DE102022128730A1 - Motor vehicle with split tailgate arrangement - Google Patents

Motor vehicle with split tailgate arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102022128730A1
DE102022128730A1 DE102022128730.0A DE102022128730A DE102022128730A1 DE 102022128730 A1 DE102022128730 A1 DE 102022128730A1 DE 102022128730 A DE102022128730 A DE 102022128730A DE 102022128730 A1 DE102022128730 A1 DE 102022128730A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
flap
loading flap
motor vehicle
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022128730.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Schulzki
Mathias Fröschle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102022128730.0A priority Critical patent/DE102022128730A1/en
Publication of DE102022128730A1 publication Critical patent/DE102022128730A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug (1) mit einer geteilten Ladeklappenanordnung (20). Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug (1) weist einen Laderaum (10) und eine Ladeklappenanordnung (20) auf, welche den Laderaum (10) in einer Schließstellung begrenzt. Die Ladeklappenanordnung (20) weist eine obere Ladeklappe (21) und eine untere Ladeklappe (22) auf, wobei die obere Ladeklappe (21) nach oben und die untere Ladeklappe (22) nach unten aufschwenkbar ist. Zudem sind die obere und die untere Ladeklappe (21, 22) dazu ausgebildet unabhängig voneinander öffenbar zu sein und sich in Schließstellung gegeneinander abzudichten. Der Laderaum (10) weist eine Trennablage (13) auf, welche in Schließstellung der Ladeklappenanordnung (10) an dem Übergang zwischen der unteren und der oberen Ladeklappe (21, 22) angeordnet ist und dazu ausgebildet ist, den Laderaum (10) in ein oberes und ein unteres Ladevolumen (11, 12) zu unterteilen, wobei das untere Ladevolumen (12) lediglich durch die untere Ladeklappe (22) und das obere Ladevolumen (11) lediglich von der oberen Ladeklappe (21) zugänglich ist.The present invention relates to a motor vehicle (1) with a split loading flap arrangement (20). The motor vehicle (1) according to the invention has a loading space (10) and a loading flap arrangement (20) which delimits the loading space (10) in a closed position. The loading flap arrangement (20) has an upper loading flap (21) and a lower loading flap (22), wherein the upper loading flap (21) can be swung upwards and the lower loading flap (22) can be swung downwards. In addition, the upper and lower loading flaps (21, 22) are designed to be able to be opened independently of one another and to seal against one another in the closed position. The loading space (10) has a separating shelf (13) which, in the closed position of the loading flap arrangement (10), is arranged at the transition between the lower and the upper loading flap (21, 22) and is designed to divide the loading space (10) into an upper and a lower loading volume (11, 12), wherein the lower loading volume (12) is only accessible through the lower loading flap (22) and the upper loading volume (11) is only accessible from the upper loading flap (21).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer geteilten Ladeklappenanordnung.The present invention relates to a motor vehicle with a split tailgate arrangement.

Aus dem Stand der Technik sind Kraftfahrzeuge mit geteilten Ladeklappenanordnungen bekannt. So offenbart beispielsweise das Patentdokument WO 2010 119 080 A2 eine Ladeklappenanordnung eines Kraftfahrzeugs, die es ermöglicht lediglich einen oberen Teil und damit unabhängig von einem unteren Teil einer Ladeklappe zu öffnen. Zum Öffnen des unteren Teils, ist es jedoch notwendig den oberen Teil zumindest kurzfristig zu öffnen, wobei der obere Teil anschließend wieder geschlossen werden kann. Es ist somit ein sequentielles Öffnen der Teile von Nöten, um die gesamte Ladeklappenanordnung oder nur den unteren Teil zu öffnen.Motor vehicles with split loading flap arrangements are known from the prior art. For example, the patent document WO 2010 119 080 A2 a loading flap arrangement of a motor vehicle which makes it possible to open only an upper part and thus independently of a lower part of a loading flap. To open the lower part, however, it is necessary to open the upper part at least briefly, whereby the upper part can then be closed again. It is therefore necessary to open the parts sequentially in order to open the entire loading flap arrangement or just the lower part.

Weiterhin sind Ladeklappenanordnungen von Kraftfahrzeugen aus dem Stand der Technik bekannt, bei denen eine gleichzeitige Öffnung der beiden Teile der geteilten Ladeklappenanordnung vorgenommen werden kann. Hierzu seien exemplarisch die Dokumente US 2010 264 689 A1 , DE 10 2005 026 871 A1 , WO 2019 001 985 A1 , WO 2005 042 287 A1 , DE 10 2005 002 203 A1 und DE 60019694 T2 genannt. In den geschilderten Systemen kann die Flexibilität, welche geteilte Ladeklappen für unterschiedliche Anwendungsfälle bieten, jedoch nicht vollständig ausgenutzt werden.Furthermore, loading flap arrangements of motor vehicles are known from the prior art in which the two parts of the split loading flap arrangement can be opened simultaneously. Examples of this are the documents US 2010 264 689 A1 , EN 10 2005 026 871 A1 , WO 2019 001 985 A1 , WO 2005 042 287 A1 , EN 10 2005 002 203 A1 and EN 60019694 T2 However, in the systems described, the flexibility that split tailgates offer for different applications cannot be fully exploited.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, welche über eine verbesserte Ladeklappenanordnung verfügt und dabei das Potential von geteilten Ladeklappenanordnungen hinsichtlich der Praktikabilität für unterschiedliche Anwendungsfälle zu verbessern.It is therefore an object of the present invention to provide a motor vehicle which has an improved loading flap arrangement and thereby to improve the potential of split loading flap arrangements with regard to practicality for different applications.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.This object is solved by the subject matter of claim 1. Advantageous developments of the invention are contained in the subclaims.

Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug weist einen Laderaum und eine Ladeklappenanordnung auf, welche den Laderaum in einer Schließstellung begrenzt. Die Schließstellung der Ladeklappenanordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass in dieser Konfiguration (Stellung) durch die Ladeklappenanordnung kein Zugriff auf den Laderaum möglich ist. Dementsprechend ist die Offenstellung die Stellung der Ladeklappenanordnung bzw. einer Ladeklappe, in der die Ladeklappen nicht weiter geöffnet werden können. Die Ladeklappenanordnung weist eine obere Ladeklappe und eine untere Ladeklappe auf, wobei die obere Ladeklappe nach oben und die untere Ladeklappe nach unten aufschwenkbar ist. Zudem sind die obere und die untere Ladeklappe dazu ausgebildet unabhängig voneinander, also unabhängig von der Stellung der anderen, öffenbar zu sein und sich in Schließstellung gegeneinander abzudichten. Der Laderaum weist eine Trennablage auf, welche in Schließstellung der Ladeklappenanordnung an dem Übergang zwischen der unteren und der oberen Ladeklappe angeordnet ist und dazu ausgebildet ist, den Laderaum in ein oberes und ein unteres Ladevolumen zu unterteilen, wobei wenn lediglich eine Ladeklappe geöffnet ist, das untere Ladevolumen lediglich durch die untere Ladeklappe und das obere Ladevolumen lediglich von der oberen Ladeklappe zugänglich ist.The motor vehicle according to the invention has a loading space and a loading flap arrangement which delimits the loading space in a closed position. The closed position of the loading flap arrangement is characterized in that in this configuration (position) no access to the loading space is possible through the loading flap arrangement. Accordingly, the open position is the position of the loading flap arrangement or a loading flap in which the loading flaps cannot be opened any further. The loading flap arrangement has an upper loading flap and a lower loading flap, wherein the upper loading flap can be swung upwards and the lower loading flap can be swung downwards. In addition, the upper and lower loading flaps are designed to be able to be opened independently of one another, i.e. independently of the position of the other, and to seal against one another in the closed position. The loading space has a dividing shelf which, in the closed position of the loading flap arrangement, is arranged at the transition between the lower and the upper loading flap and is designed to divide the loading space into an upper and a lower loading volume, wherein when only one loading flap is open, the lower loading volume is only accessible through the lower loading flap and the upper loading volume is only accessible from the upper loading flap.

Durch die erfindungsgemäße Ladeklappe kann ein erhöhter Nutzen der geteilten Ladeklappe erzielt werden. Dies ermöglicht die Anwendung unterschiedlicher Verwendungszwecke der unterschiedlichen Ladevolumen. Während das obere Ladevolumen durch die einfache Öffnung der oberen Ladeklappe erreicht werden kann und insbesondere als sichere Ablage für kleinere und lose Gegenstände wie eine Aktentasche, Jacken oder ähnlichem fungieren kann, welche auf einer bequemen Arbeitshöhe abgelegt und aufgenommen werden können, kann das untere Ladevolumen als großes Gepäckfach verwendet werden. Somit kann sichergestellt werden, dass auch beim Transport von großen Gepäckstücken kleinere Gegenstände bequem und einfach über die obere Ladeklappe aus dem oberen Ladevolumen entnommen werden können.The loading flap according to the invention allows for increased use of the split loading flap. This enables the different loading volumes to be used for different purposes. While the upper loading volume can be accessed by simply opening the upper loading flap and can function in particular as a safe storage area for smaller and loose objects such as a briefcase, jackets or similar, which can be placed and picked up at a comfortable working height, the lower loading volume can be used as a large luggage compartment. This ensures that even when transporting large items of luggage, smaller objects can be conveniently and easily removed from the upper loading volume via the upper loading flap.

Entsprechend ist es ebenfalls möglich das untere Ladevolumen zu bedienen, ohne Gegenstände, welche sich im oberen Ladevolumen befinden entfernen oder umräumen zu müssen. Ebenso kann durch die Trennung der Ladevolumen sichergestellt werden, das kleine Objekte nicht durch umfallende oder rutschende größere schwerere Objekte wie Gepäckstücke beschädigt werden.Accordingly, it is also possible to use the lower loading volume without having to remove or move objects that are in the upper loading volume. Separating the loading volumes also ensures that small objects are not damaged by larger, heavier objects such as luggage falling over or sliding.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung weist eine schleifende Dichtung zwischen der oberen und der unteren Ladeklappe auf. Unter einer schleifenden Dichtung ist zu verstehen, dass ein flexibles Dichtelement, vorzugsweise aus Gummi oder einem ähnlichen Material, an einer der beiden Ladeklappen befestigt ist, welche durch die Schließung beider Ladeklappen gegen eine dafür vorgesehene Dichtfläche gedrückt wird. Sie ermöglicht dabei sowohl die Bewegung der Dichtfläche, also der einen Ladeklappe, als auch des Dichtelements, also der anderen Ladeklappe. Beim Zusammenführen von Dichtelement und Dichtfläche schleift dabei das flexible Dichtelement leicht über die Dichtfläche und wird flexibel verformt, wodurch das Dichtelement an die Dichtfläche drückt. Durch die Verformung entsteht die Dichtwirkung der Dichtung.An advantageous embodiment of the invention has a sliding seal between the upper and lower loading flaps. A sliding seal means that a flexible sealing element, preferably made of rubber or a similar material, is attached to one of the two loading flaps, which is pressed against a sealing surface provided for this purpose when both loading flaps are closed. It enables the movement of both the sealing surface, i.e. one loading flap, and the sealing element, i.e. the other loading flap. When the sealing element and the sealing surface are brought together, the flexible sealing element slides slightly over the sealing surface and is flexibly deformed, whereby the sealing element presses against the sealing surface. The deformation creates the sealing effect of the seal.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die untere Ladeklappe dazu ausgebildet sich in der Offenstellung horizontal zu erstrecken und insbesondere zumindest teilweise den Laderaum horizontal zu verlängern. Somit wird sichergestellt, dass keine Behinderung beim Beladen oder Entladen von Gepäckstücken in das untere Ladevolumen verursacht wird. Im Gegenteil kann die horizontal überstehende untere Ladeklappe zur Zwischenablage von Gepäckstücken dienen, insbesondere, wenn beim Be-/Entladen die Griffposition am Gepäckstück gewechselt werden muss.In a further advantageous embodiment of the invention, the lower loading flap is designed to extend horizontally in the open position and in particular to extend the loading space horizontally at least partially. This ensures that no obstruction is caused when loading or unloading luggage into the lower loading volume. On the contrary, the horizontally protruding lower loading flap can be used to temporarily store luggage, in particular if the handle position on the luggage has to be changed during loading/unloading.

Weiterhin vorteilhaft ist eine Ausführungsform der Erfindung, bei der die Ladeklappe in Offenstellung zumindest teilweise unter eine Schwelle des Laderaums ragt. Als Schwelle ist dabei die Kante des Laderaums zu verstehen, an welche sich die untere Ladeklappe anschließt. Durch eine derartige Ausführungsform kann gewährleistet werden, dass die untere Ladeklappe beim Be-/ Entladen des unteren Ladevolumens nicht im Weg steht und der Abstand zwischen der be-/ entladenden Person und dem unteren Ladevolumen nicht zu groß wird.Another advantageous embodiment of the invention is one in which the tailgate extends at least partially below a threshold of the loading space in the open position. The threshold is understood to be the edge of the loading space to which the lower tailgate is connected. Such an embodiment can ensure that the lower tailgate does not get in the way when loading/unloading the lower loading volume and that the distance between the person loading/unloading and the lower loading volume does not become too great.

Vorzugsweise weist die untere Ladeklappe zur Überführung aus der Schließstellung in die Offenstellung oder umgekehrt ein Öffnungssystem auf, welches sich seitlich vom Laderaum, insbesondere zwischen Laderaum und den Blechteilen der Karosserie erstreckt. Somit kann ein stabiles und gleichzeitig platzoptimiertes Öffnungssystem umgesetzt werden, welches ebenfalls erlaubt die untere Ladeklappe in der Offenstellung unter die Schwelle des Laderaums zu schieben.Preferably, the lower tailgate has an opening system for transferring from the closed position to the open position or vice versa, which extends to the side of the loading area, in particular between the loading area and the sheet metal parts of the body. This makes it possible to implement a stable and at the same time space-optimized opening system, which also allows the lower tailgate to be pushed under the threshold of the loading area in the open position.

In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung verriegeln die obere und die untere Ladeklappe in einen Rohbau des Fahrzeugs. Der Rohbau stellt das tragende Gerüst der Karosserie dar, in welches die Verriegelung im Schließzustand der Ladeklappen eingreift. Durch die Befestigung im Rohbau kann eine ebenso sichere wie platzoptimierte Befestigung der Ladeklappen gewährleistet werden.In an advantageous embodiment of the invention, the upper and lower tailgates lock into a body shell of the vehicle. The body shell represents the supporting framework of the body, into which the locking mechanism engages when the tailgates are closed. By fastening them in the body shell, a secure and space-optimized fastening of the tailgates can be ensured.

In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist der Laderaum zusätzlich eine Abdeckung auf, welche oberhalb der Trennablage angeordnet ist und dazu ausgebildet ist, beim Öffnen der oberen Ladeklappe zumindest teilweise angehoben zu werden. Die Abdeckung verhindert dabei die Sicht auf Gegenstände, welche im oberen Ladevolumen platziert sind.In an advantageous embodiment of the invention, the loading space additionally has a cover which is arranged above the partition shelf and is designed to be at least partially raised when the upper loading flap is opened. The cover prevents the view of objects which are placed in the upper loading volume.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist in einer Offenstellung sowohl der oberen als auch der unteren Ladeklappe die Abdeckung und/oder die Trennablage klappbar ausgebildet. Somit kann sie anhand einer vorzugsweise vorgesehenen Aufhängung im Laderaum oder entlang einer vorgesehenen Klappfalz, welche als Scharnier fungiert, abgeklappt werden. Auf diese Weise kann die Erreichbarkeit insbesondere des unteren Ladevolumens verbessert werden.In a further advantageous embodiment of the invention, the cover and/or the partition shelf are designed to be foldable when both the upper and lower loading flaps are in the open position. This means that they can be folded down using a suspension that is preferably provided in the loading area or along a folding fold that acts as a hinge. In this way, the accessibility of the lower loading volume in particular can be improved.

Weiterhin vorteilhaft ist eine Ausführungsform der Erfindung, bei der die Trennablage dazu ausgebildet ist, aus dem Laderaum entnehmbar zu sein. Auf diese Weise kann für den Transport besonders sperriger Objekte der vollständige Laderaum genutzt werden, da dieser nicht mehr von der Trennablage unterteilt ist, bis die Trennablage wieder eingesetzt wird. Ebenso denkbar sind Ausführungsformen der Erfindung, bei denen die Trennablage dazu ausgebildet ist an unterschiedlichen Positionen im Laderaum angeordnet zu werden. Dadurch kann die Größe des oberen und des unteren Ladevolumens nach den jeweiligen Bedürfnissen angepasst werden, sAnother advantageous embodiment of the invention is one in which the separating tray is designed to be removable from the loading space. In this way, the entire loading space can be used to transport particularly bulky objects, as it is no longer divided by the separating tray until the separating tray is reinserted. Also conceivable are embodiments of the invention in which the separating tray is designed to be arranged at different positions in the loading space. This allows the size of the upper and lower loading volumes to be adjusted to suit the respective needs, s

Vorzugsweise ist die Ladeklappenanordnung, also die Bewegung der oberen und der unteren Ladeklappe, elektrisch betrieben, um den Komfort der Anordnung weiter zu erhöhen.Preferably, the loading flap arrangement, i.e. the movement of the upper and lower loading flaps, is electrically operated in order to further increase the comfort of the arrangement.

Im Folgenden werden anhand der beigefügten Figuren eine Ausführungsform und vorteilhafte Aspekte der Erfindung näher beleuchtet. Die Figuren zeigen.

  • 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs 1, wobei sich die Ladeklappenanordnung 20 in Offenstellung befindet
  • 2 schematische Darstellung der Dichtung in einer Schnittansicht
  • 3 Detailansicht des erfindungsgemäßen Fahrzeugs 1 im Bereich der Dichtung der Ladeklappenanordnung
  • 4a Detailansicht des erfindungsgemäßen Fahrzeugs 1 im Bereich der unteren Ladeklappe 22 in Schließstellung
  • 4b Detailansicht des erfindungsgemäßen Fahrzeugs 1 im Bereich der unteren Ladeklappe 22 in Offenstellung
In the following, an embodiment and advantageous aspects of the invention are explained in more detail with reference to the attached figures. The figures show.
  • 1 a perspective view of a vehicle 1 according to the invention, wherein the loading flap arrangement 20 is in the open position
  • 2 schematic representation of the seal in a sectional view
  • 3 Detailed view of the vehicle 1 according to the invention in the area of the seal of the loading flap arrangement
  • 4a Detailed view of the vehicle 1 according to the invention in the area of the lower loading flap 22 in the closed position
  • 4b Detailed view of the vehicle 1 according to the invention in the area of the lower loading flap 22 in the open position

1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Hecks eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs 1. Die Ladeklappenanordnung 20 ist zweigeteilt und setzt sich aus einer oberen Ladeklappe 21 und einer unteren Ladeklappe 22 zusammen. Die obere Ladeklappe 21 ist dabei nach oben aufgestellt, während die untere Ladeklappe 22 nach unten aufgeklappt ist. Die Ladeklappenanordnung 20 befindet sich also in Offenstellung. Der durch die offene Ladeklappenanordnung 20 sichtbare Laderaum 10 ist durch eine Trennablage 13 in ein oberes Ladevolumen 11 und ein unteres Ladevolumen 12 aufgeteilt. Während im unteren Ladevolumen 12 große Gepäckstücke verstaut sind, befinden sich auf der Trennablage 13, also im oberen Ladevolumen 11 lediglich kleinere Gegenstände und Kleidungsstücke. Durch die Aufteilung kann verhindert werden, dass die kleineren Gegenstände durch die großen Gegenstände beschädigt werden und erzielt werden, dass die kleineren Gegenstände nicht zwischen den großen Gepäckstücken gesucht werden müssen sondern sauber und bequem platziert werden können. Die beiden Ladeklappen 21, 22 sind dabei getrennt voneinander bedienbar, wie anhand der folgenden Figuren näher erläutert wird. 1 shows a perspective view of a rear of a vehicle 1 according to the invention. The loading flap arrangement 20 is divided into two parts and consists of an upper loading flap 21 and a lower loading flap 22. The upper loading flap 21 is positioned upwards, while the lower loading flap 22 is folded downwards. The loading flap arrangement 20 is therefore in the open position. The loading space 10 visible through the open loading flap arrangement 20 is divided by a partition shelf 13 into an upper loading volume 11 and a lower loading volume 12. While large items of luggage are stowed in the lower loading volume 12, only smaller items are located on the partition shelf 13, i.e. in the upper loading volume 11. Objects and items of clothing. The division prevents the smaller objects from being damaged by the larger objects and ensures that the smaller objects do not have to be searched for between the large pieces of luggage but can be placed neatly and conveniently. The two loading flaps 21, 22 can be operated separately from one another, as explained in more detail in the following figures.

2 zeigt eine schematische Darstellung der Ladeklappenanordnung 20 im Querschnitt, insbesondere im Bereich der Dichtung zwischen der oberen Ladeklappe 21 und der unteren Ladeklappe 22. Die Dichtung wird dabei durch ein Dichtelement 23, welches an der oberen Ladeklappe 21 angeordnet ist und einer Dichtfläche 24, welche an der unteren Ladeklappe 22 angeordnet ist, gebildet. Das Dichtelement 23 besteht aus einem flexiblen Material wie beispielsweise Gummi und ist vorzugsweise in Form einer Dichtlippe entlang der gesamten Kontaktlinie zwischen der oberen Ladeklappe 21 und der unteren Ladeklappe 22 angeordnet. Durch die Positionierung der Ladeklappen 21, 22 in Schließstellung wird das Dichtelement 23 leicht gegen die Dichtfläche 24 gedrückt, wodurch sich das Dichtelement 23 reversibel verformt. Die Verformung übt also eine ihr entgegenwirkende Kraft auf das Dichtelement 23 auf, wodurch dieses gegen die Dichtfläche 24 gedrückt wird und die Dichtwirkung entsteht. 2 shows a schematic representation of the loading flap arrangement 20 in cross section, in particular in the area of the seal between the upper loading flap 21 and the lower loading flap 22. The seal is formed by a sealing element 23, which is arranged on the upper loading flap 21, and a sealing surface 24, which is arranged on the lower loading flap 22. The sealing element 23 consists of a flexible material such as rubber and is preferably arranged in the form of a sealing lip along the entire contact line between the upper loading flap 21 and the lower loading flap 22. By positioning the loading flaps 21, 22 in the closed position, the sealing element 23 is pressed slightly against the sealing surface 24, as a result of which the sealing element 23 is reversibly deformed. The deformation therefore exerts a counteracting force on the sealing element 23, as a result of which it is pressed against the sealing surface 24 and the sealing effect is created.

Wird die untere Ladeklappe 22 bei geschlossener oberer Ladeklappe 21 nach unten bewegt, wird wie durch den unteren Pfeil in 3 angedeutet die Dichtfläche 24 von dem Dichtelement 23 wegbewegt, wodurch die Verformung des Dichtelements 23 aufgehoben und die Dichtung gelöst wird. Es ist dabei ebenfalls möglich die obere Ladeklappe 21 bei geschlossener unterer Ladeklappe 22 zu öffnen. Hierzu wird, wie vom zweiten oberen Pfeil aus 3 angedeutet, die obere Ladeklappe 21 nach oben geschwenkt, wodurch das Dichtelement 23 ebenfalls die Verformung verliert und von der Dichtfläche 24 abgehoben. Dementsprechend verläuft der Bewegungsablauf beim Schließen der oberen Ladeklappe anders herum ab.If the lower loading flap 22 is moved downwards with the upper loading flap 21 closed, the lower arrow in 3 As indicated, the sealing surface 24 is moved away from the sealing element 23, whereby the deformation of the sealing element 23 is eliminated and the seal is released. It is also possible to open the upper loading flap 21 with the lower loading flap 22 closed. To do this, as shown by the second upper arrow 3 As indicated, the upper loading flap 21 is pivoted upwards, whereby the sealing element 23 also loses its deformation and is lifted off the sealing surface 24. Accordingly, the movement sequence when closing the upper loading flap is the other way around.

Beim Öffnen und Schließen der oberen Ladeklappe 21 wird das Dichtelement 23 möglicherweise leicht über die Dichtfläche 24 geschleift, was zu einem erhöhten Verschleiß des Dichtelements 23 führen kann. Um dies zu verhindern, kann bei der Öffnung der oberen Ladeklappe 21 die untere Ladeklappe 22 kurzzeitig entriegelt und wenige Zentimeter geöffnet werden, bis die Verformung des Dichtelements 23 aufgehoben ist. Anschließend kann die untere Ladeklappe 21 wieder in die Schließstellung gebracht werden. Dieses Vorgehen ist insbesondere bei einer elektrisch öffnenden Ladeklappenanordnung 20 von Vorteil, da hier die kleine Öffnungsbewegung für den Benutzer kaum merkbar automatisch vorgenommen werden kann.When opening and closing the upper tailgate 21, the sealing element 23 may be dragged slightly over the sealing surface 24, which can lead to increased wear of the sealing element 23. To prevent this, when opening the upper tailgate 21, the lower tailgate 22 can be briefly unlocked and opened a few centimeters until the deformation of the sealing element 23 is eliminated. The lower tailgate 21 can then be brought back into the closed position. This procedure is particularly advantageous with an electrically opening tailgate arrangement 20, since the small opening movement can be carried out automatically so that the user is barely aware of it.

Es sind ebenso Ausführungsformen denkbar, bei denen das Dichtelement 23 an der unteren Ladeklappe 22 angeordnet ist und die Dichtfläche 24 an der oberen Ladeklappe 21.Embodiments are also conceivable in which the sealing element 23 is arranged on the lower loading flap 22 and the sealing surface 24 on the upper loading flap 21.

Um zu verhindern, dass sich vor dem Dichtelement 23 Wasser sammelt, welches beim Öffnen einer der beiden Ladeklappen 21, 22 in das untere Ladevolumen 12 gelangen könnte, können vor dem Dichtelement 23 entsprechende Entwässerungskanäle (nicht dargestellt) ausgebildet sein.In order to prevent water from collecting in front of the sealing element 23, which could enter the lower loading volume 12 when one of the two loading flaps 21, 22 is opened, corresponding drainage channels (not shown) can be formed in front of the sealing element 23.

3 zeigt eine weitere Detailansicht der Ladeklappenanordnung 20 in einer Schnittansicht. Dabei ist eine Heckscheibe 211 in der oberen Ladeklappe 21 angeordnet. Die untere Ladeklappe 22 weist kurz unterhalb des Übergangs zur oberen Ladeklappe 21 die Rücklichter 221 des Fahrzeugs 1 auf. Die Ladeklappenanordnung 20 begrenzt einen Laderaum 10, der von einer Trennablage 13 in ein oberes Ladevolumen 11 und ein unteres Ladevolumen 12 unterteilt wird. Das obere Ladevolumen 11 ist dabei lediglich bei geöffneter oberen Ladeklappe 21 zugänglich, während das untere Ladevolumen 12 lediglich bei geöffneter unterer Ladeklappe 22 bedient werden kann. 3 shows a further detailed view of the loading flap arrangement 20 in a sectional view. A rear window 211 is arranged in the upper loading flap 21. The lower loading flap 22 has the rear lights 221 of the vehicle 1 just below the transition to the upper loading flap 21. The loading flap arrangement 20 delimits a loading space 10, which is divided by a partition 13 into an upper loading volume 11 and a lower loading volume 12. The upper loading volume 11 is only accessible when the upper loading flap 21 is open, while the lower loading volume 12 can only be operated when the lower loading flap 22 is open.

4a und 4b zeigen die Ladeklappenanordnung 20 aus in 3 in Schließstellung (4a) und in einer Stellung, in der die untere Ladeklappe 22 geöffnet ist. Der Einfachheit halber, ist in diesen Figuren auf die Darstellung der Trennablage 13 (siehe 3) verzichtet worden. 4a and 4b show the loading flap arrangement 20 from 3 in closed position ( 4a) and in a position in which the lower loading flap 22 is open. For the sake of simplicity, in these figures the representation of the separating tray 13 (see 3 ) has been waived.

Der Laderaum 10 weist am Übergang zur unteren Ladeklappe 22 eine Schwelle 14 auf. Unter dieser Schwelle 14 ist ein Hohlraum 25 angeordnet. Öffnet sich die untere Ladeklappe 22 mittels des Öffnungssystems 222, welches sich seitlich des Laderaums 10 befindet, schwenkt die untere Ladeklappe 22 nach unten und erstreckt sich in ihrer Endposition teilweise in den Hohlraum 25 und damit unter die Schwelle 14. Somit kann der horizontale Überstand der Ladeklappe 22 verkleinert werden und sichergestellt werden, dass das untere Ladevolumen 12 gut zu erreichen ist und keine Behinderung durch die überstehende untere Ladeklappe 22 beim Be- / und Entladen vorliegt.The loading space 10 has a threshold 14 at the transition to the lower loading flap 22. A cavity 25 is arranged under this threshold 14. If the lower loading flap 22 opens by means of the opening system 222, which is located to the side of the loading space 10, the lower loading flap 22 pivots downwards and, in its final position, extends partially into the cavity 25 and thus under the threshold 14. In this way, the horizontal overhang of the loading flap 22 can be reduced and it can be ensured that the lower loading volume 12 is easy to reach and that there is no obstruction due to the protruding lower loading flap 22 during loading and unloading.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2010119080 A2 [0002]WO 2010119080 A2 [0002]
  • US 2010264689 A1 [0003]US 2010264689 A1 [0003]
  • DE 102005026871 A1 [0003]DE 102005026871 A1 [0003]
  • WO 2019001985 A1 [0003]WO 2019001985 A1 [0003]
  • WO 2005042287 A1 [0003]WO 2005042287 A1 [0003]
  • DE 102005002203 A1 [0003]DE 102005002203 A1 [0003]
  • DE 60019694 T2 [0003]EN 60019694 T2 [0003]

Claims (10)

Kraftfahrzeug (1), aufweisend einen Laderaum (10) und eine Ladeklappenanordnung (20), welche den Laderaum (10) in einer Schließstellung begrenzt, die Ladeklappenanordnung (20) aufweisend, eine obere Ladeklappe (21) und eine untere Ladeklappe (22), wobei die obere Ladeklappe (21) nach oben und die untere Ladeklappe (22) nach unten aufschwenkbar ist, wobei weiterhin die obere Ladeklappe (21) und die untere Ladeklappe (22) dazu ausgebildet sind, unabhängig voneinander öffenbar zu sein und sich in Schließstellung gegeneinander abzudichten, wobei der Laderaum (10) eine Trennablage (13) aufweist, welche in Schließstellung der Ladeklappenanordnung (20) an dem Übergang zwischen der unteren Ladeklappe (22) und der oberen Ladeklappe (21) angeordnet ist, und dazu ausgebildet ist, den Laderaum (10) in ein oberes Ladevolumen (11) und ein unteres Ladevolumen (12) zu unterteilen, wobei wenn lediglich eine Ladeklappe (21, 22) geöffnet ist, das untere Ladevolumen (12) lediglich durch die untere Ladeklappe (22) und das obere Ladevolumen (11) lediglich durch die obere Ladeklappe (21) zugänglich ist.Motor vehicle (1), having a loading space (10) and a loading flap arrangement (20) which delimits the loading space (10) in a closed position, the loading flap arrangement (20) having an upper loading flap (21) and a lower loading flap (22), wherein the upper loading flap (21) can be swung upwards and the lower loading flap (22) downwards, wherein the upper loading flap (21) and the lower loading flap (22) are further designed to be able to be opened independently of one another and to seal one another in the closed position, wherein the loading space (10) has a separating shelf (13) which is arranged in the closed position of the loading flap arrangement (20) at the transition between the lower loading flap (22) and the upper loading flap (21), and is designed to divide the loading space (10) into an upper loading volume (11) and a lower loading volume (12), wherein if only one loading flap (21, 22) is opened, the the lower loading volume (12) is only accessible through the lower loading flap (22) and the upper loading volume (11) is only accessible through the upper loading flap (21). Kraftfahrzeug (1) gemäß dem vorhergehenden Anspruch, aufweisend eine schleifende Dichtung zwischen der oberen Ladeklappe (21) und der unteren Ladeklappe (22).Motor vehicle (1) according to the preceding claim, comprising a sliding seal between the upper loading flap (21) and the lower loading flap (22). Kraftfahrzeug (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die untere Ladeklappe (22) dazu ausgebildet ist sich in Offenstellung horizontal zu erstrecken und insbesondere den Laderaum (10) zu verlängern.Motor vehicle (1) according to one of the preceding claims, wherein the lower loading flap (22) is designed to extend horizontally in the open position and in particular to extend the loading space (10). Kraftfahrzeug (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die untere Ladeklappe (22) in Offenstellung zumindest teilweise unter eine Schwelle (14) des Laderaums (10) ragt.Motor vehicle (1) according to one of the preceding claims, wherein the lower loading flap (22) in the open position projects at least partially below a threshold (14) of the loading space (10). Kraftfahrzeug (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die untere Ladeklappe (22) zur Überführung aus der Schließstellung in die Offenstellung und umgekehrt ein Öffnungssystem (222) aufweist, welches sich seitlich vom Laderaum (10) erstreckt.Motor vehicle (1) according to one of the preceding claims, wherein the lower loading flap (22) has an opening system (222) for transferring from the closed position to the open position and vice versa, which extends laterally from the loading space (10). Kraftfahrzeug (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die obere Ladeklappe (21) und oder die untere Ladeklappe (22) in einen Rohbau des Fahrzeugs (1) verriegeln.Motor vehicle (1) according to one of the preceding claims, wherein the upper loading flap (21) and/or the lower loading flap (22) lock into a shell of the vehicle (1). Kraftfahrzeug (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Laderaum (10) zusätzlich eine Abdeckung (14) aufweist, welche oberhalb der Trennablage (13) angeordnet ist und dazu ausgebildet ist, beim Öffnen der oberen Ladeklappe (21) zumindest teilweise angehoben zu werden.Motor vehicle (1) according to one of the preceding claims, wherein the loading space (10) additionally has a cover (14) which is arranged above the partition shelf (13) and is designed to be at least partially raised when the upper loading flap (21) is opened. Kraftfahrzeug (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die obere Ladeklappe (21) und oder die untere Ladeklappe (22) elektrisch betrieben sind.Motor vehicle (1) according to one of the preceding claims, wherein the upper loading flap (21) and/or the lower loading flap (22) are electrically operated. Kraftfahrzeug (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in einer Offenstellung sowohl der oberen Ladeklappe (21) als auch der unteren Ladeklappe (22) die Trennablage (13) klappbar ausgebildet ist.Motor vehicle (1) according to one of the preceding claims, wherein in an open position of both the upper loading flap (21) and the lower loading flap (22), the partition shelf (13) is designed to be foldable. Kraftfahrzeug (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Trennablage (13) dazu ausgebildet ist, aus dem Laderaum (10) entnehmbar zu sein.Motor vehicle (1) according to one of the preceding claims, wherein the separating shelf (13) is designed to be removable from the loading space (10).
DE102022128730.0A 2022-10-28 2022-10-28 Motor vehicle with split tailgate arrangement Pending DE102022128730A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022128730.0A DE102022128730A1 (en) 2022-10-28 2022-10-28 Motor vehicle with split tailgate arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022128730.0A DE102022128730A1 (en) 2022-10-28 2022-10-28 Motor vehicle with split tailgate arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022128730A1 true DE102022128730A1 (en) 2024-05-08

Family

ID=90731992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022128730.0A Pending DE102022128730A1 (en) 2022-10-28 2022-10-28 Motor vehicle with split tailgate arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022128730A1 (en)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005042287A1 (en) 2003-10-23 2005-05-12 Magna International Inc. Liftgate frame
DE60019694T2 (en) 1999-08-20 2006-05-04 Mazda Motor Corp. Opening / closing structure of a rearward component of a vehicle
DE102005002203A1 (en) 2005-01-17 2006-07-27 Webasto Ag Hatch structure
DE102005026871A1 (en) 2005-06-10 2006-12-14 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Motor vehicle rear flap arrangement for carrying e.g. bicycle, has upper rear flap part that is designed from inner and outer rear flap unit shells, where each shell is separately rotatably around lower axle
DE102005045358A1 (en) 2005-09-22 2007-04-05 Webasto Ag Load base arrangement e.g. for motor vehicle, has load base which from load position is tiltable and movable into stow away position
US20100264689A1 (en) 2009-04-21 2010-10-21 Ford Global Technologies, Llc Rear Closure Assembly for a Passenger Vehicle
WO2010119080A2 (en) 2009-04-16 2010-10-21 Land Rover Power split tailgate system and method
US7905533B2 (en) 2006-10-27 2011-03-15 Compagnie Plastic Omnium Rear module for fitting on a motor vehicle
WO2019001985A1 (en) 2017-06-27 2019-01-03 Renault S.A.S Mechanism for a motor vehicle trunk with two opening panels
DE102018220638A1 (en) 2017-12-07 2019-06-13 Jaguar Land Rover Limited Device for a vehicle and a vehicle
DE102018220816A1 (en) 2017-12-07 2019-06-13 Jaguar Land Rover Limited VEHICLE FLOOR ARRANGEMENT
DE102021117374B3 (en) 2021-07-06 2022-07-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Motor vehicle with a tailgate and method for opening and closing a tailgate

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60019694T2 (en) 1999-08-20 2006-05-04 Mazda Motor Corp. Opening / closing structure of a rearward component of a vehicle
WO2005042287A1 (en) 2003-10-23 2005-05-12 Magna International Inc. Liftgate frame
DE102005002203A1 (en) 2005-01-17 2006-07-27 Webasto Ag Hatch structure
DE102005026871A1 (en) 2005-06-10 2006-12-14 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Motor vehicle rear flap arrangement for carrying e.g. bicycle, has upper rear flap part that is designed from inner and outer rear flap unit shells, where each shell is separately rotatably around lower axle
DE102005045358A1 (en) 2005-09-22 2007-04-05 Webasto Ag Load base arrangement e.g. for motor vehicle, has load base which from load position is tiltable and movable into stow away position
US7905533B2 (en) 2006-10-27 2011-03-15 Compagnie Plastic Omnium Rear module for fitting on a motor vehicle
WO2010119080A2 (en) 2009-04-16 2010-10-21 Land Rover Power split tailgate system and method
US20100264689A1 (en) 2009-04-21 2010-10-21 Ford Global Technologies, Llc Rear Closure Assembly for a Passenger Vehicle
WO2019001985A1 (en) 2017-06-27 2019-01-03 Renault S.A.S Mechanism for a motor vehicle trunk with two opening panels
DE102018220638A1 (en) 2017-12-07 2019-06-13 Jaguar Land Rover Limited Device for a vehicle and a vehicle
DE102018220816A1 (en) 2017-12-07 2019-06-13 Jaguar Land Rover Limited VEHICLE FLOOR ARRANGEMENT
DE102021117374B3 (en) 2021-07-06 2022-07-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Motor vehicle with a tailgate and method for opening and closing a tailgate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013204697B4 (en) FLAT GROUND LOAD MANAGEMENT SYSTEM
DE1294836B (en) Device for converting a motor vehicle into a passenger car or a business car
DE3420349A1 (en) MULTIPURPOSE PASSENGER VEHICLES, PARTICULARLY COMBINED
DE102017105315A1 (en) FOLDABLE, EXTENDABLE FASTENER ASSEMBLY FOR A MOTOR VEHICLE
DE102007045394A1 (en) Overhead storage compartment for a vehicle
DE202017105430U1 (en) Board wall arrangement for a motor vehicle
DE102019001342A1 (en) Motor vehicle with a load receptacle arranged in the front end area
DE102019000158A1 (en) Motor vehicle with an extendable front trunk
EP1889740B1 (en) Partition for a car
DE3510405A1 (en) Dashboard arrangement
DE102015118170A1 (en) Motor vehicle equipped with a dynamic floor section
DE102007036926A1 (en) Hat rack for motor vehicle, has rigid turned front part and rear seat bench that turns front part, and rotary rear part is connected with front part
DE10332026A1 (en) Door arrangement for a motor vehicle
DE19907003B4 (en) System box for use in motor vehicles
DE102005029341B4 (en) Cargo space for a motor vehicle
DE102022128730A1 (en) Motor vehicle with split tailgate arrangement
DE2517077B2 (en) Bracket for a cover plate between the backrest of a rear bench seat and a tailgate of a vehicle
DE102015120059A1 (en) Refrigerated arrangement
DE102017217088A1 (en) Lateral limit for a bed extension
EP2810826B1 (en) Vehicle seat or bench seat, in particular double seat bench with a moveable storage compartment with load-through function
DE202017002667U1 (en) Trunk assembly for a vehicle and vehicle with the trunk assembly
DE102012013013A1 (en) Stacking device for luggage compartment of motor vehicle, has container walls that are pivoted to each other about folding axis between use position and non-use position
DE102012013168A1 (en) Container device of vehicle e.g. motor vehicle, has publishing unit which guides displacement of container element from first position to second position, such that container element is displaced for enlarging loading surface
DE102015208748A1 (en) Storage compartment with a lid
DE102016203807A1 (en) Cover for a vehicle boot and vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62D0025240000

Ipc: B60R0005040000

R016 Response to examination communication