DE102022105955A1 - Image fixing device - Google Patents

Image fixing device Download PDF

Info

Publication number
DE102022105955A1
DE102022105955A1 DE102022105955.3A DE102022105955A DE102022105955A1 DE 102022105955 A1 DE102022105955 A1 DE 102022105955A1 DE 102022105955 A DE102022105955 A DE 102022105955A DE 102022105955 A1 DE102022105955 A1 DE 102022105955A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving body
picture
sign
attaching
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022105955.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Reneé Kernn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kernn Ug Haftungsbeschraenkt
Original Assignee
Kernn Ug Haftungsbeschraenkt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kernn Ug Haftungsbeschraenkt filed Critical Kernn Ug Haftungsbeschraenkt
Priority to DE102022105955.3A priority Critical patent/DE102022105955A1/en
Publication of DE102022105955A1 publication Critical patent/DE102022105955A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols
    • G09F7/04Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by magnetic means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/1606Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like comprising a wall member cooperating with a corresponding picture member
    • A47G1/1613Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like comprising a wall member cooperating with a corresponding picture member and being adjustable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/17Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like using adhesives, suction or magnetism
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/22Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (100) zum Befestigen eines Bildes (200), einer Tafel oder eines Schildes an einer Wand, aufweisend einen mit der Wand zu verbindenden Aufnahmekörper (110), und einen mit dem Bild (200), der Tafel oder des Schildes zu verbindenden Befestigungskörper (120), wobei der Aufnahmekörper (110) und der Befestigungskörper (120) magnetisch miteinander verbindbar sind.Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Aufnahmekörper (110) eine Einsenkung (130) aufweist, in welcher der Befestigungskörper (120) rotierbar einsetzbar ist.The invention relates to a device (100) for attaching a picture (200), a board or a sign to a wall, comprising a receiving body (110) to be connected to the wall, and one with the picture (200), the board or the Shield to be connected fastening body (120), wherein the receiving body (110) and the fastening body (120) can be magnetically connected to one another. According to the invention it is provided that the receiving body (110) has a recess (130) in which the fastening body (120) can be rotated can be used.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen eines Bildes, einer Tafel oder eines Schildes an einer Wand, aufweisend einen mit der Wand zu verbindenden Aufnahmekörper, und einen mit dem Bild, der Tafel oder des Schildes zu verbindenden Befestigungskörper, wobei der Aufnahmekörper und der Befestigungskörper magnetisch miteinander verbindbar sind.The invention relates to a device for attaching a picture, a board or a sign to a wall, comprising a receiving body to be connected to the wall, and a fastening body to be connected to the picture, the board or the sign, the receiving body and the fastening body being magnetic can be connected to each other.

Zum Aufhängen eines Bildes beziehungsweise einer Mehrzahl von Bildern, Tafeln, Plakaten oder Schildern ist es bekannt, auf Galerieleisten zurückzugreifen, in denen von einer Schiene in der Höhe Nylonseils in die Schiene eingehängt werden, die das entsprechende Bild, Tafel, Plakat oder Schild aufhängen. Die Gelerieleisten haben gegenüber der herkömmlichen Methode, ein Bild mit Nägeln aufzuhängen, flexibel zu sein. Das Ausrichten eines Bildes mit Galerieleisten ist arbeitsintensiv, da für jede Einstellung eine Seilklemmung am Bild gelöst, eingestellt und wieder befestigt werden muss. Bei wiederholtem Einstellen werden Klemmungen im Nylonseil sichtbar und stören den ästhetischen Gesamteindruck der Aufhängung. Galerieleisten erfordern, dass der Raum zwischen Bild und Decke frei ist. Für komplexe Hängungen, beispielsweise eine Bilderaufhängung nach Manier einer „Petersburger Hängung“ ist der Einsatz von Galerieleisten nicht möglich. Gleichwohl besteht der Bedarf für eine flexible und einfach ausrichtbare Befestigungsmöglichkeit für Bilder, Tafeln, Plakate und Schilder.To hang a picture or a number of pictures, boards, posters or signs, it is known to use gallery strips in which nylon rope is hung from a rail at the height of the rail, which hangs the corresponding picture, board, poster or sign. The gelerie strips have to be flexible compared to the traditional method of hanging a picture with nails. Aligning a picture with gallery bars is labor-intensive because a rope clamp on the picture must be released, adjusted and reattached for each adjustment. When adjusted repeatedly, jams become visible in the nylon rope and disrupt the overall aesthetic impression of the suspension. Gallery moldings require that the space between the picture and the ceiling is clear. For complex hangings, such as hanging pictures in the style of a “Petersburg hanging”, the use of gallery strips is not possible. Nevertheless, there is a need for a flexible and easily aligned mounting option for pictures, boards, posters and signs.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine flexible und einfach gestaltete Aufhängungsvorrichtung für Bilder zur Verfügung zu stellen.The object of the invention is therefore to provide a flexible and simply designed hanging device for pictures.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zum Befestigen eines Bildes mit den Merkmalen nach Anspruch 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen zu Anspruch 1 angegeben.The object according to the invention is solved by a device for attaching an image with the features according to claim 1. Further advantageous refinements are specified in the subclaims to claim 1.

Nach dem Gedanken der Erfindung ist vorgesehen, dass der Aufnahmekörper eine Einsenkung aufweist, in welcher der Befestigungskörper rotierbar einsetzbar ist, wobei der Reibschluss zwischen Aufnahmekörper und Befestigungskörper durch die magnetische Verbindung ein freies Pendeln des Bildes unterbindet. Der Aufnahmekörper ist also magnetisch fixiert aber gleichzeitig durch die Art des magnetischen Reibschlusses mit etwas Kraft mit einem Rotationsfreiheitsgrad in der Einsenkung frei rotierbar eingelegt ist.According to the idea of the invention, it is provided that the receiving body has a recess in which the fastening body can be rotatably inserted, the frictional connection between the receiving body and the fastening body preventing the image from swinging freely due to the magnetic connection. The receiving body is therefore magnetically fixed but at the same time is inserted freely rotatable in the depression with a degree of rotational freedom due to the type of magnetic frictional engagement with some force.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Vorrichtung zum Befestigen ist vorgesehen, dass die Einsenkung in dem Aufnahmekörper und auch der Befestigungskörper kreisrund sind, wobei der Aufnahmekörper durch einen Sekantenschnitt abgegrenzt ist. Der Sekantenschnitt führt zu einer geraden Kante am Aufnahmekörper, aus dem Klebestreifen herausragen können, die durch Ziehen ihr Volumen ändern und sich damit leicht wieder lösen lassen.In an advantageous embodiment of the fastening device it is provided that the recess in the receiving body and also the fastening body are circular, the receiving body being delimited by a secant cut. The secant cut leads to a straight edge on the receiving body, from which adhesive strips can protrude, which change their volume when pulled and can therefore be easily removed again.

Dazu kann vorgesehen sein, dass im Aufnahmekörper mindestens ein Magnet angeordnet ist, wobei die Oberfläche des mindestens einen Magneten mit der Oberfläche in der Einsenkung im Aufnahmekörper fluchtet. Das Fluchten zwischen Magnetoberfläche und der Oberfläche der Einsenkung führt dazu, dass der Reibwiderstand zwischen dem Befestigungskörper und dem Aufnahmekörper durch die Rauigkeit der Oberfläche dominiert wird. Dadurch lässt sich der Widerstand beim Verdrehen einstellen. Sofern der Aufnahmekörper aus Polyolefin besteht, beispielsweise aus Polyethylen, so ist der Reibwiderstand vergleichsweise gering. Besteht der Aufnahmekörper beispielsweise aus Holz oder aus einem Holzguss, so ist der Reibwiderstand eher größer. Durch die Gestaltung der Oberfläche ist hier der Reibwiderstand einstellbar.For this purpose, it can be provided that at least one magnet is arranged in the receiving body, the surface of the at least one magnet being aligned with the surface in the recess in the receiving body. The alignment between the magnet surface and the surface of the recess means that the frictional resistance between the fastening body and the receiving body is dominated by the roughness of the surface. This allows you to adjust the resistance when twisting. If the receiving body is made of polyolefin, for example polyethylene, the frictional resistance is comparatively low. If the receiving body is made of wood or cast wood, for example, the frictional resistance is rather greater. The design of the surface allows the frictional resistance to be adjusted.

Um verschiedene Vorrichtungen zum Befestigen in einer Reihe auszurichten, kann es vorgesehen sein, dass im Aufnahmekörper mindestens ein Langloch (zur Montage mit einer Schraube vorhanden ist, wobei das Langloch eine nach innen gewandte Fase aufweist. Das Langloch erlaubt eine Feinjustage und die nach innen gewandte Fase erlaubt die Verwendung von Senkkopfschrauben, um den Aufnahmekörper an einer Wand mit Schrauben anstelle von Klebstreifen zu fixieren.In order to align various devices for fastening in a row, it can be provided that at least one elongated hole (for mounting with a screw) is present in the receiving body, the elongated hole having an inwardly facing chamfer. The elongated hole allows fine adjustment and the inwardly facing Chamfer allows the use of countersunk screws to secure the receiver body to a wall with screws instead of adhesive strips.

Wie bereits erwähnt, kann der Aufnahmekörper aus unterschiedlichen Materialen gefertigt sein. Es ist möglich, den Aufnahmekörper aus Kunststoff zu fertigen. Es ist aber auch möglich, den Aufnahmekörper aus Holz oder Holzguss zu fertigen. In bevorzugter Ausführungsform ist der Aufnahmekörper aber aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt, der leicht kompostiert.As already mentioned, the receiving body can be made of different materials. It is possible to make the receiving body out of plastic. But it is also possible to make the receiving body from wood or cast wood. In a preferred embodiment, the receiving body is made from renewable raw materials that compost easily.

Da der Aufnahmekörper optional auf einer Wand aufgeklebt werden kann, ist es in vorteilhafter Ausgestaltung der gesamten Vorrichtung vorgesehen, dass die Rückseite des Aufnahmekörpers aufgeraut ist mit einem Mittenrauwert zwischen 0,1 µm und 3,5 µm und aus einem chemisch polaren Stoff besteht, der mit handelsüblichem Klebstoff klebbar ist. Die Rauigkeit ermöglicht eine innige Verbindung mit einem Klebstreifen, wobei die polare Oberfläche eine gute Klebbarkeit zur Verfügung stellt. Holz oder Holzguss besteht aus Zellstoff, das auf molekularer Ebene eine Vielzahl polarer Bindungsstellen zur Verfügung stellt, die für eine gute Haftung eines Klebers sorgen.Since the receiving body can optionally be glued to a wall, it is provided in an advantageous embodiment of the entire device that the back of the receiving body is roughened with an average roughness value between 0.1 µm and 3.5 µm and consists of a chemically polar substance can be glued with commercially available adhesive. The roughness enables an intimate connection with an adhesive strip, with the polar surface providing good adhesion. Wood or cast wood consists of cellulose, which provides a large number of polar binding sites at the molecular level that ensure good adhesion of an adhesive.

In sehr besonderer Ausgestaltung der Vorrichtung zum Befestigen eines Bildes kann vorgesehen sein, dass die Einsenkung eine Hinterschneidung aufweist. Dies ermöglicht, dass der Befestigungskörper in die Einsenkung einsetzbar ist und sich beim Einsetzen durch die Schwerkraft in der Hinterschneidung verkeilt. Dadurch ist gewährleistet, dass das Gewicht des Bildes nicht nur in der Einsenkung aufgenommen wird, sondern auch ein nach vorne Kippen, sofern die Platzierung der Vorrichtung es erlaubt, dass ein Bild, eine Tafel, ein Plakat oder ein Schild auch kippen kann. Auch für eine Anbringung eines temporären Außenschildes ist die Hinterschneidung vorteilhaft, da so Wind das Schild nicht aus seiner Aufhängung hervorziehen kann, wodurch sich das Bild, die Tafel, das Plakat oder das Schild unerwünscht lösen könnte.In a very special embodiment of the device for attaching an image, it can be provided that the depression has an undercut. This allows the fastening body to be inserted into the recess and to become wedged in the undercut due to gravity when inserted. This ensures that the weight of the image is not only absorbed in the depression, but also that it tilts forward, provided that the placement of the device allows an image, a board, a poster or a sign to also tilt. The undercut is also advantageous for attaching a temporary outdoor sign, as this means that wind cannot pull the sign out of its suspension, which could cause the picture, panel, poster or sign to come undesirably loose.

Die Erfindung wird anhand der folgenden Figuren näher erläutert. Es zeigt:

  • 1 eine Aufsicht auf einen Aufnahmekörper einer ersten Ausgestaltung,
  • 2 eine Ansicht von unten auf einen Aufnahmekörper der ersten Ausgestaltung,
  • 3 eine perspektivische Ansicht auf einen Aufnahmekörper der ersten Ausgestaltung,
  • 4 einen Befestigungskörper und den Aufnahmekörper nach erster Ausgestaltung in einer Darstellung der Zusammenführung,
  • 5 den Befestigungskörper und den Aufnahmekörper nach erster Ausgestaltung in zusammengeführter Form,
  • 6 einen an einer Wand befestigten Aufnahmekörper und einen mit einem Bild verbundenen Befestigungskörper in einer Darstellung der Zusammenführung,
  • 7 ein mit der Befestigungsvorrichtung aufgehängtes Bild miteingezeichnetem Freiheitsgrad,
  • 8 eine Aufsicht auf einen Aufnahmekörper einer zweiten Ausgestaltung,
  • 9 eine Ansicht von unten auf einen Aufnahmekörper der zweiten Ausgestaltung,
  • 10 eine perspektivische Ansicht auf einen Aufnahmekörper der zweiten Ausgestaltung.
The invention is explained in more detail using the following figures. It shows:
  • 1 a top view of a receiving body of a first embodiment,
  • 2 a view from below of a receiving body of the first embodiment,
  • 3 a perspective view of a receiving body of the first embodiment,
  • 4 a fastening body and the receiving body according to the first embodiment in a representation of the combination,
  • 5 the fastening body and the receiving body according to the first embodiment in merged form,
  • 6 a receiving body attached to a wall and a fastening body connected to an image in a representation of the combination,
  • 7 an image hung with the fastening device with the degree of freedom drawn in,
  • 8th a top view of a receiving body of a second embodiment,
  • 9 a view from below of a receiving body of the second embodiment,
  • 10 a perspective view of a receiving body of the second embodiment.

In 1 ist eine Aufsicht auf einen Aufnahmekörper 110 einer ersten Ausgestaltung der Vorrichtung 100 zum Befestigen eines Bildes 200, einer Tafel, eines Plakates oder eines Schildes an einer Wand gezeigt. Der Aufnahmekörper 110 weist eine Einsenkung 130 auf, in die ein magnetischer Befestigungskörper 120 eingelegt wird. Dabei halten Magnete 140, die in der Einsenkung 130 vorhanden sin, den Befestigungskörper 120 fest. Es ist dazu vorgesehen, dass die Oberfläche 141 der Magneten 140 mit der Oberfläche der Einsenkung 130 fluchtet.In 1 a top view of a receiving body 110 of a first embodiment of the device 100 for attaching a picture 200, a board, a poster or a sign to a wall is shown. The receiving body 110 has a recess 130 into which a magnetic fastening body 120 is inserted. Magnets 140, which are present in the recess 130, hold the fastening body 120 firmly. It is intended that the surface 141 of the magnets 140 is aligned with the surface of the depression 130.

In 2 eine Ansicht von unten auf einen Aufnahmekörper 110 der ersten Ausgestaltung dargestellt. Durch die Ansicht von unten ist die Tiefe der Einsenkung 130 erkennbar. Diese ist nur etwa so tief wie die Stärke der magnetischen Befestigungsvorrichtung 120, in der Regel ein magnetisches Blech. In der Ansicht von unten ist die Bohrung 142 für die Magneten 140 strichliniert sichtbar.In 2 a view from below of a receiving body 110 of the first embodiment is shown. The depth of the depression 130 can be seen from the view from below. This is only approximately as deep as the thickness of the magnetic fastening device 120, usually a magnetic sheet. In the view from below, the bore 142 for the magnets 140 is visible with dashed lines.

In 3 eine perspektivische Ansicht auf einen Aufnahmekörper 110 der ersten Ausgestaltung skizziert. In dieser perspektivischen Ansicht ist ein Sekantenschnitt S gezeigt, welcher dem hier kreisrunden Aufnahmekörper 110 eine gerade Kante verleiht. Diese gerade Kante dient dazu, Klebestreifen erreichbar zu machen, die durch daran Ziehen gelöst werden können.In 3 a perspective view of a receiving body 110 of the first embodiment is outlined. In this perspective view, a secant cut S is shown, which gives the here circular receiving body 110 a straight edge. This straight edge serves to make adhesive strips accessible, which can be removed by pulling on them.

4 zeigt einen Befestigungskörper 120 und den Aufnahmekörper 110 nach erster Ausgestaltung in einer Darstellung der Zusammenführung. Der Befestigungskörper 120, in der Regel ein kreisrundes, magnetisches Blech, wird zum Befestigen in die Einsenkung 130 gelegt. Dabei halten Magnete 140 den Befestigungskörper 120 in der Einsenkung 130 fest. 4 shows a fastening body 120 and the receiving body 110 according to the first embodiment in a representation of the combination. The fastening body 120, usually a circular, magnetic sheet, is placed in the recess 130 for fastening. Magnets 140 hold the fastening body 120 in the recess 130.

In 5 ist der Befestigungskörper 120 und der Aufnahmekörper 110 nach erster Ausgestaltung in zusammengeführter Form dargestellt. Der Befestigungskörper 120 liegt in der Einsenkung 130 (4) des Aufnahmekörpers 110.In 5 the fastening body 120 and the receiving body 110 are shown in merged form according to the first embodiment. The fastening body 120 lies in the depression 130 ( 4 ) of the receiving body 110.

6 zeigt eine Skizze eines an einer Wand befestigten Aufnahmekörpers 110 und einen mit einem Bild verbundenen Befestigungskörper 120 in einer Darstellung der Zusammenführung. Unterhalb der geraden Kante, die durch den Sekantenschnitt S erzeugt worden ist, ragen Klebestreifen K heraus, die durch Ziehen gelöst werden können. Zum befestigen des Bildes 200, wird der Befestigungskörper 120 auf die Rückseite des Bildes 200 geklebt oder auf sonstige Weise befestigt. Der Befestigungskörper 120 wird wie zuvor gezeigt in die Einsenkung 130 des Aufnahmekörpers 110 eingelegt. Diese Zusammenführung ist durch den Pfeil dargestellt. 6 shows a sketch of a receiving body 110 attached to a wall and a fastening body 120 connected to an image in a representation of the combination. Adhesive strips K protrude below the straight edge created by the secant cut S, which can be removed by pulling. To attach the image 200, the attachment body 120 is glued to the back of the image 200 or attached in some other way. The fastening body 120 is inserted into the recess 130 of the receiving body 110 as shown above. This merger is shown by the arrow.

In 7 ist ein mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung aufgehängtes Bild 200 mit eingezeichnetem Freiheitsgrad (runder Doppelpfeil) gezeigt. Das Bild lässt sich in dem Aufnahmekörper drehen, damit das Bild individuell ausgerichtet werden kann. Durch die magnetische Fixierung kann das Bild 200 aber nicht frei pendeln, denn der Reibwiderstand des Befestigungskörpers 120 in der Einsenkung 130 im Aufnahmekörper 110 ist so groß, dass eine einmal mit etwas Kraft eingestellte Drehposition stabil bleibt. Sofern der Befestigungskörper 110 mit dem Schwerpunkt des Bildes 200 korreliert, ist jede Pendelbewegung unterbunden.In 7 an image 200 hung with the device according to the invention is shown with the degree of freedom drawn in (round double arrow). The image can be rotated in the recording body so that the image can be individually aligned. Due to the magnetic fixation, the image 200 cannot swing freely, because the frictional resistance of the fastening body 120 in the recess 130 in the receiving body 110 is so great that a rotational position once set with a little force remains stable. If the fastening body 110 correlates with the center of gravity of the image 200, any pendulum movement is prevented.

8 stellt eine Aufsicht auf einen Aufnahmekörper 110 einer zweiten Ausgestaltung dar. Dieser Aufnahmekörper 110 weist ein Langloch 150 auf, in das mindestens eine Senkkopfschraube zum Verschrauben mit einer Wand einsetzbar ist. Dabei erlaubt das Langloch eine Feinjustage der Höhe. Durch ein Verschrauben ist es möglich, ein Bild an einer Dachschräge anzubringen oder auch an nicht-senkrechten Wänden, beispielsweise an Bordwände innerhalb von Booten. Um das Langloch 150 vertikal auszurichten, ist hier vorgesehen, dass zwei Magnete 140 horizontal und nicht vertikal verteilt angeordnet sind. 8th represents a top view of a receiving body 110 of a second embodiment. This receiving body 110 has an elongated hole 150 into which at least one countersunk screw can be inserted for screwing to a wall. The elongated hole allows the height to be finely adjusted. By screwing it is possible to attach a picture to a sloping roof or to non-vertical walls, for example on the side walls of boats. In order to align the elongated hole 150 vertically, it is provided here that two magnets 140 are arranged horizontally and not vertically.

9 zeigt eine Ansicht von unten auf den Aufnahmekörper 110 der zweiten Ausgestaltung. Durch die Ansicht von unten ist die Tiefe der Einsenkung 130 erkennbar. Diese ist nur etwa so tief wie die Stärke der magnetischen Befestigungsvorrichtung 120, in der Regel ein magnetisches Blech. In der Ansicht von unten sind auch die Bohrungen 142 für die Magneten 140 strichliniert sichtbar und auch das Profil des Langloches 150, das eine nach innen gewandte Fase 160 aufweist. 9 shows a view from below of the receiving body 110 of the second embodiment. The depth of the depression 130 can be seen from the view from below. This is only approximately as deep as the thickness of the magnetic fastening device 120, usually a magnetic sheet. In the view from below, the bores 142 for the magnets 140 are also visible with dashed lines and also the profile of the elongated hole 150, which has an inward-facing chamfer 160.

In 10 ist schließlich eine perspektivische Ansicht auf einen Aufnahmekörper 110 der zweiten Ausgestaltung skizziert. In dieser Ausgestaltung ist gezeigt, dass die Einsenkung 130 eine Hinterschneidung 170 aufweist, in die der Befestigungskörper 120 eingesenkt werden kann, so dass ein Bild 200 nicht ausschließlich durch die Magneten 140 gehalten wird, sondern auch durch ein Verkeilen des Befestigungskörpers 120 in der Hinterschneidung 170.In 10 Finally, a perspective view of a receiving body 110 of the second embodiment is sketched. In this embodiment it is shown that the depression 130 has an undercut 170 into which the fastening body 120 can be sunk, so that an image 200 is held not only by the magnets 140, but also by wedging the fastening body 120 in the undercut 170 .

BEZUGSZEICHENLISTEREFERENCE SYMBOL LIST

100100
Vorrichtung zum BefestigenFastening device
110110
Aufnahmekörperreceiving body
120120
BefestigungskörperFastening body
130130
Einsenkungdepression
140140
Magnetmagnet
141141
Oberflächesurface
142142
Bohrungdrilling
150150
LanglochLong hole
160160
Fasechamfer
170170
HinterschneidungUndercut
180180
Rückseite back
200200
BildPicture
SS
SekantenschnittSecant cut

Claims (7)

Vorrichtung (100) zum Befestigen eines Bildes (200), einer Tafel oder eines Schildes an einer Wand, aufweisend - einen mit der Wand zu verbindenden Aufnahmekörper (110), und - einen mit dem Bild (200), der Tafel oder des Schildes zu verbindenden Befestigungskörper (120), wobei der Aufnahmekörper (110) und der Befestigungskörper (120) magnetisch miteinander verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekörper (110) eine Einsenkung (130) aufweist, in welcher der Befestigungskörper (120) rotierbar einsetzbar ist, wobei der Reibschluss zwischen Aufnahmekörper und Befestigungskörper durch die magnetische Verbindung ein freies Pendeln des Bildes unterbindet.Device (100) for attaching a picture (200), a board or a sign to a wall, comprising - a receiving body (110) to be connected to the wall, and - one with the picture (200), the board or the sign connecting fastening body (120), wherein the receiving body (110) and the fastening body (120) can be magnetically connected to one another, characterized in that the receiving body (110) has a recess (130) in which the fastening body (120) can be rotatably inserted, The frictional connection between the receiving body and the fastening body prevents the image from swinging freely due to the magnetic connection. Vorrichtung zum Befestigen eines Bildes, einer Tafel oder eines Schildes an einer Wand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsenkung (130) in dem Aufnahmekörper (110) und auch der Befestigungskörper (120) kreisrund sind, wobei der Aufnahmekörper (110) durch einen Sekantenschnitt abgegrenzt ist.Device for attaching a picture, a board or a sign to a wall Claim 1 , characterized in that the depression (130) in the receiving body (110) and also the fastening body (120) are circular, the receiving body (110) being delimited by a secant cut. Vorrichtung zum Befestigen eines Bildes, einer Tafel oder eines Schildes an einer Wand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Aufnahmekörper (110) mindestens ein Magnet (140) angeordnet ist, wobei die Oberfläche (141) des mindestens einen Magneten (140) mit der Oberfläche (111) in der Einsenkung (130) im Aufnahmekörper (110) fluchtet.Device for attaching a picture, a board or a sign to a wall Claim 1 or 2 , characterized in that at least one magnet (140) is arranged in the receiving body (110), the surface (141) of the at least one magnet (140) being aligned with the surface (111) in the recess (130) in the receiving body (110). . Vorrichtung zum Befestigen eines Bildes, einer Tafel oder eines Schildes an einer Wand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Aufnahmekörper (110) mindestens ein Langloch (150) zur Montage mit einer Schraube vorhanden ist, wobei das Langloch (150) eine nach innen gewandte Fase (160) aufweist.Device for attaching a picture, plaque or sign to a wall according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that there is at least one elongated hole (150) in the receiving body (110) for mounting with a screw, the elongated hole (150) having an inwardly facing chamfer (160). Vorrichtung zum Befestigen eines Bildes, einer Tafel oder eines Schildes an einer Wand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekörper (110) aus einem nachwachsenden Rohstoff gefertigt ist.Device for attaching a picture, plaque or sign to a wall according to one of the Claims 1 until 4 , characterized in that the receiving body (110) is made from a renewable raw material. Vorrichtung zum Befestigen eines Bildes, einer Tafel oder eines Schildes an einer Wand nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsenkung (130) eine Hinterschneidung (170) aufweist.Device for attaching a picture, plaque or sign to a wall according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that the depression (130) has an undercut (170). Vorrichtung zum Befestigen eines Bildes, einer Tafel oder eines Schildes an einer Wand nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückseite (180) des Aufnahmekörpers (110) aufgeraut ist mit einem Mittenrauwert zwischen 0,1 µm und 3,5 µm und aus einem chemisch polaren Stoff besteht, der mit handelsüblichem Klebstoff klebbar ist.Device for attaching a picture, plaque or plaque to a wall after one of the Claims 1 until 6 , characterized in that the back (180) of the receiving body (110) is roughened with an average roughness value between 0.1 µm and 3.5 µm and consists of a chemically polar substance that can be glued with a commercially available adhesive.
DE102022105955.3A 2022-03-15 2022-03-15 Image fixing device Pending DE102022105955A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022105955.3A DE102022105955A1 (en) 2022-03-15 2022-03-15 Image fixing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022105955.3A DE102022105955A1 (en) 2022-03-15 2022-03-15 Image fixing device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022105955A1 true DE102022105955A1 (en) 2023-09-21

Family

ID=87849551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022105955.3A Pending DE102022105955A1 (en) 2022-03-15 2022-03-15 Image fixing device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022105955A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8024006U1 (en) 1981-05-27 Schreiber, Klaus Günter, 2110 Buchholz Device for holding rod-shaped objects such as pens or the like. or from blanks of paper or the like. by means of a spherical holder
DE10251060A1 (en) 2002-11-02 2003-06-26 Dennis Brunn Picture frame comprises transparent glass front and rear plates joined releasably by notching hinges or magnets and fitted with wall holder or stand foot.
EP1692985A1 (en) 2005-02-16 2006-08-23 Variantus AG Supporting device for pictures, documents or the like, and attachment device for such supporting device
DE202008008287U1 (en) 2008-06-20 2008-09-25 Vangenhassend Gmbh shield arrangement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8024006U1 (en) 1981-05-27 Schreiber, Klaus Günter, 2110 Buchholz Device for holding rod-shaped objects such as pens or the like. or from blanks of paper or the like. by means of a spherical holder
DE10251060A1 (en) 2002-11-02 2003-06-26 Dennis Brunn Picture frame comprises transparent glass front and rear plates joined releasably by notching hinges or magnets and fitted with wall holder or stand foot.
EP1692985A1 (en) 2005-02-16 2006-08-23 Variantus AG Supporting device for pictures, documents or the like, and attachment device for such supporting device
DE202008008287U1 (en) 2008-06-20 2008-09-25 Vangenhassend Gmbh shield arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008040314A1 (en) Display arrangement
AT314U1 (en) DRAWER KIT
DE102005015457B4 (en) Fixing device for glass panes
DE102022105955A1 (en) Image fixing device
DE202009001778U1 (en) Attachment system for magnetic attachment and alignment of objects on walls using strong permanent magnets
DE102020211460B3 (en) Hanging device for an object
DE102012020327B4 (en) Shelf element and fastening element for such shelf elements
DE19605878A1 (en) Hanging installation for suspending flat objects, e.g. posters, maps, textiles, etc. on vertical background
EP0764231B1 (en) Device for securing light weight articles
DE102018101902B3 (en) Holding device for picture frames
DE102015004445B3 (en) Plate element group
DE202007004252U1 (en) Light box for illuminated advertising, has transparent or translucent fixing medium, which prevents formation of cast shadow on stretchable surface material and medium is designed in form of fixing rail, which is fixed in base frame
EP0839987A1 (en) Hook for a fly screen
DE3338550A1 (en) STAND FOR SIGN AND POSTER
DE2554348A1 (en) Model set of rooms and or reduced scale furniture - has rigid base plate, furnishing elements and fixing agents
DE202022001310U1 (en) Device for sealing a borehole in a building surface and corresponding damp or wet room
DE19622842A1 (en) Demountable frame for picture
DE202022104071U1 (en) Fastening device for frameless mounting of a protective fabric
DE102005004272B4 (en) suspension
EP3587688A2 (en) Acoustic ceiling element, ceiling support for an acoustic ceiling element, and acoustic ceiling system and spacer
DE202022001830U1 (en) LED drywall profiles and shadow gap profiles for drywall ceilings, acoustic ceilings and wooden ceilings
DE202013104477U1 (en) Profile, fastening device and kit
DE4327032A1 (en) Holding element for fastening building boards to support profiles
DE7623462U1 (en) FIXING PART, IN PARTICULAR FOR MIRRORS
EP0982824A1 (en) Fastening arrangement for flush mounted apparatus holder

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings