DE102022207834A1 - Mikrofluidische Kartusche und mikrofluidische Vorrichtung - Google Patents

Mikrofluidische Kartusche und mikrofluidische Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102022207834A1
DE102022207834A1 DE102022207834.9A DE102022207834A DE102022207834A1 DE 102022207834 A1 DE102022207834 A1 DE 102022207834A1 DE 102022207834 A DE102022207834 A DE 102022207834A DE 102022207834 A1 DE102022207834 A1 DE 102022207834A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat transfer
transfer element
chamber
microfluidic
microfluidic cartridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022207834.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Armin Schuelke
Ronny Leonhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102022207834.9A priority Critical patent/DE102022207834A1/de
Publication of DE102022207834A1 publication Critical patent/DE102022207834A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L7/00Heating or cooling apparatus; Heat insulating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/12Specific details about materials
    • B01L2300/123Flexible; Elastomeric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/18Means for temperature control
    • B01L2300/1805Conductive heating, heat from thermostatted solids is conducted to receptacles, e.g. heating plates, blocks
    • B01L2300/1816Conductive heating, heat from thermostatted solids is conducted to receptacles, e.g. heating plates, blocks using induction heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/18Means for temperature control
    • B01L2300/1861Means for temperature control using radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2400/00Moving or stopping fluids
    • B01L2400/04Moving fluids with specific forces or mechanical means
    • B01L2400/0475Moving fluids with specific forces or mechanical means specific mechanical means and fluid pressure
    • B01L2400/0481Moving fluids with specific forces or mechanical means specific mechanical means and fluid pressure squeezing of channels or chambers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2400/00Moving or stopping fluids
    • B01L2400/06Valves, specific forms thereof
    • B01L2400/0633Valves, specific forms thereof with moving parts
    • B01L2400/0655Valves, specific forms thereof with moving parts pinch valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5027Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip
    • B01L3/50273Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip characterised by the means or forces applied to move the fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5027Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip
    • B01L3/502738Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip characterised by integrated valves
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/68Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
    • C12Q1/6806Preparing nucleic acids for analysis, e.g. for polymerase chain reaction [PCR] assay

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine mikrofluidische Kartusche (10), aufweisend mindestens eine Kammer (15), die in einer Fluidikschicht (11) angeordnet ist, und in der mindestes ein Wärmeübertragungselement (20) angeordnet ist. Das Wärmeübertragungselement (20) weist eine Oberflächenstrukturierung auf. Weiterhin betrifft die Erfindung eine mikrofluidische Vorrichtung, welche die mikrofluidische Kartusche (10) aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine mikrofluidische Kartusche. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung eine mikrofluidische Vorrichtung, welche die mikrofluidische Kartusche aufweist.
  • Stand der Technik
  • In mikrofluidischen Analysesystemen kann es vorgesehen sein, dass eine Analysevorrichtung eine mikrofluidische Einwegkartusche enthält. Alle mehrfach verwendbaren zur Prozessierung notwendigen Komponenten sind außerhalb der Kartusche in der Vorrichtung angeordnet. Die Kartusche enthält ein Kanalsystem für die Durchführung molekularbiologischer Nachweisreaktionen, in dem alle für darin ablaufende chemische Reaktionen erforderlichen Fluide vorgelagert sind. Eine zu untersuchende Probe wird in die Kartusche eingegeben.
  • Beim thermischen Zyklieren im Rahmen der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) sind insbesondere das absolute Temperaturniveau und das instationäre Temperaturverhalten wichtig, um die Reaktion effizient und ohne Anregung von nicht gewünschten Banden ablaufen zu lassen. Hierbei sind Temperatur-Aktivierungsfenster von wenigen Kelvin Toleranz definiert, was an die Temperaturregelung eine hohe Anforderung darstellt.
  • Die US 2019/0309346 A1 beschreibt eine mikrofluidische Vorrichtung, in der ein Heizelement angeordnet ist. Bei dem Heizelement kann es sich beispielsweise um ein elektrisch leitfähiges Material handeln, das induktiv erhitzt wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die mikrofluidische Kartusche weist mindestens eine Kammer auf, die in einer Fluidikschicht angeordnet ist. Unter einer Fluidikschicht wird dabei eine Schicht verstanden, die dazu eingerichtet ist, um Fluide, insbesondere Flüssigkeiten, in Kanälen und Kammern zu transportieren. Insbesondere ist die Fluidikschicht durch Vorlagerung geeigneter Reagenzien dazu eingerichtet, damit in dieser eine Amplifikationsreaktion, wie beispielweise eine PCR-Reaktion, abläuft. Die Fluidikschicht wird insbesondere mittels einer Elastomermembran von einer Pneumatikschicht getrennt. Unter einer Pneumatikschicht wird eine Schicht verstanden, in der Pneumatikkanäle verlaufen, welche an ein Pneumatikmanifold einer mikrofluidischen Vorrichtung angeschlossen werden können. Die Elastomermembran kontaktiert sowohl Pneumatikkanäle in der Pneumatikschicht als auch Kammern und/oder Kanäle in der Fluidikschicht. Durch Erzeugen eines Überdrucks in der Pneumatikschicht kann die Elastomermembran in die Fluidikschicht ausgelenkt werden. Durch Erzeugen eines Unterdrucks in der Pneumatikschicht kann die Elastomermembran in die Pneumatikschicht ausgelenkt werden. Dies ermöglicht es, Fluidströme in den Kanälen und Kammern der Fluidikschicht zu manipulieren.
  • Die Fluidikschicht weist insbesondere Polycarbonat oder Polystyrol als Substrat auf. Diese Materialien sind für die Fluidikschicht einer mikrofluidischen Kartusche unter mechanischen und biologischen Gesichtspunkten gut geeignet und können transparent ausgeführt werden, um eine optische Analyse des Inhalts von Kammern der Fluidikschicht zu ermöglichen. Allerdings liegt die spezifische Wärmekapazität dieser Materialien typischerweise im Bereich von 1100 - 1400 J/(kg·K) und ihre Wärmeleitfähigkeit liegt hauptsächlich im Bereich von 0,15 bis 0,20 W/(K.m). Diese thermischen Eigenschaften sind im Hinblick auf die Speicherung und Leitung von Wärme nicht optimal, sodass es schwierig ist, mittels außerhalb der mikrofluidischen Kartusche angeordneten Wärmequellen die Temperatur in Kammern der Fluidikschicht mit hinreichender Genauigkeit zu regeln.
  • Es ist daher vorgesehen, dass mindestens ein Wärmeübertragungselement in der Kammer angeordnet ist. Wenn die Kammer als Prozesskammer fungiert, kann die Temperatur mittels des Wärmeübertragungselements direkt in der Kammer sehr gut reproduzierbar und definiert eingestellt werden. Das Wärmeübertragungselement weist eine Oberflächenstrukturierung auf, um sicherzustellen, dass Temperaturänderungen ausreichend schnell auf das gesamte Fluidvolumen innerhalb der Kammer übertragen werden. Außerdem bewirkt die Oberflächenstrukturierung eine Durchmischung des Kammerinhalts, was die strömungsmechanische Wärmeübertragung beim Einströmen in die Kammer und beim Ausströmen aus der Kammer verbessert.
  • Diese Oberflächenstrukturierung ist in einer Ausführungsform der Kartusche durch Vorsprünge ausgeführt, die von einem Grundkörper des Wärmeübertragungselements vorspringen. Vorzugsweise springen alle Vorsprünge von derselben Seite des Grundkörpers vor. Ein solches Wärmeübertragungselement kann mit seinem Grundkörper einer außerhalb der mikrofluidischen Kartusche angeordneten Wärmequelle zugewandt werden und von dieser Wärme aufnehmen, um sie anschließend mittels der Vorsprünge schnell auf den Innenraum der Kammer zu übertragen. Deshalb ist es bevorzugt, dass der Grundkörper an der Oberseite der Kammer angeordnet ist und die Vorsprünge zur Unterseite der Kammer weisen. Unter der Unterseite wird dabei die Seite verstanden, die der Elastomermembran zugewandt ist und unter der Oberseite wird die Seite verstanden, welche von der Elastomermembran abgewandt ist.
  • Die Vorsprünge können insbesondere als Längsrippen, als Querrippen und/oder als Pinstrukturen ausgeführt sein. Sie können sich in Größe, Abstand, Länge und Breite unterscheiden. Allerdings ist es für eine optimale Wärmeübertragung bevorzugt, dass die Vorsprünge voneinander um jeweils 0,1 mm bis 1,0 mm beabstandet sind. Weiterhin ist es bevorzugt, dass die Vorsprünge voneinander um das 0,8-fache bis zum 2,0-fachen ihrer Länge beabstandet sind. Ein Höhen-Durchmesser-Verhältnis (beispielsweise bei Pinstrukturen) oder ein Höhen-Breiten-Verhältnis (beispielsweise bei Längsrippen oder Querrippen) liegt vorzugsweise im Bereich von 0,5 bis 2,0.
  • In einer anderen Ausführungsform der mikrofluidischen Kartusche ist die Oberflächenstrukturierung durch eine Porosität des Wärmeübertragungselements ausgeführt. Insbesondere kann diese Porosität durch eine Netzstruktur des Wärmeübertragungselements realisiert werden.
  • Für eine optimale Wärmeübertragung vom Wärmeübertragungselement auf ein Fluid innerhalb der Kammer, liegt die Porosität vorzugsweise im Bereich von 50 % bis 95 % des Gesamtvolumens des Wärmeübertragungselements.
  • Ein poröses Wärmeübertragungselement kann in einer Ausführungsform der mikrofluidischen Kartusche federnd ausgeführt sein. Dies ermöglicht es, die Kammer bis zu ihrer gesamten Höhe mit dem Wärmeübertragungselement zu füllen. Wenn die Elastomermembran in die Kammer hinein ausgelenkt wird, wird das federnde Wärmeübertragungselement zusammengedrückt. Unter „federnd“ wird insbesondere verstanden, dass das Wärmeübertragungselement durch Krafteinwirkung so weit komprimiert werden kann, dass sich seine Höhe um mindestens 50 % verringern lässt, wobei es aus dem komprimierten Zustand in seinen Ausgangszustand zurückkehrt, wenn die Krafteinwirkung endet. Durch ein Komprimieren und Expandieren des Wärmeübertragungselements kann dieses ein Fluid in der Kammer in vorteilhafter Weise in seine Poren aufsaugen und damit Wärme an das umgebene Fluid in der Kammer übertragen. Gleichzeitig erlaubt die Porosität eine ausreichend geringe Steifigkeit, um pneumatisch aktuiert in dem Arbeitsbereich wirken zu können.
  • In einer Ausführungsform der mikrofluidischen Kartusche ist das federnde Wärmeübertragungselement an der Elastomermembran befestigt. Hierdurch muss es zwar bei jeder Auslenkung der Elastomermembran mitbewegt werden, befindet sich dafür aber immer auf der Höhe von Fluidkanälen, die an der Grenze zwischen Fluidikschicht und Elastomermembran verlaufen, sodass es von während der Auslenkung erfolgenden Fluidströmen durchströmt wird. In dieser Ausführungsvariante ist das federnde Element fest mit der Membran verbunden. In einer alternativen Ausführungsform ist das federnde Wärmeübertragungselement an der Oberseite der Kammer befestigt. Es muss dann nicht mit der Elastomermembran mitbewegt werden. Wenn diese allerdings in die Pneumatikschicht hinein ausgelenkt wird, können Fluidströme die Kammer unterhalb des Wärmeübertragungselements durchströmen, ohne in dessen Poren einzudringen.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann das poröse Wärmeübertragungselement starr ausgeführt sein. Auch ein Wärmeübertragungselement, das Vorsprünge an einem Grundköper aufweist, kann starr ausgeführt sein. Ein solches Wärmeübertragungselement ist vorzugsweise an der Oberseite der Kammer angeordnet. Außerdem ist es bevorzugt, dass seine Höhe maximal die Hälfte einer Höhe der Kammer beträgt. Dadurch wird sichergestellt, dass eine Auslenkung der Elastomermembran in die Fluidikschicht hinein in der Kammer nicht durch das Wärmeübertragungselement behindert wird.
  • Ein starres Wärmeübertragungselement, insbesondere ein Wärmeübertragungselement, das Vorsprünge an einem Grundköper aufweist, ist in einer weiteren Ausführungsform ringförmig ausgeführt. Dies ermöglicht es, die Elastomermembran in die Kammer hinein auszulenken, selbst wenn die Höhe des Wärmeübertragungselements die Hälfte der Höhe der Kammer überschreitet. Hierbei wird ausgenutzt, dass die Auslenkung der Elastomermembran in der Kammermitte maximal ist und an ihren Rändern nur gering ist.
  • Das Wärmeübertragungselement kann in einer Ausführungsform in Form einer oberflächlichen Beschichtung an der Oberseite der Kammer aufgebracht sein. Bevorzugt ist die Beschichtung eine Metallbeschichtung, besonders bevorzugt eine Chrom- oder Nickelbeschichtung.
  • Eine mikrofluidische Vorrichtung, welche insbesondere als Analysevorrichtung ausgeführt sein kann, weist die mikrofluidische Kartusche auf. Diese kann als Einwegartikel nach Gebrauch aus der mikrofluidischen Vorrichtung entfernt und durch eine neue mikrofluidische Kartusche ersetzt werden.
  • Grundsätzlich ist es möglich, dass die mikrofluidische Vorrichtung beispielsweise einen Kontaktheizer aufweist, der durch das Substrat der Fluidikschicht hindurch Wärme auf das Wärmeübertragungselement überträgt. Aufgrund der üblicherweise schlechten Wärmeleitfähigkeit des Substrats sind jedoch andere Arten der Wärmeübertragung bevorzugt:
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der mikrofluidischen Vorrichtung weist diese eine Induktionsspule auf, die an der Kammer angeordnet ist. Das Wärmeübertragungselement weist mindestens ein elektrisch leitfähiges Material auf, das mittels der Induktionsspule durch elektrische Induktion erhitzt werden kann. Unter elektrisch leitfähig wird insbesondere verstanden, dass das Material bei einer Temperatur von 25°C eine elektrische Leitfähigkeit von mehr als 106 S/m aufweist. Das elektrisch leitfähige Material ist vorzugsweise ein Metall, wobei Kupfer und Aluminium besonders bevorzugt sind.
  • In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der mikrofluidischen Vorrichtung, weist diese mindestens eine Lichtquelle auf, die an der Kammer angeordnet ist. Das Wärmeübertragungselement weist mindestens eine Oberfläche auf, die der Lichtquelle zugewandt ist. Diese Oberfläche kann durch Bestrahlung mit der Lichtquelle aufgeheizt werden, damit das Wärmeübertragungselement die aufgenommene Wärme anschließend in die Kammer weitergeben kann. Wenn das Wärmeübertragungselement einen Grundkörper mit mehreren Vorsprüngen aufweist, dann ist insbesondere zumindest die Seite des Grundkörpers, welche von den Vorsprüngen abgewandt ist, in einer Farbe gefärbt, welche mindestens 80 % des Lichtintensität des von der Lichtquelle abgestrahlten Wellenlängenspektrums absorbiert. Vorzugsweise ist sie schwarz gefärbt, um eine maximale Lichtabsorption zu gewährleisten. Diese Möglichkeit des Wärmeintrags kann auch als Sekundärwärmequelle umgesetzt und ausgelegt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
    • 1 zeigt eine mikrofluidische Kartusche gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer mikrofluidischen Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Querschnittsdarstellung.
    • 2a zeigt eine Seitenansicht eines Wärmeübertragungselements in einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
    • 2b zeigt eine Aufsicht auf das Wärmeübertragungselement gemäß 2a.
    • 3 zeigt eine Aufsicht auf ein Wärmeübertragungselement in einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung.
    • 4 zeigt eine Aufsicht auf ein Wärmeübertragungselement in noch einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung.
    • 5 zeigt eine mikrofluidische Kartusche in einer mikrofluidischen Vorrichtung gemäß noch einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Schnittdarstellung.
    • 6a zeigt eine mikrofluidische Kartusche in einer mikrofluidischen Vorrichtung gemäß noch einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Schnittdarstellung.
    • 6b zeigt die mikrofluidische Kartusche gemäß 6a mit einer ausgelenkten Elastomermembran.
    • 7 zeigt eine mikrofluidische Kartusche in einer mikrofluidischen Vorrichtung mit einer ausgelenkten Elastomermembran gemäß noch einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Schnittdarstellung.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung
  • 1 zeigt eine mikrofluidische Kartusche 10 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung, die in eine mikrofluidische Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung eingesetzt ist. Die mikrofluidische Kartusche 10 weist eine Fluidikschicht 11 und eine Pneumatikschicht 12 auf, die durch eine Elastomermembran 13 voneinander getrennt werden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weisen die Fluidikschicht 11 und die Pneumatikschicht 12 beispielsweise ein Substrat aus Polycarbonat auf und die Elastomermembran 13 besteht aus thermoplastischem Polyurethan.
  • In der Fluidikschicht 11 verläuft ein System von Kanälen 14, welche die Elastomermembran 13 kontaktieren. In 1 ist dargestellt, wie einer dieser Kanäle sich in einer Kammer 15 erweitert. Unterhalb der Kammer 15 ist eine Pneumatikkammer 16 in der Pneumatikschicht 12 angeordnet, die fluidisch mit einem nicht dargestellten Pneumatikmanifold der mikrofluidischen Vorrichtung verbunden ist. An der Oberseite der Kammer 15 ist ein Wärmeübertragungselement 20 angeordnet. Außerhalb der Kartusche 10 weist die mikrofluidische Vorrichtung oberhalb der Kammer 15 in einem Analysator 30 eine Induktionsspule 31 auf. Diese ist dazu eingerichtet, um das Wärmeübertragungselement 20 mittels Induktion zu erhitzen. Dieses besteht im vorliegenden Ausführungsbeispiel beispielsweise aus Kupfer.
  • In den 2a und 2b ist das Wärmeübertragungselement 20 detailliert dargestellt. Es weist einen Grundkörper 21 auf, der im Wesentlichen rechteckig ist. Dieser weist eine ebene Seite auf, mit der er an der Oberseite der Kammer 15 befestigt ist. Die von dieser ebenen Seite abgewandte Seite des Grundkörpers 21 weist Vorsprünge 22 auf, die dem Wärmeübertragungselement 20 eine Oberflächenstrukturierung verleihen. Einige dieser Vorsprünge 22 weisen einen kreisförmigen Querschnitt auf und andere weisen einen ovalen Querschnitt auf. Sie weisen unterschiedliche Längen auf. Ihre Längen variieren im Bereich von 0,05 mm bis 0,2 mm. Ihre Abstände zueinander liegen im Bereich von 0,1 mm bis 1 mm.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel der Kartusche 10 unterscheidet sich vom ersten Ausführungsbeispiel durch eine andere Oberflächenstrukturierung des Wärmeübertragungselements 20. Wie in 3 dargestellt ist, weist dieses Wärmeübertragungselement 20 ebenfalls einen im Wesentlichen rechteckigen Grundkörper 21 mit Vorsprüngen 22 auf einer Seite auf. Diese Vorsprünge 22 sind allerdings als Längsrippen ausgeführt. Diese Längsrippen weisen beispielsweise eine Höhe von 0,2 mm, eine Länge von 0,8 mm und eine Breite von 0,5mm auf.
  • Ein drittes Ausführungsbeispiel der Kartusche 10 unterscheidet sich vom zweiten Ausführungsbeispiel darin, dass die Vorsprünge 22 des Wärmeübertragungselements 20 nicht als Längsrippen, sondern als Querrippen ausgeführt sind. Dies ist in 4 dargestellt. Die Abmessungen der Querrippen stimmen mit den Abmessungen der Längsrippen im zweiten Ausführungsbeispiel überein.
  • 5 zeigt eine Kartusche 10 gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung, die in der mikrofluidischen Vorrichtung angeordnet ist. Im Unterschied zu den vorangehenden drei Ausführungsbeispielen ist das Wärmeübertragungselement 20 als federndes poröses Netz ausgeführt. Dieses weist beispielsweise eine Porosität von 80 % auf und besteht ebenso wie die Wärmeübertragungselemente 20 der vorherigen Ausführungsbeispiele aus Kupfer. Es ist nicht an der Oberseite der Kammer 15, sondern an der Elastomermembran 13 befestigt. Dadurch wird es bei jeder Auslenkung der Elastomermembran 13 mitbewegt.
  • Ein fünftes Ausführungsbeispiel der mikrofluidischen Kartusche 10, das in den 6a und 6b dargestellt ist, unterscheidet sich vom vierten Ausführungsbeispiel darin, dass das poröse Wärmeübertragungselement 20 an der Oberseite der Kammer 15 befestigt ist. Wenn die Elastomermembran 13, wie in 6b dargestellt ist, durch einen Überdruck in der Pneumatikkammer 16 in die Fluidikschicht 11 hinein ausgelenkt wird, dann drückt sie das federnde Wärmeübertragungselement 20 zusammen. Kehrt die Elastomermembran 13 in ihre Ruheposition zurück, so expandiert das Wärmeübertragungselement 20 wieder und nimmt erneut seine in 6a dargestellte Form an.
  • In einem sechsten Ausführungsbeispiel der mikrofluidischen Kartusche, das in 7 dargestellt ist, ist ein ringförmiges Wärmeübertragungselement 20 an der Oberseite der Kammer 15 befestigt. Seine Höhe entspricht an den Seitenwänden der Kammer 15 der Höhe der Kammer und nimmt zu ihrer Mitte hin ab. Obwohl das Wärmeübertragungselement 20 starr ausgeführt ist, kann die Elastomermembran 13 in der dargestellten Weise in die Fluidikschicht 11 hinein ausgelenkt werden, ohne das Wärmeübertragungselement 20 zu kontaktieren. Das Wärmeübertragungselement 20 weist nicht dargestellte Vorsprünge 22 auf, deren Geometrie in unterschiedlichen Ausführungsbeispielen den Geometrien gemäß 2b, 3 oder 4 entspricht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2019/0309346 A1 [0004]

Claims (14)

  1. Mikrofluidische Kartusche (10), aufweisend mindestens eine Kammer (15), die in einer Fluidikschicht (11) angeordnet ist, und in der mindestes ein Wärmeübertragungselement (20) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeübertragungselement (20) eine, insbesondere definierte Oberflächenstrukturierung aufweist.
  2. Mikrofluidische Kartusche (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenstrukturierung durch Vorsprünge (22) von einem Grundkörper (21) des Wärmeübertragungselements (20) ausgeführt ist.
  3. Mikrofluidische Kartusche (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (22) voneinander um jeweils 0,1 mm bis 1,0 mm beabstandet sind.
  4. Mikrofluidische Kartusche (10) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (22) voneinander um das 0,8-fache bis zum 2,0-fachen ihrer Länge beabstandet sind.
  5. Mikrofluidische Kartusche (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (22) ein Höhen-Durchmesser-Verhältnis oder ein Höhen-Breiten-Verhältnis im Bereich von 0,5 bis 2,0 aufweisen.
  6. Mikrofluidische Kartusche (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenstrukturierung durch eine Porosität des Wärmeübertragungselements (20) ausgeführt ist.
  7. Mikrofluidische Kartusche (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Porosität im Bereich von 50 % bis 95 % liegt.
  8. Mikrofluidische Kartusche (10) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeübertragungselement (20) federnd ausgeführt ist.
  9. Mikrofluidische Kartusche (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeübertragungselement (20) starr ausgeführt ist und seine Höhe maximal die Hälfte einer Höhe der Kammer (15) beträgt.
  10. Mikrofluidische Kartusche (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeübertragungselement (20) starr ausgeführt ist und ringförmig ausgeführt ist.
  11. Mikrofluidische Vorrichtung, aufweisend eine mikrofluidische Kartusche (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
  12. Mikrofluidische Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeübertragungselement (20) mindestens ein elektrisch leitfähiges Material aufweist und die Mikrofluidische Vorrichtung mindestens eine Induktionsspule (31) zur induktiven Erwärmung des Wärmeübertragungselements (20) aufweist, insbesondere wobei die Induktionsspule (31) an der Kammer (15) angeordnet ist.
  13. Mikrofluidische Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens eine Lichtquelle aufweist, die ausgebildet ist, das Wärmeübertragungselement (20) durch Bestrahlung zu erwärmen und insbesondere an der Kammer (15) angeordnet ist, wobei das Wärmeübertragungselement (20) mindestens eine Oberfläche aufweist, die der Lichtquelle zugewandt ist.
  14. Verwendung eines Wärmeübertragungselement (20) mit einer, insbesondere definierte Oberflächenstrukturierung in einer in einer Fluidikschicht (11) angeordneten Kammer (15) einer mikrofluidischen Kartusche (10).
DE102022207834.9A 2022-07-29 2022-07-29 Mikrofluidische Kartusche und mikrofluidische Vorrichtung Pending DE102022207834A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022207834.9A DE102022207834A1 (de) 2022-07-29 2022-07-29 Mikrofluidische Kartusche und mikrofluidische Vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022207834.9A DE102022207834A1 (de) 2022-07-29 2022-07-29 Mikrofluidische Kartusche und mikrofluidische Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022207834A1 true DE102022207834A1 (de) 2024-02-01

Family

ID=89508702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022207834.9A Pending DE102022207834A1 (de) 2022-07-29 2022-07-29 Mikrofluidische Kartusche und mikrofluidische Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022207834A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190309346A1 (en) 2016-12-23 2019-10-10 Imec Vzw Combined Extraction and PCR Systems
WO2021134511A1 (zh) 2019-12-31 2021-07-08 苏州缔因安生物科技有限公司 一种全集成小型化的芯片式数字pcr检测系统及检测方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190309346A1 (en) 2016-12-23 2019-10-10 Imec Vzw Combined Extraction and PCR Systems
WO2021134511A1 (zh) 2019-12-31 2021-07-08 苏州缔因安生物科技有限公司 一种全集成小型化的芯片式数字pcr检测系统及检测方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60103924T2 (de) Mikrofluidische durchflussregelvorrichtung
DE10227593B4 (de) Strömungsschaltungs-Mikrobauelemente
DE60209780T2 (de) Vorrichtung für chemische oder biochemische analysen
EP2322277B1 (de) Mikrofluidischer Chip
EP2261718B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Probenkammer
DE102012005270A1 (de) Vorrichtung zur Manipulation von Flüssigkeiten
DE10213272A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Leitungsankopplung an fluidische Mikrosysteme
DE102022207834A1 (de) Mikrofluidische Kartusche und mikrofluidische Vorrichtung
DE10209897A1 (de) Mikrokomponenten-Anschlusssystem
DE10222478A1 (de) Verteilelement für Flüssigkeiten und Gase, Lab-on-a-Cip, Lab-on-a-Card
DE102011083555B4 (de) Analyseverfahren und Analysevorrichtung
WO2004098768A1 (de) Mikroverfahrenschnischer baustein
WO1992014953A1 (de) Verfahren und grenzflächenventil zum trennen eines fluides
WO2019137783A1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer lösung der substanz in einer mikrofluidischen vorrichtung
DE10241099B3 (de) Reaktor zur Beaufschlagung einer Trägerplatte mit einer Probe
DE102022209415A1 (de) Mikrofluidisches Ventil und mikrofluidische Vorrichtung
DE102022209418A1 (de) Mikrofluidische Vorrichtung und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE102022203627A1 (de) Mikrofluidische Vorrichtung
EP1404447B1 (de) Analysevorrichtung
DE102022113632A1 (de) Druckreservoir, pneumatisches System und insbesondere mikrofluidisches Analysesystem
DE102018006063A1 (de) Mikrofluidiksystem zur Analyse einer Probenlösung
DE102022102894A1 (de) Mikrofluidiksystem und Verfahren zum Herstellen eines solchen
DE102021211549A1 (de) Vorrichtung, insbesondere mikrofluidische Kartusche, und Verfahren mit Entnahmekammer und entfernbarer Abdeckung
AT500433B1 (de) Analysevorrichtung
EP1205670A2 (de) Verteilerplatte für Flüssigkeiten und Gase

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified