DE102022128567A1 - SURFACE CLEANING HEAD - Google Patents

SURFACE CLEANING HEAD Download PDF

Info

Publication number
DE102022128567A1
DE102022128567A1 DE102022128567.7A DE102022128567A DE102022128567A1 DE 102022128567 A1 DE102022128567 A1 DE 102022128567A1 DE 102022128567 A DE102022128567 A DE 102022128567A DE 102022128567 A1 DE102022128567 A1 DE 102022128567A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning head
surface cleaning
spray arm
cleaning
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022128567.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Patrick Foltyn
Andreas Friederich
Tobias Geltz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaercher SE and Co KG
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority to DE102022128567.7A priority Critical patent/DE102022128567A1/en
Priority to PCT/EP2023/078331 priority patent/WO2024088775A1/en
Publication of DE102022128567A1 publication Critical patent/DE102022128567A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/04Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet
    • B05B3/06Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet by jet reaction, i.e. creating a spinning torque due to a tangential component of the jet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/02Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape
    • B05B1/08Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape of pulsating nature, e.g. delivering liquid in successive separate quantities ; Fluidic oscillators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/02Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape
    • B05B1/08Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape of pulsating nature, e.g. delivering liquid in successive separate quantities ; Fluidic oscillators
    • B05B1/083Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape of pulsating nature, e.g. delivering liquid in successive separate quantities ; Fluidic oscillators the pulsating mechanism comprising movable parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/024Cleaning by means of spray elements moving over the surface to be cleaned
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/026Cleaning by making use of hand-held spray guns; Fluid preparations therefor
    • B08B3/028Spray guns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/16Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for controlling the spray area
    • B05B12/32Shielding elements, i.e. elements preventing overspray from reaching areas other than the object to be sprayed
    • B05B12/34Shielding elements, i.e. elements preventing overspray from reaching areas other than the object to be sprayed movable relative to the spray area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B2203/00Details of cleaning machines or methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B2203/02Details of machines or methods for cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B2203/0264Splash guards

Landscapes

  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Flächenreinigungskopf zur Reinigung einer Fläche (11), mit einem haubenförmigen, in einer horizontalen Gebrauchslage des Flächenreinigungskopfs (10) nach unten offenen Gehäuse (12), in dem zumindest ein Sprüharm (40, 42) mit einer Reinigungsdüse (44, 46) um eine Drehachse (32) drehbar gelagert ist, wobei der Reinigungsdüse (44, 46) unter Druck stehende Reinigungsflüssigkeit zuführbar ist und die Reinigungsdüse (44, 46) zusammen mit dem Sprüharm (40, 42) um die Drehachse (32) umläuft zur Beaufschlagung der zu reinigenden Fläche (11) mit einem Flüssigkeitsstrahl. Um den Flächenreinigungskopf derart weiterzubilden, dass er eine höhere Reinigungsleistung aufweist, wird vorgeschlagen, dass der Flächenreinigungskopf eine Oszillationseinrichtung (50; 212; 246; 272; 282; 302) zur Erzeugung von zeitlichen und/oder räumlichen Oszillationen des von der Reinigungsdüse abgegebenen Flüssigkeitsstrahls aufweist.The invention relates to a surface cleaning head for cleaning a surface (11), with a hood-shaped housing (12) which is open downwards in a horizontal position of use of the surface cleaning head (10), in which at least one spray arm (40, 42) with a cleaning nozzle (44, 46) is mounted so as to be rotatable about an axis of rotation (32), wherein the cleaning nozzle (44, 46) can be supplied with pressurized cleaning liquid and the cleaning nozzle (44, 46) rotates together with the spray arm (40, 42) about the axis of rotation (32) to apply a jet of liquid to the surface (11) to be cleaned. In order to further develop the surface cleaning head in such a way that it has a higher cleaning performance, it is proposed that the surface cleaning head has an oscillation device (50; 212; 246; 272; 282; 302) for generating temporal and/or spatial oscillations of the liquid jet emitted by the cleaning nozzle.

Description

Die Erfindung betrifft einen Flächenreinigungskopf zur Reinigung einer Fläche, mit einem haubenförmigen, in einer horizontalen Gebrauchslage des Flächenreinigungskopfs nach unten offenen Gehäuse, in dem zumindest ein Sprüharm mit einer Reinigungsdüse um eine Drehachse drehbar gelagert ist, wobei der Reinigungsdüse unter Druck stehende Reinigungsflüssigkeit zuführbar ist und die Reinigungsdüse zusammen mit dem Sprüharm um die Drehachse umläuft zur Beaufschlagung der zu reinigenden Fläche mit einem Flüssigkeitsstrahl.The invention relates to a surface cleaning head for cleaning a surface, with a hood-shaped housing which is open downwards in a horizontal position of use of the surface cleaning head and in which at least one spray arm with a cleaning nozzle is mounted so as to be rotatable about an axis of rotation, wherein pressurized cleaning liquid can be supplied to the cleaning nozzle and the cleaning nozzle rotates together with the spray arm about the axis of rotation to apply a jet of liquid to the surface to be cleaned.

Derartige Flächenreinigungsköpfe sind aus der DE 10 2007 029 245 A1 bekannt. Sie eignen sich insbesondere zur Reinigung von Hartflächen, beispielsweise Stein- oder Holzterrassen, Garageneinfahrten und Garagentoren. Zur Reinigung der Flächen kann an den Flächenreinigungskopf die Druckleitung eines Hochdruckreinigungsgeräts angeschlossen werden. Über die Druckleitung kann dem Flächenreinigungskopf unter Druck stehende Reinigungsflüssigkeit, insbesondere Wasser, bereitgestellt werden. Der Flächenreinigungskopf weist mindestens einen Sprüharm auf, der um eine Drehachse drehbar gelagert ist und der eine Reinigungsdüse trägt. Die unter Druck stehende Reinigungsflüssigkeit kann der Reinigungsdüse zugeführt werden. Mithilfe der Reinigungsdüse kann die zu reinigende Fläche mit einem Flüssigkeitsstrahl beaufschlagt werden, wobei der mindestens eine Sprüharm zusammen mit der daran gehaltenen Reinigungsdüse um die Drehachse umläuft. Üblicherweise kommen mindestens zwei oder drei Sprüharme zum Einsatz, die jeweils eine Reinigungsdüse tragen, wobei sämtlichen Reinigungsdüsen gleichzeitig unter Druck stehende Reinigungsflüssigkeit zuführbar ist und die Reinigungsdüsen eine kreisförmige Bewegung um die Drehachse ausführen.Such surface cleaning heads are from the EN 10 2007 029 245 A1 They are particularly suitable for cleaning hard surfaces, for example stone or wooden terraces, garage entrances and garage doors. To clean the surfaces, the pressure line of a high-pressure cleaning device can be connected to the surface cleaning head. Pressurized cleaning fluid, in particular water, can be supplied to the surface cleaning head via the pressure line. The surface cleaning head has at least one spray arm which is mounted so as to rotate about an axis of rotation and which carries a cleaning nozzle. The pressurized cleaning fluid can be fed to the cleaning nozzle. The cleaning nozzle can be used to spray a jet of fluid onto the surface to be cleaned, with the at least one spray arm rotating around the axis of rotation together with the cleaning nozzle attached to it. Usually at least two or three spray arms are used, each of which carries a cleaning nozzle, with all of the cleaning nozzles being able to be supplied with pressurized cleaning fluid at the same time and the cleaning nozzles performing a circular movement around the axis of rotation.

Derartige Flächenreinigungsköpfe haben sich bewährt. Es ist allerdings wünschenswert, die Reinigungsleistung der Flächenreinigungsköpfe zu steigern. Such surface cleaning heads have proven themselves. However, it is desirable to increase the cleaning performance of the surface cleaning heads.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Flächenreinigungskopf der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass er eine höhere Reinigungsleistung aufweist.The object of the invention is therefore to further develop a surface cleaning head of the type mentioned at the beginning in such a way that it has a higher cleaning performance.

Diese Aufgabe wird bei einem Flächenreinigungskopf der gattungsgemäßen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Flächenreinigungskopf eine Oszillationseinrichtung zur Erzeugung von zeitlichen und/oder räumlichen Oszillationen des Flüssigkeitsstrahls aufweist.This object is achieved according to the invention in a surface cleaning head of the generic type in that the surface cleaning head has an oscillation device for generating temporal and/or spatial oscillations of the liquid jet.

Mithilfe der Oszillationseinrichtung kann ein zeitlich und/oder räumlich oszillierender Flüssigkeitsstrahl erzeugt werden, der auf die zu reinigende Fläche gerichtet werden kann. Die Oszillationen des Flüssigkeitsstrahls provozieren eine Desintegration des aus der Reinigungsdüse austretenden Flüssigkeitsstrahls, sodass sich dieser auf dem Weg von der Reinigungsdüse zu der zu reinigenden Fläche zumindest teilweise in einzelne Flüssigkeitstropfen auflöst und demzufolge einzelne Tropfen auf die zu reinigende Fläche auftreffen. Dies führt zu einem sogenannten Wasserschlageffekt, der zu einer erhöhten Auftreffkraft der Flüssigkeit führt, durch die die Reinigungsleistung deutlich erhöht wird. Unter der Wirkung der hohen Auftreffkraft der Tropfen können selbst hartnäckige Verschmutzungen von der zu reinigenden Fläche gelöst werden, ohne dass eine Nachbehandlung der Fläche erforderlich ist. Die erhöhte Reinigungsleistung hat darüber hinaus den Vorteil, dass der Flächenreinigungskopf mit größerer Geschwindigkeit an der zu reinigenden Fläche entlangbewegt werden kann und dass Reinigungsflüssigkeit und Energie bei der Reinigung der Fläche eingespart werden können.The oscillation device can be used to generate a liquid jet that oscillates in time and/or space and can be directed at the surface to be cleaned. The oscillations of the liquid jet cause the liquid jet emerging from the cleaning nozzle to disintegrate, so that it at least partially breaks down into individual liquid droplets on the way from the cleaning nozzle to the surface to be cleaned, and individual droplets then hit the surface to be cleaned. This leads to a so-called water hammer effect, which increases the impact force of the liquid, which significantly increases the cleaning performance. The high impact force of the droplets means that even stubborn dirt can be removed from the surface to be cleaned without the need for subsequent treatment of the surface. The increased cleaning performance also has the advantage that the surface cleaning head can be moved along the surface to be cleaned at a higher speed and that cleaning liquid and energy can be saved when cleaning the surface.

Der von der an einem Sprüharm gehaltenen Reinigungsdüse abgegebene Flüssigkeitsstrahl führt somit nicht nur eine kreisförmige Bewegung um die Drehachse des Sprüharms durch, sondern er weist zusätzlich zeitliche und/oder räumliche Oszillationen auf, unter deren Wirkung der von der Reinigungsdüse abgegebene Flüssigkeitsstrahl zumindest teilweise in einzelne Tropfen aufgelöst wird. Die einzelnen Flüssigkeitstropfen müssen nicht zwingend vollständig voneinander getrennt sein, es kann auch vorgesehen sein, dass die Tropfen über schmale Flüssigkeitsbrücken (Flüssigkeitsligamente) miteinander verbunden sind, sodass der Flüssigkeitsstrahl eine modulierte oder gepulste Flüssigkeitsströmung ausbildet.The liquid jet emitted by the cleaning nozzle attached to a spray arm not only performs a circular movement around the rotation axis of the spray arm, but also exhibits temporal and/or spatial oscillations, under the effect of which the liquid jet emitted by the cleaning nozzle is at least partially broken down into individual drops. The individual liquid drops do not necessarily have to be completely separated from one another; it can also be provided that the drops are connected to one another via narrow liquid bridges (liquid ligaments), so that the liquid jet forms a modulated or pulsed liquid flow.

Bei den zeitlichen Oszillationen kann es sich beispielsweise um Druckschwankungen in Strömungsrichtung des Flüssigkeitsstrahls handeln. Bei den räumlichen Oszillationen kann es sich beispielsweise um eine zusätzliche Pendelbewegung des Flüssigkeitsstrahls handeln. Bevorzugt ist die Pendelbewegung quer zu der um die Drehachse umlaufenden kreisförmigen Bewegung des Flüssigkeitsstrahls ausgerichtet.The temporal oscillations can be, for example, pressure fluctuations in the flow direction of the liquid jet. The spatial oscillations can be, for example, an additional pendulum movement of the liquid jet. The pendulum movement is preferably aligned transversely to the circular movement of the liquid jet around the axis of rotation.

Bei einer räumlichen Oszillation des Flüssigkeitsstrahls beträgt die Oszillationsfrequenz bevorzugt mindestens 10 Hz, insbesondere 10 Hz bis 3.000 Hz.In the case of spatial oscillation of the liquid jet, the oscillation frequency is preferably at least 10 Hz, in particular 10 Hz to 3,000 Hz.

Bei einer zeitlichen Oszillation des Flüssigkeitsstrahls beträgt die Oszillationsfrequenz bevorzugt 10 kHz bis 30 kHz, insbesondere 20 kHz bis 25 kHz.In the case of a temporal oscillation of the liquid jet, the oscillation frequency is preferably 10 kHz to 30 kHz, in particular 20 kHz to 25 kHz.

Die Drehzahl des mindestens einen Sprüharms beträgt bevorzugt maximal 15.000 Umdrehungen pro Minute, insbesondere 1.000 bis 3.000 Umdrehungen pro Minute, beispielsweise 1.500 bis 2.000 Umdrehungen pro Minute.The rotational speed of the at least one spray arm is preferably a maximum of 15,000 revolutions per minute, in particular 1,000 to 3,000 revolutions per minute, for example 1,500 to 2,000 revolutions per minute.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Oszillationsfrequenz des Flüssigkeitsstrahls mindestens so groß wie die Drehzahl des mindestens einen Sprüharms.In a preferred embodiment of the invention, the oscillation frequency of the liquid jet is at least as high as the rotational speed of the at least one spray arm.

Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Oszillationsfrequenz des Flüssigkeitsstrahls ein Vielfaches der Drehzahl des mindestens einen Sprüharms beträgt. Bei einer derartigen Ausgestaltung führt der von der Reinigungsdüse abgegebene Flüssigkeitsstrahl während einer Umdrehung des Sprüharms um die Drehachse eine Vielzahl von Oszillationen aus, die zur Folge haben, dass der Flüssigkeitsstrahl desintegriert, indem er sich zumindest teilweise in einzelne Flüssigkeitstropfen auflöst.It is particularly advantageous if the oscillation frequency of the liquid jet is a multiple of the rotational speed of the at least one spray arm. In such a configuration, the liquid jet emitted by the cleaning nozzle performs a large number of oscillations during one rotation of the spray arm about the axis of rotation, which result in the liquid jet disintegrating by dissolving at least partially into individual liquid drops.

Die Oszillationseinrichtung ist bei einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Flächenreinigungskopfs in die an dem mindestens einen Sprüharm angeordnete Reinigungsdüse integriert. Dies ermöglicht eine besonders kompakte Ausgestaltung des Flächenreinigungskopfs.In a preferred embodiment of the surface cleaning head according to the invention, the oscillation device is integrated into the cleaning nozzle arranged on the at least one spray arm. This enables a particularly compact design of the surface cleaning head.

Günstig ist es, wenn die Reinigungsdüse einen Durchgangskanal aufweist und die Oszillationseinrichtung im Durchgangskanal eine Strömungskammer ausbildet, in der ein Strömungsleitelement zur Erzeugung einer räumlichen Oszillation des von der Reinigungsdüse abgegebenen Flüssigkeitsstrahls angeordnet ist. Mithilfe des Strömungsleitelements kann der den Durchgangskanal der Reinigungsdüse durchströmenden Reinigungsflüssigkeit eine Pendelbewegung quer zur Längsachse des Durchgangskanals aufgeprägt werden, sodass der aus der Reinigungsdüse austretende Flüssigkeitsstrahl zusätzlich zu seiner kreisförmigen Bewegung um die Drehachse des Sprüharms eine Pendelbewegung ausführt. Dadurch kann der Flüssigkeitsstrahl zumindest teilweise in einzelne Tropfen aufgelöst werden, die mit hoher Auftreffkraft auf die zu reinigende Fläche auftreffen.It is advantageous if the cleaning nozzle has a through-channel and the oscillation device forms a flow chamber in the through-channel in which a flow guide element is arranged to generate a spatial oscillation of the liquid jet emitted by the cleaning nozzle. With the help of the flow guide element, the cleaning liquid flowing through the through-channel of the cleaning nozzle can be given a pendulum movement transverse to the longitudinal axis of the through-channel, so that the liquid jet emerging from the cleaning nozzle performs a pendulum movement in addition to its circular movement around the axis of rotation of the spray arm. This allows the liquid jet to be at least partially broken down into individual drops that hit the surface to be cleaned with high impact force.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung unterteilt das Strömungsleitelement die Strömungskammer der Reinigungsdüse in einen zentralen Strömungskanal und zwei einander gegenüberliegende Rückkopplungskanäle, wobei die Rückkopplungskanäle einen Ausgangsabschnitt des zentralen Strömungskanals mit einem Eingangsabschnitt des zentralen Strömungskanals verbinden. Die unter Druck stehende Reinigungsflüssigkeit kann den zentralen Strömungskanal durchströmen, wobei ein Teil der Reinigungsflüssigkeit über die Rückkopplungskanäle vom Ausgangsabschnitt des zentralen Strömungskanals zu dessen Eingangsabschnitt zurückgeführt wird. Die Mündungsbereiche der Rückkopplungskanäle in den Eingangsabschnitt des zentralen Strömungskanals liegen einander bevorzugt gegenüber, sodass die über die Rückkopplungskanäle zurückgeführten Reinigungsflüssigkeitsströme im Eingangsabschnitt des zentralen Strömungskanals aufeinandertreffen und aufgrund von Strömungsinstabilitäten die den zentralen Strömungskanal durchströmende Reinigungsflüssigkeit zu zeitlich aufeinanderfolgenden und einander entgegen gerichteten seitlichen Auslenkungen anregen. Es wird also im zentralen Strömungskanal eine Resonanzschwingung induziert, die zur Folge hat, dass der aus der Reinigungsdüse austretende Flüssigkeitsstrahl zusätzlich zu seiner kreisförmigen Bewegung um die Drehachse des Sprüharms eine Pendelbewegung ausführt, unter deren Wirkung er zumindest teilweise in einzelne Tropfen desintegriert.In a preferred embodiment of the invention, the flow guide element divides the flow chamber of the cleaning nozzle into a central flow channel and two feedback channels located opposite one another, the feedback channels connecting an output section of the central flow channel to an input section of the central flow channel. The pressurized cleaning fluid can flow through the central flow channel, with part of the cleaning fluid being returned via the feedback channels from the output section of the central flow channel to its input section. The mouth areas of the feedback channels in the input section of the central flow channel are preferably located opposite one another, so that the cleaning fluid flows returned via the feedback channels meet in the input section of the central flow channel and, due to flow instabilities, stimulate the cleaning fluid flowing through the central flow channel to lateral deflections that are directed in succession and in opposite directions. A resonance oscillation is thus induced in the central flow channel, which results in the liquid jet emerging from the cleaning nozzle, in addition to its circular movement around the axis of rotation of the spray arm, performing a pendulum movement under the effect of which it at least partially disintegrates into individual droplets.

Bevorzugt weist der zentrale Strömungskanal einen Eingangsabschnitt auf, an den sich aufeinanderfolgend ein erster linsenförmiger Abschnitt und ein zweiter linsenförmiger Abschnitt anschließen, wobei der erste linsenförmige Abschnitt länger ist als der zweite linsenförmige Abschnitt und der zweite linsenförmige Abschnitt den Ausgangsabschnitt des zentralen Strömungskanals bildet.Preferably, the central flow channel has an inlet section, which is successively followed by a first lens-shaped section and a second lens-shaped section, wherein the first lens-shaped section is longer than the second lens-shaped section and the second lens-shaped section forms the outlet section of the central flow channel.

Vorzugsweise beträgt die Länge des ersten linsenförmigen Abschnitts mindestens das 1,3-fache der Länge des zweiten linsenförmigen Abschnitts.Preferably, the length of the first lens-shaped portion is at least 1.3 times the length of the second lens-shaped portion.

Zwischen dem ersten linsenförmigen Abschnitt und dem zweiten linsenförmigen Abschnitt ist bevorzugt eine Strömungsabrisskante angeordnet.A flow separation edge is preferably arranged between the first lens-shaped section and the second lens-shaped section.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Flächenreinigungskopfs ist die Oszillationseinrichtung als Pulsationseinrichtung ausgestaltet zur Erzeugung von zeitlichen Oszillationen in Form von Druckschwankungen des Flüssigkeitsstrahls, der von der an einem Sprüharm gehaltenen Reinigungsdüse abgegeben wird. Die Druckschwankungen führen in geringem Abstand zur Reinigungsdüse zu einer teilweisen oder vollständigen Auflösung des Flüssigkeitsstrahls in einzelne Tropfen, die unter der Wirkung des Wasserschlageffekts mit hoher Auftreffkraft auf die zu reinigende Fläche auftreffen.In an advantageous embodiment of the surface cleaning head according to the invention, the oscillation device is designed as a pulsation device for generating temporal oscillations in the form of pressure fluctuations in the liquid jet that is emitted by the cleaning nozzle held on a spray arm. The pressure fluctuations lead to a partial or complete dissolution of the liquid jet into individual drops at a short distance from the cleaning nozzle, which impact the surface to be cleaned with high impact force under the effect of the water hammer effect.

Günstig ist es, wenn die Reinigungsflüssigkeit mittels der Pulsationseinrichtung mit Druckimpulsen beaufschlagbar ist.It is advantageous if the cleaning fluid can be subjected to pressure pulses by means of the pulsation device.

Die Pulsationseinrichtung weist bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Flächenreinigungskopfs eine Resonatorkammer auf, die einen Druckresonator ausbildet zur Beaufschlagung der Reinigungsflüssigkeit mit Druckimpulsen. Die Resonatorkammer kann beispielsweise in Form eines Helmholtzresonators ausgestaltet sein. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass mittels der Resonatorkammer in der Reinigungsflüssigkeit bezogen auf deren Strömungsrichtung axial ausgerichtete Druckschwankungen erzielbar sind.In an advantageous embodiment of the surface cleaning head according to the invention, the pulsation device has a resonator chamber which forms a pressure resonator for applying pressure pulses to the cleaning liquid. The resonator chamber can be designed, for example, in the form of a Helmholtz resonator. In particular, it can be provided that axially aligned pressure fluctuations can be achieved in the cleaning liquid with respect to its flow direction by means of the resonator chamber.

Die Resonatorkammer kann beispielsweise einen zylindrischen Hohlraum mit einer Einlassöffnung und einer Auslassöffnung ausbilden, die von der Reinigungsflüssigkeit durchströmbar sind. Bei einer derartigen Ausgestaltung schließt sich an die Einlassöffnung des Hohlraums eine bezogen auf die Strömungsrichtung der Reinigungsflüssigkeit radial nach außen gerichtete Stufe an, an der sich die Strömung der Reinigungsflüssigkeit ablöst, sodass sich Wirbel ausbilden, die sich innerhalb des zylindrischen Hohlraums in Strömungsrichtung bewegen, wobei sich im Hohlraum eine Resonanzschwingung ausbildet, die axial ausgerichtete Druckschwankungen der Reinigungsflüssigkeit zur Folge hat.The resonator chamber can, for example, form a cylindrical cavity with an inlet opening and an outlet opening through which the cleaning fluid can flow. In such a design, the inlet opening of the cavity is followed by a step that is directed radially outwards in relation to the flow direction of the cleaning fluid, at which the flow of the cleaning fluid separates so that vortices are formed that move within the cylindrical cavity in the flow direction, with a resonance vibration forming in the cavity, which results in axially aligned pressure fluctuations in the cleaning fluid.

Die Resonatorkammer kann in die Reinigungsdüse integriert sein.The resonator chamber can be integrated into the cleaning nozzle.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Resonatorkammer von der der Reinigungsdüse zuführbaren Reinigungsflüssigkeit durchströmbar ist. Bei einer derartigen Ausgestaltung der Erfindung ist die Resonatorkammer stromaufwärts der Reinigungsdüse angeordnet.Alternatively, it can be provided that the cleaning fluid that can be fed to the cleaning nozzle can flow through the resonator chamber. In such an embodiment of the invention, the resonator chamber is arranged upstream of the cleaning nozzle.

So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Resonatorkammer in dem mindestens einen Sprüharm angeordnet ist.For example, it can be provided that the resonator chamber is arranged in the at least one spray arm.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Resonatorkammer unmittelbar stromaufwärts der Reinigungsdüse angeordnet ist. Bei einer derartigen Ausgestaltung der Erfindung weist der mindestens eine Sprüharm einen Bereich auf, an den sich die Reinigungsdüse anschließt und in dem die Resonatorkammer angeordnet ist.In particular, it can be provided that the resonator chamber is arranged directly upstream of the cleaning nozzle. In such an embodiment of the invention, the at least one spray arm has a region to which the cleaning nozzle is connected and in which the resonator chamber is arranged.

Es kann auch vorgesehen sein, dass die Resonatorkammer stromaufwärts des mindestens einen Sprüharms angeordnet ist.It can also be provided that the resonator chamber is arranged upstream of the at least one spray arm.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Pulsationseinrichtung mindestens ein Piezokeramikteil auf, das mit einer elektrischen Wechselspannung beaufschlagbar ist, wobei die Reinigungsflüssigkeit von dem mindestens einen Piezokeramikteil mit Druckimpulsen beaufschlagbar ist. Die Beaufschlagung des mindestens einen Piezokeramikteils mit der elektrischen Wechselspannung hat eine periodische Expansion und Kontraktion des mindestens einen Piezokeramikteils zur Folge, sodass die das mindestens eine Piezokeramikteil kontaktierende Reinigungsflüssigkeit mit Druckimpulsen beaufschlagt wird, die in der Reinigungsflüssigkeit Druckschwankungen hervorrufen. Die Druckschwankungen führen zu einer Desintegration des aus der Reinigungsdüse austretenden Flüssigkeitsstrahls.In an advantageous embodiment of the invention, the pulsation device has at least one piezoceramic part to which an alternating electrical voltage can be applied, wherein the cleaning liquid can be subjected to pressure pulses by the at least one piezoceramic part. The application of the alternating electrical voltage to the at least one piezoceramic part results in a periodic expansion and contraction of the at least one piezoceramic part, so that the cleaning liquid contacting the at least one piezoceramic part is subjected to pressure pulses that cause pressure fluctuations in the cleaning liquid. The pressure fluctuations lead to a disintegration of the liquid jet emerging from the cleaning nozzle.

Von Vorteil ist es, wenn zumindest ein Piezokeramikteil einen Durchtrittskanal aufweist, der von der Reinigungsflüssigkeit durchströmbar ist. Aufgrund der Beaufschlagung des Piezokeramikteils mit der elektrischen Wechselspannung verändert sich der Strömungsquerschnitt des Durchtrittskanals periodisch. Durch die Verringerung und Vergrößerung des Strömungsquerschnitts werden Druckimpulse auf die den Durchtrittskanal durchströmende Reinigungsflüssigkeit ausgeübt, die sich in Strömungsrichtung der Reinigungsflüssigkeit ausbreitende Druckschwankungen zur Folge haben und eine Desintegration der aus der Reinigungsdüse austretenden Reinigungsflüssigkeit bewirken.It is advantageous if at least one piezoceramic part has a passage through which the cleaning fluid can flow. Due to the application of the alternating electrical voltage to the piezoceramic part, the flow cross-section of the passage changes periodically. By reducing and increasing the flow cross-section, pressure pulses are exerted on the cleaning fluid flowing through the passage, which result in pressure fluctuations spreading in the direction of flow of the cleaning fluid and cause disintegration of the cleaning fluid emerging from the cleaning nozzle.

Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Pulsationseinrichtung ein erstes und ein zweites Piezokeramikteil aufweist, wobei das erste Piezokeramikteil einen Durchtrittskanal aufweist, in dem das zweite Piezokeramikteil unter Ausbildung eines Ringspalts angeordnet ist, wobei der Ringspalt von der Reinigungsflüssigkeit durchströmbar ist. Bei einer derartigen Ausgestaltung kann die Reinigungsflüssigkeit sowohl vom ersten Piezokeramikteil als auch vom zweiten Piezokeramikteil mit Druckimpulsen beaufschlagt werden. Die Reinigungsflüssigkeit umströmt hierbei das im Durchtrittskanal des ersten Piezokeramikteils angeordnete zweite Piezokeramikteil, sodass sich in der Reinigungsflüssigkeit sehr starke Druckschwankungen ausbilden, die eine Desintegration des aus der Reinigungsdüse austretenden Flüssigkeitsstrahls zur Folge haben.It is particularly advantageous if the pulsation device has a first and a second piezoceramic part, the first piezoceramic part having a passage channel in which the second piezoceramic part is arranged to form an annular gap, the annular gap through which the cleaning fluid can flow. With such a design, the cleaning fluid can be subjected to pressure pulses from both the first piezoceramic part and the second piezoceramic part. The cleaning fluid flows around the second piezoceramic part arranged in the passage channel of the first piezoceramic part, so that very strong pressure fluctuations form in the cleaning fluid, which result in disintegration of the fluid jet emerging from the cleaning nozzle.

Alternativ oder ergänzend kann die Pulsationseinrichtung zumindest ein Piezokeramikteil aufweisen, das quaderförmig oder zylinderförmig ausgestaltet ist und an einer Stirnseite eine Druckbeaufschlagungsfläche zur Beaufschlagung der Reinigungsflüssigkeit mit Druckimpulsen aufweist. Das quaderförmig oder zylinderförmig ausgestaltete Piezokeramikteil kann eine Art Kolben ausbilden, der eine Druckbeaufschlagungsfläche aufweist, wobei die Druckbeaufschlagungsfläche aufgrund der Beaufschlagung des Piezokeramikteils mit der elektrischen Wechselspannung zu mechanischen Schwingungen angeregt wird. Die Reinigungsflüssigkeit kann an der Druckbeaufschlagungsfläche entlangströmen und von dieser mit Druckimpulsen beaufschlagt werden.Alternatively or additionally, the pulsation device can have at least one piezoceramic part that is cuboid-shaped or cylindrical and has a pressure application surface on one end face for applying pressure pulses to the cleaning fluid. The cuboid-shaped or cylindrical piezoceramic part can form a type of piston that has a pressure application surface, wherein the pressure application surface is excited to mechanical vibrations due to the application of the alternating electrical voltage to the piezoceramic part. The cleaning fluid can flow along the pressure application surface and be subjected to pressure pulses by it.

Die Bereitstellung der elektrischen Wechselspannung kann mittels einer externen Steuerelektronik erfolgen, die über eine elektrische Verbindungsleitung an den Flächenreinigungskopf anschließbar ist.The electrical alternating voltage can be provided by means of external control electronics, which can be connected to the surface cleaning head via an electrical connecting cable.

Von besonderem Vorteil ist es, wenn der Flächenreinigungskopf einen batteriebetriebenen Wechselspannungsgenerator aufweist zur Beaufschlagung des mindestens einen Piezokeramikteils mit einer elektrischen Wechselspannung. Bei einer derartigen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Flächenreinigungskopfs kann eine elektrische Verbindung mit einer externen Steuerelektronik entfallen.It is particularly advantageous if the surface cleaning head has a battery-operated alternating voltage generator for applying an electrical alternating voltage to the at least one piezoceramic part. With such a design of the surface cleaning head according to the invention, an electrical connection to external control electronics can be omitted.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der erfindungsgemäße Flächenreinigungskopf stromaufwärts des mindestens einen Sprüharms einen Einlasskanal für die unter Druck stehende Reinigungsflüssigkeit auf, wobei die Reinigungsflüssigkeit im Bereich des Einlasskanals mittels der Pulsationseinrichtung mit Druckimpulsen beaufschlagbar ist. Bei einer derartigen Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Beaufschlagung der dem Flächenreinigungskopf bereitgestellten, unter Druck stehenden Reinigungsflüssigkeit mit Druckimpulsen stromaufwärts des mindestens einen Sprüharms.In an advantageous embodiment, the surface cleaning head according to the invention has an inlet channel for the pressurized cleaning fluid upstream of the at least one spray arm, wherein the cleaning fluid in the region of the inlet channel can be subjected to pressure pulses by means of the pulsation device. In such an embodiment of the invention, the pressurized cleaning fluid provided to the surface cleaning head is subjected to pressure pulses upstream of the at least one spray arm.

Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass der Einlasskanal zumindest eine radiale Erweiterung aufweist, in der zumindest ein mit einer elektrischen Wechselspannung beaufschlagbares Piezokeramikteil angeordnet ist oder die eine Resonatorkammer ausbildet, wobei die Resonatorkammer von der unter Druck stehenden Reinigungsflüssigkeit durchströmbar ist.For example, it can be provided that the inlet channel has at least one radial extension in which at least one piezoceramic part to which an alternating electrical voltage can be applied is arranged or which forms a resonator chamber, wherein the resonator chamber can be flowed through by the pressurized cleaning fluid.

Die an einem Sprüharm gehaltene Reinigungsdüse erfährt bei der Abgabe des Flüssigkeitsstrahls einen Rückstoß. Es kann vorgesehen sein, dass der Sprüharm unter der Wirkung des Rückstoßes um die Drehachse in Drehung versetzt wird. Hierbei ist es von Vorteil, wenn die Ausrichtung der Reinigungsdüse in Richtung auf die zu reinigende Fläche einstellbar ist. Dies erlaubt es, die Neigung der Reinigungsdüse, die diese in einer horizontalen Gebrauchslage des Flächenreinigungskopfs relativ zur Vertikalen einnimmt, zu verändern. Je stärker die Reinigungsdüse zur Vertikalen geneigt ist, desto größer ist die horizontale Kraftkomponente des Rückstoßes, die von der Reinigungsdüse bei der Abgabe des Flüssigkeitsstrahls auf den zugeordneten Sprüharm ausgeübt wird. Dies wiederum führt zu einer stärkeren Beschleunigung des Sprüharms, das heißt zu einer höheren Drehzahl des Sprüharms. Die große Reinigungsleistung, die mittels des erfindungsgemäßen Flächenreinigungskopfs erzielt werden kann, erlaubt es, den Flächenreinigungskopf mit verhältnismäßig großer Geschwindigkeit an der zu reinigenden Fläche entlangzubewegen. Hierbei sollte der mindestens eine Sprüharm eine relativ hohe Drehzahl aufweisen. Eine hohe Drehzahl kann auf einfache Weise durch eine relativ starke Neigung der am Sprüharm gehaltenen Reinigungsdüse relativ zur Vertikalen erzielt werden. Weist die zu reinigende Fläche allerdings sehr hartnäckige Verschmutzungen auf, so kann die Neigung der Reinigungsdüse zur Vertikalen bei Bedarf verringert werden, um dadurch auch die Drehzahl des mindestens einen Sprüharms zu verringern.The cleaning nozzle held on a spray arm experiences a recoil when the liquid jet is released. It can be provided that the spray arm is set in rotation about the axis of rotation under the effect of the recoil. In this case, it is advantageous if the orientation of the cleaning nozzle in the direction of the surface to be cleaned is adjustable. This allows the inclination of the cleaning nozzle, which it assumes in a horizontal position of use of the surface cleaning head relative to the vertical, to be changed. The more the cleaning nozzle is inclined to the vertical, the greater the horizontal force component of the recoil that is exerted by the cleaning nozzle on the associated spray arm when the liquid jet is released. This in turn leads to a stronger acceleration of the spray arm, i.e. to a higher speed of the spray arm. The high cleaning performance that can be achieved by means of the surface cleaning head according to the invention allows the surface cleaning head to be moved along the surface to be cleaned at a relatively high speed. In this case, the at least one spray arm should have a relatively high speed. A high speed can be achieved easily by a relatively strong inclination of the cleaning nozzle attached to the spray arm relative to the vertical. However, if the surface to be cleaned has very stubborn dirt, the inclination of the cleaning nozzle relative to the vertical can be reduced if necessary in order to also reduce the speed of at least one spray arm.

Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der mindestens eine Sprüharm bezogen auf die Drehachse einen inneren und einen äußeren Sprüharmabschnitt aufweist, wobei die Reinigungsdüse am äußeren Sprüharmabschnitt gehalten ist und der äußere Sprüharmabschnitt bezogen auf die Längsachse des Sprüharms in unterschiedlichen Drehstellungen mit dem inneren Sprüharmabschnitt lösbar verbindbar ist. Je nach Drehstellung, die der äußere Sprüharmabschnitt relativ zum inneren Sprüharmabschnitt aufweist, hat die am äußeren Sprüharmabschnitt gehaltene Reinigungsdüse eine unterschiedliche Neigung zur Vertikalen, sodass der gesamte Sprüharm eine von der Drehstellung des äußeren Sprüharmabschnitts abhängige Drehzahl aufweist.For example, it can be provided that the at least one spray arm has an inner and an outer spray arm section relative to the rotation axis, wherein the cleaning nozzle is held on the outer spray arm section and the outer spray arm section can be detachably connected to the inner spray arm section in different rotational positions relative to the longitudinal axis of the spray arm. Depending on the rotational position that the outer spray arm section has relative to the inner spray arm section, the cleaning nozzle held on the outer spray arm section has a different inclination to the vertical, so that the entire spray arm has a speed that depends on the rotational position of the outer spray arm section.

Um die Drehzahl des mindestens einen Sprüharms zu erhöhen, kann vorgesehen sein, dass an dem mindestens einen Sprüharm eine bezogen auf die Drehrichtung des Sprüharms tangential ausgerichtete Zusatzdüse zur Abgabe von Reinigungsflüssigkeit angeordnet ist. Die tangentiale Ausrichtung der Zusatzdüse übt auf den Sprüharm einen Rückstoß aus, der zu einer Beschleunigung des Sprüharms führt, sodass dieser mit großer Drehzahl um die Drehachse umläuft. Die Zusatzdüse kann hierbei eine deutlich kleinere Düsenöffnung aufweisen als die am Sprüharm gehaltene Reinigungsdüse, sodass die Strömungsrate der über die Zusatzdüse abgegebenen Reinigungsflüssigkeit geringgehalten werden kann und dennoch ein beachtlicher Rückstoß auf den Sprüharm ausgeübt werden kann.In order to increase the speed of the at least one spray arm, it can be provided that an additional nozzle for dispensing cleaning fluid is arranged on the at least one spray arm and is aligned tangentially with respect to the direction of rotation of the spray arm. The tangential alignment of the additional nozzle exerts a recoil on the spray arm, which leads to an acceleration of the spray arm so that it rotates around the axis of rotation at high speed. The additional nozzle can have a significantly smaller nozzle opening than the cleaning nozzle held on the spray arm, so that the flow rate of the cleaning fluid dispensed via the additional nozzle can be kept low and a considerable recoil can still be exerted on the spray arm.

Der Drehantrieb des mindestens einen Sprüharms kann auch mithilfe eines Turbinenrads erfolgen. Zu diesem Zweck weist der erfindungsgemäße Flächenreinigungskopf bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ein drehfest mit dem mindestens einen Sprüharm verbundenes Turbinenrad auf, das mit der der Reinigungsdüse zuführbaren Reinigungsflüssigkeit beaufschlagbar ist. Unter der Wirkung der unter Druck stehenden Reinigungsflüssigkeit, die das Turbinenrad beaufschlagt, wird das Turbinenrad und mit diesem auch der mindestens eine Sprüharm um die Drehachse in Drehung versetzt.The rotational drive of the at least one spray arm can also be carried out using a turbine wheel. For this purpose, in an advantageous embodiment, the surface cleaning head according to the invention has a turbine wheel that is connected in a rotationally fixed manner to the at least one spray arm and that can be acted upon by the cleaning liquid that can be fed to the cleaning nozzle. Under the effect of the pressurized cleaning liquid that acts on the turbine wheel, the turbine wheel and with it the at least one spray arm are set in rotation about the axis of rotation.

Es kann auch vorgesehen sein, dass der Flächenreinigungskopf einen motorischen Drehantrieb aufweist, wobei der mindestens eine Sprüharm mittels des Drehantriebs um die Drehachse in Drehung versetzbar ist.It can also be provided that the surface cleaning head has a motorized rotary drive, wherein the at least one spray arm can be set in rotation about the axis of rotation by means of the rotary drive.

Günstig ist es, wenn der Flächenreinigungskopf zur Energieversorgung des Drehantriebs eine Batterie, insbesondere eine wiederaufladbare Batterie, aufweist.It is advantageous if the surface cleaning head has a battery, in particular a rechargeable battery, to supply energy to the rotary drive.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des Flächenreinigungskopfs ist die Drehachse des mindestens einen Sprüharms in einer horizontalen Gebrauchslage des Flächenreinigungskopfs zur Vertikalen geneigt. Bei einer derartigen Ausgestaltung rotiert der mindestens eine Sprüharm in einer Rotationsebene, die schräg zur Horizontalen ausgerichtet ist. Dies hat zur Folge, dass die am Sprüharm angeordnete Reinigungsdüse bei einer Umlaufbewegung um die Drehachse ihren Abstand zu der zu reinigenden Fläche ändert, sodass die Desintegration des von der Reinigungsdüse abgegebenen Flüssigkeitsstrahls in unterschiedlichem Abstand zu der zu reinigenden Fläche erfolgt und sich somit der Flüssigkeitsstrahl in unterschiedlichen Abständen zur zu reinigenden Fläche zumindest teilweise in einzelne Tropfen auflöst.In an advantageous embodiment of the surface cleaning head, the rotation axis of the at least one spray arm is inclined to the vertical in a horizontal position of use of the surface cleaning head. In such an embodiment, the at least one spray arm rotates in a rotation plane that is aligned at an angle to the horizontal. This means that the cleaning nozzle arranged on the spray arm changes its distance from the surface to be cleaned during a circular movement around the rotation axis, so that the disintegration of the liquid jet emitted by the cleaning nozzle takes place at different distances from the surface to be cleaned and thus the liquid jet at least partially dissolves into individual drops at different distances from the surface to be cleaned.

Die nachfolgende Beschreibung vorteilhafter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:

  • 1: eine vertikale Schnittansicht einer ersten Ausführungsform eines Flächenreinigungskopfs;
  • 2: eine vergrößerte Darstellung von Detail X aus 1;
  • 3: eine Unteransicht des Flächenreinigungskopfs aus 1;
  • 4: eine vertikale Schnittansicht einer zweiten Ausführungsform eines Flächenreinigungskopfs;
  • 5: eine perspektivische Darstellung des Flächenreinigungskopfs aus 4 schräg von unten;
  • 6: eine vertikale Schnittansicht einer dritten Ausführungsform eines Flächenreinigungskopfs;
  • 7: eine vertikale Schnittansicht einer vierten Ausführungsform eines Flächenreinigungskopfs;
  • 8: eine Unteransicht des Flächenreinigungskopfs aus 7;
  • 9: eine vertikale Schnittansicht einer fünften Ausführungsform eines Flächenreinigungskopfs;
  • 10: eine vertikale Schnittansicht einer sechsten Ausführungsform eines Flächenreinigungskopfs;
  • 11: eine vertikale Schnittansicht einer siebten Ausführungsform eines Flächenreinigungskopfs;
  • 12: eine vertikale Schnittansicht einer achten Ausführungsform eines Flächenreinigungskopfs;
  • 13: eine vertikale Schnittansicht einer neunten Ausführungsform eines Flächenreinigungskopfs;
  • 14: eine vertikale Schnittansicht einer zehnten Ausführungsform eines Flächenreinigungskopfs;
  • 15: eine vertikale Schnittansicht einer elften Ausführungsform eines Flächenreinigungskopfs.
The following description of advantageous embodiments of the invention serves to explain in more detail in conjunction with the drawing. They show:
  • 1 : a vertical sectional view of a first embodiment of a surface cleaning head;
  • 2 : an enlarged view of detail X from 1 ;
  • 3 : a bottom view of the surface cleaning head from 1 ;
  • 4 : a vertical sectional view of a second embodiment of a surface cleaning head;
  • 5 : a perspective view of the surface cleaning head from 4 obliquely from below;
  • 6 : a vertical sectional view of a third embodiment of a surface cleaning head;
  • 7 : a vertical sectional view of a fourth embodiment of a surface cleaning head;
  • 8th : a bottom view of the surface cleaning head from 7 ;
  • 9 : a vertical sectional view of a fifth embodiment of a surface cleaning head;
  • 10 : a vertical sectional view of a sixth embodiment of a surface cleaning head;
  • 11 : a vertical sectional view of a seventh embodiment of a surface cleaning head;
  • 12 : a vertical sectional view of an eighth embodiment of a surface cleaning head;
  • 13 : a vertical sectional view of a ninth embodiment of a surface cleaning head;
  • 14 : a vertical sectional view of a tenth embodiment of a surface cleaning head;
  • 15 : a vertical sectional view of an eleventh embodiment of a surface cleaning head.

In den 1, 2 und 3 ist eine erste vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Flächenreinigungskopfs schematisch dargestellt. Der Flächenreinigungskopf ist insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 belegt und weist ein haubenförmiges, in der dargestellten horizontalen Gebrauchslage nach unten, in Richtung auf eine zu reinigende Fläche 11 offenes Gehäuse 12 auf mit einer Deckenwand 14, von der eine kreisringförmige, in sich geschlossene Seitenwand 16 nach unten absteht, die an ihrer freien Kante 18 ein umlaufendes Spritzschutzelement 20 trägt. Das Spritzschutzelement 20 kann beispielsweise in Form eines Borstenstreifens ausgestaltet sein.In the 1 , 2 and 3 a first advantageous embodiment of a surface cleaning head according to the invention is shown schematically. The surface cleaning head is designated overall by the reference number 10 and has a hood-shaped housing 12 which, in the horizontal position of use shown, is open downwards in the direction of a surface 11 to be cleaned and has a top wall 14 from which a circular, self-contained side wall 16 projects downwards, which has a circumferential splash guard element 20 on its free edge 18. The splash guard element 20 can be designed, for example, in the form of a bristle strip.

Die Deckenwand 14 weist eine zentrale Durchbrechung 22 auf, die von einem Anschlussteil 24 durchgriffen wird. Das Anschlussteil 24 bildet einen Einlasskanal 26 aus, an dessen dem Gehäuse 12 abgewandtes Ende 28 eine an sich bekannte, in der Zeichnung zur Erzielung einer besseren Übersicht nicht dargestellte Druckleitung eines Hochdruckreinigungsgeräts angeschlossen werden kann. Über die Druckleitung kann dem Flächenreinigungskopf 10 Reinigungsflüssigkeit bereitgestellt werden, die vom Hochdruckreinigungsgerät unter Druck gesetzt wurde.The top wall 14 has a central opening 22 through which a connecting part 24 passes. The connecting part 24 forms an inlet channel 26, to the end 28 of which facing away from the housing 12 a pressure line of a high-pressure cleaning device can be connected, which is known per se and is not shown in the drawing for the sake of clarity. The pressure line can be used to provide the surface cleaning head 10 with cleaning fluid that has been pressurized by the high-pressure cleaning device.

Im Anschlussteil 24 ist ein rohrförmiges Verbindungsteil 30 um eine in der dargestellten horizontalen Gebrauchslage des Flächenreinigungskopfs 10 vertikal ausgerichtete Drehachse 32 drehbar gelagert. Zur drehbaren Lagerung des Verbindungsteils im Anschlussteil 24 kommen Lagerelemente zum Einsatz, die in Form eines ersten Kugellagerrings 34 und eines zweiten Kugellagerrings 36 ausgebildet sind.In the connecting part 24, a tubular connecting part 30 is mounted so as to be rotatable about a rotation axis 32 which is vertically aligned in the horizontal position of use of the surface cleaning head 10 shown. For the rotatable mounting of the connecting part in the connecting part 24, bearing elements are used which are in the form of a first ball bearing ring 34 and a second ball bearing ring 36.

Das Verbindungsteil 30 weist einen in die dem Einlasskanal 26 abgewandte Richtung nach unten aus dem Anschlussteil 24 herausragenden Endabschnitt 38 auf, an dem zwei einander diametral gegenüberliegende Sprüharme 40, 42 drehfest gehalten sind. An ihren freien Enden tragen die beiden Sprüharme 40, 42 jeweils eine Reinigungsdüse 44 bzw. 46, die zusammen mit den Sprüharmen 40, 42 um die Drehachse 32 drehbar sind.The connecting part 30 has an end section 38 which projects downwards from the connecting part 24 in the direction facing away from the inlet channel 26 and on which two diametrically opposed spray arms 40, 42 are held in a rotationally fixed manner. At their free ends, the two spray arms 40, 42 each carry a cleaning nozzle 44 or 46, which can be rotated together with the spray arms 40, 42 about the rotation axis 32.

Mittels der Reinigungsdüsen 44, 46 kann jeweils ein Flüssigkeitsstrahl auf eine zu reinigende Fläche 11 gerichtet werden, um die Fläche 11 zu reinigen. Zur Reinigung der Fläche 11 kann der Flächenreinigungskopf 10 an der Fläche 11 entlangbewegt werden, wobei er mittels des Spritzschutzelements 20 an der Fläche 11 abgestützt werden kann.By means of the cleaning nozzles 44, 46, a liquid jet can be directed onto a surface 11 to be cleaned in order to clean the surface 11. To clean the surface 11, the surface cleaning head 10 can be moved along the surface 11, wherein it can be supported on the surface 11 by means of the splash guard element 20.

Die Reinigungsdüsen 44, 46 erzeugen einen schräg nach unten gerichteten Flüssigkeitsstrahl. Zu diesem Zweck sind sie in der dargestellten horizontalen Gebrauchslage des Flächenreinigungskopfs 10 schräg zur Vertikalen ausgerichtet. Dies wird insbesondere aus 3 deutlich. Beim Austritt aus den Reinigungsdüsen 44, 46 erzeugen die schräg nach unten gerichteten Flüssigkeitsstrahlen einen Rückstoß, der ein Drehmoment auf die Sprüharme 40, 42 ausübt und diese dadurch um die Drehachse 32 in Drehung versetzt.The cleaning nozzles 44, 46 generate a liquid jet directed obliquely downwards. For this purpose, they are aligned obliquely to the vertical in the horizontal position of use of the surface cleaning head 10 shown. This is particularly evident from 3 When exiting the cleaning nozzles 44, 46, the liquid jets directed diagonally downwards generate a recoil which exerts a torque on the spray arms 40, 42 and thereby causes them to rotate about the axis of rotation 32.

Um die Reinigungsleistung zu erhöhen, ist in die Reinigungsdüsen 44, 46 jeweils eine Oszillationseinrichtung 50 integriert zur Erzeugung von räumlichen Oszillationen der von den Reinigungsdüsen 44, 46 abgegebenen Flüssigkeitsstrahlen in Form einer Pendelbewegung, die der kreisförmigen Bewegung der Flüssigkeitsstrahlen um die Drehachse 32 überlagert und in den 1 und 2 durch eine gestrichelte Linie 52 veranschaulicht ist. Die räumlichen Oszillationen provozieren eine Desintegration der von den Reinigungsdüsen 44, 46 austretenden Flüssigkeitsstrahlen, sodass sich die Flüssigkeitsstrahlen in geringem Abstand zu den Reinigungsdüsen 44, 46 zumindest teilweise in einzelne Flüssigkeitstropfen auflösen. Die einzelnen Tropfen treffen aufgrund des Wasserschlageffekts mit hoher Auftreffkraft auf die zu reinigende Fläche 11, sodass die zu reinigende Fläche 11 mit hoher Reinigungsleistung gereinigt werden kann. Die hohe Reinigungsleistung erlaubt es, den Flächenreinigungskopf 10 mit verhältnismäßig großer Geschwindigkeit entlang der zu reinigenden Fläche 11 zu führen, wobei auch hartnäckige Verschmutzungen, beispielsweise Flechten, ohne aufwändige Nachreinigung von der zu reinigenden Fläche 11 entfernt werden können. Die hohe Reinigungsleistung ermöglicht es außerdem, Reinigungsflüssigkeit und Energie bei im Vergleich zu bekannten Flächenreinigungsköpfen gleichbleibender Reinigungsleistung einzusparen.In order to increase the cleaning performance, an oscillation device 50 is integrated into each of the cleaning nozzles 44, 46 to generate spatial oscillations of the liquid jets emitted by the cleaning nozzles 44, 46 in the form of a pendulum movement, which is superimposed on the circular movement of the liquid jets around the axis of rotation 32 and in the 1 and 2 is illustrated by a dashed line 52. The spatial oscillations provoke a disintegration of the liquid jets emerging from the cleaning nozzles 44, 46, so that the liquid jets at least partially dissolve into individual liquid droplets at a short distance from the cleaning nozzles 44, 46. Due to the water hammer effect, the individual droplets hit the surface 11 to be cleaned with high impact force, so that the surface 11 to be cleaned can be cleaned with high cleaning performance. The high cleaning performance allows the surface cleaning head 10 to be guided at a relatively high speed along the surface 11 to be cleaned, whereby even stubborn dirt, for example lichen, can be removed from the surface 11 to be cleaned without complex subsequent cleaning. The high cleaning performance also makes it possible to save cleaning fluid and energy while maintaining the same cleaning performance compared to known surface cleaning heads.

Die Reinigungsdüsen 44, 46 sind identisch ausgestaltet und weisen jeweils eine Oszillationseinrichtung 50 auf, die in 2 am Beispiel der Reinigungsdüse 44 vergrößert dargestellt ist. Die Reinigungsdüse 44 weist einen Durchgangskanal 54 auf, der sich von einem dem Sprüharm 40 zugewandten Düseneinlass 56 bis zu einem dem Sprüharm 40 abgewandten Düsenauslass 58 erstreckt. Die Oszillationseinrichtung 50 bildet im Durchgangskanal 54 eine Strömungskammer 60 aus, in der ein Strömungsleitelement 62 angeordnet ist. Das Strömungsleitelement 62 unterteilt die Strömungskammer 60 in einen zentralen Strömungskanal 64 und zwei einander gegenüberliegende Rückkopplungskanäle 66, 68, die einen Ausgangsabschnitt 70 des zentralen Strömungskanals 64 mit einem Eingangsabschnitt 72 des zentralen Strömungskanals 64 verbinden. Der zentrale Strömungskanal 64 weist stromabwärts des Eingangsabschnitts 72 einen ersten, in einem Längsschnitt linsenförmigen Abschnitt 74 und einen sich unmittelbar an diesen anschließenden zweiten, im Längsabschnitt linsenförmigen Abschnitt 76 auf, wobei zwischen dem ersten linsenförmigen Abschnitt 74 und dem zweiten linsenförmigen Abschnitt 76 eine Strömungsabrisskante 78 angeordnet ist und der zweite linsenförmige Abschnitt 76 den Ausgangsabschnitt 70 des zentralen Strömungskanals 74 ausbildet, von dem die Rückkopplungskanäle 66, 68 ausgehen. Der erste linsenförmige Abschnitt 74 ist länger ausgestaltet als der zweite linsenförmige Abschnitt 76. Im dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt die Länge des ersten linsenförmigen Abschnitts 74 etwa das 1,5-fache der Länge des zweiten linsenförmigen Abschnitts 76.The cleaning nozzles 44, 46 are identically designed and each have an oscillation device 50 which is 2 is shown enlarged using the example of the cleaning nozzle 44. The cleaning nozzle 44 has a through-channel 54 which extends from a nozzle inlet 56 facing the spray arm 40 to a nozzle outlet 58 facing away from the spray arm 40. The oscillation device 50 forms a flow chamber 60 in the through-channel 54, in which a flow guide element 62 is arranged. The flow guide element 62 divides the flow chamber 60 into a central flow channel 64 and two mutually opposite feedback channels 66, 68 which connect an output section 70 of the central flow channel 64 to an input section 72 of the central flow channel 64. The central flow channel 64 has, downstream of the inlet section 72, a first section 74 which is lens-shaped in a longitudinal section and a second section 76 which is lens-shaped in the longitudinal section and which is immediately adjacent to this, wherein a flow separation edge 78 is arranged between the first lens-shaped section 74 and the second lens-shaped section 76 and the second lens-shaped section 76 forms the outlet section 70 of the central flow channel 74 from which the feedback channels 66, 68 originate. The first lens-shaped section 74 is longer than the second lens-shaped section 76. In the exemplary embodiment shown, the length of the first lens-shaped section 74 is approximately 1.5 times the length of the second lens-shaped section 76.

Die in den Durchgangskanal 54 der Reinigungsdüse 44 eintretende Reinigungsflüssigkeit kann den zentralen Strömungskanal 64 durchströmen, wobei ein Teil der Reinigungsflüssigkeit über die Rückkopplungskanäle 66, 68 ausgehend vom Ausgangsabschnitt 70 zum Eingangsabschnitt 72 zurückgeführt wird. Die Mündungsbereiche der Rückkopplungskanale 66, 68 liegen einander unmittelbar gegenüber, sodass die über die Rückkopplungskanäle 66, 68 zurückgeführten Flüssigkeitsströme im Eingangsabschnitt 72 aufeinandertreffen und aufgrund von Strömungsinstabilitäten die den zentralen Strömungskanal 64 durchströmende Reinigungsflüssigkeit zu zeitlich aufeinanderfolgenden und einander entgegen gerichteten seitlichen Auslenkungen anregen. Dies hat zur Folge, dass sich im zentralen Strömungskanal 64 eine selbsterregte Resonanzschwingung ausbildet, sodass der aus der Reinigungsdüse 44 austretende Flüssigkeitsstrahl zusätzlich zu seiner kreisförmigen Bewegung um die Drehachse 32 die bereits erwähnte Pendelbewegung 52 ausführt, unter deren Wirkung der Flüssigkeitsstrahl in einzelne Tropfen desintegriert. Die einzelnen Tropfen treffen auf die zu reinigende Fläche 11. Dies führt zu einem sogenannten Wasserschlageffekt, der zu einer erhöhten Auftreffkraft der Reinigungsflüssigkeit führt, durch die die Reinigungsleistung deutlich erhöht wird. Die Tropfen können hierbei vollständig voneinander getrennt sein oder auch über schmale Flüssigkeitsbrücken (Flüssigkeitsligamente) noch miteinander verbunden sein, sodass der Flüssigkeitsstrahl eine modulierte oder gepulste Flüssigkeitsströmung ausbildet.The cleaning liquid entering the through-channel 54 of the cleaning nozzle 44 can flow through the central flow channel 64, with a portion of the cleaning liquid being returned from the outlet section 70 to the inlet section 72 via the feedback channels 66, 68. The mouth areas of the feedback channels 66, 68 are located directly opposite one another, so that the liquid flows returned via the feedback channels 66, 68 meet in the inlet section 72 and, due to flow instabilities, excite the cleaning liquid flowing through the central flow channel 64 to lateral deflections that are directed in succession and in opposite directions. This results in a self-excited resonance oscillation forming in the central flow channel 64, so that the liquid exiting from the cleaning nozzle 44 In addition to its circular movement around the axis of rotation 32, the jet carries out the aforementioned pendulum movement 52, under the effect of which the liquid jet disintegrates into individual drops. The individual drops hit the surface 11 to be cleaned. This leads to a so-called water hammer effect, which leads to an increased impact force of the cleaning liquid, which significantly increases the cleaning performance. The drops can be completely separated from one another or connected to one another via narrow liquid bridges (liquid ligaments), so that the liquid jet forms a modulated or pulsed liquid flow.

Die Oszillationsfrequenz der von den Reinigungsdüsen 44, 46 abgegebenen Flüssigkeitsstrahlen beträgt bevorzugt mindestens 10 Hz, insbesondere 10 Hz bis 3.000 Hz.The oscillation frequency of the liquid jets emitted by the cleaning nozzles 44, 46 is preferably at least 10 Hz, in particular 10 Hz to 3,000 Hz.

Die Drehzahl der Sprüharme 40, 42 beträgt bevorzugt maximal 15.000 Umdrehungen pro Minute, insbesondere 1.000 bis 3.000 Umdrehungen pro Minute, beispielsweise 1.500 bis 2.000 Umdrehungen pro Minute.The rotational speed of the spray arms 40, 42 is preferably a maximum of 15,000 revolutions per minute, in particular 1,000 to 3,000 revolutions per minute, for example 1,500 to 2,000 revolutions per minute.

In den 4 und 5 ist eine zweite vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Flächenreinigungskopfs schematisch dargestellt, der insgesamt mit dem Bezugszeichen 80 belegt ist. Der Flächenreinigungskopf 80 ist ebenso wie die nachstehend unter Bezugnahme auf die 6 bis 15 erläuterten vorteilhaften Ausführungsformen erfindungsgemäßer Flächenreinigungsköpfe weitgehend identisch ausgestaltet wie der in den 1, 2 und 3 dargestellte und voranstehend erläuterte Flächenreinigungskopf 10. In den 4 und 5 und ebenso in den 6 bis 15 werden deshalb identische Bauteile mit denselben Bezugszeichen belegt wie in den 1, 2 und 3, und bezüglich dieser Bauteile wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf die voranstehenden Erläuterungen Bezug genommen.In the 4 and 5 A second advantageous embodiment of a surface cleaning head according to the invention is shown schematically, which is designated overall by the reference numeral 80. The surface cleaning head 80 is, like the one described below with reference to the 6 to 15 explained advantageous embodiments of surface cleaning heads according to the invention are designed largely identically to the 1 , 2 and 3 shown and explained above surface cleaning head 10. In the 4 and 5 and also in the 6 to 15 Therefore, identical components are given the same reference symbols as in the 1 , 2 and 3 , and with regard to these components, reference is made to the preceding explanations in order to avoid repetition.

Der in den 4 und 5 schematisch dargestellte Flächenreinigungskopf 80 unterscheidet sich von dem in den 1 und 2 schematisch dargestellten Flächenreinigungskopf 10 dadurch, dass die Ausrichtung der Reinigungsdüsen 44, 46 relativ zu der zu reinigenden Fläche 11 einstellbar ist. Zu diesem Zweck weist der Flächenreinigungskopf 80 zwei einander diametral gegenüberliegende Sprüharme 82, 84 auf, die bezogen auf die Drehachse 32 jeweils einen inneren Sprüharmabschnitt 86 bzw. 88 und einen äußeren Sprüharmabschnitt 90 bzw. 92 aufweisen. Die inneren Sprüharmabschnitte 86, 88 weisen jeweils einen ersten Ringflansch 94 bzw. 96 auf, und die äußeren Sprüharmabschnitte 90, 92 weisen jeweils einen zweiten Ringflansch 98, 100 auf, wobei jeweils ein zweiter Ringflansch 98, 100 mit einem ersten Ringflansch 94 bzw. 96 unter Zwischenlage eines in der Zeichnung zur Erzielung einer besseren Übersicht nicht dargestellten Dichtrings lösbar verschraubbar ist. Die ersten Ringflansche 94, 96 weisen ebenso wie die zweiten Ringflansche 98, 100 mehrere, bezogen auf die Längsachsen 102, 104 der beiden Sprüharme 82, 84 in gleichmäßigem Winkelabstand zueinander angeordnete Durchgangsbohrungen 106, 108 auf. Dies erlaubt es, die äußeren Sprüharmabschnitte 90, 92 in einer gewünschten Drehstellung mit den inneren Sprüharmabschnitten 86, 88 zu verschrauben, wobei jeweils eine Durchgangsbohrung 106 der ersten Ringflansche 94, 96 mit einer Durchgangsbohrung 108 der zweiten Ringflanche 98, 100 fluchtet, sodass eine Verbindungsschraube durch die zueinander fluchtenden Durchgangsbohrungen 106, 108 hindurchgeführt werden kann. Auf diese Weise können die äußeren Sprüharmabschnitte 90, 92 eine gewünschte Drehstellung bezogen auf die Längsachsen 102, 104 einnehmen, und dadurch können die Reinigungsdüsen 44, 46 eine gewünschte Ausrichtung bezogen auf die zu reinigende Fläche 11 einnehmen. Die Reinigungsdüsen 44, 46 können hierbei in der dargestellten Gebrauchslage des Flächenreinigungskopfs 80 eine kleinere oder eine größere Neigung zur Vertikalen aufweisen. Je größer die Neigung zur Vertikalen ist, desto größer ist die horizontale Richtungskomponente des Rückstoßes, der bei der Abgabe der Reinigungsflüssigkeit auf die Reinigungsdüsen 44, 46 einwirkt und die Sprüharme 82, 84 zu einer Drehung um die Drehachse 32 antreibt. Durch eine Änderung der Drehstellung der äußeren Sprüharmabschnitte 90, 92 kann somit die Drehzahl der Sprüharme 40, 42 verändert werden.The one in the 4 and 5 The schematically illustrated surface cleaning head 80 differs from the one shown in the 1 and 2 schematically illustrated surface cleaning head 10 in that the alignment of the cleaning nozzles 44, 46 relative to the surface 11 to be cleaned is adjustable. For this purpose, the surface cleaning head 80 has two diametrically opposed spray arms 82, 84, which each have an inner spray arm section 86 or 88 and an outer spray arm section 90 or 92 with respect to the rotation axis 32. The inner spray arm sections 86, 88 each have a first ring flange 94 or 96, and the outer spray arm sections 90, 92 each have a second ring flange 98, 100, wherein a second ring flange 98, 100 can be detachably screwed to a first ring flange 94 or 96 with the interposition of a sealing ring (not shown in the drawing for the sake of clarity). The first ring flanges 94, 96, like the second ring flanges 98, 100, have a plurality of through holes 106, 108 arranged at a uniform angular distance from one another with respect to the longitudinal axes 102, 104 of the two spray arms 82, 84. This allows the outer spray arm sections 90, 92 to be screwed to the inner spray arm sections 86, 88 in a desired rotational position, with a through hole 106 of the first ring flanges 94, 96 being aligned with a through hole 108 of the second ring flange 98, 100, so that a connecting screw can be guided through the through holes 106, 108 which are aligned with one another. In this way, the outer spray arm sections 90, 92 can assume a desired rotational position relative to the longitudinal axes 102, 104, and as a result, the cleaning nozzles 44, 46 can assume a desired orientation relative to the surface 11 to be cleaned. In the illustrated position of use of the surface cleaning head 80, the cleaning nozzles 44, 46 can have a smaller or a larger inclination to the vertical. The greater the inclination to the vertical, the greater the horizontal directional component of the recoil that acts on the cleaning nozzles 44, 46 when the cleaning liquid is dispensed and drives the spray arms 82, 84 to rotate about the axis of rotation 32. By changing the rotational position of the outer spray arm sections 90, 92, the speed of the spray arms 40, 42 can thus be changed.

In 6 ist eine dritte vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemä-ßen Flächenreinigungskopfs schematisch dargestellt, der insgesamt mit dem Bezugszeichen 120 belegt ist und sich von dem in den 4 und 5 dargestellten Flächenreinigungskopf 80 durch Sprüharme 122, 124 unterscheidet, deren Drehachse 126 in der dargestellten horizontalen Gebrauchslage zur Vertikalen geneigt ist. Dies hat zur Folge, dass sich die Abstände, die die Reinigungsdüsen 44, 46 zu der zu reinigenden Fläche 11 einnehmen, bei einer Umlaufbewegung der Sprüharme 122, 124 um die Drehachse 126 kontinuierlich ändern. Dies wiederum hat zur Folge, dass sich die Wegstrecken der sich aufgrund der Desintegration der Flüssigkeitsstrahlen ausbildenden Tropfen während einer Umlaufbewegung der Sprüharme 122, 124 kontinuierlich verändern. Dadurch können die auf die zu reinigende Fläche 11 auftreffenden Tropfen eine unterschiedliche Größe und/oder eine unterschiedliche Auftreffkraft aufweisen und bei kürzerer Wegstrecke zumindest teilweise noch über schmale Flüssigkeitsbrücken (Flüssigkeitsligamente) miteinander verbunden sein. Dies unterstützt eine hohe Reinigungsleistung beispielsweise bei unebenen Flächen.In 6 A third advantageous embodiment of a surface cleaning head according to the invention is shown schematically, which is designated overall by the reference numeral 120 and differs from the one shown in the 4 and 5 shown surface cleaning head 80 by spray arms 122, 124, the axis of rotation 126 of which is inclined to the vertical in the horizontal position of use shown. This means that the distances that the cleaning nozzles 44, 46 assume from the surface 11 to be cleaned change continuously during a circular movement of the spray arms 122, 124 about the axis of rotation 126. This in turn means that the distances of the drops formed due to the disintegration of the liquid jets change continuously during a circular movement of the spray arms 122, 124. As a result, the drops striking the surface 11 to be cleaned can have a different size and/or a different impact force and, with a shorter distance, can be at least partially connected to one another via narrow liquid bridges (liquid ligaments). This supports high cleaning performance, for example on uneven surfaces.

In den 7 und 8 ist eine vierte vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Flächenreinigungskopfs schematisch dargestellt, der insgesamt mit dem Bezugszeichen 140 belegt ist. Vom voranstehend erläuterten Flächenreinigungskopf 80 unterscheidet sich der Flächenreinigungskopf 140 durch Sprüharme 142, 144, die jeweils eine Zusatzdüse 146, 148 aufweisen, welche stromaufwärts der Reinigungsdüsen 44, 46 angeordnet und bezogen auf die Drehrichtung der Sprüharme 142, 144 tangential ausgerichtet sind. Über die Zusatzdüsen 146, 148 kann jeweils ein tangential ausgerichteter Flüssigkeitsstrahl abgegeben werden, der einen Rückstoß auf den jeweiligen Sprüharm 142, 144 ausübt, um die Drehzahl der Sprüharme 142, 144 zu erhöhen. Die Düsenöffnungen der Zusatzdüsen 146, 148 können hierbei beträchtlich kleiner sein als die Düsenöffnungen der Reinigungsdüsen 44, 46, um die Strömungsrate der über die Zusatzdüsen 146, 148 abgegebenen Reinigungsflüssigkeit geringzuhalten.In the 7 and 8th a fourth advantageous embodiment of a surface cleaning head according to the invention is shown schematically, which is designated overall by the reference numeral 140. The surface cleaning head 140 differs from the surface cleaning head 80 explained above by spray arms 142, 144, each of which has an additional nozzle 146, 148, which are arranged upstream of the cleaning nozzles 44, 46 and are aligned tangentially with respect to the direction of rotation of the spray arms 142, 144. A tangentially aligned liquid jet can be emitted via the additional nozzles 146, 148, which exerts a recoil on the respective spray arm 142, 144 in order to increase the speed of the spray arms 142, 144. The nozzle openings of the additional nozzles 146, 148 can be considerably smaller than the nozzle openings of the cleaning nozzles 44, 46 in order to keep the flow rate of the cleaning fluid delivered via the additional nozzles 146, 148 low.

Der Einsatz der Zusatzdüsen 146, 148 ermöglicht es auf konstruktiv einfache Weise, die Drehzahl der um die Drehachse 32 umlaufenden Sprüharme 142, 144 zu erhöhen. Dies wiederum ermöglicht es, den Flächenreinigungskopf 140 mit verhältnismäßig großer Geschwindigkeit entlang der zu reinigenden Fläche 11 zu führen. Aufgrund der hohen Reinigungsleistung, die mittels der Oszillationseinrichtungen 50 erzielt werden kann, hat die verhältnismäßig hohe Geschwindigkeit des Flächenreinigungskopfs 140 keine Beeinträchtigung des Reinigungsergebnisses zur Folge.The use of the additional nozzles 146, 148 makes it possible, in a structurally simple manner, to increase the speed of the spray arms 142, 144 rotating around the rotation axis 32. This in turn makes it possible to guide the surface cleaning head 140 at a relatively high speed along the surface 11 to be cleaned. Due to the high cleaning performance that can be achieved by means of the oscillation devices 50, the relatively high speed of the surface cleaning head 140 does not impair the cleaning result.

In 9 ist eine fünfte vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemä-ßen Flächenreinigungskopfs schematisch dargestellt, der insgesamt mit dem Bezugszeichen 160 belegt ist. Der Flächenreinigungskopf 160 weist einander diametral gegenüberliegende Sprüharme 162, 164 auf, die mittels eines elektromotorischen Drehantriebs 166 um die Drehachse 32 in Drehung versetzbar ist. Der Drehantrieb 166 umfasst einen Elektromotor 168, der über ein Getriebe 170 mit dem Verbindungsteil 30 gekoppelt ist und der von einer wiederaufladbaren Batterie 172 mit elektrischer Energie versorgt und von einer Steuereinrichtung 174 gesteuert wird. Über eine Ladebuchse 176 kann die Batterie 172 an ein externes Ladegerät angeschlossen werden.In 9 a fifth advantageous embodiment of a surface cleaning head according to the invention is shown schematically, which is designated overall by the reference numeral 160. The surface cleaning head 160 has diametrically opposed spray arms 162, 164, which can be set in rotation about the axis of rotation 32 by means of an electric motor rotary drive 166. The rotary drive 166 comprises an electric motor 168, which is coupled to the connecting part 30 via a gear 170 and which is supplied with electrical energy by a rechargeable battery 172 and controlled by a control device 174. The battery 172 can be connected to an external charger via a charging socket 176.

In 10 ist eine sechste vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Flächenreinigungskopfs schematisch dargestellt, der insgesamt mit dem Bezugszeichen 190 belegt ist. Der Flächenreinigungskopf 190 weist zwei einander diametral gegenüberliegende Sprüharme 192, 194 auf, die drehfest mit einem Turbinenrad 196 verbunden sind. Das Turbinenrad 196 ist mit der den Reinigungsdüsen 44, 46 zuführbaren Reinigungsflüssigkeit beaufschlagbar und wird von der Reinigungsflüssigkeit um die Drehachse 32 der Sprüharme 192, 194 in Drehung versetzt. Bei einer derartigen Ausgestaltung ist es nicht erforderlich, dass die Reinigungsdüsen 44, 46 in einer horizontalen Gebrauchslage des Flächenreinigungskopfs 190 schräg zur Vertikalen geneigt sind, um eine Drehbewegung der Sprüharme sicherzustellen. Die von den Reinigungsdüsen 44, 46 abgegebenen Flüssigkeitsstrahlen können somit senkrecht auf die zu reinigende Fläche 48 ausgerichtet werden.In 10 a sixth advantageous embodiment of a surface cleaning head according to the invention is shown schematically, which is designated overall by the reference numeral 190. The surface cleaning head 190 has two diametrically opposed spray arms 192, 194, which are connected in a rotationally fixed manner to a turbine wheel 196. The turbine wheel 196 can be supplied with the cleaning liquid that can be fed to the cleaning nozzles 44, 46 and is set in rotation by the cleaning liquid about the rotation axis 32 of the spray arms 192, 194. With such a design, it is not necessary for the cleaning nozzles 44, 46 to be inclined obliquely to the vertical in a horizontal position of use of the surface cleaning head 190 in order to ensure a rotational movement of the spray arms. The liquid jets emitted by the cleaning nozzles 44, 46 can thus be directed perpendicularly to the surface 48 to be cleaned.

In 11 ist eine siebte vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemä-ßen Flächenreinigungskopfs schematisch dargestellt, der insgesamt mit dem Bezugszeichen 200 belegt ist. Der Flächenreinigungskopf 200 unterscheidet sich von den voranstehend erläuterten Flächenreinigungsköpfen durch Reinigungsdüsen 202, 204, die in bekannter Weise, beispielsweise in Form von Flachstrahldüsen oder Punktstrahldüsen, ausgestaltet sind, und durch Sprüharme 206, 208, die an ihren der Drehachse 32 abgewandten freien Enden jeweils eine Oszillationseinrichtung 212 aufweisen, die als Pulsationseinrichtung 214 in Form einer Resonatorkammer 216 ausgestaltet ist. Die Resonatorkammern 216 sind jeweils unmittelbar stromaufwärts einer Reinigungsdüse 202, 204 angeordnet. Die Resonatorkammern 216 bilden jeweils einen zylindrischen Hohlraum aus mit einer Einlassöffnung 218 und einer Auslassöffnung 220. Im Betrieb des Flächenreinigungskopfs 200 wird die Resonatorkammer 216 von der unter Druck stehenden Reinigungsflüssigkeit durchströmt. An die Einlassöffnung 218 schließt sich eine radial nach außen gerichtete Stufe 222 an, an der sich die Strömung der Reinigungsflüssigkeit ablöst, sodass sich Wirbel ausbilden, die sich innerhalb der Resonatorkammer 216 in Strömungsrichtung bewegen, wobei sich in der Resonatorkammer 216 eine Resonanzschwingung ausbildet in Form axial ausgerichteter Druckschwankungen der Reinigungsflüssigkeit. Die aus der Resonatorkammer 216 austretende Reinigungsflüssigkeit weist somit zeitliche Oszillationen auf in Form von Druckschwankungen. Dies hat zur Folge, dass sich die von den Reinigungsdüsen 202, 204 abgegebenen Flüssigkeitsstrahlen zumindest teilweise in einzelne Tropfen auflösen, die mit hoher Auftreffkraft auf die zu reinigende Fläche 11 auftreffen, um diese wirkungsvoll zu reinigen, wie dies voranstehend bereits erläutert wurde.In 11 a seventh advantageous embodiment of a surface cleaning head according to the invention is shown schematically, which is designated overall by the reference numeral 200. The surface cleaning head 200 differs from the surface cleaning heads explained above by cleaning nozzles 202, 204, which are designed in a known manner, for example in the form of flat jet nozzles or point jet nozzles, and by spray arms 206, 208, which each have an oscillation device 212 at their free ends facing away from the axis of rotation 32, which is designed as a pulsation device 214 in the form of a resonator chamber 216. The resonator chambers 216 are each arranged immediately upstream of a cleaning nozzle 202, 204. The resonator chambers 216 each form a cylindrical cavity with an inlet opening 218 and an outlet opening 220. When the surface cleaning head 200 is in operation, the pressurized cleaning fluid flows through the resonator chamber 216. The inlet opening 218 is followed by a radially outward-facing step 222, at which the flow of the cleaning fluid separates, so that vortices are formed that move in the direction of flow within the resonator chamber 216, with a resonance oscillation forming in the resonator chamber 216 in the form of axially aligned pressure fluctuations of the cleaning fluid. The cleaning fluid emerging from the resonator chamber 216 thus exhibits temporal oscillations in the form of pressure fluctuations. This results in the liquid jets emitted by the cleaning nozzles 202, 204 dissolving at least partially into individual drops which impinge on the surface 11 to be cleaned with high impact force in order to clean it effectively, as already explained above.

Alternativ zur Anordnung der Resonatorkammern 216 stromaufwärts der Reinigungsdüsen 202, 204 können die Resonatorkammern 216 auch in die Reinigungsdüsen 202, 204 integriert sein.As an alternative to arranging the resonator chambers 216 upstream of the cleaning nozzles 202, 204, the resonator chambers 216 can also be integrated into the cleaning nozzles 202, 204.

In 12 ist eine achte vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemä-ßen Flächenreinigungskopfs schematisch dargestellt, der insgesamt mit dem Bezugszeichen 240 belegt ist. Der Flächenreinigungskopf 240 weist Sprüharme 242, 244 auf, die im Unterschied zu den Sprüharmen 206, 208 des voranstehend erläuterten Flächenreinigungskopfs 200 keine Oszillationseinrichtungen aufweisen. Stattdessen kommt beim Flächenreinigungskopf 240 eine Oszillationseinrichtung 246 zum Einsatz in Form einer Pulsationseinrichtung 248, die stromaufwärts der Sprüharme 242, 244 im Einlasskanal 26 des Flächenreinigungskopfs 240 angeordnet ist. Die Pulsationseinrichtung 248 weist ein Piezokeramikteil 250 auf, das in einer radialen Erweiterung 252 des Einlasskanals 26 in Form eines Ringkörpers angeordnet ist und einen zentralen Durchtrittskanal 254 aufweist, welcher von der dem Flächenreinigungskopf 240 zugeführten Reinigungsflüssigkeit durchströmt werden kann.In 12 an eighth advantageous embodiment of a surface cleaning head according to the invention is shown schematically, which is designated overall by the reference numeral 240. The surface cleaning head 240 has spray arms 242, 244, which, in contrast to the spray arms 206, 208 of the surface cleaning head 200 explained above, do not have any oscillation devices. Instead, an oscillation device 246 is used in the surface cleaning head 240 in the form of a pulsation device 248, which is arranged upstream of the spray arms 242, 244 in the inlet channel 26 of the surface cleaning head 240. The pulsation device 248 has a piezoceramic part 250 which is arranged in a radial extension 252 of the inlet channel 26 in the form of an annular body and has a central passage channel 254 through which the cleaning liquid supplied to the surface cleaning head 240 can flow.

Das Piezokeramikteil 250 ist über eine elektrische Verbindungsleitung 256 mit einem Wechselspannungsgenerator 258 verbunden und kann von diesem mit einer elektrischen Wechselspannung beaufschlagt werden. Die Beaufschlagung mit der Wechselspannung hat zur Folge, dass das Piezokeramikteil 250 bezogen auf die Drehachse 32 radial ausgerichtete mechanische Schwingungen ausführt, sodass die dem Flächenreinigungskopf 240 bereitgestellte, unter Druck stehende Reinigungsflüssigkeit mit Druckimpulsen beaufschlagt wird. Die Druckimpulse breiten sich in Strömungsrichtung der Reinigungsflüssigkeit aus und haben zur Folge, dass die von den Reinigungsdüsen 202, 204 abgegebenen Flüssigkeitsstrahlen desintegrieren, indem sich einzelne Tropfen ausbilden, wie dies voranstehend bereits erläutert wurde.The piezoceramic part 250 is connected to an alternating voltage generator 258 via an electrical connecting line 256 and can be supplied with an alternating electrical voltage by the generator. The application of the alternating voltage results in the piezoceramic part 250 carrying out mechanical oscillations radially aligned with respect to the axis of rotation 32, so that the pressurized cleaning liquid provided to the surface cleaning head 240 is subjected to pressure pulses. The pressure pulses spread in the flow direction of the cleaning liquid and result in the liquid jets emitted by the cleaning nozzles 202, 204 disintegrating by forming individual drops, as already explained above.

Zur Energieversorgung des Wechselspannungsgenerators 258 weist der Flächenreinigungskopf 240 eine wiederaufladbare Batterie 260 auf. Über eine Ladebuchse 262 kann die wiederaufladbare Batterie 260 an ein externes Ladegerät angeschlossen werden.To supply energy to the AC generator 258, the surface cleaning head 240 has a rechargeable battery 260. The rechargeable battery 260 can be connected to an external charger via a charging socket 262.

In 13 ist eine neunte vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Flächenreinigungskopfs schematisch dargestellt, der insgesamt mit Bezugszeichen 270 belegt ist. Der Flächenreinigungskopf 270 unterscheidet sich von dem voranstehend unter Bezugnahme auf 12 erläuterten Flächenreinigungskopf 120 dadurch, dass er eine Oszillationseinrichtung 272 in Form einer Pulsationseinrichtung 273 aufweist mit einem ersten Piezokeramikteil 274 und einem zweiten Piezokeramikteil 276. Das erste Piezokeramikteil 274 weist einen Durchtrittskanal auf, in dem das zweite Piezokeramikteil 276 unter Ausbildung eines Ringspalts 278 angeordnet ist. Der Ringspalt 278 kann von unter Druck stehender Reinigungsflüssigkeit durchströmt werden, die den Reinigungsdüsen 202, 204 zugeführt wird. Beide Piezokeramikteile 274, 276 können vom Wechselspannungsgenerator 258 mit einer elektrischen Wechselspannung beaufschlagt werden, unter deren Wirkung die beiden Piezokeramikteile 274, 276 mechanische Schwingungen ausführen, sodass die den Ringspalt 278 durchströmende Reinigungsflüssigkeit mit Druckimpulsen beaufschlagt wird. Wie voranstehend bereits erläutert wurde, rufen die Druckimpulse eine Desintegration der von den Reinigungsdüsen 202, 204 abgegebenen Flüssigkeitsstrahlen hervor, indem sich Tropfen ausbilden, die mit hoher Auftreffkraft auf die zu reinigende Fläche 11 auftreffen, sodass die Reinigungsleistung signifikant erhöht wird.In 13 a ninth advantageous embodiment of a surface cleaning head according to the invention is shown schematically, which is designated overall by reference numeral 270. The surface cleaning head 270 differs from the one described above with reference to 12 The surface cleaning head 120 explained above is characterized in that it has an oscillation device 272 in the form of a pulsation device 273 with a first piezoceramic part 274 and a second piezoceramic part 276. The first piezoceramic part 274 has a passage channel in which the second piezoceramic part 276 is arranged to form an annular gap 278. Pressurized cleaning fluid can flow through the annular gap 278 and is supplied to the cleaning nozzles 202, 204. Both piezoceramic parts 274, 276 can be supplied with an alternating electrical voltage from the alternating voltage generator 258, under the effect of which the two piezoceramic parts 274, 276 carry out mechanical oscillations so that the cleaning fluid flowing through the annular gap 278 is subjected to pressure pulses. As already explained above, the pressure pulses cause a disintegration of the liquid jets emitted by the cleaning nozzles 202, 204 by forming drops that impact the surface 11 to be cleaned with high impact force, so that the cleaning performance is significantly increased.

In 14 ist eine zehnte vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Flächenreinigungskopfs schematisch dargestellt, der insgesamt mit dem Bezugszeichen 280 belegt ist. Der Flächenreinigungskopf 280 weist eine Oszillationseinrichtung 282 auf in Form einer Pulsationseinrichtung 284, die ein quaderförmiges oder zylindrisches Piezokeramikteil 286 aufweist, das vom Wechselspannungsgenerator 258 mit elektrischer Wechselspannung beaufschlagbar ist und dadurch zu mechanischen Schwingungen angeregt wird. Das Piezokeramikteil 286 weist an einer Stirnseite 288 eine Druckbeaufschlagungsfläche 290 auf, über die die den Reinigungsdüsen 202, 204 zuführbare Reinigungsflüssigkeit mit Druckimpulsen beaufschlagbar ist. Zu diesem Zweck wird die Reinigungsflüssigkeit an der Druckbeaufschlagungsfläche 290 entlanggeführt, wobei das Piezokeramikteil 286 in einer einseitigen radialen Erweiterung 292 des Einlasskanals 26 angeordnet ist.In 14 a tenth advantageous embodiment of a surface cleaning head according to the invention is shown schematically, which is designated overall by the reference numeral 280. The surface cleaning head 280 has an oscillation device 282 in the form of a pulsation device 284, which has a cuboid-shaped or cylindrical piezoceramic part 286, which can be supplied with alternating electrical voltage by the alternating voltage generator 258 and is thereby excited to mechanical oscillations. The piezoceramic part 286 has a pressure application surface 290 on an end face 288, via which the cleaning liquid that can be fed to the cleaning nozzles 202, 204 can be subjected to pressure pulses. For this purpose, the cleaning liquid is guided along the pressure application surface 290, the piezoceramic part 286 being arranged in a one-sided radial extension 292 of the inlet channel 26.

In 15 ist eine elfte vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemä-ßen Flächenreinigungskopfs schematisch dargestellt, der insgesamt mit dem Bezugseichen 300 belegt ist. Der Flächenreinigungskopf 300 weist eine Oszillationseinrichtung 302 auf in Form einer Pulsationseinrichtung 304, die eine Resonatorkammer 306 aufweist. Die Resonatorkammer 306 bildet eine radiale Erweiterung des Einlasskanals 26 aus, wobei die den Reinigungsdüsen 202, 204 zuführbare Reinigungsflüssigkeit die Resonatorkammer 306 durchströmen kann. Wie voranstehend bereits am Beispiel des in 11 schematisch dargestellten Flächenreinigungskopfs 200 erläutert wurde, bildet sich in der Resonatorkammer 306 eine Resonanzschwingung der Reinigungsflüssigkeit aus, die die Reinigungsflüssigkeit mit Druckimpulsen beaufschlagt. Derartige Resonatorkammern werden auch als Helmholtzresonatoren bezeichnet. Die Beaufschlagung der Reinigungsflüssigkeit mit Druckimpulsen hat zur Folge, dass die von den Reinigungsdüsen 202, 204 abgegebenen Flüssigkeitsstrahlen in geringem Abstand zu den Reinigungsdüsen 202, 204 desintegrieren, wobei sich Tropfen ausbilden, die mit hoher Auftreffkraft auf die zu reinigende Fläche 11 auftreffen und dadurch die Reinigungsleistung signifikant erhöhen, wie dies voranstehend bereits erläutert wurde.In 15 an eleventh advantageous embodiment of a surface cleaning head according to the invention is shown schematically, which is covered in its entirety with the reference caliper 300. The surface cleaning head 300 has an oscillation device 302 in the form of a pulsation device 304, which has a resonator chamber 306. The resonator chamber 306 forms a radial extension of the inlet channel 26, wherein the cleaning liquid that can be fed to the cleaning nozzles 202, 204 can flow through the resonator chamber 306. As already shown above using the example of the in 11 As explained in the schematically illustrated surface cleaning head 200, a resonance oscillation of the cleaning liquid forms in the resonator chamber 306, which applies pressure pulses to the cleaning liquid. Such resonator chambers are also referred to as Helmholtz resonators. Applying pressure pulses to the cleaning liquid results in the liquid jets emitted by the cleaning nozzles 202, 204 being at a short distance from the cleaning nozzles 202, 204 disintegrate, forming drops which impinge on the surface 11 to be cleaned with high impact force and thereby significantly increase the cleaning performance, as already explained above.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102007029245 A1 [0002]DE 102007029245 A1 [0002]

Claims (29)

Flächenreinigungskopf zur Reinigung einer Fläche (11), mit einem haubenförmigen, in einer horizontalen Gebrauchslage des Flächenreinigungskopfs (10; 80; 120; 140; 160; 190; 200; 240; 270; 280; 300) nach unten offenen Gehäuse (12), in dem zumindest ein Sprüharm (40, 42; 82, 84; 122, 124; 142, 144; 162, 164; 192, 194; 206, 208; 242, 244) mit einer Reinigungsdüse (44, 46; 202, 204) um eine Drehachse (32; 126) drehbar gelagert ist, wobei der Reinigungsdüse (44, 46; 202, 204) unter Druck stehende Reinigungsflüssigkeit zuführbar ist und die Reinigungsdüse (44, 46; 202, 204) zusammen mit dem Sprüharm (40, 42; 82, 84; 122, 124; 142, 144; 162, 164; 192, 194; 206, 208; 242, 244) um die Drehachse (32; 126) umläuft zur Beaufschlagung der zu reinigenden Fläche (11) mit einem Flüssigkeitsstrahl, dadurch gekennzeichnet, dass der Flächenreinigungskopf (10; 80; 120; 140; 160; 190; 200; 240; 270; 280; 300) eine Oszillationseinrichtung (50; 212; 246; 272; 282; 302) zur Erzeugung von zeitlichen und/oder räumlichen Oszillationen des von der Reinigungsdüse (44, 46; 202, 204) abgegebenen Flüssigkeitsstrahls aufweist.Surface cleaning head for cleaning a surface (11), with a hood-shaped housing (12) which is open downwards in a horizontal position of use of the surface cleaning head (10; 80; 120; 140; 160; 190; 200; 240; 270; 280; 300), in which at least one spray arm (40, 42; 82, 84; 122, 124; 142, 144; 162, 164; 192, 194; 206, 208; 242, 244) with a cleaning nozzle (44, 46; 202, 204) is mounted so as to be rotatable about an axis of rotation (32; 126), wherein the cleaning nozzle (44, 46; 202, 204) can be supplied with pressurized cleaning fluid and the cleaning nozzle (44, 46; 202, 204) together with the spray arm (40, 42; 82, 84; 122, 124; 142, 144; 162, 164; 192, 194; 206, 208; 242, 244) rotates about the axis of rotation (32; 126) to apply a liquid jet to the surface to be cleaned (11), characterized in that the surface cleaning head (10; 80; 120; 140; 160; 190; 200; 240; 270; 280; 300) has an oscillation device (50; 212; 246; 272; 282; 302) for generating temporal and/or spatial oscillations of the liquid jet generated by the liquid jet emitted from the cleaning nozzle (44, 46; 202, 204). Flächenreinigungskopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oszillationsfrequenz bei einer räumlichen Oszillation des Flüssigkeitsstrahls mindestens 10 Hz beträgt.Surface cleaning head after Claim 1 , characterized in that the oscillation frequency during a spatial oscillation of the liquid jet is at least 10 Hz. Flächenreinigungskopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oszillationsfrequenz bei einer zeitlichen Oszillation des Flüssigkeitsstrahls 10 kHz bis 30 kHz beträgt.Surface cleaning head after Claim 1 , characterized in that the oscillation frequency during a temporal oscillation of the liquid jet is 10 kHz to 30 kHz. Flächenreinigungskopf nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl des mindestens einen Sprüharms (40, 42; 82, 84; 122, 124; 142, 144; 162, 164; 192, 194; 206, 208; 242, 244) maximal 15.000 Umdrehungen pro Minute beträgt.Surface cleaning head after Claim 1 , 2 or 3 , characterized in that the rotational speed of the at least one spray arm (40, 42; 82, 84; 122, 124; 142, 144; 162, 164; 192, 194; 206, 208; 242, 244) is a maximum of 15,000 revolutions per minute. Flächenreinigungskopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oszillationsfrequenz des Flüssigkeitsstrahls mindestens so groß ist wie die Drehzahl des mindestens einen Sprüharms (40, 42; 82, 84; 122, 124; 142, 144; 162, 164; 192, 194; 206, 208; 242, 244).Surface cleaning head after Claim 1 , characterized in that the oscillation frequency of the liquid jet is at least as high as the rotational speed of the at least one spray arm (40, 42; 82, 84; 122, 124; 142, 144; 162, 164; 192, 194; 206, 208; 242, 244). Flächenreinigungskopf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Oszillationsfrequenz des Flüssigkeitsstrahls ein Vielfaches der Drehzahl des mindestens einen Sprüharms (40, 42; 82, 84; 122, 124; 142, 144; 162, 164; 192, 194; 206, 208; 242, 244) beträgt.Surface cleaning head after Claim 5 , characterized in that the oscillation frequency of the liquid jet is a multiple of the rotational speed of the at least one spray arm (40, 42; 82, 84; 122, 124; 142, 144; 162, 164; 192, 194; 206, 208; 242, 244). Flächenreinigungskopf nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oszillationseinrichtung (50) in die Reinigungsdüse (44, 46) integriert ist.Surface cleaning head according to one of the preceding claims, characterized in that the oscillation device (50) is integrated into the cleaning nozzle (44, 46). Flächenreinigungskopf nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsdüse (44, 46) einen Durchgangskanal (54) aufweist und die Oszillationseinrichtung (50) im Durchgangskanal (54) eine Strömungskammer (60) ausbildet, in der ein Strömungsleitelement (62) zur Erzeugung einer räumlichen Oszillation des von der Reinigungsdüse (44, 46) abgegebenen Flüssigkeitsstrahls angeordnet ist.Surface cleaning head after Claim 7 , characterized in that the cleaning nozzle (44, 46) has a through-channel (54) and the oscillation device (50) forms a flow chamber (60) in the through-channel (54), in which a flow guide element (62) is arranged for generating a spatial oscillation of the liquid jet emitted by the cleaning nozzle (44, 46). Flächenreinigungskopf nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsleitelement (62) die Strömungskammer (60) in einen zentralen Strömungskanal (64) und zwei einander gegenüberliegende Rückkopplungskanäle (66, 68) unterteilt, wobei die Rückkopplungskanäle (66, 68) einen Ausgangsabschnitt (70) des zentralen Strömungskanals (64) mit einem Eingangsabschnitt (72) des zentralen Strömungskanals (64) verbinden.Surface cleaning head after Claim 8 , characterized in that the flow guide element (62) divides the flow chamber (60) into a central flow channel (64) and two opposing feedback channels (66, 68), wherein the feedback channels (66, 68) connect an output section (70) of the central flow channel (64) to an input section (72) of the central flow channel (64). Flächenreinigungskopf nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Oszillationseinrichtung (212; 246; 272; 282; 302) als Pulsationseinrichtung (214; 248; 273; 284; 304) ausgestaltet ist zur Erzeugung von zeitlichen Oszillationen in Form von Druckschwankungen des von der mindestens einen Reinigungsdüse (202, 204) abgegebenen Flüssigkeitsstrahls.Surface cleaning head according to one of the Claims 1 until 7 , characterized in that the oscillation device (212; 246; 272; 282; 302) is designed as a pulsation device (214; 248; 273; 284; 304) for generating temporal oscillations in the form of pressure fluctuations of the liquid jet emitted by the at least one cleaning nozzle (202, 204). Flächenreinigungskopf nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsflüssigkeit mittels der Pulsationseinrichtung (214; 248; 273; 284; 304) mit Druckimpulsen beaufschlagbar ist.Surface cleaning head after Claim 10 , characterized in that the cleaning liquid can be subjected to pressure pulses by means of the pulsation device (214; 248; 273; 284; 304). Flächenreinigungskopf nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Pulsationseinrichtung (214; 306) eine Resonatorkammer (216; 306) aufweist, die einen Druckresonator ausbildet zur Beaufschlagung der Reinigungsflüssigkeit mit Druckimpulsen.Surface cleaning head after Claim 11 , characterized in that the pulsation device (214; 306) has a resonator chamber (216; 306) which forms a pressure resonator for subjecting the cleaning liquid to pressure pulses. Flächenreinigungskopf nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Resonatorkammer in die Reinigungsdüse integriert ist.Surface cleaning head after Claim 12 , characterized in that the resonator chamber is integrated into the cleaning nozzle. Flächenreinigungskopf nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Resonatorkammer (216; 306) von der der Reinigungsdüse (202, 204) zuführbaren Reinigungsflüssigkeit durchströmbar ist.Surface cleaning head after Claim 12 , characterized in that the resonator chamber (216; 306) can be flowed through by the cleaning liquid that can be supplied to the cleaning nozzle (202, 204). Flächenreinigungskopf nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Resonatorkammer (216) in dem mindestens einen Sprüharm (206, 208) angeordnet ist.Surface cleaning head after Claim 12 , characterized in that the resonator chamber (216) is arranged in the at least one spray arm (206, 208). Flächenreinigungskopf nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Resonatorkammer (216) unmittelbar stromaufwärts der Reinigungsdüse (202, 204) angeordnet ist.Surface cleaning head after Claim 15 , characterized in that the resonator chamber (216) is arranged immediately upstream of the cleaning nozzle (202, 204). Flächenreinigungskopf nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Resonatorkammer (306) stromaufwärts des mindestens einen Sprüharms (242, 244) angeordnet ist.Surface cleaning head after Claim 12 , characterized in that the resonator chamber (306) is arranged upstream of the at least one spray arm (242, 244). Flächenreinigungskopf nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Pulsationseinrichtung (248; 273; 284) mindestens ein Piezokeramikteil (250; 274, 276; 286) aufweist, das mit einer elektrischen Wechselspannung beaufschlagbar ist, wobei die Reinigungsflüssigkeit von dem mindestens einen Piezokeramikteil (250; 274, 176; 286) mit Druckimpulsen beaufschlagbar ist.Surface cleaning head after Claim 10 or 11 , characterized in that the pulsation device (248; 273; 284) has at least one piezoceramic part (250; 274, 276; 286) which can be subjected to an alternating electrical voltage, wherein the cleaning liquid can be subjected to pressure pulses by the at least one piezoceramic part (250; 274, 276; 286). Flächenreinigungskopf nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Piezokeramikteil (250) einen Durchtrittskanal (254) aufweist, der von der Reinigungsflüssigkeit durchströmbar ist.Surface cleaning head after Claim 18 , characterized in that at least one piezoceramic part (250) has a passage channel (254) through which the cleaning liquid can flow. Flächenreinigungskopf nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Pulsationseinrichtung (273) ein erstes und ein zweites Piezokeramikteil (274, 276) aufweist, wobei das erste Piezokeramikteil (274) einen Durchtrittskanal aufweist, in dem das zweite Piezokeramikteil (276) unter Ausbildung eines Ringspalts (278) angeordnet ist, der von der Reinigungsflüssigkeit durchströmbar ist.Surface cleaning head after Claim 18 , characterized in that the pulsation device (273) has a first and a second piezoceramic part (274, 276), wherein the first piezoceramic part (274) has a passage channel in which the second piezoceramic part (276) is arranged to form an annular gap (278) through which the cleaning liquid can flow. Flächenreinigungskopf nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Piezokeramikteil (286) quaderförmig oder zylinderförmig ausgestaltet ist und an einer Stirnseite (288) eine Druckbeaufschlagungsfläche (290) aufweist zur Beaufschlagung der Reinigungsflüssigkeit mit Druckimpulsen.Surface cleaning head after Claim 18 , characterized in that at least one piezoceramic part (286) is cuboid-shaped or cylindrical and has a pressure application surface (290) on one end face (288) for applying pressure pulses to the cleaning liquid. Flächenreinigungskopf nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Flächenreinigungskopf (240; 270; 280) einen batteriebetriebenen Wechselspannungsgenerator (258) aufweist zur Beaufschlagung des mindestens einen Piezokeramikteils (250; 274, 276; 286) mit einer elektrischen Wechselspannung.Surface cleaning head according to one of the Claims 18 until 21 , characterized in that the surface cleaning head (240; 270; 280) has a battery-operated alternating voltage generator (258) for applying an electrical alternating voltage to the at least one piezoceramic part (250; 274, 276; 286). Flächenreinigungskopf nach einem der Ansprüche 10 bis 12 oder 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Flächenreinigungskopf (240; 270; 280; 300) stromaufwärts des mindestens einen Sprüharms (242, 244) einen Einlasskanal (26) für die unter Druck stehende Reinigungsflüssigkeit aufweist, wobei die Reinigungsflüssigkeit im Bereich des Einlasskanals (26) mittels der Pulsationseinrichtung (248; 273; 284; 304) mit Druckimpulsen beaufschlagbar ist.Surface cleaning head according to one of the Claims 10 until 12 or 18 until 22 , characterized in that the surface cleaning head (240; 270; 280; 300) has an inlet channel (26) for the pressurized cleaning liquid upstream of the at least one spray arm (242, 244), wherein the cleaning liquid in the region of the inlet channel (26) can be subjected to pressure pulses by means of the pulsation device (248; 273; 284; 304). Flächenreinigungskopf nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrichtung der mindestens einen Reinigungsdüse (44, 46) in Richtung auf die zu reinigende Fläche (11) einstellbar ist.Surface cleaning head according to one of the preceding claims, characterized in that the orientation of the at least one cleaning nozzle (44, 46) in the direction of the surface to be cleaned (11) is adjustable. Flächenreinigungskopf nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Sprüharm (82, 84) bezogen auf die Drehachse (32) einen inneren und einen äußeren Sprüharmabschnitt (86, 88; 90, 92) aufweist, wobei am äußeren Sprüharmabschnitt (90, 92) eine Reinigungsdüse (44, 46) gehalten ist und der äußere Sprüharmabschnitt (90, 92) bezogen auf die Längsachse (102, 104) des Sprüharms (82, 84) in unterschiedlichen Drehstellungen mit dem inneren Sprüharmabschnitt (86, 88) lösbar verbindbar ist.Surface cleaning head after Claim 24 , characterized in that the at least one spray arm (82, 84) has an inner and an outer spray arm section (86, 88; 90, 92) relative to the axis of rotation (32), wherein a cleaning nozzle (44, 46) is held on the outer spray arm section (90, 92) and the outer spray arm section (90, 92) is detachably connectable to the inner spray arm section (86, 88) in different rotational positions relative to the longitudinal axis (102, 104) of the spray arm (82, 84). Flächenreinigungskopf nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem mindestens einen Sprüharm (142, 144) eine bezogen auf die Drehrichtung des mindestens einen Sprüharms (142, 144) tangential ausgerichtete Zusatzdüse (146, 148) zur Abgabe von Reinigungsflüssigkeit angeordnet ist.Surface cleaning head according to one of the preceding claims, characterized in that an additional nozzle (146, 148) for dispensing cleaning fluid is arranged on the at least one spray arm (142, 144), which is oriented tangentially with respect to the direction of rotation of the at least one spray arm (142, 144). Flächenreinigungskopf nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flächenreinigungskopf (190) ein drehfest mit dem mindestens einen Sprüharm (192, 194) verbundenes Turbinenrad (196) aufweist, das mit der der Reinigungsdüse (44, 46) zuführbaren Reinigungsflüssigkeit beaufschlagbar ist.Surface cleaning head according to one of the preceding claims, characterized in that the surface cleaning head (190) has a turbine wheel (196) which is connected in a rotationally fixed manner to the at least one spray arm (192, 194) and which can be acted upon by the cleaning liquid which can be supplied to the cleaning nozzle (44, 46). Flächenreinigungskopf nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Flächenreinigungskopf (160) einen motorischen Drehantrieb (166) aufweist, wobei der mindestens eine Sprüharm (162, 164) mittels des Drehantriebs (166) um die Drehachse (32) in Drehung versetzbar ist.Surface cleaning head according to one of the Claims 1 until 26 , characterized in that the surface cleaning head (160) has a motorized rotary drive (166), wherein the at least one spray arm (162, 164) can be rotated about the axis of rotation (32) by means of the rotary drive (166). Flächenreinigungskopf nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (126) des mindestens einen Sprüharms (122, 124) in einer horizontalen Gebrauchslage des Flächenreinigungskopfs (120) zur Vertikalen geneigt ist.Surface cleaning head according to one of the preceding claims, characterized in that the axis of rotation (126) of the at least one spray arm (122, 124) is inclined to the vertical in a horizontal position of use of the surface cleaning head (120).
DE102022128567.7A 2022-10-27 2022-10-27 SURFACE CLEANING HEAD Pending DE102022128567A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022128567.7A DE102022128567A1 (en) 2022-10-27 2022-10-27 SURFACE CLEANING HEAD
PCT/EP2023/078331 WO2024088775A1 (en) 2022-10-27 2023-10-12 Surface-cleaning head

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022128567.7A DE102022128567A1 (en) 2022-10-27 2022-10-27 SURFACE CLEANING HEAD

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022128567A1 true DE102022128567A1 (en) 2024-05-02

Family

ID=88413933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022128567.7A Pending DE102022128567A1 (en) 2022-10-27 2022-10-27 SURFACE CLEANING HEAD

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022128567A1 (en)
WO (1) WO2024088775A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9104631U1 (en) 1990-05-02 1991-07-04 Alfred Kaercher Gmbh & Co, 7057 Winnenden, De
DE102007029245A1 (en) 2007-06-13 2008-12-18 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Surface cleaning head
EP4144442A1 (en) 2021-09-02 2023-03-08 Alfred Kärcher SE & Co. KG Surface cleaning head

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4488329A (en) * 1982-08-11 1984-12-18 The Singer Company Power spray nozzle with fluidic oscillator
US5253809A (en) * 1992-09-21 1993-10-19 Chaska Chemical Co. Spinner assembly for fluid cleaner
DE60332399D1 (en) * 2003-11-03 2010-06-10 Vln Advanced Technologies Inc WATER JET ULTRASOUND DEVICE
JP5611359B2 (en) * 2009-10-06 2014-10-22 サルザー・メトコ・(ユー・エス)・インコーポレイテッドSulzer Metco (Us) Inc. Method and apparatus for pretreating cylinder bore surfaces for thermal spray coating using a pulsed water jet
DE202013105041U1 (en) * 2013-11-08 2014-01-17 Bendel Werkzeuge Inh. Frank Bendel cleaner

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9104631U1 (en) 1990-05-02 1991-07-04 Alfred Kaercher Gmbh & Co, 7057 Winnenden, De
DE102007029245A1 (en) 2007-06-13 2008-12-18 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Surface cleaning head
EP4144442A1 (en) 2021-09-02 2023-03-08 Alfred Kärcher SE & Co. KG Surface cleaning head

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024088775A1 (en) 2024-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0468024B1 (en) Injection device for on-line wet cleaning of compressors
EP3140042B1 (en) Cleaning device and method
DE102006057596A1 (en) Lenkluftring with a ring trough and corresponding bell plate
DE2409362A1 (en) PROCEDURE FOR PRILLING
EP1062049A1 (en) Tank-cleaning device
DE19626590A1 (en) Water jet cleaning system for use in deep well bores
EP0375887A2 (en) Method and device for cutting and cleaning objects, and for controlled material removal by means of a water-abrasive mixture
EP2310147B1 (en) Device and method for prodcing a pulsed jet of a liquid fluid
DE102022128567A1 (en) SURFACE CLEANING HEAD
DE2607097A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR TREATMENT OF SURFACES, IN PARTICULAR FOR CLEANING AND / OR CUTTING SURFACES, SUCH AS METAL SURFACES, SURFACES OF BUILDING UNITS OR THE DUTY.
WO2015172996A1 (en) Device for focusing a viscous medium discharged from a discharge opening of a discharge device of a jet device, jet system, and production plant
DE2738015A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING MINERAL FIBERS USING LOW-STRESSED AIR AND METHOD FOR PRODUCING MINERAL FIBERS
DE2047883A1 (en) Vibration transmitter for ultrasound
DE2600534A1 (en) Gas washer for very fine particles - has high speed spray introduced under pressure into relatively slow gas flow
EP1842598B1 (en) Blasting discharge jet
DE102008047432A1 (en) Apparatus and method for producing dry ice snow
EP2332657A1 (en) Tank cleaning nozzle and tank cleaning method
DE102022128569A1 (en) ROTOR NOZZLE FOR A HIGH PRESSURE CLEANING DEVICE
DE2040945A1 (en) Method and device for separating the first part from the second part of a plant
DE3505619C2 (en) Process for coating objects and apparatus for carrying out the process
DE10013451B4 (en) Device for producing monodisperse drops
DE102017112001B4 (en) Device for cleaning surfaces
DE10204923C1 (en) Sonotrode disperser, e.g. for cleaning applications, has radial bridges connecting central receptor shaft to cylindrical body
DE102014209171A1 (en) Method and apparatus for focusing a viscous medium dispensed from a dispensing opening of a dispenser of a jet device
DE19820238A1 (en) Rotor jet for a high pressure cleaner

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified