DE102022106372A1 - Cooking appliance with inflow channel and return flow channel for a hot gas stream - Google Patents

Cooking appliance with inflow channel and return flow channel for a hot gas stream Download PDF

Info

Publication number
DE102022106372A1
DE102022106372A1 DE102022106372.0A DE102022106372A DE102022106372A1 DE 102022106372 A1 DE102022106372 A1 DE 102022106372A1 DE 102022106372 A DE102022106372 A DE 102022106372A DE 102022106372 A1 DE102022106372 A1 DE 102022106372A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooking
hot gas
channel
gas stream
inflow channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022106372.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Joachim Illek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miwe Michael Wenz GmbH
Original Assignee
Miwe Michael Wenz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miwe Michael Wenz GmbH filed Critical Miwe Michael Wenz GmbH
Priority to DE102022106372.0A priority Critical patent/DE102022106372A1/en
Publication of DE102022106372A1 publication Critical patent/DE102022106372A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • A21B3/04Air-treatment devices for ovens, e.g. regulating humidity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B1/00Bakers' ovens
    • A21B1/02Bakers' ovens characterised by the heating arrangements
    • A21B1/24Ovens heated by media flowing therethrough

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Gargerät (1) mit mindestens einem Garraum (2), einer Heizvorrichtung (4) einem Gebläse (5), einem Zustromkanal (7), der einen Vorlauf (8) eines Heißgasstroms (6) von der Heizvorrichtung (4) zum Garraum (2) leitet, und einem Rückstromkanal (10), der einen Rücklauf (11) des Heißgasstroms (6) von dem Garraum (2) zur Heizvorrichtung (4) leitet, wobei einer der beiden Kanäle (7, 10) mit einem Verdampfer (16) verbunden ist, der von dem Vorlauf (8) oder dem Rücklauf (11) des Heißgasstroms (6) durchströmt oder umströmt wird.Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gargerät bereitzustellen, bei dem ein Strömungsweg des Heißgasstroms zum Beheizen des Garraumes und des Verdampfers aktiv und flexibel gesteuert werden kann.Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass eine verschließbare Bypass-Vorrichtung (16) vorgesehen ist, die in geöffneter Stellung den Heißgasstrom (6) vom Zustromkanal (7) direkt zum Rückstromkanal (10) leitet.The invention relates to a cooking appliance (1) with at least one cooking chamber (2), a heating device (4), a fan (5), an inflow channel (7) which has a flow (8) of a hot gas stream (6) from the heating device (4) to the Cooking chamber (2), and a return flow channel (10), which directs a return (11) of the hot gas stream (6) from the cooking chamber (2) to the heating device (4), one of the two channels (7, 10) having an evaporator (16) is connected, which flows through or around which the flow (8) or the return (11) of the hot gas stream (6) flows. The object of the invention is to provide a cooking appliance in which a flow path of the hot gas stream for heating the cooking space and of the evaporator can be actively and flexibly controlled. This object is achieved in that a lockable bypass device (16) is provided which, in the open position, directs the hot gas stream (6) from the inflow channel (7) directly to the return flow channel (10).

Description

Die Erfindung betrifft ein Gargerät mit mindestens einem Garraum, einer Heizvorrichtung, einem Gebläse, einem Zustromkanal, der einen Vorlauf eines Heißgasstroms von der Heizvorrichtung zu dem Garraum leitet, und einem Rückstromkanal, der einen Rücklauf des Heißgasstroms von dem Garraum zur Heizvorrichtung leitet, wobei einer der beiden Kanäle mit einem Verdampfer verbunden ist, der von dem Vorlauf oder dem Rücklauf des Heißgasstroms durchströmt oder umströmt wird.The invention relates to a cooking appliance with at least one cooking chamber, a heating device, a fan, an inflow channel which directs a flow of a hot gas stream from the heating device to the cooking chamber, and a return flow channel which directs a return flow of the hot gas stream from the cooking chamber to the heating device, wherein one of the two channels is connected to an evaporator through which the flow or return of the hot gas stream flows or flows around.

Ein Gargerät kann beispielsweise ein Backofen, ein Dampfgarer oder auch ein Kombidämpfer sein. Wenn das Gargerät als ein Backofen ausgebildet ist, wird der Garraum auch als Backraum oder Backherd bezeichnet.A cooking appliance can be, for example, an oven, a steamer or a combination steamer. If the cooking appliance is designed as an oven, the cooking space is also referred to as a baking space or oven.

Ein als Backofen ausgebildetes Gargerät, insbesondere ein Etagenbackofen, mit den oben genannten Merkmalen ist beispielsweise bekannt aus dem von der Anmelderin angemeldeten Patent DE 195 16 514 C2 . Der Etagenbackofen weist eine Mehrzahl von übereinander angeordneten Backherden zur Aufnahme von mit Backgut belegten Backgutträgern auf. Das Einbringen und Entnehmen der Backgutträger erfolgt über den Backherden zugeordnete Ofentüren. Eine als Brennereinrichtung mit einem Wärmetauscher ausgebildete Heizvorrichtung und ein Gebläse dienen bei dem in DE 195 16 514 C2 offenbarten Etagenbackofen dazu, einen Heißgasstrom zu erzeugen, mit dem die Ofenatmosphäre indirekt beheizt wird. Für das indirekte Beheizen strömt der Heißgasstrom über einen als Verteilerkanalanordnung bezeichneten Zustromkanal in einzelne, den Backherden zugeordnete Heizradiatoren, über die die Wärme des Heißgasstroms in die einzelnen Backherde überführt wird. Dabei wird der Heißgasstrom aufgrund eines geschlossenen Strömungskreislaufs nicht mit der Ofenatmosphäre vermischt. Die Heizradiatoren weisen paarweise zusammengefasste Heizstromzuführkanäle auf, wobei jedem Heizstromzuführkanal ein Heizstromrückführkanal seitlich zugeordnet ist. Durch die Heizstromzuführkanäle wird der Vorlauf des Heißgasstroms zu den Backherden geführt und durch die Heizstromrückführkanal wird der Rücklauf des Heißgasstroms von den Backherden weggeleitet. Dadurch kann ein über die Fläche des Heizradiators gleichmäßiger Volumenstrom erzielt werden. Der Rücklauf des in den Heizradiatoren abgekühlten Heißgasstroms zur Brennereinrichtung erfolgt weiter durch einen als Sammelkanal bezeichneten Rückstromkanal. Der Strömungsweg für den Heißgasstrom ist insgesamt unveränderlich vorgegeben.A cooking appliance designed as an oven, in particular a deck oven, with the above-mentioned features is known, for example, from the patent registered by the applicant DE 195 16 514 C2 . The deck oven has a plurality of baking ovens arranged one above the other to accommodate baking trays filled with baked goods. The baking trays are inserted and removed via the oven doors assigned to the baking stoves. A heating device designed as a burner device with a heat exchanger and a fan are used in the in DE 195 16 514 C2 disclosed deck oven to generate a hot gas stream with which the oven atmosphere is indirectly heated. For indirect heating, the hot gas stream flows via an inflow channel known as a distribution channel arrangement into individual heating radiators assigned to the baking ovens, via which the heat of the hot gas stream is transferred to the individual baking ovens. Due to a closed flow circuit, the hot gas stream is not mixed with the furnace atmosphere. The heating radiators have heating current supply channels combined in pairs, with each heating current supply channel being assigned a heating current return channel on the side. The flow of the hot gas flow is led to the baking ovens through the heating current supply channels and the return flow of the hot gas flow is directed away from the baking ovens through the heating current return channel. This allows a uniform volume flow to be achieved over the surface of the heating radiator. The return of the hot gas stream cooled in the heating radiators to the burner device continues through a return flow channel known as a collecting channel. The flow path for the hot gas stream is predetermined as a whole and cannot be changed.

Die Backherde des in DE 195 16 514 C2 offenbarten Etagenbackofens weisen ferner an der Rückwand eine Dampfzuführeinrichtung auf, die über eine Dampfzuleitung mit einem Verdampfer verbunden ist. Details zu dem Verdampfer sind nicht offenbart. Allgemein erzeugt ein Verdampfer Wasserdampf, welcher im Fachjargon auch als Dampfschwaden oder Schwaden bezeichnet wird. Durch das Einwirken des Dampfschwadens auf das in dem Gargerät gegarten Gargut wird das Garergebnis des Garguts positiv beeinflusst. Für die Erzeugung des Dampfschwadens wird der Verdampfer erhitzt und Wasser in oder auf den Verdampfer gegeben. Wenn das Gargerät ein Backofen ist, kann der Verdampfer beispielsweise durch den Vorlauf oder den Rücklauf des Heißgasstroms erhitzt werden.The baking stoves of the in DE 195 16 514 C2 The disclosed deck oven also has a steam supply device on the rear wall, which is connected to an evaporator via a steam supply line. Details about the evaporator are not disclosed. In general, an evaporator produces water vapor, which is also known in technical jargon as steam clouds or plumes. The effect of the steam on the food cooked in the cooking appliance positively influences the cooking result of the food. To generate the steam plume, the evaporator is heated and water is added to or on the evaporator. If the cooking appliance is an oven, the evaporator can be heated, for example, by the flow or return of the hot gas stream.

Wenn bei Gargeräten mit den vorstehenden Merkmalen der Verdampfer mittels des Heißgasstroms zur Beheizung des Garraums erwärmt wird, kann ein Dampfschwaden nur dann erzeugt werden, wenn auch der Garraum beheizt werden soll. Kurze Gardauern reichen dann oft nicht aus, um den Verdampfer auf die für die Schwadenerzeugung erforderliche Temperatur zu erwärmen. In diesem Fall ist ein Vorwärmen des Verdampfers erforderlich, was sich jedoch nachteilig auf den Garvorgang auswirken kann, da auch der Garraum unerwünscht vorgewärmt wird. Durch das unerwünschte Vorwärmen des Garraumes kann das Garergebnis beeinträchtigt werden und/oder es wird viel Energie unnötig aufgewendet.If, in cooking appliances with the above features, the evaporator is heated by means of the hot gas stream to heat the cooking space, a steam cloud can only be generated if the cooking space is also to be heated. Short cooking times are often not enough to heat the evaporator to the temperature required to generate steam. In this case, preheating of the evaporator is necessary, but this can have a detrimental effect on the cooking process since the cooking space is also undesirably preheated. The undesirable preheating of the cooking space can affect the cooking result and/or a lot of energy is used unnecessarily.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Gargerät bereitzustellen, bei dem ein Strömungsweg des Heißgasstroms zum Beheizen des Garraumes und des Verdampfers aktiv und flexibel gesteuert werden kann. Ein derartiges Gargerät erzielt eine hohe Flexibilität, sowie eine hohe Zeit- und Energieeffizienz bei Erreichen eines hochwertigen Garergebnisses.The object of the invention is therefore to provide a cooking appliance in which a flow path of the hot gas stream for heating the cooking space and the evaporator can be actively and flexibly controlled. Such a cooking device achieves a high level of flexibility as well as a high level of time and energy efficiency while achieving high-quality cooking results.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Gargerät mit der Gesamtheit der Merkmale des Patentanspruchs 1.This task is solved by a cooking appliance with all of the features of patent claim 1.

Das Gargerät weist mindestens einen Garraum, eine Heizvorrichtung, ein Gebläse, einen Zustromkanal, der einen Vorlauf eines Heißgasstroms von der Heizvorrichtung zum Garraum leitet, und einen Rückstromkanal, der einen Rücklauf des Heißgasstroms von dem Garraum zur Heizvorrichtung leitet, auf. Einer der beiden Kanäle, also der Zustromkanal oder der Rückstromkanal, ist mit einem Verdampfer verbunden, der von dem Vorlauf oder dem Rücklauf des Heißgasstroms durchströmt oder umströmt wird.The cooking appliance has at least one cooking chamber, a heating device, a fan, an inflow channel, which directs a flow of a hot gas stream from the heating device to the cooking chamber, and a return flow channel, which directs a return flow of the hot gas stream from the cooking chamber to the heating device. One of the two channels, i.e. the inflow channel or the return flow channel, is connected to an evaporator through which the flow or return of the hot gas stream flows or is flowed around.

Die Heizvorrichtung und das Gebläse erzeugen den Heißgasstrom, welcher regelmäßig von der Heizvorrichtung durch das Gebläse strömt und als Vorlauf durch den Zustromkanal befördert wird. Der Zustromkanal mündet in den Garraum oder führt derart an diesem vorbei, dass die Ofenatmosphäre in dem Garraum wie beispielsweise oben im Zusammenhang mit dem Stand der Technik beschrieben erhitzt wird. Von dem Garraum oder von dem Zustromkanal strömt der Heißgasstrom stromabwärts des Garraums als Rücklauf durch den Rückstromkanal zurück zur Heizvorrichtung und/oder zumindest teilweise zu einem Kamin.The heating device and the fan generate the hot gas stream, which regularly flows from the heating device through the fan and is conveyed as a feed through the inflow channel. The inflow channel opens into or leads to the cooking space This means that the oven atmosphere in the cooking chamber is heated, for example as described above in connection with the prior art. From the cooking space or from the inflow channel, the hot gas stream flows downstream of the cooking space as a return flow through the return flow channel back to the heating device and/or at least partially to a chimney.

Der Verdampfer kann insbesondere eine Vorrichtung mit einem Wärmespeicherelement aus einem Material mit hoher Wärmespeicherfähigkeit, beispielsweise Metall, insbesondere gegossenes Metall, sein. Zu dem Verdampfer führt mindestens ein Abschnitt des Zustromkanals oder des Rückstromkanals. Dadurch, dass der Verdampfer von dem Vorlauf oder dem Rücklauf durchströmt oder umströmt wird, wird das Wärmespeicherelement beheizt und das auf die Oberfläche des Wärmespeicherelements geleitete Wasser verdampft. Der gebildete Dampf wird in den Garraum geleitet. Alternativ ist es auch möglich, zumindest einen Abschnitt des Zustromkanals oder des Rückstromkanals mit einem großen Querschnitt auszubilden, so dass der Verdampfer in diesem Abschnitt angeordnet und von dem Vorlauf oder dem Rücklauf umströmt werden kann. Auch hierdurch ist es möglich, das beim Auftreffen auf die Oberfläche der Wärmespeicherelemente verdampfende Wasser als Dampfschwaden in den Garraum zu befördern.The evaporator can in particular be a device with a heat storage element made of a material with high heat storage capacity, for example metal, in particular cast metal. At least a section of the inflow channel or the return flow channel leads to the evaporator. Because the flow or return flows through or around the evaporator, the heat storage element is heated and the water directed onto the surface of the heat storage element evaporates. The steam formed is led into the cooking chamber. Alternatively, it is also possible to design at least a section of the inflow channel or the return flow channel with a large cross section, so that the evaporator can be arranged in this section and the flow or return can flow around it. This also makes it possible to transport the water that evaporates when it hits the surface of the heat storage elements into the cooking space as steam clouds.

Zur Lösung der obigen Aufgabe weist das Gargerät eine verschließbare Bypass-Vorrichtung auf, die in geöffneter Stellung den Heißgasstrom vom Zustromkanal direkt zum Rückstromkanal leitet.To solve the above problem, the cooking appliance has a lockable bypass device which, in the open position, directs the hot gas stream from the inflow channel directly to the return flow channel.

Mit anderen Worten sind der Zustromkanal und der Rückstromkanal mittels einer fluidleitenden Verbindung verbunden und die Verbindung kann geschlossen bzw. geöffnet werden. Wenn die Verbindung geöffnet ist, befindet sich die Bypass-Vorrichtung in der geöffneten Stellung. Dann kann zumindest ein Teil des bei verschlossener Verbindung vollständig von der Heizvorrichtung zu dem Garraum strömenden Vorlaufs abgezweigt und direkt in den Rückstromkanal geleitet werden, ohne zuvor zum Garraum zu strömen. Das Verschließen der Verbindung erfolgt durch eine Schließvorrichtung, insbesondere durch ein Abdecken einer die Verbindung bildenden Öffnung mit einer Abdeckung. Diese Abdeckung ist aktiv verstellbar ausgebildet, das heißt, eine Position oder eine Stellung der Abdeckung ist durch einen Aktor veränderbar. Wenn die Verbindungsöffnung mittels der Abdeckung verschlossen ist, befindet sich die Bypass-Vorrichtung in der geschlossenen Stellung und der Vorlauf kann nicht auf direktem Wege von dem Zustromkanal in den Rückstromkanal strömen. Weitere Details zu der Abdeckung sind weiter unten beschrieben.In other words, the inflow channel and the return flow channel are connected by means of a fluid-conducting connection and the connection can be closed or opened. When the connection is open, the bypass device is in the open position. Then at least part of the flow that flows completely from the heating device to the cooking space when the connection is closed can be branched off and directed directly into the return flow channel without first flowing to the cooking space. The connection is closed by a closing device, in particular by covering an opening forming the connection with a cover. This cover is designed to be actively adjustable, that is, a position or position of the cover can be changed by an actuator. When the connection opening is closed by means of the cover, the bypass device is in the closed position and the flow cannot flow directly from the inflow channel into the return flow channel. Further details about the coverage are described below.

Mittels der den Zustromkanal und den Rückstromkanal verbindenden und verschließbaren Bypass-Vorrichtung kann der Heißgasstrom gemäß vorbestimmten Wärme-Anforderungen des Gargeräts flexibel geleitet werden. Insbesondere ist es durch ein derartiges flexibles Leiten des Heißgasstroms möglich, einzelne Bereiche des Gargeräts nach individuellen Anforderungen und sogar unabhängig voneinander mit dem Heißgasstrom zu erwärmen. So ist es beispielsweise möglich, den Verdampfer schneller zu erwärmen oder sogar selektiv unabhängig vom Garraum zu beheizen, wenn die Verbindung zwischen dem Zustromkanal und dem Rückstromkanal geöffnet ist. Zusätzlich ist es auch möglich, andere Bereiche, die mit dem Strömungskanal verbunden sind, oder sogar andere mit dem Gargerät verbundene Geräte individuell mit dem Heißgasstrom zu erwärmen. Wenn beispielsweise eine Gärkammer oder eine Warmhaltekammer mit dem Zustromkanal oder dem Rückstromkanal des Gargeräts verbunden sind, können auch diese bei zumindest teilweise geöffneter Stellung der Bypass-Vorrichtung nach individuellen Anforderungen mit dem Heißgasstrom erwärmt werden. Insgesamt ist die Flexibilität eines derartigen Gargeräts somit deutlich erhöht.By means of the closable bypass device connecting the inflow channel and the return flow channel, the hot gas stream can be flexibly routed in accordance with predetermined heat requirements of the cooking appliance. In particular, such flexible routing of the hot gas stream makes it possible to heat individual areas of the cooking appliance according to individual requirements and even independently of each other with the hot gas stream. For example, it is possible to heat the evaporator more quickly or even to heat it selectively independently of the cooking space if the connection between the inflow channel and the return flow channel is open. In addition, it is also possible to individually heat other areas that are connected to the flow channel, or even other devices connected to the cooking device, with the hot gas stream. If, for example, a fermentation chamber or a warming chamber are connected to the inflow channel or the return flow channel of the cooking appliance, these can also be heated with the hot gas stream according to individual requirements when the bypass device is at least partially open. Overall, the flexibility of such a cooking device is significantly increased.

Zusätzlich oder alternativ kann durch das unabhängige Erwärmen des Verdampfers auch Energie während eines Garvorgangs eingespart werden. Denn wenn es in bestimmten Garphasen nicht erforderlich ist, den Garraum aktiv zu erwärmen, kann die thermische Energie des Heißgasstromes zielgerichtet dem Verdampfer zugeführt werden, so dass bei dem Garvorgang mit dem hier beschriebenen Gargerät gegenüber einem Garvorgang mit einem aus dem Stand der Technik bekannten Gargerät insgesamt Energie eingespart werden kann. Der Verdampfer kann durch das zielgerichtete Erwärmen auch schneller auf die zur Schwadenerzeugung benötigte Temperatur gebracht werden, so dass der Garvorgang insgesamt verkürzt sein kann. Diese Vorteile werden mit dem hier beschriebenen Gargerät in konstruktiv einfacher Weise erreicht, so dass das Gargerät und der damit ausgeführte Garvorgang kosteneffizient sind und ein hervorragendes Garergebnis erzielbar ist.Additionally or alternatively, energy can be saved during a cooking process by independently heating the evaporator. Because if it is not necessary to actively heat the cooking space in certain cooking phases, the thermal energy of the hot gas stream can be supplied to the evaporator in a targeted manner, so that the cooking process with the cooking appliance described here is compared to a cooking process with a cooking appliance known from the prior art overall energy can be saved. By targeted heating, the evaporator can also be brought to the temperature required to generate steam more quickly, so that the overall cooking process can be shortened. These advantages are achieved with the cooking appliance described here in a structurally simple manner, so that the cooking appliance and the cooking process carried out with it are cost-efficient and an excellent cooking result can be achieved.

In der Praxis kann das Gargerät ein Backofen, insbesondere ein Etagenbackofen, sein. Wenn das Gargerät als ein Backofen ausgebildet ist, ist es besonders günstig, den Verdampfer mit dem Heißgasstrom zu erwärmen, der auch zum Beheizen des Backraumes verwendet wird. Denn die Temperatur des Heißgasstroms ist bei einem Backofen regelmäßig besonders hoch und diese Wärme kann regelmäßig ohnehin nicht vollständig zur Erwärmung des als Backraum ausgebildeten Garraums ausgenutzt werden. Überschüssige Wärme kann dann in günstiger Weise zum Erwärmen des Verdampfers verwendet werden.In practice, the cooking appliance can be an oven, in particular a deck oven. If the cooking appliance is designed as an oven, it is particularly advantageous to heat the evaporator with the hot gas stream, which is also used to heat the baking chamber. This is because the temperature of the hot gas stream in an oven is regularly particularly high and this heat cannot regularly be fully utilized to heat the cooking chamber designed as a baking chamber. Excess heat can then be used conveniently to heat the evaporator.

Ein Backvorgang benötigt außerdem aufgrund der hohen Temperatur des Heißgasstroms oft nur kurze Zeit. Eine kurze Zeit reicht bei den aus dem Stand der Technik bekannten Backöfen mit den oben beschriebenen Merkmalen regelmäßig nicht aus, um einen beim Backen oft schlagartig und großvolumig benötigten Dampfschwaden wie gewünscht zu erzeugen, weil der Verdampfer während der kurzen Backdauer nicht ausreichend stark aufgeheizt wird. Somit ist es insbesondere bei Backöfen sinnvoll, den Verdampfer unabhängig von dem Backraum erwärmen zu können und insbesondere vorheizen zu können. Natürlich kann das selektive Vorheizen des Verdampfers auch bei längeren Backdauern nützlich sein.A baking process often only takes a short time due to the high temperature of the hot gas stream. In the ovens known from the prior art with the features described above, a short time is usually not enough to generate a steam cloud as desired, which is often needed suddenly and in large volumes during baking, because the evaporator is not heated up sufficiently during the short baking time. It therefore makes sense, particularly in ovens, to be able to heat and, in particular, preheat the evaporator independently of the baking chamber. Of course, selective preheating of the evaporator can also be useful for longer baking times.

In einer ersten Ausführungsform kann der Backofen ein Etagenbackofen sein, bei dem die Ofenatmosphäre beispielsweise, wie aus dem Stand der Technik bekannt, dadurch beheizt wird, dass Rauchgase als Heißgasstrom durch Heizradiatoren geleitet werden, welche die Wandung des Backraums bilden und den Backraum erhitzen. Diese Ausführungsform wird in der DIN 8766 als Heizgasumwälzofen bezeichnet. Der Backraum ist dann also nicht fluidal mit den erwähnten Kanälen für das Heißgas (Rauchgas) verbunden. Zum Zweck der indirekten Erhitzung der Ofenatmosphäre weisen Etagenöfen eine geschlossene Kanalanordnung mit einem Zustromkanal und einem Rückstromkanal auf, in welche die Bypass-Vorrichtung mit sehr geringem konstruktivem Aufwand integrierbar ist. Die Heizvorrichtung ist in diesem Fall eine Brennereinrichtung und die Rauchgase des Brenners bilden den Heißgasstrom, der durch die Heizradiatoren und den Schwadenapparat strömt.In a first embodiment, the oven can be a deck oven in which the oven atmosphere is heated, for example, as is known from the prior art, by passing flue gases as a hot gas stream through heating radiators, which form the wall of the baking chamber and heat the baking chamber. This embodiment is referred to as a heating gas circulation furnace in DIN 8766. The baking chamber is then not fluidly connected to the channels mentioned for the hot gas (flue gas). For the purpose of indirectly heating the furnace atmosphere, multi-deck furnaces have a closed channel arrangement with an inflow channel and a return flow channel, into which the bypass device can be integrated with very little design effort. The heating device in this case is a burner device and the flue gases from the burner form the hot gas stream that flows through the heating radiators and the steam apparatus.

Alternativ kann das Gargerät ein Konvektionsofen, insbesondere ein Stikkenofen sein, wobei der Garraum vom Heißgas durchströmt wird und fluidal mit den erwähnten Kanälen verbunden ist. Diese Ausführungsform wird in der DIN 8766 als Heißluftumwälzofen bezeichnet. Bei einem Gargerät, dessen Garraum und Kanalführung fluidal miteinander verbunden sind, ist der Heißgasstrom zum Erhitzen des Garraums und des Schwadenapparats die erhitzte Garraumatmosphäre. Dieser Heißgasstrom kann beispielsweise über einen Wärmetauscher innerhalb des Ofengehäuses erhitzt werden.Alternatively, the cooking appliance can be a convection oven, in particular a rack oven, with hot gas flowing through the cooking space and being fluidly connected to the channels mentioned. This embodiment is referred to as a hot air circulation oven in DIN 8766. In a cooking appliance whose cooking chamber and channel guide are fluidly connected to one another, the hot gas stream for heating the cooking chamber and the steam apparatus is the heated cooking chamber atmosphere. This hot gas stream can be heated, for example, via a heat exchanger within the furnace housing.

Der Verdampfer kann in der Praxis im oder am Rückstromkanal angeordnet sein. Mit anderen Worten kann insbesondere der Rücklauf durch den Verdampfer strömen oder an diesem vorbeiströmen und den Verdampfer erwärmen. Wenn der Verdampfer im oder am Rückstromkanal angeordnet ist, ist die zur betriebsgemäßen Erwärmung des Backraums und des Verdampfers erforderliche Leistung der Heizvorrichtung besonders gering. Sie ist insbesondere geringer als die zur Erwärmung des Backraums und eines im oder am Zustromkanal angeordneten Verdampfers erforderliche Leistung. Wenn die Heizvorrichtung im Rückstromkanal angeordnet ist und die Heizvorrichtung als eine Brennereinrichtung ausgebildet ist, kann die Energieeinsparung 10 bis 15 % gegenüber der Anordnung des Verdampfers im Zustromkanal betragen.In practice, the evaporator can be arranged in or on the return flow channel. In other words, the return flow in particular can flow through the evaporator or flow past it and heat the evaporator. If the evaporator is arranged in or on the return flow channel, the power of the heating device required to properly heat the baking chamber and the evaporator is particularly low. In particular, it is lower than the power required to heat the baking chamber and an evaporator arranged in or on the inflow channel. If the heating device is arranged in the return flow channel and the heating device is designed as a burner device, the energy saving can be 10 to 15% compared to the arrangement of the evaporator in the inflow channel.

In der Praxis können der Zustromkanal und der Rückstromkanal eine gemeinsame Trennwand aufweisen und die Bypass-Vorrichtung kann eine in dieser Trennwand angeordnete, verschließbare Öffnung sein. Dabei genügt es, wenn nur ein begrenzter Abschnitt des Zustromkanals und des Rückstromkanals durch eine gemeinsame Trennwand getrennt sind. Wenn die Öffnung in der Trennwand nicht verschlossen ist, sind der Zustromkanal und der Rückstromkanal direkt miteinander verbunden.In practice, the inflow channel and the return flow channel can have a common partition and the bypass device can be a closable opening arranged in this partition. It is sufficient if only a limited section of the inflow channel and the return flow channel are separated by a common partition. If the opening in the partition is not closed, the inflow channel and the return channel are directly connected to each other.

Die oben bereits beschriebene Schließvorrichtung zum Verschließen der Öffnung kann in der Praxis eine mittels des Aktors bewegliche Klappe sein. Diese Klappe ist geeignet, die Öffnung in der gemeinsamen Trennwand zwischen dem Zustromkanal und dem Rückstromkanal abzudecken bzw. freizugeben. Dazu liegt die Klappe in geschlossener Stellung der Bypass-Vorrichtung mit einer ersten Seite an der Trennwand an und deckt somit die Öffnung ab. Die Klappe ist mit dem Aktor um ein an der Trennwand befestigtes Gelenk in den Zustromkanal hinein schwenkbar. In der geöffneten Stellung liegt die Klappe mit einer zweiten Seite, die der ersten Seite gegenüberliegt, an der Trennwand an oder sie ragt in den Zustromkanal hinein, so dass sie dessen Querschnitt versperrt. Eine derartige Ausführung der Abdeckung ist konstruktiv besonders einfach und funktional verlässlich, weil nur einfache Bauteile verwendet werden. Alternativ kann die Schließvorrichtung auch ein Schieber sein, der abhängig von seiner Position die Öffnung ganz oder teilweise verdeckt. Als Schließvorrichtung kann auch ein Lamellenverschluss in der Art von Jalousien, oder ein Zentralverschluss in der Art von Aperturblenden vorgehsen sein. Hierfür kann ein Aktor mit kürzerem Stellweg verwendet werden. Der Aktor kann beispielsweise ein elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch angetriebener Aktor sein.The closing device already described above for closing the opening can in practice be a flap that can be moved by means of the actuator. This flap is suitable for covering or releasing the opening in the common partition between the inflow channel and the return flow channel. For this purpose, when the bypass device is in the closed position, the first side of the flap lies against the partition wall and thus covers the opening. The flap can be pivoted into the inflow channel using the actuator around a joint attached to the partition wall. In the open position, the flap rests against the partition wall with a second side, which is opposite the first side, or it protrudes into the inflow channel so that it blocks its cross section. Such a design of the cover is structurally particularly simple and functionally reliable because only simple components are used. Alternatively, the closing device can also be a slider which, depending on its position, completely or partially covers the opening. The closing device can also be a slatted shutter in the manner of blinds, or a central shutter in the manner of aperture diaphragms. An actuator with a shorter travel distance can be used for this. The actuator can be, for example, an electrically, hydraulically or pneumatically driven actuator.

In der Praxis kann die Klappe eine Klappe sein, die die folgenden drei Stellungen einnehmen kann:

  • - der Strömungsweg vom Zustromkanal in den Garraum ist geöffnet und die Öffnung zwischen dem Zustromkanal und dem Rückstromkanal ist geschlossen;
  • - der Strömungsweg vom Zustromkanal in den Garraum ist geschlossen und die Öffnung zwischen dem Zustromkanal und dem Rückstromkanal ist geöffnet;
  • - der Strömungsweg von Zustromkanal in den Garraum ist teilweise geöffnet und die Öffnung zwischen dem Zustromkanal und dem Rückstromkanal ist teilweise geöffnet.
In practice, the flap can be a flap that can assume the following three positions:
  • - the flow path from the inflow channel into the cooking space is open and the opening between the inflow channel and the return flow channel is closed;
  • - the flow path from the inflow channel into the cooking space is closed and the opening between the inflow channel and the return flow channel is open;
  • - The flow path from the inflow channel into the cooking space is partially open and the opening between the inflow channel and the return flow channel is partially open.

Für diese Stellungen ist die Geometrie der Klappe so gewählt, dass der Querschnitt des Zustromkanals stromabwärts der Öffnung im Wesentlichen vollständig versperrt ist, wenn die Bypass-Vorrichtung geöffnet ist und die Klappe quer zur Strömungsrichtung orientiert in den Zustromkanal hineinragt. Dadurch kann der Heißgasstrom besonders genau gesteuert werden und das Garen mit dem Gargerät ist besonders effizient. Insbesondere ist es auch möglich, während eines Garvorgangs zwischen den vorstehenden Stellungen gemäß den Wärmeanforderungen des Garraumes bzw. des Verdampfers - auch für nur kurze Dauern - zu wechseln.For these positions, the geometry of the flap is selected such that the cross section of the inflow channel downstream of the opening is essentially completely blocked when the bypass device is open and the flap protrudes into the inflow channel oriented transversely to the flow direction. This means that the hot gas flow can be controlled particularly precisely and cooking with the cooking appliance is particularly efficient. In particular, it is also possible to switch between the above positions during a cooking process in accordance with the heat requirements of the cooking space or the evaporator - even for only short periods of time.

In der Praxis kann die Trennwand zwischen dem Zustromkanal und dem Rückstromkanal oberhalb des Garraums angeordnet sein. Der Rückstromkanal ist dann beispielsweise oberhalb des Zustromkanals angeordnet, welcher wiederum oberhalb des Garraums angeordnet ist. Durch diese Anordnung beansprucht das Gargerät besonders wenig Grundfläche. Außerdem ist eine optimale Wärmeverteilung in dem Zustromkanal, dem Garraum und dem Rückstromkanal gewährleistet, denn Strahlungswärme, die der Garraum an die Umgebung verliert, wird zumindest teilweise mit dem Zulauf zurück in den Garraum transportiert.In practice, the partition wall between the inflow channel and the return flow channel can be arranged above the cooking space. The return flow channel is then arranged, for example, above the inflow channel, which in turn is arranged above the cooking space. This arrangement means that the cooking appliance takes up particularly little floor space. In addition, optimal heat distribution in the inflow channel, the cooking space and the return flow channel is guaranteed, because radiant heat that the cooking space loses to the environment is at least partially transported back into the cooking space with the inflow.

Weitere praktische Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung sind nachfolgend im Zusammenhang mit den Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:

  • 1 das erfindungsgemäße Gargerät, ausgebildet als ein Etagenbackofen, in einer Seitenansicht mit teilweise geschnittener Seitenwand und mit geschlossener Abdeckung der Bypass-Vorrichtung;
  • 2a eine Detailansicht des in 1 mit II bezeichneten Bereichs des erfindungsgemäßen Gargeräts mit geschlossener Abdeckung der Bypass-Vorrichtung; und
  • 2b eine Detailansicht des in 1 mit II bezeichneten Bereichs des erfindungsgemäßen Gargeräts mit geöffneter Abdeckung der Bypass-Vorrichtung.
Further practical embodiments and advantages of the invention are described below in connection with the drawings. Show it:
  • 1 the cooking appliance according to the invention, designed as a deck oven, in a side view with a partially cut side wall and with the cover of the bypass device closed;
  • 2a a detailed view of the in 1 Area designated II of the cooking appliance according to the invention with the cover of the bypass device closed; and
  • 2 B a detailed view of the in 1 Area of the cooking appliance according to the invention designated II with the cover of the bypass device open.

1 zeigt in einer teilweise geschnitten dargestellten Seitenansicht ein als Etagenbackofen ausgebildetes Gargerät 1, mit hier insgesamt sechs übereinander angeordneten und als Backräume 2 ausgebildeten Garräumen, die auch als Herde bezeichnet werden. Die Backräume 2 sind durch Heizradiatoren 3 in vertikaler Richtung voneinander abgeteilt. Alternativ kann das Gargerät 1 auch beispielsweise ein Dampfgarer oder ein Kombigarer sein. 1 shows a partially sectioned side view of a cooking device 1 designed as a deck oven, with a total of six cooking rooms arranged one above the other and designed as baking rooms 2, which are also referred to as stoves. The baking chambers 2 are separated from one another in the vertical direction by heating radiators 3. Alternatively, the cooking appliance 1 can also be, for example, a steamer or a combination cooker.

Oberhalb des obersten Backraums 2 befindet sich eine Heizvorrichtung 4 zur Aufheizung eines durch ein Gebläse 5 erzeugten Heißgasstroms 6. Die Heizvorrichtung 4 kann beispielsweise eine Brennereinrichtung 4 sein, wobei die bei der Verbrennung entstehenden Rauchgase den Heißgasstrom 6 bilden. Der Heißgasstrom 6 strömt in einem Zustromkanal 7 von dem Gebläse 5 zu den einzelnen Heizradiatoren 3, wobei der in dem Zustromkanal 7 strömende Heißgasstrom 6 als Vorlauf 8 bezeichnet wird. Wie die Heizvorrichtung 4 ist zumindest ein erster Abschnitt des Zustromkanals 7 oberhalb des obersten Backraums 2 angeordnet; ein zweiter Abschnitt des Zustromkanals 7 ist an der Rückseite der Backräume 2 angeordnet, welche Backraumtüren 9 der Backräume 2 gegenüberliegt. Die Beheizung der Backräume 2 erfolgt indirekt, indem die in dem Heißgasstrom 6 gespeicherte Wärme von den Heizradiatoren 3 auf die Atmosphäre in den Backräumen 2 übertragen wird.Above the top baking chamber 2 there is a heating device 4 for heating a hot gas stream 6 generated by a fan 5. The heating device 4 can, for example, be a burner device 4, with the flue gases produced during combustion forming the hot gas stream 6. The hot gas stream 6 flows in an inflow channel 7 from the blower 5 to the individual heating radiators 3, the hot gas stream 6 flowing in the inflow channel 7 being referred to as the flow 8. Like the heating device 4, at least a first section of the inflow channel 7 is arranged above the uppermost baking chamber 2; a second section of the inflow channel 7 is arranged on the back of the baking rooms 2, which is opposite the baking room doors 9 of the baking rooms 2. The baking chambers 2 are heated indirectly by transferring the heat stored in the hot gas stream 6 from the heating radiators 3 to the atmosphere in the baking chambers 2.

Wenn der in den Heizradiatoren 3 abgekühlte Heißgasstrom 6 die Heizradiatoren 3 verlassen hat, wird der Heißgasstrom 6 durch einen Rückstromkanal 10 zurück zur Heizvorrichtung 4 und dem Gebläse 5 geführt. Der in dem Rückstromkanal 10 strömende Heißgasstrom 6 wird als Rücklauf 11 bezeichnet. Für die Rückführung des Rücklaufs 11 ist ein erster Abschnitt des Rückstromkanals 10 an der Rückseite der Backräume 2 hinter dem zweiten Abschnitt des Zustromkanals 7 und ein zweiter Abschnitt des Rückstromkanals 10 oberhalb des ersten Abschnitts des Zustromkanals 7 angeordnet. When the hot gas stream 6 cooled in the heating radiators 3 has left the heating radiators 3, the hot gas stream 6 is led back through a return flow channel 10 to the heater 4 and the blower 5. The hot gas stream 6 flowing in the return flow channel 10 is referred to as return 11. For the return of the return 11, a first section of the return flow channel 10 is arranged on the back of the baking chambers 2 behind the second section of the inflow channel 7 and a second section of the return flow channel 10 above the first section of the inflow channel 7.

Durch diese an dem Zustromkanal 7 angrenzende Anordnung des Rückstromkanals 10 weisen der Zustromkanal 7 und der Rückstromkanal eine gemeinsame Trennwand 12 auf. Hierdurch wird ein Wärmeverluste aus dem Zustromkanal 7 reduziert, weil an dessen von den Backräumen abgewandten Seiten der Rückstromkanal 10 angeordnet ist, in dem der Rücklauf 11 mit einer Temperatur weit über der Umgebungstemperatur strömt.Due to this arrangement of the return flow channel 10 adjacent to the inflow channel 7, the inflow channel 7 and the return flow channel have a common partition 12. This reduces heat losses from the inflow channel 7 because the return flow channel 10 is arranged on its sides facing away from the baking chambers, in which the return 11 flows at a temperature well above the ambient temperature.

Der Vorlauf 8 und der Rücklauf 11 des Heißgasstroms 6 bilden bei dem hier beschriebenen Gargerät in einem geschlossenen Kreislauf.The flow 8 and the return 11 of the hot gas stream 6 form a closed circuit in the cooking appliance described here.

In einer hier nicht dargestellten alternativen Ausführungsform des Gargeräts, beispielsweise einem Konvektionsofen, ist es auch möglich, den Garraum direkt mit dem Heißgasstrom zu beheizen, indem der Vorlauf in den Garraum einströmt und der Rücklauf aus dem Garraum zu einem Gebläse strömt. Bei dieser Ausführungsform ist der Heißgasstrom also die Garraumatmosphäre, welche am Schwadenapparat vorbeiströmt und im Sinne der Erfindung durch den Zustromkanal und den Rückstromkanal geführt wird.In an alternative embodiment of the cooking appliance, not shown here, for example a convection oven, it is also possible to heat the cooking space directly with the hot gas stream by the flow flowing into the cooking space and the return flowing from the cooking space to a fan. In this embodiment, the hot gas stream is the cooking chamber atmosphere, which flows past the steam apparatus and in the sense of Invention is guided through the inflow channel and the return flow channel.

Die in 1 dargestellten einzelnen Backräume 2 weisen an einer Frontseite 13 des Etagenbackofens 1 Backraumtüren 9 zum Verschließen von Beschickungsöffnungen auf. An ihrer Rückwand 14 sind die einzelnen Backräume 2 jeweils durchströmbar mit einer Dampfzuleitung 15 verbunden, wobei die Dampfzuleitungen 15 wiederum durchströmbar mit einem Verdampfer 16 verbunden sind, der auch als Schwadenapparat bezeichnet wird. Über die Dampfzuleitungen 15 ist es möglich, einen Dampfschwaden von dem Verdampfer 16 in die einzelnen Backräume 2 zu befördern.In the 1 The individual baking rooms 2 shown have baking room doors 9 on a front side 13 of the deck oven 1 for closing loading openings. On their rear wall 14, the individual baking chambers 2 are each connected to a steam supply line 15 so that they can flow through, the steam supply lines 15 in turn being connected to an evaporator 16, which is also referred to as a steam apparatus. Via the steam supply lines 15, it is possible to convey a vapor swath from the evaporator 16 into the individual baking rooms 2.

Der Schwadenapparat oder Verdampfer 16 ist mit einer Zufuhrleitung für Wasser (nicht dargestellt) verbunden und so ausgelegt, dass er große Wassermengen verdampfen und den Backräumen 2 zuführen kann. Dabei ist der Verdampfer 16 in dem Rückstromkanal 10 angeordnet ist und wird durch den Rücklauf 11 des Heißgasstroms 6 erhitzt. Der Schwadenapparat 16 kann alternativ auch in dem Zustromkanal 7 angeordnet sein (nicht dargestellt). In dem Schwadenapparat 16 können Wärmespeicherelemente (nicht dargestellt), üblicherweise Stangen oder ähnliche Elemente aus Stahl, angeordnet sein.The steam apparatus or evaporator 16 is connected to a supply line for water (not shown) and is designed so that it can evaporate large amounts of water and supply it to the baking chambers 2. The evaporator 16 is arranged in the return flow channel 10 and is heated by the return 11 of the hot gas stream 6. Alternatively, the steam apparatus 16 can also be arranged in the inflow channel 7 (not shown). Heat storage elements (not shown), usually rods or similar elements made of steel, can be arranged in the steam apparatus 16.

Der Etagenbackofen 1 weist auch eine verschließbare Bypass-Vorrichtung 17 auf, die in geöffneter Stellung den Heißgasstrom 6 vom Zustromkanal 7 direkt zum Rückstromkanal 11 leitet. Die Bypass-Vorrichtung 17 ist in 1 in dem mit II bezeichneten Bereich sowie vergrößert in der 2a und der 2b gezeigt. Dabei zeigen die 1 und die 2a die Bypass-Vorrichtung 17 in einer ersten, geschlossenen Stellung und die 2b zeigt die Bypass-Vorrichtung 17 in einer zweiten, geöffneten Stellung.The deck oven 1 also has a lockable bypass device 17 which, in the open position, directs the hot gas stream 6 from the inflow channel 7 directly to the return flow channel 11. The bypass device 17 is in 1 in the area marked II and enlarged in the 2a and the 2 B shown. They show 1 and the 2a the bypass device 17 in a first, closed position and the 2 B shows the bypass device 17 in a second, open position.

Der 2a und der 2b ist zu entnehmen, dass die Bypass-Vorrichtung 17 eine in der Trennwand 12 ausgebildete Öffnung 18 zwischen dem Zustromkanal 7 und dem Rückstromkanal 10 aufweist. Die Öffnung 18 ist mittels einer als Klappe 19 ausgebildeten Schließvorrichtung verschließbar. Hierfür ist die Klappe 19 als ein im Wesentlichen ebenes Blech ausgebildet, dessen Fläche größer als die Öffnung 18 ist, so dass die Klappe 19 mit einer ersten Seite die Öffnung 18 abdeckend an die Trennwand 12 angelegt werden kann. Wenn die Öffnung 18 durch die Klappe 19 abgedeckt ist, befindet sich die Bypass-Vorrichtung 17 in der in 1 und 2a gezeigten ersten, geschlossenen Stellung. In dieser geschlossenen Stellung der Bypass-Vorrichtung 17 ist der Strömungsweg des Heißgasstroms 6 vom Zustromkanal 7 in die Garräume 2 geöffnet.The 2a and the 2 B It can be seen that the bypass device 17 has an opening 18 formed in the partition 12 between the inflow channel 7 and the return flow channel 10. The opening 18 can be closed by means of a closing device designed as a flap 19. For this purpose, the flap 19 is designed as a substantially flat sheet metal, the area of which is larger than the opening 18, so that the flap 19 can be placed against the partition wall 12 with a first side covering the opening 18. When the opening 18 is covered by the flap 19, the bypass device 17 is in the in 1 and 2a first, closed position shown. In this closed position of the bypass device 17, the flow path of the hot gas stream 6 from the inflow channel 7 into the cooking chambers 2 is open.

Im Gegensatz zu der geschlossenen Stellung befindet sich die Bypass-Vorrichtung 17 in der in 2b gezeigten zweiten, geöffneten Stellung, wenn die Öffnung 18 durch die Klappe 19 freigegeben ist und der Strömungsweg des Heißgasstroms 6 vom Zustromkanal 7 in die Garräume 2 mittels der Klappe 19 versperrt ist. Damit die Klappe 19 den Strömungsquerschnitt, der vom Zustromkanal 7 in die Garräume 2 führt, im Wesentlichen vollständig versperren kann, entspricht die Größe der Klappe 19 mindestens der Größe eines stromabwärts an der Öffnung 18 angrenzenden Querschnitts 22 des Zustromkanals 7.In contrast to the closed position, the bypass device 17 is in the in 2 B shown second, open position, when the opening 18 is released by the flap 19 and the flow path of the hot gas stream 6 from the inflow channel 7 into the cooking chambers 2 is blocked by means of the flap 19. So that the flap 19 can essentially completely block the flow cross section that leads from the inflow channel 7 into the cooking chambers 2, the size of the flap 19 corresponds at least to the size of a cross section 22 of the inflow channel 7 adjacent to the opening 18 downstream.

In der geöffneten Stellung sind der Zustromkanal 7 und der Rückstromkanal 10 direkt durchströmbar miteinander verbunden, so dass zumindest ein Teil des bei verschlossener Öffnung 18 vollständig von der Heizvorrichtung 4 zu den Backräumen 2 strömenden Vorlaufs 8 abgezweigt und direkt in den Rückstromkanal 10 geleitet werden kann, ohne zuvor zu den Backräumen 2 zu strömen.In the open position, the inflow channel 7 and the return flow channel 10 are connected to one another so that flow can flow through them directly, so that at least part of the flow 8 flowing completely from the heating device 4 to the baking chambers 2 when the opening 18 is closed can be branched off and directed directly into the return flow channel 10, without first flowing to the baking rooms 2.

Das Öffnen bzw. Schließen der Öffnung 18 erfolgt durch Schwenken der Klappe 19 um ein an der Trennwand 12 fixiertes Gelenk 20 mittels eines ebenfalls an der Trennwand 12 befestigten Aktors 21. Der Aktor 21 ist in der Regel ein elektrischer Antrieb, kann aber auch pneumatisch oder hydraulisch betrieben sein und eine Steuerung aufweisen, die mit der Ofensteuerung verbunden ist. Durch die Verbindung der Aktorsteuerung mit der Ofensteuerung kann die Aktorstellung und somit die Stellung der Klappe während eines Backvorgangs angepasst werden.The opening or closing of the opening 18 is carried out by pivoting the flap 19 about a joint 20 fixed to the partition 12 by means of an actuator 21 also attached to the partition 12. The actuator 21 is usually an electric drive, but can also be pneumatic or be hydraulically operated and have a control that is connected to the oven control. By connecting the actuator control to the oven control, the actuator position and thus the position of the flap can be adjusted during a baking process.

Die Bypass-Vorrichtung 17 kann auch in eine beliebige, teilweise geöffneten Zwischenstellung gebracht werden (nicht dargestellt). In der Zwischenstellung befindet sich die Klappe 19 in einer Stellung zwischen der ersten und der zweiten Stellung. Die Öffnung 18 ist dann nicht vollständig durch die Klappe 19 verschlossen und die Klappe 19 ragt in den Zustromkanal 7 hinein, ohne diesen vollständig zu verschließen. Mit anderen Worten ist sowohl der Strömungsweg von Zustromkanal 7 in die Backräume 2 teilweise geöffnet und die Öffnung 18 zwischen dem Zustromkanal 7 und dem Rückstromkanal 10 ist teilweise geöffnet.The bypass device 17 can also be brought into any partially open intermediate position (not shown). In the intermediate position, the flap 19 is in a position between the first and second positions. The opening 18 is then not completely closed by the flap 19 and the flap 19 projects into the inflow channel 7 without completely closing it. In other words, both the flow path from the inflow channel 7 into the baking chambers 2 is partially open and the opening 18 between the inflow channel 7 and the return flow channel 10 is partially open.

Mit der anhand der 1, 2a und 2b beschriebenen Anordnung ist es möglich, die Klappe 19 während eines Backvorgangs flexibel in eine der oben beschriebenen Stellungen zu bewegen, so dass der Heißgasstrom 6 gemäß vorbestimmten Wärme-Anforderungen der Backräume 2 bzw. des Verdampfers 16 flexibel geleitet werden kann.With the based on the 1 , 2a and 2 B With the arrangement described, it is possible to move the flap 19 flexibly into one of the positions described above during a baking process, so that the hot gas stream 6 can be flexibly directed in accordance with predetermined heat requirements of the baking chambers 2 or the evaporator 16.

Diese Flexibilität verbessert die Leistungsfähigkeit des hier beschriebenen Gargeräts erheblich. Bei herkömmlichen Gargeräten ohne Bypass-Vorrichtung wird der Verdampfer nur beheizt, wenn die Brennereinrichtung und das Gebläse betrieben werden. Durch das Abschalten der Brennereinrichtung wird auch die Wärmezufuhr zum Verdampfer unterbrochen.This flexibility significantly improves the performance of the cooking appliance described here. In conventional cooking appliances without a bypass device, the evaporator is only heated when the burner device and the fan are operated. By switching off the burner device, the heat supply to the evaporator is also interrupted.

Aufgrund der Bypass-Vorrichtung 17 ist es bei der hier beschriebenen Anordnung möglich, den Verdampfer 16 unabhängig von den Backräumen 2 zu beheizen. Bei geöffneter Bypass-Vorrichtung 17 (vgl. 2b) strömt der Heißgasstrom 6 direkt von der Brennereinrichtung 4 durch die Öffnung 18 in der Trennwand 12 in den oberen, zweiten Abschnitt des Rückstromkanals 10, in dem der Verdampfer 16 liegt. Folglich wird die gesamte Heizenergie der Brennereinrichtung 4 dem Verdampfer 16 zugeführt. Dies kann beispielsweise vor der Beschickung des Ofens sinnvoll sein, wenn den Backräumen 2 keine Heizenergie zugeführt werden soll, aber ein Aufheizen des Verdampfers 16 auf Betriebstemperatur erforderlich ist.Due to the bypass device 17, it is possible with the arrangement described here to heat the evaporator 16 independently of the baking chambers 2. With the bypass device 17 open (cf. 2 B) the hot gas stream 6 flows directly from the burner device 4 through the opening 18 in the partition 12 into the upper, second section of the return flow channel 10, in which the evaporator 16 is located. Consequently, the entire heating energy of the burner device 4 is supplied to the evaporator 16. This can be useful, for example, before loading the oven if no heating energy is to be supplied to the baking chambers 2, but the evaporator 16 needs to be heated up to operating temperature.

Auch während des Backbetriebs können Phasen auftreten, in denen die Backräume 2 keine Energiezufuhr oder nur eine geringe Energiezufuhr erfordern, der Schwadenapparat/Verdampfer 16 aber intensiv beheizt werden muss. Dies kann unmittelbar nach Abgabe eines Dampfstoßes durch den Verdampfer 16 der Fall sein. Auch in diesem Zeitraum kann die Bypass-Vorrichtung 17 geöffnet werden (2b), so dass der Heißgasstrom 6 direkt von der Brennereinrichtung 4 durch die Öffnung 18 in der Trennwand 12 zum Verdampfer 16 strömt.Phases can also occur during the baking operation in which the baking chambers 2 require no energy supply or only a small energy supply, but the steam apparatus/evaporator 16 must be heated intensively. This can be the case immediately after the evaporator 16 releases a burst of steam. The bypass device 17 can also be opened during this period ( 2 B) , so that the hot gas stream 6 flows directly from the burner device 4 through the opening 18 in the partition 12 to the evaporator 16.

Haben dagegen die Backräume 2 einen erhöhten Energiebedarf, so kann die Bypass-Vorrichtung 17 geschlossen werden (vgl. 2a), so dass der Heißgasstrom 6 von der Brennereinrichtung 4 durch die Backräume 2 und erst danach am Schwadenapparat/Verdampfer 16 vorbei strömt.If, on the other hand, the baking rooms 2 have an increased energy requirement, the bypass device 17 can be closed (cf. 2a) , so that the hot gas stream 6 flows from the burner device 4 through the baking chambers 2 and only then past the steam apparatus/evaporator 16.

Ferner kann die Heizenergie des Brenners beliebig aufgeteilt werden, indem die Klappe 19 in eine Zwischenstellung bewegt wird, so dass ein erster vorgegebener Anteil des Heißgasstroms 6 die Backräume 2 strömt und der verbleibende Anteil des Heißgasstroms 6 direkt durch die Öffnung 18 in der Trennwand 12 zum Verdampfer 16.Furthermore, the heating energy of the burner can be divided as desired by moving the flap 19 into an intermediate position, so that a first predetermined portion of the hot gas stream 6 flows into the baking chambers 2 and the remaining portion of the hot gas stream 6 flows directly through the opening 18 in the partition 12 Evaporator 16.

Die in der vorliegenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein. Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Sie kann im Rahmen der Ansprüche und unter Berücksichtigung der Kenntnisse des zuständigen Fachmanns variiert werden.The features of the invention disclosed in the present description, in the drawings and in the claims can be essential for the implementation of the invention in its various embodiments, both individually and in any combination. The invention is not limited to the embodiments described. It can be varied within the scope of the requirements and taking into account the knowledge of the responsible specialist.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
Gargerät, EtagenbackofenCooking appliance, deck oven
22
Garraum, BackraumCooking room, baking room
33
HeizradiatorenHeating radiators
44
Heizvorrichtung, BrennereinrichtungHeating device, burner device
55
Gebläsefan
66
HeißgasstromHot gas flow
77
ZustromkanalInflow channel
88th
Vorlaufleader
99
BackraumtürenBaking room doors
1010
RückstromkanalReturn flow channel
1111
RücklaufRewind
1212
Trennwandpartition wall
1313
FrontseiteFront
1414
RückwandBack wall
1515
DampfzuleitungenSteam supply lines
1616
Verdampfer, SchwadenapparatEvaporator, steam apparatus
1717
Bypass-VorrichtungBypass device
1818
Öffnungopening
1919
Schließvorrichtung, KlappeLocking device, flap
2020
Gelenkjoint
2121
AktorActor
2222
Querschnitt des ZustromkanalsCross section of the inflow channel

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19516514 C2 [0003, 0004]DE 19516514 C2 [0003, 0004]

Claims (7)

Gargerät (1) mit mindestens einem Garraum (2), einer Heizvorrichtung (4) einem Gebläse (5), einem Zustromkanal (7), der einen Vorlauf (8) eines Heißgasstroms (6) von der Heizvorrichtung (4) zum Garraum (2) leitet, und einem Rückstromkanal (10), der einen Rücklauf (11) des Heißgasstroms (6) von dem Garraum (2) zur Heizvorrichtung (4) leitet, wobei einer der beiden Kanäle (7, 10) mit einem Verdampfer (16) verbunden ist, der von dem Vorlauf (8) oder dem Rücklauf (11) des Heißgasstroms (6) durchströmt oder umströmt wird, gekennzeichnet durch eine verschließbare Bypass-Vorrichtung (17), die in geöffneter Stellung den Heißgasstrom (6) vom Zustromkanal (7) direkt zum Rückstromkanal (10) leitet.Cooking appliance (1) with at least one cooking chamber (2), a heating device (4), a fan (5), an inflow channel (7) which has a flow (8) of a hot gas stream (6) from the heating device (4) to the cooking chamber (2 ), and a return flow channel (10), which directs a return flow (11) of the hot gas stream (6) from the cooking chamber (2) to the heating device (4), one of the two channels (7, 10) having an evaporator (16) is connected, which flows through or is flowed around by the flow (8) or the return (11) of the hot gas stream (6), characterized by a lockable bypass device (17) which, in the open position, removes the hot gas stream (6) from the inflow channel (7 ) leads directly to the return flow channel (10). Gargerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gargerät (1) ein Backofen (1), insbesondere ein Etagenbackofen (1), ist.cooking appliance Claim 1 , characterized in that the cooking appliance (1) is an oven (1), in particular a deck oven (1). Gargerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das der Verdampfer (16) in oder an dem Rückstromkanal (10) angeordnet ist.cooking appliance Claim 1 or 2 , characterized in that the evaporator (16) is arranged in or on the return flow channel (10). Gargerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zustromkanal (7) und der Rückstromkanal (10) eine gemeinsame Trennwand (12) aufweisen und dass die Bypass-Vorrichtung (17) eine in dieser Trennwand (12) angeordnete, verschließbare Öffnung (18) ist.Cooking device according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the inflow channel (7) and the return flow channel (10) have a common partition (12) and that the bypass device (17) is a closable opening (18) arranged in this partition (12). Gargerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (18) durch eine mittels eines Aktors (21) bewegliche Klappe (19) verschließbar ist.cooking appliance Claim 4 , characterized in that the opening (18) can be closed by a flap (19) movable by means of an actuator (21). Gargerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Klappe (19) eine Klappe (19) ist, welche die folgenden drei Stellungen einnehmen kann: - Strömungsweg vom Zustromkanal (7) in den Garraum (2) ist geöffnet und die Öffnung (18) zwischen dem Zustromkanal (7) und dem Rückstromkanal (10) ist geschlossen; - Strömungsweg vom Zustromkanal (7) in den Garraum (2) ist geschlossen und die Öffnung (18) zwischen dem Zustromkanal (7) und dem Rückstromkanal (10) ist geöffnet; - Strömungsweg von Zustromkanal (7) in den Garraum (2) ist teilweise geöffnet und die Öffnung (18) zwischen dem Zustromkanal (7) und dem Rückstromkanal (10) ist teilweise geöffnet.cooking appliance Claim 5 , characterized in that the movable flap (19) is a flap (19) which can assume the following three positions: - Flow path from the inflow channel (7) into the cooking space (2) is open and the opening (18) between the inflow channel (7) and the return flow channel (10) is closed; - Flow path from the inflow channel (7) into the cooking space (2) is closed and the opening (18) between the inflow channel (7) and the return flow channel (10) is open; - Flow path from the inflow channel (7) into the cooking space (2) is partially open and the opening (18) between the inflow channel (7) and the return flow channel (10) is partially open. Gargerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (12) zwischen dem Zustromkanal (7) und dem Rückstromkanal (10) oberhalb des Garraums (2) angeordnet ist.cooking appliance Claim 4 , characterized in that the partition (12) is arranged between the inflow channel (7) and the return flow channel (10) above the cooking space (2).
DE102022106372.0A 2022-03-18 2022-03-18 Cooking appliance with inflow channel and return flow channel for a hot gas stream Pending DE102022106372A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022106372.0A DE102022106372A1 (en) 2022-03-18 2022-03-18 Cooking appliance with inflow channel and return flow channel for a hot gas stream

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022106372.0A DE102022106372A1 (en) 2022-03-18 2022-03-18 Cooking appliance with inflow channel and return flow channel for a hot gas stream

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022106372A1 true DE102022106372A1 (en) 2023-09-21

Family

ID=87849265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022106372.0A Pending DE102022106372A1 (en) 2022-03-18 2022-03-18 Cooking appliance with inflow channel and return flow channel for a hot gas stream

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022106372A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057994B (en) 1955-12-03 1959-05-27 Gustav Leuthaeuser Dipl Ing Oven forced circulation heating that can be switched periodically
DE19516514C2 (en) 1995-05-05 2003-04-17 Miwe Michael Wenz Gmbh Heating radiator for an oven

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057994B (en) 1955-12-03 1959-05-27 Gustav Leuthaeuser Dipl Ing Oven forced circulation heating that can be switched periodically
DE19516514C2 (en) 1995-05-05 2003-04-17 Miwe Michael Wenz Gmbh Heating radiator for an oven

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0883994B1 (en) Baking oven
DE3536008A1 (en) Baking oven with a hot-gas or hot-air circulation heating system
DE102022106372A1 (en) Cooking appliance with inflow channel and return flow channel for a hot gas stream
EP1389425B1 (en) Baking oven and process for applying a steam treatment in at least one selected baking oven chamber
DE19820061A1 (en) oven
DE10053412A1 (en) Baking and / or roasting oven
EP3578048A1 (en) Circulation oven for continuous baking
DE19546641C5 (en) oven
DE3130064C2 (en) oven
DE2528435B2 (en) COMBI OVEN
DE102006044593A1 (en) oven
DE102006043287B4 (en) Thermal oil oven system
AT390865B (en) FLOOR OVEN
DE1260502B (en) Furnace for the heat treatment of metal tape reels
DE3106833A1 (en) INDIRECTLY HEATED MULTI-ZONE CONTINUOUS OVEN
EP0954971A2 (en) Steam vent for a cooking oven
EP0334001A1 (en) Conveyor oven for baked goods
DE3742530C1 (en) Multideck baking oven, especially with a plurality of cooking chambers
DE102007043290A1 (en) Flowline baking oven has a number of thermally independent modules connected into a flowline and with linked hot gas feeds
DE569339C (en) Circulation heating device for ovens
DE10054396A1 (en) Bread baking oven heats by combination of hot tray radiation and turbulent hot air convection to maximise crust uniformity
DE3216008C2 (en) Oven with heat storage
DE102021105693A1 (en) oven
DE3309482A1 (en) Tile stove which can be heated by a liquid or gaseous medium
DE2315418C3 (en) Deck oven with hot gas circulation

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication