DE102022106251A1 - Speichergehäuse für einen elektrischen Energiespeicher mit Leitungsschotts - Google Patents
Speichergehäuse für einen elektrischen Energiespeicher mit Leitungsschotts Download PDFInfo
- Publication number
- DE102022106251A1 DE102022106251A1 DE102022106251.1A DE102022106251A DE102022106251A1 DE 102022106251 A1 DE102022106251 A1 DE 102022106251A1 DE 102022106251 A DE102022106251 A DE 102022106251A DE 102022106251 A1 DE102022106251 A1 DE 102022106251A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- storage
- housing
- electrical energy
- energy storage
- partition
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 title claims abstract description 40
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims abstract description 24
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims abstract description 12
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 claims abstract description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 6
- 210000000352 storage cell Anatomy 0.000 claims description 13
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 claims description 11
- 239000000565 sealant Substances 0.000 claims description 7
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 6
- 239000005871 repellent Substances 0.000 claims description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 6
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 6
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 238000007872 degassing Methods 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 2
- 230000001902 propagating effect Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000009172 bursting Effects 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- -1 flames Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L50/00—Electric propulsion with power supplied within the vehicle
- B60L50/50—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
- B60L50/60—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
- B60L50/64—Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/249—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/289—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by spacing elements or positioning means within frames, racks or packs
- H01M50/293—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by spacing elements or positioning means within frames, racks or packs characterised by the material
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/30—Arrangements for facilitating escape of gases
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/30—Arrangements for facilitating escape of gases
- H01M50/383—Flame arresting or ignition-preventing means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2240/00—Control parameters of input or output; Target parameters
- B60L2240/40—Drive Train control parameters
- B60L2240/54—Drive Train control parameters related to batteries
- B60L2240/545—Temperature
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2240/00—Control parameters of input or output; Target parameters
- B60L2240/40—Drive Train control parameters
- B60L2240/54—Drive Train control parameters related to batteries
- B60L2240/547—Voltage
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2240/00—Control parameters of input or output; Target parameters
- B60L2240/40—Drive Train control parameters
- B60L2240/54—Drive Train control parameters related to batteries
- B60L2240/549—Current
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M2220/00—Batteries for particular applications
- H01M2220/20—Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Speichergehäuse (2) für einen elektrischen Energiespeicher (1) eines Kraftfahrzeugs aufweisend:- mehrere Gehäusewände (7a, 7b, 7c, 7d), welche einen Aufnahmeraum (3) für Speicherkomponenten (4a, 4b, 4c, 4d) des elektrischen Energiespeichers (1) umschließen,- zumindest eine Trennwand (9), welche in dem Aufnahmeraum (3) angeordnet ist und den Aufnahmeraum (3) in zumindest zwei zueinander separate Abschnitte (8a, 8b, 8c) für jeweils zumindest eine Speicherkomponente (4a, 4b, 4c, 4d) unterteilt und welche zumindest eine Durchführung (10, 11) für zumindest eine Leitung (12, 13) des elektrischen Energiespeichers (1) aufweist, wobei die Durchführung (10, 11) unter Ausbildung eines als Brandschutzschott (16) und/oder Wasserschott (17) ausgebildeten Leitungsschotts (16, 17) versiegelt ist, sodass die Trennwand (9) eine flüssigkeitsdichte und/oder gasdichte und/oder brandhemmende Barriere zwischen den Abschnitten (8a, 8b, 8c) ausbildet.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Speichergehäuse für einen elektrischen Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs aufweisend mehrere Gehäusewände, welche einen Aufnahmeraum für Speicherkomponenten des elektrischen Energiespeichers umschließen. Die Erfindung betrifft außerdem einen elektrischen Energiespeicher sowie ein Kraftfahrzeug.
- Vorliegend richtet sich das Interesse auf elektrische Energiespeicher, welche insbesondere als Traktionsbatterien für elektrisch antreibbare Kraftfahrzeuge, also Hybrid- oder Elektrofahrzeuge, verwendet werden. Solche elektrischen Energiespeicher weisen üblicherweise eine Vielzahl von Speicherkomponenten, unter anderem eine Vielzahl von miteinander verschalteten Speicherzellen, auf, welche in einem Aufnahmeraum eines Speichergehäuses des elektrische Energiespeichers angeordnet sind.
- Dabei kann es vorkommen, dass bei einem thermischen Ereignis, beispielsweise bei einem zellinternen Kurzschluss, einer Speicherzelle des Energiespeichers diese Speicherzelle entgast und dadurch Hitze und Partikel in den Aufnahmeraum einbringt. Diese Hitze und Partikel können bei benachbarten Speicherzellen ebenfalls ein thermisches Ereignis auslösen, sodass diese ebenfalls entgasen und das thermische Ereignis durch den Aufnahmeraum propagiert. Um dies zu verhindern, ist es beispielsweise aus der
DE 10 2018 213 066 A1 bekannt, ein brandhemmendes und elektrisch isolierendes Dichtmittel durch eine Injektionsöffnung in das geschlossene Speichergehäuse einzubringen, bis im Speichergehäuse vorhandene Zwischenräume vom Dichtmittel umgeben sind. Das komplette Auffüllen des Speichergehäuses mit einem solchen Dichtmittel erschwert eine Wartung und ein Recycling des elektrischen Energiespeichers. - Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine besonders einfache und wartungsfreundliche Lösung zum Schutz von Speicherkomponenten des elektrischen Energiespeichers bereitzustellen.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Speichergehäuse, einen elektrischen Energiespeicher sowie ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen gemäß den jeweiligen unabhängigen Patentansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche, der Beschreibung sowie der Figuren.
- Ein erfindungsgemäßes Speichergehäuse für einen elektrischen Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs umfasst mehrere Gehäusewände, welche einen Aufnahmeraum zum Aufnehmen von Speicherkomponenten des elektrischen Energiespeichers umschließen. Außerdem umfasst das Speichergehäuse zumindest eine Trennwand, welche in dem Aufnahmeraum angeordnet ist und den Aufnahmeraum in zumindest zwei zueinander separate Abschnitte für jeweils zumindest eine Speicherkomponente unterteilt und welche zumindest eine Durchführung für zumindest eine Leitung des elektrischen Energiespeichers aufweist. Die Durchführung ist unter Ausbildung eines als Brandschutzschott und/oder Wasserschott ausgebildeten Leitungsschotts versiegelt, sodass die Trennwand eine flüssigkeitsdichte und/oder gasdichte und/oder brandhemmende Barriere zwischen den Abschnitten ausbildet.
- Zur Erfindung gehört außerdem ein elektrischer Energiespeicher aufweisend zumindest zwei Speicherkomponenten, zumindest eine Leitung und ein erfindungsgemäßes Speichergehäuse. Zumindest eine der Speicherkomponenten ist insbesondere als zumindest eine Energiespeicherzelle ausgebildet. Auch kann die Speicherkomponente auch eine Verschaltung aus mehreren Energiespeicherzellen, beispielsweise ein Zellmodul, sein. Weitere Speicherkomponenten können beispielsweise Elektronikkomponenten wie Sensoreinrichtungen, Kühleinrichtungen, etc. sein. Die Speicherkomponenten können elektrisch und/oder fluidisch und/oder kommunikationstechnisch gekoppelt sein. Die zumindest eine Leitung insbesondere als eine elektrische Leitung und/oder eine fluidische Leitung und/oder eine Sensorleitung ausgebildet Beispielsweise können mehrere Zellmodule elektrisch über elektrische Leitungen, beispielsweise Kabel oder Stromschienen, miteinander verschaltet sein. Mehrere Kühleinrichtungen, beispielsweise an den Energiespeicherzellen angeordnete Kühlelemente, können fluidisch über wärmetransportmittelführende Leitungen gekoppelt sein. Auch können mehrere Sensoreinrichtungen, welche beispielsweise jeweils einen Temperatursensor und/oder Spannungssensor und/oder Drucksensor und/oder Stromsensor umfassen können, zur Signalübertragung über eine Sensorleitung bzw. Signalleitung gekoppelt sind.
- Der Aufnahmeraum des Speichergehäuses ist dabei in Abschnitte unterteilt, wobei in jedem Abschnitt zumindest eine Speicherkomponente angeordnet ist. Diese Abschnitte sind derart separiert, dass eine fehlerhafte Speicherkomponente in einem der Abschnitte von den Speicherkomponenten in den anderen Abschnitten abgeschottet werden kann. So soll verhindert werden, dass der Fehler durch den Aufnahmeraum propagiert und mehrere Speicherkomponenten beschädigt. Ein solcher Fehler kann beispielsweise eine Rauchentwicklung, eine Flammenbildung, Flüssigkeitsansammlungen, beispielsweise bei einem Kühlerbruch oder durch Kondenswasserbildung, etc. sein. Im Falle eines Fehlers in Form von Rauchentwicklung oder Flammenbildung, beispielsweise infolge eines thermischen Ereignisses einer Energiespeicherzelle, ist der diese Energiespeicherzelle aufweisende Abschnitt als ein Brandabschnitt bzw. eine Brandsektion ausgebildet, in welchem bzw. in welcher der Rauch und die Flammen eingeschlossen werden können.
- Zum Separieren der Abschnitte voneinander ist die zumindest eine Trennwand in dem Aufnahmeraum vorgesehen. Insbesondere erstreckt sich die zumindest eine Trennwand in Hochrichtung von einer ersten Gehäusewand in Form von einem Gehäuseboden bis zu einer zweiten Gehäusewand in Form von einem Gehäusedeckel des Speichergehäuses. Außerdem erstreckt sich die Trennwand insbesondere in Querrichtung und/oder Längsrichtung zwischen zwei Gehäuseseitenwänden. Die Trennwand ist dabei aus einem feuerfesten bzw. hitzebeständigen, wasserundurchlässigen Material ausgebildet.
- Um die Leitungen durch die Abschnitte hindurchführen zu können, weist die zumindest eine Trennwand zumindest eine Durchführung, beispielsweise eine Durchgangsöffnung, auf. Diese Durchführung bildet jedoch eine Schwachstelle in der Trennwand, über welche Rauch, Flammen, Partikel oder Flüssigkeiten von einem Abschnitt in einen benachbarten anderen Abschnitt gelangen können. Um dies zu verhindern, ist die Durchführung unter Ausbildung des Leitungsschotts bzw. Kabelschotts abgedichtet bzw. versiegelt. Dazu weist die zumindest eine Trennwand im Bereich der zumindest einen Durchführung zum Ausbilden des Leitungsschotts beispielsweise ein flüssigkeitsabweisendes und/oder luftdichtes und/oder brandhemmendes Dichtungsmaterial auf. Vorzugsweise ist das Dichtungsmaterial ein intumeszenter Dichtstoff. Dieser quillt bei Hitzeeinwirkung und/oder Flüssigkeitsbeaufschlagung auf und dichtet somit durchführungsbedingte Leckagen in der zumindest einen Trennwand ab.
- Eine solche Ausgestaltung des Speichergehäuses ist besonders sicher, da eine unkontrollierte Ausbreitung des Fehlers in dem Aufnahmeraum verhindert werden kann. Außerdem ist die Ausgestaltung besonders wartungsfreundlich, da nur die zumindest eine defekte Speicherkomponente in dem betreffenden Abschnitt repariert oder ausgetauscht werden muss.
- Vorzugsweise ist die zumindest eine Trennwand als ein Hohlprofil ausgebildet, welches zumindest teilweise mit dem Dichtungsmaterial, beispielsweise dem intumeszenten Dichtstoff, gefüllt ist. Beispielsweise kann die Trennwand als eine Hohlwand, beispielsweise eine Doppelwand, ausgebildet sein, deren Hohlraum zumindest teilweise mit dem Dichtungsmaterial befüllt ist. Da ein solches Hohlprofil mit einem Dichtungsmaterial ein deutlich geringeres Gewicht aufweist als eine Trennwand aus Vollmaterial wird durch die Wasser- bzw. Brandschotts ein Gewicht des Speichergehäuses nur geringfügig erhöht.
- Es erweist sich als vorteilhaft, wenn das Speichergehäuse für jeden Abschnitt eine abschnittsspezifische Einrichtung für einen Druckausgleich mit einer Umgebung des Speichergehäuses und/oder zum Abführen von Partikel und Hitze aus dem jeweiligen Abschnitt in die Umgebung im Falle eines hitze- und partikelemittierenden thermischen Ereignisses der in dem jeweiligen Abschnitt angeordneten Speicherkomponente aufweist. Die Einrichtungen können also jeweils ein Druckausgleichselement und/oder ein Entgasungselement aufweisen. Die jeweilige abschnittsspezifische Einrichtung ist insbesondere in einen an den Abschnitt angrenzenden Bereich der jeweiligen Gehäusewand des Speichergehäuses integriert. Das Druckausgleichselement kann beispielsweise als eine atmungsaktive Membran ausgebildet sein und einen Luftaustausch zwischen dem jeweiligen Abschnitt und der Umgebung zulassen. Das Entgasungselement kann beispielsweise ein Ventil oder eine Berstmembran sein. Somit können im Falle eines thermischen Ereignisses einer Speicherzelle heiße Partikel und Hitze direkt aus dem jeweiligen Abschnitt in die Umgebung abgeleitet werden.
- Die Erfindung betrifft außerdem ein Kraftfahrzeug mit einem erfindungsgemäßen elektrischen Energiespeicher. Der elektrische Energiespeicher ist insbesondere ein Hochvoltenergiespeicher und bildet eine Traktionsbatterie des Kraftfahrzeugs aus. Somit ist das Kraftfahrzeug als ein elektrifiziertes Kraftfahrzeug ausgebildet
- Die mit Bezug auf das erfindungsgemäße Speichergehäuse vorgestellten Ausführungsformen und deren Vorteile gelten entsprechend für den erfindungsgemäßen elektrischen Energiespeicher sowie für das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug.
- Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar.
- Die Erfindung wird nun anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.
- Es zeigen:
-
1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform eines elektrischen Energiespeichers; und -
2 eine schematische Darstellung von Brand- und Wasserschotts des elektrischen Energiespeichers. - In den Figuren sind gleiche sowie funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
-
1 zeigt einen elektrischen Energiespeicher 1 für ein Kraftfahrzeug. Der elektrische Energiespeicher 1 weist ein Speichergehäuse 2 auf, in dessen Aufnahmeraum 3 mehrere Speicherkomponenten 4a, 4b, 4c, 4d angeordnet sind. Die Speicherkomponenten 4a, 4b, 4c sind hier als Zellmodule 5 mit jeweils mehreren, verschalteten elektrischen Energiespeicherzellen 6 ausgebildet. Die Speicherkomponente 4d ist hier als eine Steuereinrichtung ausgebildet. In dem Aufnahmeraum 3 können außerdem weitere Speicherkomponenten, beispielsweise Sensoreinrichtungen, Kühleinrichtungen zum Kühlen der Speicherzellen, etc. angeordnet sein. Der Aufnahmeraum 3 wird dabei durch mehrere Gehäusewände 7a, 7b, 7c, 7d des Speichergehäuses 2 umschlossen. Die Gehäusewände 7a, 7b, 7c, 7d sind hier ein Gehäuseboden 7a, eine Gehäusefrontwand 7b, ein Gehäusedeckel 7c und eine Gehäuserückwand 7d. Die Gehäusewände 7a, 7b, 7c, 7d können auch als Teilbereiche eines Speichergehäuses 2 ausgebildet sein, welches aus zwei zusammengesetzten, wannenförmigen Gehäuseteilen besteht. - Im Falle eines Fehlers einer Speicherkomponente 4a, 4b, 4c, 4d, beispielsweise eines thermischen Ereignisses einer der Energiespeicherzellen 6 und/oder eines Kühlerbruchs einer der Kühleinrichtungen, kann es vorkommen, dass sich Rauch, Flammen und Flüssigkeiten in dem Aufnahmeraum 3 sammeln. Um zu verhindern, dass sich dieser Fehler in dem Aufnahmeraum 3 ausbreitet und weitere Speicherkomponenten 4a, 4b, 4c, 4d schädigt, ist der Aufnahmeraum 3 in Abschnitte 8a, 8b, 8d unterteilt. Dazu weist das Speichergehäuse 2 Trennwände 9 auf, welche aus einem hitzebeständigen und wasserfesten Material, beispielsweise Stahl, ausgebildet sein können. Die Trennwände 9 weisen Durchführungen 10, 11 auf, wobei hier über die Durchführungen 10 elektrische Leitungen 12, beispielsweise zum elektrischen Verbinden der Zellmodule 5, und über die Durchführungen 11 fluidische Leitungen 13, beispielsweise zum Führen eines Kühlmittelmittels, durch die Trennwände 9 hindurchgeführt werden. Zusätzlich können hier nicht gezeigte Sensorleitungen durch die Trennwände 9 hindurchgeführt werden.
- Um zu verhindern, dass der Fehler über diese Durchführungen 10, 11 durch den Aufnahmeraum 3 propagiert, sind diese, wie in
2 gezeigt, mit einem Dichtungsmaterial 14, 15 abgedichtet, sodass Leitungsschotts 16, 17 für die Leitungen 12, 13 entsteht. Das Leitungsschott 16 ist ein Brandschott zum Verhindern einer Flammen- und Rauchübertragung zwischen den Abschnitten 8a, 8b, 8c. Dazu ist das Dichtungsmaterial 14 ein brandhemmender Dichtstoff, beispielsweise ein hitzequellfähiges Material. Das Leitungsschott 17 ist ein Wasserschott zum Verhindern eines Flüssigkeitsübertragung zwischen den Abschnitten 8a, 8b, 8c. Dazu ist das Dichtungsmaterial 15 beispielsweise ein wasserabweisendes Material. Die Materialien 14, 15 können auch identisch ausgebildet sein und sowohl brandhemmend als auch wasserabweisend sein. - Außerdem weist hier jeder Abschnitt 8a, 8b, 8c eine Einrichtung 18a, 18b, 18c zum Druckausgleich und/oder zur Entgasung auf. Beispielsweise kann die Einrichtung 18a, 18b, 18c für jeden Abschnitt 8a, 8b, 8c ein Entgasungsventil zum Ablassen von Heißgas aus dem jeweiligen Abschnitt 8a, 8b, 8c aufweisen. Im Abschnitt 8a ist die Einrichtung 18a hier in der Gehäusefrontwand 7b angeordnet, im Abschnitt 8b ist die Einrichtung 18b hier im Gehäuseboden 7a angeordnet und im Abschnitt 8c ist die Einrichtung 18c hier in der Gehäuserückwand 7d angeordnet.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102018213066 A1 [0003]
Claims (9)
- Speichergehäuse (2) für einen elektrischen Energiespeicher (1) eines Kraftfahrzeugs aufweisend: - mehrere Gehäusewände (7a, 7b, 7c, 7d), welche einen Aufnahmeraum (3) für Speicherkomponenten (4a, 4b, 4c, 4d) des elektrischen Energiespeichers (1) umschließen, - zumindest eine Trennwand (9), welche in dem Aufnahmeraum (3) angeordnet ist und den Aufnahmeraum (3) in zumindest zwei zueinander separate Abschnitte (8a, 8b, 8c) für jeweils zumindest eine Speicherkomponente (4a, 4b, 4c, 4d) unterteilt und welche zumindest eine Durchführung (10, 11) für zumindest eine Leitung (12, 13) des elektrischen Energiespeichers (1) aufweist, wobei die Durchführung (10, 11) unter Ausbildung eines als Brandschutzschott (16) und/oder Wasserschott (17) ausgebildeten Leitungsschotts (16, 17) versiegelt ist, sodass die Trennwand (9) eine flüssigkeitsdichte und/oder gasdichte und/oder brandhemmende Barriere zwischen den Abschnitten (8a, 8b, 8c) ausbildet.
- Speichergehäuse (2) nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Trennwand (9) im Bereich der zumindest einen Durchführung (10, 11) zum Ausbilden des zumindest einen Leitungsschotts (16, 17) ein flüssigkeitsabweisendes und/oder luftdichtes und/oder brandhemmendes Dichtungsmaterial (14, 15) aufweist. - Speichergehäuse (2) nach
Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsmaterial (14, 15) ein intumeszenter Dichtstoff ist. - Speichergehäuse (2) nach
Anspruch 2 oder3 , dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Trennwand (9) als ein Hohlprofil ausgebildet ist, welches zumindest teilweise mit dem Dichtungsmaterial (14, 15) gefüllt ist. - Speichergehäuse (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die zumindest eine Trennwand (9) in Hochrichtung von einer ersten Gehäusewand (7a) in Form von einem Gehäuseboden bis zu einer zweiten Gehäusewand (7c) in Form von einem Gehäusedeckel des Speichergehäuses (2) erstreckt.
- Speichergehäuse (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Speichergehäuse (2) für jeden Abschnitt (8a, 8b, 8c) eine abschnittsspezifische Einrichtung (18a, 18b, 18c) für einen Druckausgleich mit einer Umgebung des Speichergehäuses (2) und/oder zum Abführen von Partikel und Hitze aus dem jeweiligen Abschnitt (8a, 8b, 8c) in die Umgebung des Speichergehäuses (2) im Falle eines hitze- und partikelemittierenden thermischen Ereignisses der in dem jeweiligen Abschnitt (8a, 8b, 8c) angeordneten Speicherkomponente (4a, 4b, 4c, 4d) aufweist.
- Elektrischer Energiespeicher (1) für ein Kraftfahrzeug aufweisend: - zumindest zwei Speicherkomponenten (4a, 4b, 4c, 4d), - zumindest eine Leitung (12, 13), und - ein Speichergehäuse (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
- Elektrischer Energiespeicher (1) nach
Anspruch 7 , dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Speicherkomponenten (4a, 4b, 4c) zumindest eine Energiespeicherzelle (6) aufweist. - Kraftfahrzeug mit einem elektrischen Energiespeicher (1) nach
Anspruch 7 oder8 .
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022106251.1A DE102022106251A1 (de) | 2022-03-17 | 2022-03-17 | Speichergehäuse für einen elektrischen Energiespeicher mit Leitungsschotts |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022106251.1A DE102022106251A1 (de) | 2022-03-17 | 2022-03-17 | Speichergehäuse für einen elektrischen Energiespeicher mit Leitungsschotts |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102022106251A1 true DE102022106251A1 (de) | 2023-09-21 |
Family
ID=87849423
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102022106251.1A Pending DE102022106251A1 (de) | 2022-03-17 | 2022-03-17 | Speichergehäuse für einen elektrischen Energiespeicher mit Leitungsschotts |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102022106251A1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69823172T2 (de) | 1997-10-20 | 2004-08-26 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma | Integrierte geschlossene sekundärbatterie |
US20140377626A1 (en) | 2013-06-20 | 2014-12-25 | Viet Vu | Nickel iron battery |
DE102016013847A1 (de) | 2016-11-19 | 2017-05-18 | Daimler Ag | Batteriegehäuse, Batterie und Verfahren zum Abdichten eines Batteriegehäuses |
DE102018213066A1 (de) | 2018-08-03 | 2020-02-06 | Audi Ag | Verfahren zum Herstellen eines Batteriemoduls für eine Hochvoltbatterie eines Kraftfahrzeugs und Batteriemodul für eine Hochvoltbatterie eines Kraftfahrzeugs |
-
2022
- 2022-03-17 DE DE102022106251.1A patent/DE102022106251A1/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69823172T2 (de) | 1997-10-20 | 2004-08-26 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma | Integrierte geschlossene sekundärbatterie |
US20140377626A1 (en) | 2013-06-20 | 2014-12-25 | Viet Vu | Nickel iron battery |
DE102016013847A1 (de) | 2016-11-19 | 2017-05-18 | Daimler Ag | Batteriegehäuse, Batterie und Verfahren zum Abdichten eines Batteriegehäuses |
DE102018213066A1 (de) | 2018-08-03 | 2020-02-06 | Audi Ag | Verfahren zum Herstellen eines Batteriemoduls für eine Hochvoltbatterie eines Kraftfahrzeugs und Batteriemodul für eine Hochvoltbatterie eines Kraftfahrzeugs |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10049801B4 (de) | Brennstoffzellenvorrichtung | |
DE112010001711T5 (de) | Struktur zum hemmen der ausbreitung von ausgelaufener flüssigkeit für eine elektrizitätsspeichervorrichtung und sammelleitermodul | |
DE102020131112A1 (de) | Kühlanordnung zur Batterieflutung, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Kühlen zumindest einer Batteriezelle | |
DE102018213066A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Batteriemoduls für eine Hochvoltbatterie eines Kraftfahrzeugs und Batteriemodul für eine Hochvoltbatterie eines Kraftfahrzeugs | |
DE102020106780A1 (de) | Batterie mit Modulhalterung zum Aufnehmen von Heißgas sowie Kraftfahrzeug | |
DE102019201986B4 (de) | Batteriegehäuse zur Aufnahme wenigstens eines Zellmoduls einer Traktionsbatterie | |
DE102021202052A1 (de) | Zellmodul für ein Batteriesystem | |
DE102019126061A1 (de) | Batteriemodul | |
DE102020115924A1 (de) | Haltevorrichtung für Batteriezellen | |
WO2019174882A1 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE102008034886A1 (de) | Batterie mit Einzelzellen | |
WO2020030651A1 (de) | Batteriegehäuse, batteriesystem und montageverfahren für ein batteriesystem | |
DE102022106251A1 (de) | Speichergehäuse für einen elektrischen Energiespeicher mit Leitungsschotts | |
DE102020108826B3 (de) | Batteriemodul für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines Batteriemoduls | |
DE102018125618A1 (de) | Schutzeinheit für ein Batteriemodul einer Hochvoltbatterie, Batteriemodul sowie Hochvoltbatterie | |
DE102015013508A1 (de) | Batterie | |
DE102020133255A1 (de) | Verfahren zum Bereitstellen einer Batterieanordnung und Batterieanordnung zum Bereitstellen einer Kühlfunktion | |
DE102019110007B3 (de) | Batterieanordnung für ein Fahrzeug umfassend eine Trägervorrichtung mit zwei Aufnahmeräumen sowie Fahrzeug | |
DE102010055614A1 (de) | Batteriegehäuse zur Aufnahme von Batterieeinzelzellen | |
WO2022194470A1 (de) | Kühleinrichtung mit einem kühlkörper und zwischenkühlelementen, elektrischer energiespeicher sowie kraftfahrzeug | |
DE102015109871B4 (de) | Batteriesystem | |
DE102021205171A1 (de) | Hochvolt-Batteriesystem | |
DE102017202732A1 (de) | Energiespeichergerät | |
DE102020112656A1 (de) | Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs | |
DE102022112678B3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur thermischen Isolierung bei Zellstapeln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified |