DE102022111930A1 - Vehicle tires with a vehicle tire marking - Google Patents

Vehicle tires with a vehicle tire marking Download PDF

Info

Publication number
DE102022111930A1
DE102022111930A1 DE102022111930.0A DE102022111930A DE102022111930A1 DE 102022111930 A1 DE102022111930 A1 DE 102022111930A1 DE 102022111930 A DE102022111930 A DE 102022111930A DE 102022111930 A1 DE102022111930 A1 DE 102022111930A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle tire
colorant
code symbol
side wall
dosing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022111930.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Erdal Acikgoez
Joerg Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102022111930.0A priority Critical patent/DE102022111930A1/en
Publication of DE102022111930A1 publication Critical patent/DE102022111930A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C13/00Tyre sidewalls; Protecting, decorating, marking, or the like, thereof
    • B60C13/001Decorating, marking or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugreifen mit einer Fahrzeugreifen-Kennzeichnung, die ein Codesymbol (5) aufweist. Erfindungsgemäß ist das Codesymbol (5) durch zumindest einen Farbmittelauftrag (15) gebildet ist, der auf eine von dem Fahrzeugreifen (3) bereitgestellte Kennzeichnungsfläche aufgetragen ist.The invention relates to a vehicle tire with a vehicle tire identification that has a code symbol (5). According to the invention, the code symbol (5) is formed by at least one colorant application (15) which is applied to an identification surface provided by the vehicle tire (3).

Description

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugreifen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, eine Anordnung zum Erstellen einer Fahrzeugreifen-Kennzeichnung nach dem Anspruch 5, ein Verfahren zum Erstellen einer Fahrzeugreifen-Kennzeichnung nach dem Anspruch 9 sowie eine Kennzeichnungsvorrichtung nach dem Anspruch 10.The invention relates to a vehicle tire according to the preamble of claim 1, an arrangement for creating a vehicle tire marking according to claim 5, a method for creating a vehicle tire marking according to claim 9 and a marking device according to claim 10.

Die DE 10 2017 207 921 A1 offenbart einen gattungsgemäßen Fahrzeugreifen mit einer Mehrzahl von Kennzeichnungskörpern. Die Kennzeichnungskörper werden in einem Vorfertigungsprozess vorgefertigt und in einem Klebeprozess mittels eines Haftvermittlers auf dem Fahrzeugreifen aufgeklebt. Die Fahrzeugreifen-Kennzeichnung des Fahrzeugreifens erfordert somit, insbesondere aufgrund des Vorfertigungsprozesses, zahlreiche Prozessschritte. Ein sich aus Vorfertigungs- und Klebeprozess zusammensetzender Kennzeichnungsprozess ist kosten- und zeitintensiv.The DE 10 2017 207 921 A1 discloses a generic vehicle tire with a plurality of identification bodies. The marking bodies are prefabricated in a prefabrication process and glued to the vehicle tire in an adhesive process using an adhesion promoter. The vehicle tire labeling of the vehicle tire therefore requires numerous process steps, particularly due to the prefabrication process. A marking process that consists of prefabrication and gluing is cost- and time-intensive.

Aus der DE 10 2010 016 069 A1 ist ein Verfahren zum Herstellen einer reflektierenden oder fluoreszierenden Schicht auf einer Seitenwand eines Fahrzeugluftreifens bekannt.From the DE 10 2010 016 069 A1 a method for producing a reflective or fluorescent layer on a sidewall of a pneumatic vehicle tire is known.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Fahrzeugreifen mit einer Fahrzeug-Kennzeichnung bereitzustellen, die im Vergleich zum Stand der Technik schnell und kostengünstig erstellbar ist. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Anordnung bereitzustellen, mittels derer die Fahrzeugreifen-Kennzeichnung schnell und kostengünstig auf den Fahrzeugreifen auftragbar ist. Außerdem besteht eine Aufgabe darin, ein Verfahren bereitzustellen, mit dem die Fahrzeugreifen-Kennzeichnung schnell und kostengünstig auf den Fahrzeugreifen aufgetragen werden kann.The object of the invention is to provide a vehicle tire with a vehicle identification that can be created quickly and inexpensively compared to the prior art. A further object of the invention is to provide an arrangement by means of which the vehicle tire marking can be applied to the vehicle tire quickly and cost-effectively. Another object is to provide a method with which the vehicle tire marking can be applied to the vehicle tire quickly and inexpensively.

Die Aufgaben sind jeweils durch die Merkmale des Anspruches 1, 5, 9 oder 10 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.The tasks are each solved by the features of claims 1, 5, 9 or 10. Preferred developments of the invention are disclosed in the subclaims.

Die Erfindung geht von einem Fahrzeugreifen mit einer Fahrzeugreifen-Kennzeichnung aus, die ein Codesymbol aufweist. Erfindungsgemäß und in Abkehr zum Stand der Technik ist das Codesymbol durch zumindest einen Farbmittelauftrag gebildet, der auf eine von dem Fahrzeugreifen bereitgestellte Kennzeichnungsfläche aufgetragen ist. Bevorzugt kann der Farbmittelauftrag unmittelbar, das heißt ohne Zwischenlage von bspw. einem Haftvermittlerauftrag, auf der Kennzeichnungsfläche aufgetragen oder aufgedruckt sein. Dadurch, dass der Farbmittelauftrag unmittelbar auf die Kennzeichnungsfläche aufgetragen oder aufgedruckt ist, ist ein kosten- und zeitintensiver Vorfertigungsprozess entbehrlich. Das Codesymbol ist zeit- und kostengünstig erstellbar.The invention is based on a vehicle tire with a vehicle tire identification that has a code symbol. According to the invention and in departure from the prior art, the code symbol is formed by at least one colorant application which is applied to an identification surface provided by the vehicle tire. The colorant application can preferably be applied or printed directly on the marking surface, that is to say without an intermediate layer of, for example, an adhesion promoter application. Because the colorant is applied or printed directly onto the marking surface, a cost- and time-intensive prefabrication process is unnecessary. The code symbol can be created in a timely and cost-effective manner.

Besonders bevorzugt kann das Farbmittel des Farbmittelauftrages lumineszierend, insbesondere fluoreszierend und/oder phosphoreszierend sein. Alternativ oder zusätzlich kann das Farbmittel zumindest teilweise lumineszierende, insbesondere fluoreszierende und/oder phosphoreszierende, Bestandteile aufweisen. Vorzugsweise können die Bestandteile durch Pigmente gebildet sein. Alternativ oder zusätzlich kann das Farbmittel derart ausgestaltet sein, dass das Farbmittel bei Beleuchtung mit UV-A-Licht, insbesondere für das menschliche Auge, sichtbares Licht emittieren. Die Lumineszenz, vorzugsweise Fluoreszenz oder Phosphoreszenz kann nicht nur bei dem Farbmittel an sich, sondern auch bei dem daraus gebildeten Farbmittelauftrag vorliegen. Das Codesymbol kann derart gestaltet sein, dass es für das menschliche Auge ohne den Einfluss von UV-A-Licht nicht sichtbar ist. Das Erscheinungsbild des Fahrzeugreifens wird in diesem Fall nicht durch den Auftrag des Codesymbols verändert. Eine weiterer Vorteil der Lumineszenz besteht darin, dass das Codesymbol unter Beleuchtung mit UV-A-Licht einen hohen Kontrast aufweist und somit von einem Kamerascanner prozesssicher erfassbar ist. Das Farbmittel kann alternativ oder zusätzlich zu den Lumineszenzeigenschaften so gewählt sein, dass der Farbmittelauftrag auf dem Fahrzeugreifen abriebfest ist.Particularly preferably, the colorant of the colorant application can be luminescent, in particular fluorescent and/or phosphorescent. Alternatively or additionally, the colorant can have at least partially luminescent, in particular fluorescent and/or phosphorescent, components. The components can preferably be formed by pigments. Alternatively or additionally, the colorant can be designed such that the colorant emits light that is visible to the human eye when illuminated with UV-A light. The luminescence, preferably fluorescence or phosphorescence, can be present not only in the colorant itself, but also in the colorant application formed from it. The code symbol can be designed in such a way that it is not visible to the human eye without the influence of UV-A light. In this case, the appearance of the vehicle tire is not changed by the application of the code symbol. Another advantage of luminescence is that the code symbol has a high contrast when illuminated with UV-A light and can therefore be reliably detected by a camera scanner. Alternatively or in addition to the luminescence properties, the colorant can be selected so that the colorant application on the vehicle tire is abrasion-resistant.

Bei einer konkreten Ausführungsform kann der Farbmittelauftrag, vorzugsweise unmittelbar, an die Kennzeichnungsfläche des Fahrzeugreifens angrenzen oder auf dieser aufliegen oder an dieser anliegen. In einer bevorzugten Ausführungsform kann der Farbmittelauftrag, vorzugsweise unmittelbar, auf die Kennzeichnungsfläche aufgedruckt sein. Wie bereits vorstehend beschrieben, kann somit ein zeit- und kostenintensiver Vorfertigungsprozess eingespart werden.In a specific embodiment, the colorant application can, preferably directly, adjoin or rest on the identification surface of the vehicle tire or lie against it. In a preferred embodiment, the colorant application can be printed, preferably directly, onto the marking surface. As already described above, a time-consuming and cost-intensive prefabrication process can be saved.

Bevorzugt kann das Codesymbol ein Codesymbol eines maschinenlesbaren Codes sein. Der maschinenlesbare Code kann ein zweidimensionaler Code sein. Vorzugsweise kann der maschinenlesbare Code oder der zweidimensionale Code ein Data-Matrix-Code oder ein QR-Code sein. Diese Codes sind weit verbreitet, wobei insbesondere der Data-Matrix-Code den Vorteil aufweist, dass er auch unter ungünstigen Bedingungen, wie beispielsweise einer auftretenden Parallaxe seitens des Kamerascanners, prozesssicher erfassbar ist. Auch ist das Codesymbol eines Data-Matrix-Code auch dann noch erfassbar, insofern zwischen Einzelbereichsegmenten des Codesymbols nur ein geringer Kontrast besteht, wobei ein Kontrast zwischen 20% und 40% für eine prozesssichere Erfassung bereits ausreichend ist.The code symbol can preferably be a code symbol of a machine-readable code. The machine-readable code can be a two-dimensional code. Preferably, the machine-readable code or the two-dimensional code can be a data matrix code or a QR code. These codes are widely used, with the data matrix code in particular having the advantage that it can be recorded reliably even under unfavorable conditions, such as parallax occurring on the part of the camera scanner. The code symbol of a data matrix code can also still be detected if there is only a low contrast between individual area segments of the code symbol, with a contrast of between 20% and 40% already being sufficient for process-reliable detection.

Besonders bevorzugt kann die Kennzeichnungsfläche durch eine Seitenwand des Fahrzeugreifens, insbesondere durch eine Seitenwand-Außenfläche des Fahrzeugreifens, gebildet sein. Das Codesymbol kann sich auf der Fläche des Fahrzeugreifens befinden, auf der bspw. auch eine Reifenbeschriftung betreffend die Fahrzeugreifengröße, vorgesehen ist. Vorhandene Anlagen, die die Reifenbeschriftung erfassen, können somit auf einfache Weise auch zur Erfassung des Codesymbols umgerüstet werden, da sie bereits für die Erfassung von Angaben auf der Seitenwand-Außenfläche vorgesehen sind.Particularly preferably, the marking surface can be formed by a side wall of the vehicle tire, in particular by an outer side wall surface of the vehicle tire. The code symbol can be located on the surface of the vehicle tire, on which, for example, tire labeling regarding the vehicle tire size is also provided. Existing systems that record tire labeling can therefore easily be converted to record the code symbol, as they are already designed to record information on the outer surface of the sidewall.

Bei einer konkreten Ausführungsform kann die Seitenwand, insbesondere die Seitenwand-Außenfläche einen Code-Symbolbereich aufweisen. Vorzugsweise kann das Codesymbol einem Segment-Muster entsprechen, welches sich aus mehreren Einzelsegmentbereichen zusammensetzt. Bevorzugt können erste Einzelsegmentbereiche des Codesymbols durch die Farbmittelaufträge auf der Seitenwand, vorzugsweise der Seiten-Außenfläche, im oder innerhalb des Code-Symbolbereiches gebildet sein. Vorzugsweise können zweite Einzelsegmentbereiche des Codesymbols von nicht mit Farbmittelaufträgen versehenen Bereichen der Seitenwand, vorzugsweise von nicht mit Farbmittelaufträgen versehenen Bereichen der Seitenwand-Außenfläche, im oder innerhalb des Code-Symbolbereiches gebildet sein.In a specific embodiment, the side wall, in particular the side wall outer surface, can have a code symbol area. The code symbol can preferably correspond to a segment pattern which is composed of several individual segment areas. Preferably, first individual segment areas of the code symbol can be formed by the colorant applications on the side wall, preferably the outer side surface, in or within the code symbol area. Preferably, second individual segment areas of the code symbol can be formed by areas of the side wall that are not provided with colorant applications, preferably by areas of the side wall outer surface that are not provided with colorant applications, in or within the code symbol area.

Erfindungsgemäß ist auch eine Anordnung zum Erstellen einer Fahrzeugreifen-Kennzeichnung auf einem Fahrzeugreifen, mit einem Fahrzeugreifen und einer Kennzeichnungsvorrichtung. Die Kennzeichnungsvorrichtung weist eine Dosiereinheit zum Auftragen von Farbmittel auf die Kennzeichnungsfläche des Fahrzeugreifens auf. Das Farbmittel kann somit direkt oder unmittelbar auf die Kennzeichnungsfläche aufgebracht werden, wodurch ein zeit- und kostenintensiver Vorfertigungsprozess entfallen kann.Also according to the invention is an arrangement for creating a vehicle tire marking on a vehicle tire, with a vehicle tire and a marking device. The marking device has a metering unit for applying colorant to the marking surface of the vehicle tire. The colorant can therefore be applied directly or immediately to the marking surface, which eliminates the need for a time-consuming and cost-intensive prefabrication process.

Bevorzugt kann die Dosiereinheit einen Dosierkopf, eine Dosiernadel und einen Farbmittel-Behälter aufweisen, wobei insbesondere die Dosiernadel an dem Dosierkopf mechanisch angebunden sein kann. Alternativ oder zusätzlich kann die Dosiernadel in Fluidverbindung mit dem Farbmittel-Behälter stehen, so dass insbesondere ausgehend vom Farbmittel-Behälter Farbmittel in die Dosiernadel einströmen kann und von der Dosiernadel auf den Fahrzeugreifen aufgetragen werden kann.The dosing unit can preferably have a dosing head, a dosing needle and a colorant container, wherein in particular the dosing needle can be mechanically connected to the dosing head. Alternatively or additionally, the metering needle can be in fluid communication with the colorant container, so that colorant can flow into the metering needle, in particular starting from the colorant container, and can be applied to the vehicle tire by the metering needle.

Besonders bevorzugt kann die Dosiernadel durch ein Rohr gebildet sein, wobei das Rohr insbesondere ein Rechteckrohr oder ein Quadratrohr sein kann. Alternativ oder zusätzlich zu dem Rechteck- oder Quadratrohr kann insbesondere ein Querschnitt des Rohres, insbesondere im Vergleich zur Fläche des Code-Symbolbereiches, klein sein. Damit ist gemeint, dass die Dosiernadel auch technisch im Sinne einer, vorzugsweise stumpfen, Nadel verstanden werden kann. Das heißt, dass die Dosiernadel durch ein dünnes Röhrchen gebildet sein kann. Das Farbmittel kann somit positionsgenau und in der Menge exakt dosiert aufgetragen werden. Je größer der Querschnitt des Rohres gewählt ist, umso größer wird das damit hergestellte Codesymbol hinsichtlich seiner Fläche.Particularly preferably, the dosing needle can be formed by a tube, wherein the tube can in particular be a rectangular tube or a square tube. Alternatively or in addition to the rectangular or square tube, a cross section of the tube can be small, in particular in comparison to the area of the code symbol area. This means that the dispensing needle can also be understood technically in the sense of a, preferably blunt, needle. This means that the dispensing needle can be formed by a thin tube. The colorant can therefore be applied in a precise position and in exactly the right amount. The larger the cross-section of the pipe is, the larger the area of the code symbol produced with it will be.

Bei einer konkreten Ausführungsform kann die Kennzeichnungsvorrichtung eine, insbesondere an der Kennzeichnungsvorrichtung ortsfest angebrachte, Gegenhaltevorrichtung aufweisen. Die Gegenhaltevorrichtung kann insbesondere an eine Seitenwand-Innenfläche des Fahrzeugreifens konturangepasst sein. Somit wird der auf der Gegenhaltevorrichtung aufliegende oder aufgespannte Fahrzeugreifen in einer vordefinierten Position gehalten. In Kombination mit dem vorhergehend beschriebenen, präzisen Auftrag des Farbmittels ergibt sich ein konturscharfes und von dem Kamerascanner zuverlässig erfassbares Codesymbol. Die zuverlässige Identifikation des Fahrzeugreifens anhand des Codesymbols ist somit in prozesssicherer Weise möglich.In a specific embodiment, the marking device can have a counter-holding device, in particular fixedly attached to the marking device. The counter-holding device can in particular be contour-adapted to an inner side wall surface of the vehicle tire. The vehicle tire resting or clamped on the counter-holding device is thus held in a predefined position. In combination with the precise application of the colorant described above, the result is a code symbol that has sharp contours and can be reliably detected by the camera scanner. The reliable identification of the vehicle tire based on the code symbol is therefore possible in a process-reliable manner.

Bevorzugt kann eine, vorzugsweise als Lineareinheit ausgebildete, Verstelleinheit vorgesehen sein, an der die Dosiereinheit mechanisch angebunden sein kann. Die Verstelleinheit kann insbesondere derart ausgebildet sein, dass die Dosiereinheit mittels der Verstelleinheit, insbesondere manuell oder unter Einsatz eines Industrieroboters teilautomatisiert oder unter Einsatz eines Industrieroboters vollautomatisiert, in allen drei Raumrichtungen relativ zur Kennzeichnungsfläche und/oder zur Gegenhaltevorrichtung verstellbar ist. Somit ist es möglich, die Farbmittelaufträge nacheinander zu erstellen. Der Konstruktionsaufwand für die Vorrichtung ist somit auf genau eine Dosiernadel begrenzt, wodurch die Anordnung kostengünstig herstellbar ist.An adjustment unit, preferably designed as a linear unit, to which the metering unit can be mechanically connected can preferably be provided. The adjustment unit can in particular be designed in such a way that the dosing unit can be adjusted in all three spatial directions relative to the marking surface and/or to the counter-holding device by means of the adjustment unit, in particular manually or using an industrial robot, or fully automated using an industrial robot. This makes it possible to create the colorant applications one after the other. The design effort for the device is therefore limited to exactly one dosing needle, which means that the arrangement can be produced cost-effectively.

Selbstverständlich kann die Anordnung bzw. die Kennzeichnungsvorrichtung auch mit mehr als einer Dosiernadel versehen sein. Das Codesymbol kann auf diese Weise in kürzerer Zeit als mit nur einer Dosiernadel auf den Fahrzeugreifen aufgetragen oder aufgedruckt werden.Of course, the arrangement or the marking device can also be provided with more than one dosing needle. In this way, the code symbol can be applied or printed on the vehicle tire in less time than with just a dispensing needle.

Erfindungsgemäß ist ferner ein Verfahren zum Erstellen einer Fahrzeugreifen-Kennzeichnung auf einem Fahrzeugreifen mit der vorbeschriebenen Anordnung. Die Dosiereinheit wird mittels der Verstelleinheit in eine vordefinierte Relativposition zum Fahrzeugreifen verstellt, bei der die Dosiernadel beabstandet zur Seitenwand-Außenfläche des Fahrzeugreifens positioniert ist. Mittels der Verstelleinheit wird die Dosiernadel bzw. eine Stirnseite einer Rohrwandung der Dosiernadel an die Seitenwand, vorzugsweise an die Seitenwand-Außenfläche des Fahrzeugreifens angelegt und/oder an die Seitenwand, vorzugsweise an die Seitenwand-Außenfläche, angedrückt und/oder in die Seitenwand, vorzugsweise in die Seitenwand-Außenfläche, eingedrückt. Die Rohrwandung der Dosiernadel begrenzt den ersten Einzelsegmentbereich auf der Seitenwand-Außenfläche, vorzugsweise mit Bezug auf eine Längsachse der Dosiernadel nach radial außen. Das Farbmittel wird auf den von der Rohrwandung der Dosiernadel begrenzten ersten Einzelsegmentbereich aufgetragen. Das Codesymbol wird Stück für Stück durch segmentweises Auftragen von Farbmittel auf die ersten Einzelsegmentbereiche erstellt. Aufgrund des segmentweisen Erstellens des Codesymbols können mit ein- und derselben Anordnung beliebige Codesymbole erstellt werden.According to the invention, there is also a method for creating a vehicle tire identification on a vehicle tire with the arrangement described above. The metering unit is adjusted by means of the adjustment unit into a predefined relative position to the vehicle tire, in which the metering needle is positioned at a distance from the outer side wall surface of the vehicle tire. Using the adjustment unit the dosing needle or an end face of a tube wall of the dosing needle is placed on the side wall, preferably on the side wall outer surface of the vehicle tire and / or pressed against the side wall, preferably on the side wall outer surface, and / or into the side wall, preferably into the side wall -Outer surface, dented. The tube wall of the dosing needle delimits the first individual segment area on the outer side wall surface, preferably radially outwards with respect to a longitudinal axis of the dosing needle. The colorant is applied to the first individual segment area delimited by the tube wall of the dosing needle. The code symbol is created piece by piece by applying colorant segment by segment to the first individual segment areas. Because the code symbol is created segment by segment, any code symbol can be created using the same arrangement.

Das Anlegen, An- oder Eindrücken der Stirnseite der Dosiernadel oder der Rohrwandung an bzw. in die Seitenwand-Außenfläche kann jeweils unter Einwirkung einer Drückkraft erfolgen. Das Eindrücken der Stirnseite der Dosiernadel oder der Rohrwandung in die Seitenwand-Außenfläche kann mit einer Eindringtiefe zwischen 0,1 µm und 10 µm, vorzugsweise zwischen 3 µm und 6 µm, erfolgen.The front side of the dosing needle or the pipe wall can be placed, pressed or pressed onto or into the outer surface of the side wall under the influence of a pressing force. The front side of the dosing needle or the pipe wall can be pressed into the outer surface of the side wall with a penetration depth of between 0.1 µm and 10 µm, preferably between 3 µm and 6 µm.

Zwischen dem Farbmittelauftrag auf dem ersten Einzelsegmentbereich und der nicht mit einem Farbmittelauftrag abgedeckten Seitenwand-Außenfläche des zweiten Einzelsegmentbereiches besteht aufgrund der Zusammensetzung des Farbmittels ein hoher Kontrast. Mithilfe des Kamerascanners kann unter einer Beleuchtung mit UV-A-Licht anhand des Kontrastes zwischen Farbmittelaufträgen bzw. ersten Einzelsegmentbereichen einerseits und zweiten Einzelsegmentbereichen andererseits unterschieden werden. Das UV-A-Licht kann eine Wellenlänge in einem Bereich von 315 nm bis 380 nm, vorzugsweise in einem Bereich von 350 nm bis 370 nm aufweisen.Due to the composition of the colorant, there is a high contrast between the colorant application on the first individual segment area and the outer side wall surface of the second individual segment area that is not covered with a colorant application. With the help of the camera scanner, a distinction can be made between colorant applications or first individual segment areas on the one hand and second individual segment areas on the other hand under illumination with UV-A light based on the contrast. The UV-A light may have a wavelength in a range from 315 nm to 380 nm, preferably in a range from 350 nm to 370 nm.

Das Codesymbol kann eine Zeichenkette sein, in der Informationen codiert sind. Die Informationen können Angaben zu einem EU-Reifenlabel, zu einer Dimension des Fahrzeugreifens, zu einem Produktionsdatum des Fahrzeugreifens, zu Daten des Herstellers des Fahrzeugreifens oder DOT-Informationen betreffen.The code symbol can be a character string in which information is encoded. The information may concern information about an EU tire label, a dimension of the vehicle tire, a production date of the vehicle tire, data from the manufacturer of the vehicle tire or DOT information.

Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Figuren beschrieben.Exemplary embodiments of the invention are described below with reference to the attached figures.

Es zeigen:

  • 1 in einer Seitenansicht einen Fahrzeugreifen mit einem Codesymbol;
  • 2 in einer Schnittansicht eine Seitenwand-Außenfläche des Fahrzeugreifens gemäß 1;
  • 3 in einer schematischen Darstellung eine Anordnung zum Erstellen einer Fahrzeugreifen-Kennzeichnung;
  • 4 in einer Querschnittsansicht eine Dosiernadel der Kennzeichnungsvorrichtung, und
  • 5 bis 8 anhand einzelner Schnittansichten ein mit der Anordnung gemäß 3 durchgeführtes Verfahren.
Show it:
  • 1 in a side view a vehicle tire with a code symbol;
  • 2 in a sectional view of a sidewall outer surface of the vehicle tire 1 ;
  • 3 in a schematic representation an arrangement for creating a vehicle tire label;
  • 4 in a cross-sectional view a dosing needle of the marking device, and
  • 5 until 8th based on individual sectional views with the arrangement according to 3 procedure carried out.

In 1 ist eine Seitenwand-Außenfläche 1 eines Fahrzeugreifens 3 gezeigt. In einem von der Seitenwand-Außenfläche 1 gebildeten Code-Symbolbereich ist ein Codesymbol 5 vorgesehen. Das Codesymbol 5 bildet zusammen mit einer Fahrzeugreifenbeschriftung 7 eine Fahrzeugreifen-Kennzeichnung 9. Das Codesymbol 5 ist ein Codesymbol eines maschinenlesbaren Codes, und zwar eines Data-Matrix-Codes (DMC Code).In 1 a sidewall outer surface 1 of a vehicle tire 3 is shown. A code symbol 5 is provided in a code symbol area formed by the side wall outer surface 1. The code symbol 5, together with a vehicle tire label 7, forms a vehicle tire identification 9. The code symbol 5 is a code symbol of a machine-readable code, namely a data matrix code (DMC code).

Der Code-Symbolbereich ist rechteckförmig ausgebildet und in mehrere, jeweils rechteckförmige Einzelsegmentbereiche unterteilt. Wie in der 2 dargestellt, ist ein erster Einzelsegmentbereich 11 (in 2 ist beispielhaft nur einer von mehreren ersten Einzelsegmentbereichen 11 dargestellt) durch einen Farbmittelauftrag 15 gebildet. Hingegen ist ein zweiter Einzelsegmentbereich 17 durch einen Bereich der Seitenwand-Außenfläche gebildet, der innerhalb des Code-Symbolbereiches liegt und auf dem kein Farbmittelauftrag 15 aufgetragen ist. Das Codesymbol 5 entspricht dem sich aus den ersten Einzelsegmentbereichen 11 und den zweiten Einzelsegmentbereichen 17 ergebenden Segment-Muster.The code symbol area is rectangular and divided into several, each rectangular, individual segment areas. Like in the 2 shown is a first individual segment area 11 (in 2 For example, only one of several first individual segment areas 11 is shown) is formed by a colorant application 15. On the other hand, a second individual segment area 17 is formed by an area of the outer side wall surface that lies within the code symbol area and on which no colorant application 15 is applied. The code symbol 5 corresponds to the segment pattern resulting from the first individual segment areas 11 and the second individual segment areas 17.

Das Farbmittel 13 weist fluoreszierende Eigenschaften auf. Unter Beleuchtung von UV-A-Licht emittiert das Farbmittel 13 Licht, welches für das menschliche Auge ohne weitere Hilfsmittel sichtbar ist. Bei normalem Tageslicht ist das Farbmittel 13 hingegen für das menschliche Auge unsichtbar.The colorant 13 has fluorescent properties. When illuminated by UV-A light, the colorant 13 emits light that is visible to the human eye without any additional aids. In normal daylight, however, the colorant 13 is invisible to the human eye.

Zwischen den ersten Einzelsegmentbereichen 11 und den zweiten Einzelsegmentbereichen 17 besteht bei einer Beleuchtung des Codesymbols 5 mit UV-A-Licht ein hoher Kontrast. Die Farbmittelaufträge 15 der ersten Einzelsegmentbereiche 11 emittieren unter der Beleuchtung mit UV-A-Licht für das menschliche Auge sichtbares Licht, wohingegen die zweiten Einzelsegmentbereiche 17 bei der Beleuchtung mit UV-A-Licht kein, insbesondere kein für das menschliche Auge sichtbares, Licht emittieren.There is a high contrast between the first individual segment areas 11 and the second individual segment areas 17 when the code symbol 5 is illuminated with UV-A light. The colorant applications 15 of the first individual segment areas 11 emit light that is visible to the human eye when illuminated with UV-A light, whereas the second individual segment areas 17 do not emit any light, in particular no light visible to the human eye, when illuminated with UV-A light .

In 3 ist eine Anordnung 19 gezeigt, mittels derer das Codesymbol 5 auf die Seitenwand-Außenfläche 1 aufgedruckt werden kann. Die Anordnung 19 weist eine aus einer Dosiernadel 21 und einem Dosierkopf 23 gebildete Dosiereinheit 25 auf. Die Dosiereinheit 25 ist in Fluidverbindung mit einem Farbmittel-Behälter 27, in dem das Farbmittel 13 für die Herstellung des Farbmittelauftrages 15 bevorratet ist. Die Dosiereinheit 25, insbesondere die Dosiernadel 21 stehen über eine Farbmittelleitung 29 in Fluidverbindung mit dem Farbmittel-Behälter 27, so dass das Farbmittel 13 mittels einer Fördereinrichtung (nicht dargestellt) aus dem Farbmittel-Behälter 27 in die Dosiernadel 21 gefördert und auch hinsichtlich der für den Farbmittelauftrag 15 notwendigen Farbmittelmenge dosiert wird.In 3 an arrangement 19 is shown, by means of which the code symbol 5 can be printed on the outer side wall surface 1. The arrangement Voltage 19 has a dosing unit 25 formed from a dosing needle 21 and a dosing head 23. The metering unit 25 is in fluid communication with a colorant container 27, in which the colorant 13 for producing the colorant application 15 is stored. The metering unit 25, in particular the metering needle 21, is in fluid communication with the colorant container 27 via a colorant line 29, so that the colorant 13 is conveyed from the colorant container 27 into the metering needle 21 by means of a conveyor (not shown) and also with regard to the for the amount of colorant required for the colorant application 15 is dosed.

Die Anordnung 19 weist einen Gegenhalter 31 auf, auf dem der Fahrzeugreifen 3 beim Auftragen des Farbmittels 13 aufliegt. Eine Auflagefläche 31 des Gegenhalters 31, auf der der Fahrzeugreifen 3 aufliegt ist konturangepasst an eine Seitenwand-Innenfläche 35 des Fahrzeugreifens 3.The arrangement 19 has a counter-holder 31 on which the vehicle tire 3 rests when the colorant 13 is applied. A support surface 31 of the counter-holder 31, on which the vehicle tire 3 rests, is contour-adapted to a side wall inner surface 35 of the vehicle tire 3.

Die Anordnung 19 weist eine in der 3 lediglich angedeutete Verstelleinheit 37 auf. Mittels der Verstelleinheit 37 ist der Dosierkopf 23 relativ zum Fahrzeugreifen 3 und somit auch relativ zum Gegenhalter 31 verstellbar. Die Verstellung des Dosierkopfes 23 kann in allen drei Raumrichtungen erfolgen, wobei in der 3 lediglich die beiden Raumrichtung x und y dargestellt sind. Die dritte Raumrichtung verläuft orthogonal zur Zeichenblattebene.The arrangement 19 has one in the 3 only indicated adjustment unit 37. By means of the adjustment unit 37, the metering head 23 can be adjusted relative to the vehicle tire 3 and thus also relative to the counterholder 31. The dosing head 23 can be adjusted in all three spatial directions, with the 3 only the two spatial directions x and y are shown. The third spatial direction runs orthogonally to the plane of the drawing sheet.

In der 4 ist die Dosiernadel 21 in einer Querschnittsansicht dargestellt. Die Dosiernadel 21 ist durch ein im Querschnitt quadratförmiges Rohr mit einer Rohrwandung 39 gebildet.In the 4 the dosing needle 21 is shown in a cross-sectional view. The dosing needle 21 is formed by a tube with a square cross-section and a tube wall 39.

Nachfolgend ist anhand der Darstellungen in den 5 bis 8 ein Verfahren erläutert, mit dem das Codesymbol 5 auf der Seitenwand-Außenfläche 1 erstellt wird. Gemäß der 5 wird der Dosierkopf 23 mit der daran befestigten Dosiernadel 21 mittels der Verstelleinheit 37 in eine vordefinierte Relativposition I zur Seitenwand-Außenfläche 1 positioniert. In der vordefinierten Relativposition I ist die Dosiernadel 21 von der Seitenwand-Außenfläche 1 beabstandet. Die vordefinierte Relativposition I ist ferner so gewählt, dass die Dosiernadel 21, in Bezug auf die y-Richtung, über dem ersten Einzelsegmentbereich 11 positioniert ist.The following is based on the illustrations in the 5 until 8th explains a method with which the code symbol 5 is created on the outer side wall surface 1. According to the 5 the dosing head 23 with the dosing needle 21 attached to it is positioned into a predefined relative position I to the outer side wall surface 1 by means of the adjusting unit 37. In the predefined relative position I, the metering needle 21 is spaced from the outer side wall surface 1. The predefined relative position I is further selected so that the dosing needle 21 is positioned above the first individual segment region 11 with respect to the y-direction.

Anschließend wird der Dosierkopf 23 inklusive der Dosiernadel 21 auf die Seitenwand-Außenfläche 1 abgesenkt. Eine von der Rohrwandung 39 gebildete Stirnseite 41 der Dosiernadel 21 wird unter Einwirkung einer Drückkraft F in Pressanlage mit der Seitenwand-Außenfläche 1 gebracht, wie dies in der 6 dargestellt ist. Die Seitenwand des Fahrzeugreifens wird unter Einwirkung der Drückkraft F geringfügig verformt, so dass die Stirnseite der Dosiernadel 21 um wenige Mikrometer gegenüber der übrigen, unverformten Seitenwand in den Fahrzeugreifen 3 eingedrückt wird. Die Rohrwandung 39 der Dosiernadel 21 begrenzt den zweiten Einzelsegmentbereich 17, mit Bezug auf eine Längsachse der Dosiernadel 21, nach radial außen und dichtet den zweiten Einzelsegmentbereich 17 gegenüber dem an der Stirnseite der Rohrwandung 39 anliegenden und, mit Bezug auf die Längsachse der Dosiernadel 21, radial außerhalb der Rohrwandung 39 liegenden Seitenwand-Außenfläche 1 ab.The dosing head 23 including the dosing needle 21 is then lowered onto the outer side wall surface 1. An end face 41 of the dosing needle 21 formed by the tube wall 39 is brought into pressing contact with the outer side wall surface 1 under the action of a pressing force F, as shown in FIG 6 is shown. The side wall of the vehicle tire is slightly deformed under the action of the pressing force F, so that the end face of the metering needle 21 is pressed into the vehicle tire 3 by a few micrometers compared to the remaining, undeformed side wall. The tube wall 39 of the dosing needle 21 delimits the second individual segment area 17, with respect to a longitudinal axis of the dosing needle 21, radially outwards and seals the second individual segment area 17 against that which rests on the end face of the tube wall 39 and, with respect to the longitudinal axis of the dosing needle 21, Side wall outer surface 1 lying radially outside the pipe wall 39.

In einem weiteren Verfahrensschritt gemäß der Darstellung in der 7 wird das Farbmittel 13 in noch flüssigem Zustand unter Bildung eines Farbmittelauftrages 15 auf den zweiten Einzelsegmentbereich 17 aufgedruckt. Das Farbmittel 13 wird dabei unmittelbar, das heißt ohne Zwischenlage wie bspw. eines Haftvermittlers, auf den zweiten Einzelsegmentbereich 17 und somit auf die Seitenwand-Außenfläche 1 aufgedruckt.In a further process step as shown in the 7 the colorant 13 is printed onto the second individual segment area 17 while it is still liquid, forming a colorant application 15. The colorant 13 is printed directly, that is to say without an intermediate layer such as an adhesion promoter, onto the second individual segment area 17 and thus onto the outer side wall surface 1.

Anschließend wird die Dosiernadel 21 mittels der Verstelleinheit 37 in eine von der Seitenwand-Außenfläche 1 beabstandete Relativposition II verstellt. Der Farbmittelauftrag 15 bleibt auf dem zweiten Einzelsegmentbereich 17 zurück und härtet aus.The dosing needle 21 is then adjusted by means of the adjustment unit 37 into a relative position II spaced from the outer side wall surface 1. The colorant application 15 remains on the second individual segment area 17 and hardens.

Das vorhergehend beschriebene Verfahren wird zur Herstellung jedes weiteren, ersten Einzelsegmentbereich 11 wiederholt, und zwar so lange bis alle für die Erstellung des Codesymbols 5 erforderlichen Farbmittelaufträge 15 hergestellt sind.The method described above is repeated to produce each additional, first individual segment area 11 until all of the colorant applications 15 required to create the code symbol 5 have been produced.

Das Codesymbol 5 ist mit einem Kamerascanner erfassbar. Hierzu wird das Codesymbol 5 mit UV-A-Licht beleuchtet. Die Farbmittelaufträge 15 emittieren daraufhin Licht in einem Wellenbereich, für die der Kamerascanner eine Sensitivität aufweist.The code symbol 5 can be detected with a camera scanner. For this purpose, the code symbol 5 is illuminated with UV-A light. The colorant applications 15 then emit light in a wavelength range for which the camera scanner has sensitivity.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
Seitenwand-AußenflächeSidewall exterior surface
33
FahrzeugreifenVehicle tires
55
CodesymbolCode symbol
77
FahrzeugreifenbeschriftungVehicle tire lettering
99
Fahrzeugreifen-KennzeichnungVehicle tire marking
1111
erster Einzelsegmentbereichfirst individual segment area
1313
Farbmittelcolorants
1515
FarbmittelauftragColorant application
1717
zweiter Einzelsegmentbereichsecond single segment area
1919
Anordnungarrangement
2121
DosiernadelDosing needle
2323
DosierkopfDosing head
2525
DosiereinheitDosing unit
2727
Farbmittel-BehälterColorant container
2929
FarbmittelleitungColorant line
3131
GegenhalterCounterholder
3333
AuflageflächeSupport surface
3535
Seitenwand-InnenflächeSidewall inner surface
3737
VerstelleinheitAdjustment unit
3939
Rohrwandungpipe wall
4141
Stirnseite front side
II
vordefinierte Relativpositionpredefined relative position
IIII
beabstandete Relativpositionspaced relative position
FF
Drückkraftpressing force

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102017207921 A1 [0002]DE 102017207921 A1 [0002]
  • DE 102010016069 A1 [0003]DE 102010016069 A1 [0003]

Claims (10)

Fahrzeugreifen mit einer Fahrzeugreifen-Kennzeichnung, die ein Codesymbol (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Codesymbol (5) durch zumindest einen Farbmittelauftrag (15) gebildet ist, der auf eine von dem Fahrzeugreifen (3) bereitgestellte Kennzeichnungsfläche aufgetragen ist.Vehicle tire with a vehicle tire identification which has a code symbol (5), characterized in that the code symbol (5) is formed by at least one colorant application (15) which is applied to an identification surface provided by the vehicle tire (3). Fahrzeugreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Farbmittel (13) der Farbmittelaufträge (15) lumineszierend, insbesondere fluoreszierend und/oder phosphoreszierend ist, und/oder dass das Farbmittel (13) zumindest teilweise lumineszierende, insbesondere fluoreszierende und/oder phosphoreszierende, Bestandteile aufweist, wobei die Bestandteile insbesondere durch Pigmente gebildet sind, und/oder dass das Farbmittel (13) derart ausgestaltet ist, dass das Farbmittel (13) bei Beleuchtung mit UV-A-Licht, insbesondere für das menschliche Auge, sichtbares Licht emittiert.vehicle tires Claim 1 , characterized in that the colorant (13) of the colorant applications (15) is luminescent, in particular fluorescent and/or phosphorescent, and/or that the colorant (13) has at least partially luminescent, in particular fluorescent and/or phosphorescent, components, wherein the Components are formed in particular by pigments, and / or that the colorant (13) is designed such that the colorant (13) emits light that is visible to the human eye when illuminated with UV-A light. Fahrzeugreifen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Farbmittelauftrag (15), vorzugsweise unmittelbar, an die Kennzeichnungsfläche des Fahrzeugreifens (3) angrenzt oder auf dieser anliegt, und/oder dass der Farbmittelauftrag (15), vorzugsweise unmittelbar, auf die Kennzeichnungsfläche aufgedruckt ist.vehicle tires Claim 1 or 2 , characterized in that the colorant application (15), preferably directly, adjoins or rests on the identification surface of the vehicle tire (3), and / or that the colorant application (15), preferably directly, is printed on the identification area. Fahrzeugreifen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Codesymbol (5) ein Codesymbol eines maschinenlesbaren Codes ist, wobei der maschinenlesbare Code ein Data-Matrix-Code oder ein QR-Code ist, und/oder dass die Kennzeichnungsfläche durch eine Seitenwand des Fahrzeugreifens (3), insbesondere durch eine Seitenwand-Außenfläche (1) des Fahrzeugreifens (3), gebildet ist, und/oder dass die Seitenwand, insbesondere die Seitenwand-Außenfläche (1) einen Code-Symbolbereich aufweist, wobei bevorzugt vorgesehen ist, dass das Codesymbol (5) einem Segment-Muster entspricht, welches sich aus mehreren Einzelsegmentbereichen zusammensetzt, wobei besonders bevorzugt erste Einzelsegmentbereiche (11) des Codesymbols (5) durch die Farbmittelaufträge (15) auf der Seitenwand, vorzugsweise der Seitenwand-Außenfläche, im oder innerhalb des Code-Symbolbereiches gebildet sind und/oder dass zweite Einzelsegmentbereiche (17) des Codesymbols (5) von nicht mit Farbmittelaufträgen (15) versehenen Bereichen der Seitenwand, vorzugsweise von nicht mit Farbmittelaufträgen (15) versehenen Bereichen der Seitenwand-Außenfläche (1), im oder innerhalb des Code-Symbolbereiches gebildet sind.Vehicle tire according to one of the preceding claims, characterized in that the code symbol (5) is a code symbol of a machine-readable code, the machine-readable code being a data matrix code or a QR code, and/or that the identification area is formed by a side wall of the Vehicle tire (3), in particular by a sidewall outer surface (1) of the vehicle tire (3), and / or that the sidewall, in particular the sidewall outer surface (1) has a code symbol area, it is preferably provided that the code symbol (5) corresponds to a segment pattern which is composed of several individual segment areas, with particularly preferably first individual segment areas (11) of the code symbol (5) being formed by the colorant applications (15) on the side wall, preferably the outer surface of the side wall, in or within of the code symbol area and / or that second individual segment areas (17) of the code symbol (5) are formed by areas of the side wall that are not provided with colorant applications (15), preferably by areas of the side wall outer surface (1) that are not provided with colorant applications (15), are formed in or within the code symbol area. Anordnung zum Erstellen einer Fahrzeugreifen-Kennzeichnung (9) auf einem Fahrzeugreifen (3), mit einem Fahrzeugreifen (3) und einer Kennzeichnungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennzeichnungsvorrichtung eine Dosiereinheit (25) zum Auftragen von Farbmittel (13) auf die Kennzeichnungsfläche des Fahrzeugreifens (3) aufweist.Arrangement for creating a vehicle tire marking (9) on a vehicle tire (3), with a vehicle tire (3) and a marking device, characterized in that the marking device has a metering unit (25) for applying colorant (13) to the marking surface of the vehicle tire (3). Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiereinheit (25) einen Dosierkopf (23), eine Dosiernadel (21) und einen Farbmittel-Behälter (27) aufweist, wobei insbesondere die Dosiernadel (21) an dem Dosierkopf (23) mechanisch angebunden ist und/oder insbesondere die Dosiernadel (21) in Fluidverbindung mit dem Farbmittel-Behälter (27) steht, so dass insbesondere ausgehend vom Farbmittel-Behälter (27) Farbmittel (13) in die Dosiernadel (21) einströmbar und von der Dosiernadel (21) auf den Fahrzeugreifen (3) auftragbar ist.Arrangement according to Claim 5 , characterized in that the dosing unit (25) has a dosing head (23), a dosing needle (21) and a colorant container (27), in particular the dosing needle (21) being mechanically connected to the dosing head (23) and/or In particular, the metering needle (21) is in fluid communication with the colorant container (27), so that colorant (13) can flow into the metering needle (21) in particular starting from the colorant container (27) and from the metering needle (21) onto the vehicle tire (3) can be assigned. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiernadel (21) durch ein Rohr gebildet ist, wobei das Rohr insbesondere ein Rechteckrohr oder ein Quadratrohr ist und/oder insbesondere ein Querschnitt des Rohres insbesondere im Vergleich zur Fläche eines vordefinierten Codesymbol-Bereiches eines Codesymbols (5) der Fahrzeugreifen-Kennzeichnung (9), klein ist.Arrangement according to Claim 6 , characterized in that the dosing needle (21) is formed by a tube, the tube being in particular a rectangular tube or a square tube and/or in particular a cross section of the tube in particular in comparison to the area of a predefined code symbol area of a code symbol (5). Vehicle tire marking (9), is small. Anordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennzeichnungsvorrichtung eine, insbesondere an der Kennzeichnungsvorrichtung ortsfest angebrachte, Gegenhaltevorrichtung aufweist, die insbesondere an eine Seitenwand-Innenfläche des Fahrzeugreifens (3) konturangepasst ist, und/oder dass insbesondere eine Verstelleinheit (37) vorgesehen ist, an der die Dosiereinheit (25) mechanisch angebunden ist, wobei insbesondere die Verstelleinheit (37) derart ausgebildet ist, dass die Dosiereinheit (25) mittels der Verstelleinheit (37), insbesondere manuell oder unter Einsatz eines Industrieroboters teilautomatisiert oder vollautomatisiert, in allen drei Raumrichtungen relativ zur Kennzeichnungsfläche und/oder zur Gegenhaltevorrichtung verstellbar ist.Arrangement according to one of the Claims 5 until 7 , characterized in that the marking device has a counter-holding device, in particular fixedly attached to the marking device, which is contour-adapted in particular to a side wall inner surface of the vehicle tire (3), and / or that in particular an adjustment unit (37) is provided on which the Dosing unit (25) is mechanically connected, in particular the adjusting unit (37) being designed such that the dosing unit (25) is partially automated or fully automated by means of the adjusting unit (37), in particular manually or using an industrial robot, in all three spatial directions relative to the marking surface and/or is adjustable to the counter-holding device. Verfahren zum Erstellen einer Fahrzeugreifen-Kennzeichnung (9) auf einem Fahrzeugreifen (3) mit einer Anordnung nach einem der Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, - dass die Dosiereinheit (25) mittels der Verstelleinheit (37) in eine vordefinierte Relativposition (I) zum Fahrzeugreifen (3) verstellt wird, bei der die Dosiernadel (21) beabstandet zur Seitenwand-Außenfläche (1) des Fahrzeugreifens (3) positioniert ist, - dass die Dosiernadel (21) mittels der Verstelleinheit (37) an die Seitenwand-Außenfläche (1) des Fahrzeugreifens (3) angelegt wird, so dass die Rohrwandung (39) den ersten Einzelsegmentbereich (11) auf der Seitenwand-Außenfläche (1) begrenzt, und - dass das Farbmittel (13) auf den von der Rohrwandung (39) der Dosiernadel (21) begrenzten ersten Einzelsegmentbereich (11) aufgetragen wird.Method for creating a vehicle tire marking (9) on a vehicle tire (3) with an arrangement according to one of the claims, characterized in that - the metering unit (25) is moved into a predefined relative position (I) to the vehicle tire (by means of the adjusting unit (37). 3) is adjusted, in which the dosing needle (21) is positioned at a distance from the outer side wall surface (1) of the vehicle tire (3), - that the dosing needle (21) is connected to the outer side wall surface (1) of the vehicle tire (3) by means of the adjustment unit (37). Vehicle tire (3) is created so that the Tube wall (39) delimits the first individual segment area (11) on the side wall outer surface (1), and - that the colorant (13) is applied to the first individual segment area (11) delimited by the tube wall (39) of the dosing needle (21). Kennzeichnungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8.Identification device according to one of the Claims 5 until 8th .
DE102022111930.0A 2022-05-12 2022-05-12 Vehicle tires with a vehicle tire marking Pending DE102022111930A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022111930.0A DE102022111930A1 (en) 2022-05-12 2022-05-12 Vehicle tires with a vehicle tire marking

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022111930.0A DE102022111930A1 (en) 2022-05-12 2022-05-12 Vehicle tires with a vehicle tire marking

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022111930A1 true DE102022111930A1 (en) 2023-11-16

Family

ID=88510586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022111930.0A Pending DE102022111930A1 (en) 2022-05-12 2022-05-12 Vehicle tires with a vehicle tire marking

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022111930A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7714561U1 (en) 1977-05-07 1978-10-26 Uniroyal Gmbh, 5100 Aachen VEHICLE TIRES WITH LUMINESCENT MARKING
JPH06286425A (en) 1993-03-30 1994-10-11 Yokohama Rubber Co Ltd:The Tire discrimination method
DE102010016069A1 (en) 2010-03-22 2011-09-22 Continental Reifen Deutschland Gmbh Producing reflective or fluorescent layer on side panel of vehicle tire from reflective particles and/or fluorescent pigment-containing material, comprises applying reflective and/or fluorescent material, based on natural rubber latex
EP2647509A1 (en) 2010-11-30 2013-10-09 Bridgestone Corporation Tire
DE102017207921A1 (en) 2017-05-10 2018-11-15 Kba-Metronic Gmbh Method for applying a marking to an object, device for marking objects and carrier body with a plurality of identification bodies

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7714561U1 (en) 1977-05-07 1978-10-26 Uniroyal Gmbh, 5100 Aachen VEHICLE TIRES WITH LUMINESCENT MARKING
JPH06286425A (en) 1993-03-30 1994-10-11 Yokohama Rubber Co Ltd:The Tire discrimination method
DE102010016069A1 (en) 2010-03-22 2011-09-22 Continental Reifen Deutschland Gmbh Producing reflective or fluorescent layer on side panel of vehicle tire from reflective particles and/or fluorescent pigment-containing material, comprises applying reflective and/or fluorescent material, based on natural rubber latex
EP2647509A1 (en) 2010-11-30 2013-10-09 Bridgestone Corporation Tire
DE102017207921A1 (en) 2017-05-10 2018-11-15 Kba-Metronic Gmbh Method for applying a marking to an object, device for marking objects and carrier body with a plurality of identification bodies

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2003018700A1 (en) Method for producing a laser-printable film
EP0354362A2 (en) Method of marking a bottle with, and optically reading, readable codes
EP1003146A2 (en) Method for identifying products by using microparticles
EP0271096A2 (en) Colour coding for record carriers
DE19651937B4 (en) Process for the production of multiple beulstrukturierter thin-walled material webs and method for the production of multiple beulstrukturierter can hulls
DE102007061170B4 (en) A method of ornamenting or lettering a surface of a vehicle seat
DE102022111930A1 (en) Vehicle tires with a vehicle tire marking
WO2003096257A2 (en) Motor vehicle number plate
DE102018131546A1 (en) Method for mounting at least one component of a vehicle
DE19649629C2 (en) Flexible tool for hydroforming a sheet
DE102020203860A1 (en) Method of painting
DE102019106751A1 (en) Embossing stamp, pressing tool and method for identifying a motor vehicle component
DE102013214568A1 (en) Method and device for producing a shield
EP1542847A1 (en) Method for production of an object and object produced by said method
EP3418078B1 (en) Method of producing an elastomer product with a marking
DE102018202856B4 (en) Metal strip for manufacturing a component and method for manufacturing a component from metal strip
EP3323585A1 (en) Component for a motor vehicle, in particular lighting device
DE102005016647A1 (en) Method for pressing creases into metal panels with a main initial crease to grip the panel followed by secondary pressing of other creases
DE3141461A1 (en) Marking of an article of rubber or plastic on its surface
DE4434331C1 (en) Method of producing signs, esp. number plates for vehicles
DE10226718A1 (en) Manufacturing process for motor vehicle license plates, motor vehicle license plate and device for carrying out the method
DE102016010603B3 (en) Method and system for generating a data matrix code
DE102004035208B3 (en) For a visual detection of surface faults in plastics components, e.g. automobile bodywork, a pigment is incorporated into the plastics or coating matrix which is excited to luminescence by electromagnetic rays
DE19505503C2 (en) Method and system for controlling a painting line for treating furniture parts
DE10151188A1 (en) Sign and process for making a sign

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified