DE102022108455A1 - Elektrische anschlussklemme und elektrische verbindungsanordnung - Google Patents

Elektrische anschlussklemme und elektrische verbindungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102022108455A1
DE102022108455A1 DE102022108455.8A DE102022108455A DE102022108455A1 DE 102022108455 A1 DE102022108455 A1 DE 102022108455A1 DE 102022108455 A DE102022108455 A DE 102022108455A DE 102022108455 A1 DE102022108455 A1 DE 102022108455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
electrical connection
tabs
connection terminal
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022108455.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Yuchen Yang
Xiao Zhou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tyco Electronics Shanghai Co Ltd
Original Assignee
Tyco Electronics Shanghai Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyco Electronics Shanghai Co Ltd filed Critical Tyco Electronics Shanghai Co Ltd
Publication of DE102022108455A1 publication Critical patent/DE102022108455A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/01Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the form or arrangement of the conductive interconnection between the connecting locations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/04Pins or blades for co-operation with sockets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/533Bases, cases made for use in extreme conditions, e.g. high temperature, radiation, vibration, corrosive environment, pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/113Resilient sockets co-operating with pins or blades having a rectangular transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • H01R4/023Soldered or welded connections between cables or wires and terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • H01R4/029Welded connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/183Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section
    • H01R4/184Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section comprising a U-shaped wire-receiving portion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/20Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping using a crimping sleeve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Es werden eine elektrische Anschlussklemme und eine elektrische Anschlussanordnung werden offenbart. 1. Die elektrische Anschlussklemme (10) umfasst eine Basis (11) und eine Vielzahl von Laschen (12), die mit der Basis (11) verbunden sind. Die Vielzahl von Laschen (12) sind voneinander getrennt, und jede der Vielzahl von Laschen (12) ist geeignet, um mit einer Gegenklemme (30) in einer steckbaren Weise zusammenzupassen. In der vorliegenden Erfindung umfasst die elektrische Anschlussklemme eine Vielzahl von parallelen Laschen auf, so dass die Länge der elektrischen Anschlussklemme und der Stromflussweg durch die elektrische Anschlussklemme reduziert werden. Daher hat die elektrische Anschlussklemme der vorliegenden Erfindung einen geringen Körperwiderstand, eine geringere Erwärmung und ist besser geeignet für Hochstromanwendungen.

Description

  • QUERVERWEIS AUF ZUGEHÖRIGE ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung beansprucht die Vorteile der chinesischen Patentanmeldung Nr. CN2021104024594 , eingereicht am 14. April 2021 beim Staatlichen Amt für geistiges Eigentum in China, deren gesamte Offenbarung hierin durch die Bezugnahme aufgenommen ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Anschlussklemme und eine elektrische Verbindungsanordnung, die diese elektrische Anschlussklemme umfasst.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Im Stand der Technik benötigt eine elektrische Anschlussklemme, die zum elektrischen Anschluss der Ladebatterie eines Elektrofahrzeugs verwendet wird, einen hohen Stromfluss, um ein schnelles Laden des Elektrofahrzeugs zu ermöglichen. Im Stand der Technik ist die elektrische Verbindungsstruktur der elektrischen Anschlussklemme jedoch meist ein einzelnes Einsteckteil, wobei die Länge des einzelnen Einsteckteils groß ist, was zu einem langen Stromflussweg, einem hohen Körperwiderstand und einem großen Wärmewert führt, was die Größe des Ladestroms stark einschränkt und nicht für höhere Ladeströme geeignet ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um mindestens einen Aspekt der oben genannten Nachteile zu überwinden oder abzumildern.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine elektrische Anschlussklemme bereitgestellt, die eine Basis und eine Vielzahl von Laschen umfasst, die mit der Basis verbunden sind, wobei die Vielzahl von Laschen voneinander getrennt ausgebildet sind und jede der Vielzahl von Laschen geeignet ist, um mit einer Gegenklemme in einer Steckverbindung zusammenzupassen.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erstreckt sich die Vielzahl von Laschen entlang einer Dickenrichtung der Basis nach unten, um gleichzeitig mit einer Vielzahl von Gegenklemmen zusammenzuwirken.
  • Gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die elektrische Anschlussklemme zwei nebeneinander angeordnete Laschen, die jeweils mit beiden Seiten der Breitenrichtung der Basis verbunden und senkrecht zur Breitenrichtung der Basis angeordnet sind.
  • Gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die elektrische Anschlussklemme drei Laschen, die nebeneinander und senkrecht zur Breitenrichtung der Basis angeordnet sind.
  • Gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind zwei der drei Laschen jeweils mit beiden Seiten der Breitenrichtung der Basis verbunden, und die verbleibende der drei Laschen ist mit dem mittleren Teil in der Breitenrichtung der Basis verbunden.
  • Gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die elektrische Anschlussklemme drei Laschen, wobei zwei der drei Laschen nebeneinander und senkrecht zur Breitenrichtung der Basis angeordnet sind und die verbleibende der drei Laschen senkrecht zur Längsrichtung der Basis angeordnet ist.
  • Gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind zwei der drei Laschen jeweils mit beiden Seiten der Breitenrichtung der Basis verbunden, und die verbleibende der drei Laschen ist mit einem Ende der Längsrichtung der Basis verbunden.
  • Gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Vielzahl von Laschen in einer Reihe entlang der Breitenrichtung der Basis angeordnet; oder die Vielzahl von Laschen sind in einer Splate entlang der Längsrichtung der Basis angeordnet; oder die Vielzahl von Laschen sind in mehreren Reihen entlang der Breitenrichtung der Basis und Spalten entlang der Längsrichtung der Basis angeordnet.
  • Gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die elektrische Anschlussklemme weiter ein Verbindungsteil, das mit der Basis verbunden ist und mit einem Ende eines Kabels elektrisch verbunden werden kann.
  • Gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Verbindungsteil die Form einer flachen Platte auf, und das flache plattenförmige Verbindungsteil kann auf das Ende des Kabels geschweißt werden; oder das Verbindungsteil ist zylindrisch, und das zylindrische Verbindungsteil kann auf das Ende des Kabels gecrimpt werden; oder das Verbindungsteil ist seitenflügelförmig, und das seitenflügelförmige Verbindungsteil kann auf das Ende des Kabels gecrimpt werden.
  • Gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erstreckt sich das Verbindungsteil in einer Richtung parallel zur Längsrichtung der Basis; oder das Verbindungsteil erstreckt sich unter einem vorbestimmten Winkel in Bezug auf die Längsrichtung der Basis.
  • Gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die elektrische Anschlussklemme zwei Laschen, die jeweils mit beiden Seiten der Breitenrichtung der Basis verbunden sind, so dass die elektrische Anschlussklemme in einer U-Form ausgebildet ist.
  • Gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind zumindest einige der Vielzahl von Laschen nebeneinander und parallel zueinander angeordnet.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine elektrische Verbindungsanordnung bereitgestellt, die Folgendes umfasst: die oben genannte elektrische Anschlussklemme und ein leitendes Bauteil, von dem ein Ende elektrisch mit der Basis der elektrischen Anschlussklemme verbunden ist.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Ende des leitenden Bauteils eine flache Verbindungsfläche, die mit der oberen oder unteren Fläche der Basis in Kontakt steht und mit dieser elektrisch verbunden ist.
  • Gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das leitende Bauteil ein Kabel oder eine Stromschiene.
  • Gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die elektrische Verbindungsanordnung weiter ein Steckergehäuse, wobei die elektrische Anschlussklemme fest in dem Steckergehäuse installiert ist.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine elektrische Verbindungsanordnung bereitgestellt, die eine erste elektrische Anschlussklemme und eine Gegenklemme umfasst. Die erste elektrische Anschlussklemme umfasst: eine erste Basis; und eine Vielzahl von ersten Laschen, die mit der ersten Basis verbunden und voneinander getrennt sind. Die Gegenklemme umfasst ein erstes Gegenende, das mit der ersten Lasche der Laschen verbunden ist.
  • Gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die elektrische Verbindungsanordnung weiter eine zweite elektrische Anschlussklemme. Die zweite elektrische Anschlussklemme umfasst eine zweite Basis und eine Vielzahl von zweiten Laschen, die mit der zweiten Basis verbunden und voneinander getrennt sind. Die Gegenklemme umfasst auch ein zweites Gegenende, das mit der zweiten Lasche verbunden ist.
  • In den obigen beispielhaften Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst die elektrische Anschlussklemme eine Vielzahl von parallelen Laschen, so dass die Länge der elektrischen Anschlussklemme und der Stromflussweg durch die elektrische Anschlussklemme reduziert werden, wobei der Stromflussweg durch die elektrische Anschlussklemme nach der Überbrückung ist kürzer. Daher hat die elektrische Anschlussklemme der vorliegenden Erfindung einen geringen Körperwiderstand, eine geringere Erwärmung und ist besser geeignet für Hochstromanwendungen.
  • In den obigen beispielhaften Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung erhöht eine Vielzahl von Laschen die Querschnittsfläche und die Oberfläche der elektrischen Anschlussklemme, die die äquivalente Stromquerschnittsfläche und effektive Wärmeableitung Bereich der elektrischen Anschlussklemme verbessert, wodurch die elektrische Anschlussklemme besser für Hochstromanwendungen geeignet ist.
  • Figurenliste
  • Die obigen und andere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden durch die detaillierte Beschreibung beispielhafter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert, in denen:
    • 1 eine perspektivische Illustrationsansicht einer elektrischen Verbindungsanordnung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 2 eine perspektivische Illustrationsansicht des Kabels, der elektrischen Anschlussklemme, die mit dem Kabel verbunden ist, und der Gegenklemme, die mit der in 1 gezeigten elektrischen Anschlussklemme zusammengefügt ist, zeigt;
    • 3 eine perspektivische Illustrationsansicht des Kabels und der in 2 gezeigten elektrischen Anschlussklemme zeigt;
    • 4 eine perspektivische Illustrationsansicht der in 1 dargestellten Anschlussschiene und der mit der Anschlussschiene verbundenen elektrischen Anschlussklemme zeigt;
    • 5 eine perspektivische Illustrationsansicht eines Kabels und einer elektrischen Anschlussklemme zeigt, die mit dem Kabel gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verbunden ist;
    • 6 eine perspektivische Illustrationsansicht eines Kabels und einer elektrischen Anschlussklemme zeigt, die mit dem Kabel verbunden ist, gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 7 eine perspektivische Illustrationsansicht eines Kabels und einer elektrischen Anschlussklemme zeigt, die mit dem Kabel gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verbunden ist;
    • 8 eine perspektivische Illustrationsansicht eines Kabels und eines elektrischen Anschlusses zeigt, der mit dem Kabel gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verbunden ist;
    • 9 eine perspektivische Illustrationsansicht eines Kabels und einer elektrischen Anschlussklemme zeigt, die mit dem Kabel gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verbunden ist;
    • 10 eine perspektivische Illustrationsansicht eines Kabels und einer elektrischen Anschlussklemme zeigt, die mit dem Kabel gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verbunden ist;
    • 11 eine perspektivische Illustrationsansicht eines Kabels und einer elektrischen Anschlussklemme zeigt, die mit dem Kabel gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verbunden ist;
    • 12 eine perspektivische Illustrationsansicht eines Kabels und einer elektrischen Anschlussklemme zeigt, die mit dem Kabel gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verbunden ist;
    • 13 eine perspektivische Illustrationsansicht eines Kabels und eines elektrischen Anschlusses zeigt, der mit dem Kabel gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verbunden ist; und
    • 14 eine perspektivische Illustrationsansicht eines Kabels und eines elektrischen Anschlusses zeigt, der mit dem Kabel gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verbunden ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen detailliert beschrieben, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf die gleichen Elemente beziehen. Die vorliegende Offenbarung kann jedoch in vielen verschiedenen Formen ausgeführt werden und sollte nicht so ausgelegt werden, dass sie auf die hier dargelegten Ausführungsformen beschränkt ist; vielmehr werden diese Ausführungsformen bereitgestellt, damit die vorliegende Offenbarung genau und vollständig ist und dem Fachmann das Konzept der Offenbarung vollständig vermittelt.
  • In der folgenden detaillierten Beschreibung werden zu Erläuterungszwecken zahlreiche besondere Details aufgeführt, um ein umfassendes Verständnis der offenbarten Ausführungsformen zu ermöglichen. Es wird jedoch offensichtlich, dass eine oder mehrere Ausführungsformen auch ohne diese besonderen Details ausgeführt werden können. In anderen Fällen sind bekannte Strukturen und Vorrichtungen schematisch dargestellt, um die Zeichnungen zu vereinfachen.
  • Gemäß einem allgemeinen Konzept der vorliegenden Erfindung wird eine elektrische Anschlussklemme bereitgestellt, die eine Basis und eine Vielzahl von mit der Basis verbundenen Laschen umfasst, wobei die Vielzahl von Laschen voneinander getrennt sind und jede der Vielzahl von Laschen so angepasst ist, dass sie mit einer Gegenklemme steckbar verbunden werden kann.
  • 1 zeigt eine perspektivische Illustrationsansicht einer elektrischen Verbindungsanordnung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 1 gezeigt, umfasst die elektrische Verbindungsanordnung in der dargestellten Ausführungsform hauptsächlich eine erste elektrische Anschlussklemme 10, eine zweite elektrische Anschlussklemme 20 und eine Vielzahl von Gegenklemmen 30.
  • 2 zeigt eine perspektivische Illustrationsansicht des Kabels 1, der ersten elektrischen Anschlussklemme 10, die mit dem Kabel 1 verbunden ist, und der Gegenklemme 30, die mit der in 1 gezeigten ersten elektrischen Anschlussklemme 10 zusammenpasst; 3 zeigt eine perspektivische Illustrationsansicht des Kabels 1 und der in 2 gezeigten elektrischen Anschlussklemme 10; 4 zeigt eine perspektivische Illustrationsansicht der in 1 gezeigten Anschlussschiene 2 und der mit der Anschlussschiene 2 verbundenen zweiten elektrischen Anschlussklemme 20.
  • Wie in den 1 bis 4 gezeigt, umfasst die erste elektrische Anschlussklemme 10 in der dargestellten Ausführungsform eine erste Basis 11 und eine Vielzahl von ersten Laschen 12. Eine Vielzahl von ersten Laschen 12 sind mit der ersten Basis 11 verbunden und voneinander beabstandet.
  • Wie in den 1 bis 4 gezeigt, umfasst die zweite elektrische Anschlussklemme 20 in der dargestellten Ausführungsform eine zweite Basis 21 und eine Vielzahl von zweiten Laschen 22. Eine Vielzahl von zweiten Laschen 22 sind mit der zweiten Basis 21 verbunden und voneinander beabstandet.
  • Wie in den 1 bis 4 gezeigt, umfasst in der dargestellten Ausführungsform jede Gegenklemme 30 ein erstes Gegenende 31, das mit der ersten Lasche 12 zusammenpasst, und ein zweites Gegenende 32, das mit der zweiten Lasche 22 zusammenpasst. Jede erste Lasche 12 der ersten elektrischen Anschlussklemme 10 ist geeignet, mit dem ersten Gegenende 31 der Gegenklemme 30 steckbar verbunden zu werden. Jede zweite Lasche 22 der zweiten elektrischen Anschlussklemme 20 ist geeignet, mit dem zweiten Gegenende 32 der Gegenklemme 30 steckbar verbunden zu werden. In der dargestellten Ausführungsform ist jede der Gegenklemmen 30 H-förmig, das erste Gegenende 31 jeder Gegenklemme 30 umfasst ein Paar erster elastischer Klemmarme, und die erste Lasche 12 ist geeignet, zwischen das Paar erster elastischer Klemmarme eingeführt und zwischen dem Paar erster elastischer Klemmarme festgeklemmt zu werden. In ähnlicher Weise umfasst das zweite Gegenende 32 jeder Gegenklemme 30 ein Paar zweiter elastischer Klemmarme, und die zweite Lasche 22 ist geeignet, zwischen das Paar zweiter elastischer Klemmarme eingeführt und zwischen das Paar zweiter elastischer Klemmarme geklemmt zu werden.
  • Wie in den 1 bis 4 gezeigt, umfasst die erste elektrische Anschlussklemme 10 in der dargestellten Ausführungsform zwei nebeneinander angeordnete erste Laschen 12, die jeweils mit beiden Seiten der Breitenrichtung der ersten Basis 11 verbunden sind und senkrecht zur Breitenrichtung der ersten Basis 11 verlaufen. In der dargestellten Ausführungsform erstrecken sich die beiden ersten Laschen 12 entlang der Dickenrichtung der ersten Basis 11 nach unten, so dass sie gleichzeitig mit den beiden Gegenklemmen 30 zusammenpassen.
  • In der in den 1 - 4 gezeigten Ausführungsform verwendet die erste elektrische Anschlussklemme 10 zwei parallele erste Laschen 12, so dass die Länge der ersten elektrischen Anschlussklemme 10 und der Stromflusspfad dadurch reduziert werden und der Stromflusspfad dedurch nach der Überbrückung kürzer ist. Daher hat die erste elektrische Anschlussklemme 10 der vorliegenden Erfindung einen geringen Körperwiderstand, eine geringere Erwärmung und ist besser geeignet für Hochstromanwendungen.
  • Darüber hinaus, wie in der Ausführungsform in den 1 - 4 gezeigt, erhöhen die beiden nebeneinander angeordneten ersten Laschen 12 die Querschnittsfläche und die Oberfläche der ersten elektrischen Anschlussklemme 10, und verbessern die äquivalente Stromquerschnittsfläche und den effektiven Wärmeableitungsbereich der ersten elektrischen Anschlussklemme 10, wodurch die erste elektrische Anschlussklemme 10 besser für Hochstromanwendungen geeignet ist.
  • Wie in den 1 bis 4 gezeigt, umfasst die zweite elektrische Anschlussklemme 20 in der dargestellten Ausführungsform zwei zweite Laschen 22, die jeweils mit beiden Seiten der Breitenrichtung der zweiten Basis 21 verbunden sind, so dass die zweite elektrische Anschlussklemme 20 U-förmig ist. Die beiden zweiten Laschen 22 erstrecken sich entlang der Dickenrichtung der zweiten Basis 21 nach oben, so dass sie gleichzeitig mit den beiden Gegenklemmen 30 verbunden werden können.
  • In der in den 1 - 4 gezeigten Ausführungsform verwendet die zweite elektrische Anschlussklemme 20 zwei parallele zweite Laschen 22, so dass die Länge der zweiten elektrischen Anschlussklemme 20 und der Stromflusspfad dadurch reduziert werden und der Stromflusspfad dadurch nach der Überbrückung kürzer ist. Daher hat die zweite elektrische Anschlussklemme 20 der vorliegenden Erfindung einen geringen Körperwiderstand, eine geringere Erwärmung und ist besser geeignet für Hochstromanwendungen.
  • Darüber hinaus, wie in der Ausführungsform in den 1 - 4 gezeigt, erhöhen die beiden nebeneinander angeordneten zweiten Laschen 22 die Querschnittsfläche und die Oberfläche der zweiten elektrischen Anschlussklemme 20, und verbessern die äquivalente Stromquerschnittsfläche und den effektiven Wärmeableitungsbereich der zweiten elektrischen Anschlussklemme 20, wodurch die zweite elektrische Anschlussklemme 20 besser für Hochstromanwendungen geeignet ist.
  • Wie in den 1 bis 4 gezeigt, umfasst die erste elektrische Anschlussklemme 10 in der dargestellten Ausführungsform auch ein Verbindungsteil 13, das mit der ersten Basis 11 verbunden ist. Das Verbindungsteil 13 ist flach, und das Ende 1a des Kabels 1 ist in einer flachen Form vorbereitet. Das flache Ende 1a des Kabels 1 wird mit dem flachen Verbindungsteil 13 verschweißt. Die Verbindungsfläche des Endes 1a des Kabels 1 kann mit der oberen oder unteren Fläche des Verbindungsteils 13 verschweißt werden.
  • Wie in den 1 bis 4 gezeigt, ist in der dargestellten Ausführungsform die Breite des Verbindungsteils 13 größer als die Breite der ersten Basis 11. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt, und die Breite des Verbindungsteils 13 kann auch gleich oder kleiner als die Breite der ersten Basis 11 sein.
  • Wie in den 1 bis 4 gezeigt, ist die Erstreckungsrichtung des Verbindungsteils 13 in der dargestellten Ausführungsform parallel zur Längsrichtung der ersten Basis 11. Das heißt, die Erstreckungsrichtung des Verbindungsteils 13 ist parallel zur axialen Richtung des Kabels 1.
  • Wie in den 1 bis 4 gezeigt, ist in der dargestellten Ausführungsform die Stromschiene 2 elektrisch mit der zweiten Basis 21 der zweiten elektrischen Anschlussklemme 20 verbunden.
  • Die zweite Basis 21 der zweiten elektrischen Anschlussklemme 20 ist durch Schweißen, Nieten oder Verschrauben elektrisch mit der Stromschiene 2 verbunden.
  • 5 zeigt eine perspektivische Illustrationsansicht eines Kabels 1 und einer ersten elektrischen Anschlussklemme 10, die mit dem Kabel 1 gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verbunden ist.
  • Verglichen mit der in den 1 - 4 gezeigten Ausführungsform unterscheidet sich die in 5 gezeigte Ausführungsform hauptsächlich durch die Größe des Verbindungsteils 13 der ersten elektrischen Anschlussklemme 10 und der Schweißposition des Kabels 1.
  • Bei der in 5 gezeigten Ausführungsform ist das Verbindungsteil 13 der ersten elektrischen Anschlussklemme 10 flach, und die Breite des Verbindungsteils 13 ist geringer als die der ersten Basis 11. Das Ende 1a des Kabels 1 ist flach und mit der Oberseite des flachen Verbindungsteils 13 verschweißt.
  • 6 zeigt eine perspektivische Illustrationsansicht eines Kabels 1 und einer ersten elektrischen Anschlussklemme 10, die mit dem Kabel 1 gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verbunden ist.
  • Verglichen mit der in 5 gezeigten Ausführungsform unterscheidet sich die in 6 gezeigte Ausführungsform hauptsächlich durch die Schweißposition des Kabels 1. Bei der in 6 gezeigten Ausführungsform ist das Ende 1a des Kabels 1 mit der Unterseite des plattenförmigen Verbindungsteils 13 verschweißt.
  • 7 zeigt eine perspektivische Illustrationsansicht eines Kabels 1 und einer ersten elektrischen Anschlussklemme 10, die mit dem Kabel 1 gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verbunden ist.
  • Verglichen mit der in 5 gezeigten Ausführungsform unterscheidet sich die in 7 gezeigte Ausführungsform hauptsächlich dadurch, dass das Verbindungsteil 13 der ersten elektrischen Anschlussklemme 10 weggelassen ist. In der in 7 gezeigten Ausführungsform weist die erste elektrische Anschlussklemme 10 kein Verbindungsteil 13 auf, und das Ende 1a des Kabels 1 ist direkt mit der oberen oder unteren Fläche der ersten Basis 11 der ersten elektrischen Anschlussklemme 10 verschweißt.
  • 8 zeigt eine perspektivische Illustrationsansicht eines Kabels 1 und einer ersten elektrischen Anschlussklemme 10, die mit dem Kabel 1 gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verbunden ist.
  • Im Vergleich zu der in 5 gezeigten Ausführungsform unterscheidet sich die in 8 gezeigte Ausführungsform hauptsächlich durch den Aufbau des Verbindungsteils 13 der ersten elektrischen Anschlussklemme 10. In der in 8 gezeigten Ausführungsform hat das Verbindungsteil 13 der ersten elektrischen Anschlussklemme 10 die Form von Seitenflügeln und umfasst ein Paar von Seitenflügeln. Das Ende 1a des Kabels 1 ist flach. Die beiden Seitenflügel des Verbindungsteils 13 sind mit dem Ende 1a des Kabels 1 verpresst.
  • 9 zeigt eine perspektivische Illustrationsansicht eines Kabels 1 und einer ersten elektrischen Anschlussklemme 10, die mit dem Kabel 1 gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verbunden ist.
  • Im Vergleich zu der in 5 gezeigten Ausführungsform unterscheidet sich die in 9 gezeigte Ausführungsform hauptsächlich durch den Aufbau des Verbindungsteils 13 der ersten elektrischen Anschlussklemme 10. Bei der in 9 gezeigten Ausführungsform ist das Verbindungsteil 13 der ersten elektrischen Anschlussklemme 10 zylindrisch. Das Ende 1a des Kabels 1 ist zylindrisch und in das zylindrische Verbindungsteil 13 eingeführt. Das zylindrische Verbindungsteil 13 wird mit dem Ende 1a des Kabels 1 vercrimpt.
  • 10 zeigt eine perspektivische Illustrationsansicht eines Kabels 1 und einer ersten elektrischen Anschlussklemme 10, die mit dem Kabel 1 gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verbunden ist.
  • Im Vergleich zu der in 9 gezeigten Ausführungsform unterscheidet sich die in 10 gezeigte Ausführungsform hauptsächlich durch die Anzahl der ersten Laschen 11 an der ersten elektrischen Anschlussklemme 10. In den in den 1 bis 9 dargestellten Ausführungsformen umfasst die erste elektrische Anschlussklemme 10 zwei nebeneinander angeordnete erste Laschen 11, aber in der in 10 dargestellten Ausführungsform umfasst die erste elektrische Anschlussklemme 10 drei nebeneinander angeordnete erste Laschen 11.
  • In der in 10 gezeigten Ausführungsform umfasst die erste elektrische Anschlussklemme 10 drei erste Laschen 12. Die drei ersten Laschen 12 sind nebeneinander und rechtwinklig zur Breitenrichtung der ersten Basis 11 angeordnet. Zwei der drei ersten Laschen 12 sind jeweils mit beiden Seiten in der Breitenrichtung der ersten Basis 11 verbunden, und die verbleibende der drei ersten Laschen 12 ist mit dem mittleren Teil in der Breitenrichtung der ersten Basis 11 verbunden.
  • 11 zeigt eine perspektivische Illustrationsansicht eines Kabels 1 und einer ersten elektrischen Anschlussklemme 10, die mit dem Kabel 1 gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verbunden ist.
  • Verglichen mit der in 10 gezeigten Ausführungsform unterscheidet sich die in 11 gezeigte Ausführungsform hauptsächlich in der Struktur des Verbindungsteils 13 der ersten elektrischen Anschlussklemme 10. In der in 11 gezeigten Ausführungsform umfasst die erste elektrische Anschlussklemme 10 drei erste Laschen 12. Zwei der drei ersten Laschen 12 sind nebeneinander und senkrecht zur Breitenrichtung der ersten Basis 11 angeordnet, und die verbleibende der drei ersten Laschen 12 ist senkrecht zur Längsrichtung der ersten Basis 11 angeordnet.
  • In der in 11 gezeigten Ausführungsform sind zwei der drei ersten Laschen 12 jeweils mit beiden Seiten in Breitenrichtung der ersten Basis 11 verbunden, und die verbleibende der drei ersten Laschen 12 ist mit einem Ende in Längsrichtung der ersten Basis 11 verbunden.
  • 12 zeigt eine perspektivische Illustrationsansicht eines Kabels 1 und einer ersten elektrischen Anschlussklemme 10, die mit dem Kabel 1 gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verbunden ist.
  • Verglichen mit der in 10 gezeigten Ausführungsform unterscheidet sich die in 12 gezeigte Ausführungsform hauptsächlich in der Struktur des Verbindungsteils 13 der ersten elektrischen Anschlussklemme 10. In der in 12 gezeigten Ausführungsform umfasst die erste elektrische Anschlussklemme 10 sechs erste Laschen 12, und die sechs ersten Laschen 12 sind in zwei Reihen entlang der Breitenrichtung und drei Spalten entlang der Längsrichtung der ersten Basis 11 angeordnet.
  • Es ist zu beachten, dass die Anzahl und Anordnung der ersten Laschen 12 an der ersten elektrischen Anschlussklemme 10 nicht auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt ist. Beispielsweise kann die Anzahl der ersten Laschen 12 an der ersten elektrischen Anschlussklemme 10 vier, fünf, sieben oder mehr betragen, und eine Vielzahl der ersten Laschen 12 kann auch kreuzweise angeordnet sein.
  • 13 zeigt eine perspektivische Illustrationsansicht eines Kabels 1 und einer ersten elektrischen Anschlussklemme 10, die mit dem Kabel 1 gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verbunden ist.
  • Verglichen mit der in 5 gezeigten Ausführungsform unterscheidet sich die in 13 gezeigte Ausführungsform hauptsächlich durch die Erstreckungsrichtung des Verbindungsteils 13 der ersten elektrischen Anschlussklemme 10. Bei der in 5 gezeigten Ausführungsform ist die Erstreckungsrichtung des Verbindungsteils 13 der ersten elektrischen Anschlussklemme 10 parallel zur Längsrichtung der ersten Basis 11. In der in 13 gezeigten Ausführungsform ist der Verbindungsteil 13 der ersten elektrischen Anschlussklemme 10 jedoch um etwa 90 Grad relativ zu der ersten Basis 11 gebogen, und ein Winkel der Erstreckungsrichtung des Verbindungsteils 13 der ersten elektrischen Anschlussklemme 10 in Bezug auf die Längsrichtung der ersten Basis 11 beträgt etwa 90 Grad. Es ist zu beachten, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt ist. Zum Beispiel kann die Erstreckungsrichtung des Verbindungsteils 13 der ersten elektrischen Anschlussklemme 10 entsprechend den tatsächlichen Bedürfnissen geändert werden. Beispielsweise kann der Winkel zwischen der Erstreckungsrichtung des Verbindungsteils 13 der ersten elektrischen Anschlussklemme 10 und der Längsrichtung der ersten Basis 11 gleich 10 Grad, 20 Grad oder 30 Grad sein.
  • 14 zeigt eine perspektivische Illustrationsansicht eines Kabels 1 und einer ersten elektrischen Anschlussklemme 10, die mit dem Kabel 1 gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verbunden ist.
  • Verglichen mit der in 5 gezeigten Ausführungsform unterscheidet sich die in 14 gezeigte Ausführungsform hauptsächlich in der Form des Kabels 1. In der in 5 dargestellten Ausführungsform ist das Kabel 1 ein gewöhnliches Rundkabel. Bei der in 14 gezeigten Ausführung ist das Kabel 1 ein Flachkabel. Daher kann das Ende des Flachkabels 1 direkt an das Verbindungsteil 13 der ersten elektrischen Anschlussklemme 10 geschweißt werden, ohne dass es vorher in eine flache Form gebracht wird.
  • Obwohl nicht dargestellt, wird in einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auch ein elektrischer Steckverbinder offenbart, der ein Gehäuse und eine erste elektrische Anschlussklemme 10 umfasst, die in dem Gehäuse vorgesehen ist.
  • Es ist für einen Fachmann auf diesem Gebiet offensichtlich, dass die obigen Ausführungsformen zur Veranschaulichung gedacht sind, und nicht beschränkend. Zum Beispiel können viele Modifikationen an den obigen Ausführungsformen von Fachleuten vorgenommen werden, und verschiedene Merkmale, die in verschiedenen Ausführungsformen beschrieben sind, können frei miteinander kombiniert werden, ohne dass sie in der Ausgestaltung oder dem Prinzip in Konflikt stehen.
  • Obwohl mehrere beispielhafte Ausführungsformen gezeigt und beschrieben wurden, ist es für den Fachmann offensichtlich, dass verschiedene Änderungen oder Modifikationen an diesen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne von den Grundsätzen und dem Wesen der Offenbarung abzuweichen, dessen Umfang in den Ansprüchen und ihren Äquivalenten definiert ist.
  • Wenn hierin ein Element im Singular genannt wird und mit dem Wort „ein“ oder „eine“ eingeführt wird, so ist dies so zu verstehen, dass der Plural dieser Elemente oder Schritte nicht ausgeschlossen ist, es sei denn, ein solcher Ausschluss wird ausdrücklich angegeben. Darüber hinaus sind Bezugnahmen auf „eine Ausführungsform“ der vorliegenden Erfindung nicht so zu verstehen, dass sie das Vorhandensein weiterer Ausführungsformen ausschließen, die ebenfalls die genannten Merkmale aufweisen. Darüber hinaus können Ausführungsformen, die ein Element oder eine Vielzahl von Elementen mit einer bestimmten Eigenschaft „umfassen“ oder „aufweisen“, zusätzliche Elemente umfassen, die diese Eigenschaft nicht aufweisen, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 2021104024594 [0001]

Claims (15)

  1. Eine elektrische Anschlussklemme, dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst: eine Basis (11); und eine Vielzahl von Laschen (12), die mit der Basis (11) verbunden sind, wobei die Vielzahl von Laschen (12) voneinander getrennt sind und jede der Vielzahl von Laschen (12) so angepasst ist, dass sie mit einer Gegenklemme (30) in einer steckbaren Weise zusammenpasst.
  2. Elektrische Anschlussklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl von Laschen (12) sich entlang einer Dickenrichtung der Basis (11) nach unten erstrecken, um gleichzeitig mit einer Vielzahl von Gegenklemmen (30) zusammenzupassen.
  3. Elektrische Anschlussklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Anschlussklemme (10) zwei nebeneinander angeordnete Laschen (12) umfasst, die jeweils mit beiden Seiten der Breitenrichtung der Basis (11) und senkrecht zur Breitenrichtung der Basis (11) verbunden sind.
  4. Elektrische Anschlussklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Anschlussklemme drei Laschen (12) umfasst, die nebeneinander und senkrecht zur Breitenrichtung der Basis (11) angeordnet sind.
  5. Elektrische Anschlussklemme nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwei der drei Laschen (12) jeweils mit beiden Seiten der Breitenrichtung der Basis (11) verbunden sind, und die verbleibende der drei Laschen (12) mit dem mittleren Teil der Breitenrichtung der Basis (11) verbunden ist.
  6. Elektrische Anschlussklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Anschlussklemme drei Laschen (12) umfasst, wobei zwei der drei Laschen (12) nebeneinander und senkrecht zur Breitenrichtung der Basis (11) angeordnet sind, und die verbleibende der drei Laschen (12) senkrecht zur Längsrichtung der Basis (11) angeordnet ist.
  7. Elektrische Anschlussklemme nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwei der drei Laschen (12) jeweils mit beiden Seiten der Breitenrichtung der Basis (11) verbunden sind und die verbleibende der drei Laschen (12) mit einem Ende der Längsrichtung der Basis (11) verbunden ist.
  8. Elektrische Anschlussklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie weiter umfasst: ein Verbindungsteil (13), das mit der Basis (11) verbunden ist und mit einem Ende (1a) eines Kabels (1), elektrisch verbunden werden kann wobei das Verbindungsteil (13) die Form einer flachen Platte aufweist und dazu geeignet ist, an das Ende (1a) des Kabels (1) geschweißt zu werden; oder wobei das Verbindungsteil (13) zylindrisch oder seitenflügelförmig ausgebildet ist und auf das Ende (1a) des Kabels (1) gepresst werden kann.
  9. Elektrische Anschlussklemme nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsteil (13) sich in einer Richtung parallel zur Längsrichtung der Basis (11) erstreckt; oder das Verbindungsteil (13) sich in einem vorbestimmten Winkel in Bezug auf die Längsrichtung der Basis (11) erstreckt.
  10. Elektrische Anschlussklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige der Vielzahl von Laschen (12) nebeneinander und parallel zueinander angeordnet sind.
  11. Eine elektrische Verbindungsanordnung, dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst: die elektrische Anschlussklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 13; und ein leitendes Bauteil (1, 2), von dem ein Ende elektrisch mit der Basis (11) der elektrischen Anschlussklemme (10) verbunden ist, wobei das leitende Bauteil ein Kabel (1) oder eine Stromschiene (2) ist.
  12. Elektrische Verbindungsanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende des leitenden Bauteils (1, 2) eine flache Verbindungsfläche aufweist, die in Kontakt mit der oberen oder unteren Fläche der Basis (11) steht und mit dieser elektrisch verbunden ist.
  13. Elektrische Verbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass sie weiter umfasst: ein Steckergehäuse, wobei die elektrische Anschlussklemme fest in dem Steckergehäuse installiert ist.
  14. Elektrische Verbindungsanordnung, dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst: eine erste elektrischen Anschlussklemme (10), bestehend aus: einer ersten Basis (11); und einer Vielzahl von ersten Laschen (12), die mit der ersten Basis (11) verbunden und voneinander getrennt sind; und eine Gegenklemme (30), die ein erstes Verbindungsende (31) umfasst, das mit der ersten Lasche (12) der Laschen (12) verbunden ist.
  15. Elektrische Verbindungsanordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie weiter umfasst: eine zweite elektrische Anschlussklemme (20), bestehend aus: einer zweiten Basis (21); und einer Vielzahl von zweiten Laschen (22), die mit der zweiten Basis (21) verbunden und voneinander getrennt sind, wobei die Gegenklemme (30) auch ein zweites Gegenende (32) aufweist, das mit der zweiten Lasche (22) zusammenpasst.
DE102022108455.8A 2021-04-14 2022-04-07 Elektrische anschlussklemme und elektrische verbindungsanordnung Pending DE102022108455A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202110402459.4A CN115224514A (zh) 2021-04-14 2021-04-14 电连接端子和电连接组件
CN202110402459.4 2021-04-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022108455A1 true DE102022108455A1 (de) 2022-10-20

Family

ID=83447196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022108455.8A Pending DE102022108455A1 (de) 2021-04-14 2022-04-07 Elektrische anschlussklemme und elektrische verbindungsanordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220336987A1 (de)
KR (1) KR20220142368A (de)
CN (1) CN115224514A (de)
DE (1) DE102022108455A1 (de)

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5588884A (en) * 1995-09-08 1996-12-31 Packard Hughes Interconnect Company Stamped and formed contacts for a power connector
US5957734A (en) * 1998-01-21 1999-09-28 General Motors Corporation Tuning fork inline connection system
US6302709B1 (en) * 2000-06-05 2001-10-16 Power-One, Inc. Multiple function high current interconnect with integrated bus bar
US6485337B2 (en) * 2000-08-30 2002-11-26 Delphi Technologies, Inc. Electrical connector
US6685514B2 (en) * 2002-04-05 2004-02-03 Larry J. Costa Folding blade electrical terminal
JP4551166B2 (ja) * 2004-09-13 2010-09-22 矢崎総業株式会社 機器直付けコネクタ
JP5723695B2 (ja) * 2011-06-21 2015-05-27 矢崎総業株式会社 雌端子
US9190756B2 (en) * 2013-08-01 2015-11-17 Lear Corporation Electrical terminal assembly
CN203456624U (zh) * 2013-09-27 2014-02-26 泰科电子(上海)有限公司 连接端子
BR112017018307A2 (pt) * 2015-02-27 2018-04-17 R Byrne Norman receptáculos de contato elétrico
US9692163B1 (en) * 2016-08-30 2017-06-27 Te Connectivity Corporation Crush rib housing for postive lock receptacle
DE102016221351A1 (de) * 2016-10-28 2018-05-03 Te Connectivity Germany Gmbh Flachkontaktbuchse mit Ausleger
JP6820290B2 (ja) * 2018-06-11 2021-01-27 矢崎総業株式会社 接続端子及び端子接続構造
CN212874843U (zh) * 2020-08-31 2021-04-02 安费诺商用电子产品(成都)有限公司 电连接器
JP2022113256A (ja) * 2021-01-25 2022-08-04 住友電装株式会社 コネクタ

Also Published As

Publication number Publication date
US20220336987A1 (en) 2022-10-20
KR20220142368A (ko) 2022-10-21
CN115224514A (zh) 2022-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014010772B4 (de) Elektrische anschlussbaugruppe
DE102011013845B4 (de) Batteriemodul und vorrichtung sowie verfahren zum zusammenbauen eines batteriemoduls
DE102010042056B4 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE112017003847T5 (de) Leistungsverbindersystem
DE112013005056T5 (de) Elektrischer Anschluss
EP3381090B1 (de) Mehrfachkontakttulpe
DE112017003849T5 (de) Steckverbinder mit einem Zungenanschluss für ein Leistungssteckverbindersystem
DE102008009357A1 (de) Elektrische Anschlusseinrichtung
DE102010064592A1 (de) Weiblicher Anschluss für ein Anschlussteil zur Verbindung mit einem mannlichen Flachstecker
DE102008044492A1 (de) System zum elektrischen Verbinden der Anschlüsse einer Batterie
DE2245982B2 (de) Elektrischer Verbinder zur Herstellung einer Andrückverbindung mit einem Flachleiter eines Flachleiterkabels
DE202018104493U1 (de) Elektrische Kontaktfelder mit Verlängerungen
DE102017220078A1 (de) Leitermodul
DE102007026097A1 (de) Steckverbinder für Leiterplatten
DE102006011262A1 (de) Elektrischer Verbinder und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007026095A1 (de) Erdkamm, insbesondere für einen Steckverbinder für Leiterplatten
EP3000153A1 (de) Steckbrücke mit übereinanderliegenden blechelementen
DE102015008040B4 (de) MQS-Stecker und Verfahren zur Herstellung eines MQS-Steckers
DE102022108455A1 (de) Elektrische anschlussklemme und elektrische verbindungsanordnung
DE102010019935A1 (de) Kontaktelement
DE102022112898A1 (de) Ladesteckdose
DE102018124322A1 (de) Baugruppe einer elektrischen Einrichtung und Verfahren zum Herstellen einer solchen Baugruppe
DE102018209915A1 (de) Verbindungsaufbau zwischen einem Elektodraht und einem Anschluss, Verbindungsverfahren zwischen einem Elektrodraht und einem Anschluss, sowie Anschluss
EP2956976B1 (de) Zellverbinder zum elektrisch leitfähigen kontaktieren einer mehrzahl von batteriezellterminals, verfahren zum herstellen eines solchen zellverbinders und batteriemodul mit wenigstens einem solchen zellverbinder
DE102017200311A1 (de) Batterie, Trägerboard und Trägerboardelement mit Rastelementen