DE102022003742A1 - Raumluftreiniger - Google Patents

Raumluftreiniger Download PDF

Info

Publication number
DE102022003742A1
DE102022003742A1 DE102022003742.4A DE102022003742A DE102022003742A1 DE 102022003742 A1 DE102022003742 A1 DE 102022003742A1 DE 102022003742 A DE102022003742 A DE 102022003742A DE 102022003742 A1 DE102022003742 A1 DE 102022003742A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
room air
air
filter
air filter
until
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022003742.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Reh
Gerhard Schröter
Rima Häring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102022003742A1 publication Critical patent/DE102022003742A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0064Health, life-saving or fire-fighting equipment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/01Deodorant compositions
    • A61L9/014Deodorant compositions containing sorbent material, e.g. activated carbon
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/16Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using physical phenomena
    • A61L9/18Radiation
    • A61L9/20Ultraviolet radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/16Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using physical phenomena
    • A61L9/18Radiation
    • A61L9/20Ultraviolet radiation
    • A61L9/205Ultraviolet radiation using a photocatalyst or photosensitiser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
    • F24F8/108Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering using dry filter elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/20Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by sterilisation
    • F24F8/22Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by sterilisation using UV light
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/10Apparatus features
    • A61L2209/11Apparatus for controlling air treatment
    • A61L2209/111Sensor means, e.g. motion, brightness, scent, contaminant sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/10Apparatus features
    • A61L2209/14Filtering means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources
    • F21Y2113/30Combination of light sources of visible and non-visible spectrum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Abstract

Für geschlossene, kaum oder nur kurzzeitig (insbesondere in den Wintermonaten) zu öffnenden Räume sind aktuell besonders hohe Anforderungen an ein wirkungsvolles, energetisch sparsames und ästhetisch ansprechendes Luftreinigungsgerät zu stellen. Diese Anforderungen werden von der vorliegenden Erfindung weitestgehend erfüllt.Die doppelte Sensorausstattung des Raumluftreinigers regelt den Luftdurchsatz durch eine Kombination verschiedener Luftschadstofffilter und optischer Luftschadstoff-Eliminierungseinheiten sowie einen ggf. gebotenen Feuchtigkeitseintrag; darüber hinaus wird die Effizienz der Luftreinigung dokumentiert. Diese Sensorik ermöglicht eine, den örtlichen Gegebenheiten entsprechende, wirkungsvolle und energiesparende Reinigung, Sterilisierung und Verbesserung der Raumluft.Die technische Ausstattung und gefällige Formgebung des Raumluftfilters, in Verbindung mit einer Beleuchtungseinheit, erfüllen so gehobene Ansprüche an Hygiene und Ästhetik.Die wesentlichen Elemente des Raumluftreinigers, dessen Komplexität sowie das Funktionsprinzip der Erfindung sind in der nebenstehenden und in der Folge im Detail beschriebenen Zeichnung (Fig. 2) dargestellten. Der Raumluftreiniger besteht aus der Vorrichtungen und dem Verfahren zur Reinigung von Raumluft in Form einer Stehleuchte, mit einem Standfuß, einem hohlen Standkörper - enthaltend die Elektronik, die Sensorik sowie die Filter- und Sterilisationstechnik - und Decken- und Seitenstrahler für LED-Licht.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Raumluftreiniger mit erweiterten Funktionen, bestehend aus einem UV-C-Raumluftsterilisator wirksam gegen Viren, Bakterien und Sporen sowie einem oder mehreren Filtern und Schadstoffsensoren für Luftemissionen.
  • Stand der Technik
  • Auf dem Markt ist eine Vielzahl an technischen Geräten vorhanden, mit deren Hilfe Viren und Bakterien in der Raumluft mit UV-C-Licht unschädlich gemacht werden. Es sind auch Apparate vorhanden die Luft filtern und gesundheitsschädliche Gase entfernen.
  • Gesucht wurde ein Raumluftfilter der
    • • die Luft nach Anforderung auf das Niveau eines HEPA-Filters filtert,
    • • mit UV-C-Licht zuverlässig in der Luft befindliche Viren, Bakterien, Pilze und Sporen unschädlich macht,
    • • Kohlendioxid und weitere gesundheitsschädliche Gase im vorgegebenen Maße aus der Luft entfernt,
    • • die Befeuchtung zu trockener Raumluft ermöglicht und
    • • durch geeignete Sensorik die Luftqualität der ein- und ausströmenden erfasst und die Kontrolle sowie die Steuerung und Regelung der eingebauten Elemente ermöglicht
    • • über eine intelligente Regelung verfügt, die nach Priorisierung die einzelnen Filterstufen sowie Funktionen an- und ausschaltet
    • • vom Funktionsprinzip und den einzelnen Funktionszuständen energieeffizient betrieben werden kann
    • • gehobene Ansprüchen an Ästhetik und Design für technische Einrichtungen in Wohn- und Arbeitsstätten erfüllt.
  • Weiterhin soll das Gerät bei Bedarf netzunabhängig funktionieren und für einzelne Funktionen der Filterung und Luftbehandlung eine Redundanz aufweisen.
  • Durch die redundante Anordnung soll gewährleistet sein, dass bei Ausfall einer Filterstufe die Filterung und Reinigung der Luft weiterhin gewährleistet ist. Dies bezieht sich besonders auf die Filterung und Inaktivierung von Viren und Bakterien und die Zerstörung von organischen Molekülen mit einem Molekulargewicht unter 500 Dalton, insbesondere 200 Dalton, wie z.B. Formaldehyd. Darüber hinaus bietet diese Form der Filterung Vorteile bei Stromausfall und im netzunabhängigen Betrieb.
  • Das Gerät soll zudem über die Möglichkeit verfügen die energieintensive Feinstaubentfernung nach automatischer oder manueller Vorgabe abzuschalten.
  • Des Weiteren soll das Gerät über die Funktion einer LED-Raumleuchte verfügen.
  • Nachteilig bei den sich auf dem Markt befindlichen Geräten ist, dass diese in der Mehrzahl auf einen einzelnen technischen Zweck ausgerichtet sind. Viele der Geräte besitzen mehrstufige Filter. Diese befreien die zugeführte Luft vom Feinstaub mit Hilfe von HEPA-Filtern auf das Niveau von H13 und H14 der Schwebstoff-Filterklassen nach EN 1822-1:2009, sie sterilisieren die Luft mit UV-C-Licht oder absorbieren Kohlendioxid oder Filtern die Luft und geben Informationen über die Luftqualität.
  • Aber keines der von uns recherchierten Geräte erfüllt die von der vorliegenden Erfindung gegebenen vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der gleichzeitigen Feinstaubfilterung bis zu H14, verbunden mit der Sterilisation der Luft durch UV-C-Licht, der Entfernung von Schadstoffen und Kohlendioxid sowie der Befeuchtung zu trockener Raumluft. Zusätzlich ist noch ein Anspruch auf Ästhetik und Design gefordert.
  • Kein einziges Gerät verfügt über eine intelligente Steuerung von mechanischer Filterung und UV-C Filterung mit UV-C abhängiger Ozonzerstörung.
  • Über die technisch hygienische Komponente eines UV-C Raumluftreinigers hinaus, soll durch die Kombination mit einer Standleuchte die Effizient der physikalisch bedingten vertikalen Konvektion mit den gestalterischen Elementen einer gefälligen Standleuchte verbunden werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist daher die Bereitstellung eines Raumluftfilters mit wenigstens folgenden Eigenschaften
    • • zuverlässige Sterilisation der eingesaugten Luft mit UV-C-Licht von in der Luft befindlichen Viren, Bakterien und Sporen;
    • • zuschaltbare Filterung der Luft auf das Niveau H14 der Schwebstoff-Filterklassen nach EN 1822-1:2009;
    • • zuschaltbare Entfernung von Kohlendioxid nach Vorgabe;
    • • zuschaltbare Entfernung weiterer gesundheitsschädlicher Gase (z.B. Formaldehyd) aus der eingesaugten Luft;
    • • zuschaltbare Befeuchtung zu trockener Raumluft;
    • • Erfassung der Luftqualität über geeignete Sensorik und Signalisierung am Apparat;
    • • der Apparat soll zusätzlich fernsteuerbar sein, z.B. über ein Smartphone, und
    • • erhaltene Informationen sollen mit Datumsstempel abspeicherbar sein.
  • Der Apparat soll zudem netzunabhängig betrieben werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Raumluftfilter nach den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Die Grundform ist eine, vorzugsweise schlanke Standleuchte mit einer Gesamthöhe von ca. 180 cm. Die Höhe richtet sich nach den technischen Anforderungen und der Leistung. Sie ist abhängig vom Modell, wobei die obere Grenze nicht begrenzend ist. So können in großen Konferenzräumen oder Veranstaltungsräumen durch modulare Anordnung der Komponenten auch Apparate mit größerem Querschnitt und größeren Höhen verwendet werden.
  • Die Grundform besteht aus einem hohlen Standkörper - enthaltend die Filtertechnik, einem Standfuß und einem Deckenstrahler für weißes und/oder farbiges LED-Licht. Der Standkörper hat unten und oben jeweils Öffnungen, Aussparungen oder Lamellen für den Luftzustrom und Luftauslass. Auf der Vorderseite und ggf. an den Seiten, sind Ausschnitt für eine LED-Beleuchtungen vorgesehen; auf der Rückseite befinden sich mehrere Ausschnitte für Revisionsöffnungen.
  • Die bis verdeutlichen den Aufbau. zeigt einen mit Platin beschichteten Keramikfilter, der auf den HEPA-Filter folgt. In ist die Funktionsweise der integrierten Bypassregelung für den HEPA-Filter dargestellt.
  • Das Basismodell ist ausgestattet mit
    • • Platinen mit UV-C-LEDs in einem strahlungssicher abgeschirmten Teil des Standkörpers zur Sterilisierung der durchströmenden Raumluft,
    • • mind. einer Lichtleiste mit weißen LED's zur Lichtabgabe durch längliche Ausschnitte nach vorn und ggf. den Seiten,
    • • einer Anzahl von weißen LED's im Deckenstrahler,
    • • einem Partikelfilter im unteren Bereich des Standkörpers,
    • • einem Ein- und -Ausschalter mit Dimmfunktion,
    • • einer LED-Zustands-/Signalanzeige (Ampel),
    • • einem regelbaren Lüfter zur Gewährleistung der erforderlichen Luftströmung durch die Filter und den UV-C-Desinfektionskanal,
    • • einem zuschaltbarer Luftbefeuchter am Luftauslass.
  • Das Basismodell enthält zudem die Regelungstechnik zur Steuerung der Luftmenge, WiFi, Bluetooth, Ziggbee und/oder einer anderen Funktionseinheit für die Datenübertragung zur Aktivierung und Funktionsüberwachung. Die Standleuchte ist in Niedervolt-Technik ausgestattet und über ein ausreichend langes Kabel mit Netzteil an das 230 Volt-Netz angeschlossen.
  • Angelehnt an die Grundform sind in besonderen Ausführungsformen für größere Räumen Apparate mit größeren Querschnitten und Höhen für den Luftumsatz zur Desinfektion und Filterung dieser Räume vorgesehen.
  • In besonderen Ausführungsformen sind die erfindungsgemäßen Raumluftfilter zusätzlich mit einer kabellosen Stromversorgung ausgerüstet. Grundsätzlich ist für die kabellose Stromversorgung jede netzunabhängige Stromquelle mit der ausreichenden Leistungsfähigkeit geeignet. Diese kann z.B. über Batterien, Brennstoffzellen oder eine Teslaspule (gerichtete Mikrowelle) erfolgen.
  • Die Außenhülle besteht aus Edelstahl, Aluminium oder anderem geeigneten Material (z.B. Kunststoff oder Holz) - je nach Wertigkeit und Einsatzbereich des Luftreinigers. Die Hülle wird in mehreren Farben geliefert; die Edelstahlhülle ist grundsätzlich gebürstet. Der Standkörper ist von unten durch die Bodenplatte mit dieser verschraubt. Der Standkörper hat oben und unten Ausschnitte, durch welche die Luft ein- und austreten kann. Die externe Stromzuführung erfolgt durch die Bodenplatte.
  • Der Deckenstrahler ist von oben mit dem Standkörper verschraubt; der Strahler ist nach oben zum Staubschutz abgedeckt.
  • Im Innern des Standkörpers sind vier getrennte senkrechte Kammern, nahezu über die gesamte Höhe des Standkörpers. Die Kammer an der Vorderseite, dient der Aufnahme der LED- Beleuchtung. Die zentral gelegene große Kammer (Strömungskammer) ist im mittleren Bereich nach außen abgeschirmt und nimmt den Einschub mit den mit UV-C-LED bestückten Platinen auf. Die weiteren senkrechten Kammern dienen der Aufnahme technischer Elemente, der Stromzuführungen und ggf. weiterer Beleuchtungseinheiten.
  • Aus Sicherheitsgründen sowie auf Grund der Unempfindlichkeit und Langlebigkeit der installierten LED's sind im mittleren Bereich der senkrechten Kammern keine Revisionsöffnungen vorgesehen. Eine Revision ist dennoch möglich und nur durch Fachpersonal zugelassen (Warnhinweise!). Hierzu ist die Demontage des aufgesetzten Deckenstrahlers erforderlich.
  • Im unteren Bereich des Standkörpers - unmittelbar über den Einströmöffnungen - befinden sich in der senkrechten Strömungskammer die Sensoren (unterschiedlich, je nach Modell), welche den Zustand der einströmenden Luft erfassen und signalisieren.
  • Darüber ist der Schwebstoff-Vorfilter angeordnet, der über eine Revisionsschublade von der Rückseite erreicht werden kann.
  • Durch eine gesteuerte Bypass-Führung wird die Raumluft entweder durch einen HEPA-Filter oder direkt durch den CO2-Kartuschen-Filter bzw. den Formaldehyd-Filter geleitet. Die Filter sind über Revisionsöffnungen auf der Rückseite zu erreichen.
  • In dem darüber befindlichen größten Abschnitt der Strömungskammer sind, nach außen abgeschirmt, die Platinen mit den UV-C-LED's angeordnet.
  • Darüber und unmittelbar unter der Luftaustrittsöffnung befindet sich die gleichen Sensoren wie beim Lufteinlass sowie der regelbare Ventilator. Auch dieser Bereich ist durch Revisionsöffnungen oder -schubladen von der Rückseite erreichbar.
  • Die Revisionsöffnungen und -schubladen für die in den Strömungskanal führenden Elemente (Filter, Sensoren udgl.) lassen sich aus Sicherheitsgründen nur öffnen, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
  • Im unteren Teil der kleineren äußeren Kammern sind der Elektroanschluss und die gesamte Elektronik untergebracht.
  • Die Revision dieses Bereiches erfolgt durch das Entfernen der Bodenplatte. Der Zugang ist erschwert und nur für Fachpersonal bestimmt.
  • Das Kernelement des UV-C-Raumluftreinigers besteht aus einer Reihe hintereinander durchströmter Bereiche mit Sensoren, Filter und optischen Desinfektoren.
  • Die vertikale Anordnung der einzelnen Elemente und die entstehende Konvektion durch die erwärmten LED's in der Strömungskammer fördern die erforderliche Luftzirkulation. Dadurch kann der Luftreiniger energiesparend und effektiv betrieben werden.
  • Ein weiteres wesentliches Kennzeichen der vorliegenden Erfindung ist die Führung der einströmenden Raumluft. Diese kann entweder durch den HEPA-Filter hindurch oder an diesem vorbei, nur durch den CO2-Filter, den Keramikfilter und den UV-C-Sterilisator geführt werden.
  • Der HEPA-Filter bewirkt den größten Druckverlust und benötigt daher den größten Anteil an Energie des Gerätes. Bei einem länger andauernden Betrieb ist die Luft eines Raumes bereits nach einmaligem Durchsatz durch die HEPA-Filtereinheit und durch die weiteren Filter zu einem Großteil von ihrem Feinstaub und Luftschadstoffen, wie Formaldehyd befreit. Ab diesem Zeitpunkt ist die Hauptaufgabe der Filtereinheit, das Entfernen von Viren und Bakterien sowie von Kohlendioxid, eingetragen durch anwesende Menschen oder Tiere. Um diesen Umstand zu berücksichtigen, ist eine Bypass-Regelung in dem Gerät konzipiert. Diese sieht vor, dass durch ein Ventil bzw. durch eine Klappenregelung, die einströmende Luft wahlweise am HEPA-Filter vorbei oder durch ihn hindurchgeführt wird. Die gleiche Regelung wird auch beim Keramikfilter zur Beseitigung der Luftschadstoffe angewendet. Einzig die UV-C-Desinfektionsstufe ist permanent im Betrieb.
  • Die Bypass-Regelung ist unter den +6b schematisch dargestellt.
  • Sensoren am Lufteinlass ermitteln den Schadstoffgehalt, die Temperatur und die Feuchtigkeit der Luft und ermöglichen eine Regelung des Ventilators, der UV-C-LEDs sowie der Befeuchtungseinheit entsprechend vorgegebener Parameter.
  • Durch den Schwebstoff-Vorfilter werden größere Partikel zurückgehalten und beim Filterwechsel entsorgt.
  • In der den Desinfektionskanal durchströmenden Luft werden nahezu 100% der Viren und Bakterien abgetötet. Die Bakterien- und Vireneleminationsrate beträgt im kombinierten Betrieb von HEPA-Filter, UV-C-LED und Keramik-Filtereinheit über 99,9%. Partikel ab einer Größe von 0,004 µm werden zu mehr als 99% entfernt. Formaldehyd wird bis zu einem Plateau-Wert, dem Formaldehyd-CADR-Wert (Clean Air Delivery Rate), katalytisch zu Kohlendioxid und Wasser zersetzt. Diese Einheit verbraucht sich nicht und muss nicht gereinigt werden. Kohlendioxid wird bis zu 70 Prozent ausgefiltert. im Dauerbetrieb und ohne Zielwertregelung wird Kohlendioxid bis zu 100 Prozent entfernt. Im Realbetrieb wird ein Wert zwischen 250 und 400 ppm Kohlendioxid angestrebt.
  • Bevor die gereinigte und desinfizierte Raumluft das Gerät wieder verlässt, strömt sie an Sensoren vorbei wie beim Einströmen. Der Grad der Reinigung und damit die Effizienz wird gemessen, signalisiert, verrechnet und zur Ansteuerung der Ventile verwendet. So letztlich auch die Steuerung des Luftbefeuchters, wodurch dem Austrocknen der Schleimhäute der sich den Räumen aufhaltenden Menschen entgegengewirkt und mögliche Infekte verhindert werden können.
  • Die Form der Abdeckung durch den Deckenstrahler sorgt für eine optimale Verteilung der ausströmenden Luft. Die Höhe des Gerätes lässt die gereinigte Luft in Kopfhöhe und somit im unmittelbaren Bereich des Einatmens, ausströmen.
  • Durch das vorgeschaltete Netzteil werden die elektrischen Komponenten im Raumluftreiniger mit Niederspannung betrieben. Dies trägt zur Sicherheit des Gerätes bei und erleichtert die Elektromontage.
  • Der Umfang der Sensorik ist modellabhängig und kann vom Kunden gewählt werden. Die Ausführungsformen enthalten folgende Sensoren:
    • HCHO (Formaldehyd),
    • TVOC (organische Partikelbelastung, Viren, Bakterien, Schuppen u.a.m.),
    • ECO2 (Kohlendioxid),
    • PM2,5 (Partikelgröße),
    • Temperatur,
    • und Luftfeuchtigkeit.
  • Gewählte Sensoren werden generell am Lufteinlass und am Luftauslass installiert, so dass die Effizienz des Luftreinigers festgestellt und erforderliche Regelungen vorgenommen werden können.
  • Sowohl für die seitliche Beleuchtung als auch für die Deckenbeleuchtung sind in der Farbtemperatur steuerbare LED's (ca. 2.500 - 5.000 K) vorgesehen.
  • Die UV-C-Intensität wird in Abhängigkeit der Luftzirkulation gesteuert bzw. geregelt.
  • Entsprechend der gemessenen Schadstoffbelastung wird der Luftdurchsatz geregelt und damit verbunden die UV-C-Intensität.
  • Durch Messungen am Luftzu- und -abstroms sowie der Anzeige des Ergebnisses kann der Nutzer die Effizienz des Gerätes und die jeweilige Luftqualität selbst feststellen. Die Daten werden über die Zeit erfasst, drahtgebunden oder drahtlos an einen Computer oder einem Smartphone oder einem ähnlichen Apparat weitergeleitet und auf diesem grafisch dargestellt.
  • Die Vorteile der Erfindung sind:
    1. a. eine Früherkennung schädlicher Luftemissionen (z.B. durch Ampel);
    2. b. eine unauffällige technische und hygienische Anlage und Konzeption;
    3. c. eine Eliminierung einer Vielzahl unterschiedlicher gesundheitsschädlicher Bakterien und Viren;
    4. d. eine nahezu 100%ige Sterilisation der durchströmten Raumluft;
    5. e. eine sichere Nutzung hoch wirksamer risikobehafteter technischer Hygienemaßnahmen;
    6. f. eine nachvollziehbare und nachweisbare Effizienz der Raumluftreinigung
    7. g. eine Gewährleistung anhaltend schadstoffreduzierter Raumluft (z.B. Tagungsräumen, Schulungsräumen, Wartezimmern u.a.m.) durch die redundante Kombination von Filtereinheiten und neuester LED-Technologie
    8. h. ein dekorativ-gestalterisches Element für gehobene Raumnutzung (Büro, Besprechungsräume, Wartezimmer, Wohnräume);
  • Erläuterungen zu den Zeichnungen
  • Die zweckmäßige und wirkungsvolle Ausführung des Raumluftreinigers sind den Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen.
  • Es zeigen:
    • 1 die frontale Gesamtansicht einer möglichen Ausführungsform in Form einer dekorativen Standleuchte, bestehend aus einem Standfuß, dem senkrechten Leuchtenkörper mit den Einlass- und Ausströmungsöffnungen, der die gesamte Elektronik und die Luftreinigungselemente aufnimmt und in den seitlich abstrahlende LED-Leuchten sowie ein Display integriert sind, sowie eine konische Abdeckung, welche die ausströmende Luft verteilt und einen LED-Deckenstrahler aufnimmt
    • 2 den vertikalen Schnitt durch den schematisch dargestellten gesamten Raumluftreiniger, mit der Anordnung der technischen Elemente, insbesondere der Sensorik und Filterung am Lufteintritt, der zentralen UVC-Sterilisationskammer, der Sensorik am Luftaustritt sowie der Ventilation und Beleuchtung
    • 3 den horizontalen Schnitt durch einen ovalen Standkörper im Bereich der UVC-Desinfektions- und LED-Leuchtenkammer einer beispielhaften Stehleuchte
    • 4 die schematische Darstellung des mäandernden Luftstroms in der mehrfachen mit UVC-LED-Platinen besetzten Desinfektionkammer
    • 5 den zur Beseitigung von Formaldehyd beispielhaft eingesetzten Keramikfilter mit Platinbeschichtung (Quelle: Dalton Transactions)
    • 6 die schematischen Darstellungen des Bypass-Prozesses mit der Umleitung der einströmenden Luft - einmal durch den HEPA-Filter und einmal um den HPA-Filter
  • In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugsziffern versehen.
  • In 1 wird eine beispielhafte Standleuchte in zylindrischer Form dargestellt, mit einem, auf einem Sockel oder Standfuß 5 senkrecht stehenden runden oder ovalen Hohlköper 7 und 8, in welchem die elektrischen und mechanischen Elemente der Luftreinigung untergebracht sind. Am unteren Ende des Zylinders befinden sich Lufteinlassöffnungen 6 und am oberen Ende Ausströmöffnungen 9 die mit einer konvexen konischen Abdeckung 2 nach oben geschlossen sind. Auf der konkaven Seite der Abdeckung 2 befindet sich eine LED-Deckenleuchte 1. Eine oder mehrere seitliche LED-Leuchten 3 sind im oberen Teil der zylindrischen Form senkrecht eingelassen; ebenso ein Display 4, das die verschiedensten Funktionen des Luftreinigers anzeigt und Einstellungen ermöglicht.
  • In 2 wird durch den schematisch skizzierten Raumluftreiniger ein vertikaler Schnitt dargestellt, der die Anordnung der eingebauten Elemente zeigt und den systembedingten Ablauf der Raumluftreinigung verdeutlicht.
  • Oberhalb der Lufteinlassöffnungen 6 befinden sich die erste Ebene Luftmesssensoren 10; darüber sind die Filterebenen 11 mit dem HEPA, Formaldehyd, CO2 u.a. sowie ein ggf. weiterer zuschaltbarer Ventilator angeordnet (Hauptventilator 14). Auf dieser Ebene befindet sich auch der HEPA-Bypass.
  • Darüber ist die lichtdicht geschlossene zentrale UVC-Sterilisationskammer 12 angeordnet. Parallel, in einer separaten Weißlichtkammer 19, ist die seitliche LED-Beleuchtung installiert. Oberhalb der Sterilisationskammer befindet sich die zweite Sensorebene; darüber der Hauptventilator 14 und alternativ ein Luftbefeuchter 15.
  • Die durch die Austrittsöffnungen 9 ausströmende Luft wird durch die konvexe zylindrische Abdeckung 2 horizontal in alle Richtungen in den Raum verteilt.
  • In der nach oben abgedeckten konkaven Seite der Abdeckung 2 ist die LED-Lichteinheit 1 des Deckenstrahlers untergebracht.
  • 3 zeigt den horizontalen Schnitt durch die Mitte des Standkörpers 8 und zeigt die durch den Standkörper verlaufenden Kammern.
  • Zentral die nach allen Seiten lichtdicht abgeschlossene Strömungs- und Desinfektionskammer 12 mit den UVC-LED-Platinen, die sowohl horizontal 16 als auch vertikal 17 angeordnet und sind. Die Platinen sind gesteckt und in Schienen 20 o.ä. geführt.
  • In der vorn liegenden Weißlichtkammer 19 befindet sich im oberen Teil der senkrechten Kammer der LED-Lichtstreifen 3 und auf Höhe von ca. 1,00 m vom Sockel, das Display 4. Die seitlichen Kammern 18, können je nach Form des Standkörpers 8, unterschiedlicher Größe sein. In diesen, sich über die gesamte Höhe des Standrohres erstreckenden Kammern 18, ist die Elektrik und Elektronik untergebracht, verlaufen die elektrischen Leitungen sowie ggf. die Wasserzufuhr für den Luftbefeuchter 15 und können optional mit zu den Seiten abstrahlenden LED-Weißlichtleisten bestückt werden.
  • 4 zeigt einen vertikalen Schnitt durch den schematisch dargestellten Raumluftfilter und veranschaulicht insbesondere den UVC-Desinfektionsprozess.
  • Die über dem Sockel 5 durch die unteren Einlassöffnungen 6 angesaugte Raumluft, wird an den untern Sensoren 10 vorbei durch die Filtern 11 geführt und gelangt in den Strömungs- und Desinfektionskanal 12. In diesem sind wechselseitig horizontalen UVC-Platinen 16 installiert, was zu einem mäandernden Luftstrom 21 führt, der dadurch wesentlich verlängert wird. Die Länge des Luftstroms und die wechselweise Anordnung der horizontalen UVC-Platinen 16, verbunden mit den vertikalen UVC-Platinen 17, führen zu einer permanenten UVC-Exposition während der gesamten Strömungsdauer.
  • Am oberen Ende der Strömungs- und Desinfektionskammer tritt die gefilterte und desinfizierte Raumluft durch die Ausströmöffnungen 9, verteilt durch die konisch konvexe Abdeckung 2, wieder aus.
  • Bei 5 handelt es sich um eine kopierte Abbildung eines beispielhaft in der Erfindung einsetzbaren handelsüblichen Keramikfilter mit Platinbeschichtung (Quelle: Dalton Transactions) zur Beseitigung von Formaldehydbelastungen in der Raumluft.
  • 6 stellt die schematisierte Funktionsweise der Bypassregelung dar, die oberhalb der Einströmöffnung 6 und nach der ersten Sensorebene 10, innerhalb der Filterebene 11 installiert ist.
  • Durch Öffnen der Klappen 22 vor dem HEPA-Filter 24 wird ein Durchströmen der perforierten oder nur punktuellen Befestigung 23 des HEPA-Filters 24 versperrt und der Luftstrom durch den HEPA-Filter 24, weiter zum geschlossen eingebauten 26 CO2-Filter 27 geleitet und gelangt so gefiltert 28 zur Desinfektion 28.
  • Durch Schließen der Klappen 29 ist der Zustrom zum HEPA-Filter 24 versperrt und das Durchströmen der perforierten oder nur punktuellen Befestigung 30 des HEPA-Filters frei. Gering mit Partikeln belastete Raumluft wird so am HEPA-Filter vorbei und damit energiesparend direkt 31 dem CO2-Filter 27 und der Desinfektion 28 zugeführt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    LED-Deckenleuchte
    2
    konisch konvexe Abdeckung
    3
    LED-Seitenleuchte
    4
    Display
    5
    Sockel/Standfuß
    6
    Einlaß-/Einströmöffnungen
    7
    runder o. ovaler Hohlkörper
    8
    runder o. ovaler Standkörper
    9
    Austritt-/Ausströmöffnungen
    10
    untere Sensorebene
    11
    Filterebene
    12
    Strömungs- oder Desinfektionskanal
    13
    obere Sensorebene
    14
    Ventilator
    15
    Luftbefeuchter
    16
    horizontale UVC-Platine
    17
    vertikale UVC-Platine
    18
    vertikale Elektrik- und Leitungskammern
    19
    Weißlichtkammer
    20
    Steck- o. Führungsschienen für Platinen
    21
    mäandernder Luftstrom
    22
    geöffnete Bypassklappen
    23
    perforierten oder nur punktuellen Befestigung des HEPA-Filters
    24
    HEPA-Filter
    25
    Luftzufuhr zum CO2-Filter
    26
    geschlossener Einbau des CO2-Filters
    27
    CO2-Filter
    28
    Luftzufuhr zur Desinfektion
    29
    geschlossene Bypassklappen
    30
    Luftdurchströmung perforierten oder nur punktuellen befestigten HEPA-Filters
    31
    direkte Luftzuführung zum CO2-Filter

Claims (13)

  1. Raumluftreiniger enthaltend eine LED-UV-C-Sterilisation, einen Absorber für Kohlendioxid, einen Filter für Kohlenmonoxid und Formaldehyd, eine Filtereinheit mit HEPA-Filter und Sensoren für Schadstoffe am Lufteinlass und Luftauslass.
  2. Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Raumluftfilter die Form eines Zylinders hat.
  3. Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Raumluftfilter die Form einer zylindrischen Standleuchte hat.
  4. Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Leuchtmittel für die Lichtabstrahlung LEDs verwendet werden, wobei die Abstrahlfläche der Kopf der Standleuchte und/oder die gesamte oder Teile der Oberfläche des zylindrischen Körpers sind.
  5. Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass ein HEPA-Filter der Klasse H14 verwendet wird.
  6. Verfahren zum Betrieb des Raumluftfilters nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass durch Messstellen am Lufteinlass und Luftauslass der Status der Luft festgestellt wird und eine rückgekoppelte Regelung erfolgt, wobei die Parameter der Regelung die Menge des Luftstromes und die Lichtleistung der UV-C-LEDs sind.
  7. Verfahren zum Betrieb des Raumluftfilters nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass durch eine Software der Zustand und die Funktion messtechnisch erfasst und dargestellt werden, wobei über die Software zusätzlich der Raumluftfilter gesteuert werden kann.
  8. Raumluftfilter nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass er über Revisionsöffnungen verfügt, die den Zugang zu wartungsbedürftigen Elementen (Filter, Sensoren, Ventilator udgl.) erlauben.
  9. Raumluftfilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass er über eine Stromversorgung mit Batterien und/oder Brennstoffzellen verfügt.
  10. Raumluftfilter nach Anspruch 1 bis 8, dass er zusätzlich eine Vorrichtung zur Luftbefeuchtung enthält.
  11. Raumluftfilter nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, dass er über einen oder mehreren Sensoren zur Messung der Luftfeuchtigkeit verfügt.
  12. Raumluftfilter nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass er zusätzlich eine Einheit zur Befeuchtung der Luft enthält.
  13. Raumluftfilter nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er einen katalytischen Filter zur Vernichtung von Formaldehyd, Ameisensäure, Methanol und/oder Ethanol enthält, wobei als katalytisch aktives Material eine edelmetallhaltige Beschichtung des Katalysatorträgers verwendet wird, wobei der Katalysator besonders bevorzugt Platin, Palladium, Iridium und/oder Ruthenium enthält.
DE102022003742.4A 2021-10-19 2022-10-11 Raumluftreiniger Pending DE102022003742A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021005244.7 2021-10-19
DE102021005244 2021-10-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022003742A1 true DE102022003742A1 (de) 2023-05-04

Family

ID=85983462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022003742.4A Pending DE102022003742A1 (de) 2021-10-19 2022-10-11 Raumluftreiniger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022003742A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022131207A1 (de) 2022-11-25 2024-05-29 Afrim Peci Luftdesinfektionsvorrichtung und Verkehrsmittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022131207A1 (de) 2022-11-25 2024-05-29 Afrim Peci Luftdesinfektionsvorrichtung und Verkehrsmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69423367T2 (de) Anordnung einer belüftungsanlage für deckenmontage
EP0915713B1 (de) Vorrichtung zum reinstfiltern und desinfizieren von luft
EP2853835A2 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Raumluft
DE60130105T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur luftfiltration
DE102022003742A1 (de) Raumluftreiniger
DE202021104983U1 (de) Luftdesinfektionsvorrichtung
DE202015104508U1 (de) Staubfilter- und Sterilisationsgerät für die Raumluft
DE202020105240U1 (de) Luftreinigungsvorrichtung zum Filtern von Raumluft
DE202020004562U1 (de) Luftreiniger mit Sterilisationsunterstützung
DE202006000161U1 (de) Luftreiniger
DE29804941U1 (de) Arbeitseinrichtung, insbesondere Sicherheitswerkbank
DE202010001958U1 (de) Vorrichtung zur Luftfilterung und Keimabtötung durch elektromagnetische Wellenstrahlung in Lüftungsanlagen- bzw. Kanälen
DE2243223A1 (de) Filtervorrichtung zur entfernung von bakterien aus der belueftungsluft
DE102021115065A1 (de) Vorrichtung zur Luftreinigung, sowie ein Verfahren hierzu und deren Verwendung
DE3526793A1 (de) Luftreinigungsgeraet
DE202020106913U1 (de) Luftreinigungsvorrichtung zur Reinigung von Raumluft
CN208205226U (zh) 一种环保型空气净化消毒屏
DE202021100771U1 (de) Vorrichtung zum Behandeln, insbesondere Entkeimen oder Desinfizieren von Luft, insbesondere Raumluft, oder Oberflächen
DE202020003589U1 (de) Vorrichtung zur Eleminierung (Abtötung) von Viren, Bakterien, Schimmelpilzen, Keimen und anderen toxischen Stoffen durch UVC-Strahlen und verschiedenen Filterstufen
CN201057476Y (zh) 集中空调光催化空气净化装置
DE102020007515B4 (de) Raumluftreinigerplattform mit antiviralem und antibakteriellem Hochleistungsfiltersystem
DE29622001U1 (de) Vorrichtung zum Reinstfiltern und Desinfizieren von Luft
KR102674383B1 (ko) 선박용 스마트 공기 살균 및 정화 장치
DE202021104023U1 (de) Luftsterilisierende Vorrichtung
DE9316234U1 (de) Vorrichtung zur Rauchbeseitigung

Legal Events

Date Code Title Description
R123 Application deemed withdrawn due to non-payment of filing fee
R073 Re-establishment requested
R074 Re-establishment allowed