DE102022102885B3 - Device for putting down a filter holder - Google Patents

Device for putting down a filter holder Download PDF

Info

Publication number
DE102022102885B3
DE102022102885B3 DE102022102885.2A DE102022102885A DE102022102885B3 DE 102022102885 B3 DE102022102885 B3 DE 102022102885B3 DE 102022102885 A DE102022102885 A DE 102022102885A DE 102022102885 B3 DE102022102885 B3 DE 102022102885B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
channel
filter holder
base
broad side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102022102885.2A
Other languages
German (de)
Inventor
gleich Patentinhaber Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102022102885.2A priority Critical patent/DE102022102885B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102022102885B3 publication Critical patent/DE102022102885B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/02Coffee-making machines with removable extraction cups, to be placed on top of drinking-vessels i.e. coffee-makers with removable brewing vessels, to be placed on top of beverage containers, into which hot water is poured, e.g. cafe filter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/16Stands, or holders for kitchen articles

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abstellen eines Filterhalters umfassend eine Platte (1), wobei auf einer Oberseite der Platte (1) ein kreisbogenförmiger Sockel (2) ausgebildet ist und wobei ausgehend von einer von dem Sockel (2) umschlossenen Fläche eine erste Rinne (3) in die Platte (1) eingelassen ist, wobei die erste Rinne (3) in der Oberseite durch eine offene Seite des Sockels (2) zu einer Seite der Platte (1) verläuft. Die Vorrichtung soll nach einem Zubereiten von Filterkaffee von Hand ein Abstellen des Filterhalters erleichtern.The invention relates to a device for setting down a filter holder, comprising a plate (1), a base (2) in the shape of a circular arc being formed on an upper side of the plate (1) and a first channel ( 3) embedded in the panel (1), the first channel (3) in the top running through an open side of the base (2) to one side of the panel (1). The device is intended to make it easier to put down the filter holder after preparing filter coffee by hand.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abstellen eines Filterhalters.The invention relates to a device for putting down a filter holder.

Der Genuss von Kaffee ist weltweit verbreitet. Für die Zubereitung des Kaffees werden meistens Filtersysteme wie z.B. Kaffeemaschinen mit Filter oder Sieb oder Handfilter verwendet. Hierbei ist das Filtern von Hand zunehmend sehr beliebt.Coffee is enjoyed all over the world. Filter systems such as coffee machines with filters or sieves or hand filters are usually used to prepare the coffee. Manual filtering is becoming increasingly popular.

Eine Vorrichtung zum Abstellen von Filterhaltern ist z.B. aus der DE 20 2011 101 442 U1 bekannt. Eine weitere Vorrichtung ist aus der EP 3 574 807 A1 bekannt.A device for parking filter holders is, for example, from DE 20 2011 101 442 U1 known. Another device is from EP 3 574 807 A1 known.

Beim Handfiltern wird wie bekannt für die Zubereitung des Kaffees eine leere Kanne oder Tasse bereitgestellt und hierauf ein Filterhalter aufgesetzt. In den Filterhalter wird ein Papierfilter eingesetzt, in den eine bedarfsgerechte Menge an Kaffeepulver eingefüllt wird. Anschließend wird heißes Wasser in den Papierfilter und somit auf das Kaffeepulver gegossen, bis die Kanne oder die Tasse den gewünschten Füllstand erreicht hat. Der Filterhalter mit Inhalt (Papierfilter, Kaffeepulver, Restwasser) wird dann von der Kanne beziehungsweise der Tasse abgenommen und z.B. in einem Spülbecken oder auf einer zu diesem gehörenden Abstellfläche abgestellt. Hier kann der Filterhalter umfallen, was zu einer starken Verschmutzung führt, die beseitigt werden muss. Außerdem läuft oder tropft fast immer das Restwasser unkontrolliert aus dem Filterhalter, was ebenfalls zu einer Verschmutzung führt.With manual filtering, as is known, an empty pot or cup is provided for the preparation of the coffee and a filter holder is placed on top of it. A paper filter is inserted into the filter holder and filled with the required amount of ground coffee. Hot water is then poured into the paper filter and thus onto the coffee powder until the pot or cup has reached the desired level. The filter holder with its contents (paper filter, coffee powder, residual water) is then removed from the pot or cup and placed e.g. in a sink or on a shelf belonging to it. The filter holder can fall over here, which leads to heavy soiling that must be removed. In addition, the residual water almost always runs or drips out of the filter holder in an uncontrolled manner, which also leads to contamination.

Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Abstellen eines Filterhalters zu schaffen, auf der dieser weitgehend standsicher ist und die eine kontrollierte Ableitung von auslaufender oder abtropfender Flüssigkeit erlaubt.It is therefore the object of the invention to create a device for placing a filter holder on which it is largely stable and which allows a controlled drainage of leaking or dripping liquid.

Die Aufgabe ist durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die Vorrichtung zum Abstellen eines Filterhalters umfasst eine Platte, wobei auf einer Oberseite der Platte ein kreisbogenförmiger Sockel ausgebildet ist und wobei ausgehend von einer von dem Sockel umschlossenen Fläche eine erste Rinne in die Platte eingelassen ist, wobei die erste Rinne in der Oberseite durch eine offene Seite des Sockels zu einer Seite der Platte verläuft. Der Sockel bewirkt wegen eines vergrößerten Durchmessers einer Auflagefläche einen stabilen Stand des auf der Platte abgestellten Filterhalters; hierbei befindet sich bei ordnungsgemäßer Handhabung ein an einer Unterseite des Filterhalters angeordneter Ring innerhalb des Sockels; dies bedeutet, dass ein Durchmesser des Sockels größer ist als ein Durchmesser des Rings. Eine Höhe des Sockels entspricht in etwa einer Höhe des eben genannten Rings zuzüglich eines vorbestimmten Spiels. Die erste Rinne leitet vom Filterhalter kommende Flüssigkeit gezielt zu einer gewünschten Stelle. Die Platte kann hierfür einfach auf z.B. einem Rand eines Spülbeckens so abgestellt sein, dass die Flüssigkeit an der gewünschten Stelle abläuft. Hierdurch werden unerwünschte Verschmutzungen eines Untergrundes durch die Flüssigkeit vermieden. Sobald keine Flüssigkeit aus dem Filterhalter nach unten entweicht, kann er genommen und der Filter mit dem extrahierten, feuchten Kaffeepulver in z.B. einen Abfalleimer entsorgt werden, wobei die Gefahr von Verunreinigungen durch die Flüssigkeit minimiert ist. Oder der Filterhalter wird zusammen mit der Vorrichtung - als Tropfen sammelnder Untersetzer - zu dem Abfalleimer geführt und entleert. Die Vorrichtung ist leicht zu reinigen.The object is achieved by a device having the features of claim 1. The device for putting down a filter holder comprises a plate, an arcuate base being formed on a top side of the plate and a first channel being let into the plate starting from an area enclosed by the base, the first channel in the top being connected by an open side of the base to one side of the plate. Due to an enlarged diameter of a bearing surface, the base causes the filter holder placed on the plate to stand stably; in this case, with proper handling, a ring arranged on an underside of the filter holder is located within the base; this means that a diameter of the base is larger than a diameter of the ring. A height of the base corresponds approximately to a height of the ring just mentioned plus a predetermined play. The first channel directs liquid coming from the filter holder to a desired location. For this purpose, the plate can simply be placed on the edge of a sink, for example, so that the liquid drains off at the desired point. This avoids unwanted contamination of a substrate by the liquid. As soon as no liquid escapes downwards from the filter holder, it can be removed and the filter with the extracted, moist coffee powder can be disposed of in e.g. a waste bin, minimizing the risk of contamination from the liquid. Or the filter holder is together with the device - out to the trash can and emptied - as a drip-collecting coaster. The device is easy to clean.

Die Unteransprüche betreffen die vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung.The dependent claims relate to the advantageous embodiment of the invention.

In einer Ausgestaltung ist an einer ersten Breitseite der Platte ein nach unten weisender Fortsatz angeordnet, wobei die erste Breitseite einem offenen Ende der Rinne zugeordnet ist. Dies erleichtert das Ablegen der Vorrichtung an z.B. dem oberen Rand des Spülbeckens, indem der Fortsatz als Anschlag gegen eine Seitenwand des Spülbeckens dient.In one embodiment, a downward-pointing extension is arranged on a first broad side of the plate, with the first broad side being associated with an open end of the channel. This makes it easier to place the device on, for example, the top edge of the sink, in that the extension serves as a stop against a side wall of the sink.

In einer weiteren Ausgestaltung ist in den Fortsatz eine zweite Rinne eingelassen. Diese dient als Fortsetzung der ersten Rinne und ermöglicht ein zielgenaueres Ableiten der Flüssigkeit.In a further embodiment, a second channel is let into the extension. This serves as a continuation of the first channel and enables the liquid to be drained off more precisely.

In einer weiteren Ausgestaltung weisen die Rinnen in der Draufsicht jeweils die Form eines Dreiecks auf, wobei Hypotenusen der Dreiecke der ersten Breitseite zugeordnet sind. Dies erleichtert die zielgenaue Ableitung der Flüssigkeit und die Reinigung der Vorrichtung.In a further embodiment, the grooves each have the shape of a triangle when viewed from above, the hypotenuses of the triangles being assigned to the first broad side. This facilitates the targeted drainage of the liquid and the cleaning of the device.

In einer weiteren Ausgestaltung weisen die Rinnen jeweils einen Querschnitt in Form eines Kreisabschnitts auf. Hierdurch werden Ecken vermieden, was die Reinigung der Vorrichtung weiter erleichtert.In a further embodiment, the channels each have a cross section in the form of a segment of a circle. This avoids corners, which further facilitates the cleaning of the device.

In einer weiteren Ausgestaltung ist an einer zweiten Breitseite, die der ersten Breitseite gegenüber liegt, ein nach unten weisender Steg ausgebildet. Hierdurch ist die Platte im Gebrauch schräg, so dass die Flüssigkeit besser abfließen kann.In a further embodiment, a downward-pointing web is formed on a second broad side, which is opposite the first broad side. As a result, the plate is slanted when in use, so that the liquid can drain off better.

Alternativ zu dem Steg sind an einer Unterseite der Platte mindestens zwei Füße aus rutschhemmendem Material angeordnet. Die Füße sind z.B. aufgeklebt oder in zugeordneten, in die Unterseite eingelassenen Sackbohrungen befestigt. Zwei der Füße sind in der zweiten Breitseite zugeordneten Eckbereichen der Unterseite angeordnet; weitere Füße können im Bereich der ersten Breitseite angeordnet sein. Die Füße gewährleisten eine sichere Ablage der Vorrichtung im Bereich der Spüle und verhindern ein Verrutschen. Im Vergleich zu dem Steg werden Material und Gewicht eingespart.As an alternative to the web, at least two feet made of anti-slip material are arranged on an underside of the plate. The feet are, for example, glued on or fastened in associated blind holes let into the underside. Two of the feet are arranged in the corner areas of the underside that are assigned to the second broad side; further Feet can be arranged in the area of the first broad side. The feet ensure that the device is placed securely in the sink area and prevent it from slipping. Material and weight are saved compared to the web.

Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnung weiter erläutert. Hierbei zeigen

  • 1 eine Draufsicht von oben auf eine Vorrichtung zum Abstellen eines Filterhalters,
  • 2 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung der 1,
  • 3 einen Querschnitt der Vorrichtung und
  • 4 eine Ansicht auf eine Breitseite der Vorrichtung.
The invention is explained further with reference to the attached drawing. show here
  • 1 a top view of a device for storing a filter holder,
  • 2 a longitudinal section through the device 1 ,
  • 3 a cross section of the device and
  • 4 a view of a broad side of the device.

Wie aus den Figuren ersichtlich, umfasst eine Vorrichtung zum Abstellen eines Filterhalters eine Platte 1, auf deren im Gebrauch obereren Hauptfläche ein kreisbogenförmiger Sockel 2 angeordnet ist. Die Platte 1 weist einen rechteckigen Grundriss von z.B. circa 10 cm x 12 cm auf, wobei Längsseiten nur geringfügig länger sind als Breitseiten. Eine offene Seite des Kreisbogens (also der Teilumfang eines gedachten Kreises, der ohne den Sockel 2 ausgebildet ist) weist zu einer ersten der Breitseiten 1A der Platte 1. Der Sockel 2 ist im Querschnitt rechteckig und weist eine Höhe von 12 mm bis 20 mm auf, vorzugsweise von circa 15 mm. Dies entspricht einer Höhe eines unten an dem Filterhalter angeordneten Rings zuzüglich eines vorbestimmten Spiels. Ein Innendurchmesser des Sockels 2 ist größer als ein Außendurchmesser des Rings und beträgt etwa 65 mm. Ein Umfang des Sockels 2 entspricht in etwa drei Vierteln eines Vollkreises.As can be seen from the figures, a device for storing a filter holder comprises a plate 1, on the upper major surface of which, in use, a base 2 in the shape of a circular arc is arranged. The panel 1 has a rectangular outline of, for example, approximately 10 cm x 12 cm, with the long sides being only slightly longer than the long sides. An open side of the circular arc (i.e. the partial circumference of an imaginary circle formed without the base 2) faces a first of the broad sides 1A of the plate 1. The base 2 is rectangular in cross section and has a height of 12 mm to 20 mm , preferably of about 15 mm. This corresponds to a height of a ring arranged at the bottom of the filter holder plus a predetermined play. An inner diameter of the base 2 is larger than an outer diameter of the ring and is about 65 mm. A circumference of the base 2 corresponds to approximately three quarters of a full circle.

In die obere Hauptfläche ist eine erste Rinne 3 eingelassen. Diese verläuft von einer von dem Sockel 2 eingeschlossenen Fläche durch die offene Seite des Kreisbogens bis zu der ersten Breitseite 1A, wo die erste Rinne 3 offen ist und ihren größten Querschnitt aufweist. Die erste Rinne 3 geht hierbei von einem Teil der eingeschlossenen Fläche aus, der von der ersten Breitseite 1A aus gesehen hinter einem Mittelpunkt des Kreisbogens liegt. Die erste Rinne 3 ist in der Draufsicht und im Längsschnitt dreieckförmig, wobei eine Hypotenuse des Dreiecks der ersten Breitseite 1A zugeordnet ist. Der Querschnitt der ersten Rinne 3 ist zu der ersten Breitseite 1A hin also erweitert. Der Querschnitt der ersten Rinne 3 ist kreisabschnittförmig.A first channel 3 is let into the upper main surface. This runs from an area enclosed by the base 2 through the open side of the arc of a circle to the first broad side 1A, where the first channel 3 is open and has its largest cross-section. The first channel 3 here starts from a part of the enclosed area which, viewed from the first broad side 1A, lies behind a center point of the circular arc. The first channel 3 is triangular in plan view and in longitudinal section, with a hypotenuse of the triangle being assigned to the first broad side 1A. The cross section of the first channel 3 is thus widened towards the first broad side 1A. The cross section of the first groove 3 is in the form of a segment of a circle.

An der ersten Breitseite 1A ist an einer Unterseite der Platte 1 ein im Gebrauch rechtwinklig (bezogen auf die Platte) nach unten weisender Fortsatz 4 angeordnet. Dieser weist also von der oberen Hauptfläche der Platte 1 weg. Der Fortsatz 4 ist bündig mit der ersten Breitseite 1A sowie in der Ansicht und im Querschnitt rechteckig. Alternativ zu der rechteckigen Ansicht des Fortsatzes 4 weist dieser die Form eines stumpfwinkligen, nach unten weisenden Pfeils auf, wie in den 3 und 4 durch gestrichelte Linien angedeutet ist.On the first broad side 1A, on an underside of the plate 1, there is an extension 4 pointing downwards at right angles (relative to the plate). This therefore points away from the upper main surface of the plate 1 . The extension 4 is flush with the first broad side 1A and is rectangular in view and in cross section. As an alternative to the rectangular view of the extension 4, this has the shape of an obtuse-angled downward-pointing arrow, as in FIGS 3 and 4 is indicated by dashed lines.

In eine nach außen weisende und der genannten Ansicht entsprechende Oberfläche des Fortsatzes 4 ist eine zweite Rinne 5 eingelassen. Diese schließt sich an die erste Rinne 3 nach unten führend an und verjüngt sich hier dreieckförmig von oben nach unten sowohl in der Fläche als auch rechtwinklig dazu im Querschnitt. Der Querschnitt ist wie bei der ersten Rinne 3 kreisabschnittförmig.A second channel 5 is let into an outwardly facing surface of the extension 4 that corresponds to the view mentioned. This connects to the first channel 3, leading downwards, and tapers here in a triangular shape from top to bottom, both in terms of surface area and at right angles thereto in cross section. As in the case of the first channel 3, the cross section is in the form of a segment of a circle.

An einer zweiten Breitseite 1B an der Unterseite der Platte 1 ist ein Steg 6 angeordnet, der wie der Fortsatz 4 nach unten weist. Der Steg 6 weist einen kleineren Querschnitt und eine kleinere Höhe als der Fortsatz 4 auf.A web 6 is arranged on a second broad side 1B on the underside of the plate 1 and, like the extension 4, points downwards. The web 6 has a smaller cross section and a smaller height than the extension 4 .

Die Vorrichtung ist spiegelsymmetrisch zu ihrer Längsachse.The device is mirror symmetrical about its longitudinal axis.

Die komplette Vorrichtung wird vorzugsweise einstückig aus Kunststoff z.B. im Spritzguss oder durch 3D- Druck oder durch Fräsen gefertigt.The complete device is preferably made in one piece from plastic, e.g. by injection molding or by 3D printing or by milling.

Alternativ zu dem Steg 6 sind an der Unterseite der Platte 1 drei oder vier Füße angeordnet (nicht dargestellt). Zwei der Füße sind in Eckbereichen, die der zweiten Breitseite 1B zugeordnet sind, angeordnet, mindestens ein weiterer der Füße befindet sich in geringem Abstand zu dem Fortsatz 4. Die Fertigung erfolgt hier entweder einstückig im ZweiKomponenten- Spritzguss oder im 3D- Druck oder mehrstückig.As an alternative to the web 6, three or four feet are arranged on the underside of the plate 1 (not shown). Two of the feet are arranged in corner areas that are associated with the second broad side 1B, and at least one other foot is located at a small distance from the extension 4. The production here is either in one piece using two-component injection molding or 3D printing or in multiple pieces.

BezugszeichenlisteReference List

11
Platte plate
1A1A
erste Breitseitefirst broadside
1B1B
zweite Breitseite second broadside
22
Sockelbase
33
erste Rinnefirst gutter
44
Fortsatzextension
55
zweite Rinnesecond gutter
66
Stegweb

Claims (7)

Vorrichtung zum Abstellen eines Filterhalters umfassend eine Platte (1), wobei auf einer Oberseite der Platte (1) ein kreisbogenförmiger Sockel (2) ausgebildet ist und wobei ausgehend von einer von dem Sockel (2) umschlossenen Fläche eine erste Rinne (3) in die Platte (1) eingelassen ist, wobei die erste Rinne (3) in der Oberseite durch eine offene Seite des Sockels (2) zu einer Seite der Platte (1) verläuft.Device for placing a filter holder down, comprising a plate (1), an arcuate base (2) being formed on an upper side of the plate (1) and a first channel (3) starting from a surface enclosed by the base (2) leading into the plate (1) is embedded, the first channel (3) in the top running through an open side of the base (2) to one side of the panel (1). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einer ersten Breitseite (1A) der Platte (1) ein nach unten weisender Fortsatz (4) angeordnet ist, wobei die erste Breitseite (1A) einem offenen Ende der Rinne (1) zugeordnet ist.device after claim 1 , characterized in that a downwardly pointing extension (4) is arranged on a first broad side (1A) of the plate (1), the first broad side (1A) being associated with an open end of the channel (1). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in den Fortsatz (4) eine zweite Rinne (5) eingelassen ist.device after claim 1 or 2 , characterized in that a second channel (5) is let into the extension (4). Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinnen (3, 5) jeweils die Form eines Dreiecks aufweisen, wobei Hypotenusen der Dreiecke der ersten Breitseite (1A) zugeordnet sind.device after claim 3 , characterized in that the grooves (3, 5) each have the shape of a triangle, the hypotenuses of the triangles being assigned to the first broad side (1A). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinnen (3, 5) jeweils einen Querschnitt in Form eines Kreisabschnitts aufweisen.Device according to one of Claims 1 until 4 , characterized in that the channels (3, 5) each have a cross-section in the form of a segment of a circle. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an einer zweiten Breitseite (1B), die der ersten Breitseite (1A) gegenüber liegt, ein nach unten weisender Steg (6) ausgebildet ist.Device according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that on a second broad side (1B), which is opposite the first broad side (1A), a web (6) pointing downwards is formed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Unterseite der Platte (1) mindestens zwei Füße aus rutschhemmendem Material angeordnet sind.Device according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that at least two feet made of anti-slip material are arranged on an underside of the plate (1).
DE102022102885.2A 2022-02-08 2022-02-08 Device for putting down a filter holder Active DE102022102885B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022102885.2A DE102022102885B3 (en) 2022-02-08 2022-02-08 Device for putting down a filter holder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022102885.2A DE102022102885B3 (en) 2022-02-08 2022-02-08 Device for putting down a filter holder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022102885B3 true DE102022102885B3 (en) 2023-06-01

Family

ID=86317390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022102885.2A Active DE102022102885B3 (en) 2022-02-08 2022-02-08 Device for putting down a filter holder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022102885B3 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011101442U1 (en) 2011-06-03 2011-07-06 Ried, Hermann, 87463 Device for manual coffee brewing
EP3574807A1 (en) 2018-05-30 2019-12-04 Melitta Europa GmbH & Co. KG Device and method for producing a drink

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011101442U1 (en) 2011-06-03 2011-07-06 Ried, Hermann, 87463 Device for manual coffee brewing
EP3574807A1 (en) 2018-05-30 2019-12-04 Melitta Europa GmbH & Co. KG Device and method for producing a drink

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4432935C2 (en) Paint container with paint roller bowl
AT520103B1 (en) plant pot
EP1818464A1 (en) Drain channel and system for creating a water drain, especially for showers with flush mounted floor channels
EP1782721A2 (en) Shower tray support
DE202005005087U1 (en) Storage platform for storage and irrigation of plants and irrigation device
DE102022102885B3 (en) Device for putting down a filter holder
DE60116708T2 (en) Device for storing garbage
DE10122035A1 (en) Water-catchment floor element has tread plate on supports with outer rim, collector container with top opening and drainage opening
DE19637588A1 (en) System for creating stilts for covering structures made of slabs on terraces, balconies or the like
WO2005073475A1 (en) Sink
DE10215023C5 (en) pallet container
DE3906121C2 (en) Planters for decoration on a post or post
DE102007031217A1 (en) Ash device for use with waste collecting device, has filter inserted into container, and shielding device connected with filter through holding device so that filter is removable together with shielding device from container
DE2948050C2 (en) Floor drain
DE10038534A1 (en) Substructure for sports fields, especially riding arenas
DE2849168A1 (en) Paving slab position retention mortar or concrete - is packed in hollow sockets of slab axial length with skimming edge
DE2634952A1 (en) WATER LEVEL INDICATOR FOR HYDROCULTURE
CH709249A2 (en) Cultivating device.
DE10222046C5 (en) kitchen sink
DE19751385C1 (en) Plant stand with slug trap
WO2005066425A1 (en) Adjustable overflow
DE10206384C1 (en) Cat litter tray has base panel with sidewalls and recessed insert to receive litter
DE1578619A1 (en) Gymnastics and play equipment
DE3603718A1 (en) Process for producing aroma extracts from coffee, tea or the like and filter apparatus for carrying out such a process
DE19931729B4 (en) Device for transporting and cultivating potted plants

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: PAUL & ALBRECHT PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R020 Patent grant now final