Wand sind die Hohlräume offen, sodass das Hohlprofil schlussendlich eine Art Wabenprofil darstellt, bei welchem die Waben einen beliebigen Querschnitt aufweisen, insbesondere einen mehreckigen Querschnitt. Beispielsweise sind die Waben viereckig oder zumindest im Wesentlichen viereckig, insbesondere quadratisch. Vorzugsweise ist wenigstens einer der Stege zumindest bereichsweise verdickt, um die Befestigungsmittelaufnahme in sich aufzunehmen. Die Befestigungsmittelaufnahme durchgreift insoweit den Steg und die sich an diesen anschließende Wand zumindest teilweise oder bevorzugt vollständig in Richtung des ersten Rahmenholms. On the side of the wall facing away from the first frame beam or the first guide projection, the cavities are open, so that the hollow profile ultimately represents a type of honeycomb profile in which the honeycombs have any cross-section, in particular a polygonal cross-section. For example, the honeycombs are quadrangular or at least essentially quadrangular, in particular square. Preferably, at least one of the webs is thickened at least in some areas in order to accommodate the fastening means receptacle. The fastening means receptacle thus extends through the web and the wall adjoining it at least partially or preferably completely in the direction of the first frame beam.

Hierdurch ist eine zuverlässige Befestigung der Grundplatte an dem ersten Rahmenholm mittels des Befestigungsmittels erzielt. Aufgrund des Hohlprofils werden zum einen ein geringes Gewicht und eine hohe Stabilität des Koppelelements und zum anderen eine gute thermische Isolierwirkung erzielt.This ensures that the base plate is reliably attached to the first frame member using the fastening means. The hollow profile means that the coupling element is lightweight and highly stable, and it also provides good thermal insulation.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Durchtrittsöffnung an die Grundplatte angrenzt. Die Durchtrittsöffnung für das Spannmittel kann grundsätzlich beliebig an dem ersten Führungsvorsprung vorliegen. Um ein zuverlässiges und verwindungsfreies Verspannen des zweiten Rahmenholms mit dem ersten Rahmenholm zu ermöglichen, liegt die Durchtrittsöffnung in etwa mittig bezüglich des zweiten Rahmenholms vor, insbesondere in Überdeckung mit einer Armierung des zweiten Rahmenholms. Dies wird auf besonders einfache Art und Weise erzielt, indem die Durchtrittsöffnung an die Grundplatte angrenzt. Diese Anordnung der Durchtrittsöffnung hat zudem den Vorteil, dass eine von dem Spannhebel auf das Koppelelement ausgeübte Spannkraft zuverlässig aufgenommen und über die Grundplatte in den ersten Rahmenholm eingeleitet wird.A further development of the invention provides that the through-opening is adjacent to the base plate. The through-opening for the clamping means can in principle be located anywhere on the first guide projection. In order to enable reliable and torsion-free clamping of the second frame member to the first frame member, the through-opening is located approximately centrally with respect to the second frame member, in particular overlapping with a reinforcement of the second frame member. This is achieved in a particularly simple manner by having the through-opening adjacent to the base plate. This arrangement of the through-opening also has the advantage that a clamping force exerted by the clamping lever on the coupling element is reliably absorbed and introduced into the first frame member via the base plate.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass auf der dem ersten Führungsvorsprung zugewandten Seite der Grundplatte wenigstens ein Ausrichtungsnocken zur Ausrichtung des Koppelements bezüglich des ersten Rahmenholms von der Grundplatte ausgeht. Unter dem Ausrichtungsnocken ist ein Vorsprung zu verstehen, der von der Grundplatte ausgeht und sich in Richtung des ersten Rahmenholms erstreckt. Der Ausrichtungsnocken ist zum Eingreifen in eine korrespondierende Ausrichtungsausnehmung des ersten Rahmenholms vorgesehen und ausgestaltet. Das bedeutet, dass der erste Rahmenholm wenigstens eine Ausrichtungsausnehmung aufweist, in welche der Ausrichtungsnocken bei der Montage des Koppelelements an dem ersten Rahmenholm eingebracht wird. Diese Ausrichtungsausnehmung ist beispielsweise von einem Hohlprofil des ersten Rahmenholms gebildet.A further development of the invention provides that on the side of the base plate facing the first guide projection, at least one alignment cam for aligning the coupling element with respect to the first frame member extends from the base plate. The alignment cam is to be understood as a projection that extends from the base plate and extends in the direction of the first frame member. The alignment cam is provided and designed to engage in a corresponding alignment recess in the first frame member. This means that the first frame member has at least one alignment recess into which the alignment cam is introduced when the coupling element is mounted on the first frame member. This alignment recess is formed, for example, by a hollow profile of the first frame member.

Der Ausrichtungsnocken ist bevorzugt im Querschnitt rund. Besonders bevorzugt ist er kegelförmig beziehungsweise kegelstumpfförmig und verjüngt sich in die von der Grundplatte abgewandte Richtung. In diesem Fall kann der Ausrichtungsnocken auch als Zentriernocken bezeichnet werden. Vorzugsweise liegen mehrere Ausrichtungsnocken vor, welche jeweils gemäß den Ausführungen für den Ausrichtungsnocken ausgestaltet sind. Beispielsweise liegen wenigstens zwei Ausrichtungsnocken, wenigstens drei Ausrichtungsnocken oder wenigstens vier Ausrichtungsnocken vor. Der Ausrichtungsnocken ermöglicht eine einfache und genaue Montage des Koppelelements an dem ersten Rahmenholm.The alignment cam is preferably round in cross-section. It is particularly preferably conical shaped or frustoconical and tapers in the direction away from the base plate. In this case, the alignment cam can also be referred to as a centering cam. Preferably, there are several alignment cams, each of which is designed according to the embodiments for the alignment cam. For example, there are at least two alignment cams, at least three alignment cams or at least four alignment cams. The alignment cam enables simple and precise assembly of the coupling element on the first frame member.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Spannhebel eine Drehlagergegeneinrichtung aufweist, die mit der Drehlagereinrichtung zusammenwirkt, sodass der Spannhebel an dem ersten Führungsvorsprung um eine Spannhebeldrehachse drehbar gelagert ist. Die Drehlagergegeneinrichtung stellt also ein Gegenstück zu der Drehlagereinrichtung dar und bildet mit ihr zusammen das Drehlager für den Spannhebel, mittels welchem der Spannhebel um die Spannhebeldrehachse an dem ersten Führungsvorsprung drehbar gelagert ist. Beispielsweise weist die Drehlagereinrichtung wenigstens eine Lageröffnung auf, in welche die als Lagervorsprung ausgestaltete Drehlagergegeneinrichtung zur Ausbildung des Drehlagers eingreift. Auch eine umgekehrte Ausgestaltung kann vorgesehen sein, sodass also die Drehlagereinrichtung als Lagervorsprung vorliegt und die Drehlagergegeneinrichtung die Lageröffnung aufweist. Besonders bevorzugt liegen mehrere Lageröffnungen vor, in welche der Lagervorsprung beziehungsweise mehrere Lagervorsprünge zur Ausbildung des Drehlagers eingreifen. Beispielsweise liegen die Lageröffnungen in beabstandet voneinander vorliegenden Seitenwänden des ersten Führungsvorsprungs vor, zwischen welchen der Spannhebel drehbar gelagert ist. Eine derartige Ausgestaltung des Koppelelements ermöglicht auf einfache Art und Weise die Drehlagerung des Spannhebels und damit das Verspannen des zweiten Rahmenholms mit dem ersten Rahmenholm.A further development of the invention provides that the tensioning lever has a pivot bearing counter device that interacts with the pivot bearing device so that the tensioning lever is mounted on the first guide projection so that it can rotate about a tensioning lever rotation axis. The pivot bearing counter device thus represents a counterpart to the pivot bearing device and together with it forms the pivot bearing for the tensioning lever, by means of which the tensioning lever is mounted on the first guide projection so that it can rotate about the tensioning lever rotation axis. For example, the pivot bearing device has at least one bearing opening into which the pivot bearing counter device designed as a bearing projection engages to form the pivot bearing. A reverse design can also be provided so that the pivot bearing device is in the form of a bearing projection and the pivot bearing counter device has the bearing opening. Particularly preferably, there are several bearing openings into which the bearing projection or several bearing projections engage to form the pivot bearing. For example, the bearing openings are in spaced-apart side walls of the first guide projection, between which the tensioning lever is rotatably mounted. Such a design of the coupling element enables the pivoting bearing of the clamping lever and thus the clamping of the second frame member to the first frame member in a simple manner.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der erste Führungsvorsprung eine Rasteinrichtung aufweist, die in einer Spannstellung des Spannhebels mit einer Rastgegeneinrichtung des Spannhebels zusammenwirkt, um den Spannhebel formschlüssig in der Spannstellung festzusetzen. Vor dem Verspannen des zweiten Rahmenholms mit dem ersten Rahmenholm mittels des Koppelelements liegt der Spannhebel in einer von der Spannstellung verschiedenen ersten Stellung vor. Zum Verspannen des zweiten Rahmenholms mit dem ersten Rahmenholm wird der Spannhebel aus der ersten Stellung in eine zweite Stellung, nämlich die Spannstellung, verlagert. Um ein Lösen der Verspannung zu verhindern, also zuverlässig den zweiten Rahmenholm an den ersten Rahmenholm zu drängen, soll ein Verlagern des Spannhebels aus der zweiten Spannstellung heraus in Richtung der ersten Spannstellung verhindert werden. Hierzu sind die Rasteinrichtung und die Rastgegeneinrichtung vorgesehen.A further development of the invention provides that the first guide projection has a locking device which, in a clamping position of the clamping lever, interacts with a locking counter-device of the clamping lever in order to fix the clamping lever in the clamping position with a positive fit. Before the second frame member is clamped to the first frame member by means of the coupling element, the clamping lever is in a first position which is different from the clamping position. To clamp the second frame member to the first frame member, the clamping lever is moved from the first position to a second position, namely the clamping position. In order to prevent the clamping from being released, i.e. to reliably force the second frame member onto the first frame member, the clamping lever should be prevented from moving from the second clamping position towards the first clamping position. The locking device and the locking counter-device are provided for this purpose.

Die Rasteinrichtung liegt an dem ersten Führungsvorsprung vor, die Rastgegeneinrichtung an dem Spannhebel. Beispielsweise weist die Rasteinrichtung eine Rastausnehmung auf und die Rastgegeneinrichtung einen in der Spannstellung in die Rastausnehmung eingreifenden Rastvorsprung oder umgekehrt. Beispielsweise wird ein Teil der Rasteinrichtung und/oder der Rastgegeneinrichtung bei der Verlagerung des Spannhebels in die Spannstellung hinein elastisch ausgelenkt, um das rastende Halten des Spannhebels bezüglich des ersten Führungsvorsprung umzusetzen. Nach dem Verrasten von Rasteinrichtung und Rastgegeneinrichtung miteinander ist der Spannhebel in der Spannstellung formschlüssig festgesetzt.The locking device is located on the first guide projection, the locking counter device on the clamping lever. For example, the locking device has a locking recess and the locking counter device has a locking projection that engages in the locking recess in the clamping position, or vice versa. For example, a part of the locking device and/or the locking counter device is elastically deflected when the clamping lever is moved into the clamping position in order to implement the locking hold of the clamping lever with respect to the first guide projection. After the locking device and the locking counter device have locked together, the clamping lever is positively fixed in the clamping position.

Die Rastverbindung zwischen der Rasteinrichtung und der Rastgegeneinrichtung kann derart ausgestaltet sein, dass sie nicht lösbar ist, also zumindest nicht ohne Beschädigung des Koppelelements gelöst werden kann. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Rasteinrichtung und die Rastgegeneinrichtung reversibel miteinander verrasten. In diesem Fall ist die Rastverbindung zwischen der Rasteinrichtung und der Rastgegeneinrichtung nach dem Verlagern des Spannhebels in die Spannstellung lösbar, um den Spannhebel aus der Spannstellung heraus zu verlagern. Dies kann beispielsweise für eine Korrektur der Anordnung des ersten Rahmenholms und des zweiten Rahmenholms zueinander genutzt werden.The locking connection between the locking device and the locking counter device can be designed in such a way that it is not detachable, i.e. at least cannot be released without damaging the coupling element. However, it can also be provided that the locking device and the locking counter device lock together reversibly. In this case, the locking connection between the locking device and the locking counter device can be released after the clamping lever has been moved into the clamping position in order to move the clamping lever out of the clamping position. This can be used, for example, to correct the arrangement of the first frame member and the second frame member in relation to each other.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Spannhebel einen Schlitz aufweist, der zwei Rastzungen der Rastgegeneinrichtung voneinander beabstandet. Die Rastgegeneinrichtung verfügt über die beiden Rastzungen, die elastisch aufeinander zu verlagerbar sind. Zum Verrasten der Rastgegeneinrichtung mit der Rasteinrichtung werden die beiden Zungen elastisch aus einer Ausgangsstellung heraus ausgelenkt, nämlich aufeinander zu in eine Freigabestellung. In dieser Freigabestellung sind die Rasteinrichtung und die Rastgegeneinrichtung gegeneinander verlagerbar. Die Elastizität der Rastzungen drängt diese aus der Freigabestellung in Richtung der Ausgangsstellung. Hierdurch gerät die Rastgegeneinrichtung in Eingriff mit der Rasteinrichtung und kann nur durch erneutes Auslenken der Rastzungen in ihre Freigabestellung von dieser gelöst werden. Die beschriebene Ausgestaltung ermöglicht ein rasches und zuverlässiges Verrasten des Spannhebels mit dem ersten Führungsvorsprung.A further development of the invention provides that the tension lever has a slot that spaced two locking tongues of the locking counter device apart from one another. The locking counter device has two locking tongues that can be elastically displaced towards one another. To lock the locking counter device with the locking device, the two tongues are elastically deflected from an initial position, namely towards one another into a release position. In this release position, the locking device and the locking counter device can be displaced against one another. The elasticity of the locking tongues pushes them out of the release position towards the initial position. As a result, the locking counter device engages with the locking device and can only be released from it by deflecting the locking tongues again into their release position. The described design enables the tension lever to be quickly and reliably locked with the first guide projection.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Spannmittel beabstandet von der Spannhebeldrehachse an dem Spannhebel befestigt ist. Anders ausgedrückt liegt das Spannhebel exzentrisch bezüglich der Spannhebeldrehachse vor, damit bei dem Verlagern des Spannhebels aus der ersten Stellung in die zweite Stellung der zweite Rahmenholm in Richtung des ersten Rahmenholms verlagert, insbesondere an den ersten Rahmenholm gedrängt wird. Vorzugsweise ist es hierzu vorgesehen, dass das Spannmittel in jeder Stellung des Spannhebels beabstandet von der Spannhebeldrehachse verläuft, insbesondere derart, dass während des Verlagerns des Spannhebels aus der ersten Stellung in die zweite Stellung ein gleichmäßiges Verspannen des zweiten Rahmenholms mit dem ersten Rahmenholm erfolgt. Hierzu liegt beispielsweise eine entsprechende Führung des Spannmittels durch den Spannhebel und/oder den ersten Führungsvorsprung vor.A further development of the invention provides that the clamping means is attached to the clamping lever at a distance from the clamping lever rotation axis. In other words, the clamping lever is eccentric with respect to the clamping lever rotation axis so that when the clamping lever is moved from the first position to the second position, the second frame member is moved in the direction of the first frame member, in particular is pushed against the first frame member. For this purpose, it is preferably provided that the clamping means runs at a distance from the clamping lever rotation axis in every position of the clamping lever, in particular in such a way that the second frame member is evenly clamped to the first frame member when the clamping lever is moved from the first position to the second position. For this purpose, the clamping means is guided accordingly by the clamping lever and/or the first guide projection, for example.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Spannhebel eine Ausnehmung aufweist, die mit einer Führungsvorsprungbefestigungsmittelaufnahme des ersten Führungsvorsprungs fluchtet, sodass der Spannhebel und der erste Führungsvorsprung mit einem gemeinsamen Befestigungsmittel an dem ersten Rahmenholm festsetzbar sind. Eine solche Ausgestaltung kann zusätzlich zu der Rasteinrichtung der Rastgegeneinrichtung vorliegen, jedoch auch ohne diese verwendet werden. Die als Spannhebelbefestigungsmittelaufnahme vorliegende Ausnehmung und die Führungsvorsprungbefestigungsmittelaufnahme dienen der Befestigung des Spannhebels beziehungsweise des ersten Führungsvorsprungs an dem ersten Rahmenholm nach dem Verlagern des Spannhebels in seine Spannstellung.A further development of the invention provides that the clamping lever has a recess which is aligned with a guide projection fastening means receptacle of the first guide projection, so that the clamping lever and the first guide projection can be secured to the first frame member with a common fastening means. Such a design can be present in addition to the locking device of the locking counter device, but can also be used without it. The recess present as a clamping lever fastening means receptacle and the guide projection fastening means receptacle serve to fasten the clamping lever or the first guide projection to the first frame member after the clamping lever has been moved into its clamping position.

Das Befestigen erfolgt mit dem gemeinsamen Befestigungsmittel, welches die Spannhebelbefestigungsmittelaufnahme und die Führungsvorsprungbefestigungsmittelaufnahme in Richtung des ersten Rahmenholms durchgreift und in den ersten Rahmenholm eingreift. Das gemeinsame Befestigungsmittel liegt beispielsweise in Form einer Schraube oder eines Bolzens vor. Das gemeinsame Befestigungsmittel ist derart angeordnet, dass es den Spannhebel in Richtung des ersten Führungsvorsprungs und diesen wiederum in Richtung des ersten Rahmenholms drängt und bezüglich diesem festsetzt. Hierzu fluchten die Spannhebelbefestigungsmittelaufnahme und die Führungsvorsprungbefestigungsmittelaufnahme in der Spannstellung des Spannhebels miteinander. Dies ermöglicht ein einfaches und effizientes Sichern des Spannhebel unter Verwendung des gemeinsamen Befestigungsmittels.Fastening is carried out using the common fastening means, which passes through the clamping lever fastening means receptacle and the guide projection fastening means receptacle in the direction of the first frame member and engages in the first frame member. The common fastening means is in the form of a screw or a bolt, for example. The common fastening means is arranged in such a way that it pushes the clamping lever in the direction of the first guide projection and this in turn in the direction of the first frame member and fixes it in relation to it. For this purpose, the clamping lever fastening means receptacle and the guide projection fastening means receptacle are aligned with one another in the clamping position of the clamping lever. This enables the clamping lever to be secured simply and efficiently using the common fastening means.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass an der Grundplatte auf ihrer dem ersten ersten Rahmenholms zugewandten Seite eine Flächendichtung angeordnet ist. Die Flächendichtung liegt nach der Montage an dem ersten Rahmenholm, genauer gesagt an der Stirnseite des ersten Rahmenholms an. Vorzugsweise verschließt die Flächendichtung dort ein Hohlprofil des ersten Rahmenholms endseitig. Die Flächendichtung umgreift bevorzugt den ersten Führungsvorsprung wenigstens bereichsweise, insbesondere liegt sie auf mindestens zwei gegenüberliegenden Seiten des ersten Führungsvorsprungs vor. Besonders bevorzugt übergreift sie die Grundplatte überwiegend, insbesondere also bezogen auf einen Flächeninhalt der dem ersten Rahmenholm zugewandten Seite der Grundplatte zu mindestens 50 %, mindestens 75 % oder mindestens 90 %. Bevorzugt durchgreift der bereits erwähnte wenigstens eine Ausrichtungsnocken die Flächendichtung in Richtung des ersten Rahmenholms und steht auf der der Grundplatte abgewandten Seite der Flächendichtung über diese über. So kann ein korrekter Sitz des Koppelelements bei gleichzeitig guter Abdichtung erzielt werden.A further development of the invention provides that a surface seal is arranged on the base plate on its side facing the first frame beam. After assembly, the surface seal rests on the first frame beam, more precisely on the front side of the first frame beam. The surface seal preferably closes off a hollow profile of the first frame beam at the end. The surface seal preferably surrounds the first guide projection at least in some areas, in particular it is present on at least two opposite sides of the first guide projection. It particularly preferably predominantly overlaps the base plate, in particular at least 50%, at least 75% or at least 90% based on the surface area of the side of the base plate facing the first frame beam. The at least one alignment cam mentioned above preferably penetrates the surface seal in the direction of the first frame beam and projects over it on the side of the surface seal facing away from the base plate. In this way, a correct fit of the coupling element can be achieved while at the same time providing good sealing.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass auf der dem ersten Führungsvorsprung abgewandten Seite des Koppelelements ein Koppelprofil zur formschlüssigen Anbindung eines Rahmenerweiterungsprofils vorliegt. Das Koppelprofil liegt beispielsweise als Verlängerung eines Profils des zweiten Rahmenholms vor, sodass ein mit dem zweiten Rahmenholm gekoppeltes Rahmenerweiterungsprofil, welches in Richtung des Koppelelements über den zweiten Rahmenholm übersteht, auch mit dem Koppelelement ohne weiteres koppelbar ist. Beispielsweise wird das Rahmenerweiterungsprofil sowohl mit dem zweiten Rahmenholm als auch mit dem Koppelelement verrastet, wobei wenigstens ein Koppelvorsprung des Rahmenerweiterungsprofils in eine Koppelausnehmung des zweiten Rahmenholms und in eine Koppelausnehmung des Koppelprofils des Koppelelements rastend beziehungsweise formschlüssig eingreift.A further development of the invention provides that on the side of the coupling element facing away from the first guide projection there is a coupling profile for the positive connection of a frame extension profile. The coupling profile is present, for example, as an extension of a profile of the second frame member, so that a frame extension profile coupled to the second frame member, which protrudes beyond the second frame member in the direction of the coupling element, can also be easily coupled to the coupling element. For example, the frame extension profile is locked both to the second frame member and to the coupling element, with at least one coupling projection of the frame extension profile engaging in a coupling recess of the second frame member and in a coupling recess of the coupling profile of the coupling element in a locking or positive manner.

Zusätzlich oder alternativ weist das Koppelelement auch auf der dem zweiten Führungsvorsprung abgewandten Seite ein Koppelprofil auf. Über dieses kann beispielsweise ein (weiteres) Rahmenerweiterungsprofil mit dem Koppelelement gekoppelt werden. Das weitere Rahmenerweiterungsprofil greift hierzu insbesondere mit einem Koppelvorsprung in eine Koppelausnehmung des ersten Rahmenholms und eine Koppelausnehmung des Koppelprofils ein. Folglich kann das Gebäudeverschlusselement beziehungsweise dessen Rahmen flexibel um ein oder mehrere Rahmenerweiterungsprofile ergänzt werden. Hierdurch ist eine sehr flexible Anpassung des Rahmens an örtliche Gegebenheiten, beispielsweise an Abmessungen einer Maueröffnung, in welcher das Gebäudeverschlusselement befestigt werden soll, möglich.Additionally or alternatively, the coupling element also has a coupling profile on the side facing away from the second guide projection. This can be used, for example, to couple a (further) frame extension profile to the coupling element. The further frame extension profile engages in particular with a coupling projection in a coupling recess of the first frame beam and a coupling recess of the coupling profile. Consequently, the building closure element or its frame can be flexibly supplemented with one or more frame extension profiles. This allows a very flexible adaptation of the frame to local conditions, for example to the dimensions of a Wall opening in which the building closure element is to be attached is possible.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Spannhebel wenigstens einen Rastvorsprung zur Verrastung mit einem Rastprofil des Spanmittels aufweist. Der Rastvorsprung und das Rastprofil dienen dem Verrasten des Spannmittels an dem Spannhebel. Vorzugsweise sind der Rastvorsprung und das Rastprofil derart ausgestaltet, dass das Spannmittel in einer Richtung bezüglich des Spannhebels verlagert werden kann, beispielsweise durch die Durchtrittsöffnung hindurch. Zusätzlich sind der Rastvorsprung und das Rastprofil jedoch derart ausgestaltet, dass sie eine Verlagerung des Spannmittels in eine der ersten Richtung entgegengesetzte zweite Richtung zumindest zeitweise oder permanent verhindern. Dies ermöglicht ein Vorspannen des Spannmittels, bei welchem der zweite Rahmenholm in Richtung des ersten Rahmenholms gedrängt wird, bevor das endgültige Verspannen durch das Verlagern des Spannhebels aus der ersten Stellung in Richtung der zweiten Stellung erfolgt. Es kann vorgesehen sein, dass der Rastvorsprung und das Rastprofil wiederlösbar ausgestaltet sind, sodass bei entsprechender Einstellung das Spannmittel auch in die zweite Richtung verlagerbar ist. Hierdurch ist zum Beispiel eine Korrektur möglich.A further development of the invention provides that the clamping lever has at least one locking projection for locking with a locking profile of the clamping means. The locking projection and the locking profile serve to lock the clamping means to the clamping lever. Preferably, the locking projection and the locking profile are designed in such a way that the clamping means can be displaced in one direction with respect to the clamping lever, for example through the passage opening. In addition, however, the locking projection and the locking profile are designed in such a way that they at least temporarily or permanently prevent the clamping means from being displaced in a second direction opposite to the first direction. This enables pre-tensioning of the clamping means, in which the second frame member is pushed in the direction of the first frame member before the final clamping takes place by moving the clamping lever from the first position towards the second position. It can be provided that the locking projection and the locking profile are designed to be releasable, so that with appropriate adjustment the clamping means can also be displaced in the second direction. This makes it possible, for example, to make a correction.

Die Erfindung betrifft weiterhin einen Rahmen für ein Gebäudeverschlusselement, mit zwei Rahmenholmen, die mittels eines Koppelelements miteinander gekoppelt sind, insbesondere mittels eines Koppelelements gemäß den Ausführungen im Rahmen dieser Beschreibung, wobei das Koppelelement über eine an einer Stirnseite eines ersten der Rahmenholme anliegende Grundplatte verfügt. Dabei ist vorgesehen, dass in der Grundplatte wenigstens eine Befestigungsmittelaufnahme ausgebildet ist, in welcher ein Befestigungsmittel zur Befestigung des Koppelelements an dem ersten Rahmenholm angeordnet ist, wobei von der Grundplatte ein in einer Rahmennut des ersten Rahmenholms angeordneter erster Führungsvorsprung und ein in einer Rahmennut eines zweiten der Rahmenholme angeordneter zweiter Führungsvorsprung ausgeht, und wobei der erste Führungsvorsprung eine Drehlagereinrichtung für einen Spannhebel und eine Durchtrittsöffnung für ein mit dem Spannhebel verbindbares Spannmittel zum Verspannen des zweiten Rahmenholms mit dem ersten Rahmenholm aufweist.The invention further relates to a frame for a building closure element, with two frame beams that are coupled to one another by means of a coupling element, in particular by means of a coupling element according to the statements in the context of this description, wherein the coupling element has a base plate that rests on an end face of a first of the frame beams. It is provided that at least one fastening means receptacle is formed in the base plate, in which a fastening means for fastening the coupling element to the first frame beam is arranged, wherein a first guide projection arranged in a frame groove of the first frame beam and a second guide projection arranged in a frame groove of a second of the frame beams extend from the base plate, and wherein the first guide projection has a pivot bearing device for a tensioning lever and a passage opening for a tensioning means that can be connected to the tensioning lever for clamping the second frame beam to the first frame beam.

Auf die Vorteile einer derartigen Ausgestaltung des Rahmens beziehungsweise des Koppelelements wurde bereits hingewiesen. Sowohl der Rahmen als auch das Koppelelement können gemäß den Ausführungen im Rahmen dieser Beschreibung weitergebildet sein, sodass insoweit auf diese verwiesen wird.The advantages of such a design of the frame or coupling element have already been pointed out. Both the frame and the coupling element can be further developed in accordance with the statements in this description, so reference is made to these in this respect.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Spannmittel die Durchtrittsöffnung durchgreift und auf seiner von dem Spannhebel abgewandten Seite an dem zweiten Rahmenholm befestigt ist. Das Spannmittel ist an dem Spannhebel befestigt und erstreckt sich von diesem ausgehend durch die Durchtrittsöffnung hindurch in Richtung des zweiten Rahmenholms. Dort ist es an dem zweiten Rahmenholm befestigt, insbesondere an einer Schraube, welche in den zweiten Rahmenholm, vorzugsweise in eine Armierung des zweiten Rahmenholms, eingeschraubt ist. Die Schraube kann insoweit auch als Halteschraube beziehungsweise Armierungsschraube bezeichnet werden. Vorzugsweise weist das Spannmittel ein Auge auf, mittels welchem es an der Schraube einhängbar ist beziehungsweise eingehängt wird.A further development of the invention provides that the clamping means passes through the through-opening and is fastened to the second frame member on its side facing away from the clamping lever. The clamping means is fastened to the clamping lever and extends from there through the through-opening in the direction of the second frame member. There it is fastened to the second frame member, in particular to a screw which is screwed into the second frame member, preferably into a reinforcement of the second frame member. The screw can also be referred to as a retaining screw or reinforcement screw. The clamping means preferably has an eye by means of which it can be or is hooked onto the screw.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der erste Führungsvorsprung zumindest bereichsweise in Überdeckung mit einer gedachten Verlängerung des zweiten Rahmenholms in die Rahmennut des ersten Rahmenholms eingreift, und/oder dass der zweite Führungsvorsprung zumindest bereichsweise abseits einer gedachten Verlängerung des ersten Rahmenholms in die Rahmennut des zweiten Rahmenholms eingreift. Anders ausgedrückt liegt der erste Rahmenholm zwischen dem ersten Führungsvorsprung und dem zweiten Rahmenholm vor, sodass an dem ersten Rahmenholm einerseits der erste Führungsvorsprung und andererseits der zweite Rahmenholm anliegen und insoweit den ersten Rahmenholm zwischen sich aufnehmen. Der erste Führungsvorsprung bewirkt hierbei ein zuverlässiges Abstützen des Koppelelements an dem ersten Rahmenholm während des Verspannens des zweiten Rahmenholms mit dem ersten Rahmenholm.A further development of the invention provides that the first guide projection engages at least in part in the frame groove of the first frame member, overlapping with an imaginary extension of the second frame member, and/or that the second guide projection engages at least in part in the frame groove of the second frame member away from an imaginary extension of the first frame member. In other words, the first frame member is located between the first guide projection and the second frame member, so that the first guide projection on the one hand and the second frame member on the other hand rest on the first frame member and thus hold the first frame member between them. The first guide projection ensures reliable support of the coupling element on the first frame member while the second frame member is being clamped to the first frame member.

Zusätzlich oder alternativ liegt der zweite Führungsvorsprung abseits des ersten Rahmenholms beziehungsweise dessen gedachter Verlängerung vor. Der zweite Führungsvorsprung dient im Wesentlichen einer Führung des zweiten Rahmenholms während des Verspannens sowie der endgültigen Befestigung des zweiten Rahmenholms an dem Koppelelement nach dem Verspannen. Hierzu liegt er zumindest bereichsweise abseits der gedachten Verlängerung des ersten Rahmenholms und greift dort in die Rahmennut des zweiten Rahmenholms ein. Vorzugsweise liegt der zweite Führungsvorsprung vollständig abseits der gedachten Verlängerung des ersten Rahmenholms.Additionally or alternatively, the second guide projection is located away from the first frame member or its imaginary extension. The second guide projection essentially serves to guide the second frame member during the bracing process and to finally fasten the second frame member to the coupling element after the bracing process. To this end, it is located at least partially away from the imaginary extension of the first frame member and engages in the frame groove of the second frame member. Preferably, the second guide projection is located completely away from the imaginary extension of the first frame member.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der erste Rahmenholm eine Schwellenleiste mit einem Schwellenleistengrundkörper und einer Trittleiste ist, wobei sich an die Trittleiste ein Ausgleichsprofilstück anschließt, das einerseits an dem Schwellenleistengrundkörper und andererseits an dem zweiten Rahmenholm anliegt. Auf die Ausgestaltung des ersten Rahmenholms als Schwellenleiste wurde bereits hingewiesen. Die Schwellenleiste verfügt über den Schwellenleistengrundkörper und die Trittleiste. Eine Trittfläche der Trittleiste kann - bei bestimmungsgemäßer Anordnung der Schwellenleiste - waagerecht oder im Wesentlichen waagerecht sein. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Trittfläche geneigt ist. An dem Schwellenleistengrundkörper wird das Koppelelement angeordnet und befestigt. Auch die Rahmennut, in welcher der erste Führungsvorsprung des Koppelelements angeordnet wird, ist in dem Schwellenleistengrundkörper ausgestaltet. Der Schwellenleistengrundkörper erstreckt sich vorzugsweise zwischen zwei Rahmenholmen des bereits erwähnten Grundrahmens und verbindet diese miteinander. An jeden der Rahmenholme ist der Schwellenleistengrundkörper bevorzugt mit einem Koppelelement der beschriebenen Art angebunden.A further development of the invention provides that the first frame beam comprises a threshold strip with a threshold strip base body and a Tread strip, with a compensating profile piece adjoining the tread strip, which rests on the one hand on the threshold strip base body and on the other hand on the second frame beam. The design of the first frame beam as a threshold strip has already been mentioned. The threshold strip has the threshold strip base body and the tread strip. A tread surface of the tread strip can - if the threshold strip is arranged as intended - be horizontal or essentially horizontal. However, it can also be provided that the tread surface is inclined. The coupling element is arranged and fastened on the threshold strip base body. The frame groove, in which the first guide projection of the coupling element is arranged, is also designed in the threshold strip base body. The threshold strip base body preferably extends between two frame beams of the aforementioned base frame and connects them to one another. The threshold strip base body is preferably connected to each of the frame beams with a coupling element of the type described.

An dem Schwellenleistengrundkörper ist die Trittleiste angeordnet und befestigt. Die Trittleiste erstreckt sich über einen Großteil der Längserstreckung des Schwellenleistengrundkörpers, ist jedoch in Richtung ihrer Längsmittelachse von dem zweiten Rahmenholm beziehungsweise den beiden Rahmenholmen des Grundrahmens beabstandet. An die Trittleiste schließt sich daher das Ausgleichsprofilstück an beziehungsweise ist beiderseits der Trittleiste jeweils ein solches Ausgleichsprofilstück an dem Schwellenleistengrundkörper angeordnet. Das Ausgleichsprofilstück dient einem Längenausgleich und einer zuverlässigen Abdichtung der Verbindung zwischen der Schwellenleiste und dem zweiten Rahmenholm. Sie erstreckt sich von der Trittleiste bis hin zu der Grundplatte des Koppelelements. Zudem liegt sie einerseits an dem Schwellenleistengrundkörper, entweder unmittelbar oder lediglich mittelbar über eine Endkappe, und andererseits an dem zweiten Rahmenholm an. Hierdurch ist eine gute Abdichtung des Rahmens gegenüber Feuchtigkeit erzielt.The tread is arranged and attached to the threshold strip base body. The tread extends over a large part of the longitudinal extent of the threshold strip base body, but is spaced from the second frame beam or the two frame beams of the base frame in the direction of its longitudinal center axis. The compensation profile piece is therefore connected to the tread, or such a compensation profile piece is arranged on the threshold strip base body on both sides of the tread. The compensation profile piece is used to compensate for the length and reliably seal the connection between the threshold strip and the second frame beam. It extends from the tread to the base plate of the coupling element. In addition, it rests on the one hand on the threshold strip base body, either directly or only indirectly via an end cap, and on the other hand on the second frame beam. This ensures that the frame is well sealed against moisture.

Die erwähnte Endkappe dient einer zuverlässigen Abdichtung der Trittleiste. Sie ist vorzugsweise klemmend zwischen der Trittleiste und dem Ausgleichsprofilstück gehalten. Weiter bevorzugt besteht sie aus einem Dichtungsmaterial, insbesondere einem elastischen Material. Das Material der Endkappe ist vorzugsweise von dem Material des Ausgleichsprofilstücks verschieden. Das Ausgleichsprofilstück besteht bevorzugt aus dem gleichen Material wie die Trittleiste. Das bereits erwähnte Befestigungsmittel, welches in der Befestigungsmittelaufnahme angeordnet oder anordenbar ist, kann der Befestigung der Trittleiste und/oder des Ausgleichsprofilstücks an dem Koppelelement dienen. Hierzu greift es in die Trittleiste beziehungsweise das Ausgleichsprofilstück ein.Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass auf dem ersten Rahmenholm entlang einer Stirnseitenkontur des zweiten Rahmenholms eine Dichtung aufgebracht ist, an welcher der zweite Rahmenholm mit seiner Stirnseite anliegt. Die Dichtung kann ein aufgeklebtes Dichtungspad, zum Beispiel aus EPDM, sein. Bevorzugt wird die Dichtung jedoch mit einer Applikationsspritze aufgespritzt und besteht bevorzugt aus lufthärtendem oder UV-härtendem Dichtmittel. In diesem Fall liegt die Dichtung insbesondere als FIPFG (formed in-place foam gasket) vor. Nach dem Aufspritzen der Dichtung wird das Dichtmittel ausgehärtet und der erste Rahmenholm zur Montage des Rahmens herangezogen. Die Dichtung folgt der Stirnseitenkontur des zweiten Rahmenholms, sodass nach der Montage, bei welcher der zweite Rahmenholm mit seiner Stirnseite mit der Dichtung in Anlagekontakt gebracht wird, eine zuverlässige Dichtwirkung erzielt wird. Beispielsweise folgt die Dichtung zumindest einer äußeren Stirnseitenkontur beziehungsweise einer Außenkontur des zweiten Rahmenholms. Es kann jedoch selbstverständlich auch vorgesehen sein, dass die Dichtung derart ausgestaltet ist, dass nach der Montage Stege eines Hohlprofils des zweiten Rahmenholms dichtend an der Dichtung anliegen.The mentioned end cap serves to reliably seal the tread. It is preferably held in a clamping manner between the tread and the compensating profile piece. It is also preferably made of a sealing material, in particular an elastic material. The material of the end cap is preferably different from the material of the compensating profile piece. The compensating profile piece is preferably made of the same material as the tread. The fastening means already mentioned, which is arranged or can be arranged in the fastening means receptacle, can be used to fasten the tread and/or the compensating profile piece to the coupling element. To do this, it engages in the tread or the compensating profile piece. A further development of the invention provides that a seal is applied to the first frame member along a front side contour of the second frame member, against which the second frame member rests with its front side. The seal can be an adhesively bonded sealing pad, for example made of EPDM. However, the seal is preferably sprayed on with an application syringe and preferably consists of air-curing or UV-curing sealant. In this case, the seal is in particular a FIPFG (formed in-place foam gasket). After the seal has been sprayed on, the sealant is hardened and the first frame member is used to assemble the frame. The seal follows the front face contour of the second frame member, so that after assembly, in which the front face of the second frame member is brought into contact with the seal, a reliable sealing effect is achieved. For example, the seal follows at least one outer front face contour or an outer contour of the second frame member. However, it can of course also be provided that the seal is designed in such a way that after assembly, webs of a hollow profile of the second frame member lie sealingly against the seal.

Die Erfindung betrifft zudem ein Verfahren zum Montieren eines Rahmens für ein Gebäudeverschlusselement, insbesondere eines Rahmens gemäß den Ausführungen im Rahmen dieser Beschreibung, wobei der Rahmen zwei Rahmenholme aufweist, die mittels eines Koppelelements miteinander gekoppelt werden, insbesondere mittels eines Koppelelements gemäß den Ausführungen im Rahmen dieser Beschreibung, wobei das Koppelelement über eine an einer Stirnseite eines ersten der Rahmenholme anliegende Grundplatte verfügt. Dabei ist vorgesehen, dass in der Grundplatte wenigstens eine Befestigungsmittelaufnahme ausgebildet ist, in welcher ein Befestigungsmittel zur Befestigung des Koppelelements an dem ersten Rahmenholm angeordnet wird, wobei von der Grundplatte ein in einer Rahmennut des ersten Rahmenholms angeordneter erster Führungsvorsprung und ein in einer Rahmennut eines zweiten der Rahmenholme angeordneter zweiter Führungsvorsprung ausgeht, und wobei der erste Führungsvorsprung eine Drehlagereinrichtung für einen Spannhebel und eine Durchtrittsöffnung für ein mit dem Spannhebel verbindbares Spannmittel zum Verspannen des zweiten Rahmenholms mit dem ersten Rahmenholm aufweist.The invention also relates to a method for assembling a frame for a building closure element, in particular a frame according to the statements in the context of this description, wherein the frame has two frame beams that are coupled to one another by means of a coupling element, in particular by means of a coupling element according to the statements in the context of this description, wherein the coupling element has a base plate that rests on an end face of a first of the frame beams. It is provided that at least one fastening means receptacle is formed in the base plate, in which a fastening means for fastening the coupling element to the first frame beam is arranged, wherein a first guide projection arranged in a frame groove of the first frame beam and a second guide projection arranged in a frame groove of a second of the frame beams extend from the base plate, and wherein the first guide projection has a pivot bearing device for a clamping lever and a passage opening for a clamping means that can be connected to the clamping lever for clamping the second frame beam to the first frame beam.

Erneut wird hinsichtlich der Vorteile und möglicher vorteilhafter Ausgestaltungen auf die Ausführungen im Rahmen dieser Beschreibung verwiesen.With regard to the advantages and possible advantageous embodiments, reference is again made to the explanations in this description.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht die folgenden Verfahrensschritte vor: Befestigen des Spannmittels an dem zweiten Rahmenholm; Anordnen des ersten Führungsvorsprungs in der Rahmennut des ersten Rahmenholms; Anordnen des Spannhebels in einer ersten Spannhebelstellung; Anordnen des zweiten Führungsvorsprungs in der Rahmennut des zweiten Rahmenholms; Anordnen beziehungsweise Befestigen des Spannmittels an dem Spannhebel; Verlagern des Spannhebels in eine von der ersten Spannhebelstellung verschiedene zweite Spannhebelstellung um das Spannmittel zu straffen und den zweiten Rahmenholm an den ersten Rahmenholm zu drängen; und Festlegen des zweiten Führungsvorsprungs an dem zweiten Rahmenholm mittels wenigstens eines weiteren Befestigungsmittels.A further development of the invention provides the following method steps: fastening the clamping means to the second frame member; arranging the first guide projection in the frame groove of the first frame member; arranging the clamping lever in a first clamping lever position; arranging the second guide projection in the frame groove of the second frame member; arranging or fastening the clamping means to the clamping lever; moving the clamping lever into a second clamping lever position different from the first clamping lever position in order to tighten the clamping means and to force the second frame member onto the first frame member; and fixing the second guide projection to the second frame member by means of at least one further fastening means.

Die genannten Schritte können in der genannten Reihenfolge oder auch in einer anderen Reihenfolge vorgenommen werden. Von Bedeutung ist lediglich, dass das Verlagern des Spannhebels aus der ersten Spannhebelstellung in die zweite Spannhebelstellung erst erfolgt, wenn die Führungsvorsprünge des Koppelelements in der entsprechenden Rahmennut angeordnet sind und das Spannmittel den Spannhebel und den zweiten Rahmenholm verbindet. Bevorzugt wird zunächst das Spannmittel an dem zweiten Rahmenholm befestigt. Erst anschließend wird das Spannmittel mit dem Spannhebel verbunden beziehungsweise mit diesem verrastet. Weiter bevorzugt wird das Koppelelement, insbesondere sein erster Führungsvorsprung, mittels des Befestigungsmittels an dem ersten Rahmenholm befestigt, bevor das Verspannen erfolgt, insbesondere bevor das Spannmittel mit dem Spannhebel verbunden wird. Zusätzlich oder alternativ ist es bevorzugt vorgesehen, das Koppelelement, insbesondere seine Grundplatte, mittels des wenigstens einen Befestigungsmittels festzulegen, bevor das Verspannen erfolgt. Beispielsweise erfolgt das Festlegen, nachdem der erste Führungsvorsprung in der Rahmennut des ersten Rahmenholms angeordnet wurde und/oder vor dem Verlagern des Spannhebels, insbesondere vor dem Anordnen des zweiten Führungsvorsprungs in der Rahmennut des zweiten Rahmenholms.The steps mentioned can be carried out in the order mentioned or in a different order. It is only important that the tensioning lever is not moved from the first tensioning lever position to the second tensioning lever position until the guide projections of the coupling element are arranged in the corresponding frame groove and the tensioning means connects the tensioning lever and the second frame member. Preferably, the tensioning means is first fastened to the second frame member. Only then is the tensioning means connected to the tensioning lever or locked into place with it. Further preferably, the coupling element, in particular its first guide projection, is fastened to the first frame member by means of the fastening means before the tensioning takes place, in particular before the tensioning means is connected to the tensioning lever. Additionally or alternatively, it is preferably provided to fix the coupling element, in particular its base plate, by means of the at least one fastening means before the tensioning takes place. For example, the fixing takes place after the first guide projection has been arranged in the frame groove of the first frame member and/or before the tensioning lever is moved, in particular before the second guide projection is arranged in the frame groove of the second frame member.

Die in der Beschreibung beschriebenen Merkmale und Merkmalskombinationen, insbesondere die in der nachfolgenden Figurenbeschreibung beschriebenen und/oder in den Figuren gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen, sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungsformen als von der Erfindung umfasst anzusehen, die in der Beschreibung und/oder den Figuren nicht explizit gezeigt oder erläutert sind, jedoch aus den erläuterten Ausführungsformen hervorgehen oder aus ihnen ableitbar sind.The features and combinations of features described in the description, in particular the features and combinations of features described in the following description of the figures and/or shown in the figures, can be used not only in the combination specified in each case, but also in other combinations or on their own, without departing from the scope of the invention. Thus, embodiments are also to be regarded as being encompassed by the invention that are not explicitly shown or explained in the description and/or the figures, but which emerge from the embodiments explained or can be derived from them.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert, ohne dass eine Beschränkung der Erfindung erfolgt. Dabei zeigt:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Bereichs eines Rahmens für ein Gebäudeverschlusselement, wobei zwei Rahmenholme des Rahmens mittels eines Koppelelements miteinander gekoppelt sind,
  • 2 eine schematische Darstellung des Koppelelements,
  • 3 eine schematische Darstellung des Rahmens in einer Ansicht von der Seite,
  • 4 eine schematische Darstellung des Rahmens in einer Ansicht von unten, sowie
  • 5 eine schematische Darstellung eines der Rahmenholme des Rahmens, wobei der gezeigte Rahmenholm als Schwellenleiste ausgestaltet ist.
The invention is explained in more detail below with reference to the embodiments shown in the drawing, without limiting the invention. In the drawing:
  • 1 a schematic representation of a region of a frame for a building closure element, wherein two frame members of the frame are coupled together by means of a coupling element,
  • 2 a schematic representation of the coupling element,
  • 3 a schematic representation of the frame in a side view,
  • 4 a schematic representation of the frame in a view from below, as well as
  • 5 a schematic representation of one of the frame members of the frame, wherein the frame member shown is designed as a threshold strip.

Die 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Bereichs eines Gebäudeverschlusselements 1, genauer gesagt einen Bereich eines Rahmens 2 des Gebäudeverschlusselements. Der Rahmen 2 verfügt über mehrere Rahmenholme, von welchen hier ein erster Rahmenholm 3 und ein zweiter Rahmenholm 4 gezeigt sind. Die Rahmenholme 3 und 4 sind gegeneinander angewinkelt, schlie-ßen also miteinander einen Winkel ein, welcher größer als 0° und kleiner als 180° ist. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel stehen die beiden Rahmenholme 3 und 4 senkrecht aufeinander.The 1 shows a schematic representation of an area of a building closure element 1, more precisely an area of a frame 2 of the building closure element. The frame 2 has several frame beams, of which a first frame beam 3 and a second frame beam 4 are shown here. The frame beams 3 and 4 are angled against each other, i.e. they form an angle with each other that is greater than 0° and less than 180°. In the embodiment shown here, the two frame beams 3 and 4 are perpendicular to each other.

Der erste Rahmenholm 3 liegt in Form einer Schwellenleiste vor, wohingegen der zweite Rahmenholm 4 einen Bestandteil eines Grundrahmens bildet. Der Rahmen 2 setzt sich insoweit aus dem Grundrahmen beziehungsweise den Rahmenholmen des Grundrahmens sowie der Schwellenleiste zusammen. Der als Schwellenleiste ausgestaltete erste Rahmenholm 3 verfügt über einen Schwellenleistengrundkörper 5 und eine Trittleiste 6. Der Schwellenleistengrundkörper 5 ist an den zweiten Rahmenholm 4 angebunden.The first frame beam 3 is in the form of a threshold strip, whereas the second frame beam 4 forms part of a base frame. The frame 2 is made up of the base frame or the frame beams of the base frame and the threshold strip. The first frame beam 3, designed as a threshold strip, has a threshold strip base body 5 and a tread strip 6. The threshold strip base body 5 is connected to the second frame beam 4.

Die Trittleiste 6 ist an dem Schwellenleistengrundkörper 5 angeordnet und befestigt, insbesondere beabstandet von dem zweiten Rahmenholm 4. Um den Rahmen 2 gegen Feuchtigkeit abzudichten, verfügt der erste Rahmenholm 3 zusätzlich über ein Ausgleichsprofilstück 7, welches analog zu der Trittleiste 6 an dem Schwellenleistengrundkörper 5 angeordnet und befestigt ist. Das Ausgleichsprofilstück 7 schließt sich an die Trittleiste 6 an, stellt also eine Verlängerung der Trittleiste 6 dar. Das Ausgleichsprofilstück 7 ist derart angeordnet, dass sie einerseits an dem Schwellenleistengrundkörper 5 und andererseits an dem zweiten Rahmenholm 4 anliegt. Zwischen dem Ausgleichsprofilstück 7 und der Trittleiste 6 liegt eine Endkappe vor, die einerseits an dem Ausgleichsprofilstück 7 und andererseits an der Trittleiste 6 anliegt. Sie besteht bevorzugt aus einem anderen Material als die Trittleiste 6 und/oder das Ausgleichsprofilstück 7.The tread 6 is arranged and fastened to the threshold strip base body 5, in particular at a distance from the second frame beam 4. In order to seal the frame 2 against moisture, the first frame beam 3 additionally has a compensating profile piece 7, which is arranged and fastened to the threshold strip base body 5 in the same way as the tread 6. The compensating profile piece 7 adjoins the tread 6, represents thus represents an extension of the tread 6. The compensating profile piece 7 is arranged in such a way that it rests on the one hand on the threshold strip base body 5 and on the other hand on the second frame beam 4. Between the compensating profile piece 7 and the tread 6 there is an end cap which rests on the one hand on the compensating profile piece 7 and on the other hand on the tread 6. It is preferably made of a different material than the tread 6 and/or the compensating profile piece 7.

Die beiden Rahmenholme 3 und 4 sind mittels eines Koppelelements 8 miteinander verbunden beziehungsweise aneinander befestigt. Das Koppelelement 8 verfügt über eine Grundplatte 9, welche über ein Hohlprofil 10 verfügt. Das Hohlprofil 10 setzt sich hierbei aus mehreren Stegen 11 zusammen, von welchen lediglich einige beispielhaft gekennzeichnet sind. Die Stege 11 gehen aus von einer Wand 12 und begrenzen Hohlräume 13, von welchen wiederum lediglich einige beispielhaft gekennzeichnet sind.The two frame beams 3 and 4 are connected or fastened to one another by means of a coupling element 8. The coupling element 8 has a base plate 9, which has a hollow profile 10. The hollow profile 10 is made up of several webs 11, of which only some are marked as examples. The webs 11 extend from a wall 12 and delimit hollow spaces 13, of which only some are marked as examples.

Einer oder mehrere der Stege 11 sind aufgedickt und nehmen eine Befestigungsmittelaufnahme 14 auf. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind mehrere Befestigungsmittelaufnahmen 14 dargestellt, jedoch lediglich teilweise gekennzeichnet. Die Befestigungsmittelaufnahme 14 dient der Aufnahme eines Befestigungsmittels 15 (hier beispielhaft einer Schraube), mittels welcher das Koppelelement 8 an dem ersten Rahmenholm 3 befestigt ist. Von der Grundplatte 9 gehen ein hier lediglich ansatzweise erkennbarer erster Führungsvorsprung 16 sowie ein zweiter Führungsvorsprung 17 aus.One or more of the webs 11 are thickened and accommodate a fastening means receptacle 14. In the embodiment shown here, several fastening means receptacles 14 are shown, but only partially marked. The fastening means receptacle 14 serves to accommodate a fastening means 15 (here, for example, a screw), by means of which the coupling element 8 is fastened to the first frame member 3. A first guide projection 16 and a second guide projection 17, which can only be seen in part here, extend from the base plate 9.

Der erste Führungsvorsprung 16 ist in einer hier nicht erkennbaren Rahmennut 18 des ersten Rahmenholms 3 und der zweite Führungsvorsprung 17 in einer Rahmennut 19 des zweiten Rahmenholms 4 angeordnet. Dies kann für wenigstens einen der Führungsvorsprünge 16 und 17 formschlüssig erfolgen, wobei vorzugsweise der jeweilige Führungsvorsprung 16 beziehungsweise 17 Nutränder der jeweiligen Rahmennut 18 beziehungsweise 19 hintergreift und hierdurch in einer Richtung in der Rahmennut 18 beziehungsweise 19 gehalten ist. Es ist erkennbar, dass der zweite Führungsvorsprung 17 an dem zweiten Rahmenholm 4 befestigt ist, nämlich mittels weiterer Befestigungsmittel 20, welche ebenfalls als Schrauben ausgestaltet sind.The first guide projection 16 is arranged in a frame groove 18 (not visible here) of the first frame member 3 and the second guide projection 17 is arranged in a frame groove 19 of the second frame member 4. This can be done in a form-fitting manner for at least one of the guide projections 16 and 17, with the respective guide projection 16 or 17 preferably engaging behind groove edges of the respective frame groove 18 or 19 and thereby being held in one direction in the frame groove 18 or 19. It can be seen that the second guide projection 17 is fastened to the second frame member 4, namely by means of further fastening means 20, which are also designed as screws.

Die 2 zeigt eine schematische Darstellung des Koppelelements 8. Es ist erkennbar, dass von der Wand 12 in Richtung des ersten Rahmenholms 3 Ausrichtungsnocken 21 ausgehen. Von diesen kann grundsätzlich eine beliebige Anzahl vorliegen, es kann also auch nur ein einziger Ausrichtungsnocken 21 realisiert sein. Der Ausrichtungsnocken 21 ist kegelförmig beziehungsweise kegelstumpfförmig und verjüngt sich hierbei in die von der Wand 12 abgewandte Richtung. Hierdurch liegt er als Zentriernocken vor und dient einem Ausrichten des Koppelelements 8 bezüglich des ersten Rahmenholms 3. Die Ausrichtungsnocken durchgreifen eine hier nicht gesonders gekennzeichnete Flächendichtung, die das Koppelelement 8 auf seiner dem ersten Rahmenholm 3 zugewandten Seite größtenteils oder sogar vollständig übergreift. Die Flächendichtung umgreift hierbei den ersten Führungsvorsprung 16 zumindest bereichsweise und liegt entsprechend vorzugsweise auf zumindest zwei gegenüberliegenden Seiten des ersten Führungsvorsprungs 16 an der Grundplatte 9 vor.The 2 shows a schematic representation of the coupling element 8. It can be seen that alignment cams 21 extend from the wall 12 in the direction of the first frame beam 3. In principle, there can be any number of these, so only a single alignment cam 21 can be implemented. The alignment cam 21 is conical or truncated cone-shaped and tapers in the direction facing away from the wall 12. As a result, it acts as a centering cam and serves to align the coupling element 8 with respect to the first frame beam 3. The alignment cams pass through a surface seal (not specifically marked here) which largely or even completely covers the coupling element 8 on its side facing the first frame beam 3. The surface seal surrounds the first guide projection 16 at least in some areas and is accordingly preferably present on at least two opposite sides of the first guide projection 16 on the base plate 9.

Von der Grundplatte 9 geht zudem der erste Führungsvorsprung 16 aus. An ihm ist eine Drehlagereinrichtung 22 ausgebildet, welche hier beispielhaft Lageröffnungen aufweist, die in Seitenwänden 23 und 24 des ersten Führungsvorsprungs 16 hergestellt sind. In die Lageröffnungen der Drehlagereinrichtung 22 greifen Lagervorsprünge einer Drehlagergegeneinrichtung 25 ein, die Bestandteil eines Spannhebels 26 sind. Die Drehlagereinrichtung 22 und die Drehlagergegeneinrichtung 25 bilden ein Drehlager aus, über welches der Spannhebel 26 um eine Spannhebeldrehachse 27 drehbar an dem ersten Führungsvorsprung 16 gelagert ist.The first guide projection 16 also extends from the base plate 9. A pivot bearing device 22 is formed on it, which here has, for example, bearing openings that are made in side walls 23 and 24 of the first guide projection 16. Bearing projections of a pivot bearing counter device 25, which are part of a tensioning lever 26, engage in the bearing openings of the pivot bearing device 22. The pivot bearing device 22 and the pivot bearing counter device 25 form a pivot bearing, via which the tensioning lever 26 is mounted on the first guide projection 16 so as to be rotatable about a tensioning lever rotation axis 27.

An dem Spannhebel 26 ist ein Spannmittel 28 befestigt, welches auf seiner dem Spannhebel 26 abgewandten Seite eine Befestigungsöse 29 aufweist. Die Befestigungsöse 29 dient einem Verbinden des Spannmittels 28 mit dem zweiten Rahmenholm 4, insbesondere mit einer Schraube, die in den zweiten Rahmenholm 4 eingeschraubt ist. Die Schraube liegt vorzugsweise als Armierungsschraube vor, welche in eine Armierung des zweiten Rahmenholms 4 eingeschraubt ist. Vorzugsweise ist das Spannmittel 28 durch eine Stirnseite des zweiten Rahmenholms 4 in die Armierung hineingeführt und dort mit der Schraube verbunden, zum Beispiel durch Einbringen der Schraube in die Befestigungsöse 29. Die Schraube kann jedoch auch als Halteschraube vorliegen, die in ein Rahmenprofil des zweiten Rahmenholms 4 eingeschraubt ist.A clamping device 28 is attached to the clamping lever 26 and has a fastening eyelet 29 on its side facing away from the clamping lever 26. The fastening eyelet 29 serves to connect the clamping device 28 to the second frame member 4, in particular to a screw that is screwed into the second frame member 4. The screw is preferably a reinforcement screw that is screwed into a reinforcement of the second frame member 4. The clamping device 28 is preferably guided through an end face of the second frame member 4 into the reinforcement and connected there to the screw, for example by inserting the screw into the fastening eyelet 29. However, the screw can also be a retaining screw that is screwed into a frame profile of the second frame member 4.

Das Spannmittel 28 liegt grundsätzlich als Kabelbinder vor oder weist eine kabelbinderähnliche Gestalt auf. Zumindest verfügt das Spannmittel 28 über ein Rastprofil 30, welches mit wenigstens einem Rastvorsprung 31 des Spannhebels 26 zusammenwirkt, um das Spannmittel 28 mit dem Spannhebel 26 zu verrasten. Das Rastprofil 30 und der Rastvorsprung 31 sind vorzugweise derart ausgestaltet, dass das Spannmittel 28 lediglich in die von dem zweiten Rahmenholm 4 abgewandte Richtung durch den Spannhebel 26 hindurchgeführt werden kann, wohingegen eine Verlagerung des Spannmittels 28 in die dem zweiten Rahmenholm 4 zugewandte Richtung durch Formschluss zwischen Rastprofil 30 und Rastvorsprung 31 unterbunden wird, beispielsweise permanent. Es kann jedoch auch eine manuell lösbare Verbindung durch entsprechende Ausgestaltung von Rastprofil 30 und/oder Rastvorsprung 31 geschaffen sein.The clamping device 28 is basically a cable tie or has a cable tie-like shape. At least the clamping device 28 has a locking profile 30, which interacts with at least one locking projection 31 of the clamping lever 26 in order to lock the clamping device 28 with the clamping lever 26. The locking profile 30 and the locking projection 31 are preferably designed in such a way that the clamping device 28 can only be guided through the clamping lever 26 in the direction facing away from the second frame member 4, whereas a displacement of the clamping device 28 in the direction facing away from the second frame member 4 facing direction is prevented by a positive connection between the locking profile 30 and the locking projection 31, for example permanently. However, a manually releasable connection can also be created by appropriate design of the locking profile 30 and/or locking projection 31.

Wird der Spannhebel 26 aus der hier dargestellten ersten Stellung um die Spannhebeldrehachse 27 in eine zweite Stellung verlagert, welche auch als Spannstellung bezeichnet wird, so erfolgt ein Verspannen des zweiten Rahmenholms 4 mit dem ersten Rahmenholm 3. Das bedeutet, dass der zweite Rahmenholm 4 in Richtung des ersten Rahmenholms 3 verlagert beziehungsweise an den ersten Rahmenholm 3 gedrängt wird. Dies wird durch eine exzentrische Anbindung des Spannmittels 28 an den Spannhebel 26 bezüglich der Spannhebeldrehachse 27 erreicht. Um den Spannhebel 26 nach dem Verspannen der Rahmenholme 3 und 4 miteinander zu sichern, verfügt der erste Führungsvorsprung 16 über eine Rasteinrichtung 32 und der Spannhebel 26 über eine Rastgegeneinrichtung 33. In der Spannstellung des Spannhebels 26 wirken die Rasteinrichtung 32 und die Rastgegeneinrichtung 33 rastend zusammen, um den Spannhebel 26 in seiner Spannstellung zu halten.If the clamping lever 26 is moved from the first position shown here about the clamping lever rotation axis 27 into a second position, which is also referred to as the clamping position, the second frame member 4 is clamped to the first frame member 3. This means that the second frame member 4 is displaced in the direction of the first frame member 3 or is pushed against the first frame member 3. This is achieved by an eccentric connection of the clamping means 28 to the clamping lever 26 with respect to the clamping lever rotation axis 27. In order to secure the clamping lever 26 after the frame members 3 and 4 have been clamped together, the first guide projection 16 has a locking device 32 and the clamping lever 26 has a locking counter device 33. In the clamping position of the clamping lever 26, the locking device 32 and the locking counter device 33 interact in a locking manner to hold the clamping lever 26 in its clamping position.

In dem Spannhebel 26 ist eine Ausnehmung 34 ausgestaltet, welche beispielsweise als Langloch, insbesondere - wie hier dargestellt - als randoffenes Langloch, vorliegt. Die Ausnehmung dient zum Beispiel als Spannhebelbefestigungsmittelaufnahme. In dem ersten Führungsvorsprung 16 ist in diesem Fall zudem eine Führungsvorsprungbefestigungsmittelaufnahme 35 hergestellt. In der Spannstellung des Spannhebels 26 fluchten die Spannhebelbefestigungsmittelaufnahme 34 und die Führungsvorsprungbefestigungsmittelaufnahme 35 miteinander, sodass ein gemeinsames Befestigungsmittel durch beide hindurch führbar und mit dem ersten Rahmenholm 3 verbindbar ist. Beispielsweise wird eine Schraube durch die Ausnehmung 34 und die Führungsvorsprungbefestigungsmittelaufnahme 35 hindurch in den ersten Rahmenholm 3 eingeschraubt, so das sowohl der Spannhebel 26 als auch der erste Führungsvorsprung 16 und mithin das gesamte Koppelelement 8 an dem ersten Rahmenholm 3 festgesetzt sind. Dies kann jedoch auch unterbleiben.A recess 34 is formed in the tension lever 26, which is, for example, in the form of an elongated hole, in particular - as shown here - as an elongated hole with an open edge. The recess serves, for example, as a tension lever fastening means receptacle. In this case, a guide projection fastening means receptacle 35 is also produced in the first guide projection 16. In the tensioned position of the tension lever 26, the tension lever fastening means receptacle 34 and the guide projection fastening means receptacle 35 are aligned with one another, so that a common fastening means can be guided through both and connected to the first frame member 3. For example, a screw is screwed through the recess 34 and the guide projection fastening means receptacle 35 into the first frame member 3, so that both the tension lever 26 and the first guide projection 16 and thus the entire coupling element 8 are fixed to the first frame member 3. However, this can also be omitted.

Die Führungsvorsprungbefestigungsmittelaufnahme 35 ist in einer Wand 36 des ersten Führungsvorsprungs 16 ausgestaltet, wobei die Wand 36 die beiden Seitenwände 23 und 24 miteinander verbindet. Die Wand 36 begrenzt gemeinsam mit den Seitenwänden 23 und 24 eine Spannhebelaufnahme 37, in welcher der Spannhebel 26 nach seiner Verlagerung in die Spannstellung angeordnet ist. Insbesondere ist der Spannhebel 26 in der Spannstellung vollständig in der Spannhebelaufnahme 37 aufgenommen. Der Spannhebel 26 verfügt über eine Spannmittelführung 38, in welcher das Spannmittel 28 zumindest teilweise aufgenommen ist. Vorzugsweise weist die Spannmittelführung 38 eine Tiefe auf, welche größer ist als eine Dicke des Spannmittels 28 in derselben Richtung, sodass das Spannmittel 28 bei seiner Anordnung der Spannmittelführung 38 in wenigstens einer Richtung nicht aus dieser herausragt. Ist der Spannhebel 26 in der Spannstellung angeordnet, so liegt er an der Wand 36 des ersten Führungsvorsprung 16 an und das Spannmittel 28 ist in der Spannmittelführung 38 aufgenommen, jedoch mit Spiel zwischen dem Spannhebel 26 und der Wand 36 geführt. Hierdurch ist das Spannmittel 28 nach dem Verspannen derart geführt, dass es in der Rahmennut 18 verbleibt.The guide projection fastening means receptacle 35 is designed in a wall 36 of the first guide projection 16, the wall 36 connecting the two side walls 23 and 24 to one another. The wall 36, together with the side walls 23 and 24, delimits a clamping lever receptacle 37 in which the clamping lever 26 is arranged after it has been moved into the clamping position. In particular, the clamping lever 26 is completely accommodated in the clamping lever receptacle 37 in the clamping position. The clamping lever 26 has a clamping means guide 38 in which the clamping means 28 is at least partially accommodated. The clamping means guide 38 preferably has a depth which is greater than a thickness of the clamping means 28 in the same direction, so that the clamping means 28 does not protrude from the clamping means guide 38 in at least one direction when it is arranged therein. If the clamping lever 26 is arranged in the clamping position, it rests against the wall 36 of the first guide projection 16 and the clamping device 28 is received in the clamping device guide 38, but guided with play between the clamping lever 26 and the wall 36. As a result, the clamping device 28 is guided after clamping in such a way that it remains in the frame groove 18.

In dem ersten Führungsvorsprung 16 ist eine Durchtrittsöffnung 39 hergestellt, durch welche das Spannmittel 28 hindurchtritt. Einerseits der Durchtrittsöffnung 39 ist das Spannmittel 28 an dem Spannhebel 26 und andererseits der Durchtrittsöffnung 39 an dem zweiten Rahmenholm 4 befestigt. Die Durchtrittsöffnung 39 grenzt in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel unmittelbar an die Grundplatte 9 an, um eine möglichst hohe Steifigkeit des Koppelelements 8 zu erzielen.A through-opening 39 is made in the first guide projection 16, through which the clamping means 28 passes. On one side of the through-opening 39, the clamping means 28 is attached to the clamping lever 26 and on the other side of the through-opening 39 to the second frame member 4. In the embodiment shown here, the through-opening 39 is directly adjacent to the base plate 9 in order to achieve the highest possible rigidity of the coupling element 8.

Die 3 zeigt eine schematische Darstellung des Rahmens 2 in einer Seitenansicht. Es ist erkennbar, dass an dem ersten Rahmenholm 3 ein Rahmenerweiterungsprofil 40 befestigt ist. Das Rahmenerweiterungsprofil 40 weist einen oder mehrere Koppelvorsprünge 41 auf, welche in eine oder mehrere Koppelausnehmungen 42 des ersten Rahmenholms 3 und/oder des Koppelelements 8 eingreifen. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel liegen die Koppelausnehmungen 42 in einem Adapterbauteil 43 vor, welches wiederum an dem ersten Rahmenholm 3 und/oder dem Koppelelement 8 befestigt ist. Das Adapterbauteil 43 ermöglicht eine einfache Anpassung unterschiedlicher Rahmenerweiterungsprofile 40 an den ersten Rahmenholm 3 und/oder das Koppelelement 8.The 3 shows a schematic representation of the frame 2 in a side view. It can be seen that a frame extension profile 40 is attached to the first frame member 3. The frame extension profile 40 has one or more coupling projections 41, which engage in one or more coupling recesses 42 of the first frame member 3 and/or the coupling element 8. In the embodiment shown, the coupling recesses 42 are present in an adapter component 43, which in turn is attached to the first frame member 3 and/or the coupling element 8. The adapter component 43 enables easy adaptation of different frame extension profiles 40 to the first frame member 3 and/or the coupling element 8.

Die 4 zeigt eine weitere schematische Darstellung des Rahmens 2, nämlich in einer Ansicht von unten. Erkennbar ist nun der erste Führungsvorsprung 16 mit dem daran angeordneten Spannhebel 26, wie er in die Rahmennut 18 des ersten Rahmenholms 3 eingreift beziehungsweise in dieser angeordnet ist. Die Grundplatte 9 ist stirnseitig des ersten Rahmenholms 3 an diesem angeordnet. Auf der dem ersten Rahmenholm 3 abgewandten Seite ist an dem Koppelelement 8 ein weiteres Rahmenerweiterungsprofil 44 angeordnet. Es ist erkennbar, dass ein oder mehrere Koppelvorsprünge 45 des Rahmenerweiterungsprofil 44 in korrespondierende Koppelausnehmungen 46 des Koppelelements 8 eingreifen. Das Koppelelement 8 weist hierbei Koppelausnehmungen 46 auf, welche mit Koppelausnehmungen des zweiten Rahmenholms 4 korrespondieren, sodass die Koppelvorsprünge 45 sowohl in die Koppelausnehmungen 46 des Koppelelements 8 als auch in die Koppelausnehmungen des zweiten Rahmenholms 4 eingreifen.The 4 shows a further schematic representation of the frame 2, namely in a view from below. The first guide projection 16 with the clamping lever 26 arranged thereon can now be seen, as it engages in the frame groove 18 of the first frame beam 3 or is arranged in it. The base plate 9 is arranged on the front side of the first frame beam 3. On the side facing away from the first frame beam 3, a further frame extension profile 44 is arranged on the coupling element 8. It can be seen that one or more coupling projections 45 of the frame extension profile 44 engage in corresponding coupling recesses 46 of the coupling element 8. The coupling element 8 has coupling recesses 46 which correspond to coupling recesses of the second frame member 4, so that the coupling projections 45 engage both in the coupling recesses 46 of the coupling element 8 and in the coupling recesses of the second frame member 4.

Die 5 zeigt eine schematische Darstellung des ersten Rahmenholms 3. Dargestellt sind insbesondere der Schwellenleistengrundkörper 5 und die Trittleiste 6. Es ist erkennbar, dass auf den ersten Rahmenholm 3 eine Dichtung 47 aufgespritzt ist. Die Dichtung 47 folgt einer Stirnseitenkontur des zweiten Rahmenholms 4, sodass der zweite Rahmenholm 4 nach der Montage des Rahmens 2 durchgehend an der Dichtung 47 anliegt, insbesondere mit seiner Außenkontur. Hierdurch ist eine besonders dichte Verbindung zwischen den Rahmenholmen 3 und 4 geschaffen. Erkennbar ist im Übrigen auch eine Führungsöffnung 48 für das Spannmittel 28, welche den ersten Rahmenholm 3 ausgehend von der Rahmennut 18 in Richtung des zweiten Rahmenholms 2 vollständig durchgreift. Die Führungsöffnung 48 ist hierbei innerhalb der Dichtung 47 angeordnet, sodass durch das Verspannen der Rahmenholme 3 und 4 miteinander ein gleichmäßiges Anpressen des zweiten Rahmenholms 4 an die Dichtung 47 erfolgt und zudem ein Feuchtigkeitseintritt durch die Führungsöffnung 48 zuverlässig unterbunden ist.The 5 shows a schematic representation of the first frame member 3. In particular, the threshold strip base body 5 and the tread strip 6 are shown. It can be seen that a seal 47 is sprayed onto the first frame member 3. The seal 47 follows a front side contour of the second frame member 4, so that after the frame 2 has been assembled, the second frame member 4 rests continuously against the seal 47, in particular with its outer contour. This creates a particularly tight connection between the frame members 3 and 4. Also visible is a guide opening 48 for the clamping device 28, which completely penetrates the first frame member 3, starting from the frame groove 18 in the direction of the second frame member 2. The guide opening 48 is arranged within the seal 47, so that by bracing the frame members 3 and 4 together, the second frame member 4 is pressed evenly against the seal 47 and, in addition, the ingress of moisture through the guide opening 48 is reliably prevented.

BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE SYMBOLS

11
GebäudeverschlusselementBuilding closure element
22
RahmenFrame
33
1. Rahmenholm1. Frame beam
44
2. Rahmenholm2. Frame beam
55
SchwellenleistengrundkörperThreshold strip base body
66
TrittleisteTread
77
AusgleichsprofilstückCompensating profile piece
88th
KoppelelementCoupling element
99
GrundplatteBase plate
1010
HohlprofilHollow profile
1111
Stegweb
1212
WandWall
1313
Hohlraumcavity
1414
BefestigungsmittelaufnahmeFastener holder
1515
BefestigungsmittelFasteners
1616
1. Führungsvorsprung1. Leadership advantage
1717
2. Führungsvorsprung2. Leading edge
1818
RahmennutFrame groove
1919
RahmennutFrame groove
2020
BefestigungsmittelFasteners
2121
AusrichtungsnockenAlignment cam
2222
DrehlagereinrichtungPivot bearing device
2323
SeitenwandSide wall
2424
SeitenwandSide wall
2525
DrehlagergegeneinrichtungPivot bearing counter device
2626
SpannhebelClamping lever
2727
SpannhebeldrehachseClamping lever rotation axis
2828
SpannmittelClamping devices
2929
BefestigungsöseMounting eyelet
3030
RastprofilLocking profile
3131
RastvorsprungLocking projection
3232
RasteinrichtungLocking device
3333
RastgegeneinrichtungLocking device
3434
AusnehmungRecess
3535
FührungsvorsprungbefestigungsmittelaufnahmeGuide boss fastener holder
3636
WandWall
3737
SpannhebelaufnahmeClamping lever holder
3838
SpannmittelführungClamping device guide
3939
DurchtrittsöffnungPassage opening
4040
RahmenerweiterungsprofilFrame extension profile
4141
KoppelvorsprungCoupling projection
4242
KoppelausnehmungCoupling recess
4343
AdapterbauteilAdapter component
4444
RahmenerweiterungsprofilFrame extension profile
4545
KoppelvorsprungCoupling projection
4646
KoppelausnehmungCoupling recess
4747
Dichtungpoetry
4848
FührungsöffnungGuide opening

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102019108109 A1 [0002]DE 102019108109 A1 [0002]
  • EP 0304592 A1 [0003]EP 0304592 A1 [0003]

Claims (15)

Koppelelement (8) zur Koppelung zweier Rahmenholme (3, 4) eines Rahmens (2) eines Gebäudeverschlusselements (1), mit einer Grundplatte (9) zur Anlage an einer Stirnseite eines ersten der Rahmenholme (3, 4), dadurch gekennzeichnet, dass in der Grundplatte (9) wenigstens eine Befestigungsmittelaufnahme (14) ausgebildet ist, in welcher ein Befestigungsmittel (15) zur Befestigung des Koppelelements (8) an dem ersten Rahmenholm (3) anordnenbar ist, wobei von der Grundplatte (9) ein erster Führungsvorsprung (16) zur Anordnung in einer Rahmennut (18) des ersten Rahmenholms (3) und ein zweiter Führungsvorsprung (17) zur Anordnung in einer Rahmennut (19) eines zweiten der Rahmenholme (3, 4) ausgeht, und wobei der erste Führungsvorsprung (16) eine Drehlagereinrichtung (22) für einen Spannhebel (26) und eine Durchtrittsöffnung (39) für ein mit dem Spannhebel (26) verbindbares Spannmittel (28) zum Verspannen des zweiten Rahmenholms (4) mit dem ersten Rahmenholm (3) aufweist.Coupling element (8) for coupling two frame beams (3, 4) of a frame (2) of a building closure element (1), with a base plate (9) for contact with a front side of a first of the frame beams (3, 4), characterized in that at least one fastening means receptacle (14) is formed in the base plate (9), in which a fastening means (15) for fastening the coupling element (8) to the first frame beam (3) can be arranged, wherein a first guide projection (16) for arrangement in a frame groove (18) of the first frame beam (3) and a second guide projection (17) for arrangement in a frame groove (19) of a second of the frame beams (3, 4) extend from the base plate (9), and wherein the first guide projection (16) has a pivot bearing device (22) for a tensioning lever (26) and a passage opening (39) for a tensioning means (28) connectable to the tensioning lever (26) for Bracing of the second frame member (4) with the first frame member (3). Koppelelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem ersten Führungsvorsprung (16) zugewandten Seite der Grundplatte (9) wenigstens ein Ausrichtungsnocken (21) zur Ausrichtung des Koppelelements (8) bezüglich des ersten Rahmenholms (3) von der Grundplatte (9) ausgeht.Coupling element according to Claim 1 , characterized in that on the side of the base plate (9) facing the first guide projection (16), at least one alignment cam (21) for aligning the coupling element (8) with respect to the first frame member (3) extends from the base plate (9). Koppelelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannhebel (26) eine Drehlagergegeneinrichtung (25) aufweist, die mit der Drehlagereinrichtung (22) zusammenwirkt, sodass der Spannhebel (26) an dem ersten Führungsvorsprung (16) um eine Spannhebeldrehachse (27) drehbar gelagert ist.Coupling element according to one of the preceding claims, characterized in that the tensioning lever (26) has a pivot bearing counter device (25) which cooperates with the pivot bearing device (22) so that the tensioning lever (26) is rotatably mounted on the first guide projection (16) about a tensioning lever rotation axis (27). Koppelelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Führungsvorsprung (16) eine Rasteinrichtung (32) aufweist, die in einer Spannstellung des Spannhebels (26) mit einer Rastgegeneinrichtung (33) des Spannhebels (26) zusammenwirkt, um den Spannhebel (26) formschlüssig in der Spannstellung festzusetzen.Coupling element according to one of the preceding claims, characterized in that the first guide projection (16) has a locking device (32) which, in a clamping position of the clamping lever (26), cooperates with a locking counter-device (33) of the clamping lever (26) in order to fix the clamping lever (26) in a form-fitting manner in the clamping position. Koppelelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannmittel (28) beabstandet von der Spannhebeldrehachse (27) an dem Spannhebel (26) befestigt ist.Coupling element according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping means (28) is attached to the clamping lever (26) at a distance from the clamping lever rotation axis (27). Koppelelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Grundplatte (9) auf ihrer dem ersten ersten Rahmenholms (3) zugewandten Seite eine Flächendichtung angeordnet ist.Coupling element according to one of the preceding claims, characterized in that a surface seal is arranged on the base plate (9) on its side facing the first frame member (3). Koppelelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem ersten Führungsvorsprung (16) abgewandten Seite des Koppelelements (8) ein Koppelprofil zur formschlüssigen Anbindung eines Rahmenerweiterungsprofils (40, 44) vorliegt.Coupling element according to one of the preceding claims, characterized in that on the side of the coupling element (8) facing away from the first guide projection (16) there is a coupling profile for the positive connection of a frame extension profile (40, 44). Koppelelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannhebel (26) wenigstens einen Rastvorsprung (31) zur Verrastung mit einem Rastprofil (30) des Spannmittels (28) aufweist.Coupling element according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping lever (26) has at least one locking projection (31) for locking with a locking profile (30) of the clamping means (28). Rahmen (2) für ein Gebäudeverschlusselement (1), mit zwei Rahmenholmen (3, 4), die mittels eines Koppelelements (8) miteinander gekoppelt sind, insbesondere mittels eines Koppelelements (8) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Koppelelement (8) über eine an einer Stirnseite eines ersten der Rahmenholme (3, 4) anliegende Grundplatte (9) verfügt, dadurch gekennzeichnet, dass in der Grundplatte (9) wenigsten eine Befestigungsmittelaufnahme (14) ausgebildet ist, in welcher ein Befestigungsmittel (15) zur Befestigung des Koppelelements (8) an dem ersten Rahmenholm (3) angeordnet ist, wobei von der Grundplatte (9) ein in einer Rahmennut (18) des ersten Rahmenholms (3) angeordneter erster Führungsvorsprung (16) und ein in einer Rahmennut (19) eines zweiten der Rahmenholme (3, 4) angeordneter zweiter Führungsvorsprung (17) ausgeht, und wobei der erste Führungsvorsprung (16) eine Drehlagereinrichtung (22) für einen Spannhebel (26) und eine Durchtrittsöffnung (39) für ein mit dem Spannhebel (26) verbindbares Spannmittel (28) zum Verspannen des zweiten Rahmenholms (4) mit dem ersten Rahmenholm (3) aufweist.Frame (2) for a building closure element (1), with two frame beams (3, 4) which are coupled to one another by means of a coupling element (8), in particular by means of a coupling element (8) according to one or more of the preceding claims, wherein the coupling element (8) has a base plate (9) which rests on an end face of a first of the frame beams (3, 4), characterized in that at least one fastening means receptacle (14) is formed in the base plate (9), in which a fastening means (15) for fastening the coupling element (8) to the first frame beam (3) is arranged, wherein a first guide projection (16) arranged in a frame groove (18) of the first frame beam (3) and a second guide projection (17) arranged in a frame groove (19) of a second of the frame beams (3, 4) extend from the base plate (9), and wherein the first guide projection (16) has a pivot bearing device (22) for a tensioning lever (26) and a Passage opening (39) for a clamping means (28) connectable to the clamping lever (26) for clamping the second frame member (4) to the first frame member (3). Rahmen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannmittel (28) die Durchtrittsöffnung (39) durchgreift und auf seiner von dem Spannhebel (26) abgewandten Seite an dem zweiten Rahmenholm (4) befestigt ist.Frame according to Claim 9 , characterized in that the clamping means (28) passes through the passage opening (39) and is fastened to the second frame member (4) on its side facing away from the clamping lever (26). Rahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Führungsvorsprung (16) zumindest bereichsweise in Überdeckung mit einer gedachten Verlängerung des zweiten Rahmenholms (4) in die Rahmennut (18) des ersten Rahmenholms (3) eingreift, und/oder dass der zweite Führungsvorsprung (17) zumindest bereichsweise abseits einer gedachten Verlängerung des ersten Rahmenholms (3) in die Rahmennut (19) des zweiten Rahmenholms (4) eingreift.Frame according to one of the preceding claims, characterized in that the first guide projection (16) engages at least in regions in overlap with an imaginary extension of the second frame member (4) in the frame groove (18) of the first frame member (3), and/or that the second guide projection (17) engages at least in regions away from an imaginary extension of the first frame member (3) in the frame groove (19) of the second frame member (4). Rahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Rahmenholm (3) eine Schwellenleiste mit einem Schwellenleistengrundkörper (5) und einer Trittleiste (6) ist, wobei sich an die Trittleiste (6) ein Ausgleichsprofilstück (7) anschließt, das einerseits an dem Schwellenleistengrundkörper (5) und andererseits an dem zweiten Rahmenholm (4) anliegt.Frame according to one of the preceding claims, characterized in that the first frame beam (3) comprises a threshold strip with a threshold strip base body (5) and a Tread strip (6), wherein the tread strip (6) is connected to a compensating profile piece (7) which rests on the one hand on the threshold strip base body (5) and on the other hand on the second frame member (4). Rahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem ersten Rahmenholm (3) entlang einer Stirnseitenkontur des zweiten Rahmenholms (4) eine Dichtung (47) aufgebracht ist, an welcher der zweite Rahmenholm (4) mit seiner Stirnseite anliegt.Frame according to one of the preceding claims, characterized in that a seal (47) is applied to the first frame member (3) along an end face contour of the second frame member (4), against which the second frame member (4) rests with its end face. Verfahren zum Montieren eines Rahmens (2) für ein Gebäudeverschlusselement (1), insbesondere eines Rahmens (2) nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 13, wobei der Rahmen (2) zwei Rahmenholme (3, 4) aufweist, die mittels eines Koppelelements (8) miteinander gekoppelt werden, insbesondere mittels eines Koppelelements (8) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Koppelelement (8) über eine an einer Stirnseite eines ersten der Rahmenholme (3, 4) anliegende Grundplatte (9) verfügt, dadurch gekennzeichnet, dass in der Grundplatte (9) wenigstens eine Befestigungsmittelaufnahme (14) ausgebildet ist, in welcher ein Befestigungsmittel (15) zur Befestigung des Koppelelements (8) an dem ersten Rahmenholm (3) angeordnet wird, wobei von der Grundplatte (9) ein in einer Rahmennut (18) des ersten Rahmenholms (3) angeordneter erster Führungsvorsprung (16) und ein in einer Rahmennut (19) eines zweiten der Rahmenholme (3, 4) angeordneter zweiter Führungsvorsprung (17) ausgeht, und wobei der erste Führungsvorsprung (16) eine Drehlagereinrichtung (22) für einen Spannhebel (26) und eine Durchtrittsöffnung (39) für ein mit dem Spannhebel (26) verbindbares Spannmittel (28) zum Verspannen des zweiten Rahmenholms (4) mit dem ersten Rahmenholm (3) aufweist.Method for assembling a frame (2) for a building closure element (1), in particular a frame (2) according to one or more of the Claims 9 until 13 , wherein the frame (2) has two frame members (3, 4) which are coupled to one another by means of a coupling element (8), in particular by means of a coupling element (8) according to one or more of the Claims 1 until 8th , wherein the coupling element (8) has a base plate (9) which rests on an end face of a first of the frame members (3, 4), characterized in that at least one fastening means receptacle (14) is formed in the base plate (9), in which a fastening means (15) for fastening the coupling element (8) to the first frame member (3) is arranged, wherein a first guide projection (16) arranged in a frame groove (18) of the first frame member (3) and a second guide projection (17) arranged in a frame groove (19) of a second of the frame members (3, 4) extend from the base plate (9), and wherein the first guide projection (16) has a pivot bearing device (22) for a clamping lever (26) and a passage opening (39) for a clamping means (28) which can be connected to the clamping lever (26) for clamping the second frame member (4) to the first frame member (3). Verfahren nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: - Befestigen des Spannmittels (28) an dem zweiten Rahmenholm (4), - Anordnen des ersten Führungsvorsprungs (16) in der Rahmennut (18) des ersten Rahmenholms (3), - Anordnen des Spannhebels (26) in einer ersten Spannhebelstellung, - Anordnen des zweiten Führungsvorsprungs (17) in der Rahmennut (19) des zweiten Rahmenholms (4), - Befestigen des Spannmittels (28) an dem Spannhebel (26), - Verlagern des Spannhebels (26) in eine von der ersten Spannhebelstellung verschiedene zweite Spannhebelstellung, um das Spannmittel (28) zu straffen und den zweiten Rahmenholm (4) an den ersten Rahmenholm (3) zu drängen, und - Festlegen des zweiten Führungsvorsprungs (17) an dem zweiten Rahmenholm (4) mittels wenigstens eines weiteren Befestigungsmittels.Procedure according to Claim 14 , characterized by the following steps: - fastening the clamping means (28) to the second frame member (4), - arranging the first guide projection (16) in the frame groove (18) of the first frame member (3), - arranging the clamping lever (26) in a first clamping lever position, - arranging the second guide projection (17) in the frame groove (19) of the second frame member (4), - fastening the clamping means (28) to the clamping lever (26), - moving the clamping lever (26) into a second clamping lever position different from the first clamping lever position in order to tighten the clamping means (28) and to urge the second frame member (4) against the first frame member (3), and - fixing the second guide projection (17) to the second frame member (4) by means of at least one further fastening means.
DE102022211121.4A 2022-10-20 2022-10-20 Coupling element for coupling two frame beams of a frame of a building closure element, frame for a building closure element and method for mounting a frame Pending DE102022211121A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022211121.4A DE102022211121A1 (en) 2022-10-20 2022-10-20 Coupling element for coupling two frame beams of a frame of a building closure element, frame for a building closure element and method for mounting a frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022211121.4A DE102022211121A1 (en) 2022-10-20 2022-10-20 Coupling element for coupling two frame beams of a frame of a building closure element, frame for a building closure element and method for mounting a frame

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022211121A1 true DE102022211121A1 (en) 2024-04-25

Family

ID=90572806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022211121.4A Pending DE102022211121A1 (en) 2022-10-20 2022-10-20 Coupling element for coupling two frame beams of a frame of a building closure element, frame for a building closure element and method for mounting a frame

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022211121A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0304592A1 (en) 1987-08-19 1989-03-01 Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft Assembling method and element for joining a stile with a sill of a fixed frame
DE202004004703U1 (en) 2004-03-23 2004-06-03 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Door or window frame, has sill or threshold holder comprising body connected to vertical frame beam and adapter resting on top of arm protecting sill or threshold body against weather
KR101056052B1 (en) 2008-09-04 2011-08-10 현대테크닉스(주) Panel rim support
DE102019108109A1 (en) 2019-03-28 2020-10-01 Veka Ag Universal threshold connector with interchangeable element

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0304592A1 (en) 1987-08-19 1989-03-01 Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft Assembling method and element for joining a stile with a sill of a fixed frame
DE202004004703U1 (en) 2004-03-23 2004-06-03 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Door or window frame, has sill or threshold holder comprising body connected to vertical frame beam and adapter resting on top of arm protecting sill or threshold body against weather
KR101056052B1 (en) 2008-09-04 2011-08-10 현대테크닉스(주) Panel rim support
DE102019108109A1 (en) 2019-03-28 2020-10-01 Veka Ag Universal threshold connector with interchangeable element

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KR 101056052 B1 (Maschinenübersetzung, DPMA, Übersetzung am 20.10.2022)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1020575B1 (en) T-connection between a mullion profile and a transom profile of a fassade or a glazed roof
EP1555376A1 (en) Composite profile
EP0616107A1 (en) Connection for crossing member
EP1026357B1 (en) Frame section member for wood-metal windows or doors
DE19639280A1 (en) Door for motor vehicle
DE19615378C2 (en) Sealing body for a connection between a post profile and a window or door frame profile
EP2088337A2 (en) Profile and profile system
DE3323498A1 (en) Mounting case for doors, windows or the like for use with unequal wall thicknesses
DE3532593A1 (en) EXTRUDED PLASTIC PROFILE ROD FOR FRAME OF WINDOWS AND DOORS
EP1070824A2 (en) Window wing, in particular of plastic material, provided with at least one pane
EP0001836A1 (en) Structural assembly of individual wall units
EP2060728B1 (en) Glass retaining strip, frame design and method to assemble a glass retaining strip
DE102022211121A1 (en) Coupling element for coupling two frame beams of a frame of a building closure element, frame for a building closure element and method for mounting a frame
EP0967358A2 (en) Assembly arrangement between a hollow mullion and a plastic or light metal door or window frame
DE202006012665U1 (en) sealing piece
DE3714191C2 (en) Profile strip for connecting a layer of plaster to door frames, window frames or the like
DE10157793C1 (en) Profile set-up for plate or panel fixing in walls uses two profiles and clamp and fixer strips to hold plates to wall face via profile connectors as toothed and slotted strips to connect to suit wall thickness
DE102015200616A1 (en) Skylight and method for mounting a skylight
EP1787002A1 (en) Set of components consisting of at least one glazing bar and at least two glazing bar end pieces for installing in an insulating glass pane
DE3107997A1 (en) Casement of a window, in particular for subsequent modification of an existing window
EP2754838B1 (en) Frame or T-shaped joints
DE10012762C1 (en) Connector for mounting post at right angles in groove in profile for making plastic door or window frame has swiveling latch which fits into mounting groove in base of profile.
DE19940574C1 (en) The lateral bond between a cross post and the longitudinal post of a window/door has a divided longitudinal post forming a T-structure containing an eye bolt into the mounting bolt tightened by an eccentric shaft
DE10006962A1 (en) Corner bracket for connecting two hollow window, door or facade frame profiles with mitre joint, has two arms with end seals for insertion into each profile
EP4092241B1 (en) Bendable sealing profile

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication