DE102022106660A1 - Ota-master, aktualisierungssteuerungsverfahren, nicht-transitorisches speichermedium und ota-center - Google Patents

Ota-master, aktualisierungssteuerungsverfahren, nicht-transitorisches speichermedium und ota-center Download PDF

Info

Publication number
DE102022106660A1
DE102022106660A1 DE102022106660.6A DE102022106660A DE102022106660A1 DE 102022106660 A1 DE102022106660 A1 DE 102022106660A1 DE 102022106660 A DE102022106660 A DE 102022106660A DE 102022106660 A1 DE102022106660 A1 DE 102022106660A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
update
software
ota
target
software updates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022106660.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshikazu Sakai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE102022106660A1 publication Critical patent/DE102022106660A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F8/00Arrangements for software engineering
    • G06F8/60Software deployment
    • G06F8/65Updates
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F8/00Arrangements for software engineering
    • G06F8/60Software deployment
    • G06F8/65Updates
    • G06F8/658Incremental updates; Differential updates
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F8/00Arrangements for software engineering
    • G06F8/70Software maintenance or management
    • G06F8/71Version control; Configuration management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/46Multiprogramming arrangements
    • G06F9/48Program initiating; Program switching, e.g. by interrupt
    • G06F9/4806Task transfer initiation or dispatching
    • G06F9/4843Task transfer initiation or dispatching by program, e.g. task dispatcher, supervisor, operating system
    • G06F9/4881Scheduling strategies for dispatcher, e.g. round robin, multi-level priority queues
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/46Multiprogramming arrangements
    • G06F9/50Allocation of resources, e.g. of the central processing unit [CPU]
    • G06F9/5005Allocation of resources, e.g. of the central processing unit [CPU] to service a request
    • G06F9/5027Allocation of resources, e.g. of the central processing unit [CPU] to service a request the resource being a machine, e.g. CPUs, Servers, Terminals
    • G06F9/5038Allocation of resources, e.g. of the central processing unit [CPU] to service a request the resource being a machine, e.g. CPUs, Servers, Terminals considering the execution order of a plurality of tasks, e.g. taking priority or time dependency constraints into consideration
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/46Interconnection of networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L2012/40267Bus for use in transportation systems
    • H04L2012/40273Bus for use in transportation systems the transportation system being a vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Stored Programmes (AREA)

Abstract

Ein Over-the-Air (OTA)-Master, der eingerichtet ist, um Software-Aktualisierungen auf einer Vielzahl von an einem Fahrzeug angebrachten Ziel-Steuereinheiten zu steuern, weist einen oder mehrere Prozessoren (31) auf. Der eine oder die mehreren Prozessoren (31) sind eingerichtet, um Aktualisierungsdaten der Software auf den Ziel-Steuereinheiten und Aktualisierungsreihenfolge-Informationen von einem OTA-Center zu empfangen. Die Aktualisierungsreihenfolge-Informationen definieren eine Reihenfolge der Software-Aktualisierungen auf den Ziel-Steuereinheiten. Der eine oder die mehreren Prozessoren (31) sind eingerichtet, um eine Ausführung der Software-Aktualisierungen auf den Ziel-Steuereinheiten durch eine Verwendung der Aktualisierungsdaten, basierend auf der Reihenfolge der Software-Aktualisierungen, zu steuern.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf OTA-Master, Aktualisierungssteuerungsverfahren, nicht-transitorische Speichermedien und OTA-Centers zur Steuerung von Software-Aktualisierungen elektronischer Steuereinheiten (von ECUs).
  • Stand der Technik
  • Ein Fahrzeug ist mit einer Vielzahl von elektronischen Steuereinheiten (ECUs; engl. für „electronic control units“), die den Betrieb des Fahrzeugs steuert, ausgestattet. Jede (elektronische) Steuereinheit / ECU weist einen Prozessor, eine temporäre Speichereinheit, wie z. B. einen Direktzugriffsspeicher (RAM), und eine nichtflüchtige Speichereinheit, wie z. B. einen Flash-Festwertspeicher (ROM), auf. Steuerfunktionen jeder Steuereinheit werden durch den Prozessor, der die in der nichtflüchtigen Speichereinheit gespeicherte Software ausführt, ausgeführt. Die in jeder Steuereinheit gespeicherte Software ist wiederbeschreibbar. Die Aktualisierung der Software auf eine neuere Version kann die Funktionen jeder Steuereinheit verbessern und auch neue Fahrzeugsteuerungsfunktionen hinzufügen.
  • Eine Over-the-Air (OTA)-Technik ist bekannt als eine Technik zur Aktualisierung (bzw. zum Update) der Software auf einer Steuereinheit (bzw. ECU). Bei der OTA-Technik wird ein Programm auf der Steuereinheit aktualisiert oder wird ein Programm der Steuereinheit hinzugefügt, indem eine mit einem fahrzeuginternen Netzwerk verbundene fahrzeuginterne Kommunikationsvorrichtung drahtlos mit einem Kommunikationsnetzwerk, wie dem Internet, verbunden wird, Software von einem OTA-Center über drahtlose Kommunikation heruntergeladen wird und die heruntergeladene Software installiert wird (siehe z. B. die japanische Patentanmeldung Nr. 2004-326689 ( JP 2004-326689 A )).
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Bei der Ausführung von Software-Aktualisierungen für eine Vielzahl von Steuereinheiten durch eine OTA-Kampagne (Software-Aktualisierungs-Ereignis für ein Fahrzeug) kann eine Beschränkung für die Reihenfolge der Software-Aktualisierungen vorliegen. Wenn beispielsweise eine Steuereinheit 1, deren Software aktualisiert (bzw. upgedatet) worden ist, ein neues Signal (z. B. ein Signal, das durch eine Software-Aktualisierung neu hinzugefügt worden ist, um Funktionen hinzuzufügen) an eine Steuereinheit 2, deren Software nicht aktualisiert worden ist (Steuereinheit 2, die mit einer alten Software arbeitet), sendet, kann die Steuereinheit 2, die dieses neue Signal empfangen hat, eine Fehlerbestimmung treffen, dass sie ein unbekanntes Signal empfangen hat.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt einen OTA-Master, ein Aktualisierungssteuerungsverfahren, ein nicht-transitorisches Speichermedium und ein OTA-Center zur Verfügung, die Software-Aktualisierungen in geeigneter Weise ausführen können, wenn eine Beschränkung (hinsichtlich) der Reihenfolge von Software-Aktualisierungen für eine Vielzahl von Steuereinheiten / ECUs vorliegt.
  • Ein OTA-Master gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist eingerichtet, um Software-Aktualisierungen (auf) einer Vielzahl von an einem Fahrzeug angebrachten Ziel-Steuereinheiten zu steuern. Der OTA-Master weist einen oder mehrere Prozessoren auf. Der eine oder die mehreren Prozessoren ist/sind eingerichtet, um Aktualisierungsdaten der Software auf den Ziel-Steuereinheiten und (eine) Aktualisierungsreihenfolge-Information(en) von einem OTA-Center zu empfangen. Die Aktualisierungsreihenfolge-Information(en) definiert/definieren eine Reihenfolge der Software-Aktualisierungen auf den Ziel-Steuereinheiten. Der eine oder die mehreren Prozessoren ist/sind eingerichtet, um eine Ausführung der Software-Aktualisierungen auf den Ziel-Steuereinheiten durch eine Verwendung der Aktualisierungsdaten, basierend auf der Reihenfolge der Software-Aktualisierungen, zu steuern.
  • In dem OTA-Master gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann/können der eine oder die mehreren Prozessoren eingerichtet sein, um Aktualisierbarkeits-Information(en), die angibt/angeben, ob eine Software-Aktualisierung (bzw. ein Software-Update) auf den Ziel-Steuereinheiten ausführbar ist, zu erhalten. Der eine oder die mehreren Prozessoren kann/können eingerichtet sein, um, basierend auf der/den Aktualisierbarkeits-Information(en), eine erste Ziel-Steuereinheit, auf der eine Software-Aktualisierung ausführbar ist, aus den Ziel-Steuereinheiten zu bestimmen. Der eine oder die mehreren Prozessoren kann/können eingerichtet sein, um die Ausführung der Software-Aktualisierung des ersten Ziel-Steuereinheit basierend auf der Reihenfolge der Software-Aktualisierungen zu steuern.
  • In dem OTA-Master gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann/können der eine oder die mehreren Prozessoren eingerichtet sein, um die Ausführung einer Software-Aktualisierung einer zweiten Aktualisierungsgruppe vor einer ersten Aktualisierungsgruppe zu steuern. Die erste Aktualisierungsgruppe und die zweite Aktualisierungsgruppe kann/können eine Gruppe von einer Vielzahl von Software-Aktualisierungen sein. Die erste Aktualisierungsgruppe kann ein Software-Aktualisierung bezüglich einer zweiten Ziel-Steuereinheit, die von dem einen oder den mehreren Prozessoren als eine Ziel-Steuereinheit, auf der eine Software-Aktualisierung nicht ausführbar ist, bestimmt worden ist, aufweisen. Die zweite Aktualisierungsgruppe kann die Software-Aktualisierung bezüglich der zweiten Ziel-Steuereinheit nicht aufweisen.
  • In dem OTA-Master gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann eine Prioritätsstufe der Software-Aktualisierungen der ersten Aktualisierungsgruppe höher sein als eine Prioritätsstufe der Software-Aktualisierungen der zweiten Aktualisierungsgruppe.
  • In dem OTA-Master gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann/können der eine oder die mehreren Prozessoren eingerichtet sein, um eine (bzw. die) parallele Ausführung der Software-Aktualisierungen auf den Ziel-Steuereinheiten steuern.
  • Ein Aktualisierungssteuerungsverfahren gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird von einem Computer, der eingerichtet ist, um Software-Aktualisierungen auf einer Vielzahl von an einem Fahrzeug angebrachten Ziel-Steuereinheiten zu steuern, durchgeführt. Der Computer weist einen oder mehrere Prozessoren und einen Speicher auf. Das Verfahren umfasst (ein) Empfangen von Aktualisierungsdaten der Software auf den Ziel-Steuereinheiten und von Aktualisierungsreihenfolge-Information(en) von einem OTA-Center. Die Aktualisierungsreihenfolge-Information definiert eine Reihenfolge der Software-Aktualisierungen auf den Ziel-Steuereinheiten. Das Verfahren umfasst (ein) Steuern (bzw. eine Steuerung) einer Ausführung der Software-Aktualisierungen auf den Ziel-Steuereinheiten durch eine Verwendung der Aktualisierungsdaten, basierend auf der Reihenfolge der Software-Aktualisierungen.
  • Ein nicht-transitorisches Speichermedium gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Offenbarung speichert Befehle, die von einem Computer, der eingerichtet ist, um Software-Aktualisierungen für eine Vielzahl von an einem Fahrzeug angebrachten Ziel-Steuereinheiten zu steuern, ausgeführt werden können und die den Computer veranlassen, Funktionen auszuführen. Der Computer weist einen oder mehrere Prozessoren und einen Speicher auf. Die Funktionen umfassen (ein) Empfangen von Aktualisierungsdaten der Software auf den Ziel-Steuereinheiten und von Aktualisierungsreihenfolge-Information(en) von einem OTA-Center. Die Aktualisierungsreihenfolge-Information definiert eine Reihenfolge der Software-Aktualisierungen auf den Ziel-Steuereinheiten. Die Funktionen umfassen (ein) Steuern einer Ausführung der Software-Aktualisierungen auf den Ziel-Steuereinheiten durch eine Verwendung der Aktualisierungsdaten, basierend auf der Reihenfolge der Software-Aktual isierungen.
  • Ein OTA-Center gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist eingerichtet, um über ein Netzwerk mit einem OTA-Master, der eingerichtet ist, um Software-Aktualisierungen für eine Vielzahl von Ziel-Steuereinheiten zu steuern, zu kommunizieren. Der OTA-Master ist an einem Fahrzeug angebracht. Das OTA-Center weist einen oder mehrere Prozessoren auf. Der eine oder die mehreren Prozessoren ist/sind eingerichtet, um Aktualisierungsdaten der Software auf den Ziel-Steuereinheiten und Aktualisierungsreihenfolge-Information(en) an den OTA-Master zu senden. Die Aktualisierungsreihenfolge-Information definiert eine Reihenfolge der Software-Aktualisierungen auf den Ziel-Steuereinheiten. Der eine oder die mehreren Prozessoren ist/sind eingerichtet, um den OTA-Master zu veranlassen, die Software-Aktualisierungen auf den Ziel-Steuereinheiten basierend auf der Reihenfolge der Software-Aktualisierungen auszuführen, indem sie die Aktualisierungsdaten und die Aktualisierungsreihenfolge-Information(en) an den OTA-Master senden.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt einen OTA-Master, ein Aktualisierungssteuerungsverfahren, ein nicht-transitorisches Speichermedium und ein OTA-Center, die Software-Aktualisierungen (bzw. -Updates) in geeigneter Weise ausführen können, wenn eine Beschränkung (hinsichtlich) der Reihenfolge von Software-Aktualisierungen für eine Vielzahl von Steuereinheiten vorliegt, zur Verfügung.
  • Figurenliste
  • Merkmale, Vorteile sowie technische und industrielle Bedeutung von beispielhaften Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen gleiche Zeichen gleiche Elemente bezeichnen und in denen:
    • 1 ein Blockdiagramm, das ein Beispiel einer Gesamtkonfiguration eines Netzwerksystems gemäß einer Ausführungsform zeigt, ist;
    • 2 ein Blockdiagramm, das ein Beispiel einer schematischen Konfiguration eines in 1 gezeigten OTA-Centers zeigt, ist;
    • 3 ein Blockdiagramm, das ein Beispiel einer schematischen Konfiguration eines in 1 gezeigten OTA-Masters zeigt, ist;
    • 4 ein Funktionsblockdiagramm, das ein Beispiel des in 1 gezeigten OTA-Centers zeigt, ist;
    • 5 ein Funktionsblockdiagramm, das ein Beispiel des in 1 gezeigten OTA-Masters zeigt, ist;
    • 6 ein Beispiel für Aktualisierbarkeits-Information(en) veranschaulicht;
    • 7 veranschaulicht ein Beispiel für Aktualisierungsreihenfolge-Information(en);
    • 8 ein Flussdiagramm, das ein Beispiel eines Steuerungsverfahrens zeigt, das von dem in 1 dargestellten OTA-Master ausgeführt wird, ist; und
    • 9 ein weiteres Beispiel der Aktualisierungsreihenfolge-Information(en) veranschaulicht.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen
  • Ausführungsform
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das ein Beispiel einer Gesamtkonfiguration eines Netzwerksystems gemäß einer Ausführungsform zeigt. 2 ist ein Blockdiagramm, das ein Beispiel einer schematischen Konfiguration eines in 1 gezeigten OTA-Centers zeigt. 3 ist ein Blockdiagramm, das ein Beispiel einer schematischen Konfiguration eines in 1 gezeigten OTA-Masters zeigt.
  • Das in 1 dargestellte Netzwerksystem ist ein System zur Aktualisierung der Software von an einem Fahrzeug angebrachten elektronischen Steuereinheiten (ECUs) 13a bis 13d. Das Netzwerksystem hat ein OTA-Center 1, ein Kommunikationsnetzwerk 5 und ein in dem Fahrzeug installiertes fahrzeuginternes Netzwerk 2.
  • Das OTA-Center 1 kann mit einem an dem Fahrzeug angebrachten OTA-Master 11 über das Kommunikationsnetz 5, wie z. B. das Internet, kommunizieren. Diese Kommunikation ist/erfolgt zum Beispiel drahtlos. Das OTA-Center 1 managt Software-Aktualisierungen auf den an dem Fahrzeug angebrachten Steuereinheiten 13a bis 13d.
  • Wie in 2 dargestellt, weist das OTA-Center 1 eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) 21, einen Direktzugriffsspeicher (RAM) 22, eine Speichervorrichtung 23 und eine Kommunikationsvorrichtung 24 auf. Die Speichervorrichtung 23 weist ein lesbares und beschreibbares Speichermedium wie ein Festplattenlaufwerk (HDD) oder ein Solid State Drive (SSD) auf. Die Speichervorrichtung 23 speichert beispielsweise ein Programm zur Durchführung des Software-Aktualisierungs-Managements, für das Software-Aktualisierungs-Management zu verwendende Information(en) und Aktualisierungsdaten für die Steuereinheiten / ECUs. Die CPU 21 führt ein Steuerungsverfahren aus, indem sie das aus der Speichervorrichtung 23 gelesene Programm ausführt, indem sie den RAM 22 als Arbeitsbereich verwendet. Die Kommunikationsvorrichtung 24 kommuniziert mit dem OTA-Master 11 über das Kommunikationsnetzwerk 5.
  • Wie in 1 gezeigt, hat das fahrzeuginterne Netzwerk 2 den OTA-Master 11, ein Kommunikationsmodul 12, die Steuereinheiten 13a bis 13d und eine Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI; für engl. „human machine interface“; z. B. eine Anzeigevorrichtung eines Fahrzeugnavigationssystems, auf der eine Eingabeoperation durchgeführt werden kann) 14. Der OTA-Master 11 ist über einen Bus 15a mit dem Kommunikationsmodul 12 verbunden. Der OTA-Master 11 ist über einen Bus 15b mit den Steuereinheiten 13a, 13b verbunden. Der OTA-Master 11 ist über einen Bus 15c mit den Steuereinheiten 13c, 13d verbunden. Der OTA-Master 11 ist über einen Bus 15d mit der Mensch-Maschine-Schnittstelle 14 verbunden. Der OTA-Master 11 kann über das Kommunikationsmodul 12 mit dem OTA-Center 1 drahtlos kommunizieren. Der OTA-Master 11 steuert Software-Aktualisierungen auf der Steuereinheit, deren Software (mitunter als „SW“ bezeichnet) zu aktualisieren ist (mitunter als „Ziel-Steuereinheit“ bezeichnet), aus den Steuereinheiten 13a bis 13d, basierend auf den von dem OTA-Center 1 erhaltenen Aktualisierungsdaten. Das Kommunikationsmodul 12 ist eine Kommunikationsvorrichtung, die das fahrzeuginterne Netzwerk 2 und das OTA-Center 1 miteinander verbindet. Die Steuereinheiten 13a bis 13d steuern den Betrieb von verschiedenen Teilen des Fahrzeugs. Die Mensch-Maschine-Schnittstelle 14 wird verwendet, um während eines Software-Aktualisierungsverfahrens für die Steuereinheiten 13a bis 13d verschiedene Anzeigen anzuzeigen, wie z. B. eine Anzeige, dass Aktualisierungsdaten vorliegen, einen Annahmeanfragebildschirm, der einen Anwender oder einen Administrator auffordert, eine Software-Aktualisierung anzunehmen, und ein Aktualisierungsergebnis. Obwohl die vier Steuereinheiten 13a bis 13d in 1 dargestellt sind, ist die Anzahl der Steuereinheiten nicht beschränkt. Die eine oder mehrere Ziel-Steuereinheiten kann/können als OTA-Master 11 fungieren.
  • Wie in 3 gezeigt, weist der OTA-Master 11 einen Mikrocomputer 35 und eine Kommunikationsvorrichtung 36 auf. Der Mikrocomputer 35 weist eine CPU 31, einen RAM 32, einen Festwertspeicher (ROM) 33 und eine Speichervorrichtung 34 auf. Die CPU 31 führt ein Steuerungsverfahren aus, indem sie ein aus dem ROM 33 gelesenes Programm durch die Verwendung des RAM 32 als Arbeitsbereich ausführt. Die Kommunikationsvorrichtung 36 kommuniziert mit dem Kommunikationsmodul 12, den Steuereinheiten 13a bis 13d und der Mensch-Maschine-Schnittstelle 14 über die in 1 dargestellten Busse 15a bis 15d.
  • Das Software-Aktualisierungsverfahren umfasst eine Downloadphase, eine Installationsphase und eine Aktivierungsphase. In der Downloadphase werden die Aktualisierungsdaten von dem OTA-Center 1 auf den OTA-Master 11 heruntergeladen (bzw. downgeloadet). In der Installationsphase überträgt der OTA-Master 11 die heruntergeladenen Aktualisierungsdaten an die Ziel-Steuereinheit und installiert die Aktualisierungsdaten (Aktualisierungssoftware) in einem Speicherbereich der Ziel-Steuereinheit. In der Aktivierungsphase aktiviert die Ziel-Steuereinheit die installierte aktualisierte Version der Software.
  • Der Download (bzw. das Herunterladen) ist ein Verfahren des Empfangens der von dem OTA-Center 1 gesendeten Aktualisierungsdaten für die Aktualisierung der Software auf der Steuereinheit und des Speicherns der empfangenen Aktualisierungsdaten in der Speichervorrichtung 34. Die Downloadphase umfasst, zusätzlich zu dem Empfang der Aktualisierungsdaten, die Steuerung einer Reihe von Verfahren (bzw. Abläufen) bezüglich des Downloads, wie z. B. einer Bestimmung, ob ein Download durchgeführt werden kann, und einer Überprüfung der Aktualisierungsdaten. Die Installation ist ein Verfahren eines Schreibens einer aktualisierten Version eines Programms (der Aktualisierungssoftware) in einen nichtflüchtigen Speicher der Ziel-Steuereinheit basierend auf den heruntergeladenen Aktualisierungsdaten. Die Installationsphase umfasst, zusätzlich zu der Ausführung der Installation, die Steuerung einer Reihe von Verfahren bezüglich der Installation, wie z. B. einer Bestimmung, ob die Installation ausgeführt werden kann, der Übertragung der Aktualisierungsdaten und einer Überprüfung einer aktualisierten Version eines Programms. Die Aktivierung ist ein Verfahren zur Aktivierung (Freischaltung) der installierten aktualisierten Version des Programms. Die Aktivierungsphase umfasst, zusätzlich zu der Ausführung der Aktivierung, eine Reihe von Steuerungs(vorgängen) bezüglich des der Aktivierung, wie z. B. die Bestimmung, ob die Aktivierung ausgeführt werden kann, und die Überprüfung der Ausführungsergebnisse.
  • Die Aktualisierungsdaten, die von dem OTA-Center 1 an den OTA-Master 11 gesendet werden, können eine/welche der folgenden Daten enthalten: Aktualisierungssoftware für die Steuereinheit, komprimierte Daten der Aktualisierungssoftware und geteilte Daten der Aktualisierungssoftware oder der komprimierten Daten. Die Aktualisierungsdaten können einen Identifikator, der die Ziel-Steuereinheit / ECU (ECU-ID) identifiziert und einen Identifikator, der die Software vor der Aktualisierung (ECU-Software-ID) identifiziert, enthalten. Die Aktualisierungsdaten werden in Form eines Verteilungspakets heruntergeladen. Das Verteilungspaket enthält Aktualisierungsdaten für einee oder mehrere Steuereinheiten / ECUs.
  • Wenn die Aktualisierungsdaten Aktualisierungssoftware enthalten, überträgt der OTA-Master 11 die Aktualisierungsdaten (d.h. die Aktualisierungssoftware) an die Ziel-Steuereinheit in der Installationsphase. Wenn die Aktualisierungsdaten komprimierte Daten, Differenzdaten oder geteilte Daten der Aktualisierungssoftware enthalten, kann der OTA-Master 11 die Aktualisierungsdaten an die Ziel-Steuereinheit übertragen und kann die Ziel-Steuereinheit die Aktualisierungssoftware aus den Aktualisierungsdaten erzeugen. Der OTA-Master 11 kann die Aktualisierungssoftware aus den Aktualisierungsdaten generieren und dann die Aktualisierungssoftware an die Ziel-Steuereinheit übertragen. Die Aktualisierungssoftware kann durch (ein) Dekomprimieren der komprimierten Daten oder (ein) Zusammensetzen der Differenzdaten oder der geteilten Daten erzeugt werden.
  • Die Aktualisierungssoftware kann von der Ziel-Steuereinheit basierend auf einer Installationsanfrage des OTA-Masters 11 installiert werden. Alternativ kann die Ziel-Steuereinheit, die die Aktualisierungsdaten empfangen hat, die Aktualisierungssoftware autonom installieren, ohne eine ausdrückliche Anweisung von dem OTA-Master 11 zu erhalten.
  • Die Aktivierung der Aktualisierungssoftware kann von der Ziel-Steuereinheit basierend auf einer Aktivierungsanfrage des OTA-Masters 11 durchgeführt werden. Alternativ kann die Ziel-Steuereinheit, die die Aktualisierungsdaten empfangen hat, die Aktualisierungssoftware autonom aktivieren, ohne eine ausdrückliche Anweisung von dem OTA-Master 11 zu erhalten.
  • 4 zeigt ein Beispiel für ein Funktionsblockdiagramm des in 1 gezeigten OTA-Centers 1. Wie in 4 gezeigt, weist das OTA-Center 1 eine Speichereinheit 26, eine Kommunikationseinheit 27 und eine Steuereinheit 28 auf. Die Kommunikationseinheit 27 und die Steuereinheit 28 sind/werden von der CPU 21 in 2, die ein in der Speichervorrichtung 23 gespeichertes Programm durch Verwendung des RAM 22 ausführt, implementiert. Die Speichereinheit 26 ist/wird durch die in 2 gezeigte Speichervorrichtung 23 implementiert.
  • 5 zeigt ein Beispiel für ein Funktionsblockdiagramm des in 1 gezeigten OTA-Masters 11. Wie in 5 gezeigt, weist der OTA-Master 11 eine Speichereinheit 37, eine Kommunikationseinheit 38 und eine Steuereinheit 39 auf. Die Kommunikationseinheit 38 und die Steuereinheit 39 sind/werden von der CPU 31 in 3, die ein in dem ROM 33 gespeichertes Programm durch Verwendung des RAM 32 ausführt, implementiert. Die Speichereinheit 37 ist/wird durch die in 3 dargestellte Speichervorrichtung 34 implementiert.
  • 6 ist ein schematisches Diagramm, das ein Beispiel für Aktualisierbarkeits-Information(en) veranschaulicht. Die Aktualisierbarkeits-Information ist eine Information, die angibt, ob eine Software-Aktualisierung (bzw. ein Software-Upadet) für jede an dem Fahrzeug angebrachte (elektronische) Steuereinheit / ECU (jede Steuereinheit einschließlich der Ziel-Steuereinheit) gemäß dem Zustand des Fahrzeugs ausgeführt werden kann.
  • In der vorliegenden Ausführungsform umfassen die an dem Fahrzeug angebrachten (elektronischen) Steuereinheiten / ECUs (elektronischen) Steuereinheiten / ECUs, auf denen eine Software-Aktualisierung ausgeführt werden kann, während das Fahrzeug angehalten ist, aber nicht ausgeführt werden kann, während das Fahrzeug fährt (mitunter als „fahrbezogene (elektronische) Steuereinheiten / ECUs“ bezeichnet), und Steuereinheiten, auf denen ein Software-Aktualisierung unabhängig davon ausgeführt werden kann, ob das Fahrzeug angehalten ist oder fährt (mitunter als „nichtfahrbezogene (elektronische) Steuereinheiten / ECUs“ bezeichnet). Die fahrbezogenen (elektronischen) Steuereinheiten / ECUs sind (elektronische) Steuereinheiten / ECUs, die eine auf das Fahren des Fahrzeugs bezogene Steuerung durchführen. Beispiele für fahrbezogene Steuereinheiten umfassen eine Steuereinheit, die eine Motorsteuerung durchführt, eine Steuereinheit, die eine Bremssteuerung durchführt, und eine Steuereinheit, die eine Lenksteuerung durchführt. Die nicht-fahrbezogenen (elektronischen) Steuereinheiten / ECUs sind (elektronische) Steuereinheiten / ECUs, die eine nicht auf das Fahren des Fahrzeugs bezogene Steuerung durchführen. Beispiele für nicht-fahrbezogene Steuereinheiten umfassen eine Steuereinheit, die ein Soundsystem steuert, und eine Steuereinheit, die eine Klimaanlage steuert. Der Begriff „bei stehendem Fahrzeug“, wie hierin verwendet, bezieht sich beispielsweise auf den Zustand, in dem in einem Zündung-eingeschaltet (IG-ON)-Zustand (Zündenergie ist eingeschaltet) die Fahrzeuggeschwindigkeit gleich Null ist (das Fahrzeug bewegt sich nicht). Der Begriff „während das Fahrzeug fährt“, wie hierin verwendet, bezieht sich beispielsweise auf den Zustand, in dem die Fahrzeuggeschwindigkeit in dem Zündung-eingeschaltet-Zustand größer als Null ist (das Fahrzeug bewegt sich).
  • Die in 6 gezeigten Aktualisierbarkeits-Information(en) zeigt/zeigen an, dass Software-Aktualisierungen auf allen der Steuereinheit 1 bis Steuereinheit 7, die an dem Fahrzeug angebracht sind, ausgeführt werden können, während das Fahrzeug angehalten ist. Die in 6 gezeigten Aktualisierbarkeits-Information(en) zeigt/zeigen an, dass Software-Aktualisierungen nur auf der Steuereinheit 1, der Steuereinheit 4, der Steuereinheit 5 und der Steuereinheit 7 ausgeführt werden können, während das Fahrzeug fährt. Die Steuereinheit 1, die Steuereinheit 4, die Steuereinheit 5 und die Steuereinheit 7 sind nicht-fahrbezogene Steuereinheiten. Die Steuereinheit 2, die Steuereinheit 3 und die Steuereinheit 6 sind fahrbezogene Steuereinheiten.
  • Der OTA-Master 11 speichert die Aktualisierbarkeits-Information(en). Der OTA-Master 11 bestimmt den Zustand des Fahrzeugs (ob das Fahrzeug steht oder fährt), indem er den Zustand der Zündenergie und den Zustand der Fahrzeuggeschwindigkeit überwacht. Der OTA-Master 11 bestimmt eine Steuereinheit, auf der ein Software-Aktualisierung ausgeführt werden kann, gemäß dem Bestimmungsergebnis und den Aktualisierbarkeits-Information(en). Der Zustand der Zündenergie kann z. B. unter Verwendung eines Signals überwacht werden, das von einer Einrichtung zur Überwachung des Spannungsversorgungszustands empfangen wird. Der Zustand der Fahrzeuggeschwindigkeit kann z. B. unter Verwendung eines Signals überwacht werden, das von einer Steuereinheit empfangen wird, die die Fahrzeuggeschwindigkeit steuert. Die Ziel-Steuereinheit, auf der die Software-Aktualisierung ausgeführt werden kann, ist ein Beispiel für die erste Ziel-Steuereinheit. Die Ziel-Steuereinheit, auf der die Software-Aktualisierung nicht ausgeführt werden kann, ist ein Beispiel für die zweite Ziel-Steuereinheit.
  • 7 ist ein schematisches Diagramm, das ein Beispiel für Aktualisierungsreihenfolge-Information(en) veranschaulicht. Die Aktualisierungsreihenfolge-Information(en) ist/sind Information(en), die die Reihenfolge der Software-Aktualisierungen auf den Steuereinheiten angibt/angeben.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist es möglich, eine Vielzahl von Softwareteilen in einer Steuereinheit zu installieren und zu betreiben, wobei die Softwareteile in einer vorgegebenen Reihenfolge aktualisiert werden.
  • Nachfolgend wird dies insbesondere anhand des in 7 dargestellten Beispiels der Aktualisierungsreihenfolge-Information(en) beschrieben. Die in 7 dargestellte Aktualisierungsreihenfolge-Information zeigt an, dass die Ziel-Steuereinheiten, deren Software zu aktualisieren ist, die Steuereinheit 1, die Steuereinheit 3 und die Steuereinheit 4 sind. Gemäß einer Aktualisierungsgruppe 1 in der Aktualisierungsreihenfolge-Information wird eine in der Ziel-Steuereinheit 1 installierte Software a1 (nicht dargestellt) zuerst auf eine Software A1 aktualisiert, die Software A1 wird dann auf eine Software A2 aktualisiert, und anschließend wird die Software A2 auf eine Software A3 aktualisiert. Danach wird eine in der Ziel-Steuereinheit 3 installierte Software a2 (nicht dargestellt) auf eine Software A4 aktualisiert, und anschließend wird die Software A4 auf eine Software A5 aktualisiert. Anschließend wird eine in der Ziel-Steuereinheit 4 installierte Software a3 (nicht dargestellt) auf eine Software A6 aktualisiert, und dann wird die Software A6 auf eine Software A7 aktualisiert. Das heißt, die Aktualisierungsgruppe 1 definiert, dass das Aktualisierungsverfahren auf der Ziel-Steuereinheit 1, der Steuereinheit 3 und der Steuereinheit 4 in der Reihenfolge der Software A1, A2, A3, A4, A5, A6 und A7 durchgeführt wird. Die Aktualisierungsgruppe 1 ist ein Beispiel der ersten Aktualisierungsgruppe.
  • Gemäß einer Aktualisierungsgruppe 2 wird eine in der Ziel-Steuereinheit 1 installierte Software b1 (nicht gezeigt) zuerst auf eine Software B1 aktualisiert, und dann wird die Software B1 auf eine Software B2 aktualisiert. Danach wird eine in der Ziel-Steuereinheit 4 installierte Software b2 (nicht dargestellt) auf eine Software B3 aktualisiert. Das heißt, die Aktualisierungsgruppe 2 definiert, dass das Aktualisierungsverfahren auf der Ziel-Steuereinheit 1 und der Steuereinheit 4 in der Reihenfolge der Software B1, B2 und B3 durchgeführt wird. Die Aktualisierungsgruppe 2 ist ein Beispiel der zweiten Aktualisierungsgruppe.
  • Wie in 7 gezeigt, definiert/definieren die Aktualisierungsreihenfolge-Information(en), dass die Aktualisierungsgruppe 1 (Aktualisierungsgruppe A1, A2, A3, A4, A5, A6 und A7) eine Prioritätsstufe 1 und die Aktualisierungsgruppe 2 (Aktualisierungsgruppe B1, B2 und B3) eine Prioritätsstufe 2 hat. Das heißt, die Aktualisierungsreihenfolge-Information(en) definiert/definieren, dass die Aktualisierungsgruppe 1 eine höhere Aktualisierungspriorität als die Aktualisierungsgruppe 2 hat. Das heißt, die in 7 gezeigte Aktualisierungsreihenfolge-Information(en) definiert/definieren die Reihenfolge der Software-Aktualisierungen als „A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7, B1, B2 und B3“.
  • Die durch die Aktualisierungsgruppe angegebene Reihenfolge der Software-Aktualisierungen muss eingehalten werden, um Probleme wie z. B. eine Fehlererkennung durch die Steuereinheit zu vermeiden. Insbesondere müssen die durch die Aktualisierungsgruppe 1 angegebene Reihenfolge der Software-Aktualisierungen (Reihenfolge A1, A2, A3, A4, A5, A6 und A7) und die durch die Aktualisierungsgruppe 2 angegebene Reihenfolge der Software-Aktualisierungen (Reihenfolge B1, B2 und B3) eingehalten werden. Andererseits ist die durch die Prioritätsstufe der Aktualisierungsgruppe angegebene Reihenfolge der Software-Aktualisierungen z. B. die Reihenfolge gemäß der Wichtigkeit der Aktualisierungen und muss nicht unbedingt eingehalten werden. Insbesondere können die Software-Aktualisierungen der Aktualisierungsgruppe 2 mit der Prioritätsstufe 2 vor den Software-Aktualisierungen der Aktualisierungsgruppe 1 mit der Prioritätsstufe 1 ausgeführt werden.
  • 8 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel des Steuerungsverfahrens, das von dem OTA-Master 11 gemäß der Ausführungsform ausgeführt wird, zeigt. Im Folgenden wird das Steuerungsverfahren gemäß der vorliegenden Ausführungsform unter Bezugnahme auf das Flussdiagramm in 8 beschrieben.
  • Das in 8 gezeigte Verfahren wird gestartet, wenn die Kommunikationseinheit 38 des OTA-Masters 11 (siehe 5) die Software-Aktualisierungsdaten und die Aktualisierungsreihenfolge-Information(en) (siehe 7) empfängt, die von dem OTA-Center 1 durch eine OTA-Kampagne gesendet werden. Die Software-Aktualisierungsdaten und die Aktualisierungsreihenfolge-Informationen werden beispielsweise in dem Zündung-eingeschaltet (IG-ON)-Zustand (die Zündenergie ist eingeschaltet) empfangen und in der Speichereinheit 37 gespeichert.
  • In Schritt S1 bestimmt die Steuereinheit 39 die (elektronischen) Steuereinheiten / ECUs unter den Ziel-Steuereinheiten, auf denen aktuell eine Software-Aktualisierung durchgeführt werden kann, basierend auf der in der Speichereinheit 37 gespeicherten Aktualisierbarkeits-Information (siehe 6). Nachfolgend wird dies unter Bezugnahme auf die in 6 gezeigten Aktualisierbarkeits-Information(en) näher beschrieben. Wie unter Bezugnahme auf 6 beschrieben, bestimmt die Steuereinheit 39 den Zustand des Fahrzeugs (ob das Fahrzeug angehalten ist oder fährt), indem sie den Zustand der Zündenergie und den Zustand der Fahrzeuggeschwindigkeit überwacht. Die Steuereinheit 39 bestimmt die (elektronischen) Steuereinheit(en) / ECU(s), auf der/denen die Software-Aktualisierung ausgeführt werden kann, gemäß dem Ergebnis der Bestimmung des Fahrzeugzustands und der Aktualisierbarkeits-Information(en). Zum Beispiel wird hier angenommen, dass die Ziel-Steuereinheiten die Steuereinheit 1, die Steuereinheit 3 und die Steuereinheit 4 sind. In Schritt S1 bestimmt, wenn das Fahrzeug fährt, die Steuereinheit 39, dass die Steuereinheiten, auf denen die Software-Aktualisierung ausgeführt werden kann, die Ziel-Steuereinheit 1 und die Steuereinheit 4 sind, indem sie sich auf die in 6 gezeigten Aktualisierbarkeits-Informationen bezieht. In Schritt S1 bestimmt, wenn das Fahrzeug angehalten ist, die Steuereinheit 39, dass die Steuereinheiten, auf denen die Software-Aktualisierung ausgeführt werden kann, die Ziel-Steuereinheit 1, die Steuereinheit 3 und die Steuereinheit 4 sind, indem sie auf die in 6 gezeigten Aktualisierbarkeits-Informationen bezieht. Die Routine fährt dann mit Schritt S2 fort.
  • In Schritt S2 bestimmt die Steuereinheit 39 die zu aktualisierende Software aus der Software der Ziel-Steuereinheiten, die als die Steuereinheiten bestimmt worden sind, auf denen die Software-Aktualisierung in Schritt S1 ausgeführt werden kann, basierend auf der in der Speichereinheit 37 gespeicherten Aktualisierungsreihenfolge-Information (siehe 7). Nachfolgend wird dies insbesondere unter Bezugnahme auf die in 7 gezeigte Aktualisierungsreihenfolge-Information beschrieben (ein Beispiel für die Aktualisierungsreihenfolge-Information, wenn die Ziel-Steuereinheiten die Steuereinheit 1, die Steuereinheit 3 und die Steuereinheit 4 sind).
  • Wenn das Fahrzeug angehalten ist/wird (bzw. bei stehendem Fahrzeug), bestimmt die Steuereinheit 39 in Schritt S1, dass die Steuereinheiten, auf denen die Software-Aktualisierung ausgeführt werden kann, die Ziel-Steuereinheit 1, die Steuereinheit 3 und die Steuereinheit 4 sind (siehe 6). Daher bestimmt, in Schritt S2, die Steuereinheit 39 die zu aktualisierende Software aus der Software der Ziel-Steuereinheit 1, der Steuereinheit 3 und der Steuereinheit 4, basierend auf der/den in 7 gezeigten Aktualisierungsreihenfolge-Information(en). Zum Beispiel, wenn der Schritt S2 zum ersten Mal durchgeführt wird, nachdem das Verfahren des Flussdiagramms von 8 gestartet worden ist, bestimmt die Steuereinheit 39, dass die Software a1 (nicht gezeigt) der Steuereinheit 1 auf die Software A1 zu aktualisieren ist. Wenn beispielsweise die Software der Steuereinheit 1 auf die Software A2 aktualisiert worden ist, bestimmt die Steuereinheit 39, dass die Software A2 der Steuereinheit 1 auf die Software A3 zu aktualisieren ist (bzw. aktualisiert werden soll). Wenn beispielsweise die Software der Steuereinheit 1 auf die Software A3 aktualisiert worden ist, bestimmt die Steuereinheit 39, dass die Software a2 (nicht dargestellt) der Steuereinheit 3 auf die Software A4 zu aktualisieren ist. Wenn beispielsweise die Software der Steuereinheit 4 auf die Software A7 aktualisiert worden ist, bestimmt die Steuereinheit 39, dass die Software b1 (nicht dargestellt) der Steuereinheit 1 auf die Software B1 zu aktualisieren ist. Wie oben beschrieben, können, wenn das Fahrzeug angehalten ist/wird, Software-Aktualisierungen auf allen Ziel-Steuereinheiten durchgeführt werden. Daher wird die zu aktualisierende Software gemäß der durch die Aktualisierungsreihenfolge-Information(en) angegebenen Reihenfolge der Software-Aktualisierungen (d.h. der in 7 gezeigten Reihenfolge: A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7, B1, B2 und B3) bestimmt.
  • Wenn das Fahrzeug fährt, bestimmt die Steuereinheit 39 in Schritt S1, dass die Steuereinheiten, auf denen die Software-Aktualisierung ausgeführt werden kann, die Ziel-Steuereinheit 1 und die Steuereinheit 4 sind (d.h. eine Software-Aktualisierung kann auf der Ziel-Steuereinheit 3 nicht ausgeführt werden) (siehe 6). In Schritt S2 bestimmt die Steuereinheit 39 nicht, Software-Aktualisierungen der Aktualisierungsgruppe 1 (Prioritätsstufe 1) einschließlich einer Software-Aktualisierung der Ziel-Steuereinheit 3, auf der die Software-Aktualisierung nicht ausgeführt werden kann, auszuführen. Stattdessen bestimmt die Steuereinheit 39 eine auszuführende Software-Aktualisierung aus den Software-Aktualisierungen der Aktualisierungsgruppe 2 (Prioritätsstufe 2). Wenn beispielsweise der Schritt S2 zum ersten Mal ausgeführt wird, nachdem das Verfahren des Flussdiagramms von 8 gestartet worden ist, bestimmt die Steuereinheit 39, dass die Software b1 (nicht gezeigt) der Steuereinheit 1 auf die Software B1 zu aktualisieren ist. Wenn beispielsweise die Software der Steuereinheit 1 auf die Software B2 aktualisiert worden ist, bestimmt die Steuereinheit 39, dass die Software b2 (nicht dargestellt) der Steuereinheit 4 auf die Software B3 zu aktualisieren ist. Wie oben beschrieben, bestimmt, wenn das Fahrzeug fährt, die Steuereinheit 39 nicht, die Software-Aktualisierungen der Aktualisierungsgruppe 1 einschließlich einer Software-Aktualisierung auf der Ziel-Steuereinheit 3, auf der die Software-Aktualisierung nicht ausgeführt werden kann, auszuführen, sondern bestimmt, die Software-Aktualisierungen der Aktualisierungsgruppe 2, die keine Software-Aktualisierung auf der Ziel-Steuereinheit 3, auf der die Software-Aktualisierung nicht ausgeführt werden kann, enthält, auszuführen. Das heißt, wenn das Fahrzeug fährt, kann die Steuereinheit 39 die zu aktualisierende Software in einer Reihenfolge bestimmen, die sich von der durch die Aktualisierungsreihenfolge-Information(en) angegebenen Reihenfolge der Software-Aktualisierungen (d.h. der in 7 gezeigten Reihenfolge: A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7, B1, B2 und B3) unterscheidet. Nach dem oben beschriebenen Schritt 2 fährt die Routine mit Schritt S3 fort.
  • In Schritt S3 bestimmt die Steuereinheit 39, ob die zu aktualisierende Software in Schritt S2 bestimmt worden ist (d.h. ob eine zu aktualisierende Software vorliegt). Wenn JA in Schritt S3 (bestimmt ist), fährt die Routine mit Schritt S4 fort. Wenn NEIN in Schritt S3 (bestimmt ist), kehrt die Routine zu Schritt S1 zurück.
  • In Schritt S4 führt die Steuereinheit 39 ein Aktualisierungsverfahren für die in Schritt S2 als zu aktualisieren bestimmte Software aus. Insbesondere liest die Steuereinheit 39 die Aktualisierungsdaten für die in Schritt S2 als zu aktualisieren bestimmte Software aus der Speichereinheit 37. Die Steuereinheit 39 sendet die Aktualisierungsdaten an die Ziel-Steuereinheit, um die Aktualisierungssoftware in der Ziel-Steuereinheit zu installieren (die Aktualisierungssoftware in den nichtflüchtigen Speicher der Ziel-Steuereinheit zu schreiben). Die Steuereinheit 39 aktiviert (gibt frei) die installierte Software (Aktualisierungssoftware). Die Routine fährt dann mit Schritt S5 fort.
  • In Schritt S5 bestimmt die Steuereinheit 39, ob alle die Software-Aktualisierungen bezüglich der aktuellen OTA-Kampagne ausgeführt worden sind. Wenn JA in Schritt S5 (bestimmt ist), wird das Verfahren von 8 beendet. Wenn NEIN in Schritt S5 (bestimmt ist), kehrt die Routine zu Schritt S1 zurück und werden die verbleibenden Software-Aktualisierungen werden.
  • Wie oben beschrieben, wird in der vorliegenden Ausführungsform die Ausführung von Software-Aktualisierungen auf einer Vielzahl von Ziel-Steuereinheiten in der Reihenfolge der Software-Aktualisierungen basierend auf der Aktualisierungsreihenfolge-Information(en) gesteuert (siehe 7). Daher kann eine Vielzahl von Software-Aktualisierungen (OTA-Kampagne) mit einer Beschränkung (hinsichtlich) der Reihenfolge der Software-Aktualisierungen in geeigneter Weise ausgeführt werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform werden Software-Aktualisierungen basierend auf der Aktualisierbarkeits-Information(en) ausgeführt (siehe 6). Daher können Software-Aktualisierungen in geeigneter Weise basierend auf der durch die Aktualisierbarkeits-Information(en) definierten Reihenfolge der Software-Aktualisierungen ausgeführt werden, unter Berücksichtigung einer Einschränkung, ob die Software auf den Ziel-Steuereinheiten aktualisiert werden kann.
  • In der vorliegenden Ausführungsform können, wenn die Aktualisierungsgruppe (siehe die Aktualisierungsgruppe 1 in 7) Software-Aktualisierungen (die Aktualisierungen der Software A4, A5) der Steuereinheit / ECU (Steuereinheit 3), auf der die Software-Aktualisierung derzeit nicht ausgeführt werden kann, aufweist, Software-Aktualisierungen der Steuereinheit / ECU, auf der die Software-Aktualisierung ausgeführt werden kann (z. B. die Steuereinheit 1), in einer Reihenfolge ausgeführt werden, die sich von der durch die Aktualisierungsreihenfolge-Information(en) angegebenen Reihenfolge der Software-Aktualisierungen unterscheidet (zum Beispiel kann die Aktualisierung der Software B1 vor der Aktualisierung der Software A1 ausgeführt werden). Infolgedessen können gemäß der vorliegenden Ausführungsform Software-Aktualisierungen in einer Reihenfolge der Software-Aktualisierungen, die nicht unbedingt eingehalten werden muss (in einer Aktualisierungsreihenfolge gemäß der Prioritätsstufe), ausgeführt werden. Das Aktualisierungsverfahren kann daher effizient durchgeführt werden.
  • Abwandlungen
  • Die obige Ausführungsform veranschaulicht ein Steuerungsbeispiel, bei dem in einer Situation, in der die Aktualisierungsgruppe (siehe Aktualisierungsgruppe 1 in 7) die Software-Aktualisierungen (die Aktualisierungen der Software A4, A5) der Steuereinheit, auf der die Software-Aktualisierung derzeit nicht ausgeführt werden kann (Steuereinheit 3), weil das Fahrzeug fährt, enthält, die in dieser Aktualisierungsgruppe enthaltenen Software-Aktualisierungen überhaupt nicht ausgeführt (ausgesetzt) werden. Hingegen können, selbst wenn das Fahrzeug fährt, die Software-Aktualisierungen der Aktualisierungsgruppe einschließlich der Software-Aktualisierungen der Steuereinheit, auf der die Software-Aktualisierung derzeit nicht ausgeführt werden kann, so weit wie möglich ausgeführt werden, wobei/während die Reihenfolge der Software-Aktualisierungen in dieser Aktualisierungsgruppe eingehalten wird. Zum Beispiel kann in dem Fall der in 7 gezeigten Aktualisierungsreihenfolge-Information(en) eine Steuerung durchgeführt werden, um die Software-Aktualisierungen der Ziel-Steuereinheit 1 (die Aktualisierungen der Software A1, A2, A3) auszuführen, wobei/während die Reihenfolge der Software-Aktualisierungen in der Aktualisierungsgruppe 1 in einer Situation eingehalten wird, in der die Software-Aktualisierungen (die Aktualisierungen der Software A4, A5) auf der Ziel-Steuereinheit 3 nicht ausgeführt werden können, weil das Fahrzeug fährt (siehe 6).
  • Im obigen Fall (Selbst wenn das Fahrzeug fährt, werden die Software-Aktualisierungen der Aktualisierungsgruppe einschließlich der Software-Aktualisierungen der Steuereinheit, auf der die Software-Aktualisierung derzeit nicht ausgeführt werden kann, so weit wie möglich ausgeführt, wobei/während die Reihenfolge der Software-Aktualisierungen in dieser Aktualisierungsgruppe eingehalten wird) kann die Steuerung erfolgen, um die Software-Aktualisierungen auf einer Vielzahl von Ziel-Steuereinheiten parallel auszuführen. Beispielsweise kann in dem Fall der in 7 gezeigten Aktualisierungsreihenfolge-Information(en) eine Steuerung durchgeführt werden, um die Aktualisierung auf der Ziel-Steuereinheit 4 auf die Software B3 parallel zu der Aktualisierung auf der Ziel-Steuereinheit 1 auf die Software A1 in einer Situation, in der die Software-Aktualisierungen (die Updates auf die Software A4, A5) auf der Ziel-Steuereinheit 3 nicht ausgeführt werden können, weil das Fahrzeug fährt, auszuführen. Die Durchführung einer solchen Steuerung kann bewirken, dass die Software-Aktualisierungen effizient voranschreiten.
  • Wenn die Prioritätsstufen der Software-Aktualisierungen auf einer Vielzahl von Aktualisierungsgruppen, die durch die Aktualisierungsreihenfolge-Information(en) angegeben werden, gleich sind, kann die Steuerung durchgeführt werden, um die Software-Aktualisierungen einer Vielzahl von Ziel-Steuereinheiten parallel auszuführen. Die in 9 gezeigten Aktualisierungsreihenfolge-Informationen enthalten eine Aktualisierungsgruppe 3 (mit der gleichen Prioritätsstufe 2 wie die Aktualisierungsgruppe 2) zusätzlich zu den in 7 gezeigten Aktualisierungsreihenfolge-Informationen. Im Falle beispielsweise der in 9 dargestellten Aktualisierungsreihenfolge-Information(en) kann eine Steuerung durchgeführt werden, um eine Aktualisierung auf der Ziel-Steuereinheit 4 auf eine Software C1 parallel zu der Aktualisierung auf der Ziel-Steuereinheit 1 auf die Software B1 durchzuführen. Die Durchführung einer solchen Steuerung kann bewirken, dass die Software-Aktualisierungen effizient voranschreiten.
  • Das Beispiel, bei dem die an dem Fahrzeug angebrachten Steuereinheiten / ECUs Einzelbankspeicher-Steuereinheiten (engl. „single bank memory ECUs“) sind, wird in der obigen Ausführungsform beschrieben. Daher wird in der obigen Ausführungsform das Verfahren der Installation der Aktualisierungssoftware in der Ziel-Steuereinheit (Einzelbankspeicher-Steuereinheit) und der Aktivierung der Aktualisierungssoftware als das Software-Aktualisierungsverfahren in Schritt S4 von 8 beschrieben. Die Steuereinheiten / ECUs schließen Einzelbankspeicher-Steuereinheiten (Einbankspeicher-Steuereinheiten / engl. „one-bank memory ECUs“) mit einem Datenspeicherbereich (Bank) zum Speichern von Software und Doppelbankspeicher-Steuereinheiten (Zweibankspeicher-Steuereinheiten / engl. „two-bank memory ECUs“) mit zwei Datenspeicherbereichen (Bänken) zum Speichern von Software auf. Bei den Einzelbankspeicher-Steuereinheiten wirkt sich das Installieren von Aktualisierungssoftware in dem Datenspeicherbereich und das Aktivieren der Aktualisierungsdaten auf die Software auf der Steuereinheit aus. Andererseits dient bei Doppelbankspeicher-Steuereinheiten (engl. „double bank memory ECUs“) einer der beiden Datenspeicherbereiche (einschließlich des Falles, in dem zwei Pseudodatenspeicherbereiche eingerichtet sind) als ein zu lesender Datenspeicherbereich (aktive Bank), und wird die in dem zu lesenden Datenspeicherbereich gespeicherte Software ausgeführt. Während der Ausführung der in dem zu lesenden Datenspeicherbereich (in der aktiven Bank) gespeicherten Software kann im Hintergrund Aktualisierungssoftware in den anderen nicht zu lesenden Datenspeicherbereich (in die inaktive Bank) geschrieben werden. Während der Aktivierung in dem Software-Aktualisierungsverfahren kann eine aktualisierte Version der Software durch Umschalten des Speicherbereichs, aus dem die Software zu lesen ist, aktiviert werden. In der obigen Ausführungsform können die an dem Fahrzeug angebrachten Steuereinheiten / ECUs Doppelbankspeicher-Steuereinheiten sein. In diesem Fall wird eine aktualisierte Version der Software im Voraus in dem als eine inaktive Bank dienenden Datenspeicherbereich installiert und wird die Aktivierung durchgeführt, indem der als inaktive Bank dienende Datenspeicherbereich zu einer aktiven Bank umgeschaltet wird, als das Software-Aktualisierungsverfahren in Schritt S4 von 8.
  • Die Funktionen des in der obigen Ausführungsform veranschaulichten OTA-Centers 1 können als ein Managementverfahren, das von einem Computer mit einem Prozessor (CPU), einem Speicher und einer Kommunikationsvorrichtung durchgeführt wird, ein Managementsprogramm, das von dem Computer ausgeführt wird, oder ein computerlesbares nicht-transitorisches Speichermedium, das das Managementsprogramm speichert, implementiert werden. In ähnlicher Weise können die in der obigen Ausführungsform dargestellten Funktionen des OTA-Masters 11 als ein Steuerungsverfahren implementiert werden, das von einem fahrzeuginternen Computer mit einem Prozessor (CPU), einem Speicher und einer Kommunikationsvorrichtung, einem Steuerprogramm, das von dem fahrzeuginternen Computer ausgeführt wird, oder einem computerlesbaren nicht-transitorischen Speichermedium, das das Steuerprogramm speichert, durchgeführt werden. Das OTA-Center 1 kann einen oder mehrere Prozessoren aufweisen. Der OTA-Master 11 kann einen oder mehrere Prozessoren aufweisen.
  • Die vorgestellte Technik kann in Netzwerksystemen zur Aktualisierung eines Programms für eine (elektronische) Steuereinheit (ECU) verwendet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2004326689 [0003]
    • JP 2004326689 A [0003]

Claims (8)

  1. Over-the-Air (OTA)-Master, der eingerichtet ist, um Software-Aktualisierungen auf einer Vielzahl von an einem Fahrzeug angebrachten Ziel-Steuereinheiten zu steuern, wobei der OTA-Master einen oder mehrere Prozessoren (31) aufweist, die eingerichtet sind, um: Aktualisierungsdaten der Software auf den Ziel-Steuereinheiten und Aktualisierungsreihenfolge-Informationen von einem OTA-Center zu empfangen, wobei die Aktualisierungsreihenfolge-Informationen eine Reihenfolge der Software-Aktualisierungen auf den Ziel-Steuereinheiten definieren; und basierend auf der Reihenfolge der Software-Aktualisierungen eine Ausführung der Software-Aktualisierungen auf den Ziel-Steuereinheiten durch Verwendung der Aktualisierungsdaten zu steuern.
  2. OTA-Master nach Anspruch 1, wobei der eine oder die mehreren Prozessoren (31) eingerichtet sind, um: Aktualisierbarkeits-Informationen, die angeben, ob eine Software-Aktualisierung auf den Ziel-Steuereinheiten ausführbar ist, zu erhalten; eine erste Ziel-Steuereinheit, auf der eine Software-Aktualisierung ausführbar ist, aus den Ziel-Steuereinheiten basierend auf den Aktualisierbarkeits-Informationen zu bestimmen; und die Ausführung der Software-Aktualisierung der ersten Ziel-Steuereinheit basierend auf der Reihenfolge der Software-Aktualisierungen zu steuern.
  3. OTA-Master nach Anspruch 2, wobei der eine oder die mehreren Prozessoren (31) eingerichtet sind, um die Ausführung einer Software-Aktualisierung einer zweiten Aktualisierungsgruppe vor einer ersten Aktualisierungsgruppe zu steuern, wobei die erste Aktualisierungsgruppe und die zweite Aktualisierungsgruppe eine Gruppe von einer Vielzahl von Software-Aktualisierungen ist, wobei die erste Aktualisierungsgruppe eine Software-Aktualisierung bezüglich einer zweiten Ziel-Steuereinheit, die von dem einen oder den mehreren Prozessoren (31) als eine Ziel-Steuereinheit, auf der eine Software-Aktualisierung nicht ausführbar ist, bestimmt wird, aufweist und wobei die zweite Aktualisierungsgruppe die Software-Aktualisierung bezüglich der zweiten Ziel-Steuereinheit nicht aufweist.
  4. OTA-Master nach Anspruch 3, wobei eine Prioritätsstufe der Software-Aktualisierungen der ersten Aktualisierungsgruppe höher als eine Prioritätsstufe der Software-Aktualisierungen der zweiten Aktualisierungsgruppe ist.
  5. OTA-Master nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der eine oder die mehreren Prozessoren (31) eingerichtet sind, um eine parallele Ausführung der Software-Aktualisierungen auf den Ziel-Steuereinheiten zu steuern.
  6. Aktualisierungssteuerungsverfahren, das von einem Computer, der eingerichtet ist, um Software-Aktualisierungen auf einer Vielzahl von an einem Fahrzeug angebrachten Ziel-Steuereinheiten zu steuern, durchgeführt wird, wobei der Computer einen oder mehrere Prozessoren (31) und einen Speicher aufweist, wobei das Verfahren umfasst: Empfangen von Aktualisierungsdaten der Software auf den Ziel-Steuereinheiten und von Aktualisierungsreihenfolge-Informationen von einem OTA-Center, wobei die Aktualisierungsreihenfolge-Informationen eine Reihenfolge der Software-Aktualisierungen auf den Ziel-Steuereinheiten definieren; und Steuern einer Ausführung der Software-Aktualisierungen auf den Ziel-Steuereinheiten durch eine Verwendung der Aktualisierungsdaten, basierend auf der Reihenfolge der Software-Aktualisierungen.
  7. Nicht-transitorisches Speichermedium, das Befehle, die von einem Computer, der eingerichtet ist, um Software-Aktualisierungen auf einer Vielzahl von an einem Fahrzeug angebrachten Ziel-Steuereinheiten zu steuern, ausgeführt werden können und die den Computer veranlassen, Funktionen auszuführen, speichert, wobei der Computer einen oder mehrere Prozessoren (31) und einen Speicher aufweist, wobei die Funktionen umfassen: Empfangen von Aktualisierungsdaten der Software auf den Ziel-Steuereinheiten und von Aktualisierungsreihenfolge-Informationen von einem OTA-Center, wobei die Aktualisierungsreihenfolge-Informationen eine Reihenfolge der Software-Aktualisierungen auf den Ziel-Steuereinheiten definieren; und Steuern einer Ausführung der Software-Aktualisierungen auf den Ziel-Steuereinheiten durch eine Verwendung der Aktualisierungsdaten, basierend auf der Reihenfolge der Software-Aktualisierungen.
  8. Over-the-Air (OTA)-Center, das eingerichtet ist, um über ein Netzwerk mit einem OTA-Master, der eingerichtet ist, um Software-Aktualisierungen auf einer Vielzahl von Ziel-Steuereinheiten zu steuern, zu kommunizieren, wobei der OTA-Master an einem Fahrzeug angebracht ist, wobei das OTA-Center einen oder mehrere Prozessoren (21) aufweist, die eingerichtet sind, um: Aktualisierungsdaten der Software auf den Ziel-Steuereinheiten und Aktualisierungsreihenfolge-Informationen an den OTA-Master zu senden, wobei die Aktualisierungsreihenfolge-Informationen eine Reihenfolge der Software-Aktualisierungen auf den Ziel-Steuereinheiten definieren; und den OTA-Master zu veranlassen, die Software-Aktualisierungen auf den Ziel-Steuereinheiten basierend auf der Reihenfolge der Software-Aktualisierungen auszuführen, indem sie die Aktualisierungsdaten und die Aktualisierungsreihenfolge-Informationen an den OTA-Master senden.
DE102022106660.6A 2021-04-14 2022-03-22 Ota-master, aktualisierungssteuerungsverfahren, nicht-transitorisches speichermedium und ota-center Pending DE102022106660A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2021068295A JP2022163396A (ja) 2021-04-14 2021-04-14 Otaマスタ、更新制御方法、更新制御プログラム及びotaセンタ
JP2021-068295 2021-04-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022106660A1 true DE102022106660A1 (de) 2022-10-20

Family

ID=83447431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022106660.6A Pending DE102022106660A1 (de) 2021-04-14 2022-03-22 Ota-master, aktualisierungssteuerungsverfahren, nicht-transitorisches speichermedium und ota-center

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220334821A1 (de)
JP (1) JP2022163396A (de)
CN (1) CN115202682A (de)
DE (1) DE102022106660A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004326689A (ja) 2003-04-28 2004-11-18 Nissan Motor Co Ltd 車載機器のソフトウェア書き換え方法、テレマティクスシステムおよびテレマティクス装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10496398B2 (en) * 2017-07-25 2019-12-03 Aurora Labs Ltd. Hot updates to ECU software using tool chain
JP7338280B2 (ja) * 2018-08-10 2023-09-05 株式会社デンソー 車両用電子制御システム、車両用マスタ装置、メータ装置、プログラム更新の報知制御方法、インジケータの表示指示プログラム及びインジケータの表示プログラム
JP7177755B2 (ja) * 2019-07-24 2022-11-24 株式会社日立製作所 サーバ、ソフトウェア更新システム、およびソフトウェア更新装置
JP7371461B2 (ja) * 2019-11-28 2023-10-31 株式会社オートネットワーク技術研究所 車載更新装置、更新処理プログラム、及び更新方法
CN113031980A (zh) * 2019-12-24 2021-06-25 华为技术有限公司 Ota系统软件升级控制方法及终端设备

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004326689A (ja) 2003-04-28 2004-11-18 Nissan Motor Co Ltd 車載機器のソフトウェア書き換え方法、テレマティクスシステムおよびテレマティクス装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN115202682A (zh) 2022-10-18
JP2022163396A (ja) 2022-10-26
US20220334821A1 (en) 2022-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020111880A1 (de) Datenfreigabe zur fahrzeugaktualisierung
DE112017006978T5 (de) Steuervorrichtungen, Programmaktualisierungsverfahren und Computerprogramm
DE112017005979T5 (de) Parallelprozessvorrichtung und Parallelprozessprogramm
DE112017006980T5 (de) Steuereinrichtung, Programmaktualisierungsverfahren und Computerprogramm
DE102020104551A1 (de) Sicherung und wiederherstellung einer fahrzeugsteuerungskonfiguration unter verwendung von datenschnappschüssen
DE102022109414A1 (de) Verfahren zum Aktualisieren von Software in einer Fahrzeugsteuerung und Fahrzeugbetriebssystem
DE112017007515T5 (de) Fahrzeuginternes Authentifikationssystem, fahrzeuginternes Authentifikationsverfahren und fahrzeuginternes Authentifikationsprogramm
DE112018002400T5 (de) Fahrzeuggebundene Vermittlungseinrichtung, Steuerprogramm und gemeinsames Speichernutzungsverfahren
DE102018109410A1 (de) Cloudbasierte konnektivitätsenergiebilanzverwaltungsvorrichtung
DE112012005257T5 (de) Steuereinrichtung und Prozessüberwachungsverfahren
DE102020213219A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für Over-The-Air-Update eines Fahrzeugs
DE102012111030A1 (de) Datenumschreibesystem für ein Fahrzeug, In-Fahrzeug-Vorrichtung undUmschreibevorrichtung
DE112018001985T5 (de) Relais-Einrichtung, Transferverfahren und Computerprogramm
DE102020100734A1 (de) Fahrzeugdatenmomentaufnahme für flott
DE102018120851A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Koordination des Einsatzes einer Flotte von autonomen Fahrzeugen
DE102022110251A1 (de) Ota-master, center, system, verfahren, nicht-transitorisches speichermedium und fahrzeug
DE112016003835B4 (de) Elektronische Steuervorrichtung zur Bestimmung der korrekten Fahrzeugidentifikationsnummer
EP3529723A1 (de) Vorrichtungen, verfahren und computerprogramme für ein fahrzeug und eine zentralstelle
DE102022106660A1 (de) Ota-master, aktualisierungssteuerungsverfahren, nicht-transitorisches speichermedium und ota-center
DE102022111514A1 (de) Ota-center, aktualisierungs-verwaltungsverfahren, nicht-transitorisches speichermedium, ota-master und aktualisierungs-steuerungsverfahren
DE102022113922A1 (de) Ota-master, system, verfahren, nicht-transitorisches speichermedium und fahrzeug
DE102020208245A1 (de) Datenspeicherungsvorrichtung und Datenspeicherungsprogramm
DE102022106827A1 (de) Zentrum, verteilungssteuerverfahren und nicht-transitorisches speichermedium
DE102022109778A1 (de) Ota-master, verfahren und nicht-transitorisches speichermedium
DE102022104321A1 (de) Center, aktualisierungsmanagementverfahren und nicht-transitorisches speichermedium

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed