DE102022200250A1 - Device for supporting the movement of a leaf of a door or a window in at least one end position - Google Patents

Device for supporting the movement of a leaf of a door or a window in at least one end position Download PDF

Info

Publication number
DE102022200250A1
DE102022200250A1 DE102022200250.4A DE102022200250A DE102022200250A1 DE 102022200250 A1 DE102022200250 A1 DE 102022200250A1 DE 102022200250 A DE102022200250 A DE 102022200250A DE 102022200250 A1 DE102022200250 A1 DE 102022200250A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
coupling element
movement
supported
spring element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022200250.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Fabian Präg
Marko Budarick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roto Frank Fenster und Tuertechnologie GmbH
Original Assignee
Roto Frank Fenster und Tuertechnologie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roto Frank Fenster und Tuertechnologie GmbH filed Critical Roto Frank Fenster und Tuertechnologie GmbH
Priority to DE102022200250.4A priority Critical patent/DE102022200250A1/en
Publication of DE102022200250A1 publication Critical patent/DE102022200250A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/221Mechanical power-locks, e.g. for holding the wing open or for free-moving zones
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/1066Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a traction spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/41Function thereof for closing
    • E05Y2201/412Function thereof for closing for the final closing movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/422Function thereof for opening
    • E05Y2201/424Function thereof for opening for the final opening movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/47Springs
    • E05Y2201/484Torsion springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (16) zur Unterstützung der Bewegung eines Flügels (12) einer Tür (10) oder eines Fensters in zumindest eine Endlagenstellung, mit einem Gehäuse (20), in dem ein eine Drehbewegung eines Arms (18) um eine Drehachse (30) in eine Linearbewegung eines Antriebsmittels wandelndes Getriebe (24) vorgesehen ist, wobei weiterhin ein Federelement (43) vorgesehen ist, welches sich zumindest mittelbar einenends an dem Gehäuse (20) abstützt, wobei das Antriebsmittel als Treibstange (28) ausgebildet ist und sich das Federelement (43) anderenends an einer Linearbewegungseinrichtung (40) abstützt, die über ein Koppelelement(38, 68) mit der Treibstange (28) koppelbar ist.The invention relates to a device (16) for supporting the movement of a leaf (12) of a door (10) or a window into at least one end position, with a housing (20) in which a rotary movement of an arm (18) about a rotary axis (30) into a linear movement of a drive means is provided, wherein a spring element (43) is also provided, which is supported at least indirectly at one end on the housing (20), the drive means being designed as a connecting rod (28) and the spring element (43) is supported at the other end on a linear movement device (40) which can be coupled to the connecting rod (28) via a coupling element (38, 68).

Description

Hintergrund der ErfindungBackground of the Invention

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Unterstützung der Bewegung eines Flügels einer Tür oder eines Fensters in zumindest eine Endlagenstellung.The invention relates to a device for supporting the movement of a leaf of a door or a window in at least one end position.

Dichtungen von Türen sind in der Regel dazu ausgelegt, den Türflügel beim Schließen abzufedern, aber auch um die Tür abzudichten. Das Abfedern des Türflügels verhindert das Durchschlagen (Zuknallen) der Tür und wird über die Dichtungsgeometrie, die Dichtungshärte und die Dichtungswandstärke eingestellt. Wenn diese Parameter jedoch nicht richtig gewählt werden, kann es dennoch zum Durchschlagen der Tür kommen oder die Tür wird zu stark abgefedert, sodass ein sicheres Schließen nicht immer gewährleistet ist. Es gibt bereits Bestrebungen, die Dichtungsfunktion von den Funktionen des Abfederns des Flügels und des sicheren Schließens zu trennen.Door seals are usually designed to cushion the door leaf when closing, but also to seal the door. The cushioning of the door leaf prevents the door from banging through (slamming shut) and is adjusted via the seal geometry, the seal hardness and the seal wall thickness. However, if these parameters are not selected correctly, the door can still smash through or the door will be cushioned too much, so that secure closing is not always guaranteed. Efforts are already being made to separate the sealing function from the functions of cushioning the sash and closing it securely.

Aus der DE 10 2013 210 514 B4 ist eine Einzugsvorrichtung für einen Flügel einer Tür oder eines Fensters bekannt, mit einem Gehäuse, einem in einem Aufnahmeraum des Gehäuses angeordneten Kolben, welcher mit einer Verzahnung versehen ist, wobei in der Verzahnung ein Ritzel einer Antriebswelle kämmt, an welcher ein Betätigungsarm drehfest angeordnet ist, und wobei mindestens eine in dem Aufnahmeraum angeordnete Feder mit dem Kolben koppelbar ist. Nachteilig bei dieser Einzugsvorrichtung ist, dass das Ritzel in den Aufnahmeraum des Gehäuses ragt und dort mit der Verzahnung des Kolbens kämmt. Das Gehäuse ist mit einer Hydraulikflüssigkeit gefüllt. Das Ritzel der Welle ist daher in der Hydraulikflüssigkeit angeordnet. Dadurch, dass die Welle in das Gehäuse ragt, kann es dieser Stelle zu Undichtigkeiten und Hydraulikflüssigkeitsverlust kommen.From the DE 10 2013 210 514 B4 a retraction device for a leaf of a door or a window is known, with a housing, a piston which is arranged in a receiving space of the housing and is provided with teeth, wherein a pinion of a drive shaft, on which an actuating arm is arranged in a rotationally fixed manner, meshes in the teeth , and wherein at least one spring arranged in the receiving space can be coupled to the piston. The disadvantage of this retraction device is that the pinion protrudes into the receiving space of the housing and meshes there with the toothing of the piston. The housing is filled with hydraulic fluid. The pinion of the shaft is therefore arranged in the hydraulic fluid. Because the shaft protrudes into the housing, leaks and loss of hydraulic fluid can occur at this point.

Aufgabe der Erfindungobject of the invention

Es ist Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung zur Unterstützung der Bewegung eines Flügels einer Tür oder eines Fensters in zumindest eine Endlagenstellung bereitzustellen, die einfach aufgebaut ist und zuverlässig funktioniert.It is the object of the invention to provide a device for supporting the movement of a leaf of a door or a window into at least one end position, which is of simple construction and functions reliably.

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Vorrichtung zur Unterstützung der Bewegung eines Flügels einer Tür oder eines Fensters in zumindest eine Endlagenstellung, mit einem Gehäuse, in dem ein eine Drehbewegung eines Arms um eine Drehachse in eine Linearbewegung eines Antriebsmittels wandelndes Getriebe vorgesehen ist, wobei weiterhin ein Federelement vorgesehen ist, welches sich zumindest mittelbar einenends an dem Gehäuse abstützt, wobei das Antriebsmittel als Treibstange ausgebildet ist und sich das Federelement anderenends an einer Linearbewegungseinrichtung abstützt, die über ein Koppelelement mit der Treibstange koppelbar ist.This object is achieved according to the invention by a device for supporting the movement of a leaf of a door or a window into at least one end position, with a housing in which a gear is provided that converts a rotary movement of an arm about a rotary axis into a linear movement of a drive means, wherein furthermore a spring element is provided which is supported at least indirectly at one end on the housing, the drive means being designed as a drive rod and the spring element being supported at the other end on a linear movement device which can be coupled to the drive rod via a coupling element.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass ein Arm über ein Getriebe mit einer Treibstange gekoppelt ist. Die Treibstange ist nicht in einem mit Hydraulikflüssigkeit gefüllten Raum angeordnet. Es kann somit nicht zu Undichtigkeiten und Beeinträchtigungen der Funktionsweise der Vorrichtung kommen. Insbesondere kann die Treibstange außen an einer Seite des Gehäuses geführt sein. Das Getriebe kann ein Ritzel aufweisen, das drehfest mit dem Arm verbunden ist und mit der Treibstange kämmt. Zu diesem Zweck kann die Treibstange eine Verzahnung oder auf das Ritzel abgestimmte Ausnehmungen, insbesondere Durchbrüche, aufweisen.In the device according to the invention it is provided that an arm is coupled to a connecting rod via a gear. The connecting rod is not arranged in a space filled with hydraulic fluid. This means that leaks and impairment of the functioning of the device cannot occur. In particular, the connecting rod can be guided outside on one side of the housing. The transmission can have a pinion which is non-rotatably connected to the arm and meshes with the drive rod. For this purpose, the connecting rod can have teeth or recesses, in particular openings, matched to the pinion.

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es nicht nur möglich, die Schließbewegung eines Flügels zu unterstützen, insbesondere einen Flügel durch die Wirkung des Federelements in eine Schließstellung zu ziehen. Es ist zudem möglich, mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung den Flügel darin zu unterstützen, eine Öffnungsstellung einzunehmen, wenn die Einbaulage der Vorrichtung geändert wird oder wenn ein zweites Federelement und ein zweites Koppelelement vorgesehen sind.With the device according to the invention it is not only possible to support the closing movement of a wing, in particular to pull a wing into a closed position by the action of the spring element. It is also possible, with the device according to the invention, to support the wing in assuming an open position when the installation position of the device is changed or when a second spring element and a second coupling element are provided.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Koppelelement schwenkbar an der Linearbewegungseinrichtung angeordnet ist. Durch die Schwenkbewegung des Koppelelements kann dieses mit der Treibstange gekoppelt werden oder von dieser entkoppelt werden. Durch die Möglichkeit der Entkopplung von der Treibstange ist es möglich, einen Freilauf zu realisieren, sodass der Arm und damit der Flügel in einer Zwischenstellung des Flügels ohne Einwirkung des Federelements frei bewegbar ist.It is particularly advantageous if the coupling element is pivotably arranged on the linear movement device. The pivoting movement of the coupling element means that it can be coupled to the connecting rod or decoupled from it. Due to the possibility of decoupling from the drive rod, it is possible to realize a freewheel, so that the arm and thus the wing is freely movable in an intermediate position of the wing without the action of the spring element.

Der Arm kann an seinem einen Ende mit einer Gleitschiene gekoppelt sein. Wenn die erfindungsgemäße Vorrichtung an einem Flügel angeordnet ist, kann das andere Ende des Arms in einer Gleitschiene an der Zarge der Tür bzw. einem festen Rahmen des Fensters geführt sein. Es ist jedoch auch denkbar, die Vorrichtung an einem festen Rahmen oder einer Zarge vorzusehen und entsprechend das andere Ende des Arms gleitend am Flügel zu führen.The arm can be coupled at its one end to a slide rail. If the device according to the invention is arranged on a wing, the other end of the arm can be guided in a slide rail on the frame of the door or a fixed frame of the window. However, it is also conceivable to provide the device on a fixed frame or frame and to guide the other end of the arm in a sliding manner on the wing.

Besondere Vorteile ergeben sich, wenn das Koppelelement an einer Führung des Gehäuses geführt ist. Die Führung kann dabei als Kulisse im oder am Gehäuse ausgebildet sein. Dadurch kann sichergestellt werden, dass das Koppelelement definierte Bewegungen relativ zum Gehäuse und relativ zur Treibstange ausführt. Particular advantages arise when the coupling element is guided on a guide of the housing. The guide can be designed as a link in or on the housing. This can be ensured that the coupling element performs defined movements relative to the housing and relative to the connecting rod.

Dabei kann die Führung zwei in einem Winkel zueinander ausgerichtete Führungsabschnitte aufweisen. Die Führungsabschnitte können geradlinig sein und durch einen gekrümmten Abschnitt verbunden sein. Insbesondere kann ein Führungsabschnitt parallel zur Längsrichtung des Gehäuses ausgerichtet sein und ein weiterer Führungsabschnitt kann dazu schräg, insbesondere senkrecht, ausgerichtet sein. Ein Führungselement, beispielsweise ein Zapfen, des Koppelelements kann in der Führung eingeführt sein. Wenn das Führungselement in den schräg zur Längsrichtung ausgerichteten Abschnitt der Führung gelangt, kann dies zu einem Verkippen oder Verschwenken des Koppelelements führen, sodass dieses aufgrund dieser Bewegung von der Treibstange entkoppelt wird. Bei einer Bewegung in umgekehrter Richtung kann auf diese Art und Weise eine Kopplung des Koppelelements mit der Treibstange erfolgen.The guide can have two guide sections aligned at an angle to one another. The guide sections can be straight and connected by a curved section. In particular, a guide section can be aligned parallel to the longitudinal direction of the housing and a further guide section can be aligned obliquely, in particular perpendicularly, thereto. A guide element, for example a pin, of the coupling element can be introduced into the guide. If the guide element gets into the section of the guide that is oriented obliquely to the longitudinal direction, this can lead to a tilting or pivoting of the coupling element, so that this movement is decoupled from the connecting rod. In the case of a movement in the opposite direction, the coupling element can be coupled to the connecting rod in this way.

Das Koppelelement kann einen Steuerabschnitt aufweisen, der von der Treibstange oder einem an der Treibstange angeordneten Mitnehmer ansteuerbar ist, wobei der Mitnehmer als Bestandteil der Treibstange betrachtet werden kann. Der Mitnehmer kann an der Treibstange ausgebildet sein. Er kann einstückig mit der Treibstange ausgebildet sein.The coupling element can have a control section which can be controlled by the connecting rod or by a driver arranged on the connecting rod, with the driver being able to be regarded as part of the connecting rod. The driver can be formed on the connecting rod. It can be formed in one piece with the connecting rod.

Wenn demnach der Mitnehmer aufgrund einer Bewegung der Treibstange an den Steuerabschnitt anschlägt, führt dies zu einer Bewegung des Koppelelements in Bewegungsrichtung des Mitnehmers. Dadurch kann das Koppelelement entlang der Führung bewegt werden und ein Verschwenken des Koppelelements resultieren, sodass das Koppelelement in Eingriff mit dem Mitnehmer gelangt. Zu diesem Zweck kann das Koppelelement einen in den Mitnehmer oder die Treibstange eingreifenden Eingriffabschnitt aufweisen. Das Koppelelement und der Mitnehmer können also formschlüssig miteinander verbunden sein. Anders ausgestaltete formschlüssige oder kraftschlüssige Verbindungen von Mitnehmer und Koppelelement sind ebenfalls denkbar. Um einen Freilauf zu realisieren, sollte die Verbindung von Koppelelement und Mitnehmer bzw. Treibstange lösbar sein.Accordingly, if the driver hits the control section due to a movement of the drive rod, this leads to a movement of the coupling element in the direction of movement of the driver. As a result, the coupling element can be moved along the guide, resulting in a pivoting of the coupling element, so that the coupling element engages with the driver. For this purpose, the coupling element can have an engagement section that engages in the driver or the connecting rod. The coupling element and the driver can therefore be connected to one another in a form-fitting manner. Differently configured positive or non-positive connections of driver and coupling element are also conceivable. In order to achieve freewheeling, the connection between the coupling element and driver or connecting rod should be detachable.

Der Mitnehmer kann, insbesondere mit einem Vorsprung, in das Koppelelement eingreifen. Dadurch kann eine formschlüssige Verbindung realisiert werden. The driver can engage in the coupling element, in particular with a projection. This allows a form-fitting connection to be implemented.

Besondere Vorteile ergeben sich, wenn ein Dämpfer vorgesehen ist. Durch einen Dämpfer kann sichergestellt werden, dass der Flügel gedämpft in seine Endstellung gelangt, insbesondere ein Flügel nicht zuschlägt oder gegen eine Laibung anschlägt. Dabei kann die Linearbewegungseinrichtung ein Verbindungsstück umfassen, an dem sich der Dämpfer abstützt und an dem das Koppelelement schwenkbar angeordnet ist. Insbesondere kann das Verbindungsstück an dem Ende des Dämpfers angreifen, welches von dem Getriebe entfernt liegt. Das Verbindungsstück kann mit einem Abschnitt parallel zum Dämpfer verlaufen. Das Koppelelement und der Abschnitt, an dem sich der Dämpfer abstützt, können an gegenüberliegenden Enden des Verbindungsstücks angeordnet sein.Particular advantages arise when a damper is provided. A damper can be used to ensure that the sash reaches its end position in a damped manner, in particular that a sash does not slam shut or hit a reveal. In this case, the linear movement device can comprise a connecting piece on which the damper is supported and on which the coupling element is pivotably arranged. In particular, the connector can engage the end of the damper remote from the transmission. The connector may have a section parallel to the damper. The coupling element and the portion on which the damper is supported can be arranged at opposite ends of the connecting piece.

Das Federelement kann sich über einen Kolben des Dämpfers zumindest mittelbar an dem Gehäuse abstützen. Weiterhin kann das Federelement in einem Zylinder des Dämpfers angeordnet sein und sich innen an dem Zylinder abstützen. Das Federelement ist somit bestrebt, den Zylinder und Kolben des Dämpfers auseinander zu bewegen. Aufgrund der Kopplung der Linearbewegungseinrichtung über das Koppelelement mit der Treibstange und damit dem Arm kann das Federelement bewirken, dass der Flügel in eine seiner Endstellungen gelangt. Dadurch, dass das Federelement mit dem Dämpfer direkt oder indirekt gekoppelt ist, ist die Bewegung des Kolbens gedämpft, sodass der Flügel nicht schlagartig aufgrund der Federwirkung in eine seiner Endstellungen bewegt wird, sondern diese Bewegung gedämpft abläuft.The spring element can be supported at least indirectly on the housing via a piston of the damper. Furthermore, the spring element can be arranged in a cylinder of the damper and can be supported on the inside of the cylinder. The spring element thus strives to move the cylinder and piston of the damper apart. Due to the coupling of the linear movement device via the coupling element with the drive rod and thus the arm, the spring element can cause the wing to reach one of its end positions. Due to the fact that the spring element is directly or indirectly coupled to the damper, the movement of the piston is damped, so that the wing is not suddenly moved into one of its end positions due to the spring action, but this movement takes place in a damped manner.

Besondere Vorteile ergeben sich, wenn eine Einstelleinrichtung zur Einstellung der Vorspannung des Federelements vorgesehen ist. Dabei kann die Einstelleinrichtung diskret oder kontinuierlich relativ zum Gehäuse verstellt werden. Eine Kolbenstange des Kolbens kann sich an der Einstelleinrichtung und damit mittelbar an dem Gehäuse abstützen. Die Kolbenstange kann mit der Einstelleinrichtung verbunden sein. Insbesondere kann die Einstelleinrichtung ein in Längsrichtung des Gehäuses verstellbares Kolbengegenlager umfassen.Particular advantages arise when an adjustment device is provided for adjusting the prestressing of the spring element. The adjustment device can be adjusted discretely or continuously relative to the housing. A piston rod of the piston can be supported on the adjustment device and thus indirectly on the housing. The piston rod can be connected to the adjustment device. In particular, the adjustment device can include a piston counter bearing that can be adjusted in the longitudinal direction of the housing.

Wenn die Vorrichtung bezüglich einer Mittenebene senkrecht zur Längsrichtung des Gehäuses symmetrisch aufgebaut ist, kann sowohl eine Öffnungsbewegung als auch eine Schließbewegung des Flügels unterstützt und gleichzeitig gedämpft werden.If the device is constructed symmetrically with respect to a center plane perpendicular to the longitudinal direction of the housing, both an opening movement and a closing movement of the wing can be supported and damped at the same time.

In den Rahmen der Erfindung fällt auch ein Fenster oder eine Tür mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Dabei kann die erfindungsgemäße Vorrichtung am drehbeweglichen Flügel oder am unbeweglichen Teil des Fensters oder der Türe, also am Rahmen oder der Zarge, angeordnet sein. Die Vorrichtung kann in einer Ausnehmung angeordnet sein oder auf der Falzfläche angeordnet sein.A window or a door with a device according to the invention also falls within the scope of the invention. The device according to the invention can be arranged on the rotatable sash or on the immovable part of the window or door, ie on the frame or the frame. The device can be arranged in a recess or arranged on the fold surface.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter ausgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.Further advantages of the invention result from the description and the drawing. Likewise, the features mentioned above and those detailed below can be used according to the invention individually or collectively in any combination. The embodiments shown and described are not to be understood as an exhaustive list, but rather have an exemplary character for the description of the invention.

Figurenlistecharacter list

  • 1 zeigt eine Tür mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. 1 shows a door with a device according to the invention.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung. 2 shows a perspective view of the device according to the invention.
  • 3 zeigt eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer einer Offenstellung des Flügels entsprechenden Stellung mit teilweise ausgeblendetem Gehäuse. 3 shows a side view of the device according to the invention in a position corresponding to an open position of the wing with the housing partially hidden.
  • 4 zeigt eine der 3 entsprechende Darstellung mit einer Zwischenstellung des Arms. 4 shows one of the 3 corresponding representation with an intermediate position of the arm.
  • 5 zeigt eine der 3 entsprechende Darstellung mit einer Stellung des Arms, der einer Geschlossenstellung der Tür entspricht. 5 shows one of the 3 corresponding representation with a position of the arm, which corresponds to a closed position of the door.

Die 1 zeigt eine Türe 10 mit einem Flügel 12, der relativ zu einer Zarge 14 über hier nicht gezeigte Scharniere drehbeweglich angeordnet ist. Eine Vorrichtung 16 zur Unterstützung der Bewegung des Flügels 12 in eine Endlagenstellung ist oben am Flügel 12 vorgesehen. Über einen Arm 18 ist die Vorrichtung 16 mit der Zarge 14 gekoppelt, wobei das freie Ende des Arms 18 in einer Gleitschiene an der Zarge 14 geführt ist.The 1 shows a door 10 with a wing 12, which is arranged to be rotatable relative to a frame 14 via hinges, not shown here. A device 16 for assisting the movement of the wing 12 into an overtravel position is provided on the wing 12 at the top. The device 16 is coupled to the frame 14 via an arm 18 , the free end of the arm 18 being guided in a slide rail on the frame 14 .

2 zeigt eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung 16. Die Vorrichtung 16 umfasst ein Gehäuse 20, an dem der Arm 18 drehbar gelagert ist. Jetzt lässt sich erkennen, dass am freien Ende des Arms 18 ein Nutenstein 22 vorgesehen ist, der in der erwähnten Gleitschiene gleiten kann. 2 shows a perspective view of the device 16. The device 16 comprises a housing 20 on which the arm 18 is rotatably mounted. It can now be seen that at the free end of the arm 18 there is a sliding block 22 which can slide in the slide rail mentioned.

Der Arm 18 ist mit einem Getriebe 24 gekoppelt, wobei das Getriebe 24 ein Ritzel oder Zahnrad 26 umfasst, welches drehfest mit dem Arm 18 verbunden ist, und mit einer Treibstange 28 zusammenwirkt, insbesondere mit dieser kämmt. Durch Drehung des Arms 18 wird das Zahnrad 26 um eine Drehachse 30 verdreht. Diese Drehbewegung wird aufgrund der Kopplung des Zahnrads 26 mit der Treibstange 28 in eine Linearbewegung der Treibstange 28 parallel zur Längsrichtung 32 des Gehäuses 20 umgesetzt. Die Treibstange 28 ist an einer Außenseite des Gehäuses 20 angeordnet und am Gehäuse 20 geführt.The arm 18 is coupled to a gear 24, the gear 24 comprising a pinion or gear wheel 26 which is non-rotatably connected to the arm 18 and interacts with a drive rod 28, in particular meshes with it. By rotating the arm 18, the gear wheel 26 is rotated about an axis of rotation 30. Due to the coupling of the toothed wheel 26 to the drive rod 28 , this rotational movement is converted into a linear movement of the drive rod 28 parallel to the longitudinal direction 32 of the housing 20 . The drive rod 28 is arranged on an outside of the housing 20 and guided on the housing 20 .

Die Treibstange 28 ist mit Mitnehmern 34, 36 verbunden, insbesondere form- und/oder kraftschlüssig verbunden. Grundsätzlich ist denkbar, dass die Mitnehmer 34, 36 einstückig mit der Treibstange 28 ausgebildet sind, insbesondere integraler Bestandteil der Treibstange 28 sind.The connecting rod 28 is connected to drivers 34, 36, in particular positively and/or non-positively connected. Basically, it is conceivable that the driver 34, 36 are formed in one piece with the drive rod 28, in particular an integral part of the drive rod 28 are.

Die 3 zeigt eine Seitenansicht der Darstellung der 2 mit teilweise ausgeblendetem Gehäuse 20. Zu erkennen ist, dass die Vorrichtung 16 bezüglich einer Mittenebene, in der die Drehachse 30 liegt, und die senkrecht zur Längsrichtung 32 ausgerichtet ist, im Wesentlichen symmetrisch ausgebildet ist.The 3 shows a side view of the representation of 2 with partially hidden housing 20. It can be seen that the device 16 is essentially symmetrical with respect to a center plane in which the axis of rotation 30 lies and which is aligned perpendicularly to the longitudinal direction 32.

Die gezeigte Stellung entspricht einer Offenstellung des Flügels 12 mit vollständig in die Offenstellung verschwenktem Arm 18. Der Mitnehmer 34 der Treibstange 28 ist über ein Koppelelement 38 mit einer Linearbewegungseinrichtung 40 gekoppelt. Die Linearbewegungseinrichtung 40 umfasst einen Dämpfer 42, in dem ein Federelement 43 angeordnet ist. Insbesondere ist das Federelement 43 in einem Zylinder 44 des Dämpfers 42 angeordnet. Der Zylinder 44 des Dämpfers 42 ist über ein Verbindungsstück 46 mit dem Koppelelement 38 gekoppelt. Der Zylinder 44 des Dämpfers 42 stützt sich am Verbindungsstück 46 ab. Das Federelement 43 stützt sich sowohl im Zylinder 44 als auch am Kolben 48 ab. Der Kolben 48 stützt sich über seine Kolbenstange 50 an einem Kolbengegenlager 52 ab, welches ortsfest im Gehäuse 20 angeordnet ist. Mittelbar stützt sich das Federelement 43 daher am Gehäuse 20 ab.The position shown corresponds to an open position of the leaf 12 with the arm 18 pivoted completely into the open position. The linear movement device 40 comprises a damper 42 in which a spring element 43 is arranged. In particular, the spring element 43 is arranged in a cylinder 44 of the damper 42 . The cylinder 44 of the damper 42 is coupled to the coupling element 38 via a connecting piece 46 . The cylinder 44 of the damper 42 is supported on the connecting piece 46 . The spring element 43 is supported both in the cylinder 44 and on the piston 48 . The piston 48 is supported via its piston rod 50 on a piston counter bearing 52 which is arranged in a stationary manner in the housing 20 . The spring element 43 is therefore supported indirectly on the housing 20 .

In der gezeigten Stellung hat sich das Federelement 43 entspannt und dadurch das Koppelelement 38 und den damit gekoppelten Mitnehmer 34 nach links gezogen (die Treibstange ist durch das Gehäuse 20 verdeckt und daher nicht zu sehen). Dadurch wurde der Arm 18 vollständig in die gezeigte der Offenstellung des Flügel 12 entsprechende Stellung gezogen. Diese Bewegung wurde jedoch gedämpft, da die Bewegung des Kolbens 48 relativ zum Zylinder 44 gedämpft wurde. Die Feder 43 könnte auch außerhalb des Dämpfers angeordnet sein, beispielsweise auch auf der Kolbenstange 50 sitzen oder parallel dazu angeordnet sein und sich am Kolbengegenlager 52 und dem Zylinder 44 abstützen. Die Feder 43 muss lediglich in der Lage sein, den Flügel in eine Endlage zu bewegen, egal, wo sie angeordnet ist.In the position shown, the spring element 43 has relaxed and thereby pulled the coupling element 38 and the driver 34 coupled to it to the left (the connecting rod is covered by the housing 20 and therefore cannot be seen). This has drawn the arm 18 fully into the position shown corresponding to the open position of the wing 12 . However, this movement was dampened because the movement of the piston 48 relative to the cylinder 44 was dampened. The spring 43 could also be arranged outside of the damper, for example also sit on the piston rod 50 or be arranged parallel thereto and be supported on the piston counter bearing 52 and the cylinder 44 . The spring 43 need only be able to move the wing to an end position no matter where it is placed.

Wird nun der Arm 18 verschwenkt, so wird die Treibstange 28 nach rechts angetrieben, mit der Folge, dass der an der Treibstange 28 angeordnete Mitnehmer 34 über das Koppelelement 38 und das Verbindungsstück 46 den Zylinder 44 ebenfalls nach rechts bewegt, wodurch das Federelement 43 komprimiert bzw. vorgespannt wird. Das Koppelelement 38 greift mit einem Steuerabschnitt 54 und einem Eingriffabschnitt 56 in entsprechende Ausnehmungen des Mitnehmers 34 ein, sodass das Koppelelement 38 formschlüssig mit dem Mitnehmer 34 gekoppelt ist. Anders ausgedrückt umgreift das Koppelelement 38 mit einem Steuerabschnitt 54 und einem Eingriffabschnitt 56 einen entsprechenden Vorsprung des Mitnehmers 34. Dies ist gleichbedeutend damit, dass der Mitnehmer 34, insbesondere mit einem Vorsprung, in das Koppelelement 38 eingreift. Wenn demnach das Koppelelement 38 nach rechts bewegt wird, gleitet ein daran angeordnetes Führungselement 58 entlang einer Führung 60 des Gehäuses 20.If the arm 18 is now pivoted, the drive rod 28 is driven to the right, with the result that the driver 34 arranged on the drive rod 28 also moves the cylinder 44 to the right via the coupling element 38 and the connecting piece 46, as a result of which the spring element 43 is compressed or is biased. The coupling element 38 engages with a control portion 54 and an engagement section 56 in corresponding recesses of the driver 34, so that the coupling element 38 is positively coupled to the driver 34. In other words, the coupling element 38 encompasses a corresponding projection of the driver 34 with a control section 54 and an engagement section 56. This is equivalent to the driver 34 engaging in the coupling element 38, in particular with a projection. Accordingly, if the coupling element 38 is moved to the right, a guide element 58 arranged thereon slides along a guide 60 of the housing 20.

Die Führung 60 weist zunächst einen horizontal ausgerichteten Führungsabschnitt 62 auf. Gelangt das Führungselement 58 in den dazu abgewinkelten Führungsabschnitt 64, so schwenkt das Koppelelement 38 um die Schwenkachse 66. Dadurch wird das Koppelelement 38 vom Mitnehmer 34 entkoppelt. Das Federelement 43 verbleibt in der vorgespannten Stellung. Die Treibstange 28 mit dem Mitnehmer 34 ist nun von der Linearbewegungseinrichtung entkoppelt. Somit ist ein Freilauf realisiert. Der Arm 18 ist frei beweglich.The guide 60 initially has a horizontally aligned guide section 62 . If the guide element 58 enters the guide section 64 angled thereto, the coupling element 38 pivots about the pivot axis 66. As a result, the coupling element 38 is decoupled from the driver 34. The spring element 43 remains in the prestressed position. The drive rod 28 with the driver 34 is now decoupled from the linear movement device. Freewheeling is thus implemented. The arm 18 is freely movable.

Diese Situation ist in der 4 dargestellt. Insbesondere ist zu erkennen, dass auch das Koppelelement 68, welches der Kopplung mit dem Mitnehmer 36 dient, nach unten verschwenkt ist, sodass auch das hier nicht gezeigte Federelement im Dämpfer 70 vorgespannt ist. Wird der Arm 18 weiter verschwenkt, wird die Treibstange 28 weiter nach rechts verlagert, sodass der Mitnehmer 36 zunächst an dem Steuerabschnitt 72 anschlägt und dadurch bewirkt, dass bei weiterer Bewegung der Treibstange 28 nach rechts das Koppelelement 68 aufgrund der Führung am Gehäuse 20 verschwenkt und mit seinem Eingriffabschnitt 74 in Eingriff mit dem Mitnehmer 36 gelangt. Wenn das Koppelelement 68 nun nach oben verschwenkt ist und mit dem Mitnehmer 36 gekoppelt ist, wird gleichzeitig die Möglichkeit geschaffen, dass sich das Federelement im Dämpfer 70 entspannt. Dies führt dazu, dass der Zylinder 76 durch die Wirkung des Federelements nach rechts bewegt wird und dadurch den Mitnehmer 36 nach rechts mitnimmt und eine Schließbewegung des Flügels unterstützt, da der Arm 18 in die in 5 gezeigte Stellung gezwungen wird.This situation is in the 4 shown. In particular, it can be seen that the coupling element 68, which is used for coupling to the driver 36, is also pivoted downwards, so that the spring element (not shown here) in the damper 70 is also prestressed. If the arm 18 is pivoted further, the connecting rod 28 is displaced further to the right, so that the driver 36 first strikes the control section 72 and thus causes the coupling element 68 to pivot due to the guide on the housing 20 and comes into engagement with the driver 36 with its engagement section 74 . If the coupling element 68 is now pivoted upwards and is coupled to the driver 36, the possibility is simultaneously created that the spring element in the damper 70 relaxes. As a result, the cylinder 76 is moved to the right by the action of the spring element and thereby takes the driver 36 with it to the right and supports a closing movement of the sash, since the arm 18 moves into the in 5 shown position is forced.

Die Kolbengegenlager 52,78 sind im Gehäuse 20 verstellbar. Dadurch kann die Vorspannung der Federelemente 43 in den Zylindern 44,76 eingestellt werden. The piston counter bearings 52.78 are adjustable in the housing 20. As a result, the prestressing of the spring elements 43 in the cylinders 44, 76 can be adjusted.

Dadurch wird eine Einstelleinrichtung für die Vorspannung des Federelements 43 realisiert.As a result, an adjustment device for the prestressing of the spring element 43 is realized.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102013210514 B4 [0003]DE 102013210514 B4 [0003]

Claims (15)

Vorrichtung (16) zur Unterstützung der Bewegung eines Flügels (12) einer Tür (10) oder eines Fensters in zumindest eine Endlagenstellung, mit einem Gehäuse (20), in dem ein eine Drehbewegung eines Arms (18) um eine Drehachse (30) in eine Linearbewegung eines Antriebsmittels wandelndes Getriebe (24) vorgesehen ist, wobei weiterhin ein Federelement (43) vorgesehen ist, welches sich zumindest mittelbar einenends an dem Gehäuse (20) abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsmittel als Treibstange (28) ausgebildet ist und sich das Federelement (43) anderenends an einer Linearbewegungseinrichtung (40) abstützt, die über ein Koppelelement (38, 68) mit der Treibstange (28) koppelbar ist.Device (16) for supporting the movement of a leaf (12) of a door (10) or a window into at least one end position, with a housing (20) in which a rotary movement of an arm (18) about a rotary axis (30) in a linear movement of a drive means converting gear (24) is provided, wherein a spring element (43) is also provided, which is supported at least indirectly at one end on the housing (20), characterized in that the drive means is designed as a connecting rod (28) and the other end of the spring element (43) is supported on a linear movement device (40) which can be coupled to the connecting rod (28) via a coupling element (38, 68). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (38, 68) schwenkbar an der Linearbewegungseinrichtung (40) angeordnet ist.device after claim 1 , characterized in that the coupling element (38, 68) is arranged pivotably on the linear movement device (40). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (38, 68) an einer Führung (60) des Gehäuses (20) geführt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling element (38, 68) is guided on a guide (60) of the housing (20). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (60) zwei in einem Winkel zueinander ausgerichtete Führungsabschnitte (62, 64) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide (60) has two guide sections (62, 64) aligned at an angle to one another. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (38, 68) einen Steuerabschnitt (54, 72), der von der Treibstange (28) oder einem an der Treibstange (28) angeordneten Mitnehmer (34, 36) ansteuerbar ist, aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling element (38, 68) has a control section (54, 72) which can be controlled by the drive rod (28) or a driver (34, 36) arranged on the drive rod (28). , having. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (38, 68) einen insbesondere in den Mitnehmer (34, 36) oder die Treibstange (28) eingreifenden Eingriffabschnitt (56, 74) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling element (38, 68) has an engagement section (56, 74) which engages in particular with the driver (34, 36) or the drive rod (28). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (34, 36), insbesondere mit einem Vorsprung, in des Koppelelement (38, 68) eingreift.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the driver (34, 36), in particular with a projection, engages in the coupling element (38, 68). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dämpfer (42, 70) vorgesehen ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that a damper (42, 70) is provided. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Linearbewegungseinrichtung (40) ein Verbindungsstück (46) umfasst, an dem sich der Dämpfer (42) abstützt und an dem das Koppelelement (38, 68) schwenkbar angeordnet istDevice according to one of the preceding claims, characterized in that the linear movement device (40) comprises a connecting piece (46) on which the damper (42) is supported and on which the coupling element (38, 68) is pivotably arranged Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Federelement (43) über einen Kolben (48) des Dämpfers (42, 70) zumindest mittelbar an dem Gehäuse (20) abstützt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the spring element (43) is supported at least indirectly on the housing (20) via a piston (48) of the damper (42, 70). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (43) in einem Zylinder (44) des Dämpfers (42, 70) angeordnet ist und sich an dem Zylinder (44) abstützt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the spring element (43) is arranged in a cylinder (44) of the damper (42, 70) and is supported on the cylinder (44). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einstelleinrichtung zur Einstellung der Vorspannung des Federelements (43) vorgesehen ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that an adjustment device is provided for adjusting the prestressing of the spring element (43). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstelleinrichtung ein in Längsrichtung (32) des Gehäuses (20) verstellbares Kolbengegenlager (52, 78) umfasst.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the adjusting device comprises a piston counter bearing (52, 78) adjustable in the longitudinal direction (32) of the housing (20). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie bezüglich einer Mittenebene senkrecht zur Längsrichtung (32) des Gehäuses (20) symmetrisch aufgebaut ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that it is constructed symmetrically with respect to a central plane perpendicular to the longitudinal direction (32) of the housing (20). Fenster oder Tür mit einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Window or door with a device according to one of the preceding claims.
DE102022200250.4A 2022-01-12 2022-01-12 Device for supporting the movement of a leaf of a door or a window in at least one end position Pending DE102022200250A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022200250.4A DE102022200250A1 (en) 2022-01-12 2022-01-12 Device for supporting the movement of a leaf of a door or a window in at least one end position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022200250.4A DE102022200250A1 (en) 2022-01-12 2022-01-12 Device for supporting the movement of a leaf of a door or a window in at least one end position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022200250A1 true DE102022200250A1 (en) 2023-07-13

Family

ID=86895514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022200250.4A Pending DE102022200250A1 (en) 2022-01-12 2022-01-12 Device for supporting the movement of a leaf of a door or a window in at least one end position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022200250A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19526061A1 (en) 1995-07-17 1997-01-23 Geze Gmbh & Co Door closer with force transmitting linkage
DE102013210514B4 (en) 2013-06-06 2020-02-27 Geze Gmbh Retraction device for a wing of a door or a window

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19526061A1 (en) 1995-07-17 1997-01-23 Geze Gmbh & Co Door closer with force transmitting linkage
DE102013210514B4 (en) 2013-06-06 2020-02-27 Geze Gmbh Retraction device for a wing of a door or a window

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT507697B1 (en) FURNITURE HINGE WITH ROTARY DAMPER
EP3363976B1 (en) Opening by rotation limiting arrangement for a window or a door for limiting the rotation of a leaf of a window or a door
DE202004021727U1 (en) hinge
DE102011056961A1 (en) Drehflügelbetätiger-link arm
DE202007019528U1 (en) hinge
DE202010018031U1 (en) Device for controlling the closing sequence of double-leaf swing doors
DE19831393B4 (en) door closers
DE102005033098B4 (en) Tailgate for a motor vehicle
EP1637674B1 (en) Closure for tailgates or doors of vehicles
DE102015103826A1 (en) Motor vehicle door
DE102013100293A1 (en) Drive unit for door casement, has first energy storage device exerting torque on leaves in first wing opening angle region at specific angle, and second energy storage device exerting opening torque and closing torque on leaves
DE102005015712B4 (en) Door lock with preloaded latch
DE102022200250A1 (en) Device for supporting the movement of a leaf of a door or a window in at least one end position
EP1096088B1 (en) Closing sequence control with a locking device activated by a standing panel
EP3417134B1 (en) Fitting assembly for the connection of a tilt and slide leaf
EP1072749A2 (en) Electromechanical drive for rotary column moving the leaf of a swinging door on a vehicle, especially a mass-transit vehicle.
EP0985794A2 (en) Drive for a wing of a door, a window or the like
DE19816001A1 (en) Window closer with locking arrangement, e.g. for turning windows, tilt-and-turn windows and folding windows
EP1219770A2 (en) Swing door with sliding arm door closer
DE202009007430U1 (en) hardware system
EP0564398B1 (en) Device for opening and closing a shutter from the inside
DE4304371B4 (en) Operator for opening and / or closing a swing door
EP2039549B1 (en) Swivel sliding door system
DE19606006C5 (en) Drive for a wing of a window, a flap or the like
DE102022203279A1 (en) Opening device with adjustable end stop and adjustable slam protection as well as window or door with such an opening device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication