DE102022205082A1 - Verfahren zum Betreiben einer Betriebseinheit - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Betriebseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102022205082A1
DE102022205082A1 DE102022205082.7A DE102022205082A DE102022205082A1 DE 102022205082 A1 DE102022205082 A1 DE 102022205082A1 DE 102022205082 A DE102022205082 A DE 102022205082A DE 102022205082 A1 DE102022205082 A1 DE 102022205082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating
operating unit
information
storage device
memory component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022205082.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Kurz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Reifen Deutschland GmbH
Original Assignee
Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Reifen Deutschland GmbH filed Critical Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority to DE102022205082.7A priority Critical patent/DE102022205082A1/de
Publication of DE102022205082A1 publication Critical patent/DE102022205082A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L27/00Testing or calibrating of apparatus for measuring fluid pressure
    • G01L27/007Malfunction diagnosis, i.e. diagnosing a sensor defect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/02Means for indicating or recording specially adapted for thermometers
    • G01K1/024Means for indicating or recording specially adapted for thermometers for remote indication
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • G01K13/04Thermometers specially adapted for specific purposes for measuring temperature of moving solid bodies
    • G01K13/08Thermometers specially adapted for specific purposes for measuring temperature of moving solid bodies in rotary movement

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Betriebseinheit (2) für ein Fahrzeug (1), aufweisend einen der folgenden Schritte:Bereitstellen eines Fahrzeugs (1) und Bereitstellen einer Betriebseinheit (2), wobei das Fahrzeug (1) mindestens einen Reifen (3) aufweist und die Betriebseinheit (2) zu einem Bestimmen von Betriebsparametern des mindestens einen Reifen (3) bestimmt ist und wobei die Betriebseinheit (2) Sende- und Empfangsmittel (4) zum Senden und Empfangen von Signalen aufweist und wobei die Betriebseinheit (2) eine Speicherkomponente (5) aufweist, wobei in der Speicherkomponente (5) eine Betriebsinformation gespeichert sein kann, und wobei die Betriebseinheit (2) eine Auswertekomponente (6) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Betriebseinheit.
  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zum Betreiben einer Betriebseinheit.
  • Dabei weist das Verfahren die folgenden Schritte auf:
    • - Bereitstellen eines Fahrzeugs und Bereitstellen einer Betriebseinheit, wobei das Fahrzeug mindestens einen Reifen aufweist und wobei die Betriebseinheit zu einem Bestimmen von Betriebsparametern des mindestens einen Reifens bestimmt ist und wobei die Betriebseinheit Sende- und Empfangsmittel zum Senden und Empfangen von Signalen aufweist und wobei die Betriebseinheit eine Speicherkomponente aufweist, wobei in der Speicherkomponente eine Betriebsinformation gespeichert sein kann, und wobei die Betriebseinheit eine Auswertekomponente aufweist;
    • - Bereitstellen einer Speichervorrichtung, wobei die Speichervorrichtung Sende- und Empfangsmittel zum Senden und Empfangen von Signalen aufweist und wobei in der Speichervorrichtung eine Betriebsinformation gespeichert ist.
  • Die Betriebseinheit ist insbesondere in oder an dem Fahrzeug angeordnet. Vorzugsweise ist die Betriebseinheit in oder an dem mindestens einen Reifen angeordnet.
  • Bei der Betriebseinheit handelt es sich beispielsweise um einen Sensor, insbesondere um einen Druck- und/oder Temperatursensor.
  • Die Speichervorrichtung ist zum Beispiel innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs angeordnet. Die Speichervorrichtung ist zum Beispiel als Fahrzeugdatenbank in einer Computer-Cloud ausgebildet.
  • Bei der Betriebsinformation handelt es sich beispielsweise um eine Fahrzeugidentifikationsnummer. Die Fahrzeugidentifikationsnummer kann auch als VIN bezeichnet werden. VIN bedeutet Vehicle Identification Number.
  • Aus dem Stand der Technik sind Verfahren zum Betreiben einer Betriebseinheit bekannt. Bei diesen aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren zum Betreiben einer Betriebseinheit könnte bei jeder Inbetriebnahme oder Nutzung der Betriebseinheit eine Abfrage seitens der Betriebseinheit bezüglich einer Betriebsinformation sowie ein Übertragen von Daten, die mit der Betriebsinformation verknüpft sind, erfolgen. Jede mit einer Abfrage verbundene Übertragung von Daten an die Betriebseinheit und insbesondere mittels der Betriebseinheit könnte mit einem Energieverbrauch der Betriebseinheit einhergehen. Auch das Speichern einer Betriebsinformation in der Speicherkomponente der Betriebseinheit könnte mit einem Energieverbrauch der Betriebseinheit einhergehen.
  • Die Nutzung der Betriebseinheit könnte daher energetisch nicht optimal ausgestaltet sein, die Betriebseinheiten könnten keinen optimalen Energieverbrauch aufweisen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde ein Verfahren bereitzustellen, mittels dem eine verbesserte Nutzung einer Betriebseinheit ermöglicht wird und mittels dem insbesondere ein Energieverbrauch einer Betriebseinheit effizienter gestaltet ist.
  • Gelöst wird die erfindungsgemäß gestellte Aufgabe dadurch, dass das Verfahren die folgenden weiteren Schritte aufweist:
    • - Aussenden eines Prüfsignals mittels der Betriebseinheit;
    • - Empfangen des Prüfsignals mittels der Speichervorrichtung;
    • - Aussenden eines Antwortsignals mittels der Speichervorrichtung, wobei das Antwortsignal die in der Speichervorrichtung gespeicherte Betriebsinformation enthält;
    • - Empfangen des Antwortsignals mittels der Betriebseinheit;
    • - Prüfen mittels der Auswertekomponente, ob in der Speicherkomponente der Betriebseinheit bereits eine Betriebsinformation gespeichert ist, wobei für den Fall, dass noch keine Betriebsinformation in der Speicherkomponente gespeichert ist, ein Datenabfragesignal mittels der Betriebseinheit versendet wird, wobei die Speichervorrichtung derart eingerichtet ist, dass für den Fall, dass die Speichervorrichtung das Datenabfragesignal empfängt, technische Informationen, die der Betriebsinformation zugeordnet sind, von der Speichervorrichtung an die Betriebseinheit übertragen und in der Speicherkomponente der Betriebseinheit gespeichert werden.
  • Bei den technischen Informationen handelt es sich beispielsweise um geometrische und/oder physikalische und/oder technische Daten des Fahrzeugs, beispielsweise seine Abmessungen, seine Masse, seine Spurbreite, sein Achsstand oder die Lange und insbesondere Höhe des Fahrzeugschwerpunkts.
  • Durch den erfindungsgemäßen Umstand, wonach das Verfahren die zuvor genannten weiteren Schritte aufweist, wird anlassbezogen, also nur für den Fall, wonach noch keine Betriebsinformation in der Speicherkomponente gespeichert ist, eine Übertragung von Daten zu der Speicherkomponente vorgenommen. Dadurch wird insbesondere ein energetischer Aufwand seitens der Betriebseinheit in solchen Fällen vermieden, in denen bereits eine Betriebsinformation in der Speicherkomponente gespeichert ist.
  • Ferner wird ein unnötiges Speichern einer Information in einer Speicherkomponente der Betriebseinheit vermieden.
  • Darüber hinaus wird ein unnötiges Versenden und Übertragen von Daten mittels der Speichervorrichtung vermieden.
  • Somit wird ein verbessertes Verfahren bereitgestellt, mittels dem eine verbesserte Nutzung einer Betriebseinheit ermöglicht wird und insbesondere ein Energieverbrauch einer Betriebseinheit effizienter gestaltet ist.
  • Bei dem Fahrzeug handelt es sich beispielsweise um einen PKW oder um einen LKW oder um ein Zweirad.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsformen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß einer vorzugsweisen Ausgestaltungsform der vorliegenden Erfindung wird für den Fall, wonach bereits eine Betriebsinformation und dieser Betriebsinformation zugeordnete technische Informationen in der Speicherkomponente gespeichert sind, die zeitlich zuletzt empfangene Betriebsinformation mittels der Auswertekomponente mit der bereits in der Speicherkomponente gespeicherten Betriebsinformation verglichen, wobei für den Fall, wonach die bereits gespeicherte Betriebsinformation mit der zeitlich zuletzt empfangenen Betriebsinformation übereinstimmt, kein Datenabfragesignal mittels der Betriebseinheit versendet wird.
  • Durch den erfindungsgemäßen Umstand, wonach für den Fall, wonach bereits eine Betriebsinformation und dieser Betriebsinformation zugeordnete technische Informationen in der Speicherkomponente gespeichert sind, die zeitlich zuletzt empfangene Betriebsinformation mittels der Auswertekomponente mit der bereits in der Speicherkomponente gespeicherten Betriebsinformation verglichen wird, wobei für den Fall, wonach die bereits gespeicherte Betriebsinformation mit der zeitlich zuletzt empfangenen Betriebsinformation übereinstimmt, kein Datenabfragesignal mittels der Betriebseinheit versendet wird, werden keine nicht erforderlichen Daten in der Speicherkomponente gespeichert. Ein unnötiger Verbrauch von Speicherplatz in der Speicherkomponente und darüber hinaus ein unnötiges Übertragen von Daten, das mit einem bestimmten Energieverbrauch verbunden wäre, werden dadurch vermieden.
  • Gemäß einer nächsten vorzugsweisen Ausgestaltungsform der vorliegenden Erfindung wird für den Fall, wonach bereits eine Betriebsinformation und dieser Betriebsinformation zugeordnete technische Informationen in der Speicherkomponente gespeichert sind, die zeitlich zuletzt empfangene Betriebsinformation mittels der Auswertekomponente mit der bereits in der Speicherkomponente gespeicherten Betriebsinformation verglichen, wobei für den Fall, wonach die bereits gespeicherte Betriebsinformation mit der zeitlich zuletzt empfangenen Betriebsinformation nicht übereinstimmt, ein Datenabfragesignal mittels der Betriebseinheit versendet wird und technische Informationen, die der zeitlich zuletzt empfangenen Betriebsinformation zugeordnet sind, von der Speichervorrichtung an die Betriebseinheit übertragen und in der Speicherkomponente der Betriebseinheit gespeichert werden.
  • Gemäß einer nächsten vorzugsweisen Ausgestaltungsform der vorliegenden Erfindung wird das Prüfsignal bei jeder Inbetriebnahme eines Fahrzeugs, an dem der mindestens eine Reifen angeordnet ist, mittels der Betriebseinheit versendet.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten, auf die die Erfindung in ihrem Umfang aber nicht beschränkt ist, werden nun anhand der Zeichnungen näher beschrieben.
  • Es zeigt:
    • 1: Eine schematische Darstellung von Vorrichtungen und Mitteln mittels denen ein erfindungsgemäßes Verfahren durchgeführt werden kann;
    • 2: Eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In der 1 ist ein Fahrzeug 1 und eine Betriebseinheit 2 schematisch dargestellt. Das Fahrzeug 1 weist mindestens einen Reifen 3 auf. Die Betriebseinheit 2 ist zu einem Bestimmen von Betriebsparametern des mindestens einen Reifens 3 bestimmt und die Betriebseinheit 2 weist Sende- und Empfangsmittel 4 zum Senden und Empfangen von Signalen auf. Die Betriebseinheit 2 weist eine Speicherkomponente 5 auf, wobei in der Speicherkomponente 5 eine Betriebsinformation gespeichert sein kann. Die Betriebseinheit 2 weist weiter eine Auswertekomponente 6 auf.
  • Eine Speichervorrichtung 7 weist Sende- und Empfangsmittel 8 zum Senden und Empfangen von Signalen auf. In der Speichervorrichtung 7 ist eine Betriebsinformation gespeichert.
  • In der 2 ist ein erfindungsgemäßes Verfahren schematisch dargestellt. In Schritt A wird das Verfahren gestartet. In Schritt B wird mittels der Betriebseinheit 2 ein Prüfsignal ausgesendet.
  • In Schritt C wird das Prüfsignal mittels der Speichervorrichtung 7 empfangen. In Schritt D erfolgt ein Aussenden eines Antwortsignals mittels der Speichervorrichtung 7, wobei das Antwortsignal die in der Speichervorrichtung 7 gespeicherte Betriebsinformation enthält. In Schritt E erfolgt das Empfangen des Antwortsignals mittels der Betriebseinheit 2. Mittels der Auswertekomponente 6 wird in Schritt F geprüft, ob in der Speicherkomponente 5 der Betriebseinheit 2 bereits eine Betriebsinformation gespeichert ist, wobei für den Fall, dass noch keine Betriebsinformation in der Speicherkomponente 5 gespeichert ist ein Datenabfragesignal mittels der Betriebseinheit 2 in Schritt G versendet wird, wobei die Speichervorrichtung 7 derart eingerichtet ist, dass für den Fall, dass die Speichervorrichtung 7 das Datenabfragesignal empfängt, technische Informationen, die der Betriebsinformation zugeordnet sind, von der Speichervorrichtung 7 an die Betriebseinheit 2 in Schritt H übertragen und in der Speicherkomponente 5 der Betriebseinheit 2 in Schritt I gespeichert werden. Im folgenden Schritt J wird das Verfahren abgeschlossen.
  • Für den Fall, dass in der Speicherkomponente 5 der Betriebseinheit 2 bereits eine Betriebsinformation gespeichert ist, wird das Verfahren ebenfalls in Schritt J abgeschlossen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Betriebseinheit
    3
    Reifen
    4
    Sende- und Empfangsmittel der Betriebseinheit
    5
    Speicherkomponente
    6
    Auswertekomponente
    7
    Speichervorrichtung
    8
    Sende- und Empfangsmittel der Speichervorrichtung

Claims (4)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Betriebseinheit (2) für ein Fahrzeug (1), aufweisend einen der folgenden Schritte - Bereitstellen eines Fahrzeugs (1) und Bereitstellen einer Betriebseinheit (2), wobei das Fahrzeug (1) mindestens einen Reifen (3) aufweist und die Betriebseinheit (2) zu einem Bestimmen von Betriebsparametern des mindestens einen Reifens (3) bestimmt ist und wobei die Betriebseinheit (2) Sende- und Empfangsmittel (4) zum Senden und Empfangen von Signalen aufweist und wobei die Betriebseinheit (2) eine Speicherkomponente (5) aufweist, wobei in der Speicherkomponente (5) eine Betriebsinformation gespeichert sein kann, und wobei die Betriebseinheit (2) eine Auswertekomponente (6) aufweist; - Bereitstellen einer Speichervorrichtung (7), wobei die Speichervorrichtung (7) Sende- und Empfangsmittel (8) zum Senden und Empfangen von Signalen aufweist und wobei in der Speichervorrichtung (7) eine Betriebsinformation gespeichert ist, gekennzeichnet durch die weiteren Schritte; - Aussenden eines Prüfsignals mittels der Betriebseinheit (2); - Empfangen des Prüfsignals mittels der Speichervorrichtung (7); - Aussenden eines Antwortsignals mittels der Speichervorrichtung (7), wobei das Antwortsignal die in der Speichervorrichtung (7) gespeicherte Betriebsinformation enthält; - Empfangen des Antwortsignals mittels der Betriebseinheit (2); - Prüfen mittels der Auswertekomponente (6), ob in der Speicherkomponente (5) der Betriebseinheit (2) bereits eine Betriebsinformation gespeichert ist, wobei für den Fall, dass noch keine Betriebsinformation in der Speicherkomponente (5) gespeichert ist ein Datenabfragesignal mittels der Betriebseinheit (2) versendet wird, wobei die Speichervorrichtung (7) derart eingerichtet ist, dass für den Fall, dass die Speichervorrichtung (7) das Datenabfragesignal empfängt, technische Informationen, die der Betriebsinformation zugeordnet sind, von der Speichervorrichtung (7) an die Betriebseinheit (2) übertragen und in der Speicherkomponente (5) der Betriebseinheit (2) gespeichert werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für den Fall, wonach bereits eine Betriebsinformation und dieser Betriebsinformation zugeordnete technische Informationen in der Speicherkomponente (5) gespeichert sind, die zeitlich zuletzt empfangene Betriebsinformation mittels der Auswertekomponente (6) mit der bereits in der Speicherkomponente (5) gespeicherten Betriebsinformation verglichen wird, wobei für den Fall, wonach die bereits gespeicherte Betriebsinformation mit der zeitlich zuletzt empfangenen Betriebsinformation übereinstimmt, kein Datenabfragesignal mittels der Betriebseinheit (2) versendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für den Fall, wonach bereits eine Betriebsinformation und dieser Betriebsinformation zugeordnete technische Informationen in der Speicherkomponente (5) gespeichert sind, die zeitlich zuletzt empfangene Betriebsinformation mittels der Auswertekomponente (6) mit der bereits in der Speicherkomponente (5) gespeicherten Betriebsinformation verglichen wird, wobei für den Fall, wonach die bereits gespeicherte Betriebsinformation mit der zeitlich zuletzt empfangenen Betriebsinformation nicht übereinstimmt, ein Datenabfragesignal mittels der Betriebseinheit (2) versendet wird und technische Informationen, die der zeitlich zuletzt empfangenen Betriebsinformation zugeordnet sind, von der Speichervorrichtung (7) an die Betriebseinheit (2) übertragen und in der Speicherkomponente (5) der Betriebseinheit (2) gespeichert werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Prüfsignal bei jeder Inbetriebnahme eines Fahrzeugs (1), an dem der mindestens eine Reifen (3) angeordnet ist, mittels der Betriebseinheit (2) versendet wird.
DE102022205082.7A 2022-05-20 2022-05-20 Verfahren zum Betreiben einer Betriebseinheit Pending DE102022205082A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022205082.7A DE102022205082A1 (de) 2022-05-20 2022-05-20 Verfahren zum Betreiben einer Betriebseinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022205082.7A DE102022205082A1 (de) 2022-05-20 2022-05-20 Verfahren zum Betreiben einer Betriebseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022205082A1 true DE102022205082A1 (de) 2023-11-23

Family

ID=88600093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022205082.7A Pending DE102022205082A1 (de) 2022-05-20 2022-05-20 Verfahren zum Betreiben einer Betriebseinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022205082A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112019002411T5 (de) Fahrzeuggebundene Aktualisierungseinrichtung, Aktualisierungsprozessverfahren und Aktualisierungsprozessprogramm
DE102014219407A1 (de) Diagnoseverfahren und Erhebungsverfahren für Fahrzeuge
EP2614349B1 (de) Kraftfahrzeug-prüfgerät und verfahren zur identifikation von kraftfahrzeugen
DE102017207014A1 (de) Verfahren zur Datenerhebung
DE102009033040A1 (de) Schreiben eines absoluten Kilometerstandes in ein Speicherelement insbesondere eines Funkschlüssels
WO1991002256A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abfragen von steuergeräte-daten
WO2010029084A1 (de) Verfahren zum freischalten von funktionen eines tachographen
DE102022205082A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Betriebseinheit
DE10301983A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung für eine Diagnose eines elektronischen Fahrzeugsystems
EP2176839A1 (de) Verfahren zum betreiben eines tachographen und tachograph
EP1376094B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose von Komponenten eines Fahrzeugs
EP3422300A1 (de) Elektronischer Tachograf und Verfahren zum speichern von Einträgen in einem Elektronischen Tachografen
DE102019201953B4 (de) Verfahren und Detektionsvorrichtung zum Detektieren eines Eingriffs in ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer Detektionsvorrichtung
DE102012016169A1 (de) Verfahren zur Daten-Aktualisierung eines Steuergeräts
DE102010056232A1 (de) Verfahren zum Speichern von Diagnosedaten für ein Steuergerät eines Fahrzeugs sowie entsprechende Vorrichtung
DE102009051527A1 (de) System und Verfahren für den Zugriff auf ein fahrzeugseitiges Kommunikationsnetzwerk über eine Medienschnittstelle
DE102016009199B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Datenerfassungseinheit zum Erfassen von mindestens einem Steuerungsereignis einer Steuerungvorrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie eine Datenerfassungseinheit und eine Datenverarbeitungseinheit
EP3073438B1 (de) Verfahren zur ermittlung einer zugehörigkeit eines fahrzeugs zu einer abgasnorm sowie fahrzeug-computer
DE102017221336A1 (de) Verfahren zum Auslesen einer Datenkarte und Fahrtschreiber
DE102018210955A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Komponentenverhaltens zumindest einer Fahrzeugkomponente eines Kraftfahrzeugs sowie Fahrzeugkomponente und Kraftfahrzeug
DE102012015783A1 (de) Diagnoseverfahren und Diagnosesystem für ein Kraftfahrzeug
DE102009053751B4 (de) Verfahren zum Diagnostizieren eines Fehlers an einem Kraftfahrzeug
DE102005019518A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Auswerten von Ereignissen, insbesondere aus dem Betrieb eines Straßen-Kraftfahrzeuges
DE102019005673A1 (de) Verfahren zur Erfassung und Speicherung von fahrzeugspezifischen Daten
DE102020200436A1 (de) Verfahren zum Erkennen einer Manipulation von Daten

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, 30165 HANNOVER, DE