DE102022002855A1 - shower drain fixture - Google Patents

shower drain fixture Download PDF

Info

Publication number
DE102022002855A1
DE102022002855A1 DE102022002855.7A DE102022002855A DE102022002855A1 DE 102022002855 A1 DE102022002855 A1 DE 102022002855A1 DE 102022002855 A DE102022002855 A DE 102022002855A DE 102022002855 A1 DE102022002855 A1 DE 102022002855A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waste water
channels
fresh water
channel device
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022002855.7A
Other languages
German (de)
Inventor
wird später genannt Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102022002855A1 publication Critical patent/DE102022002855A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0408Water installations especially for showers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0407Floor drains for indoor use
    • E03F5/0408Floor drains for indoor use specially adapted for showers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/06Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with the heat-exchange conduits forming part of, or being attached to, the tank containing the body of fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0012Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from waste water or from condensates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • F28F1/022Tubular elements of cross-section which is non-circular with multiple channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/14Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally
    • F28F1/16Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally the means being integral with the element, e.g. formed by extrusion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C2001/005Installations allowing recovery of heat from waste water for warming up fresh water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/40Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only inside the tubular element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/08Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of metal
    • F28F21/081Heat exchange elements made from metals or metal alloys
    • F28F21/084Heat exchange elements made from metals or metal alloys from aluminium or aluminium alloys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Duschrinnenvorrichtung,mit einem u-förmigen Grundprofil (30), mit jeweiligen Zu- undAbläufen für Abwasser und für Frischwasser mit einer integrierten Wärmetauscheinrichtung, in der das Abwasser unddas Frischwasser durch entsprechende Einrichtungen an einer wärmeübertragenden Kontaktfläche geführt sind,und mit einem separaten Abdeckelement (32) für das Grundprofil, dass bündig in dem Grundprofil positionierbar ist, wobei in Betriebsposition zwischen dem Abdeckelement undder Wandung des Grundprofils ein Spalt (34) zur Einleitung des Abwasserstroms in das Grundprofil gebildet ist unddie Einrichtung zur Führung des Frischwasserstroms eine Mehrzahl von im Bereich des Bodens (30a) und der Seitenwände (30b) des u-förmigen Grundprofils (30) angeordnete Kanäle (44) aufweist, wobei die wärmeübertragende Kontaktfläche (47) im Wesentlichen durch die zum Inneren des Grundprofils konvex gewölbten Trennwände (46) der Kanäle gebildet ist und wobei diese Trennwände Mittel (50) zur Reduzierung der Fließgeschwindigkeit des an diesen Wänden außenseitig geführten Abwassers und zur Vergrößerung der wärmeübertragenden Kontaktfläche (47) aufweisen.The invention relates to a shower channel device with a U-shaped basic profile (30), with respective inlets and outlets for waste water and for fresh water, with an integrated heat exchange device, in which the waste water and fresh water are routed through corresponding devices on a heat-transferring contact surface, and with a separate cover element (32) for the base profile, which can be positioned flush in the base profile, wherein in the operating position a gap (34) for introducing the waste water flow into the base profile is formed between the cover element and the wall of the base profile, and the device for guiding the fresh water flow has a plurality of has channels (44) arranged in the area of the bottom (30a) and the side walls (30b) of the U-shaped basic profile (30), wherein the heat-transferring contact surface (47) is essentially defined by the partition walls (46) of the Channels is formed and wherein these partitions have means (50) for reducing the flow rate of the waste water conducted on the outside of these walls and for increasing the heat-transferring contact surface (47).

Description

Die Erfindung betrifft eine Duschrinnenvorrichtung, also eine Vorrichtung in einer Dusche zur Steuerung des Ablaufs des gebrauchten Wassers. Die Funktion einer Duschrinne besteht darin, dieses Abwasser zu sammeln und gezielt abzuführen, um stehendes Wasser in der Dusche oder eine Verbreitung von Wasser über den Duschbereich hinaus zu vermeiden.
Des Weiteren kann eine Duschrinnenvorrichtung auch mit einem Wärmetauscher kombiniert werden, um die Temperatur des in der Regel warmen, abfließenden Abwassers zur Erwärmung des zufließenden Frischwassers zu nutzen.
The invention relates to a shower channel device, ie a device in a shower for controlling the drainage of the used water. The function of a shower drain is to collect this waste water and drain it away in a targeted manner to prevent standing water in the shower or water spreading beyond the shower area.
Furthermore, a shower channel device can also be combined with a heat exchanger in order to use the temperature of the generally warm, outflowing waste water to heat the inflowing fresh water.

Die DE 10 2012 003 533 A1 zeigt eine Duschrinnenvorrichtung, mit einem u-förmigen, im Wesentlichen rechteckigen Grundprofil, mit jeweiligen Zu- und Abläufen für Abwasser und für Frischwasser, die eine integrierte Wärmetauscheinrichtung aufweist. In dieser sind das Abwasser und das Frischwasser an einer wärmeübertragenden Kontaktfläche geführt. An dem Grundprofil ist mit diesem bündig abschließend ein separates Abdeckelement positionierbar, wobei in Montageposition zwischen dem Abdeckelement und der Wandung des Grundprofils zumindest ein Spalt zur Einleitung des Abwasserstroms in das Grundprofil gebildet ist.The DE 10 2012 003 533 A1 shows a shower channel device with a U-shaped, essentially rectangular basic profile, with respective inlets and outlets for waste water and for fresh water, which has an integrated heat exchange device. In this, the waste water and the fresh water are guided to a heat-transferring contact surface. A separate cover element can be positioned flush with this on the base profile, with at least one gap being formed in the installed position between the cover element and the wall of the base profile for introducing the waste water flow into the base profile.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Durchrinne der vorgenannten so weiterzuentwickeln, dass eine kompakte und damit einfach zu installierenden Duschrinnenvorrichtung mit einer durch entsprechende Maßnahmen verbesserten Wasserführung und optimierten Wärmerückgewinnung gebildet ist.The object of the present invention is to further develop a channel of the aforementioned in such a way that a compact and therefore easy-to-install shower channel device is formed with an improved water flow and optimized heat recovery through appropriate measures.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
In Weiterentwicklung der aus dem Stand der Technik bekannten Ausbildung weist die Einrichtung zur Führung des Frischwasserstroms eine Mehrzahl von sowohl im Bereich des Bodens als auch im Bereich der Seitenwände des u-förmigen Grundprofils angeordneten Kanälen auf. Die Kontaktfläche zur Wärmeübertragung zwischen dem Abwasser, also dem nach Gebrauch abzuführenden Duschwasser und dem Frischwasser ist dabei im Wesentlichen durch die zum Inneren des Grundprofils konvex gewölbten Wände der Kanäle gebildet. An der durch diese Kanäle gebildeten Kontaktfläche wird außenseitig das Abwasser geführt. Die konvexe Ausbildung der Kammerwände vergrößert allein durch diese Wölbung die Kontaktfläche und verringert die Fließgeschwindigkeit des Abwassers. Dazu sind weitere Mittel zur Reduzierung der Fließgeschwindigkeit des an diesen Wänden außenseitig geführten Abwassers und zur Vergrößerung der wärmeübertragenden Kontaktfläche vorgesehen.
Nach der Einleitung des Abwassers in das Grundprofil fließt dieses entlang der Wände des Grundprofils zu dessen Bodenbereich, wobei erfindungsgemäß in diesen Bereichen die Kanäle für die Frischwasserführung angeordnet sind.
Mit der Reduzierung der Fließgeschwindigkeit des Abwassers steigt dessen Verweildauer im Bereich der wärmeübertragenden Kontaktfläche und in Kombination mit der Vergrößerung der Kontaktfläche werden die Wärmeübertragung und damit auch die Wärmerückgewinnung verbessert.
Das Vorsehen von mehreren Kanälen für das Frischwasser erhöht ebenfalls die wärmeübertragende Kontaktfläche und führt in diesen zu einem verbesserten Strömungsverhalten. Auch die Verbindungswände zwischen den Kanälen führen bei einer entsprechenden Wärmeleitfähigkeit des Materials zu einer Vergrößerung der wärmeübertragenden Kontaktfläche.
This object is achieved according to the invention with the features of patent claim 1 .
In a further development of the design known from the prior art, the device for guiding the fresh water flow has a plurality of channels arranged both in the area of the floor and in the area of the side walls of the U-shaped basic profile. The contact surface for heat transfer between the waste water, ie the shower water to be discharged after use, and the fresh water is essentially formed by the walls of the channels that are convexly curved towards the inside of the base profile. The waste water is routed on the outside at the contact surface formed by these channels. The convex design of the chamber walls increases the contact area and reduces the flow rate of the waste water due to this curvature alone. For this purpose, additional means are provided for reducing the flow rate of the waste water routed on the outside of these walls and for increasing the heat-transferring contact surface.
After the waste water has been introduced into the base profile, it flows along the walls of the base profile to its bottom area, with the channels for the fresh water supply being arranged in these areas according to the invention.
With the reduction in the flow rate of the waste water, the time it spends in the area of the heat-transferring contact surface increases, and in combination with the increase in the contact surface, the heat transfer and thus also the heat recovery are improved.
The provision of several channels for the fresh water also increases the heat-transferring contact area and leads to improved flow behavior in it. With a corresponding thermal conductivity of the material, the connecting walls between the channels also lead to an increase in the heat-transferring contact surface.

Mit Vorteil ist dabei ein Mittel zur Reduzierung der Fließgeschwindigkeit des Abwassers und zur Vergrößerung der wärmeübertragenden Kontaktfläche eine Mehrzahl paralleler, sich in Längsrichtung des Grundprofils erstreckender Rillen. In Ergänzung der durch die Kanäle gebildeten großen Bögen bilden die Rillen auf diesen zusätzliche kleine Bögen, mit denen die Fließgeschwindigkeit des Abwassers weiter reduziert und die wärmeübertragende Kontaktfläche weiter vergrößert wird.Advantageously, a means for reducing the flow rate of the waste water and for increasing the heat-transferring contact surface is a plurality of parallel grooves extending in the longitudinal direction of the base profile. In addition to the large arcs formed by the channels, the grooves form additional small arcs on them, with which the flow rate of the sewage is further reduced and the heat-transferring contact area is further increased.

In Fortbildung der Erfindung sind an den gewölbten Trennwänden der Kanäle für das Frischwasser Erhebungen vorgesehen, die sich in das Innere der Kanäle erstrecken und im direkten Kontakt zu dem Frischwasser ein weiteres Mittel zur Vergrößerung der wärmeübertragenden Kontaktfläche sind.In a further development of the invention, elevations are provided on the curved partition walls of the channels for the fresh water, which extend into the interior of the channels and are a further means of increasing the heat-transferring contact surface in direct contact with the fresh water.

Mit Vorteil weisen die Erhebungen einen lanzenartigen Querschnitt auf und erstrecken sich in Fließrichtung des Frischwassers. Damit wird die Kontaktfläche auch frischwasserseitig vergrößert, ohne die Strömung des zur Dusche geführten Frischwassers zu beeinträchtigen.The elevations advantageously have a lance-like cross section and extend in the flow direction of the fresh water. This also increases the contact surface on the fresh water side without impairing the flow of the fresh water fed to the shower.

Die Kanäle für das Frischwasser sind in Längsrichtung des Grundprofils verlaufend angeordnet. Dies ist baulich einfach zu realisieren und die resultierende kontinuierliche Strömung unter Vermeidung von unnötigen Richtungsänderungen vermindert das Risiko von Ablagerungen und damit verbundenen Störungen.The channels for the fresh water are arranged to run in the longitudinal direction of the basic profile. This is structurally simple to implement and the resulting continuous flow while avoiding unnecessary changes in direction reduces the risk of deposits and the associated disruptions.

In seinem Bodenbereich weist das u-förmige Grundprofil sich in Längsrichtung erstreckende Durchbrüche als Ablauf für das Abwasser auf. Über diese wird das entlang der Wände und des Bodens geführte Abwasser abgeführt und bleibt damit möglichst lange in Kontakt mit der wärmeübertragenden Kontaktfläche zu dem Frischwasserbereich.In its floor area, the U-shaped basic profile has openings extending in the longitudinal direction as a drain for the waste water. The waste water that is routed along the walls and floor is discharged via these and remains with it in contact with the heat-transferring contact surface to the fresh water area for as long as possible.

Um bei einem erhöhten Zulauf von Abwasser ein für die Wärmeübertragung aufgrund der einsetzenden Abkühlung ungünstiges Stehen des Abwassers in dem u-förmigen Grundprofil zu vermeiden, ist es günstig, eine vom Boden beabstandete Überlaufeinrichtung vorzusehen, über die überschüssiges Abwasser direkt und zumindest teilweise außerhalb der Wärmetauscheinrichtung abgeleitet werden kann.In order to prevent the waste water from standing in the U-shaped basic profile, which is unfavorable for heat transfer due to the onset of cooling, when there is an increased inflow of waste water, it is advantageous to provide an overflow device at a distance from the floor, via which excess waste water can flow directly and at least partially outside the heat exchange device can be derived.

Mit Vorteil sind die Kanäle durch eine doppelwandige Ausbildung des Grundprofils einstückig mit diesem gebildet. Dies ermöglicht eine einfache Herstellung der gesamten, aus Aluminium hergestellten Einheit in einem Stranggussverfahren. Auch die Rillen und Erhebungen an den die wärmeübertragende Kontaktfläche bildenden Wänden der Kanäle können bei dieser Herstellung einstückig mit dem Grundprofil ausgebildet werden.Advantageously, the channels are formed in one piece with the base profile by means of a double-walled design. This enables the entire aluminum-made unit to be easily manufactured in a continuous casting process. The grooves and elevations on the walls of the channels forming the heat-transferring contact surface can also be formed in one piece with the basic profile in this production.

In einer günstigen Ausbildung der Erfindung ist das Abdeckelement in der Betriebsposition auf Kanälen der Frischwasserführung abgestützt. Weitere Bauelement sind nicht erforderlich, was zur Einfachheit der baulichen Gestaltung beiträgt und es besteht des Weiteren der Vorteil, dass das über die Kanäle an dem Abdeckelement zugeführte Abwasser direkt in Kontakt mit den wärmeübertragendem Kontaktflächen der Frischwasserkanäle gebracht werden kann.In a favorable embodiment of the invention, the cover element is supported in the operating position on channels of the fresh water supply. Further components are not required, which contributes to the simplicity of the structural design and there is also the advantage that the sewage supplied via the channels on the cover element can be brought directly into contact with the heat-transferring contact surfaces of the fresh water channels.

Zur Definierung der Abwasserführung zwischen dem Abdeckelement und der Wand des u-förmigen Grundprofils sind mit Vorteil elastische Abstandselemente vorgesehen.Elastic spacer elements are advantageously provided to define the waste water flow between the cover element and the wall of the U-shaped basic profile.

Um die Flexibilität bei der optischen Gestaltung zu erhöhen, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen, ist das Abdeckelement u-förmig ausgebildet und auch um seine Längsachse gedreht an dem Grundprofil anordenbar. Eine. Duschrinne soll optisch ansprechend in den Boden der Dusche integriert werden. Durch das Wende-Abdeckelement bildet damit entweder der Boden des nach unten geöffnet eingesetzten, u-förmigen Abdeckelements die Sichtfläche in der Dusche oder die offene Seite des Abdeckelements weist nach oben und in diese Öffnung kann durch den Nutzer eine Duschfliese eingesetzt werden.In order to increase the flexibility in the optical design without impairing the functionality, the cover element is U-shaped and can also be arranged on the basic profile rotated about its longitudinal axis. One. The shower channel should be integrated into the floor of the shower in a visually appealing way. Due to the turning cover element, either the bottom of the U-shaped cover element used, open at the bottom, forms the visible surface in the shower or the open side of the cover element points upwards and a shower tile can be inserted into this opening by the user.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung können der nachstehenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele sowie den zugehörigen Zeichnungen entnommen werden.Further advantages and features of the invention can be found in the following description of the exemplary embodiments and the associated drawings.

In der Zeichnung zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung einer Dusche
  • 2 eine Duschrinne in Gesamtansicht
  • 3 eine Schnittdarstellung der Duschrinne gemäß der Linie A-A in 2
  • 4 die in 3 gezeigte Duschrinne in einer alternativen Anordnung
Show in the drawing:
  • 1 a schematic representation of a shower
  • 2 a shower channel in general view
  • 3 a sectional view of the shower channel according to the line AA in 2
  • 4 in the 3 shown shower channel in an alternative arrangement

1 zeigt eine Duscheinrichtung 10 mit einer erfindungsgemäßen Duschrinnenvorrichtung in einer schematischen Darstellung. Der Duschkopf 12 wird dabei über zwei Frischwasserleitungen 14, 16 versorgt, die in einer Mischeinheit 18 zusammengeführt werden. Der Wasserstrom in der Leitung 14 stammt aus einem Boiler 20, in dem das kühle Frischwasser in herkömmlicher Weise erwärmt wird. Der Frischwasserstrom 16 wird aus einer Wärmetauscheinrichtung 22 gespeist. Dabei wird das aus der gleichen Quelle 23 wie für den Boiler stammende Frischwasser über die Leitung 16 durch die Wärmetauscheinrichtung geführt, wobei das Frischwasser in dieser im Kreuzstrom durch das über eine Einrichtung 24 aufgefangene und über die Leitung 28 ebenfalls durch die Wärmetauscheinrichtung geführte warme Abwasser der Dusche erwärmt wird, bevor das Abwasser über den Leitungsabschnitt 28a abgeführt wird. 1 shows a shower facility 10 with a shower channel device according to the invention in a schematic representation. The shower head 12 is supplied via two fresh water lines 14, 16, which are brought together in a mixing unit 18. The water flow in the line 14 originates from a boiler 20 in which the cool fresh water is heated in a conventional manner. The fresh water stream 16 is fed from a heat exchange device 22 . The fresh water coming from the same source 23 as for the boiler is routed through the heat exchange device via line 16, with the fresh water in this in cross-flow through the warm waste water collected via a device 24 and also routed through the heat exchange device via line 28 Shower is heated before the waste water is discharged via the line section 28a.

2 zeigt die Duschrinnenvorrichtung 22, mit einem im Wesentlichen u-förmigen Grundprofils 30, an dessen Oberseite ein Abdeckelement 32 angeordnet ist. Entlang des Umfangs des Abdeckelements ist zwischen diesem und dem Grundkörper ein Spalt 34 als Zugang zu einem in 3 gezeigten Zulaufkanal 36 ausgebildet. Über diesen Zulaufkanal wird Abwasser aus der Nutzung der Dusche, über das Abdeckelement in das Innere des als u-förmiges Grundprofil ausgeführten Grundkörpers 30 geführt. Im Inneren des Grundkörpers befindet sich die in dieser Figur nicht im Detail dargestellte Wärmetauscheinrichtung 22, in die das Abwasser über den Spalt 34 eingeleitet wird und das über einen an der Unterseite des Grundkörpers angeordneten Siphon 38 als Teil des Leitungsabschnitts 28a (1) ablaufen kann. Des Weiteren ist an dem Grundkörper 30 ein Frischwasserzulauf 40 als Teil der Leitung 16 (1) angeordnet, über den das zu erwärmende Frischwasser zu der Wärmetauscheinrichtung geführt wird. Die Ausleitung 16a (1) für das nach Durchlaufen der Wärmetauscheinrichtung 22 erwärmte Frischwasser ist in dieser Figur nicht sichtbar. Das Abwasser fließt allein durch Schwerkraft durch die Wärmetauscheinrichtung in dem Grundkörper 30, während das Frischwasser mittels einer Pumpe transportiert wird. 2 shows the shower channel device 22, with an essentially U-shaped basic profile 30, on the upper side of which a cover element 32 is arranged. A gap 34 is provided along the circumference of the cover element between the latter and the base body as access to an in 3 shown inlet channel 36 is formed. Wastewater from the use of the shower is conducted via this inlet channel, via the cover element, into the interior of the base body 30, which is designed as a U-shaped base profile. Inside the base body is the heat exchange device 22, not shown in detail in this figure, into which the waste water is introduced via the gap 34 and via a siphon 38 arranged on the underside of the base body as part of the line section 28a ( 1 ) can expire. Furthermore, a fresh water inlet 40 as part of the line 16 ( 1 ) arranged, via which the fresh water to be heated is guided to the heat exchange device. The exit 16a ( 1 ) for the fresh water heated after passing through the heat exchange device 22 is not visible in this figure. The waste water flows solely by gravity through the heat exchange device in the base body 30, while the fresh water is transported by means of a pump.

Die Duschrinnenvorrichtung steht auf höhenverstellbaren Stützen 42, mit denen genug Bodenfreiheit zur Anordnung des Siphons 38 geschaffen ist und ist auf diese Weise an verschiedene Höhen anpassbar.The shower channel device stands on height-adjustable supports 42, which create enough ground clearance for arranging the siphon 38 is and is in this way adaptable to different heights.

3 zeigt einen Schnitt durch den symmetrisch ausgebildeten, u-förmigen Grundkörper 30 mit einem Boden 30a und Seitenwänden 30b, durch die die Außenkontur des Grundkörpers definiert ist. Die obere Seite des Grundkörpers 30 ist offen und wird im Betrieb durch das Abdeckelement 32 überdeckt.
Einstückig mit dem Grundkörper sind Kanäle 44 ausgebildet, durch die das zu erwärmende Frischwasser geführt wird. Die Kanäle 44 sind dabei sowohl im Bodenbereich 30a als auch im Bereich der Seitenwände 30b ausgebildet, wobei die Kanäle parallel zueinander verlaufen und sich weitgehend über die gesamte Länge des Grundkörpers 30 erstrecken.
Die Kanäle 44 sind einerseits durch den Boden oder die Seitenwand des Grundkörpers und andererseits zum Innenraum des Grundkörpers durch Trennwände 46 begrenzt, wobei die Trennwände 46 zum Innenraum des Grundkörpers konvex ausgeformt und damit in den Innenraum gewölbt sind.
Im Bodenbereich des Grundkörpers sind zwischen den Kanälen 44 Durchbrüche 48 als Auslässe für das Abwasser vorgesehen.
Das über den Zulaufkanal 36 in den Innenraum des Grundkörpers geführte Abwasser wird über die dem Innenraum des Grundkörpers zugewandten Seiten der Trennwände 46 der Frischwasserkanäle 44 geführt und dann zu den Auslässen 48 geleitet, an die sich der in 2 gezeigte Siphon 38 anschließt.
Über die Trennwände 46 erfolgt die Wärmeübertragung von dem innenseitig an diesen geführten Abwasser aus der Dusche auf das zur Dusche geführte Frischwasser in den Kanälen 44.
3 shows a section through the symmetrically designed, U-shaped base body 30 with a bottom 30a and side walls 30b, through which the outer contour of the base body is defined. The upper side of the base body 30 is open and is covered by the cover element 32 during operation.
Channels 44 through which the fresh water to be heated is conducted are formed integrally with the base body. The channels 44 are formed both in the bottom area 30a and in the area of the side walls 30b, the channels running parallel to one another and extending largely over the entire length of the base body 30.
The channels 44 are delimited on the one hand by the bottom or the side wall of the base body and on the other hand by partitions 46 to the interior of the base body, the partitions 46 being convex in shape to the interior of the base body and thus curved into the interior.
In the bottom area of the base body 44 openings 48 are provided as outlets for the waste water between the channels.
The waste water conducted via the inlet channel 36 into the interior of the base body is conducted via the sides of the partitions 46 of the fresh water channels 44 facing the interior of the base body and then conducted to the outlets 48, to which the in 2 shown siphon 38 connects.
The heat is transferred via the partitions 46 from the waste water from the shower that is routed to the inside of these walls to the fresh water in the channels 44 that is routed to the shower.

Die Trennwände 46 bilden dabei gemeinsam die wärmeübertragendende Kontaktfläche 47 der mit dem Grundkörper 30 und den an diesem ausgeformten Elementen ausgebildeten Wärmetauscheinrichtung 22.The partition walls 46 together form the heat-transferring contact surface 47 of the heat exchange device 22 formed with the base body 30 and the elements formed thereon.

Die Wärmeübertragung hängt neben der Temperaturdifferenz der beteiligten Medien maßgeblich von der Kontaktzeit und der Kontaktfläche ab. Die Kontaktzeit und die Kontaktfläche werden vergrößert, indem an der Seite der Trennwände 46, an der das Abwasser geführt ist, jeweils eine Mehrzahl von Rillen 50 an den Trennwänden ausgeformt sind, die sich in Längsrichtung des Grundkörpers, d.h. in Fließrichtung des Frischwasser und quer zur Hauptfließrichtung des Abwassers erstrecken. Diese Rillen 50, die an den Trennwänden aller Kanälen 44 aufgebracht sind, führen zu einer Oberfläche mit einer Vielzahl kleiner Wellen oder Bögen, mit denen einerseits die Fließgeschwindigkeit des Abwassers reduziert und anderseits die Kontaktfläche der Wärmetauscheinrichtung um ca. 35% erhöht wird.In addition to the temperature difference of the media involved, the heat transfer largely depends on the contact time and the contact area. The contact time and the contact area are increased in that a plurality of grooves 50 are formed on the side of the partition walls 46 on which the waste water is routed, which grooves extend in the longitudinal direction of the base body, i.e. in the direction of flow of the fresh water and transverse to the Extend main flow direction of the wastewater. These grooves 50, which are applied to the partition walls of all channels 44, lead to a surface with a large number of small waves or arcs, with which on the one hand the flow rate of the sewage is reduced and on the other hand the contact surface of the heat exchange device is increased by about 35%.

An der Frischwasserseite der Trennwände 46 sind ebenfalls einstückig mit diesen Erhebungen 52 ausgebildet, die mit einer lanzenartigen Querschnittsfläche in die Kanäle 44 ragen und durch die Vergrößerung der Kontaktfläche den Wärmeeintrag in das in diesen Kanälen geführte Frischwasser um ca. 20% steigern. Diese Erhebungen erstrecken sich weitgehend über die Länge der Kanäle 44.On the fresh water side of the partitions 46, elevations 52 are also formed in one piece with these, which protrude into the channels 44 with a lance-like cross-sectional area and, by increasing the contact area, increase the heat input into the fresh water conducted in these channels by approximately 20%. These elevations extend largely the length of the channels 44.

Das u-förmige Abdeckelement 32 ist durch nicht gezeigte Abstandselemente so zum Grundkörper 30 positioniert, dass entlang des Umfangs des Abdeckelements zwischen diesen der Zulaufkanal 36 mit einem vertikalen und einem sich daran anschließenden horizontalen Abschnitt gebildet ist. Ausgehend von diesem Kanal läuft das Abwasser über die Trennwände 46 zu den Auslässen 48.The U-shaped cover element 32 is positioned by spacer elements (not shown) relative to the base body 30 such that the inlet channel 36 is formed between them along the circumference of the cover element with a vertical section and an adjoining horizontal section. Starting from this channel, the waste water runs over the partitions 46 to the outlets 48.

Das u-förmige Abdeckelement 32 ist nach unten geöffnet und mit seinen Schenkeln auf horizontal verlaufenden Trennwandabschnitten 46a der zu beiden Seiten oberen seitlichen Kanälen 44 an den Seitenwänden 30b des Grundprofils abgestützt und schließt bündig mit der Oberkante des Grundkörpers 30 ab, sodass im Bereich der Duschrinnenvorrichtung ein ebener Boden gebildet ist, der keine den Nutzer beeinträchtigenden Kanten oder Absätze aufweist.The U-shaped cover element 32 is open at the bottom and is supported with its legs on horizontally running partition wall sections 46a of the upper lateral channels 44 on both sides on the side walls 30b of the basic profile and ends flush with the upper edge of the basic body 30, so that in the area of the shower channel device a level floor is formed, which has no edges or shoulders that impair the user.

Um bei einem hohen Abwassereintrag in den Grundkörper 30 durch eine Spa-Dusche oder ähnliches eine Reduzierung der Wärmeübertragung durch stehendes und sich abkühlendes Abwasser zu vermeiden, sind im Bereich der Wärmetauscheinrichtung 22 Überläufe 56 vorgesehen, über die überschüssiges Abwasser abgeleitet werden kann, ohne über die gesamte Wärmetauscheinrichtung geführt zu werden.
Um auch aus der Dusche größere Wassermengen abführen zu können und stehendes Wasser auch in der Dusche zu vermeiden oder zumindest stark zu reduzieren, kann das Abdeckelement mit zusätzlichen Durchbrüchen in der Fläche ausgebildet werden. Auch in diesem Fall wird durch die Überläufe 56 stehendes Abwasser und eine zu lange Verweilzeit in der Wärmetauscheinrichtung 22 vermieden. Diese Durchbrüche in der Fläche können als Dekorelemente und bei gewerblichen Anwendungen auch als Werbeelemente ausgebildet sein.
In order to avoid a reduction in heat transfer due to standing and cooling waste water in the event of a large amount of waste water entering the base body 30 from a spa shower or similar, overflows 56 are provided in the area of the heat exchange device 22, via which excess waste water can be drained without via the to be performed entire heat exchange device.
In order to be able to drain large amounts of water from the shower and to avoid or at least greatly reduce standing water in the shower, the cover element can be designed with additional openings in the surface. In this case too, the overflows 56 prevent standing waste water and too long a dwell time in the heat exchange device 22 . These openings in the surface can be designed as decorative elements and, in the case of commercial applications, also as advertising elements.

Das u-förmige Grundprofil 30 ist mit den Kanälen 44 für das Frischwasser, den Trennwänden 46, den Rillen 50 und den Erhebungen 52 als einstückiges Bauteil aus Aluminium ausgebildet.The U-shaped basic profile 30 is formed with the channels 44 for the fresh water, the partitions 46, the grooves 50 and the elevations 52 as a one-piece aluminum component.

Dabei kann das Aluminiumbauteil auch mit einer Beschichtung versehen sein, die antibakteriell wirkt und ggf. auch die Eigenschaften zur Wärmeübertragung verbessert. Diese Beschichtung kann beispielsweise durch eine Oxidation im Tauchbad erfolgen.The aluminum component can also be provided with a coating that has an antibacterial effect and possibly also improves the heat transfer properties. This coating can take place, for example, by oxidation in the immersion bath.

4 zeigt die gleiche Anordnung wie 3 aber mit einem gewendeten Abdeckelement 32a. Bei dieser Anordnung wird das Abdeckelement mit der Öffnung nach mit seiner Bodenfläche auf den horizontal verlaufenden Trennwandabschnitten 46a der zu beiden Seiten oberen seitlichen Kanäle 44 an den Seitenwänden 30b des Grundprofils abgestützt. Die Abstandselemente zu dem Grundprofil bleiben im Einsatz, so dass auch bei dieser Anordnung das Abwasser über den Zulaufkanal 36 in die Wärmetauscheinrichtung 22 geleitet werden kann.
In das in dieser Anordnung nach oben geöffnete Abdeckelement 32a kann beispielsweise bündig mit dem Grundprofil und mit dem Boden der Dusche eine Fliese 58 eingesetzt werden, um die Duschrinne im Boden im Sinne einer einheitliche Optik zu kaschieren.
4 shows the same arrangement as 3 but with a turned cover element 32a. In this arrangement, the cover element with the opening is supported with its bottom surface on the horizontally extending partition wall sections 46a of the upper lateral channels 44 on both sides on the side walls 30b of the basic profile. The spacer elements for the base profile remain in use, so that the waste water can also be routed via the inlet channel 36 into the heat exchange device 22 in this arrangement.
A tile 58 can be inserted into the cover element 32a, which is open at the top in this arrangement, flush with the basic profile and with the floor of the shower, in order to conceal the shower channel in the floor in the sense of a uniform appearance.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102012003533 A1 [0002]DE 102012003533 A1 [0002]

Claims (11)

Duschrinnenvorrichtung, mit einem u-förmigen, im wesentlichen rechteckigen Grundprofil (30), mit jeweiligen Zu- und Abläufen für Abwasser und für Frischwasser (16, 16a, 28, 28a), mit einer integrierten Wärmetauscheinrichtung (22), in der das Abwasser und das Frischwasser durch entsprechende Einrichtungen an einer wärmeübertragenden Kontaktfläche geführt sind, und mit einem separaten Abdeckelement (32, 32a) für das Grundprofil, das bündig in dem Grundprofil positionierbar ist, wobei in Betriebsposition zwischen dem Abdeckelement und der Wandung des Grundprofils ein Spalt (34) zur Einleitung des Abwasserstroms in das Grundprofil gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Führung des Frischwasserstroms eine Mehrzahl von im Bereich des Bodens (30a) und der Seitenwände (30b) des u-förmigen Grundprofils (30) angeordnete Kanäle (44) aufweist, wobei die wärmeübertragende Kontaktfläche (47) im Wesentlichen durch die zum Inneren des Grundprofils konvex gewölbten Trennwände (46) der Kanäle gebildet ist und wobei diese Trennwände Mittel (50, 52) zur Reduzierung der Fließgeschwindigkeit des an diesen Wänden außenseitig geführten Abwassers und zur Vergrößerung der wärmeübertragenden Kontaktfläche (47) aufweisen.Shower channel device with a U-shaped, essentially rectangular basic profile (30), with respective inlets and outlets for waste water and fresh water (16, 16a, 28, 28a), with an integrated heat exchange device (22), in which the waste water and the fresh water is routed through corresponding devices on a heat-transferring contact surface, and with a separate cover element (32, 32a) for the base profile, which can be positioned flush in the base profile, with a gap (34) being present in the operating position between the cover element and the wall of the base profile for introducing the waste water flow into the base profile, characterized in that the device for guiding the fresh water flow has a plurality of channels (44) arranged in the area of the bottom (30a) and the side walls (30b) of the U-shaped base profile (30). , wherein the heat-transferring contact surface (47) is essentially formed by the dividing walls (46) of the channels, which are convexly curved towards the inside of the basic profile, and wherein these dividing walls have means (50, 52) for reducing the flow rate of the waste water routed outside on these walls and for enlarging it have the heat-transferring contact surface (47). Duschrinnenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mittel zur Reduzierung der Fließgeschwindigkeit des Abwassers und zur Vergrößerung der wärmeübertragenden Kontaktfläche (47) eine Mehrzahl paralleler, durch sich in Längsrichtung des Grundprofils (30) erstreckende Rillen (50) gebildet ist.shower channel device claim 1 , characterized in that a means for reducing the flow rate of the waste water and for increasing the heat-transferring contact surface (47) is formed by a plurality of parallel grooves (50) extending in the longitudinal direction of the base profile (30). Duschrinnenvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiteres Mittel zur Vergrößerung der wärmeübertragenden Kontaktfläche an den gewölbten Wänden der Kanäle (44) für das Frischwasser angeordnete, sich in das Innere der Kanäle erstreckende Erhebungen (52) sind.shower channel device claim 1 or 2 , characterized in that a further means for increasing the heat-transferring contact surface are elevations (52) arranged on the curved walls of the channels (44) for the fresh water and extending into the interior of the channels. Duschrinnenvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (52) einen lanzenartigen Querschnitt aufweisen und sich in Fließrichtung des Frischwassers erstreckend angeordnet sind.shower channel device claim 3 , characterized in that the elevations (52) have a lance-like cross section and are arranged to extend in the flow direction of the fresh water. Duschrinnenvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (44) für das Frischwasser in Längsrichtung des Grundprofils verlaufend angeordnet sind.Shower channel device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the channels (44) for the fresh water are arranged to run in the longitudinal direction of the basic profile. Duschrinnenvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das u-förmige Grundprofil (30) in seinem Bodenbereich (30a) sich in Längsrichtung erstreckende Durchbrüche (48) als Ablauf für das Abwasser aufweist.Shower channel device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the U-shaped basic profile (30) has openings (48) extending in the longitudinal direction in its bottom area (30a) as a drain for the waste water. Duschrinnenvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundprofil (30) eine vom Bodenbereich (30a) beabstandete Überlaufeinrichtung (56) für das Abwasser aufweist.Shower channel device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the basic profile (30) has an overflow device (56) for the waste water which is at a distance from the floor area (30a). Duschrinnenvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (44) durch eine doppelwandige Ausbildung des Grundprofils (30) einstückig mit diesem ausgebildet sind.Shower channel device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the channels (44) are formed in one piece with the basic profile (30) by means of a double-walled design of the latter. Duschrinnenvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (32, 32a) in Betriebsposition auf Kanälen (44) der Frischwasserführung abgestützt ist.Shower channel device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the cover element (32, 32a) is supported in the operating position on channels (44) of the fresh water supply. Duschrinnenvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass entlang des Umfangs des Abdeckelements (32, 32a) zwischen diesem und den Seitenwänden (30b) des Grundprofils elastische Abstandselemente angeordnet sind.Shower channel device according to at least one of the preceding claims, characterized in that elastic spacer elements are arranged along the circumference of the cover element (32, 32a) between this and the side walls (30b) of the basic profile. Duschrinnenvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (32, 32a) u-förmig ausgebildet und auch um seine Längsachse gedreht an dem Grundprofil anordenbar ist.Shower channel device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the cover element (32, 32a) is U-shaped and can also be arranged rotated about its longitudinal axis on the basic profile.
DE102022002855.7A 2022-02-20 2022-08-06 shower drain fixture Pending DE102022002855A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022000622 2022-02-20
DE102022000622.7 2022-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022002855A1 true DE102022002855A1 (en) 2023-08-24

Family

ID=87518848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022002855.7A Pending DE102022002855A1 (en) 2022-02-20 2022-08-06 shower drain fixture

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022002855A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012003533A1 (en) 2012-02-25 2013-08-29 Richard Kindich Drain device for siphon and shower gutter used for wash basin, has integrated heat exchange device attached to siphon or shower gutter, so that siphon or shower gutter is thermally protected

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012003533A1 (en) 2012-02-25 2013-08-29 Richard Kindich Drain device for siphon and shower gutter used for wash basin, has integrated heat exchange device attached to siphon or shower gutter, so that siphon or shower gutter is thermally protected

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004011608A1 (en) Heat exchanger of a vehicle air conditioning system
DE202009001056U1 (en) heating circuit
DE3319638A1 (en) Device for preheating fresh water to be heated for showering or the like, using service water used for showering
DE2116982B2 (en) Pipeline distribution system for supply and return lines, in particular for hot water heating systems
DE102018121465A1 (en) flush toilet
DE1930274A1 (en) Cooling tower
EP1672286A1 (en) Distributor for a liquid filled circuit of a heating installation
EP2636958B1 (en) Heating circuit distributor with integrated hydraulic separator
DE102022002855A1 (en) shower drain fixture
DE112020002584T5 (en) Distribution tubes for a distribution pipeline
DE102015010472A1 (en) shower arrangement
DE2452999C2 (en) Cylinder head for a water-cooled diesel engine
DE102009002712B4 (en) Hot water heater and water distribution device for hot water heater
WO2010111998A2 (en) Wastewater pipe having a fresh water guide device and heat exchanger
DE3840534C2 (en) Shower system
DE202018101215U1 (en) Drain fitting for a shower or bath
DE102014111784B4 (en) Device for a floor drain arranged at a distance from a wall in the floor of a room
EP3650277B1 (en) Camper van
DE10118842A1 (en) Warm/cold water filter system for swimming pools, has water pipe system which circulates warm and cold water separately to corresponding pools which are separated by partition wall
DE8203297U1 (en) Odor trap
DE102019128524A1 (en) Motor vehicle with a water tank arranged in the area in front of the windshield
EP3056618B1 (en) Height adjustable gutter base for the cover of a drainage gutter
EP4239134A1 (en) Shower tray with heat exchanger
DE3323781A1 (en) DEVICE FOR COOLING THICK-WALLED COMPONENTS, IN PARTICULAR FOR COOLING THE TUBE FLOORS OF HEAT EXCHANGERS
DE3418921A1 (en) Heating boiler for liquid or gaseous fuels

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E03C0001220000

Ipc: E03C0001122000