DE102022001742A1 - scaffolding anchor - Google Patents

scaffolding anchor Download PDF

Info

Publication number
DE102022001742A1
DE102022001742A1 DE102022001742.3A DE102022001742A DE102022001742A1 DE 102022001742 A1 DE102022001742 A1 DE 102022001742A1 DE 102022001742 A DE102022001742 A DE 102022001742A DE 102022001742 A1 DE102022001742 A1 DE 102022001742A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor
spring
plate
recess
securing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022001742.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Portmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jordahl H Bau Ag
Original Assignee
Jordahl H Bau Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jordahl H Bau Ag filed Critical Jordahl H Bau Ag
Publication of DE102022001742A1 publication Critical patent/DE102022001742A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/04Means for fastening, supporting, or bracing scaffolds on or against building constructions
    • E04G5/046Means for fastening, supporting, or bracing scaffolds on or against building constructions for fastening scaffoldings on walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/065Releasable fastening devices with snap-action with an additional locking element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/0406Clamping or clipping connections for rods or tubes being coaxial
    • F16B7/0413Clamping or clipping connections for rods or tubes being coaxial for tubes using the innerside thereof
    • F16B7/042Clamping or clipping connections for rods or tubes being coaxial for tubes using the innerside thereof with a locking element, e.g. pin, ball or pushbutton, engaging in a hole in the wall of at least one tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Ladders (AREA)

Abstract

Offenbart wird ein Teilesatz für einen Gerüstanker umfassend einen Federanker (1) und ein Sicherungselement (2) umfassend einen Sicherungsstreifen (21), wobei der Federanker (1) zwei durch eine Ausnehmung beabstandete Federzungen (11, 12) umfasst, welche entgegen einer Federkraft aufeinander zubewegbar sind und wobei der Federanker (1) eine Verbindungsstruktur zur lösbaren formschlüssigen Verbindung des Federankers (1) mit einer Ankerplatte (3) aufweist, wobei die Verbindungsstruktur des Federankers (1) derart ausgebildet ist, dass die formschlüssige Verbindung durch aufeinander zubewegen der Federzungen (11, 12) gelöst werden kann; und wobei der Sicherungsstreifen (21) derart ausgebildet ist, dass er so in die Ausnehmung zwischen den beiden Federzungen (11, 12) eingeführt werden kann, dass die Federzungen (11, 12) nicht derart aufeinander zubewegt werden können, dass die formschlüssige Verbindung des Federankers (1) mit der Ankerplatte (3) gelöst werden kann.A set of parts for a scaffolding anchor is disclosed, comprising a spring anchor (1) and a securing element (2) comprising a securing strip (21), the spring anchor (1) comprising two spring tongues (11, 12) spaced apart by a recess, which press against one another against a spring force and wherein the spring anchor (1) has a connection structure for the detachable positive connection of the spring anchor (1) to an anchor plate (3), the connection structure of the spring anchor (1) being designed in such a way that the positive connection is established by moving the spring tongues ( 11, 12) can be solved; and wherein the securing strip (21) is designed in such a way that it can be inserted into the recess between the two spring tongues (11, 12) in such a way that the spring tongues (11, 12) cannot be moved towards one another in such a way that the positive connection of the Spring anchor (1) can be solved with the anchor plate (3).

Description

Technisches Gebiettechnical field

Die vorliegende Erfindung betrifft das technische Gebiet der Fassadenkonstruktion, insbesondere des Gerüstbaus, und bezieht sich auf einen Teilesatz für einen Gerüstanker, eine Ankerplatte für einen Gerüstanker, eine Verwendung einer solchen Ankerplatte, einen Gerüstanker und einem Verfahren zur Herstellung eines Gerüstankers.The present invention relates to the technical field of façade construction, in particular scaffolding, and relates to a set of parts for a scaffolding anchor, an anchor plate for a scaffolding anchor, use of such an anchoring plate, a scaffolding anchor and a method for producing a scaffolding anchor.

Stand der TechnikState of the art

Gerüstanker dienen der sicheren Befestigung eines Baugerüsts an einer Gebäudewand. Typischerweise werden diese an einer tragenden Innenschale, wie z.B. Mauerwerk, befestigt. Im installierten Zustand durchdringen diese dann die über der Innenschale liegenden Schichten, wie z.B. eine oder mehrere Dämmschichten oder die Aussenfassade, und stehen nach aussen vor. Am vorstehenden Teil des Gerüstankers kann dann ein Baugerüst sicher befestigt werden.Scaffolding anchors are used to securely fasten scaffolding to a building wall. Typically these are attached to a supporting inner shell such as masonry. When installed, these then penetrate the layers above the inner shell, such as one or more layers of insulation or the outer facade, and protrude outwards. Scaffolding can then be securely fastened to the protruding part of the scaffolding anchor.

Bei s.g. Dauergerüsthaltern verbleibt ein Teil des Ankers dauerhaft am Gebäude befestigt. Nach Abschluss der Fassadenarbeiten wird dann der nach aussen vorstehende Teil des Gerüstankers vom verbleibenden Teil gelöst und entfernt. Die Positionen der resultierenden Löcher werden vermerkt und die entsprechenden Löcher in der Aussenfassade verdeckt. Besteht die Aussenfassade beispielsweise aus Stein oder Kacheln, insbesondere aus Naturstein, dann werden die Gerüstanker typischerweise in einer Fuge zwischen den Steinen oder Kacheln angeordnet. Derartige Gerüstanker sind daher sehr flach ausgebildet.At s.g. With permanent scaffold holders, part of the anchor remains permanently attached to the building. After completion of the façade work, the part of the scaffolding anchor protruding outwards is loosened and removed from the remaining part. The positions of the resulting holes are noted and the corresponding holes in the exterior facade are covered. If the outer facade consists of stone or tiles, in particular natural stone, then the scaffolding anchors are typically arranged in a joint between the stones or tiles. Such scaffold anchors are therefore very flat.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Typischerweise stellt das Entfernen der Gerüstanker häufig ein Problem dar. Einerseits ist aus Sicherheitsgründen und insbesondere aufgrund gesetzlicher Bauvorschriften, eine verlässliche und sichere Verbindung der einzelnen Komponenten des Gerüstankers zwingend erforderlich. Andererseits müssen jedoch die Installation und die Deinstallation des Gerüstankers leicht und schnell erfolgen und dürfen nicht umständlich sein. Daher ist ein stoffschlüssiges Verbinden der Einzelteile nicht zielführend. Gerade bei der Anordnung der Gerüstanker in engen Fugen einer Aussenfassade steht zudem oft nur wenig Raum zur Entkopplung lösbarer Komponenten eines Gerüstankers zur Verfügung. Hierdurch scheiden viele Schnapp- und Rastverbindungen für solche Zwecke aus. Schraubverbindungen stellen eine Alternative dar, sind jedoch umständlich bei der Installation.Typically, the removal of the scaffolding anchor is often a problem. On the one hand, for safety reasons and in particular due to legal building regulations, a reliable and secure connection of the individual components of the scaffolding anchor is absolutely necessary. On the other hand, however, the installation and deinstallation of the scaffolding anchor must be easy and quick and not cumbersome. Therefore, a cohesive connection of the individual parts is not expedient. When arranging the scaffolding anchors in narrow joints of an external facade, there is often only little space available for decoupling detachable components of a scaffolding anchor. As a result, many snap-in and snap-in connections are ruled out for such purposes. Screw connections are an alternative, but are cumbersome to install.

Es ist daher die allgemeine Aufgabe dervorliegenden Erfindung, den Stand derTechnik im Bereich der Gerüstanker, insbesondere der Dauergerüstanker, weiterzuentwickeln und vorzugsweise einen oder mehrere Nachteile des Stands der Technik ganz oder teilweise zu überwinden. In vorteilhaften Ausführungsformen wird ein Gerüstanker, bzw. ein Teilesatz für einen solchen Gerüstanker und einer Ankerplatte für einen solchen Gerüstanker bereitgestellt, welcher besonders schnell und einfach jedoch auch verlässlich und sicher installiert werden kann.It is therefore the general object of the present invention to further develop the prior art in the field of scaffolding anchors, in particular permanent scaffolding anchors, and preferably to overcome one or more disadvantages of the prior art in whole or in part. In advantageous embodiments, a scaffolding anchor or a set of parts for such a scaffolding anchor and an anchor plate for such a scaffolding anchor is provided, which can be installed particularly quickly and easily, but also reliably and safely.

Gemäss einem ersten Aspekt der Erfindung wird diese Aufgabe durch einen Teilesatz für einen Gerüstanker gemäss Anspruch 1 gelöst. Der Teilesatz umfasst dabei einen Federanker und ein Sicherungselement mit einem Sicherungsstreifen. Der Federanker umfasst zwei durch eine Ausnehmung beabstandete Federzungen, welche entgegen einer, bzw. ihrer, Federkraft aufeinander zubewegbar sind. Zudem weist der Federanker, insbesondere die Federzungen, eine Verbindungsstruktur zur lösbaren formschlüssigen Verbindung des Federankers mit einer Ankerplatte gemäss einer der hier beschriebenen Ausführungsformen auf. Insbesondere ist die Verbindungsstruktur zur lösbaren formschlüssigen Verbindung des Federankers mit einer Verbindungsstruktur der Ankerplatte ausgebildet. Die Verbindungsstruktur des Federankers ist dabei derart ausgebildet, dass die formschlüssige Verbindung durch aufeinander zubewegen der Federzungen gelöst werden kann. Der Fachmann versteht, dass durch das Aufeinanderzubewegen der beiden Federzungen die Ausnehmung zwischen den Federzungen verengt wird, wodurch die Federzungen gespannt werden. Der Sicherungsstreifen des Sicherungselements ist dabei derart ausgebildet, dass er so in die Ausnehmung zwischen den beiden Federzungen eingeführt werden kann, dass die Federzungen nicht derart aufeinander zubewegt werden können, dass die formschlüssige Verbindung des Federankers mit der Ankerplatte gelöst werden kann. Das Sicherungselement ist daher dazu ausgelegt, ein Aufeinanderzubewegen der beiden Federzungen derart zu blockieren, dass die formschlüssige Verbindung des Federankers mit der Ankerplatte nicht gelöst werden kann.According to a first aspect of the invention, this object is achieved by a set of parts for a scaffold anchor according to claim 1. The parts set includes a spring anchor and a securing element with a securing strip. The spring anchor comprises two spring tongues spaced apart by a recess, which can be moved toward one another against or against a spring force. In addition, the spring anchor, in particular the spring tongues, has a connection structure for the detachable positive connection of the spring anchor to an anchor plate according to one of the embodiments described here. In particular, the connection structure is designed for the detachable positive connection of the spring anchor to a connection structure of the anchor plate. The connection structure of the spring anchor is designed in such a way that the form-fitting connection can be released by the spring tongues moving towards one another. The person skilled in the art understands that the recess between the spring tongues is narrowed by the movement of the two spring tongues toward one another, as a result of which the spring tongues are tensioned. The securing strip of the securing element is designed in such a way that it can be inserted into the recess between the two spring tongues in such a way that the spring tongues cannot be moved towards one another in such a way that the positive connection of the spring anchor to the anchor plate can be released. The securing element is therefore designed to block the two spring tongues from moving towards one another in such a way that the form-fitting connection of the spring anchor to the anchor plate cannot be released.

Der Sicherungsstreifen ist typischerweise als Stift, insbesondere als länglicher Stift ausgebildet. Somit hat der Sicherungsstreifen in eine Dimension, der Längsrichtung, bzw. der Longitudinalrichtung, eine um ein Vielfaches, insbesondere um mindestens das 5-fache grössere Ausdehnung als in eine andere dazu senkrecht angeordnete Dimension, z.B. der Lateralrichtung oder der Vertikalrichtung.The security strip is typically designed as a pin, in particular as an elongated pin. Thus, in one dimension, the longitudinal direction, the security strip has a multiple, in particular at least five times, greater extent than in another dimension arranged perpendicular thereto, e.g. the lateral direction or the vertical direction.

Die Federzungen sind in einigen Ausführungsformen, insbesondere im Bereich der Verbindungsstruktur, jeweils um mindestens 6 mm, insbesondere um mindestens 8 mm, insbesondere im mindestens 10 mm aufeinander zu bewegbar, ohne dass es zu einem Auftreten eines Materialbruchs kommt.The spring tongues are in some embodiments, especially in the connection tion structure, in each case by at least 6 mm, in particular by at least 8 mm, in particular by at least 10 mm, can be moved towards one another without a material fracture occurring.

Die Verbindungsstruktur des Federankers kann dabei insbesondere eine Schnappverbindungsstruktur, wie z.B. eine Halteausnehmung, sein, welche dazu ausgebildet ist, mit der Ankerplattem bzw. mit der Verbindungsstruktur der Ankerplatte, eine Schnappverbindung einzugehen.The connection structure of the spring anchor can in particular be a snap connection structure, such as a holding recess, which is designed to enter into a snap connection with the anchor plate or with the connection structure of the anchor plate.

Vorzugsweise ist die Verbindungsstruktur des Federankers, insbesondere die Halteausnehmungen, derart positioniert, dass sie über die Verbindungsstruktur der Aufnahmevorrichtung der Ankerplatte gerastet sind, wenn das distale Ende an der Ankerplatte anschlägt. Das vollständige und korrekte Einrasten des Federankers in der Ankerplatte ist dadurch sichergestellt.The connection structure of the spring anchor, in particular the retaining recesses, is preferably positioned in such a way that they are snapped over the connection structure of the receiving device of the anchor plate when the distal end strikes the anchor plate. This ensures that the spring anchor fully and correctly engages in the anchor plate.

Der periphere Umriss des Sicherungsstreifens kann typischerweise eine gleich grosse Fläche oder eine um maximal 10%, insbesondere maximal 5%, insbesondere maximal 3%, kleinere Fläche definieren als die Ausnehmung zwischen den beiden Federzungen.The peripheral outline of the securing strip can typically define an area of the same size or an area that is at most 10%, in particular at most 5%, in particular at most 3% smaller than the recess between the two spring tongues.

In einigen Ausführungsformen kann der Federanker mehr als zwei der hier beschriebenen Federzungen aufweisen, welche nebeneinander angeordnet sind und jeweils zwischen zwei benachbarten Federzungen eine Ausnehmung aufweisen. In solchen Ausführunsgformen können sämtliche benachbarten Federzungen entgegen einer, bzw. ihrer, Federkraft aufeinander zubewegbar sein. Entsprechend weist der Teilesatz für jede Ausnehmung ein erfindungsgemässes Sicherungselement auf.In some embodiments, the spring anchor can have more than two of the spring tongues described here, which are arranged next to one another and each have a recess between two adjacent spring tongues. In such embodiments, all adjacent spring tongues can be moved toward one another against or against a spring force. Correspondingly, the parts set has a securing element according to the invention for each recess.

Die Federzungen und/oder der Sicherungsstreifen können jeweils einen eckigen, insbesondere rechteckigen Querschnitt senkrecht zur Longitudinalrichtung aber auch einen runden, insbesondere ovalen oder kreisrunden Querschnitt senkrecht zur Longitudinalrichtung aufweisen.The spring tongues and/or the securing strip can each have an angular, in particular rectangular cross-section perpendicular to the longitudinal direction, but also a round, in particular oval or circular cross-section perpendicular to the longitudinal direction.

Typischerweise kann das Sicherungselement zusätzlich zum Sicherungsstreifen ein Auflageelement aufweisen. Das Auflageelement kann dabei dazu ausgelegt sein, dass wenn der Sicherungsstreifen in die Ausnehmung eingeführt, insbesondere vollständig eingeführt, ist, entweder ein Teil des Federankers auf dem Auflageelement aufliegt, insbesondere direkt aufliegt, oder dass das Auflageelement auf einem Teil des Federankers aufliegt, insbesondere direkt aufliegt. Vorzugsweise ist das Auflageelement zum Sicherungsstreifen versetzt angeordnet.Typically, the security element can have a support element in addition to the security strip. The support element can be designed so that when the security strip is inserted, in particular fully inserted, into the recess, either part of the spring anchor rests on the support element, in particular rests directly, or that the support element rests on part of the spring anchor, in particular directly rests. The support element is preferably arranged offset in relation to the securing strip.

Der Federanker weist neben den beiden Federzungen typischerweise einen Basiskörper auf mit welchem die beiden Federzungen direkt verbunden sind. Vorzugsweise sind die Federzungen jeweils länger, d.h. in Longitudinalrichtung, als der Basiskörper ausgebildet.In addition to the two spring tongues, the spring anchor typically has a base body to which the two spring tongues are directly connected. Preferably, the spring tongues are each longer, i.e. in the longitudinal direction, than the base body.

Die Federzungen sind typischerweise nur jeweils an einem Ende mit dem Basiskörper fest verbunden.The spring tongues are typically firmly connected to the base body at only one end.

In einigen Ausführungsformen verlaufen die beiden Federzungen parallel zueinander.In some embodiments, the two spring tongues run parallel to one another.

Vorzugsweise ist der Federanker und/oder das Sicherungselement jeweils einstückig ausgebildet.The spring anchor and/or the securing element are preferably each formed in one piece.

In einigen Ausführungsformen ist der Federanker und/oder das Sicherungselement aus Metall, insbesondere aus Edelstahl, hergestellt.In some embodiments, the spring anchor and/or the securing element is made of metal, in particular stainless steel.

In einigen Ausführungsformen weist das Sicherungselement und/oder der Federanker eine Sicherungsstruktur auf, welche dazu ausgelegt ist zu vermeiden, dass der Sicherungsstreifen, wenn er in die Ausnehmung zwischen den beiden Federzungen eingeführt ist, aus der Ausnehmung entfernt werden kann. Ein derartiges Sicherungselement kann dabei beispielsweise eine Rastverbindung, eine Schnappverbindung oder Ähnliches umfassen, welche ein Entfernen des Sicherungsstreifens unterbindet.In some embodiments, the securing element and/or the spring anchor has a securing structure which is designed to prevent the securing strip, when inserted into the recess between the two spring tongues, from being able to be removed from the recess. Such a securing element can, for example, comprise a latching connection, a snap connection or the like, which prevents the securing strip from being removed.

In einigen Ausführungsformen weist das Sicherungselement und der Federanker jeweils ein Durchgangsloch auf. Das Durchgangsloch des Sicherungselements und das Durchgangsloch des Federankers sind dabei derart angeordnet, dass diese miteinander fluchten, wenn der Sicherungsstreifen in die Ausnehmung zwischen den beiden Federzungen eingeführt ist. Derartige Ausführungsformen erlauben eine sehr schnelle und sichere Installation des Gerüstankers, da nach dem Einführen des Sicherungsstreifens in die Ausnehmung zwischen den Federzungen ein Verriegelungselement, insbesondere ein Karabinerhaken oder ein Bolzen, durch das Durchgangsloch des Sicherungselements und das Durchgangsloch des Federankers derart geführt werden kann, dass der Sicherungsstreifen nicht aus der Ausnehmung zwischen den beiden Federzungen entfernt werden kann. Hierdurch wird ein versehentliches Entfernen des Sicherungsstreifens vermieden und daher ein sicherer Gebäudeanker bereitgestellt.In some embodiments, the securing element and the spring anchor each have a through hole. The through hole of the securing element and the through hole of the spring anchor are arranged in such a way that they are aligned with one another when the securing strip is inserted into the recess between the two spring tongues. Such embodiments allow the scaffolding anchor to be installed very quickly and securely, since after the securing strip has been inserted into the recess between the spring tongues, a locking element, in particular a snap hook or a bolt, can be guided through the through-hole of the securing element and the through-hole of the spring anchor in such a way that the safety strip cannot be removed from the recess between the two spring tongues. This avoids accidental removal of the security strip and therefore provides a secure building anchor.

In einigen Ausführungsformen weist die Ausnehmung zwischen den beiden Federzungen eine U-Form oder eine V-Form auf. Derartige Formen sind unter anderen leicht herzustellen und erlauben auf einfache Weise die Bereitstellung der nötigen Federkraft der beiden Federzungen zur sicheren Verbindung des Federankers mit der Ankerplatte.In some embodiments, the recess between the two spring tongues has a U shape or a V shape. Such shapes are easy to manufacture and allow for, among other things simple way to provide the necessary spring force of the two spring tongues for secure connection of the spring anchor with the anchor plate.

In einigen Ausführungsformen weist das Sicherungselement eine Haltenase auf. Die Haltenase kann dabei insbesondere Teil des Auflageelements sein, daran angebracht sein oder separat davon am Sicherungsstreifen befestigt sein. Die Haltenase vereinfacht das Einführen und Entfernen des Sicherungsstreifens bei der Installation, bzw. der Deinstallation.In some embodiments, the securing element has a retaining lug. The retaining lug can in particular be part of the support element, attached to it or attached separately to the securing strip. The retaining lug simplifies the insertion and removal of the security strip during installation and removal.

In einigen Ausführungsformen umfasst der Teilesatz neben dem Sicherungselement und dem Federanker ein weiteres Bauteil, nämlich eine Ankerplatte zur lösbaren formschlüssigen Verbindung mit dem Federanker. Die Ankerplatte umfasst eine Befestigungsplatte zur Befestigung der Ankerplatte an einer Wand und eine von der Befestigungsplatte vorstehende Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme des Federankers und des Sicherungsstreifens. Die Aufnahmevorrichtung weist eine Verbindungsstruktur der Ankerplatte zur lösbaren formschlüssigen Verbindung der Ankerplatte mit dem Federanker, insbesondere mit der Verbindungsstruktur des Federankers, auf. Die Verbindungsstruktur der Aufnahmevorrichtung, und vorzugsweise zudem die Verbindungsstruktur des Federankers, ist dabei derart ausgebildet, dass die formschlüssige Verbindung durch aufeinander zubewegen der Federzungen gelöst werden kann.In some embodiments, the parts set includes a further component in addition to the securing element and the spring anchor, namely an anchor plate for the detachable positive connection with the spring anchor. The anchor plate comprises an attachment plate for attaching the anchor plate to a wall and a receiving device protruding from the attachment plate for receiving the spring anchor and the securing strip. The receiving device has a connection structure of the anchor plate for the detachable positive connection of the anchor plate to the spring anchor, in particular to the connection structure of the spring anchor. The connection structure of the receiving device, and preferably also the connection structure of the spring anchor, is designed in such a way that the positive connection can be released by moving the spring tongues towards one another.

Die Verbindungsstruktur der Aufnahmevorrichtung kann dabei insbesondere eine Schnappverbindungsstruktur sein, welche dazu ausgebildet ist, mit der Verbindungsstruktur des Federankers eine Schnappverbindung einzugehen.The connection structure of the receiving device can in particular be a snap connection structure which is designed to enter into a snap connection with the connection structure of the spring anchor.

In einigen Ausführungsformen ist die Breite, d.h. die Ausdehnung in Lateralrichtung, der Aufnahmevorrichtung gleich gross, oder um maximal 5%, insbesondere maximal 3%, insbesondere maximal 1% grösser als die Breite des Federankers.In some embodiments, the width, i.e. the extent in the lateral direction, of the receiving device is the same size or is at most 5%, in particular at most 3%, in particular at most 1% larger than the width of the spring anchor.

In einigen Ausführungsformen ist die Verbindungsstruktur vom distalen Ende des Federankers aus bei 5% bis 25%, insbesondere bei 10% bis 15%, der Gesamtlänge des Federankers angeordnet. Das distale Ende des Federankers beschreibt dabei die Spitze der Federzungen, welche beim Einführen des Federankers in die Aufnahmevorrichtung der Ankerplatte zuerst eingeführt werden.In some embodiments, the connection structure is arranged from the distal end of the spring anchor at 5% to 25%, in particular at 10% to 15%, of the overall length of the spring anchor. The distal end of the spring anchor describes the tip of the spring tongues, which are inserted first when inserting the spring anchor into the receiving device of the anchor plate.

In einigen Ausführungsformen beträgt die Länge des Federankers, d.h. die Ausdehnung des Federankers in Longitudinalrichtung, bzw. in Längsrichtung, zwischen 200 und 1000 m, insbesondere zwischen 300 und 800 mm, insbesondere zwischen 400 und 500 mm.In some embodiments, the length of the spring anchor, i.e. the extension of the spring anchor in the longitudinal direction or in the longitudinal direction, is between 200 and 1000 m, in particular between 300 and 800 mm, in particular between 400 and 500 mm.

In einigen Ausführungsformen ist das Verhältnis der jeweiligen Länge der Federzungen zur Gesamtlänge des Federankers 0.7:1 bis 0.9:1.In some embodiments, the ratio of the respective length of the spring tongues to the overall length of the spring anchor is 0.7:1 to 0.9:1.

In einigen Ausführungsformen beträgt die maximale Breite des Federankers, bzw. der Abstand der voneinander wegweisenden Aussenseite der Federzungen, zwischen 30 mm und 100 mm, insbesondere zwischen 40 mm und 60 mm.In some embodiments, the maximum width of the spring anchor, or the distance between the outside of the spring tongues pointing away from one another, is between 30 mm and 100 mm, in particular between 40 mm and 60 mm.

In einigen Ausführungsformen sind die Federzungen jeweils zu ihrem distalen Ende hin keilförmig ausgebildet, bzw. weisen einen keilförmigen Bereich auf. Hierdurch wird die Einführung der Federzungen in die Aufnahmevorrichtung erleichtert. Der keilförmige Bereich kann sich dabei jeweils vom distalen Ende der jeweiligen Federzunge um 5% bis 15%, insbesondere um 5% bis 10% der Gesamtlänge des Federankers erstrecken.In some embodiments, the spring tongues are wedge-shaped towards their distal end or have a wedge-shaped area. This facilitates the introduction of the spring tongues into the receiving device. The wedge-shaped area can extend from the distal end of the respective spring tongue by 5% to 15%, in particular by 5% to 10% of the total length of the spring anchor.

Insbesondere mit Ausnahme eines derartigen keilförmigen Bereichs, sind die Federzungen vorzugsweise quaderförmig ausgebildet.In particular, with the exception of such a wedge-shaped area, the spring tongues are preferably cuboid.

Der Federanker, insbesondere die Federzungen, und das Sicherungselement, insbesondere der Sicherungsstreifen, können jeweils in einigen Ausführungsformen eine Dicke, d.h. eine Ausdehnung in Vertikalrichtung, von 1 mm bis 5 mm, insbesondere von 2 mm bis 4 mm, aufweisen. In some embodiments, the spring anchor, in particular the spring tongues, and the securing element, in particular the securing strip, can each have a thickness, i.e. an extent in the vertical direction, of 1 mm to 5 mm, in particular of 2 mm to 4 mm.

Die beiden Federzungen können in einigen Ausführungsformen einen Abstand zueinander von 10 mm bis 50 mm, insbesondere von 15 mm bis 25 mm, aufweisen. Dieser Abstand definiert die Breite der entsprechenden Ausnehmung zwischen den Federzungen.In some embodiments, the two spring tongues can be at a distance from one another of 10 mm to 50 mm, in particular 15 mm to 25 mm. This distance defines the width of the corresponding recess between the spring tongues.

In einigen Ausführungsformen kann die Breite des Sicherungsstreifens gleich gross oder um maximal 5%, insbesondere um maximal 3%, insbesondere um maximal 1%, kleiner sein als der Abstand zwischen den beiden Federzungen.In some embodiments, the width of the securing strip can be the same size or smaller by a maximum of 5%, in particular by a maximum of 3%, in particular by a maximum of 1%, than the distance between the two spring tongues.

In einem zweiten Aspekt wird die allgemeine Aufgabe durch eine Ankerplatte zur lösbaren formschlüssigen Verbindung mit einem Federanker eines Teilesatzes gemäss einer der Ausführungsformen des ersten Aspekts der Erfindung gelöst. Die Ankerplatte umfasst eine Befestigungsplatte zur Befestigung der Ankerplatte an einer Wand, und eine von der Befestigungsplatte vorstehende Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme des Federankers, insbesondere der beiden Federzungen und des Sicherungsstreifens des Teilesatzes gemäss einer der Ausführungsformen des ersten Aspekts der Erfindung. Zudem weist die Aufnahmevorrichtung eine Verbindungsstruktur zur lösbaren formschlüssigen Verbindung der Ankerplatte mit dem Federanker des Teilesatzes nach einer der Ausführungsformen des ersten Aspekts der Erfindung auf. Die Verbindungsstruktur der Aufnahmevorrichtung ist derart ausgebildet, dass die formschlüssige Verbindung durch aufeinander zubewegen der Federzungen gelöst werden kann.In a second aspect, the general object is achieved by an anchor plate for the detachable positive connection with a spring anchor of a parts set according to one of the embodiments of the first aspect of the invention. The anchor plate comprises a fastening plate for fastening the anchor plate to a wall, and a receiving device protruding from the fastening plate for receiving the spring anchor, in particular the two spring tongues and the securing strip of the parts set according to one of the embodiments of the first aspect of the invention. In addition, the receiving device has a connection structure for the detachable positive connection of the anchor plate to the spring anchor of the parts set according to one of the embodiments of the first aspect of the invention. The connection structure of the receiving device is designed in such a way that the positive connection can be released by moving the spring tongues towards one another.

In einigen Ausführungsformen weist die Aufnahmevorrichtung eine Bodenplatte und zwei dazu gewinkelt und daran angrenzende Seitenwände auf. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Federzungen schnell in die Aufnahmevorrichtung eingeführt werden können und nicht verrutschen. In bestimmten Ausführungsformen können die Bodenplatte und die beiden Seitenwände im Querschnitt eine U-Form ausbilden.In some embodiments, the receptacle has a base plate and two side walls angled thereto and adjacent thereto. This ensures that the spring tongues can be quickly inserted into the receiving device and do not slip. In certain embodiments, the bottom plate and the two side walls can form a U-shape in cross section.

In einigen Ausführungsformen ist die Ankerplatte aus Metall, insbesondere aus Edelstahl, hergestellt.In some embodiments, the anchor plate is made of metal, in particular stainless steel.

In einigen Ausführungsformen weist die Aufnahmevorrichtung ein Leitblech auf, welches zur Bodenplatte in einem Öffnungswinkel von 5° bis 60°, insbesondere von 5° bis 45°, insbesondere von io° bis 20°, angeordnet ist. Ein derartiges Leitblech dient einerseits der sicheren Befestigung der Federzungen und des Sicherungsstreifens und erleichtert zudem deren Einführung in die Aufnahmevorrichtung.In some embodiments, the receiving device has a guide plate, which is arranged at an opening angle of 5° to 60°, in particular from 5° to 45°, in particular from 10° to 20°, to the base plate. Such a baffle serves on the one hand to securely fasten the spring tongues and the securing strip and also facilitates their introduction into the receiving device.

Die Aufnahmevorrichtung ist typischerweise dazu ausgelegt, zumindest einen Teil der Federzungen und des Sicherungsstreifens, vollständig oder teilweise zu umschliessen.The receiving device is typically designed to completely or partially enclose at least part of the spring tongues and the securing strip.

In einigen Ausführungsformen weist die Aufnahmevorrichtung eine Tiefe, d.h. die maximale Distanz um welche die Federzungen in die Aufnahmevorrichtung eingeführt werden können, von 80 mm bis 150 mm, insbesondere von 100 mm bis 120 mm auf.In some embodiments, the receiving device has a depth, i.e. the maximum distance by which the spring tongues can be inserted into the receiving device, of 80 mm to 150 mm, in particular from 100 mm to 120 mm.

In einigen Ausführungsformen beträgt die Breite der Aufnahmevorrichtung zwischen 30 mm und 100 mm, insbesondere zwischen 40 mm und 60 mm, insbesondere zwischen 51 und 55 mm.In some embodiments, the width of the receiving device is between 30 mm and 100 mm, in particular between 40 mm and 60 mm, in particular between 51 and 55 mm.

In einigen Ausführungsformen umfasst die Verbindungsstruktur der Aufnahmevorrichtung zwei sich gegenüberliegende starre Vorsprünge, vorzugsweise genau zwei gegenüberliegende starre Vorsprünge. Die starren Vorsprünge können beispielsweise Metallbolzen, insbesondere Rundbolzen, sein. Die starren Vorsprünge können dabei gegenstückig zu den zwei Halteausnehmungen des Federankers ausgebildet sein, die vorzugsweise die Federzungen aufweisen.In some embodiments, the connection structure of the receiving device comprises two opposite rigid projections, preferably exactly two opposite rigid projections. The rigid projections can, for example, be metal bolts, in particular round bolts. The rigid projections can be formed opposite to the two holding recesses of the spring anchor, which preferably have the spring tongues.

In einigen Ausführungsformen ist die Befestigungsplatte auf der der Aufnahmevorrichtung abgewandten Fläche mit einer wärmeisolierenden Polymerschicht bedeckt. Hierdurch wird das Auftreten eine Kältebrücke vermieden. Beispielsweise kann hierfür Thermostop®-Plus verwendet werden. Alternativ kann auch eine HDPE, Polypropylen oder PVC Schicht verwendet werden.In some embodiments, the mounting plate is covered with a heat-insulating polymer layer on the surface facing away from the receiving device. This avoids the occurrence of a cold bridge. For example, Thermostop®-Plus can be used for this. Alternatively, an HDPE, polypropylene or PVC layer can also be used.

In einigen Ausführungsformen weist die Befestigungsplatte mehrere Durchgangbohrungen zur Befestigung der Ankerplatte an einer tragenden Innenschale eines Gebäudes auf.In some embodiments, the mounting plate has a plurality of through holes for mounting the anchor plate to a load-bearing inner shell of a building.

In einem dritten Aspekt wird die allgemeine Aufgabe durch die Verwendung einer Ankerplatte nach einer der Ausführungsformen des zweiten Aspekts der Erfindung zur Herstellung eines Gerüstankers mittels einem Teilesatz nach einer Ausführungsformen des ersten Aspekts der Erfindung gelöst.In a third aspect, the general object is achieved by using an anchor plate according to one of the embodiments of the second aspect of the invention for the manufacture of a scaffolding anchor by means of a kit of parts according to an embodiment of the first aspect of the invention.

In einem vierten Aspekt wird die allgemeine Aufgabe durch einen Gerüstanker gelöst. Der Gerüstanker umfasst dabei eine Ankerplatte, einen Federanker und ein Sicherungselement. Der Federanker umfasst zwei durch eine Ausnehmung beabstandete Federzungen, das Sicherungselement umfasst einen Sicherungsstreifen und die Ankerplatte umfasst eine Befestigungsplatte zur Befestigung der Ankerplatte an einer Wand und eine von der Befestigungsplatte vorstehende Aufnahmevorrichtung mit einer Verbindungsstruktur der Ankerplatte zur lösbaren formschlüssigen Verbindung der Ankerplatte mit dem Federanker, bzw. insbesondere mit der Verbindungsstruktur des Federankers. Der Federanker lässt sich dank der distalen Verjüngung (evtl auch Abrundung) der Federzungen sehr einfach bis zum Einrasten in die Öffnung der Ankerplatte einschieben. Die Federzungen und der Sicherungsstreifen sind dabei jeweils zumindest teilweise in die Aufnahmevorrichtung aufgenommen. Der Federanker des Gerüstankers ist mittels der Verbindungsstruktur des Federankers mit der Verbindungsstruktur der Aufnahmevorrichtung der Ankerplatte formschlüssig verbunden. Der Sicherungsstreifen des Sicherungselements ist derart ausgebildet und derart in die Ausnehmung zwischen den beiden Federzungen eingeführt, dass die Federzungen nicht derart aufeinander zubewegt werden können, dass die formschlüssige Verbindung des Federankers mit der Ankerplatte gelöst werden kann, bzw. dass ein Aufeinanderzubewegen der Federzungen zur Lösung der formschlüssigen Verbindung des Federankers mit der Ankerplatte unterbunden wird. Die Federzungen des Federankers sind derart ausgebildet, dass diese nach Entfernen des Sicherungsstreifens aus der Ausnehmung derart aufeinander zubewegbar sind, dass die formschlüssige Verbindung des Federankers mit der Ankerplatte gelöst wird.In a fourth aspect, the general problem is solved by a scaffolding anchor. The scaffolding anchor includes an anchor plate, a spring anchor and a securing element. The spring anchor comprises two spring tongues spaced apart by a recess, the securing element comprises a securing strip and the anchor plate comprises a fastening plate for fastening the anchor plate to a wall and a receiving device protruding from the fastening plate with a connection structure of the anchor plate for the detachable positive connection of the anchor plate to the spring anchor, or in particular with the connection structure of the spring anchor. Thanks to the distal tapering (possibly also rounded) of the spring tongues, the spring anchor can be very easily pushed into the opening of the anchor plate until it snaps into place. The spring tongues and the securing strip are each at least partially accommodated in the receiving device. The spring anchor of the scaffold anchor is positively connected to the connection structure of the receiving device of the anchor plate by means of the connection structure of the spring anchor. The securing strip of the securing element is designed in such a way and inserted into the recess between the two spring tongues in such a way that the spring tongues cannot be moved towards one another in such a way that the form-fitting connection of the spring anchor to the anchor plate can be released, or that the spring tongues can be moved towards one another for release the positive connection of the spring anchor with the anchor plate is prevented. The spring tongues of the spring anchor are designed in such a way that, after the securing strip has been removed from the recess, they can be moved towards one another in such a way that the form-fit connection of the spring anchor with the anchor plate is released.

Vorzugsweise ist die Verbindungsstruktur des Federankers, insbesondere die Halteausnehmungen, derart positioniert, dass sie über die Verbindungsstruktur der Aufnahmevorrichtung der Ankerplatte gerastet sind, wenn das distale Ende an der Ankerplatte anschlägt. Das vollständige und korrekte Einrasten des Federankers in der Ankerplatte ist dadurch sichergestellt. Da der Federanker durch die federkraftbeaufschlagte Verbindung bereits ohne die Sicherung an der Ankerplatte gehalten ist, muss er bei der Montage nach dem Einstecken nicht vom Arbeiter gehalten werden um ein Herausfallen zu verhindern, was auf einer Baustelle ab einer gewissen Höhe zu erheblichen Verletzungen führen könnte. Der Sicherungsstreifen kann anschliessend problemlos eingeschoben werden.The connection structure of the spring anchor, in particular the retaining recesses, is preferably positioned in such a way that they are snapped over the connection structure of the receiving device of the anchor plate when the distal end strikes the anchor plate. This ensures that the spring anchor fully and correctly engages in the anchor plate. Since the spring anchor is already held on the anchor plate by the spring-loaded connection without the safety device, it does not have to be held by the worker during assembly after insertion to prevent it from falling out, which could lead to serious injuries on a construction site from a certain height. The security strip can then be easily inserted.

In einigen Ausführungsformen weist das Sicherungselement und der Federanker jeweils ein Durchgangsloch auf. Das Durchgangsloch des Sicherungselements und das Durchgangsloch des Federankers fluchten derart miteinander, dass ein Verriegelungselement, insbesondere ein Karabinerhaken, durch das Durchgangsloch des Sicherungselements und das Durchgangsloch des Federankers derart geführt werden kann, dass der Sicherungsstreifen nicht aus der Ausnehmung zwischen den beiden Federzungen entfernt werden kann.In some embodiments, the securing element and the spring anchor each have a through hole. The through hole of the securing element and the through hole of the spring anchor are aligned with one another in such a way that a locking element, in particular a snap hook, can be guided through the through hole of the securing element and the through hole of the spring anchor in such a way that the securing strip cannot be removed from the recess between the two spring tongues .

Eine lösbare Verbindung bezeichnet eine Verbindung, welche ohne Zerstörung der verbundenen Teile gelöst werden kann. Insbesondere kann eine lösbare Verbindung mehrmals ausgebildet und gelöst werden.A detachable connection refers to a connection that can be released without destroying the connected parts. In particular, a detachable connection can be formed and released several times.

Es versteht sich, dass die Merkmale hinsichtlich dem Federanker und/oder dem Sicherungselement, welche im ersten Aspekt der Erfindung beschrieben sind und/oder die Merkmale hinsichtlich der Ankerplatte welche im zweiten Aspekt beschrieben sind, ebenfalls in bevorzugten Ausführungsformen des Gerüstankers gelten, welcher einen derartigen Federanker und ein derartiges Sicherungselement aufweist. Beispielsweise kann der periphere Umriss des Sicherungsstreifens des Gerüstankers typischerweise eine gleich grosse Fläche oder eine um maximal 10%, insbesondere maximal 5%, insbesondere maximal 3%, kleinere Fläche definieren als die Ausnehmung zwischen den beiden Federzungen des Federankers, wie es in einer Ausführungsform des ersten Aspekts der Erfindung beschrieben ist.It goes without saying that the features relating to the spring anchor and/or the securing element which are described in the first aspect of the invention and/or the features relating to the anchor plate which are described in the second aspect also apply in preferred embodiments of the scaffolding anchor which has such a Has spring anchor and such a securing element. For example, the peripheral contour of the securing strip of the scaffolding anchor can typically define an area of the same size or an area that is at most 10%, in particular at most 5%, in particular at most 3% smaller than the recess between the two spring tongues of the spring anchor, as is the case in one embodiment of the first aspect of the invention is described.

In einem fünften Aspekt wird die allgemeine Aufgabe durch ein Verfahren zur Herstellung eines Gerüstankers, insbesondere eines Gerüstankers gemäss einer der Ausführungsformen des vierten Aspekts der Erfindung, gelöst. Das Verfahren umfasst dabei die Schritte:

  • - Bereitstellen eines Federankers umfassend zwei durch eine Ausnehmung beabstandete Federzungen und eine Verbindungsstruktur des Federankers;
  • - Bereitstellen einer Ankerplatte umfassend eine Befestigungsplatte zur Befestigung der Ankerplatte an einer Wand und eine von der Befestigungsplatte vorstehende Aufnahmevorrichtung aufweisend eine Verbindungsstruktur der Ankerplatte;
  • - Einführen der beiden Federzungen eines Federankers in die Aufnahmevorrichtung der Ankerplatte umfassend das Aufeinanderzubewegen der beiden Federzungen entgegen ihrer Federkraft;
  • - Formschlüssiges Verbinden der Verbindungsstruktur des Federankers mit der Verbindungsstruktur der Ankerplatte durch Auseinanderbewegen der beiden Federzungen, insbesondere zur Wiederherstellung der ursprünglichen Ausnehmung;
  • - Anschliessendes Einführen eines Sicherungsstreifens eines Sicherungselements in die Ausnehmung, wobei der Sicherungsstreifen des Sicherungselements derart ausgebildet ist und derart in die Ausnehmung zwischen den beiden Federzungen eingeführt ist, dass die Federzungen nicht derart aufeinander zubewegt werden können, dass die formschlüssige Verbindung des Federankers mit der Ankerplatte gelöst werden kann.
In a fifth aspect, the general object is achieved by a method for producing a scaffolding anchor, in particular a scaffolding anchor according to one of the embodiments of the fourth aspect of the invention. The procedure includes the following steps:
  • - providing a spring anchor comprising two spring tongues spaced apart by a recess and a connection structure of the spring anchor;
  • - providing an anchor plate comprising a fastening plate for fastening the anchor plate to a wall and a receiving device protruding from the fastening plate having a connection structure of the anchor plate;
  • - Insertion of the two spring tongues of a spring anchor in the receiving device of the anchor plate comprising the moving towards each other of the two spring tongues against their spring force;
  • - Positive connection of the connection structure of the spring anchor with the connection structure of the anchor plate by moving the two spring tongues apart, in particular to restore the original recess;
  • - Subsequent insertion of a securing strip of a securing element into the recess, the securing strip of the securing element being designed in such a way and being inserted into the recess between the two spring tongues in such a way that the spring tongues cannot be moved towards one another in such a way that the form-fit connection of the spring anchor with the anchor plate can be solved.

Die ursprüngliche Ausnehmung bezieht sich auf die Ausnehmung wie sie im ursprünglich bereitgestellten Federanker durch die Federzungen ausgebildet ist. Durch das Aufeinanderzubewegen der Federzungen wird diese ursprüngliche Ausnehmung verengt. Durch die formschlüssige Verbindung kann es in einigen Ausführungsformen beispielsweise durch Halteausnehmungen der Federzungen zu einem durch die Federkraft bedingtes Auseinanderbewegen der gespannten Federzungen kommen, wodurch die Ausnehmung wieder vergrössert wird.The original recess refers to the recess as formed by the spring tongues in the originally provided spring anchor. This original recess is narrowed by the spring tongues moving towards one another. In some embodiments, the form-fitting connection can cause the tensioned spring tongues to move apart due to the spring force, for example due to retaining recesses in the spring tongues, as a result of which the recess is enlarged again.

Es versteht sich, dass die Merkmale hinsichtlich dem Federanker und/oder dem Sicherungselement, welche im ersten Aspekt der Erfindung beschrieben sind und/oder die Merkmale hinsichtlich der Ankerplatte welche im zweiten Aspekt beschrieben sind, ebenfalls in bevorzugten Ausführungsformen des Verfahrens des fünften Aspekts gelten.It goes without saying that the features relating to the spring anchor and/or the securing element which are described in the first aspect of the invention and/or the features relating to the anchor plate which are described in the second aspect also apply in preferred embodiments of the method of the fifth aspect.

In einigen Ausführungsformen weist das Sicherungselement und der Federanker jeweils ein Durchgangsloch auf, wobei das Durchgangsloch des Sicherungselements und das Durchgangsloch des Federankers miteinander fluchten, wenn der Sicherungsstreifen in die Ausnehmung zwischen den beiden Federzungen eingeführt ist. Nach dem Einführen des Sicherungsstreifens in die Ausnehmung zwischen den beiden Federzungen wird ein Verrieglungselement durch das Durchgangsloch des Sicherungselements und das Durchgangsloch des Federankers derart geführt, dass der Sicherungsstreifen nicht aus der Ausnehmung zwischen den beiden Federzungen entfernt werden kann.In some embodiments, the securing element and the spring anchor each have a through hole, the through hole of the securing element and the through hole of the spring anchor being aligned with one another when the securing strip is inserted into the recess between inserted into the two spring tongues. After inserting the security strip into the recess between the two spring tongues, a locking element is passed through the through hole of the security element and the through hole of the spring anchor in such a way that the security strip cannot be removed from the recess between the two spring tongues.

Figurenlistecharacter list

Nachfolgend werden spezifische Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der der Figuren und beschrieben. Dabei zeigt:

  • 1a einen Federanker eines Teilesatz gemäss einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 1b ein Sicherungselement eines Teilesatz gemäss einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 1c eine Seitenansicht des Sicherungselements der 1b;
  • 2 einen Gerüstanker mit einer Ankerplatte gemäss einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 3 eine schematische seitliche Darstellung eines Gerüstankers gemäss einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 4 eine schematische Aufsicht eines Gerüstankers der 3;
  • 5 eine perspektivische Darstellung des Gerüstankers der 3 und 4.
Specific exemplary embodiments of the invention are described below with reference to FIGS. It shows:
  • 1a a spring anchor of a kit according to an embodiment of the invention;
  • 1b a fuse element of a kit according to an embodiment of the invention;
  • 1c a side view of the fuse element of FIG 1b ;
  • 2 a scaffold anchor with an anchor plate according to an embodiment of the invention;
  • 3 a schematic side view of a scaffold anchor according to an embodiment of the invention;
  • 4 a schematic plan view of a scaffolding anchor 3 ;
  • 5 a perspective view of the scaffolding anchor 3 and 4 .

Wege zur Ausführung der ErfindungWays to carry out the invention

1a zeigt einen Federanker 1, welcher gemäss dem ersten Aspekt der Erfindung Teil eines Teilesatzes sein kann. Der Federanker umfasst zwei durch eine Ausnehmung beabstandete Federzungen 11 und 12, welche entgegen einer, bzw. ihrer, Federkraft aufeinander zubewegbar sind. Jede der beiden Federzungen weist dabei eine Halteausnehmung 13, 14 auf, welche eine Verbindungsstruktur des Federankers 1 bilden. Mittels dieser Verbindungsstruktur kann der Federanker 1 in dieser und in jeder anderen hier beschriebenen Ausführungsform mit einer Ankerplatte und insbesondere mit deren Verbindungsstruktur formschlüssig verbunden werden. Allgemein können die Federzungen entgegen ihrer Federkraft aufeinander zubewegt werden, wodurch die zwischen den Federzungen 11 und 12 liegende Ausnehmung verengt wird. Die Federzunge erstreckt sich in Longitudinalrichtung LO von ihrem proximalen Ende 17 bis zu ihrem distalen Ende 18. Der Fachmann versteht, dass die Länge, bzw. die Ausdehnung in Längsrichtung, des Federankers (und äquivalent des Sicherungselements, der Ankerplatte, des Gerüstankers oder derer spezifischer Elemente) dessen Ausdehnung in Longitudinalrichtung LO bezeichnet, während die Breite des Federankers (und äquivalent des Sicherungselements, der Ankerplatte, des Gerüstankers oder derer spezifischer Elemente) die Ausdehnung in Lateralrichtung LA, welche senkrecht zur longitudinalen Richtung LO steht, bezeichnet. Die Federzungen 11 und 12 des Federankers sind jeweils an einem Ende mit dem Basiskörper 15 des Federankers verbunden. Dieser weist zudem ein Durchgangsloch 16 auf, welches im montierten Zustand mit dem entsprechenden Durchgangloch des Sicherungselements fluchtet. 1a shows a spring anchor 1, which according to the first aspect of the invention can be part of a kit of parts. The spring anchor comprises two spring tongues 11 and 12 spaced apart by a recess, which can be moved toward one another against or against a spring force. Each of the two spring tongues has a holding recess 13 , 14 which form a connecting structure of the spring anchor 1 . By means of this connection structure, the spring anchor 1 can be positively connected to an anchor plate and in particular to its connection structure in this and in every other embodiment described here. In general, the spring tongues can be moved towards one another against their spring force, as a result of which the recess lying between the spring tongues 11 and 12 is narrowed. The spring tongue extends in the longitudinal direction LO from its proximal end 17 to its distal end 18. The person skilled in the art understands that the length or the extension in the longitudinal direction of the spring anchor (and equivalently the securing element, the anchor plate, the scaffolding anchor or their specific elements) whose extension in the longitudinal direction LO denotes, while the width of the spring anchor (and equivalently the securing element, the anchor plate, the scaffolding anchor or their specific elements) denotes the extension in the lateral direction LA, which is perpendicular to the longitudinal direction LO. The spring tongues 11 and 12 of the spring anchor are each connected at one end to the base body 15 of the spring anchor. This also has a through hole 16 which, in the installed state, is aligned with the corresponding through hole of the securing element.

1b zeigt ein Sicherungselement 2 entlang der longitudinalen Richtung und der lateralen Richtung, welches gemäss dem ersten Aspekt der Erfindung ebenfalls Teil des Teilesatzes sein kann. Sicherungselement 2 umfasst einen Sicherungsstreifen 21 und Auflageelement 22 auf, an welchem die Haltenase 24 angebracht ist. Das Auflageelement weist das Durchgangsloch 16 auf, welches derart angeordnet ist, dass es im montierten Zustand (siehe 5) mit dem Durchgangsloch des Federankers fluchtet. Der Sicherungsstreifen 21 des Sicherungselements 2 ist dabei derart ausgebildet, dass er so in die Ausnehmung zwischen den beiden Federzungen eingeführt werden kann, dass die Federzungen nicht derart aufeinander zubewegt werden können, dass die formschlüssige Verbindung des Federankers mit der Ankerplatte gelöst werden kann. Das Sicherungselement 2 ist daher dazu ausgelegt, ein Aufeinanderzubewegen der beiden Federzungen derart zu blockieren, dass die formschlüssige Verbindung des Federankers mit der Ankerplatte nicht gelöst werden kann. In der gezeigten Ausführungsform ist der Sicherungsstreifen 21 als länglicher Stift ausgebildet. 1b Figure 1 shows a securing element 2 along the longitudinal direction and the lateral direction, which according to the first aspect of the invention can also be part of the kit. Securing element 2 comprises a securing strip 21 and support element 22 to which the retaining lug 24 is attached. The support element has the through hole 16, which is arranged in such a way that in the assembled state (see FIG 5 ) is aligned with the through hole of the spring anchor. The securing strip 21 of the securing element 2 is designed in such a way that it can be inserted into the recess between the two spring tongues in such a way that the spring tongues cannot be moved towards one another in such a way that the positive connection of the spring anchor with the anchor plate can be released. The securing element 2 is therefore designed to block the two spring tongues from moving towards one another in such a way that the form-fitting connection of the spring anchor to the anchor plate cannot be released. In the embodiment shown, the securing strip 21 is designed as an elongate pin.

1c zeigt das Sicherungselement 2 der Fig. zb in der Seitenansicht. Es ist erkennbar, dass das Auflageelement 22 zum Federstreifen versetzt angeordnet ist, im vorliegenden Fall in vertikaler Richtung versetzt. Im montierten Zustand kann der Basiskörper des Federankers direkt auf dem Auflageelement abgelegt werden. Die Dicke des Sicherungsstreifens (und äquivalent des Federankers) bezeichnet die Ausdehnung entlang der Vertikalrichtung V. 1c shows the fuse element 2 of FIG. For example, in side view. It can be seen that the support element 22 is offset relative to the spring strip, offset in the vertical direction in the present case. When assembled, the base body of the spring anchor can be placed directly on the support element. The thickness of the fuse strip (and equivalently the spring anchor) denotes the extension along the vertical direction V.

2 zeigt einen Gerüstanker mit der Ankerplatte 3 vom proximalen Ende des Federankers aus betrachtet. Ankerplatte 3 umfasst die Befestigungsplatte 31 zur Befestigung der Ankerplatte an einer Wand, und eine von der Befestigungsplatte 31 vorstehende Aufnahmevorrichtung 32 zur Aufnahme des Federankers. Die Verbindungsstruktur 36, 37 der Ankerplatte 3 zur lösbaren formschlüssigen Verbindung der Ankerplatte mit dem Federanker ist in den 3 bis 5 bezeichnet und ersichtlich. Die Aufnahmevorrichtung 32 umfasst Bodenplatte 33 und zwei dazu gewinkelt angeordnete Seitenwände 34 und 35. Im Querschnitt entlang der longitudinalen Richtung bildet die Bodenplatte 33 mit den Seitenwänden 34 und 35 eine U-Form aus. Des Weiteren sind vier Durchgangsbohrungen zur Befestigung der Ankerplatte an einer tragenden Innenschale des Gebäudes gezeigt. 2 shows a scaffolding anchor with the anchor plate 3 viewed from the proximal end of the spring anchor. Anchor plate 3 comprises the fastening plate 31 for fastening the anchor plate to a wall, and a receiving device 32 protruding from the fastening plate 31 for receiving the spring anchor. The connection structure 36, 37 of the anchor plate 3 for releasable positive connection of the anchor plate with the spring anchor is in the 3 until 5 labeled and visible. The receiving device 32 comprises a base plate 33 and two side walls 34 and 35 arranged at an angle thereto. In cross section along the longitudinal Direction forms the bottom plate 33 with the side walls 34 and 35 from a U-shape. Furthermore, four through-holes for fastening the anchor plate to a load-bearing inner shell of the building are shown.

3 zeigt einen Gerüstanker 4 in der Ebene der Vertikalrichtung und der longitudinalen Richtung umfassend Ankerplatte 3, Sicherungselement 2 und Federanker 1 im montierten Zustand. Der Federanker 1 kann dabei beispielsweise der in der 1a gezeigte Federanker sein, dessen Federzungen teilweise in die von der Befestigungsplatte vorstehende Aufnahmevorrichtung 32 eingeführt sind. Die Aufnahmevorrichtung 32 weist zudem Leitblech 38 auf, welches zur Bodenplatte 33 in einem Öffnungswinkel von etwa 15° angeordnet ist. 3 shows a scaffold anchor 4 in the plane of the vertical direction and the longitudinal direction comprising anchor plate 3, securing element 2 and spring anchor 1 in the assembled state. The spring anchor 1 can, for example, in the 1a be the spring anchor shown, the spring tongues of which are partially inserted into the receiving device 32 protruding from the mounting plate. The receiving device 32 also has a guide plate 38 which is arranged at an opening angle of approximately 15° to the base plate 33 .

4 zeigt den Gerüstanker 4 der 3 in der Ebene der longitudinalen Richtung, d.h. der Longitudinalrichtung, und der lateralen Richtung, d.h. der Lateralrichtung. Die Federzungen 11 und 12 sind dabei teilweise in die Aufnahmevorrichtung 32 der Ankerplatte bis zu deren Anschlag aufgenommen. Es ist ersichtlich, dass die beiden Federzungen jeweils mit deren Halteausnehmungen (siehe 1a) eine formschlüssige Schnappverbindung mit der durch zylindrische Bolzen gebildeten Verbindungsstruktur 36, 37 der Aufnahmevorrichtung 32 der Ankerplatte ausbilden. Da der Sicherungsstreifen 21 des Sicherungselements in die zwischen den Federzungen 11 und 12 angeordnete Ausnehmung eingeführt ist, kann die formschlüssige Verbindung nicht gelöst werden, da der Sicherungsstreifen ein Aufeinanderzubewegen der Federzungen 11 und 12 verhindert. 4 shows the scaffold anchor 4 of 3 in the plane of the longitudinal direction, ie the longitudinal direction, and the lateral direction, ie the lateral direction. The spring tongues 11 and 12 are partially accommodated in the receiving device 32 of the anchor plate up to the stop. It can be seen that the two spring tongues each with their holding recesses (see 1a) form a positive snap connection with the connecting structure 36, 37 formed by cylindrical bolts of the receiving device 32 of the anchor plate. Since the securing strip 21 of the securing element is inserted into the recess arranged between the spring tongues 11 and 12, the positive connection cannot be released since the securing strip prevents the spring tongues 11 and 12 from moving towards one another.

In der 5 ist eine perspektivische Sicht auf den Gerüstanker 4 der 4 dargestellt. Hierbei ist ersichtlich, dass das Durchgangsloch 16 des Federankers und das Durchgangsloch 23 des Sicherungselements miteinander fluchten. In diesem Zustand kann ein Verriegelungselement, z.B. ein Bolzen oder ein Karabinerhaken durch die beiden Durchganglöcher geführt werden, wodurch ein Versehentliches Entfernen des Sicherungsstreifens aus der Ausnehmung zwischen den Federzungen 11 und 12 des Federankers 1 verhindert wird. Zur Deinstallation kann nach Entfernen des Verriegelungselements das Sicherungselement 2 nach unten, d.h. entgegen der Vertikalrichtung, vom Federanker 1 entfernt und dadurch der Sicherungsstreifen 21 aus der Ausnehmung zwischen den Federzungen 11 und 12 entfernt werden. Dann können wird das Aufeinanderzubewegen der Federzungen 11 und 12 nicht mehr blockiert, bzw. verhindert, sodass diese entgegen ihrer Federkraft zusammengedrückt werden können und der Federanker entfernt werden kann. Dies erlaubt eine besonderes schnelle und einfache Deinstallation, welche einen signifikant geringeren Platzbedarf benötigt als andere im Stand der Technik bekannte Gerüstanker.In the 5 FIG. 14 is a perspective view of the scaffolding anchor 4 of FIG 4 shown. Here it can be seen that the through-hole 16 of the spring anchor and the through-hole 23 of the securing element are aligned with one another. In this state, a locking element, for example a bolt or a snap hook, can be guided through the two through-holes, thereby preventing the safety strip from being accidentally removed from the recess between the spring tongues 11 and 12 of the spring anchor 1 . For deinstallation, after removing the locking element, the securing element 2 can be removed downwards, ie counter to the vertical direction, from the spring anchor 1 and the securing strip 21 can thereby be removed from the recess between the spring tongues 11 and 12 . The spring tongues 11 and 12 can then no longer be blocked or prevented from moving towards one another, so that they can be pressed together against their spring force and the spring anchor can be removed. This allows a particularly quick and easy deinstallation, which requires significantly less space than other scaffolding anchors known in the prior art.

Claims (16)

Teilesatz für einen Gerüstanker umfassend einen Federanker (1) und ein Sicherungselement (2) umfassend einen Sicherungsstreifen (21), wobei der Federanker (1) zwei durch eine Ausnehmung beabstandete Federzungen (11, 12) umfasst, welche entgegen einer Federkraft aufeinander zubewegbar sind und wobei der Federanker (1) eine Verbindungsstruktur (13, 14) zur lösbaren formschlüssigen Verbindung des Federankers (1) mit einer Ankerplatte (3) gemäss einem der Ansprüche 8 bis 11 aufweist, wobei die Verbindungsstruktur (13, 14) des Federankers (1) derart ausgebildet ist, dass die formschlüssige Verbindung durch aufeinander zubewegen der Federzungen (11, 12) gelöst werden kann; und wobei der Sicherungsstreifen (21) derart ausgebildet ist, dass er so in die Ausnehmung zwischen den beiden Federzungen (11, 12) eingeführt werden kann, dass die Federzungen (11, 12) nicht derart aufeinander zubewegt werden können, dass die formschlüssige Verbindung des Federankers (1) mit der Ankerplatte (3) gelöst werden kann.Set of parts for a scaffolding anchor comprising a spring anchor (1) and a securing element (2) comprising a securing strip (21), the spring anchor (1) comprising two spring tongues (11, 12) spaced apart by a recess, which can be moved towards one another counter to a spring force and wherein the spring anchor (1) has a connection structure (13, 14) for the detachable positive connection of the spring anchor (1) with an anchor plate (3) according to one of Claims 8 until 11 wherein the connection structure (13, 14) of the spring anchor (1) is designed in such a way that the form-fitting connection can be released by moving the spring tongues (11, 12) towards one another; and wherein the securing strip (21) is designed in such a way that it can be inserted into the recess between the two spring tongues (11, 12) in such a way that the spring tongues (11, 12) cannot be moved towards one another in such a way that the positive connection of the Spring anchor (1) can be solved with the anchor plate (3). Teilesatz nach Anspruch 1, wobei das Sicherungselement (2) und/oder der Federanker (1) eine Sicherungsstruktur aufweisen, wobei die Sicherungsstruktur dazu ausgelegt ist zu vermeiden, dass der Sicherungsstreifen (21), wenn er in die Ausnehmung zwischen den beiden Federzungen (11, 12) eingeführt ist, aus der Ausnehmung entfernt werden kann.set of parts claim 1 , wherein the securing element (2) and/or the spring anchor (1) have a securing structure, the securing structure being designed to prevent the securing strip (21) from being inserted when it is inserted into the recess between the two spring tongues (11, 12). is, can be removed from the recess. Teilesatz nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei das Sicherungselement (2) und der Federanker (1) jeweils ein Durchgangsloch (16, 23) aufweisen, wobei das Durchgangsloch (23) des Sicherungselements (2) und das Durchgangsloch (16) des Federankers (1) miteinander fluchten, wenn der Sicherungsstreifen (21) in die Ausnehmung zwischen den beiden Federzungen (11, 12) eingeführt ist.Parts set according to one of Claims 1 or 2 , wherein the securing element (2) and the spring anchor (1) each have a through hole (16, 23), the through hole (23) of the securing element (2) and the through hole (16) of the spring anchor (1) being aligned with one another when the Securing strip (21) is inserted into the recess between the two spring tongues (11, 12). Teilesatz nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Verbindungstruktur (13, 14) zwei Halteausnehmungen umfasst, wobei jede Federzunge (11, 12) eine von der anderen Federzunge (12, 11) wegweisende Aussenseite aufweist und jede Federzunge (11, 12) jeweils eine der beiden Halteausnehmung auf ihrer Aussenseite aufweist.Parts set according to one of the preceding claims, wherein the connecting structure (13, 14) comprises two holding recesses, each spring tongue (11, 12) having an outside pointing away from the other spring tongue (12, 11) and each spring tongue (11, 12) each having one of the two retaining recesses on its outside. Teilesatz nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Ausnehmung zwischen den beiden Federzungen (11, 12) eine U-Form oder eine V-Form aufweist.Parts set according to one of the preceding claims, in which the recess between the two spring tongues (11, 12) has a U-shape or a V-shape. Teilesatz nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Sicherungselement (2) eine Haltenase (24) aufweist.Parts set according to one of the preceding claims, wherein the securing element (2) has a retaining lug (24). Teilesatz nach einem der vorherigen Ansprüche zusätzlich umfassend eine Ankerplatte (3) zur lösbaren formschlüssigen Verbindung mit dem Federanker (1), die Ankerplatte (3) umfassend: eine Befestigungsplatte (31) zur Befestigung der Ankerplatte (3) an einer Wand; eine von der Befestigungsplatte (31) vorstehende Aufnahmevorrichtung (32) zur Aufnahme des Federankers (1) und des Sicherungsstreifens (21), wobei die Aufnahmevorrichtung (32) eine Verbindungsstruktur (36, 37) der Ankerplatte (3) zur lösbaren formschlüssigen Verbindung der Ankerplatte (3) mit dem Federanker (1) aufweist, wobei die Verbindungsstruktur (36, 37) der Aufnahmevorrichtung (32) derart ausgebildet ist, dass die formschlüssige Verbindung durch aufeinander zubewegen der Federzungen (11, 12) gelöst werden kann.Parts set according to one of the preceding claims additionally comprising an anchor plate (3) for the detachable positive connection with the spring anchor (1), the anchor plate (3) comprising: a fastening plate (31) for fastening the anchor plate (3) to a wall; a receiving device (32) protruding from the fastening plate (31) for receiving the spring anchor (1) and the securing strip (21), the receiving device (32) having a connection structure (36, 37) of the anchor plate (3) for the detachable positive connection of the anchor plate (3) with the spring anchor (1), the connection structure (36, 37) of the receiving device (32) being designed in such a way that the positive connection can be released by moving the spring tongues (11, 12) towards one another. Ankerplatte (3) zur lösbaren formschlüssigen Verbindung mit einem Federanker (1) eines Teilesatzes nach einem der Ansprüche 1 bis 7, die Ankerplatte (3) umfassend: eine Befestigungsplatte (31) zur Befestigung der Ankerplatte (3) an einer Wand; eine von der Befestigungsplatte (31) vorstehende Aufnahmevorrichtung (32) zur Aufnahme des Federankers (1) und des Sicherungsstreifens (21) des Teilesatzes nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Aufnahmevorrichtung (32) eine Verbindungsstruktur (36, 37) zur lösbaren formschlüssigen Verbindung der Ankerplatte (3) mit dem Federanker (1) des Teilesatzes nach einem der Ansprüche 1 bis 7 aufweist, wobei die Verbindungsstruktur (36, 37) der Aufnahmevorrichtung (32) derart ausgebildet ist, dass die formschlüssige Verbindung durch aufeinander zubewegen der Federzungen (11, 12) gelöst werden kann.Anchor plate (3) for the detachable positive connection with a spring anchor (1) of a parts set according to one of Claims 1 until 7 , the anchor plate (3) comprising: an attachment plate (31) for attaching the anchor plate (3) to a wall; one of the mounting plate (31) projecting receiving device (32) for receiving the spring anchor (1) and the securing strip (21) of the parts set according to one of Claims 1 until 7 , The receiving device (32) having a connection structure (36, 37) for the detachable positive connection of the anchor plate (3) with the spring anchor (1) of the parts set according to one of Claims 1 until 7 has, wherein the connection structure (36, 37) of the receiving device (32) is designed such that the form-fitting connection by moving the spring tongues (11, 12) towards each other can be released. Ankerplatte (3) nach Anspruch 8, wobei die Aufnahmevorrichtung (32) eine Bodenplatte (33) und zwei dazu gewinkelt und daran angrenzende Seitenwände (34, 35) aufweist, wobei vorzugsweise die Bodenplatte (33) und die beiden Seitenwände (33, 34) im Querschnitt eine U-Form ausbilden.Anchor plate (3) after claim 8 , wherein the receiving device (32) has a base plate (33) and two side walls (34, 35) angled thereto and adjoining it, the base plate (33) and the two side walls (33, 34) preferably forming a U-shape in cross section . Ankerplatte (3) nach Anspruch g, wobei die Aufnahmevorrichtung (32) ein Leitblech (38) aufweist, wobei das Leitblech (38) zur Bodenplatte (33) in einem Öffnungswinkel von 5° bis 60°, insbesondere von 5° bis 45°, insbesondere von 10° bis 20°, angeordnet ist.Anchor plate (3) according to claim g, wherein the receiving device (32) has a baffle (38), the baffle (38) to the base plate (33) at an opening angle of 5° to 60°, in particular from 5° to 45°. in particular from 10° to 20°. Ankerplatte (3) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei die Verbindungsstruktur (36, 37) der Aufnahmevorrichtung (32) zwei sich gegenüberliegende starre Vorsprünge umfasst.Anchor plate (3) according to one of Claims 8 until 10 , wherein the connecting structure (36, 37) of the receiving device (32) comprises two opposite rigid projections. Verwendung einer Ankerplatte (3) nach einem der Ansprüche 7 bis 11 zur Herstellung eines Gerüstankers (4) mittels einem Teilesatz nach einem der Ansprüche 1 bis 7.Use of an anchor plate (3) according to one of Claims 7 until 11 for producing a scaffolding anchor (4) by means of a parts set according to one of Claims 1 until 7 . Gerüstanker (4) umfassend eine Ankerplatte (3), einen Federanker (1) und ein Sicherungselement (2), wobei der Federanker (1) zwei durch eine Ausnehmung beabstandete Federzungen (11, 12) umfasst, und wobei der Federanker (1) eine Verbindungsstruktur (13, 14) zur lösbaren formschlüssigen Verbindung des Federankers (1) mit der Ankerplatte (3) aufweist; und wobei das Sicherungselement (2) einen Sicherungsstreifen (21) umfasst, und wobei die Ankerplatte (3) eine Befestigungsplatte (31) zur Befestigung der Ankerplatte (3) an einer Wand und eine von der Befestigungsplatte (31) vorstehende Aufnahmevorrichtung (32) mit einer Verbindungsstruktur (36, 37) der Ankerplatte (3) zur lösbaren formschlüssigen Verbindung der Ankerplatte (3) mit dem Federanker (1) aufweist; wobei die Federzungen (11, 12) und der Sicherungsstreifen (21) jeweils zumindest teilweise in die Aufnahmevorrichtung (32) aufgenommen sind; wobei der Federanker (1) mittels der Verbindungsstruktur (13, 14) des Federankers (1) mit der Verbindungsstruktur (36, 37) der Aufnahmevorrichtung (32) der Ankerplatte (3) formschlüssig verbunden ist und wobei der Sicherungsstreifen (21) des Sicherungselements (2) derart ausgebildet ist und derart in die Ausnehmung zwischen den beiden Federzungen (11, 12) eingeführt ist, dass die Federzungen (11, 12) nicht derart aufeinander zubewegt werden können, dass die formschlüssige Verbindung des Federankers (1) mit der Ankerplatte (3) gelöst werden kann; und wobei die Federzungen (11, 12) derart ausgebildet sind, dass diese nach Entfernen des Sicherungsstreifens (21) aus der Ausnehmung derart aufeinander zubewegbar sind, dass die formschlüssige Verbindung des Federankers (1) mit der Ankerplatte (3) gelöst wird.Scaffolding anchor (4) comprising an anchor plate (3), a spring anchor (1) and a securing element (2), wherein the spring anchor (1) comprises two spring tongues (11, 12) spaced apart by a recess, and wherein the spring anchor (1) has a connection structure (13, 14) for the detachable positive connection of the spring anchor (1) to the anchor plate (3); and wherein the securing element (2) comprises a securing strip (21), and wherein the anchor plate (3) has a fastening plate (31) for fastening the anchor plate (3) to a wall and a receiving device (32) protruding from the fastening plate (31). a connection structure (36, 37) of the anchor plate (3) for the detachable positive connection of the anchor plate (3) to the spring anchor (1); wherein the spring tongues (11, 12) and the securing strip (21) are each at least partially accommodated in the receiving device (32); wherein the spring anchor (1) is positively connected to the connecting structure (36, 37) of the receiving device (32) of the anchor plate (3) by means of the connecting structure (13, 14) of the spring anchor (1) and wherein the securing strip (21) of the securing element ( 2) is designed in such a way and is introduced into the recess between the two spring tongues (11, 12) in such a way that the spring tongues (11, 12) cannot be moved towards one another in such a way that the positive connection of the spring anchor (1) with the anchor plate ( 3) can be solved; and the spring tongues (11, 12) being designed in such a way that, after the securing strip (21) has been removed from the recess, they can be moved towards one another in such a way that the positive connection of the spring anchor (1) with the anchor plate (3) is released. Gerüstanker nach Anspruch 13, wobei das Sicherungselement (2) und der Federanker (1) jeweils ein Durchgangsloch (16, 23) aufweisen, wobei das Durchgangsloch des Sicherungselements (23) und das Durchgangsloch (16) des Federankers (1) miteinander derart fluchten, dass ein Verriegelungselement durch das Durchgangsloch (23) des Sicherungselements (2) und das Durchgangsloch (16) des Federankers (1) derart geführt werden kann, dass der Sicherungsstreifen (21) nicht aus der Ausnehmung zwischen den beiden Federzungen (11, 12) entfernt werden kann.Scaffold anchors after Claim 13 , wherein the securing element (2) and the spring anchor (1) each have a through hole (16, 23), the through hole of the securing element (23) and the through hole (16) of the spring anchor (1) being aligned with one another in such a way that a locking element can pass through the through hole (23) of the securing element (2) and the through hole (16) of the spring anchor (1) can be guided in such a way that the securing strip (21) cannot be removed from the recess between the two spring tongues (11, 12). Verfahren zur Herstellung eines Gerüstankers (4), das Verfahren umfassend die Schritte: - Bereitstellen eines Federankers (1) umfassend zwei durch eine Ausnehmung beabstandete Federzungen (11, 12) und eine Verbindungsstruktur (13, 14) des Federankers (1); - Bereitstellen einer Ankerplatte (3) umfassend eine Befestigungsplatte (31) zur Befestigung der Ankerplatte (3) an einer Wand und eine von der Befestigungsplatte (31) vorstehende Aufnahmevorrichtung (32) aufweisend eine Verbindungsstruktur (36, 37) der Ankerplatte (3); - Einführen der beiden Federzungen (11, 12) eines Federankers (1) in die Aufnahmevorrichtung (32) der Ankerplatte (3) umfassend das Aufeinanderzubewegen der beiden Federzungen (11, 12) entgegen ihrer Federkraft; - Formschlüssiges Verbinden der Verbindungsstruktur (13, 14) des Federankers (1) mit der Verbindungsstruktur (36, 37) der Ankerplatte (3) durch Auseinanderbewegen der beiden Federzungen (11, 12); - Anschliessendes Einführen eines Sicherungsstreifens (21) eines Sicherungselements (2) in die Ausnehmung zwischen den beiden Federzungen (11, 12), wobei der Sicherungsstreifen (21) des Sicherungselements (2) derart ausgebildet ist und derart in die Ausnehmung zwischen den beiden Federzungen (11, 12) eingeführt ist, dass die Federzungen (11, 12) nicht derart aufeinander zubewegt werden können, dass die formschlüssige Verbindung des Federankers (1) mit der Ankerplatte (3) gelöst werden kann.A method for producing a scaffolding anchor (4), the method comprising the steps of: - providing a spring anchor (1). two spring tongues (11, 12) spaced apart by a recess and a connecting structure (13, 14) of the spring anchor (1); - providing an anchor plate (3) comprising a fastening plate (31) for fastening the anchor plate (3) to a wall and a receiving device (32) protruding from the fastening plate (31) and having a connecting structure (36, 37) of the anchor plate (3); - Insertion of the two spring tongues (11, 12) of a spring anchor (1) into the receiving device (32) of the anchor plate (3) comprising the moving towards one another of the two spring tongues (11, 12) against their spring force; - Positive connection of the connection structure (13, 14) of the spring anchor (1) with the connection structure (36, 37) of the anchor plate (3) by moving the two spring tongues (11, 12) apart; - Subsequent insertion of a security strip (21) of a security element (2) into the recess between the two spring tongues (11, 12), the security strip (21) of the security element (2) being designed in such a way and in such a way in the recess between the two spring tongues ( 11, 12) is inserted so that the spring tongues (11, 12) cannot be moved towards one another in such a way that the positive connection of the spring anchor (1) with the anchor plate (3) can be released. Verfahren nach Anspruch 15, wobei das Sicherungselement (2) und der Federanker (1) jeweils ein Durchgangsloch (16, 23) aufweisen, wobei das Durchgangsloch (23) des Sicherungselements (2) und das Durchgangsloch (16) des Federankers (1) miteinander fluchten, wenn der Sicherungsstreifen (21) in die Ausnehmung zwischen den beiden Federzungen (11, 12) eingeführt ist und wobei nach dem Einführen des Sicherungsstreifens (21) in die Ausnehmung zwischen den beiden Federzungen (11, 12) ein Verrieglungselement durch das Durchgangsloch (23) des Sicherungselements (2) und das Durchgangsloch (16) des Federankers (1) derart geführt wird, dass der Sicherungsstreifen (21) nicht aus der Ausnehmung zwischen den beiden Federzungen (11, 12) entfernt werden kann.procedure after claim 15 , wherein the securing element (2) and the spring anchor (1) each have a through hole (16, 23), the through hole (23) of the securing element (2) and the through hole (16) of the spring anchor (1) being aligned with one another when the security strip (21) is inserted into the recess between the two spring tongues (11, 12), and after the insertion of the security strip (21) into the recess between the two spring tongues (11, 12), a locking element passes through the through-hole (23) of the securing element (2) and the through hole (16) of the spring anchor (1) is guided in such a way that the securing strip (21) cannot be removed from the recess between the two spring tongues (11, 12).
DE102022001742.3A 2021-05-17 2022-05-17 scaffolding anchor Pending DE102022001742A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH000550/2021A CH718641B1 (en) 2021-05-17 2021-05-17 Parts kit for a scaffold anchor.
CH00550/21 2021-05-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022001742A1 true DE102022001742A1 (en) 2022-11-17

Family

ID=83806110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022001742.3A Pending DE102022001742A1 (en) 2021-05-17 2022-05-17 scaffolding anchor

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT525107B1 (en)
CH (1) CH718641B1 (en)
DE (1) DE102022001742A1 (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE860106C (en) * 1950-11-24 1952-12-18 Karl Koch Device for releasable attachment of a fastener to structures or the like.
JPS567719Y2 (en) * 1974-11-07 1981-02-20
DE8401304U1 (en) * 1984-01-18 1984-04-05 Kremo Werke Hermanns Gmbh & Co Kg, 4150 Krefeld ANCHOR TO BE FIXED TO A CONSTRUCTION, IN PARTICULAR TO CONNECT SCAFFOLDINGS TO VENTILATED FACADES
GB9406926D0 (en) * 1994-04-07 1994-06-01 Phinn Michael A Restraint fixing

Also Published As

Publication number Publication date
CH718641B1 (en) 2024-04-30
AT525107A2 (en) 2022-12-15
CH718641A2 (en) 2022-11-30
AT525107B1 (en) 2024-04-15
AT525107A3 (en) 2023-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1561956A1 (en) Connecting device
EP0744508B1 (en) Device for forming a shear reinforcement for flat slabs
DE3224986C2 (en) Device for attaching assembly parts to a concrete wall
DE2053443B2 (en) Building
DE102005060817B4 (en) Slot nut, anchor stone, profile connector system and profile composite
EP0439716B1 (en) Anchor for attaching facade plates on a wall
EP1063434A2 (en) Wall anchor for reinforcing and/or securing walls
DE2005319C3 (en) For flush insertion in an in-situ concrete ceiling or the like. serving fastener
AT525107B1 (en) Scaffold anchors
WO2001038666A1 (en) Holding device for holding long objects, especially roof drainage gutters, which are to be attached to a building
EP1026415A2 (en) Fastening device
DE102014112041A1 (en) Aushebesicherungsvorrichtung and method for their assembly and scaffolding with such a Aushebesicherungsvorrichtung to secure a covering unit
DE102019122106B3 (en) Fence extension device
DE20215867U1 (en) System for fixing of flat solar components on point foundations or anchoring has tensioned wire cables laid between foundations or anchoring, and mounting profiles fastened on wire cables with sockets for edge of solar component
DE2061367A1 (en) Device for holding gutters
DE2841204A1 (en) BRACKET FOR WALL CLOTHING PANELS
DE3038019A1 (en) HANGING DEVICE FOR GRID CEILINGS WITH U-SHAPED LAMPS
WO1982004283A1 (en) Anchoring of dog-spikes in concrete elements or the like
DE2263371C3 (en) Device for fastening a precast concrete part, which forms at least part of a light shaft, to a building wall
DE3941095C1 (en) Cable channel or tray support - has coupling element operable from above in form of self-tapping screw fitting selectable slots
DE3917150C2 (en)
DE3509997C2 (en)
AT413723B (en) SPACER KEIL
DE3819367A1 (en) Device for fastening installation material
WO2023222642A1 (en) Outer corner device for concrete shuttering, and concrete shuttering