DE102021214508A1 - fuel pump - Google Patents

fuel pump Download PDF

Info

Publication number
DE102021214508A1
DE102021214508A1 DE102021214508.6A DE102021214508A DE102021214508A1 DE 102021214508 A1 DE102021214508 A1 DE 102021214508A1 DE 102021214508 A DE102021214508 A DE 102021214508A DE 102021214508 A1 DE102021214508 A1 DE 102021214508A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel pump
inlet
inlet connection
filter device
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021214508.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Florian Martin
Christian Dingfelder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102021214508.6A priority Critical patent/DE102021214508A1/en
Priority to PCT/EP2022/084379 priority patent/WO2023110488A1/en
Publication of DE102021214508A1 publication Critical patent/DE102021214508A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/48Assembling; Disassembling; Replacing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/27Fuel-injection apparatus with filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/80Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly
    • F02M2200/8053Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly involving mechanical deformation of the apparatus or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Eine Kraftstoffpumpe, insbesondere Kraftstoff-Hochdruckpumpe für ein Kraftstoff-Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine, umfasst einen Einlassstutzen (24), an dem eine Zulaufleitung befestigbar ist, und eine in dem Einlassstutzen (24) angeordneten Filtereinrichtung (48). Es wird vorgeschlagen, dass der Einlassstutzen (24) im Bereich seines abragenden Endes (40) in seinem Inneren einen Halteabschnitt (42) mit einem Innendurchmesser (D3) aufweist, der geringer ist als ein Innendurchmesser (D2) in einem vom Ende entfernten Bereich, und dass die Filtereinrichtung (48) in dem Halteabschnitt (42) gehalten ist.A fuel pump, in particular a high-pressure fuel pump for a fuel injection system of an internal combustion engine, comprises an inlet connection (24) to which an inlet line can be attached, and a filter device (48) arranged in the inlet connection (24). It is proposed that the inlet connector (24) in the area of its protruding end (40) has a holding section (42) with an inside diameter (D3) that is smaller than an inside diameter (D2) in an area remote from the end, and that the filter device (48) is held in the holding section (42).

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffpumpe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a fuel pump according to the preamble of claim 1.

Vom Markt her sind Kraftstoffpumpen bekannt, die zu einem Kraftstoff-Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine gehören. Diese Kraftstoffpumpen umfassen einen Gehäusekörper, in dem ein Pumpenkolben beweglich geführt ist. Die Zuführung des Kraftstoffs zu der Kraftstoffpumpe erfolgt über einen Einlassstutzen, der an dem Gehäusekörper beispielsweise durch Verschweißen befestigt ist. In dem Einlassstutzen ist eine Filtereinrichtung angeordnet, die den einströmenden Kraftstoff filtert.Fuel pumps that are part of a fuel injection system of an internal combustion engine are known from the market. These fuel pumps include a housing body in which a pump piston is movably guided. The fuel is supplied to the fuel pump via an inlet connection which is fastened to the housing body, for example by welding. A filter device, which filters the inflowing fuel, is arranged in the inlet connection.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of Invention

Das der Erfindung zugrunde liegende Problem wird durch eine Kraftstoffpumpe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in Unteransprüchen angegeben.The problem on which the invention is based is solved by a fuel pump having the features of claim 1 . Advantageous developments are specified in the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Kraftstoffpumpe hat den Vorteil, dass die Filtereinrichtung nach dem Befestigen des Einlassstutzens am Pumpengehäuse montiert werden kann, weil die entsprechende Fügestelle von außen zugänglich bleibt. Ferner kann bei der erfindungsgemäßen Kraftstoffpumpe die Filtereinrichtung ohne Demontage der Kraftstoffpumpe, insbesondere ohne Demontage des Einlassstutzens, getauscht werden. Weiterhin kann der Durchmesser der Filtereinrichtung unabhängig vom Außendurchmesser des Einlassstutzens ausgeführt werden. Mit einem Designkonzept können somit unterschiedliche Außendurchmesser des Einlassstutzens abgedeckt werden.The fuel pump according to the invention has the advantage that the filter device can be mounted on the pump housing after the inlet connection has been fastened, because the corresponding joint remains accessible from the outside. Furthermore, in the fuel pump according to the invention, the filter device can be replaced without dismantling the fuel pump, in particular without dismantling the inlet connection. Furthermore, the diameter of the filter device can be designed independently of the outer diameter of the inlet connection. Different outer diameters of the inlet connection can thus be covered with one design concept.

Konkret wird dies erreicht durch eine Kraftstoffpumpe, insbesondere eine Kraftstoff-Hochdruckpumpe für ein Kraftstoff-Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine. Eine solche Kraftstoffpumpe kommt sowohl bei Diesel- als auch bei Benzin-Brennkraftmaschinen zum Einsatz. Üblicherweise verdichtet sie den Kraftstoff auf einen sehr hohen Druck und fördert ihn in eine Kraftstoff-Sammelleitung („Rail“), von wo aus der Kraftstoff mittels Injektoren direkt in zugeordnete Brennräume der Brennkraftmaschine eingespritzt wird. Die erfindungsgemäße Kraftstoffpumpe umfasst einen Pumpenkolben, der in einer Aufnahmeöffnung eines Pumpengehäuses aufgenommen ist. Das Pumpengehäuse begrenzt zusammen mit dem Pumpenkolben und eventuell noch weiteren Komponenten einen Förderraum, in dem der Kraftstoff verdichtet werden kann.Specifically, this is achieved by a fuel pump, in particular a high-pressure fuel pump for a fuel injection system of an internal combustion engine. Such a fuel pump is used both in diesel and in gasoline internal combustion engines. It usually compresses the fuel to a very high pressure and pumps it into a fuel collection line (“rail”), from where the fuel is injected directly into the associated combustion chambers of the internal combustion engine using injectors. The fuel pump according to the invention comprises a pump piston which is received in a receiving opening of a pump housing. The pump housing, together with the pump piston and possibly other components, delimits a pumping chamber in which the fuel can be compressed.

Typischerweise ist an dem Pumpengehäuse ein abragender rohrförmiger Einlassstutzen befestigt, an dem eine Zulaufleitung befestigbar ist. Über diese Zulaufleitung und den Einlassstutzen wird der Kraftstoff der Kraftstoffpumpe zugeführt. Der Einlassstutzen kann typischerweise an einem Gehäusekörper des Pumpengehäuses befestigt sein, oder an einem Gehäusedeckel des Pumpengehäuses. Die Zulaufleitung weist typischerweise einen endseitigen Steckabschnitt auf, der auf den Einlassstutzen aufgeschoben und an diesem befestigt wird. Beispielsweise kann der Einlassstutzen aus Metall hergestellt sein, und er kann mit dem Pumpengehäuse beispielsweise verlötet oder verschweißt sein.Typically, a protruding tubular inlet connector is attached to the pump housing, to which an inlet line can be attached. The fuel is fed to the fuel pump via this feed line and the inlet connection. The inlet connection can typically be fastened to a housing body of the pump housing, or to a housing cover of the pump housing. The inlet line typically has a plug-in section at the end, which is pushed onto the inlet connector and fastened to it. For example, the inlet port can be made of metal and it can be brazed or welded to the pump housing, for example.

Erfindungsgemäß weist der Einlassstutzen im Bereich seines abragenden Endes in seinem Inneren einen Halteabschnitt auf. Das abragende Ende ist also jenes Ende, an dem die Zulaufleitung befestigt wird. Der Halteabschnitt weist einen Innendurchmesser auf, der geringer ist als ein Innendurchmesser in einem vom abragenden Ende entfernten Bereich, beispielsweise jenem Bereich, der an dem Pumpengehäuse befestigt ist. Die Filtereinrichtung ist in diesem Halteabschnitt gehalten. Hierzu kann die Filtereinrichtung, bei der es sich beispielsweise um ein lang gestrecktes zylindrisches Teil handeln kann, über einen fluiddurchlässigen Filterabschnitt verfügen, der beispielsweise durch ein Gitter oder ein Netz gebildet ist, sowie über einen eher steifen rohrförmigen Befestigungsabschnitt, der mit dem Halteabschnitt des Einlassstutzens zusammenwirkt. Durch die Filtereinrichtung werden im zugeführten Kraftstoff vorhandene Schmutzpartikel herausgefiltert, und hierdurch wird die Betriebszuverlässigkeit der Kraftstoffpumpe gesteigert.According to the invention, the inlet connector has a holding section in the region of its protruding end. The protruding end is the end to which the inlet pipe is attached. The holding portion has an inner diameter that is smaller than an inner diameter in a region remote from the projecting end, for example that region which is fixed to the pump housing. The filter device is held in this holding section. For this purpose, the filter device, which can be, for example, an elongated cylindrical part, can have a fluid-permeable filter section, which is formed, for example, by a grid or a net, and a rather rigid tubular fastening section, which is connected to the holding section of the inlet connection works together. Dirt particles present in the fuel supplied are filtered out by the filter device, and this increases the operational reliability of the fuel pump.

Bei einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Einlassstutzen wenigstens bereichsweise ein Tiefziehteil ist. Hierdurch werden die Kosten für die Herstellung der Kraftstoffpumpe gesenkt, da für die Montage der Kraftstoffpumpe Pumpe bzw. das Einsetzen der Filtereinrichtung in den Einlassstutzen keine neue Anlage notwendig ist, da die Montage wie bei einem aus dem Stand der Technik bekannten durch Zerspanen hergestellten Einlassstutzen bzw. Niederdruckstutzen möglich ist.In a further development it is provided that the inlet connection is at least partially a deep-drawn part. As a result, the costs for the production of the fuel pump are reduced, since no new system is required for the assembly of the fuel pump or the insertion of the filter device in the inlet connection piece, since the assembly is carried out as in the case of an inlet connection piece or Low-pressure connection is possible.

Bei einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Halteabschnitt einen Umbug umfasst. Beispielsweise kann der Umbug dadurch erzeugt werden, dass die Wand des rohrförmigen Einlassstutzens im Bereich seines abragenden Endes über eine gewisse Länge um ungefähr 180° nach innen umgestülpt wird. Im Bereich des Umbugs ist der Einlassstutzen somit doppelwandig. Dies kann technisch einfach realisiert werden und ist daher sehr kostengünstig.In a further development it is provided that the holding section includes a fold. For example, the fold can be produced in that the wall of the tubular inlet connector in the region of its protruding end is turned inside out over a certain length by approximately 180°. In the area of the fold, the inlet connection is therefore double-walled. This can be implemented in a technically simple manner and is therefore very cost-effective.

Bei einer Weiterbildung ist vorgesehen, dadurch gekennzeichnet, dass der Umbug zu einer Außenwand des Einlassstutzens wenigstens bereichsweise unmittelbar benachbart ist. Folglich ist der Innendurchmesser des Halteabschnitts nur geringfügig, nämlich ungefähr um die doppelte Wandstärke der Wand des Einlassstutzens, geringer als der Außendurchmesser. Auch bei einem Einlassstutzen mit geringem Außendurchmesser kann somit eine Filtereinrichtung mit einem vergleichsweise großen Durchmesser verwendet werden.In a further development, it is provided that the fold is immediately adjacent to an outer wall of the inlet connection piece, at least in certain areas. Consequently, the inner diameter of the holding section is only slightly smaller than the outer diameter, namely approximately twice the wall thickness of the wall of the inlet connection piece. A filter device with a comparatively large diameter can thus be used even with an inlet connection with a small outside diameter.

Bei einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Umbug zu einer Außenwand des Einlassstutzens wenigstens bereichsweise beabstandet ist. Folglich ist der Innendurchmesser des Halteabschnitts deutlich, nämlich ungefähr um die doppelte Wandstärke der Wand des Einlassstutzens zuzüglich dem doppelten Abstand des Umbugs zur Außenwand, geringer als der Außendurchmesser des Einlassstutzens. Somit kann auch bei einem Einlassstutzen mit vergleichsweise großem Außendurchmesser die gleiche Filtereinrichtung wie bei einem Einlassstutzen mit geringerem Außendurchmesser verwendet werden. Hierdurch werden nochmals die Gesamtkosten der Kraftstoffpumpe gesenkt. Im Grunde kann der Durchmesser der Filtereinrichtung im Einlassstutzen unabhängig vom Außendurchmesser des Einlassstutzens ausgeführt werden. Mit einem einzigen Designkonzept der Filtereinrichtung können somit ganz unterschiedlich dimensionierte Einlassstutzen abgedeckt werden.In a further development it is provided that the fold is spaced at least in regions from an outer wall of the inlet connection. Consequently, the inner diameter of the holding section is clearly smaller than the outer diameter of the inlet connection piece by approximately twice the wall thickness of the wall of the inlet connection piece plus twice the distance from the fold to the outer wall. Thus, even with an inlet connection with a comparatively large outside diameter, the same filter device can be used as with an inlet connection with a smaller outside diameter. As a result, the overall costs of the fuel pump are reduced again. Basically, the diameter of the filter device in the inlet connection can be designed independently of the outer diameter of the inlet connection. With a single design concept of the filter device, completely differently dimensioned inlet connections can thus be covered.

Bei einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Filtereinrichtung in dem Halteabschnitt im Klemmsitz gehalten ist. Somit kann die Filtereinrichtung ohne Demontage der Kraftstoffpumpe, insbesondere ohne Demontage des Einlassstutzens, getauscht werden. Hierdurch werden die Wartungskosten gesenkt und die Wartung insgesamt vereinfacht.In a further development it is provided that the filter device is held in the holding section with a clamping fit. The filter device can thus be replaced without dismantling the fuel pump, in particular without dismantling the inlet connection. This reduces maintenance costs and simplifies maintenance overall.

Nachfolgend werden Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen:

  • 1 eine Seitenansicht einer Kraftstoffpumpe mit einem im Schnitt gezeichneten Einlassstutzen und einer in den Einlassstutzen eingesetzten Filtereinrichtung;
  • 2 eine vergrößerte Schnittdarstellung des Einlassstutzens mit der Filtereinrichtung von 1;
  • 3 eine nochmals vergrößerte Schnittdarstellung eines Endbereichs des Einlassstutzens der 1 und 2; und
  • 4 eine Darstellung ähnlich zu 3 einer alternativen Ausführungsform eines Einlassstutzens.
Embodiments of the invention are explained below with reference to the drawings. Show in the drawing:
  • 1 a side view of a fuel pump with an inlet connection drawn in section and a filter device inserted into the inlet connection;
  • 2 an enlarged sectional view of the inlet port with the filter device of 1 ;
  • 3 a further enlarged sectional view of an end portion of the inlet port 1 and 2 ; and
  • 4 a representation similar to 3 an alternative embodiment of an inlet nozzle.

Nachfolgend tragen funktionsäquivalente Elemente und Bereiche in unterschiedlichen Ausführungsformen und Figuren die gleichen Bezugszeichen.In the following, functionally equivalent elements and areas in different embodiments and figures bear the same reference symbols.

Eine Kraftstoffpumpe trägt nachfolgend insgesamt das Bezugszeichen 10. Die Kraftstoffpumpe 10 kann beispielsweise eine Kraftstoff-Hochdruckpumpe für ein Kraftstoff-Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine sein, welches in der Zeichnung jedoch nicht dargestellt ist. Die Kraftstoffpumpe 10 kann beispielsweise den Kraftstoff von einer Vorförderpumpe erhalten und ihn auf einen sehr hohen Druck verdichten und in eine Kraftstoff-Sammelleitung („Rail“) fördern, von wo aus der Kraftstoff mittels Injektoren direkt in zugeordnete Brennräume der Brennkraftmaschine eingespritzt wird.A fuel pump bears the reference numeral 10 in its entirety below. The fuel pump 10 can be, for example, a high-pressure fuel pump for a fuel injection system of an internal combustion engine, which is not shown in the drawing, however. The fuel pump 10 can, for example, receive the fuel from a presupply pump and compress it to a very high pressure and deliver it to a fuel collection line (“rail”), from where the fuel is injected directly into associated combustion chambers of the internal combustion engine by means of injectors.

Die Kraftstoffpumpe 10 umfasst ein mehr oder weniger rotationssymmetrisches Pumpengehäuse 12 mit einem Gehäusekörper 14 und einem auf eine in 1 obere Stirnseite des Gehäusekörper 14 aufgesetzten Gehäusedeckel 16. In einem in 1 unteren Bereich des Gehäusekörpers 14 weist dieser einen Befestigungsflansch 18 auf, mit dem die Kraftstoffpumpe 10 beispielsweise an einem Motorblock der Brennkraftmaschine befestigt werden kann. Aus dem Pumpengehäuse 12 ragt in 1 nach unten ein Pumpenkolben 20 heraus, der von einer Kolbenfeder 22 aus dem Pumpengehäuse 12 heraus vorgespannt wird. In Betriebslage greift an dem in 1 unteren Ende des Pumpenkolbens 20 ein Antrieb, beispielsweise eine Exzenterwelle oder eine Nockenwelle, an.The fuel pump 10 comprises a more or less rotationally symmetrical pump housing 12 with a housing body 14 and an in 1 upper end face of the housing body 14 attached housing cover 16. In an in 1 The lower region of the housing body 14 has a fastening flange 18 with which the fuel pump 10 can be fastened, for example, to an engine block of the internal combustion engine. Protrudes from the pump housing 12 in 1 downward a pump piston 20 out, which is biased by a piston spring 22 from the pump housing 12 out. In the operating position, the in 1 lower end of the pump piston 20 a drive, for example an eccentric shaft or a camshaft.

In 1 gezeichnet ist auch ein Einlassstutzen 24, der relativ zu einer Längsachse 26 des Pumpengehäuses 12 vom Pumpengehäuse 12 in radialer Richtung abragt. Eine entsprechende Längsachse des Einlassstutzens 24 trägt in den Figuren das Bezugszeichen 27. An dem Einlassstutzen 24 ist eine nicht gezeichnete Zulaufleitung befestigbar, über die der Kraftstoff der Kraftstoffpumpe 10 zugeführt wird. Ferner ist in 1 auch eine elektromagnetische Betätigungseinheit 28 eines gesteuerten Einlassventils (nicht sichtbar) gezeichnet, mittels der die von der Kraftstoffpumpe 10 geförderte Kraftstoffmenge beeinflusst werden kann.In 1 An inlet connector 24 is also drawn, which protrudes from the pump housing 12 in the radial direction relative to a longitudinal axis 26 of the pump housing 12 . A corresponding longitudinal axis of the inlet connection 24 bears the reference number 27 in the figures. Furthermore, in 1 an electromagnetic actuating unit 28 of a controlled inlet valve (not visible) is also drawn, by means of which the fuel quantity delivered by the fuel pump 10 can be influenced.

Der Einlassstutzen 24 wird nun unter Bezugnahme auf die 2 und 3 stärker im Detail erläutert: vorliegend ist der Einlassstutzen 24 beispielhaft ein durch Tiefziehen hergestelltes Metallteil, welches eine insgesamt rohrförmige zylindrische Gestalt hat. Ein in den Figuren linker Endbereich 30 ist umlaufend um ungefähr 120° nach außen umgebogen, wodurch ein Verbindungsabschnitt 32 gebildet wird. Dieser ist mit einer umlaufenden Kante 34 einer Einlassöffnung 36 im Gehäusekörper 14 des Pumpengehäuses 12 fluiddicht verbunden, beispielsweise durch Verlöten oder Verschweißen.The inlet port 24 will now be described with reference to FIG 2 and 3 Explained in more detail: here the inlet connection 24 is, for example, a metal part produced by deep drawing, which has an overall tubular cylindrical shape. An end region 30 on the left in the figures is bent outwards circumferentially by approximately 120°, as a result of which a connecting section 32 is formed. This is connected to a peripheral edge 34 of an inlet opening 36 in the housing body 14 of the Pump housing 12 connected in a fluid-tight manner, for example by soldering or welding.

Der Einlassstutzen 24 weist einen im wesentlichen konstanten Außendurchmesser D1 und einen im wesentlichen konstanten Innendurchmesser D2 auf und eine Länge L1. Ungefähr auf Höhe der halben Länge L1 ist ein umlaufender und sich relativ von der Längsachse 27 des Einlassstutzens 24 nach radial außen erstreckender Ringbund 38 ausgeformt, der beispielsweise als Anschlag sowie als Befestigungsabschnitt für einen auf den Einlassstutzen 24 aufgeschobenen Gegenstecker (nicht gezeichnet) der oben erwähnten Zulaufleitung als Zentrierbund dienen kann.The inlet port 24 has a substantially constant outside diameter D1 and a substantially constant inside diameter D2 and a length L1. Approximately at half the length L1, a circumferential annular collar 38 is formed, which extends radially outwards relative to the longitudinal axis 27 of the inlet connector 24 and which, for example, serves as a stop and as a fastening section for a mating connector (not shown) of the above-mentioned connectors that is pushed onto the inlet connector 24 Inlet line can serve as a centering collar.

Im Bereich eines in den Figuren rechten abragenden Endes 40 des Einlassstutzens 24 weist dieser in seinem Inneren einen Halteabschnitt 42 auf. Der Halteabschnitt 42 umfasst vorliegend einen Umbug 44 bzw. wird durch diesen gebildet. Dieser wird dadurch erzeugt, dass eine Außenwand 46 des rohrförmigen Einlassstutzens 24 im Bereich des abragenden Endes 40 über eine Länge L1 um 180° nach innen umgestülpt ist. Bei der Ausführungsform der 1-3 ist der Umbug 44 dabei zu der Außenwand 46 des Einlassstutzens 24 unmittelbar benachbart. Auf diese Weise hat der Halteabschnitt 42 einen Innendurchmesser D3, der geringer ist als der Innendurchmesser D2 in dem vom abragenden Ende 40 entfernten Bereich.In the area of a projecting end 40 of the inlet connector 24 on the right in the figures, the latter has a holding section 42 in its interior. In the present case, the holding section 42 comprises a fold 44 or is formed by this. This is produced in that an outer wall 46 of the tubular inlet connector 24 in the region of the protruding end 40 is turned inside out by 180° over a length L1. In the embodiment of 1-3 the fold 44 is immediately adjacent to the outer wall 46 of the inlet connector 24 . In this way, the holding portion 42 has an inner diameter D3 which is less than the inner diameter D2 in the area remote from the projecting end 40 .

Der Halteabschnitt 42 dient zur Halterung einer Filtereinrichtung 48. Diese ist als hohlzylindrische Teil ausgebildet, welches an seinem in den Figuren rechten Endbereich einen Befestigungsabschnitt 50 aufweist, von dem aus sich in den Figuren nach links ein hohlzylindrisch der Filterabschnitt 52 erstreckt. Der Befestigungsabschnitt 50 kann beispielsweise eine Metallhülse umfassen, wohingegen der Filterabschnitt 52 beispielsweise ein Kunststoffsieb oder ein Kunststoffnetz oder auch ein Metallsieb bzw. Metallnetz umfassen kann.The holding section 42 serves to hold a filter device 48. This is designed as a hollow-cylindrical part which has a fastening section 50 on its right-hand end region in the figures, from which a hollow-cylindrical filter section 52 extends to the left in the figures. The attachment section 50 can, for example, comprise a metal sleeve, whereas the filter section 52 can, for example, comprise a plastic sieve or a plastic mesh or also a metal sieve or metal mesh.

Die hohlzylindrische Filtereinrichtung 48 ist an dem zum abragenden Ende 40 des Einlassstutzens 24 benachbarten und in den Figuren rechten Ende offen, wohingegen sie an dem entgegengesetzten und in den Figuren linken Endbereich 54 geschlossen ist. Der Befestigungsabschnitt 50 der Filtereinrichtung 48 ist im Halteabschnitt 42 im Klemmsitz gehalten, also beispielsweise in diesen eingepresst. Dies kann erfolgen, nachdem der Einlassstutzen 24 am Pumpengehäuse 12 befestigt wurde, in dem die Filtereinrichtung 48 von außen in den Einlassstutzen 24 eingesteckt bzw. eingepresst wird. Zur Demontage beispielsweise bei einer Wartung wird die Filtereinrichtung 48 nach außen aus dem Einlassstutzen 24 herausgezogen.The hollow-cylindrical filter device 48 is open at the end adjacent to the protruding end 40 of the inlet connection 24 and on the right in the figures, whereas it is closed on the opposite end region 54 and on the left in the figures. The fastening section 50 of the filter device 48 is held in the holding section 42 with a press fit, that is to say pressed into it, for example. This can be done after the inlet connection piece 24 has been attached to the pump housing 12 by inserting or pressing the filter device 48 into the inlet connection piece 24 from the outside. For dismantling, for example during maintenance, the filter device 48 is pulled outwards from the inlet connector 24 .

Bei der in 4 gezeigten alternativen Ausführungsform eines Einlassstutzens 24 weist der Einlassstutzen einen größeren Außendurchmesser D1 und einen größeren Innendurchmesser D2 auf. Gleichwohl kann in dem Einlassstutzen 24 der 4 ein im Hinblick auf die Abmessungen identischer Filtereinrichtung 48 verwendet werden. Dies wird dadurch erreicht, dass der Umbug 44 so gestaltet ist, dass er zu der Außenwand 46 des Einlassstutzens 24 um einen Abstand A beabstandet ist.At the in 4 In the alternative embodiment of an inlet connection 24 shown, the inlet connection has a larger outside diameter D1 and a larger inside diameter D2. However, in the inlet port 24 of 4 a filter device 48 which is identical in terms of dimensions can be used. This is accomplished by designing the foldover 44 to be spaced a distance A from the outer wall 46 of the inlet port 24 .

Claims (6)

Kraftstoffpumpe (10), insbesondere Kraftstoff-Hochdruckpumpe für ein Kraftstoff-Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine, mit einem Einlassstutzen (24), an dem eine Zulaufleitung befestigbar ist, und einer in dem Einlassstutzen (24) angeordneten Filtereinrichtung (48), dadurch gekennzeichnet, dass der Einlassstutzen (24) im Bereich seines abragenden Endes (40) in seinem Inneren einen Halteabschnitt (42) mit einem Innendurchmesser (D3) aufweist, der geringer ist als ein Innendurchmesser (D2) in einem vom Ende entfernten Bereich, und dass die Filtereinrichtung (48) in dem Halteabschnitt (42) gehalten ist.Fuel pump (10), in particular a high-pressure fuel pump for a fuel injection system of an internal combustion engine, having an inlet connection (24) to which an inlet line can be attached, and a filter device (48) arranged in the inlet connection (24), characterized in that the In the area of its protruding end (40), the inlet connector (24) has a holding section (42) in its interior with an inner diameter (D3) which is smaller than an inner diameter (D2) in an area remote from the end, and that the filter device (48 ) is held in the holding section (42). Kraftstoffpumpe (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlassstutzen (24) wenigstens bereichsweise ein Tiefziehteil ist.Fuel pump (10) after claim 1 , characterized in that the inlet connection (24) is at least partially a deep-drawn part. Kraftstoffpumpe (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (24) einen Umbug (44) umfasst.Fuel pump (10) after claim 2 , characterized in that the holding portion (24) comprises a fold (44). Kraftstoffpumpe (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Umbug (44) zu einer Außenwand (46) des Einlassstutzens (24) wenigstens bereichsweise unmittelbar benachbart ist.Fuel pump (10) after claim 3 , characterized in that the folded edge (44) is at least partially directly adjacent to an outer wall (46) of the inlet connection (24). Kraftstoffpumpe (10) nach wenigstens einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Umbug (44) zu einer Außenwand (46) des Einlassstutzens (24) wenigstens bereichsweise beabstandet ist.Fuel pump (10) according to at least one of claims 3 or 4 , characterized in that the fold (44) to an outer wall (46) of the inlet connector (24) is at least partially spaced. Kraftstoffpumpe (10) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtereinrichtung (48) in dem Halteabschnitt (42) im Klemmsitz gehalten ist.Fuel pump (10) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the filter device (48) is held in the holding section (42) with a press fit.
DE102021214508.6A 2021-12-16 2021-12-16 fuel pump Pending DE102021214508A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021214508.6A DE102021214508A1 (en) 2021-12-16 2021-12-16 fuel pump
PCT/EP2022/084379 WO2023110488A1 (en) 2021-12-16 2022-12-05 Fuel pump

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021214508.6A DE102021214508A1 (en) 2021-12-16 2021-12-16 fuel pump

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021214508A1 true DE102021214508A1 (en) 2023-06-22

Family

ID=84488365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021214508.6A Pending DE102021214508A1 (en) 2021-12-16 2021-12-16 fuel pump

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021214508A1 (en)
WO (1) WO2023110488A1 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008043217A1 (en) * 2008-10-28 2010-04-29 Robert Bosch Gmbh High-pressure fuel pump for an internal combustion engine
DE102016219112A1 (en) * 2016-09-30 2018-04-05 Robert Bosch Gmbh High-pressure fuel pump
DE102019217202A1 (en) * 2019-11-07 2021-05-12 Robert Bosch Gmbh High pressure fuel pump for a fuel system of an internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023110488A1 (en) 2023-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10333721B4 (en) Fuel rail with a connection piece
EP0707542A1 (en) Device for conveying fuel from a fuel tank to an internal combustion engine
DE102008035492B4 (en) Rail assembly of a fuel injection system
DE102008035494B4 (en) Rail assembly of a fuel injection system
DE102009000895B4 (en) fuel injector
WO2000001937A2 (en) Pressure valve
DE102021214508A1 (en) fuel pump
EP2981702A1 (en) Fuel piston plug-in pump having a housing, at least one axially movable piston disposed in the housing, and a coupling section
WO2020011429A1 (en) Fuel pump
WO2010130496A1 (en) Plug-in pump
DE102008035491B4 (en) Rail assembly of a fuel injection system
DE102020207472A1 (en) Component for an injection system and injection system for mixture-compressing, externally ignited internal combustion engines
WO2011079987A1 (en) Injection valve for a fluid
DE102019217202A1 (en) High pressure fuel pump for a fuel system of an internal combustion engine
DE102008035489B4 (en) Rail assembly of a fuel injection system
DE102008035490A1 (en) Rail assembly for injection system for injecting internal combustion engine with petrol in motor vehicle, has leakage pipe provided with lateral leakage hole and connected with branch pipe such that leakage hole is opened out in retainer
DE102008035462B4 (en) Rail assembly of a fuel injection system
DE3202405C2 (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
DE102019131537B4 (en) Device for pressure regulation in a fuel supply of an internal combustion engine with a common rail injection
DE102016122817A1 (en) Injector receptacle and connection arrangement of a fuel injection system
WO2009115357A1 (en) Fuel pump
DE102008035493B4 (en) Rail assembly of a fuel injection system
DE102020215451A1 (en) High-pressure fuel pump and method for producing a high-pressure fuel pump
DE102022205171A1 (en) Piston pump, in particular a high-pressure fuel pump for a fuel system of an internal combustion engine
DE102021209861A1 (en) Fuel spill valve for a fuel injector and fuel injector with fuel spill valve