DE102022125168A1 - Tool device for loosening components, in particular for loosening drain valves on radiators - Google Patents

Tool device for loosening components, in particular for loosening drain valves on radiators Download PDF

Info

Publication number
DE102022125168A1
DE102022125168A1 DE102022125168.3A DE102022125168A DE102022125168A1 DE 102022125168 A1 DE102022125168 A1 DE 102022125168A1 DE 102022125168 A DE102022125168 A DE 102022125168A DE 102022125168 A1 DE102022125168 A1 DE 102022125168A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
tool device
tubular body
loosening
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022125168.3A
Other languages
German (de)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102022125168.3A priority Critical patent/DE102022125168A1/en
Priority to EP23200344.2A priority patent/EP4344824A1/en
Publication of DE102022125168A1 publication Critical patent/DE102022125168A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/48Spanners; Wrenches for special purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • B25B13/06Spanners; Wrenches with rigid jaws of socket type
    • B25B13/065Spanners; Wrenches with rigid jaws of socket type characterised by the cross-section of the socket
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/48Spanners; Wrenches for special purposes
    • B25B13/50Spanners; Wrenches for special purposes for operating on work of special profile, e.g. pipes
    • B25B13/5091Spanners; Wrenches for special purposes for operating on work of special profile, e.g. pipes for operating on wing nuts, hooks, eye hooks or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/14Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same
    • B25B27/24Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same mounting or demounting valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Abstract

Bei einer Werkzeugvorrichtung zum Lösen von Bauelementen an größeren Bauteilen, insbesondere zum Lösen von Ventilen, vorzugsweise zum Lösen von Entleerungsventilen, an Heizkörpern, ist vorgesehen, dass sie zumindest einen rohrförmigen Körper aufweist, der Anlageflächen zum Anlegen an Werkzeugansetzabschnitte des Bauelementes hat und seinerseits zumindest einen Werkzeugansetzabschnitt zum Ansetzen eines Werkzeuges hat.In a tool device for releasing components on larger components, in particular for releasing valves, preferably for releasing drain valves, on radiators, it is provided that it has at least one tubular body which has contact surfaces for contacting tool attachment sections of the component and in turn has at least one tool attachment section for attaching a tool.

Description

Die Erfindung betrifft eine Werkzeugvorrichtung zum Lösen von Bauelementen an größeren Bauteilen, insbesondere zum Lösen von Ventilen, vorzugsweise zum Lösen von Entleerungsventilen an Heizkörpern.The invention relates to a tool device for loosening components on larger components, in particular for loosening valves, preferably for loosening drain valves on radiators.

Insbesondere kleinere Bauelemente sind häufig an größeren Bauteilen verbaut. Diese Bauelemente können beispielsweise Ventile sein, diese sind an größeren Bauteilen anzubringen oder auch von ihnen abzunehmen.Smaller components in particular are often installed on larger components. These components can be valves, for example, which can be attached to or removed from larger components.

Zum Abnehmen von Bauelementen von größeren Bauteilen müssen die Bauelemente gelöst werden. Dafür werden Werkzeuge eingesetzt, beispielsweise Maulschlüssel oder auch verstellbare Schlüssel.To remove components from larger parts, the components must be loosened. Tools such as open-end wrenches or adjustable wrenches are used for this purpose.

Wenn es sich bei dem Bauelement um ein Entleerungsventil an einem Heizkörper handelt, das am unteren Ende eines Heizkörpers und somit häufig knapp oberhalb eines Fußbodens angeordnet ist, dann ist das Ansetzen von herkömmlichen Maulschlüsseln oder anderen herkömmlichen Werkzeugen erschwert. Es wird sich dann schon mit abgewinkelten Maulschlüsseln oder ähnlichem beholfen, es sind also spezielle Ausbildungen der Werkzeuge notwendig.If the component is a drain valve on a radiator, which is located at the bottom of a radiator and thus often just above the floor, then it is difficult to use conventional open-end wrenches or other conventional tools. Angled open-end wrenches or similar are then used, so special tool designs are required.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Werkzeugvorrichtung der eingangs genannten Gattung aufzuzeigen, mit der das Lösen von Bauelementen, insbesondere das Lösen von Entleerungsventilen an Heizkörpern, erleichtert ist.The invention is based on the object of showing a tool device of the type mentioned at the outset, with which the loosening of components, in particular the loosening of drain valves on radiators, is made easier.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Werkzeugvorrichtung zumindest einen rohrförmigen Körper aufweist, der Anlageflächen zum Anlegen an Werkzeugansetzabschnitte des Bauelementes hat und seinerseits zumindest einen Werkzeugansetzabschnitt zum Ansetzen eines Werkzeuges hat.This object is achieved according to the invention in that the tool device has at least one tubular body which has contact surfaces for contacting tool attachment sections of the component and in turn has at least one tool attachment section for attaching a tool.

Die erfindungsgemäße Werkzeugvorrichtung ist rohrförmig ausgebildet, der rohrförmige Körper kann auf ein Entleerungsventil aufgeschoben werden. Der Körper hat erfindungsgemäß Anlageflächen zum Anlegen an Werkzeugansetzabschnitte des Bauelementes. An diese Werkzeugansetzabschnitte wird normalerweise ein Maulschlüssel oder ein verstellbarer Schlüssel angesetzt, jetzt soll der rohrförmige Körper an diese Werkzeugabschnitte angesetzt werden. Dazu weist der Körper diese Anlageflächen auf, über diese ist eine formschlüssige Anlage an die Werkzeugansetzabschnitte herstellbar.The tool device according to the invention is tubular and the tubular body can be pushed onto a drain valve. According to the invention, the body has contact surfaces for contacting tool attachment sections of the component. An open-end wrench or an adjustable wrench is normally attached to these tool attachment sections; now the tubular body is to be attached to these tool sections. For this purpose, the body has these contact surfaces, via which a positive contact with the tool attachment sections can be produced.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der rohrförmige Körper einen Werkzeugansetzabschnitt zum Ansetzen eines Werkzeuges hat. Die erfindungsgemäße Werkzeugvorrichtung wirkt also als Adapter für das Werkzeug, das Werkzeug wird nicht mehr direkt an dem Bauelement angesetzt, sondern an dem rohrförmigen Körper der Werkzeugvorrichtung. Die mit dem Werkzeug eingeleitete Kraft wird dann mit dem rohrförmigen Körper mittels der Anlage mit seinen Anlageflächen auf das Bauelement übertragen, so dass auch bei engen Raumverhältnissen ein Lösen zum Beispiel eines Entleerungsventils gelingt. Natürlich ist auch ein Festsetzen beziehungsweise Anziehen eines Bauelementes möglich.According to the invention it is provided that the tubular body has a tool attachment section for attaching a tool. The tool device according to the invention therefore acts as an adapter for the tool; the tool is no longer attached directly to the component, but rather to the tubular body of the tool device. The force introduced with the tool is then transferred to the component with the tubular body by means of the system with its contact surfaces, so that a drain valve, for example, can be released even in tight spaces. Of course, it is also possible to fix or tighten a component.

Nach einer ersten Weiterbildung der Erfindung weist der rohrförmige Körper zumindest zwei einander gegenüberliegende Anlageflächen auf. Für das Ansetzen eines Maulschlüssels sind an dem Bauelement regelmäßig zwei Werkzeugabschnitte an einander gegenüberliegenden Seiten des Bauelementes angeordnet. An diese Ansetzabschnitte legen sich die Anlageflächen bei Aufbringen einer erfindungsgemäßen Werkzeugvorrichtung auf das Bauelement an. Vorzugsweise sind die Anlageflächen dabei parallel zueinander ausgerichtet, es erfolgt eine Anpassung an die Ausbildung des Bauelementes.According to a first development of the invention, the tubular body has at least two opposing contact surfaces. For attaching an open-end wrench, two tool sections are regularly arranged on opposite sides of the component. The contact surfaces rest on these attachment sections when a tool device according to the invention is applied to the component. The contact surfaces are preferably aligned parallel to one another and are adapted to the design of the component.

Der Werkzeugansetzabschnitt des rohrförmigen Körpers ist durch zumindest einen Durchbruch in einer Wandung des rohrförmigen Körpers ausgebildet, wobei die Kontur des Durchbruchs die formschlüssige Aufnahme eines kongruenten Werkzeuges ermöglicht. Die erfindungsgemäße Werkzeugvorrichtung mit rohrförmigem Körper soll kompakt und schlank ausgebildet sein. Daher sind für einen Werkzeugansetzabschnitt keine Aufbauten vorgesehen, sondern ein Durchbruch in einer Wandung des rohrförmigen Körpers. Der Durchbruch kann eine besondere Kontur aufweisen, beispielsweise eine Sechskantkontur oder die Kontur eines speziellen Werkzeuges. Sie wird in kongruenter Weise so ausgebildet, dass der Einsatz eines entsprechenden Werkzeuges ermöglicht ist.The tool attachment section of the tubular body is formed by at least one opening in a wall of the tubular body, the contour of the opening enabling the positive reception of a congruent tool. The tool device according to the invention with a tubular body should be compact and slim. Therefore, no structures are provided for a tool attachment section, but rather an opening in a wall of the tubular body. The opening can have a special contour, for example a hexagonal contour or the contour of a special tool. It is designed in a congruent manner so that the use of an appropriate tool is possible.

Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, dass der rohrförmige Körper an einem Ende mit einer Wandung verschlossen ist, und dass der Durchbruch in dieser Wandung angeordnet ist. Bei dieser Ausbildung verläuft die Längsmittelachse des rohrförmigen Körpers durch das verschlossene Ende und durch diese Wandung. Die Anordnung des Durchbruchs in dieser Wandung und vorzugsweise in der Längsmittelachse ermöglicht ein Einbringen einer Drehbewegung in den rohrförmigen Körper mit einem entsprechenden Werkzeug.It is preferably provided that the tubular body is closed at one end with a wall and that the opening is arranged in this wall. In this design, the longitudinal central axis of the tubular body runs through the closed end and through this wall. The arrangement of the opening in this wall and preferably in the longitudinal central axis enables a rotary movement to be introduced into the tubular body using a corresponding tool.

Zur weiteren Ausbildung der Erfindung kann noch vorgesehen sein, dass in der Wandung des rohrförmigen Körpers ein parallel zur Längsmittelachse des Körpers ausgerichteter Einschnitt ausgebildet ist. Ein derartiger Einschnitt ist dann notwendig, wenn bei einem Aufschieben der Werkzeugvorrichtung auf das Bauelement bestimmte Abschnitte des Bauelementes oder auch des Bauteils umgangen werden müssen. Ein Entleerungsventil ist beispielweise mit einem Verschließorgan ausgerüstet, regelmäßig einem Drehventil mit Bedienungshandgriff. An den Abschnitten dieses Verschließelementes ist die Werkzeugvorrichtung vorbeizuführen, regelmäßig um die Werkzeugansetzabschnitte des Bauelementes zu erreichen. Der vorgesehene Einschnitt bildet also einen Bauraum für derartige Abschnitte des Bauelementes bei Anlage der Werkzeugvorrichtung an das Bauelement aus.To further develop the invention, it can be provided that an incision is made in the wall of the tubular body, aligned parallel to the longitudinal center axis of the body. Such an incision is necessary when certain sections of the component or part have to be bypassed when the tool device is pushed onto the component. A drain valve is, for example, equipped with a closing element, usually a rotary valve with an operating handle. The tool device has to be guided past the sections of this closing element, usually in order to reach the tool attachment sections of the component. The incision provided therefore forms a construction space for such sections of the component when the tool device is placed on the component.

Ein derartiger Einschnitt kann etwa parallel zueinander verlaufende Schnittwandungen haben, die vom Rand des Körpers bis zu einem flachen Boden des Einschnitts verlaufen. Ein flacher Boden des Einschnitts sorgt für eine entsprechende Weite des Einschnittes, die Schnittwandungen verlaufen dann von diesem Boden bis zum Rand des Körpers, also bis zum freien Ende des Körpers. Dabei sind sie etwa parallel zueinander angeordnet, so dass die durch den Boden begründete Weite erhalten bleibt.Such an incision can have cut walls that run approximately parallel to one another and extend from the edge of the body to a flat bottom of the incision. A flat bottom of the incision ensures a corresponding width of the incision; the cut walls then run from this bottom to the edge of the body, i.e. to the free end of the body. They are arranged approximately parallel to each other so that the width created by the floor is maintained.

Der Körper kann schließlich aus Stahl gefertigt sein, so dass über ihn die notwendigen insbesondere Lösungskräfte für gegebenenfalls festsitzende Entleerungsventile eingebracht werden können.Finally, the body can be made of steel so that the necessary release forces, especially for possibly stuck drain valves, can be introduced through it.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:

  • 1 und 1 a: perspektivische Teilansichten eines Heizkörpers mit einem Entleerungsventil in Bodennähe mit einer erfindungsgemäßen Werkzeugvorrichtung zum Lösen des Entleerungsventils;
  • 2: eine perspektivische Ansicht der Werkzeugvorrichtung gemäß 1;
  • 3: eine weitere Seitenansicht der Werkzeugvorrichtung gemäß 1; und
  • 4: eine vertikale Schnittansicht der Werkzeugvorrichtung gemäß 1.
An exemplary embodiment of the invention, from which further inventive features result, is shown in the drawings. Show it:
  • 1 and 1 a : partial perspective views of a radiator with a drain valve near the floor with a tool device according to the invention for releasing the drain valve;
  • 2 : a perspective view of the tool device according to 1 ;
  • 3 : another side view of the tool device according to 1 ; and
  • 4 : a vertical sectional view of the tool device according to 1 .

1 zeigt den Heizkörper 1 mit einem Entleerungsventil 2. Dieses Entleerungsventil 2 weist einen Rohrkörper 3 auf, an den ein Handgriff 4 angesetzt ist. Der Handgriff 4 ist auf einer Welle angeordnet, die in das Innere des Rohrkörpers 3 führt und dort mit einem den Durchfluss durch den Rohrkörper 3 verschließenden Küken verbunden ist. 1 shows the radiator 1 with a drain valve 2. This drain valve 2 has a tubular body 3 to which a handle 4 is attached. The handle 4 is arranged on a shaft which leads into the interior of the tubular body 3 and is connected there to a plug which closes the flow through the tubular body 3.

Der Rohrkörper 3 hat Werkzeugansetzabschnitte 14. Es sind zwei Werkzeugansetzabschnitte 14 an einander gegenüberliegenden Seiten des Rohrkörpers 3 vorgesehen. 1 zeigt weiterhin die erfindungsgemäße Werkzeugvorrichtung 5. Sie kann entlang Pfeil 15 an das Entleerungsventil 2 angelegt werden.The tubular body 3 has tool attachment sections 14. Two tool attachment sections 14 are provided on opposite sides of the tubular body 3. 1 also shows the tool device 5 according to the invention. It can be applied to the emptying valve 2 along arrow 15.

Diese Anlage ist in 1a gezeigt. Die Werkzeugvorrichtung 5 ist an das Entleerungsventil 2 angelegt, mit Pfeil 16 ist dargestellt, dass über die Werkzeugvorrichtung 5 auf das Entleerungsventil 2 eine Drehbewegung zum Lösen oder auch zum Festsetzen des Entleerungsventils 2 übertragbar ist.This facility is in 1a shown. The tool device 5 is applied to the drain valve 2, arrow 16 shows that a rotary movement for loosening or also for fixing the drain valve 2 can be transmitted via the tool device 5 to the drain valve 2.

2 zeigt die erfindungsgemäße Werkzeugvorrichtung 5 aus 1. Sie hat einen rohrförmigen Körper 6. Der Körper 6 weist in seinen Wandungen Anlageflächen 7 zum Anlegen an Werkzeugansetzabschnitte 14 des Entleerungsventils 2 auf. Die Anlagefläche 7 ist plan ausgebildet, beide Anlageflächen 7 liegen einander gegenüber und sind parallel zueinander ausgerichtet. 2 shows the tool device 5 according to the invention from 1 . It has a tubular body 6. The body 6 has contact surfaces 7 in its walls for contact with tool attachment sections 14 of the drain valve 2. The contact surface 7 is flat, both contact surfaces 7 lie opposite each other and are aligned parallel to each other.

2 zeigt noch, dass in der Wandung des rohrförmigen Körpers 6 ein Einschnitt 8 angeordnet ist. Der Einschnitt 8 hat etwa parallel zueinander verlaufende Schnittwandungen 9, diese verlaufen vom oberen Rand des Körpers 6 bis zu einem flachen Boden 10 des Einschnitts 8. 2 also shows that an incision 8 is arranged in the wall of the tubular body 6. The incision 8 has cut walls 9 running approximately parallel to one another, which run from the upper edge of the body 6 to a flat bottom 10 of the incision 8.

3 zeigt, dass der Körper 6 an einem den Anlageflächen 7 gegenüberliegenden Ende mit einer Wandung 11 verschlossen ist. In die Wandung 11 ist ein Durchbruch 12 eingebracht, der mit seiner Ausgestaltung eine Aufnahme für ein Halb-Zoll-Knarrenwerkzeug ausbildet. 3 shows that the body 6 is closed with a wall 11 at an end opposite the contact surfaces 7. An opening 12 is introduced into the wall 11, the design of which forms a receptacle for a half-inch ratchet tool.

4 zeigt, dass der Durchbruch 12 in der Wandung 11 Hinterschneidungen 13 zum Einführen eines entsprechend kongruent ausgebildeten Werkzeuges hat. 4 shows that the opening 12 in the wall 11 has undercuts 13 for inserting a correspondingly congruent tool.

Claims (8)

Werkzeugvorrichtung zum Lösen von Bauelementen an größeren Bauteilen, insbesondere zum Lösen von Ventilen, vorzugsweise zum Lösen von Entleerungsventilen, an Heizkörpern, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest einen rohrförmigen Körper (6) aufweist, der Anlageflächen (7) zum Anlegen an Werkzeugansetzabschnitte des Bauelementes hat und seinerseits zumindest einen Werkzeugansetzabschnitt zum Ansetzen eines Werkzeuges hat.Tool device for loosening components on larger components, in particular for loosening valves, preferably for loosening drain valves, on radiators, characterized in that it has at least one tubular body (6) which has contact surfaces (7) for contacting tool attachment sections of the component and in turn has at least one tool attachment section for attaching a tool. Werkzeugvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Körper (6) zumindest zwei einander gegenüberliegende Anlageflächen (7) aufweist.Tool device according to Claim 1 , characterized in that the tubular body (6) has at least two opposing contact surfaces (7). Werkzeugvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlageflächen (7) zueinander parallel ausgerichtet sind.Tool device according to Claim 2 , characterized in that the contact surfaces (7) are aligned parallel to one another. Werkzeugvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugansetzabschnitt des rohrförmigen Körpers (6) durch zumindest einen Durchbruch (12) in einer Wandung (11) des rohrförmigen Körpers (6) ausgebildet ist, wobei die Kontur des Durchbruchs (12) die formschlüssige Aufnahme eines kongruenten Werkzeuges ermöglicht.Tool device according to one of the preceding claims, characterized in that the tool attachment section of the tubular body (6) is formed by at least one opening (12) in a wall (11) of the tubular body (6), the contour of the opening (12) being the enables positive holding of a congruent tool. Werkzeugvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Körper (6) an einem freien Ende mit einer Wandung (11) verschlossen ist und dass der Durchbruch (12) in dieser Wandung (11) angeordnet ist.Tool device according to Claim 4 , characterized in that the tubular body (6) is closed at a free end with a wall (11) and that the opening (12) is arranged in this wall (11). Werkzeugvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Wandung des rohrförmigen Körpers (6) ein parallel zur Längsmittelachse des Körpers (6) ausgerichteter Einschnitt (8) ausgebildet ist.Tool device according to one of the preceding claims, characterized in that an incision (8) aligned parallel to the longitudinal central axis of the body (6) is formed in the wall of the tubular body (6). Werkzeugvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschnitt (8) etwa parallel zueinander verlaufende Schnittwandungen (9) hat, die vom Rand des Körpers (6) bis zu einem flachen Boden (10) des Einschnitts (8) verlaufen.Tool device according to Claim 6 , characterized in that the incision (8) has cutting walls (9) which run approximately parallel to one another and extend from the edge of the body (6) to a flat bottom (10) of the incision (8). Werkzeugvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (6) aus Stahl gefertigt ist.Tool device according to one of the preceding claims, characterized in that the body (6) is made of steel.
DE102022125168.3A 2022-09-29 2022-09-29 Tool device for loosening components, in particular for loosening drain valves on radiators Pending DE102022125168A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022125168.3A DE102022125168A1 (en) 2022-09-29 2022-09-29 Tool device for loosening components, in particular for loosening drain valves on radiators
EP23200344.2A EP4344824A1 (en) 2022-09-29 2023-09-28 Tool device for loosening components, in particular for removing discharge valves from radiators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022125168.3A DE102022125168A1 (en) 2022-09-29 2022-09-29 Tool device for loosening components, in particular for loosening drain valves on radiators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022125168A1 true DE102022125168A1 (en) 2024-04-04

Family

ID=88287385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022125168.3A Pending DE102022125168A1 (en) 2022-09-29 2022-09-29 Tool device for loosening components, in particular for loosening drain valves on radiators

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4344824A1 (en)
DE (1) DE102022125168A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232196A1 (en) 1982-08-30 1984-03-01 Wolfgang 5463 Heister Horn Assembly wrench for valves, in particular radiator valves with angle connections (angle valves)
DE29601085U1 (en) 1996-01-23 1996-04-11 Konle Bernd Socket wrench for corner valves
US20150075334A1 (en) 2013-09-19 2015-03-19 The Viking Corporation Sprinkler Wrench Protective Cover
DE112015001139T5 (en) 2014-03-07 2016-11-24 Bryan Albert Jefferson Tool

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1503130B1 (en) * 1965-12-23 1970-06-04 Winkhaus Fa August Device for screwing in drilling tapes
US6010154A (en) * 1997-09-30 2000-01-04 Payne; Christopher Kimpton Trailer landing gear device
US5943922A (en) * 1998-01-12 1999-08-31 Rolfe; Henry E. Chuck for threaded fasteners
US6901825B1 (en) * 2004-01-02 2005-06-07 Vicmar Solutions, Inc. E-Z shutter crank
US20070012143A1 (en) * 2005-07-13 2007-01-18 Tracy Gary E Socket for socket wrench
US9221155B1 (en) * 2011-01-31 2015-12-29 Jore Corporation Lag driver

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232196A1 (en) 1982-08-30 1984-03-01 Wolfgang 5463 Heister Horn Assembly wrench for valves, in particular radiator valves with angle connections (angle valves)
DE29601085U1 (en) 1996-01-23 1996-04-11 Konle Bernd Socket wrench for corner valves
US20150075334A1 (en) 2013-09-19 2015-03-19 The Viking Corporation Sprinkler Wrench Protective Cover
DE112015001139T5 (en) 2014-03-07 2016-11-24 Bryan Albert Jefferson Tool

Also Published As

Publication number Publication date
EP4344824A1 (en) 2024-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69816935T2 (en) Sleeve for a pipe element
DE102006043060A1 (en) mounting assembly
EP2986424A1 (en) Gripping device comprising detachably arrangeable gripping fingers
DE102010038114B4 (en) Multi-angle hand tools
DE2617622C2 (en) Coupling nipple for connecting an implement with a handle
DE102022125168A1 (en) Tool device for loosening components, in particular for loosening drain valves on radiators
DE10019003B4 (en) Easily detachable spindle-socket lock for an installation set
EP1413400A1 (en) Tool for tightening or loosening of cable connectors
DE19629352A1 (en) Adaptor with two=ended female connector for use with ratchet fastener drive
DE102018109792A1 (en) Adapter for connecting a drive means to a manually operable stopcock and system of such an adapter and a manually operable shut-off valve
DE3737162C2 (en)
EP1457607A2 (en) Device for fixing a pipe
DE4116680C2 (en) Drain container
DE3017296C1 (en) Device for connecting a radiator valve, in particular a thermostatic valve, to a radiator
DE202015106961U1 (en) Tool
DE202009003210U1 (en) Mounting device for a target device on a handgun
DE19934974C1 (en) Connection of a screw with a polygonal head or a polygonal nut and a wrench
DE19903173B4 (en) Made of several standardized parts assembled wrench for poorly accessible bolting
DE102009043502A1 (en) Armature for connection to underground running piping, has spindle equipped with integrated resting unit, over which automatic engaging taken place on dome sleeve of spindle
DE102005057818A1 (en) Shut-off device, in particular for pressure lines
EP0314823A1 (en) Valve with screwless cap
DE102004009416A1 (en) Pipe connection with bushing and nipple, comprising cylindrical inner space and two sealing elements
DE102016003313A1 (en) Oil filter wrench
DE2233552C3 (en) Floor drain
DE8105076U1 (en) STEP KEY

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed