DE102022204286B4 - Verfahren zur Fertigung einer Batteriezelle - Google Patents

Verfahren zur Fertigung einer Batteriezelle Download PDF

Info

Publication number
DE102022204286B4
DE102022204286B4 DE102022204286.7A DE102022204286A DE102022204286B4 DE 102022204286 B4 DE102022204286 B4 DE 102022204286B4 DE 102022204286 A DE102022204286 A DE 102022204286A DE 102022204286 B4 DE102022204286 B4 DE 102022204286B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cell housing
cell
heating
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102022204286.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102022204286A1 (de
Inventor
Erik Witte
Alexander Breuer
Frederik Grau
Christian Theuerkauf
Marius Ebbighausen
Wei Wei
Martin Gallenkemper
Michael Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102022204286.7A priority Critical patent/DE102022204286B4/de
Publication of DE102022204286A1 publication Critical patent/DE102022204286A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102022204286B4 publication Critical patent/DE102022204286B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)

Abstract

Verfahren zur Fertigung einer Batteriezelle mit einem Zellgehäuse (1), in dem eine Elektroden-/Stapelanordnung (17) eingehaust ist, mit einem Bestückungsprozess, bei dem die Elektroden-/Stapelanordnung (17) über eine Bestückungsöffnung (13) des Zellgehäuses (1) in das Gehäuseinnere eingesetzt wird,wobei für einen störkonturfreien Bestückungsprozess das Verfahren einen Heizprozess aufweist, bei dem eine Heizeinheit (21) das Zellgehäuse (1) bis auf eine Prozesstemperatur (TP) erwärmt, so dass sich der Öffnungsquerschnitt der Bestückungsöffnung (13) aufweitet, wodurch die Elektroden-/Separatoranordnung (17) leichtgängig in die Bestückungsöffnung (13) einführbar ist, undwobei ausschließlich der Bereich der Gehäusekante (19) bis auf die Prozesstemperatur (TP) erwärmt wird, während der verbleibende Rest (25) des Zellgehäuses (1) nicht aktiv von der Heizeinheit (21) erwärmt wird, sondern lediglich eine Wärmeeinflußzone bildet, die sich aufgrund von Wärmeleitung erwärmt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Fertigung einer Batteriezelle nach dem Anspruch 1 und dem Anspruch 10.
  • Beispielhaft weist eine prismatische Batteriezelle ein quaderförmiges, formstabiles Metall-Zellgehäuse auf, das zum Beispiel aus einem Zellbecher und einer Deckwandbaugruppe zusammengesetzt ist. Der Zellbecher kann einen Gehäuseboden sowie davon hochgezogene Flachseitenwände und Schmalseitenwände aufweisen. Die Oberseite des Zellbechers bildet eine Bestückungsöffnung, über die in einem Bestückungsprozess die Deckwandbaugruppe in den Zellbecher einsetzbar ist. Die Deckwandbaugruppe kann beispielhaft aus einer Gehäusedeckwand und einer daran befestigten Elektroden-/Separatoranordnung bestehen, in der die Elektroden- und Separatorlagen in bekannter Weise übereinander gestapelt sind. Es ist hervorzuheben, dass die Erfindung nicht auf die obige Zellgehäuse-Geometrie beschränkt ist, sondern vielmehr auf jegliche beliebige Zellgehäuse-Geometrie anwendbar ist.
  • Zum Start des Bestückungsprozesses muss die Stirnseite der Elektroden-/Separatoranordnung in die Bestückungsöffnung des Zellbechers eingefädelt werden, ohne dass es für die stirnseitigen Elektrodenkanten der Elektroden-/Separatoranordnung zu einer mechanischen Belastung kommt, die gegebenenfalls zu einer nicht funktionsfähigen Batteriezelle führen kann. Somit ist beim Bestückungsprozess zwischen der Elektroden-/Separatoranordnung und dem Zellbecher eine hohe Ausrichtgenauigkeit erforderlich, und zwar aufgrund der großen Empfindlichkeit der Elektroden sowie der geringen Maßtoleranz zwischen der Elektroden-/Separatoranordnung und dem Zellbecher.
  • Im Stand der Technik wird ein störkonturfreier Bestückungsprozess fertigungstechnisch aufwändig mittels Einführhilfen und/oder durch Überwachung mittels Kameratechnik durchgeführt.
  • Aus der KR 10 2021 0 109 714 A ist ein Batteriemodul mit einem Modulgehäuse bekannt, in dem ein Zellstapel aus einer Mehrzahl von Batteriezellen angeordnet ist. Im Batteriemodul ist zudem ein Block angeordnet, der bei einer Temperaturerhöhung innerhalb des Moduls sich ausdehnt. Die EP 4 053 955 A1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines elektrochemischen Energiespeicherelements. Das Energiespeicherelement weist ein Gehäuse mit mindestens einem metallischen Gehäuseteil und einen im Inneren des Gehäuses angeordneten Elektroden-Separator-Verbund auf. Ferner umfasst das Verfahren die folgenden Verfahrensschritte: Das metallische Gehäuseteil und der Elektroden-Separator-Verbund werden bereitgestellt, und das metallische Gehäuseteil wird unter Bewirkung einer Expansion des Gehäuseteils erwärmt, und der Elektroden-Separator-Verbund wird in das expandierte metallische Gehäuseteil eingebracht, und- das metallische Gehäuseteil wird zur Ausbildung des Gehäuses verschlossen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Fertigung einer Batteriezelle bereitzustellen, bei dem der Bestückungsprozess im Vergleich zum Stand der Technik fertigungstechnisch einfacher durchführbar ist.
  • Die Aufgabe ist durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Die Erfindung geht von einem Verfahren zur Fertigung einer Batteriezelle mit einem Zellgehäuse aus, in dem eine Elektroden-/Stapelanordnung eingehaust ist. Das Verfahren weist einen Bestückungsprozess auf, bei dem die Elektroden-/Stapelanordnung über eine Bestückungsöffnung des Zellgehäuses in das Gehäuseinnere einsetzbar ist. Im Hinblick auf einen störkonturfreien Bestückungsprozess weist das Verfahren gemäß dem Anspruch 1 einen Heizprozess auf. Im Heizprozess erwärmt eine Heizeinheit das Zellgehäuse, insbesondere eine die Bestückungsöffnung umziehende Gehäusekante des Zellgehäuses, bis auf eine Prozesstemperatur. Dadurch weitet sich der Öffnungsquerschnitt der Bestückungsöffnung auf, so dass die Elektroden-/Separatoranordnung leichtgängig ohne mechanische Belastung der stirnseitigen Elektrodenkanten der Elektroden-/Separatoranordnung in die Bestückungsöffnung einführbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird also, bevor die Elektroden-/Separatoranordnung in das Zellgehäuse eingeführt wird, die Gehäusekante durch die Einbringung thermischer Energie erwärmt. Dadurch dehnt sich das Zellgehäuse-Material aus. Durch die Vergrößerung der Abmaße des Gehäuses besteht eine größere Toleranz bezüglich der notwendigen Ausrichtungsgenauigkeit. Dabei sollte die Temperatur des aufgeweiteten Gehäuseteils während des Heizprozesses eine Grenztemperatur, zum Beispiel 80°C, nicht überschreiten, da ab dieser Temperatur die Laminationsfähigkeit des Separators reaktiviert wird, wodurch ein starker Einfluss auf vorgelagerte Prozesse genommen werden würde.
  • In einer bevorzugten Ausführungsvariante kann die (beim Bestückungsvorgang) der Elektroden-/Separatoranordnung zugewandte offene Gehäusekante durch Wärmeleitung ausgehend von einem Heizelement auf ein definiertes Temperatur-Niveau erwärmt werden. Dabei müssen die Heizelemente von außen so angelegt werden, dass eine umlaufende Erwärmung der Gehäusekante erfolgen kann.
  • Ein innerer Kern, bestehend aus Führungsbacken, kann dafür eingesetzt werden, die entstehende Ausdehnung in eine bestimmte Richtung zu führen. Das erzielte Temperatur-Niveau darf dabei keine schädlichen Auswirkungen auf den Elektrodenstapel ausüben, womit die maximal zu nutzende Temperatur unterhalb der Schmelztemperaturen des Separators sowie der Schutzfolie des Elektrodenstapels liegen muss.
  • Von einer Entfestung oder Gefügeveränderung des Gehäuse-Werkstoffes ist in den erhitzten Bereichen nicht auszugehen. Mögliche Gefügeänderungen mit resultierenden Änderungen der Werkstoffeigenschaften entstehen bereits bei der Herstellung der verwendeten Aluminium-Legierung. Darüber hinaus ist eine Entfestung des Werkstoffes ebenfalls auf diesem Temperatur-Niveau erst ab 12 Stunden auf diesem Niveau zu erwarten.
  • Um weiterhin Eigenspannungen aufgrund inhomogener Zuführung thermischer Energie auf ein Minimum zu beschränken, ist es bevorzugt, wenn die Leistung der Heizelemente direkt proportional zur stirnseitigen Querschnittsfläche des Gehäuses sein. Um eine irreversible Verformung durch äußere Kräfte zu unterbinden, ist es zudem bevorzugt, wenn die äußeren Heizelemente beweglich entlang der Normalachse zur Auflagefläche gelagert sind. Darüber hinaus ist es bevorzugt, wenn der Bereich des Gehäuses, der durch den Wärmestrom beeinflusst wird, entlang der Mittelachse ebenfalls flexibel gelagert sein.
  • Nachdem durch den von außen zugeführten Wärmestrom eine definierte Temperatur (das heißt Prozesstemperatur) erreicht ist, werden die Führungsbacken aus dem Innenraum des Gehäuses entfernt, so dass die Elektroden-/Separatoranordnung in das Gehäuse eingeführt werden kann. Die Wärmezufuhr stoppt, sobald sich die Stirnseite des Elektrodenstapels im Gehäuse befindet.
  • Um eine direkte Gefährdung des Werkers aufgrund von erhitzten Bauteilen zu unterbinden, können optional Kühlelemente hinzugefügt werden. Hierbei ist ebenfalls zu beachten, dass entstehende Eigenspannungen die Streckgrenze des Werkstoffes nicht überschreiten.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann die Zufuhrrichtung des Wärmestroms geändert werden, indem Wärme von innen in die Gehäusekante eingebracht wird. In diesem Fall ist eine Funktionsintegration der Heizelemente in die Führungsbacken möglich. Alternativ dazu kann die Wärme auch stirnseitig in die Gehäusekante des Zellgehäuses eingeleitet werden. Bevorzugt ist es jedoch, wenn die Zufuhr des Wärmestromes von außen erfolgt, da so das Problem der begrenzten Verarbeitungszeit durch das Abkühlen aufgrund freier Konvektion umgangen wird. Darüber hinaus müsste bei einer Zufuhr des Wärmestroms von innen die Wärmequelle vor dem Einhausen entfernt werden, was zu einer zusätzlichen Handhabungsaktion während des Kernprozesses führt.
  • Anstelle eine Wärmeübertragung durch Wärmeleitung ist auch jede andere Wärmeübertragungsart anwendbar, etwa eine freie oder erzwungene Wärmekonvektion oder eine Wärmestrahlung durch eine Lichtquelle (etwa Laser). Die oben angedeutete Änderung der Wärmeübertragungsart bringt jedoch Nachteile mit sich: Konvektion eignet sich bei der Erwärmung nur für die Erwärmung kompletter Bauteile. Die Wärmestrahlung etwa mittels Laser gestaltet sich ebenfalls als schwierig, da der Emissionsgrad von Aluminium sehr klein ist. So würden 90 % der eingebrachten Energie reflektiert. Die Wärmeeinbringung über Induktion ist für die gezielte Erwärmung bestimmter Bereiche geeignet. Dennoch sind die entstehenden Streufelder im Umfeld der Induktionsspule als potentielle Wechselwirkungsquelle bezüglich anderer Schaltkreise zu beachten. Aus diesen genannten Gründen sollte die Wärmeeinbringung über berührende Bauteile (das heißt durch Wärmeleitung) geschehen. Um eine optionale Kühlung ebenfalls zu integrieren, können für die Wärmeeinbringung Peltier-Elemente eingesetzt werden.
  • Nachfolgend werden Aspekte der Erfindung nochmals einzeln hervorgehoben: Erfindungsgemäß wird ausschließlich der Bereich der Gehäusekante des Zellgehäuses bis auf die Prozesstemperatur erwärmt. Demgegenüber wird der verbleibende Rest des Zellgehäuses nicht aktiv von der Heizeinheit erwärmt, sondern bildet dieser lediglich eine Wärmeeinflusszone, die sich aufgrund von Wärmeleitung erwärmt.
  • Es ist von Bedeutung, während des Heizprozesses den Aufbau von Eigenspannungen innerhalb des Zellgehäuses möglichst gering zu halten. Vor diesem Hintergrund ist es bevorzugt, wenn die Heizeinheit die Gehäusekante in Umfangsrichtung komplett durchgängig bis auf die Prozesstemperatur erwärmt. Zudem ist es bevorzugt, wenn die thermische Verformung im Heizprozess zielgerichtet erfolgt, das heißt zum Bespiel eine nachteilige wellenförmige Ausbildung der Gehäuseseitenwände des Zellgehäuses vermieden wird. Vor diesem Hintergrund können der Heizeinheit Führungsbacken zugeordnet sein, die gehäuseinnen positionierbar sind. Die Führungsbacken können während des Heizprozesses mit einer vordefinierten Vorspannkraft die Zellgehäusewand zumindest im Bereich der Gehäusekante nach außen drücken. Auf diese Weise wird die thermisch bedingte Ausweitung in vordefinierten Richtungen quer zur Bestückungsrichtung geführt. Bei einem prismatischen Zellformat kann das Zellgehäuse beispielhaft quaderförmig mit rechtwinklig verlaufender Gehäusekante ausgebildet sein. In diesem Fall kann an jeder der vier Innenecken des Zellgehäuses jeweils ein Führungsbacken nach außen drücken.
  • Nachfolgend wird eine bevorzugte Prozessabfolge beschrieben: Demnach sind die Führungsbacken vom Start des Heizprozesses bis zum Erreichen der Prozesstemperatur im Zellgehäuse bzw. in der Gehäusekante aktiv, das heißt die Führungsbacken drücken das Zellgehäuse nach außen. Mit dem Erreichen der Prozesstemperatur oder nach dem Erreichen der Prozesstemperatur werden die Führungsbacken aus dem Zellgehäuse entnommen. Anschließend startet der Bestückungsprozess. Der dem Bestückungsprozess vorgelagerte Heizprozess kann dabei zu einem Prozesszeitpunkt enden, zu dem eine Stirnseite der Elektroden-/Stapelanordnung bereits in die Bestückungsöffnung des Zellgehäuses eingeführt ist. Im weiteren Verlauf des Bestückungsprozesses bleibt der Heizprozess deaktiviert. Die im Heizprozess erreichbare Prozesstemperatur ist dabei kleiner bemessen als eine Grenztemperatur, aber der eine thermische Beschädigung der Elektroden-/Separatoranordnung zu befürchten ist.
  • Bevorzugt kann die Wärmebeaufschlagung durch Wärmeleitung erfolgen, bei der das Heizelement in Anlage mit einer Kontaktfläche einer Zellgehäusewand ist. In diesem Fall ist es von Vorteil, wenn das Heizelement entlang der Normalachse zur Kontaktfläche beweglich gelagert ist. Dadurch kann beim Ausweiten der Gehäusekante eine Ausweichbewegung erfolgen, um eine Verformung des Zellgehäuses zu vermeiden.
  • Je nach technischer Realisierung kann die Wärmebeaufschlagung von zellgehäuseinnen und/oder von zellgehäuseaußen erfolgen. Bei einer Wärmebeaufschlagung von zellgehäuseinnen können gemäß einer weiteren Option die Führungsbacken in Doppelfunktion zusätzlich auch als Heizelemente wirken.
  • Zur Vermeidung von irreversiblen Verformungen während des Heizprozesses ist es bevorzugt, wenn die Heizeinheit so ausgelegt ist, dass die im Heizprozess eingebrachte Heizleistung in Gehäusekanten-Umfangsrichtung homogen verteilt ist, um den Aufbau von Eigenspannungen im Zellgehäuse zu reduzieren.
  • Erfindungsgemäß vorgeschlagen ist ferner ein Verfahren zur Fertigung einer Batteriezelle mit einem Zellgehäuse, in dem eine Elektroden-/Stapelanordnung eingehaust ist, mit einem Bestückungsprozess, bei dem die Elektroden-/Stapelanordnung über eine Bestückungsöffnung des Zellgehäuses in das Gehäuseinnere eingesetzt wird, wobei für einen störkonturfreien Bestückungsprozess das Verfahren einen Heizprozess aufweist, bei dem eine Heizeinheit das Zellgehäuse, bis auf eine Prozesstemperatur erwärmt, so dass sich der Öffnungsquerschnitt der Bestückungsöffnung aufweitet, wodurch die Elektroden-/Separatoranordnung leichtgängig in die Bestückungsöffnung einführbar ist, und wobei die Heizeinheit Führungsbacken aufweist, die gehäuseinnen positioniert sind, und wobei die Führungsbacken während des Heizprozesses mit einer Vorspannkraft die Zellgehäusewand zumindest im Bereich der Gehäusekante nach außen drücken, um die thermisch bedingte Ausweitung in vordefinierte Richtungen zu führen.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:
    • 1 bis 5 jeweils Ansichten, anhand derer ein Bestückungsprozess veranschaulicht ist.
  • Anhand der 1 bis 5 wird ein Bestückungsprozess beschrieben, wie er bei der Fertigung bei einer prismatischen Batteriezelle durchführbar ist. Die prismatische Batteriezelle weist ein quaderförmiges, formstabiles Metall-Zellgehäuse 1 aus zum Beispiel einer Aluminiumlegierung auf. Das Metall-Zellgehäuse 1 ist in den Figuren beispielhaft aus einem Zellbecher 3 und einer Deckwandbaugruppe 5 zusammengebaut. Der Zellbecher 3 weist einen Gehäuseboden 7 sowie davon hochgezogene Flachseitenwände 9 und Schmalseitenwände 11 auf. Die Oberseite des Zellbechers 3 bildet eine Bestückungsöffnung 13 (2 oder 3), über die während des Bestückungsprozesses die Deckwandbaugruppe 5 in den Zellbecher 3 einsetzbar ist. Die Deckwandbaugruppe 5 besteht gemäß der 3 aus einer Gehäusedeckwand 15 sowie einer daran befestigten Elektroden-/Separatoranordnung 17, bei der die Elektrodenlagen sowie die Separatorlagen in bekannter Weise übereinandergestapelt sind.
  • Die Bestückungsöffnung 13 ist in der 2 oder 3 von einer rechtwinklig verlaufenden Gehäusekante 19 umzogen. Um einen störkonturfreien Bestückungsprozess zu ermöglichen, ist in den 2, 3 und 5 eine Heizeinheit 21 bereitgestellt, die je Seitenwand 9, 11 ein Heizelement 23 aufweist. Mittels der Heizelemente 23 kann während eines Heizprozesses die Gehäusekante 19 des Zellgehäuses 1 bis auf eine Prozesstemperatur Tp (4) erwärmt werden. Dies führt zu einer Aufweitung des Öffnungsquerschnittes der Bestückungsöffnung 13 um einen Querversatz Δy (5), und zwar mit Bezug auf den verbleibenden Zellgehäuse-Rest 25, der nicht aktiv von den Heizelementen 23 erwärmt wird, sondern lediglich eine Wärmeeinflusszone bildet, die sich aufgrund von Wärmeleitung erwärmt.
  • Wie aus den 2, 3 oder 5 weiter hervorgeht, sind die Heizelemente 21 gehäuseaußen in wärmeleitender Anlage mit Kontaktflächen einer Zellgehäusewand. Die Heizelemente 21 sind in Richtung einer Normalachse zur Kontaktfläche beweglich gelagert, wie es in der 5 durch Doppelpfeile angedeutet ist. Auf diese Weise wird beim Ausweiten der Gehäusekante 19 eine Verformung des Zellgehäuses 1 vermieden, wie sie zum Beispiel bei ortsfest positionierten Heizelementen 23 auftreten kann. In der 2 sind der Heizeinheit 21 zudem Führungsbacken 27 zugeordnet. Gegen jede der Innenecken 29 des Zellgehäuses 1 drückt jeweils eine der Führungsbacken 27 mit einer vordefinierten Vorspannkraft Fv nach außen. Auf diese Weise kann die im Heizprozess erfolgende thermisch bedingte Ausweitung der Gehäusekante 19 in vordefinierten Richtungen durchgeführt werden. Die Prozesstemperatur TP ist dabei kleiner bemessen als eine Grenztemperatur, ab der eine thermische Beschädigung der Elektroden-/Separatoranordnung 17 zu befürchten ist.
  • Nachfolgend wird anhand des Temperatur-Zeit-Diagramms gemäß der 4 eine bevorzugte Prozessabfolge beschrieben: Demnach startet der Heizprozess zu einem Zeitpunkt tHS. Während des Heizprozesses wird die Temperatur an der Gehäusekante 19 rampenförmig erhöht bis die Prozesstemperatur TP erreicht ist, die beispielhaft bei 80°C liegen kann. Die Führungsbacken 27 sind ab dem Startzeitpunkt tHS des Heizprozesses aktiviert, das heißt sie drücken mit der Vorspannkraft Fv die Gehäuse-Innenecken 29 nach außen, um zwar bis zu einem Entnahmezeitpunkt tE. Zum Entnahmezeitpunkt tE werden die Führungsbacken 27 aus dem Gehäuseinneren entnommen. Gemäß der 4 ist zum Entnahmezeitpunkt tE bereits die Prozesstemperatur TP erreicht. Nach Entnahme der Führungsbacken 27 startet der Bestückungsprozess (Zeitpunkt tBS), bei dem die Elektroden-/Separatoranordnung 17 mit ihrer Stirnseite 31 in die Bestückungsöffnung 13 des Zellgehäuses 1 eingeführt wird. Sobald dies erfolgt ist, endet der Heizprozess (Endzeitpunkt tHE), während der Bestückungsprozess bis zu einem Endzeitpunkt tBE fortgesetzt wird, zu dem die Deckwandbaugruppe 5 vollständig in den Zellbecher 1 eingesetzt ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zellgehäuse
    3
    Zellbecher
    5
    Deckwandbaugruppe
    7
    Gehäuseboden
    9
    Flachseitenwand
    11
    Schmalseitenwand
    13
    Bestückungsöffnung
    15
    Gehäusedeckwand
    17
    Elektroden-/Separatoranordnung
    19
    Gehäusekante
    21
    Heizeinheit
    23
    Heizelemente
    25
    Zellgehäuse-Rest
    27
    Führungsbacken
    29
    Gehäuse-Innenecken
    31
    Stirnseite der Elektroden-/Separatoranordnung
    Fv
    Vorspannkraft
    Δy
    Querversatz
    tHS
    Heizprozess-Startzeitpunkt
    tHE
    Heizprozess-Endzeitpunkt
    tBS
    Bestückungsprozess-Startzeitpunkt
    tBE
    Bestückungsprozess-Startzeitpunkt
    tE
    Entnahmezeitpunkt
    TP
    Prozesstemperatur

Claims (10)

  1. Verfahren zur Fertigung einer Batteriezelle mit einem Zellgehäuse (1), in dem eine Elektroden-/Stapelanordnung (17) eingehaust ist, mit einem Bestückungsprozess, bei dem die Elektroden-/Stapelanordnung (17) über eine Bestückungsöffnung (13) des Zellgehäuses (1) in das Gehäuseinnere eingesetzt wird, wobei für einen störkonturfreien Bestückungsprozess das Verfahren einen Heizprozess aufweist, bei dem eine Heizeinheit (21) das Zellgehäuse (1) bis auf eine Prozesstemperatur (TP) erwärmt, so dass sich der Öffnungsquerschnitt der Bestückungsöffnung (13) aufweitet, wodurch die Elektroden-/Separatoranordnung (17) leichtgängig in die Bestückungsöffnung (13) einführbar ist, und wobei ausschließlich der Bereich der Gehäusekante (19) bis auf die Prozesstemperatur (TP) erwärmt wird, während der verbleibende Rest (25) des Zellgehäuses (1) nicht aktiv von der Heizeinheit (21) erwärmt wird, sondern lediglich eine Wärmeeinflußzone bildet, die sich aufgrund von Wärmeleitung erwärmt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinheit (21) die Gehäusekante (19) in Umfangsrichtung komplett durchgängig auf die Prozesstemperatur (TP) erwärmt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinheit (21) Führungsbacken (27) aufweist, die gehäuseinnen positioniert sind, und dass die Führungsbacken (27) während des Heizprozesses mit einer Vorspannkraft (Fv) die Zellgehäusewand zumindest im Bereich der Gehäusekante (19) nach außen drücken, um die thermisch bedingte Ausweitung in vordefinierte Richtungen zu führen, und dass insbesondere das Zellgehäuse (1) quaderförmig mit rechtwinklig um die Bestückungsöffnung (13) verlaufender Gehäusekante (19) ausgebildet ist, und dass insbesondere an jeder Innenecke (29) des Zellgehäuses (1) ein Führungsbacken (27) nach außen drückt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbacken (27) während des Heizprozesses bis zum Erreichen der Prozesstemperatur (TP) im Zellgehäuse (1) beziehungsweise an der Gehäusekante (19) aktiv sind, und dass mit dem Erreichen oder nach dem Erreichen der Prozesstemperatur (TP) die Führungsbacken (27) entnommen werden, um den Bestückungsprozess zu starten.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizprozess zu einem Zeitpunkt (tHE) endet, zu dem eine Stirnseite (31) der Elektroden-/Stapelanordnung (17) in die Bestückungsöffnung (13) des Zellgehäuses (1) eingeführt ist.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prozesstemperatur (TP) kleiner bemessen ist als eine Grenztemperatur, ab der eine thermische Beschädigung der Elektroden-/Stapelanordnung (17) eintritt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmebeaufschlagung durch Wärmeleitung erfolgt, bei der das Heizelement (23) in Anlage mit einer Kontaktfläche einer Zellgehäusewand ist, und dass insbesondere das Heizelement (23) in Richtung der Normalachse zur Kontaktfläche beweglich gelagert ist, so dass beim Ausweiten der Gehäusekante (19) eine Ausweichbewegung ermöglicht ist, um eine Verformung des Zellgehäuses (1) zu vermeiden.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmebeaufschlagung von zellgehäuseinnen oder von zellgehäuseaußen erfolgt, und dass insbesondere bei einer Wärmebeaufschlagung von zellgehäuseinnen die Führungsbacken (27) in Doppelfunktion zusätzlich als Heizelemente wirken.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinheit (21) so ausgelegt ist, dass die im Heizprozess eingebrachte Heizleistung in Gehäusekanten-Umfangsrichtung homogen verteilt ist, um den Aufbau von Eigenspannungen im Zellgehäuse (1) zu reduzieren.
  10. Verfahren zur Fertigung einer Batteriezelle mit einem Zellgehäuse (1), in dem eine Elektroden-/Stapelanordnung (17) eingehaust ist, mit einem Bestückungsprozess, bei dem die Elektroden-/Stapelanordnung (17) über eine Bestückungsöffnung (13) des Zellgehäuses (1) in das Gehäuseinnere eingesetzt wird, wobei für einen störkonturfreien Bestückungsprozess das Verfahren einen Heizprozess aufweist, bei dem eine Heizeinheit (21) das Zellgehäuse (1), bis auf eine Prozesstemperatur (TP) erwärmt, so dass sich der Öffnungsquerschnitt der Bestückungsöffnung (13) aufweitet, wodurch die Elektroden-/Separatoranordnung (17) leichtgängig in die Bestückungsöffnung (13) einführbar ist, und wobei die Heizeinheit (21) Führungsbacken (27) aufweist, die gehäuseinnen positioniert sind, und wobei die Führungsbacken (27) während des Heizprozesses mit einer Vorspannkraft (Fv) die Zellgehäusewand zumindest im Bereich der Gehäusekante (19) nach außen drücken, um die thermisch bedingte Ausweitung in vordefinierte Richtungen zu führen.
DE102022204286.7A 2022-05-02 2022-05-02 Verfahren zur Fertigung einer Batteriezelle Active DE102022204286B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022204286.7A DE102022204286B4 (de) 2022-05-02 2022-05-02 Verfahren zur Fertigung einer Batteriezelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022204286.7A DE102022204286B4 (de) 2022-05-02 2022-05-02 Verfahren zur Fertigung einer Batteriezelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102022204286A1 DE102022204286A1 (de) 2023-11-02
DE102022204286B4 true DE102022204286B4 (de) 2024-02-22

Family

ID=88306623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022204286.7A Active DE102022204286B4 (de) 2022-05-02 2022-05-02 Verfahren zur Fertigung einer Batteriezelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022204286B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20210109714A (ko) 2020-02-27 2021-09-07 주식회사 엘지에너지솔루션 신속한 냉각이 가능한 구조를 갖는 배터리 모듈 및 이를 포함하는 ess
EP4053955A1 (de) 2021-03-03 2022-09-07 VARTA Microbattery GmbH Verfahren zur herstellung eines elektrochemischen energiespeicherelements

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20210109714A (ko) 2020-02-27 2021-09-07 주식회사 엘지에너지솔루션 신속한 냉각이 가능한 구조를 갖는 배터리 모듈 및 이를 포함하는 ess
EP4053955A1 (de) 2021-03-03 2022-09-07 VARTA Microbattery GmbH Verfahren zur herstellung eines elektrochemischen energiespeicherelements

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022204286A1 (de) 2023-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10122366B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Batteriezelle
WO2013068167A1 (de) Batteriezelle, batterie und kraftfahrzeug
DE102014215159A1 (de) Transportsicherung für ein optisches system mit formgedächtnisaktuatoren
DE102021114113A1 (de) Batterieeinheit, batteriemodul und batteriepack
DE102015007408A1 (de) Batterie mit wenigstens einem sich unter Wärmeeinwirkung in Dickenrichtung vergrößernden thermischen Isolationselement
DE102022204286B4 (de) Verfahren zur Fertigung einer Batteriezelle
WO2020126354A1 (de) Verfahren zum herstellen eines hochvoltspeichers und ein hochvoltspeicher
EP2984673A1 (de) Zentrierung einer platte in einer halterung sowohl bei raum- als auch bei höheren temperaturen
EP1886743B1 (de) Gesenk zum Hochtemperaturschmieden
DE102013213776A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Anbindung einer Entgasungseinrichtung an wenigstens eine Batteriezelle und Batteriesystem
DE102020131528A1 (de) Batterie, Kraftfahrzeug und Batteriemontageverfahren
DE102011075676A1 (de) Energiespeichermodul und Verfahren zur Herstellung eines Energiespeichermoduls
DE112020001016T5 (de) Projektil-Anordnung und Elektro-Kreis-Unterbrecher-Vorrichtung
DE102019202234A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Ringen
DE202021106996U1 (de) Batteriezelle, Batteriemodul, Batteriepack und Fahrzeug
EP4160788A1 (de) Batteriemodul einer traktionsbatterie eines kraftfahrzeugs und verfahren zum herstellen desselben
DE102010005725A1 (de) Installationsgerät mit verrastbaren Gehäusehälften
EP4044335A1 (de) Batteriezelle und verfahren zur herstellung einer batteriezelle
DE102017111514A1 (de) Gehäuse für einen Stapel aus elektrochemischen Einheiten zur Montage in einer elektrochemischen Vorrichtung
DE102020116206A1 (de) Verfahren zum Bestimmen des Verhaltens eines galvanischen Elements und Teststand
DE102022200589B3 (de) Batteriezellgehäuse sowie Anordnung einer Batteriezelle in einem Batteriegehäuse, insbesondere mit einem angrenzenden Kühlelement
EP4164024B1 (de) Verfahren zum entladen einer batteriezelle oder eines batterie-moduls mit einer derartigen batteriezelle und entladungs-anlage
EP3534376A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mikrostrukturbauteils, mikrostrukturbauteil und röntgengerät
WO2023180004A1 (de) Abschlussplatte für ein zellgehäuse einer batteriezelle, zellgehäuse und batteriezelle
DE102019127582A1 (de) Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division