DE102022110037A1 - Ladesystem und Nachrüstsatz für ein Ladesystem zum bidirektionalen Laden einer Batterie eines Elektrofahrzeugs - Google Patents

Ladesystem und Nachrüstsatz für ein Ladesystem zum bidirektionalen Laden einer Batterie eines Elektrofahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102022110037A1
DE102022110037A1 DE102022110037.5A DE102022110037A DE102022110037A1 DE 102022110037 A1 DE102022110037 A1 DE 102022110037A1 DE 102022110037 A DE102022110037 A DE 102022110037A DE 102022110037 A1 DE102022110037 A1 DE 102022110037A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
electric vehicle
charging system
inverter
bus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022110037.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Rühe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CUBOS TECHNOLOGIES GMBH, DE
Original Assignee
Ge T GmbH
Ge-T GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ge T GmbH, Ge-T GmbH filed Critical Ge T GmbH
Priority to DE102022110037.5A priority Critical patent/DE102022110037A1/de
Priority to PCT/EP2023/060997 priority patent/WO2023209030A2/de
Publication of DE102022110037A1 publication Critical patent/DE102022110037A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/35Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering with light sensitive cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/66Data transfer between charging stations and vehicles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/381Dispersed generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/16Driver interactions by display
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/305Communication interfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/50Charging stations characterised by energy-storage or power-generation means
    • B60L53/51Photovoltaic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L55/00Arrangements for supplying energy stored within a vehicle to a power network, i.e. vehicle-to-grid [V2G] arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2300/00Systems for supplying or distributing electric power characterised by decentralized, dispersed, or local generation
    • H02J2300/20The dispersed energy generation being of renewable origin
    • H02J2300/22The renewable source being solar energy
    • H02J2300/24The renewable source being solar energy of photovoltaic origin
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/10The network having a local or delimited stationary reach
    • H02J2310/12The local stationary network supplying a household or a building

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Ladesystem (1) zum bidirektionalen Laden einer Batterie (5a) eines Elektrofahrzeugs (5), mit einem Batteriewechselrichter (2), der zur Übertragung von elektrischer Energie mit einem Versorgungsnetz (3) und mit einer Batterie (5) des Elektrofahrzeugs (5) verbindbar ist. Es ist Ziel der Erfindung, ein Ladesystem der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass eine zuverlässige und flexible Kommunikation zwischen dem Batteriewechselrichter und dem Elektrofahrzeug und somit eine geregelte bidirektionale Leistungsübertragung zwischen dem Batteriewechselrichter (2) und dem Elektrofahrzeug (5) ermöglicht werden. Hierzu schlägt die Erfindung einen drahtgebundenen Kommunikationskanal (C1, C2) zwischen dem Batteriewechselrichter (2) und dem Elektrofahrzeug (5) vor, wobei in dem drahtgebundenen Kommunikationskanal (C1, C2) ein Signalumsetzer (7) eingebunden ist, welcher dazu eingerichtet, ein Power-Line-Communication-Signal nach ISO 015118 variabel auf ein Bussignal des Batteriewechselrichters (2) umzusetzen und umgekehrt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ladesystem zum bidirektionalen Laden einer Batterie eines Elektrofahrzeugs, mit einem Batteriewechselrichter, der zur Übertragung von elektrischer Energie mit einem Versorgungsnetz und mit einer Batterie eines Elektrofahrzeugs verbindbar ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung einen Nachrüstsatz, um das bidirektionale Laden in bestehenden unidirektionalen Ladesystemen zu ermöglichen.
  • Die Anzahl an Elektrofahrzeugen nimmt kontinuierlich zu. Diese werden gefördert und sollen mittelfristig Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ersetzen. Der Aufbau der Ladeinfrastruktur und die Integration der Ladestationen stellen hierbei eine große Herausforderung für die Betreiber der elektrischen Verteilungsnetze dar. Elektrische Verteilungsnetze werden auf die zu erwartende Spitzenlast ausgelegt. Hierbei müssen die angeschlossene Verbraucherleistung unter Berücksichtigung der örtlichen Verteilung und der Gleichzeitigkeit betrachtet werden.
  • Zu den konventionellen Haushaltsverbraucherlasten kommt nun auch die Last für das Laden der Elektrofahrzeuge hinzu. Das Elektrofahrzeug soll im einfachsten Fall möglichst schnell und vollständig geladen werden. Da Elektrofahrzeuge aber zu einem Großteil der Zeit stehen - wie auch andere Fahrzeuge -, ist es möglich, das Laden der Fahrzeuge derart zu koordinieren, dass die Spitzenlast im Verteilungsnetz nicht oder nur geringfügig steigt.
  • Des Weiteren existieren bereits erste Lösungen, ein bidirektionales Laden der Batterien der Elektrofahrzeuge zu ermöglichen. Dies bedeutet, dass die Elektrofahrzeuge im Verteilungsnetz nicht nur als Verbraucher, also als Last, fungieren, sondern auch Energie aus ihrer Batterie ins Verteilungsnetz einspeisen können. Hierdurch kann die Spitzenlast im Verteilungsnetz weiter reduziert werden. Hierzu werden bidirektionale Ladesysteme eingesetzt, welche sowohl elektrische Energie aus dem Verteilungsnetz in die Batterie des Elektrofahrzeugs übertragen als auch in umgekehrter Richtung aus der Batterie ins Verteilungsnetz einspeisen können.
  • Technisch ähnliche Lösungen sind bereits aus dem Bereich der Photovoltaikanlagen bekannt. Hier werden Hybridwechselrichter eingesetzt, die dazu dienen, entweder die Energie ins Verteilungsnetz einzuspeisen bzw. Verbraucherlasten zu versorgen oder eine Batterie aufzuladen. Zudem ist es möglich, über den Hybridwechselrichter Energie aus der Batterie an die Verbraucherlasten im Haushalt zu übertragen.
  • Bei der Verwendung von Batteriewechselrichtern für das bidirektionale Laden von Batterien von Elektrofahrzeugen ist es notwendig, dass der Batteriewechselrichter mit dem Elektrofahrzeug kommunizieren kann. Dies ist einerseits wichtig, weil Batterien und Elektrofahrzeuge unterschiedlichen Typs an den Batteriewechselrichter angeschlossen werden und andererseits auch andere Informationen vom Elektrofahrzeug an den Batteriewechselrichter übermittelt werden, wie die Batteriekapazität, Ladestand, Mindestladestand, Zeitpunkt der benötigten Vollladung etc..
  • Bei den bisher verfügbaren Lösungen, müssen der Batteriewechselrichter und das Elektrofahrzeug daher eine aufeinander abgestimmte Kommunikationsschnittstelle aufweisen. Es ist also nicht möglich, dass ein Elektrofahrzeug, welches standardmäßig Power-Line-Communication-Signale nach ISO 015118 für die Kommunikation nutzt, mit einem beliebigen Batteriewechselrichter kommuniziert. Zudem ist auch wünschenswert eine flexible Kommunikationsschnittstelle zwischen dem Elektrofahrzeug und dem Batteriewechselrichter nachzurüsten.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Ladesystem der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass eine zuverlässige und flexible Kommunikation zwischen dem Batteriewechselrichter und dem Elektrofahrzeug und somit auch eine geregelte bidirektionale Leistungsübertragung zwischen dem Batteriewechselrichter und dem Elektrofahrzeug ermöglicht werden.
  • Hierzu schlägt die Erfindung ausgehend von einem Ladesystem der eingangs genannten Art einen drahtgebundenen Kommunikationskanal zwischen dem Batteriewechselrichter und dem Elektrofahrzeug vor, wobei in den drahtgebundenen Kommunikationskanal ein Signalumsetzer eingebunden ist, welcher dazu eingerichtet ist, ein Power-Line-Communication-Signal nach ISO 015118 variabel auf ein Bussignal des Batteriewechselrichters umzusetzen und umgekehrt.
  • Erfindungsgemäß ist es durch den Signalumsetzer möglich, mittels eines Batteriewechselrichters, wie dieser heute schon häufig im Einsatz ist, das bidirektionale Laden der Batterie des Elektrofahrzeugs zu ermöglichen. Erfindungsgemäß können somit auch herkömmliche, unidirektionale Ladesysteme mit einem Signalumsetzer nachgerüstet werden, sodass die geregelte bidirektionale Leistungsübertragung zwischen dem Batteriewechselrichter und dem Elektrofahrzeug ermöglicht wird.
  • Hierzu weist der Signalumsetzer mindestens zwei Schnittstellen auf, die dazu eingerichtet sind, Bussignale unterschiedlicher Bussysteme auf ein Power-Line-Communication-Signal nach ISO 015118 umzusetzen und umgekehrt. D.h., der Signalumsetzer ist flexibel für die Umsetzung unterschiedlicher Bussignale eingerichtet und kann somit an Batteriewechselrichtern unterschiedlichen Typs nachgerüstet werden.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Batteriewechselrichter als Hybridwechselrichter ausgebildet ist und zusätzlich mit einer Photovoltaikanlage verbunden ist. Hierdurch wird das Ladesystem weiter vorteilhaft erweitert, sodass die Batterie des Elektrofahrzeugs auch über eine Photovoltaikanlage geladen werden kann. Zudem ist es über den Hybridwechselrichter möglich, die durch die Photovoltaikanlage gewonnene Energie ins Verteilnetz einzuspeisen.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass der Hybridwechselrichter zusätzlich mit einem Hausanschlusskasten verbunden ist. Die Energie aus der Batterie des Elektrofahrzeugs kann somit nicht nur ins Verteilungsnetz gespeist werden, sondern auch direkt zur Versorgung konventioneller Lasten im Haushalt genutzt werden.
  • Es ist zudem von Vorteil, wenn der Signalumsetzer ein Anzeigemodul aufweist. Über das Anzeigemodul können einerseits Einstellungen am Signalumsetzer vorgenommen werden. Andererseits lassen sich hierüber Zustandsinformationen über den Signalumsetzer oder die anderen Komponenten im Ladesystem darstellen.
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1: schematisch ein Blockdiagramm eines erfindungsgemäßen Ladesystems;
    • 2: schematisch ein Blockdiagramm eines erfindungsgemäßen Nachrüstsatzes.
  • In 1 ist ein Ladesystem in seiner Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet. Das Ladesystem 1 umfasst einen Batteriewechselrichter 2, der hier als Hybridwechselrichter ausgebildet ist. Der Batteriewechselrichter 2 ist mit einem elektrischen Verteilungsnetz 3 über einen Wechselstromanschluss AC verbunden. Des Weiteren ist der Batteriewechselrichter 2 über einen ersten Gleichstromanschluss DC1 und ein Stecksystem 4 mit der Batterie 5a eines Elektrofahrzeugs 5 verbunden. Schließlich ist der Batteriewechselrichter 4 über einen zweiten Gleichstromanschluss DC2 mit einer Photovoltaikanlage 6 verbunden. Über elektrische Leitungen P1, P2, P3 wird die elektrische Leistung zwischen den Komponenten des Ladesystems 1 übertragen.
  • Um erfindungsgemäß die Kommunikation zwischen dem Batteriewechselrichter 2 und dem Elektrofahrzeug 5 herzustellen, ist ein Signalumsetzer 7 vorgesehen. Dieser ist über eine Busleitung C1 mit dem Batteriewechselrichter 2 verbunden. Zudem ist der Signalumsetzer 7 über eine Kommunikationsleitung C2, über welche ein Power-Line-Communication(PLC)-Signal übertragen wird, mit dem Elektrofahrzeug 5 verbunden. Das Stecksystem 3 leitet hier sowohl die elektrische Leistung als auch das PLC-Signal lediglich durch. Der Signalumsetzer 7 setzt das Bussignal des Batteriewechselrichters 2 in ein PLC-Signal um und umgekehrt. Auf diese Weise wird erfindungsgemäß die Kommunikation zwischen Elektrofahrzeug 5 und Batteriewechselrichter 2 ermöglicht.
  • 2 zeigt ein Blockdiagramm eines Signalumsetzers 7 der erfindungsgemäß in einem bestehenden Ladesystem mit einem Batteriewechselrichter 2 nachgerüstet werden kann, sodass eine Kommunikation zwischen dem Batteriewechselrichter 2 und dem Elektrofahrzeug 5 ermöglicht wird.
  • Der Signalumsetzer 7 verfügt über eine Spannungsversorgung 8 und zwei Busschnittstellen 9, 10, über welche der Signalumsetzer an das Bussystem des Wechselrichters angeschlossen werden kann. Des Weiteren verfügt der Signalumsetzer 7 über eine PLC-Schnittstelle 11, über welche der Signalumsetzer 7 kommunikativ mit dem Elektrofahrzeug verbunden werden kann.
  • Der Signalumsetzer 7 verfügt des Weiteren über ein Anzeigemodul 12. Über das Anzeigemodul können Statusinformationen des Signalumsetzers 7 und der anderen Komponenten des Ladesystems 1 angezeigt werden. Der Signalumsetzer 7 verfügt zudem über einen Bustreiber 13. Der Bustreiber 13 kann dem An- und Abschalten der angeschlossenen Komponenten am Bus, dem Durchschalten der gewünschten Übertragungsrichtung bei bidirektionaler Kommunikation und zur Signalverstärkung dienen. Hierbei kann der Bustreiber 13 Signale unterschiedlicher Busprotokolle verarbeiten und in ein PLC-Signal umsetzen und an eine PLC-Einheit 14 weitergeben. Des Weiteren verfügt der Signalumsetzer 7 über einen Spannungswandler 15 und eine Funkschnittstelle 16, die zur drahtlosen Kommunikation beispielsweise über Bluetooth oder Wifi dient. Schließlich ist im Signalumsetzer ein Microcontroller 17 angeordnet, welcher die Komponenten des Signalumsetzers 7 ansteuert.
  • Der in 2 dargestellte Signalumsetzer 7 kann erfindungsgemäß an einem in einem herkömmlichem Ladesystem installierten Batteriewechselrichter 2 nachgerüstet werden, sodass die Kommunikation und somit eine bidirektionale Leistungsübertragung zwischen dem Batteriewechselrichter 2 und dem Elektrofahrzeug 5 ermöglicht wird. Durch die Nachrüstung entsteht das bidirektionale Ladesystem gemäß 1.
  • Der Signalumsetzer 7 weist mehrere Busschnittstellen auf, sodass dieser Signale gängiger Bussysteme, welche bei Batteriewechselrichtern Anwendung finden, flexibel auf ein PLC-Signal nach ISO 015118 umsetzen kann. Die gängigen Bussysteme sind in erster Linie CAN-Bus, LIN-Bus, Ethernet und Modbus.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Ladesystem
    2
    Batteriewechselrichter
    3
    Versorgungsnetz
    4
    Steckvorrichtung
    5
    Elektrofahrzeug
    5a
    Batterie des Elektrofahrzeugs
    6
    Photovoltaikanlage
    7
    Signalumsetzer
    8
    Spannungsversorgung
    9
    erste Busschnittstelle
    10
    zweite Busschnittstelle
    11
    PLC-Schnittstelle
    12
    Anzeigemodul
    13
    Bustreiber
    14
    PLC-Einheit
    15
    Spannungswandler
    16
    Funkschnittstelle
    17
    Microcontroller
    AC
    Wechselstromanschluss
    DC
    Gleichstromanschluss
    P
    Leitung zur Leistungsübertragung
    C
    Kommunikationsleitung/Busleitung

Claims (7)

  1. Ladesystem (1) zum bidirektionalen Laden einer Batterie (5a) eines Elektrofahrzeugs (5), mit einem Batteriewechselrichter (2), der zur Übertragung von elektrischer Energie mit einem Versorgungsnetz (3) und mit der Batterie (5a) des Elektrofahrzeugs (5) verbindbar ist, gekennzeichnet durch einen drahtgebundenen Kommunikationskanal (C1, C2) zwischen dem Batteriewechselrichter (2) und dem Elektrofahrzeug (5), wobei in den drahtgebundenen Kommunikationskanal (C1, C2) ein Signalumsetzer (7) eingebunden ist, welcher dazu eingerichtet, ein Power-Line-Communication-Signal nach ISO 015118 variabel auf ein Bussignal des Batteriewechselrichters (2) umzusetzen und umgekehrt.
  2. Ladesystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Batteriewechselrichter (2) als Hybridwechselrichter ausgebildet ist und zusätzlich mit einer Photovoltaikanlage (6) verbunden ist.
  3. Ladesystem (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Batteriewechselrichter (2) zusätzlich mit einem Hausanschlusskasten verbunden ist.
  4. Ladesystem (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalumsetzer (7) ein Anzeigemodul (12) aufweist.
  5. Ladesystem (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalumsetzer (7) eine Funkschnittstelle (16) zur drahtlosen Kommunikation aufweist.
  6. Nachrüstsatz aufweisend einen Signalumsetzer (7), der dazu eingerichtet ist, in einem Ladesystem (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche eingesetzt zu werden, wobei der Signalumsetzer (7) mindestens zwei, vorzugsweise mindestens vier, Busschnittstellen (9, 10) aufweist, wobei der Signalumsetzer (7) zudem dazu eingerichtet ist, Bussignale unterschiedlicher Bussysteme auf ein Power-Line-Communication-Signal nach ISO 015118 umzusetzen und umgekehrt.
  7. Nachrüstsatz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Busschnittstellen (9, 10) eine CAN-Bus-, LIN-Bus-, Ethernet- und/oder Modbus-Schnittstelle umfassen.
DE102022110037.5A 2022-04-26 2022-04-26 Ladesystem und Nachrüstsatz für ein Ladesystem zum bidirektionalen Laden einer Batterie eines Elektrofahrzeugs Pending DE102022110037A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022110037.5A DE102022110037A1 (de) 2022-04-26 2022-04-26 Ladesystem und Nachrüstsatz für ein Ladesystem zum bidirektionalen Laden einer Batterie eines Elektrofahrzeugs
PCT/EP2023/060997 WO2023209030A2 (de) 2022-04-26 2023-04-26 Energieversorgungssystem und verfahren zum betrieb eines energieversorgungssystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022110037.5A DE102022110037A1 (de) 2022-04-26 2022-04-26 Ladesystem und Nachrüstsatz für ein Ladesystem zum bidirektionalen Laden einer Batterie eines Elektrofahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022110037A1 true DE102022110037A1 (de) 2023-10-26

Family

ID=86332282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022110037.5A Pending DE102022110037A1 (de) 2022-04-26 2022-04-26 Ladesystem und Nachrüstsatz für ein Ladesystem zum bidirektionalen Laden einer Batterie eines Elektrofahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022110037A1 (de)
WO (1) WO2023209030A2 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011107628A1 (de) 2011-06-30 2013-01-03 Rwe Ag Ladevorrichtung für elektrofahrzeuge und verfahren zum laden von elektrofahrzeugen
DE102013205088A1 (de) 2013-03-22 2014-09-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Übertragung von Daten zwischen einer Datenübertragungsvorrichtung eines Fahrzeugs und einer Datenübertragungsvorrichtung eines Kommunikationsnetzwerks im Rahmen eines Ladevorgangs eines elektrischen Energiespeichers des Fahrzeugs
US20170250550A1 (en) 2016-02-25 2017-08-31 Valery Miftakhov Standalone adapter for load control of energy storage devices
DE102018112007A1 (de) 2018-05-18 2019-11-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb einer In-Kabel-Kontroll- und Schutzvorrichtung und In-Kabel-Kontroll- und Schutzvorrichtung
WO2020043524A1 (de) 2018-08-31 2020-03-05 Siemens Aktiengesellschaft Ladekabel für ein elektrofahrzeug
WO2020186357A1 (en) 2019-03-19 2020-09-24 Ossiaco Inc. Ev charger with adaptable charging protocol
KR102293860B1 (ko) 2020-11-25 2021-08-25 광주과학기술원 지령신호 변환수단이 마련된 v2g 시스템 및 이를 이용한 v2g 제어방법
US20220089048A1 (en) 2020-09-23 2022-03-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Conversion adapter

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9758046B2 (en) * 2014-11-21 2017-09-12 Uchicago Argonne, Llc Plug-in electric vehicle (PEV) smart charging module
US10183583B2 (en) * 2016-08-03 2019-01-22 Solarcity Corporation Energy generation and storage system with electric vehicle charging capability
IT201800006515A1 (it) * 2018-06-20 2019-12-20 Sistema per la gestione dell'energia elettrica
AU2020223027A1 (en) * 2019-02-12 2021-09-23 Span. Io, Inc. Integrated electrical panel

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011107628A1 (de) 2011-06-30 2013-01-03 Rwe Ag Ladevorrichtung für elektrofahrzeuge und verfahren zum laden von elektrofahrzeugen
DE102013205088A1 (de) 2013-03-22 2014-09-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Übertragung von Daten zwischen einer Datenübertragungsvorrichtung eines Fahrzeugs und einer Datenübertragungsvorrichtung eines Kommunikationsnetzwerks im Rahmen eines Ladevorgangs eines elektrischen Energiespeichers des Fahrzeugs
US20170250550A1 (en) 2016-02-25 2017-08-31 Valery Miftakhov Standalone adapter for load control of energy storage devices
DE102018112007A1 (de) 2018-05-18 2019-11-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb einer In-Kabel-Kontroll- und Schutzvorrichtung und In-Kabel-Kontroll- und Schutzvorrichtung
WO2020043524A1 (de) 2018-08-31 2020-03-05 Siemens Aktiengesellschaft Ladekabel für ein elektrofahrzeug
WO2020186357A1 (en) 2019-03-19 2020-09-24 Ossiaco Inc. Ev charger with adaptable charging protocol
US20220089048A1 (en) 2020-09-23 2022-03-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Conversion adapter
KR102293860B1 (ko) 2020-11-25 2021-08-25 광주과학기술원 지령신호 변환수단이 마련된 v2g 시스템 및 이를 이용한 v2g 제어방법

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023209030A3 (de) 2023-12-21
WO2023209030A2 (de) 2023-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3479455B1 (de) Energiespeichereinrichtung für einen kraftwagen
EP3688858B1 (de) Modulare vorrichtung zum zeitversetzten laden von mehreren elektrofahrzeugen einer ladestation
EP2789106B1 (de) Netzwerk-komponente für ein fahrzeug-netzwerk und entsprechendes fahrzeug-netzwerk
EP2699446B1 (de) Fahrzeugladevorrichtung
WO2018166815A1 (de) Stationärspeicher zum zwischenspeichern von elektrischer energie in einem elektrischen versorgungsnetz sowie betriebsverfahren und nachrüstmodul für den stationärspeicher
DE102011003543A1 (de) Ladevorrichtung für einen elektrischen Energiespeicher in einem Kraftfahrzeug
DE102013200763A1 (de) System und verfahren für das fahrzeugenergiemanagement
EP3616977A1 (de) Ladekabel für ein elektrofahrzeug
WO2013159887A1 (de) Kraftwagen mit einem hochvolt-energieversorgungssystem
EP2657063A1 (de) Ladevorrichtung
EP3533658B1 (de) Ladestation und ladesystem für elektromobile
DE102009041632A1 (de) Schaltungsanordnung mit einem Umrichterteil umfassend eine zentrale Steuereinheit
DE102022110037A1 (de) Ladesystem und Nachrüstsatz für ein Ladesystem zum bidirektionalen Laden einer Batterie eines Elektrofahrzeugs
DE102018208357A1 (de) Adapter für das elektrische Laden eines Akkumulators eines Gerätes und Ladesystem hierfür
DE102014215070A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Batteriesystems und Kraftfahrzeug
DE102013221580A1 (de) Kopplungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Kopplungsvorrichtung
DE102012218366B3 (de) Photovoltaik-Anlage, Photovoltaik-Moduleinheit sowie Verbindungsvorrichtung zum Aufbau einer Photovoltaik-Anlage
DE102020007869A1 (de) Elektrisches Bordnetzsystem für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug und dazugehöriges Verfahren
DE102009053410B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Energieversorgung aus mindestens einer Batteriezelle
DE102019203517A1 (de) Verfahren zur Energieversorgung von Verbrauchern eines Bordnetzes für ein Fahrzeug, sowie ein Bordnetz für ein Fahrzeug
EP3624290A1 (de) Verfahren und steuereinrichtung zum betreiben eines elektrischen energieverteilnetzes mit ladestationen
WO2014095233A2 (de) Batterie mit mindestens einem batteriestrang sowie verfahren zur regelung einer batteriespannung
DE102020204625B4 (de) DC/DC-Wandler-Einrichtung sowie Steuer/Regel-System für ein Stromnetz
DE102012217447B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Ladevorrichtung und dafür angepasste Ladevorrichtung
WO2013104408A1 (de) Ladeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CUBOS TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GE-T GMBH, 85055 INGOLSTADT, DE