DE102022118171A1 - Motor vehicle lock, in particular motor vehicle door lock - Google Patents

Motor vehicle lock, in particular motor vehicle door lock Download PDF

Info

Publication number
DE102022118171A1
DE102022118171A1 DE102022118171.5A DE102022118171A DE102022118171A1 DE 102022118171 A1 DE102022118171 A1 DE 102022118171A1 DE 102022118171 A DE102022118171 A DE 102022118171A DE 102022118171 A1 DE102022118171 A1 DE 102022118171A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
rotary latch
pawl
electromotive
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022118171.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Udo Orzech
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Priority to DE102022118171.5A priority Critical patent/DE102022118171A1/en
Priority to PCT/DE2023/100409 priority patent/WO2024017427A1/en
Publication of DE102022118171A1 publication Critical patent/DE102022118171A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/14Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt
    • E05B81/15Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt with means preventing the detent to return to its latching position before the bolt has moved to the unlatched position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/32Details of the actuator transmission
    • E05B81/42Cams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/56Control of actuators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/66Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors the bolt position, i.e. the latching status
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/72Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors the lock status, i.e. locked or unlocked condition
    • E05B81/74Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors the lock status, i.e. locked or unlocked condition by sensing the state of the actuator

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Kraftfahrzeugschloss, insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss, welches mit einem Gesperre (1, 2) aus im Wesentlichen Drehfalle (1) und Sperrklinke (2) ausgerüstet ist. Darüber hinaus ist ein durch die Drehfalle (1) steuerbares Speicherelement (7, 8) realisiert, mit dessen Hilfe die Sperrklinke (2) wenigstens bei einem Öffnungsvorgang des Gesperres (1, 2) vorübergehend in ihrer geöffneten Stellung (Speicherstellung) gehalten wird. Außerdem ist ein elektromotorischer Öffnungsantrieb (4) für die Sperrklinke (2) realisiert. Erfindungsgemäß ist das Speicherelement (7, 8) als elektrische Steuerschaltung (7, 8) für den elektromotorischen Öffnungsantrieb (4) ausgebildet.The subject of the invention is a motor vehicle lock, in particular a motor vehicle door lock, which is equipped with a locking mechanism (1, 2) essentially consisting of a rotary latch (1) and a pawl (2). In addition, a storage element (7, 8) that can be controlled by the rotary latch (1) is implemented, with the help of which the pawl (2) is temporarily held in its open position (storage position) at least during an opening process of the locking mechanism (1, 2). An electromotive opening drive (4) for the pawl (2) is also implemented. According to the invention, the storage element (7, 8) is designed as an electrical control circuit (7, 8) for the electromotive opening drive (4).

Description

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug-Schloss, insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss, mit einem Gesperre aus im Wesentlichen Drehfalle und Sperrklinke, ferner mit einem durch die Drehfalle steuerbaren Speicherelement, mit dessen Hilfe die Sperrklinke wenigstens bei einem Öffnungsvorgang des Gesperres vorübergehend in ihrer geöffneten Stellung (Speicherstellung) gehalten wird, und mit einem elektromotorischen Öffnungsantrieb für die Sperrklinke.The invention relates to a motor vehicle lock, in particular a motor vehicle door lock, with a locking mechanism consisting essentially of a rotary latch and a pawl, furthermore with a storage element that can be controlled by the rotary latch, with the help of which the pawl is temporarily in its open position (storage position) at least during an opening process of the locking mechanism ) is held, and with an electric motor opening drive for the pawl.

Der elektromotorische Öffnungsantrieb für die Sperrklinke verfügt im Allgemeinen über ein Elektromotor und gegebenenfalls ein nachgeschaltetes Getriebe. Dadurch kann der elektromotorische Öffnungsantrieb die Sperrklinke mittelbar oder unmittelbar von Ihrem rastenden Eingriff mit der Drehfalle abheben. Als Folge hiervon kann die Drehfalle federunterstützt öffnen und einen zuvor gefangenen Schließbolzen freigeben. Das hat sich grundsätzlich bewährt.The electromotive opening drive for the pawl generally has an electric motor and, if necessary, a downstream gearbox. This allows the electromotive opening drive to lift the pawl directly or indirectly from its engaging engagement with the rotary latch. As a result, the rotary latch can open with spring support and release a previously caught locking bolt. This has basically proven itself.

Sofern der elektromotorische Öffnungsantrieb unmittelbar auf die Sperrklinke arbeitet, wird diese beispielsweise mithilfe eines angetriebenen Zapfens an einer Antriebsscheibe des elektromotorischen Antriebes von ihrem Eingriff mit der Drehfalle abgehoben. Im Falle einer mittelbaren Beaufschlagung der Sperrklinke durch den elektromotorischen Antrieb kann grundsätzlich auch beispielhaft ein Auslösehebel zwischengeschaltet werden. Mithilfe des elektromotorischen Antriebes wird der Auslösehebel betätigt, der dann seinerseits die Sperrklinke von Ihrem rastenden Eingriff mit der Drehfalle abhebt.If the electromotive opening drive works directly on the pawl, this is lifted from its engagement with the rotary latch, for example with the help of a driven pin on a drive pulley of the electromotive drive. In the case of an indirect action on the pawl by the electric motor drive, a release lever can in principle also be interposed, for example. With the help of the electric motor drive, the release lever is actuated, which in turn lifts the pawl from its locking engagement with the rotary latch.

Solche elektromotorischen Öffnungsantriebe haben sich bei und in Verbindung mit Kraftfahrzeug-Schlössern und insbesondere Kraftfahrzeug-Türschlössern bewährt, weil sie für eine geräuscharme und praktisch kraftlose Öffnung einer zugehörigen Kraftfahrzeug-Tür sorgen. Bei der fraglichen Kraftfahrzeug-Tür kann es sich um jedwede Klappe oder Tür an einem Kraftfahrzeug handeln, also nicht nur eine Kraftfahrzeug-Seitentür, sondern beispielsweise auch eine Kraftfahrzeug-Fronthaube, eine Kraftfahrzeug-Heckklappe usw. Insbesondere bei Kraftfahrzeug-Heckklappen besteht das Problem, dass bei Schneefall oder verreister Karosserie auf dem zugehörigen Türflügel oder Heckklappenflügel eine durch das darauf oder daran befindliche Eis oder den Schnee zusätzliche Last dafür sorgt oder sorgen kann, dass der betreffende Flügel nach Beendigung eines Öffnungsvorganges nicht von einem Bediener oder auch einem zusätzlichen Öffnungsantrieb hochgeschwenkt werden kann. Das lässt sich darauf zurückführen, dass aufgrund der angreifenden Last das Gesperre in seiner Vorrastposition verbleibt.Such electric motor opening drives have proven themselves in and in conjunction with motor vehicle locks and in particular motor vehicle door locks because they ensure a low-noise and practically powerless opening of an associated motor vehicle door. The motor vehicle door in question can be any flap or door on a motor vehicle, i.e. not only a motor vehicle side door, but also, for example, a motor vehicle front hood, a motor vehicle tailgate, etc. In particular, the problem with motor vehicle tailgates is that that in the event of snowfall or if the bodywork is covered with ice on the associated door wing or tailgate wing, an additional load due to the ice or snow on or thereon ensures or can ensure that the relevant wing cannot be swiveled up by an operator or an additional opening drive after the opening process has ended can. This can be attributed to the fact that the locking mechanism remains in its pre-locking position due to the attacking load.

Normalerweise sorgen Türgummidichtungskräfte oder auch zusätzliche Federkräfte dafür, dass das Gesperre nach einem Öffnungsvorgang seitens des elektromotorischen Öffnungsantriebes in seine vollständig geöffnete Position übergeht und eben nicht in der halbgeschlossenen Vorrastposition verbleibt. Um solche Szenarien zu beherrschen, gibt es bereits im Stand der Technik vielfältige Ansätze.Normally, door rubber sealing forces or additional spring forces ensure that the locking mechanism moves into its fully open position after an opening process by the electromotive opening drive and does not remain in the half-closed pre-locking position. In order to master such scenarios, there are already a variety of approaches in the state of the art.

So schlägt die DE 10 20 20 123 948 A1 der Anmelderin in diesem Zusammenhang vor, dass das durch die Drehfalle steuerbare Speicherelement als mechanisch wirkender steuerbarer Speicherhebel ausgebildet ist, welcher die Sperrklinke wenigstens bei einem Öffnungsvorgang des Gesperres vorübergehend in ihrer geöffneten Stellung bzw. Speicherstellung hält. Dadurch sollen die zuvor beschriebenen Szenarien und insbesondere eine am Flügel der zugehörigen Kraftfahrzeug-Tür angreifende Schneelast beherrscht werden. Das setzt allerdings die Realisierung des zusätzlichen Speicherhebels und seine Ansteuerung durch die Drehfalle voraus. Zu diesem Zweck ist unter anderem eine die Drehfalle und den Speicherhebel beaufschlagende gemeinsame Feder vorgesehen.That's how it beats DE 10 20 20 123 948 A1 The applicant proposes in this context that the storage element that can be controlled by the rotary latch is designed as a mechanically acting, controllable storage lever, which temporarily holds the pawl in its open position or storage position at least during an opening process of the locking mechanism. This is intended to control the previously described scenarios and in particular a snow load acting on the wing of the associated motor vehicle door. However, this requires the implementation of the additional storage lever and its control by the rotary latch. For this purpose, among other things, a common spring acting on the rotary latch and the storage lever is provided.

Bei der Feder handelt es sich um eine Schenkelfeder mit zwei Federschenkeln. Mit ihrem gewundenen Abschnitt ist die fragliche Schenkelfeder an die Drehfalle angeschlossen. Der eine Federschenkel ist als die Drehfalle beaufschlagender Drehfallen-Federschenkel und der andere Federschenkel als den Speicherhebel beaufschlagender Speicherhebel-Federschenkel ausgebildet.The spring is a leg spring with two spring legs. The leg spring in question is connected to the rotary latch with its winding section. One spring leg is designed as a rotary latch spring leg acting on the rotary latch and the other spring leg is designed as a storage lever spring leg acting on the storage lever.

Dadurch wird zwar grundsätzlich eine funktionssichere Ausführungsform zur Verfügung gestellt, die auch eine Schneelast beherrscht. Allerdings ist der technologische Aufwand nicht unerheblich, weil zusätzlich der mechanische Speicherhebel und ergänzend die Feder bzw. Schenkelfeder realisiert werden muss. Als Folge hiervon ist auch mit einem erhöhten Kostenaufwand für entsprechend ausgerüstete Kraftfahrzeug-Schlösser zu rechnen. Hier will die Erfindung insgesamt Abhilfe schaffen.This basically provides a functionally reliable embodiment that can also handle a snow load. However, the technological effort is not insignificant because the mechanical storage lever and, in addition, the spring or leg spring must also be implemented. As a result, increased costs for appropriately equipped motor vehicle locks are to be expected. The invention as a whole aims to provide a remedy here.

Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein Kraftfahrzeug-Schloss und insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss der eingangs beschriebenen Ausführungsform so weiterzuentwickeln, dass unter nach wie vor funktionssicherer Beherrschung insbesondere einer „Schneelast“ ein gegenüber dem Stand der Technik vereinfachter Aufbau mit geringeren Herstellungskosten realisiert wird.The invention is based on the technical problem of further developing a motor vehicle lock and in particular a motor vehicle door lock of the embodiment described at the outset in such a way that a structure that is simplified compared to the prior art and has lower manufacturing costs is achieved while still reliably controlling a "snow load".

Zur Lösung dieser technischen Problemstellung ist bei einem gattungsgemäßen Kraftfahrzeug-Schloss im Rahmen der Erfindung vorgesehen, dass das Speicherelement als elektrische Steuerschaltung für den elektromotorischen Öffnungsantrieb ausgebildet ist.To solve this technical problem, in a generic motor vehicle lock within the scope of the invention, the storage element is designed as an electrical control switch device is designed for the electromotive opening drive.

D. h., erfindungsgemäß kommt anstelle eines zusätzlich zu realisierenden Speicherhebels und einer ergänzenden Feder bzw. Schenkelfeder eine demgegenüber deutlich kostengünstiger und einfacher aufgebaute elektrische Steuerschaltung für den elektromotorischen Öffnungsantrieb zum Einsatz. Dabei kann nach weiterer vorteilhafte Ausgestaltung die elektrische Steuerschaltungen auf typischerweise ohnehin im Innern des Kraftfahrzeug-Schlosses vorhandene Sensoren zurückgreifen. Denn die elektrische Steuerschaltungen ist im Allgemeinen zur Positionsabfrage der Drehfalle eingerichtet.That is, according to the invention, instead of an additional storage lever and a supplementary spring or leg spring, an electrical control circuit with a significantly cheaper and simpler structure is used for the electromotive opening drive. According to a further advantageous embodiment, the electrical control circuits can rely on sensors that are typically already present inside the motor vehicle lock. The electrical control circuit is generally set up to query the position of the rotary latch.

Dabei greift die elektrische Steuerschaltung meistens auf wenigstens zwei voneinander beabstandete Sensoren an der Drehfalle zurück. Die beiden Sensoren können dabei einerseits zu einer Vorrastposition und andererseits einer Hauptrastposition der Drehfalle korrespondieren und diese abfragen. Derartige Sensoren sind meistens ohnehin bei einem Kraftfahrzeug-Schloss realisiert. Denn die beiden Sensoren werden typischerweise und ergänzend sowie vorteilhaft zusätzlich in Verbindung mit einem Zuziehantrieb bzw. einer Zuziehhilfe genutzt.The electrical control circuit usually relies on at least two spaced-apart sensors on the rotary latch. The two sensors can, on the one hand, correspond to and query a pre-latching position and, on the other hand, a main latching position of the rotary latch. Such sensors are usually implemented in a motor vehicle lock anyway. The two sensors are typically and additionally and advantageously used in conjunction with a closing drive or a closing aid.

Tatsächlich wird die Einnahme der Vorrastposition der Drehfalle typischerweise als Startsignal für einen solchen zusätzlichen und optionalen Zuziehantrieb eingesetzt. Das Erreichen der Hauptrastposition der Drehfalle wird dann vom Zuziehantrieb dahingehend ausgewertet, dass der Zuziehantrieb gestoppt wird respektive lediglich begrenzt in eine Überhubposition bei Bedarf weiterfährt. So oder so kommen die fraglichen und voneinander beabstandeten zwei Sensoren an der Drehfalle oftmals ohnehin zur Anwendung bei solchen Kraftfahrzeug-Schlössern und werden erfindungsgemäß einem Zusatznutzen zugeführt, dienen nämlich als elektrische Steuerschaltungen und damit elektrisches Speicherelement für den elektromotorischen Öffnungsantrieb.In fact, the assumption of the pre-locking position of the rotary latch is typically used as a start signal for such an additional and optional closing drive. Reaching the main locking position of the rotary latch is then evaluated by the closing drive in such a way that the closing drive is stopped or only continues to a limited extent in an overstroke position if necessary. Either way, the two spaced-apart sensors on the rotary latch are often used anyway in such motor vehicle locks and are provided with an additional benefit according to the invention, namely serve as electrical control circuits and thus electrical storage element for the electromotive opening drive.

Tatsächlich kann mithilfe dieser elektrischen Steuerschaltung bzw. dem folgerichtig elektrisch ausgebildeten Speicherelement eine etwaige Schneelast an einer zugehörigen Kraftfahrzeugtür oder allgemein eine zu beherrschende Belastung erfasst und abgebildet werden. Dazu sind die beiden Sensoren im Allgemeinen an eine gemeinsame Steuereinheit angeschlossen. Die Steuereinheit beaufschlagt ihrerseits in Abhängigkeit der Signale der beiden Sensoren den elektromotorischen Öffnungsantrieb. Sofern zusätzlich ein Zuziehantrieb oder eine Zuziehhilfe realisiert ist, kann die fragliche Steuereinheit in vergleichbarer Art und Weise und erneut in Abhängigkeit der Signale der Sensoren den fraglichen Zuziehantrieb steuern und beaufschlagen.In fact, with the help of this electrical control circuit or the logically electrically designed storage element, any snow load on an associated motor vehicle door or, in general, a load that needs to be controlled can be recorded and mapped. For this purpose, the two sensors are generally connected to a common control unit. The control unit in turn acts on the electromotive opening drive depending on the signals from the two sensors. If a closing drive or a closing aid is also implemented, the control unit in question can control and act on the closing drive in question in a comparable manner and again depending on the signals from the sensors.

Im Detail und nach vorteilhafter Ausgestaltung wird der elektromotorische Öffnungsantrieb in Abhängigkeit der Signale der Sensoren sowohl in Öffnungsrichtung als auch in Reversierrichtung beaufschlagt. Darüber hinaus wird bevorzugt so vorgegangen, dass der elektromotorische Öffnungsantrieb so lange in Öffnungsrichtung beaufschlagt wird, bis neben der Hauptrastposition auch die Vorrastposition seitens der Drehfalle verlassen wurde. D. h., die Beaufschlagung des elektromotorischen Öffnungsantriebes in der Öffnungsrichtung endet erst dann, wenn sowohl der die Hauptrastposition abfragende Sensor als auch der die Vorrastposition abfragende und hiervon örtlich beabstandete Sensor an der Drehfalle jeweils an die Steuereinheit ein betreffendes Signal übermittelt haben, nämlich derart, dass die Drehfalle die betreffende Position jeweils verlassen hat.In detail and according to an advantageous embodiment, the electromotive opening drive is acted upon both in the opening direction and in the reversing direction depending on the signals from the sensors. In addition, the preferred procedure is that the electromotive opening drive is acted upon in the opening direction until, in addition to the main locking position, the pre-locking position has also been left by the rotary latch. This means that the action on the electromotive opening drive in the opening direction only ends when both the sensor that queries the main locking position and the sensor that queries the pre-locking position and is spatially spaced from it on the rotary latch have each transmitted a relevant signal to the control unit, namely in this way that the rotary latch has left the relevant position.

Dabei wird darüber hinaus und vorteilhaft so vorgegangen, dass der elektromotorische Öffnungsantrieb in Reversierrichtung beaufschlagt wird, sobald die Vorrastposition seitens der Drehfalle verlassen wurde. Hierbei geht die Erfindung von folgender Erkenntnis aus. Wenn der elektromotorische Öffnungsantrieb auf die Sperrklinke zum Öffnen des Gesperres arbeitet, sorgt der elektromotorische Öffnungsantrieb zunächst einmal dafür, dass die Sperrklinke von Ihrem rastenden Eingriff in die Drehfalle abgehoben wird und folglich die Drehfalle ihre zuvor und in Schließposition des Gesperres eingenommene Hauptrastposition verlässt und auch verlassen kann. Anschließend dreht sich die Drehfalle in Öffnungsrichtung, und zwar verursacht überwiegend durch angreifende Federkräfte seitens einer der Drehfalle zugeordneten und in Öffnungsrichtung vorgespannten Feder und/oder durch Türgummidichtungskräfte der zugehörigen Kraftfahrzeug-Tür.In addition and advantageously, the procedure is such that the electromotive opening drive is acted upon in the reversing direction as soon as the pre-locking position has been left by the rotary latch. The invention is based on the following knowledge. When the electromotive opening drive works on the pawl to open the locking mechanism, the electromotive opening drive first ensures that the pawl is lifted from its locking engagement in the rotary latch and consequently the rotary latch leaves and also leaves its main locking position previously occupied in the locking position of the locking mechanism can. The rotary latch then rotates in the opening direction, caused predominantly by spring forces acting on the part of a spring assigned to the rotary latch and biased in the opening direction and/or by door rubber sealing forces of the associated motor vehicle door.

Wird nun die betreffende Kraftfahrzeugtür und insbesondere Heckklappe respektive ein zugehöriger Flügel von einer Schneelast beaufschlagt, so kann es erfindungsgemäß nicht (mehr) vorkommen, dass die Sperrklinke während des Öffnungsvorganges in die Vorrast der Drehfalle nach dem Öffnungsvorgang einfällt und folglich das Gesperre nicht vollständig geöffnet wird. Hierfür sorgt der der Vorrastposition zugeordnete Sensor an der Drehfalle. Denn der Öffnungsantrieb wird so lange in der Öffnungsrichtung beaufschlagt, bis die Drehfalle auch die Vorrastposition verlassen hat. Ist dies der Fall, kann die Sperrklinke nicht mehr ungewollt in eine Rast der Drehfalle eingreifen und öffnet die Drehfalle ausgehend hiervon und trotz einer angreifenden Schneelast durch die entsprechend angreifenden Federkräfte, sei es durch die Drehfallenfeder oder sei es aufgrund von Türgummikräften oder beides.If the motor vehicle door in question and in particular the tailgate or an associated wing is subjected to a snow load, it can no longer happen according to the invention that the pawl falls into the pre-lock of the rotary latch after the opening process during the opening process and consequently the locking mechanism is not fully opened . This is ensured by the sensor on the rotary latch assigned to the pre-locking position. This is because the opening drive is acted upon in the opening direction until the rotary latch has left the pre-locking position. If this is the case, the pawl can no longer unintentionally engage in a catch of the rotary latch and opens the rotary latch based on this and despite an attacking snow load by the corresponding spring forces acting, be it by the rotary latch spring or be it due to door rubber forces or both.

Sobald das Gesperre bzw. die Drehfalle die Vorrastposition verlassen hat, wird der elektromotorische Öffnungsantrieb reversiert. Als Folge hiervon kann der elektromotorische Öffnungsantrieb bei einem an die Öffnung der betreffenden Kraftfahrzeug-Tür anschließenden Schließvorgang erneut und problemlos für ein elektromotorisches Öffnen der betreffenden Kraftfahrzeug-Tür und insbesondere Kraftfahrzeug-Heckklappe sorgen.As soon as the locking mechanism or the rotary latch has left the pre-locking position, the electromotive opening drive is reversed. As a result of this, the electromotive opening drive can again and easily ensure an electromotive opening of the relevant motor vehicle door and in particular the motor vehicle tailgate during a closing process following the opening of the motor vehicle door in question.

Wie zuvor bereits erläutert, greift die Erfindung hierzu auf das elektrische Speicherelement bzw. die zugehörige elektrische Steuerschaltung zurück, die ihrerseits unter Rückgriff auf meistens ohnehin im oder am Kraftfahrzeug-Schloss vorhandene Sensoren bzw. Schalter zurückgreift, nämlich typischerweise solche, die in Verbindung mit einem Zuziehantrieb routinemäßig genutzt werden und erforderlich sind. Tatsächlich handelt es sich bei den beiden Sensoren vorteilhaft um jeweils Schalter. Dabei kann der eine und die Vorrastposition der Drehfalle bzw. des Gesperres abfragende Sensor als Vorrastschalter und der andere weitere zweite und die Hauptrastposition abfragende Sensor als Hauptrastschalter ausgebildet sein. Beide Schalter sind jeweils umfangseitig der Drehfalle angeordnet und werden durch entsprechende Konturen an der Drehfalle beaufschlagt.As already explained above, the invention relies on the electrical storage element or the associated electrical control circuit, which in turn relies on sensors or switches that are usually already present in or on the motor vehicle lock, namely typically those that are in conjunction with a Closing drive is used routinely and is required. In fact, the two sensors are advantageously switches. The one sensor that queries the pre-latching position of the rotary latch or the locking mechanism can be designed as a pre-latching switch and the other second sensor that queries the main latching position can be designed as a main latching switch. Both switches are arranged on the circumference of the rotary latch and are acted upon by corresponding contours on the rotary latch.

Auf diese Weise ist ein funktionssicherer Betrieb nicht nur eines optionalen Zuziehantriebes möglich, sondern können die für einen solchen Zuziehantrieb notwendigen Sensoren erfindungsgemäß einem doppelten oder Zweifachnutzen zugeführt werden. Denn die Sensoren formen eine elektrische Steuerschaltung, die als elektrisches Speicherelement für den elektromotorischen Öffnungsantrieb ausgebildet ist. Tatsächlich sorgt das elektrische Speicherelement dafür, dass der elektromotorische Öffnungsantrieb die geöffnete Stellung bzw. Speicherstellung der Sperrklinke beim Öffnungsvorgang abbilden und definieren kann. Das wird derart umgesetzt und realisiert, dass der elektromotorische Öffnungsantrieb vorteilhaft so lange in Öffnungsrichtung beaufschlagt wird, bis die Drehfalle und damit das Gesperre Ihre Vorrastposition bei einem Öffnungsvorgang verlassen hat. Dies alles gelingt unter Berücksichtigung eines konstruktiv einfachen und insbesondere kostensparenden sowie funktionssicheren Aufbaus, weil typischerweise auf ohnehin vorhandene Sensoren bzw. Schalter zurückgegriffen wird. - Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zum Betrieb eines solchen Kraftfahrzeug-Schlosses, wie es im Anspruch 10 näher erläutert wird. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.In this way, functionally reliable operation is not only possible for an optional closing drive, but the sensors required for such a closing drive can also be used according to the invention for a double or dual use. The sensors form an electrical control circuit, which is designed as an electrical storage element for the electromotive opening drive. In fact, the electrical storage element ensures that the electromotive opening drive can map and define the open position or storage position of the pawl during the opening process. This is implemented and realized in such a way that the electromotive opening drive is advantageously acted upon in the opening direction until the rotary latch and thus the locking mechanism have left their pre-locking position during an opening process. All of this is achieved taking into account a structurally simple and, in particular, cost-saving and functionally reliable structure, because sensors or switches that already exist are typically used. - The subject of the invention is also a method for operating such a motor vehicle lock, as explained in more detail in claim 10. This is where the main advantages can be seen.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:

  • 1 das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug-Schloss in einer schematischen Übersicht,
  • 2 ein Schaltdiagramm mit den wesentlichen Sensoren und dem Elektromotor als Bestandteil des elektromotorischen Öffnungsantriebes und
  • 3 einen Zuziehvorgang schematisch bei zusätzlicher Realisierung eines optionalen Zuziehantriebes.
The invention is explained in more detail below using a drawing that only shows an exemplary embodiment; show it:
  • 1 the motor vehicle lock according to the invention in a schematic overview,
  • 2 a circuit diagram with the essential sensors and the electric motor as part of the electric opening drive and
  • 3 a closing process schematically with additional implementation of an optional closing drive.

In den Figuren ist ein Kraftfahrzeug-Schloss dargestellt, bei dem es sich im Ausführungsbeispiel um ein Kraftfahrzeug-Türschloss und ganz konkret um ein Kraftfahrzeug-Heckklappenschloss handelt. Dieses verfügt in seinem grundsätzlichen Aufbau über ein Gesperre 1, 2 aus im Wesentlichen Drehfalle 1 und Sperrklinke 2. Das Gesperre 1, 2 ist dabei in einem metallischen Schlosskasten 3 gelagert. Außerdem ist ein elektromotorischer Öffnungsantrieb 4 realisiert, von dem in der 1 lediglich ein Abtriebsrad zu erkennen ist, welches über einen Auslösehebel 5 auf die Sperrklinke 2 arbeitet, um diese von Ihrem rastenden Eingriff mit der Drehfalle 1 in Schließposition des Gesperres 1, 2 abzuheben.The figures show a motor vehicle lock, which in the exemplary embodiment is a motor vehicle door lock and, more specifically, a motor vehicle tailgate lock. In its basic structure, this has a locking mechanism 1, 2 essentially consisting of a rotary latch 1 and a pawl 2. The locking mechanism 1, 2 is stored in a metallic lock case 3. In addition, an electromotive opening drive 4 is implemented, of which in the 1 Only a driven wheel can be seen, which works on the pawl 2 via a release lever 5 in order to lift it from its latching engagement with the rotary latch 1 in the closed position of the locking mechanism 1, 2.

Darüber hinaus verfügt das dargestellte Kraftfahrzeug-Schloss und insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss sowie vorzugsweise Kraftfahrzeug-Heckklappenschloss noch über mehrere Sensoren 6, 7, 8, 9, die nach dem Ausführungsbeispiel jeweils als Schalter ausgebildet sind. Konkret kommt ein Sperrklinkenschalter 6 zum Einsatz, mit dessen Hilfe die Position der Sperrklinke 2 und insbesondere ihre eingefallene bzw. eingerastete oder abgehobene Position erfasst werden kann.In addition, the motor vehicle lock shown and in particular the motor vehicle door lock and preferably the motor vehicle tailgate lock also has several sensors 6, 7, 8, 9, each of which is designed as a switch according to the exemplary embodiment. Specifically, a pawl switch 6 is used, with the help of which the position of the pawl 2 and in particular its collapsed or latched or lifted position can be detected.

Darüber hinaus ist ein die Vorrastposition der Drehfalle 1 und damit des Gesperres 1, 2 abfragender Sensor 7 in Gestalt eines Vorrastschalters 7 realisiert. Ein weiterer die Position der Drehfalle 1 abfragender Sensor 8 ist nach dem Ausführungsbeispiel als Hauptrastschalter 8 ausgelegt. Schließlich findet sich noch ein die Position bzw. Bewegung des elektromotorischen Öffnungsantriebes 3 abfragender Sensor 9, der nach dem Ausführungsbeispiel als Getriebeschalter 9 ausgebildet ist.In addition, a sensor 7 which interrogates the pre-latching position of the rotary latch 1 and thus of the locking mechanism 1, 2 is realized in the form of a pre-latching switch 7. Another sensor 8 which queries the position of the rotary latch 1 is designed as a main latching switch 8 according to the exemplary embodiment. Finally, there is a sensor 9 that queries the position or movement of the electromotive opening drive 3 and is designed as a gear switch 9 according to the exemplary embodiment.

Die sämtlichen dargestellten und besprochenen Sensoren bzw. Schalter 6 bis 9 sind an eine gemeinsame und lediglich in der 1 angedeutete Steuereinheit 10 angeschlossen. Mithilfe der Steuereinheit 10 kann nun in Abhängigkeit von Signalen einzelner oder mehrerer dieser Sensoren 6 bis 9 der elektromotorische Öffnungsantrieb 4 ebenso angesteuert bzw. beaufschlagt werden, wie ein lediglich in der 1 angedeuteter und ergänzender sowie optionaler Zuziehantrieb 11, mit dessen Hilfe die Drehfalle 1 mittelbar oder unmittelbar in zuziehendem Sinne beaufschlagt werden kann.All of the sensors or switches 6 to 9 shown and discussed are connected to a common one and only in the 1 indicated control unit 10 connected. With the help of the control unit 10, depending on signals from one or more of these sensors 6 to 9, the electromotive opening drive 4 can now be controlled or acted upon in the same way as one only in the 1 indicated and supplementary and optional closing drive 11, with its help the rotary latch 1 can be acted upon indirectly or directly in a tightening sense.

Erfindungsgemäß kann nun die Sperrklinke 2 bei einem elektrischen bzw. elektromotorischen Öffnungsvorgang durch eine Beaufschlagung der Sperrklinke 2 seitens des elektromotorischen Öffnungsantriebes 4 vorübergehend in ihrer geöffneten Stellung bzw. Speicherstellung gehalten werden, und zwar im Rahmen der Erfindung mithilfe einer elektrischen Steuerschaltung 7, 8 für den elektromotorischen Öffnungsantrieb 4. D. h., das Speicherelement 7, 8 ist im Rahmen der Erfindung elektrisch und konkret als elektrische Steuerschaltung 7, 8 für den elektromotorischen Öffnungsantrieb 4 ausgebildet. Tatsächlich setzt sich erfindungsgemäß das elektrische Speicherelement bzw. die zugehörige elektrische Steuerschaltung 7, 8 im Wesentlichen aus einerseits dem Vorrastschalter 7 und andererseits dem Hauptrastschalter 8 zusammen, die beide für sich genommen am Umfang der Drehfalle 1 und voneinander beabstandet angeordnet sind. In Abhängigkeit von Signalen dieser elektrischen Steuerschaltung 7, 8 sorgt nun die Steuereinheit 10 dafür, dass mithilfe des elektromotorischen Öffnungsantriebes 4 die Sperrklinke 2 in ihrer geöffneten Stellung bzw. Speicherstellung gehalten wird, sodass im Bedarfsfall ein etwaiges Schneelastszenario beherrscht werden kann, wie dies zuvor bereits im Detail beschrieben wurde.According to the invention, the locking pawl 2 can now be temporarily held in its open position or storage position during an electrical or electromotive opening process by acting on the locking pawl 2 from the electromotive opening drive 4, namely within the scope of the invention using an electrical control circuit 7, 8 for the electromotive opening drive 4. That is, within the scope of the invention, the storage element 7, 8 is designed electrically and specifically as an electrical control circuit 7, 8 for the electromotive opening drive 4. In fact, according to the invention, the electrical storage element or the associated electrical control circuit 7, 8 is essentially composed of, on the one hand, the pre-latching switch 7 and, on the other hand, the main latching switch 8, both of which are arranged on the circumference of the rotary latch 1 and spaced apart from one another. Depending on signals from this electrical control circuit 7, 8, the control unit 10 now ensures that the pawl 2 is held in its open position or storage position with the help of the electromotive opening drive 4, so that, if necessary, any snow load scenario can be controlled, as was previously the case has been described in detail.

Die elektrische Steuerschaltung 7, 8 bzw. dass Speicherelement 7, 8 ist folglich zur Positionsabfrage der Drehfalle 1 eingerichtet. Außerdem fügt die elektrische Steuerschaltung 7, 8 über die wenigstens zwei voneinander beabstandeten Sensoren 7, 8 an der Drehfalle 1, bei denen es sich im Rahmen des Ausführungsbeispiels einerseits um den Vorrastschalter 7 und andererseits den Hauptrastschalter 8 handelt. Mithilfe des Vorrastschalters 7 kann die Einnahme der Vorrastposition des Gesperres 1, 2 erfasst werden. Der Hauptrastschalter 8 dient demgegenüber dazu, die Hauptrastposition des Gesperres 1, 2 festzustellen.The electrical control circuit 7, 8 or the storage element 7, 8 is therefore set up to query the position of the rotary latch 1. In addition, the electrical control circuit 7, 8 is connected via the at least two spaced-apart sensors 7, 8 on the rotary latch 1, which in the context of the exemplary embodiment are, on the one hand, the pre-latching switch 7 and, on the other hand, the main latching switch 8. With the help of the pre-locking switch 7, the assumption of the pre-locking position of the locking mechanism 1, 2 can be recorded. The main latching switch 8, in contrast, serves to determine the main latching position of the locking mechanism 1, 2.

Der elektromotorische Öffnungsantrieb 4 kann nun in Abhängigkeit der Signale der Sensoren bzw. Schalter 7, 8 sowohl in Öffnungsrichtung als auch in Reversierrichtung beaufschlagt werden. Die Öffnungsrichtung des elektromotorischen Öffnungsantriebes korrespondiert dazu, dass der Öffnungsantrieb 4 nach dem Ausführungsbeispiel und über den zwischengeschalteten Auslösehebel 5 die Sperrklinke 2 von Ihrem Eingriff mit der Drehfalle 1 abhebt. Ausgehend von der Schließposition des Gesperres 1, 2 mit eingerastete Sperrklinke 2 korrespondiert dies dazu, dass die Sperrklinke 2 in der Darstellung nach der 1 eine Gegenuhrzeigersinndrehung vollführt, wie sie in der 1 angedeutet ist.The electromotive opening drive 4 can now be acted upon in both the opening direction and the reversing direction depending on the signals from the sensors or switches 7, 8. The opening direction of the electromotive opening drive corresponds to the fact that the opening drive 4 according to the exemplary embodiment and via the intermediate release lever 5 lifts the pawl 2 from its engagement with the rotary latch 1. Starting from the closed position of the locking mechanism 1, 2 with the pawl 2 engaged, this corresponds to the fact that the pawl 2 is shown in the illustration 1 performs a counterclockwise rotation, as in the 1 is indicated.

Dabei ist die Auslegung insgesamt so getroffen, dass der elektromotorische Öffnungsantrieb 4 so lange in der geschilderten Öffnungsrichtung beaufschlagt wird, d. h. die Sperrklinke 2 um ihre Achse im Gegenuhrzeigersinn im Vergleich zur Drehfalle 1 abhebt, sodass die Sperrklinke 2 nicht mit der Drehfalle 1 wechselwirken kann, bis neben der Hauptrastposition des Gesperres 1, 2 auch die Vorrastposition des Gesperres 1, 2 bzw. der Drehfalle 1 verlassen wurde. Sobald die Vorrastposition seitens der Drehfalle 1 verlassen wurde, wird der elektrische Öffnungsantrieb 4 in Reversierrichtung beaufschlagt.The overall design is such that the electromotive opening drive 4 is acted upon in the opening direction described for as long as possible, i.e. H. the pawl 2 lifts off about its axis in a counterclockwise direction compared to the rotary latch 1, so that the pawl 2 cannot interact with the rotary latch 1 until, in addition to the main locking position of the locking mechanism 1, 2, the pre-locking position of the locking mechanism 1, 2 or the rotary latch 1 also leaves became. As soon as the pre-locking position has been left by the rotary latch 1, the electric opening drive 4 is acted upon in the reversing direction.

Dies korrespondiert dazu, dass der Auslösehebel 5 von der Sperrklinke 2 (im Gegenuhrzeigersinn) wegbewegt wird, sodass sich die Sperrklinke 2 - unterstützt durch eine zugehörige Sperrklinkenfeder - an die Drehfalle 1 und konkret einen Außenumfang der Drehfalle 1 jenseits der Raststellungen anlegen kann. Die Öffnungsbewegung des Auslösehebels 5 ist demgegenüber mit einer Schwenkbewegung des Auslösehebels 5 im Uhrzeigersinn verbunden, welche auf die Sperrklinke 2 zum Abheben von der Drehfalle 1 arbeitet, und zwar dergestalt, dass die Sperrklinke 2 eine Schwenkbewegung im Gegenuhrzeigersinn um ihre Achse vollführt, wie die 1 andeutet.This corresponds to the release lever 5 being moved away from the pawl 2 (in a counterclockwise direction), so that the pawl 2 - supported by an associated pawl spring - can rest against the rotary latch 1 and specifically an outer circumference of the rotary latch 1 beyond the locking positions. The opening movement of the release lever 5 is, in contrast, connected to a clockwise pivoting movement of the release lever 5, which works on the pawl 2 to lift it from the rotary latch 1, in such a way that the pawl 2 performs a pivoting movement in the counterclockwise direction about its axis, like that 1 indicates.

Die exakte Funktionsweise und die Realisierung des elektrischen Speicherelementes 7, 8 wird nun anhand der 2 und 3 deutlich. Beide Figuren zeigen dabei ein Schaltdiagramm mit den einzelnen zuvor bereits beschriebenen Funktionselementen, die in Y-Richtung abgetragen sind, wohingegen die X-Richtung mit einer Zeitachse zusammenfällt. Ausgehend von der 2 ist ein Zeitdiagramm von oben nach unten zunächst des Sperrklinkenschalters 6, darauf folgend des Vorrastschalters 7 und dann des Hauptrastschalters 8 wiedergegeben. Weiter darunter sind zwei Zeitdiagramme wiedergegeben, welche zu dem elektromotorischen Öffnungsantrieb 4 gehören, die jeweils mit 41 und 42 voneinander unterschieden werden können und einerseits zum Reversieren des elektromotorischen Öffnungsantriebes 4 gehören (41) oder den Öffnungsvorgang des elektromotorischen Öffnungsantriebes 4 wiedergeben (42). Ganz unten auf der X-Achse ist schließlich das Signal des Getriebeschalters 9 abgebildet.The exact functionality and implementation of the electrical storage element 7, 8 will now be based on 2 and 3 clearly. Both figures show a circuit diagram with the individual functional elements already described, which are plotted in the Y direction, whereas the X direction coincides with a time axis. Starting from the 2 is a time diagram from top to bottom, first of the pawl switch 6, then of the pre-latching switch 7 and then of the main latching switch 8. Further below, two time diagrams are shown which belong to the electromotive opening drive 4, which can each be distinguished from one another with 4 1 and 4 2 and, on the one hand, belong to the reversing of the electromotive opening drive 4 (4 1 ) or reflect the opening process of the electromotive opening drive 4 (4 2 ). Finally, the signal from the transmission switch 9 is shown at the very bottom of the X-axis.

Die unterschiedlichen Stellungen „Null“ und „Eins“ der in Bezug genommenen Schalter 6 bis 9 korrespondieren jeweils dazu, dass der fragliche Schalter unbetätigt ist („Null“) oder beaufschlagt wird („Eins“). Bei den Zeitdiagrammen für den elektromotorischen Öffnungsantrieb 4 im Sinne von 41 und 42 gehört die Stellung „Null“ zur jeweils unbeaufschlagten Position und „Eins“ zur beaufschlagten Position und konkret einerseits zum Öffnen (42) und andererseits zum Reversieren (41).The different positions “zero” and “one” of the referenced switches 6 to 9 each correspond to the fact that the switch in question is inactive (“zero”) or is activated (“one”). In the time diagrams for the electromotive opening drive 4 in the sense of 4 1 and 4 2 , the position "zero" belongs to the unloaded position and "one" to the loaded position and specifically to opening (4 2 ) on the one hand and to reversing (4 1 ) on the other hand. .

Dies vorausgeschickt, ist nun in der 2 ein Zeitdiagramm dargestellt, welches einen Öffnungsvorgang des Gesperres 1, 2 ausgehend von der eingenommenen Hauptrastposition des Gesperres 1, 2 wiedergibt. D. h., zu Beginn des Zeitdiagrammes im linken Bereich des Zeitstrahles t ist der Sperrklinkenschalter 6 unbetätigt, weil sich die Sperrklinke 2 in der Hauptrastposition der Drehfalle 1 befindet. Der Vorrastschalter 7 ist demgegenüber ebenso wie der Hauptrastschalter 8 im Zustand „betätigt bzw. eins“. Ebenso wird der Getriebeschalter 9 beaufschlagt.Having said that, it is now in the 2 a time diagram is shown, which shows an opening process of the locking mechanism 1, 2 starting from the main locking position of the locking mechanism 1, 2. That is, at the beginning of the time diagram in the left area of the time line t, the pawl switch 6 is unactuated because the pawl 2 is in the main locking position of the rotary latch 1. In contrast, the pre-latching switch 7, like the main latching switch 8, is in the “actuated or one” state. The transmission switch 9 is also acted upon.

Wenn nun ausgehend von dieser geschilderten Hauptrastposition des Gesperres 1, 2 zu einem in der 2 angedeuteten Zeitpunkt ein Öffnungssignal erzeugt wird, indem beispielsweise ein hier angedeuteter Sensor bzw. Schalter 12 beaufschlagt wird, beispielsweise ein Schalter an einem Türaußengriff, so wird dieses Signal von der Steuereinheit 10, mit welcher der Schalter 12 verbunden ist, dahingehend gewertet, dass ein Öffnungsvorgang des Gesperres 1, 2 ausgehend von der Hauptrastposition gewünscht wird. Dementsprechend kommt es ab diesem Zeitpunkt dazu, dass der elektromotorische Öffnungsantrieb 4 bzw. der an dieser Stelle realisierte Elektromotor im Sinne von „Öffnen“ beaufschlagt wird und folglich das zugehörige Signal 42 von dem zuvor unbetätigten Zustand „Null“ zum betätigten Zustand „Eins“ übergeht.If now starting from this described main locking position of the locking mechanism 1, 2 to one in the 2 indicated time an opening signal is generated, for example by acting on a sensor or switch 12 indicated here, for example a switch on an outside door handle, then this signal is evaluated by the control unit 10, to which the switch 12 is connected, to the effect that an opening process of the locking mechanism 1, 2 starting from the main locking position is desired. Accordingly, from this point onwards, the electromotive opening drive 4 or the electric motor implemented at this point is acted upon in the sense of "opening" and consequently the associated signal 4 2 moves from the previously unactuated state "zero" to the actuated state "one" transforms.

Wie zuvor bereits beschrieben, korrespondiert der Öffnungsvorgang des elektromotorischen Antriebes 4 nach dem Ausführungsbeispiel dazu, dass über den im Uhrzeigersinn beaufschlagten Auslösehebel 5 die Sperrklinke 2 von ihrem rastenden Eingriff mit der Drehfalle 1 abgehoben wird und hierbei eine Gegenuhrzeigersinnbewegung um ihre Achse vollführt. Als Folge hiervon dreht sich die Drehfalle 1 in Öffnungsrichtung, sodass zunächst eine die beiden Schalter 7, 8 beaufschlagende Kontur an der sich öffnenden Drehfalle 1 den Hauptrastschalter 8 verlässt. Zuvor hat der Getriebeschalter 9 an die Steuereinheit 10 gemeldet, dass der elektromotorische Antrieb 4 tatsächlich angelaufen ist und sich bewegt. Das erkennt man unmittelbar nach Beginn des Signales des Schalters 12 dadurch, dass der Getriebeschalter 9 von seinem betätigten Zustand „eins“ zum unbetätigten Zustand „Null“ übergeht. As already described above, the opening process of the electric motor drive 4 according to the exemplary embodiment corresponds to the fact that the pawl 2 is lifted from its locking engagement with the rotary latch 1 via the release lever 5, which is acted upon in a clockwise direction, and thereby carries out a counterclockwise movement about its axis. As a result of this, the rotary latch 1 rotates in the opening direction, so that initially a contour acting on the two switches 7, 8 leaves the main latching switch 8 on the opening rotary latch 1. The transmission switch 9 has previously reported to the control unit 10 that the electric motor drive 4 has actually started and is moving. This can be recognized immediately after the start of the signal from the switch 12 by the fact that the transmission switch 9 changes from its actuated state “one” to the unactuated state “zero”.

Normalerweise führt beim Stand der Technik und bei bisherigen Vorgehensweisen das Signal, wonach die Drehfalle 1 ihre Hauptrastposition verlassen hat und folglich der Hauptrastschalter 8 von seiner betätigten Position „Eins“ zur unbetätigten Position „Null“ übergeht dazu, dass der elektromotorische Antrieb 4 gestoppt und reversiert wird. Ein entsprechendes Signal wird erfindungsgemäß beim elektromotorischen Antrieb 4 dadurch verarbeitet und reflektiert, dass der Wechsel der Beaufschlagung des Hauptrastschalters 8 an dieser Stelle dazu führt, dass der elektromotorische Antrieb 4 an seiner Motorklemme 41 im Sinne von „Reversieren“ beaufschlagt wird, was durch einen entsprechenden Pfeil angedeutet ist. Erfindungsgemäß läuft der elektromotorische Antrieb 4 allerdings nach wie vor und unverändert in der Öffnungsrichtung weiter, weil insgesamt das Speicherelement 7, 8 bzw. die elektrische Steuerschaltungen 7, 8 und folglich konkret sowohl der Vorrastschalter 7 als auch der Hauptrastschalter 8 dahingehend ausgewertet werden, dass der elektromotorische Öffnungsantrieb 4 die Sperrklinke 2 unverändert in ihrer geöffneten Stellung bzw. Speicherstellung hält. Diese Speicherstellung beginnt mit der Betätigung der Motorklemme 41 im Sinne von „Reversieren“ und endet dann, wenn der Vorrastschalter 7 nicht mehr beaufschlagt wird, wie ein weiterer Pfeil andeutet.Normally, in the prior art and in previous procedures, the signal according to which the rotary latch 1 has left its main latching position and consequently the main latching switch 8 moves from its actuated position "one" to the unactuated position "zero" causes the electromotive drive 4 to stop and reverse becomes. According to the invention, a corresponding signal is processed and reflected in the electromotive drive 4 in that the change in the loading of the main latching switch 8 at this point leads to the electromotive drive 4 being acted upon at its motor terminal 4 1 in the sense of "reversing", which is achieved by a corresponding arrow is indicated. According to the invention, however, the electric motor drive 4 continues to run unchanged in the opening direction, because overall the storage element 7, 8 or the electrical control circuits 7, 8 and consequently specifically both the pre-latching switch 7 and the main latching switch 8 are evaluated to the extent that the electromotive opening drive 4 keeps the pawl 2 unchanged in its open position or storage position. This memory position begins when the motor terminal 4 1 is actuated in the sense of “reversing” and ends when the pre-latching switch 7 is no longer acted upon, as another arrow indicates.

Das ist durch den weiteren Pfeil angedeutet, welcher den Übergang des Vorrastschalters 7 von seiner beaufschlagten Position „Eins“ zur unbeaufschlagten Position „Null“ wiedergibt. Als Folge hiervon wird die Klemme 42 des elektromotorischen Antriebes 4, welche zum „Öffnen“ korrespondiert, ausgeschaltet, sodass im Anschluss hieran der elektromotorische Antrieb reversiert wird.This is indicated by the further arrow, which shows the transition of the pre-latching switch 7 from its loaded position “one” to the unloaded position “zero”. As a result, the terminal 4 2 of the electromotive drive 4, which corresponds to “opening”, is switched off, so that the electromotive drive is then reversed.

Es kommt folglich darauf an, dass sowohl der Hauptrastschalter 8 zunächst als auch dann anschließend der Vorrastschalter 7 jeweils geöffnet werden, bevor der elektromotorische Antrieb 4 im Sinne von „Reversieren“ angesteuert wird, und zwar seitens der Steuereinheit 10. Dadurch wird die zuvor bereits angesprochene „Schneelastfunktion“ abgebildet, welche in der 2 durch einen um die wesentlichen Schaltvorgänge herumgeführten Kreis repräsentiert wird.It is therefore important that both the main latching switch 8 and then the pre-latching switch 7 are opened before the electromotive drive 4 is controlled in the sense of “reversing”, namely by the control unit 10. This results in the previously mentioned “Snow load function” shown, which is in the 2 is represented by a circle around the essential switching processes.

Da nach Passieren der Drehfalle 1 aus der Hauptrastposition und folglich nicht mehr beaufschlagtem Vorrastschalter 7 der elektromotorische Antrieb 4 reversiert wird, kann sich die Drehfalle 1 ausgehend von dieser Stellposition durch Federkräfte bis in ihre Öffnungsposition weiter bewegen, die in der 2 durch das Bezugszeichen 13 charakterisiert ist. Die Einnahme der Öffnungsposition seitens der Drehfalle 1 setzt dabei voraus, dass die Drehfalle 1 die Vorrastposition passiert hat und folglich der Vorrastschalter 7 - neben dem bereits geöffneten Hauptrast Schalter 8 - ebenfalls nach dem Ausführungsbeispiel geöffnet wird bzw. das Passieren der Vorrastposition seitens der Drehfalle 1 dokumentiert. Solange dies nicht der Fall ist, wird der elektromotorische Antrieb 4 unverändert zum Öffnen der Sperrklinke 2 beaufschlagt und sorgt dafür, dass die Sperrklinke 2 im Vergleich zur Drehfalle 1 abgehoben wird. Hierzu korrespondiert die Speicherstellung, mit der eine etwaige Schneelast beherrscht werden kann.Since the electric motor drive 4 is reversed after the rotary latch 1 has passed from the main latching position and consequently the pre-latching switch 7 is no longer acted upon, the rotary latch 1 can move further from this setting position by spring forces to its opening position, which is in the 2 is characterized by the reference number 13. The assumption of the opening position by the rotary latch 1 requires that the rotary latch 1 has passed the pre-latching position and consequently the pre-latching switch 7 - next to the already opened main latching switch 8 - is also opened according to the exemplary embodiment or that the rotary latch 1 has passed the pre-latching position documented. As long as this is not the case, the electric motor drive 4 is acted upon unchanged to open the pawl 2 and ensures that the pawl 2 is lifted compared to the rotary latch 1. This corresponds to the storage position, with which any snow load can be controlled.

Das Reversieren des elektromotorischen Antriebes 4 wird nun solange fortgeführt, bis der Getriebeschalter 9 von seiner kurz nach Beginn der Bewegung eingenommenen Position „unbetätigt bzw. Null“ in die Stellung „betätigt bzw. Eins“ übergegangen ist. Dann sorgt dieses Signal des Getriebeschalters 9 dafür, dass der elektromotorische Antrieb 4 insgesamt gestoppt wird. Hiermit geht ein Wechsel der Motorklemme 41 vom Zustand „Reversieren“ in den Zustand „unbeaufschlagt“ einher. Zuvor hat die Sperrklinke 2 ihre abgehobene Position im Vergleich zur Drehfalle 1 aufgegeben, weil eine der Sperrklinke 2 zugeordnete Sperrklinkenfeder die Sperrklinke 2 in Anlage an die Drehfalle 1 überführt. Das ist jenseits der Vorrastposition des Gesperres 1, 2 problemlos und ohne Rastung möglich, weil sich hierbei die Sperrklinke 2 an den Außenumfang der Drehfalle 1 angelegt. Hiermit geht ein Wechsel des Zustandes „betätigt bzw. Eins“ des Sperrklinkenschalters 6 in die Funktionsstellung „unbetätigt bzw. Null“ einher.The reversing of the electric motor drive 4 is now continued until the gear switch 9 has moved from its “unactuated or zero” position, which it assumed shortly after the start of the movement, to the “actuated or one” position. This signal from the transmission switch 9 then ensures that the electric motor drive 4 is stopped overall. This involves a change in motor terminal 4 1 from the “reversing” state to the “unloaded” state. Previously, the pawl 2 has given up its raised position compared to the rotary latch 1 because a pawl spring assigned to the pawl 2 transfers the pawl 2 into contact with the rotary latch 1. This is possible beyond the pre-locking position of the locking mechanism 1, 2 without any problems and without locking, because the pawl 2 rests against the outer circumference of the rotary latch 1. This is accompanied by a change of the state “actuated or one” of the pawl switch 6 to the functional position “unactuated or zero”.

In der 3 ist nun zusätzlich und ganz grundsätzlich ein Zuziehvorgang des Gesperres 1, 2 bei dem fraglichen Kraftfahrzeug-Schloss dargestellt. Hierzu wird mithilfe der Steuereinheit 10 der zuvor bereits und einleitend ganz global angesprochene Zuziehantrieb 11 beaufschlagt, welcher an der Drehfalle 1 angreift und die Drehfalle 1 ausgehend von der geöffneten Position der Drehfalle 1 in die Hauptrastposition überführt. Im Ausführungsbeispiel wird so wie meistens vorgegangen, nämlich derart, dass der Zuziehantrieb 11 erst dann die Drehfalle 1 in Schließrichtung beaufschlagt, wenn die Vorrastposition des Gesperres 1, 2 erreicht ist.In the 3 A closing process of the locking mechanism 1, 2 is now additionally and fundamentally shown in the motor vehicle lock in question. For this purpose, with the help of the control unit 10, the closing drive 11, which has already been addressed globally in the introduction, is acted upon, which engages the rotary latch 1 and transfers the rotary latch 1 into the main locking position starting from the open position of the rotary latch 1. In the exemplary embodiment, the procedure is as usual, namely in such a way that the closing drive 11 only acts on the rotary latch 1 in the closing direction when the pre-locking position of the locking mechanism 1, 2 has been reached.

Ganz konkret beginnt folglich der Zuziehvorgang dann, wenn der Vorrastschalter 7 betätigt wird und auch der Sperrklinkenschalter 6 den Übergang der Sperrklinke 2 zunächst von ihrer Position „eingerastet bzw. Null“ zu „abgehoben bzw. Eins“ und dann erneut zur Stellung „eingerastet bzw. Null“ an die Steuereinheit 10 meldet.In concrete terms, the closing process begins when the pre-locking switch 7 is actuated and the pawl switch 6 also causes the pawl 2 to first transition from its position “latched or zero” to “lifted or one” and then again to the position “latched or Zero” reports to the control unit 10.

Das hat unmittelbar zur Folge, dass der elektromotorische Antrieb 4 an seinen Motorklemmen 41 von dem unbeaufschlagten in den beaufschlagten Zustand „Reversieren“ übergeht, weil der elektromotorische Antrieb 4 in diesem Fall nicht in öffnendem bzw. in zuziehenden und folglich reversierenden Sinne arbeitet. Dabei wurde insgesamt unterstellt, dass in diesem Fall der elektromotorische Öffnungsantrieb 4 zugleich als Zuziehantrieb 11 arbeitet. Grundsätzlich ist natürlich auch eine getrennte Auslegung möglich.This has the immediate consequence that the electromotive drive 4 at its motor terminals 4 1 changes from the unloaded to the loaded state "reversing", because in this case the electromotive drive 4 does not work in an opening or in a closing and therefore reversing sense. Overall, it was assumed that in this case the electromotive opening drive 4 also works as a closing drive 11. In principle, a separate interpretation is of course also possible.

So oder so führt die Beaufschlagung des elektromotorischen Antriebes 4 oder des Zuziehantriebes 11 insgesamt dazu, dass der Getriebeschalter 9 die Bewegung des elektromotorischen Antriebes 4 bzw. 11 sensiert. Der Zuziehvorgang wird nun soweit fortgeführt, bis die durch das Bezugszeichen 14 in der 3 charakterisierte Funktionsstellung bzw. Hauptraststellung eingenommen wurde. In dieser Funktionsstellung 14 hat der Sperrklinkenschalter 6 zuvor zu Beginn des Zuziehvorganges seine Position „eingerastet bzw. Null“ und anschließend „abgehoben bzw. Eins“ eingenommen, welches den Übergang von der Vorrast zur Hauptrast charakterisiert. Sobald nun erneut der Sperrklinkenschalter 6 den Zustand „eingerastet bzw. Null“ eingenommen hat, korrespondiert dies zum Erreichen der Hauptrastposition 14. Das führt dazu, dass auch der Hauptrastschalter 8 betätigt wird. Der die eingerastete Sperrklinke 2 sensierende Sperrklinkenschalter 6 in Verbindung mit dem Hauptrastschalter 8 führt nun dazu, dass der elektromotorische Antrieb 4 bzw. der Zuziehantrieb 11 seinen Zuziehvorgang beim Erreichen des Zeitpunktes 14 beendet.Either way, the action on the electromotive drive 4 or the closing drive 11 results in the gear switch 9 sensing the movement of the electromotive drive 4 or 11. The closing process is now continued until the reference number 14 in the 3 characterized functional position or main resting position was assumed. In this functional position 14, the pawl switch 6 has previously assumed its position “engaged or zero” at the beginning of the closing process and then “lifted or one”, which characterizes the transition from the pre-lock to the main lock. As soon as the pawl switch 6 has once again assumed the state “engaged or zero”, this corresponds to reaching the main locking position 14. This leads to the main locking switch 8 also being actuated. The pawl switch 6, which senses the latched pawl 2, in conjunction with the main latching switch 8, now causes the electromotive drive 4 or the closing drive 11 to end its closing process when the time 14 is reached.

Im Anschluss hieran kann dann noch der elektromotorische Antrieb 4 bzw. Zuziehantrieb 11 in seine Parkposition überführt werden, welche mithilfe des Getriebeschalters 9 erfasst wird, was für die vorliegende Betrachtung jedoch unerheblich ist. So oder so nutzt die Erfindung für die Einnahme der Speicherstellung nach dem Ausführungsbeispiel zwei ohnehin realisierte bzw. erforderliche Sensoren, nämlich den Vorrastschalter 7 und den Hauptrastschalter 8, welche zusammengenommen die mithilfe der Steuereinheit 10 abgefragte elektrische Steuerschaltung 7, 8 definieren. In Abhängigkeit von Signalen dieser elektrischen Steuerschaltung 7, 8, mit deren Hilfe im Endeffekt die Positionsabfrage der Drehfalle 1 erfolgt, sorgt die Steuereinheit 10 dafür, dass durch den elektromotorischen Öffnungsantrieb 4 über die Hauptrastposition des Gesperres 1, 2 hinaus die Sperrklinke 2 von ihrer Anlage an der Drehfalle 1 abgehoben wird. Dadurch können etwaige Schneelasten oder andere auf oder an der zugehörigen Kraftfahrzeug-Tür angreifende Kräfte beherrscht und trotzdem ein einwandfreier elektromotorischer Öffnungsvorgang realisiert werden.Following this, the electric motor drive 4 or closing drive 11 can then be transferred to its parking position, which is detected using the gear switch 9, which is, however, irrelevant for the present consideration. Either way, the invention uses two sensors that are already implemented or required to assume the storage position according to the exemplary embodiment, namely the pre-latching switch 7 and the main latching switch 8, which together define the electrical control circuit 7, 8 queried with the help of the control unit 10. Depending on signals from this electrical control circuit 7, 8, with the help of which the position of the rotary latch 1 is ultimately queried, the control unit 10 ensures that the locking pawl 2 is released from its system by the electromotive opening drive 4 beyond the main locking position of the locking mechanism 1, 2 is lifted off at the rotary latch 1. This means that any snow loads or other forces acting on or on the associated motor vehicle door can be controlled and a perfect electromotive opening process can still be achieved.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
DrehfalleRotary trap
22
Sperrklinkepawl
1, 21, 2
GesperreLock
33
SchlosskastenLock case
44
ÖffnungsantriebOpening drive
55
AuslösehebelTrigger lever
6, 7, 8, 96, 7, 8, 9
SensorenSensors
66
SperrklinkenschalterPawl switch
77
Sensorsensor
77
VorrastschalterPre-latching switch
7, 87, 8
SpeicherelementStorage element
7, 87, 8
SteuerschalterControl switch
88th
HauptrastschalterMain latching switch
88th
Sensorsensor
99
Sensorsensor
1010
SteuereinheitControl unit
1111
ZuziehantriebClosing drive

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102020123948 A1 [0006]DE 102020123948 A1 [0006]

Claims (10)

Kraftfahrzeug-Schloss, insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss, mit einem Gesperre (1, 2) aus im Wesentlichen Drehfalle (1) und Sperrklinke (2), ferner mit einem durch die Drehfalle (1) steuerbaren Speicherelement (7, 8), mit dessen Hilfe die Sperrklinke (2) wenigstens bei einem Öffnungsvorgang des Gesperres (1, 2) vorübergehend in ihrer geöffneten Stellung (Speicherstellung) gehalten wird, und mit einem elektromotorischen Öffnungsantrieb (4) für die Sperrklinke (2), dadurch gekennzeichnet, dass das Speicherelement (7, 8) als elektrische Steuerschaltung (7, 8) für den elektromotorischen Öffnungsantrieb (4) ausgebildet ist.Motor vehicle lock, in particular motor vehicle door lock, with a locking mechanism (1, 2) consisting essentially of a rotary latch (1) and a pawl (2), furthermore with a storage element (7, 8) that can be controlled by the rotary latch (1), with the help of the latter the pawl (2) is temporarily held in its open position (storage position) at least during an opening process of the locking mechanism (1, 2), and with an electromotive opening drive (4) for the pawl (2), characterized in that the storage element (7 , 8) is designed as an electrical control circuit (7, 8) for the electromotive opening drive (4). Kraftfahrzeug-Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Steuerschaltung (7, 8) zur Positionsabfrage der Drehfalle (1) eingerichtet ist.Motor vehicle lock Claim 1 , characterized in that the electrical control circuit (7, 8) is set up to query the position of the rotary latch (1). Kraftfahrzeug-Schloss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Steuerschaltung (7, 8) mit wenigstens zwei voneinander beabstandeten Sensoren (7, 8) an der Drehfalle (1) ausgerüstet ist.Motor vehicle lock Claim 1 or 2 , characterized in that the electrical control circuit (7, 8) is equipped with at least two sensors (7, 8) spaced apart from one another on the rotary latch (1). Kraftfahrzeug-Schloss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Sensoren (7, 8) zu einerseits einer Vorrastposition und andererseits einer Hauptrastposition der Drehfalle (1) korrespondieren und diese abfragen.Motor vehicle lock Claim 3 , characterized in that the two sensors (7, 8) correspond to, on the one hand, a pre-locking position and, on the other hand, a main locking position of the rotary latch (1) and query them. Kraftfahrzeug-Schloss nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Sensoren (7, 8) an eine gemeinsame Steuereinheit (10) angeschlossen sind, welche in Abhängigkeit ihrer Signale den elektromotorischen Öffnungsantrieb (4) beaufschlagt.Motor vehicle lock Claim 3 or 4 , characterized in that the two sensors (7, 8) are connected to a common control unit (10), which acts on the electromotive opening drive (4) depending on their signals. Kraftfahrzeug-Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der elektromotorische Öffnungsantrieb (4) in Abhängigkeit der Signale der Sensoren (7, 8) sowohl in Öffnungsrichtung als auch in Reversierrichtung beaufschlagt werden kann.Motor vehicle lock according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that the electromotive opening drive (4) can be acted upon both in the opening direction and in the reversing direction depending on the signals from the sensors (7, 8). Kraftfahrzeug-Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der elektromotorische Öffnungsantrieb (4) so lange in Öffnungsrichtung beaufschlagt wird, bis neben der Hauptrastposition auch die Vorrastposition seitens der Drehfalle (1) verlassen wurde.Motor vehicle lock according to one of the Claims 1 until 6 , characterized in that the electromotive opening drive (4) is acted upon in the opening direction until, in addition to the main locking position, the pre-locking position has also been left by the rotary latch (1). Kraftfahrzeug-Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der elektromotorische Öffnungsantrieb (4) in Reversierrichtung beaufschlagt wird, sobald die Vorrastposition seitens der Drehfalle (1) erreicht bzw. verlassen wird.Motor vehicle lock according to one of the Claims 1 until 7 , characterized in that the electromotive opening drive (4) is acted upon in the reversing direction as soon as the pre-locking position is reached or left by the rotary latch (1). Kraftfahrzeug-Schloss nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Sensoren (7, 8) jeweils als Schalter (7, 8), insbesondere Vorrastschalter (7) und Hauptrastschalter (8) ausgebildet und umfangsseitig der Drehfalle (1) angeordnet sind.Motor vehicle lock according to one of the Claims 3 until 8th , characterized in that the two sensors (7, 8) are each designed as switches (7, 8), in particular pre-latching switches (7) and main latching switches (8) and are arranged on the circumference of the rotary latch (1). Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeug-Schlosses, insbesondere eines Kraftfahrzeug-Türschlosses nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mit einem Gesperre (1, 2) aus im Wesentlichen Drehfalle (1) und Sperrklinke (2), ferner mit einem durch die Drehfalle (1) steuerbaren Speicherelement (7, 8), wonach mithilfe des Speicherelementes (7, 8) die Sperrklinke (2) wenigstens bei einem Öffnungsvorgang des Gesperres (1, 2) vorübergehend in ihrer geöffneten Stellung (Speicherstellung) gehalten wird, und wonach in Abhängigkeit von Signalen des als elektrische Steuerschaltung (7, 8) ausgebildeten Speicherelementes (7, 8) ein elektromotorischer Öffnungsantrieb (4) für die Sperrklinke (2) angesteuert wird.Method for operating a motor vehicle lock, in particular a motor vehicle door lock according to one of Claims 1 until 9 , with a locking mechanism (1, 2) consisting essentially of a rotary latch (1) and a pawl (2), furthermore with a storage element (7, 8) that can be controlled by the rotary latch (1), after which the pawl is activated using the storage element (7, 8). (2) is temporarily held in its open position (storage position) at least during an opening process of the locking mechanism (1, 2), and after which an electromotive opening drive is activated depending on signals from the storage element (7, 8) designed as an electrical control circuit (7, 8). (4) for the pawl (2) is controlled.
DE102022118171.5A 2022-07-20 2022-07-20 Motor vehicle lock, in particular motor vehicle door lock Pending DE102022118171A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022118171.5A DE102022118171A1 (en) 2022-07-20 2022-07-20 Motor vehicle lock, in particular motor vehicle door lock
PCT/DE2023/100409 WO2024017427A1 (en) 2022-07-20 2023-06-01 Motor vehicle lock, in particular motor vehicle door lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022118171.5A DE102022118171A1 (en) 2022-07-20 2022-07-20 Motor vehicle lock, in particular motor vehicle door lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022118171A1 true DE102022118171A1 (en) 2024-01-25

Family

ID=86764790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022118171.5A Pending DE102022118171A1 (en) 2022-07-20 2022-07-20 Motor vehicle lock, in particular motor vehicle door lock

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022118171A1 (en)
WO (1) WO2024017427A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6659515B2 (en) 2001-10-30 2003-12-09 Kiekert Ag Power-closing motor-vehicle door latch
DE102020123948A1 (en) 2020-09-15 2022-03-17 Kiekert Aktiengesellschaft Motor vehicle lock, in particular motor vehicle door lock

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19632915A1 (en) * 1996-05-21 1997-11-27 Bosch Gmbh Robert Method for controlling an electrically operated motor vehicle door lock or the like
DE102007025309A1 (en) * 2007-05-30 2008-12-04 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Lock for automobile hatch or door incorporates sensors monitoring lock in three conditions
JP6458946B2 (en) * 2015-07-07 2019-01-30 三井金属アクト株式会社 Vehicle door latch device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6659515B2 (en) 2001-10-30 2003-12-09 Kiekert Ag Power-closing motor-vehicle door latch
DE102020123948A1 (en) 2020-09-15 2022-03-17 Kiekert Aktiengesellschaft Motor vehicle lock, in particular motor vehicle door lock

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024017427A1 (en) 2024-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017124521A1 (en) Motor vehicle door lock
DE10247019A1 (en) Electric door lock for vehicles, has latch switch issuing signals to closure mechanism by sensing half-latch position of latch plate to drive electric motor and opening mechanism to cancel lock engagement
EP3697989B1 (en) Vehicle door lock
DE102012003854A1 (en) Motor vehicle door lock and method for the electrical actuation of a locking mechanism
DE102012020424A1 (en) Motor vehicle door lock
DE102017124531A1 (en) Motor vehicle door lock
EP3775451B1 (en) Motor-vehicle door lock
DE102014118635A1 (en) Motor vehicle lock
DE102017108265A1 (en) Lock for a motor vehicle
DE112020001999T5 (en) SHUTTER LATCH ASSEMBLY WITH FORCE RESET CIRCUIT MECHANISM AND RESET METHOD
DE102018101142A1 (en) MOTOR VEHICLE LOCK
DE102013006521A1 (en) Motor vehicle door lock
WO2019238164A1 (en) Motor vehicle door lock
WO2019233532A1 (en) Motor vehicle door lock
WO2019238163A1 (en) Motor vehicle door lock
DE202007008652U1 (en) Motor vehicle lock
DE102022118171A1 (en) Motor vehicle lock, in particular motor vehicle door lock
EP1362971B1 (en) Door lock for motor vehicle
DE102021128868A1 (en) Motor vehicle lock, in particular motor vehicle door lock
EP3679208B1 (en) Vehicle door lock
EP3812541A1 (en) Motor vehicle lock, in particular vehicle boot lid
EP0940281B1 (en) Control device for the powered opening roof of a vehicle and operating device
DE102023130213A1 (en) Latch with secondary position determined by cinch lever and supported by primary pawl
DE102021133205A1 (en) motor vehicle locking device
DE102021126588A1 (en) Motor vehicle lock, in particular motor vehicle door lock

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified