DE102022126259A1 - Scheibenverbund, hiermit ausgestattetes Fahrzeug sowie eine mit einem solchen Scheibenverbund ausgestattete Immobilie - Google Patents

Scheibenverbund, hiermit ausgestattetes Fahrzeug sowie eine mit einem solchen Scheibenverbund ausgestattete Immobilie Download PDF

Info

Publication number
DE102022126259A1
DE102022126259A1 DE102022126259.6A DE102022126259A DE102022126259A1 DE 102022126259 A1 DE102022126259 A1 DE 102022126259A1 DE 102022126259 A DE102022126259 A DE 102022126259A DE 102022126259 A1 DE102022126259 A1 DE 102022126259A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pane
designed
transparent
window assembly
composite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022126259.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Enders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102022126259.6A priority Critical patent/DE102022126259A1/de
Publication of DE102022126259A1 publication Critical patent/DE102022126259A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10376Laminated safety glass or glazing containing metal wires
    • B32B17/10385Laminated safety glass or glazing containing metal wires for ohmic resistance heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10431Specific parts for the modulation of light incorporated into the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10467Variable transmission
    • B32B17/10495Variable transmission optoelectronic, i.e. optical valve
    • B32B17/10504Liquid crystal layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10431Specific parts for the modulation of light incorporated into the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10467Variable transmission
    • B32B17/10495Variable transmission optoelectronic, i.e. optical valve
    • B32B17/10532Suspended particle layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10541Functional features of the laminated safety glass or glazing comprising a light source or a light guide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/02Physical, chemical or physicochemical properties
    • B32B7/023Optical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/67Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/304Insulating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Abstract

Zum Zwecke der Schaffung einer vorteilhaften Variante eines Scheibenverbundes (1) weist dieser auf:- eine erste Scheibe (5), die aus einem transparenten Glas ausgebildet ist;- eine zweite Scheibe (10), die eingerichtet ist, eine thermische Isolation herbeizuführen;- eine dritte Scheibe (15), die eingerichtet ist, optische Lichteffekte herbeizuführen;- eine vierte Scheibe (20), die eingerichtet ist, wahlweise vollständig transparent, teilweise transparent oder nicht transparent eingerichtet zu werden; und.- eine fünfte Scheibe (25), die eingerichtet ist, wahlweise Wärme auszugeben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Scheibenverbund gemäß Anspruch 1, ein hiermit ausgestattetes Fahrzeug gemäß Anspruch 2 sowie eine mit einem solchen Scheibenverbund ausgestattete Immobilie gemäß Anspruch 3.
  • Scheibenverbünde sind dem Grundsatz nach bekannt. Sie umfassen beispielsweise eine Reihe von lichtdurchlässigen, aus einem Glas oder einem Kunststoff bestehende Scheiben, die vermittels einer beispielsweise aus Polyvinylbutyral bestehenden Kleberschicht dauerhaft miteinander verbunden sind. Eine, mehrere oder alle dieser Scheiben können bekanntermaßen auch als Funktionselemente eingerichtet sein, vermittels derer beispielsweise eine Abschattung, eine Projektion bzw. Einleitung von farbigen Mustern o.dgl. ermöglicht ist. Des Weiteren können bekannte Scheiben mindestens teilweise mit photovoltaischen Zellen versehen sein, um die auf den Scheibenverbund einwirkende Sonnenenergie nutzbar zu machen. Schließlich ist es allgemein bekannt, eine, mehrere oder alle Scheiben eines solchen Scheibenverbundes mit Infrarot-Schutzfolien zu versehen oder aus einem entsprechenden Glas auszubilden, um einen Wärmeeintrag in den durch den Scheibenverbund abgedeckten Raum, beispielsweise einen Fahrzeuginnenraum oder einen Raum in einer Immobilie, zu kontrollieren.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen gegenüber dem Stand der Technik alternativen Scheibenverbund anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Scheibenverbund mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Verwendung eines alternativen Scheibenverbundes bei einem Fahrzeug anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird entsprechend Anspruch 2 durch ein Fahrzeug, besonders bevorzugt ein Kraftfahrzeug, mit einem Scheibenverbund der zuvor offenbarten Art gelöst.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Verwendung eines alternativen Scheibenverbundes bei einer Immobilie anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird entsprechend Anspruch 3 durch eine Immobilie mit einem Scheibenverbund der zuvor offenbarten Art gelöst.
  • Weitere Details, Ausgestaltungen und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung. In der hierzu gehörigen einzigen Figur ist ein Scheibenverbund 1 auf vereinfachte Art in perspektivischer Ansicht gezeigt.
  • Der Scheibenverbund 1 kann in einem hier nicht gezeigten Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, oder einer hier nicht gezeigten Immobilie verwendet werden. Er kann gegenüber dem Fahrzeug ortsfest, beispielsweise bei einem Glasfestdach, oder beweglich, beispielsweise bei einem Schiebedach, ausgebildet sein. Der Scheibenverbund 1 kann bei einer Immobilie ortsfest, beispielsweise bei einem Fassadenelement, oder beweglich, beispielsweise bei einer Tür oder einem Fenster, ausgebildet sein.
  • Der Scheibenverbund 1 umfasst:
    • - eine erste Scheibe (5), die aus einem transparenten Glas ausgebildet ist;
    • - eine zweite Scheibe (10), die eingerichtet ist, eine thermische Isolation herbeizuführen;
    • - eine dritte Scheibe (15), die eingerichtet ist, optische Lichteffekte herbeizuführen;
    • - eine vierte Scheibe (20), die eingerichtet ist, wahlweise vollständig transparent, teilweise transparent oder nicht transparent eingerichtet zu werden; und.
    • - eine fünfte Scheibe (25), die eingerichtet ist, wahlweise Wärme abzugeben.
  • In vorteilhafter Weise ist hierdurch ein Scheibenverbund 1 geschaffen, der eine optimale Verbindung von verschiedenste technische und ästhetische Eigenschaften aufweisenden Einzelelementen aufweist.
  • Die erste Scheibe 5, die beispielsweise die gegenüber einem Innenraum eines Fahrzeuges oder einer Immobilie abgewandte Seite des Scheibenverbundes 1 bildet, dient dem Grundsatz insbesondere als eine mechanische Schutzfläche für die weiteren Scheiben 10 bis 25.
  • Die zweite Scheibe 10 ist als Isolationsscheibe ausgebildet, um den genannten Innenraum im Bereich des Scheibenverbundes 1 thermisch zu isolieren. Die zweite Scheibe 10 kann hierzu insbesondere eine hier nicht gezeigte Infrarot-Schutzschicht und/oder einen vakuumierten Zwischenraum aufweisen.
  • Die dritte Scheibe 15 kann insbesondere mindestens an einem Teil ihres Randes mindestens eine Lichtquelle, beispielsweise eine lichtemittierende Diode, aufweisen, vermittels derer Licht mindestens in einen Teil des von der Scheibe 15 aufgespannten Flächenbereiches projiziert werden kann. Innerhalb mindestens eines Teils des Flächenbereiches können lichtreflektierende und/oder lichtbrechende Elemente eingebracht sein, mit denen das von der mindestens einen Lichtquelle ausgegebene Licht in den zuvor genannten Innenraum und/oder von diesem fort mindestens teilweise abgestrahlt werden kann.
  • Die vierte Scheibe kann insbesondere mindestens teilweise mit einem schaltbaren Glas ausgebildet sein. Dieses kann mindestens teilweise mit LCD- (Liquid Crystal Display), OLED- (Organic Light Emitting Diodes), SPD- (Suspended Particle Devices) oder PDLC- (Polymer Dispersed Liquid Crystal) Abschnitten versehen sein.
  • Die fünfte Folie 25 kann insbesondere ein vermittels elektrischer Beaufschlagung aufheizbares Gitter aufweisen.
  • Eine, mehrere oder alle Scheiben 5, 10, 15, 20, 25 können sich in einem hier nicht gezeigten Rahmen befinden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Scheibenverbund
    5
    erste Scheibe
    10
    zweite Scheibe
    15
    dritte Scheibe
    20
    vierte Scheibe
    25
    fünfte Scheibe

Claims (3)

  1. Scheibenverbund (1), gekennzeichnet durch - eine erste Scheibe (5), die aus einem transparenten Glas ausgebildet ist; - eine zweite Scheibe (10), die eingerichtet ist, eine thermische Isolation herbeizuführen; - eine dritte Scheibe (15), die eingerichtet ist, optische Lichteffekte herbeizuführen; - eine vierte Scheibe (20), die eingerichtet ist, wahlweise vollständig transparent, teilweise transparent oder nicht transparent eingerichtet zu werden; und. - eine fünfte Scheibe (25), die eingerichtet ist, wahlweise Wärme auszugeben.
  2. Fahrzeug, gekennzeichnet durch einen Scheibenverbund (1) gemäß Anspruch 1.
  3. Immobilie, gekennzeichnet durch einen Scheibenverbund (1) gemäß Anspruch 1
DE102022126259.6A 2022-10-11 2022-10-11 Scheibenverbund, hiermit ausgestattetes Fahrzeug sowie eine mit einem solchen Scheibenverbund ausgestattete Immobilie Pending DE102022126259A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022126259.6A DE102022126259A1 (de) 2022-10-11 2022-10-11 Scheibenverbund, hiermit ausgestattetes Fahrzeug sowie eine mit einem solchen Scheibenverbund ausgestattete Immobilie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022126259.6A DE102022126259A1 (de) 2022-10-11 2022-10-11 Scheibenverbund, hiermit ausgestattetes Fahrzeug sowie eine mit einem solchen Scheibenverbund ausgestattete Immobilie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022126259A1 true DE102022126259A1 (de) 2024-04-11

Family

ID=90355171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022126259.6A Pending DE102022126259A1 (de) 2022-10-11 2022-10-11 Scheibenverbund, hiermit ausgestattetes Fahrzeug sowie eine mit einem solchen Scheibenverbund ausgestattete Immobilie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022126259A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021037551A1 (de) 2019-08-28 2021-03-04 Saint-Gobain Glass France Verbundscheibe mit integrierter sonnenblende und verfahren zu deren herstellung
DE102020110788A1 (de) 2020-04-21 2021-10-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Scheibenanordnung und Fahrzeug
DE112020001206T5 (de) 2019-03-13 2021-12-02 AGC Inc. Laminiertes Glas
WO2022050188A1 (ja) 2020-09-02 2022-03-10 Agc株式会社 車両用合わせガラス
DE112020003480T5 (de) 2019-07-23 2022-03-31 AGC Inc. Laminiertes glas

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112020001206T5 (de) 2019-03-13 2021-12-02 AGC Inc. Laminiertes Glas
DE112020003480T5 (de) 2019-07-23 2022-03-31 AGC Inc. Laminiertes glas
WO2021037551A1 (de) 2019-08-28 2021-03-04 Saint-Gobain Glass France Verbundscheibe mit integrierter sonnenblende und verfahren zu deren herstellung
DE102020110788A1 (de) 2020-04-21 2021-10-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Scheibenanordnung und Fahrzeug
WO2022050188A1 (ja) 2020-09-02 2022-03-10 Agc株式会社 車両用合わせガラス

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 27.01.2022. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Verbundglas [abgerufen am 10.05.2023]
WO 2022/ 050 188 A1 mit Übersetzung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005049081B3 (de) Schichtanordnung zur Abdunklung einer transparenten Scheibe
EP3426485B1 (de) Beleuchtbare verbundscheibe
WO2017029254A1 (de) Verbundscheibe mit beleuchtung
DE10322561A1 (de) Glaselement mit Lichtrahmen
EP3010741B1 (de) Anordnung zum verschliessen einer öffnung eines fahrzeugs mit einer scheibe und einer lichtleiterfolie
EP4241016A1 (de) Verglasung
DE202019100577U1 (de) Funktionselement mit elektrisch steuerbaren optischen Eigenschaften und mindestens zwei unabhängig voneinander schaltbaren aktiven Schichten
EP4021722B1 (de) Verbundscheibe mit integrierter sonnenblende und verfahren zu deren herstellung
DE102012109030A1 (de) Beleuchtbares Plattenelement mit einer frontseitigen lichtdurchlässigen Dekorschicht
DE202021004187U1 (de) Kraftfahrzeug-Leuchtverglasung und Kraftfahrzeug mit einer solchen Leuchtverglasung
DE202008008318U1 (de) Verbundsubstratelement
WO2009003651A2 (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere transparente multimediafassade
DE202023100272U1 (de) Verbundscheibe
DE112020001639T5 (de) Beleuchtetes Laminat mit hervorragender Ästhetik und Helligkeit
DE102006055407A1 (de) OLED-Schutzvorrichtung
DE102022126259A1 (de) Scheibenverbund, hiermit ausgestattetes Fahrzeug sowie eine mit einem solchen Scheibenverbund ausgestattete Immobilie
EP2161496A1 (de) Beleuchtungseinheit
WO2019120849A1 (de) Verbundscheibe
DE202022100518U1 (de) Verglasung
WO2023144169A1 (de) Beleuchtbare verglasung
DE10106310C2 (de) Photovoltaikmodule
DE202023002747U1 (de) Beleuchtbare Verglasung
DE202023002724U1 (de) Beleuchtete Verbundscheibe mit einer reflektierenden Kantenbeschichtung
DE102015116503A1 (de) Leuchte umfassend eine Anzahl LED-Leuchtmittel
DE202022106921U1 (de) Verglasungselement mit einer lichtleitenden transparenten Schicht

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified