DE102022107484A1 - Method and device for approximating an acceleration signal curve recorded when a rail-bound vehicle travels over a measuring section to the characteristic features of a force signal curve corresponding thereto - Google Patents
Method and device for approximating an acceleration signal curve recorded when a rail-bound vehicle travels over a measuring section to the characteristic features of a force signal curve corresponding thereto Download PDFInfo
- Publication number
- DE102022107484A1 DE102022107484A1 DE102022107484.6A DE102022107484A DE102022107484A1 DE 102022107484 A1 DE102022107484 A1 DE 102022107484A1 DE 102022107484 A DE102022107484 A DE 102022107484A DE 102022107484 A1 DE102022107484 A1 DE 102022107484A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal curve
- measuring section
- acceleration
- acceleration signal
- rail
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 title claims abstract description 116
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 36
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims abstract description 23
- 230000010354 integration Effects 0.000 claims abstract description 10
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims abstract description 8
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims abstract description 6
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 8
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 5
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 4
- 238000004422 calculation algorithm Methods 0.000 description 2
- 238000013500 data storage Methods 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 2
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 241001669679 Eleotris Species 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000002238 attenuated effect Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61L—GUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
- B61L27/00—Central railway traffic control systems; Trackside control; Communication systems specially adapted therefor
- B61L27/50—Trackside diagnosis or maintenance, e.g. software upgrades
- B61L27/57—Trackside diagnosis or maintenance, e.g. software upgrades for vehicles or trains, e.g. trackside supervision of train conditions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61K—AUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B61K9/00—Railway vehicle profile gauges; Detecting or indicating overheating of components; Apparatus on locomotives or cars to indicate bad track sections; General design of track recording vehicles
- B61K9/12—Measuring or surveying wheel-rims
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61L—GUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
- B61L1/00—Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
- B61L1/02—Electric devices associated with track, e.g. rail contacts
- B61L1/06—Electric devices associated with track, e.g. rail contacts actuated by deformation of rail; actuated by vibration in rail
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61L—GUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
- B61L1/00—Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
- B61L1/16—Devices for counting axles; Devices for counting vehicles
- B61L1/163—Detection devices
- B61L1/164—Mechanical
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61L—GUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
- B61L25/00—Recording or indicating positions or identities of vehicles or trains or setting of track apparatus
- B61L25/02—Indicating or recording positions or identities of vehicles or trains
- B61L25/021—Measuring and recording of train speed
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
- Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft Verfahren und eine Vorrichtung zur Approximation eines bei der Überfahrt eines schienengebundenen Fahrzeugs über eine Messstrecke (1, 1', 1") erfassten Beschleunigungssignalverlaufs a(t) an die charakteristischen Merkmale eines damit korrespondierenden Kraftsignalverlaufs F(t). Die Messstrecke (1, 1', 1") ist dabei als Schiene (3) ausgebildet mit mindestens einem Beschleunigungssensor (11), dessen Beschleunigungssignale a zur Entgegennahme und Verarbeitung an eine elektronische Auswerteeinheit (13) übermittelt werden. Erfindungsgemäß werden folgende Verfahrensschritte ausgeführt:a) Ermitteln des Beschleunigungssignalverlaufs a(t) infolge der bei der Überfahrt auf die Messstrecke (1, 1', 1") einwirkende Radaufstandskraft F durch kontinuierliches Erfassen der Beschleunigung a mittels des mindestens einen Beschleunigungssensors (11),b) Filtern des in Schritt a) ermittelten Beschleunigungssignalverlaufs a(t) mit einem Hochpassfilter und einem Tiefpassfilter oder einem Bandpassfilter, undc) Numerische Integration des in Schritt b) gefilterten Beschleunigungssignalverlaufs.Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die elektronische Auswerteeinheit (13) zur Durchführung der oben genannten Schritte a) bis c) ausgelegt ist.The invention relates to a method and a device for approximating an acceleration signal curve a(t) recorded when a rail-bound vehicle travels over a measuring section (1, 1', 1") to the characteristic features of a force signal curve F(t) corresponding thereto. The measuring section ( 1, 1', 1") is designed as a rail (3) with at least one acceleration sensor (11), the acceleration signals a of which are transmitted to an electronic evaluation unit (13) for receipt and processing. According to the invention, the following method steps are carried out: a) determining the acceleration signal curve a(t) as a result of the wheel contact force F acting on the measuring section (1, 1', 1") when driving over it by continuously detecting the acceleration a using the at least one acceleration sensor (11), b) filtering the acceleration signal curve a(t) determined in step a) with a high-pass filter and a low-pass filter or a bandpass filter, andc) numerical integration of the acceleration signal curve filtered in step b).A device according to the invention is characterized in that the electronic evaluation unit (13 ) is designed to carry out the above steps a) to c).
Description
Gebiet der Technikfield of technology
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Approximation eines bei der Überfahrt eines schienengebundenen Fahrzeugs über eine Messstrecke erfassten Beschleunigungssignalverlaufs a(t) an die charakteristischen Merkmale eines damit korrespondierenden Kraftsignalverlaufs F(t) gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach dem Oberbegriff des Anspruchs 7.The invention relates to a method for approximating an acceleration signal curve a(t) recorded when a rail-bound vehicle travels over a measuring section to the characteristic features of a corresponding force signal curve F(t) according to the preamble of
Stand der TechnikState of the art
Den Laufflächen der Räder schienengebundener Fahrzeuge kommt im Hinblick auf Fahrkomfort und Sicherheit des Schienenverkehrs eine entscheidende Bedeutung zu, da die bei der Fahrt auftretenden statischen und dynamischen Kräfte über die Laufflächen und Spurkränze in die Schienen eingeleitet werden. Im Idealfall entspricht die Geometrie der Laufflächen einer die Radachse konzentrisch umlaufenden, leicht konischen Mantelfläche, mit der die Räder auf den Schienen abrollen. Die Laufflächen bilden somit den rotierenden Teil des Rad-Schiene-Kontakts. Abweichungen von der kreisförmigen Idealform, beispielsweise bedingt durch ungleichmäßigen Verschleiß, Material- und Herstellungsfehler und dergleichen, werden als Unrundheiten bezeichnet. Dazu zählen unter anderem singuläre Unrundheiten wie Flachstellen, Abplattungen und Materialauftragungen sowie periodische Unrundheiten wie Exzentrizitäten, Ovalitäten und Polygonisierungen. Vor allem bei hohen Fahrgeschwindigkeiten erhöhen Unrundheiten den dynamischen Anteil der von den Rädern auf die Schiene ausgeübten Kräfte. In der Folge besteht die Gefahr, dass vom Streckenbetreiber vorgegebene Grenzwerte für Kraftspitzen überschritten werden mit der Gefahr, dass Schienenfahrwege und Schienenfahrzeuge Schaden nehmen. Weitere negative Auswirkungen stellen Sicherheitsrisiken, Lärmemissionen und Erschütterungen des Untergrunds dar.The treads of the wheels of rail-bound vehicles are of crucial importance with regard to travel comfort and safety in rail traffic, as the static and dynamic forces that occur during travel are introduced into the rails via the treads and wheel flanges. Ideally, the geometry of the treads corresponds to a slightly conical surface that runs concentrically around the wheel axle and with which the wheels roll on the rails. The treads thus form the rotating part of the wheel-rail contact. Deviations from the circular ideal shape, for example due to uneven wear, material and manufacturing defects and the like, are referred to as out-of-roundness. These include, among other things, singular out-of-roundness such as flat spots, flattening and material deposits as well as periodic out-of-roundness such as eccentricities, ovalities and polygonization. Especially at high travel speeds, out-of-roundness increases the dynamic proportion of the forces exerted by the wheels on the rail. As a result, there is a risk that limit values for force peaks specified by the route operator will be exceeded, with the risk that rail tracks and rail vehicles will be damaged. Other negative impacts include safety risks, noise emissions and subsoil vibrations.
Es hat daher nicht an Bestrebungen gefehlt, von Unrundheiten betroffene Räder eines Schienenfahrzeugs möglichst frühzeitig zu identifizieren. Neben dem händischem Erfassen der Geometrie eines Rades mittels Messlehren am stehenden Fahrzeug, was sich aufgrund des damit einhergehenden Zeitaufwands vor allem bei der Durchführung sonstiger Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen anbietet, ist es auch schon bekannt, Unrundheiten an einem Rad während der Überfahrt des Schienenfahrzeugs über eine mit Sensoren ausgerüstete Messstrecke zu detektieren.There has therefore been no lack of efforts to identify rail vehicle wheels affected by out-of-roundness as early as possible. In addition to manually recording the geometry of a wheel using measuring gauges on a stationary vehicle, which is particularly useful when carrying out other maintenance and repair measures due to the time involved, it is also known to detect out-of-roundness on a wheel while the rail vehicle is traveling over a to detect a measuring section equipped with sensors.
So ist aus der aus der
In der
Ferner offenbart die
Kurze Zusammenfassung der ErfindungBrief summary of the invention
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, mit denen die Unrundheiten eines Rades eines schienengebundenen Fahrzeuges auf wirtschaftlichen Art und Weise zuverlässig und mit hoher Genauigkeit ermittelt werden können. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, aus einem vorhandenen Beschleunigungssignalverlauf quantitative Aussagen, über die dem Beschleunigungssignalverlauf zugrunde liegenden Radlasten machen zu können.Based on this prior art, the invention is based on the object of specifying a method and a device with which the out-of-roundness of a wheel of a rail-bound vehicle can be determined in an economical manner, reliably and with a high degree of accuracy. A further object of the invention is to be able to make quantitative statements about the wheel loads underlying the acceleration signal curve from an existing acceleration signal curve.
Diese Aufgaben werden durch ein Verfahren den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst.These tasks are achieved by a method having the features of
Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Advantageous embodiments result from the subclaims.
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, aus dem Beschleunigungssignalverlauf a(t), der bei der Überfahrt eines Schienenfahrzeugs über eine Messstrecke aufgenommen wird, Rückschlüsse auf den damit korrespondierenden Kraftsignalverlauf F(t) zu ziehen, ohne dass dieser dabei zusätzlich erfasst werden muss. Als korrespondierender Kraftsignalverlauf F(t) wird dabei der nicht oder allenfalls teilweise bekannte Kraftsignalverlauf F(t) bezeichnet, der für den aufgenommenen Beschleunigungssignalverlauf a(t) ursächlich ist, also diesem zugrunde liegt.The invention is based on the idea of drawing conclusions about the corresponding force signal curve F(t) from the acceleration signal curve a(t), which is recorded when a rail vehicle travels over a measuring section, without this having to be additionally recorded. The corresponding force signal curve F(t) refers to the force signal curve F(t), which is not or at most partially known, and which is the cause of the recorded acceleration signal curve a(t), i.e. which forms the basis for it.
Da genauere Informationen zu dem von Gleisoberbau, -unterbau und Schienenfahrzeug gebildeten Masse-Feder-System im Regelfall nicht zur Verfügung stehen, ist eine rein mathematische Umrechnung des Beschleunigungssignalverlaufs a(t) auf den korrespondierenden Kraftsignalverlauf F(t) nicht möglich. Es ist das Verdienst der Erfindung, auch ohne Kenntnis dieser Informationen eine Lösung zur Approximation des Kraftsignalverlaufs F(t) ausgehend vom zugehörigen Beschleunigungssignalverlauf a(t) bereitzustellen.Since more precise information about the mass-spring system formed by the track superstructure, substructure and rail vehicle is generally not available, a purely mathematical conversion of the acceleration signal curve a(t) to the corresponding force signal curve F(t) is not possible. It is the merit of the invention to provide a solution for approximating the force signal curve F(t) based on the associated acceleration signal curve a(t), even without knowledge of this information.
Die erfindungsgemäße Lösung sieht dabei vor, den mittels einer Messstrecke erfassten Beschleunigungssignalverlauf a(t) zu filtern, wobei Signalanteile unterhalb einer unteren Grenzfrequenz fL und oberhalb einer oberen Grenzfrequenz fH gesperrt bzw. stark gedämpft werden. Mit der Filterung erfolgt sowohl eine Angleichung des Beschleunigungssignalverlaufs a(t) an die Messtechnik als auch dessen Aufbereitung für die numerische Integration. Eine erfindungsgemäße Vorrichtung weist zu diesem Zweck geeignete Tiefpass- und Hochpassfilter auf oder einen entsprechenden Bandpassfilter.The solution according to the invention provides for filtering the acceleration signal curve a(t) recorded by means of a measuring section, with signal components below a lower limit frequency f L and above an upper limit frequency f H being blocked or strongly attenuated. Filtering involves both an adjustment of the acceleration signal curve a(t) to the measurement technology and its preparation for numerical integration. For this purpose, a device according to the invention has suitable low-pass and high-pass filters or a corresponding bandpass filter.
Zur weiteren Approximation wird der auf diese Weise erhaltene Beschleunigungssignalverlauf a'(t) numerisch integriert, was durch elektronische Datenverarbeitung in einer geeigneten Auswerteeinheit durchgeführt werden kann. Nach Abschluss der numerischen Integration ist der Beschleunigungssignalverlauf a''(t) derart weit dem korrespondierenden Kraftsignalverlauf F(t) angenähert, dass hinreichend qualifizierte Aussagen zum Verschleißzustand und zur Reparaturbedürftigkeit eines Rades gemacht werden können. Beispielsweise können überdurchschnittlich hohe Maximal- und Minimalwerte in der Amplitude des numerisch integrierten Beschleunigungssignalverlaufs a''(t) auf Radunrundheiten hinweisen oder es kann aufgrund übereinstimmender Wiederholungen im Beschleunigungssignalverlauf a(t) auf den tatsächlichen Umfang eines Rades und damit dessen Verschleißzustand geschlossen werden.For further approximation, the acceleration signal curve a'(t) obtained in this way is numerically integrated, which can be carried out by electronic data processing in a suitable evaluation unit. After the numerical integration has been completed, the acceleration signal curve a''(t) is so close to the corresponding force signal curve F(t) that sufficiently qualified statements can be made about the state of wear and the need for repair of a wheel. For example, above-average maximum and minimum values in the amplitude of the numerically integrated acceleration signal curve a''(t) can indicate wheel out-of-roundness, or the actual circumference of a wheel and thus its state of wear can be inferred based on matching repetitions in the acceleration signal curve a(t).
Als besonders vorteilhaft erweist sich bei der Auswertung des erfindungsgemäß erhaltenen Beschleunigungssignalverlaufs a''(t), dass auf bekannte und bewährte Algorithmen zur Auswertung von Kraftsignalen zurückgegriffen werden kann. Zusätzlicher Aufwand für die Erstellung und Prüfung geeigneter Software fällt somit nicht an.What proves to be particularly advantageous when evaluating the acceleration signal curve a''(t) obtained according to the invention is that known and proven algorithms for evaluating force signals can be used. There is therefore no additional effort required to create and test suitable software.
Da mit Kraftaufnehmer ausgerüstete Messstrecken wesentlich höhere Investitionen erforderlich machen als Messstrecken mit Beschleunigungsaufnehmern, stellt sich die Erfindung vor allem für Betreiber von Gleisanlagen als eine unter wirtschaftlichen Aspekten besonders interessante Alternative dar.Since measuring sections equipped with force transducers require significantly higher investments than measuring sections with acceleration sensors, the invention is a particularly interesting alternative from an economic point of view, especially for operators of track systems.
Um Schäden an Gleisanlagen vorzubeugen, kommt der Einhaltung von Grenzwerten bei den Radaufstandskräften F eine große Bedeutung zu. Um aus dem integrierten Beschleunigungssignalverlauf a''(t) quantitative Aussagen zu den vorhandenen Radaufstandskräften F ableiten zu können, wird in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung der Beschleunigungssignalverlauf a''(t) auf Basis bekannter Radaufstandskräfte F kalibriert. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann das durch Skalieren des Beschleunigungssignalverlaufs a''(t) geschehen, indem die Einzelwerte des Beschleunigungssignalverlaufs a''(t) mit einem einheitlichen Faktor k multipliziert und so an den Kraftsignalverlauf F(t) angepasst werden.In order to prevent damage to track systems, compliance with limit values for wheel contact forces F is of great importance. In order to be able to derive quantitative statements about the existing wheel contact forces F from the integrated acceleration signal curve a''(t), in an advantageous development of the invention the acceleration signal curve a''(t) is calibrated on the basis of known wheel contact forces F. According to a preferred embodiment of the invention, this can be done by scaling the acceleration signal curve a''(t) by multiplying the individual values of the acceleration signal curve a''(t) by a uniform factor k and thus adapting them to the force signal curve F(t).
Der Faktor k kann dabei als fester Wert zu einem bestimmten Schienenfahrzeugtyp in der Auswerteeinheit hinterlegt sein. Alternativ ist es möglich, den Faktor k im Zuge der Überfahrt des Schienenfahrzeugs über die Messstrecke zu ermitteln, wodurch die Genauigkeit bei der Approximation des integrierten Beschleunigungssignalverlaufs a''(t) gesteigert werden kann. Dazu ist es erforderlich, dass zumindest ein Teil der Messstrecke über Kraftaufnehmer verfügt, die während oder im Anschluss an die Erfassung des Beschleunigungssignalverlaufs a(t) den korrespondierenden Kraftsignalverlauf F(t) aufnehmen. Einander entsprechende Einzelwerte oder Abschnitte der beiden Signalverläufe a''(t) und F(t) lassen sich auf diese Weise ins Verhältnis setzen, so dass der Faktor k ermittelt werden kann nach der Beziehung:
Eine dazu geeignete Messstrecke ist vorteilhafterweise unterteilt in eine erste Teilmessstrecke, die mit Kraftaufnehmer ausgerüstet ist, und eine zweite Teilmessstrecke mit Beschleunigungsaufnehmern. Erste Teilmessstrecke und zweite Teilmessstrecke können dabei überlappen, beispielsweise indem sich die zweite Teilmessstrecke mit den Beschleunigungsaufnehmern über die gesamte Länge der Messstrecke erstreckt, und die zweite demgegenüber kürzere Teilmessstrecke lediglich über einen Längsabschnitt der Messstrecke. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung werden das Beschleunigungssignal a und Kraftsignal F zeitgleich aufgenommen, so dass eine spätere Kalibrierung des integrierten Beschleunigungssignalverlaufs a(t) auf Basis der tatsächlichen Radaufstandskräfte vorgenommen werden kann. Bei dieser Vorgehensweise lassen sich außerordentlich verlässliche Werte zur Radaufstandskraft F aus dem durch numerische Integration erhaltenen Beschleunigungssignalverlauf a(t) ableiten.A measuring section suitable for this purpose is advantageously divided into a first partial measuring section, which is equipped with a force transducer, and a second partial measuring section with acceleration sensors. The first partial measuring section and the second partial measuring section can overlap, for example in that the second partial measuring section with the acceleration sensors extends over the entire length of the measuring section, and the second partial measuring section, which is shorter in comparison, only extends over a longitudinal section of the measuring section. In this embodiment of the invention, the acceleration signal a and force signal F are recorded at the same time, so that a later calibration of the integrated acceleration signal curve a(t) can be carried out on the basis of the actual wheel contact forces. With this approach, extremely reliable values for the wheel contact force F can be derived from the acceleration signal curve a(t) obtained through numerical integration.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung folgen erste Teilmessstrecke und zweite Teilmessstrecke in Richtung des Schienenfahrwegs aufeinander. Da beide Teilmessstrecken kürzer sind als die Messstrecke insgesamt, ergibt sich die volle Länge der Messstrecke erst aus einer Kombination der beiden Teilmessstrecken. Diese Ausführungsform eignet sich in besonderer Weise, wenn bereits eine Messstrecke mit Kraftaufnehmern zur Ermittlung der Radaufstandskräfte vorhanden ist, deren Funktionalität im Hinblick auf den Zustand der Räder eines Schienenfahrzeugs erweitert werden soll. Aber auch neue Messstrecken lassen sich mit dieser Ausführungsform der Erfindung auf wirtschaftliche Weise realisieren.In another embodiment of the invention, the first partial measuring section and the second partial measuring section follow one another in the direction of the rail track. Since both partial measuring sections are shorter than the measuring section as a whole, the full length of the measuring section only results from a combination of the two partial measuring sections. This embodiment is particularly suitable if there is already a measuring section with force transducers for determining the wheel contact forces, the functionality of which is to be expanded with regard to the condition of the wheels of a rail vehicle. But new measuring routes can also be implemented economically with this embodiment of the invention.
Ohne sich darauf einzuschränken wird die Erfindung nachfolgend anhand in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert, wobei weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung offenbar werden. Soweit möglich werden für gleiche und funktionsgleiche Merkmale unterschiedlicher Ausführungsformen gleichlautende Bezugszeichen verwendet.Without restricting ourselves to this, the invention will be explained in more detail below using exemplary embodiments shown in the drawings, with further features and advantages of the invention becoming apparent. As far as possible, identical reference numbers are used for identical and functionally identical features of different embodiments.
Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings
Es zeigt
-
1 eine Schrägansicht auf eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens, -
2 den zeitlichen Verlauf des mitder Vorrichtung nach 1 erfassten Beschleunigungssignals a, -
3 eine Schrägansicht auf eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens, -
4a den zeitlichen Verlauf des mitder Vorrichtung nach 3 erfassten Kraftsignals F, -
4b den zeitlichen Verlauf des mitder Vorrichtung nach 3 erfassten Beschleunigungssignals a, -
5 eine Schrägansicht auf eine dritte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens, -
6a den zeitlichen Verlauf des mitder Vorrichtung nach 5 erfassten Kraftsignals F, -
6b den zeitlichen Verlauf des mitder Vorrichtung nach 5 erfassten Beschleunigungssignals a, und -
7 den zeitlichen Verlauf eines Beschleunigungssignals a, a', a'' zu unterschiedlichen Zeitpunkten während der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens im Vergleich mit dem korrespondierenden Kraftsignalverlauf F.
-
1 an oblique view of a first embodiment of a device according to the invention for carrying out a method according to the invention, -
2 the time course of thedevice 1 detected acceleration signal a, -
3 an oblique view of a second embodiment of a device according to the invention for carrying out a method according to the invention, -
4a the time course of thedevice 3 detected force signal F, -
4b the time course of thedevice 3 detected acceleration signal a, -
5 an oblique view of a third embodiment of a device according to the invention for carrying out a method according to the invention, -
6a the time course of thedevice 5 detected force signal F, -
6b the time course of thedevice 5 detected acceleration signal a, and -
7 the time course of an acceleration signal a, a', a'' at different times during the implementation of the method according to the invention in comparison with the corresponding force signal course F.
Beschreibung der AusführungsformenDescription of the embodiments
Die Messstrecke 1 erstreckt sich über eine Länge L, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel mindestens dem 1,2-fachen Radumfang U der Räder 5 der auf dem Schienenfahrweg 2 verkehrenden Fahrzeuge entspricht, vorzugsweise dem 1,5-fachen, höchstvorzugsweise dem 2-fachen. Bei einem Standardraddurchmesser von etwa 1250 mm ergibt sich somit eine Länge L von mindestens 4710 mm, vorzugsweise mindestens 5888 mm, höchstvorzugsweise von 7850 mm.The measuring
Im Bereich der Messstrecke 1 ist in den Schienenfahrweg 2 eine Messeinrichtung zur Erfassung der von einem überrollenden Rad 5 auf die Schiene 3 ausgeübten Beschleunigung a integriert. Die Messeinrichtung umfasst zunächst jeweils zwei an einer Schiene 3 angeordnete Querkraftaufnehmer 6, 7, von denen einer am Anfang und der andere am Ende der Messstrecke 1 installiert ist. Beispielsweise handelt es dabei um Messaugen oder Dehnmessstreifen, die die von den Rädern 5 in die Schienen 3 induzierten Schubspannungen analog erfassen und in digitale Messsignale umwandeln. Die Querkraftaufnehmer 6, 7 dienen in dieser Ausführungsform zur optionalen Ermittlung der Radaufstandskräfte. Zum anderen können die Querkraftaufnehmer 6, 7 als Schalter für den Beginn und das Ende des Messvorgangs der Messeinrichtung eingesetzt werden und/oder zur Achserkennung und Fahrzeugidentifizierung. Zudem kann wie unter
Darüber hinaus umfasst die Messeinrichtung Beschleunigungsaufnehmer 11 zur Erfassung der Beschleunigung a. Die Beschleunigungsaufnehmer 11 sind jeweils zwischen zwei Schwellen 4 an der Unterseite der Schienen 3 befestigt, woraus sich ein gegenseitiger Abstand der Beschleunigungsaufnehmer 11 in Richtung des Schienenfahrwegs 2 ergibt, der dem einfachen Schwellenabstand entspricht, aber auch größer sein kann und beispielsweise dem zweifachen Schwellenabstand entsprechen kann.In addition, the measuring device includes
Die Querkraftaufnehmer 6, 7 und Beschleunigungsaufnehmer 11 sind mittels Datenleitungen 12 mit einer elektronischen Auswerteeinheit 13 verbunden, in der die Datenspeicherung und Datenverarbeitung stattfindet. Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die Auswerteeinheit 13 beispielsweise über Hochpass-, Tiefpass- und/oder Bandfilter verfügen, um das Beschleunigungssignal zu filtern, und/oder es werden in die Auswerteeinheit 13 Rechenalgorithmen ausgeführt, mittels derer eine numerische Integration des Beschleunigungsverlauf a(t) erfolgt. Über Funk oder eine weitere Datenleitung 14 werden die Daten eines Messvorgangs bzw. die Ergebnisse der Auswertung an eine übergeordnete zentrale Stelle übermittelt. Es ist auch möglich, die Datenverarbeitung zum Teil oder vollständig an der übergeordneten zentralen Stelle durchzuführen.The
In
Die Amplitude des Beschleunigungssignals a oszilliert in Abhängigkeit der Güte der Lauffläche des Rades 5 mit hoher Frequenz mehr oder weniger stark um den Wert Null. Von diesem Schwankungsbereich signifikante Abweichungen stellen das erste Beschleunigungsmaximum 16 bzw. erste Beschleunigungsminimum 17 des Beschleunigungssignalverlaufs a(t) dar, die auf eine Unrundheit an der Lauffläche des Rades 5 schließen lassen. Der Zeitpunkt des ersten Auftretens des ersten Beschleunigungsmaximums 16 bzw. ersten Beschleunigungsminimums 17 ist mit t1 bezeichnet.The amplitude of the acceleration signal a oscillates more or less strongly around the value zero at high frequency depending on the quality of the running surface of the
Aufgrund der vorgegebenen Länge L der Messstrecke 1, die größer ist als der Radumfang U, rollt das Rad 5 bei anhaltendem Messvorgang zumindest mit einem Teil seines Umfangs U ein zweites Mal innerhalb der Messstrecke 1 ab. Mit dem erneuten Abrollen des Rades 5 auf der Schiene 3 wird dabei ein Beschleunigungssignalverlauf a(t) erzeugt, der in seinen charakteristischen Merkmalen dem des bisherigen Beschleunigungssignalverlaufs a(t) entspricht. Die auffälligste Wiederholung stellt dabei das zweite Beschleunigungsmaximum 16' bzw. zweite Beschleunigungsminimum 17' zum Zeitpunkt t2 dar, die sich aufgrund ihrer Amplitude und Form dem ersten Beschleunigungsmaximum 16 bzw. ersten Beschleunigungsminimum 17 zuordnen lassen. Die zwischen den Zeitpunkten t1 und t2 liegende Zeitdauer Δt entspricht der Dauer, mit der das Rad 5 einmal über seinen Umfang U abrollt. In Verbindung mit der bekannten Fahrgeschwindigkeit v lässt sich daraus der Umfang U des Rades 5 ermitteln nach der Beziehung:
Der mit der Messeinrichtung erfasste Beschleunigungssignalverlauf a(t) bildet die Basis für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei dem der Beschleunigungssignalverlauf a(t) an den dem Beschleunigungssignalverlauf a(t) zugrunde liegenden Kraftsignalverlauf F(t) angenähert wird, was im Einzelnen unter
Eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ist Gegenstand der
Die Teilmessstrecke 1.1 erstreckt sich über eine Länge L1, die kleiner ist als die Länge L der Messstrecke 1' und im vorliegenden Ausführungsbeispiel mindestens dem einfachen Radumfang U der Räder 5 der auf dem Schienenfahrweg 2 verkehrenden Fahrzeuge entspricht. Bei einem Standardraddurchmesser von etwa 1250 mm ergibt sich somit eine Länge von mindestens 2925 mm.The partial measuring section 1.1 extends over a length L1, which is smaller than the length L of the measuring section 1 'and in the present exemplary embodiment corresponds to at least the simple wheel circumference U of the
Die Messstrecke 1' und Teilmessstrecke 1.1 überlappen in Fahrtrichtung x, wobei sie einen durch die Querkraftaufnehmer 6 definierten gemeinsamen Anfang besitzen. Die erste Teilmessstrecke 1.1 endet nach der Länge L1 mit den Querkraftaufnehmern 8, die Messstrecke 1' hingegen setzt sich bis zu den Querkraftaufnehmern 7 fort, die das Ende der Messstrecke 1' markieren.The measuring section 1' and partial measuring section 1.1 overlap in the direction of travel x, whereby they have a common beginning defined by the
Im Bereich der Teilmessstrecke 1.1 umfasst die Messeinrichtung ebenfalls an den Schienen 3 angeordnete Querkraftaufnehmer, die am Beginn der Teilmessstrecke 1.1 den Querkraftaufnehmern 6 entsprechen können und am Ende der Teilmessstrecke 1.1 den dort installierten Querkraftaufnehmer 8. Dazwischen können zusätzliche Querkraftaufnehmer 9 angeordnet sein, deren gegenseitiger Abstand beispielsweise dem einfachen oder zweifachen Schwellenabstand entspricht. Wie schon zuvor beschrieben handelt es bei den Querkraftaufnehmern 6, 8, 9 bevorzugterweise um Messaugen oder Dehnmessstreifen, die die von den Rädern 5 in die Schienen 3 induzierten Schubspannungen analog erfassen und in digitale Messsignale umwandeln.In the area of the partial measuring section 1.1, the measuring device also includes transverse force transducers arranged on the
Wie die Querkraftaufnehmer 6, 7 dienen die Querkraftaufnehmer 8, 9 der Kraftnebenschlusskorrektur, um Störeinflüsse aus benachbarten Schienenabschnitten zu kompensieren. Auf diese Weise wird die Teilmessstrecke 1.1 in kleinere Messabschnitte segmentiert. Die Querkraftaufnehmer 6, 7, 8, 9 können aber auch zur Ermittlung der Radaufstandskraft F eingesetzt werden.Like the
Darüber hinaus sind im Bereich der ersten Teilmessstrecke 1.1 Kraftaufnehmer 10 zur Erfassung der Radaufstandskraft F vorgesehen, beispielsweise Wägebalken, Wägezellen oder Wägediscs. Um ein über die Länge der Teilmessstrecke 1.1 möglichst gleichmäßiges Kraftsignal zu erhalten, ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel jeweils ein Kraftaufnehmer 10 zwischen jeder Schwelle 4 und jeder Schiene 3 angeordnet, woraus sich ein gegenseitiger Abstand der Kraftaufnehmer 10 in Richtung des Schienenfahrwegs 2 entsprechend dem einfachen Schwellenabstand ergibt. Daneben liegen auch Ausführungsformen im Rahmen der Erfindung, bei denen der Abstand aufeinanderfolgender Kraftaufnehmer 10 in Fahrtrichtung x dem zweifachen oder dreifachen Schwellenabstand entspricht.In addition, in the area of the first partial measuring section 1.1,
Wie bereits bei der ersten Ausführungsform beschrieben sind die Querkraftaufnehmer 6, 7, 8, 9 und die Kraftaufnehmer 10 mittels der Datenleitungen 12 mit einer elektronischen Auswerteeinheit 13 verbunden, in der die Datenspeicherung und Datenverarbeitung stattfindet. Über Funk oder eine weitere Datenleitung 14 werden die Daten eines Messvorgangs und gegebenenfalls deren Auswertung an eine übergeordnete zentrale Stelle übermittelt. As already described in the first embodiment, the
Wie aus den
Die Amplitude des Kraftsignals F oszilliert in Abhängigkeit der Güte der Lauffläche des Rades 5 mehr oder weniger stark um einen Wert, der dem statischen Lastanteil Fstat der von einem Rad 5 auf eine Schiene 3 ausgeübten Kraft F entspricht. Vom Schwankungsbereich signifikante Abweichungen stellen das Kraftmaximum 14 bzw. Kraftminimum 15 zum Zeitpunkt t1 dar, die aufgrund ihrer Steigung und Amplitude auf eine Unrundheit an der Lauffläche des Rades 5 hindeuten.The amplitude of the force signal F oscillates more or less strongly depending on the quality of the running surface of the
Der Beschleunigungssignalverlauf a(t) wie in
Eine Approximation des mit der Messeinrichtung erfassten Beschleunigungssignalverlaufs a(t) an den dem Beschleunigungssignalverlauf a(t) zugrundeliegenden Kraftsignalverlauf F(t) erfolgt bei dieser Ausführungsform der Erfindung auf Basis des Beschleunigungssignalverlaufs a(t) in Kombination mit dem Kraftsignalverlauf F(t), was im Einzelnen bei der Beschreibung von
Die
Die zweite Teilmessstrecke 1.2 mit den Beschleunigungsaufnehmern 11 weist einen konstruktiven Aufbau auf, der grundsätzlich der unter
Bei der Überfahrt eines Schienenfahrzeugs über die Messstrecke 1" wird im Bereich der ersten Teilmessstrecke 1.1 ab dem Zeitpunkt tA ein Kraftsignalverlauf F(t) über die Länge L1 aufgenommen, für den wie bereits unter
Für die Auswertung des kombinierten Kraft-/Beschleunigungsverlaufs wird der Beschleunigungssignalverlauf a(t) mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens an den dem Beschleunigungsverlauf a(t) zugrunde liegenden Kraftsignalverlauf F(t) approximiert, was nachfolgend anhand
Anhand
In einem ersten Verfahrensschritt wird der in
Im Weiteren wird der Beschleunigungssignalverlauf a'(t) durch numerische Integration bearbeitet, was zu dem in
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- EP 1212228 B1 [0004]EP 1212228 B1 [0004]
- EP 0282615 A1 [0005]EP 0282615 A1 [0005]
- EP 1883565 A1 [0006]EP 1883565 A1 [0006]
Claims (10)
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022107484.6A DE102022107484A1 (en) | 2022-03-30 | 2022-03-30 | Method and device for approximating an acceleration signal curve recorded when a rail-bound vehicle travels over a measuring section to the characteristic features of a force signal curve corresponding thereto |
CN202380029297.1A CN118922344A (en) | 2022-03-30 | 2023-02-17 | Method and device for approximating an acceleration signal profile detected when a rail vehicle travels over a measuring section to a characteristic of a corresponding force signal profile |
PCT/EP2023/054000 WO2023186400A1 (en) | 2022-03-30 | 2023-02-17 | Method and device for approximating an acceleration signal plot, detected when a railbound vehicle travels via a measurement route, to the characteristic features of a corresponding force signal plot |
EP23706002.5A EP4499476A1 (en) | 2022-03-30 | 2023-02-17 | Method and device for approximating an acceleration signal plot, detected when a railbound vehicle travels via a measurement route, to the characteristic features of a corresponding force signal plot |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022107484.6A DE102022107484A1 (en) | 2022-03-30 | 2022-03-30 | Method and device for approximating an acceleration signal curve recorded when a rail-bound vehicle travels over a measuring section to the characteristic features of a force signal curve corresponding thereto |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102022107484A1 true DE102022107484A1 (en) | 2023-10-05 |
Family
ID=85283805
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102022107484.6A Pending DE102022107484A1 (en) | 2022-03-30 | 2022-03-30 | Method and device for approximating an acceleration signal curve recorded when a rail-bound vehicle travels over a measuring section to the characteristic features of a force signal curve corresponding thereto |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP4499476A1 (en) |
CN (1) | CN118922344A (en) |
DE (1) | DE102022107484A1 (en) |
WO (1) | WO2023186400A1 (en) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0282615A1 (en) | 1987-03-17 | 1988-09-21 | SIGNALTECHNIK GmbH | Arrangement for detecting wheel damage |
EP1212228B1 (en) | 1999-09-02 | 2003-04-09 | Schenck Process GmbH | Device for detecting eccentricities or wheel flats of rail vehicle wheels |
DE10320422A1 (en) | 2003-05-08 | 2004-12-02 | Dr. Lippstreu Gesellschaft für Mess- und Automatisierungssysteme mbH | Device for measuring profiles of a surface by measuring the distance on a vehicle moving on the surface |
EP1883565A1 (en) | 2005-05-25 | 2008-02-06 | Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH | Method and device for detecting wheel shapes of rail wheels |
EP2631150A1 (en) | 2012-02-24 | 2013-08-28 | Tamtron Systems Oy | Improved method and arrangement for measuring characteristics of a vehicle travelling on a rail |
DE102020209184A1 (en) | 2020-03-12 | 2021-09-16 | Aktiebolaget Skf | System for monitoring a wheel-rail contact force |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2602168B1 (en) * | 2011-12-07 | 2015-07-22 | Railway Metrics and Dynamics Sweden AB | Method and system for detection and analysis of railway bogie operational problems |
CN106394606B (en) * | 2016-11-10 | 2018-08-24 | 北京康拓红外技术股份有限公司 | A kind of railway car wheel loses circle detection method and detection device |
CN112991577B (en) * | 2021-02-25 | 2022-08-02 | 成都运达科技股份有限公司 | Railway vehicle wheel polygon state diagnostic system |
-
2022
- 2022-03-30 DE DE102022107484.6A patent/DE102022107484A1/en active Pending
-
2023
- 2023-02-17 CN CN202380029297.1A patent/CN118922344A/en active Pending
- 2023-02-17 WO PCT/EP2023/054000 patent/WO2023186400A1/en active Application Filing
- 2023-02-17 EP EP23706002.5A patent/EP4499476A1/en active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0282615A1 (en) | 1987-03-17 | 1988-09-21 | SIGNALTECHNIK GmbH | Arrangement for detecting wheel damage |
EP1212228B1 (en) | 1999-09-02 | 2003-04-09 | Schenck Process GmbH | Device for detecting eccentricities or wheel flats of rail vehicle wheels |
DE10320422A1 (en) | 2003-05-08 | 2004-12-02 | Dr. Lippstreu Gesellschaft für Mess- und Automatisierungssysteme mbH | Device for measuring profiles of a surface by measuring the distance on a vehicle moving on the surface |
EP1883565A1 (en) | 2005-05-25 | 2008-02-06 | Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH | Method and device for detecting wheel shapes of rail wheels |
EP2631150A1 (en) | 2012-02-24 | 2013-08-28 | Tamtron Systems Oy | Improved method and arrangement for measuring characteristics of a vehicle travelling on a rail |
DE102020209184A1 (en) | 2020-03-12 | 2021-09-16 | Aktiebolaget Skf | System for monitoring a wheel-rail contact force |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2023186400A1 (en) | 2023-10-05 |
EP4499476A1 (en) | 2025-02-05 |
CN118922344A (en) | 2024-11-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3265774B1 (en) | Diagnostic device for determining an out-of-roundness on rail vehicle wheels in accordance with an impulse evaluation method | |
DE3008440A1 (en) | DEVICE FOR MEASURING THE DEFORM OF THE RAIL ROLLER SURFACE OF A RAILWAY | |
EP2136195A2 (en) | Method and device for testing an installed shock absorber of a motor vehicle | |
WO2018149650A1 (en) | Track recording vehicle and method for detecting a vertical track level | |
DE19537257A1 (en) | Determining physical profile of road surface during movement of motor vehicle on road | |
EP1977212B1 (en) | Method and device for monitoring the condition of wheelsets or bogies of a railway vehicle | |
EP0123774B1 (en) | Method of identification of waggons in a fast running train and device for carrying out the method | |
EP1278673B1 (en) | Method for monitoring driving characteristics of a rail vehicle | |
DE102019114288A1 (en) | Method and device for localizing a singular flaw on the running surface of a wheel of a rail-bound vehicle | |
DE102019210884A1 (en) | Measurement arrangement and method for determining a distance between a distance sensor arranged on an axle-mounted transmission of a rail-bound vehicle and a measuring zero surface outside the transmission during operation | |
EP1165355B1 (en) | Method and device for monitoring a vehicle | |
DE102022107484A1 (en) | Method and device for approximating an acceleration signal curve recorded when a rail-bound vehicle travels over a measuring section to the characteristic features of a force signal curve corresponding thereto | |
DE10347812B4 (en) | Force measuring device for detecting the rail load | |
WO2017197423A1 (en) | Method and device for monitoring at least one travel path component laid in rail construction | |
DE3226740C2 (en) | Method and device for determining the wheel loads of high-speed rail vehicles | |
EP3823876B1 (en) | Method and arrangement for identifying a rail vehicle wheel | |
DE3401699C2 (en) | ||
EP3990322B1 (en) | Method for calibrating the orientation of an acceleration sensor provided in a vehicle | |
DE102021113968A1 (en) | Device and method for determining out-of-roundness of a wheel of a rail vehicle | |
EP1197739B1 (en) | Method and apparatus for detecting a yaw damper failure on a railway vehicle | |
DE102022100785A1 (en) | Method and device for determining the length L of a flat spot on the running surface of a wheel of a rail vehicle | |
WO2020001883A1 (en) | System and method for determining the orientation of a target object in relation to a vehicle | |
DE102004012168B4 (en) | Method for calibrating a measuring arrangement for determining the diameter of the wheels of rail vehicles, in particular freight cars, and a gravity drainage system using the method | |
DE102011018608B4 (en) | Method and device for determining the wear value of a rail vehicle | |
DE2347951B2 (en) | Mobile track measuring vehicle for continuously measuring and recording the gauge of railway tracks |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: QLAR EUROPE GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHENCK PROCESS EUROPE GMBH, 64293 DARMSTADT, DE |