DE102022129900A1 - Elektrischer Energiespeicher mit mehreren Zellkontaktiersystemen - Google Patents

Elektrischer Energiespeicher mit mehreren Zellkontaktiersystemen Download PDF

Info

Publication number
DE102022129900A1
DE102022129900A1 DE102022129900.7A DE102022129900A DE102022129900A1 DE 102022129900 A1 DE102022129900 A1 DE 102022129900A1 DE 102022129900 A DE102022129900 A DE 102022129900A DE 102022129900 A1 DE102022129900 A1 DE 102022129900A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
battery cells
passages
cover plate
electrical energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022129900.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Wichtrei
Markus LAMPALZER
Sebastian Kratzer
Jürgen Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Truck and Bus SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Truck and Bus SE filed Critical MAN Truck and Bus SE
Priority to DE102022129900.7A priority Critical patent/DE102022129900A1/de
Publication of DE102022129900A1 publication Critical patent/DE102022129900A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/503Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing characterised by the shape of the interconnectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/507Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing comprising an arrangement of two or more busbars within a container structure, e.g. busbar modules
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/509Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing characterised by the type of connection, e.g. mixed connections
    • H01M50/51Connection only in series
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/514Methods for interconnecting adjacent batteries or cells
    • H01M50/516Methods for interconnecting adjacent batteries or cells by welding, soldering or brazing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/519Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing comprising printed circuit boards [PCB]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/528Fixed electrical connections, i.e. not intended for disconnection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/569Constructional details of current conducting connections for detecting conditions inside cells or batteries, e.g. details of voltage sensing terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/574Devices or arrangements for the interruption of current
    • H01M50/581Devices or arrangements for the interruption of current in response to temperature

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Energiespeicher (10) für ein Kraftfahrzeug. Der elektrische Energiespeicher (10) weist mehrere erste Batteriezellen (11a) mit jeweils zwei ersten Kontaktpolen (12a) und mehrere zweite Batteriezellen (11b) mit jeweils zwei zweiten Kontaktpolen (12b) auf. Ferner umfasst der elektrische Energiespeicher (10) ein erstes Zellkontaktiersystem (13a), mittels dessen die mehreren ersten Batteriezellen (11a) elektrisch miteinander verbunden sind, und ein zweites Zellkontaktiersystem (13b), mittels dessen die mehreren zweiten Batteriezellen (11b) elektrisch miteinander verbunden sind. Weiterhin weist der elektrische Energiespeicher (10) einen Zellkontaktiersystemverbinder (14) auf, mittels dessen das erste Zellkontaktiersystem (13a) und das zweite Zellkontaktiersystem (13b) elektrisch miteinander verbunden sind, wobei der Zellkontaktiersystemverbinder (14) an einem der ersten Kontaktpole (12a) und einem der zweiten Kontaktpole (12b) angeschweißt ist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines ebensolchen elektrischen Energiespeichers (10).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug, ein Verfahren zum Herstellen eines ebensolchen Energiespeichers sowie ein Kraftfahrzeug mit einem entsprechenden Energiespeicher.
  • Im Stand der Technik ist es bekannt, Elektro- und Hybridfahrzeuge mit elektrischen Energiespeichern, sog. Batteriepacks, auszustatten, um mittels der dort gespeicherten bzw. speicherbaren elektrischen Energie Antriebsaggregate der entsprechenden Fahrzeuge anzutreiben.
  • Eine Möglichkeit zur Fertigung derartiger Batteriepacks ist hierbei, zunächst eine bestimmte Anzahl von Batteriezellen zu Batteriemodulen zusammenzufügen und anschließend mehrere dieser Batteriemodule zu einem Batteriepack zu verschalten. Das Verbinden der jeweiligen Batteriemodule erfolgt dabei oftmals händisch unter besonderen Sicherheitsmaßnahmen, da die Spannung in der Regel 60 V DC übersteigt.
  • Die modulare Batteriepackarchitektur bietet vorrangig Produktkonfigurations- und Montagevorteile, da durch die Variation der Anzahl der Batteriemodule eine einfache Skalierbarkeit des Batteriepacks gewährleistet werden kann, ohne dass es einer grundlegenden Änderung der Pack-Grundstruktur bedarf. Nachteilig an dieser Art von Batteriepackarchitektur ist jedoch, dass die zellfixierenden Strukturen der Batteriemodule, wie Modulgehäuse, Modulrahmen, etc., zusätzlichen Bauraum beanspruchen, der nicht zur Unterbringung von Batteriezellen genutzt werden kann.
  • Vor dem Hintergrund, eine möglichst hohe Energiedichte auf einem vorgegebenen Bauraum zu realisieren, sind ferner „Cell-to-Pack“-Konzepte bekannt. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass die Batteriezellen direkt in das Batteriepack integriert werden. Auf einen Einsatz von Batteriemodulen wird dabei verzichtet. In diesem Zusammenhang besteht ein Bedarf an einer Lösung, mittels derer die Vielzahl von Batteriezellen möglichst einfach und sicher kontaktiert werden können. Bisherige Lösungen sind hierbei mitunter komplex bzw. erreichen dieses Ziel nur mit Einschränkungen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Möglichkeit zur Kontaktierung bzw. Verschaltung von Batteriezellen bereitzustellen. Bevorzugt ist es dabei eine Aufgabe der Erfindung, eine möglichst einfach und sicher zu montierende Lösung bereitzustellen, mittels derer Batteriezellen in einer „Cell-to-Pack“-Architektur möglichst kostengünstig miteinander verbunden werden können.
  • Diese Aufgaben können mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst werden. Vorteilhafte Ausführungsformen und Anwendungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche und werden in der folgenden Beschreibung unter teilweiser Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert.
  • Ein erster unabhängiger Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft einen elektrischen Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug. Bevorzugt ist der elektrische Energiespeicher ein elektrischer Energiespeicher für ein Nutzfahrzeug, z. B. für einen Lastkraftwagen und/oder Omnibus.
  • Der elektrische Energiespeicher weist mehrere erste Batteriezellen (z. B. Lithium-Ionen-Batteriezellen) mit jeweils zwei ersten Kontaktpolen (z. B. einem Plus- und einem Minuspol) auf. Die mehreren ersten Batteriezellen können bspw. eine (erste) Teilmenge einer Gesamtbatteriezellenzahl des elektrischen Energiespeichers sein. Lediglich beispielhaft können die mehrere erste Batteriezellen zumindest sechzehn erste Batteriezellen umfassen.
  • Weiterhin weist der elektrische Energiespeicher mehrere zweite Batteriezellen (z. B. Lithium-lonen-Batteriezellen) mit jeweils zwei zweiten Kontaktpolen (z. B. einem Plus- und einem Minuspol) auf. Bei den mehreren zweiten Batteriezellen kann es sich bspw. um eine weitere, von der ersten Teilmenge unterschiedliche, (zweite) Teilmenge der Gesamtbatteriezellenzahl des elektrischen Energiespeichers handeln. Lediglich beispielhaft können die mehrere zweiten Batteriezellen zumindest sechzehn zweite Batteriezellen umfassen.
  • Ferner weist der elektrische Energiespeicher ein erstes Zellkontaktiersystem auf, mittels dessen die mehreren ersten Batteriezellen elektrisch (z. B. in Reihe) miteinander verbunden sind. Das erste Zellkontaktiersystem kann z. B. mehrere separate Zellverbinder bzw. Zellbrücken umfassen, über die jeweils zwei der mehreren ersten Batteriezellen elektrisch miteinander verbunden sind.
  • Weiterhin weist der elektrische Energiespeicher ein zweites Zellkontaktiersystem auf, mittels dessen die mehreren zweiten Batteriezellen elektrisch (z. B. in Reihe) miteinander verbunden sind. Auch das zweite Zellkontaktiersystem kann z. B. mehrere separate Zellverbinder bzw. Zellbrücken umfassen, über die jeweils zwei der mehreren zweiten Batteriezellen elektrisch miteinander verbunden sind.
  • Der elektrische Energiespeicher weist ferner einen Zellkontaktiersystemverbinder (z. B. in Form einer Stromschiene bzw. einer Busbar) auf. Mittels des Zellkontaktiersystemverbinders sind das erste Zellkontaktiersystem und das zweite Zellkontaktiersystem elektrisch miteinander verbunden. Hierbei ist der Zellkontaktiersystemverbinder (z. B. an einem ersten Endbereich) an einem der ersten Kontaktpole und (z. B. an einem zweiten Endbereich) einem der zweiten Kontaktpole (z. B. mittels Laserschweißen) angeschweißt. Beispielsweise kann der Zellkontaktiersystemverbinder hierzu aus Kupfer, Aluminium und/oder Stahl sein.
  • Insgesamt kann dadurch auf vorteilhafte Weise ein schnelles und einfaches Verbinden der (in der Regel nicht beliebig groß auslegbaren) Zellkontaktiersysteme untereinander erreicht werden. Da der verschweißte Zellkontaktiersystemverbinder zudem deutlich flacher als bisweilen übliche Steck- bzw. Modulverbinder ausgeführt werden kann, kann zudem auf vorteilhafte Weise Bauraum eingespart bzw. eine möglichst hohe Packungsdichte im Energiespeicher realisiert werden.
  • Nach einem ersten Aspekt kann der Zellkontaktiersystemverbinder einen (z. B. plattenförmigen) ersten Endbereich und einen (z. B. plattenförmigen) zweiten Endbereich aufweisen. Bevorzugt sind dabei der erste und zweite Endbereich einander entgegengesetzt. Weiterhin kann der Zellkontaktiersystemverbinder einen (z. B. gebogenen) Verbindungsabschnitt aufweisen, mittels dessen der erste Endbereich und der zweite Endbereich (z. B. integral-einstückig) miteinander verbunden sind. Der Zellkontaktiersystemverbinder kann somit z. B. im Wesentlichen brücken- und/oder bügelförmig ausgebildet sein. Auf vorteilhafte Weise kann dadurch ein einfach zu fertigender Zellkontaktiersystemverbinder bereitgestellt werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt kann das erste Zellkontaktiersystem eine Deckplatte aufweisen, welche im Folgenden zur besseren Unterscheidung auch als erste Deckplatte bezeichnet werden kann. Die erste Deckplatte kann die mehreren ersten Batteriezellen bedecken und erste Durchgänge für die ersten Kontaktpole aufweisen. Beispielsweise kann die erste Deckplatte auf den mehreren ersten Batteriezellen aufliegen, wobei bevorzugt jeweils einer der ersten Durchgänge oberhalb jeweils eines der ersten Kontaktpole angeordnet ist.
  • Nach einem weiteren Aspekt kann das erste Zellkontaktiersystem mehrere Zellverbinder aufweisen, die im Folgenden auch als mehrere erste Zellverbinder bezeichnet werden können. Die mehreren ersten Zellverbinder können jeweils zwei der mehreren ersten Batteriezellen elektrisch miteinander verbinden. Bevorzugt sind die mehreren ersten Zellverbinder dabei zumindest abschnittsweise in jeweils zwei der ersten Durchgänge aufgenommen. Beispielsweise können die mehreren ersten Zellverbinder jeweils zumindest abschnittsweise durch die jeweiligen ersten Durchgänge geführt sein und/oder zumindest abschnittsweise in den jeweiligen ersten Durchgängen angeordnet sein. Bevorzugt dienen die ersten Durchgänge dabei als Einlege- bzw. Montagehilfe für die mehreren ersten Zellverbinder während der Herstellung des elektrischen Energiespeichers. Beispielsweise können während der Herstellung des elektrischen Energiespeichers die mehreren ersten Zellverbinder mittels der ersten Durchgänge bzw. der ersten Deckplatte im elektrischen Energiespeicher vorpositioniert werden und anschließend an die ersten Kontaktpole angeschweißt werden. Entsprechend kann die erste Deckplatte somit auch als (erste) Montage- und/oder Vorpositionierplatte bezeichnet werden. Besonders bevorzugt sind die mehreren ersten Zellverbinder dabei jeweils derart dimensioniert, dass diese bei der Herstellung des elektrischen Energiespeichers jeweils zumindest abschnittsweise schwimmend in den jeweils zwei der ersten Durchgänge (vor)positionierbar sind, vorzugsweise um dadurch noch leichte Korrekturen an einer endgültigen Einbauposition der jeweiligen ersten Zellverbinder vornehmen zu können. Auf vorteilhafte Weise kann dadurch insgesamt eine einfache und schnelle Montage des elektrischen Energiespeichers realisiert werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt kann auch das zweite Zellkontaktiersystem eine Deckplatte aufweisen, welche im Folgenden auch als zweite Deckplatte bezeichnet werden kann. Die zweite Deckplatte kann die mehreren zweiten Batteriezellen bedecken und zweite Durchgänge für die zweiten Kontaktpole aufweisen. Beispielsweise kann die zweite Deckplatte auf den mehreren zweiten Batteriezellen aufliegen, wobei bevorzugt jeweils einer der zweiten Durchgänge oberhalb jeweils eines der zweiten Kontaktpole angeordnet ist.
  • Nach einem weiteren Aspekt kann auch das zweite Zellkontaktiersystem mehrere Zellverbinder aufweisen, die im Folgenden auch als mehrere zweite Zellverbinder bezeichnet werden können. Die mehreren zweiten Zellverbinder können jeweils zwei der mehreren zweiten Batteriezellen elektrisch miteinander verbinden. Bevorzugt sind die mehreren zweiten Zellverbinder dabei zumindest abschnittsweise in jeweils zwei der zweiten Durchgänge aufgenommen. Beispielsweise können die mehreren zweiten Zellverbinder jeweils zumindest abschnittsweise durch die jeweiligen zweiten Durchgänge geführt sein und/oder zumindest abschnittsweise in den jeweiligen zweiten Durchgängen angeordnet sein. Analog wie die erste Deckplatte bzw. die ersten Durchgänge, können auch die zweiten Durchgänge als Einlege- bzw. Montagehilfe für die mehreren zweiten Zellverbinder während der Herstellung des elektrischen Energiespeichers dienen. Beispielsweise können während der Herstellung des elektrischen Energiespeichers die mehreren zweiten Zellverbinder mittels der zweiten Durchgänge bzw. der zweiten Deckplatte im elektrischen Energiespeicher vorpositioniert werden und anschließend an die zweiten Kontaktpole angeschweißt werden. Entsprechend kann auch die zweite Deckplatte als (zweite) Montage- und/oder Vorpositionierplatte bezeichnet werden. Besonders bevorzugt sind die mehreren zweiten Zellverbinder dabei jeweils derart dimensioniert, dass diese bei der Herstellung des elektrischen Energiespeichers jeweils zumindest abschnittsweise schwimmend in den jeweils zwei der zweiten Durchgänge (vor)positionierbar sind, vorzugsweise um dadurch noch leichte Korrekturen an einer endgültigen Einbauposition der jeweiligen zweiten Zellverbinder vornehmen zu können.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt können die erste Deckplatte und die zweite Deckplatte in einer Ebene angeordnet sein. Bevorzugt ist diese Ebene dabei eine Horizontalebene. Die erste und zweite Deckplatte können somit z. B. auf einer gleichen Einbauhöhe in dem elektrischen Energiespeicher angeordnet sein. Weiterhin bevorzugt können die erste und zweite Deckplatte zueinander benachbart und/oder aneinander angrenzend angeordnet sein.
  • Nach einem weiteren Aspekt kann die erste Deckplatte oberhalb der mehreren ersten Batteriezellen angeordnet sein. Beispielsweise können die mehreren ersten Batteriezellen bezogen auf eine Hochachse des elektrischen Energiespeichers, vorzugsweise unmittelbar, unterhalb der ersten Deckplatte angeordnet sein.
  • Zudem oder alternativ kann die zweite Deckplatte oberhalb der mehreren zweiten Batteriezellen angeordnet sein. Beispielsweise können die mehreren zweiten Batteriezellen bezogen auf eine Hochachse des elektrischen Energiespeichers, vorzugsweise unmittelbar, unterhalb der zweiten Deckplatte angeordnet sein.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt können die erste Deckplatte und die zweite Deckplatte jeweils eine Dicke zwischen 1 mm und 5 mm aufweisen.
  • Zudem oder alternativ können die erste Deckplatte und die zweite Deckplatte im Wesentlichen rechteckig sind. Beispielsweise können die erste und zweite Deckplatte eine im Wesentlichen viereckige Form aufweisen.
  • Nach einem weiteren Aspekt können die erste Deckplatte und die zweite Deckplatte als Gleichteile ausgebildet sein. Die erste und zweite Deckplatte können somit bevorzugt hinsichtlich Form, Größe und Material exakt gleich ausgeführt sein.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt können die mehreren ersten Batteriezellen jeweils ein Entgasungselement zur Zellentgasung (z. B. ein Überdruckventil) aufweisen, welche im Folgenden auch als jeweilige erste Entgasungselemente bezeichnet werden können. Die jeweiligen ersten Entgasungselemente können dazu dienen, in einem Fehlerfall einen Gasstrom (möglichst kontrolliert) aus den jeweiligen ersten Batteriezellen abzuleiten. Ferner kann die erste Deckplatte erste Öffnungen (z. B. Löcher und/oder Aussparungen) für die ersten Entgasungselemente aufweisen. Bevorzugt sind die ersten Öffnungen dabei jeweils oberhalb eines der ersten Entgasungselemente angeordnet. Beispielsweise kann jeweils eine der ersten Öffnungen jeweils oberhalb eines der ersten Entgasungselemente angeordnet sein. Auf vorteilhafte Weise kann dadurch ein Entweichen von Gasen im Fehlerfall sichergestellt werden, wobei ferner durch die erste Deckplatte ein Schutz der mehreren ersten Batteriezellen vor den (heißen) Gasen ermöglicht werden kann.
  • Nach einem weiteren Aspekt können auch die mehreren zweiten Batteriezellen jeweils ein Entgasungselement zur Zellentgasung (z. B. ein Überdruckventil) aufweisen, welche im Folgenden auch als jeweilige zweite Entgasungselemente bezeichnet werden können. Die jeweiligen zweiten Entgasungselemente können dazu dienen, in einem Fehlerfall einen Gasstrom (möglichst kontrolliert) aus den jeweiligen zweiten Batteriezellen abzuleiten. Ferner kann auch die zweite Deckplatte zweite Öffnungen (z. B. Löcher und/oder Aussparungen) für die zweiten Entgasungselemente aufweisen. Bevorzugt sind die zweiten Öffnungen dabei jeweils oberhalb eines der zweiten Entgasungselemente angeordnet. Beispielsweise kann jeweils eine der zweiten Öffnungen jeweils oberhalb eines der zweiten Entgasungselemente angeordnet sein. Auf vorteilhafte Weise kann dadurch ebenfalls ein Entweichen von Gasen sowie ein Schutz der mehreren zweiten Batteriezellen im Fehlerfall sichergestellt werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt kann das erste Zellkontaktiersystem zumindest einen (ersten) Temperatursensor (z. B. zumindest eine NTC-Thermistor-Messpille) aufweisen. Der zumindest eine (erste) Temperatursensor kann z. B. zur Sensierung der Temperatur von einer der mehreren ersten Batteriezellen dienen. Der zumindest eine (erste) Temperatursensor kann dabei an der ersten Deckplatte befestigt bzw. angebracht sein. Bevorzugt weist der zumindest eine (erste) Temperatursensor mehrere (erste) Temperatursensoren auf, die z. B. flächig über die erste Deckplatte verteilt, an der ersten Deckplatte angeordnet sein können.
  • Nach einem weiteren Aspekt kann das erste Zellkontaktiersystem eine (erste) Niederspannungs-Leiterstruktur aufweisen. Diese kann z. B. als flexibler Folienleiter ausgebildet sein. Beispielsweise kann die (erste) Niederspannungs-Leiterstruktur an der ersten Deckplatte befestigt bzw. angebracht sein. Weiterhin kann die (erste) Niederspannungs-Leiterstruktur mit den ersten Kontaktpolen und/oder den ersten Zellverbindern elektrisch verbunden sein, beispielsweise zur Spannungsüberwachung der mehreren ersten Batteriezellen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt kann das erste Zellkontaktiersystem zumindest eine (erste) Schnittstelle zum Anschluss eines (ersten) Steuergeräts aufweisen. Dieses kann z. B. direkt oder über eine entsprechende Signal- bzw. Steuerleitung an die zumindest eine (erste) Schnittstelle anschließbar sein. Die zumindest eine (erste) Schnittstelle kann ferner mit dem zumindest einen (ersten) Temperatursensor und/oder der (ersten) Niederspannungs-Leiterstruktur (z. B. signaltechnisch) verbunden sein. Entsprechend können über die zumindest eine (erste) Schnittstelle z. B. Temperatur- und/oder Spannungsdaten vom (ersten) Steuergerät abrufbar sein.
  • Nach einem weiteren Aspekt kann das zweite Zellkontaktiersystem zumindest einen (zweiten) Temperatursensor (z. B. zumindest eine NTC-Thermistor-Messpille) aufweisen. Der zumindest eine (zweite) Temperatursensor kann z. B. zur Sensierung der Temperatur von einer der mehreren zweiten Batteriezellen dienen. Der zumindest eine (zweite) Temperatursensor kann an der zweiten Deckplatte befestigt bzw. angebracht sein. Bevorzugt weist der zumindest eine (zweite) Temperatursensor mehrere (zweite) Temperatursensoren auf, die z. B. flächig über die zweite Deckplatte verteilt, an der zweiten Deckplatte angeordnet sein können.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt kann das zweite Zellkontaktiersystem eine (zweite) Niederspannungs-Leiterstruktur aufweisen. Diese kann z. B. als flexibler Folienleiter ausgebildet sein. Beispielsweise kann die (zweite) Niederspannungs-Leiterstruktur an der zweiten Deckplatte befestigt bzw. angebracht sein. Weiterhin kann die (zweite) Niederspannungs-Leiterstruktur mit den zweiten Kontaktpolen und/oder den zweiten Zellverbindern elektrisch verbunden sein, beispielsweise zur Spannungsüberwachung der mehreren zweiten Batteriezellen.
  • Nach einem weiteren Aspekt kann das zweite Zellkontaktiersystem zumindest eine (zweite) Schnittstelle zum Anschluss eines (zweiten) Steuergeräts aufweisen. Dieses kann z. B. direkt oder über eine entsprechende Signal- bzw. Steuerleitung an die zumindest eine (zweite) Schnittstelle anschließbar sein. Die zumindest eine (zweite) Schnittstelle kann ferner mit dem zumindest einen (zweiten) Temperatursensor und/oder der (zweiten) Niederspannungs-Leiterstruktur (z. B. signaltechnisch) verbunden sein. Entsprechend können über die zumindest eine (zweite) Schnittstelle z. B. Temperatur- und/oder Spannungsdaten vom (zweiten) Steuergerät abrufbar sein.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt können die mehreren ersten Batteriezellen und/oder die mehreren zweiten Batteriezellen jeweils prismatische Batteriezellen sein. Beispielsweise können die mehreren ersten und/oder zweiten Batteriezellen eine quaderförmige Form aufweisen. Bevorzugt sind dabei die jeweiligen zwei ersten Kontaktpole der mehreren ersten Batteriezellen und/oder die jeweiligen zwei zweiten Kontaktpole der mehreren zweiten Batteriezellen jeweils nach oben orientiert. Vorzugsweise weisen somit alle Kontaktpole der mehreren ersten und zweiten Batteriezellen nach oben.
  • Nach einem weiteren Aspekt kann der elektrische Energiespeicher mehrere dritte Batteriezellen (z. B. Lithium-lonen-Batteriezellen) mit jeweils zwei dritten Kontaktpolen (z. B. einem Plus- und einem Minuspol) aufweisen. Bei den mehreren dritten Batteriezellen kann es sich beispielsweise um eine nochmals weitere, von der ersten und zweiten Teilmenge unterschiedliche, (dritte) Teilmenge der Gesamtbatteriezellenzahl des elektrischen Energiespeichers handeln. Lediglich beispielhaft können die mehrere dritten Batteriezellen zumindest sechzehn dritte Batteriezellen umfassen.
  • Ferner kann der elektrische Energiespeicher ein drittes Zellkontaktiersystem aufweisen, mittels dessen die mehreren dritten Batteriezellen elektrisch (z. B. in Reihe) miteinander verbunden sein können. Das dritte Zellkontaktiersystem kann hierzu z. B. mehrere separate Zellverbinder bzw. Zellbrücken umfassen, über die jeweils zwei der mehreren dritten Batteriezellen elektrisch miteinander verbunden sind.
  • Weiterhin kann der elektrische Energiespeicher einen weiteren Zellkontaktiersystemverbinder (z. B. in Form einer weiteren Stromschiene bzw. einer weiteren Busbar) aufweisen. Mittels des weiteren Zellkontaktiersystemverbinders können das zweite Zellkontaktiersystem und das dritte Zellkontaktiersystem elektrisch miteinander verbunden sein. Hierbei kann der weitere Zellkontaktiersystemverbinder (z. B. an einem ersten Endbereich) an einem der zweiten Kontaktpole und (z. B. an einem zweiten Endbereich) einem der dritten Kontaktpole (z. B. mittels Laserschweißen) angeschweißt sein.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt kann der Zellkontaktiersystemverbinder und der weitere Zellkontaktiersystemverbinder unterschiedlich ausgebildet sein. Beispielsweise können der Zellkontaktiersystemverbinder und der weitere Zellkontaktiersystemverbinder eine unterschiedliche Form und/oder Größe aufweisen. In einer Ausführungsform kann der Zellkontaktiersystemverbinder z. B. kürzer und/oder breiter als der weitere Zellkontaktiersystemverbinder sein. Durch das Vorsehen verschiedener Zellkontaktiersystemverbinder bzw. verschiedener Typen von Zellkontaktiersystemverbindern kann auf vorteilhafte Weise die Flexibilität bei der Anordnung der Batteriezellen bzw. der Ausgestaltung des elektrischen Energiespeichers erhöht werden.
  • Nach einem weiteren Aspekt können die mehreren ersten, mehreren zweiten und mehreren dritten Batteriezellen jeweils gestapelt angeordnet sein und einen ersten, zweiten und dritten Batteriezellenstapel bilden. Im Detail können die mehreren ersten Batteriezellen gestapelt angeordnet sein und einen ersten Batteriezellenstapel bilden, die mehreren zweiten Batteriezellen gestapelt angeordnet sein und einen zweiten Batteriezellenstapel bilden und die mehreren dritten Batteriezellen gestapelt angeordnet sein und einen dritten Batteriezellenstapel bilden. Der erste, zweite und dritte Batteriezellenstapel können dabei jeweils eine gleiche Stapelrichtung aufweisen. Beispielsweise können alle Batteriezellenstapel entlang einer Horizontalrichtung gestapelt sein. Bevorzugt ist vorgesehen, dass der erste Batteriezellenstapel und der zweite Batteriezellenstapel in einer Reihe angeordnet sind und mittels des Zellkontaktiersystemverbinders entlang der Stapelrichtung miteinander verbunden sind und/oder der zweite Batteriezellenstapel und der dritte Batteriezellenstapel parallel nebeneinander angeordnet sind und mittels des weiteren Zellkontaktiersystemverbinders quer (z. B. senkrecht) zu der Stapelrichtung miteinander verbunden sind. Der Zellkontaktiersystemverbinder und der weiteren Zellkontaktiersystemverbinder können somit in unterschiedliche Richtungen orientiert sein. Auch hierdurch kann auf vorteilhafte Weise die Flexibilität bei der Anordnung der Batteriezellen bzw. der Ausgestaltung des elektrischen Energiespeichers erhöht werden.
  • Ein zweiter unabhängiger Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Energiespeichers für ein Kraftfahrzeug. Bevorzugt handelt es sich bei dem elektrischen Energiespeicher um einen elektrischen Energiespeicher wie in diesem Dokument beschrieben. Folglich sollen alle im Zusammenhang mit der Vorrichtung bzw. dem elektrischen Energiespeicher beschriebenen Merkmale auch im Zusammenhang mit dem Verfahren offenbart und beanspruchbar sein. Entsprechendes soll auch umgekehrt gelten.
  • Das Verfahren weist ein Bereitstellen mehrerer (z. B. sechzehn) erster Batteriezellen mit jeweils zwei ersten Kontaktpolen (z. B. einem Plus- und einem Minuspol) und ein Bereitstellen mehrerer (z. B. sechzehn) zweiter Batteriezellen mit jeweils zwei zweiten Kontaktpolen (z. B. einem Plus- und einem Minuspol) auf. Bei den mehreren ersten und zweiten Batteriezellen kann es sich bspw. jeweils um prismatische Lithium-lonen-Batteriezellen handeln.
  • Ferner weist das Verfahren ein elektrisches Verbinden (z. B. ein in-Serie-Verbinden) der mehreren ersten Batteriezellen mittels eines ersten Zellkontaktiersystems auf. Beispielsweise kann das elektrische Verbinden ein Anbringen (z. B. ein Vorpositionieren und Anschweißen) mehrerer erster Zellverbinder an den ersten Kontaktpolen der mehreren ersten Batteriezellen umfassen, derart, dass jeder der mehreren ersten Zellverbinder jeweils einen der ersten Kontaktpole (z. B. einen Pluspol) einer der mehreren ersten Batteriezellen mit einem weiteren der ersten Kontaktpole (z. B. einem Minuspol) einer weiteren der mehreren ersten Batteriezellen (z. B. brückend) miteinander verbindet.
  • Weiterhin weist das Verfahren ein elektrisches Verbinden (z. B. ein in-Serie-Verbinden) der mehreren zweiten Batteriezellen mittels eines zweiten Zellkontaktiersystems auf. Beispielsweise kann das elektrische Verbinden ein Anbringen (z. B. ein Vorpositionieren und Anschwei-ßen) mehrerer zweiter Zellverbinder an den zweiten Kontaktpolen der mehreren zweiten Batteriezellen umfassen, derart, dass jeder der mehreren zweiten Zellverbinder jeweils einen der zweiten Kontaktpole (z. B. einen Pluspol) einer der mehreren zweiten Batteriezellen mit einem weiteren der zweiten Kontaktpole (z. B. einem Minuspol) einer weiteren der mehreren zweiten Batteriezellen (z. B. brückend) miteinander verbindet.
  • Ferner weist das Verfahren ein elektrisches Verbinden des ersten Zellkontaktiersystems und des zweiten Zellkontaktiersystems mittels eines Zellkontaktiersystemverbinders (z. B. eine Stromschiene bzw. ein Busbar) auf. Das elektrische Verbinden umfasst dabei ein Verschwei-ßen (z. B. Laserschweißen) des Zellkontaktiersystemverbinders an einem der ersten Kontaktpole und einem der zweiten Kontaktpole. Beispielsweise kann ein erster Endbereich des Zellkontaktiersystemverbinders an einem der ersten Kontaktpole angeschweißt werden und ein, dem ersten Endbereich entgegengesetzter, zweiter Endbereich des Zellkontaktiersystemverbinders an einem der zweiten Kontaktpole angeschweißt werden. Das Verschweißen kann z. B. mittels Überlappschweißen, Kehlnahtschweißen und/oder Punktschweißen erfolgen.
  • Gemäß einem Aspekt kann das Verfahren ferner ein Vorpositionieren des Zellkontaktiersystemverbinders in einem von ersten Durchgängen einer ersten Deckplatte des ersten Zellkontaktiersystems und einem von zweiten Durchgängen einer zweiten Deckplatte des zweiten Zellkontaktiersystems aufweisen. Entsprechend kann hier das erste Zellkontaktiersystem eine erste Deckplatte umfassen, die erste Durchgänge aufweist, und das zweite Zellkontaktiersystem eine zweite Deckplatte umfassen, die zweite Durchgänge, aufweist. Die ersten Durchgänge können jeweils einem der ersten Kontaktpole und die zweiten Durchgänge jeweils einem der zweiten Kontaktpole zugeordnet sein. Beispielsweise können die ersten Durchgänge (der ersten Deckplatte) jeweils oberhalb, vorzugsweise unmittelbar oberhalb, eines der ersten Kontaktpole angeordnet sein und/oder die ersten Durchgänge können jeweils fluchtend zu jeweils einem der ersten Kontaktpole angeordnet sein. Zudem oder alternativ können auch die zweiten Durchgänge (der ersten Deckplatte) bspw. jeweils oberhalb, vorzugsweise unmittelbar oberhalb, eines der zweiten Kontaktpole angeordnet sein und/oder die zweiten Durchgänge können jeweils fluchtend zu jeweils einem der zweiten Kontaktpole angeordnet sein. Bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass das Vorpositionieren derart erfolgt, dass der Zellkontaktiersystemverbinder an dem einen der ersten Kontaktpole und dem einen der zweiten Kontaktpole anliegt und der Zellkontaktiersystemverbinder schwimmend in dem einen der ersten Durchgänge und dem einen der zweiten Durchgänge gelagert ist. Beispielsweise kann der Zellkontaktiersystemverbinder mit Spiel bzw. bewegbar in dem einen der ersten Durchgänge und dem einen der zweiten Durchgänge gelagert sein. Hierzu kann der Zellkontaktiersystemverbinder (z. B. dessen erster und zweiter Endbereiche) derart dimensioniert sein, dass der Zellkontaktiersystemverbinder zumindest abschnittsweise schwimmend in dem einem der ersten Durchgänge und dem einen der zweiten Durchgänge lagerbar bzw. aufnehmbar ist. Auf vorteilhafte Weise kann dadurch bspw. vor dem endgültigen Fixieren mittels Schweißen ein (grobes) Platzieren bzw. Ausrichten des Zellkontaktiersystemverbinders erfolgen.
  • Nach einem weiteren Aspekt kann das Verfahren ein Vorpositionieren mehrerer erster Zellverbinder in jeweils zwei der ersten Durchgänge aufweisen. Bevorzugt erfolgt das Vorpositionieren dabei derart, dass die jeweiligen mehreren ersten Zellverbinder jeweils an zwei der ersten Kontaktpole anliegen und die jeweiligen mehreren ersten Zellverbinder jeweils schwimmend in den jeweiligen zwei der ersten Durchgänge (der ersten Deckplatte) gelagert sind. Beispielsweise können somit auch die mehreren ersten Zellverbinder jeweils mit Spiel bzw. bewegbar in den jeweiligen zwei der ersten Durchgänge gelagert sein. Hierzu können die mehreren ersten Zellverbinder jeweils derart dimensioniert sein, dass die jeweiligen mehreren ersten Zellverbinder zumindest abschnittsweise schwimmend in den jeweiligen zwei der ersten Durchgänge lagerbar bzw. aufnehmbar sind.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt kann das Verfahren ein Vorpositionieren mehrerer zweiter Zellverbinder in jeweils zwei der zweiten Durchgänge aufweisen. Bevorzugt erfolgt das Vorpositionieren dabei derart, dass die jeweiligen mehreren zweiten Zellverbinder jeweils an zwei der zweiten Kontaktpole anliegen und die jeweiligen mehreren zweiten Zellverbinder jeweils schwimmend in den jeweiligen zwei der zweiten Durchgänge (der zweiten Deckplatte) gelagert sind. Beispielsweise können somit auch die mehreren zweiten Zellverbinder jeweils mit Spiel bzw. bewegbar in den jeweiligen zwei der zweiten Durchgänge gelagert sein. Hierzu können die mehreren zweiten Zellverbinder jeweils derart dimensioniert sein, dass die jeweiligen mehreren zweiten Zellverbinder zumindest abschnittsweise schwimmend in den jeweiligen zwei der zweiten Durchgänge lagerbar bzw. aufnehmbar sind.
  • Nach einem weiteren Aspekt kann das elektrische Verbinden der mehrerer ersten Batteriezellen ein Verschweißen (z. B. Laserschweißen) der jeweiligen vorpositionierten mehreren ersten Zellverbinder an die jeweils zwei der ersten Kontaktpole aufweisen, vorzugsweise zum Fixieren der mehreren ersten Zellverbinder.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt kann das elektrische Verbinden der mehrerer zweiten Batteriezellen ein Verschweißen (z. B. Laserschweißen) der jeweiligen vorpositionierten mehreren zweiten Zellverbinder an die jeweils zwei der zweiten Kontaktpole aufweisen, vorzugsweise zum Fixieren der mehreren zweiten Zellverbinder.
  • Weiterhin betrifft die Offenbarung ein Kraftfahrzeug (z. B. einen LKW oder einen Omnibus), wobei das Kraftfahrzeug einen elektrischen Energiespeicher, wie in diesem Dokument offenbart ist, aufweist und/oder einen elektrischen Energiespeicher aufweist, der nach einem Verfahren, wie in diesem Dokument offenbart ist, hergestellt ist. Bevorzugt handelt es sich bei dem Kraftfahrzeug um ein Nutzfahrzeug, d. h. ein Kraftfahrzeug, das durch seine Bauart und Einrichtung speziell zum Transport von Gütern und/oder zum Ziehen eines oder mehrerer (z B. landwirtschaftlicher) Anhängerfahrzeuge ausgelegt ist. Beispielsweise kann das Nutzfahrzeug ein Lastkraftwagen, ein Sattelschlepper, ein Baustellenfahrzeug und/oder eine landwirtschaftliche Maschine (z. B. ein Traktor) sein.
  • Die zuvor beschriebenen Aspekte und Merkmale der Erfindung sind beliebig miteinander kombinierbar. Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines elektrischen Energiespeichers gemäß einer Ausführungsform;
    • 2 eine schematische Darstellung eines elektrischen Energiespeichers gemäß einer Ausführungsform;
    • 3A eine schematische Darstellung einer Deckplatte eines Zellkontaktiersystems gemäß einer Ausführungsform;
    • 3B eine schematische Darstellung einer Deckplatte mit Zellverbindern eines Zellkontaktiersystems gemäß einer Ausführungsform;
    • 4A eine schematische Detail-Darstellung eines elektrischen Energiespeichers gemäß einer Ausführungsform;
    • 4B eine schematische Detail-Darstellung eines elektrischen Energiespeichers gemäß einer Ausführungsform; und
    • 5 ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Herstellen eines elektrischen Energiespeichers gemäß einer Ausführungsform.
  • Die in den Figuren gezeigten Ausführungsformen stimmen zumindest teilweise überein, sodass ähnliche oder identische Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind und zu deren Erläuterung auch auf die Beschreibung der anderen Ausführungsformen bzw. Figuren verwiesen wird, um Wiederholungen zu vermeiden. Weiterhin wurden aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht alle mehrfach vorkommenden (identischen) Komponenten separat referenziert.
  • Die 1, 2, 3A, 3B, 4A und 4B zeigen (ausschnittsweise) Ausführungsformen eines elektrischen Energiespeichers 10 für ein Kraftfahrzeug (nicht dargestellt) bzw. Komponenten des elektrischen Energiespeichers 10 für ein Kraftfahrzeug. Das Kraftfahrzeug kann z. B. ein Lastkraftwagen, ein Omnibus, eine Baumaschine, eine Landmaschine oder ein Personenkraftwagen sein.
  • Der elektrische Energiespeicher 10 kann elektrische Energie für mindestens eine elektrische Antriebseinheit zum Antreiben des Kraftfahrzeugs bereitstellen. Beispielsweise kann das Kraftfahrzeug mittels eines zentralen Elektroantriebs, mittels mehrerer Elektroradnabenantriebe oder mehrerer radnaher Elektroantriebe angetrieben sein. Der elektrische Energiespeicher 10 kann als ein Hochvolt-Energiespeicher ausgeführt sein. Der Hochvolt-Energiespeicher kann z. B. mit einer Gleichspannung zwischen 60 V und 1,5 kV, besonders bevorzugt zwischen 400 V und 850 V, betrieben werden bzw. betreibbar sein. Der elektrische Energiespeicher 10 kann extern über ein an einer Ladesteckdose des Kraftfahrzeugs angeschlossenes elektrisches Ladekabel aufladbar sein.
  • Der elektrische Energiespeicher 10 kann am Dach des Kraftfahrzeugs angebracht sein. Alternativ kann der elektrische Energiespeicher 10 auch an einem Fahrzeugrahmen des Kraftfahrzeugs angebracht. Beispielsweise kann der elektrische Energiespeicher 10 an einer Außenlängsseite eines der Hauptlängsträger eines als Leiterrahmen ausgeführten Fahrzeugrahmens des Kraftfahrzeugs angebracht sein.
  • Der elektrische Energiespeicher 10 weist mehrere erste Batteriezellen 11a und ein erstes Zellkontaktiersystem 13a auf, mittels dessen die mehreren ersten Batteriezellen 11a elektrisch (z. B. in Reihe) miteinander verbunden sind (vgl. z. B. 1).
  • Die mehreren ersten Batteriezellen 11a können eine Teilmenge einer Gesamtbatteriezellenzahl des elektrischen Energiespeichers 10 bilden, wobei diese Teilmenge zur besseren Unterscheidung auch als erste Teilmenge bezeichnet werden kann. Lediglich beispielhaft kann der elektrische Energiespeicher 10 insgesamt vierundsechzig Batteriezellen aufweisen, wovon z. B. sechzehn Batteriezellen die ersten Batteriezellen 11a bzw. die erste Teilmenge bilden können.
  • Die mehreren ersten Batteriezellen 11a können jeweils z. B. Lithium-lonen-Batteriezellen sein. Die mehreren ersten Batteriezellen 11a können alle jeweils gleich ausgebildet sein. Die mehreren ersten Batteriezellen 11a können jeweils einen Elektrolyten und einen Elektrodenstapel und/oder Elektrodenwickel (nicht dargestellt) aufweisen. Die mehreren ersten Batteriezellen 11a können jeweils ein Zellgehäuse aufweisen. In den jeweiligen Zellgehäusen kann der jeweilige Elektrolyt und der jeweilige Elektrodenstapel bzw. Elektrodenwickel aufgenommen sein. Das Zellgehäuse kann eine Deckfläche, eine Bodenfläche und eine, die Deck- und Bodenfläche miteinander verbindende Mantelfläche aufweisen. Bevorzugt handelt es sich bei den mehreren ersten Batteriezellen 11a jeweils um prismatische Batteriezellen. Die mehreren ersten Batteriezellen 11a bzw. deren jeweiligen Zellgehäuse können somit bevorzugt jeweils eine quaderförmige Form aufweisen.
  • Die mehreren ersten Batteriezellen 11a können jeweils zwei Kontaktpole (z. B. einen Pluspol und einen Minuspol) aufweisen, welche im Folgenden auch als erste Kontaktpole 12a bezeichnet werden können (vgl. z. B. 4A und 4B). Über die jeweiligen ersten Kontaktpole 12a kann elektrische Energie in die jeweiligen ersten Batteriezellen 11a zuführbar sein und/oder elektrische Energie aus den jeweiligen ersten Batteriezellen 11a entnehmbar sein. Die jeweiligen ersten Kontaktpole 12a können z. B. an den jeweiligen Deckflächen der ersten Batteriezellen 11a angeordnet sein. Die ersten Kontaktpole 12a können beispielsweise eine im Wesentlichen quaderförmige Form aufweisen.
  • Ferner können die mehreren ersten Batteriezellen 11a jeweils ein Entgasungselement zur Abgabe von Gas aus den jeweiligen ersten Batteriezellen 11a aufweisen (vgl. z. B. 1). Diese jeweiligen Entgasungselemente können dabei im Folgenden auch als erste Entgasungselemente 18a bezeichnet werden. Lediglich beispielhaft können die jeweiligen ersten Entgasungselemente 18a jeweils in Form eines Überdruckventils und/oder in Form einer Materialschwächung bzw. Sollbruchstelle (z. B. in Form einer Berstscheibe) ausgebildet sein. Die jeweiligen ersten Entgasungselemente 18a können selbsttätig bei Überschreiten eines Druckschwellenwertes im Inneren der jeweiligen ersten Batteriezellen 11a bzw. innerhalb deren Zellgehäuses öffnen. Die jeweiligen ersten Entgasungselemente 18a können somit zum Schutz der jeweiligen ersten Batteriezellen 11a vor einem schädigenden Überdruck dienen. Entsprechend können die jeweiligen ersten Entgasungselemente 18a dazu ausgebildet sein, einen Gasstrom aus einem jeweiligen Innenraum des Zellgehäuses, z. B. entlang eines vorbestimmten Entgasungspfades, in eine Umgebung der jeweiligen ersten Batteriezelle 11a entweichen zu lassen. Die jeweiligen ersten Entgasungselemente 18a können jeweils auf einer gleichen Seitenfläche der jeweiligen ersten Batteriezellen 11a wie die ersten Kontaktpole 12a angeordnet sein. Beispielsweise können die jeweiligen ersten Entgasungselemente 18a an den jeweiligen Deckflächen der ersten Batteriezellen 11a (z. B. zwischen den jeweiligen zwei ersten Kontaktpolen 12a) angeordnet sein. Entsprechend können die ersten Entgasungselemente 18a der mehreren ersten Batteriezellen 11a des elektrischen Energiespeichers 10 alle nach oben orientiert sein.
  • Die mehreren ersten Batteriezellen 11a können in einer Lage angeordnet sein. Bevorzugt sind die mehreren ersten Batteriezellen 11a dabei alle gleich orientiert. Beispielsweise können die jeweiligen Deckflächen, ersten Kontaktpole 12a und/oder ersten Entgasungselemente 18a der mehreren ersten Batteriezellen 11a jeweils nach oben ausgerichtet sein. Weiterhin können die mehreren ersten Batteriezellen 11a gestapelt angeordnet sein. Die mehreren ersten Batteriezellen 11a können z. B. in Form eines (ersten) Batteriezellenstapels angeordnet sein (vgl. z. B. 1). Es ist auch möglich, dass die mehreren ersten Batteriezellen 11a in Form mehrerer (z. B. zwei), vorzugsweise parallel nebeneinander angeordneter, Batteriezellenstapel angeordnet sind (nicht dargestellt). Innerhalb eines Batteriezellenstapels bzw. innerhalb der Batteriezellenstapel können die entsprechenden ersten Batteriezellen 11a entlang einer Stapelrichtung S nebeneinander bzw. hintereinander gestapelt angeordnet sein (vgl. 4A und 4B). Die Stapelrichtung S kann beispielsweise horizontal orientiert sein. Weiterhin ist es möglich, dass zum Überbrücken einer Lücke zwischen den ersten Batteriezellen 11a eines Batteriezellenstapels jeweils ein Ausgleichselement (z. B. ein Gappad, nicht dargestellt) zwischen zwei der ersten Batteriezellen 11a angeordnet ist. Ferner können die mehreren ersten Batteriezellen 11a bzw. der oder die Batteriezellenstapel mittels eines Halterahmens fixiert sein. Die mehreren ersten Batteriezellen 11a können somit ein zusammengehöriges Zellpaket (z. B. einen Softstack) bilden.
  • Wie vorstehend erwähnt, sind die mehreren ersten Batteriezellen 11a mittels des ersten Zellkontaktiersystems 13a elektrisch miteinander verbunden (vgl. z. B. 1). Beispielsweise können alle der mehreren ersten Batteriezellen 11a über das erste Zellkontaktiersystem 13a miteinander in Serie verschaltet sein.
  • Das erste Zellkontaktiersystem 13a kann hierbei mehrere erste Zellverbinder 17a aufweisen, die jeweils zwei, vorzugsweise jeweils ausschließlich zwei, der mehreren ersten Batteriezellen 11a elektrisch miteinander verbinden (vgl. z. B. 1 und 2). Beispielsweise können die mehreren ersten Zellverbinder 17a jeweils zwei benachbarte bzw. aneinander angrenzende erste Batteriezellen 11a miteinander verbinden. Bevorzugt sind die mehreren ersten Zellverbinder 17a dabei nicht unmittelbar, sondern über die ersten Batteriezellen 11a elektrisch miteinander verbunden. Die mehreren ersten Zellverbinder 17a können alle gleich ausgebildet sein. Die mehreren ersten Zellverbinder 17a können jeweils in Form einer Leiterbrücke ausgebildet sein. Die mehreren ersten Zellverbinder 17a können jeweils zwei (z. B. plane) Endabschnitte aufweisen, welche über einen (z. B. gebogenen) Verbindungsabschnitt, vorzugsweise integral-einstückig, miteinander verbunden sein können. Die mehreren ersten Zellverbinder 17a können somit eine brücken- und/oder bügelförmige Form aufweisen. Die mehreren ersten Zellverbinder 17a können zumindest abschnittsweise (z. B. an ihren Endabschnitten) plattenförmig und/oder flächig ausgebildet sein. Die mehreren ersten Zellverbinder 17a können jeweils aus Metall oder einer Metalllegierung sein. Die mehreren ersten Zellverbinder 17a können jeweils zwei Löcher aufweisen (z. B. jeweils ein Loch in einem der Endabschnitte), über die vorzugsweise ein Anschweißen der jeweiligen mehreren ersten Zellverbinder 17a an die jeweiligen ersten Kontaktpole 12a erfolgen kann. Über die mehreren ersten Zellverbinder 17a kann bspw. ein mäanderförmiger Strompfad (vgl. gestrichelte Linie in 1) durch die mehreren ersten Batteriezellen 11a realisiert sein.
  • Weiterhin kann das erste Zellkontaktiersystem 13a eine erste Deckplatte 15a aufweisen, welche auch als erste Montageplatte bezeichnet werden kann (vgl. 2, 3A und 3B). Die erste Deckplatte 15a kann die mehreren ersten Batteriezellen 11a bedecken. Beispielsweise kann die erste Deckplatte 15a an den mehreren ersten Batteriezellen 11a anliegen (z. B. aufliegen) bzw. in direktem mechanischen Kontakt mit den mehreren ersten Batteriezellen 11a stehen. Die erste Deckplatte 15a kann den mehreren ersten Batteriezellen 11a zugeordnet sein. Dabei kann die erste Deckplatte 15a an den mehreren ersten Batteriezellen 11a auch befestigt sein. Bevorzugt ist die erste Deckplatte 15a oberhalb der mehreren ersten Batteriezellen 11a angeordnet. Die erste Deckplatte 15a kann die ersten Batteriezellen 11a z. B. überspannen.
  • Die erste Deckplatte 15a kann Durchgänge (z. B. in Form von Löchern und/oder Aussparungen) für die ersten Kontaktpole 12a aufweisen, wobei diese Durchgänge im Folgenden auch als erste Durchgänge 16a bezeichnet werden können (vgl. z. B. 3A). Die ersten Durchgänge 16a können die erste Deckplatte 15a jeweils vollständig durchdringen. Bevorzugt entspricht dabei eine Anzahl und/oder Anordnung der ersten Durchgänge 16a einer Anzahl und/oder Anordnung der ersten Kontaktpole 12a. Beispielweise kann jeweils einem der ersten Durchgänge 16a der ersten Deckplatte 15a jeweils einer der ersten Kontaktpole 12a zugeordnet sein und/oder es kann jeweils einer der ersten Durchgänge 16a fluchtend zu jeweils einem der ersten Kontaktpole angeordnet sein. Im exemplarischen Fall, dass die mehreren ersten Batteriezellen 11a in Form eines Stapels aus sechzehn prismatischen Batteriezellen ausbildet sind, deren jeweilige ersten Kontaktpole 12a alle gleich (z. B. nach oben) orientiert sind, kann die erste Deckplatte 15a z. B. zweiunddreißig erste Durchgänge 16a aufweisen, die in Form von zwei parallelen Reihen mit jeweils sechzehn ersten Durchgängen 16a angeordnet sind. Bevorzugt ist dabei jeweils einer der ersten Durchgänge 16a jeweils oberhalb eines der ersten Kontaktpole 12a angeordnet.
  • Die ersten Durchgänge 16a können ferner jeweils eine an eine Kontur eines entsprechenden ersten Kontaktpols 12a angepasste Form aufweisen. Beispielsweise können die ersten Durchgänge 16a im Wesentlichen rechteckig ausgebildet sein. Jeder der ersten Kontaktpole 12a kann jeweils in einem der ersten Durchgänge 16a zumindest abschnittsweise aufgenommen bzw. angeordnet sein. Bevorzugt sind die ersten Durchgänge 16a alle gleich ausgebildet. Beispielsweise können die ersten Durchgänge 16a alle eine gleiche Form und/oder Größe aufweisen.
  • In den ersten Durchgängen 16a können die mehreren ersten Zellverbinder 17a aufgenommen sein (vgl. z. B. 3B). Beispielsweise können die mehreren ersten Zellverbinder 17a zumindest abschnittsweise in jeweils zwei der ersten Durchgänge 16a aufgenommen sein. Bevorzugt sind dabei die jeweiligen Endabschnitte der mehreren ersten Zellverbinder 17a in den ersten Durchgängen 16a angeordnet, während sich die jeweiligen Verbindungsabschnitte, vorzugsweise oberhalb, der ersten Deckplatte 15a erstrecken. Beispielweise kann jeweils einer der Endabschnitte der jeweiligen ersten Zellverbinder 17a in jeweils einem der ersten Durchgänge 16a und ein jeweils weiterer der Endabschnitte der jeweiligen ersten Zellverbinder 17a in einem weiteren (z. B. benachbarten) der ersten Durchgänge 16a aufgenommen sein. Die mehreren ersten Zellverbinder 17a können somit zumindest abschnittsweise (z. B. innerhalb einer Horizontalebene) von der ersten Deckplatte 15a umschlossen bzw. umgeben sein.
  • Bevorzugt sind die mehreren ersten Zellverbinder 17a jeweils derart dimensioniert, dass diese bei der Herstellung des elektrischen Energiespeichers 10 jeweils zumindest abschnittsweise (z. B. lateral) schwimmend in den jeweils zwei der ersten Durchgänge 16a positionierbar sind. Die mehreren ersten Zellverbinder 17a können somit z. B. zumindest abschnittsweise (z. B. an deren Endabschnitten) kleiner als die jeweiligen ersten Durchgänge 16a ausgebildet sein. Die mehreren ersten Zellverbinder 17a können somit bevorzugt mit Spiel in den ersten Durchgängen 16a aufnehmbar bzw. lagerbar sein. Die ersten Durchgänge 16a können dabei ein laterales Bewegen der mehreren ersten Zellverbinder 17a einschränken bzw. verhindern. In diesem Zusammenhang kann die erste Deckplatte 15a auch als eine Legeform ausgebildet sein. Entsprechend können die mehreren ersten Zellverbinder 17a bei der Herstellung des elektrischen Energiespeichers 10 derart in den ersten Durchgängen 16a vorpositionierbar sein, dass die mehreren ersten Zellverbinder 17a jeweils schwimmend in jeweils zwei der ersten Durchgänge 16a gelagert sind und an zwei der ersten Kontaktpole 12a anliegen. Ferner können an der ersten Deckplatte 15a bzw. an den jeweiligen ersten Durchgängen 16a Rast- und/oder Klemmeinrichtungen vorhanden sein, um die mehreren ersten Zellverbinder 17a ggf. (lokal) zu fixieren. Anschließend können die ersten Zellverbinder 17a bei der Herstellung des elektrischen Energiespeichers 10 dauerhaft mit den ersten Kontaktpolen 12a verbunden (z. B. verschweißt) werden. Beim (fertigen) Energiespeicher 10 können die mehreren ersten Zellverbinder 17a somit jeweils mit zwei der ersten Kontaktpole 12a verbunden (z. B. verschweißt) sein. Beispielsweise kann jeweils einer der Endabschnitte der jeweiligen ersten Zellverbinder 17a mit jeweils einem der ersten Kontaktpole 12a verbunden (z. B. verschweißt) sein.
  • Zusätzlich zu den ersten Durchgängen 16a kann die erste Deckplatte 15a auch Öffnungen für die ersten Entgasungselemente 18a aufweisen, wobei diese Öffnungen im Folgenden auch als erste Öffnungen 19a bezeichnet werden können (vgl. z. B. 2, 3A und 3B). Auch die ersten Öffnungen 19a können die erste Deckplatte 15a jeweils vollständig durchdringen. Bevorzugt entspricht eine Anzahl und/oder Anordnung der ersten Öffnungen 19a einer Anzahl und/oder Anordnung der ersten Entgasungselemente 18a. Beispielweise kann jeweils einer der ersten Öffnungen 19a der ersten Deckplatte 15a jeweils eines der ersten Entgasungselemente 18a zugeordnet sein. Im exemplarischen Fall, dass die mehreren ersten Batteriezellen 11a in Form von einem Stapel aus sechzehn prismatischen Batteriezellen ausbildet sind, deren jeweilige ersten Entgasungselemente 18a alle gleich (z. B. nach oben) orientiert sind, kann die erste Deckplatte 15a z. B. sechzehn erste Öffnungen 19a aufweisen, die in Form einer Reihe angeordnet sind. Bevorzugt ist dabei jeweils eine der ersten Öffnungen 19a jeweils oberhalb eines der ersten Entgasungselemente 18a angeordnet. Die ersten Öffnungen 19a können ferner jeweils eine an eine Kontur eines entsprechenden ersten Entgasungselements 18a angepasste Form aufweisen.
  • Das erste Zellkontaktiersystem 13a kann ferner zumindest einen (ersten) Temperatursensor 20 (z. B. zumindest eine NTC-Thermistor-Messpille) aufweisen (vgl. 3A und 3B). Der zumindest eine (erste) Temperatursensor 20 kann zur Sensierung der Temperatur von einer mehreren ersten Batteriezellen 11a dienen. Der zumindest eine (erste) Temperatursensor 20 kann an der ersten Deckplatte 15a befestigt bzw. angebracht sein. Bevorzugt weist der zumindest eine (erste) Temperatursensor 20 dabei mehrere, z. B. sechszehn, (erste) Temperatursensoren 20 auf. Diese können z. B. flächig über die erste Deckplatte 15a verteilt an dieser angeordnet sein. Beispielsweise kann jeweils einer der mehreren (erste) Temperatursensoren 20 jeweils einer der mehreren ersten Batteriezellen 11a zugeordnet sein bzw. zur Temperaturerfassung der jeweiligen zugeordneten ersten Batteriezelle 11a dienen.
  • Ferner kann das erste Zellkontaktiersystem 13a eine (erste) Niederspannungs-Leiterstruktur 21 aufweisen (vgl. 3A und 3B, ausschnittsweise dargestellt). Die (erste) Niederspannungs-Leiterstruktur 21 kann z. B. als flexibler Folienleiter ausgebildet sein. Beispielsweise kann auch die (erste) Niederspannungs-Leiterstruktur 21 an der ersten Deckplatte 15a befestigt bzw. angebracht sein. Die (erste) Niederspannungs-Leiterstruktur 21 kann mit den ersten Kontaktpolen 12a und/oder den mehreren ersten Zellverbindern 17a elektrisch verbunden sein, beispielsweise zur Spannungsüberwachung der mehreren ersten Batteriezellen 11a. Beispielsweise kann die (erste) Niederspannungs-Leiterstruktur 21 mehrere Niederspannungs-Leitungen aufweisen, wobei jeweils eine der mehreren Niederspannungs-Leitungen mit jeweils einem ersten Kontaktpolen 12a und/oder einem der mehreren ersten Zellverbinder 17a elektrisch verbunden ist.
  • Das erste Zellkontaktiersystem 13a kann ferner zumindest eine (erste) Schnittstelle 22 zum Anschluss eines ersten Steuergeräts aufweisen (vgl. 3A und 3B). Beispielsweise kann auch die zumindest eine (erste) Schnittstelle 22 an der ersten Deckplatte 15a befestigt bzw. angebracht sein. Das erste Steuergerät kann dabei direkt oder über eine entsprechende Signal- bzw. Steuerleitung an die zumindest eine (erste) Schnittstelle 22 anschließbar sein. Die zumindest eine (erste) Schnittstelle 22 kann ferner mit dem zumindest einen (ersten) Temperatursensor 20 und/oder der (ersten) Niederspannungs-Leiterstruktur 21 (z. B. signaltechnisch) verbunden oder verbindbar sein.
  • Der elektrische Energiespeicher 10 weist ferner mehrere zweite Batteriezellen 11b und ein zweites Zellkontaktiersystem 13b auf, mittels dessen die mehreren zweiten Batteriezellen 11b elektrisch (z. B. in Reihe) miteinander verbunden sind (vgl. z. B. 1).
  • Ebenso wie die mehreren ersten Batteriezellen 11a können auch die mehreren zweiten Batteriezellen 11b eine (weitere) Teilmenge der Gesamtbatteriezellenzahl des elektrischen Energiespeichers 10 bilden, wobei diese Teilmenge der mehreren zweiten Batteriezellen 11b zur besseren Unterscheidung auch als zweite Teilmenge bezeichnet werden kann. Im Fall des vorherigen Beispiels des elektrischen Energiespeichers 10 mit insgesamt vierundsechzig Batteriezellen, bei dem sechzehn Batteriezellen die erste Teilmenge bilden, können z. B. sechzehn weitere Batteriezellen die zweiten Batteriezellen 11b bzw. die zweite Teilmenge bilden. Wie im vorstehenden Beispiel weist die erste und zweite Teilmenge bevorzugt eine gleiche Anzahl an Batteriezellen auf. Die erste und zweite Teilmenge kann jedoch auch eine unterschiedliche Anzahl an Batteriezellen aufweisen.
  • Die mehreren zweiten Batteriezellen 11b können jeweils z. B. Lithium-lonen-Batteriezellen sein. Die mehreren zweiten Batteriezellen 11b können jeweils gleich ausgebildet sein. Die mehreren zweiten Batteriezellen 11b können jeweils einen Elektrolyten und einen Elektrodenstapel und/oder Elektrodenwickel (nicht dargestellt) aufweisen. Die mehreren zweiten Batteriezellen 11b können jeweils ein Zellgehäuse aufweisen. In den jeweiligen Zellgehäusen kann dabei jeweils der jeweilige Elektrolyt und der jeweilige Elektrodenstapel bzw. Elektrodenwickel aufgenommen sein. Das Zellgehäuse kann eine Deckfläche, eine Bodenfläche und eine, die Deck- und Bodenfläche miteinander verbindende Mantelfläche aufweisen. Bevorzugt handelt es sich bei den mehreren zweiten Batteriezellen 11b jeweils um prismatische Batteriezellen. Die mehreren zweiten Batteriezellen 11b bzw. deren jeweiligen Zellgehäuse können somit jeweils eine quaderförmige Form aufweisen.
  • Die mehreren zweiten Batteriezellen 11b können jeweils zwei Kontaktpole (z. B. einen Pluspol und einen Minuspol) aufweisen, welche im Folgenden auch als zweite Kontaktpole 12b bezeichnet werden können (vgl. z. B. 4A und 4B). Über die jeweiligen zweiten Kontaktpole 12b kann elektrische Energie in die jeweiligen zweiten Batteriezellen 11b zuführbar sein und/oder elektrische Energie aus den jeweiligen zweiten Batteriezellen 11b entnehmbar sein. Die jeweiligen zweiten Kontaktpole 12b können z. B. an den jeweiligen Deckflächen der zweiten Batteriezellen 11b angeordnet sein. Die zweiten Kontaktpole 12b können eine im Wesentlichen quaderförmige Form aufweisen.
  • Ferner können die mehreren zweiten Batteriezellen 11b jeweils ein Entgasungselement zur Abgabe von Gas aus den jeweiligen zweiten Batteriezellen 11b aufweisen (vgl. z. B. 1). Diese jeweiligen Entgasungselemente können im Folgenden auch als zweite Entgasungselemente 18b bezeichnet werden. Lediglich beispielhaft können die jeweiligen zweiten Entgasungselemente 18b jeweils in Form eines Überdruckventils und/oder in Form einer Materialschwächung bzw. Sollbruchstelle (z. B. in Form einer Berstscheibe) ausgebildet sein. Die jeweiligen zweiten Entgasungselemente 18b können selbsttätig bei Überschreiten eines Druckschwellenwertes im Inneren der jeweiligen zweiten Batteriezellen 11b bzw. innerhalb deren Zellgehäuses öffnen. Die jeweiligen zweiten Entgasungselemente 18b können somit zum Schutz der jeweiligen zweiten Batteriezellen 11b vor einem schädigenden Überdruck dienen. Entsprechend können die jeweiligen zweiten Entgasungselemente 18b dazu ausgebildet sein, einen Gasstrom aus einem jeweiligen Innenraum des Zellgehäuses, z. B. entlang eines vorbestimmten Entgasungspfades, in eine Umgebung der jeweiligen zweiten Batteriezelle 11b entweichen zu lassen. Die jeweiligen zweiten Entgasungselemente 18b können jeweils auf einer gleichen Seitenfläche der jeweiligen zweiten Batteriezellen 11b wie die zweiten Kontaktpole 12b angeordnet sein. Beispielsweise können die jeweiligen zweiten Entgasungselemente 18b an den jeweiligen Deckflächen der zweiten Batteriezellen 11b (z. B. zwischen den jeweiligen zwei zweiten Kontaktpolen 12b) angeordnet sein. Entsprechend können die zweiten Entgasungselemente 18b der mehreren zweiten Batteriezellen 11b des elektrischen Energiespeichers 10 alle nach oben orientiert sein.
  • Die mehreren zweiten Batteriezellen 11b können in einer Lage angeordnet sein. Bevorzugt sind die mehreren zweiten Batteriezellen 11b dabei in der gleichen Lage wie die mehreren ersten Batteriezellen 11a angeordnet. Es ist jedoch auch möglich, dass die mehreren ersten und zweiten Batteriezellen 11a und 11b in unterschiedlichen Lagen, z. B. übereinander, angeordnet sind. Vorzugsweise sind die mehreren zweiten Batteriezellen 11b alle gleich orientiert. Beispielsweise können die jeweiligen Deckflächen, zweiten Kontaktpole 12b und/oder zweiten Entgasungselemente 18b der mehreren zweiten Batteriezellen 11b jeweils nach oben ausgerichtet sein. Bevorzugt sind die mehreren zweiten Batteriezellen 11b in die gleiche Richtung wie die mehreren ersten Batteriezellen 11a orientiert bzw. die mehreren ersten und zweiten Batteriezellen 11a und 11b alle gleich (z. B. nach oben) orientiert. Weiterhin können die mehreren zweiten Batteriezellen 11b gestapelt angeordnet sein (vgl. z. B. 1). Die mehreren zweiten Batteriezellen 11b können z. B. in Form eines (zweiten) Batteriezellenstapels angeordnet sein. Es ist jedoch wiederum auch möglich, dass die mehreren zweiten Batteriezellen 11b in Form mehrerer (z. B. zwei), vorzugsweise parallel nebeneinander angeordneter, Batteriezellenstapel angeordnet sind (nicht dargestellt). Innerhalb eines Batteriezellenstapels bzw. innerhalb der Batteriezellenstapel können die entsprechenden zweiten Batteriezellen 11a entlang einer Stapelrichtung S nebeneinander bzw. hintereinander gestapelt angeordnet sein (vgl. 4A und 4B). Die Stapelrichtung S kann beispielsweise horizontal orientiert sein. Weiterhin ist es möglich, dass zum Überbrücken einer Lücke zwischen den zweiten Batteriezellen 11b eines Batteriezellenstapels jeweils ein Ausgleichselement (z. B. ein Gappad, nicht dargestellt) zwischen zwei der zweiten Batteriezellen 11b angeordnet ist. Ferner können die mehreren zweiten Batteriezellen 11b bzw. der oder die Batteriezellenstapel mittels eines Halterahmens fixiert sein. Die mehreren zweiten Batteriezellen 11b können somit ein zusammengehöriges Zellpaket (z. B. einen Softstack) bilden.
  • Wie vorstehend erwähnt, sind die mehreren zweiten Batteriezellen 11b mittels des zweiten Zellkontaktiersystems 13b elektrisch miteinander verbunden (vgl. z. B. 1). Beispielsweise können alle der mehreren zweiten Batteriezellen 11b über das zweite Zellkontaktiersystem 13b miteinander in Serie verschaltet sein.
  • Das zweite Zellkontaktiersystem 13b kann hierbei mehrere zweite Zellverbinder 17b aufweisen, die jeweils zwei, vorzugsweise jeweils ausschließlich zwei, der mehreren zweiten Batteriezellen 11b elektrisch miteinander verbinden (vgl. z. B. 1 und 2). Beispielsweise können die mehreren zweiten Zellverbinder 17b jeweils zwei benachbarte bzw. aneinander angrenzende zweite Batteriezellen 11b miteinander verbinden. Bevorzugt sind die mehreren zweiten Zellverbinder 17b dabei nicht unmittelbar, sondern über die zweiten Batteriezellen 11b elektrisch miteinander verbunden. Die mehreren zweiten Zellverbinder 17b können alle gleich ausgebildet sein. Die mehreren zweiten Zellverbinder 17b können jeweils in Form einer Leiterbrücke ausgebildet sein. Die mehreren zweiten Zellverbinder 17b können jeweils zwei (z. B. plane) Endabschnitte aufweisen, welche über einen (z. B. gebogenen) Verbindungsabschnitt, vorzugsweise integral-einstückig, miteinander verbunden sein können. Die mehreren zweiten Zellverbinder 17b können somit eine brücken- und/oder bügelförmige Form aufweisen. Die mehreren zweiten Zellverbinder 17b können zumindest abschnittsweise (z. B. an ihren Endabschnitten) plattenförmig und/oder flächig ausgebildet sein. Die mehreren zweiten Zellverbinder 17b können jeweils aus Metall oder einer Metalllegierung sein. Die mehreren zweiten Zellverbinder 17b können jeweils zwei Löcher aufweisen (z. B. jeweils ein Loch in einem der Endabschnitte) aufweisen, über die vorzugsweise ein Anschweißen der jeweiligen mehreren zweiten Zellverbinder 17a an die jeweiligen zweiten Kontaktpole 12a erfolgen kann. Über die mehreren zweiten Zellverbinder 17b kann bspw. ein mäanderförmiger Strompfad durch die mehreren zweiten Batteriezellen 11b realisiert sein.
  • Weiterhin kann das zweite Zellkontaktiersystem 13b eine zweite Deckplatte 15b aufweisen, welche auch als zweite Montageplatte bezeichnet werden kann (vgl. z. B. 2, 3A und 3B). Die zweite Deckplatte 15b kann die mehreren zweiten Batteriezellen 11b bedecken. Beispielsweise kann die zweite Deckplatte 15b an den mehreren zweiten Batteriezellen 11b anliegen (z. B. aufliegen) bzw. in direktem mechanischen Kontakt mit den mehreren zweiten Batteriezellen 11b stehen. Die zweite Deckplatte 15b kann den mehreren zweiten Batteriezellen 11b zugeordnet sein. Dabei kann die zweite Deckplatte 15b an den mehreren zweiten Batteriezellen 11b befestigt sein. Bevorzugt ist die zweite Deckplatte 15b oberhalb der mehreren zweiten Batteriezellen 11b angeordnet. Die zweite Deckplatte 15b kann die zweiten Batteriezellen 11b z. B. überspannen.
  • Die zweite Deckplatte 15b kann ferner Durchgänge (z. B. in Form von Löchern und/oder Aussparungen) für die zweiten Kontaktpole 12b aufweisen, wobei diese Durchgänge im Folgenden auch als zweite Durchgänge 16b bezeichnet werden können (vgl. z. B. 3A). Die zweiten Durchgänge 16b können die zweite Deckplatte 15b jeweils vollständig durchdringen. Bevorzugt entspricht dabei eine Anzahl und/oder Anordnung der zweiten Durchgänge 16b einer Anzahl und/oder Anordnung der zweiten Kontaktpole 12b. Beispielweise kann jeweils einem der zweiten Durchgänge 16b der zweiten Deckplatte 15b jeweils einer der zweiten Kontaktpole 12b zugeordnet sein und/oder es kann jeweils einer der ersten Durchgänge 16a fluchtend zu jeweils einem der ersten Kontaktpole angeordnet sein. Im exemplarischen Fall, dass die mehreren zweiten Batteriezellen 11b in Form eines Stapels aus sechzehn prismatischen Batteriezellen ausbildet sind, deren jeweilige zweite Kontaktpole 12b alle gleich (z. B. nach oben) orientiert sind, kann die zweite Deckplatte 15b z. B. zweiunddreißig zweite Durchgänge 16b aufweisen, die in Form zwei parallelen Reihen mit jeweils sechzehn zweiten Durchgängen 16b angeordnet sind. Bevorzugt ist dabei jeweils einer der zweiten Durchgänge 16b jeweils oberhalb eines der zweiten Kontaktpole 12b angeordnet.
  • Die zweiten Durchgänge 16b können ferner jeweils eine an eine Kontur eines entsprechenden zweiten Kontaktpols 12b angepasste Form aufweisen. Beispielsweise können die zweiten Durchgänge 16b im Wesentlichen rechteckig ausgebildet sein. Jeder der zweiten Kontaktpole 12b kann jeweils in einem der zweiten Durchgänge 16b zumindest abschnittsweise aufgenommen bzw. angeordnet sein. Bevorzugt sind die zweiten Durchgänge 16b alle gleich ausgebildet. Beispielsweise können die zweiten Durchgänge 16b alle eine gleiche Form und/oder Größe aufweisen.
  • In den zweiten Durchgängen 16b können die mehreren zweiten Zellverbinder 17b aufgenommen sein (vgl. z. B. 3B). Beispielsweise können die mehreren zweiten Zellverbinder 17b zumindest abschnittsweise in jeweils zwei der zweiten Durchgänge 16b aufgenommen sein. Bevorzugt sind dabei die jeweiligen Endabschnitte der mehreren zweiten Zellverbinder 17b in den zweiten Durchgängen 16b angeordnet, während sich die jeweiligen Verbindungsabschnitte, vorzugsweise oberhalb, der zweite Deckplatte 15b erstrecken. Beispielweise kann jeweils einer der Endabschnitte der jeweiligen zweiten Zellverbinder 17b in jeweils einem der zweiten Durchgänge 16b und ein jeweils weiterer der Endabschnitte der jeweiligen zweiten Zellverbinder 17b in einem weiteren (z. B. benachbarten) der zweiten Durchgänge 16b aufgenommen sein. Die mehreren zweiten Zellverbinder 17b können somit zumindest abschnittsweise (z. B. innerhalb einer Horizontalebene) von der zweiten Deckplatte 15b umschlossen bzw. umgeben sein.
  • Bevorzugt sind die mehreren zweiten Zellverbinder 17b jeweils derart dimensioniert sind, dass diese bei der Herstellung des elektrischen Energiespeichers 10 jeweils zumindest abschnittsweise (z. B. lateral) schwimmend in den jeweils zwei der zweiten Durchgänge 16b positionierbar sind. Die mehreren zweiten Zellverbinder 17b können somit z. B. zumindest abschnittsweise (z. B. an deren Endabschnitten) kleiner als die jeweiligen zweiten Durchgänge 16b ausgebildet sein. Die mehreren zweiten Zellverbinder 17b können somit bevorzugt mit Spiel in den zweiten Durchgängen 16b aufnehmbar bzw. lagerbar sein. Die zweiten Durchgänge 16b können dabei ein laterales Bewegen der mehreren zweiten Zellverbinder 17b einschränken bzw. verhindern. In diesem Zusammenhang kann die zweite Deckplatte 15b auch als eine Legeform ausgebildet sein. Entsprechend können die mehreren zweiten Zellverbinder 17b bei der Herstellung des elektrischen Energiespeichers 10 derart in den zweiten Durchgängen 16b vorpositionierbar sein, dass die mehreren zweiten Zellverbinder 17b jeweils schwimmend in jeweils zwei der zweiten Durchgänge 16b gelagert sind und an zwei der zweiten Kontaktpole 12b anliegen. Ferner können an der zweiten Deckplatte 15b bzw. an den jeweiligen zweiten Durchgängen 16b Rast- und/oder Klemmeinrichtungen vorhanden sein, um die mehreren zweiten Zellverbinder 17b ggf. (lokal) zu fixieren. Anschließend können die zweiten Zellverbinder 17b bei der Herstellung des elektrischen Energiespeichers 10 dauerhaft mit den zweiten Kontaktpolen 12b verbunden (z. B. verschweißt) werden. Beim (fertigen) Energiespeicher 10 können die mehreren zweiten Zellverbinder 17b somit jeweils mit zwei der zweiten Kontaktpole 12b verbunden (z. B. verschweißt) sein. Beispielsweise kann jeweils einer der Endabschnitte der jeweiligen zweiten Zellverbinder 17b mit jeweils einem der zweiten Kontaktpole 12b verbunden (z. B. verschweißt) sein.
  • Zusätzlich zu den zweiten Durchgängen 16b kann die zweite Deckplatte 15b auch Öffnungen für die zweiten Entgasungselemente 18b aufweisen, wobei diese Öffnungen im Folgenden auch als zweite Öffnungen 19b bezeichnet werden können (vgl. z. B. 2, 3A und 3B). Auch die zweiten Öffnungen 19a können die zweite Deckplatte 15b jeweils vollständig durchdringen. Bevorzugt entspricht eine Anzahl und/oder Anordnung der zweiten Öffnungen 19b einer Anzahl und/oder Anordnung der zweiten Entgasungselemente 18b. Beispielweise kann jeweils einer der zweiten Öffnungen 19b der zweiten Deckplatte 15b jeweils eines der zweiten Entgasungselemente 18b zugeordnet sein. Im exemplarischen Fall, dass die mehreren zweiten Batteriezellen 11b in Form von einem Stapel aus sechzehn prismatischen Batteriezellen ausbildet sind, deren jeweilige zweite Entgasungselemente 18b alle gleich (z. B. nach oben) orientiert sind, kann die zweite Deckplatte 15b z. B. sechzehn zweite Öffnungen 19b aufweisen, die in Form einer Reihe angeordnet sind. Bevorzugt ist dabei jeweils eine der zweiten Öffnungen 19b jeweils oberhalb eines der zweiten Entgasungselemente 18b angeordnet. Die zweiten Öffnungen 19b können ferner jeweils eine an eine Kontur eines entsprechenden zweiten Entgasungselements 18b angepasste Form aufweisen.
  • Das zweite Zellkontaktiersystem 13b kann ferner zumindest einen (zweiten) Temperatursensor 20 (z. B. zumindest eine NTC-Thermistor-Messpille) aufweisen (vgl. 3A und 3B). Der zumindest eine (zweite) Temperatursensor 20 kann zur Sensierung der Temperatur von einer mehreren zweiten Batteriezellen 11b dienen. Der zumindest eine (zweite) Temperatursensor 20 kann an der zweiten Deckplatte 15b befestigt bzw. angebracht sein. Bevorzugt weist der zumindest eine (zweite) Temperatursensor 20 dabei mehrere, z. B. sechszehn, (zweite) Temperatursensoren 20 auf. Diese können z. B. flächig über die zweite Deckplatte 15b verteilt an dieser angeordnet sein. Beispielsweise kann jeweils einer der mehreren (zweite) Temperatursensoren 20 jeweils einer der mehreren zweiten Batteriezellen 11b zugeordnet sein bzw. zur Temperaturerfassung der jeweiligen zugeordneten zweiten Batteriezelle 11b dienen.
  • Ferner kann das zweite Zellkontaktiersystem 13b eine (zweite) Niederspannungs-Leiterstruktur 21 aufweisen (vgl. 3A und 3B, nur ausschnittsweise dargestellt). Die (zweite) Niederspannungs-Leiterstruktur 21 kann z. B. als flexibler Folienleiter ausgebildet sein. Beispielsweise kann auch die (zweite) Niederspannungs-Leiterstruktur 21 an der zweiten Deckplatte 15b befestigt bzw. angebracht sein. Die (zweite) Niederspannungs-Leiterstruktur 21 kann mit den zweiten Kontaktpolen 12b und/oder den mehreren zweiten Zellverbindern 17b elektrisch verbunden sein, beispielsweise zur Spannungsüberwachung der mehreren zweiten Batteriezellen 11b. Beispielsweise kann die (zweite) Niederspannungs-Leiterstruktur 21 mehrere Niederspannungs-Leitungen aufweisen, wobei jeweils eine der mehreren Niederspannungs-Leitungen mit jeweils einem zweiten Kontaktpolen 12b und/oder einem der mehreren zweiten Zellverbinder 17b elektrisch verbunden ist.
  • Das zweite Zellkontaktiersystem 13b kann ferner zumindest eine (zweite) Schnittstelle 22 zum Anschluss eines zweiten Steuergeräts aufweisen (vgl. 3A und 3B). Beispielsweise kann auch die zumindest eine (zweite) Schnittstelle 22 an der zweiten Deckplatte 15b befestigt bzw. angebracht sein. Das zweite Steuergerät kann dabei direkt oder über eine entsprechende Signal- bzw. Steuerleitung an die zumindest eine (zweite) Schnittstelle 22 anschließbar sein. Das zweite Steuergerät kann dabei unterschiedlich zum ersten Steuergerät sein. Es ist aber auch möglich, dass das erste und zweite Steuergerät gleich sind, z. B. in Form eines zentralen Steuergeräts. Die zumindest eine (zweite) Schnittstelle 22 kann ferner mit dem zumindest einen (zweiten) Temperatursensor 20 und/oder der (zweiten) Niederspannungs-Leiterstruktur 21 (z. B. signaltechnisch) verbunden oder verbindbar sein.
  • Der elektrische Energiespeicher 10 weist ferner einen Zellkontaktiersystemverbinder 14 auf, mittels dessen das erste Zellkontaktiersystem 13a und das zweite Zellkontaktiersystem 13b elektrisch (z. B. in Reihe) miteinander verbunden sind (vgl. z. B. 1, 2 und 4B). Beispielsweise können über den Zellkontaktiersystemverbinder 14 alle der mehreren, vorzugsweise über das erste Zellkontaktiersystem 13a seriell miteinander verbundenen, ersten Batteriezellen 11a und alle der mehreren, vorzugsweise über das zweite Zellkontaktiersystem 13b seriell miteinander verbundenen, zweiten Batteriezellen 11a elektrisch miteinander verbunden bzw. in Serie verschaltet sein.
  • Der Zellkontaktiersystemverbinder 14 kann dabei in Form einer Leiterbrücke ausgebildet sein. Der Zellkontaktiersystemverbinder 14 kann einen ersten Endbereich 14a aufweisen (vgl. 4B). Der Zellkontaktiersystemverbinder 14 kann einen, vorzugsweise dem ersten Endbereich 14a entgegengesetzten, zweiten Endbereich 14b aufweisen (vgl. 4B). Der erste und zweiten Endbereich 14a und 14b können jeweils plattenförmig und/oder flächig sein. Weiterhin kann der Zellkontaktiersystemverbinder 14 einen (z. B. gebogenen) Verbindungsabschnitt 14c aufweisen, mittels dessen der erste Endbereich 14a und der zweite Endbereich 14b (z. B. integral-einstückig) miteinander verbunden sein können (vgl. 4B). Der Zellkontaktiersystemverbinder 14 kann somit eine brücken- und/oder bügelförmige Form aufweisen. Der Zellkontaktiersystemverbinder 14 kann zumindest abschnittsweise in einem der ersten Durchgänge 16a der ersten Deckplatte 15a und in einem der zweiten Durchgänge 16b der zweiten Deckplatte 15b aufgenommen sein. Beispielweise kann der erste Endbereich 14a des Zellkontaktiersystemverbinders 14 in einem der ersten Durchgänge 16a und der zweite Endbereich 14b des Zellkontaktiersystemverbinders 14 in einem der zweiten Durchgänge 16b aufgenommen sein. Der Zellkontaktiersystemverbinders 14 kann dabei zumindest abschnittsweise (z. B. innerhalb einer Horizontalebene) von der ersten Deckplatte 15a umschlossen bzw. umgeben sein. Weiterhin kann der Zellkontaktiersystemverbinders 14 zumindest abschnittsweise (z. B. innerhalb der Horizontalebene) von der zweiten Deckplatte 15b umschlossen bzw. umgeben sein. Ferner kann der den ersten und zweiten Endbereich 14a und 14b verbindende Verbindungsabschnitt 14c des Zellkontaktiersystemverbinders 14 oberhalb der ersten und zweiten Deckplatte 15a, 15b verlaufen. Der Zellkontaktiersystemverbinder 14 ist dabei an einem der ersten Kontaktpole 12a und einem der zweiten Kontaktpole 12b (z. B. mittels Laserschweißen) angeschweißt. Beispielsweise kann der erste Endbereich 14a mit einem der ersten Kontaktpole 12a verschweißt sein und der zweite Endbereich 14b mit einem der zweiten Kontaktpole 12b verschweißt sein. Bevorzugt weist der Zellkontaktiersystemverbinder 14 dabei zwei Löcher auf. Beispielsweise kann der Zellkontaktiersystemverbinder 14 ein Loch im ersten Endbereich 14a und ein Loch im zweiten Endbereich 14b aufweisen, über die vorzugsweise ein Anschweißen des Zellkontaktiersystemverbinders 14 an den einen der ersten Kontaktpole 12a und den einen der zweiten Kontaktpole 12b erfolgen kann. Über den Zellkontaktiersystemverbinder 14 können die erste und zweite Deckplatte 15a und 15b auch mechanisch miteinander verbunden sein.
  • Bevorzugt können die erste und zweite Deckplatte 15a, 15b zueinander benachbart und/oder nebeneinander angeordnet sein. Hierbei können die erste und zweite Deckplatte 15a, 15b unmittelbar aneinander angrenzen (z. B. aneinander befestigt sein) oder durch einen Zwischenraum voneinander beabstandet sein. Die erste und zweite Deckplatte 15a, 15b können z. B. in einer Ebene (z. B. einer Horizontalebene) angeordnet sein. Die erste und zweite Deckplatte 15a, 15b können z. B. beide auf einer gleichen Höhe im elektrischen Energiespeicher 10 angeordnet sein. Dabei kann die erste Deckplatte 15a z. B. ausschließlich über den mehreren ersten Batteriezellen 11a angeordnet sein und/oder die zweite Deckplatte 15b z. B. ausschließlich über den mehreren zweiten Batteriezellen 11b angeordnet sein. Weiterhin können die erste Deckplatte 15a und die zweite Deckplatte 15b als Gleichteile ausgebildet sein. Die erste und zweite Deckplatte 15a und 15b können somit hinsichtlich Form, Größe und Material bevorzugt exakt gleich ausgeführt sein. Vorzugsweise soll hierbei auch eine Anzahl und Anordnung der ersten Durchgänge 16a der ersten Deckplatte 15a gleich einer Anzahl und Anordnung der zweiten Durchgänge 16b der zweiten Deckplatte 15b sein. Entsprechend soll bevorzugt eine Anzahl und Anordnung der ersten Öffnungen 19a der ersten Deckplatte 15a gleich einer Anzahl und Anordnung der zweiten Öffnungen 19b der zweiten Deckplatte 14b sein. Bei der ersten und zweiten Deckplatte 14b kann es sich somit bevorzugt um identische Bauteile handeln (vgl. 3A).
  • Weiterhin können die erste und zweite Deckplatte 15a, 15b jeweils plattenförmig sein. Die erste und zweite Deckplatte 15a, 15b können z. B. jeweils eine flache und/oder flächige Form aufweisen. Beispielsweise können die erste und zweite Deckplatte 15a und 15b jeweils im Wesentlichen rechteckförmig sein. Die erste und zweite Deckplatte 15a und 15b können jeweils abgesehen von den entsprechenden (ersten und zweiten) Durchgängen überall gleich dick ausgebildet sein. Die erste und zweite Deckplatte 15a und 15b können z. B. jeweils eine Dicke zwischen 1 mm und 5 mm aufweisen. Die erste und zweite Deckplatte 15a, 15b können jeweils aus Kunststoff und/oder einem Nichtleiter gefertigt sein.
  • In einer Ausführungsform kann der elektrische Energiespeicher 10 mehrere dritte Batteriezellen 11c und ein drittes Zellkontaktiersystem 13c auf, mittels dessen die mehreren dritten Batteriezellen 11c elektrisch (z. B. in Reihe) miteinander verbunden sind (vgl. z. B. 1 und 2). Ebenso wie die mehreren ersten bzw. zweiten Batteriezellen 11a, 11b können auch die mehreren dritten Batteriezellen 11c eine (nochmals weitere) Teilmenge der Gesamtbatteriezellenzahl des elektrischen Energiespeichers 10 bilden, wobei diese Teilmenge der mehreren dritten Batteriezellen 11c zur besseren Unterscheidung auch als dritte Teilmenge bezeichnet werden kann. Im Fall des vorherigen Beispiels des elektrischen Energiespeichers 10 mit insgesamt vierundsechzig Batteriezellen, bei dem sechzehn Batteriezellen die erste Teilmenge bilden und sechzehn Batteriezellen die zweite Teilmenge bilden, können z. B. sechzehn nochmals weitere Batteriezellen die dritten Batteriezellen 11c bzw. die zweite Teilmenge bilden.
  • Die mehreren dritten Batteriezellen 11c können grundsätzlich jeweils wie die ersten bzw. zweiten Batteriezellen 11a, 11b ausgebildet sein bzw. die vorstehend im Zusammenhang mit den ersten bzw. zweiten Batteriezellen 11a, 11b beschriebenen Merkmale aufweisen. Beispielsweise können die mehreren dritten Batteriezellen 11c jeweils Lithium-Ionen-Batteriezellen sein und/oder jeweils gleich ausgebildet sein. Weiterhin können die mehreren dritten Batteriezellen 11cjeweils zwei Kontaktpolen (z. B. einen Pluspol und einen Minuspol) aufweisen, welche im Folgenden auch als dritte Kontaktpolen 12c bezeichnet werden können. Die mehreren dritten Batteriezellen 11c können ferner auch jeweils ein Entgasungselement zur Abgabe von Gas aus den jeweiligen dritten Batteriezellen 11c aufweisen (vgl. z. B. 1), wobei diese Entgasungselemente auch als dritte Entgasungselemente 18c bezeichnet werden können. Die mehreren dritten Batteriezellen 11c können in einer Lage angeordnet sein, wobei es sich hierbei bevorzugt um die gleiche Lage handelt, in der auch die mehreren ersten und zweiten Batteriezellen 11a und 11b angeordnet sind.
  • Bevorzugt sind die mehreren dritten Batteriezellen 11c gestapelt angeordnet. Die mehreren dritten Batteriezellen 11c können somit z. B. in Form eines (dritten) Batteriezellenstapels angeordnet sein. Es ist jedoch wiederum auch möglich, dass die mehreren dritten Batteriezellen 11c in Form mehrerer (z. B. zwei), vorzugsweise parallel nebeneinander angeordneter, Batteriezellenstapel angeordnet sind (nicht dargestellt). Innerhalb eines Batteriezellenstapels bzw. innerhalb der Batteriezellenstapel können die entsprechenden dritten Batteriezellen 11c entlang einer Stapelrichtung S nebeneinander bzw. hintereinander gestapelt angeordnet sein. Die Stapelrichtung S kann beispielsweise horizontal orientiert sein. Weiterhin ist es möglich, dass zum Überbrücken einer Lücke zwischen den zweiten Batteriezellen 11b eines Batteriezellenstapels jeweils ein Ausgleichselement (z. B. ein Gappad, nicht dargestellt) zwischen zwei der dritten Batteriezellen 11c angeordnet ist.
  • Wie vorstehend erwähnt, können die mehreren dritten Batteriezellen 11c mittels des dritten Zellkontaktiersystems 13c elektrisch miteinander verbunden sein (vgl. 1 und 3). Beispielsweise können alle der mehreren dritten Batteriezellen 11c über das dritte Zellkontaktiersystem 13c miteinander in Serie verschaltet sein.
  • Das dritte Zellkontaktiersystem 13c kann dabei wie das erste bzw. zweite Zellkontaktiersystem 13a, 13b ausgebildet sein bzw. die vorstehend im Zusammenhang mit dem ersten bzw. zweiten Zellkontaktiersystem 13a, 13b beschriebenen Merkmale aufweisen. Beispielsweise kann das dritte Zellkontaktiersystem 13c mehrere dritte Zellverbinder 17c aufweisen, die jeweils zwei, vorzugsweise jeweils ausschließlich zwei, der mehreren dritten Batteriezellen 11c elektrisch miteinander verbinden. Weiterhin kann das dritte Zellkontaktiersystem 13c eine dritte Deckplatte 15c aufweisen. Die dritte Deckplatte 15c kann den mehreren dritten Batteriezellen 11c zugeordnet sein und bevorzugt oberhalb der mehreren dritten Batteriezellen 11c angeordnet sein. Die zweite Deckplatte 15b kann dritte Durchgänge 16c (z. B. in Form von Löchern und/oder Aussparungen) für die dritten Kontaktpole 12c aufweisen. Beispielweise kann jeweils einem der dritten Durchgänge 16c der dritten Deckplatte 15c jeweils einer der dritten Kontaktpole 12c zugeordnet sein und/oder es kann jeweils einer der dritten Durchgänge 16c fluchtend zu jeweils einem der dritten Kontaktpole 12c angeordnet sein. In den dritten Durchgängen 16c können die mehreren dritten Zellverbinder 17c aufgenommen sein. Beispielsweise können die mehreren dritten Zellverbinder 17c zumindest abschnittsweise in jeweils zwei der dritten Durchgänge 16c aufgenommen sein. Ferner kann die dritte Deckplatte 15c auch dritte Öffnungen 19c für die dritten Entgasungselemente 18c aufweisen. Bevorzugt ist dabei jeweils eine der dritten Öffnungen 19c jeweils oberhalb eines der dritten Entgasungselemente 18c angeordnet. Weiterhin kann das dritte Zellkontaktiersystem 13c z. B. ebenfalls zumindest einen (dritten) Temperatursensor, eine (dritte) Niederspannungs-Leiterstruktur und/oder eine (dritte) Schnittstelle zum Anschluss eines (dritten) Steuergeräts aufweisen.
  • Im Fall, dass der elektrische Energiespeicher 10 mehrere dritte Batteriezellen 11c und ein drittes Zellkontaktiersystem 13c aufweist, kann der elektrische Energiespeicher 10 ferner auch einen weiteren Zellkontaktiersystemverbinder 14' aufweisen (vgl. 1, 2 und 4A). Mittels des weiteren Zellkontaktiersystemverbinders 14' können das dritte Zellkontaktiersystem 13c und das zweite Zellkontaktiersystem 13b elektrisch miteinander verbunden sein.
  • Grundsätzlich kann der weiteren Zellkontaktiersystemverbinders 14' dabei wie der Zellkontaktiersystemverbinders 14 ausgebildet sein bzw. die vorstehend im Zusammenhang mit dem Zellkontaktiersystemverbinders 14 beschriebenen Merkmale aufweisen. Während der Zellkontaktiersystemverbinder 14 allerdings an einem der ersten Kontaktpole 12a und einem der zweiten Kontaktpole 12b angeschweißt ist, ist der weiteren Zellkontaktiersystemverbinders 14' vorzugsweise an einem der zweiten Kontaktpole 12b und einem der dritten Kontaktpole 12c angeschweißt (vgl. 4A). Mittels des weiteren Zellkontaktiersystemverbinders 14' sollen somit bevorzugt das zweite und dritte Zellkontaktiersystem 13b und 13c elektrisch miteinander verbunden sein. Beispielsweise können über den weiteren Zellkontaktiersystemverbinder 14' alle der mehreren, vorzugsweise über das zweite Zellkontaktiersystem 13b seriell miteinander verbundenen, zweiten Batteriezellen 11b und alle der mehreren, vorzugsweise über das dritte Zellkontaktiersystem 13c seriell miteinander verbundenen, dritten Batteriezellen 11c elektrisch miteinander verbunden bzw. in Serie verschaltet sein. Der weitere Zellkontaktiersystemverbinder 14` kann zumindest abschnittsweise in einem der zweiten Durchgänge 16b der zweiten Deckplatte 15b und in einem der dritten Durchgänge 16c der dritten Deckplatte 15c aufgenommen sein. Der weitere Zellkontaktiersystemverbinder 14' kann somit wiederum eine brücken- und/oder bügelförmige Form aufweisen (vgl. 4A).
  • Bevorzugt sind der Zellkontaktiersystemverbinder 14 und der weitere Zellkontaktiersystemverbinder 14' unterschiedlich ausgebildet. Beispielsweise kann der Zellkontaktiersystemverbinder 14 und der weitere Zellkontaktiersystemverbinder 14' eine unterschiedliche Form und/oder Größe aufweisen. Wie beispielhaft in 1 dargestellt ist, kann der Zellkontaktiersystemverbinder 14 z. B. für ein Verbinden entlang der Stapelrichtung S und der weitere Zellkontaktiersystemverbinder 14` für ein Verbinden quer der Stapelrichtung S ausgebildet sein.
  • So können in einer bevorzugten Ausführungsform die mehreren ersten, mehreren zweiten und mehreren dritten Batteriezellen 11a, 11b und 11c bspw. jeweils gestapelt angeordnet sein und einen ersten, zweiten und dritten Batteriezellenstapel bilden. Dabei können der erste, zweite und dritte Batteriezellenstapel jeweils die gleiche Stapelrichtung S aufweisen. So können der erste, zweite und dritte Batteriezellenstapel z. B. jeweils entlang einer (gleichen) Horizontalrichtung gestapelt sein. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass der erste Batteriezellenstapel und der zweite Batteriezellenstapel in einer Reihe angeordnet sind und mittels des Zellkontaktiersystemverbinders 14 entlang der Stapelrichtung S miteinander verbunden sind und der zweite Batteriezellenstapel und der dritte Batteriezellenstapel parallel nebeneinander angeordnet sind und mittels des weiteren Zellkontaktiersystemverbinders 14' quer (z. B. senkrecht) zu der Stapelrichtung miteinander verbunden sind. Der Zellkontaktiersystemverbinder 14 und der weiteren Zellkontaktiersystemverbinder 14' können somit in unterschiedliche Richtungen, vorzugsweise senkrecht zueinander, orientiert sein. Der Zellkontaktiersystemverbinder 14 kann dabei auch breiter und/oder kürzer als der weitere Zellkontaktiersystemverbinder 14' sein. Ferner kann der Zellkontaktiersystemverbinder 14 bzw. der weiteren Zellkontaktiersystemverbinder 14' jeweils unterschiedlich zu den mehreren ersten Zellverbindern 17a und/oder mehreren zweiten Zellverbindern 17b ausgebildet sein.
  • Ferner ist für den Fachmann sofort ersichtlich, dass der elektrische Energiespeicher 10 auch weitere Batteriezellen und weitere Zellkontaktiersysteme aufweisen kann. Beispielsweise kann der elektrische Energiespeicher 10 auch mehrere vierte Batteriezellen 11d und ein viertes Zellkontaktiersystem 13d auf, mittels dessen die mehreren vierten Batteriezellen 11d elektrisch (z. B. in Reihe) miteinander verbunden sein können (vgl. 1 und 2). Auch das viertes Zellkontaktiersystem 13d kann dabei wiederum mehrere vierte Zellverbinder 17d und/oder eine vierte Deckplatte 15d aufweisen. Das viertes Zellkontaktiersystem 13d kann ferner z. B. mit dem dritten Zellkontaktiersystem 13c über einen nochmals weiteren Zellkontaktiersystemverbinder 14" verbunden sein.
  • 5 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Herstellen eines elektrischen Energiespeichers 10 für ein Kraftfahrzeug gemäß einer Ausführungsform. Bevorzugt handelt es sich bei dem elektrischen Energiespeicher 10 um einen elektrischen Energiespeicher 10 wie vorstehend beschrieben.
  • Im Schritt S1 erfolgt dabei ein Bereitstellen mehrerer (z. B. sechzehn) erster Batteriezellen 11a mit jeweils zwei ersten Kontaktpolen 12a (z. B. einem Plus- und einem Minuspol) und ein Bereitstellen mehrerer (z. B. sechzehn) zweiter Batteriezellen 11b mit jeweils zwei zweiten Kontaktpolen 12b (z. B. einem Plus- und einem Minuspol). Bei den mehreren ersten und zweiten Batteriezellen 11a und 11b kann es sich bspw. jeweils um prismatische Lithium-Ionen-Batteriezellen handeln. Die mehreren ersten Batteriezellen 11a können z. B. in Form eines ersten Batteriezellenstapels angeordnet bereitgestellt werden. Ebenso können die mehreren zweiten Batteriezellen 11b können z. B. in Form eines zweiten Batteriezellenstapels angeordnet bereitgestellt werden.
  • Im optionalen Schritt S2 kann eine erste Deckplatte 15a eines ersten Zellkontaktiersystems 13a bereitgestellt werden, wobei die erste Deckplatte 15a erste Durchgänge 16a für die ersten Kontaktpole 12a aufweist. Bevorzugt entspricht dabei eine Anzahl und/oder Anordnung der ersten Durchgänge 16a einer Anzahl und/oder Anordnung der ersten Kontaktpole 12a der bereitgestellten ersten Batteriezellen 11a. Entsprechend können die ersten Durchgänge 16a jeweils einem der ersten Kontaktpole 12a zugeordnet sein. Das Bereitstellen kann hierbei ein Auflegen der ersten Deckplatte 15a auf die ersten Batteriezellen 11a umfassen, vorzugsweise derart, dass die ersten Kontaktpole 12a zumindest abschnittsweise in den ersten Durchgängen 16a aufgenommen sind und/oder die ersten Durchgänge 16a jeweils fluchtend zu jeweils einem der ersten Kontaktpole 12a angeordnet sind.
  • Zudem oder alternativ kann auch eine zweite Deckplatte 15b eines zweiten Zellkontaktiersystems 13b bereitgestellt werden, wobei die zweite Deckplatte 15b zweite Durchgänge 16b für die zweiten Kontaktpole 12b aufweist. Bevorzugt entspricht dabei eine Anzahl und/oder Anordnung der zweiten Durchgänge 16b einer Anzahl und/oder Anordnung der zweiten Kontaktpole 12b der bereitgestellten zweiten Batteriezellen 11 b. Entsprechend können die zweiten Durchgänge 16b jeweils einem der zweiten Kontaktpole 12b zugeordnet sein. Auch hier kann das Bereitstellen ein Auflegen der zweiten Deckplatte 15b auf die zweiten Batteriezellen 11b umfassen, vorzugsweise derart, dass die zweiten Kontaktpole 12b zumindest abschnittsweise in den zweiten Durchgängen 16b aufgenommen sind und/oder die zweiten Durchgänge 16b jeweils fluchtend zu jeweils einem der zweiten Kontaktpole 12b angeordnet sind.
  • Im optionalen Schritt S3 kann ein Vorpositionieren mehrerer erster Zellverbinder 17a in jeweils zwei der ersten Durchgänge 16a der ersten Deckplatte 15a erfolgen. Beispielsweise können die mehreren ersten Zellverbinder 17a zumindest abschnittsweise in jeweils zwei der ersten Durchgänge 16a eingelegt werden. Vorzugsweise erfolgt das Vorpositionieren dabei derart, dass die jeweiligen mehreren ersten Zellverbinder 17a jeweils an zwei der ersten Kontaktpole 12a anliegen. Beispielsweise kann jeweils ein Endabschnitt der jeweiligen ersten Zellverbinder 17a über jeweils einen der ersten Durchgänge 16a an einem der ersten Kontaktpole 12a anliegen und jeweils ein weiterer Endabschnitt der jeweiligen ersten Zellverbinder 17a über jeweils einen der weiteren der ersten Durchgänge 16a an einem weiteren der ersten Kontaktpole 12a anliegen. Ein jeweiliger, die jeweiligen Endabschnitte der jeweiligen ersten Zellverbinder 17a verbindender, Verbindungsabschnitt kann sich dabei vorzugsweise oberhalb der ersten Deckplatte 15a erstrecken. Weiterhin bevorzugt erfolgt das Vorpositionieren der mehreren ersten Zellverbinder 17a derart, dass die jeweiligen mehreren ersten Zellverbinder 17a jeweils schwimmend in den jeweiligen zwei der ersten Durchgänge 16a gelagert sind. Beispielsweise können die jeweiligen mehreren ersten Zellverbinder 17a jeweils mit Spiel bzw. (z. B. in einer Horizontalebene) bewegbar in den jeweiligen zwei der ersten Durchgänge 16a gelagert sein. Hierzu können die jeweiligen mehreren ersten Zellverbinder 17a (z. B. deren Endabschnitte) derart dimensioniert sein, dass die jeweiligen mehreren ersten Zellverbinder 17a jeweils zumindest abschnittsweise schwimmend in den jeweiligen zwei der ersten Durchgänge 16a lagerbar bzw. einlegbar sind.
  • Zudem oder alternativ kann im Schritt S3 auch ein Vorpositionieren mehrerer zweiter Zellverbinder 17b in jeweils zwei der zweiten Durchgänge 16b der zweiten Deckplatte 15b erfolgen. Beispielsweise können die mehreren zweiten Zellverbinder 17b zumindest abschnittsweise in jeweils zwei der zweiten Durchgänge 16b eingelegt werden. Vorzugsweise erfolgt das Vorpositionieren dabei derart, dass die jeweiligen mehreren zweiten Zellverbinder 17b jeweils an zwei der zweiten Kontaktpole 12b anliegen. Beispielsweise kann jeweils ein Endabschnitt der jeweiligen zweiten Zellverbinder 17b über jeweils einen der zweiten Durchgänge 16b an einem der zweiten Kontaktpole 12b anliegen und jeweils ein weiterer Endabschnitt der jeweiligen zweiten Zellverbinder 17b über jeweils einen der weiteren der zweiten Durchgänge 16b an einem weiteren der zweiten Kontaktpole 12b anliegen. Ein jeweiliger, die jeweiligen Endabschnitte der jeweiligen zweiten Zellverbinder 17b verbindender, Verbindungsabschnitt kann sich dabei vorzugsweise oberhalb der zweiten Deckplatte 15b erstrecken. Weiterhin bevorzugt erfolgt das Vorpositionieren der mehreren zweiten Zellverbinder 17b derart, dass die jeweiligen mehreren zweiten Zellverbinder 17b jeweils schwimmend in den jeweiligen zwei der zweiten Durchgänge 16b gelagert sind. Beispielsweise können die jeweiligen mehreren zweiten Zellverbinder 17b jeweils mit Spiel bzw. (z. B. in einer Horizontalebene) bewegbar in den jeweiligen zwei der zweiten Durchgänge 16b gelagert sein. Hierzu können die jeweiligen mehreren zweiten Zellverbinder 17b (z. B. deren Endabschnitte) derart dimensioniert sein, dass die jeweiligen mehreren zweiten Zellverbinder 17b jeweils zumindest abschnittsweise schwimmend in den jeweiligen zwei der zweiten Durchgänge 16b lagerbar bzw. einlegbar sind.
  • Im optionalen Schritt S4 kann ein Vorpositionieren eines Zellkontaktiersystemverbinders 14 in einem der ersten Durchgänge 16a der ersten Deckplatte 15a des ersten Zellkontaktiersystems 13a und einem der zweiten Durchgänge 16b der zweiten Deckplatte 15b des zweiten Zellkontaktiersystems 13b. Beispielsweise kann der Zellkontaktiersystemverbinder 14 zumindest abschnittsweise in dem einen der ersten Durchgänge 16a und dem einen der zweiten Durchgänge 16b eingelegt werden. Vorzugsweise erfolgt das Vorpositionieren dabei derart, dass der Zellkontaktiersystemverbinder 14 an dem einen der ersten Kontaktpole 12a und dem einen der zweiten Kontaktpole 12b anliegt. Beispielsweise kann ein erster Endbereich 14a des Zellkontaktiersystemverbinders 14 über den einen der ersten Durchgänge 16a an dem einen der ersten Kontaktpole 12a anliegen und ein zweiter Endbereich 14b des Zellkontaktiersystemverbinders 14 über den einen der zweiten Durchgänge 16b an dem einen der zweiten Kontaktpole 12b anliegen. Ein, den ersten und zweiten Endbereich 14a und 14b verbindender, Verbindungsabschnitt 14c des Zellkontaktiersystemverbinders 14 kann sich dabei vorzugsweise oberhalb der ersten und zweiten Deckplatte 15a, 15b erstrecken. Weiterhin bevorzugt erfolgt das Vorpositionieren des Zellkontaktiersystemverbinders 14 derart, dass der Zellkontaktiersystemverbinder 14 schwimmend in dem einen der ersten Durchgänge 16a und dem einen der zweiten Durchgänge 16a gelagert ist. Beispielsweise kann der Zellkontaktiersystemverbinder 14 mit Spiel bzw. (z. B. in einer Horizontalebene) bewegbar in dem einen der ersten Durchgänge 16a und dem einen der zweiten Durchgänge 16a gelagert sein. Hierzu kann der Zellkontaktiersystemverbinder 14 (z. B. dessen Endbereiche 14a und 14b) derart dimensioniert sein, dass der Zellkontaktiersystemverbinder 14 zumindest abschnittsweise schwimmend in dem einen der ersten Durchgänge 16a und dem einen der zweiten Durchgänge 16a lagerbar bzw. einlegbar ist.
  • Im Schritt S5 erfolgt ein elektrisches Verbinden der mehreren ersten Batteriezellen 11a mittels des ersten Zellkontaktiersystems 13a. Bevorzugt umfasst dies ein Verschweißen (z. B. Laserschweißen) der vorpositionierten mehreren ersten Zellverbinder 17a an die jeweiligen zwei der ersten Kontaktpole 12a.
  • Im Schritt S6 erfolgt ein elektrisches Verbinden der mehreren zweiten Batteriezellen 11b mittels des zweiten Zellkontaktiersystems 13b. Bevorzugt umfasst dies ein Verschweißen (z. B. Laserschweißen) der vorpositionierten mehreren zweiten Zellverbinder 17b an die jeweiligen zwei der zweiten Kontaktpole 12b.
  • Im Schritt S7 erfolgt ein elektrisches Verbinden des ersten Zellkontaktiersystems 13a und des zweiten Zellkontaktiersystems 13b mittels des Zellkontaktiersystemverbinders 14. Dies umfasst dabei ein Verschweißen (z. B. Laserschweißen) des Zellkontaktiersystemverbinders 14 an dem einen der ersten Kontaktpole 12a und dem einen der zweiten Kontaktpole 12b.
  • Obwohl die Erfindung unter Bezugnahme auf bestimmte Ausführungsbeispiele beschrieben worden ist, ist es für einen Fachmann ersichtlich, dass verschiedene Änderungen ausgeführt werden können und Äquivalente als Ersatz verwendet werden können, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. Folglich soll die Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungsbeispiele begrenzt sein, sondern soll alle Ausführungsbeispiele umfassen, die in den Bereich der beigefügten Patentansprüche fallen. Insbesondere beansprucht die Erfindung auch Schutz für den Gegenstand und die Merkmale der Unteransprüche unabhängig von den in Bezug genommenen Ansprüchen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Elektrischer Energiespeicher
    11a
    Erste Batteriezellen
    11b
    Zweite Batteriezellen
    11c
    Dritte Batteriezellen
    11d
    Vierte Batteriezellen
    12a
    Erste Kontaktpole
    12b
    Zweite Kontaktpole
    12c
    Dritte Kontaktpole
    13a
    Erstes Zellkontaktiersystem
    13b
    Zweites Zellkontaktiersystem
    13c
    Drittes Zellkontaktiersystem
    13d
    Viertes Zellkontaktiersystem
    14
    Zellkontaktiersystemverbinder
    14a
    Erster Endbereich
    14b
    Zweiter Endbereich
    14c
    Verbindungsabschnitt
    14`
    Weiterer Zellkontaktiersystemverbinder
    14`a
    Weiterer erster Endbereich
    14`b
    Weiterer zweiter Endbereich
    14`c
    Weiterer Verbindungsabschnitt
    14"
    Nochmals weiterer Zellkontaktiersystemverbinder
    15a
    Erste Deckplatte
    15b
    Zweite Deckplatte
    15c
    Dritte Deckplatte
    15d
    Vierte Deckplatte
    16a
    Erste Durchgänge
    16b
    Zweite Durchgänge
    16c
    Dritte Durchgänge
    17a
    Erste Zellverbinder
    17b
    Zweite Zellverbinder
    17c
    Dritter Zellverbinder
    17d
    Vierte Zellverbinder
    18a
    Erstes Entgasungselement
    18b
    Zweites Entgasungselement
    18c
    Drittes Entgasungselement
    19a
    Ersten Öffnungen
    19b
    Zweite Öffnungen
    19c
    Dritte Öffnungen
    20
    Temperatursensor
    21
    Niederspannungs-Leiterstruktur
    22
    Schnittstelle
    S
    Stapelrichtung

Claims (15)

  1. Elektrischer Energiespeicher (10) für ein Kraftfahrzeug, vorzugsweise Nutzfahrzeug, aufweisend: mehrere erste Batteriezellen (11a) mit jeweils zwei ersten Kontaktpolen (12a); mehrere zweite Batteriezellen (11b) mit jeweils zwei zweiten Kontaktpolen (12b); ein erstes Zellkontaktiersystem (13a), mittels dessen die mehreren ersten Batteriezellen (11a) elektrisch, vorzugsweise in Reihe, miteinander verbunden sind; ein zweites Zellkontaktiersystem (13b), mittels dessen die mehreren zweiten Batteriezellen (11b) elektrisch, vorzugsweise in Reihe, miteinander verbunden sind; und einen Zellkontaktiersystemverbinder (14), mittels dessen das erste Zellkontaktiersystem (13a) und das zweite Zellkontaktiersystem (13b) elektrisch miteinander verbunden sind, wobei der Zellkontaktiersystemverbinder (14) an einem der ersten Kontaktpole (12a) und einem der zweiten Kontaktpole (12b), vorzugsweise mittels Laserschweißen, angeschweißt ist.
  2. Elektrischer Energiespeicher (10) nach Anspruch 1, wobei der Zellkontaktiersystemverbinder (14) aufweist: einen, vorzugsweise plattenförmigen, ersten Endbereich (14a); einen, vorzugsweise plattenförmigen, zweiten Endbereich (14b); und einen gebogenen Verbindungsabschnitt (14c), mittels dessen der erste Endbereich (14a) und der zweite Endbereich (14b), vorzugsweise integral-einstückig, miteinander verbunden sind.
  3. Elektrischer Energiespeicher (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei: a) das erste Zellkontaktiersystem (13a) aufweist: a1) eine erste Deckplatte (15a), welche die mehreren ersten Batteriezellen (11a) bedeckt und erste Durchgänge (16a) für die ersten Kontaktpole (12a) aufweist; und a2) mehrere erste Zellverbinder (17a), die jeweils zwei der mehreren ersten Batteriezellen (11a) elektrisch miteinander verbinden und zumindest abschnittsweise in jeweils zwei der ersten Durchgänge (16a) aufgenommen sind, wobei vorzugsweise die mehreren ersten Zellverbinder (17a) jeweils derart dimensioniert sind, dass diese bei der Herstellung des elektrischen Energiespeichers (10) jeweils zumindest abschnittsweise schwimmend in den jeweils zwei der ersten Durchgänge (16a) positionierbar sind; und/oder b) das zweite Zellkontaktiersystem (13b) aufweist: b1) eine zweite Deckplatte (15b), welche die mehreren zweiten Batteriezellen (11a) bedeckt und zweite Durchgänge (16b) für die zweiten Kontaktpole (12a) aufweist; und b2) mehrere zweite Zellverbinder (17b), die jeweils zwei der mehreren zweiten Batteriezellen (11a) elektrisch miteinander verbinden und zumindest abschnittsweise in jeweils zwei der zweiten Durchgänge (16b) aufgenommen sind, wobei vorzugsweise die mehreren zweiten Zellverbinder (17b) jeweils derart dimensioniert sind, dass diese bei der Herstellung des elektrischen Energiespeichers (10) jeweils zumindest abschnittsweise schwimmend in den jeweils zwei der zweiten Durchgänge (16b) positionierbar sind.
  4. Elektrischer Energiespeicher (10) Anspruch 3, wobei: a) die erste Deckplatte (15a) und die zweite Deckplatte (15b) in einer Ebene angeordnet sind, vorzugsweise zueinander benachbart und/oder aneinander angrenzend; und/oder b) die erste Deckplatte (15a) oberhalb der mehreren ersten Batteriezellen (11a) angeordnet ist und die zweite Deckplatte (15b) oberhalb der mehreren zweiten Batteriezellen (11a) angeordnet ist; und/oder c) die erste Deckplatte (15a) und die zweite Deckplatte (15b) jeweils eine Dicke zwischen 1 mm und 5 mm aufweisen und/oder jeweils im Wesentlichen rechteckig sind; und/oder d) die erste Deckplatte (15a) und die zweite Deckplatte (15b) als Gleichteile ausgebildet sind.
  5. Elektrischer Energiespeicher (10) nach Anspruch 3 oder 4, wobei: a) die mehreren ersten Batteriezellen (11a) jeweils ein erstes Entgasungselement (18a) zur Zellentgasung aufweisen und die erste Deckplatte (15a) erste Öffnungen (19a) für die ersten Entgasungselemente (18a) aufweist, wobei vorzugsweise die ersten Öffnungen (19a) jeweils oberhalb eines der ersten Entgasungselemente (18a) angeordnet sind; und/oder b) die mehreren zweiten Batteriezellen (11b) jeweils ein zweites Entgasungselement (18b) zur Zellentgasung aufweisen und die zweite Deckplatte (15b) zweite Öffnungen (19b) für die zweiten Entgasungselemente (18b) aufweist, wobei vorzugsweise die zweiten Öffnungen (19b) jeweils oberhalb eines der zweiten Entgasungselemente (18b) angeordnet sind.
  6. Elektrischer Energiespeicher (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei: a) das erste Zellkontaktiersystem (13a) aufweist: a1) zumindest einen Temperatursensor (20), vorzugsweise zumindest eine NTC-Thermistor-Messpille; und/oder a2) eine Niederspannungs-Leiterstruktur (21), die vorzugsweise als flexibler Folienleiter ausgebildet ist und/oder mit den ersten Kontaktpolen (12a) elektrisch verbunden ist, insbesondere zur Spannungsüberwachung der mehreren ersten Batteriezellen (11a); und/oder a3) zumindest eine Schnittstelle (22) zum Anschluss eines Steuergeräts; und/oder b) das zweite Zellkontaktiersystem (13b) aufweist: b1) zumindest einen Temperatursensor (20), vorzugsweise zumindest eine NTC-Thermistor-Messpille; und/oder b2) eine Niederspannungs-Leiterstruktur (21), die vorzugsweise als flexibler Folienleiter ausgebildet ist und/oder mit den zweiten Kontaktpolen (12b) elektrisch verbunden ist, insbesondere zur Spannungsüberwachung der mehreren zweiten Batteriezellen (11a); und/oder b3) zumindest eine Schnittstelle (22) zum Anschluss eines Steuergeräts.
  7. Elektrischer Energiespeicher (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei: die mehreren ersten Batteriezellen (11a) und die mehreren zweiten Batteriezellen (11b) jeweils prismatische Batteriezellen sind, wobei vorzugsweise die jeweiligen zwei Kontaktpole nach oben orientiert sind.
  8. Elektrischer Energiespeicher (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, ferner aufweisend: mehrere dritte Batteriezellen (11c) mit jeweils zwei dritten Kontaktpolen (12c); ein drittes Zellkontaktiersystem (13c), mittels dessen die mehreren dritten Batteriezellen (11a) elektrisch, vorzugsweise in Reihe, miteinander verbunden sind; und einen weiteren Zellkontaktiersystemverbinder (14`), mittels dessen das zweite Zellkontaktiersystem (13b) und das dritte Zellkontaktiersystem (13c) elektrisch miteinander verbunden sind, wobei der weitere Zellkontaktiersystemverbinder (14`) an einem der zweiten Kontaktpole (12b) und einem der dritten Kontaktpole (12c) angeschweißt ist.
  9. Elektrischer Energiespeicher (10) nach Anspruch 8, wobei: der Zellkontaktiersystemverbinder (14) und der weitere Zellkontaktiersystemverbinder (14') unterschiedlich ausgebildet sind, vorzugsweise eine unterschiedliche Form und/oder Größe aufweisen.
  10. Elektrischer Energiespeicher (10) nach Anspruch 8 oder 9, wobei: die mehreren ersten, mehreren zweiten und mehreren dritten Batteriezellen (11a, 11b, 11c) jeweils gestapelt angeordnet sind und einen ersten, zweiten und dritten Batteriezellenstapel bilden; der erste, zweite und dritte Batteriezellenstapel jeweils eine gleiche Stapelrichtung (S) aufweisen; der erste Batteriezellenstapel und der zweite Batteriezellenstapel in einer Reihe angeordnet sind und mittels des Zellkontaktiersystemverbinders (14) entlang der Stapelrichtung (S) miteinander verbunden sind und der zweite Batteriezellenstapel und der dritte Batteriezellenstapel parallel nebeneinander angeordnet sind und mittels des weiteren Zellkontaktiersystemverbinders (14`) quer, vorzugsweise senkrecht, zu der Stapelrichtung (S) miteinander verbunden sind.
  11. Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Energiespeichers (10) für ein Kraftfahrzeug, vorzugsweise zum Herstellen eines elektrischen Energiespeichers (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, aufweisend: - Bereitstellen mehrerer erster Batteriezellen (11a) mit jeweils zwei ersten Kontaktpolen (12a) und mehrerer zweiter Batteriezellen (11b) mit jeweils zwei zweiten Kontaktpolen (12a); - Elektrisches Verbinden der mehreren ersten Batteriezellen (11a) mittels eines ersten Zellkontaktiersystems (13a); - Elektrisches Verbinden der mehreren zweiten Batteriezellen (11a) mittels eines zweiten Zellkontaktiersystems (13b); - Elektrisches Verbinden des ersten Zellkontaktiersystems (13a) und des zweiten Zellkontaktiersystems (13b) mittels eines Zellkontaktiersystemverbinders (14), aufweisend: - Verschweißen, vorzugsweise Laserschweißen, des Zellkontaktiersystemverbinders (14) an einem der ersten Kontaktpole (12a) und einem der zweiten Kontaktpole (12b).
  12. Verfahren nach Anspruch 11, ferner aufweisend: - Vorpositionieren des Zellkontaktiersystemverbinders (14) in einem von ersten Durchgängen (16a) einer ersten Deckplatte (15a) des ersten Zellkontaktiersystems (13a) und einem von zweiten Durchgängen (16b) einer zweiten Deckplatte (15b) des zweiten Zellkontaktiersystems (13b); wobei die ersten Durchgänge (16a) jeweils einem der ersten Kontaktpole (12a) und die zweiten Durchgänge (16b) jeweils einem der zweiten Kontaktpole (12b) zugeordnet sind; und wobei das Vorpositionieren derart erfolgt, dass der Zellkontaktiersystemverbinder (14) an dem einen der ersten Kontaktpole (12a) und dem einen der zweiten Kontaktpole (12b) anliegt und der Zellkontaktiersystemverbinder (14) schwimmend in dem einen der ersten Durchgänge (16a) und dem einen der zweiten Durchgänge (16a) gelagert ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, ferner aufweisend: - Vorpositionieren mehrerer erster Zellverbinder (17a) in jeweils zwei der ersten Durchgänge (16a), derart, dass die jeweiligen mehreren ersten Zellverbinder (17a) jeweils an zwei der ersten Kontaktpole (12a) anliegen und die jeweiligen mehreren ersten Zellverbinder (17a) jeweils schwimmend in den jeweiligen zwei der ersten Durchgänge (16a) gelagert sind; und/oder - Vorpositionieren mehrerer zweiter Zellverbinder (17b) in jeweils zwei der zweiten Durchgänge (16b), derart, dass die jeweiligen mehreren zweiten Zellverbinder (17b) jeweils an zwei der zweiten Kontaktpole (12b) anliegen und die jeweiligen mehreren zweiten Zellverbinder (17b) jeweils schwimmend in den jeweiligen zwei der zweiten Durchgänge (16b) gelagert sind.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei: a) das elektrische Verbinden der mehreren ersten Batteriezellen (11a) aufweist: - Verschweißen, vorzugsweise Laserschweißen, der jeweiligen vorpositionierten mehreren ersten Zellverbinder (17a) an die jeweils zwei der ersten Kontaktpole (12a) zum Fixieren der mehreren ersten Zellverbinder (17a); und/oder b) das elektrische Verbinden der mehreren zweiten Batteriezellen (11a) aufweist: - Verschweißen, vorzugsweise Laserschweißen, der jeweiligen vorpositionierten mehreren zweiten Zellverbinder (17b) an die jeweils zwei der zweiten Kontaktpole (12b) zum Fixieren der mehreren zweiten Zellverbinder (17b).
  15. Kraftfahrzeug, vorzugsweise Nutzfahrzeug, aufweisend einen elektrischen Energiespeicher (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 und/oder einen elektrischen Energiespeicher (10), der nach einem Verfahren der Ansprüche 11 bis 14 hergestellt ist.
DE102022129900.7A 2022-11-11 2022-11-11 Elektrischer Energiespeicher mit mehreren Zellkontaktiersystemen Pending DE102022129900A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022129900.7A DE102022129900A1 (de) 2022-11-11 2022-11-11 Elektrischer Energiespeicher mit mehreren Zellkontaktiersystemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022129900.7A DE102022129900A1 (de) 2022-11-11 2022-11-11 Elektrischer Energiespeicher mit mehreren Zellkontaktiersystemen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022129900A1 true DE102022129900A1 (de) 2024-05-16

Family

ID=91023859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022129900.7A Pending DE102022129900A1 (de) 2022-11-11 2022-11-11 Elektrischer Energiespeicher mit mehreren Zellkontaktiersystemen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022129900A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019103921U1 (de) 2019-07-16 2019-07-31 Te Connectivity Germany Gmbh Kontaktierungsvorrichtung und Anordnung mit einer Kontaktierungsvorrichtung
DE102020133476A1 (de) 2020-12-15 2022-06-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energiespeichermodul sowie Fahrzeug mit einem solchen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019103921U1 (de) 2019-07-16 2019-07-31 Te Connectivity Germany Gmbh Kontaktierungsvorrichtung und Anordnung mit einer Kontaktierungsvorrichtung
DE102020133476A1 (de) 2020-12-15 2022-06-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energiespeichermodul sowie Fahrzeug mit einem solchen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2692001B1 (de) Batterie für ein kraftfahrzeug
DE102009035492A1 (de) Batterie mit einer Vielzahl von plattenförmigen Batteriezellen
DE102015200999A1 (de) Vorrichtungen und Verfahren zum Verbinden von Batteriezellen
DE102016204681A1 (de) Batterie und Verfahren zur Herstellung einer Batterie
DE102009035466A1 (de) Formierung von Einzelzellen
DE102018125618A1 (de) Schutzeinheit für ein Batteriemodul einer Hochvoltbatterie, Batteriemodul sowie Hochvoltbatterie
WO2018220197A2 (de) Elektrochemische zellbaugruppe, energiespeichermodul und verfahren zum zusammenbau davon
DE102023121979A1 (de) Traktionsbatteriepacksammelschienen-stützbaugruppe und -stützverfahren
DE102022129900A1 (de) Elektrischer Energiespeicher mit mehreren Zellkontaktiersystemen
DE102019118392A1 (de) Batterie für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102022129898A1 (de) Elektrischer Energiespeicher, aufweisend ein Zellkontaktiersystem mit Gleichteilen
DE102021005958A1 (de) Verfahren zur Reparatur eines Batteriemoduls
DE102022131608A1 (de) Elektrischer Energiespeicher mit einer abschnittsweisen Isolierbeschichtung als Kurzschlussschutz
WO2024023070A2 (de) Elektrischer energiespeicher mit durch eine abdeckfolie geschützten batteriezellen
EP2750921B1 (de) Stromverteiler für die elektrische verschaltung von batteriemodulen eines elektrofahrzeugs
DE102022118985A1 (de) Elektrischer Energiespeicher mit einer temperierbaren Gasausleitung
DE102023108604B3 (de) Traktionsbatteriemodul
DE102021133574A1 (de) Elektrische Energiespeichereinrichtung mit Terminaltemperierung und Gaskanal
DE102016209234A1 (de) Batterie und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102022106052A1 (de) Elektrischer Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug
DE102021111441A1 (de) Modulgehäuse für ein Batteriemodul, Batteriemodul, Seitenplatteneinheit und Verfahren zum Bereitstellen eines Batteriemoduls
DE102021201201A1 (de) Fahrgestell für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
WO2023174729A1 (de) Crashstruktur für einen elektrischen energiespeicher eines kraftfahrzeugs
WO2023057325A1 (de) Kraftfahrzeug und batterie mit kühlelement
DE102022114012A1 (de) Batteriemodul und elektrischer Energiespeicher zur Speicherung elektrischer Antriebsenergie für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed