DE102022114266A1 - Industrial trucks, especially pallet trucks - Google Patents

Industrial trucks, especially pallet trucks Download PDF

Info

Publication number
DE102022114266A1
DE102022114266A1 DE102022114266.3A DE102022114266A DE102022114266A1 DE 102022114266 A1 DE102022114266 A1 DE 102022114266A1 DE 102022114266 A DE102022114266 A DE 102022114266A DE 102022114266 A1 DE102022114266 A1 DE 102022114266A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
battery
locking
battery block
industrial truck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022114266.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Marc Farbos De Luzan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde Material Handling GmbH
Original Assignee
Linde Material Handling GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde Material Handling GmbH filed Critical Linde Material Handling GmbH
Priority to FR2304580A priority Critical patent/FR3135928A1/en
Publication of DE102022114266A1 publication Critical patent/DE102022114266A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/065Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks non-masted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/66Arrangements of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/80Exchanging energy storage elements, e.g. removable batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07513Details concerning the chassis
    • B66F9/07531Battery compartments
    • B66F9/07536Battery stoppers, i.e. means to hold battery in position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07513Details concerning the chassis
    • B66F9/0754Battery removal arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/40Working vehicles
    • B60L2200/42Fork lift trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/40Working vehicles
    • B60L2200/44Industrial trucks or floor conveyors

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Flurförderzeug (1), insbesondere Hubwagen, mit einem Fahrzeugrahmen (2) und einem Batteriefach (3), wobei ein Batterieblock (5) in horizontaler Richtung (H) aus dem Batteriefach (3) herausbewegbar und in das Batteriefach (3) hineinbewegbar ist, wobei das Flurförderzeug (1) mit einer Verriegelungsvorrichtung (10) versehen ist, die ausgebildet ist, den in dem Batteriefach (3) befindlichen Batterieblock (5) zu verriegeln. Die Verriegelungsvorrichtung (10) weist einen Verriegelungshebel (15), der am Fahrzeugrahmen (2) um eine erste Schwenkachse (S1) schwenkbar gelagert ist, einen Betätigungshebel (20), der am Fahrzeugrahmen (2) um eine zweite Schwenkachse (S2) schwenkbar gelagert ist, und eine Koppelstange (25) auf, die mittels einer ersten Gelenkachse (G1) mit dem Verriegelungshebel (15) gelenkig verbunden ist und mittels einer zweiten Gelenkachse (G2) mit dem Betätigungshebel (20) gelenkig verbunden ist.

Figure DE102022114266A1_0000
The invention relates to an industrial truck (1), in particular a pallet truck, with a vehicle frame (2) and a battery compartment (3), wherein a battery block (5) can be moved out of the battery compartment (3) in the horizontal direction (H) and into the battery compartment (3 ) can be moved in, the industrial truck (1) being provided with a locking device (10) which is designed to lock the battery block (5) located in the battery compartment (3). The locking device (10) has a locking lever (15), which is pivotally mounted on the vehicle frame (2) about a first pivot axis (S1), and an actuating lever (20), which is pivotally mounted on the vehicle frame (2) about a second pivot axis (S2). is, and a coupling rod (25) which is articulated to the locking lever (15) by means of a first joint axis (G1) and is articulated to the actuating lever (20) by means of a second joint axis (G2).
Figure DE102022114266A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Flurförderzeug, insbesondere Hubwagen, mit einem Fahrzeugrahmen und einem Batteriefach, wobei ein Batterieblock in horizontaler Richtung aus dem Batteriefach herausbewegbar und in das Batteriefach hineinbewegbar ist, wobei das Flurförderzeug mit einer Verriegelungsvorrichtung versehen ist, die ausgebildet ist, den in dem Batteriefach befindlichen Batterieblock zu verriegeln.The invention relates to an industrial truck, in particular a pallet truck, with a vehicle frame and a battery compartment, wherein a battery block can be moved out of the battery compartment in the horizontal direction and moved into the battery compartment, the industrial truck being provided with a locking device which is designed in the battery compartment to lock the battery block located.

Flurförderzeuge, beispielsweise als Niederhubwagen oder Hochhubwagen ausgebildete Hubwagen oder Kommissionierer, können als deichselgeführtes Mitgängerfahrzeug oder als Mitfahrerfahrzeug mit Fahrerstandplattform oder mit Fahrersitz ausgeführt sein. Derartige Flurförderzeuge weisen einen Batterieblock auf, der einen elektrischen Fahrantrieb, einen elektrischen Hubantrieb und die übrigen elektrischen Aggregate des Flurförderzeugs mit elektrischer Energie versorgt. Während des Betriebs des Flurförderzeugs ist der Batterieblock im Batteriefach des Flurförderzeugs angeordnet und dort mit einer Verriegelungsvorrichtung verriegelt. Zum Wechsel des Batterieblocks wird die Verriegelungsvorrichtung gelöst, so dass der Batterieblock in horizontaler Richtung, in der Regel seitlich aus dem Batteriefach des Flurförderzeugs heraus bewegt werden kann. Die Verriegelungsvorrichtung ist derart ausgeführt, dass sie während des Betriebs des Flurförderzeugs ein Bewegen des Batterieblocks gegenüber dem Batteriefach in dieser horizontalen Richtung verhindert.Industrial trucks, for example pallet trucks or order pickers designed as low-lift trucks or high-lift trucks, can be designed as a drawbar-guided pedestrian vehicle or as a passenger vehicle with a driver's platform or with a driver's seat. Such industrial trucks have a battery block that supplies an electric travel drive, an electric lifting drive and the other electrical units of the industrial truck with electrical energy. During operation of the industrial truck, the battery block is arranged in the battery compartment of the industrial truck and locked there with a locking device. To change the battery pack, the locking device is released so that the battery pack can be moved horizontally, usually laterally, out of the battery compartment of the industrial truck. The locking device is designed in such a way that it prevents the battery block from moving relative to the battery compartment in this horizontal direction during operation of the industrial truck.

Ein gattungsgemäßes, als Hubwagen ausgebildetes Flurförderzeug ist aus der DE 10 2004 047 339 A1 bekannt. Die Verriegelungsvorrichtung des Batterieblocks weist einen ersten Hebel auf, der am Flurförderzeug schwenkbar gelagert ist, und einen zweiten Hebel auf, der am ersten Hebel schwenkbar gelagert ist und mit einem Haken versehen ist, der mit einem Zapfen am Batterieblock zusammenwirkt, um den Batterieblock im Batteriefach zu verriegeln. Um den Batterieblock für den Wechsel zu entriegeln, muss in einem ersten Schritt zuerst der erste Hebel manuell in eine Freigabeposition betätigt werden und anschließend in einem zweiten Schritt der zweite Hebel manuell in eine Batteriewechselposition betätigt werden, um den Batterieblock aus dem Batteriefach herausbewegen zu können. Um einen in das Batteriefach hineinbewegten Batterieblock zu verriegeln, muss in einem ersten Schritt zuerst der zweite Hebel manuell von der Batteriewechselposition in eine Verriegelungsposition betätigt werden und anschließend in einem zweiten Schritt der erste Hebel manuell von der Freigabeposition in eine Spannposition betätigt werden. Für die Betätigung der Verriegelungsvorrichtung sind somit mehrere Handlungen erforderlich, die in der richtigen Reihenfolge ausgeführt werden müssen.A generic industrial truck designed as a pallet truck is from the DE 10 2004 047 339 A1 known. The locking device of the battery block has a first lever which is pivotally mounted on the industrial truck, and a second lever which is pivotally mounted on the first lever and is provided with a hook which cooperates with a pin on the battery block to secure the battery block in the battery compartment to lock. In order to unlock the battery block for replacement, in a first step the first lever must first be manually actuated into a release position and then, in a second step, the second lever must be manually actuated into a battery changing position in order to be able to move the battery block out of the battery compartment. In order to lock a battery block that has been moved into the battery compartment, in a first step the second lever must first be manually operated from the battery changing position to a locking position and then, in a second step, the first lever must be manually operated from the release position to a clamping position. To operate the locking device, several actions are required, which must be carried out in the correct order.

Die aus der DE 10 2004 047 339 A1 bekannte Verriegelungsvorrichtung weist als Nachteile auf, dass die Verriegelungsvorrichtung komplex und somit entsprechend teuer in der Herstellung ist und an den beiden Hebeln mehrere Handlungen erfordert sind, die in der richtigen Reihenfolge ausgeführt werden müssen, um den Batterieblock zu entriegeln und zu verriegeln. Dadurch steigt die Gefahr von Fehlbedienungen und die Gefahr, dass ein in das Batteriefach hineinbewegter Batterieblock nicht richtig verriegelt wird.The ones from the DE 10 2004 047 339 A1 Known locking device has the disadvantages that the locking device is complex and therefore correspondingly expensive to manufacture and several actions are required on the two levers, which must be carried out in the correct order in order to unlock and lock the battery block. This increases the risk of incorrect operation and the risk that a battery block that has been moved into the battery compartment will not be locked properly.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Flurförderzeug mit einer einfach aufgebauten Verriegelungsvorrichtung für den Batterieblock zur Verfügung zu stellen, die einfach zu bedienen ist und bei der die Gefahr von Fehlbedienungen minimiert ist.The present invention is therefore based on the object of providing an industrial truck with a simply constructed locking device for the battery block, which is easy to operate and in which the risk of incorrect operation is minimized.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Verriegelungsvorrichtung einen Verriegelungshebel aufweist, der am Fahrzeugrahmen um eine erste Schwenkachse schwenkbar gelagert ist, und einen Betätigungshebel aufweist, der am Fahrzeugrahmen um eine zweite Schwenkachse schwenkbar gelagert ist, und eine Koppelstange aufweist, die mittels einer ersten Gelenkachse mit dem Verriegelungshebel gelenkig verbunden ist und mittels einer zweiten Gelenkachse mit dem Betätigungshebel gelenkig verbunden ist. Die erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung weist somit einen am Fahrzeugrahmen schwenkbar gelagerten Verriegelungshebel und einen am Fahrzeugrahmen schwenkbar gelagerten Betätigungshebel auf, wobei der Verriegelungshebel mit dem Betätigungshebel mittels der Koppelstange zwangsgekoppelt ist. Durch die Zwangskopplung des Verriegelungshebels mit dem Betätigungshebel mittels der Koppelstange muss somit nur der Betätigungshebel manuell betätigt werden und somit nur eine einzige Handlung durchgeführt werden, um den Verriegelungshebel zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Freigabestellung betätigen zu können. Hierdurch ist eine einfache, schnelle und vor Fehlbedienung sichere Betätigung der Verriegelungsvorrichtung erzielbar.This object is achieved according to the invention in that the locking device has a locking lever which is pivotally mounted on the vehicle frame about a first pivot axis, and has an actuating lever which is pivotally mounted on the vehicle frame about a second pivot axis, and has a coupling rod which is connected by means of a first Joint axis is articulated to the locking lever and is articulated to the actuating lever by means of a second joint axis. The locking device according to the invention thus has a locking lever pivotably mounted on the vehicle frame and an actuating lever pivotally mounted on the vehicle frame, the locking lever being positively coupled to the actuating lever by means of the coupling rod. Due to the forced coupling of the locking lever with the actuating lever by means of the coupling rod, only the actuating lever has to be actuated manually and thus only a single action has to be carried out in order to be able to actuate the locking lever between a locking position and a release position. This makes it possible to operate the locking device easily, quickly and safely against incorrect operation.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung weist insbesondere der Verriegelungshebel eine mit einem Wandabschnitt des Batterieblocks zusammenwirkende Anschlagfläche auf und ist der Verriegelungshebel ausgebildet, in einer nach unten verschwenkten Verriegelungsstellung den oberen Endbereich des Wandabschnitts des Batterieblocks von innen klemmend zu erfassen und gegen ein am Fahrzeugrahmen angeordnetes Anschlagelement zu beaufschlagen. Hierdurch kann der Batterieblock in dem Batteriefach in einfacher Weise gegen das Anschlagelement verspannt und bevorzugt zentriert werden, wodurch unerwünschte seitliche Bewegungen des Batterieblocks im Betrieb des Flurförderzeugs sicher vermieden werden können.According to an advantageous embodiment of the invention, in particular the locking lever has a stop surface which interacts with a wall section of the battery block and the locking lever is designed to clamp the upper end region of the wall section of the battery block from the inside in a downwardly pivoted locking position and against a stop element arranged on the vehicle frame to apply. Through this The battery block in the battery compartment can be easily clamped against the stop element and preferably centered, whereby undesirable lateral movements of the battery block during operation of the industrial truck can be safely avoided.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung ist insbesondere der Verriegelungshebel in einer Freigabestellung so weit nach oben verschwenkbar, dass der Batterieblock aus dem Batteriefach in horizontaler Richtung herausbewegbar ist. Der Verriegelungshebel ist in einer Freigabestellung bevorzugt so weit nach oben verschwenkbar, dass der Batterieblock mit dem Wandabschnitt unter dem hochgeschwenkten Verriegelungshebel aus dem Batteriefach in horizontaler Richtung herausbewegbar ist. Hierdurch kann in einfacher Weise der Batterieblock aus dem Batteriefach in horizontaler Richtung herausbewegt werden.According to an advantageous embodiment of the invention, in particular the locking lever can be pivoted upwards in a release position to such an extent that the battery block can be moved out of the battery compartment in the horizontal direction. In a release position, the locking lever can preferably be pivoted upwards to such an extent that the battery block with the wall section under the pivoted-up locking lever can be moved out of the battery compartment in the horizontal direction. This allows the battery block to be easily moved out of the battery compartment in a horizontal direction.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung weist insbesondere der Verriegelungshebel eine mit der Oberseite des Wandabschnitts des Batterieblocks zusammenwirkende Betätigungsfläche auf und ist der Verriegelungshebel ausgebildet, beim Hineinbewegen des Batterieblocks in das Batteriefach durch ein Zusammenwirken der Oberseite des Wandabschnitts des Batterieblocks mit der Betätigungsfläche des Verriegelungshebels nach oben in Richtung der Freigabestellung verschwenkt zu werden. Dadurch kann die Bedienung der Verriegelungsvorrichtung weiter vereinfacht werden, da beim Hineinbewegen des Batterieblocks in das Batteriefach die Oberseite des Wandabschnitts mit der Betätigungsfläche zusammenwirkt und dadurch der Verriegelungshebel automatisch beim Hineinbewegen des Batterieblocks in das Batteriefachs in die Freigabestellung betätigt wird.According to an advantageous embodiment of the invention, in particular the locking lever has an actuation surface which interacts with the top of the wall section of the battery block and the locking lever is designed, when the battery block is moved into the battery compartment, by the top of the wall section of the battery block interacting with the actuation surface of the locking lever upwards to be pivoted in the direction of the release position. This allows the operation of the locking device to be further simplified, since when the battery block is moved into the battery compartment, the top of the wall section interacts with the actuating surface and the locking lever is thereby automatically actuated into the release position when the battery block is moved into the battery compartment.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung ist insbesondere die Betätigungsfläche an einer Unterseite des Verriegelungshebel ausgebildet und geht ein Endbereich der Betätigungsfläche in die Anschlagfläche über. Dadurch werden weitere Vorteile erzielt, da der Wandabschnitt des Batterieblocks beim Hineinbewegen des Batterieblocks in das Batteriefach in einfacher und sicherer Weise automatisch hinter die Anschlagfläche des Verriegelungshebels bewegt werden kann, so dass für das Verriegeln des Batterieblocks nur eine einzige Handlung an dem Betätigungshebel erforderlich ist, um den Verriegelungshebel in die Verriegelungsstellung zu betätigen.According to an advantageous embodiment of the invention, in particular the actuation surface is formed on an underside of the locking lever and an end region of the actuation surface merges into the stop surface. This achieves further advantages, since the wall section of the battery block can be automatically moved behind the stop surface of the locking lever in a simple and safe manner when the battery block is moved into the battery compartment, so that only a single action on the operating lever is required to lock the battery block, to move the locking lever into the locking position.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung ist insbesondere das Anschlagelement als Anschlagpuffer, insbesondere Gummipuffer, ausgebildet. Dadurch werden weitere Vorteile erzielt, da mit einem elastischen Anschlagelement, insbesondere einem Gummipuffer, der Batterieblock in der Verriegelungsstellung gegen den in der Verriegelungsstellung befindlichen Verriegelungshebel gedrückt werden kann, wodurch Bewegungen des Batterieblocks im Betrieb des Flurförderzeugs sicher vermieden werden können.According to an advantageous embodiment of the invention, the stop element in particular is designed as a stop buffer, in particular a rubber buffer. This achieves further advantages, since with an elastic stop element, in particular a rubber buffer, the battery block can be pressed in the locking position against the locking lever located in the locking position, whereby movements of the battery block during operation of the industrial truck can be safely avoided.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung ist insbesondere der Betätigungshebel zwischen einer Spannposition, in der der Verriegelungshebel in die Verriegelungsstellung verspannt ist, und einer Batteriewechselstellung verschwenkbar, in der der Verriegelungshebel in die Freigabestellung betätigt ist. Dadurch ist eine einfache Bedienung der Verriegelungsvorrichtung erzielbar, da zum Lösen der Verriegelung des Batterieblocks nur eine einzige Handlung an dem Betätigungshebel erforderlich ist und nur der Betätigungshebel von der Batteriewechselstellung in die Spannposition betätigt werden muss, um den Verriegelungshebel über die Koppelstange in die Freigabestellung zu betätigen.According to an advantageous embodiment of the invention, in particular the actuating lever can be pivoted between a clamping position in which the locking lever is clamped into the locking position and a battery changing position in which the locking lever is actuated into the release position. This makes it easy to operate the locking device, since only a single action on the operating lever is required to release the locking of the battery block and only the operating lever has to be operated from the battery changing position to the clamping position in order to operate the locking lever via the coupling rod into the release position .

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung ist insbesondere in der Spannposition des Betätigungshebels eine Totpunktverriegelung ausgebildet. Mit einer Totpunktverriegelung kann ein ungewolltes Lösen der Verriegelungsvorrichtung im Betrieb des Flurförderzeugs sicher vermieden werden.According to an advantageous embodiment of the invention, a dead center lock is formed in particular in the clamping position of the actuating lever. With a dead center lock, unwanted loosening of the locking device while the truck is in operation can be safely avoided.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung ist insbesondere in der Spannposition des Betätigungshebels die erste Gelenkachse der Koppelstange in vertikaler Richtung oberhalb einer Verbindungslinie angeordnet, die die zweite Schwenkachse des Betätigungshebels mit der zweiten Gelenkachse der Koppelstange verbindet. Dadurch kann in einfacher Weise in der Spannposition des Betätigungshebels eine Totpunktverriegelung erzielt werden.According to an advantageous embodiment of the invention, in particular in the clamping position of the actuating lever, the first joint axis of the coupling rod is arranged in the vertical direction above a connecting line which connects the second pivot axis of the actuating lever with the second joint axis of the coupling rod. As a result, a dead center lock can be achieved in a simple manner in the clamping position of the operating lever.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung ist insbesondere der Betätigungshebel als zweiarmiger Hebel ausgebildet, wobei an einem ersten Hebelarm des Betätigungshebels ein Handgriff zur Betätigung des Betätigungshebels ausgebildet ist und ein zweiter Hebelarm des Betätigungshebels mit einem Ausschubelement versehen ist, das ausgebildet ist, beim Betätigen des Betätigungshebel zwischen der Spannposition und der Batteriewechselstellung mit dem Wandabschnitt des Batterieblocks derart zusammenzuwirken, dass der Batterieblock in Ausschubrichtung aus dem Batteriefach herausbewegt wird. Dadurch wird in einfacher Weise erzielt, dass beim Lösen der Verriegelungsvorrichtung und einer entsprechenden Betätigung des Betätigungshebels von der Spannposition in die Batteriewechselstellung der Betätigungshebel mit dem Ausschubelement den Batterieblock zu Beginn der Bewegung aus dem Batteriefach herausschiebt, solange das Ausschubelement mit dem Wandabschnitt des Batterieblocks in Kontakt ist. Dadurch kann der Wechsel des Batterieblocks weiter vereinfacht werden und ermöglicht werden, dass eine Bedienperson den bereits teilweise aus dem Batteriefach herausgeschobenen Batterieblock in einfacher und sicherer Weise greifen kann, um diesen vollständig aus dem Batteriefach herauszuziehen.According to an advantageous embodiment of the invention, in particular the actuating lever is designed as a two-armed lever, with a handle for actuating the actuating lever being formed on a first lever arm of the actuating lever and a second lever arm of the actuating lever being provided with an extension element which is designed when the actuating lever is actuated between the clamping position and the battery changing position to interact with the wall section of the battery block in such a way that the battery block is moved out of the battery compartment in the extension direction. This ensures in a simple manner that when the locking device is released and the operating lever is actuated accordingly from the clamping position to the battery changing position, the operating lever with the extension element initially moves the battery block the movement pushes out of the battery compartment as long as the extension element is in contact with the wall section of the battery block. This makes it possible to further simplify the change of the battery pack and allows an operator to easily and safely grasp the battery pack that has already been partially pushed out of the battery compartment in order to completely pull it out of the battery compartment.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand des in den schematischen Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Hierbei zeigt

  • 1 ein erfindungsgemäßes Flurförderzeug mit seitlich aus einem Batteriefach herausbewegtem Batterieblock,
  • 2 eine Verriegelungsvorrichtung des erfindungsgemäßen Flurförderzeugs in einer Explosionsdarstellung,
  • 3 bis 8 den Prozess des Hineinschiebens des Batterieblocks in das Batteriefach und das anschließende Verriegeln des Batterieblocks im Batteriefach bei einem erfindungsgemäßen Flurförderzeug.
Further advantages and details of the invention are explained in more detail using the exemplary embodiment shown in the schematic figures. This shows
  • 1 an industrial truck according to the invention with a battery block moved laterally out of a battery compartment,
  • 2 a locking device of the industrial truck according to the invention in an exploded view,
  • 3 until 8th the process of pushing the battery block into the battery compartment and then locking the battery block in the battery compartment in an industrial truck according to the invention.

In der 1 ist ein erfindungsgemäßes Flurförderzeug 1 dargestellt. Das Flurförderzeug 1 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als deichselgeführter Niederhubwagen ausgebildet.In the 1 an industrial truck 1 according to the invention is shown. In the exemplary embodiment shown, the industrial truck 1 is designed as a drawbar-guided low-lift truck.

Das Flurförderzeug 1 weist einen Fahrzeugrahmen 2 und ein Batteriefach 3 auf. Das Batteriefach 3 ist mit einer seitlichen Öffnung 4 versehen. Ein Batterieblock 5 ist in horizontaler Richtung H aus dem Batteriefach 3 herausbewegbar und in das Batteriefach 3 hineinbewegbar.The industrial truck 1 has a vehicle frame 2 and a battery compartment 3. The battery compartment 3 is provided with a side opening 4. A battery block 5 can be moved out of the battery compartment 3 in the horizontal direction H and moved into the battery compartment 3.

Das Batteriefach 3 kann hierzu mit einer Rollenbahn versehen sein, auf der der Batterieblock 5 über die seitliche Öffnung 4 aus dem Batteriefach 3 herausbewegt und in das Batteriefach 3 hineinbewegt werden kann.For this purpose, the battery compartment 3 can be provided with a roller conveyor on which the battery block 5 can be moved out of the battery compartment 3 via the side opening 4 and into the battery compartment 3.

In der 1 befindet sich der Batterieblock 5 außerhalb des Batteriefachs 3 auf einer beispielsweise als Rollenbahn ausgebildeten Batteriewechselstation 6.In the 1 the battery block 5 is located outside the battery compartment 3 on a battery changing station 6 designed, for example, as a roller conveyor.

Das Flurförderzeug 1 ist an der der Öffnung 4 gegenüberliegenden Seite des Batteriefachs 3 mit einer in der 2 näher dargestellten Verriegelungsvorrichtung 10 versehen, die ausgebildet ist, den in dem Batteriefach 3 befindlichen Batterieblock 5 während des Betriebs des Flurförderzeugs 1 zu verriegeln.The industrial truck 1 is on the side of the battery compartment 3 opposite the opening 4 with one in the 2 locking device 10 shown in more detail, which is designed to lock the battery block 5 located in the battery compartment 3 during operation of the industrial truck 1.

In der 2 ist die Verriegelungsvorrichtung 10 des erfindungsgemäßen Flurförderzeugs 1 in einer Explosionsdarstellung dargestellt.In the 2 the locking device 10 of the industrial truck 1 according to the invention is shown in an exploded view.

Die Verriegelungsvorrichtung 10 umfasst einen Halter 11, der am Fahrzeugrahmen 2 des Flurförderzeugs 1, beispielsweise an einer der Öffnung 4 gegenüberliegenden Seitenwand 12 (3) des Batteriefachs 3 befestigt ist.The locking device 10 comprises a holder 11 which is on the vehicle frame 2 of the industrial truck 1, for example on a side wall 12 opposite the opening 4 ( 3 ) of the battery compartment 3 is attached.

Die Verriegelungsvorrichtung 10 weist einen Verriegelungshebel 15 auf, der am Halter 11 und somit am Fahrzeugrahmen 2 um eine erste Schwenkachse S1 schwenkbar gelagert ist. In zwei Lagerkonsolen 11 a, 11b des Halters 11 sind hierzu entsprechende Aufnahmebohrungen 14a, 14b ausgebildet, in die in Aufnahmebohrungen 16a, 16b des Verriegelungshebels 15 eingesetzte Lagerbolzen 17a, 17b aufgenommen sind.The locking device 10 has a locking lever 15, which is pivotally mounted on the holder 11 and thus on the vehicle frame 2 about a first pivot axis S1. For this purpose, corresponding receiving holes 14a, 14b are formed in two bearing brackets 11a, 11b of the holder 11, into which bearing pins 17a, 17b inserted into receiving holes 16a, 16b of the locking lever 15 are received.

Der Verriegelungshebel 15 ist ausgebildet, den in das Batteriefach 3 eingesetzten Batterieblock 5 zu verriegeln. Der Verriegelungshebel 15 ist hierzu mit einer Anschlagfläche 19 versehen, die mit der Innenseite eines oberen Endbereichs einer Wandabschnitts 5a, beispielsweise einer Seitenwand, des in das Batteriefach 3 eingesetzten Batterieblocks 5 zusammenwirken kann.The locking lever 15 is designed to lock the battery block 5 inserted into the battery compartment 3. For this purpose, the locking lever 15 is provided with a stop surface 19, which can interact with the inside of an upper end region of a wall section 5a, for example a side wall, of the battery block 5 inserted into the battery compartment 3.

Die Verriegelungsvorrichtung 10 weist einen Betätigungshebel 20 auf, der am Halter 11 und somit am Fahrzeugrahmen 2 um eine zweite Schwenkachse S2 schwenkbar gelagert ist. In zwei Lagerkonsolen 11c, 11d des Halters 11 sind hierzu entsprechende Aufnahmebohrungen 18 ausgebildet, in die in Aufnahmebohrungen 21a, 21b des Betätigungshebels 20 eingesetzte Lagerbolzen 17c, 17d aufgenommen sind. In der 2 ist lediglich die in der Lagerkonsole 11c angeordnete Aufnahmebohrung 18 dargestellt. Die in der Lagerkonsole 11d angeordnete Aufnahmebohrung 18 ist in der 2 durch weitere Bauteile der Verriegelungsvorrichtung 10 verdeckt.The locking device 10 has an actuating lever 20 which is pivotally mounted on the holder 11 and thus on the vehicle frame 2 about a second pivot axis S2. For this purpose, corresponding receiving holes 18 are formed in two bearing brackets 11c, 11d of the holder 11, into which bearing pins 17c, 17d inserted into receiving holes 21a, 21b of the actuating lever 20 are received. In the 2 only the receiving hole 18 arranged in the bearing bracket 11c is shown. The receiving hole 18 arranged in the bearing bracket 11d is in the 2 covered by further components of the locking device 10.

Der Betätigungshebel 20 ist ausgebildet, den Verriegelungshebel 15 zu betätigen.The operating lever 20 is designed to operate the locking lever 15.

Hierzu weist die Verriegelungsvorrichtung 10 eine Koppelstange 25 auf, die mittels einer ersten Gelenkachse G1 mit dem Verriegelungshebel 15 gelenkig verbunden ist und mittels einer zweiten Gelenkachse G2 mit dem Betätigungshebel 20 gelenkig verbunden ist.For this purpose, the locking device 10 has a coupling rod 25, which is articulated to the locking lever 15 by means of a first joint axis G1 and is articulated to the actuating lever 20 by means of a second joint axis G2.

Die erste Gelenkachse G1 umfasst Aufnahmebohrungen 26a, 26b in dem Verriegelungshebel 15 und eine Aufnahmebohrung 27 in der Koppelstange 25, in die Lagerbolzen 28a, 28b eingesetzt sind.The first joint axis G1 includes receiving holes 26a, 26b in the locking lever 15 and a receiving hole 27 in the coupling rod 25, into which bearing pins 28a, 28b are inserted.

Die zweite Gelenkachse G2 umfasst Aufnahmebohrungen 30a, 30b in dem Betätigungshebel 20 und eine Aufnahmebohrung 31 in der Koppelstange 25, in die Lagerbolzen 32a, 32b eingesetzt sind.The second joint axis G2 includes receiving bores 30a, 30b in the actuating lever 20 and a receiving bore 31 in the coupling rod 25, into which bearing pins 32a, 32b are inserted.

Der Betätigungshebel 20 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als zweiarmiger Hebel ausgebildet, wobei an einem ersten Hebelarm 20a des Betätigungshebels 20 ein Handgriff 34 zur manuellen Betätigung des Betätigungshebels 20 ausgebildet ist und ein zweiter Hebelarm 20b des Betätigungshebels 20 mit einem Ausschubelement 33 versehen ist, das mit dem Wandabschnitt 5a des Batterieblocks 5 zusammenwirken kann.In the exemplary embodiment shown, the actuating lever 20 is designed as a two-armed lever, with a handle 34 for manually actuating the actuating lever 20 being formed on a first lever arm 20a of the actuating lever 20 and a second lever arm 20b of the actuating lever 20 being provided with an extension element 33 which is provided with the wall section 5a of the battery block 5 can cooperate.

An dem Halter 11 ist ein Anschlagelement 35 angeordnet. Das Anschlagelement 35 ist bevorzugt als Gummipuffer 36 ausgebildetA stop element 35 is arranged on the holder 11. The stop element 35 is preferably designed as a rubber buffer 36

An der Unterseite des Verriegelungshebels 15 ist weiterhin eine bogenförmige bzw. kurvenförmige Betätigungsfläche 37 ausgebildet, die mit der Oberseite des Wandabschnitts 5a des Batterieblocks 5 zusammenwirken kann.On the underside of the locking lever 15, an arcuate or curved actuation surface 37 is also formed, which can interact with the top of the wall section 5a of the battery block 5.

Die Betätigungsfläche 37 geht an dem der Schwenkachse S1 zugewandten Endbereich in die Anschlagfläche 19 über. Der Übergang von der Betätigungsfläche 37 zur Anschlagfläche 19 weist bevorzugt einen Winkel im Bereich von 90° Grad auf.The actuation surface 37 merges into the stop surface 19 at the end region facing the pivot axis S1. The transition from the actuation surface 37 to the stop surface 19 preferably has an angle in the range of 90° degrees.

Der Prozess des Hineinschiebens des Batterieblocks 5 in das Batteriefach 3 und das anschließende Verriegeln des Batterieblocks 5 im Batteriefach 3 bei einem erfindungsgemäßen Flurförderzeug 1 wird im Folgenden anhand der 3 bis 8 erläutert, in denen ein Querschnitt durch das Batteriefach 3 des Flurförderzeugs 1 dargestellt ist.The process of pushing the battery block 5 into the battery compartment 3 and then locking the battery block 5 in the battery compartment 3 in an industrial truck 1 according to the invention is described below with reference to 3 until 8th explained, in which a cross section through the battery compartment 3 of the industrial truck 1 is shown.

In der 3 befindet sich der Verriegelungshebel 15 und der Betätigungshebel 20 in einer heruntergeschwenkten Stellung. Der Batterieblock 5 wird - wie durch den Pfeil P1 verdeutlicht ist - in horizontaler Richtung in das Batteriefach 3 hineingeschoben.In the 3 the locking lever 15 and the actuating lever 20 are in a swung-down position. The battery block 5 is pushed into the battery compartment 3 in a horizontal direction - as shown by the arrow P1.

Hierbei gelangt die Oberseite des Wandabschnitts 5a des Batterieblocks 5 - wie in der 3 dargestellt ist - in Kontakt mit der Betätigungsfläche 37 des heruntergeschwenkten Verriegelungshebels 15.Here the top of the wall section 5a of the battery block 5 reaches - as in the 3 is shown - in contact with the actuating surface 37 of the swung-down locking lever 15.

Beim weiteren Einschieben des Batterieblocks 5 in das Batteriefach 3 wird - wie in der 4 dargestellt ist - aufgrund der bogenförmigen bzw. kurvenförmigen Betätigungsfläche 37 des Verriegelungshebels 15 der Verriegelungshebel 15 durch den Batterieblock 5 um die Schwenkachse S1 nach oben verschwenkt und angehoben (Pfeil P2 in der 4). Über die Koppelstange 25 wird hierbei ebenfalls der Betätigungshebel 20 um die Schwenkachse S2 nach oben verschwenkt und angehoben (Pfeil P3 in der 4). Die Oberseite des Wandabschnitts 5a des Batterieblocks 5 gleitet hierbei beim weiteren Einschieben des Batterieblocks 5 in das Batteriefach 3 entlang der bogenförmigen bzw. kurvenförmigen Betätigungsfläche 37 des Verriegelungshebels 15.When the battery block 5 is pushed further into the battery compartment 3 - as in the 4 is shown - due to the arcuate or curved actuation surface 37 of the locking lever 15, the locking lever 15 is pivoted upwards and raised by the battery block 5 about the pivot axis S1 (arrow P2 in the 4 ). The actuating lever 20 is also pivoted upwards about the pivot axis S2 via the coupling rod 25 and raised (arrow P3 in the 4 ). The top of the wall section 5a of the battery block 5 slides along the arcuate or curved actuation surface 37 of the locking lever 15 when the battery block 5 is pushed further into the battery compartment 3.

In der 5 befindet sich die Oberseite des Wandabschnitts 5a des Batterieblocks 5 am Ende der Betätigungsfläche 37 des Verriegelungshebels 15, wodurch der Verriegelungshebel 15 beim Einschieben des Batterieblocks 5 in das Batteriefach 3 maximal nach oben verschwenkt und somit maximal angehoben ist.In the 5 the top of the wall section 5a of the battery block 5 is located at the end of the actuating surface 37 of the locking lever 15, whereby the locking lever 15 is pivoted upwards to the maximum when the battery block 5 is inserted into the battery compartment 3 and is therefore raised to the maximum.

Wird der Batterieblock 5 - wie in der 6 dargestellt ist - weiter in das Batteriefach 3 hineingeschoben, gelangt die Oberseite des Wandabschnitts 5a des Batterieblocks 5 außer Eingriff mit der Betätigungsfläche 37 des Verriegelungshebels 15, wodurch der Verriegelungshebel 15 durch seine Gewichtskraft nach unten fällt. Hierbei kommt - wie in der 6 dargestellt ist - die Anschlagfläche 19 des Verriegelungshebels 15 in Kontakt mit der Innenseite des oberen Wandabschnitts 5a des Batterieblocks 5.Will the battery block 5 - as in the 6 is shown - pushed further into the battery compartment 3, the top of the wall section 5a of the battery block 5 comes out of engagement with the actuating surface 37 of the locking lever 15, whereby the locking lever 15 falls down due to its weight. Here comes - as in the 6 is shown - the stop surface 19 of the locking lever 15 in contact with the inside of the upper wall section 5a of the battery block 5.

Wie aus der 6 ersichtlich ist, befindet sich der Batterieblock 6 mit der Außenseite des Wandabschnitts 5a in Kontakt mit dem Anschlagelement 35.Like from the 6 As can be seen, the battery block 6 is in contact with the stop element 35 with the outside of the wall section 5a.

Um den im Batteriefach 3 befindlichen Batterieblock 5 anschließend zu verriegeln, verschwenkt eine Bedienperson - wie durch den Pfeil P4 in der 7 verdeutlicht ist - durch entsprechende Krafteinleitung an dem Handgriff 34 den Betätigungshebel 20 manuell um die Schwenkachse S2 nach unten, wodurch über die Koppelstange 25 ebenfalls der Verriegelungshebel 15 um die Schwenkachse S1 nach unten verschwenkt wird. Durch das manuelle Drücken auf den Betätigungshebel 20 wird somit mittels der Koppelstange 25 ebenfalls der Verriegelungshebel 15 um die Schwenkachse S1 nach unten verschwenkt, wodurch mittels der Anschlagfläche 19 des Verriegelungshebels 15 der Batterieblock 5 weiter in das Batteriefach 3 hineinbewegt wird und der Gummipuffer 36 komprimiert wird. Die maximale von der Bedienperson auf den Betätigungshebel 20 aufzubringende Kraft wird dann erreicht, wenn - wie in der 7 dargestellt ist - die die Schwenkachse S2 des Betätigungshebels 20 und die Gelenkachsen G1, G2 der Koppelstange 25 auf einer Linie 40 liegen.In order to then lock the battery block 5 located in the battery compartment 3, an operator pivots - as indicated by the arrow P4 in the 7 is illustrated - by applying appropriate force to the handle 34, the actuating lever 20 is manually pivoted downwards about the pivot axis S2, whereby the locking lever 15 is also pivoted downwards about the pivot axis S1 via the coupling rod 25. By manually pressing the actuating lever 20, the locking lever 15 is also pivoted downward about the pivot axis S1 by means of the coupling rod 25, whereby the battery block 5 is moved further into the battery compartment 3 by means of the stop surface 19 of the locking lever 15 and the rubber buffer 36 is compressed . The maximum force to be applied by the operator to the operating lever 20 is achieved when - as in the 7 is shown - the pivot axis S2 of the actuating lever 20 and the joint axes G1, G2 of the coupling rod 25 lie on a line 40.

Durch weiteres manuelles Verschwenken des Betätigungshebel 20 um die Schwenkachse S2 nach unten gelangt der Betätigungshebel 20 in eine in der 8 dargestellte Spannposition, in der der Verriegelungshebel 15 zur Verriegelung des im Batteriefach 5 befindlichen Batterieblocks 3 in eine Verriegelungsstellung verspannt ist. Der Gummipuffer 36 wird gegenüber der 7 leicht entspannt und die Verriegelungsvorrichtung 10 befindet sich in einem Verriegelungszustand, in dem der Batterieblock 5 im Batteriefach 3 verriegelt ist. In der Verriegelungsstellung des Verriegelungshebels 15 liegt der nach unten verschwenkte Verriegelungshebel 15 mit der Anschlagfläche 19 an der Innenseite des Wandabschnitts 5a des Batterieblocks 5 an und erfasst den oberen Endbereich des Wandabschnitts 5a des Batterieblocks 5 von innen klemmend und beaufschlagt den Batterieblock 5 gegen das am Fahrzeugrahmen 2 angeordnete, als Gummipuffer 36 ausgebildete Anschlagelement 35.By further manual pivoting of the actuating lever 20 downwards about the pivot axis S2, the actuating lever 20 reaches a position in the 8th shown clamping position in which the Locking lever 15 for locking the battery block 3 located in the battery compartment 5 is clamped into a locking position. The rubber buffer 36 is opposite the 7 slightly relaxed and the locking device 10 is in a locking state in which the battery block 5 is locked in the battery compartment 3. In the locking position of the locking lever 15, the downwardly pivoted locking lever 15 rests with the stop surface 19 on the inside of the wall section 5a of the battery block 5 and clamps the upper end region of the wall section 5a of the battery block 5 from the inside and presses the battery block 5 against the vehicle frame 2 arranged stop element 35 designed as a rubber buffer 36.

In dem in der 8 dargestellten Verriegelungszustand der Verriegelungsvorrichtung 10, in dem sich der Betätigungshebel 20 in der Spannposition und der Verriegelungshebel 15 in der Verriegelungsstellung befindet, ist bevorzugt eine Totpunktverriegelung ausgebildet, wobei die erste Gelenkachse G1 der Koppelstange 25 in vertikaler Richtung V oberhalb einer Verbindungslinie 41 angeordnet ist, die die zweite Schwenkachse S2 des Betätigungshebels 20 mit der zweiten Gelenkachse G2 der Koppelstange 25 verbindet. Durch die Totpunktverriegelung ist der Verriegelungshebel 15 von dem in der Spannposition befindlichen Betätigungshebel 20 in die Verriegelungsstellung verspannt, wobei von dem Batterieblock 5 auf den in der Verriegelungsstellung befindlichen Verriegelungshebel 15 ausgeübten Kräfte zu keinem Verschwenken des Verriegelungshebels 15 um die Schwenkachse S1 nach oben führen.In the in the 8th In the illustrated locking state of the locking device 10, in which the actuating lever 20 is in the clamping position and the locking lever 15 is in the locking position, a dead center lock is preferably formed, the first joint axis G1 of the coupling rod 25 being arranged in the vertical direction V above a connecting line 41, which the second pivot axis S2 of the actuating lever 20 connects to the second joint axis G2 of the coupling rod 25. Due to the dead center locking, the locking lever 15 is clamped into the locking position by the actuating lever 20 located in the clamping position, with forces exerted by the battery block 5 on the locking lever 15 located in the locking position not resulting in the locking lever 15 pivoting upwards about the pivot axis S1.

Um den im Batteriefach 3 befindlichen Batterieblock 5 aus dem Batteriefach 3 herausbewegen zu können, muss die Bedienperson den in der Spannposition befindlichen Betätigungshebel 20 (8) durch entsprechende Krafteinleitung an dem Handgriff 34 um die Schwenkachse S2 nach oben in eine Batteriewechselstellung (5) verschwenken, wodurch über die Koppelstange 25 der Verriegelungshebel 15 von der Verriegelungsstellung (8) um die Schwenkachse S1 nach oben in eine Freigabestellung (5) verschwenkt wird. In der Freigabestellung ist der Verriegelungshebel 15 soweit um die Schwenkachse S1 nach oben verschwenkt, dass sich die Anschlagfläche 19 und die Betätigungsfläche 37 des Verriegelungshebels 15 in vertikaler Richtung V oberhalb des Wandabschnitts 5a des Batterieblocks 5 befinden, so dass der Batterieblock 5 aus dem Batteriefach 3 in horizontaler Richtung herausbewegt werden kann.In order to be able to move the battery block 5 located in the battery compartment 3 out of the battery compartment 3, the operator must press the operating lever 20 (which is in the clamping position). 8th ) by applying appropriate force to the handle 34 upwards around the pivot axis S2 into a battery changing position ( 5 ) pivot, whereby the locking lever 15 moves from the locking position ( 8th ) upwards around the pivot axis S1 into a release position ( 5 ) is pivoted. In the release position, the locking lever 15 is pivoted upwards about the pivot axis S1 to such an extent that the stop surface 19 and the actuating surface 37 of the locking lever 15 are located in the vertical direction V above the wall section 5a of the battery block 5, so that the battery block 5 comes out of the battery compartment 3 can be moved out in a horizontal direction.

Beim Verschwenken des Betätigungshebels 20 von der Spannposition in die Batteriewechselstellung gelangt das in den 3 bis 8 nicht näher dargestellte Ausschubelement 33 des Betätigungshebels 20 in Kontakt mit der Außenseite des Wandabschnitts 5a des Batterieblocks 5, wodurch der Batterieblock 5 in Ausschubrichtung zumindest teilweise aus dem Batteriefach 3 herausbewegt wird. Der Batterieblock 5 wird mittels des Ausschubelements 33 durch das Verschwenken des Betätigungshebels 20 bevorzugt soweit in Ausschubrichtung bewegt, dass sich der dem Wandabschnitt 5a gegenüberliegende Wandabschnitt 5b des Batterieblocks 5 seitlich außerhalb des Batteriefachs 3 befindet, so dass die Bedienperson den Batterieblock 5 sicher greifen kann, um den Batterieblock 5 vollständig aus dem Batteriefach 3 herauszubewegen.When the actuating lever 20 is pivoted from the clamping position into the battery changing position, it enters the 3 until 8th Extension element 33, not shown, of the actuating lever 20 comes into contact with the outside of the wall section 5a of the battery block 5, whereby the battery block 5 is at least partially moved out of the battery compartment 3 in the extension direction. The battery block 5 is preferably moved in the extension direction by means of the extension element 33 by pivoting the actuating lever 20 to such an extent that the wall section 5b of the battery block 5 opposite the wall section 5a is located laterally outside the battery compartment 3, so that the operator can grip the battery block 5 safely. to move the battery block 5 completely out of the battery compartment 3.

Die Erfindung weist eine Reihe von Vorteilen auf.The invention has a number of advantages.

Beim Hineinbewegen des Batterieblocks 5 in das Batteriefach 3 gelangt - wie sich aus der 6 ergibt - in einfacher und sicherer Weise automatisch der Batterieblock 5 mit dem Wandabschnitt 5a hinter die Anschlagfläche 19 des Verriegelungshebels 15.When the battery block 5 is moved in, it gets into the battery compartment 3 - as can be seen from the 6 automatically results in the battery block 5 with the wall section 5a behind the stop surface 19 of the locking lever 15 in a simple and safe manner.

In der in der 8 dargestellten Verriegelungsstellung wird der Batterieblock 5 zwischen dem Anschlagelement 35 und der Anschlagfläche 19 des Verriegelungshebels 15 verspannt, so dass der im Batteriefach 3 befindliche Batterieblock 5 sicher gegen Verrutschen im Batteriefach 3 gesichert ist.In the in the 8th In the locking position shown, the battery block 5 is clamped between the stop element 35 and the stop surface 19 of the locking lever 15, so that the battery block 5 located in the battery compartment 3 is securely secured against slipping in the battery compartment 3.

Beim Entriegeln der Verriegelungsvorrichtung 10 und einer Betätigung des Betätigungshebels 20 von der Spannposition in die Batteriewechselstellung wird automatisch der Batterieblock 3 teilweise aus dem Batteriefach 3 herausbewegt und die Ausschubbewegung des Batterieblocks 5 zu Beginn der Ausschubbewegung durch das Verschwenken des Betätigungshebels 20 unterstützt.When unlocking the locking device 10 and actuating the operating lever 20 from the clamping position to the battery changing position, the battery block 3 is automatically partially moved out of the battery compartment 3 and the extension movement of the battery block 5 is supported at the beginning of the extension movement by pivoting the operating lever 20.

Für das Verriegeln der Verriegelungsvorrichtung 10 ist nur der Betätigungshebel 20 nach unten um die Schwenkachse S2 zu verschwenken und somit von der Bedienperson nur eine einzige Handlung auszuführen. Entsprechend ist für das Entriegeln der Verriegelungsvorrichtung 10 nur der Betätigungshebel 20 nach oben um die Schwenkachse S2 zu verschwenken und somit von der Bedienperson nur eine einzige Handlung auszuführen. Die erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung 10 weist somit eine einfache, schnelle und vor Fehlbedienung sichere Betätigung auf.To lock the locking device 10, only the actuating lever 20 has to be pivoted downwards about the pivot axis S2 and the operator therefore only has to carry out a single action. Accordingly, to unlock the locking device 10, only the actuating lever 20 has to be pivoted upwards about the pivot axis S2 and the operator therefore only has to carry out a single action. The locking device 10 according to the invention thus has a simple, quick and safe operation against incorrect operation.

Sofern in der Stellung der Verriegelungsvorrichtung 10 gemäß der 7, in der sich die Verriegelungsvorrichtung 10 noch nicht in dem Verriegelungszustand (8) befindet, eine obere Abdeckung des Batteriefachs 3 nicht geschlossen werden kann, ist das Nicht-Verriegeln des Batterieblocks 5 in einfacher Weise erkennbar, so dass die Verriegelung des Batterieblocks 5 durch Verschwenken des Betätigungshebels 20 in die in der 8 dargestellte Spannposition in einfacher Weise vervollständigt werden kann.If in the position of the locking device 10 according to 7 , in which the locking device 10 is not yet in the locking state ( 8th ) is located, a top cover of the battery compartment 3 cannot be closed, the battery is not locked locks 5 can be easily recognized, so that the battery block 5 can be locked by pivoting the operating lever 20 into the position in the 8th The clamping position shown can be completed in a simple manner.

Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel des Flurförderzeugs 1 als Niederhubwagen beschränkt. Das Flurförderzeug 1 kann alternativ als Hochhubwagen, als Kommissionierer oder als Schlepper ausgebildet sein.The invention is not limited to the illustrated embodiment of the industrial truck 1 as a low-lift truck. The industrial truck 1 can alternatively be designed as a high-lift truck, as an order picker or as a tractor.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102004047339 A1 [0003, 0004]DE 102004047339 A1 [0003, 0004]

Claims (10)

Flurförderzeug (1), insbesondere Hubwagen, mit einem Fahrzeugrahmen (2) und einem Batteriefach (3), wobei ein Batterieblock (5) in horizontaler Richtung (H) aus dem Batteriefach (3) herausbewegbar und in das Batteriefach (3) hineinbewegbar ist, wobei das Flurförderzeug (1) mit einer Verriegelungsvorrichtung (10) versehen ist, die ausgebildet ist, den in dem Batteriefach (3) befindlichen Batterieblock (5) zu verriegeln, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung (10) einen Verriegelungshebel (15) aufweist, der am Fahrzeugrahmen (2) um eine erste Schwenkachse (S1) schwenkbar gelagert ist, und einen Betätigungshebel (20) aufweist, der am Fahrzeugrahmen (2) um eine zweite Schwenkachse (S2) schwenkbar gelagert ist, und eine Koppelstange (25) aufweist, die mittels einer ersten Gelenkachse (G1) mit dem Verriegelungshebel (15) gelenkig verbunden ist und mittels einer zweiten Gelenkachse (G2) mit dem Betätigungshebel (20) gelenkig verbunden ist.Industrial truck (1), in particular a pallet truck, with a vehicle frame (2) and a battery compartment (3), a battery block (5) being able to be moved out of the battery compartment (3) in the horizontal direction (H) and into the battery compartment (3), wherein the industrial truck (1) is provided with a locking device (10) which is designed to lock the battery block (5) located in the battery compartment (3), characterized in that the locking device (10) has a locking lever (15), which is pivotally mounted on the vehicle frame (2) about a first pivot axis (S1), and has an actuating lever (20), which is pivotally mounted on the vehicle frame (2) about a second pivot axis (S2), and has a coupling rod (25), which is articulated to the locking lever (15) by means of a first joint axis (G1) and is articulated to the actuating lever (20) by means of a second joint axis (G2). Flurförderzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungshebel (15) eine mit einem Wandabschnitt (5a) des Batterieblocks (5) zusammenwirkende Anschlagfläche (19) aufweist und der Verriegelungshebel (15) ausgebildet ist, in einer nach unten verschwenkten Verriegelungsstellung den oberen Endbereich des Wandabschnitts (5a) des Batterieblocks (5) von innen klemmend zu erfassen und gegen ein am Fahrzeugrahmen (2) angeordnetes Anschlagelement (35) zu beaufschlagen.industrial truck Claim 1 , characterized in that the locking lever (15) has a stop surface (19) which interacts with a wall section (5a) of the battery block (5) and the locking lever (15) is designed to hold the upper end region of the wall section (5a) in a downwardly pivoted locking position ) of the battery block (5) from the inside to be clamped and to act against a stop element (35) arranged on the vehicle frame (2). Flurförderzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungshebel (15) in einer Freigabestellung so weit nach oben verschwenkbar ist, dass der Batterieblock (5) aus dem Batteriefach (3) in horizontaler Richtung (H) herausbewegbar ist.industrial truck Claim 1 or 2 , characterized in that the locking lever (15) can be pivoted upwards in a release position to such an extent that the battery block (5) can be moved out of the battery compartment (3) in the horizontal direction (H). Flurförderzeug nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungshebel (15) eine mit der Oberseite des Wandabschnitts (5a) des Batterieblocks (5) zusammenwirkende Betätigungsfläche (37) aufweist und der Verriegelungshebel (15) ausgebildet ist, beim Hineinbewegen des Batterieblocks (5) in das Batteriefach (3) durch ein Zusammenwirken der Oberseite des Wandabschnitts (5a) des Batterieblocks (5) mit der Betätigungsfläche (37) des Verriegelungshebels (15) nach oben in Richtung der Freigabestellung verschwenkt zu werden.industrial truck Claim 2 or 3 , characterized in that the locking lever (15) has an actuating surface (37) which interacts with the top of the wall section (5a) of the battery block (5) and the locking lever (15) is designed when the battery block (5) is moved into the battery compartment ( 3) to be pivoted upwards towards the release position by interaction of the top of the wall section (5a) of the battery block (5) with the actuating surface (37) of the locking lever (15). Flurförderzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsfläche (37) an einer Unterseite des Verriegelungshebel (15) ausgebildet ist und ein Endbereich der Betätigungsfläche (37) in die Anschlagfläche (19) übergeht.industrial truck Claim 4 , characterized in that the actuation surface (37) is formed on an underside of the locking lever (15) and an end region of the actuation surface (37) merges into the stop surface (19). Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (35) als Anschlagpuffer, insbesondere Gummipuffer (36), ausgebildet ist.Industrial truck according to one of the Claims 2 until 5 , characterized in that the stop element (35) is designed as a stop buffer, in particular a rubber buffer (36). Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (20) zwischen einer Spannposition, in der der Verriegelungshebel (15) in die Verriegelungsstellung verspannt ist, und einer Batteriewechselstellung verschwenkbar ist, in der der Verriegelungshebel (15) in die Freigabestellung betätigt ist.Industrial truck according to one of the Claims 1 until 6 , characterized in that the actuating lever (20) can be pivoted between a clamping position in which the locking lever (15) is clamped into the locking position, and a battery changing position in which the locking lever (15) is actuated into the release position. Flurförderzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Spannposition des Betätigungshebels (20) eine Totpunktverriegelung ausgebildet ist.industrial truck Claim 7 , characterized in that a dead center lock is formed in the clamping position of the operating lever (20). Flurförderzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in der Spannposition des Betätigungshebels (20) die erste Gelenkachse (G1) der Koppelstange (25) in vertikaler Richtung (V) oberhalb einer Verbindungslinie (41) angeordnet ist, die die zweite Schwenkachse (S2) des Betätigungshebels (20) mit der zweiten Gelenkachse (G2) der Koppelstange (25) verbindet.industrial truck Claim 8 , characterized in that in the clamping position of the actuating lever (20), the first joint axis (G1) of the coupling rod (25) is arranged in the vertical direction (V) above a connecting line (41) which is the second pivot axis (S2) of the actuating lever (20 ) connects to the second joint axis (G2) of the coupling rod (25). Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (20) als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, wobei an einem ersten Hebelarm des Betätigungshebels (20) ein Handgriff (34) zur Betätigung des Betätigungshebels (20) ausgebildet ist und ein zweiter Hebelarm des Betätigungshebels (20) mit einem Ausschubelement (33) versehen ist, das ausgebildet ist, beim Betätigen des Betätigungshebel (20) zwischen der Spannposition und der Batteriewechselstellung mit dem Wandabschnitt (5a) des Batterieblocks (5) derart zusammenzuwirken, dass der Batterieblock (5) in Ausschubrichtung aus dem Batteriefach (3) herausbewegt wird.Industrial truck according to one of the Claims 1 until 9 , characterized in that the actuating lever (20) is designed as a two-armed lever, a handle (34) for actuating the actuating lever (20) being formed on a first lever arm of the actuating lever (20) and a second lever arm of the actuating lever (20). is provided with an extension element (33) which is designed to interact with the wall section (5a) of the battery block (5) when the actuating lever (20) is actuated between the clamping position and the battery changing position in such a way that the battery block (5) is pushed out of the battery compartment in the extension direction (3) is moved out.
DE102022114266.3A 2022-05-25 2022-06-07 Industrial trucks, especially pallet trucks Pending DE102022114266A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR2304580A FR3135928A1 (en) 2022-05-25 2023-05-09 Handling trolley including forklift

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022113229 2022-05-25
DE102022113229.3 2022-05-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022114266A1 true DE102022114266A1 (en) 2023-11-30

Family

ID=88696972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022114266.3A Pending DE102022114266A1 (en) 2022-05-25 2022-06-07 Industrial trucks, especially pallet trucks

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022114266A1 (en)
FR (1) FR3135928A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004047339A1 (en) 2004-09-29 2006-03-30 Linde Ag Battery locking device for a forklift truck or industrial carrying truck has an assembly of two levers with a locking device fitted on the upper of the two levers so that it can engage with a battery block component

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004047339A1 (en) 2004-09-29 2006-03-30 Linde Ag Battery locking device for a forklift truck or industrial carrying truck has an assembly of two levers with a locking device fitted on the upper of the two levers so that it can engage with a battery block component

Also Published As

Publication number Publication date
FR3135928A1 (en) 2023-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7228648U (en) DOOR HANDLE ARRANGEMENT FOR MOTOR VEHICLES
DE2403077B2 (en) Ball head coupling for connecting a towing vehicle with a towed vehicle
DE19964066B4 (en) Locking device for a hood of a vehicle
DE1280692B (en) Tilting door for motor vehicles, in particular vehicle rear doors
DE10159537B4 (en) Device for unlocking / locking and opening / closing a vehicle flap
DE4128460A1 (en) ROOF ARRANGEMENT FOR A MOTOR VEHICLE
EP0188774A1 (en) Hatch cover latching device for the driver's cabin of a motor vehicle
DE102022114266A1 (en) Industrial trucks, especially pallet trucks
DE102005060206A1 (en) Drive device of a movable component of a vehicle
DE102020211858A1 (en) ARMREST ARREST ON A CONSOLE OF A VEHICLE
DE102017121577B4 (en) Top compartment lid assembly with control arms and drive link assembly
DE102008030220A1 (en) Hinge device for a front flap of a motor vehicle with an impact protection device and / or pedestrian protection device
DE102012112428A1 (en) Industrial truck e.g. picker has locking device that is secured in vertical position and is parked on load receiving unit and manually operable locking unit that is provided between locking position and release position
DE19812835B4 (en) Fanghook actuator assembly for engine hoods of motor vehicles
DE19539085A1 (en) Locking device for turning vehicle roof part e.g. sunroof
DE19809415A1 (en) Safety release catch with servo drive for engine cover
DE102005030680B4 (en) Coupling device between a clamping bracket of a folding top of a convertible and a tailgate
DE19723345C1 (en) Lock mechanism to fasten child's seat to motor vehicle seat
DE19513249C1 (en) Door grip for vehicle
DE10139187C2 (en) Locking device for two relatively adjustable vehicle components
DE102006023776B4 (en) Opening mechanism for a movable top cloth holding bracket, device for lifting a top cloth holding bracket and roof structure for a convertible vehicle
DE102008024723A1 (en) Collapsible roof e.g. soft top, for Cabriolet vehicle, has manual operating unit with pre-locking unit that is detachable from operating handle during opening of collapsible roof, where operating unit is coupled to rotary drive part
DE1031151B (en) Closure for hinged lids or hoods, especially for hoods of motor vehicles
DE202009015075U1 (en) clutch loaders
DE102008024725A1 (en) Folding top e.g. soft top, for cabriolet vehicle, has closing device for fixing of closed folding top on fixed vehicle structure, where folding top is lockably retained in rear-side storage position by locking device arranged at front hoop