DE102022004047A1 - Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung - Google Patents

Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102022004047A1
DE102022004047A1 DE102022004047.6A DE102022004047A DE102022004047A1 DE 102022004047 A1 DE102022004047 A1 DE 102022004047A1 DE 102022004047 A DE102022004047 A DE 102022004047A DE 102022004047 A1 DE102022004047 A1 DE 102022004047A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
cover cap
light
decorative
light guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022004047.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Timo Mäken
Marius Sillmann
Peter Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz Group AG filed Critical Mercedes Benz Group AG
Priority to DE102022004047.6A priority Critical patent/DE102022004047A1/de
Priority to PCT/EP2023/076225 priority patent/WO2024094366A1/de
Publication of DE102022004047A1 publication Critical patent/DE102022004047A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/0418Constructional details
    • G09F13/0422Reflectors
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/18Edge-illuminated signs
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F2007/1856Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure characterised by the supporting structure
    • G09F2007/1865Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure characterised by the supporting structure on vehicles
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles
    • G09F21/048Advertisement panels on sides, front or back of vehicles

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung (1), die ein Fahrzeugbauteil (2) mit einer Aussparung (3) und eine Abdeckkappe (4) aufweist, die einen Schichtaufbau (5) besitzt, der eine Kunststofftragschicht (6), eine an derselben angeordnete Lichtleiterschicht (7) sowie eine unmittelbar an der Lichtleiterschicht (7) angeordnete, zumindest partiell durchleuchtbare Mehrlagendekorschicht (8) aufweist. Die Abdeckkappe (4) ist mit von der Aussparung (3) wegweisender Mehrlagendekorschicht (8) in die Aussparung (3) eingesetzt. Weiterhin ist vorgesehen, dass das Fahrzeugbauteil (2) eine Lichtquelle (9) zum Bereitstellen von Licht aufweist, die in einen Schichtaufbau des Fahrzeugbauteils (2) so unmittelbar an der Aussparung (3) eingebettet ist, dass von ihr bereitgestelltes Licht in die Lichtleiterschicht (7) der eingesetzten Abdeckkappe (4) einkoppelt und entlang eines Lichtpfads (10) durch die Lichtleiterschicht (7) und die Mehrlagendekorschicht (8) hindurch zu einer Umgebung (11) der Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung (1) scheint.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung gemäß dem Gegenstand von Anspruch 1.
  • Bekannte Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtungen besitzen Abdeckkappen, in die elektrische Komponenten für eine Hinter- oder Durchleuchtung eingebaut sind. Die Abdeckkappen bauen daher relativ groß und lassen sich zudem lediglich mit verhältnismäßig hohem Aufwand in ein Fahrzeugbauteil integrieren.
  • Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, eine verbesserte oder zumindest eine andere Ausführungsform einer Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung anzugeben.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe insbesondere durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche und der Beschreibung.
  • Der Grundgedanke der Erfindung liegt darin, die zur Realisierung einer Hinter- oder Durchleuchtung einer Dekorschicht der Abdeckkappe einer Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung notwendigen elektrischen Komponenten in das Fahrzeugbauteil und nicht in die Abdeckkappe zu integrieren.
  • Demnach wird eine Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug vorgeschlagen, die ein Fahrzeugbauteil mit einer Aussparung und eine Abdeckkappe aufweist, wobei letztere einen Schichtaufbau besitzt. Der Schichtaufbau der Abdeckkappe umfasst eine Kunststofftragschicht, eine unmittelbar an derselben angeordnete und zum Leiten von Licht, insbesondere Licht im für das menschliche Auge sichtbarem Spektrum, eingerichtete Lichtleiterschicht sowie eine unmittelbar an die Lichtleiterschicht angeordnete, zumindest partiell durchleuchtbare Mehrlagendekorschicht, die auch als Dekorschicht bezeichnet sein und durch eine Verzierung, ein Muster oder dergleichen realisiert sein kann. In einem zusammengebauten Zustand der Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung ist die Abdeckkappe mit von der Aussparung wegweisender Mehrlagendekorschicht in die Aussparung eingesetzt und deckt dieselbe ab. Dabei ist vorgesehen, dass die Abdeckkappe herausnehmbar gestaltet ist, in der Art, dass sie sich zerstörungsfrei aus der Aussparung herausnehmen lässt. Weiterhin ist vorgesehen, dass das Fahrzeugbauteil einen Schichtaufbau mit verschiedenen Schichten und eine Lichtquelle zum Bereitstellen von Licht, insbesondere Licht im für das menschliche Auge sichtbarem Spektrum, besitzt. Die Lichtquelle ist so im Schichtaufbau des Fahrzeugbauteils unmittelbar an der Aussparung eingebettet, dass das von ihr bereitgestellte Licht verlustfrei oder nahezu verlustfrei in die Lichtleiterschicht der eingesetzten Abdeckkappe einkoppeln und entlang eines sich durch die Lichtleiterschicht und die Mehrlagendekorschicht erstreckenden Lichtpfads durch die Lichtleiterschicht und die Mehrlagendekorschicht hindurch zu einer Umgebung der Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung scheint. Die erfindungsgemäße Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung stellt damit eine in eine Aussparung eines Fahrzeugbauteils einsteck- und wieder herausnehmbare Abdeckkappe mit einer Mehrlagendekorschicht bereit, die durch eine Verzierung, ein Muster oder dergleichen realisiert der Steigerung der Wertigkeit des Fahrzeugs dient und zur weiteren Aufwertung des Fahrzeugs sowie zur Steigerung des Komforts eines Nutzers des Fahrzeugs hinterleucht- oder durchleuchtbar gestaltet ist. Elektrische Komponenten zur Bereitstellung und ggf. zur Steuerung des zum Hinterleuchten oder Durchleuchten der Mehrlagendekorschicht verwendeten Lichts, sind im Fahrzeugbauteil und nicht in der Abdeckkappe eingebaut, wodurch die Abdeckkappe relativ kompakt und leichtgewichtig baut.
  • Zweckmäßig kann sein, wenn die besagte Mehrlagendekorschicht Einzellagen aufweist. Dabei kann eine erste Einzellage dieser Einzellagen für das von der Lichtquelle bereitgestellte Licht opak sein. Weitere Einzellagen dieser Einzellagen können für das von der Lichtquelle bereitgestellte Licht transparent und/oder transluzent sein. Anhand der besagten Einzellagen ist die Mehrlagendekorschicht frei gestaltbar. Verzierung, Muster oder dergleichen lassen sich dadurch relativ einfach und in großer Vielfalt bereitstellen. Die Einzellage mit opaken Eigenschaften ist für Licht vollständig undurchlässig und beispielsweise durch eine Maskierung realisiert. Eine mit transparenten Eigenschaften ausgestattete Einzellage der weiteren Einzellage ist für Licht vollständig durchlässig. Eine mit transluzenten Eigenschaften ausgestattete Einzellage der weiteren Einzellage ist für Licht teilweise durchlässig gestaltet, wobei entsprechende Einzellagen beispielsweise aus eingefärbtem Lagenmaterial hergestellt sein können.
  • Weiterhin kann es zweckmäßig sein, wenn die besagte Abdeckkappe zumindest einen in die Lichtleiterschicht und/oder die Mehrlagendekorschicht eingebetteten Reflektor aufweist, der zum Reflektieren des von der Lichtquelle bereitgestellten Lichts eingerichtet ist. Mithilfe des zumindest einen Reflektors kann von der Lichtquelle bereitgestelltes und in die Lichtleiterschicht eingekoppeltes Licht gezielt reflektiert werden, beispielsweise so, dass ausgewählte Abschnitte der Mehrlagendekorschicht beleuchtet werden und/oder sich ein vorgegebener Lichtpfad realisieren lässt. Es ist weiterhin denkbar, dass die Abdeckkappe einen an der Lichtleiterschicht und/oder der Mehrlagendekorschicht angeordneten Rahmen aufweisen kann, der die Lichtleiterschicht und/oder die Mehrlagendekorschicht und/oder die Kunststofftragschicht zumindest abschnittsweise einfasst. Der Rahmen kann zweckmäßigerweise eine Art Einfassung bilden, der um den Schichtaufbau der Abdeckkappe umläuft und ggf. die Montage der Abdeckkappe in der Aussparung vereinfacht.
  • Weiterhin ist auch denkbar, dass die besagte Aussparung des Fahrzeugbauteils so am Fahrzeugbauteil positioniert ist, dass die im zusammengebauten Zustand der Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung in die Aussparung eingesetzte Abdeckkappe vom Fahrzeugbauteil vollständig umschlossen ist. Das kann beispielsweise durch realisiert sein, dass die Aussparung mit ausreichend Abstand zu einem Rand des Fahrzeugbauteils im Fahrzeugbauteil ausgebildet ist. Es kann weiterhin vorgesehen sein, dass die besagte Aussparung des Fahrzeugbauteils an einem Rand des Fahrzeugbauteils im Fahrzeugbauteil ausgebildet ist. Dadurch liegt die im zusammengebauten Zustand der Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung in die Aussparung eingesetzte Abdeckkappe am Rand des Fahrzeugbauteils oder sie bildet einen Abschnitt des Rands des Fahrzeugbauteils.
  • Zusammenfassend bleibt festzuhalten: Die Erfindung betrifft zweckmäßigerweise eine Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung, die ein Fahrzeugbauteil mit einer Aussparung und eine Abdeckkappe aufweist, die einen Schichtaufbau besitzt, der eine Kunststofftragschicht, eine an derselben angeordnete Lichtleiterschicht sowie eine unmittelbar an der Lichtleiterschicht angeordnete, zumindest partiell durchleuchtbare Mehrlagendekorschicht aufweist. Die Abdeckkappe ist mit von der Aussparung wegweisender Mehrlagendekorschicht in die Aussparung eingesetzt. Weiterhin ist vorgesehen, dass das Fahrzeugbauteil eine Lichtquelle zum Bereitstellen von Licht aufweist, die in einen Schichtaufbau des Fahrzeugbauteils so unmittelbar an der Aussparung eingebettet ist, dass von ihr bereitgestelltes Licht in die Lichtleiterschicht der eingesetzten Abdeckkappe einkoppelt und entlang eines Lichtpfads durch die Lichtleiterschicht und die Mehrlagendekorschicht hindurch zu einer Umgebung der Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung scheint.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
  • Dabei zeigen, jeweils schematisch:
    • 1 Eine Draufsicht der Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung und
    • 2 eine Schnittansicht der Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung aus 1 gemäß einer dort eingetragenen Schnittlinie A-A.
  • Die 1 und 2 zeigen eine stark vereinfachte und rein symbolisch zu interpretierende Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung 1 für ein vorliegend nicht illustriertes Fahrzeug. Die Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung 1 weist ein Fahrzeugbauteil 2 mit einer zentrisch positionierten, eine kreisrunde Öffnung aufweisende Aussparung 3 und eine komplementär gestaltete Abdeckkappe 4 auf, die beispielsweise manuell von Hand in die Aussparung 3 eingesetzt und wieder herausgenommen werden kann.
  • In 2 ist zu erkennen, dass die Abdeckkappe 4 einen Schichtaufbau 5 besitzt, der eine Kunststofftragschicht 6, eine unmittelbar an der Kunststofftragschicht 6 angeordnete und zum Leiten von Licht eingerichtete Lichtleiterschicht 7 sowie eine unmittelbar an der Lichtleiterschicht 7 angeordnete, zumindest partiell durchleuchtbare Mehrlagendekorschicht 8 umfasst. Jede Schicht der besagten Schichten kann eine einzige oder mehrere Einzellagen aufweisen, wobei, wenn mehrere solche Einzellagen vorgesehen sind, für die jeweiligen Einzellagen unterschiedliche Materialeigenschaften eingestellt sein können. Rein exemplarisch ist vorgesehen, dass die Kunststofftragschicht 6 eine erste Kunststofflage 6a und eine zweite, flächig auf der ersten Kunststofflage 6a angeordnete Kunststofflage 6b aufweist. Die Kunststofflagen 6a, 6b realisieren insbesondere eine besondere Tragfähigkeit der Kunststofftragschicht 6, wodurch die Abdeckkappe 4 beispielsweise relativ steif und robust ist. Weiterhin weist die besagte Mehrlagendekorschicht 8 der Abdeckkappe 4 mehrere Einzellagen 12, 13, 14, 15 auf. Die erste Einzellage 12 ist für Licht opak gestaltet, sodass sie also für Licht vollständig undurchlässig ist und eine Art Maskierung zur Generierung von Mustern oder dergleichen realisiert. Die weiteren Einzellagen 13, 14, 15 sind für Licht transparent oder transluzent gestaltet. Letzteres kann beispielsweise dadurch erreicht werden, indem sie aus einem eingefärbten Lagenmaterial hergestellt werden. Anhand der besagten Einzellagen 12, 13, 14, 15 ist die Mehrlagendekorschicht 8 insgesamt relativ frei gestaltbar, sodass insbesondere eine Vielzahl von künstlerischen Verzierungen, Mustern oder Schriftzügen oder dergleichen bereitstellt werden können, die das Komforterlebnis eines Nutzers des Fahrzeugs steigern können. Die sandwichartig zwischen der Kunststofftragschicht 6 und der Mehrlagendekorschicht 8 angeordnete Lichtleiterschicht 7 ist vorliegend von einer einzigen Einzellage gebildet.
  • In 2 ist weiterhin angedeutet, dass die Abdeckkappe 4 mit einem in die Lichtleiterschicht 7 und die Mehrlagendekorschicht 8 eingebetteten Reflektor 16 ausgestattet ist, der zum gezielten Reflektieren von Licht eingerichtet ist und bezüglich der Kunststofftragschicht 6 senkrecht steht. Mithilfe des Reflektors 16 ist in die Lichtleiterschicht 7 eingekoppeltes Licht so reflektierbar, dass vorgegebene Abschnitte der Mehrlagendekorschicht 8 beleuchtet und andere Abschnitte der Mehrlagendekorschicht 8 weniger beleuchtet werden können. Die Abdeckkappe 4 weist weiterhin einen Rahmen 17 auf, der von außen her an der Lichtleiterschicht 7 und an der Mehrlagendekorschicht 8 angeordnet ist, und eine Art Einfassung realisiert, anhand der die Lichtleiterschicht 7 und die Mehrlagendekorschicht 8 eingerahmt sind.
  • Wie vorstehend angedeutet ist die Abdeckkappe 4 in einem zusammengebauten Zustand der Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung 1 mit von der Aussparung 3 wegweisender Mehrlagendekorschicht 8 in die Aussparung 3 eingesetzt, wobei sie dieselbe vollständig ausfüllt und die Öffnung der Aussparung 3 abdeckt. Eine Hinterleuchtung oder Durchleuchtung der Mehrlagendekorschicht 8 der Abdeckkappe 4 ist vorliegend dadurch realisiert, dass das Fahrzeugbauteil 2 eine Lichtquelle 9 zum Bereitstellen von Licht aufweist, die in einem Schichtaufbau des Fahrzeugbauteils 2 so unmittelbar an der Aussparung 3 eingebettet ist, dass das von ihr bereitgestellte Licht in die Lichtleiterschicht 7 der eingesetzten Abdeckkappe 4 einkoppelt und entlang eines Lichtpfads 10 durch die Lichtleiterschicht 7 und die Mehrlagendekorschicht 8 hindurch zu einer Umgebung 11 der Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung 1 scheint. Das hat vorliegend den Vorteil, dass die Lichtquelle 9 nicht in der Abdeckkappe 4 eingebaut ist, wodurch dieselbe relativ kompakt und leichtgewichtig bauen kann.

Claims (3)

  1. Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung (1) für ein Fahrzeug aufweisend - ein Fahrzeugbauteil (2) mit einer Aussparung (3) und eine Abdeckkappe (4), die einen Schichtaufbau (5) besitzt, der eine Kunststofftragschicht (6), eine unmittelbar an der Kunststofftragschicht (6) angeordnete und zum Leiten von Licht eingerichtete Lichtleiterschicht (7), sowie eine unmittelbar an der Lichtleiterschicht (7) angeordnete, zumindest partiell durchleuchtbare Mehrlagendekorschicht (8) aufweist, - wobei die Abdeckkappe (4) mit von der Aussparung (3) wegweisender Mehrlagendekorschicht (8) in die Aussparung (3) herausnehmbar eingesetzt ist und dieselbe abdeckt, - wobei das Fahrzeugbauteil (2) weiterhin einen Schichtaufbau mit verschiedenen Schichten und eine Lichtquelle (9) zum Bereitstellen von Licht aufweist, die im Schichtaufbau des Fahrzeugbauteils (2) so unmittelbar an der Aussparung (3) eingebettet ist, dass von ihr bereitgestelltes Licht in die Lichtleiterschicht (7) der eingesetzten Abdeckkappe (4) einkoppelt und entlang eines Lichtpfads (10) durch die Lichtleiterschicht (7) und die Mehrlagendekorschicht (8) hindurch zu einer Umgebung (11) der Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung (1) scheint.
  2. Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass -die Mehrlagendekorschicht (8) der Abdeckkappe (4) Einzellagen (12, 13, 14, 15) aufweist, -wobei eine erste Einzellage (12) für das von der Lichtquelle (9) bereitgestellte Licht opak ist, -wobei weitere Einzellagen (13, 14, 15) für das von der Lichtquelle (9) bereitgestellte Licht transparent und/oder transluzent sind.
  3. Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass - die Abdeckkappe (4) zumindest einen in die Lichtleiterschicht (7) und/oder die Mehrlagendekorschicht (8) eingebetteten Reflektor (16) aufweist, der zum Reflektieren des von der Lichtquelle (9) bereitgestellten Lichts eingerichtet ist, und/oder -die Abdeckkappe (4) einen an der Lichtleiterschicht (7) und/oder der Mehrlagendekorschicht (8) angeordneten Rahmen (17) aufweist, der die Lichtleiterschicht (7) und/oder die Mehrlagendekorschicht (8) und/oder die Kunststofftragschicht (6) zumindest abschnittsweise einfasst.
DE102022004047.6A 2022-10-31 2022-10-31 Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung Pending DE102022004047A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022004047.6A DE102022004047A1 (de) 2022-10-31 2022-10-31 Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung
PCT/EP2023/076225 WO2024094366A1 (de) 2022-10-31 2023-09-22 Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022004047.6A DE102022004047A1 (de) 2022-10-31 2022-10-31 Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022004047A1 true DE102022004047A1 (de) 2024-05-02

Family

ID=88197104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022004047.6A Pending DE102022004047A1 (de) 2022-10-31 2022-10-31 Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022004047A1 (de)
WO (1) WO2024094366A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020103804U1 (de) 2020-07-01 2021-07-05 Novem Car Interior Design Gmbh Formteil
CN216595603U (zh) 2022-02-15 2022-05-24 佛吉亚(中国)投资有限公司 柔性导光膜组件及包括其的汽车座椅

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020103804U1 (de) 2020-07-01 2021-07-05 Novem Car Interior Design Gmbh Formteil
CN216595603U (zh) 2022-02-15 2022-05-24 佛吉亚(中国)投资有限公司 柔性导光膜组件及包括其的汽车座椅

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024094366A1 (de) 2024-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10123633A1 (de) Sensorelement
EP1015269A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102011016433A1 (de) Sonnendach für ein Kraftfahrzeug
DE60204879T2 (de) Scheibe mit einer opaquen beschichtung
DE102015011413A1 (de) Bedieneinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem beleuchtbaren Symbol
DE10360729A1 (de) Innenraumleuchte für ein Kraftfahrzeug
DE102018103919B4 (de) Formteil und Verfahren zum Herstellen eines Formteils
DE102017203829A1 (de) Dekorationsgegenstand mit einem Globus
DE102013225798B4 (de) Außenspiegelanordnung mit optischer Anzeige
DE102022004047A1 (de) Abdeckkappendekorbeleuchtungsvorrichtung
DE102017210946A1 (de) Beleuchtungsanordnung für einen Funktionsraum eines Fahrzeugs
DE102020101875A1 (de) Beleuchtungsanordnung für ein Fahrzeugdach und Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug
DE102021003730A1 (de) Kraftfahrzeugstrukturbauteil sowie Kraftfahrzeug mit demselben
DE102019212308A1 (de) Externe Komponenten zur 3D Display-Individualisierung
DE3113773C2 (de)
WO2012084967A1 (de) Anzeigevorrichtung mit einem transparenten körper
DE1806718A1 (de) Instrumententafel in einem Kraftwagen
DE102008060353B4 (de) Beleuchtetes Verkleidungsteil
DE10256183B4 (de) Drehsteller mit beleuchtetem Symbolring
DE102020104403A1 (de) Interieurbauteil für einen Kraftwagen
DE102010021032A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
CH678466A5 (en) Solar panel module - has surface cover that provides uniform appearance
DE202007015188U1 (de) Seitlich anstrahlendes lichtführendes Substrat in Doppelschicht
DE102017130434A1 (de) Beleuchtungsanordnung sowie Innenraumabschnitt mit der Beleuchtungsanordnung
DE102023000246B3 (de) Kraftfahrzeug mit einem Karosserieteil und einer Lichtquelle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication