DE102022103800A1 - mobile building - Google Patents

mobile building Download PDF

Info

Publication number
DE102022103800A1
DE102022103800A1 DE102022103800.9A DE102022103800A DE102022103800A1 DE 102022103800 A1 DE102022103800 A1 DE 102022103800A1 DE 102022103800 A DE102022103800 A DE 102022103800A DE 102022103800 A1 DE102022103800 A1 DE 102022103800A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building
mobile building
mobile
floor
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022103800.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Menke
Matthias Camminady
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Muna GmbH
Original Assignee
Muna GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muna GmbH filed Critical Muna GmbH
Priority to DE102022103800.9A priority Critical patent/DE102022103800A1/en
Publication of DE102022103800A1 publication Critical patent/DE102022103800A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1205Small buildings erected in the open air
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34305Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport telescopic
    • E04B1/3431Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport telescopic with only one level of nesting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/32Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles
    • B60P3/34Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles the living accommodation being expansible, collapsible or capable of rearrangement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H2001/1283Small buildings of the ISO containers type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein mobiles Gebäude (1), umfassend- einen Gebäudegrundkörper (2), der einen Basisraum des mobilen Gebäudes (2) definiert und eine Tragstruktur (20) aufweist,- ein Zusatzraumelement (3), das translatorisch relativ zum Gebäudegrundkörper (2) aus einer Transportstellung, in der es sich zumindest abschnittsweise über den Gebäudegrundkörper (2) hinweg oder zumindest abschnittsweise in den Gebäudegrundkörper (2) hinein erstreckt, in eine Gebrauchsstellung, in der das Zusatzraumelement (3) einen Zusatzraum des mobilen Gebäudes (1) definiert, und umgekehrt bewegbar ist, sowie- zumindest ein Bodenelement (6), das in der Gebrauchsstellung des Zusatzraumelements (3) dessen Boden bildet, wobei die Tragstruktur (20) eine Mehrzahl von Aufnahmen (25a, 25b, 25c) aufweist, die sich in einer ersten Richtung, insbesondere in Querrichtung, der Tragstruktur (20) erstrecken, und dass das Zusatzraumelement (3) eine Mehrzahl von Bodenquerträgern (34a, 34b, 34c) umfasst, die so angeordnet und ausgebildet sind, dass jeder der Bodenquerträger (34a, 34b, 34c) in eine der Aufnahmen (25a, 25b, 25c) eingreift und das Zusatzraumelement (3) zwangsgeführt relativ zum Gebäudegrundkörper (2) bewegbar ist.The invention relates to a mobile building (1), comprising - a basic building body (2) which defines a basic space of the mobile building (2) and has a supporting structure (20), - an additional room element (3) which can be translated in relation to the basic building body (2 ) from a transport position, in which it extends at least in sections over the base of the building (2) or at least in sections into the base of the building (2), into a position of use in which the additional space element (3) defines an additional space of the mobile building (1). , and vice versa, and- at least one floor element (6) which forms the floor of the additional space element (3) in the position of use, the support structure (20) having a plurality of receptacles (25a, 25b, 25c) which are located in extend in a first direction, in particular in the transverse direction, of the supporting structure (20), and that the additional space element (3) comprises a plurality of floor cross members (34a, 34b, 34c) which are arranged and designed in such a way that each of the floor cross members (34a, 34b , 34c) engages in one of the receptacles (25a, 25b, 25c) and the additional room element (3) can be moved in a positively guided manner relative to the building base body (2).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein mobiles Gebäude, umfassend einen Gebäudegrundkörper, der einen Basisraum des mobilen Gebäudes definiert und eine Tragstruktur aufweist, ein Zusatzraumelement, das translatorisch relativ zum Gebäudegrundkörper aus einer Transportstellung, in der es sich zumindest abschnittsweise über den Gebäudegrundkörper hinweg oder zumindest abschnittsweise in den Gebäudegrundkörper hinein erstreckt, in eine Gebrauchsstellung, in der das Zusatzraumelement einen Zusatzraum des mobilen Gebäudes definiert, und umgekehrt bewegbar ist, sowie zumindest ein Bodenelement, das in der Gebrauchsstellung des Zusatzraumelements dessen Boden bildet.The present invention relates to a mobile building, comprising a basic building body, which defines a basic space of the mobile building and has a supporting structure, an additional room element, which can be moved translationally relative to the basic building body from a transport position in which it is at least partially above the basic building body or at least partially into extends into the basic building body, is movable into a position of use in which the additional room element defines an additional room of the mobile building and vice versa, and at least one floor element which forms the floor of the additional room element in the position of use.

Mobile Gebäude, die häufig auch als „Tiny-Houses“ bezeichnet werden, sind aus dem Stand der Technik in unterschiedlichen Ausführungsformen bereits bekannt. Diese ermöglichen eine Vergrößerung des innerhalb des mobilen Gebäudes nutzbaren Raums, indem das Zusatzraumelement translatorisch relativ zum Gebäudegrundkörper bewegt wird und dadurch aus der Transportstellung in die Gebrauchsstellung überführt wird. Umgekehrt kann das Zusatzraumelement auch relativ zum Gebäudegrundkörper aus der Gebrauchsstellung in die Transportstellung überführt werden.Mobile buildings, which are often also referred to as “tiny houses”, are already known from the prior art in various embodiments. These enable the usable space within the mobile building to be increased by the additional space element being moved in a translatory manner relative to the building base and thereby being transferred from the transport position into the use position. Conversely, the additional space element can also be transferred relative to the building base from the position of use into the transport position.

Aus der DE 10 2019 134 494 A1 ist ein mobiles Gebäude bekannt, welches eine Klappwand umfasst, auf die in einem umgeklappten Zustand das Zusatzraumelement aufgeschoben werden kann, um dadurch den gesamten nutzbaren Raum innerhalb des mobilen Gebäudes um den durch das Zusatzraumelement definierten Zusatzraum zu erweitern. Das Aufschieben des Zusatzraumelements auf die umgeklappte Klappwand erfolgt mithilfe von Führungsmitteln, die durch miteinander korrespondierende Laufrollen und Laufschienen gebildet sind.From the DE 10 2019 134 494 A1 a mobile building is known which comprises a hinged wall onto which the additional space element can be slid in a folded state, in order thereby to expand the entire usable space within the mobile building by the additional space defined by the additional space element. The additional space element is pushed onto the folded folding wall with the aid of guide means, which are formed by rollers and rails that correspond to one another.

Die vorliegende Erfindung macht es sich zur Aufgabe, ein mobiles Gebäude der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, welches einen gegenüber dem Stand der Technik mechanisch robusteren Verstellmechanismus für das Zusatzraumelement aufweist.The object of the present invention is to provide a mobile building of the type mentioned at the outset, which has an adjustment mechanism for the additional room element that is mechanically more robust than the prior art.

Die Lösung dieser Aufgabe liefert ein gattungsgemäßes mobiles Gebäude mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.The solution to this problem is provided by a generic mobile building with the features of the characterizing part of claim 1. The dependent claims relate to advantageous developments of the invention.

Ein erfindungsgemäßes mobiles Gebäude zeichnet sich dadurch aus, dass die Tragstruktur eine Mehrzahl von Aufnahmen aufweist, die sich in einer ersten Richtung, insbesondere in Querrichtung, der Tragstruktur erstrecken, und dass das Zusatzraumelement eine Mehrzahl von Bodenquerträgern umfasst, die so angeordnet und ausgebildet sind, dass jeder der Bodenquerträger in eine der Aufnahmen eingreift und das Zusatzraumelement zwangsgeführt relativ zum Gebäudegrundkörper bewegbar ist. Die erfindungsgemäße Lösung stellt in vorteilhafter Weise einen mechanisch sehr robusten Verstellmechanismus für das Zusatzraumelement zur Verfügung, der eine zwangsgeführte Bewegung des Zusatzraumelements aus der (eingefahrenen) Transportstellung in die (ausgefahrene) Gebrauchsstellung und umgekehrt ermöglicht.A mobile building according to the invention is characterized in that the supporting structure has a plurality of receptacles which extend in a first direction, in particular in the transverse direction, of the supporting structure, and that the additional room element comprises a plurality of floor cross members which are arranged and designed in such a way that each of the floor cross members engages in one of the receptacles and the additional space element is forcibly guided relative to the building base movable. The solution according to the invention advantageously provides a mechanically very robust adjustment mechanism for the additional space element, which enables a forced movement of the additional space element from the (retracted) transport position into the (extended) use position and vice versa.

In einer bevorzugten Ausführungsform wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Bodenelement in der Gebrauchsstellung des Zusatzraumelements auf den Bodenquerträgern aufliegt. Die Bodenquerträger ermöglichen eine sichere und mechanisch sehr stabile Abstützung des Bodenelements in dessen Gebrauchsstellung, so dass das Bodenelement eine hohe Traglast aufnehmen kann.In a preferred embodiment, it is proposed that the at least one floor element rests on the floor cross members when the additional space element is in the position of use. The floor crossbeams enable the floor element to be supported securely and mechanically in a very stable manner in its position of use, so that the floor element can take a high load.

Um eine möglichst einfache Handhabung des Bodenelements zu ermöglichen, wird in einer besonders bevorzugten Ausführungsform vorgeschlagen, dass das zumindest eine Bodenelement schwenkbar an der Tragstruktur angelenkt ist. Durch eine einfache und intuitive Klappbewegung kann das Bodenelement aus seiner Nichtgebrauchsstellung in die Gebrauchsstellung überführt werden. Beispielsweise können auch mehrere schwenkbare Bodenelemente vorgesehen sein.In order to enable the simplest possible handling of the floor element, it is proposed in a particularly preferred embodiment that the at least one floor element is pivotably articulated on the support structure. With a simple and intuitive folding movement, the floor element can be transferred from its non-use position to the use position. For example, several pivotable floor elements can also be provided.

In einer vorteilhaften Weiterbildung wird vorgeschlagen, dass das mobile Gebäude eine Antriebseinrichtung aufweist, die dazu ausgebildet ist, die Schwenkbewegungen des Bodenelements anzutreiben. Dadurch kann die Überführung des Bodenelements aus der Nichtgebrauchsstellung in die Gebrauchsstellung und umgekehrt, - insbesondere bei einem Bodenelement mit großer Masse, welches manuell nur mühsam bewegt werden kann - erheblich vereinfacht werden.In an advantageous development, it is proposed that the mobile building has a drive device that is designed to drive the pivoting movements of the floor element. As a result, the transfer of the floor element from the position of non-use into the position of use and vice versa can be considerably simplified--especially in the case of a floor element with a large mass which can only be moved with difficulty manually.

In weiteren Ausführungsformen kann auch vorgesehen sein, dass ein oder mehrere Bodenelemente vorgesehen sind, die nicht schwenkbar gelagert sind, sondern bei der Montage auf die Bodenquerträger aufgesetzt oder alternativ auch in Zwischenräume zwischen benachbarten Bodenquerträgern eingesetzt werden.In further embodiments it can also be provided that one or more floor elements are provided, which are not pivotally mounted, but are placed on the floor cross members during assembly or alternatively also inserted in spaces between adjacent floor cross members.

Vorzugsweise kann der Gebäudegrundkörper eine innere Seitenwand aufweisen, die zumindest einen Ausschnitt umfasst, der so dimensioniert und ausgebildet ist, dass er einen Personendurchgang bildet und/oder ein Wandelement zumindest teilweise aufnehmen kann. Dadurch wird ein Personendurchgang vom Basisraum des mobilen Gebäudes in den Zusatzraum und umgekehrt und/oder die Aufnahme eines Wandelements ermöglicht.The building base can preferably have an inner side wall which comprises at least one cut-out which is dimensioned and designed in such a way that it forms a passage for people and/or can at least partially accommodate a wall element. This eliminates pedestrian access from the base room of the mobile building of the additional room and vice versa and / or the inclusion of a wall element allows.

Der Gebäudegrundkörper weist ein Dach auf, das vorzugsweise mithilfe einer Mehrzahl dünner Profilkörper, die einen runden oder eckigen, insbesondere quadratischen, Profilquerschnitt aufweisen, abgestützt wird.The basic building body has a roof, which is preferably supported by means of a plurality of thin profile bodies which have a round or angular, in particular square, profile cross-section.

In einer vorteilhaften Ausführungsform kann unterhalb des Daches ein Träger derart angeordnet sein, dass er die auf ihn einwirkenden Kräfte in zwei einander gegenüberliegende Seitenwände, insbesondere Stirnwände, des Gebäudegrundkörpers einleitet. Dadurch wird es ermöglicht, einen großen umbauten Raum ohne zusätzliche vertikale Stützelemente zu erhalten.In an advantageous embodiment, a support can be arranged below the roof in such a way that it introduces the forces acting on it into two opposing side walls, in particular end walls, of the basic building body. This makes it possible to obtain a large enclosed space without additional vertical support elements.

In einer vorteilhaften Weiterbildung besteht die Möglichkeit, dass das innerhalb des zumindest einen Ausschnitts aufgenommene Wandelement so ausgebildet ist, dass es aus einer Nichtgebrauchsstellung, in der das Wandelement mit der inneren Seitenwand fluchtet, um eine sich in Hochrichtung erstreckende Schwenkachse, vorzugsweise um 90°, in eine Gebrauchsstellung verschwenkbar ist. Durch die Verschwenkbarkeit des Wandelements wird die Möglichkeit geschaffen, die Raumeinteilung innerhalb des mobilen Gebäudes während des Aufbaus am Verwendungsort auf sehr einfache Weise zu verändern.In an advantageous development, there is the possibility that the wall element accommodated within the at least one cutout is designed in such a way that, from a non-use position, in which the wall element is aligned with the inner side wall, about a pivot axis extending in the vertical direction, preferably about 90°, can be pivoted into a position of use. The pivotability of the wall element creates the possibility of changing the room layout within the mobile building during construction at the place of use in a very simple manner.

Vorzugsweise kann der Ausschnitt einen Türausschnitt bilden, innerhalb dessen eine Tür angeordnet oder anordenbar ist.The cutout can preferably form a door cutout, within which a door is arranged or can be arranged.

Häufig besteht das Problem, dass das mobile Gebäude auf einem unebenen Gelände platziert werden soll und die Ausnivellierung des mobilen Gebäudes mit erheblichen praktischen Schwierigkeiten verbunden ist. Um diesem Problem abzuhelfen, wird in einer bevorzugten Ausführungsform vorgeschlagen, dass das mobile Gebäude Niveauregulierungsmittel umfasst, die dazu ausgebildet sind, eine Ausnivellierung des mobilen Gebäudes in einem unebenen Gelände zu bewirken und vorzugsweise selbstnivellierend ausgebildet sind. Vorzugsweise können die Niveauregulierungsmittel als Hydraulikzylinder ausgebildet sein.There is often the problem that the mobile building is to be placed on an uneven terrain and the leveling of the mobile building is associated with considerable practical difficulties. In order to remedy this problem, it is proposed in a preferred embodiment that the mobile building comprises leveling means which are designed to level the mobile building on uneven terrain and are preferably designed to be self-levelling. The level control means can preferably be designed as hydraulic cylinders.

Um ein einfaches Handling des mobilen Gebäudes zu ermöglichen, kann in einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen sein, dass die Tragstruktur in allen vier Eckbereichen jeweils ein Öffnungspaar mit zwei seitlichen Öffnungen aufweist, wobei durch jedes der Öffnungspaare jeweils ein Hubseil hindurchführbar ist, welches an einer Hubvorrichtung anbringbar ist.In order to enable easy handling of the mobile building, it can be provided in a preferred embodiment that the support structure has a pair of openings with two side openings in each of the four corner areas, with a lifting cable being able to be passed through each of the opening pairs, which can be attached to a lifting device is.

Alternativ oder zusätzlich besteht auch die Möglichkeit, dass das mobile Gebäude an seiner Oberseite vier Befestigungseckbeschläge aufweist, die für das Handling des mobilen Gebäudes mittels einer Hubvorrichtung eingerichtet sind.Alternatively or additionally, there is also the possibility that the mobile building has four fastening corner fittings on its upper side, which are set up for handling the mobile building using a lifting device.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Tragstruktur eine Anzahl von Verriegelungsmitteln, insbesondere Eckbeschlägen, aufweist, die dazu ausgebildet sind, das mobile Gebäude in der Transportstellung auf einem Fahrgestell einer Transportvorrichtung zu verriegeln. Dadurch wird ein sicherer Halt des mobilen Gebäudes während des Transports mittels der Transportvorrichtung ermöglicht.In a further advantageous embodiment it can be provided that the support structure has a number of locking means, in particular corner fittings, which are designed to lock the mobile building in the transport position on a chassis of a transport device. This enables the mobile building to be held securely during transport by means of the transport device.

Es besteht die Möglichkeit, dass das Zusatzraumelement manuell relativ zum Gehäusegrundkörper translatorisch bewegbar ist. Um die Handhabung des mobilen Gebäudes weiter zu vereinfachen, wird in einer besonders vorteilhaften Ausführungsform vorgeschlagen, dass das mobile Gebäude eine Antriebsvorrichtung aufweist, mittels derer die translatorische Bewegung des Zusatzraumelements relativ zum Gebäudegrundkörper antreibbar ist. Beispielsweise kann zu diesem Zweck eine pneumatische oder hydraulische Antriebsvorrichtung oder eine Antriebsvorrichtung mit einem Spindelantrieb verwendet werden. Andere Ausgestaltungen der Antriebsvorrichtung sind ebenfalls grundsätzlich möglich. Um bei einem Ausfall der Antriebsvorrichtung trotzdem eine Ausfahrbeziehungsweise Einfahrbewegung des Zusatzraumelements zu ermöglichen, ist es zweckmäßig, wenn alternativ auch eine manuelle Bewegung des Zusatzraumelements weiterhin möglich ist.There is the possibility that the additional space element can be moved manually in a translatory manner relative to the housing base body. In order to further simplify the handling of the mobile building, it is proposed in a particularly advantageous embodiment that the mobile building has a drive device by means of which the translational movement of the additional room element relative to the building base body can be driven. For example, a pneumatic or hydraulic drive device or a drive device with a spindle drive can be used for this purpose. Other configurations of the drive device are also fundamentally possible. In order to still enable an extension or retraction movement of the additional space element in the event of a failure of the drive device, it is expedient if, as an alternative, a manual movement of the additional space element is still possible.

Für das hier vorgestellte mobile Gebäude existieren zahlreiche Verwendungszwecke. Beispielsweise kann das mobile Gebäude zu sanitären Zwecken verwendet werden und mit Sanitärinstallationen ausgerüstet sein.There are numerous uses for the mobile building presented here. For example, the mobile building can be used for sanitary purposes and be equipped with sanitary installations.

Weitere Merkmale und Vorteile bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen nachfolgend beschrieben. Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Ansicht eines mobilen Gebäudes, das gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ausgeführt ist, in einer Transportstellung,
  • 2 eine perspektivische Darstellung eines Gebäudegrundkörpers des mobilen Gebäudes,
  • 3 eine perspektivische, teiltransparente Ansicht des mobilen Gebäudes in einer ausgefahrenen Position eines Zusatzraumelements,
  • 4 eine perspektivische, teiltransparente Darstellung des mobilen Gebäudes in der ausgefahrenen Position des Zusatzraumelements und mit einem in eine Gebrauchsstellung umgeklappten Bodenelement,
  • 5 eine perspektivische, teiltransparente Ansicht des mobilen Gebäudes in der ausgefahrenen Position des Zusatzraumelements gemäß 4 und mit zusätzlich verschwenkten Wandelementen,
  • 6 eine perspektivische Darstellung des mobilen Gebäudes in der Gebrauchsstellung,
  • 7 einen horizontalen Schnitt durch ein mobiles Gebäude gemäß einer Weiterbildung des in 1 bis 6 dargestellten Ausführungsbeispiels.
Further features and advantages of preferred exemplary embodiments of the invention are described below with reference to the drawings. Show it:
  • 1 a perspective view of a mobile building, which is designed according to a preferred embodiment of the present invention, in a transport position,
  • 2 a perspective view of a building body of the mobile building,
  • 3 a perspective, partially transparent view of the mobile building in an extended position of an additional room element,
  • 4 a perspective, partially transparent representation of the mobile building in the driven position of the additional space element and with a floor element folded into a position of use,
  • 5 a perspective, partially transparent view of the mobile building in the extended position of the additional room element according to FIG 4 and with additionally pivoted wall elements,
  • 6 a perspective view of the mobile building in the position of use,
  • 7 a horizontal section through a mobile building according to a development of in 1 until 6 illustrated embodiment.

Es ist nicht notwendig, dass ein erfindungsgemäßes mobiles Gebäude 1 alle nachfolgend beschriebenen Merkmale aufweist. Es ist auch möglich, dass ein erfindungsgemäßes mobiles Gebäude 1 nur einzelne Merkmale der nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiele aufweist.It is not necessary for a mobile building 1 according to the invention to have all the features described below. It is also possible for a mobile building 1 according to the invention to have only individual features of the exemplary embodiments described below.

Unter Bezugnahme auf 1 bis 6 weist das mobile Gebäude 1 einen dreidimensionalen Gebäudegrundkörper 2, welcher einen Basisraum des mobilen Gebäudes 1 definiert, sowie ein dreidimensionales Zusatzraumelement 3 auf, das relativ zum Gebäudegrundkörper 2 translatorisch bewegbar ist und so aus einer Transportstellung, die in 1 dargestellt ist, in eine Gebrauchsstellung, wie sie in 3 bis 6 gezeigt ist, und umgekehrt überführt werden kann. In der Transportstellung erstreckt sich das Zusatzraumelement 3 über den Gebäudegrundkörper 2 hinweg.With reference to 1 until 6 the mobile building 1 has a three-dimensional building base body 2, which defines a basic space of the mobile building 1, and a three-dimensional additional space element 3, which can be moved translationally relative to the building base body 2 and can thus be moved from a transport position that is in 1 is shown, in a position of use, as shown in 3 until 6 is shown, and vice versa. In the transport position, the additional space element 3 extends beyond the building base 2 .

Das Zusatzraumelement 3 weist drei Seitenwände 30, 31, 32 sowie ein Dach 33 auf und ermöglicht es, die insgesamt zur Verfügung stehende Nutzfläche des mobilen Gebäudes 1 durch das Ausfahren des Zusatzraumelements 3 relativ zum Gebäudegrundkörper 2 in die Gebrauchsstellung zu vergrößern. Das Zusatzraumelement 3 definiert in der ausgefahrenen Stellung einen Zusatzraum des mobilen Gebäudes 1.The additional room element 3 has three side walls 30, 31, 32 and a roof 33 and makes it possible to increase the total available usable area of the mobile building 1 by extending the additional room element 3 relative to the building base 2 into the usage position. In the extended position, the additional space element 3 defines an additional space of the mobile building 1.

Das mobile Gebäude 1 weist in der eingefahrenen Stellung des Zusatzraumelements 3, die in Fig, 1 gezeigt ist, einen transportablen Aufbau auf. Die Gesamtbreite des mobilen Gebäudes 1 in der eingefahrenen Stellung des Zusatzraumelements 3, welche die Transportstellung des mobilen Gebäudes 1 bildet, ist dabei in vorteilhafter Weise so gewählt, dass die maximal zulässige Gesamtbreite für den Straßengütertransport oder für den Schienengütertransport nicht überschritten wird. Vorzugsweise ist die Gesamtbreite des mobilen Gebäudes 1 in der Transportstellung so gewählt, dass sie eine maximal zulässige Breite für den Transport des mobilen Gebäudes 1 auf der Straße und/oder der Schiene nicht überschreitet..In the retracted position of the additional room element 3, which is shown in FIG. 1, the mobile building 1 has a transportable structure. The total width of the mobile building 1 in the retracted position of the additional room element 3, which forms the transport position of the mobile building 1, is advantageously chosen so that the maximum permissible total width for road freight transport or rail freight transport is not exceeded. Preferably, the overall width of the mobile building 1 in the transport position is selected so that it does not exceed a maximum permissible width for transporting the mobile building 1 by road and/or rail.

Die Länge des mobilen Gebäudes 1 ist vorzugsweise so gewählt, dass das Längenmaß demjenigen eines standardisierten beziehungsweise genormten Gütertransportcontainers entspricht. Dadurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, das mobile Gebäude 1 mittels einer Transportvorrichtung, die für den Transport standardisierter beziehungsweise genormter Gütertransportcontainer eingerichtet ist, zu transportieren. Beispielsweise kann die Länge des mobilen Gebäudes 1 der Länge eines standardisierten 20-Fuß-Containers (etwa 6,058 m) entsprechen. Andere Längenmaße sind aber grundsätzlich möglich.The length of the mobile building 1 is preferably chosen so that the length corresponds to that of a standardized or standardized goods transport container. This advantageously makes it possible to transport the mobile building 1 by means of a transport device that is set up for the transport of standardized or normed goods transport containers. For example, the length of the mobile building 1 can correspond to the length of a standard 20-foot container (about 6.058 m). However, other length dimensions are possible in principle.

Unter Bezugnahme auf 2, die nur den Gebäudegrundkörper 2 ohne das Zusatzraumelement 3 zeigt, sollen nachfolgend nähere Einzelheiten der konstruktiven Ausgestaltung des Gebäudegrundkörpers 2 erläutert werden. Der Gebäudegrundkörper 2 ist quaderförmig ausgebildet und weist eine untere Tragstruktur 20 mit einem rechteckigen Umriss auf. Ferner umfasst der Gebäudegrundkörper 2 vier Seitenwände 21, 22, 23, 24, die an der Tragstruktur 20 befestigt sind, sowie ein Dach 27, das an den Seitenwänden 21, 22, 23, 24 befestigt oder integral mit diesen ausgebildet ist. Eine innenliegende Seitenwand 22, welche dem Zusatzraumelement 3 zugewandt ist, weist zwei Wandausschnitte 220a, 220b auf, innerhalb derer in diesem Ausführungsbeispiel jeweils ein um eine Hochachse (vertikale Achse) schwenkbares Wandelement 4, 5 angeordnet ist. Die Funktion dieser schwenkbaren Wandelemente 4, 5 wird weiter unten noch näher erläutert. Grundsätzlich ist es auch möglich, die Wandausschnitte 220a, 220b in der innenliegenden Seitenwand 22 ohne die schwenkbaren Wandelemente 4, 5 auszuführen.With reference to 2 , which only shows the basic building body 2 without the additional room element 3, further details of the structural design of the basic building body 2 will be explained below. The basic building body 2 is cuboid and has a lower support structure 20 with a rectangular outline. Furthermore, the basic building body 2 comprises four side walls 21, 22, 23, 24, which are fixed to the supporting structure 20, and a roof 27, which is fixed to the side walls 21, 22, 23, 24 or formed integrally with them. An inner side wall 22, which faces the additional room element 3, has two wall cutouts 220a, 220b, within which in this exemplary embodiment a wall element 4, 5 pivotable about a vertical axis (vertical axis) is arranged. The function of these pivotable wall elements 4, 5 is explained in more detail below. In principle, it is also possible to construct the wall cutouts 220a, 220b in the inner side wall 22 without the pivotable wall elements 4, 5.

Die Tragstruktur 20 umfasst an einer ersten Längsseite, welche dem Zusatzraumelement 3 zugewandt ist, eine Mehrzahl hohler Querträgeraufnahmen 25a, 25b, 25c, die dazu ausgebildet sind, jeweils einen Bodenquerträger 34a, 34b, 34c des Zusatzraumelements 3 in der eingefahrenen Stellung des Zusatzraumelements 3, welche die Transportstellung des mobilen Gebäudes 1 bildet, zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig beziehungsweise zumindest nahezu vollständig, aufzunehmen. Diese Bodenquerträger 34a, 34b, 34c des Zusatzraumelements 3 sind in 3 bis 5 zu erkennen.The support structure 20 comprises on a first longitudinal side, which faces the additional space element 3, a plurality of hollow cross member receptacles 25a, 25b, 25c, which are designed to each have a bottom cross member 34a, 34b, 34c of the additional space element 3 in the retracted position of the additional space element 3, which forms the transport position of the mobile building 1, at least partially, preferably completely or at least almost completely. These floor cross members 34a, 34b, 34c of the additional space element 3 are in 3 until 5 to recognize.

Ferner umfasst der Gebäudegrundkörper 2 in diesem Ausführungsbeispiel ein schwenkbares Bodenelement 6, welches mittels geeigneter Scharniermittel an der unteren Tragstruktur 20 des Gebäudegrundkörpers 2 angelenkt ist und aus einer hochgeklappten Nichtgebrauchsstellung, wie sie in 2 und 3 dargestellt ist, in eine Gebrauchsstellung, wie sie in 4 und 5 dargestellt ist, und umgekehrt um 90° verschwenkt werden kann. Das Verschwenken des Bodenelements 6 kann manuell erfolgen. In einer vorteilhaften Weiterbildung ist es aber auch möglich, eine Antriebsvorrichtung vorzusehen, um die Schwenkbewegung des Bodenelements 6 anzutreiben.In this exemplary embodiment, the basic building body 2 also comprises a pivotable floor element 6, which is articulated to the lower supporting structure 20 of the basic building body 2 by means of suitable hinge means and can be folded up from a non-use position, as shown in FIG 2 and 3 is shown, in a position of use, as shown in 4 and 5 is shown, and can be pivoted vice versa by 90 °. The pivoting of the floor element 6 can be done manually. In an advantageous further development, however, it is also possible to provide a drive device in order to drive the pivoting movement of the floor element 6 .

In 3 bis 5 ist die Situation gezeigt, in der sich das Zusatzraumelement 3 in der ausgefahrenen Stellung (Gebrauchsstellung) befindet. Dabei wurde das mobile Gebäude 1 teilweise transparent und zur Vereinfachung der nachfolgenden Erläuterungen ohne das Dach 27 des Gebäudegrundkörpers 2 und auch ohne das Dach 33 des Zusatzraumelements 3 dargestellt. Zu erkennen ist, dass der Gebäudegrundkörper 2 in diesem Ausführungsbeispiel eine Trennwand 28, die den Basisraum in zwei Räume unterteilt, sowie einen Boden 29 aufweist.In 3 until 5 the situation is shown in which the additional space element 3 is in the extended position (use position). The mobile building 1 was shown partially transparent and, to simplify the following explanations, without the roof 27 of the building base 2 and also without the roof 33 of the additional room element 3 . It can be seen that the basic building body 2 in this exemplary embodiment has a dividing wall 28 which divides the basic space into two spaces, and a floor 29 .

Wie in diesen Darstellungen zu erkennen, verfügt das Zusatzraumelement 3 über eine Bodenplatte 35 mit einer Vertiefung 350, innerhalb derer die Bodenquerträger 34a, 34b, 34c, die vorliegend als Vierkant-Hohlprofile ausgebildet sind, angeordnet sind. Diese Bodenquerträger 34a, 34b, 34c erstrecken sich parallel zueinander. Jedem der Bodenquerträger 34a, 34b, 34c ist jeweils eine der Aufnahmen 25a, 25b, 25c der Tragstruktur 20 zugeordnet. Die mit den Bodenquerträgern 34a, 34b, 34c korrespondierenden Aufnahmen 25a, 25b, 25c der Tragstruktur 20 sind so geformt, dass sie jeweils einen der Bodenquerträger 34a, 34b, 34c aufnehmen können. Diese konstruktive Ausgestaltung ermöglicht in vorteilhafter Weise eine zwangsgeführte, translatorische Ausfahrbewegung des Zusatzraumelements 3 relativ zum Gebäudegrundkörper 2 aus der Transportstellung in die Gebrauchsstellung und umgekehrt auch eine zwangsgeführte, translatorische Einfahrbewegung des Zusatzraumelements 3 relativ zum Gebäudegrundkörper 2 aus der Gebrauchsstellung in die Transportstellung. Vorzugsweise sind die Aufnahmen 25a, 25b, 25c so ausgebildet, dass sie die Bodenquerträger 34a, 34b, 34c in der eingefahrenen Stellung, welche die Transportstellung des mobilen Gebäudes 1 bilden, vollständig aufnehmen. Die Aufnahmen 25a, 25b, 25c des Traggestells 2 bilden zusammen mit den damit korrespondierenden Bodenquerträgern 34a, 34b, 34c des Zusatzraumelements 3 auf einfache Weise einen zwangsgeführten, mechanisch sehr robusten Ausfahrbeziehungsweise Einfahrmechanismus für das Zusatzraumelement 3.As can be seen in these illustrations, the additional space element 3 has a base plate 35 with a depression 350, within which the base cross members 34a, 34b, 34c, which are designed here as square hollow profiles, are arranged. These floor cross members 34a, 34b, 34c extend parallel to one another. One of the receptacles 25a, 25b, 25c of the support structure 20 is assigned to each of the bottom cross members 34a, 34b, 34c. The receptacles 25a, 25b, 25c of the supporting structure 20, which correspond to the bottom cross members 34a, 34b, 34c, are shaped in such a way that they can each accommodate one of the bottom cross members 34a, 34b, 34c. This structural design advantageously enables a forced, translational extension movement of the additional space element 3 relative to the building base 2 from the transport position to the position of use and vice versa also a forced, translational retraction movement of the additional space element 3 relative to the building base 2 from the use position to the transport position. The receptacles 25a, 25b, 25c are preferably designed in such a way that they completely receive the floor crossbeams 34a, 34b, 34c in the retracted position, which form the transport position of the mobile building 1. The receptacles 25a, 25b, 25c of the support frame 2, together with the corresponding floor crossbeams 34a, 34b, 34c of the additional space element 3, easily form a forced, mechanically very robust extension or retraction mechanism for the additional space element 3.

Die Ausfahrbewegung und die Einfahrbewegung des Zusatzraumelements 3 können gemäß einer Ausführungsvariante manuell angetrieben werden. In alternativen Ausführungsvarianten besteht auch die Möglichkeit, dass das mobile Gebäude 1 eine Antriebsvorrichtung aufweist, mittels derer die Ausfahrbewegung und die Einfahrbewegung des Zusatzraumelements 3 angetrieben werden kann. Beispielsweise kann zu diesem Zweck eine pneumatische oder hydraulische Antriebsvorrichtung oder eine Antriebsvorrichtung mit einem Spindelantrieb verwendet werden. Andere Ausgestaltungen der Antriebsvorrichtung sind ebenfalls grundsätzlich möglich. Um bei einem Ausfall der Antriebsvorrichtung trotzdem eine Ausfahrbeziehungsweise Einfahrbewegung des Zusatzraumelements 3 zu ermöglichen, ist es zweckmäßig, wenn alternativ auch eine manuelle Bewegung des Zusatzraumelements 3 weiterhin möglich ist.The extension movement and the retraction movement of the additional space element 3 can be driven manually according to one embodiment. In alternative embodiment variants, there is also the possibility that the mobile building 1 has a drive device, by means of which the extension movement and the retraction movement of the additional room element 3 can be driven. For example, a pneumatic or hydraulic drive device or a drive device with a spindle drive can be used for this purpose. Other configurations of the drive device are also fundamentally possible. In order to still enable an extension or retraction movement of the additional space element 3 in the event of a failure of the drive device, it is expedient if, as an alternative, a manual movement of the additional space element 3 is still possible.

Nach dem Ausfahren des Zusatzraumelements 3 aus der Transportstellung in die Gebrauchsstellung kann das vorliegend schwenkbar ausgeführte Bodenelement 6 aus der in 3 gezeigten hochgeklappten Nichtgebrauchsstellung in die in 4 dargestellte Gebrauchsstellung verschwenkt werden. In der Gebrauchsstellung liegt das Bodenelement 6 auf den Bodenquerträgern 34a, 34b, 34c auf und wird von diesen wirksam abgestützt, so dass das Bodenelement 6 eine sehr hohe Traglast aufnehmen kann.After the extension of the additional space element 3 from the transport position into the position of use, the floor element 6, which is designed to be pivotable in the present case, can be moved from the in 3 shown folded up non-use position in the in 4 shown position of use are pivoted. In the position of use, the floor element 6 rests on the floor cross members 34a, 34b, 34c and is effectively supported by them, so that the floor element 6 can absorb a very high load.

Anstelle des hier vorgesehenen schwenkbaren Bodenelements 6 können auch mehrere schwenkbare Bodenelemente vorgesehen sein, die in der vorstehend beschriebenen Weise verschwenkt werden können. In einer weiteren alternativen Ausführungsform kann auch vorgesehen sein, dass ein oder mehrere Bodenelemente vorgesehen sind, die nicht schwenkbar gelagert sind, sondern bei der Montage auf die Bodenquerträger 34a, 34b, 34c aufgesetzt oder alternativ auch in die Zwischenräume zwischen benachbarten Bodenquerträgern 34a, 34b, 34c eingesetzt werden.Instead of the pivotable floor element 6 provided here, several pivotable floor elements can also be provided, which can be pivoted in the manner described above. In a further alternative embodiment, it can also be provided that one or more floor elements are provided which are not pivotally mounted, but are placed on the floor cross members 34a, 34b, 34c during assembly or alternatively also in the spaces between adjacent floor cross members 34a, 34b, 34c can be used.

Wie oben bereits erwähnt, weist die innere Seitenwand 22 zwei Ausschnitte 220a, 220b auf, innerhalb derer jeweils eines der um eine Hochachse schwenkbaren Wandelemente 4, 5 angeordnet ist. Die Wandelemente 4, 5 weisen in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel jeweils einen Ausschnitt 40, 50 auf. Diese Ausschnitte 40, 50 sind so geformt und dimensioniert, dass sie einen Hindurchtritt von Personen durch das betreffende Wandelement 4, 5 ermöglichen. Die Ausschnitte 40, 50 können zum Beispiel einen Türausschnitt bilden, innerhalb dessen jeweils eine hier nicht explizit dargestellte Tür eingesetzt werden kann. Die Türen können bereits vormontiert sein oder auch nachträglich montiert werden. Die Wandelemente 4, 5 sind um eine sich in Hochrichtung erstreckende (vertikale) Achse schwenkbar gelagert und können so sehr rasch aus der in 3 und 4 gezeigten Nichtgebrauchsstellung um 90° in die in 5 dargestellte Gebrauchsstellung und umgekehrt verschwenkt werden. Grundsätzlich ist es natürlich auch möglich, keine schwenkbaren Wandelemente 4, 5 in der inneren Seitenwand 2 vorzusehen.As already mentioned above, the inner side wall 22 has two cutouts 220a, 220b, within each of which one of the wall elements 4, 5 pivotable about a vertical axis is arranged. The wall elements 4, 5 each have a cutout 40, 50 in the exemplary embodiment shown here. These cutouts 40, 50 are shaped and dimensioned in such a way that they allow people to pass through the wall element 4, 5 in question. The cutouts 40, 50 can form a door cutout, for example, within which a door (not explicitly shown here) can be inserted. The doors can be pre-assembled or retrofitted. The wall elements 4, 5 are pivoted about a (vertical) axis extending in the vertical direction and can thus be moved very quickly from the in 3 and 4 non-use position shown by 90° to the in 5 shown position of use and vice versa pivoted who the. In principle it is of course also possible not to provide any pivotable wall elements 4 , 5 in the inner side wall 2 .

Ferner weist das Zusatzraumelement 3 in diesem Ausführungsbeispiel in allen drei Seitenwänden 30, 31, 32 jeweils einen Türausschnitt 300, 310, 320 auf. In diesen Türausschnitten 300, 310, 320 kann jeweils eine Tür vormontiert angeordnet sein oder nachträglich montiert werden. Die Anzahl, Position und Größe der Türausschnitte 300, 310, 320 hängt insbesondere vom späteren Verwendungszweck des mobilen Gebäudes 1 ab. Grundsätzlich kann auch der Gebäudegrundkörper 2 entsprechende Türausschnitte aufweisen. Der Gebäudegrundkörper 2 und/oder das Zusatzraumelement 3 können auch ein oder mehrere Fensterausschnitte für eine Fenstermontage aufweisen.Furthermore, the additional space element 3 in this exemplary embodiment has a door cutout 300, 310, 320 in all three side walls 30, 31, 32. In each of these door cutouts 300, 310, 320, a door can be pre-assembled or assembled later. The number, position and size of the door openings 300, 310, 320 depends in particular on the subsequent use of the mobile building 1. In principle, the building base 2 can also have corresponding door cutouts. The basic building body 2 and/or the additional room element 3 can also have one or more window sections for window installation.

Die Tragstruktur 20 weist in allen vier Eckbereichen jeweils ein Öffnungspaar mit zwei seitlichen Öffnungen 26a, 26b auf. Durch jedes dieser Öffnungspaare kann jeweils ein Hubseil hindurchgeführt werden, welches an einer Hubvorrichtung anbringbar ist. Mittels der Hubvorrichtung, bei der es sich zum Beispiel um einen Kran handeln kann, ist es möglich, das mobile Gebäude 1 anzuheben und in der gewünschten Position abzusenken. Alternativ oder zusätzlich besteht auch die Möglichkeit, dass die Tragstruktur 20 zumindest zwei parallel zueinander angeordnete Aufnahmemittel aufweist, die zur Aufnahme zweier Zinken eines Hubstaplers eingerichtet sind. Mittels des Hubstaplers kann ebenfalls ein Handling des mobilen Gebäudes 1 erfolgen.The support structure 20 has a pair of openings with two lateral openings 26a, 26b in all four corner regions. A hoisting cable, which can be attached to a hoisting device, can be passed through each of these pairs of openings. Using the lifting device, which can be a crane, for example, it is possible to raise the mobile building 1 and lower it in the desired position. Alternatively or additionally, there is also the possibility that the supporting structure 20 has at least two receiving means arranged parallel to one another, which are designed to receive two prongs of a lift truck. The mobile building 1 can also be handled by means of the fork lift truck.

In einer weiteren Ausführungsform besteht auch die Möglichkeit, dass das mobile Gebäude 1 an seiner Oberseite vier Befestigungseckbeschläge 10a, 10b, 10c, 10d aufweist, die ebenfalls für das Handling des mobilen Gebäudes 1 mittels einer Hubvorrichtung eingerichtet sind.In a further embodiment, there is also the possibility that the mobile building 1 has four fastening corner fittings 10a, 10b, 10c, 10d on its upper side, which are also set up for handling the mobile building 1 by means of a lifting device.

Vorzugsweise kann die Tragstruktur 20 eine Anzahl von Verriegelungsmitteln, insbesondere Eckbeschlägen, aufweisen, die dazu ausgebildet sind, das mobile Gebäude 1 in der Transportstellung auf einem Fahrgestell einer Transportvorrichtung zu verriegeln.The support structure 20 can preferably have a number of locking means, in particular corner fittings, which are designed to lock the mobile building 1 in the transport position on a chassis of a transport device.

In der Praxis kann das Problem auftreten, dass das mobile Gebäude 1 mit der Tragstruktur 20 auf einem unebenen Gelände platziert werden soll. Um diesem Problem abzuhelfen, können in einer vorteilhaften Weiterbildung geeignet ausgebildete Niveauregulierungsmittel vorgesehen sein.In practice, the problem can arise that the mobile building 1 with the support structure 20 is to be placed on uneven terrain. To remedy this problem, suitably designed level control means can be provided in an advantageous development.

7 zeigt eine mögliche Ausgestaltung der Niveauregulierungsmittel als Hydraulikzylinder 8a, 8b, 8c, 8d, die jeweils in einem der vier inneren Eckbereiche des Gebäudegrundkörpers 2 angeordnet sind. Vorzugsweise sind die vorliegend als Hydraulikzylinder 8a, 8b, 8c, 8d ausgebildeten Niveauregulierungsmittel selbstregulierend ausgeführt und ermöglichen so eine einfache Ausnivellierung des mobilen Gebäudes 1 in einem unebenen Gelände. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Niveauregulierungsmittel auch in anderer Weise auszugestalten. 7 shows a possible embodiment of the level control means as hydraulic cylinders 8a, 8b, 8c, 8d, which are each arranged in one of the four inner corner areas of the building base 2. The level control means, which are designed here as hydraulic cylinders 8a, 8b, 8c, 8d, are preferably self-regulating and thus enable easy leveling of the mobile building 1 on uneven terrain. In principle, there is the possibility of designing the level control means in a different way.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102019134494 A1 [0003]DE 102019134494 A1 [0003]

Claims (13)

Mobiles Gebäude (1), umfassend - einen Gebäudegrundkörper (2), der einen Basisraum des mobilen Gebäudes (2) definiert und eine Tragstruktur (20) aufweist, - ein Zusatzraumelement (3), das translatorisch relativ zum Gebäudegrundkörper (2) aus einer Transportstellung, in der es sich zumindest abschnittsweise über den Gebäudegrundkörper (2) hinweg oder zumindest abschnittsweise in den Gebäudegrundkörper (2) hinein erstreckt, in eine Gebrauchsstellung, in der das Zusatzraumelement (3) einen Zusatzraum des mobilen Gebäudes (1) definiert, und umgekehrt bewegbar ist, sowie - zumindest ein Bodenelement (6), das in der Gebrauchsstellung des Zusatzraumelements (3) dessen Boden bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur (20) eine Mehrzahl von Aufnahmen (25a, 25b, 25c) aufweist, die sich in einer ersten Richtung, insbesondere in Querrichtung, der Tragstruktur (2) erstrecken, und dass das Zusatzraumelement (3) eine Mehrzahl von Bodenquerträgern (34a, 34b, 34c) umfasst, die so angeordnet und ausgebildet sind, dass jeder der Bodenquerträger (34a, 34b, 34c) in eine der Aufnahmen (25a, 25b, 25c) eingreift und das Zusatzraumelement (3) zwangsgeführt relativ zum Gebäudegrundkörper (2) bewegbar ist.Mobile building (1), comprising - a basic building body (2) which defines a basic space of the mobile building (2) and has a supporting structure (20), - an additional room element (3) which can be translated relative to the basic building body (2) from a transport position , in which it extends at least in sections over the building base body (2) or at least in sections into the building base body (2), into a position of use in which the additional space element (3) defines an additional space of the mobile building (1), and vice versa and - at least one floor element (6), which forms the floor of the additional space element (3) in the position of use, characterized in that the supporting structure (20) has a plurality of receptacles (25a, 25b, 25c) which are located in a extend in the first direction, in particular in the transverse direction, of the support structure (2), and that the additional space element (3) comprises a plurality of floor cross members (34a, 34b, 34c) which are arranged and designed in such a way that each of the floor cross members (34a, 34b, 34c) engages in one of the receptacles (25a, 25b, 25c) and the additional room element (3) can be moved in a positively guided manner relative to the building base body (2). Mobiles Gebäude (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Bodenelement (6) in der Gebrauchsstellung des Zusatzraumelements (3) auf den Bodenquerträgern (34a, 34b, 34c) aufliegt.Mobile building (1) after claim 1 , characterized in that the at least one floor element (6) rests on the floor cross members (34a, 34b, 34c) in the position of use of the additional space element (3). Mobiles Gebäude (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Bodenelement (6) schwenkbar an der Tragstruktur (20) angelenkt ist.Mobile building (1) according to one of Claims 1 or 2 , characterized in that the at least one floor element (6) is articulated pivotably on the support structure (20). Mobiles Gebäude (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mobile Gebäude (1) eine Antriebseinrichtung aufweist, die dazu ausgebildet ist, die Schwenkbewegungen des Bodenelements (6) anzutreiben.Mobile building (1) after claim 3 , characterized in that the mobile building (1) has a drive device which is designed to drive the pivoting movements of the floor element (6). Mobiles Gebäude (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Gebäudegrundkörper (2) eine innere Seitenwand (22) aufweist, die zumindest einen Ausschnitt (220a, 220b) umfasst, der so dimensioniert und ausgebildet ist, dass er einen Personendurchgang bildet und/oder ein Wandelement (4, 5) zumindest teilweise aufnehmen kann.Mobile building (1) according to one of Claims 1 until 4 , characterized in that the building base (2) has an inner side wall (22) which comprises at least one cut-out (220a, 220b) which is dimensioned and designed in such a way that it forms a pedestrian passage and/or a wall element (4, 5 ) can at least partially accommodate. Mobiles Gebäude (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das innerhalb des zumindest einen Ausschnitts (220a, 220b) aufgenommene Wandelement (4, 5) so ausgebildet ist, dass es aus einer Nichtgebrauchsstellung, in der das Wandelement (4, 5) mit der inneren Seitenwand (22) fluchtet, um eine sich in Hochrichtung erstreckende Schwenkachse, vorzugsweise um 90°, in eine Gebrauchsstellung verschwenkbar ist.Mobile building (1) after claim 5 , characterized in that the wall element (4, 5) accommodated within the at least one cutout (220a, 220b) is designed such that it is flush with the inner side wall (22) from a non-use position in which the wall element (4, 5) is aligned , is pivotable about a pivot axis extending in the vertical direction, preferably by 90°, into a position of use. Mobiles Gebäude (1) nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausschnitt (220a, 220b) einen Türausschnitt bildet, innerhalb dessen eine Tür angeordnet oder anordenbar ist.Mobile building (1) according to one of Claims 5 or 6 , characterized in that the cutout (220a, 220b) forms a door cutout, within which a door is arranged or can be arranged. Mobiles Gebäude (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mobile Gebäude (1) Niveauregulierungsmittel umfasst, die dazu ausgebildet sind, eine Ausnivellierung des mobilen Gebäudes (1) in einem unebenen Gelände zu bewirken und vorzugsweise selbstnivellierend ausgebildet sind.Mobile building (1) according to one of Claims 1 until 7 , characterized in that the mobile building (1) comprises leveling means, which are designed to bring about a leveling of the mobile building (1) in uneven terrain and are preferably designed to be self-levelling. Mobiles Gebäude (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Niveauregulierungsmittel als Hydraulikzylinder (8a, 8b, 8c, 8d) ausgebildet sind.Mobile building (1) after claim 8 , characterized in that the level control means are designed as hydraulic cylinders (8a, 8b, 8c, 8d). Mobiles Gebäude (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur (20) in allen vier Eckbereichen jeweils ein Öffnungspaar mit zwei seitlichen Öffnungen (26a, 26b) aufweist, wobei durch jedes der Öffnungspaare jeweils ein Hubseil hindurchführbar ist, welches an einer Hubvorrichtung anbringbar ist.Mobile building (1) according to one of Claims 1 until 9 , characterized in that the supporting structure (20) has a pair of openings with two side openings (26a, 26b) in each of the four corner areas, a lifting cable being able to be passed through each of the opening pairs and being attachable to a lifting device. Mobiles Gebäude (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das mobile Gebäude (1) an seiner Oberseite vier Befestigungseckbeschläge (10a, 10b, 10c, 10d) aufweist, die für das Handling des mobilen Gebäudes (1) mittels einer Hubvorrichtung eingerichtet sind.Mobile building (1) according to one of Claims 1 until 10 , characterized in that the mobile building (1) has four fastening corner fittings (10a, 10b, 10c, 10d) on its upper side, which are set up for handling the mobile building (1) by means of a lifting device. Mobiles Gebäude (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur (20) eine Anzahl von Verriegelungsmitteln, insbesondere Eckbeschlägen, aufweist, die dazu ausgebildet sind, das mobile Gebäude (1) in der Transportstellung auf einem Fahrgestell einer Transportvorrichtung zu verriegeln.Mobile building (1) according to one of Claims 1 until 11 , characterized in that the support structure (20) has a number of locking means, in particular corner fittings, which are designed to lock the mobile building (1) in the transport position on a chassis of a transport device. Mobiles Gebäude (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das mobile Gebäude (1) eine Antriebsvorrichtung aufweist, mittels derer die translatorischen Bewegungen des Zusatzraumelements (3) relativ zum Gebäudegrundkörper (2) antreibbar sind.Mobile building (1) according to one of the Claims 1 until 12 , characterized in that the mobile building (1) has a drive device by means of which the translatory movements of the additional room element (3) relative to the building base (2) can be driven.
DE102022103800.9A 2022-02-17 2022-02-17 mobile building Pending DE102022103800A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022103800.9A DE102022103800A1 (en) 2022-02-17 2022-02-17 mobile building

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022103800.9A DE102022103800A1 (en) 2022-02-17 2022-02-17 mobile building

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022103800A1 true DE102022103800A1 (en) 2023-08-17

Family

ID=87430921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022103800.9A Pending DE102022103800A1 (en) 2022-02-17 2022-02-17 mobile building

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022103800A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019134494A1 (en) 2019-12-16 2021-06-17 Reinhold König Mobile enclosed space

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019134494A1 (en) 2019-12-16 2021-06-17 Reinhold König Mobile enclosed space

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19723315A1 (en) Flow blocking device
EP3446905A1 (en) Erectable vehicle roof
EP3929031A1 (en) Hook lift vehicle
DE202008017378U1 (en) Loading basket for an airplane
DE102022103800A1 (en) mobile building
EP2662240B1 (en) Vehicle body for utility vehicles
EP0319665B1 (en) Container
DE202008010192U1 (en) Storage device for heavy components
DE2836093C2 (en) Stake pallet
DE2739988C2 (en) Reinforced concrete double-decker garage
EP2470462B1 (en) Service box for lifts
EP0184002B1 (en) Parking device for cars
DE2200212C3 (en) Truck for the transport of structures
DE202016105654U1 (en) Container and structure of at least two such containers
DE1959892A1 (en) Sliding door for trucks
DE102022107967A1 (en) Door leaf stabilization of a gate system
DE102022117600A1 (en) Mobile container room system
CH712272B1 (en) Trailer with lowered cargo area.
DE1867168U (en) MULTI-LEAF DOORS, IN PARTICULAR FOR COMMERCIAL HOUSES.
DE3107715C2 (en) Lock for an anti-roll device for a tail lift
DE102015219205A1 (en) CONTAINER
EP4001203A1 (en) Lifting platform with air bellows
CH656917A5 (en) SUPPORT AND GUIDE DEVICE FOR A SLIDING WALL.
DE102021212984A1 (en) Vehicle with a ramp part on a body opening
DE202021003242U1 (en) Extension device for a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed