DE102022121699A1 - Heat pump system with multi-stage heat transfer and method therefor - Google Patents
Heat pump system with multi-stage heat transfer and method therefor Download PDFInfo
- Publication number
- DE102022121699A1 DE102022121699A1 DE102022121699.3A DE102022121699A DE102022121699A1 DE 102022121699 A1 DE102022121699 A1 DE 102022121699A1 DE 102022121699 A DE102022121699 A DE 102022121699A DE 102022121699 A1 DE102022121699 A1 DE 102022121699A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fluid
- heat exchanger
- heat
- pump system
- refrigerant
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 17
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 176
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 claims abstract description 101
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims abstract description 21
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims abstract description 10
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims abstract description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 25
- 239000003570 air Substances 0.000 claims description 10
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 10
- 239000012267 brine Substances 0.000 claims description 6
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 6
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 claims description 3
- 239000008236 heating water Substances 0.000 claims description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 27
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 10
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 6
- 238000011161 development Methods 0.000 description 4
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 4
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical group N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 239000008235 industrial water Substances 0.000 description 1
- 238000012432 intermediate storage Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- 239000006163 transport media Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B25/00—Machines, plants or systems, using a combination of modes of operation covered by two or more of the groups F25B1/00 - F25B23/00
- F25B25/005—Machines, plants or systems, using a combination of modes of operation covered by two or more of the groups F25B1/00 - F25B23/00 using primary and secondary systems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B40/00—Subcoolers, desuperheaters or superheaters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B49/00—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F25B49/02—Arrangement or mounting of control or safety devices for compression type machines, plants or systems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B6/00—Compression machines, plants or systems, with several condenser circuits
- F25B6/04—Compression machines, plants or systems, with several condenser circuits arranged in series
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H4/00—Fluid heaters characterised by the use of heat pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2309/00—Gas cycle refrigeration machines
- F25B2309/06—Compression machines, plants or systems characterised by the refrigerant being carbon dioxide
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2339/00—Details of evaporators; Details of condensers
- F25B2339/04—Details of condensers
- F25B2339/047—Water-cooled condensers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B9/00—Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
- F25B9/002—Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the refrigerant
- F25B9/008—Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the refrigerant the refrigerant being carbon dioxide
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Other Air-Conditioning Systems (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft Wärmepumpenanlage (1), umfassend einen Kältemittelkreislauf (3) mit einem als Gaskühler/Kondensator ausgebildeten ersten Wärmeübertrager (7) und einen zum ersten Wärmeübertrager (7) in Kältemittelströmungsrichtung stromabwärts in Reihe geschalteten als Gaskühler/Kondensator ausgebildeten zweiten Wärmeübertrager (9), wobei die Wärmepumpenanlage (1) derart ausgebildet ist, dass für das Fluid in zum Kältemittel vorgesehener Gegenstromrichtung der nach einer Zuleitung (15) zweite Wärmeübertrager (9) stromaufwärts des ersten Wärmeübertragers (7) angeordnet ist, und die Leitung für das Fluid sich nach dem zweiten Wärmeübertrager (9) an einer Verzweigung (19) in zwei Leitungsabschnitte (21, 23) verzweigt, wobei davon der erste Leitungsabschnitt (21) fluidseitig den ersten Wärmeübertrager (7) umfasst und wobei der zweite Leitungsabschnitt (23) speicherlos zu einer Einmündung (31) in die Zuleitung (15) für das Fluid vor oder am Fluideinlass (17) des zweiten Wärmeübertragers (9) führt und eine Regelungseinrichtung (33) zum Regeln des Verhältnisses der Größe des Volumenstroms des ersten Teilstroms zur Größe des Volumenstroms des von der Verzweigung (19) in den zweiten Leitungsabschnitt (23) zur Einmündung (31) strömenden zweiten Teilstroms des Fluids angeordnet und ausgebildet ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben der erfindungsgemäßen Wärmepumpenanlage.The invention relates to a heat pump system (1), comprising a refrigerant circuit (3) with a first heat exchanger (7) designed as a gas cooler/condenser and a second heat exchanger (9) designed as a gas cooler/condenser and connected in series downstream of the first heat exchanger (7) in the refrigerant flow direction. , wherein the heat pump system (1) is designed in such a way that the second heat exchanger (9) after a supply line (15) is arranged upstream of the first heat exchanger (7) for the fluid in the countercurrent direction provided for the refrigerant, and the line for the fluid is arranged the second heat exchanger (9) branches into two line sections (21, 23) at a branch (19), the first line section (21) of which comprises the first heat exchanger (7) on the fluid side and the second line section (23) without storage leading to a confluence (31) leads into the supply line (15) for the fluid in front of or at the fluid inlet (17) of the second heat exchanger (9) and a control device (33) for regulating the ratio of the size of the volume flow of the first partial flow to the size of the volume flow of the Branch (19) is arranged and formed in the second line section (23) to the mouth (31) flowing second partial flow of the fluid. The invention further relates to a method for operating the heat pump system according to the invention.
Description
Gebiet der Technik:Field of technology:
Die Erfindung betrifft eine Wärmepumpenanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, mit der ein Fluid erwärmbar ist. Die Wärmepumpenanlage umfasst einen Kältemittelkreislauf mit wenigstens einem Expansionsorgan, einem Verdampfer, einem Verdichter, einem als Gaskühler/Kondensator ausgebildeten ersten Wärmeübertrager zum Übertragen von Wärme des verdichteten Kältemittels an das Fluid und einen zum ersten Wärmeübertrager in Kältemittelströmungsrichtung stromabwärts in Reihe geschalteten als Gaskühler/Kondensator ausgebildeten zweiten Wärmeübertrager zum Übertragen von Wärme des Kältemittels an das Fluid. Derartige Wärmepumpenanlagen werden insbesondere für die Wärmeversorgung eines Gebäudes, wie vor allem bei der Erwärmung von Brauchwasser, eingesetzt. Aber auch für die Wärmeversorgung von Fahrzeugen wie insbesondere Elektro- oder Hybridfahrzeugen werden derartige Wärmepumpenanlagen eingesetzt.The invention relates to a heat pump system according to the preamble of
Ein Gaskühler/Kondensator ist ein Gaskühler, wenn darin Kältemittel als Gas oder im überkritischen Zustand gekühlt aber nicht kondensiert werden soll, oder er ist ein Kondensator, wenn darin gasförmiges Kältemittel im unterkritischen Zustand kondensiert werden soll.A gas cooler/condenser is a gas cooler if refrigerant is to be cooled in it as a gas or in a supercritical state but not condensed, or it is a condenser if gaseous refrigerant is to be condensed in it in a subcritical state.
Stand der Technik:State of the art:
Bekannt sind Wärmepumpenanlagen wie beispielsweise in
Dabei kann der Volumenstrom des Fluids durch den im Kältemittelkreislauf zweiten Wärmeübertrager größer als der Volumenstrom des Fluids durch den im Kältemittelkreislauf ersten Wärmeübertrager sein. Es kann bei der in
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt also das Problem zugrunde, dass zur Erwärmung eines Fluids das Regeln der Strömung des Fluids bei zwei als Gaskühler/Kondensator ausgebildete im Kältemittelkreislauf in Reihe geschalteten Wärmeübertragern einer Wärmepumpenanlage unzureichend ist und der Verlust von Wärme zu hoch ist, was sich nachteilig hinsichtlich deren Effizienz auswirkt.The invention specified in
Es ist somit Aufgabe eine verbesserte Wärmepumpenanlage, umfassend einen Kältemittelkreislauf mit zwei als Gaskühler/Kondensator ausgebildeten in Reihe geschalteten Wärmeübertragern für die Übertragung von Wärme vom Kältemittel auf ein Fluid bereitzustellen.It is therefore the task to provide an improved heat pump system, comprising a refrigerant circuit with two series-connected heat exchangers designed as a gas cooler/condenser for the transfer of heat from the refrigerant to a fluid.
Ein entsprechendes Problem liegt einem Verfahren zum Betreiben einer derartigen Wärmepumpenanlage zugrunde, sodass es eine weitere Aufgabe ist, diesbezüglich ein verbessertes Verfahren bereitzustellen.A corresponding problem underlies a method for operating such a heat pump system, so it is a further task to provide an improved method in this regard.
Zusammenfassung der Erfindung:Summary of the invention:
Das der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung zugrundeliegende Problem bezüglich einer Wärmepumpenanlage wird durch die im Anspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst. Dadurch, dass die Wärmepumpenanlage, mit der ein Fluid erwärmbar ist, einen Kältemittelkreislauf mit wenigstens einem Expansionsorgan, einem Verdampfer, einem Verdichter, einem als Gaskühler/Kondensator ausgebildeten ersten Wärmeübertrager zum Übertragen von Wärme des verdichteten Kältemittels an das Fluid und einen zum ersten Wärmeübertrager in Kältemittelströmungsrichtung stromabwärts in Reihe geschalteten als Gaskühler/Kondensator ausgebildeten zweiten Wärmeübertrager zum Übertragen von Wärme des Kältemittels an das Fluid umfasst, wobei die Wärmepumpenanlage derart ausgebildet ist, dass für das Fluid in zum Kältemittel vorgesehener Gegenstromrichtung der nach einer Zuleitung zweite Wärmeübertrager stromaufwärts des ersten Wärmeübertragers angeordnet ist, und die Leitung für das Fluid sich nach dem zweiten Wärmeübertrager an einer Verzweigung in zwei Leitungsabschnitte zur Aufteilung in einen ersten Teilstrom und einen zum erneuten Durchströmen des zweiten Wärmeübertragers vorgesehenen zweiten Teilstrom des Fluids verzweigt, wobei davon der erste Leitungsabschnitt für den ersten Teilstrom fluidseitig den ersten Wärmeübertrager umfasst, und wobei der zweite Leitungsabschnitt speicherlos zu einer Einmündung in die Zuleitung für das Fluid vor oder am Fluideinlass des zweiten Wärmeübertragers führt und wobei die Wärmepumpenanlage (1) eine Regelungseinrichtung umfasst, die zum Regeln des Verhältnisses der Größe des Volumenstroms des ersten Teilstroms zur Größe des Volumenstroms des von der Verzweigung in den zweiten Leitungsabschnitt zur Einmündung strömenden zweiten Teilstroms des Fluids angeordnet und ausgebildet ist, wird das Problem gelöst.The problem underlying the invention specified in
Fluidseitig ist der Teil des jeweiligen Wärmeübertragers, der für das Durchströmen des Fluids vorgesehen ist.On the fluid side is the part of the respective heat exchanger that is intended for the fluid to flow through.
Speicherlos bedeutet hinsichtlich des zweiten Leitungsabschnitts, dass sich im zweiten Leitungsabschnitt kein Speicher befindet, in dem das Speichervolumen durch Durchströmung mit wärmeren Fluid erwärmt würde.With regard to the second line section, storageless means that there is no storage in the second line section in which the storage volume would be heated by the flow of warmer fluid.
Die Erfindung hat insbesondere den Vorteil, dass das Verhältnis der Größe des Volumenstroms des ersten Teilstroms zur Größe des Volumenstroms des für ein erneutes Durchströmen des zweiten Wärmeübertrager vorgesehenen zweiten Teilstroms des Fluids mit der Regelungseinrichtung regelbar ist. Damit lässt sich die Größe des Anteils des Volumenstroms des Fluids, der erneut durch den zweiten Wärmeübertrager strömt, einstellen. Es lässt sich damit die Temperatur des Fluids am Einlass des zweiten Wärmeübertragers regelbar erhöhen und das Verhältnis des Volumenstroms des Fluids durch den zweiten Wärmeübertrager zum geringeren Volumenstrom des Fluids durch den ersten Wärmeübertrager einstellen. Die Effizienz der Wärmepumpenanlage für einen gewünschten Temperaturhub des Fluids lässt sich durch entsprechend effizienzoptimiertes Regeln der Regelungseinrichtung erhöhen. Ein unnötiger Wärmeverlust des Fluids wird mangels Speicher im zweiten Leitungsabschnitt vermieden. Insbesondere für einen hohen Temperaturhub des Fluids ist die erfindungsgemäße Wärmepumpenanlage in ihrer Effizienz von Vorteil. Außerdem werden Material, Gewicht und Kosten wegen des Weglassens eines Speichers im zweiten Leitungsabschnitt eingespart.The invention has the particular advantage that the ratio of the size of the volume flow of the first partial flow to the size of the volume flow of the second partial flow of fluid intended for renewed flow through the second heat exchanger can be regulated with the control device. This allows the size of the proportion of the volume flow of the fluid that flows again through the second heat exchanger to be adjusted. This makes it possible to increase the temperature of the fluid at the inlet of the second heat exchanger in a controllable manner and to adjust the ratio of the volume flow of the fluid through the second heat exchanger to the lower volume flow of the fluid through the first heat exchanger. The efficiency of the heat pump system for a desired temperature range of the fluid can be increased by appropriately efficiency-optimized regulation of the control device. Unnecessary heat loss from the fluid is avoided due to the lack of storage in the second line section. The efficiency of the heat pump system according to the invention is particularly advantageous for a high temperature range of the fluid. In addition, material, weight and costs are saved due to the omission of a memory in the second line section.
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Verbesserungen des jeweiligen Gegenstandes der Erfindung angegeben.Advantageous refinements, further developments and improvements of the respective subject matter of the invention are specified in the subclaims.
Vorzugsweise ist die Regelungseinrichtung derart an der Verzweigung oder im zweiten Leitungsabschnitt oder an der Einmündung angeordnet, dass der zweite Teilstrom des Fluids durch die Regelungseinrichtung strömen muss. Damit ist die Größe des Volumenstroms des zweiten Teilstroms direkt einstellbar, was vorteilhaft ein unmittelbares Regeln der Größe des Anteils des Fluidstroms, der erneut durch den zweiten Wärmeübertrager strömt bewirkt.Preferably, the control device is arranged at the branch or in the second line section or at the junction in such a way that the second partial flow of fluid must flow through the control device. This means that the size of the volume flow of the second partial flow can be adjusted directly, which advantageously results in direct regulation of the size of the portion of the fluid flow that flows again through the second heat exchanger.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführung ist der Kältemittelkreislauf der Wärmepumpenanlage derart ausgebildet, dass das Kältemittel im Hochdruckbereich des Kältemittelkreislaufs überkritisch und der erste Wärmeübertrager sowie der zweite Wärmeübertrager als Gaskühler zu betreiben sind. Für einen überkritischen Betrieb sind die Komponenten und Kältemittelleitungen des Kältemittelkreislaufs besonders druckbeständig und dicht ausgelegt. Überkritisch betriebene Kältemittel weisen lediglich eine Enthitzung auf, sodass sie gerade zum Erreichen eines großen Temperaturhubs, wie beispielsweise zur Erwärmung von Brauchwasser, gut geeignet sind. Insbesondere ist CO2 als Kältemittel dabei einsetzbar. Dazu müssen die Kältemittelleitungen und Komponenten des Hochdruckbereichs des Kältemittelkreislaufs ausreichend gasdicht und temperaturbeständig sein sowie eine Druckfestigkeit für über 140 bar Innendruck aufweisen.According to an advantageous embodiment, the refrigerant circuit of the heat pump system is designed such that the refrigerant in the high-pressure region of the refrigerant circuit is supercritical and the first heat exchanger and the second heat exchanger can be operated as gas coolers. For supercritical operation, the components and refrigerant lines of the refrigerant circuit are designed to be particularly pressure-resistant and leak-proof. Supercritically operated refrigerants only have deheating, so they are particularly suitable for achieving a large temperature range, such as for heating process water. In particular, CO2 can be used as a refrigerant. To do this, the refrigerant lines and components of the high-pressure area of the refrigerant circuit must be sufficiently gas-tight and temperature-resistant and have a pressure resistance for over 140 bar internal pressure.
Vorzugsweise sind der erste und zweite Wärmeübertrager derart ausgebildet, dass das zu erwärmende Fluid Wasser ist. Wasser ist ein günstiger ungiftiger Wärmeträger mit einer hohen Wärmekapazität. Für Wasser müssen die Leitungen und deren Komponenten wasserdicht und rostfrei sein. Die erfindungsgemäße Wärmepumpenanlage mit der erreichbaren effizient hohen Wärmeabgabe eignet sich besonders gut für die Erwärmung von Wasser, wie insbesondere Brauchwasser. Nach einer vorteilhaften Ausführung kommt dabei die Zuleitung des Fluids von einem Wassereintritt für Wasser und die Leitung vom Fluidauslass des ersten Wärmeübertragers führt zu einem Wasseraustritt. Mit dieser Ausführung ist das Wasser, wie beispielsweise Brauchwasser, direkt als das Fluid erwärmbar.Preferably, the first and second heat exchangers are designed such that the fluid to be heated is water. Water is a cheap, non-toxic heat transfer medium with a high heat capacity. For water, the pipes and their components must be waterproof and rustproof. The heat pump system according to the invention with the The efficiently high heat output that can be achieved is particularly suitable for heating water, especially industrial water. According to an advantageous embodiment, the supply line of the fluid comes from a water inlet for water and the line from the fluid outlet of the first heat exchanger leads to a water outlet. With this version, the water, such as process water, can be heated directly as the fluid.
Nach einer vorteilhaften Ausführung der erfindungsgemäßen Wärmepumpenanlage sind der erste und zweite Wärmeübertrager auf Seiten des Fluids an einen Fluidkreislauf, in dem das Fluid zirkulierbar ist, angeschlossen. Das Fluid ist dabei als Wärmetransportmittel einsetzbar, was die Orte und Möglichkeiten des Heizens mit der Wärmepumpenanlage erweitert. Vorzugsweise ist dabei im Fluidkreislauf stromabwärts des ersten Wärmeübertragers und stromaufwärts des zweiten Wärmeübertragers ein dritter Wärmeübertrager zur Übertragung von Wärme des Fluids an ein zweites Fluid angeordnet. Damit lässt sich das zweite Fluid, wie zum Beispiel Brauchwasser, indirekt an den Kältemittelkreislauf angeschlossen erwärmen und braucht nicht direkt durch den ersten und zweiten Wärmeübertrager zu strömen. Gemäß einer vorteilhaften Ausführung der erfindungsgemäßen Wärmepumpenanlage ist die Regelungseinrichtung als in der Pumpleistung regelbare Pumpe für das Fluid ausgebildet. Damit lässt sich die Größe des Volumenstroms des zweiten Teilstroms des Fluids gut regeln. Nach einer anderen vorteilhaften Ausführung ist die Regelungseinrichtung als Regelventil ausgebildet, was entsprechend gute Regelungsmöglichkeiten bietet. Insbesondere ein regelbares Drei-Wege-Ventil an der Verzweigung oder an der Einmündung des zweiten Leitungsabschnitts ist eine bevorzugte Ausbildung der Regelungseinrichtung, mit der die Aufteilung in den ersten und den zweiten Teilstrom des Fluids unmittelbar einstellbar ist.According to an advantageous embodiment of the heat pump system according to the invention, the first and second heat exchangers on the fluid side are connected to a fluid circuit in which the fluid can be circulated. The fluid can be used as a heat transport medium, which expands the locations and possibilities of heating with the heat pump system. Preferably, a third heat exchanger for transferring heat from the fluid to a second fluid is arranged in the fluid circuit downstream of the first heat exchanger and upstream of the second heat exchanger. This means that the second fluid, such as process water, can be heated indirectly connected to the refrigerant circuit and does not need to flow directly through the first and second heat exchangers. According to an advantageous embodiment of the heat pump system according to the invention, the control device is designed as a pump for the fluid whose pump output can be regulated. This allows the size of the volume flow of the second partial flow of the fluid to be easily regulated. According to another advantageous embodiment, the control device is designed as a control valve, which offers correspondingly good control options. In particular, a controllable three-way valve at the branch or at the junction of the second line section is a preferred embodiment of the control device, with which the division into the first and second partial flow of the fluid can be directly adjusted.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Wärmepumpenanlage ist in dem, den zweiten Wärmeübertrager fluidseitig umfassenden, von der Einmündung bis zur Verzweigung verlaufenden, Fluidleitungsabschnitt eine in der Pumpleistung regelbare Pumpe für das Fluid angeordnet. Damit ist die Größe des Volumenstroms des Fluids durch den zweiten Wärmeübertrager unmittelbar regelbar.According to an advantageous development of the heat pump system according to the invention, a pump for the fluid whose pump output can be regulated is arranged in the fluid line section which encompasses the second heat exchanger on the fluid side and runs from the junction to the branch. This means that the size of the volume flow of the fluid through the second heat exchanger can be directly regulated.
Nach einer vorteilhaften Ausführung der erfindungsgemäßen Wärmepumpenanlage ist der Verdampfer als ein Kältemittel-Luft-Wärmeübertrager ausgebildet und im Kältemittelkreislauf zur Wärmeübertragung von Umgebungsluft auf das Kältemittel angeordnet. Eine Leitungsverbindung zu einer anderen Wärmequelle ist entbehrlich.
Bei einer alternativen ebenfalls vorteilhaften Ausführung ist der Verdampfer als ein Kältemittel-Flüssigkeits-Wärmeübertrager ausgebildet und im Kältemittelkreislauf zur Wärmeübertragung von einer Wärmequellenflüssigkeit auf das Kältemittel, wie vorzugsweise einer Sole eines Solekreislaufs, angeordnet. Eine Wärmequellenflüssigkeit ist eine Flüssigkeit, die zum Transport von Wärme einer Wärmequelle vorgesehen ist.
Dadurch ist im Verdampfer Wärme von einer entfernten Wärmequelle, wie zum Beispiel bei Erdwärme, an das Kältemittel übertragbar.According to an advantageous embodiment of the heat pump system according to the invention, the evaporator is designed as a refrigerant-air heat exchanger and is arranged in the refrigerant circuit for heat transfer from ambient air to the refrigerant. A cable connection to another heat source is unnecessary.
In an alternative, also advantageous embodiment, the evaporator is designed as a refrigerant-liquid heat exchanger and is arranged in the refrigerant circuit for heat transfer from a heat source liquid to the refrigerant, such as preferably a brine of a brine circuit. A heat source fluid is a fluid designed to transport heat from a heat source.
This means that heat in the evaporator from a distant heat source, such as geothermal energy, can be transferred to the refrigerant.
Vorzugsweise sind der erste und zweite Wärmeübertrager zusammengefügt als eine Wärmeübertragungseinheit ausgebildet. Dieses ist eine besonders kompakte Ausführung, bei der der zweite Leitungsabschnitt aus der Wärmeübertragungseinheit für den für einen erneuten Durchlauf durch den zweiten Wärmeübertrager vorgesehenen zweiten Teilstrom des Fluids abzweigt und damit die Grenze zwischen dem ersten und zweiten Wärmeübertrager markiert.Preferably, the first and second heat exchangers are assembled together to form a heat transfer unit. This is a particularly compact design in which the second line section branches off from the heat transfer unit for the second partial flow of fluid intended to pass through the second heat exchanger again and thus marks the boundary between the first and second heat exchangers.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung umfasst die erfindungsgemäßen Wärmepumpenanlage eine derart ausgebildet Steuerung, dass mit ihr die Regelungseinrichtung zum Regeln des Verhältnisses der Größe des Volumenstroms des ersten Teilstroms zur Größe des Volumenstroms des von der Verzweigung in den zweiten Leitungsabschnitt zur Einmündung strömenden zweiten Teilstroms des Fluids steuerbar ist. Damit ist die Größe des Volumenstroms des zweiten Teilstroms automatisch regelbar. Vorzugsweise ist die Steuerung derart ausgebildet ist, dass damit die Regelungseinrichtung zum Regeln des Verhältnisses der Größe des Volumenstroms des ersten Teilstroms zur Größe des Volumenstroms des zweiten Teilstroms im Bereich von 0,2 bis 0,5 je nach Betriebspunkt steuerbar ist. Bei dem damit im Vergleich zum Volumenstrom des ersten Teilstroms deutlich größeren Volumenstrom des zweiten Teilstroms ist die Wärmepumpenanlage effektiv zu betreiben.According to an advantageous development, the heat pump system according to the invention comprises a control designed in such a way that it can be used to control the control device for regulating the ratio of the size of the volume flow of the first partial flow to the size of the volume flow of the second partial flow of fluid flowing from the branch into the second line section to the junction . This means that the size of the volume flow of the second partial flow can be regulated automatically. The control is preferably designed in such a way that the control device for regulating the ratio of the size of the volume flow of the first partial flow to the size of the volume flow of the second partial flow can be controlled in the range from 0.2 to 0.5 depending on the operating point. With the volume flow of the second partial flow being significantly larger than the volume flow of the first partial flow, the heat pump system can be operated effectively.
Schließlich können die Merkmale der Unteransprüche für die erfindungsgemäße Wärmepumpenanlage im Wesentlichen frei miteinander und nicht durch die den Ansprüchen vorliegende Reihenfolge festgelegt kombiniert werden, sofern sie unabhängig voneinander sind und sich nicht gegenseitig ausschließen.Finally, the features of the subclaims for the heat pump system according to the invention can be combined essentially freely with one another and not determined by the order presented in the claims, provided they are independent of one another and are not mutually exclusive.
Das einem Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpenanlage zugrundeliegende Problem wird durch die im unabhängigen Verfahrensanspruch aufgeführten Merkmale gelöst. Dadurch, dass das Verfahren zum Betreiben einer erfindungsgemäßen Wärmepumpenanlage den Schritt des Regelns des Verhältnisses der Größe des Volumenstroms des ersten Teilstroms zur Größe des Volumenstroms des von der Verzweigung in den speicherlosen zweiten Leitungsabschnitt zur Einmündung strömenden zweiten Teilstroms des Fluids umfasst, wobei sich der zweite Teilstrom nach der Einmündung mit dem Fluid von der Zuleitung vermischt und erneut durch den zweiten Wärmeübertrager strömt, wird das Problem hinsichtlich eines Verfahrens gelöst. Vorzugsweise wird das Verhältnis der Größe des Volumenstroms des ersten Teilstroms zur Größe des Volumenstroms des zweiten Teilstroms im Bereich von 0,2 bis 0,5 je nach Betriebspunkt eingestellt. Der Volumenstrom des zweiten Teilstroms ist dabei also deutlich höher als der des ersten Teilstroms.The problem underlying a method for operating a heat pump system is solved by the features listed in the independent method claim. Because the method for operating a heat pump system according to the invention includes the step of regulating the ratio of the size of the volume flow of the first partial flow to the size of the volume flow of the second partial flow of fluid flowing from the branch into the storage-free second line section to the junction, wherein the second partial flow mixes with the fluid from the supply line after the junction and flows again through the second heat exchanger, the problem is solved in terms of a method. Preferably, the ratio of the size of the volume flow of the first partial flow to the size of the volume flow of the second partial flow is set in the range from 0.2 to 0.5 depending on the operating point. The volume flow of the second partial flow is therefore significantly higher than that of the first partial flow.
Bezüglich der Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens und vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen und deren Vorzüge gelten entsprechend die obigen Angaben zur erfindungsgemäßen Wärmepumpenanlage.With regard to the advantages of the method according to the invention and advantageous refinements and further developments and their advantages, the above information regarding the heat pump system according to the invention applies accordingly.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen:Short description of the drawings:
Anhand der Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert. Exemplary embodiments of the invention are explained using the drawings.
Es zeigen
-
1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Wärmepumpenanlage; -
2 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Wärmepumpenanlage; -
3 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Wärmepumpenanlage; -
4 ein Temperatur-Enthalpie-Diagramm der idealisierten Wärmeübergabe bei einer Wärmepumpenanlage mit nur einem Gaskühler im Vergleich zu der bei einer erfindungsgemäßen Wärmepumpenanlage; und -
5 als Flussdiagramm ein Ausführungsbeispiel eines Verfahrens zum Betreiben einer erfindungsgemäßen Wärmepumpenanlage.
-
1 a schematic representation of an exemplary embodiment of a heat pump system according to the invention; -
2 a schematic representation of a further exemplary embodiment of a heat pump system according to the invention; -
3 a schematic representation of a further exemplary embodiment of a heat pump system according to the invention; -
4 a temperature-enthalpy diagram of the idealized heat transfer in a heat pump system with only one gas cooler compared to that in a heat pump system according to the invention; and -
5 as a flow chart an exemplary embodiment of a method for operating a heat pump system according to the invention.
Ausführliche Beschreibung der Erfindung:Detailed description of the invention:
Alle Zeichnungen sind schematisch zu verstehen. Auf maßstabsgetreue Abbildungen wurde zum Zwecke erhöhter Klarheit der Darstellung verzichtet.All drawings are to be understood schematically. Figures that are true to scale have been omitted for the purpose of increasing the clarity of the illustration.
In
Denkbar sind auch andere Ausführungen der Wärmepumpenanlage 1, bei denen das Fluid ein anderes zur Wärmeaufnahme und zum Wärmetransport geeignetes Fluid ist, wie beispielsweise ein geeignetes Öl oder ein geeignetes Gas.Other designs of the
Der erste Wärmeübertrager 7 ist in dieser Ausführung ein Enthitzer. Das verdichtete Kältemittel gelangt bei Betrieb der Wärmepumpenanlage 1 mit einer hohen Temperatur in den ersten Wärmeübertrager 7. Der zweite Wärmeübertrager 9 ist im Kältemittelkreis in Kältemittelströmungsrichtung zum ersten Wärmeübertrager 7 stromabwärts in Reihe geschaltet. Der zweite Wärmeübertrager 9 dient ebenfalls zum Übertragen von Wärme des Kältemittels an das Fluid. In ihm gibt bei Betrieb das vom ersten Wärmeübertrager 7 kommende Kältemittel weitere Wärme an das Fluid ab. Die Temperatur des Kältemittels im zweiten Wärmeübertrager 9 ist dabei entsprechend niedriger als im ersten Wärmeübertrager 7. Im Kältemittelkreislauf 3 wird bei Betrieb im auf den zweiten Wärmeübertrager 9 folgenden Expansionsorgan 11 das Kältemittel expandiert und gelangt zum Verdampfer 13, in dem es Wärme aus der den Verdampfer 13 durchströmender Luft, die in diesem Fall Umgebungsluft ist, aufnimmt. Denkbar ist auch eine andere Ausführung, bei der dem Verdampfer 13 aus einer anderen Wärmequelle Wärme zugeführt wird, wie beispielsweise durch einen an den Verdampfer 13 angeschlossenen Solekreislauf zur Zuführung von Erdwärme, wobei der Verdampfer 13 dabei als Kältemittel-Flüssigkeits-Wärmeübertrager ausgebildet ist.The
Vom Verdampfer 13 strömt bei Betrieb das verdampfte Kältemittel in den Verdichter 5 durch dessen Saugeinlass zum erneuten Verdichten.During operation, the evaporated refrigerant flows from the
Das bei Betrieb vom Wassereintritt 14 durch die Zuleitung 15 zum Fluideinlass 17 des zweiten Wärmeübertragers 9 in den zweiten Wärmeübertrager 9 einströmende Fluid nimmt dort in Gegenstromrichtung zum Kältemittel von diesem Wärme auf. Nach dem zweiten Wärmeübertrager 9 führt die Leitung für das Fluid zu einer Verzweigung 19 in zwei Leitungsabschnitte 21, 23. Der ersten Leitungsabschnitt 21 umfasst fluidseitig den ersten Wärmeübertrager 7. Bei Betrieb wird der vom zweiten Wärmeübertrager 9 kommende Fluidstrom an der Verzweigung 19 in einen ersten Teilstrom und einen zweiten Teilstrom aufgeteilt. Der erste Teilstrom des Fluids strömt durch den ersten Leitungsabschnitt 21, den Fluideinlass 25 in den ersten Wärmeübertrager 7 zur dortigen Aufnahme von Wärme vom in Gegenstromrichtung dazu strömenden Kältemittel. Vom Fluidauslass 27 des ersten Wärmeübertragers 7 führt der erste Leitungsabschnitt 21 weiter zum Wasseraustritt 29, durch den in dieser Ausführung das erwärmte Fluid des ersten Teilstroms zur vorgesehenen Verwendung, wie beispielsweise als Brauchwasser, austritt. Optional kann vor der vorgesehenen Verwendung des Fluids noch ein Pufferspeicher zum Zwischenspeichern des erwärmten Fluids angeordnet sein.The fluid flowing into the
Der zweite Leitungsabschnitt 23 nach der Verzweigung 19 ist bei Betrieb für den zweiten Teilstrom des Fluids vorgesehen. Der zweite Leitungsabschnitt 23 führt speicherlos von der Verzweigung 19 zu der Einmündung 31 in die Zuleitung 15 vor oder am Fluideinlass 17 des zweiten Wärmeübertragers 9. Der zweite Leitungsabschnitt 23 führt also am zweiten Wärmeübertragers 9 vorbei zurück zur Zuleitung 15, wobei der dafür vorgesehen ist, dass der durch ihn strömende zweite Teilstrom des Fluids von der Verzweigung 19 zur Zuleitung 15 für ein erneutes Durchströmen des zweiten Wärmeübertragers 9 geleitet wird. Die im zweiten Leitungsabschnitt 23 angeordnete einfache Pumpe 24 ist dabei zum Pumpen des Fluids des zweiten Teilstroms durch den zweiten Leitungsabschnitt 23 vorgesehen. Damit ist der Volumenstrom des Fluids durch den zweiten Wärmeübertrager 9 um den des zweiten Teilstroms größer als der Volumenstrom des Fluids durch den ersten Wärmeübertrager 7, durch den vom Fluid nur der erste Teilstrom strömt.The
Vom ersten Wärmeübertrager 7 aus betrachtet liegt der zweite Wärmeübertrager 9 hinsichtlich des Fluids stromaufwärts.Viewed from the
An der Verzweigung 19 ist eine als regelbares Drei-Wege-Ventil ausgebildete Regelungseinrichtung 33 angeordnet. Die Regelungseinrichtung 33 ist zum Regeln der Größe des Volumenstroms des von der Verzweigung 19 in den zweiten Leitungsabschnitt 23 zur Einmündung 31 strömenden zweiten Teilstroms des Fluids ausgebildet. Die Regelungseinrichtung 33 ist zum Regeln des Verhältnisses der Größe des Volumenstroms des ersten Teilstroms zur Größe des Volumenstroms des von der Verzweigung 19 in den zweiten Leitungsabschnitt 23 zur Einmündung 31 strömenden zweiten Teilstroms des Fluids ausgebildet und angeordnet. Die Regelungseinrichtung 33 ist so eingerichtet, dass der zweite Teilstrom des Fluids durch sie strömen muss. Der zweite Teilstrom wird durch den zum zweiten Leitungsabschnitt 23 führenden Auslass der als Drei-Wege-Ventil ausgebildeten Regelungseinrichtung 33 geleitet. Mittels der Steuerung 35 wird die Regelungseinrichtung 33 zum Regeln des Verhältnisses der Größe des Volumenstroms des ersten Teilstroms zur Größe des Volumenstroms des zweiten Teilstroms des Fluids gesteuert. Die Steuerung 35 ist derart ausgebildet, dass damit die Regelungseinrichtung 33 zum Regeln des Verhältnisses der Größe des Volumenstroms des ersten Teilstroms zur Größe des Volumenstroms des zweiten Teilstroms im Bereich von 0,2 bis 0,5 je nach Betriebspunkt steuerbar ist.A
Eine Variante bei der Wärmepumpenanlage 1 wäre ein Kältemittelkreislauf 3, bei dem das Kältemittel nur unterkritisch betreibbar ist, und zumindest einer vom ersten und zweiten Wärmeübertrager 7, 9 als Kondensator ausgebildet ist, wobei der Kältemittelkreislauf 3 und das Kältemittel, wie zum Beispiel R-717, derart beschaffen sein müssen, dass damit der gewünschte Temperaturhub beim zu erwärmenden Fluids erreichbar ist. Als Kältemittel ist auch Wasser einsetzbar.A variant of the
Denkbar ist auch ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Wärmepumpenanlage 1, bei dem das Kältemittel wie beispielsweise CO2 im Hochdruckbereich des Kältemittelkreislaufs 3 zwar typischerweise überkritisch betrieben wird, aber es auch vorgesehen ist, dass das Kältemittel im Hochdruckbereich des Kältemittelkreislaufs 3 unterkritisch betreibbar ist, also zumindest einer vom ersten und zweiten Wärmeübertrager 7, 9 nicht nur als Gaskühler sondern auch als Kondensator einsetzbar ist.An exemplary embodiment of the
In
Als Variante ist das Ausführungsbeispiel der in
Eine weitere Variante des Ausführungsbeispiels der in
In
Das Fluid im Fluidkreislauf 43 wird bei Betrieb mit der als Wasserpumpe ausgebildeten Pumpe 45 durch die Zuleitung 15 und den Fluideinlass 17 in den zweiten Wärmeübertrager 9 gepumpt. Nach dem zweiten Wärmeübertrager 9 verzweigt sich die Leitung für das Fluid an der Verzweigung 19 in den ersten Leitungsabschnitt 21 und in den zweiten Leitungsabschnitt 23. Bei Betrieb wird dort der Fluidstrom in einen ersten Teilstrom durch den ersten Leitungsabschnitt 21 und in einen zweiten Teilstrom durch den zweiten Leitungsabschnitt 23 aufgeteilt. Der ersten Leitungsabschnitt 21 führt von der Verzweigung 19 über den Fluideinlass 25 zum ersten Wärmeübertrager 7, der fluidseitig zum ersten Leitungsabschnitt 21 gehört. Der zweite Leitungsabschnitt 23 führt von der Verzweigung 19 zur Einmündung 31 in die Zuleitung 15. Im zweiten Leitungsabschnitt 23 befindet sich kein Speicher für das Fluid. Im zweiten Leitungsabschnitt 23 ist die Regelungseinrichtung 33 angeordnet. Sie ist als in der Pumpleistung regelbare Pumpe ausgebildet. Die Regelungseinrichtung 33 ist zum Pumpen des durch sie strömenden Fluids des zweiten Teilstroms von der Verzweigung 19 zur Einmündung 31 in die Zuleitung 15 vor oder an dem Fluideinlass 17 des zweiten Wärmeübertragers 9 vorgesehen. Das Fluid des zweiten Teilstroms strömt also bei Betrieb erneut durch den zweiten Wärmeübertrager 9. Die Größe des Volumenstroms des zweiten Teilstroms ist mit der als in der Pumpleitung regelbaren Pumpe ausgebildeten Regelungseinrichtung 33 einstellbar, so dass damit das Verhältnis der Größe des Volumenstroms des ersten Teilstroms zur Größe des Volumenstroms des zweiten Teilstroms regelbar ist. Diese wird von der Steuerung 35 gesteuert. Von dem Fluidauslass 27 des ersten Wärmeübertragers 7 führt eine Fluidleitung des Fluidkreislaufs 43 zum dritten Wärmeübertrager 47. Der dritte Wärmeübertrager 47 ist für die Erwärmung eines zweiten Fluids wie zum Beispiel Brauchwasser einsetzbar. In ihm wird bei Betrieb der Wärmepumpenanlage 1 Wärme vom Fluid an das zweite Fluid übertragen. Er ist zum Beispiel als Plattenwärmeübertrager ausgebildet. Die Wasserpumpe 49 ist zum Pumpen des zweiten Fluids, wie zum Beispiel Brauchwasser, durch den dritten Wärmeübertrager 47 vorgesehen. Vom dritten Wärmeübertrager 47 führt die Fluidleitung des Fluidkreislaufs 43 zurück zur Pumpe 45. Der dritte Wärmeübertrager 47 ist also im Fluidkreislauf 43 stromabwärts des ersten Wärmeübertragers 7 und stromaufwärts des zweiten Wärmeübertragers 9 angeordnet. Der Volumenstrom des Fluids durch den zweiten Wärmeübertrager 9 ist um die Größe des Volumenstroms des zweiten Teilstroms größer als der Volumenstrom des ersten Teilstroms durch den ersten und dritten Wärmeübertrager 7, 47. Die Steuerung 35 steuert die Regelungseinrichtung 33, die Pumpleistung der Pumpe 45 des Fluidkreislaufs 43 und die Leistung des Verdichters 5. Die Steuerung 35 ist derart ausgebildet, dass damit die Regelungseinrichtung 33 zum Regeln des Verhältnisses der Größe des Volumenstroms des ersten Teilstroms zur Größe des Volumenstroms des zweiten Teilstroms im Bereich von 0,2 bis 0,5 je nach Betriebspunkt steuerbar ist.During operation with the
Eine Variante des in
In
Nach dem Schritt 130 beginnt nach einer vorgegebenen Zeitspanne das Verfahren erneut mit dem ersten Schritt 100.After
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 102010051976 A1 [0003]DE 102010051976 A1 [0003]
- US 20080041071 A1 [0003]US 20080041071 A1 [0003]
- DE 19939028 A1 [0003]DE 19939028 A1 [0003]
- WO 0122011 A1 [0003]WO 0122011 A1 [0003]
- EP 2759773 A2 [0003, 0004]EP 2759773 A2 [0003, 0004]
Claims (18)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022121699.3A DE102022121699A1 (en) | 2022-08-26 | 2022-08-26 | Heat pump system with multi-stage heat transfer and method therefor |
EP23190825.2A EP4328524A1 (en) | 2022-08-26 | 2023-08-10 | Heat pump system with multi-stage heat transfer and method therefor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022121699.3A DE102022121699A1 (en) | 2022-08-26 | 2022-08-26 | Heat pump system with multi-stage heat transfer and method therefor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102022121699A1 true DE102022121699A1 (en) | 2024-02-29 |
Family
ID=87567509
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102022121699.3A Pending DE102022121699A1 (en) | 2022-08-26 | 2022-08-26 | Heat pump system with multi-stage heat transfer and method therefor |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP4328524A1 (en) |
DE (1) | DE102022121699A1 (en) |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19939028A1 (en) | 1998-08-24 | 2000-03-02 | Denso Corp | Heat pump circulation system for selective adjusting of cooling and heating operation for passenger compartment, has compressor and housing for supplying air to passenger and has exchangers and changeover units |
WO2001022011A1 (en) | 1999-09-24 | 2001-03-29 | Peter Forrest Thompson | Heat pump fluid heating system |
US20080041071A1 (en) | 2006-04-07 | 2008-02-21 | Denso Corporation | Heat pump cycle device |
DE102008046620A1 (en) | 2008-09-10 | 2010-03-18 | Thermea. Energiesysteme Gmbh | High-temperature heat pump and method for its regulation |
DE102010051976A1 (en) | 2010-11-19 | 2012-06-06 | Audi Ag | Air conditioner for motor vehicle, has heat exchanger that is thermally connected with drive unit, particularly combustion engine, by coolant circuit, and two condensers are provided, where one of condenser has another downstream condenser |
EP2759773A2 (en) | 2013-01-28 | 2014-07-30 | Hochschule Für Angewandte Wissenschaften München | Apparatus and method for supplying heat to a building |
DE102015008045A1 (en) | 2015-06-19 | 2016-12-22 | Hans Peter Höcker | Combination of heat exchangers consisting of condenser and subcooler for a highly efficient heat pump suitable for heating and cooling. |
US20180023818A1 (en) | 2015-03-19 | 2018-01-25 | Mitsubishi Electric Corporation | Heat pump system |
DE102018111056A1 (en) | 2018-05-08 | 2019-11-14 | Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg | Heating and / or water heating system |
DE102019001642A1 (en) | 2019-03-08 | 2020-09-10 | Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg | Heating and / or water heating system |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4373346A (en) * | 1981-03-25 | 1983-02-15 | Hebert Thomas H | Precool/subcool system and condenser therefor |
DE10062764A1 (en) * | 2000-12-15 | 2002-06-20 | Buderus Heiztechnik Gmbh | Heat pump, for hot water systems, has additional heat exchanger after useful circuit heat exchangers that provides further super-cooling of coolant condensate by passing heat to hot water system |
JP5470374B2 (en) * | 2009-04-13 | 2014-04-16 | パナソニック株式会社 | Heat pump heating system |
-
2022
- 2022-08-26 DE DE102022121699.3A patent/DE102022121699A1/en active Pending
-
2023
- 2023-08-10 EP EP23190825.2A patent/EP4328524A1/en active Pending
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19939028A1 (en) | 1998-08-24 | 2000-03-02 | Denso Corp | Heat pump circulation system for selective adjusting of cooling and heating operation for passenger compartment, has compressor and housing for supplying air to passenger and has exchangers and changeover units |
WO2001022011A1 (en) | 1999-09-24 | 2001-03-29 | Peter Forrest Thompson | Heat pump fluid heating system |
US20080041071A1 (en) | 2006-04-07 | 2008-02-21 | Denso Corporation | Heat pump cycle device |
DE102008046620A1 (en) | 2008-09-10 | 2010-03-18 | Thermea. Energiesysteme Gmbh | High-temperature heat pump and method for its regulation |
DE102010051976A1 (en) | 2010-11-19 | 2012-06-06 | Audi Ag | Air conditioner for motor vehicle, has heat exchanger that is thermally connected with drive unit, particularly combustion engine, by coolant circuit, and two condensers are provided, where one of condenser has another downstream condenser |
EP2759773A2 (en) | 2013-01-28 | 2014-07-30 | Hochschule Für Angewandte Wissenschaften München | Apparatus and method for supplying heat to a building |
US20180023818A1 (en) | 2015-03-19 | 2018-01-25 | Mitsubishi Electric Corporation | Heat pump system |
DE102015008045A1 (en) | 2015-06-19 | 2016-12-22 | Hans Peter Höcker | Combination of heat exchangers consisting of condenser and subcooler for a highly efficient heat pump suitable for heating and cooling. |
DE102018111056A1 (en) | 2018-05-08 | 2019-11-14 | Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg | Heating and / or water heating system |
DE102019001642A1 (en) | 2019-03-08 | 2020-09-10 | Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg | Heating and / or water heating system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP4328524A1 (en) | 2024-02-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011118162B4 (en) | Combined refrigeration system and heat pump and method for operating the system with function-dependent refrigerant transfer within the refrigerant circuit | |
EP2265453B1 (en) | Cooling arrangement and method for cooling a temperature-sensitive assembly of a motor vehicle | |
DE102010051976B4 (en) | Air conditioning for a motor vehicle | |
DE102012222594B4 (en) | Method for operating a refrigerant circuit as a heat pump and as a heat pump operable refrigerant circuit | |
DE102017211256B4 (en) | Refrigeration system for a vehicle with a refrigerant circuit having a heat exchanger | |
DE102017118425A1 (en) | Circulatory system for a vehicle and method | |
DE102009060860A1 (en) | Air conditioning system for a vehicle and method for tempering | |
DE102014113526A1 (en) | Air conditioning system for a motor vehicle | |
DE102019132688A1 (en) | Thermal management system for a motor vehicle and method for thermal management of a motor vehicle | |
DE102017204116B4 (en) | Refrigeration system of a vehicle with a refrigerant circuit that can be operated as a refrigeration circuit for refrigeration and as a heat pump circuit for heating | |
WO2002092368A1 (en) | Air conditioning system | |
DE102006026359A1 (en) | Air conditioning for vehicles and method of operation for this purpose | |
DE102013214267B4 (en) | Heat pump system for a vehicle, in particular an electric or hybrid vehicle | |
DE102012208992A1 (en) | Heating/cooling circuit for hybrid vehicle and electric car, has medium pressure heat exchanger through which air is made to flow, where refrigerant arrives at compressor low pressure input at low pressure level by low pressure exchanger | |
DE102015002166A1 (en) | Vehicle air conditioning with reheat operation | |
DE102016004999B3 (en) | Vehicle air conditioning | |
DE102021127770A1 (en) | Thermal management system for a motor vehicle and motor vehicle with such | |
EP2287952A1 (en) | Tempering device | |
EP1462281B1 (en) | Air conditiong device with multiple evaporators for a motor vehicle | |
DE102016103250A1 (en) | Motor vehicle air-conditioning circuit | |
WO2021018501A1 (en) | Thermal management system for a motor vehicle, method for the thermal management of a motor vehicle, and motor vehicle having a thermal management system | |
DE102022121699A1 (en) | Heat pump system with multi-stage heat transfer and method therefor | |
WO2014086442A1 (en) | Vehicle air conditioning unit | |
DE102019006886A1 (en) | Heat pump for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle | |
DE102017206628A1 (en) | Refrigeration system of a vehicle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified |