DE102022125107A1 - Anschlusseinrichtung für eine Leistungselektronikkomponente eines Leistungselektronikmoduls - Google Patents

Anschlusseinrichtung für eine Leistungselektronikkomponente eines Leistungselektronikmoduls Download PDF

Info

Publication number
DE102022125107A1
DE102022125107A1 DE102022125107.1A DE102022125107A DE102022125107A1 DE 102022125107 A1 DE102022125107 A1 DE 102022125107A1 DE 102022125107 A DE102022125107 A DE 102022125107A DE 102022125107 A1 DE102022125107 A1 DE 102022125107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
power electronics
circuit carrier
component
stamped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022125107.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg Reuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102022125107.1A priority Critical patent/DE102022125107A1/de
Publication of DE102022125107A1 publication Critical patent/DE102022125107A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20218Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating using a liquid coolant without phase change in electronic enclosures
    • H05K7/20272Accessories for moving fluid, for expanding fluid, for connecting fluid conduits, for distributing fluid, for removing gas or for preventing leakage, e.g. pumps, tanks or manifolds
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1422Printed circuit boards receptacles, e.g. stacked structures, electronic circuit modules or box like frames
    • H05K7/1427Housings
    • H05K7/1432Housings specially adapted for power drive units or power converters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2089Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for power electronics, e.g. for inverters for controlling motor
    • H05K7/20927Liquid coolant without phase change
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/533Bases, cases made for use in extreme conditions, e.g. high temperature, radiation, vibration, corrosive environment, pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • H01R13/74Means for mounting coupling parts in openings of a panel
    • H01R13/748Means for mounting coupling parts in openings of a panel using one or more screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anschlusseinrichtung (1) für eine Leistungselektronikkomponente (2) eines Leistungselektronikmoduls zum fluidischen, elektrischen und mechanischen Anschließen der Leistungselektronikkomponente (2), aufweisend:- einen Kühlmittelanschluss (14), welcher zum fluidischen Verbinden zumindest eines sich zwischen zwei Rändern (10, 11) eines Schaltungsträgers (3) der Leistungselektronikkomponente (2) erstreckenden Kühlkanals (9) mit einer Kühleinrichtung des Leistungselektronikmoduls ein Fitting (19) aufweist,- einen Steuerleitungsanschluss (15), welcher zum elektrischen Verbinden eines Steueranschlusses zumindest eines auf dem Schaltungsträger (3) angeordneten Leitungshalbleiterbauelementes (8) der Leistungselektronikkomponente (2) mit einer Steuereinrichtung (12) des Leistungselektronikmoduls zumindest ein metallisches Stanzbiegeteil (23a, 23b) aufweist, und- einen Befestigungsanschluss (16), welcher zum mechanischen Verbinden des Schaltungsträgers (3) mit einem Träger der Leistungselektronikmoduls zumindest eine hülsenartige Durchführung (31) für ein Befestigungsmittel aufweist, wobei die Anschlusseinrichtung (1) als ein monolithisches Anschlussbauteil (17) ausgebildet ist und ein Kunststoffformteil (18) aufweist, welches bereichsweise das auf einen der Ränder (10, 11) des Schaltungsträgers (3) aufsteckbare Fitting (19) ausbildet und in welches das zumindest eine Stanzbiegeteil (23a, 23b) sowie die zumindest eine Durchführung (31) bereichsweise integriert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anschlusseinrichtung für eine Leistungselektronikkomponente eines Leistungselektronikmoduls zum fluidischen, elektrischen und mechanischen Anschließen der Leistungselektronikkomponente. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Herstellen einer Anschlusseinrichtung, eine Leistungselektronikkomponente sowie ein Leistungselektronikmodul.
  • Vorliegend richtet sich das Interesse auf Leistungselektronikmodule für Kraftfahrzeuge. Solche Leistungselektronikmodule können beispielsweise Inverter bzw. Antriebsumrichter sein, welche zwischen eine Traktionsbatterie und eine elektrische Antriebsmaschine eines elektrifizierten Kraftfahrzeugs geschaltet sind. Solche Leistungselektronikmodule weisen üblicherweise mehrere Leistungselektronikkomponenten auf, welche beispielsweise als Schaltabschnitte des Inverters ausgebildet sein können und an einem Träger des Leistungselektronikmoduls befestigt sind. Die Leistungselektronikkomponenten weisen in der Regel einen Schaltungsträger auf, auf welchem Leistungshalbleiterbauelemente, beispielsweise Leistungshalbleiterschalter wie IGBTs oder Leistungs-MOSFETs, befestigt und kontaktiert sein können. Diese Leistungshalbleiterbauelemente sind mittels einer Steuereinrichtung des Leistungselektronikmoduls ansteuerbar. Da im Betrieb der Leistungshalbleiterbauelemente Abwärme an den Leistungselektronikkomponenten abfällt, werden die Leistungselektronikkomponenten gekühlt, beispielsweise indem sie an eine kühlmittelführende Kühleinrichtung, beispielsweise einen Kühlkreis des Kraftfahrzeugs, angeschlossen werden. Dazu können auf dem Schaltungsträger separate Anschlüsse für die Steuereinrichtung und die Kühleinrichtung vorgesehen sein. Die Anschlüsse können auch teilweise einteilig mit dem Schaltungsträger ausgebildet sein, sodass die Herstellung des Schaltungsträgers sehr aufwändig und teuer ist.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Anschlüsse zum Anschließen einer Leistungselektronikkomponente eines Leistungselektronikmoduls besonders herstellungsfreundlich und kostengünstig auszubilden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Anschlusseinrichtung, ein Verfahren zum Herstellen einer Anschlusseinrichtung, eine Leistungselektronikkomponente sowie ein Leistungselektronikmodul mit den Merkmalen gemäß den jeweiligen unabhängigen Patentansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche, der Beschreibung sowie der Figuren.
  • Eine erfindungsgemäße Anschlusseinrichtung für eine Leistungselektronikkomponente eines Leistungselektronikmoduls dient zum fluidischen, elektrischen und mechanischen Anschließen der Leistungselektronikkomponente. Die Anschlusseinrichtung weist einen Kühlmittelanschluss auf, welcher ein Fitting zum fluidischen Verbinden zumindest eines sich zwischen zwei Rändern eines Schaltungsträgers der Leistungselektronikkomponente erstreckenden Kühlkanals mit einer Kühleinrichtung des Leistungselektronikmoduls aufweist. Außerdem weist die Anschlusseinrichtung einen Steuerleitungsanschluss auf, welcher zumindest ein metallisches, elektrisch leitfähiges Stanzbiegeteil zum elektrischen Verbinden eines Steueranschlusses zumindest eines auf dem Schaltungsträger angeordneten Leitungshalbleiterbauelementes der Leistungselektronikkomponente mit einer Steuereinrichtung des Leistungselektronikmoduls aufweist. Ferner weist die Anschlusseinrichtung einen Befestigungsanschluss auf, welcher zumindest eine hülsenartige Durchführung für ein Befestigungsmittel zum mechanischen Verbinden des Schaltungsträgers mit einem Träger der Leistungselektronikmoduls aufweist. Die Anschlusseinrichtung ist als ein monolithisches Anschlussbauteil ausgebildet und weist ein Kunststoffformteil auf, welches bereichsweise das auf einen der Ränder des Schaltungsträgers aufsteckbare Fitting ausbildet und in welches das zumindest eine Stanzbiegeteil sowie die zumindest eine Durchführung bereichsweise integriert sind.
  • Zur Erfindung gehört außerdem eine Leistungselektronikkomponente aufweisend einen Schaltungsträger, welche ein doppelwandiges, zumindest einen Kühlkanal ausbildendes Substrat aufweist, zumindest ein Leistungshalbleiterbauelement, welches auf zumindest einer Oberfläche des Schaltungsträgers befestigt ist, und zumindest eine erfindungsgemäße Anschlusseinrichtung. Das Anschlussbauteil der zumindest einen Anschlusseinrichtung ist auf einen der Ränder des Schaltungsträgers aufgesteckt, sodass der zumindest eine Kühlkanal in das Kunststoffformteil mündet, wobei ein Steueranschluss des zumindest einen Leistungshalbleiterbauelementes elektrisch mit dem Stanzbiegeteil verbunden ist. Das Anschlussbauteil kann außerdem mechanisch mit dem Schaltungsträger verbunden sein. Beispielsweise ist das Anschlussbauteil mittels eines Molding-Prozesses oder eines Klebeprozesses mit dem Schaltungsträger verbunden, indem das Anschlussbauteil und die Schaltungsträger zumindest teilweise mit einem Verkapselungsmaterial umgossen sind. Insbesondere weist die Leistungselektronikkomponente zwei Anschlussbauteile auf, welche auf die gegenüberliegenden Ränder des Schaltungsträgers, zwischen welchen sich der zumindest eine Kühlkanal erstreckt, aufgesteckt sind, wobei das Fitting eines ersten Anschlussbauteils einen Kühlmittelzufluss und das Fittings ein zweiten Anschlussbauteils einen Kühlmittelabfluss ausbildet. Ein erfindungsgemäßes Leistungselektronikmodul für ein Kraftfahrzeug umfasst zumindest eine erfindungsgemäße Leistungselektronikkomponente sowie eine Steuereinrichtung und einen Träger.
  • Das Leistungselektronikmodul ist insbesondere ein Inverter, beispielsweise ein 3-Level-Inverter, und dient beispielsweise zum Wandeln einer von einem Hochvoltenergiespeicher des Kraftfahrzeugs bereitgestellten Gleichspannung in eine Mehrphasenwechselspannung für eine elektrische Antriebsmaschine des Kraftfahrzeugs. Das Leistungselektronikmodul weist zumindest eine Leistungselektronikkomponente mit Leistungshalbleiterbauelementen auf. Im Falle des Inverters weist dieser drei Leistungselektronikkomponenten in Form von Schaltbrücken mit Leistungshalbleiterbauelementen in Form von Leistungsschaltern, beispielsweise IGBTs oder Leistungs-MOSFETs, auf. Die Leistungshalbleiterbauelemente sind auf der Schaltungsträger angeordnet. Unter einem Schaltungsträger ist beispielsweise ein, insbesondere auf beliebige Weise hergestellte, Leiterplatte zu verstehen. Der Schaltungsträger weist insbesondere ein plattenförmiges Substrat, beispielsweise ein Keramiksubstrat, und eine Kupferbeschichtung an zumindest einer Oberfläche auf. Die Leistungshalbleiterbauelemente sind an der Kupferbeschichtung befestigt und können dort elektrisch kontaktiert werden. Der Schaltungsträger kann dabei beidseitig bestückt sein, indem Leistungshalbleiterbauelemente auf der Oberseite und der Unterseite des Schaltungsträgers angeordnet sind. Das Substrat ist insbesondere doppelwandig ausgebildet, sodass zwischen der Oberseite und der Unterseite des Schaltungsträgers zumindest ein Kühlkanal gebildet ist, welcher sich zwischen zwei gegenüberliegenden Rändern des Schaltungsträgers erstreckt und somit von einem ersten Rand zu einem zweiten Rand von einem Kühlmittel durchströmbar ist.
  • Das Leistungselektronikmodul weist außerdem die Steuereinrichtung auf, welche zumindest eine Steuerplatine mit Steuerelementen, beispielsweise Gate-Treibern, für Steueranschlüsse der Leistungshalbleiterbauelemente aufweisen kann. Die zumindest eine Steuerplatine ist beispielsweise oberhalb der Leistungselektronikkomponenten angeordnet, sodass die Oberseite der Schaltungsträger der Leistungselektronikkomponenten zumindest teilweise mit der Platine überlappen.
  • Außerdem weist das Leistungselektronikmodul den Träger auf, welcher beispielsweise als eine Trägerplatte ausgebildet sein kann und welche zum Halten der Schaltungsträger der Leistungselektronikkomponenten dient. Die Trägerplatte kann auch Teil eines Gehäuses, beispielsweise ein Gehäuseboden, des Leistungselektronikmoduls sein.
  • Um die Leistungselektronikkomponente fluidisch an die Kühleinrichtung, elektrisch an die Steuereinrichtung und mechanisch an den Träger anschließen zu können, ist die als monolithisches bzw. einstückiges Anschlussbauteil ausgebildete Anschlusseinrichtung vorgesehen. Die Anschlusseinrichtung vereint somit die Funktionen Kühlmittelanschluss, elektrische Kontaktierung und mechanische Befestigung in nur einem multifunktionalen, separat zu dem Schaltungsträger ausgebildeten und gefertigten Anschlussbauteil. Dazu weist das Anschlussbauteil das Kunststoffformteil auf, welches zum einen das Fitting, also ein Fluidleitungsverbindungsstück, und zum anderen eine Halterung für das zumindest eine Stanzbiegeteil und die zumindest eine hülsenartige Durchführung ausbildet. Zum Ausbilden des Fittings weist das Kunststoffformteil beispielsweise einen schaltungsträgerseitigen Aufsteckbereich und einen daran angrenzenden kühleinrichtungsseitigen Rohrstutzenbereich auf, welche einen Durchgang zum Führen von Kühlmittel umschließen. Der Durchgang weist zumindest im Aufsteckbereich einen mit einem Querschnitt des Schaltungsträgers korrespondierenden Querschnitt auf, sodass der Schaltungsträger in den Durchgang einsteckbar ist. Der Durchgang weist beispielsweise einen rechteckförmigen Querschnitt auf, in welchen ein Randabschnitt des Schaltungsträgers passgenau eingesteckt bzw. eingeschoben werden kann. Der Rohrstutzenbereich kann mit einer Rohrleitung der Kühleinrichtung gekoppelt werden, beispielsweise auf die Rohrleitung aufgeschoben oder in die Rohrleitung eingesteckt werden. Dazu ist der Rohrstutzenbereich insbesondere ovalrohrförmig ausgebildet. Beispielsweise kann der Rohrstutzenbereich des ersten Anschlussbauteils der Leistungselektronikkomponente in eine Zuflussrohrleitung einsteckbar ausgebildet sein und der Rohrstutzenbereich des zweiten Anschlussbauteils der Leistungselektronikkomponente auf eine Abflussrohrleitung aufsteckbar ausgebildet sein. Das Fitting kann beispielsweise eine Schiebehülsenverbindung ausbilden, welche keine zusätzlichen Dichtungen aufseiten des Schaltungsträgers und/oder der Kühleinrichtung benötigt.
  • Das zumindest eine Stanzbiegeteil ist bereichsweise in das Kunststoffformteil integriert und somit von dem Kunststoffformteil gehalten. Das zumindest eine metallische Stanzbiegeteil ist beispielsweise als ein metallischer, gebogener Blechstreifen ausgebildet. Insbesondere ist für jedes Leistungshalbleiterbauelement zumindest ein Stanzbiegeteil vorgesehen. Das Stanzbiegeteil ist bereichsweise in eine Wandung des Kunststoffformteils integriert, sodass beim Anordnen des Fittings am Rand des Schaltungsträgers auch die Stanzbiegeteile an dem Schaltungsträger angeordnet werden. Dort können die Stanzbiegeteile dann mit den Steueranschlüssen der Leistungshalbleiterbauelemente sowie mit der Steuerplatine elektrisch verbunden werden.
  • Dabei kann vorgesehen sein, dass das zumindest eine Stanzbiegeteil einen ersten Schenkel aufweist, welcher teilweise in die Wandung des Kunststoffformteils integriert ist und im Bereich eines ersten Endes, welches eine Bondinsel für das Bonden eines Bonddrahts zum Verbinden mit dem Steueranschluss ausbildet, freiliegt, und einen zweiten Schenkel aufweist, welcher von der Wandung abstehend ausgebildet ist und im Bereich eines zweiten Endes als ein Einpressstift zum Einpressen in ein Kontaktloch einer Steuerplatine der Steuereinrichtung ausgebildet ist. Insbesondere ist das zumindest eine Stanzbiegeteil in die Wandung des Aufsteckbereiches des Kunststoffformteils integriert. Zum Kontaktieren von Leistungshalbleiterbauelementen, welche an der mit der Steuerplatine überlappenden Seite, beispielsweise der Oberseite, des Schaltungsträgers angeordnet sind, können die Stanzbiegeteile L-förmig ausgebildet sein. Dazu sind die Stanzbiegeteile bereichsweise in eine der Steuerplatine zugewandte Seite, beispielsweise eine Oberseite, des Anschlussbauteils, integriert.
  • Zum Anschließen eines beidseitig mit Leistungshalbleiterbauelementen bestückten Schaltungsträgers kann der erste Schenkel zumindest eines Stanzbiegeteils als ein U-förmiger Umlenkabschnitt ausgebildet sein, welcher innerhalb der Wandung des Kunststoffformteils von einer ersten Seite des Kunststoffformteils zu einer gegenüberliegenden zweiten Seite des Kunststoffformteils geführt ist und an der zweiten Seite im Bereich des ersten Endes freiliegt. Der Umlenkabschnittes führt also von der der Steuerplatine zugewandten ersten Seite des Anschlussbauteils, an welcher sich insbesondere auch zumindest ein L-förmiges Stanzbiegeteil befindet, zu der der Steuerplatine abgewandten zweiten Seite des Anschlussbauteils. An der zweiten Seite liegen die Bondinseln des Umlenkabschnittes frei, sodass die unterseitig auf dem Schaltungsträger angeordneten Leistungshalbleiterbauelemente mittels Drahtbonden kontaktiert werden können. Die an der ersten Seite des Kunststoffformteils abstehend angeordneten Einpressstifte können somit wie bei den L-förmigen Stanzbiegeteilen in die Kontaktlöcher der Steuerplatine eingeschoben werden. Die den Umlenkabschnitt aufweisenden Stanzbiegeteile bilden somit Umkontaktierungen aus.
  • Die zumindest eine hülsenartige Durchführung ist insbesondere als metallische Hülse oder Buchse ausgebildet und dient insbesondere zur Durchführung einer Schraube, mittels welcher die Leistungselektronikkomponente an dem Träger des Leistungselektronikmoduls verschraubt werden kann. Beispielsweise weist das Kunststoffformteil einen beidseitig an den Aufsteckbereich angrenzenden Befestigungsbereich auf, welcher zwei Laschen ausbildet, wobei jeweils eine hülsenartige Durchführung in einer Lasche angeordnet ist.
  • Zum Herstellen des Anschlussbauteils wird insbesondere ein Spritzgusswerkzeug bereitgestellt, welches einen das Fitting formgebenden Hohlraum aufweist. Das zumindest eine Stanzbiegeteil sowie die zumindest eine Durchführung werden in den Hohlraum eingelegt und Kunststoff wird in den Hohlraum eingegossen bzw. eingespritzt, sodass das zumindest eine Stanzbiegeteil und die zumindest eine Durchführung teilweise mit dem Kunststoff umspritzt werden. Wenn der Steuerleitungsanschluss mehrere Stanzbiegeteile für die Kontaktierung mehrere Leitungshalbleiterbauelement aufweist, so kann in den Hohlraum ein Stanzgitter aufweisend mehrere, mechanisch verbundene Stanzbiegeteile eingelegt werden, welche nach dem Umspritzen mit dem Kunststoff zum Verbinden mit den Steueranschlüssen vereinzelt werden. Das Anschlussbauteil ist also besonders einfach herstellbar. Außerdem können durch das separate Anschlussbauteil die Komplexität und damit der Herstellungsaufwand der ohnehin schon kostenintensiven Schaltungsträger reduziert werden.
  • Die mit Bezug auf die erfindungsgemäße Anschlusseinrichtung vorgestellten Ausführungsformen und deren Vorteile gelten entsprechend für das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen einer Anschlusseinrichtung, für die erfindungsgemäße Leistungselektronikkomponente sowie für das erfindungsgemäße Leistungselektronikmodul.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren allein gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1a, 1b perspektivische Darstellungen einer ersten Ausgestaltung einer Anschlusseinrichtung für eine Leistungselektronikkomponente;
    • 2a, 2b perspektivische Darstellungen einer zweiten Ausgestaltung einer Anschlusseinrichtung für eine Leistungselektronikkomponente; und
    • 3 eine schematische Schnittdarstellung einer Ausgestaltung eines Leistungselektronikmoduls.
  • In den Figuren sind gleiche sowie funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1a, 1b sowie 2a, 2b zeigen perspektivische Darstellungen zweier unterschiedlicher Ausgestaltungen einer Anschlusseinrichtung 1 für eine in 3 stark vereinfacht gezeigte Leistungselektronikkomponente 2 eines hier nicht gezeigten Leitungselektronikmoduls. Hier bildet die Leistungselektronikkomponente 2 einen Schaltabschnitt eines als 3-Level-Inverter ausgebildeten Leistungselektronikmoduls aus. Die Leistungselektronikkomponente 2 weist einen Schaltungsträger 3 auf, welche ein Substrat 4 mit einer beidseitigen Kupferbeschichtung 5 aufweist. Hier sind auf einer Oberseite 6 und einer Unterseite 7 des Schaltungsträgers 3 Leistungshalbleiterbauelemente 8, beispielsweise Leistungshalbleiterschalter, der Leistungselektronikkomponente 2 angeordnet, welche elektrisch und mechanisch mit der Kupferbeschichtung 5 verbunden sind.
  • Zum Kühlen der Leistungshalbleiterbauelemente 8 weist der Schaltungsträger 3 einen von Kühlmittel durchströmbaren Kühlkanal 9 auf, welcher durch das doppelwandige Substrat 5 gebildet ist und sich entlang einer ersten Richtung R1 von einem ersten Rand 10 zu einem gegenüberliegenden zweiten Rand 11 des Schaltungsträgers 3 erstreckt. Zum Ansteuern der Leistungshalbleiterbauelemente 8 weist das Leistungselektronikmodul außerdem eine Steuereinrichtung 12 mit zumindest einer Steuerplatine 13 auf. Die Steuerplatine 13 ist hier oberhalb des Schaltungsträgers 3 überlappend mit der Oberseite 6 des Schaltungsträgers 3 angeordnet. Außerdem ist die Leistungselektronikkomponente 2 an einem hier nicht gezeigten Träger des Leistungselektronikmoduls, beispielsweise einer Trägerplatte, befestigt.
  • Zum fluidischen Anschließen des Kühlkanals 9 an eine hier nicht gezeigte kühlmittelführende Kühleinrichtung des Leistungselektronikmoduls, zum elektrischen Anschließen der Leistungshalbleiterbauelemente 8 an die Steuereinrichtung 12 und zum mechanischen Anschließen des Schaltungsträgers 3 an den Träger weist das Leistungselektronikmodul 2 jeweils zwei Anschlusseinrichtungen 1 auf. Die linksseitig dargestellte Anschlusseinrichtung 1 kann beispielsweise gemäß der in 1a und 1b gezeigten Ausgestaltung ausgebildet sein, während die rechtsseitig dargestellte Anschlusseinrichtung 1 gemäß der in 2a und 2b gezeigten Ausgestaltung ausgebildet sein kann.
  • Die Anschlusseinrichtung 1 weist einen Kühlmittelanschluss 14, einen Steuerleitungsanschluss 15 sowie einen in 3 nicht gezeigten Befestigungsanschluss 16 auf. Die Anschlüsse 14, 15, 16 sind in ein monolithisches Anschlussbauteil 17 integriert, das die Anschlusseinrichtung 1 ausbildet. Zum Ausbilden des einstückigen Anschlussbauteils 17 weist dieses ein Kunststoffformteil 18, beispielsweise ein Spritzgussteil, auf. Das Kunststoffformteil 18 ist bereichsweise als ein Fitting 19 bzw. Rohrverbindungsstück ausgebildet, welches den Kühlmittelanschluss 14 ausbildet. Zum Ausbilden des Fittings 19 weist das Kunststoffformteil 18 des jeweiligen Anschlussbauteils 17 einen schaltungsträgerseitigen Aufsteckbereich 20a und einen entlang der Strömungsrichtung des Kühlmittels, welche der ersten Richtung R1 entspricht, daran angrenzenden, kühleinrichtungsseitigen Rohrstutzenbereich 20b auf.
  • Der Aufsteckbereich 20a kann auf einen jeweiligen Rand 10, 11 des Schaltungsträgers 3 aufgesteckt werden, sodass ein durchströmbarer Durchgang 21 des Fittings 19 und der Kühlkanal 9 des Schaltungsträgers 3 ineinander münden. Der an den Aufsteckbereich 20a angrenzende Rohrstutzenbereich 20b des Kunststoffformteils 18 ist beispielsweise mit einer kühlmittelführenden Rohrleitung der Kühleinrichtung fluidisch koppelbar. Gemäß der Ausführungsform des Anschlussbauteils 17 in 1 a und 1 b ist das Fitting 19 als eine Nippelmuffe ausgebildet, sodass der Rand 10 des Schaltungsträgers 3 in den Aufsteckbereich 20a eingeführt werden kann und die Rohrleitung der Kühleinrichtung auf den Rohrstutzenbereich 20b aufgesteckt werden kann. Außerdem kann der in die Rohrleitung einführbare Rohrstutzenbereich 20b eine Vertiefung 22 für ein Dichtungselement, beispielsweise in Form von einem Dichtungsring aufweisen. Der Kühlmittelanschluss 14 des Anschlussbauteils 17 gemäß 1a und 1b bildet beispielsweise einen Kühlmittelzufluss zum Einführen des Kühlmittels in den Kühlkanal 9 des Schaltungsträgers 3 aus. Gemäß der Ausführungsform des Anschlussbauteils 17 in 2a und 2b ist das Fitting 19 als eine Steckmuffe ausgebildet, sodass der Rand 10 des Schaltungsträgers 3 in den Aufsteckbereich 20a eingeführt werden kann und die Rohrleitung in den Rohrstutzenbereich 20b eingeführt werden kann. Der Kühlmittelanschluss 14 des Anschlussbauteils 17 gemäß 2a und 2b bildet beispielsweise einen Kühlmittelabfluss zum Abführen des Kühlmittels aus dem Kühlkanal 9 des Schaltungsträgers 3 aus.
  • Der Durchgang 21 im Aufsteckbereich 20a weist einen rechteckförmigen Querschnitt auf, welcher einem Querschnitt des Schaltungsträgers 3 entspricht, sodass diese passgenau in den Durchgang 21 eingesteckt werden kann. Der Aufsteckbereich 20a weist hier ebenfalls einen rechteckförmigen Querschnitt auf. Bei der Ausgestaltung des Anschlussbauteils 17 gemäß 1a und 1b weist der Durchgang 21 im Rohrstutzenbereich 20b ebenfalls einen rechteckförmigen Querschnitt auf, welcher dem Querschnitt des Durchgangs 21 im Aufsteckbereich 20a entspricht. Der Rohrstutzenbereich 20b weist einen ovalförmigen Querschnitt auf. Bei der Ausgestaltung des Anschlussbauteils 17 gemäß 2a und 2b weist der Durchgang 21 im Rohrstutzenbereich 20b einen ovalförmigen Querschnitt auf, welcher größer ist als der Durchgang 21 im Aufsteckbereich 20a. Der Rohrstutzenbereich 20b weist ebenfalls einen ovalförmigen Querschnitt auf, wobei der Querschnitt des Rohrstutzenbereiches 20b gemäß 2a, 2b größer ist als der Querschnitt des Rohrstutzenbereiches 20b gemäß 1a, 1b. Das Fitting 19 gemäß 2a, 2b weist somit einen Nennweitenwechsel auf.
  • Der Steuerleitungsanschluss 15 ist durch mehrere Stanzbiegeteile 23a, 23b ausgebildet, welche bereichsweise in das Kunststoffformteil 18 integriert sind. Im Fertigungsprozess des Anschlussbauteils 17 können die Stanzbiegeteile 23a, 23b beispielsweise als Stanzgitter vorliegen, welches beim Fertigen des Kunststoffformteils 18 von Kunststoff umspritzt wird. Nach dem Umspritzen können die Stanzbiegeteile 23a, 23b vereinzelt werden. Die Stanzbiegeteile 23a, 23b weisen jeweils ein erstes Ende 24a auf, welches eine jeweilige Bondinsel 25 ausbildet. Die Bondinseln 25 können mittels eines Bonddrahtes 26 mit Steueranschlüssen der Leistungshalbleiterbauelemente 8 elektrisch verbunden werden. Jeweilige zweite Enden 24b der Stanzbiegeteile 23a, 23b bilden Einpressstifte 27 aus, welche zum Kontaktieren in Kontaktlöcher 28 der Steuerplatine 13 eingepresst werden können. Mittels der Stanzbiegeteile 23a, 23b kann somit die Steuerplatine 13 mit den Steueranschlüssen der Leistungshalbleiterbauelemente 8 elektrisch verbunden werden. Die Stanzbiegeteile 23a sind hier L-förmig ausgebildet und dienen zum Kontaktieren der auf der Oberseite 6 des Schaltungsträgers 3 angeordneten Leistungshalbleiterbauelemente 8. Dabei weist ein erster Schenkel der Stanzbiegeteile 23a das jeweilige erste Ende 24a auf. Die ersten Schenkel sind bereichsweise in eine Oberseite 29 des Kunststoffformteils 18 im Bereich des Fittings 19 integriert und liegen im Bereich der ersten Enden 24a frei, sodass die Bondinseln 25 zum Bonden zugänglich sind. Ein jeweiliger zweiter Schenkel der Stanzbiegeteile 23a weist das jeweilige zweite Ende 24b auf. Die zweiten Schenkel stehen hier an der Oberseite 29 des Kunststoffformteils 18 in einer zweiten Richtung R2 ab.
  • Das Anschlussbauteil 17 gemäß 1a, 1b weist außerdem abschnittsweise U-förmige Stanzbiegeteile 23b auf, welche Umkontaktierung ausbilden und zum Kontaktieren der an der Unterseite 7 des Schaltungsträgers 3 angeordneten Leistungshalbleiterbauelemente 8 ausgebildet sind. Dazu sind die ersten Schenkel der Stanzbiegeteile 23b als U-förmige Umlenkabschnitte ausgebildet, welche an die zweiten, von der Oberseite 29 abstehenden und die Einpressstifte 27 aufweisenden ersten Schenkel angrenzen. Die Umlenkabschnitte sind zu der Unterseite 30 des Kunststoffformteils 18 geführt und liegen im Bereich der ersten Enden 24a zum Ausbilden von Bondinseln 25 an der Unterseite 30 des Kunststoffformteils 18 frei.
  • Der Befestigungsanschluss 16 ist durch zwei hülsenartige Durchführungen 31 ausgebildet, welche in das Kunststoffformteil 18 integriert sind. Dazu weist das Kunststoffformteil 18 außerdem einen Befestigungsbereich 20c auf, welcher entlang einer dritten Richtung R3, quer zur Strömungsrichtung, beidseitig an den Aufsteckbereich 20a angrenzt und dort zwei flügelartige Laschen 32 ausbildet. In den Befestigungsbereich 20c sind die Durchführungen 31 integriert, welche beispielsweise als Metallhülsen ausgebildet sein können. Die Metallhülsen können beim Fertigen des Kunststoffformteils 18 ebenfalls von dem Kunststoff umspritzt werden, sodass sie von dem Kunststoffformteil 18 gehalten sind. Durch die Durchführungen 31 können Befestigungselemente, beispielsweise Schrauben, zum Befestigen des Schaltungsträgers 3 an dem Träger hindurchgeführt werden.
  • Beim Herstellen der Leistungselektronikkomponente 2 können die zwei Anschlussbauteile 17 auf die beiden Ränder 10, 11 des Schaltungsträgers 3 gesteckt werden. Anschließend wird auf die Bondinseln 25 gebondet und der Schaltungsträger 3 wird mit dem Träger verschraubt. Außerdem können die Anschlussbauteile 17, beispielsweise durch einen Molding-Prozess mit dem Schaltungsträger 3 verbunden werden.

Claims (10)

  1. Anschlusseinrichtung (1) für eine Leistungselektronikkomponente (2) eines Leistungselektronikmoduls zum fluidischen, elektrischen und mechanischen Anschließen der Leistungselektronikkomponente (2), aufweisend: - einen Kühlmittelanschluss (14), welcher zum fluidischen Verbinden zumindest eines sich zwischen zwei Rändern (10, 11) eines Schaltungsträgers (3) der Leistungselektronikkomponente (2) erstreckenden Kühlkanals (9) mit einer Kühleinrichtung des Leistungselektronikmoduls ein Fitting (19) aufweist, - einen Steuerleitungsanschluss (15), welcher zum elektrischen Verbinden eines Steueranschlusses zumindest eines auf dem Schaltungsträger (3) angeordneten Leitungshalbleiterbauelementes (8) der Leistungselektronikkomponente (2) mit einer Steuereinrichtung (12) des Leistungselektronikmoduls zumindest ein metallisches Stanzbiegeteil (23a, 23b) aufweist, und - einen Befestigungsanschluss (16), welcher zum mechanischen Verbinden des Schaltungsträgers (3) mit einem Träger der Leistungselektronikmoduls zumindest eine hülsenartige Durchführung (31) für ein Befestigungsmittel aufweist, wobei die Anschlusseinrichtung (1) als ein monolithisches Anschlussbauteil (17) ausgebildet ist und ein Kunststoffformteil (18) aufweist, welches bereichsweise das auf einen der Ränder (10, 11) des Schaltungsträgers (3) aufsteckbare Fitting (19) ausbildet und in welches das zumindest eine Stanzbiegeteil (23a, 23b) sowie die zumindest eine Durchführung (31) bereichsweise integriert sind.
  2. Anschlusseinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Stanzbiegeteil (23a) einen ersten Schenkel aufweist, welcher teilweise in eine Wandung des Kunststoffformteils (18) integriert ist und im Bereich eines ersten Endes (24a), welches eine Bondinsel (25) für das Bonden eines Bonddrahts (26) zum Verbinden mit dem Steueranschluss ausbildet, freiliegt, und einen zweiten Schenkel aufweist, welcher von der Wandung abstehend ausgebildet ist und im Bereich eines zweiten Endes (24b) als ein Einpressstift (27) zum Einpressen in ein Kontaktloch (28) einer Steuerplatine (13) der Steuereinrichtung (12) ausgebildet ist.
  3. Anschlusseinrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schenkel als ein U-förmiger Umlenkabschnitt ausgebildet ist, welcher zum Anschließen einem beidseitig mit Leistungshalbleiterbauelementen (8) bestückten Schaltungsträger (3) innerhalb der Wandung des Kunststoffformteils (18) von einer ersten Seite des Kunststoffformteils (18) zu einer gegenüberliegenden zweiten Seite des Kunststoffformteils (18) geführt ist und an der zweiten Seite im Bereich des ersten Endes (24a) freiliegt.
  4. Anschlusseinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fitting (19) durch einen schaltungsträgerseitigen Aufsteckbereich (20a) und einen angrenzenden kühleinrichtungsseitigen Rohrstutzenbereich (20b) des Kunststoffformteils (18) gebildet ist, welche einen Durchgang (21) umschließen, wobei der Durchgang (21) zumindest im Aufsteckbereich (20a) einen mit einem Querschnitt des Schaltungsträgers (3) korrespondierenden Querschnitt aufweist, sodass der Schaltungsträger (3) in den Durchgang (21) einsteckbar ist.
  5. Anschlusseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffformteil (18) einen beidseitig an den Aufsteckbereich (20a) angrenzenden Befestigungsbereich (20c) aufweist, welcher zwei Laschen (32) ausbildet, wobei jeweils eine hülsenartige Durchführung (31) in einer Lasche (32) angeordnet ist.
  6. Verfahren zum Herstellen einer Anschlusseinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, - Bereitstellen eines Spritzgusswerkzeugs, welches einen das Fitting (19) formgebenden Hohlraum aufweist, - Einlegen des zumindest einen Stanzbiegeteils (23a, 23b) und der zumindest Durchführung (31) in den Hohlraum, - Einspritzen von Kunststoff in den Hohlraum, sodass das zumindest eine Stanzbiegeteil (23a, 23b) und die zumindest eine Durchführung (31) teilweise mit dem Kunststoff umspritzt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in den Hohlraum ein Stanzgitter aufweisend mehrere, mechanisch verbundene Stanzbiegeteile (23a, 23b) zum Anschließen an die Steueranschlüsse mehrerer Leistungshalbleiterbauelemente (8) eingelegt wird, welche nach dem Umspritzen mit dem Kunststoff zum Verbinden mit den Steueranschlüssen vereinzelt werden.
  8. Leistungselektronikkomponente (2) für ein Leistungselektronikmodul eines Kraftfahrzeugs, aufweisend: - einen Schaltungsträger (3), welcher ein doppelwandiges, den zumindest einen Kühlkanal (9) ausbildendes Substrat (4) aufweist, - zumindest ein Leistungshalbleiterbauelement (8), welches auf zumindest einer Oberfläche (6, 7) des Schaltungsträgers (3) befestigt ist, - zumindest eine Anschlusseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, welche auf den Rand (10, 11) des Schaltungsträgers (3) aufgesteckt ist, sodass der zumindest eine Kühlkanal (9) in das Fitting (19) mündet, wobei ein Steueranschluss des zumindest einen Leistungshalbleiterbauelementes (8) elektrisch mit dem zumindest einen Stanzbiegeteil (23a, 23b) verbunden ist.
  9. Leistungselektronikkomponente nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussbauteil (17) mittels eines Molding-Prozesses mit dem Schaltungsträger (3) mechanisch verbunden ist, indem das Anschlussbauteil (17) mit einem Verkapselungsmaterial umgossen ist.
  10. Leistungselektronikmodul für ein Kraftfahrzeug mit zumindest einer Leistungselektronikkomponente (2) nach Anspruch 8 oder 9, einer Steuereinrichtung (12) sowie einer Trägerplatte.
DE102022125107.1A 2022-09-29 2022-09-29 Anschlusseinrichtung für eine Leistungselektronikkomponente eines Leistungselektronikmoduls Pending DE102022125107A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022125107.1A DE102022125107A1 (de) 2022-09-29 2022-09-29 Anschlusseinrichtung für eine Leistungselektronikkomponente eines Leistungselektronikmoduls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022125107.1A DE102022125107A1 (de) 2022-09-29 2022-09-29 Anschlusseinrichtung für eine Leistungselektronikkomponente eines Leistungselektronikmoduls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022125107A1 true DE102022125107A1 (de) 2024-04-04

Family

ID=90246580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022125107.1A Pending DE102022125107A1 (de) 2022-09-29 2022-09-29 Anschlusseinrichtung für eine Leistungselektronikkomponente eines Leistungselektronikmoduls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022125107A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013103319A1 (de) 2013-04-03 2014-10-09 Dorma Gmbh + Co. Kg Elektrische Anordnung und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Anordnung
US9350228B2 (en) 2011-07-29 2016-05-24 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Power conversion apparatus
DE102015118146A1 (de) 2015-10-23 2017-04-27 Schweizer Electronic Ag Kühlmittelanschlusselement und Leiterplatte mit Kühlkanal
DE102019217186A1 (de) 2019-11-07 2021-05-12 Robert Bosch Gmbh Elektronische Baugruppe, insbesondere eine elektronische Leistungsbaugruppe für Hybridfahrzeuge oder Elektrofahrzeuge
DE102020128791A1 (de) 2020-11-02 2022-05-05 Te Connectivity Germany Gmbh Kühlfluidleitgehäuse sowie elektrisches Verbindersystem mit einem Kühlfluidleitgehäuse

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9350228B2 (en) 2011-07-29 2016-05-24 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Power conversion apparatus
DE102013103319A1 (de) 2013-04-03 2014-10-09 Dorma Gmbh + Co. Kg Elektrische Anordnung und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Anordnung
DE102015118146A1 (de) 2015-10-23 2017-04-27 Schweizer Electronic Ag Kühlmittelanschlusselement und Leiterplatte mit Kühlkanal
DE102019217186A1 (de) 2019-11-07 2021-05-12 Robert Bosch Gmbh Elektronische Baugruppe, insbesondere eine elektronische Leistungsbaugruppe für Hybridfahrzeuge oder Elektrofahrzeuge
DE102020128791A1 (de) 2020-11-02 2022-05-05 Te Connectivity Germany Gmbh Kühlfluidleitgehäuse sowie elektrisches Verbindersystem mit einem Kühlfluidleitgehäuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006025453B4 (de) Halbleiterschaltungsanordnung
DE19939933B4 (de) Elektronische Leistungs-Moduleinheit
DE102014116383B4 (de) Halbleitergehäuse umfassend ein transistor-chip-modul und ein treiber-chip-modul sowie verfahren zu dessen herstellung
DE69635440T2 (de) Halbleiteranordnung mit einem Schaltungssubstrat und einem Gehäuse
DE10313917B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE4031051C2 (de) Modul mit mindestens einem Halbleiterschaltelement und einer Ansteuerschaltung
DE102014110617B4 (de) Leistungshalbleitermodulsystem mit hoher Isolationsfestigkeit und Verfahren zur Herstellung einer Leistungshalbleitermodulanordnung mit einer hohen Isolationsfestigkeit
DE102013100700B3 (de) Verfahren zur herstellung einer halbleitermodulanordnung
DE2828146A1 (de) Elektrische leiterplatte
DE102020211423A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Inverters, Positionierungshilfe und Inverter
DE102022125107A1 (de) Anschlusseinrichtung für eine Leistungselektronikkomponente eines Leistungselektronikmoduls
EP4099555A1 (de) Halbbrücke für einen elektrischen antrieb eines elektrofahrzeugs oder eines hybridfahrzeugs, leistungsmodul für einen inverter und inverter
DE102021203704A1 (de) Halbbrücke, Leistungsmodul und Inverter für einen elektrischen Antrieb eines Elektrofahrzeugs oder eines Hybridfahrzeugs
EP1330148A2 (de) Elektrisches Gerät
DE102018219879B4 (de) Elektrische verbindungsanordnung
DE102012216949B4 (de) Bauelementträger, elektrotechnische Baueinheit mit Bauelementträger und Verfahren zur Herstellung eines Bauelementträgers
DE102012201752A1 (de) Kondensator und Verfahren zum Herstellen eines Kondensators
DE102022134760B3 (de) Inverteranordnung für elektrische Maschine und Verfahren zum Bereitstellen einer Inverteranordnung
DE112017008166T5 (de) Halbleitervorrichtung, Herstellungsverfahren dafür, und Automobil
DE102021113502A1 (de) Elektronische Baugruppe mit Platinenverbinder, Elektronikmodul sowie Kraftfahrzeug
EP3945572A1 (de) Leistungshalbleitermodul und herstellungsverfahren für ein leistungshalbleitermodul
EP4188751A1 (de) Leistungsmodul für ein fahrzeug
DE2545371C2 (de) Bedieneinheit mit einem oder mehreren Sensorschaltern, die jeweils aus zwei gegenüberstehenden, Elektrodenpaare bildende Berührungsfeldern bestehen, sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE212022000168U1 (de) Leistungsmodul
WO2022028933A1 (de) Leistungsmodul für ein fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified