DE102022118926A1 - Leiterplattenanordnung - Google Patents

Leiterplattenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102022118926A1
DE102022118926A1 DE102022118926.0A DE102022118926A DE102022118926A1 DE 102022118926 A1 DE102022118926 A1 DE 102022118926A1 DE 102022118926 A DE102022118926 A DE 102022118926A DE 102022118926 A1 DE102022118926 A1 DE 102022118926A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat spreader
circuit board
pins
spreader block
power connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022118926.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Maria BØE
Jan Magnus FARSTAD
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Original Assignee
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG filed Critical Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority to DE102022118926.0A priority Critical patent/DE102022118926A1/de
Priority to US18/227,287 priority patent/US20240040686A1/en
Publication of DE102022118926A1 publication Critical patent/DE102022118926A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/182Printed circuits structurally associated with non-printed electric components associated with components mounted in the printed circuit board, e.g. insert mounted components [IMC]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0201Thermal arrangements, e.g. for cooling, heating or preventing overheating
    • H05K1/0203Cooling of mounted components
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7088Arrangements for power supply
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0201Thermal arrangements, e.g. for cooling, heating or preventing overheating
    • H05K1/0203Cooling of mounted components
    • H05K1/0209External configuration of printed circuit board adapted for heat dissipation, e.g. lay-out of conductors, coatings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/182Printed circuits structurally associated with non-printed electric components associated with components mounted in the printed circuit board, e.g. insert mounted components [IMC]
    • H05K1/183Components mounted in and supported by recessed areas of the printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0263High current adaptations, e.g. printed high current conductors or using auxiliary non-printed means; Fine and coarse circuit patterns on one circuit board
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/095Conductive through-holes or vias
    • H05K2201/09545Plated through-holes or blind vias without lands
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10295Metallic connector elements partly mounted in a hole of the PCB

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Leiterplattenanordnung, die eine Leiterplatte (1) und einen Leistungsverbinder (2) umfasst, wobei die Leiterplatte eine obere Fläche (11), eine untere Fläche (12) und Durchkontaktierungen (13) umfasst, und wobei der Leistungsverbinder (2) an der oberen Fläche (11) der Leiterplatte angeordnet ist und eine Vielzahl von Stiften (21) umfasst, die sich durch die Durchkontaktierungen (13) erstrecken. Es ist vorgesehen, dass die Stifte (21) so ausgebildet sind, dass sie sich durch die Durchkontaktierungen (13) erstrecken und aus der unteren Fläche (12) der Leiterplatte (1) herausragen. Ferner ist ein an der unteren Fläche (12) angeordneter Wärmespreizer-Block (3) vorgesehen, wobei die Enden der Stifte (21) in dem Wärmespreizer-Block (3) angeordnet sind. In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung einen solchen Wärmespreizer-Block (3).

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Leiterplattenanordnung und einen Wärmespreizer-Block, der für eine solche Leiterplattenanordnung geeignet ist.
  • In der Leistungselektronik werden Leistungsverbinder verwendet, um einen Hochstromkontakt zu einer Leiterplatte herzustellen, an die Leistungshalbleiter wie Leistungs-MOSFETs oder IGBT-Bauelemente oder andere Elemente der Leistungselektronik angeschlossen sind. Ein Leistungsverbinder umfasst typischerweise eine Vielzahl von Stiften, die in Durchkontaktierungen der Leiterplatte angeordnet sind, wobei die Stifte Hochstrom an eine oder mehrere der leitenden Schichten der Leiterplatte liefern.
  • Ein bekanntes Beispiel für solche Leistungsverbinder sind Presssitz-Steckverbinder von Würth Elektronik, bei denen die Stifte eines Leistungsverbinders in Durchkontaktierungen der Leiterplatte gepresst werden, wodurch eine feste elektrische Verbindung mit geringem Übergangswiderstand entsteht.
  • Ein Problem, das mit Leistungsverbindern verbunden ist, ist die Wärmeentwicklung, die durch die hohen Ströme verursacht wird, die durch die Leistungsverbinder fließen.
  • Leistungsverbinder lassen sich nur schwer kühlen, da es keine ebene Oberfläche gibt, an die sich ein Wärmeverteiler oder Kühlkörper anschließen könnte. Daher sind Kühlung durch natürliche oder erzwungene Konvektion oder durch eine leitende Schicht der Leiterplatte die einzigen verfügbaren Kühlmechanismen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leiterplattenanordnung bereitzustellen, die eine verbesserte Kühlung von Leistungsverbindern ermöglicht, die mit der Leiterplatte verbunden sind.
  • Die vorliegende Erfindung sieht eine Leiterplattenanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und einen Wärmespreizer-Block mit den Merkmalen des Anspruchs 15 vor. Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Demnach betrifft ein Aspekt der Erfindung eine Leiterplattenanordnung. Die Leiterplattenanordnung umfasst eine Leiterplatte, wobei die Leiterplatte eine obere Fläche, eine untere Fläche und Durchkontaktierungen aufweist. Die Leiterplattenanordnung umfasst ferner einen Leistungsverbinder, wobei der Leistungsverbinder an der oberen Fläche der Leiterplatte angeordnet ist und eine Vielzahl von Stiften umfasst, die sich durch die Durchkontaktierungen erstrecken.
  • Es ist vorgesehen, dass die Stifte so ausgebildet sind, dass sie sich durch die Durchkontaktierungen erstrecken und aus der unteren Fläche der Leiterplatte herausragen. Ferner ist an der unteren Fläche ein Wärmespreizer-Block vorgesehen, wobei die Enden der Stifte in dem Wärmespreizer-Block angeordnet sind.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt also die Idee zugrunde, an der unteren Fläche der Leiterplatte einen Wärmespreizer-Block vorzusehen, der zur Kühlung der Stifte des Leistungsverbinders dient. Diese Kühlung erfolgt in erster Linie durch Wärmeleitung. Die direkte Kühlung der Stifte wird dadurch ermöglicht, dass die Stifte aus der unteren Fläche herausragen, so dass sie mit dem Wärmespreizer-Block in Kontakt kommen können.
  • In einer Ausführungsform hat der Wärmespreizer-Block eine flache Oberseite, wobei die flache Oberseite an der unteren Fläche der Leiterplatte angeordnet ist und Löcher aufweist, die zur Aufnahme der vorstehenden Leistungsverbinder-Stifte ausgebildet sind. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Löcher im Wärmespreizer-Block so ausgebildet sind, dass die Leistungsverbinder-Stifte mittels einer Presssitz-Verbindung oder einer Schrumpfsitz-Verbindung in die Löcher gepresst werden. Durch eine Presssitz- oder Schrumpfsitz-Verbindung der Stifte in den Löchern des Wärmespreizer-Blocks kann ein guter thermischer Kontakt zwischen den Stiften und dem Wärmespreizer-Block und damit eine hohe Kühlleistung durch den Wärmespreizer-Block erreicht werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform hat der Wärmespreizer-Block eine flache Unterseite, wobei die flache Unterseite so gestaltet ist, dass sie flach an einem Kühlkörper anliegt, entweder direkt oder über ein thermisches Schnittstellenmaterial. Dies ermöglicht es, den Wärmespreizer-Block durch thermische Kopplung mit einem Kühlkörper ebenfalls zu kühlen. Die Grundfläche und die untere Kontaktfläche des Wärmespreizer-Blocks können in Abhängigkeit von den Abmessungen des Kühlkörpers angepasst und optimiert werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform besteht der Wärmespreizer-Block aus demselben Material wie die Leistungsverbinder-Stifte. Dies ist jedoch nicht zwangsläufig der Fall, und in anderen Ausführungsformen besteht der Wärmespreizer-Block aus einem anderen Material als die Leistungsverbinder-Stifte.
  • Im Allgemeinen ist es wünschenswert, dass der Wärmespreizer-Block eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweist, denn je höher die Wärmeleitfähigkeit des Wärmespreizer-Blocks ist, desto besser werden die Stifte gekühlt. In einer Ausführungsform hat der Wärmespreizer-Block eine Wärmeleitfähigkeit von mehr als 30 Wm-1 K-1, insbesondere mehr als 300 Wm-1K-1.
  • Der Wärmespreizer-Block kann aus Metall oder einer Metalllegierung, wie Kupfer, Aluminium, Kupferlegierungen und Aluminiumlegierungen, bestehen.
  • Der Wärmespreizer-Block kann aus einem elektrisch leitenden Material, wie Metall, bestehen. Dies stellt kein Problem dar, da die verschiedenen Stifte des Leistungsverbinders mit der gleichen Spannung beaufschlagt werden. Gleichzeitig ist es jedoch nicht erforderlich, dass das Wärmeausbreitungselement elektrisch leitfähig ist. In anderen Ausführungsformen ist der Wärmespreizer-Block aus einem nichtleitenden Material wie Keramik oder Kunststoff gefertigt.
  • In einer weiteren Ausführungsform sind die Stifte so ausgebildet, dass sie aus der unteren Fläche der Leiterplatte mit einer Länge im Bereich zwischen 0,8 und 3 mm, insbesondere im Bereich zwischen 1 und 1,5 mm, herausragen. Dementsprechend können die Stifte nur mit einer geringen Länge herausragen, die bereits ausreicht, um eine Kühlung der Stifte mittels des Wärmespreizer-Blocks zu gewährleisten.
  • In einer weiteren Ausführungsform liegt die Dicke des Wärmespreizer-Blocks im Bereich zwischen 1,1 *d und 3*d, wenn die Länge, die die Stifte aus der unteren Fläche der Leiterplatte herausragen, d beträgt. Dementsprechend kann vorgesehen werden, dass die Dicke des Wärmespreizer-Blocks nur geringfügig größer ist als der Betrag, um den die Stifte aus der unteren Fläche herausragen.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst die untere Fläche der Leiterplatte eine Metallschicht, wie z. B. eine Kupferschicht, wobei der Wärmespreizer-Block auch die Metallschicht berührt. Die Metallschicht erhöht die Wärmeübertragung zwischen dem Wärmespreizer-Block, den Durchkontaktierungen und den Stiften weiter.
  • Wie bereits erörtert, werden in einer Ausführungsform die Stifte des Leistungsverbinders mittels einer Presssitz-Verbindung oder einer Schrumpfsitz-Verbindung in die Löcher im Wärmespreizer-Block gedrückt, um den Wärmekontakt zwischen den Stiften und dem Wärmespreizer-Block zu verbessern. Ferner können die Stifte innerhalb der Leiterplatte in den Durchkontaktierungen mittels einer Presssitz-Verbindung oder einer Schrumpfsitz-Verbindung angeordnet sein. Alternativ können die Stifte mittels Durchsteckmontage (THT) mit den Durchkontaktierungen verbunden werden, wobei die Stifte mit den Durchkontaktierungen verlötet werden.
  • Der Wärmespreizer-Block kann ein Monoblock sein (aus einem Stück geformt). Er kann je nach der Geometrie, in der er eingesetzt wird, mehrere Formen annehmen. In einer Ausführungsform ist der Wärmespreizer-Block als einteiliger Quader ausgebildet, dessen flache Oberseite und flache Unterseite parallel angeordnet sind.
  • Es ist zu beachten, dass im Sinne der vorliegenden Erfindung die Seite der Leiterplatte, auf der sich der Wärmespreizer-Block befindet, immer als untere Fläche der Leiterplatte bezeichnet wird, unabhängig davon, ob die Leiterplatte horizontal angeordnet ist oder nicht.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Wärmespreizer-Block angegeben, der zur Verwendung mit einer Leiterplattenanordnung gemäß Anspruch 1 geeignet ist, wobei der Wärmespreizer-Block umfasst:
    • - eine flache Oberseite, wobei die flache Oberseite Löcher umfasst, die so ausgebildet sind, dass sie die Stifte eines Leistungsverbinders aufnehmen, die aus einer Leiterplatte herausragen, und
    • - eine flache Unterseite.
  • Die in Bezug auf Anspruch 1 erörterten Ausführungsformen des Wärmespreizer-Blocks gelten in ähnlicher Weise für den Wärmespreizer-Block nach Anspruch 15. Beispielsweise können die Löcher im Wärmespreizer-Block so gestaltet sein, dass sie die Stifte eines Leistungsverbinders in einer Art Presssitz oder Schrumpfsitz aufnehmen.
  • Die Erfindung wird anhand von beispielhaften Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert, in denen:
    • 1 eine Schnittdarstellung einer Ausführungsform einer Leiterplattenanordnung darstellt, die eine Leiterplatte, einen Leistungsverbinder und einen Wärmespreizer-Block umfasst, wobei Stifte des Leistungsverbinders aus der Leiterplatte herausragen und in Löchern des Wärmespreizer-Blocks angeordnet sind;
    • 2 eine Ausführungsform einer Leiterplattenanordnung gemäß 1 ist, wobei zusätzlich eine Kupferschicht an der unteren Fläche der Leiterplatte angeordnet ist und in thermischem Kontakt mit dem Wärmespreizer-Block steht; und
    • 3 eine perspektivische Ansicht der Leiterplattenanordnung der 1 ist.
  • Die 1 und 3 zeigen in einer Schnittdarstellung und in einer perspektivischen Ansicht eine erste Ausführungsform einer Leiterplattenanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Die Leiterplattenanordnung umfasst als Hauptkomponenten eine Leiterplatte 1, einen Leistungsverbinder 2 und einen Wärmespreizer-Block 3.
  • Die Leiterplatte 1 weist eine obere Fläche 11 und eine untere Fläche 12 auf. In der Leiterplatte 1 ist eine Vielzahl von Durchkontaktierungen 13 vorgesehen, die sich von der oberen Fläche 11 zur unteren Fläche 12 erstrecken. Die Durchkontaktierungen 13 können auf herkömmliche Weise ausgeführt werden, d. h., es werden Löcher senkrecht durch die Leiterplatte gebohrt und mit einem Metall wie Kupfer beschichtet.
  • Die Leiterplatte 1 kann eine einlagige Leiterplatte oder eine mehrlagige Leiterplatte sein. Sie besteht aus einer oder mehreren Lagen Isoliermaterial (z. B. FR4) und einer oder mehreren leitenden Schichten (nicht abgebildet), wobei die einzelnen Lagen durch Laminier- und Ätzverfahren verbunden und strukturiert werden, wie es dem Fachmann bekannt ist.
  • Der Leistungsverbinder 2 dient dazu, die Leiterplatte 1 mit Hochspannung/Hochstrom zu beaufschlagen, beispielsweise mit Strömen bis zu 500 A. Er besteht aus einem gegebenenfalls quaderförmigen Grundkörper 22, der auf der oberen Fläche 11 der Leiterplatte 1 angeordnet ist. Der Leistungsverbinder 2 umfasst ein Anschlusselement 23, das zum Anschluss an einen Kabelstecker oder dergleichen eines Kabels dient, das die Hochspannung/den Hochstrom bereitstellt. In anderen Ausführungsformen kann das Verbindungselement 23 ein Gewindeloch oder ein anderes Befestigungsmittel für einen Kabelverbinder sein.
  • Der Leistungsverbinder 2 umfasst ferner eine Vielzahl von Stiften 21, die sich von dem Hauptkörper 22 aus erstrecken. Die Stifte 21 erstrecken sich durch die Durchkontaktierungen 13 der Leiterplatte 1. Sie dienen dazu, eine oder mehrere Schichten der Leiterplatte 1 mit der Hochspannung/dem Hochstrom zu versorgen, die/der durch das Verbindungselement 23 bereitgestellt wird. Die Stifte 21 können in einem bestimmten geometrischen Muster angeordnet sein, z. B. in einem rechteckigen Raster. Der Leistungsverbinder 2 mit dem Hauptkörper 22, den Stiften 21 und dem Verbindungselement 23 kann in einem Stück geformt sein.
  • Die Stifte 21 haben eine Länge, die größer ist als die Tiefe der Durchkontaktierungen 13. Entsprechend ragen sie aus der unteren Fläche 12 der Leiterplatte 1 heraus. Insbesondere ragen sie mit einer Länge d aus der unteren Fläche 12 heraus. Die Länge d kann im Bereich zwischen 0,8 mm und 3 mm, insbesondere im Bereich zwischen 1 mm und 1,5 mm liegen.
  • Der Wärmespreizer-Block 3 umfasst eine flache Oberseite 31 und eine flache Unterseite 32. Die flache Oberseite 31 liegt an der unteren Fläche 12 der Leiterplatte 1 an. Die Oberseite 31 umfasst eine Vielzahl von Löchern 33, die sich rechtwinklig von der Oberseite 31 aus erstrecken und die so ausgebildet sind, dass sie die Stifte 21 des Leistungsverbinders 2 aufnehmen, die aus der unteren Fläche 12 herausragen. Der Wärmespreizer-Block 3 hat eine Dicke D, die größer ist als die Länge d, mit der die Stifte 21 aus der unteren Fläche 12 herausragen. In Ausführungsformen liegt die Dicke D des Wärmespreizer-Blocks im Bereich von 1,1 *d und 3*d.
  • Die flache Unterseite 32 des Wärmespreizer-Blocks 3 ist so ausgebildet, dass sie flach an einem Kühlkörper (nicht dargestellt) anliegt, entweder direkt oder über ein thermisches Schnittstellenmaterial (das elektrisch leitend oder nicht leitend sein kann). Der Wärmespreizer-Block 3 kann ein Quader sein.
  • In der Ausführungsform der 1 und 3 haben die Löcher 33 des Wärmespreizer-Blocks 3 einen solchen Durchmesser, dass die Leistungsverbinder-Stifte 21 durch eine Presssitz-Verbindung oder eine Schrumpfsitz-Verbindung in den Löchern 33 gehalten werden. Bei einer Presssitz-Verbindung werden die Stifte 21 in die Löcher 33 gepresst. Bei einer Schrumpfsitz-Verbindung wird eine Presspassung zwischen den Stiften 21 und den Löchern 33 durch eine relative Größenänderung nach der Montage erreicht, wobei die relative Größenänderung durch Erwärmung oder Abkühlung eines der Bauteile vor der Montage verursacht wird. Alternativ kann vorgesehen werden, dass die Stifte 21 eine kleinere Größe haben als die Löcher 33 im Wärmespreizer-Block 3, wobei die Stifte 21 an die Löcher 33 gelötet werden können.
  • Innerhalb der Durchkontaktierungen 13 der Leiterplatte 1 können die Stifte 21 auch durch eine Presssitz-Verbindung oder eine Schrumpfsitz-Verbindung oder eine THT-Verbindung gehalten werden.
  • Die Stifte 23 können einen kreisförmigen oder polygonalen (z.B. quadratischen) Querschnitt haben.
  • Der Spreizblock 3 kann aus demselben Material bestehen wie der Leistungsverbinder 2 und die Stifte 21. In Ausführungsformen besteht der Wärmespreizer-Block 3 aus Kupfer oder Aluminium oder einer Kupfer- oder Aluminiumlegierung. Dementsprechend kann der Wärmespreizer-Block 3 elektrisch leitfähig sein. Dies ist unproblematisch, da die Stifte 21 des Leistungsverbinders 2 ohnehin auf dem gleichen elektrischen Potential liegen.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform, die mit der Ausführungsform von 1 weitgehend identisch ist, so dass auf die Beschreibung der Ausführungsform von 1 verwiesen wird. Die Ausführungsform von 2 unterscheidet sich von der Ausführungsform von 1 dadurch, dass an der unteren Fläche 12 der Leiterplatte 1 im Bereich der Stifte 21 eine Metallschicht 4 angeordnet ist. Bei der Metallschicht 4 kann es sich um eine Kupferschicht oder eine Aluminiumschicht handeln. Die flache Oberseite 31 des Wärmespreizer-Blocks 3 liegt dementsprechend an der Metallschicht 4 an. Alternativ kann sich zwischen dem Wärmespreizer-Block 3 und der Metallschicht 4 der Leiterplatte 1 ein Wärmeleitmaterial befinden, wobei die flache Oberseite 31 des Wärmespreizer-Blocks 3 an der Metallschicht 4 anliegt und das Wärmeleitmaterial dazwischen liegt.
  • Durch die Bereitstellung einer Metallschicht 4 wird der thermische Kontakt zwischen dem Wärmespreizer-Block 3 und den Durchkontaktierungen 13 der Leiterplatte 1 sowie zwischen dem Wärmespreizer-Block 3 und den Stiften 21 (die durch die Durchkontaktierungen in thermischem Kontakt mit der Metallschicht 4 stehen) verbessert, so dass die Wärmeübertragung zum Wärmespreizer-Block 3 weiter erhöht wird.
  • Es sollte klar sein, dass die obige Beschreibung nur zur Veranschaulichung dient und den Umfang der vorliegenden Offenbarung in keiner Weise einschränken soll. Der Fachmann wird auch verstehen, dass andere Aspekte der Offenbarung aus einem Studium der Zeichnungen, der Offenbarung und der beigefügten Ansprüche gewonnen werden können. Alle hierin beschriebenen Verfahren können in jeder geeigneten Reihenfolge durchgeführt werden, sofern hierin nichts anderes angegeben ist oder der Kontext nicht eindeutig dagegen spricht. Verschiedene Merkmale der hierin offengelegten Ausführungsformen können in unterschiedlichen Kombinationen kombiniert werden, um neue Ausführungsformen im Rahmen der vorliegenden Offenbarung zu schaffen. Insbesondere erstreckt sich die Offenbarung auf alle Kombinationen und Unterkombinationen von einem oder mehreren hier beschriebenen Merkmalen und schließt diese ein. Alle hier angegebenen Bereiche schließen alle spezifischen Werte innerhalb des Bereichs und alle Unterbereiche innerhalb des gegebenen Bereichs ein.

Claims (15)

  1. Leiterplattenanordnung, die aufweist: - eine Leiterplatte (1), wobei die Leiterplatte eine obere Fläche (11), eine untere Fläche (12) und Durchkontaktierungen (13) aufweist, - einen Leistungsverbinder (2), wobei der Leistungsverbinder (2) an der oberen Fläche (11) der Leiterplatte angeordnet ist, wobei der Leistungsverbinder (2) eine Vielzahl von Stiften (21) umfasst, die sich durch die Durchkontaktierungen (13) erstrecken, dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte (21) so ausgebildet sind, dass sie sich durch die Durchkontaktierungen (13) erstrecken und von der unteren Fläche (12) der Leiterplatte (1) vorstehen, und dass ein Wärmespreizer-Block (3) an der unteren Fläche (12) vorgesehen ist, wobei die Enden der Stifte (21) in dem Wärmespreizer-Block (3) angeordnet sind.
  2. Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmespreizer-Block (3) eine flache Oberseite (31) aufweist, wobei die flache Oberseite (31) an der unteren Fläche (12) der Leiterplatte (1) angeordnet ist und Löcher (33) umfasst, die zur Aufnahme der vorstehenden Leistungsverbinder-Stifte (21) ausgebildet sind.
  3. Baugruppe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Löcher (33) im Wärmespreizer-Block (3) so gestaltet sind, dass die Leistungsverbinder-Stifte (21) mittels einer Presssitz-Verbindung oder einer Schrumpfsitz-Verbindung in den Löchern (33) gehalten werden.
  4. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmespreizer-Block (3) eine flache Unterseite (32) aufweist, wobei die flache Unterseite (32) so gestaltet ist, dass sie flach an einem Kühlkörper anliegt.
  5. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmespreizer-Block (3) aus demselben Material besteht wie die Leistungsverbinder-Stifte (11).
  6. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmespreizer-Block (3) eine Wärmeleitfähigkeit von mehr als 30 Wm-1K-1, insbesondere mehr als 300 Wm-1K-1 aufweist.
  7. Baugruppe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmespreizer-Block (3) aus Metall oder einer Metalllegierung hergestellt ist.
  8. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmespreizer-Block (3) elektrisch leitfähig ist.
  9. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmespreizer-Block (3) aus einem keramischen Material oder einem Kunststoffmaterial besteht.
  10. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte (21) so ausgebildet sind, dass sie aus der unteren Fläche (12) der Leiterplatte (1) mit einer Länge (d) im Bereich zwischen 0,8 und 3 mm, insbesondere im Bereich zwischen 1 und 1,5 mm, herausragen.
  11. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn die Länge, die die Stifte (21) aus der unteren Fläche (12) der Leiterplatte (2) herausragen, d beträgt, die Dicke (D) des Wärmespreizer-Blocks (3) im Bereich zwischen 1,1*d und 3*d liegt.
  12. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Fläche (12) der Leiterplatte (1) eine Metallschicht (4) aufweist, wobei der Wärmespreizer-Block (3) die Metallschicht (4) berührt.
  13. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte (21) in den Durchkontaktierungen (13) der Leiterplatte (1) mittels einer Presssitz-Verbindung oder einer Schrumpfsitz-Verbindung angeordnet sind.
  14. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmespreizer-Block (3) als einteiliger Quader ausgebildet ist.
  15. Wärmespreizer-Block (3), aufweisend: - eine flache Oberseite (31), wobei die flache Oberseite (31) Löcher (33) aufweist, die dazu ausgebildet sind, dass sie Stifte (21) eines Leistungsverbinders (2) aufnehmen, die aus einer Leiterplatte (1) herausragen, und - eine flache Unterseite (32).
DE102022118926.0A 2022-07-28 2022-07-28 Leiterplattenanordnung Pending DE102022118926A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022118926.0A DE102022118926A1 (de) 2022-07-28 2022-07-28 Leiterplattenanordnung
US18/227,287 US20240040686A1 (en) 2022-07-28 2023-07-27 Printed circuit board assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022118926.0A DE102022118926A1 (de) 2022-07-28 2022-07-28 Leiterplattenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022118926A1 true DE102022118926A1 (de) 2024-02-08

Family

ID=89575512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022118926.0A Pending DE102022118926A1 (de) 2022-07-28 2022-07-28 Leiterplattenanordnung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20240040686A1 (de)
DE (1) DE102022118926A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
US20240040686A1 (en) 2024-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2043412B1 (de) Stromschiene mit Wärmeableitung
DE102012213573B3 (de) Halbleitermodulanordnung und verfahren zur herstellung und zum betrieb einer halbleitermodulanordnung
DE102008023451B4 (de) Elektrische Verbindungsanordnung als Stromverteilungsschaltung
DE102018109920A1 (de) Kühlung von leistungselektronischen Schaltungen
EP0920055A2 (de) Kühlvorrichtung für ein auf einer Leiterplatte angeordnetes, wärmeerzeugendes Bauelement
DE102011088322B4 (de) VERBINDUNGSSYSTEM ZUM ELEKTRISCHEN ANSCHLIEßEN ELEKTRISCHER GERÄTE, LEISTUNGSHALBLEITERMODULSYSTEM, VERFAHREN ZUM VERBINDEN EINES ELEKTRISCH LEITENDEN ERSTEN ANSCHLUSSES UND EINES ELEKTRISCH LEITENDEN ZWEITEN ANSCHLUSSES, UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG
EP2023706A2 (de) Schaltungsträgeraufbau mit verbesserter Wärmeableitung
DE102008058749B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterplattenbaugruppe für eine Fahrzeugsteuereinheit
DE102013100701B4 (de) Halbleitermodulanordnung und verfahren zur herstellung einer halbleitermodulanordnung
DE102018121547A1 (de) Verfahren und Leiterplatte zu einer Wärme- und Stromleitung bei leistungselektronischen Schaltungen
EP3095307B1 (de) Leiterplatte, schaltung und verfahren zur herstellung einer schaltung
DE19516547A1 (de) Leiterplatte mit elektrisch leitender Schicht und Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte
DE60315469T2 (de) Wärmeableiteinsatz, Schaltung mit einem solchen Einsatz und Verfahren zur Herstellung
DE102007033297B4 (de) Vorrichtung zum Kontaktieren eines Hochstrombolzens mit einer Leiterplatte
DE102011108937A1 (de) Hochstromkontaktelement für Leiterplatten
WO2009121697A1 (de) Stromführungsbauteil mit einem träger, leiterbahnen und leiterplättchen
DE102022118926A1 (de) Leiterplattenanordnung
DE102007005824B4 (de) Verbindungselement für eine doppelseitige Leiterplatte
DE10217214B4 (de) Kühlanordnung für eine Schaltungsanordnung
EP3267501B1 (de) Bestückung von thermisch hochleitfähigen bauteilen zur wärmespreizung
DE202004006870U1 (de) Leiterplatte
WO2020120287A1 (de) Träger, anordnung mit einem träger und verfahren zum herstellen eines trägers
DE19918084B4 (de) Hochlastfähige Steuerungsanordnung für elektrische Komponenten
DE112019002408T5 (de) Schaltungsanordnung und elektrischer anschlusskasten
DE102021114658A1 (de) Leiterplatte für ein Leistungshalbleitermodul, Leistungshalbleitermodul sowie Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte und eines Leistungshalbleitermoduls