DE102022101117A1 - Verfahren zur Inline-Bearbeitung von Bedruckstoff - Google Patents

Verfahren zur Inline-Bearbeitung von Bedruckstoff Download PDF

Info

Publication number
DE102022101117A1
DE102022101117A1 DE102022101117.8A DE102022101117A DE102022101117A1 DE 102022101117 A1 DE102022101117 A1 DE 102022101117A1 DE 102022101117 A DE102022101117 A DE 102022101117A DE 102022101117 A1 DE102022101117 A1 DE 102022101117A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
printing
sheets
coating
printing material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022101117.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Schmitt-Lewen
Thomas Steigleder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of DE102022101117A1 publication Critical patent/DE102022101117A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/001Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with means for coating or laminating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/08Print finishing devices, e.g. for glossing prints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/56Folding or cutting
    • B41F13/60Folding or cutting crosswise
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/007Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with selective printing mechanisms, e.g. ink-jet or thermal printers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/0403Drying webs
    • B41F23/0406Drying webs by radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/0403Drying webs
    • B41F23/0406Drying webs by radiation
    • B41F23/0409Ultraviolet dryers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/0403Drying webs
    • B41F23/0406Drying webs by radiation
    • B41F23/0413Infrared dryers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/0403Drying webs
    • B41F23/0423Drying webs by convection
    • B41F23/0426Drying webs by convection using heated air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Inline-Bearbeitung von Bedruckstoff wird eine Bahn (1) abgewickelt und in Bogen (2) zerschnitten wird und werden die Bogen (2) vorderseitig bedruckt. Die Bahn (1) wird zwischen dem Abwickeln und dem Zerschneiden rückseitig beschichtet. Das rückseitige Beschichten der Bahn (1) erfolgt berührungslos.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Inline-Bearbeitung von Bedruckstoff, bei welchem eine Bahn in Bogen zerschnitten wird und die Bogen vorderseitig bedruckt werden, wobei die Bahn zwischen dem Abwickeln und dem Zerschneiden rückseitig beschichtet wird.
  • Ein solches Verfahren ist in der DE 103 51 305 A1 beschrieben. Bei diesem Stand der Technik wird eine Rollenrotationsdruckmaschine verwendet, die eine Flexodruckmaschine sein kann oder Druckwerke aufweisen kann, die nach dem Offset- oder Tiefdruckverfahren arbeiten. Es ist möglich, die Rückseite der Bahnen mit Klebe- und Trennmitteln zu versehen.
  • In der EP 1 535 872 B1 ist ein weiteres Verfahren beschrieben, bei dem ein Rolle-Bogen-Querschneider eingesetzt wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist, ein Verfahren anzugeben, mit dem solche Bogen effizient erzeugt werden können, die zur Weiterverarbeitung zu veredelten Faltschachteln geeignet sind.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Inline-Bearbeitung von Bedruckstoff, bei welchem eine Bahn abgewickelt und in Bogen zerschnitten wird und die Bogen vorderseitig bedruckt werden, wobei die Bahn zwischen dem Abwickeln und dem Zerschneiden rückseitig beschichtet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das rückseitige Beschichten der Bahn berührungslos erfolgt.
  • Ein Vorteil ist, dass mit dem Verfahren Bogen produziert werden können, die nachfolgend zu solchen Faltschachteln weiterverarbeitet werden können, die eine bedruckte Außenseite und eine beschichtete Innenseite aufweisen. Die Beschichtung der Innenseite kann z. B. bei einer Parfümschachtel als Dekoration oder bei einer Pralinenschachtel als Frischebarriere dienen.
  • Es sind verschiedene Weiterbildungen möglich:
  • Das Beschichten der Rückseite der Bahn kann durch Schlitzdüsenbeschichtung oder durch Aufsprühen oder Aufgießen eines Fluids erfolgen.
  • Der bearbeitete Bedruckstoff kann aus Papier, Karton oder Folie bestehen. Beispielsweise kann eine Kunststofffolie verwendet werden, die transparent sein kann. Eine solche transparente Kunststoffbahn kann auf ihrer Rückseite - z. B. mit einer Metallic-Farbe - vollflächig beschichtet werden.
  • Die Beschichtung der Rückseite kann - z. B. bei einer Frischebarriere - transparent oder - z. B. bei einer Dekoration - eine Einfärbung sein.
  • Das aufgesprühte Fluid oder die aufgedruckte Farbe kann durch Bestrahlung inline getrocknet werden, bevor die Bahn in Bogen zerschnitten wird. Die Bestrahlung kann - z. B. als Ultraviolettstrahlung oder Elektronenstrahlung - polymerisierend wirken oder - z. B. als Heißluftstrahlung oder Infrarotstrahlung - thermisch wirken.
  • Das Beschichten der Rückseite kann teilflächig oder - z. B. durch Sprühen - vollflächig erfolgen.
  • Die auf die Rückseite des Bedruckstoffs aufgebrachte Beschichtung kann zur automatisierten Qualitätskontrolle inline einer maschinellen optischen Inspektion unterzogen werden, z. B. mittels einer Kamera. Diese Inspektion kann auf der Bahn erfolgen, z. B. zwischen dem Schritt des Trocknens und dem Schritt des Zerschneidens. Das Zerschneiden der Bahn in rückseitig schon beschichtete Bogen kann mit einem Laserstrahl, Wasserstrahl oder per Messerschnitt erfolgen.
  • Das anschließende Bedrucken der Vorderseite der Bogen kann in einem druckformgebundenen Druckverfahren - z. B. im planografischen Offsetdruck - oder in einem druckformlosen Digitaldruckverfahren - z. B. im Inkjet-Druck - erfolgen. Nach dem Bedrucken der Vorderseite des jeweiligen Bogens kann diese Vorderseite inline lackiert werden, was vollflächig oder teilflächig (Spot-Lackierung) erfolgen kann. Die dabei aufgebrachte Lackschicht kann transparent sein und z. B. zum Abriebschutz oder zur Glanzerhöhung dienen.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung beschrieben.
  • Deren einzige Figur zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem eine Sprühbeschichtung der Bahnrückseite erfolgt.
  • In der Figur ist eine Maschine zur inline in aufeinanderfolgenden Schritten erfolgenden Bearbeitung eines Bedruckstoffs dargestellt, der die Maschine anfangs in Form einer Bahn 1 und danach in Form von vereinzelten Bogen 2 in die mit einem Pfeil angegebene Transportrichtung T durchläuft. Die Bahn 1 wird in einer Abwickeleinrichtung von einer Bedruckstoffrolle abgewickelt und durchläuft danach eine Beschichtungsstation. Die Bahn 1 wird dabei durch eine Bahnvorzugseinrichtung 3 in die Transportrichtung T bewegt.
  • Die Beschichtungsstation umfasst für die Behandlung der Rückseite R der Bahn 1 eine Beschichtungseinrichtung 4 und optional einen nachgeschalteten Trockner 5. Die Beschichtungseinrichtung 4 ist eine Sprüheinrichtung. Diese Sprüheinrichtung kann eine Sprühstange mit einer orthogonal zur Bildebene verlaufenden Reihe von Sprühdüsen sein, welche auf die Rückseite R gerichtet sind, um darauf das Fluid zu sprühen. Die Beschichtungseinrichtung 4 ermöglicht einen berührungslosen Auftrag des Fluids auf die Rückseite R der Bahn 1. Die Bahnführung in der Beschichtungsstation hat die Form eines liegenden „U“. Die Beschichtungseinrichtung 4 und der Trockner 5 sind dem unteren Schenkel des „U“ zugeordnet.
  • In einem dem „U“ folgenden Bahnabschnitt ist optional eine Kamera 6 zur Inspektion der Rückseite R auf diese gerichtet. Die Kamera 6 kontrolliert die geometrische und/oder optische Qualität der durch die Beschichtungseinrichtung 4 auf die Rückseite R aufgebrachten Beschichtung, z. B. die Farbdichte der im Flexodruck erzeugten Beschichtung.
  • Die Bahn 1 läuft aus der Beschichtungsstation in einen Querschneider, in dem die Bahnvorzugseinrichtung 3 und eine Schneideinrichtung 7, z. B. ein rotierendes Messer, angeordnet sind. Die Schneideinrichtung 7 zertrennt die Bahn 1 in einen Strom aufeinanderfolgender Bogen 2.
  • Die Bogen 2 werden von einer Bogentransporteinrichtung 8, z. B. einem Förderband, an eine Bogendruckstation 9 übergeben, worin eine Vorderseite V des jeweiligen Bogens 2 im planografischen Offsetdruck ein- oder mehrfarbig bedruckt wird. Vorzugsweise weist die Bogendruckstation 9 für den Vierfarbendruck mehrere in Transportrichtung T hintereinander angeordnete Druckwerke auf.
  • Die Bogendruckstation 9 kann ein Perfektor sein und neben einem oder mehreren Schöndruck-Druckwerken mindestens ein Widerdruck-Druckwerk - z. B. Offset-Druckwerk - zum Bedrucken der Rückseite R der Bogen 2 aufweisen. Damit lassen sich Bogen 2 produzieren, die eine durch die Beschichtungseinrichtung 4 mit einer Kundenfarbe vollflächig eingefärbte Rückseite R mit einem durch das Widerdruck-Druckwerk auf die Kundenfarbe aufgedruckten Kundenlogo oder Kundenlogo-Muster aufweisen. Diese Rückseite R kann nach der Weiterverarbeitung des Bogens 2 in einer Faltschachtelmaschine die hochveredelte Innenseite einer Parfümverpackung bilden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bahn
    2
    Bogen
    3
    Bahnvorzugseinrichtung
    4
    Beschichtungseinrichtung
    5
    Trockner
    6
    Kamera
    7
    Schneideinrichtung
    8
    Bogentransporteinrichtung
    9
    Bogendruckstation
    R
    Rückseite
    T
    Transportrichtung
    V
    Vorderseite
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10351305 A1 [0002]
    • EP 1535872 B1 [0003]

Claims (3)

  1. Verfahren zur Inline-Bearbeitung von Bedruckstoff, bei welchem eine Bahn (1) abgewickelt und in Bogen (2) zerschnitten wird und die Bogen (2) vorderseitig bedruckt werden, wobei die Bahn (1) zwischen dem Abwickeln und dem Zerschneiden rückseitig beschichtet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das rückseitige Beschichten der Bahn (1) berührungslos erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das rückseitige Beschichten der Bahn (1) durch Sprühen erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das rückseitige Beschichten der Bahn (1) mit einem Schlitzdüsenverfahren erfolgt.
DE102022101117.8A 2021-02-09 2022-01-19 Verfahren zur Inline-Bearbeitung von Bedruckstoff Pending DE102022101117A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021102942 2021-02-09
DE102021102942.2 2021-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022101117A1 true DE102022101117A1 (de) 2022-08-11

Family

ID=82493424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022101117.8A Pending DE102022101117A1 (de) 2021-02-09 2022-01-19 Verfahren zur Inline-Bearbeitung von Bedruckstoff

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN114905849A (de)
DE (1) DE102022101117A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022121373B3 (de) 2022-08-24 2023-06-29 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Bahn-Bogen-Druckmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10351305A1 (de) 2003-10-31 2005-05-25 Man Roland Druckmaschinen Ag Kombinierte Druckmaschine
EP1535872B1 (de) 2003-11-29 2010-01-13 manroland AG Querschneider für bedruckte Materialien

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10351305A1 (de) 2003-10-31 2005-05-25 Man Roland Druckmaschinen Ag Kombinierte Druckmaschine
EP1535872B1 (de) 2003-11-29 2010-01-13 manroland AG Querschneider für bedruckte Materialien

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022121373B3 (de) 2022-08-24 2023-06-29 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Bahn-Bogen-Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CN114905849A (zh) 2022-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3253576B1 (de) Maschinenanordnung mit mehreren stationen zum sequentiellen bearbeiten bogenförmiger substrate
EP3543015A1 (de) Maschinenanordnung mit druckeinrichtung zum sequentiellen bearbeiten bogenförmiger substrate
DE102022101117A1 (de) Verfahren zur Inline-Bearbeitung von Bedruckstoff
DE102017213226A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Druckprodukts
DE102016125960A1 (de) Inkjet-Druckeinrichtung an einer Bogenoffsetdruckmaschine
DE3207463A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen und anschliessenden kuehlen von insbesondere nach dem offsetdruckverfahren bedruckten warenbahnen
DE3008096A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reparieren oberflaechenbeschaedigter glasbehaelter, insbesondere verkratzter glasflaschen
DE102016214903B4 (de) Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate
DE102017219710A1 (de) Verfahren zum Besprühen von Druckbogen mit Puder
DE102006003311A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von betrachtungswinkelabhängig veränderbaren Bildeffekten auf einen Bedruckstoff
DE102017212758A1 (de) Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate
DE102014104626A1 (de) Etikettiermaschine mit Etikettendruck
DE102017208404A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Druckprodukts
DE102018202282B4 (de) Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate
DE102016214721A1 (de) Tintenstrahl-Druckmaschine mit wenigstens zwei Tintenstrahl-Druckköpfen
EP3603982B1 (de) System zum bedrucken eines substrats
DE4430527C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von im Offsetverfahren bedruckten Folienbahnen
DE102016214904A1 (de) Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate
DE102018216927B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Druckprodukts
DE102016015699A1 (de) Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate
DE102020100442A1 (de) Tiefdruckmaschine und Verfahren zum Aufbringen von zumindest einem Druckfluid auf zumindest ein Substrat
DE102016214908B4 (de) Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate
DE102008042937A1 (de) Prägebeschichtung für Folienbedruckstoffe
DE102018202283A1 (de) Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate
DE102016214906B4 (de) Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate