DE102022108976A1 - Clamping and sealing device - Google Patents

Clamping and sealing device Download PDF

Info

Publication number
DE102022108976A1
DE102022108976A1 DE102022108976.2A DE102022108976A DE102022108976A1 DE 102022108976 A1 DE102022108976 A1 DE 102022108976A1 DE 102022108976 A DE102022108976 A DE 102022108976A DE 102022108976 A1 DE102022108976 A1 DE 102022108976A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
sealing
clamped
sealing device
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022108976.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Beck
Jürgen Dambeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AVL Software and Functions GmbH
Original Assignee
AVL Software and Functions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AVL Software and Functions GmbH filed Critical AVL Software and Functions GmbH
Priority to DE102022108976.2A priority Critical patent/DE102022108976A1/en
Publication of DE102022108976A1 publication Critical patent/DE102022108976A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/08Sealing by means of axial screws compressing a ring or sleeve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B9/00Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle
    • F16B9/05Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle by way of an intermediate member
    • F16B9/052Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle by way of an intermediate member the intermediate member having a radial flange secured to the flat surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B9/00Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle
    • F16B9/05Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle by way of an intermediate member
    • F16B9/056Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle by way of an intermediate member the intermediate member extending through the flat surface; the rod or tubular part extending through the flat surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Klemm- und Dichtvorrichtung zum Klemmen eines zu klemmenden Elements und zum Abdichten eines Gehäuseelements, durch welches sich das zu klemmende Element hindurcherstreckt, wobei die Klemm- und Dichtvorrichtung eine erste Vorrichtung zum Abdichten des Gehäuseelements umfasst, wobei die erste Vorrichtung eine elastisch deformierbare Klemmeinheit umfasst, wobei die Klemmeinheit mittels einer Wechselwirkung mit einer zweiten Vorrichtung der Klemm- und Dichtvorrichtung derart deformiert werden kann, so dass das zu klemmende Element mit der Klemmeinheit verbunden ist, wodurch das zu klemmende Element zumindest in einer ersten Richtung fixiert ist.The invention relates to a clamping and sealing device for clamping an element to be clamped and for sealing a housing element through which the element to be clamped extends, the clamping and sealing device comprising a first device for sealing the housing element, the first device having an elastic deformable clamping unit, wherein the clamping unit can be deformed by means of an interaction with a second device of the clamping and sealing device such that the element to be clamped is connected to the clamping unit, whereby the element to be clamped is fixed at least in a first direction.

Description

Die vorliegende Anmeldung betrifft eine Klemm- und Dichtvorrichtung zum Klemmen eines zu klemmenden Elements und zum Abdichten eines Gehäuseelements, durch welche sich das zu klemmende Element hindurch erstreckt.The present application relates to a clamping and sealing device for clamping an element to be clamped and for sealing a housing element, through which the element to be clamped extends.

Aus dem Stand der Technik sind Klemm- und Dichtvorrichtungen gegenüber Gehäuseelemente im elektromagnetischen Einsatzbereich nicht vorgesehen, vielmehr ist es vorgesehen, entweder das entsprechend zu klemmende Element zu klemmen oder das zu klemmende Element gegenüber dem Gehäuseelement abzudichten.From the prior art, clamping and sealing devices for housing elements in the electromagnetic field of application are not provided; rather, it is intended either to clamp the corresponding element to be clamped or to seal the element to be clamped relative to the housing element.

Aus dem Stand der Technik wird meistens die Methodik des Vergießens des entsprechenden Elements verwendet, welches den entscheidenden Nachteil hat, dass die Verbindung zwischen dem Gehäuseelement und dem zu klemmenden Element nicht mehr ohne Beschädigung lösbar ist. Weiter ist es aus dem Stand der Technik problematisch, dass durch das Vergießen zwar eine gute Abdichtung des Gehäuseelements erreicht werden kann, wobei eine Fixierung des entsprechenden Elements durchaus problematisch ist durch die Aushärtzeit des Vergießmaterials. Meist wird beim Vergießen Harz oder Epoxidharz verwendet, welches neben der Aushärtzeit eben entsprechende Fließbewegungen während des Aushärtens aufweist, wodurch eine Fixierung des zu klemmenden Elements äußerst schwierig erscheint.From the prior art, the method of casting the corresponding element is usually used, which has the crucial disadvantage that the connection between the housing element and the element to be clamped can no longer be detached without damage. Furthermore, it is problematic from the prior art that although a good sealing of the housing element can be achieved by casting, fixing the corresponding element is quite problematic due to the hardening time of the casting material. Resin or epoxy resin is usually used when casting, which, in addition to the curing time, also has corresponding flow movements during curing, which makes it extremely difficult to fix the element to be clamped.

Aufgabe der zugrundeliegenden Anmeldung ist es, eine Klemm- und Dichtvorrichtung bereitzustellen, mittels welcher das zu klemmende Element festgeklemmt beziehungsweise fixiert werden kann und ebenso gleichzeitig gegenüber dem Gehäuseelement abgedichtet werden kann, insbesondere handelt es sich bei der Klemm- und Dichtvorrichtung nach der vorliegenden Anmeldung um eine schadfreie Befestigung des jeweiligen zu klemmenden Elements.The object of the underlying application is to provide a clamping and sealing device by means of which the element to be clamped can be clamped or fixed and can also be simultaneously sealed against the housing element, in particular the clamping and sealing device according to the present application a damage-free attachment of the respective element to be clamped.

Kerngedanke der Erfindung ist es, eine Klemm- und Dichtvorrichtung zum Klemmen eines zu klemmenden Elements und zum Abdichten eines Gehäuseelements bereitzustellen, durch welche sich das zu klemmende Element hindurch erstreckt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Klemm- und Dichtvorrichtung eine erste Vorrichtung zum Abdichten des Gehäuseelements umfasst, wobei die erste Vorrichtung eine elastisch deformierbare Klemmeinheit umfasst. Weiter ist es vorgesehen, dass die Klemmeinheit mittels einer Wechselwirkung mit einer zweiten Vorrichtung der Klemm- und Dichtvorrichtung derart deformiert werden kann, so dass das zu klemmende Element mit der Klemmeinheit verbunden ist. Hierdurch kann das zu klemmende Element zumindest in einer ersten Richtung fixiert werden.The core idea of the invention is to provide a clamping and sealing device for clamping an element to be clamped and for sealing a housing element, through which the element to be clamped extends. According to the invention it is provided that the clamping and sealing device comprises a first device for sealing the housing element, the first device comprising an elastically deformable clamping unit. It is further provided that the clamping unit can be deformed by means of an interaction with a second device of the clamping and sealing device in such a way that the element to be clamped is connected to the clamping unit. As a result, the element to be clamped can be fixed at least in a first direction.

Besonders bevorzugt kann es sich bei dem Gehäuseelement um ein Gehäuse eines elektromagnetischen Bauteils handeln, zum Beispiel einen Inverter oder dergleichen. Hierzu kann es ebenso bevorzugt vorgesehen sein, dass das zu klemmende Element eine Busbar ist beziehungsweise entsprechende Filtervorrichtungen. Mittels der erfindungsgemäßen Klemm- und Dichtvorrichtung kann eine besonders gute Fixierung des zu klemmenden Elements gegenüber dem Gehäuseelement erreicht werden und ebenso das Gehäuseelement entsprechend abgedichtet werden, besonders bevorzugt nach einer entsprechenden IP-Klassifizierung, um eine gewisse Dichtheit des Gehäuseelements zu erreichen. Durch die kompakte Ausgestaltung der Klemm- und Dichtvorrichtung kann das Gehäuseelement entsprechend kompakt ausgestaltet werden, wodurch eine entsprechend effiziente Kühlung der im Gehäuse vorgesehenen elektromagnetischen Elemente erreicht werden. Ebenso kann eine Verunreinigung der Umgebung um das Gehäuseelement herum verhindert werden.Particularly preferably, the housing element can be a housing of an electromagnetic component, for example an inverter or the like. For this purpose, it can also preferably be provided that the element to be clamped is a busbar or corresponding filter devices. By means of the clamping and sealing device according to the invention, a particularly good fixation of the element to be clamped relative to the housing element can be achieved and the housing element can also be sealed accordingly, particularly preferably according to a corresponding IP classification, in order to achieve a certain tightness of the housing element. Due to the compact design of the clamping and sealing device, the housing element can be made correspondingly compact, whereby correspondingly efficient cooling of the electromagnetic elements provided in the housing can be achieved. Contamination of the environment around the housing element can also be prevented.

Besonders bevorzugt kann durch die Fixierung beziehungsweise Klemmung des zu klemmenden Elements in der ersten Richtung ebenso eine Fixierung derart erreicht werden, dass keine Rotationsbewegung des zu klemmenden Elements möglich ist. Hierdurch kann erreicht werden, dass sich keine Verbindungen zwischen dem zu klemmenden Element und weiteren Bauteilen durch Vibrationen oder dergleichen lösen können, insbesondere dann, wenn das zu klemmende Element mit den weiteren Bauteilen über eine Drehverbindung verbunden ist.Particularly preferably, by fixing or clamping the element to be clamped in the first direction, a fixation can also be achieved in such a way that no rotational movement of the element to be clamped is possible. This can ensure that no connections between the element to be clamped and other components can become loose due to vibrations or the like, especially if the element to be clamped is connected to the other components via a rotary connection.

Weiter bevorzugt kann es sich bei der ersten Richtung beispielsweise um eine Erstreckungsrichtung des zu klemmenden Elements handeln und/oder um eine Höhenrichtung der Klemm- und Dichtvorrichtung. Besonders bevorzugt sind die erste Richtung als Erstreckungsrichtung des zu klemmenden Elements gleichbedeutend mit der Höhenrichtung der Klemm- und Dichtvorrichtung zu verstehen.More preferably, the first direction can be, for example, an extension direction of the element to be clamped and/or a height direction of the clamping and sealing device. Particularly preferably, the first direction is to be understood as the extension direction of the element to be clamped, which is equivalent to the height direction of the clamping and sealing device.

Unter der Begrifflichkeit „fixiert“ kann dabei verstanden werden, dass das zu klemmende Element sich nicht in der ersten Richtung bewegen kann.The term “fixed” can be understood to mean that the element to be clamped cannot move in the first direction.

Die Klemm- und Dichtvorrichtung kann mittels entsprechenden Verbindungselementen mit dem Gehäuseelement verbunden werden, insbesondere lösbar verbunden werden.The clamping and sealing device can be connected to the housing element using appropriate connecting elements, in particular releasably connected.

Dadurch, dass die Klemm- und Dichtvorrichtung aus einer ersten und einer zweiten Vorrichtung besteht, kann eine leichte Austauschbarkeit der entsprechenden Komponenten gewährleistet werden.Because the clamping and sealing device consists of a first and a second device exists, easy interchangeability of the corresponding components can be guaranteed.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist es vorgesehen, dass die erste Vorrichtung und die zweite Vorrichtung mittels eines ersten Verbindungselements miteinander verbindbar sind. Weiter bevorzugt können natürlich auch weitere Verbindungselemente vorgesehen werden, zum Beispiel ein zweites Verbindungselement, ein drittes Verbindungselement, und so weiter, abhängig von der Dimensionierung der Klemm- und Dichtvorrichtung beziehungsweise von dem jeweiligen Einsatzbereich. Weiter bevorzugt ist eine Position der zweiten Vorrichtung zu der ersten Vorrichtung in der ersten Richtung gesehen einstellbar. Weiter bevorzugt bestimmt die Position der zweiten Vorrichtung zu der ersten Vorrichtung einen Grad der Deformierung der Klemmeinheit. Dadurch, dass die Klemmeinheiten elastisch deformierbar sind, kann durch die Position der zweiten Vorrichtung relativ zur ersten Vorrichtung der Grad der Deformierung eingestellt werden, so dass die Klemmeinheit entsprechend an das zu klemmende Element bewegt werden kann, um dieses zu fixieren beziehungsweise festzusetzen.According to a particularly preferred embodiment, it is provided that the first device and the second device can be connected to one another by means of a first connecting element. More preferably, further connecting elements can of course also be provided, for example a second connecting element, a third connecting element, and so on, depending on the dimensions of the clamping and sealing device or on the respective area of application. Further preferably, a position of the second device relative to the first device, viewed in the first direction, is adjustable. More preferably, the position of the second device relative to the first device determines a degree of deformation of the clamping unit. Because the clamping units are elastically deformable, the degree of deformation can be adjusted by the position of the second device relative to the first device, so that the clamping unit can be moved accordingly to the element to be clamped in order to fix or fix it.

Besonders bevorzugt ist es vorgesehen, dass je näher die zweite Vorrichtung an der ersten Vorrichtung positioniert ist, desto größer ist der Grad der Deformierung der Klemmeinheit, das heißt, desto stärker wird die Klemmeinheit deformiert.It is particularly preferably provided that the closer the second device is positioned to the first device, the greater the degree of deformation of the clamping unit, that is, the more the clamping unit is deformed.

Bei dem ersten Verbindungselement beziehungsweise bei den Verbindungselementen kann es sich beispielsweise um eine Schraube im herkömmlichen Sinne handeln, wobei die Schraube einerseits die erste Vorrichtung und die zweite Vorrichtung sowie die insgesamte Klemm- und Dichtvorrichtung mit dem Gehäuseelement verbindet. Dazu ist bevorzugt eine entsprechende Schraubenöffnung im Gehäuseelement vorgesehen, und die erste Vorrichtung beziehungsweise die zweite Vorrichtung weisen eine entsprechende Aufnahme beziehungsweise Durchgänge auf, um die Verbindungselemente positionieren zu können.The first connecting element or the connecting elements can be, for example, a screw in the conventional sense, with the screw connecting the first device and the second device as well as the entire clamping and sealing device to the housing element. For this purpose, a corresponding screw opening is preferably provided in the housing element, and the first device or the second device have a corresponding receptacle or passages in order to be able to position the connecting elements.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist es vorgesehen, dass mittels des ersten Verbindungselements beziehungsweise mittels der Verbindungselemente die Klemm- und Dichtvorrichtung mit dem Gehäuseelement verbindbar sind.According to a particularly preferred embodiment, it is provided that the clamping and sealing device can be connected to the housing element by means of the first connecting element or by means of the connecting elements.

Grundsätzlich sind neben den Schrauben beziehungsweise den Schraubenelementen gleichwertige Verbindungsformen möglich.In principle, in addition to the screws or screw elements, equivalent forms of connection are possible.

Gemäß einer weiter bevorzugten Ausführungsform ist es vorgesehen, dass durch eine Kraftbeaufschlagung auf das erste Verbindungselement die Position der zweiten Vorrichtung zu der ersten Vorrichtung einstellbar ist. Weiter bevorzugt ist es vorgesehen, dass durch eine Stärke der Kraftbeaufschlagung die Position bestimmbar ist.According to a further preferred embodiment, it is provided that the position of the second device relative to the first device can be adjusted by applying force to the first connecting element. It is further preferred that the position can be determined by the strength of the application of force.

Dies bedeutet konkret, dass je nach Kraftbeaufschlagung beziehungsweise Stärke der Kraftbeaufschlagung auf das erste Verbindungselement beziehungsweise gleichbedeutend auch für die weiteren möglich vorhandenen Verbindungselemente die Position der ersten Vorrichtung und der zweiten Vorrichtung zueinander einstellbar ist, wodurch der Grad der Deformierung der Klemmeinheit bestimmt werden kann. Grundsätzlich ist es vorgesehen, dass je näher die zweite Vorrichtung an der ersten Vorrichtung positioniert ist, desto größer ist der Grad der Deformierung. Insbesondere bedeutet dies, dass bei einem hinreichend großen Abstand der zweiten Vorrichtung zu der ersten Vorrichtung, die Klemmeinheit nicht deformiert ist. Weiter ist es vorgesehen, dass bei einem minimalen Abstand zwischen der ersten Vorrichtung und der zweiten Vorrichtung die Klemmeinheit maximal deformiert ist. Dabei ist es denkbar, dass der Abstand zwischen der ersten Vorrichtung und der zweiten Vorrichtung entweder größer als Null oder sogar gleich Null ist. Dies ist bevorzugt abhängig von der Ausgestaltung beziehungsweise Dimensionierung des zu klemmenden Elements. Besonders bevorzugt ist der Abstand gleich Null, so dass bevorzugt die erste Vorrichtung und die zweite Vorrichtung auf Block verbunden, beispielsweise verschraubt, sind. Für den Fall, dass der Abstand Null ist, ist eine besonders stabile Verbindung zwischen der ersten Vorrichtung und der zweiten Vorrichtung möglich, da die Vorrichtungen bevorzugt großflächig miteinander verbunden sind.In concrete terms, this means that depending on the application of force or strength of the application of force to the first connecting element or, equivalently, also for the other possible connecting elements, the position of the first device and the second device relative to one another can be adjusted, whereby the degree of deformation of the clamping unit can be determined. Basically, it is intended that the closer the second device is positioned to the first device, the greater the degree of deformation. In particular, this means that if the distance between the second device and the first device is sufficiently large, the clamping unit is not deformed. It is further provided that the clamping unit is maximally deformed with a minimum distance between the first device and the second device. It is conceivable that the distance between the first device and the second device is either greater than zero or even equal to zero. This preferably depends on the design or dimensioning of the element to be clamped. Particularly preferably, the distance is equal to zero, so that the first device and the second device are preferably connected on a block, for example screwed. In the event that the distance is zero, a particularly stable connection between the first device and the second device is possible, since the devices are preferably connected to one another over a large area.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann es vorgesehen sein, dass das zu klemmende Element sich durch die Klemm- und Dichtvorrichtung hindurch erstreckt.According to a further preferred embodiment, it can be provided that the element to be clamped extends through the clamping and sealing device.

Dies bedeutet, dass die Klemm- und Dichtvorrichtung das zu klemmende Element zumindest teilweise umschließt. Besonders bevorzugt ist es vorgesehen, dass die Klemmeinheit das zu klemmende Element zumindest teilweise umschließt.This means that the clamping and sealing device at least partially encloses the element to be clamped. It is particularly preferred that the clamping unit at least partially encloses the element to be clamped.

Durch eine derartige Anordnung des zu klemmenden Elements hinsichtlich der Klemm- und Dichtvorrichtung kann eine gute Positionierung beziehungsweise Fixierung beziehungsweise Klemmung des zu klemmenden Elements gegenüber dem Gehäuseelement mittels der Klemm- und Dichtvorrichtung erreicht werden.Through such an arrangement of the element to be clamped with respect to the clamping and sealing device, good positioning or fixing or clamping of the element to be clamped relative to the housing element can be achieved by means of the clamping and sealing device.

Gemäß einer weiterführenden bevorzugten Ausführungsform kann es vorgesehen sein, dass die zweite Vorrichtung eine Durchgangsöffnung aufweist. Besonders bevorzugt ist die Durchgangsöffnung derart ausgebildet, dass sie in der ersten Richtung verjüngend ist.According to a further preferred embodiment, it can be provided that the second device has a through opening. Particularly preferably, the through opening is designed such that it tapers in the first direction.

Dies kann bedeuten, dass die der ersten Vorrichtung zugewandten Seite der zweiten Vorrichtung einen größeren Querschnitt aufweist als die der ersten Vorrichtung abgewandten Seite. Besonders bevorzugt ist die Durchgangsöffnung in einer Draufsicht in der ersten Richtung kreisförmig ausgebildet, wobei der Durchmesser der kreisförmigen Ausgestaltung der ersten Vorrichtung zugewandten Seite größer ist als die der ersten Vorrichtung abgewandten Seite.This can mean that the side of the second device facing the first device has a larger cross section than the side facing away from the first device. Particularly preferably, the through opening is circular in a top view in the first direction, with the diameter of the circular configuration on the side facing the first device being larger than the side facing away from the first device.

Durch eine derart verjüngende Ausgestaltung der zweiten Vorrichtung kann die Positionierung der zweiten Vorrichtung gegenüber der ersten Vorrichtung dementsprechend gut die Klemmeinheit der ersten Vorrichtung deformieren.Due to such a tapered design of the second device, the positioning of the second device relative to the first device can accordingly deform the clamping unit of the first device.

Gemäß einer weiterführenden bevorzugten Ausführungsform ist es vorgesehen, dass die Durchgangsöffnung kegelstumpfförmig ausgebildet ist.According to a further preferred embodiment, it is provided that the through opening is designed in the shape of a truncated cone.

Durch eine kegelstumpfförmige Ausgestaltung der Durchgangsöffnung der zweiten Vorrichtung kann eine gleichmäßige Deformierung der Klemmeinheit erreicht werden. Dies bezieht sich insbesondere auf die relative Positionierung der zweiten Vorrichtung zu der ersten Vorrichtung, wobei in jeder Stellung der zweiten Vorrichtung gegenüber der ersten Vorrichtung eine gleichförmige Deformation der Klemmeinheit erreicht werden kann.A uniform deformation of the clamping unit can be achieved by a truncated cone-shaped design of the through opening of the second device. This relates in particular to the relative positioning of the second device to the first device, whereby a uniform deformation of the clamping unit can be achieved in any position of the second device relative to the first device.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann es vorgesehen sein, dass die Klemmeinheit ein Klemmelement, bevorzugt zwei Klemmelemente und weiter bevorzugt drei oder mehr als drei Klemmelemente umfasst. Weiter bevorzugt ist es vorgesehen, dass das Klemmelement beziehungsweise die Klemmelemente einen Deformationsbereich und einen Klemmbereich umfasst. Unter einem Deformationsbereich ist hierbei der Bereich zu verstehen, welcher mittels der zweiten Vorrichtung deformierbar ist. Unter dem Klemmbereich kann ein entsprechender Bereich der Klemmeinheit verstanden werden, welche mit dem zu klemmenden Element in Kontakt bringbar ist, um das zu klemmende Element in zumindest der ersten Richtung zu fixieren.According to a further preferred embodiment, it can be provided that the clamping unit comprises a clamping element, preferably two clamping elements and more preferably three or more than three clamping elements. It is further preferably provided that the clamping element or clamping elements comprise a deformation area and a clamping area. A deformation region is here understood to mean the region which can be deformed by means of the second device. The clamping area can be understood as meaning a corresponding area of the clamping unit, which can be brought into contact with the element to be clamped in order to fix the element to be clamped in at least the first direction.

Besonders bevorzugt kann es vorgesehen sein, dass bei Vorsehen von mehreren Klemmelementen die jeweiligen Klemmelemente gleichermaßen ausgebildet sind.Particularly preferably, it can be provided that when multiple clamping elements are provided, the respective clamping elements are designed equally.

Gemäß einer weiterführenden bevorzugten Ausführungsform kann es vorgesehen sein, dass die Klemm- und Dichtvorrichtung ein erstes Dichtelement umfasst. Bevorzugt kann es vorgesehen sein, dass das erste Dichtelement das zu klemmende Element umfasst, wodurch das Gehäuseelement in der ersten Richtung abgedichtet werden kann.According to a further preferred embodiment, it can be provided that the clamping and sealing device comprises a first sealing element. It can preferably be provided that the first sealing element comprises the element to be clamped, whereby the housing element can be sealed in the first direction.

Besonders bevorzugt ist es daher vorgesehen, dass das zu klemmende Element sich durch das erste Dichtelement hindurch erstreckt. Weiter bevorzugt kann es vorgesehen sein, dass es sich bei dem ersten Dichtelement um einen O-Ring handelt. Durch das Vorsehen eines O-Rings kann das Gehäuseelement besonders einfach und strukturell kostengünstig abgedichtet werden.It is therefore particularly preferred that the element to be clamped extends through the first sealing element. More preferably, it can be provided that the first sealing element is an O-ring. By providing an O-ring, the housing element can be sealed particularly easily and structurally cost-effectively.

Besonders bevorzugt kann es vorgesehen sein, dass das erste Dichtelement einerseits mit dem zu klemmenden Element verbunden ist und andererseits mit der ersten Vorrichtung verbunden ist. Die Verbindung des ersten Dichtelements mit der ersten Vorrichtung ist besonders bevorzugt derart, dass ein Herausfallen in der ersten Richtung gesehen verhindert werden kann. Dies kann beispielsweise durch eine entsprechende Aufnahme, welche zumindest teilweise komplementär zu dem ersten Dichtelement ausgestaltet ist, erreicht werden.Particularly preferably, it can be provided that the first sealing element is connected on the one hand to the element to be clamped and on the other hand is connected to the first device. The connection of the first sealing element to the first device is particularly preferred in such a way that it can be prevented from falling out as seen in the first direction. This can be achieved, for example, by a corresponding receptacle, which is at least partially designed to be complementary to the first sealing element.

Um das Gehäuseelement auch hinsichtlich der weiteren Raumrichtungen, hier beschrieben als eine zweite Richtung und eine dritte Richtung, welche beispielsweise die x-beziehungsweise die y-Koordinate darstellen können und senkrecht zu der ersten Richtung verlaufend angeordnet sind, ist es besonders bevorzugt vorgesehen, dass die Klemm- und Dichtvorrichtung ein zweites Dichtelement umfasst. Das zweite Dichtelement ist bevorzugt zwischen der ersten Vorrichtung und dem Gehäuseelement angeordnet, wodurch das Gehäuseelement in der zweiten Richtung und in der dritten Richtung abgedichtet ist. Bevorzugt ist das zweite Dichtelement einerseits mit der ersten Vorrichtung und andererseits mit dem Gehäuseelement in Wirkkontakt.In order to protect the housing element also with regard to the further spatial directions, described here as a second direction and a third direction, which can represent, for example, the x or y coordinates and are arranged perpendicular to the first direction, it is particularly preferably provided that the Clamping and sealing device comprises a second sealing element. The second sealing element is preferably arranged between the first device and the housing element, whereby the housing element is sealed in the second direction and in the third direction. The second sealing element is preferably in effective contact with the first device on the one hand and with the housing element on the other hand.

Besonders bevorzugt kann es vorgesehen sein, dass das erste Dichtelement und/oder das zweite Dichtelement derart ausgebildet sind, dass bei einer zusammengesetzten Anordnung und einem eingeführten zu klemmenden Element übermaßpassend vorliegen.Particularly preferably, it can be provided that the first sealing element and/or the second sealing element are designed in such a way that there is an oversized fit in a composite arrangement and an inserted element to be clamped.

Ebenso wird die zugrundeliegende Aufgabe gelöst von einem Gehäuseelement mit einer Klemm- und Dichtvorrichtung, bevorzugt nach einer der beschriebenen Ausführungsformen.Likewise, the underlying object is achieved by a housing element with a clamping and sealing device, preferably according to one of the described embodiments.

Weiter wird die zugrundeliegende Aufgabe gelöst von einem Verfahren zur Montage einer Klemm- und Dichtvorrichtung. Dabei umfasst das Verfahren die folgenden Verfahrensschritte:

  1. a) Bereitstellen eines Gehäuseelements, eines zu klemmenden Elements, welches sich durch das Gehäuseelement hindurch erstreckt, und einer ersten Vorrichtung umfassend eine elastisch deformierbare Klemmeinheit und einer zweiten Vorrichtung der Klemm- und Dichtvorrichtung;
  2. b) Anordnen der ersten Vorrichtung relativ zu dem Gehäuseelement und dem zu klemmenden Element, derart, dass die erste Vorrichtung das zu klemmende Element zumindest teilweise umschließt;
  3. c) Anordnen der zweiten Vorrichtung oberhalb der ersten Vorrichtung derart, dass die zweite Vorrichtung das zu klemmende Element zumindest teilweise umschließt;
  4. d) Einstellen einer Position der ersten Vorrichtung zu der zweiten Vorrichtung durch Verbinden der ersten Vorrichtung und der zweiten Vorrichtung mit dem Gehäuseelement, wodurch die zweite Vorrichtung mit der Klemmeinheit in Kontakt gebracht wird, und die Klemmeinheit deformiert, wird, bis die Klemmeinheit das zu klemmende Element kontaktiert und in einer ersten Richtung fixiert.
Furthermore, the underlying task is solved by a method for assembling a Clamping and sealing device. The process includes the following procedural steps:
  1. a) providing a housing element, an element to be clamped which extends through the housing element, and a first device comprising an elastically deformable clamping unit and a second device of the clamping and sealing device;
  2. b) arranging the first device relative to the housing element and the element to be clamped, such that the first device at least partially encloses the element to be clamped;
  3. c) arranging the second device above the first device such that the second device at least partially encloses the element to be clamped;
  4. d) adjusting a position of the first device to the second device by connecting the first device and the second device to the housing member, whereby the second device is brought into contact with the clamping unit and the clamping unit is deformed until the clamping unit has the clamping unit to be clamped Element contacted and fixed in a first direction.

Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren ist also vorgesehen, dass das Gehäuseelement und das zu klemmende Element bereits vorab bereitgestellt sind, wobei die erste Vorrichtung und die zweite Vorrichtung der Klemm- und Dichtvorrichtung in einem weiteren Schritt mit dem zu klemmenden Element beziehungsweise mit dem Gehäuseelement verbunden werden.According to the method according to the invention, it is therefore provided that the housing element and the element to be clamped are already provided in advance, with the first device and the second device of the clamping and sealing device being connected in a further step to the element to be clamped or to the housing element.

Besonders bevorzugt ist es vorgesehen, dass zuerst die erste Vorrichtung über das zu klemmende Element gestülpt wird und mit dem Gehäuseelement verbunden wird, wobei sich das zu klemmende Element durch die erste Vorrichtung ebenso hindurch erstreckt wie durch das Gehäuseelement. Anschließend wird die zweite Vorrichtung ebenso über das zu klemmende Element gestülpt und in Richtung der ersten Vorrichtung bewegt und mit diesem kontaktiert. Ebenso erstreckt sich dabei das zu klemmende Element durch die zweite Vorrichtung hindurch. Besonders bevorzugt weisen daher die erste Vorrichtung und die zweite Vorrichtung entsprechende Öffnungen auf, durch welche sich das zu klemmende Element hindurch erstrecken kann.Particularly preferably, it is provided that first the first device is placed over the element to be clamped and is connected to the housing element, with the element to be clamped extending through the first device as well as through the housing element. The second device is then placed over the element to be clamped and moved in the direction of the first device and contacted with it. The element to be clamped also extends through the second device. The first device and the second device therefore particularly preferably have corresponding openings through which the element to be clamped can extend.

In dem weiteren Verfahrensschritt werden die erste Vorrichtung und die zweite Vorrichtung mit dem Gehäuseelement verbunden, bevorzugt mittels eines oder mehrerer Verbindungselemente. Durch die Verbindung der ersten Vorrichtung und der zweiten Vorrichtung mit dem Gehäuseelement wird die zweite Vorrichtung mit der Klemmeinheit in Kontakt gebracht. Durch die Kontaktierung der zweiten Vorrichtung mit der Klemmeinheit wird die Klemmeinheit deformiert, abhängig von einer Position der ersten Vorrichtung relativ zu der zweiten Vorrichtung. Insbesondere wird die Position der ersten Vorrichtung zu der zweiten Vorrichtung solange eingestellt, bis die Klemmeinheit entsprechend deformiert ist und das zu klemmende Element kontaktiert und in einer ersten Richtung fixiert.In the further method step, the first device and the second device are connected to the housing element, preferably by means of one or more connecting elements. By connecting the first device and the second device to the housing element, the second device is brought into contact with the clamping unit. By contacting the second device with the clamping unit, the clamping unit is deformed, depending on a position of the first device relative to the second device. In particular, the position of the first device relative to the second device is adjusted until the clamping unit is correspondingly deformed and contacts the element to be clamped and fixes it in a first direction.

Gemäß einer weiterführenden Ausführungsform ist es vorgesehen, dass die erste Vorrichtung, die zweite Vorrichtung und das Gehäuseelement mittels eines oder mehrerer Verbindungselemente miteinander verbunden werden, wobei mittels einer Kraftbeaufschlagung auf das Verbindungselement oder die Verbindungselemente die Position der ersten Vorrichtung und der zweiten Vorrichtung eingestellt wird.According to a further embodiment, it is provided that the first device, the second device and the housing element are connected to one another by means of one or more connecting elements, the position of the first device and the second device being adjusted by applying force to the connecting element or the connecting elements.

Dies bedeutet, dass je näher die erste Vorrichtung und die zweite Vorrichtung relativ zueinander positioniert sind, dementsprechend eine erhöhte Deformation der Klemmeinheit erreicht werden kann. Die Kraftbeaufschlagung ist daher eine direkte Angabe hinsichtlich der Deformation der Klemmeinheit.This means that the closer the first device and the second device are positioned relative to one another, correspondingly increased deformation of the clamping unit can be achieved. The application of force is therefore a direct indication of the deformation of the clamping unit.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist es vorgesehen, dass falls mehrere Verbindungselemente vorgesehen sind, diese Verbindungselemente gleichförmig mit einer Kraft beaufschlagt werden, so dass eine gleichmäßige Deformation der Klemmeinheit erreicht werden kann.According to a further preferred embodiment, it is provided that if several connecting elements are provided, these connecting elements are subjected to a uniform force, so that a uniform deformation of the clamping unit can be achieved.

Die verschiedenen Ausführungsformen mit all ihren Merkmalen sind dabei beliebig kombinierbar und austauschbar.The various embodiments with all their features can be combined and interchanged as desired.

Die Merkmale der Klemm- und Dichtvorrichtung, des Gehäuseelements mit einer Klemm- und Dichtvorrichtung sowie dem Verfahren zur Montage einer Klemm- und Dichtvorrichtung sind in korrespondierender Weise miteinander austauschbar.The features of the clamping and sealing device, the housing element with a clamping and sealing device and the method for assembling a clamping and sealing device are interchangeable with one another in a corresponding manner.

Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further advantageous embodiments result from the subclaims.

Weitere Ziele, Vorteile und Zweckmäßigkeiten der vorliegenden Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen zu entnehmen.Further objects, advantages and expediencies of the present invention can be found in the following description in conjunction with the drawings.

Hierbei zeigen:

  • 1 eine Klemm- und Dichtvorrichtung gemäß einer Ausführungsform in einer perspektivischen Darstellung;
  • 2A eine erste Vorrichtung der Klemm- und Dichtvorrichtung gemäß 1 in einer perspektivischen Darstellung;
  • 2B die erste Vorrichtung gemäß 2A mit einem ersten Dichtelement;
  • 2C die erste Vorrichtung gemäß 2A in einer Schnittdarstellung;
  • 2D die erste Vorrichtung gemäß 2C in einer Seitenansicht;
  • 3A eine zweite Vorrichtung der Klemm- und Dichtvorrichtung gemäß 1 in einer perspektivischen Darstellung;
  • 3B die zweite Vorrichtung gemäß 3A in einer Schnittdarstellung;
  • 4A die Klemm- und Dichtvorrichtung gemäß 1 mit dem zu klemmenden Element und dem Gehäuseelement;
  • 4B die Klemm- und Dichtvorrichtung gemäß 4A mit Verbindungselementen;
  • 5A die Klemm- und Dichtvorrichtung in Verbindung mit dem Gehäuseelement und dem zu klemmenden Element in einer Schnittdarstellung;
  • 5B die Klemm- und Dichtvorrichtung gemäß 5A in einer Seitenansicht;
  • 6A-6C Darstellung eines Verfahrens zur Montage der Klemm- und Dichtvorrichtung.
Show here:
  • 1 a clamping and sealing device according to one embodiment in a perspective view;
  • 2A a first device according to the clamping and sealing device 1 in a perspective view;
  • 2 B the first device according to 2A with a first sealing element;
  • 2C the first device according to 2A in a sectional view;
  • 2D the first device according to 2C in a side view;
  • 3A a second device according to the clamping and sealing device 1 in a perspective view;
  • 3B the second device according to 3A in a sectional view;
  • 4A the clamping and sealing device according to 1 with the element to be clamped and the housing element;
  • 4B the clamping and sealing device according to 4A with fasteners;
  • 5A the clamping and sealing device in connection with the housing element and the element to be clamped in a sectional view;
  • 5B the clamping and sealing device according to 5A in a side view;
  • 6A-6C Representation of a method for assembling the clamping and sealing device.

In den Figuren sind gleiche Bauteile jeweils mit dem entsprechenden Bezugszeichen zu verstehen. Zur verbesserten Übersichtlichkeit können manche Figurenbauteile nicht mit einem Bezugszeichen versehen sein, die jedoch an anderer Stelle bezeichnet worden sind.In the figures, the same components are to be understood with the corresponding reference numerals. To improve clarity, some figure components may not be provided with a reference number, but they have been designated elsewhere.

In der 1 ist schematisch in einer perspektivischen Ansicht eine Klemm- und Dichtvorrichtung 1 gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform dargestellt. Dabei weist die Klemm- und Dichtvorrichtung 1 eine erste Vorrichtung 4 und eine zweite Vorrichtung 5 auf. Die näheren Ausgestaltungen der ersten Vorrichtung 4 beziehungsweise der zweiten Vorrichtung 5 sind den nachfolgenden Figuren gesondert zu entnehmen.In the 1 A clamping and sealing device 1 according to a particularly preferred embodiment is shown schematically in a perspective view. The clamping and sealing device 1 has a first device 4 and a second device 5. The more detailed configurations of the first device 4 and the second device 5 can be found separately in the following figures.

Wie weiter aus der 1 ersichtlich ist, ist die zweite Vorrichtung 5 in einer ersten Richtung, welche durch eine Höhenrichtung H dargestellt ist, oberhalb der ersten Vorrichtung 4 angeordnet. In der Darstellung gemäß der 1 sind noch keine Verbindungselemente dargestellt. Jedoch sind bereits die vorhandenen Aufnahmen der ersten Vorrichtung 4 beziehungsweise der zweiten Vorrichtung 5 erkennbar, wobei die erste Vorrichtung 4 erste Bohrungen 17 und die zweite Vorrichtung 5 zweite Bohrungen 18 aufweisen, wobei die Bohrungen 17,18 sich jeweils durch die erste Vorrichtung 4 beziehungsweise die zweite Vorrichtung 5 vollständig hindurch erstrecken, so dass entsprechende Verbindungselemente aufgenommen werden können. Besonders bevorzugt ist es vorgesehen, dass die Bohrungen 17,18 in der ersten Richtung H gesehen übereinander angeordnet sind, so dass die vorgesehenen Verbindungselemente sich dann entsprechend durch die Vorrichtungen 4,5 hindurch erstrecken, so dass eine Verbindung mit dem Gehäuseelement 3 möglich ist.How further from the 1 As can be seen, the second device 5 is arranged above the first device 4 in a first direction, which is represented by a height direction H. In the representation according to the 1 No connecting elements are shown yet. However, the existing recordings of the first device 4 and the second device 5 can already be seen, with the first device 4 having first bores 17 and the second device 5 having second bores 18, the bores 17, 18 each passing through the first device 4 or the second device 5 extend completely through, so that corresponding connecting elements can be accommodated. It is particularly preferred that the bores 17, 18 are arranged one above the other when viewed in the first direction H, so that the connecting elements provided then extend accordingly through the devices 4, 5, so that a connection to the housing element 3 is possible.

Eine Verbindung zwischen der ersten Vorrichtung 4 und der zweiten Vorrichtung 5 wird ausschließlich mittels vorgesehenen Verbindungselementen hergestellt, wobei allein durch die Anordnung der zweiten Vorrichtung 5 oberhalb der ersten Vorrichtung 4 eine kraftschlüssige, beispielsweise eine reibschlüssige, Verbindung darstellen kann. Dadurch, dass eine Verbindung zwischen den Vorrichtungen 4, 5 rein auf einer kraftschlüssigen Verbindung beziehungsweise auf einer Verbindung mittels Verbindungselementen vorgesehen ist, ist eine lösbare Verbindung der Vorrichtungen 4, 5 möglich. Dadurch ist es ebenfalls möglich, eine lösbare Verbindung zwischen der Klemm- und Dichtvorrichtung 1 mit dem Gehäuseelement 3 mittels der Verbindungselemente zu erreichen.A connection between the first device 4 and the second device 5 is established exclusively by means of provided connecting elements, whereby the arrangement of the second device 5 above the first device 4 alone can represent a non-positive, for example a frictional, connection. Because a connection between the devices 4, 5 is provided purely on a non-positive connection or on a connection by means of connecting elements, a detachable connection of the devices 4, 5 is possible. This also makes it possible to achieve a detachable connection between the clamping and sealing device 1 and the housing element 3 by means of the connecting elements.

Weiter ist gemäß 1 bereits die Klemmeinheit 6 angedeutet, welche vorliegend ein erstes Klemmelement 10, ein zweites Klemmelement 11 und ein drittes Klemmelement 12 umfasst.Further is according to 1 The clamping unit 6 has already been indicated, which in the present case comprises a first clamping element 10, a second clamping element 11 and a third clamping element 12.

Weiter ist ebenso bereits ein erstes Dichtelement 14 angedeutet, welches mit der ersten Vorrichtung 4 verbunden ist.A first sealing element 14, which is connected to the first device 4, is also already indicated.

Auf die Verbindung beziehungsweise Positionierung der Klemm- und Dichtvorrichtung 1 gegenüber dem Gehäuseelement 3 zusammen mit dem zu klemmenden Element 2 wird ebenso in den weiteren Figuren nochmals detailliert Stellung genommen.The connection or positioning of the clamping and sealing device 1 relative to the housing element 3 together with the element 2 to be clamped is also discussed in detail in the further figures.

In den 2A bis 2D wird die erste Vorrichtung 4 in verschiedenen Darstellungen nochmals gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform beschrieben.In the 2A until 2D the first device 4 is described again in various representations according to a particularly preferred embodiment.

Besonders bevorzugt weist die erste Vorrichtung 4 eine erste Grundplatte 21 auf, wobei die erste Grundplatte 21 eine Oberseite 21 ` und eine Unterseite 21" aufweist, welche zumindest teilweise parallel zueinander angeordnet sind. Weiter bevorzugt weist die erste Grundplatte 21 eine erste Erstreckung 22 in der ersten Richtung H auf.Particularly preferably, the first device 4 has a first base plate 21, the first base plate 21 having an upper side 21" and a lower side 21", which are at least partially arranged parallel to one another. More preferably, the first base plate 21 has a first extension 22 in the first direction H.

Weiter bevorzugt ist es vorgesehen, dass an der ersten Grundplatte 21 beziehungsweise auf der Oberseite 21 ` die Klemmeinheit 6 angeordnet ist. Bevorzugt weist die Klemmeinheit 6 vorliegend ein erstes Klemmelement 10, ein zweites Klemmelement 11 und ein drittes Klemmelement 12 auf. Weiter bevorzugt ist die Klemmeinheit 6 beziehungsweise die Klemmelemente 10, 11, 12 dabei umfangsseitig entlang der ersten Durchgangsöffnung 16 angeordnet. Eine vergrößerte Darstellung der Klemmeinheit 6 beziehungsweise der Klemmelemente 10, 11, 12 ist auch den weiteren Figuren zu entnehmen.It is further preferred that the clamping unit 6 is arranged on the first base plate 21 or on the top side 21'. In the present case, the clamping unit 6 preferably has a first clamping element 10, a second clamping element 11 and a third clamping element 12. More preferably, the clamping unit 6 or the clamping elements 10, 11, 12 is arranged on the circumference along the first through opening 16. An enlarged view of the clamping unit 6 or the clamping elements 10, 11, 12 can also be seen in the other figures.

Dabei ist es vorgesehen, dass das jeweilige Klemmelement 10, 11, 12 jeweils sich in der ersten Richtung H von der ersten Grundplatte 21 weg erstreckt.It is provided that the respective clamping element 10, 11, 12 extends away from the first base plate 21 in the first direction H.

Besonders bevorzugt ist es vorgesehen, dass das jeweilige Klemmelement 10, 11, 12 einen Deformationsbereich 23 und einen Klemmbereich 24 umfasst. Der Deformationsbereich 23 ist dabei mit der ersten Grundplatte 21 verbunden. Der jeweilige Deformationsbereich 23 ist derart ausgebildet, dass der Deformationsbereich 23 bei einer Kontaktierung mit der zweiten Vorrichtung 5 und bei einer Positionseinstellung der zweiten Vorrichtung 5 gegenüber der ersten Vorrichtung 4 durch die Wechselwirkung mit der zweiten Vorrichtung 4 deformierbar ist. Besonders bevorzugt sind die Klemmeinheit 6 beziehungsweise dieIt is particularly preferably provided that the respective clamping element 10, 11, 12 comprises a deformation area 23 and a clamping area 24. The deformation area 23 is connected to the first base plate 21. The respective deformation region 23 is designed in such a way that the deformation region 23 can be deformed by the interaction with the second device 4 when contacting the second device 5 and when adjusting the position of the second device 5 relative to the first device 4. Particularly preferred are the clamping unit 6 or the

Klemmelement 10, 11, 12 elastisch deformierbar, das heißt, dass sich die Klemmeinheit 6 nach einer Wechselwirkung beziehungsweise Kraftaufschlagung mittels der zweiten Vorrichtung 5 wieder in einen Ausgangszustand zurückbewegen kann.Clamping element 10, 11, 12 is elastically deformable, which means that the clamping unit 6 can move back to an initial state after an interaction or application of force by means of the second device 5.

Weiter in der ersten Richtung H gesehen schließt sich an den jeweiligen Deformationsbereich 23 der Klemmbereich 24 an, welcher sich einerseits in der ersten Richtung H sowie auch in den weiteren Raumrichtungen, einer zweiten Richtung L und in einer dritten Richtung B erstreckt. Die zweite Richtung kann dabei eine Längserstreckung bedeuten und die dritte Richtung kann dabei eine Breitenrichtung bedeuten. Weiter bevorzugt sind die Klemmbereiche 24 derart ausgebildet, dass sich der jeweilige Klemmbereich 24 ausgehend von dem Deformationsbereich 23 in die erste Durchgangsöffnung 16 hinein erstreckt, das bedeutet, dass durch die Anordnung der Klemmelemente 10, 11, 12 um die erste Durchgangsöffnung 16 herum die Klemmbereiche 24 sich in den Bereich der ersten Durchgangsöffnung 16 oberhalb der ersten Durchgangsöffnung 16 hinein erstrecken.Seen further in the first direction H, the respective deformation region 23 is adjoined by the clamping region 24, which extends on the one hand in the first direction H and also in the further spatial directions, a second direction L and in a third direction B. The second direction can mean a longitudinal extent and the third direction can mean a width direction. More preferably, the clamping areas 24 are designed such that the respective clamping area 24 extends from the deformation area 23 into the first through opening 16, which means that the clamping areas are formed by the arrangement of the clamping elements 10, 11, 12 around the first through opening 16 24 extend into the area of the first through opening 16 above the first through opening 16.

Weiter bevorzugt ist es vorgesehen, dass die erste Vorrichtung 4 rotationssymetrisch um die erste Richtung H ausgebildet ist. Eine rotationssymetrische Ausbildung der ersten Vorrichtung 4 kann ein deutlich erleichtertes Einbauen beziehungsweise Anbringen der Klemm- und Dichtvorrichtung 1 ermöglichen. Weiter bevorzugt kann es vorgesehen sein, dass die zweite Vorrichtung 5 rotationssymetrisch um die erste Richtung H ausgebildet ist. Wenn die erste Vorrichtung 4 und die zweite Vorrichtung 5 jeweils rotationssymmetrisch ausgebildet sind, kann ein nochmals deutlich erleichtertes Einbauen beziehungsweise Anbringen der Klemm- und Dichtvorrichtung 1 sein.It is further preferred that the first device 4 is designed to be rotationally symmetrical about the first direction H. A rotationally symmetrical design of the first device 4 can make it much easier to install or attach the clamping and sealing device 1. More preferably, it can be provided that the second device 5 is designed to be rotationally symmetrical about the first direction H. If the first device 4 and the second device 5 are each designed to be rotationally symmetrical, installing or attaching the clamping and sealing device 1 can be made much easier.

In der 2B ist die erste Vorrichtung 4 gemäß der 2A dargestellt, wobei weiter ein erstes Dichtelement 14 angedeutet ist, welches zumindest teilweise oder vollständig in der ersten Durchgangsöffnung 16 angeordnet ist. Mittels des ersten Dichtelements 14 kann das zu klemmende Element 2 zumindest in der ersten Richtung H fluidisch abgedichtet werden, wodurch mittels der Klemm- und Dichtvorrichtung 1 dann das Gehäuseelement 3 in der ersten Richtung H abgedichtet werden kann.In the 2 B is the first device 4 according to 2A shown, wherein a first sealing element 14 is further indicated, which is arranged at least partially or completely in the first through opening 16. By means of the first sealing element 14, the element 2 to be clamped can be fluidically sealed at least in the first direction H, whereby the housing element 3 can then be sealed in the first direction H by means of the clamping and sealing device 1.

Besonders bevorzugt ist das erste Dichtelement 14 torusförmig ausgestaltet, wobei weiter bevorzugt das erste Dichtelement 14 das zu klemmende Element 2 zumindest teilweise umschließt.Particularly preferably, the first sealing element 14 is designed to be toroidal, with the first sealing element 14 preferably at least partially enclosing the element 2 to be clamped.

In der 2C ist dabei die erste Vorrichtung 4 gemäß der 2A in einer perspektivischen Schnittdarstellung dargestellt.In the 2C is the first device 4 according to the 2A shown in a perspective sectional view.

Zusätzlich zu den bereits beschriebenen Elementen der ersten Vorrichtung 4 sind nun weitere Komponenten der ersten Vorrichtung 4 dargestellt, wobei diese ebenso in einer Seitenansicht der 2C gemäß 2D nochmals separat betrachtet werden können.In addition to the elements of the first device 4 already described, further components of the first device 4 are now shown, these also being shown in a side view 2C according to 2D can be considered separately again.

Insbesondere ist dargestellt, dass sich an der Unterseite 21" der ersten Vorrichtung 4 sich ein Verlängerungsbereich 27 in der ersten Richtung H nach unten erstreckt. Dabei weist der Verlängerungsbereich 27 eine Erstreckung 27' in der ersten Richtung H auf, so dass insgesamt sich die Erstreckung 22 der ersten Grundplatte 21 vergrößert, nämlich um die Erstreckung 27'.In particular, it is shown that on the underside 21" of the first device 4, an extension region 27 extends downwards in the first direction H. The extension region 27 has an extension 27 'in the first direction H, so that overall the extension 22 of the first base plate 21 enlarged, namely by the extent 27 '.

Weiter bevorzugt ist der Verlängerungsbereich 27 sich anschließend an die erste Durchgangsöffnung 16 ausgebildet, so dass der Verlängerungsbereich 27 ebenso einen Teil der ersten Durchgangsöffnung 16 darstellen kann.More preferably, the extension region 27 is formed adjacent to the first through opening 16, so that the extension region 27 can also represent a part of the first through opening 16.

Besonders bevorzugt ist der Verlängerungsbereich 27 vorgesehen, um einen ersten Aufnahmebereich 25 ausbilden zu können, welcher dazu vorgesehen und ausgebildet ist, das erste Dichtelement 14 zumindest teilweise aufnehmen zu können.The extension region 27 is particularly preferably provided in order to be able to form a first receiving region 25, which is intended and designed to be able to at least partially accommodate the first sealing element 14.

Weiter bevorzugt ist der erste Aufnahmebereich 25 zumindest teilweise kreisringförmig ausgebildet und schließt sich an die Durchgangsöffnung 16 der ersten Vorrichtung 4 an. Insbesondere kann das bedeuten, dass sich die erste Durchgangsöffnung 16 im Bereich des ersten Aufnahmebereichs 25 sich in der Richtung senkrecht zu der ersten Richtung H weiter erstreckt als die Größe der ersten Durchgangsöffnung 16 auf der Oberseite 21'. Das heißt, dass der Durchmesser der ersten Durchgangsöffnung 16 im Bereich des ersten Aufnahmebereichs 25 größer ist als der Durchmesser der ersten Durchgangsöffnung 16 im Bereich der Oberseite 21'. Der erste Aufnahmebereich 25 ist dabei derart ausgebildet und vorgesehen, das erste Dichtelement 14 zumindest teilweise aufzunehmen. Gemäß der Schnittdarstellung gemäß 2C ist der erste Aufnahmebereich 25 in Richtung der zweiten Richtung L beziehungsweise der dritten Richtung B U-förmig ausgebildet.More preferably, the first receiving area 25 is at least partially circular and adjoins the through opening 16 of the first device 4. In particular, this can mean that the first through opening 16 in the area of the first receiving region 25 extends further in the direction perpendicular to the first direction H than the size of the first through opening 16 on the top 21 '. This means that the diameter of the first through opening 16 in the area of the first receiving area 25 is larger than the diameter of the first through opening 16 in the area of the top 21 '. The first receiving area 25 is designed and intended to at least partially accommodate the first sealing element 14. According to the sectional view 2C the first receiving area 25 is U-shaped in the direction of the second direction L or the third direction B.

Weiter bevorzugt weist die erste Vorrichtung 4 einen zweiten Aufnahmebereich 26 auf, welcher derart ausgebildet ist, dass dieser um den ersten Aufnahmebereich 25 herum angeordnet ist. Besonders bevorzugt ist der zweite Aufnahmebereich 26 in der ersten Grundplatte 21 eingearbeitet, so dass sich im Bereich des zweiten Aufnahmebereichs 26 die Erstreckung der ersten Grundplatte 21 in der ersten Richtung H verringert und eine Erstreckung 28 in diesem Bereich aufweist.More preferably, the first device 4 has a second receiving area 26, which is designed such that it is arranged around the first receiving area 25. Particularly preferably, the second receiving area 26 is incorporated into the first base plate 21, so that in the area of the second receiving area 26, the extension of the first base plate 21 in the first direction H is reduced and has an extension 28 in this area.

Weiter bevorzugt ist ebenfalls der zweiten Aufnahmebereich 26 kreisringförmig ausgebildet und weist ebenso eine U-förmige Ausgestaltung in der Schnittdarstellung auf, wobei die U-förmige Ausgestaltung der zweiten Richtung L beziehungsweise in der dritten Richtung B vorgesehen ist.More preferably, the second receiving area 26 is also designed in the shape of a circular ring and also has a U-shaped configuration in the sectional view, the U-shaped configuration being provided in the second direction L or in the third direction B.

Der zweite Aufnahmebereich 26 ist dabei weiter derart ausgebildet und vorgesehen, ein zweites Dichtelement 15 aufzunehmen, wobei das zweite Dichtelement 15 zumindest teilweise in dem Aufnahmebereich 26 aufgenommen werden kann. Das zweite Dichtelement 15 ist einerseits mit der ersten Vorrichtung 4 und andererseits mit dem Gehäuseelement 3 verbunden, so dass das Gehäuseelement 3 in der zweiten Richtung L und in der dritten Richtung B fluidisch abgedichtet werden kann.The second receiving area 26 is further designed and intended to accommodate a second sealing element 15, wherein the second sealing element 15 can be at least partially accommodated in the receiving area 26. The second sealing element 15 is connected on the one hand to the first device 4 and on the other hand to the housing element 3, so that the housing element 3 can be fluidically sealed in the second direction L and in the third direction B.

In der 2D ist dabei die Darstellung der 2C in einer Seitenansicht dargestellt.In the 2D is the representation of the 2C shown in a side view.

Die Klemmelemente 10, 11, 12 weisen jeweils einen Deformationsbereich 23 und einen Klemmbereich 24 auf. Der Deformationsbereich 23 erstreckt sich von der Grundplatte 21 beziehungsweise von der Oberseite 21 ` in der ersten Richtung H weg. Der Deformationsbereich 23 ist derart ausgebildet und vorgesehen, bei einer Wechselwirkung mi der zweiten Vorrichtung 5 elastisch deformiert zu werden. Der Deformationsbereich 23 ist entlang des Umfangs der ersten Durchgangsöffnung 16 angeordnet und fluchtet mit der Durchgangsöffnung 16 beziehungsweise dem Umfang der ersten Durchgangsöffnung in der ersten Richtung H.The clamping elements 10, 11, 12 each have a deformation area 23 and a clamping area 24. The deformation region 23 extends away from the base plate 21 or from the top 21 'in the first direction H. The deformation region 23 is designed and intended to be elastically deformed upon interaction with the second device 5. The deformation region 23 is arranged along the circumference of the first through opening 16 and is aligned with the through opening 16 or the circumference of the first through opening in the first direction H.

Anschließend an den Deformationsbereich 23 ist ein Klemmbereich 24 vorgesehen. Der Klemmbereich 24 weist einen sich in die Durchgangsöffnung hinein erstreckenden Anteil auf, das heißt, dass sich zumindest ein Teil des Klemmbereichs 24 über den Umfang der ersten Durchgangsöffnung darüber hinaus erstreckt. Durch Deformation des Deformationsbereichs 23 durch eine Wechselwirkung mit der zweiten Vorrichtung 5 kann der Klemmbereich 24 in Richtung des zu klemmenden Elements 2 bewegt werden.Following the deformation area 23, a clamping area 24 is provided. The clamping area 24 has a portion that extends into the through-opening, that is, at least part of the clamping area 24 extends beyond the circumference of the first through-opening. By deforming the deformation region 23 through an interaction with the second device 5, the clamping region 24 can be moved in the direction of the element 2 to be clamped.

Weiter gemäß der 2D ist eine Erstreckung 45 der ersten Durchgangsöffnung dargestellt, wobei in dem Bereich des ersten Aufnahmebereichs 25 die Erstreckung vergrößert ist, so dass der erste Aufnahmebereich 25 eine Erstreckung 46 aufweist, welche größer ist als die Erstreckung 45 der ersten Durchgangsöffnung 16. Weiter bevorzugt weist der erste Aufnahmebereich 25 eine Erstreckung 47 in der ersten Richtung H auf.Continue according to the 2D an extension 45 of the first through opening is shown, the extension being enlarged in the area of the first receiving area 25, so that the first receiving area 25 has an extension 46 which is larger than the extension 45 of the first through opening 16. More preferably, the first has Receiving area 25 has an extension 47 in the first direction H.

Ebenso weist bevorzugt der zweite Aufnahmebereich 26 eine Erstreckung 48 in der zweiten Richtung L beziehungsweise der dritten Richtung B auf.Likewise, the second receiving area 26 preferably has an extension 48 in the second direction L or the third direction B.

In den nachfolgenden 3A und 3B wird die zweite Vorrichtung 5 näher beschrieben.In the following 3A and 3B the second device 5 is described in more detail.

In der 3A ist die zweite Vorrichtung 5 in einer perspektivischen Darstellung dargestellt. Wie zu erkennen ist, weist die zweite Vorrichtung 5 eine zweite Durchgangsöffnung 13 auf, durch welche sich das zu klemmende Element 2 hindurch erstrecken kann. Zur platzsparenden Ausgestaltung beziehungsweise Befestigung der zweiten Vorrichtung 5 und insgesamt der gesamten Klemm- und Dichtvorrichtung 1 weist die zweite Vorrichtung 5 entsprechend der Anzahl an vorgesehenen Verbindungselementen entsprechende Aufnahmen 19 beziehungsweise Aufnahmebereiche 19 auf. Diese Aufnahmen 19 sind durch Materialabnahme der zweiten Vorrichtung 5 ausgebildet, wobei weiter eine jeweilige Aufnahmeplatte 20 als materialmäßiger Rest vorhanden bleibt, um mittels der Verbindungselemente beziehungsweise der vorgesehenen Verbindungselemente eine Verbindung zu der ersten Vorrichtung 4 und dementsprechend auch zu dem Gehäuseelement 3 herstellen zu können. Die jeweilige Aufnahme 19 ist dabei derart ausgebildet und vorgesehen, dass in der Aufnahme beziehungsweise dem Aufnahmebereich 19 das entsprechende Verbindungselement platzsparend, insbesondere in der ersten Richtung H, angeordnet werden kann.In the 3A the second device 5 is shown in a perspective view. As can be seen, the second device 5 has a second through opening 13 through which the element 2 to be clamped can extend. For space-saving design or fastening of the second device 5 and overall of the entire clamping and sealing device 1, the second device 5 has corresponding receptacles 19 or receiving areas 19 depending on the number of connecting elements provided. These receptacles 19 are formed by removing material from the second device 5, with a respective receiving plate 20 remaining as a material residue in order to be able to establish a connection to the first device 4 and accordingly also to the housing element 3 by means of the connecting elements or the provided connecting elements. The respective receptacle 19 is designed and provided in such a way that the corresponding connecting element can be arranged in the receptacle or the receiving area 19 in a space-saving manner, in particular in the first direction H.

In der 3B ist eine Schnittdarstellung in einer Seitenansicht der 3A dargestellt.In the 3B is a sectional view in a side view of the 3A shown.

Die zweite Vorrichtung 5 weist analog der zu ersten Vorrichtung 4 eine zweite Grundplatte 29 auf mit einer Oberseite 31 und einer Unterseite 32. Die zweite Grundplatte 29 weist weiter eine zweite Erstreckung 30 in der ersten Richtung H auf.Analogous to the first device 4, the second device 5 has a second base plate 29 with an upper side 31 and a lower side 32. The second base plate 29 further has a second extension 30 in the first direction H.

Wie bereits hinsichtlich der 3A beschrieben, weist die zweite Vorrichtung 5 Aufnahmen 19 beziehungsweise Aufnahmebereiche 19 auf, welche durch Materialabnehmungen ausgebildet sind. Das heißt, dass die Erstreckung der Aufnahme 19 beziehungsweise des Aufnahmebereichs 19 in der ersten Richtung H eine Erstreckung 33 aufweist. Ein entsprechend geschaffener Freiraum 34 kann dazu verwendet werden, platzsparend die vorgesehenen Verbindungselemente anzuordnen.As already regarding the 3A described, the second device 5 has receptacles 19 or receiving areas 19, which are formed by material removals. This means that the extension of the recording 19 or the recording area 19 in the first direction H has an extension 33. A correspondingly created free space 34 can be used to arrange the intended connecting elements in a space-saving manner.

Weiter weist, wie bereits beschrieben, die zweite Vorrichtung 5 eine zweite Durchgangsöffnung 13 auf. Besonders bevorzugt ist die zweite Durchgangsöffnung 13 derart ausgebildet, dass die zweite Durchgangsöffnung 13 in der ersten Richtung H gesehen verjüngend ausgebildet ist. Das bedeutet, dass ein erster Durchmesser 35 an der Unterseite 32 größer ausgebildet ist als ein zweiter Durchmesser 36 an der Oberseite 31. Besonders bevorzugt ist die Verjüngung der zweiten Durchgangsöffnung 13 derart ausgebildet, dass bei einer entsprechenden Wechselwirkung mit der Klemmeinheit 6 eine gleichmäßige und gleichförmige Deformation der Klemmeinheit 6 erreicht werden kann. Besonders bevorzugt ist daher die zweite Durchgangsöffnung 13 kegelstumpfförmig ausgebildet.Furthermore, as already described, the second device 5 has a second through opening 13. Particularly preferably, the second through opening 13 is designed such that the second through opening 13 is designed to taper when viewed in the first direction H. This means that a first diameter 35 on the underside 32 is designed to be larger than a second diameter 36 on the top 31. The taper of the second through opening 13 is particularly preferably designed in such a way that, with a corresponding interaction with the clamping unit 6, an even and uniform Deformation of the clamping unit 6 can be achieved. The second through opening 13 is therefore particularly preferably designed in the shape of a truncated cone.

In den 4A und 4B ist die Klemm- und Dichtvorrichtung 1 in Verbindung mit dem Gehäuseelement 3 dargestellt.In the 4A and 4B the clamping and sealing device 1 is shown in connection with the housing element 3.

Gemäß der 4A ist dargestellt, dass die Klemm- und Dichtvorrichtung 1 gegenüber dem Gehäuseelement 3 positioniert ist, wobei sich das zu klemmende Element 2, welches sich aus dem Gehäuseelement 3 heraus erstreckt, sich ebenso durch die Klemm- und Dichtvorrichtung 1 hindurch erstreckt. Insbesondere erstreckt sich das zu klemmende Element 2 durch die jeweilige Durchgangsöffnung 13, 16.According to the 4A 1 shows that the clamping and sealing device 1 is positioned relative to the housing element 3, with the element 2 to be clamped, which extends out of the housing element 3, also extending through the clamping and sealing device 1. In particular, the element 2 to be clamped extends through the respective through opening 13, 16.

Gemäß der 4B ist die 4A mit den zusätzlichen Verbindungselementen 7, 8, 9 vorgesehen, wobei die Verbindungselemente in die Bohrungen 17, 18 eingebracht sind und ebenso mit dem Gehäuseelement 3 verbunden sind. Beispielhaft kann es sich bei den Verbindungselementen 7, 8, 9 um ein Schraubelement handeln.According to the 4B is the 4A with the additional connecting elements 7, 8, 9 provided, the connecting elements being introduced into the bores 17, 18 and also being connected to the housing element 3. For example, the connecting elements 7, 8, 9 can be a screw element.

Weiter bevorzugt kann es vorgesehen sein, dass das Gehäuseelement 3 eine Aufnahme 37 aufweist, in welche die Klemm- und Dichtvorrichtung 1 zumindest teilweise eingebracht werden kann. Hierdurch ist es möglich, dass der benötigte Platzbedarf durch die vorgesehenen Klemm- und Dichtvorrichtung 1 minimiert werden kann, so dass die Klemm- und Dichtvorrichtung 1 kein störendes Element darstellt.More preferably, it can be provided that the housing element 3 has a receptacle 37 into which the clamping and sealing device 1 can be at least partially inserted. This makes it possible for the required space to be minimized by the clamping and sealing device 1 provided, so that the clamping and sealing device 1 does not represent a disruptive element.

Gemäß den 5A und 5B, wobei die 5B eine Seitenansicht der 5A ist, ist die Klemm- und Dichtvorrichtung 1 mit dem Gehäuseelement 3 in einer Schnittdarstellung nochmals genauer dargestellt. Dabei umfasst das Gehäuseelement 3 die entsprechende Gehäuseaufnahme 37, welche derart ausgebildet ist, die Klemm- und Dichtvorrichtung 1 aufzunehmen, insbesondere derart, dass die Klemm- und Dichtvorrichtung 1 sich nicht aus der Gehäuseaufnahme 37 hinaus erstreckt, in der ersten Richtung H gesehen. Ebenso ist das zu klemmende Element 2 dargestellt, welches beispielsweise eine Busbar, eine Filtereinheit oder dergleichen sein kann. Das zu klemmende Element 2 erstreckt sich aus dem Gehäuseelement 3 hinaus, wobei sich das zu klemmende Element 2 ebenso durch die Klemm- und Dichtvorrichtung 1 hindurch erstreckt. Weiter ist zu erkennen, dass das zu klemmende Element 2 sich durch das erste Dichtelement 14 hindurch erstreckt und zwar derart, dass das Dichtelement 14 gegenüber der ersten Vorrichtung 4 und dem zu klemmenden Element 2 in einem Übermaß dargestellt ist.According to the 5A and 5B , where the 5B a side view of the 5A is, the clamping and sealing device 1 with the housing element 3 is shown again in more detail in a sectional view. The housing element 3 includes the corresponding housing receptacle 37, which is designed to accommodate the clamping and sealing device 1, in particular such that the clamping and sealing device 1 does not extend out of the housing receptacle 37, viewed in the first direction H. The element 2 to be clamped is also shown, which can be, for example, a busbar, a filter unit or the like. The element 2 to be clamped extends out of the housing element 3, with the element 2 to be clamped also extending through the clamping and sealing device 1. It can also be seen that the element 2 to be clamped extends through the first sealing element 14 in such a way that the sealing element 14 is shown to be oversized compared to the first device 4 and the element 2 to be clamped.

Ebenso ist das zweite Dichtelement 15 dargestellt, welches zwischen dem Gehäuseelement 3 und der ersten Vorrichtung 4 der Klemm- und Dichtvorrichtung 1 angeordnet ist. Ebenso ist das zweite Dichtelement 15 beziehungsweise der zweite Aufnahmebereich 26 derart ausgebildet, dass das zweite Dichtelement 15 mit einem Übermaß zwischen der ersten Vorrichtung 4 und dem Gehäuseelement 3 angeordnet ist. Darüber hinaus ist ein Verbindungselement 7, 8, 9 dargestellt, welches sich durch die Bohrungen 17,18 der Vorrichtungen 4, 5 hindurch erstreckt und mit einer Verbindungselementaufnahme 38 des Gehäuseelements 3 verbunden ist. Besonders bevorzugt weist die Verbindungselementaufnahme 38 einen Gewindeanteil 39 auf, in welche das jeweilige Verbindungselement 7, 8, 9 hinein geschraubt werden kann. Besonders bevorzugt handelt es sich bei dem Verbindungselement 7, 8, 9 um ein Schraubenelement umfassend einen Schraubenkopf 40. Der Schraubenkopf 40 ist dabei in dem Aufnahmebereich 19 der zweiten Vorrichtung 5 angeordnet und steht mit der Aufnahmeplatte 20 in Wirkkontakt. Besonders bevorzugt kann der Gewindeanteil 39 direkt in dem Gehäuseelement 3 ausgebildet sein. Alternativ kann es vorgesehen sein, dass der Gewindeanteil über einen Gewindeeinsatz, welcher in eine Öffnung des Gehäuseelements eingebracht werden kann, ausgebildet ist. Dies ist besonders bevorzugt, wenn es sich bei dem Material des Gehäuseelements 3 um ein leicht verformbares oder leicht zerstörbares Material handelt, beispielsweise Aluminium oder Kunststoff.The second sealing element 15 is also shown, which is arranged between the housing element 3 and the first device 4 of the clamping and sealing device 1. Likewise, the second sealing element 15 or the second receiving area 26 is designed such that the second sealing element 15 is arranged with an excess between the first device 4 and the housing element 3. In addition, a connecting element 7, 8, 9 is shown, which extends through the bores 17, 18 of the devices 4, 5 and is connected to a connecting element receptacle 38 of the housing element 3. Particularly preferably, the connecting element receptacle 38 has a thread portion 39 into which the respective connecting element 7, 8, 9 can be screwed. Particularly preferably, the connecting element 7, 8, 9 is a screw element comprising a screw head 40. The screw head 40 is arranged in the receiving area 19 of the second device 5 and is in effective contact with the receiving plate 20. Particularly preferably, the thread portion 39 can be formed directly in the housing element 3. Alternatively, it can be provided that the thread portion is inserted via a thread insert, which is inserted into an opening in the housing element can be brought, is trained. This is particularly preferred if the material of the housing element 3 is an easily deformable or easily destroyed material, for example aluminum or plastic.

Besonders bevorzugt sind die Abmessungen der Bohrungen 17, 18 derart, dass die Erstreckung 41 der jeweiligen Bohrung 17, 18 größer ist als eine Erstreckung des Verbindungselements 7, 8, 9, so dass hier ein geringfügiges Spiel erlaubt wird, wodurch eine bessere Positionierung der Klemm- und Dichtvorrichtung 1 gegenüber dem Gehäuseelement 3 erreicht werden kann, da hierdurch ein gewisser Toleranzausgleich in Richtung der zweiten Richtung L beziehungsweise der dritten Richtung B erlaubt ist.Particularly preferred are the dimensions of the bores 17, 18 such that the extension 41 of the respective bore 17, 18 is larger than an extension of the connecting element 7, 8, 9, so that a slight play is permitted here, thereby allowing better positioning of the clamp - and sealing device 1 relative to the housing element 3 can be achieved, since this allows a certain tolerance compensation in the direction of the second direction L or the third direction B.

Gemäß der 5A ist weiter dargestellt, dass die Klemmeinheit 6 mit den Klemmelementen 10, 11, 12 mit dem zu klemmenden Element 2 in Kontakt steht, wodurch das zu klemmende Element 2 zumindest in der ersten Richtung H fixiert werden kann. Eine Deformation der Klemmeinheit 6 mit den Klemmelementen 10, 11, 12 wurde dabei durch die Wechselwirkung der zweiten Vorrichtung 5 mit der Klemmeinheit 6 hervorgerufen, so dass sich die Klemmeinheit 6 derart deformiert hat, dass sich die Klemmelemente 10, 11, 12 in Richtung des zu klemmenden Elements 2 hinbewegt haben und diese nun miteinander in Kontakt stehen.According to the 5A It is further shown that the clamping unit 6 with the clamping elements 10, 11, 12 is in contact with the element 2 to be clamped, whereby the element 2 to be clamped can be fixed at least in the first direction H. A deformation of the clamping unit 6 with the clamping elements 10, 11, 12 was caused by the interaction of the second device 5 with the clamping unit 6, so that the clamping unit 6 was deformed in such a way that the clamping elements 10, 11, 12 moved in the direction of have moved towards the clamping element 2 and they are now in contact with each other.

Der Grad der Deformierung der Klemmeinheit 6 ist dabei abhängig von der Positionierung der zweiten Vorrichtung 5 gegenüber der ersten Vorrichtung 4, das heißt insbesondere, wie weit die zweite Vorrichtung 5 von der ersten Vorrichtung 4 beanstandet ist. In der vorliegenden 5 ist die zweite Vorrichtung 5gegenüber der ersten Vorrichtung 4 in einem minimalen Abstand dargestellt, das heißt, dass eine maximale Deformierung der Klemmeinheit 6 erreicht worden ist.The degree of deformation of the clamping unit 6 depends on the positioning of the second device 5 relative to the first device 4, that is, in particular, how far the second device 5 is from the first device 4. In the present one 5 the second device 5 is shown at a minimum distance from the first device 4, which means that a maximum deformation of the clamping unit 6 has been achieved.

In Zusammenhang mit den 6A, 6B und 6C wird auf das Verfahren zur Montage der Klemm- und Dichtvorrichtung 1 eingegangen sowie nochmals explizit die Wechselwirkung zwischen der zweiten Vorrichtung 5 und der Klemmeinheit 6 in Abhängigkeit der Position der zweiten Vorrichtung 5 zu der ersten Vorrichtung 4 dargestellt.In connection with the 6A , 6B and 6C The method for assembling the clamping and sealing device 1 is discussed and the interaction between the second device 5 and the clamping unit 6 is again explicitly shown depending on the position of the second device 5 in relation to the first device 4.

Zur Übersichtlichkeit der 6A bis 6C wird dabei auf die Verbindungselemente 7, 8, 9 sowie auf das Gehäuseelement 3 verzichtet.For clarity 6A until 6C The connecting elements 7, 8, 9 and the housing element 3 are omitted.

Es wird klar darauf hingewiesen, dass der Abstand 43 zwischen der ersten Vorrichtung 4 und der zweiten Vorrichtung 5 durch eine Stärke der Kraftbeaufschlagung der jeweiligen Verbindungselemente 7, 8, 9 hervorgerufen wird.It is clearly pointed out that the distance 43 between the first device 4 and the second device 5 is caused by a strength of the force applied to the respective connecting elements 7, 8, 9.

Das Verfahren zur Montage der Klemm- und Dichtvorrichtung 1 umfasst dabei den ersten Verfahrensschritt, nämlich das Bereitstellen des Gehäuseelements 3, eines zu klemmenden Elements 2, welches sich durch das Gehäuseelement 3 hindurch erstreckt, und der ersten Vorrichtung 4 mit der elastisch deformierbaren Klemmeinheit 6 und der zweiten Vorrichtung 5 der Klemm- und Dichtvorrichtung 1.The method for assembling the clamping and sealing device 1 includes the first method step, namely the provision of the housing element 3, an element 2 to be clamped, which extends through the housing element 3, and the first device 4 with the elastically deformable clamping unit 6 and the second device 5 of the clamping and sealing device 1.

Wie bereits erklärt wurde zur Übersichtlichkeit auf die Darstellung des Gehäuseelements 3 verzichtet. Es ist sich in Verbindung mit den 6A bis 6C das Gehäuseelement 3 wie auch in 5 dargestellt zu verstehen.As already explained, the representation of the housing element 3 has been omitted for clarity. It is in connection with the 6A until 6C the housing element 3 as in 5 to be understood.

Weiter umfasst das Verfahren den Verfahrensschritt des Anordnens der ersten Vorrichtung 4 relativ zu dem Gehäuseelement 3 und dem zu klemmenden Element 2, derart, dass die erste Vorrichtung 4 das zu klemmende Element 2 zumindest teilweise umschließt. Wie in den 6A bis 6C dargestellt, ist die Anordnung der ersten Vorrichtung 4 dabei derart, dass die erste Vorrichtung 4 über das zu klemmende Element gestülpt wird, das heißt, dass das zu klemmende Element 2 in die erste Durchgangsöffnung 16 eingebracht wird und die erste Vorrichtung 4 in der ersten Richtung H in Richtung des Gehäuseelements 3 geschoben wird und an diesem anliegt.The method further includes the step of arranging the first device 4 relative to the housing element 3 and the element to be clamped 2, such that the first device 4 at least partially encloses the element 2 to be clamped. Like in the 6A until 6C shown, the arrangement of the first device 4 is such that the first device 4 is placed over the element to be clamped, that is to say that the element 2 to be clamped is introduced into the first through opening 16 and the first device 4 in the first direction H is pushed in the direction of the housing element 3 and rests against it.

Dabei wird das erste Dichtelement 14 der ersten Vorrichtung 4 mit dem zu klemmenden Element 2 verbunden, so dass hierdurch eine Abdichtung in der ersten Richtung H erreicht werden kann.The first sealing element 14 of the first device 4 is connected to the element 2 to be clamped, so that a seal in the first direction H can be achieved.

Gemäß dem Verfahren und dem weiteren Verfahrensschritt des Anordnens der zweiten Vorrichtung 5 oberhalb der ersten Vorrichtung 4 ist es derart, dass die zweite Vorrichtung das zu klemmende Element 2 zumindest teilweise umschließt. Dies geschieht analog dem Verfahrensschritt hinsichtlich der ersten Vorrichtung 4, dass die zweite Vorrichtung 5 über das zu klemmende Element 2 gestülpt wird und in Richtung der ersten Vorrichtung 4 bewegt wird.According to the method and the further method step of arranging the second device 5 above the first device 4, it is such that the second device at least partially encloses the element 2 to be clamped. This happens analogously to the method step with regard to the first device 4, that the second device 5 is placed over the element 2 to be clamped and is moved in the direction of the first device 4.

Wie in der 6A dargestellt ist, ist dabei die Situation derart, dass die erste Vorrichtung 4und die zweite Vorrichtung 5 in einem Abstand 43 zueinander angeordnet sind, wobei der Abstand derart ist, dass die zweite Durchgangsöffnung 13 mit einer entsprechenden Wand 44 die Klemmeinheit 6 und die Klemmelemente 10, 11, 12 noch nicht kontaktiert.Like in the 6A is shown, the situation is such that the first device 4 and the second device 5 are arranged at a distance 43 from one another, the distance being such that the second through opening 13 with a corresponding wall 44, the clamping unit 6 and the clamping elements 10, 11, 12 not yet contacted.

Gemäß einem weiteren Verfahrensschritt des Verfahrens zur Montage ist es nun vorgesehen, eine Position der zweiten Vorrichtung 5 zu der ersten Vorrichtung 4 einzustellen, wodurch der Abstand 43 zwischen der ersten Vorrichtung 4 und der zweiten Vorrichtung 5 verändert wird.According to a further method step of the assembly method, it is now provided to adjust a position of the second device 5 relative to the first device 4, whereby the distance 43 between the first device 4 and the second device 5 is changed.

Der Abstand 43 kann dabei als der Abstand zwischen der Oberseite 21 ` der ersten Vorrichtung 4 und der Unterseite 32 der zweiten Vorrichtung 5 verstanden werden. Besonders bevorzugt sind die Oberseite 21 ` der ersten Vorrichtung 4 und die Unterseite 32 der zweiten Vorrichtung 5 im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet.The distance 43 can be understood as the distance between the top 21 'of the first device 4 and the bottom 32 of the second device 5. Particularly preferably, the top 21' of the first device 4 and the bottom 32 of the second device 5 are arranged essentially parallel to one another.

Durch die Änderung des Abstands 43 zwischen den Vorrichtungen 4, 5 kann die zweite Durchgangsöffnung 13 mit der Klemmeinheit 6 in eine Wechselwirkung gebracht werden, derart, dass durch die Kontaktierung der Wand 44 mit der Klemmeinheit 6 eine elastische Deformation der Klemmeinheit 6 beziehungsweise der Klemmelemente 10, 11, 12 hervorgerufen wird.By changing the distance 43 between the devices 4, 5, the second through opening 13 can be brought into interaction with the clamping unit 6, such that the contacting of the wall 44 with the clamping unit 6 causes an elastic deformation of the clamping unit 6 or the clamping elements 10 , 11, 12 is caused.

Gemäß der 6B ist ein derartiger Zustand zu erkennen, in welchem der Abstand 43 zwischen den Vorrichtungen 4, 5 verringert wurde und die Wand 44 nun die Klemmeinheit 6 mit den Klemmelementen 10, 11, 12 kontaktiert und eine Deformation der Klemmeinheit 6 hervorruft. Durch die Deformation der Klemmeinheit 6 und der sich verjüngenden Ausgestaltung der zweiten Durchgangsöffnung 13 werden die Klemmelemente 10, 11, 12 in Richtung des zu klemmenden Elements 2 bewegt.According to the 6B Such a state can be seen in which the distance 43 between the devices 4, 5 has been reduced and the wall 44 now contacts the clamping unit 6 with the clamping elements 10, 11, 12 and causes a deformation of the clamping unit 6. Due to the deformation of the clamping unit 6 and the tapered design of the second through opening 13, the clamping elements 10, 11, 12 are moved in the direction of the element 2 to be clamped.

Weiter wird der Abstand 43 zwischen den Vorrichtungen 4, 5 so lange verändert, bis die Klemmeinheit 6 das zu klemmende Element 2 kontaktiert und hinreichend in der ersten Richtung H fixiert. Eine derartige Darstellung ist der 6C zu entnehmen, wobei der Abstand 43 der für diesen Fall vorliegende minimale Abstand 43 ist.Furthermore, the distance 43 between the devices 4, 5 is changed until the clamping unit 6 contacts the element 2 to be clamped and sufficiently fixes it in the first direction H. One such representation is this 6C can be seen, whereby the distance 43 is the minimum distance 43 for this case.

Das Verfahren zur Montage der Klemm- und Dichtvorrichtung 1 kann entsprechend auch als ein Verfahren zum Klemmen und Abdichten des zu klemmenden Elements 2 gegenüber dem Gehäuseelement 3 verstanden werden.The method for assembling the clamping and sealing device 1 can accordingly also be understood as a method for clamping and sealing the element 2 to be clamped relative to the housing element 3.

Es sei noch erwähnt, dass durch die Wechselwirkung zwischen dem zu klemmenden Element 2 und der Klemm- und Dichtvorrichtung 1 mittels des ersten Dichtelements 14 bereits eine Zentrierung des zu klemmenden Elements 2 erreicht werden kann.It should also be mentioned that centering of the element 2 to be clamped can already be achieved through the interaction between the element 2 to be clamped and the clamping and sealing device 1 by means of the first sealing element 14.

Auch wenn die Verbindungselemente 7, 8, 9 nicht in den 6A bis 6C zu erkennen sind, wird ausgeführt, dass eine entsprechende Kraftbeaufschlagung auf das jeweilige Verbindungselement 7, 8, 9 zur Einstellung des Abstandes 43 vorgesehen ist, das heißt, dass je weiter das Schraubenelement in die Verbindungselementaufnahme 38 eingeschraubt wird, desto näher bewegt sich die zweite Vorrichtung 5 zu der ersten Vorrichtung 4 hin. Weiter bevorzugt werden die Verbindungselemente 7, 8, 9 gleichmäßig mit einer Kraft beaufschlagt, so dass der Abstand 43 möglichst konstant über die ganze Klemm- und Dichtvorrichtung 1 hinweg erhalten bleibt.Even if the connecting elements 7, 8, 9 are not in the 6A until 6C can be seen, it is stated that a corresponding application of force to the respective connecting element 7, 8, 9 is provided to adjust the distance 43, that is, the further the screw element is screwed into the connecting element receptacle 38, the closer the second device moves 5 to the first device 4. More preferably, the connecting elements 7, 8, 9 are subjected to a force evenly, so that the distance 43 remains as constant as possible across the entire clamping and sealing device 1.

Die verschiedenen Ausführungsformen mit all ihren Merkmalen sind dabei beliebig kombinierbar und austauschbar.The various embodiments with all their features can be combined and interchanged as desired.

Die Merkmale für die Klemm- und Dichtvorrichtung 1 sowie für das Gehäuseelement 3 mit der Klemm- und Dichtvorrichtung 1 sowie dem Verfahren sind in korrespondierender Weise miteinander austauschbar.The features for the clamping and sealing device 1 and for the housing element 3 with the clamping and sealing device 1 and the method are interchangeable with one another in a corresponding manner.

Sämtliche in den Anmeldeunterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, sofern sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.All features disclosed in the application documents are claimed to be essential to the invention if, individually or in combination, they are new compared to the prior art.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
Klemm- und DichtvorrichtungClamping and sealing device
22
zu klemmendes Elementelement to be clamped
33
GehäuseelementHousing element
44
erste Vorrichtungfirst device
55
zweite Vorrichtungsecond device
66
KlemmeinheitClamping unit
77
erstes Verbindungselementfirst connecting element
88th
zweites Verbindungselementsecond connecting element
99
drittes Verbindungselementthird connecting element
1010
erstes Klemmelementfirst clamping element
1111
zweites Klemmelementsecond clamping element
1212
drittes Klemmelementthird clamping element
1313
zweite Durchgangsöffnungsecond passage opening
1414
erstes Dichtelementfirst sealing element
1515
zweites Dichtelementsecond sealing element
1616
erste Durchgangsöffnungfirst passage opening
1717
erste Bohrungfirst hole
1818
zweite Bohrungsecond hole
1919
Aufnahme, AufnahmebereichRecording, recording area
2020
AufnahmeplatteRecording plate
2121
erste Grundplattefirst base plate
21 `21`
Oberseite der ersten GrundplatteTop of the first base plate
21"21"
Unterseite der ersten GrundplatteUnderside of the first base plate
2222
erste Erstreckungfirst extension
2323
DeformationsbereichDeformation area
2424
KlemmbereichClamping area
2525
erster Aufnahmebereichfirst recording area
2626
zweiter Aufnahmebereichsecond recording area
2727
VerlängerungsbereichExtension area
27'27'
Erstreckung des VerlängerungsbereichsExtent of the extension area
2828
Erstreckungextension
2929
zweite Grundplattesecond base plate
3030
zweite Erstreckungsecond extension
3131
OberseiteTop
3232
Unterseitebottom
3333
Erstreckungextension
3434
Freiraumfree space
3535
erster Durchmesserfirst diameter
3636
zweiter Durchmessersecond diameter
3737
GehäuseaufnahmeHousing mount
3838
VerbindungselementaufnahmeFastener holder
3939
Gewindethread
4040
Schraubenkopfscrew head
4141
Erstreckung einer BohrungExtension of a hole
4242
Erstreckung der AufnahmeExtension of the recording
4343
AbstandDistance
4444
WandWall
4545
Erstreckungextension
4646
Erstreckungextension
4747
Erstreckungextension
4848
Erstreckungextension
HH
erste Richtungfirst direction
LL
zweite Richtungsecond direction
Bb
dritte Richtungthird direction

Claims (13)

Klemm- und Dichtvorrichtung (1) zum Klemmen eines zu klemmenden Elements (2) und zum Abdichten eines Gehäuseelements (3), durch welches sich das zu klemmende Element (2) hindurcherstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemm- und Dichtvorrichtung (1) eine erste Vorrichtung (4) zum Abdichten des Gehäuseelements (3) umfasst, wobei die erste Vorrichtung (4) eine elastisch deformierbare Klemmeinheit (6) umfasst, wobei die Klemmeinheit (6) mittels einer Wechselwirkung mit einer zweiten Vorrichtung (5) der Klemm- und Dichtvorrichtung (1) derart deformiert werden kann, so dass das zu klemmende Element (2) mit der Klemmeinheit (6) verbunden ist, wodurch das zu klemmende Element (2) zumindest in einer ersten Richtung (H) fixiert ist.Clamping and sealing device (1) for clamping an element (2) to be clamped and for sealing a housing element (3) through which the element (2) to be clamped extends, characterized in that the clamping and sealing device (1) has a first device (4) for sealing the housing element (3), wherein the first device (4) comprises an elastically deformable clamping unit (6), wherein the clamping unit (6) by means of an interaction with a second device (5) of the clamping and Sealing device (1) can be deformed in such a way that the element to be clamped (2) is connected to the clamping unit (6), whereby the element to be clamped (2) is fixed at least in a first direction (H). Klemm- und Dichtvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Vorrichtung (4) und die zweite Vorrichtung (5) mittels eines ersten Verbindungselements (7) miteinander verbindbar sind, wobei eine Position der zweiten Vorrichtung (5) zu der ersten Vorrichtung (4) in der ersten Richtung (H) einstellbar ist und die Position der zweiten Vorrichtung (5) zu der ersten Vorrichtung (4) einen Grad der Deformierung der Klemmeinheit (6) bestimmt.Clamping and sealing device (1). Claim 1 , characterized in that the first device (4) and the second device (5) can be connected to one another by means of a first connecting element (7), a position of the second device (5) relative to the first device (4) in the first direction ( H) is adjustable and the position of the second device (5) relative to the first device (4) determines a degree of deformation of the clamping unit (6). Klemm- und Dichtvorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine Kraftbeaufschlagung auf das erste Verbindungselement (7) die Position einstellbar ist, wobei durch eine Stärke der Kraftbeaufschlagung die Position bestimmt.Clamping and sealing device (1). Claim 2 , characterized in that the position can be adjusted by applying force to the first connecting element (7), the position being determined by a strength of the force application. Klemm- und Dichtvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass dass zu klemmende Element (2) sich durch die Klemm- und Dichtvorrichtung (1) hindurch erstreckt.Clamping and sealing device (1) according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the element (2) to be clamped extends through the clamping and sealing device (1). Klemm- und Dichtvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmeinheit (6) ein Klemmelement (10, 11, 12), bevorzugt zwei Klemmelemente (10, 11, 12) und weiter bevorzugt drei oder mehr als drei Klemmelemente (10, 11, 12) umfasst.Clamping and sealing device (1) according to one of the Claims 1 until 4 , characterized in that the clamping unit (6) comprises a clamping element (10, 11, 12), preferably two clamping elements (10, 11, 12) and more preferably three or more than three clamping elements (10, 11, 12). Klemm- und Dichtvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Vorrichtung (5) eine zweite Durchgangsöffnung (13) aufweist, welche in der ersten Richtung (H) sich verjüngend ausgebildet ist.Clamping and sealing device (1) according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that the second device (5) has a second through opening (13), which is tapered in the first direction (H). Klemm- und Dichtvorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Durchgangsöffnung (13) kegelstumpfförmig ausgebildet ist.Clamping and sealing device (1). Claim 6 , characterized in that the second through opening (13) is frustoconical. Klemm- und Dichtvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemm- und Dichtvorrichtung (1) ein erstes Dichtelement (14) umfasst, welches das zu klemmende Element (2) umfasst, wodurch das Gehäuseelement (3) in der ersten Richtung (H) abgedichtet ist.Clamping and sealing device (1) according to one of the Claims 1 until 7 , characterized in that the clamping and sealing device (1) comprises a first sealing element (14) which comprises the element (2) to be clamped, whereby the housing element (3) is sealed in the first direction (H). Klemm- und Dichtvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemm- und Dichtvorrichtung (1) ein zweites Dichtelement (15) umfasst, welches zwischen der ersten Vorrichtung (4) und dem Gehäuseelement (3) angeordnet ist, wodurch das Gehäuseelement (3) in einer zweiten Richtung (L) und in einer dritten Richtung (B) abgedichtet ist.Clamping and sealing device (1) according to one of the Claims 1 until 8th , characterized in that the clamping and sealing device (1) comprises a second sealing element (15), which is arranged between the first device (4) and the housing element (3), whereby the housing element ment (3) is sealed in a second direction (L) and in a third direction (B). Klemm- und Dichtvorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des ersten Verbindungselements (7) die Klemm- und Dichtvorrichtung (1) mit dem Gehäuse verbindbar ist.Clamping and sealing device (1). Claim 2 , characterized in that the clamping and sealing device (1) can be connected to the housing by means of the first connecting element (7). Gehäuseelement (3) mit einer Klemm- und Dichtvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10.Housing element (3) with a clamping and sealing device (1) according to one of Claims 1 until 10 . Verfahren zur Montage einer Klemm- und Dichtvorrichtung (1), umfassend die Verfahrensschritte: a) Bereitstellen eines Gehäuseelement (3), eines zu klemmenden Elements (2), welches sich durch das Gehäuseelement (3) hindurch erstreckt, und einer ersten Vorrichtung (4) umfassend eine elastisch deformierbare Klemmeinheit (6) und einer zweiten Vorrichtung (5) der Klemm- und Dichtvorrichtung (1); b) Anordnen der ersten Vorrichtung (4) relativ zu dem Gehäuseelement (3) und dem zu klemmenden Element(2), derart, dass die erste Vorrichtung (4) das zu klemmende Element (2) zumindest teilweise umschließt; c) Anordnen der zweiten Vorrichtung (5) oberhalb der ersten Vorrichtung (4) derart, dass die zweite Vorrichtung (5) das zu klemmende Element (2) zumindest teilweise umschließt; d) Einstellen einer Position der ersten Vorrichtung (4) zu der zweiten Vorrichtung (5) durch Verbinden der ersten Vorrichtung (4) und der zweiten Vorrichtung (5) mit dem Gehäuseelement (3), wodurch die zweite Vorrichtung (5) mit der Klemmeinheit (6) in Kontakt gebracht wird, und die Klemmeinheit (6) deformiert, wird, bis die Klemmeinheit (6) das zu klemmende Element (2) kontaktiert und in einer ersten Richtung (H) fixiert.Method for assembling a clamping and sealing device (1), comprising the method steps: a) providing a housing element (3), an element (2) to be clamped, which extends through the housing element (3), and a first device (4) comprising an elastically deformable clamping unit (6) and a second device (5) the clamping and sealing device (1); b) arranging the first device (4) relative to the housing element (3) and the element (2) to be clamped, such that the first device (4) at least partially encloses the element (2) to be clamped; c) arranging the second device (5) above the first device (4) such that the second device (5) at least partially encloses the element (2) to be clamped; d) adjusting a position of the first device (4) to the second device (5) by connecting the first device (4) and the second device (5) to the housing element (3), thereby connecting the second device (5) to the clamping unit (6) is brought into contact and the clamping unit (6) is deformed until the clamping unit (6) contacts the element (2) to be clamped and is fixed in a first direction (H). Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Vorrichtung (4), die zweite Vorrichtung (5) und das Gehäuseelement (3) mittels eines oder mehrerer Verbindungselemente (7, 8, 9) miteinander verbunden werden, wobei mittels eine Kraftbeaufschlagung auf das Verbindungselement (7, 8, 9) oder die Verbindungselemente (7, 8, 9) die Position der ersten Vorrichtung (4) und der zweiten Vorrichtung (5) eingestellt wird.Procedure according to Claim 12 , characterized in that the first device (4), the second device (5) and the housing element (3) are connected to one another by means of one or more connecting elements (7, 8, 9), with the application of force to the connecting element (7, 8, 9) or the connecting elements (7, 8, 9) the position of the first device (4) and the second device (5) is adjusted.
DE102022108976.2A 2022-04-12 2022-04-12 Clamping and sealing device Pending DE102022108976A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022108976.2A DE102022108976A1 (en) 2022-04-12 2022-04-12 Clamping and sealing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022108976.2A DE102022108976A1 (en) 2022-04-12 2022-04-12 Clamping and sealing device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022108976A1 true DE102022108976A1 (en) 2023-10-12

Family

ID=88093972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022108976.2A Pending DE102022108976A1 (en) 2022-04-12 2022-04-12 Clamping and sealing device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022108976A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006013047U1 (en) 2006-08-24 2006-11-23 Rheinauer Maschinen & Armaturenbau Faulhaber Und Truttenbach Kg Mounting for gas supply pipes passing through house walls comprises inner ring fitted over pipe which has tapering outer surface and is pushed into outer press ring whose inner surface has tapering section and presses it against pipe
DE202008014040U1 (en) 2008-10-21 2009-01-22 Reinhold Wesselmann Gmbh Sound-insulating mounting flange
DE202014103796U1 (en) 2014-08-15 2014-08-29 Dennis Krasemann Sealing arrangement on a building wall
DE202018000959U1 (en) 2018-02-23 2019-05-24 Hauff-Technik Gmbh & Co. Kg Press sealing system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006013047U1 (en) 2006-08-24 2006-11-23 Rheinauer Maschinen & Armaturenbau Faulhaber Und Truttenbach Kg Mounting for gas supply pipes passing through house walls comprises inner ring fitted over pipe which has tapering outer surface and is pushed into outer press ring whose inner surface has tapering section and presses it against pipe
DE202008014040U1 (en) 2008-10-21 2009-01-22 Reinhold Wesselmann Gmbh Sound-insulating mounting flange
DE202014103796U1 (en) 2014-08-15 2014-08-29 Dennis Krasemann Sealing arrangement on a building wall
DE202018000959U1 (en) 2018-02-23 2019-05-24 Hauff-Technik Gmbh & Co. Kg Press sealing system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0222147B1 (en) Constructing system for work piece clamping devices
DE19520892A1 (en) Panel connector
DE3132855C2 (en)
EP2240987B1 (en) Plug-in device
DE102020101064B3 (en) Workpiece clamping device
EP0838984A2 (en) Electronic rack
DE102005043922A1 (en) Portable container, especially for professional equipment and instruments
DE3328242A1 (en) Device for securing the connection of two housing shells of a housing which is used for holding electrical components and assemblies
DE3313970A1 (en) Device for the reliable production of electrically conductive connections between housing parts of a housing
WO2004087332A1 (en) Adapter and method for holding a spray gun can
DE102022108976A1 (en) Clamping and sealing device
DE3625608A1 (en) Clamping device for a tool on a machine tool, in particular a cavity sinking EDM machine
DE60225208T2 (en) Universal clamp for cylindrical component, in particular for cables
DE19805833B4 (en) Connection device for connecting two bodies
DE2636657C2 (en) Kit for building a micro-optical bench
DE102014114568A1 (en) Arrangement comprising a grommet for mounting on a housing wall opening and method for mounting the grommet on the housing wall opening
EP0175236A2 (en) Apparatus for introducing a flat cable
DE102010046857B3 (en) Cable gland and method for passing a cable through an opening in a wall or floor panel
DE102007012187B4 (en) Device for passing cables
WO2020052920A1 (en) Wall duct for cables
DE3805592A1 (en) Connection for frame parts of furniture, in particular office furniture
DE3322726C2 (en)
DE19904413C2 (en) Insert part for guiding a pin-shaped fastening element
DE19852673C1 (en) Variably mountable profile rod for use as a column, extension arm, traverse, strut or the like for devices
EP1525649A2 (en) Support rail for a bus bar adapter and adapter system comprising one such support rail

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16B0021000000

Ipc: F16B0021100000

R016 Response to examination communication