DE102021214380A1 - Verfahren und Steuergerät zur Regelung eines Schaltvorgangs in einem automatisierten Getriebe - Google Patents

Verfahren und Steuergerät zur Regelung eines Schaltvorgangs in einem automatisierten Getriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102021214380A1
DE102021214380A1 DE102021214380.6A DE102021214380A DE102021214380A1 DE 102021214380 A1 DE102021214380 A1 DE 102021214380A1 DE 102021214380 A DE102021214380 A DE 102021214380A DE 102021214380 A1 DE102021214380 A1 DE 102021214380A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
chamber
pressure medium
actual
shifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021214380.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Alain Tierry Chamaken Kamde
Tobias MAYERHOFER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102021214380.6A priority Critical patent/DE102021214380A1/de
Publication of DE102021214380A1 publication Critical patent/DE102021214380A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/682Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings with interruption of drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/30Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/30Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
    • F16H2061/307Actuators with three or more defined positions, e.g. three position servos

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Verfahren zur Regelung eines Schaltvorgangs in einem automatisierten Getriebe mit einem Schaltsystem, welches Druckmittelzylinder (10, 11, 12), zwischen die Druckmittelzylinder und einen Druckstellraum (16) geschaltete Schaltventile (23), einen Vorratsbehälter (24) und zwischen den Vorratsbehälter und den Druckstellraum geschaltete Hauptschaltventile (27) aufweist, wobei abhängig von der Schaltstellung der Schaltventile (23) Druckkammern (33, 34) der Druckmittelzylinder mit Druckmittel versorgt werden, wobei abhängig von der Schaltstellung der Hauptschaltventile (27) der Druckstellraum (16) mit Druckmittel versorgt wird, und wobei bei einer Ausführung eines Schaltvorgangs die Schaltventile (23) eines an der Schaltungsausführung beteiligten Druckmittelzylinders (10, 11, 12) angesteuert werden, um einen Kolben (13, 14, 15) desselben zu verlagern, mit folgenden Schritten: Mit oder unmittelbar nach Vorliegen einer Anforderung zur Ausführung eines Schaltvorgangs wird mindestens ein Hauptschaltventil (27) geöffnet, wodurch ein Ist-Druck innerhalb des Druckstellraums (16) derart erhöht wird, dass der Ist-Druck größer als ein zur Schaltungsausführung benötigter Soll-Druck ist. Nach der Erhöhung des Ist-Drucks werden eine in Verlagerungsrichtung und eine entgegen der Verlagerungsrichtung des jeweiligen Kolbens (13, 14, 15) wirkende Druckkammer des jeweiligen an der Schaltungsausführung beteiligten Druckmittelzylinders (10, 11, 12) mit einer Druckmittelmenge befüllt. Während der Befüllung der Druckkammern (33, 34) des jeweiligen Druckmittelzylinders wird über einen Druckregler (35) der Ist-Druck im Druckstellraum (16) auf den Soll-Druck geregelt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung eines Schaltvorgangs in einem automatisierten Getriebe mit einem Schaltsystem, wobei das Schaltsystem Druckmittelzylinder, zwischen die Druckmittelzylinder und einen Druckstellraum geschaltete Schaltventile, einen Vorratsbehälter und zwischen den Vorratsbehälter und den Druckstellraum geschaltete Hauptschaltventile aufweist, wobei abhängig von der Schaltstellung der Schaltventile Druckkammern der Druckmittelzylinder ausgehend von dem Druckstellraum mit Druckmittel versorgt werden, und wobei abhängig von der Schaltstellung der Hauptschaltventile der Druckstellraum ausgehend von dem Vorratsbehälter mit Druckmittel versorgt wird.
  • Aus DE 10 2011 088 832 A1 ist der grundsätzliche Aufbau eines Schaltsystems eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs bekannt. Das aus diesem Stand der Technik bekannte, automatische oder automatisierte Schaltsystem verfügt über Druckmittelzylinder, die als druckmittelbetätigte Schaltzylinder bezeichnet sind. Mit jedem Druckmittelzylinder wirkt mindestens jeweils ein Ventil zusammen, wobei diese Ventile als Schaltventile bezeichnet sind. Abhängig von der Schaltstellung der Schaltventile werden Druckkammern der Druckmittelzylinder mit Druckmittel versorgt. Die Kammern der Druckmittelzylinder werden dabei ausgehend von einem Getriebevorratsbehälter aus, der auch als Druckstellraum bezeichnet wird, mit Druckmittel versorgt, wobei der Druck in dem Druckstellraum geregelt wird. Der Druckstellraum kann ausgehend von einem Vorratsbehälter mit Druckmittel versorgt werden, wobei zwischen den Vorratsbehälter und den Druckstellraum sogenannte Hauptschaltventile geschaltet sind, die zur Regelung des Drucks im Druckstellraum abhängig vom Druck im Druckstellraum angesteuert werden.
  • Um in einem Getriebe mit einem solchen Schaltsystem einen Schaltvorgang von einem Ist-Gang des Getriebes in einen Ziel-Gang des Getriebes auszuführen, werden die Schaltventile der an der Schaltungsausführung beteiligten Druckmittelzylinder angesteuert, um einen Kolben des jeweiligen an der Schaltungsausführung beteiligten Druckmittelzylinders von einer Ist-Position in eine Ziel-Position zu verlagern.
  • Aus DE 10 2018 220 161 A1 ist ein Verfahren zur Regelung eines Schaltvorgangs in einem automatisierten Getriebe bekannt, bei welchem zur Überführung des Kolbens des an der Ausführung einer Schaltung beteiligten Druckmittelzylinders von einer Ist-Position in eine Ziel-Position eine Soll-Geschwindigkeit des jeweiligen Kolbens ermittelt und mit einer Ist-Geschwindigkeit verglichen wird. Abhängig von der Differenz zwischen der Soll-Geschwindigkeit und der Ist-Geschwindigkeit des Kolbens wird eine Ansteuerfrequenz für das jeweilige Ventil des jeweiligen Druckmittelzylinders ermittelt, um abhängig von dieser Ansteuerfrequenz das jeweilige Ventil anzusteuern.
  • Der Kolben eines an einer Schaltungsausführung beteiligten Druckmittelzylinders betätigt typischerweise über eine Schaltgabel ein Schaltelement, nämlich ein formschlüssiges Schaltelement. Dann, wenn es sich bei dem zu betätigenden Schaltelement um ein Schaltelement mit einer Synchronisierungseinrichtung handelt, betätigt die Schaltgabel eine Schiebemuffe, die entlang ihres Verlagerungswegs auf die Synchronisierungseinrichtung des synchronisierten Schaltelements trifft. Um die Synchronisierungseinrichtung und damit das synchronisierte Schaltelement vor unzulässig hohen mechanischen Belastungen und damit vor einer Beschädigung zu schützen, muss die Auftreffgeschwindigkeit der Schiebemuffe auf die Synchronisierungseinrichtung begrenzt werden.
  • Die Begrenzung der Auftreffgeschwindigkeit der Schiebemuffe auf die Synchronisierungseinrichtung kann dadurch erfolgen, dass zusätzlich zu einer in Verlagerungsrichtung des Kolbens wirkenden Druckkammer das an der Schaltungsausführung beteiligten Druckmittelzylinders auch eine entgegen der Verlagerungsrichtung des Kolbens wirkende Druckkammer mit Druckmittel befüllt wird. Dies wird als Gegenbelüftung bezeichnet. Dann, wenn auch die entgegen der Verlagerungsrichtung wirkende Druckkammer mit Druckmittel befüllt wird, sinkt der Schaltdruck und damit die Schaltkraft des jeweiligen Schaltelements. Hierdurch kann die Schaltung sowie die Synchronphase der Schaltung länger dauern. Ferner kann ein verringerter Schaltdruck zu einer Häufung von Zahn-auf-Zahn-Stellungen an dem zu schaltenden Schaltelement führen.
  • Es besteht Bedarf daran, auch dann, wenn bei Schaltungsausführung sowohl die in Verlagerungsrichtung des jeweiligen Kolbens wirkende Druckkammer als auch die entgegen der Verlagerungsrichtung des jeweiligen Kolbens wirkende Druckkammer jeweils mit einer Druckmittelmenge befüllt werden, Schaltungen innerhalb kurzer Zeitdauer mit ausreichend hoher Schaltkraft unter Vermeidung von Zahn-auf-Zahn-Stellungen durchzuführen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde ein entsprechendes Verfahren und Steuergerät zur Regelung eines Schaltvorgangs in einem automatisierten Getriebe zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Das Verfahren umfasst folgende Schritte:
    • Mit oder unmittelbar nach Vorliegen einer Anforderung zur Ausführung eines Schaltvorgangs wird mindestens ein Hauptschaltventil vorzugsweise eine definierte Zeitspanne geöffnet, wodurch ein Ist-Druck innerhalb des Druckstellraums derart erhöht wird, dass der Ist-Druck innerhalb des Druckstellraums größer als ein zur Ausführung des Schaltvorgangs benötigter Soll-Druck ist. Nach der Erhöhung des Ist-Drucks werden eine in Verlagerungsrichtung des jeweiligen Kolbens wirkende Druckkammer und eine entgegen der Verlagerungsrichtung des jeweiligen Kolbens wirkende Druckkammer des jeweiligen an der Schaltungsausführung beteiligten Druckmittelzylinders mit einer Druckmittelmenge befüllt. Während der Befüllung der Druckkammern des an der an der Schaltungsausführung beteiligten Druckmittelzylinders mit Druckmittel wird über einen Druckregler der Ist-Druck im Druckstellraum auf den Soll-Druck geregelt.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, dass dann, wenn bei Schaltungsausführung sowohl die in Verlagerungsrichtung des Kolbens des jeweiligen an der Schaltungsausführung beteiligten Druckmittelzylinders wirkende Druckkammer, als auch die entgegen der Verlagerungsrichtung des jeweiligen Kolbens wirkende Druckkammer mit einer Druckmittelmenge befüllt werden, Schaltungen innerhalb kurzer Zeit mit ausreichend hoher Schaltkraft unter Vermeidung von Zahn-auf-Zahn-Stellungen durchzuführen.
  • Über das Öffnen des Hauptschaltventils vorzugsweise für eine definierte Zeitspanne mit oder unmittelbar nach Vorliegen einer Anforderung zur Schaltungsausführung wird der Ist-Druck im Druckstellraum derart erhöht, dass der Ist-Druck im Druckstellraum größer als der zur Ausführung der Schaltung benötigte Soll-Druck ist. Hierdurch ist es möglich, einen durch die Befüllung der entgegen der Verlagerungsrichtung des jeweiligen Kolbens wirkenden Druckammer bewirkten Druckabfall zu kompensieren und einen entsprechend hohen Schaltdruck und damit eine entsprechend hohe Schaltkraft für die Ausführung der Schaltung bereitzustellen. Über die Regelung des Ist-Drucks im Druckstellraum auf den Soll-Druck wird diese vorteilhafte Schaltungsausführung unterstützt.
  • Vorzugsweise wird während der Befüllung der Druckkammern des an der an der Schaltungsausführung beteiligten Druckmittelzylinders der Ist-Druck im Druckstellraum bereits schon dann über den Druckregler auf den Soll-Druck geregelt, wenn der Ist-Druck im Druckstellraum größer als der Soll-Druck ist. Vorzugsweise wird unmittelbar nach der Erhöhung des Ist-Drucks im Druckstellraums der Druckregler, welcher der Regelung des Ist-Drucks im Druckstellraum auf den Soll-Druck dient, aktiviert. Durch diese Aktivierung des Druckreglers bereits dann, wenn der Ist-Druck größer als der Soll-Druck ist, kann die Schaltungsausführung weiter verbessert werden. Insbesondere ist es möglich, das Hängenbleiben eines Schaltelements in einer sogenannten Hinterrollung zu vermeiden und einen ausreichend großen Schaltdruck bzw. eine ausreichend große Schaltkraft bereitzustellen.
  • Vorzugsweise wird über den jeweiligen Kolben des jeweiligen an der Ausführung des Schaltvorgangs beteiligten Druckmittelzylinders ein synchronisiertes Schaltelement des Getriebes betätigt. Die Erfindung kommt insbesondere bei solchen Schaltvorgängen zum Einsatz, an welchen formschlüssige Schaltelemente mit Synchronisierungseinrichtungen beteiligt sind.
  • Das erfindungsgemäße Steuergerät ist in Anspruch 10 definiert.
  • Bevorzugte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
    • 1 ein Schema eines Schaltsystems des Getriebes zur Verdeutlichung der Erfindung.
  • 1 zeigt stark schematisiert ein Blockschaltbild eines pneumatischen Schaltsystems eines als Gruppengetriebe ausgebildeten, automatisierten Getriebes eines Kraftfahrzeugs. So zeigt 1 Druckmittelzylinder 10, 11 und 12, nämlich einen Druckmittelzylinder 11 für eine sogenannte Hauptgruppe des Gruppengetriebes, einen Druckmittelzylinder 10 für eine sogenannte Vorschaltgruppe des Gruppengetriebes und einen Druckmittelzylinder 12 für eine sogenannte Nachschaltgruppe des Gruppengetriebes. Die Vorschaltgruppe wird auch als Splittgruppe und die Nachschaltgruppe auch als Bereichsgruppe bezeichnet.
  • Ein jeder Druckmittelzylinder 10, 11, 12 verfügt über einen Kolben 13, 14 bzw. 15, der im jeweiligen Druckmittelzylinder 10, 11, 12 verschiebbar ist, um Schaltungen in der jeweiligen Gruppe des Gruppengetriebes auszuführen. Der Kolben 13, 14, 15 unterteilt einen Zylinderraum des Druckmittelzylinders 10, 11, 12 in zwei Druckkammern 33, 34. In jeder Verlagerungsrichtung eines Kolbens 13, 14, 15 wirkt eine der Druckkammern 33, 34 des jeweiligen Druckmittelzylinders 10, 11, 12 in Verlagerungsrichtung und die andere der Druckkammern 33, 34 des jeweiligen Druckmittelzylinders 10, 11, 12 entgegen der Verlagerungsrichtung.
  • Der jeweilige Druckmittelzylinder 10, 11, 12 kann ausgehend von einem Druckstellraum 16 des Schaltsystems mit Druckluft versorgt werden, wobei hierzu vom Druckstellraum 16 Druckluftleitungen 17, 18 bzw. 19, 20 bzw. 21, 22 in Richtung auf den jeweiligen Druckmittelzylinder 10, 11, 12 führen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel führen zu jedem Druckmittelzylinder 10, 11, 12 jeweils zwei Druckluftleitungen 17, 18 bzw. 19, 20 bzw. 21, 22, um die Druckkammern 33, 34 des jeweiligen Druckmittelzylinders 10, 11, 12 mit Druckluft zu versorgen.
  • In jede der Druckluftleitungen 17 bis 22 ist dabei jeweils ein Schaltventil 23 integriert. Abhängig von der Schaltstellung der Schaltventile 23 können die Druckkammern 33, 34 der Druckmittelzylinder 10, 11,12 ausgehend von dem Druckstellraum 16 mit Druckmittel versorgt werden.
  • Der Druckstellraum 16 kann ausgehend von einem Vorratsbehälter 24, der auch als Druckkessel bezeichnet wird, mit Druckluft versorgt werden. Vom Vorratsbehälter 24 führen Druckluftleitungen 25, 26 in Richtung auf den Druckstellraum 16, um abhängig von der Stellung von Hauptschaltventilen 27, die in diese Druckluftleitungen 25, 26 integriert sind, Druckluft ausgehend vom Vorratsbehälter 24 in den Druckstellraum 16 zu fördern.
  • Im Druckstellraum 16 ist ein Drucksensor 28 verbaut, mithilfe dessen der Druck im Druckstellraum 16 messtechnisch erfasst werden kann. Der Drucksensor 28 stellt sein Druckmesssignal 30 einem Steuergerät 29 bereit. Die Steuerungseinrichtung 29 vergleicht den mithilfe des Drucksensors 28 messtechnisch erfassten Ist-Druck im Druckstellraum 16 mit einem gewünschten Soll-Druck, um abhängig von einer Abweichung zwischen dem Ist-Druck und dem Soll-Druck die Hauptschaltventilventile 27 zur Regelung des Drucks im Druckstellraum 16 mit einem jeweiligen Steuersignal 31 anzusteuern. Über weitere Steuersignale 32 kann die Steuerungseinrichtung 29 auch die Schaltventil 23 ansteuern. Der Übersichtlichkeit halber sind 1 nicht für jedes der Ventile 23, 27 die entsprechenden Steuersignale 31, 32 gezeigt.
  • Der Kolben 13, 14, 15 des jeweiligen Druckmittelzylinders 10, 11, 12 dient der Betätigung einer Schaltgabel, die letztendlich der Betätigung eines zu betätigenden Schaltelements des Getriebes dient. Zumindest bei der Vorschaltgruppe oder Splittgruppe des Gruppengetriebes handelt es sich um eine Gruppe des Getriebes mit einem synchronisierten Schaltelement, welches über eine Synchroneinrichtung typischerweise in Form eines Synchronrings verfügt. In diesem Fall dient dann der Kolben 13 der Betätigung einer Schiebemuffe, die entlang ihres Verstellwegs auf die Synchronisierungseinrichtung trifft.
  • Bei der Erfindung geht es nun darum, Schaltvorgänge bauteilschonend innerhalb kurzer Zeit mit ausreichendem Schaltdruck und damit ausreichender Schaltkraft unter Vermeidung von Zahn-auf-Zahn-Stellungen durchzuführen.
  • Erfindungsgemäß wird mit oder unmittelbar nach Vorliegen einer Anforderung zur Ausführung eines Schaltvorgangs zunächst mindestens eines der Hauptschaltventile 27 vorzugsweise eine definierte Zeitspanne geöffnet. Hierdurch wird der Ist-Druck innerhalb des Druckstellraums 16 erhöht, und zwar derart, dass der Ist-Druck innerhalb des Druckstellraums 16 größer als ein zur Ausführung des Schaltvorgangs benötigter Soll-Druck ist.
  • Die Erhöhung des Ist-Drucks im Druckstellraum 16 mit oder unmittelbar nach Vorliegen der Anforderung zur Ausführung des Schaltvorgangs kann insbesondere im Zusammenhang mit einer Systemdruckmessung erfolgen. Auch hierzu wird mindestens ein Hauptschaltventil 27 eine definierte Zeitspanne geöffnet.
  • Mit oder unmittelbar nach Vorliegen der Aufforderung zur Ausführung des Schaltvorgangs wird ferner der Ist-Druck im Druckstellraum 16 gemessen, und zwar mithilfe des Drucksensors 28, der sich infolge des Öffnens des mindestens einen Hauptschaltventils 27 im Druckstellraum 16 ausbildet.
  • Nach der Erhöhung des Ist-Drucks im Druckstellraum 16 werden sowohl die in Verlagerungsrichtung des jeweiligen Kolbens 13, 14, 15 wirkende Druckkammer des jeweiligen an der Schaltungsausführung beteiligten Druckmittelzylinders 10, 11, 12 als auch die entgegen der Verlagerungsrichtung des jeweiligen Kolbens 13, 14, 15 wirkende Druckkammer des jeweiligen an der Schaltungsausführung beteiligten Druckmittelzylinders 10, 11, 12 mit einer Druckmittelmenge befüllt, und zwar die in Verlagerungsrichtung des jeweiligen Kolbens 13, 14, 15 wirkende Druckkammer mit einer ersten Druckmittelmenge und die entgegen der Verlagerungsrichtung des jeweiligen Kolbens 13, 14, 15 wirkende Druckkammer mit einer zweiten Druckmittelmenge, wobei die erste Druckmittelmenge größer als die zweite Druckmittelmenge ist.
  • Das Befüllen der beiden Druckkammern 33, 34 des jeweiligen an der Schaltungsausführung beteiligten Druckmittelzylinders 10, 11, 12 mit der Druckmittelmenge kann so erfolgen, dass die Befüllung der entgegen der Verlagerungsrichtung des jeweiligen Kolbens 13, 14, 15 wirkende Druckkammer mit der zweiten Druckmittelmenge und die Befüllung der in Verlagerungsrichtung des jeweiligen Kolbens 13, 14, 15 wirkenden Druckkammer mit der ersten Druckmittelmenge zeitlich überschneidend vorgenommen werden. Alternativ ist es auch möglich, zunächst die entgegen der Verlagerungsrichtung des jeweiligen Kolbens 13, 14, 15 wirkende Druckkammer 10, 11, 12 mit der zweiten Druckmittelmenge und anschließend hieran die in Verlagerungsrichtung des jeweiligen Kolbens wirkende Druckkammer mit der ersten Druckmittelmenge zu befüllen.
  • Während der Befüllung der Druckkammern 33, 34 des an der Schaltungsausführung beteiligten Druckmittelzylinders 10, 11, 12 mit dem Druckmittel wird der Ist-Druck im Druckstellraum 16 bereits schon dann über einen Druckregler 35 des Steuergeräts 29 auf den Soll-Druck geregelt, wenn der Ist-Druck im Druckstellraum 16 größer als der Soll-Druck ist. In diesem Zusammenhang wird unmittelbar nach der Erhöhung des Ist-Drucks im Druckstellraum 16 der Ist-Druck über den Drucksensor 28 gemessen und der Druckregler 35 des Steuergeräts 29 aktiviert.
  • Um eine Schaltung auszuführen, wird demnach zunächst der Ist-Druck im Druckstellraum 16 erhöht, und zwar auf einen Ist-Druck, der größer als der zur Schaltungsausführung benötigte Soll-Druck ist. Nachfolgend werden beide Druckkammern 33, 34 des jeweiligen an der Schaltungsausführung beteiligten Druckmittelzylinders 10, 11, 12 befüllt, und zwar sowohl die in Verlagerungsrichtung wirkende Druckkammer als auch die entgegen der Verlagerungsrichtung wirkende Druckkammer. Der Druckabfall, der sich durch die Befüllung der entgegen der Verlagerungsrichtung wirkenden Druckkammer einstellt, kann durch die Erhöhung des Ist-Drucks im Druckstellraum 16 vor der Schaltungsausführung kompensiert werden. So wird sichergestellt, dass ein ausreichend hoher Schaltdruck und eine ausreichend hohe Schaltkraft bereitgestellt werden kann, sodass sich die Ausführung der Schaltung und auch eine Synchronisierungsphase der Schaltung nicht verlängert.
  • Der Druckregler 35 wird bereits dann aktiviert, wenn der Ist-Druck noch größer als der Soll-Druck ist. Durch diese frühe Aktivierung des Druckreglers 35 und Regelung des Ist-Drucks auf den Soll-Druck wird dafür gesorgt, dass trotz der Befüllung auch der entgegen der Verlagerungsrichtung des jeweiligen Kolbens 13, 14, 15 wirkenden Druckkammer die Schaltung mit dem gewünschten Schaltdruck durchgeführt wird. Schaltdruckeinbrüche und das Hängenbleiben eines Schaltelements in einer sogenannten Hinterrollung können vermieden werden.
  • Die Erfindung kommt vorzugsweise bei der Ausführung einer Schaltung an einem synchronisierten, formschlüssigen Schaltelement des Getriebes zum Einsatz. Dabei kann dann insbesondere eine zu hohe Auftreffgeschwindigkeit einer Schiebemuffe auf eine Synchronisierungseinrichtung des Schaltelements vermieden werden. Ferner können Zahn-auf-Zahn-Stellungen an einem zu schaltenden Schaltelement des Getriebes vermieden werden.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin das Steuergerät 29, welches eingerichtet ist, das oben beschriebene Verfahren steuerungsseitig automatisch auszuführen. So steuert das Steuergerät 29 über die Stellsignale 31 mit oder unmittelbar nach Vorliegen einer Anforderung zur Ausführung eines Schaltvorgangs im Getriebe mindestens ein Hauptschaltventil 27 vorzugsweise eine definierte Zeitspanne so an, dass der Ist-Druck innerhalb des Druckstellraums 16 erhöht wird, und zwar derart, dass der Ist-Druck innerhalb des Druckstellraums 16 größer als der zur Ausführung des Schaltvorgangs benötigte Soll-Druck ist. Nachfolgend steuert das Steuergerät 29 über die Stellsignale 32 die Schaltventile 23 des an der Schaltungsausführung beteiligten Druckmittelzylinders an, und zwar derart, dass sowohl eine in Verlagerungsrichtung des jeweiligen Kolbes 13, 14, 15 wirksame Druckkammer des jeweiligen Druckmittelzylinders 10, 11, 12 als auch eine entgegen der Verlagerungsrichtung wirksame Druckkammer des jeweiligen Druckmittelzylinders 10, 11, 12 mit Druckmittel befüllt wird. Während dieser Befüllung der Druckkammern 33, 34 mit dem Druckmittel regelt der Druckregler 35 des Steuergeräts 29 den Ist-Druck im Druckstellraum 16 auf den Soll-Druck, und zwar über die Stellsignale 31 durch Ansteuerung der Hauptschaltventile 27, und zwar bereits schon dann, wenn der Ist-Druck noch größer als der Soll-Druck ist.
  • Bei dem Steuergerät 29 handelt es sich vorzugsweise um ein elektrisches oder elektronisches Getriebesteuergerät, welches sowohl über hardwareseitige Mittel als auch über softwareseitige Mittel zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens verfügt. Zu den hardwareseitigen Mitteln zählen Datenschnittstellen, um mit den an der Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens beteiligten Baugruppen Daten auszutauschen, so zum Beispiel mit dem Drucksensor 28, den Schaltventilen 23 und den Hauptschaltventilen 27. Zu den hardwareseitigen Mitteln zählen weiterhin ein Prozessor zur Datenverarbeitung und ein Speicher zur Datenspeicherung. Zu den softwareseitigen Mitteln zählen Programmbausteine, die im Steuergerät 29 zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens implementiert sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Druckmittelzylinder
    11
    Druckmittelzylinder
    12
    Druckmittelzylinder
    13
    Kolben
    14
    Kolben
    15
    Kolben
    16
    Druckstellraum
    17
    Druckmittelleitung
    18
    Druckmittelleitung
    19
    Druckmittelleitung
    20
    Druckmittelleitung
    21
    Druckmittelleitung
    22
    Druckmittelleitung
    23
    Schaltventil
    24
    Vorratsbehälter
    25
    Druckmittelleitung
    26
    Druckmittelleitung
    27
    Ventil
    28
    Drucksensor
    29
    Steuergerät
    30
    Messsignal
    31
    Steuersignal
    32
    Steuersignal
    33
    Druckkammer
    34
    Druckkammer
    35
    Druckregler
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011088832 A1 [0002]
    • DE 102018220161 A1 [0004]

Claims (11)

  1. Verfahren zur Regelung eines Schaltvorgangs in einem automatisierten Getriebe mit einem Schaltsystem, wobei das Schaltsystem Druckmittelzylinder (10, 11, 12), zwischen die Druckmittelzylinder (10, 11, 12) und einen Druckstellraum (16) geschaltete Schaltventile (23), einen Vorratsbehälter (24) und zwischen den Vorratsbehälter (24) und den Druckstellraum (16) geschaltete Hauptschaltventile (27) aufweist, wobei abhängig von der Schaltstellung der Schaltventile (23) Druckkammern (33, 34) der Druckmittelzylinder (10, 11, 12) ausgehend von dem Druckstellraum (16) mit Druckmittel versorgt werden, wobei abhängig von der Schaltstellung der Hauptschaltventile (27) der Druckstellraum (16) ausgehend von dem Vorratsbehälter (24) mit Druckmittel versorgt wird, wobei bei einer Ausführung eines Schaltvorgangs im Getriebe die Schaltventile (23) eines an der Schaltungsausführung beteiligten Druckmittelzylinders (10, 11, 12) angesteuert werden, um einen Kolben (13, 14, 15) des jeweiligen an der Schaltungsausführung beteiligten Druckmittelzylinders (10, 11, 12) zu verlagern, gekennzeichnet durch folgende Schritte: mit oder unmittelbar nach Vorliegen einer Anforderung zur Ausführung eines Schaltvorgangs wird mindestens ein Hauptschaltventil (27) geöffnet, wodurch ein Ist-Druck innerhalb des Druckstellraums (16) derart erhöht wird, dass der Ist-Druck innerhalb des Druckstellraums (16) größer als ein zur Ausführung des Schaltvorgangs benötigter Soll-Druck ist, nach der Erhöhung des Ist-Drucks im Druckstellraum (16) werden eine in Verlagerungsrichtung des jeweiligen Kolbens (13, 14, 15) wirkende Druckkammer und eine entgegen der Verlagerungsrichtung des jeweiligen Kolbens (13, 14, 15) wirkende Druckkammer des jeweiligen an der Schaltungsausführung beteiligten Druckmittelzylinders (10, 11, 12) mit einer Druckmittelmenge befüllt, während der Befüllung der Druckkammern (33, 34) des an der Schaltungsausführung beteiligten Druckmittelzylinders (10, 11, 12) mit Druckmittel wird über einen Druckregler (35) der Ist-Druck im Druckstellraum (16) auf den Soll-Druck geregelt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit oder unmittelbar nach Vorliegen der Anforderung zur Ausführung des Schaltvorgangs das mindestens eine Hauptschaltventil (27) eine definierte Zeitspanne geöffnet wird, und über einen mit dem Druckstellraum (16) zusammenwirkenden Drucksensor (28) eine Messung des sich hierbei im Druckstellraum (16) ausbildenden Ist-Drucks vorgenommen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Erhöhung des Ist-Drucks im Druckstellraum (16) die in Verlagerungsrichtung des jeweiligen Kolbens (13, 14, 15) wirkende Druckkammer des jeweiligen an der Schaltungsausführung beteiligten Druckmittelzylinders (10, 11, 12) mit einer ersten Druckmittelmenge und die entgegen der Verlagerungsrichtung des jeweiligen Kolbens (13, 14, 15) wirkende Druckkammer (10, 11, 12) mit einer zweiten Druckmittelmenge befüllt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst die entgegen der Verlagerungsrichtung des jeweiligen Kolbens (13, 14, 15) wirkende Druckkammer (10, 11, 12) mit der zweiten Druckmittelmenge und anschließend hieran die in Verlagerungsrichtung jeweiligen Kolbens (13, 14, 15) wirkende Druckkammer mit der ersten Druckmittelmenge befüllt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befüllung der entgegen der Verlagerungsrichtung des jeweiligen Kolbens (13, 14, 15) wirkenden Druckkammer mit der zweiten Druckmittelmenge und die Befüllung der in Verlagerungsrichtung des jeweiligen Kolbens (13, 14, 15) wirkenden Druckkammer mit der ersten Druckmittelmenge zeitlich überschneidend vorgenommen wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die in Verlagerungsrichtung des jeweiligen Kolbens (13, 14, 15) wirkende Druckkammer des jeweiligen Druckmittelzylinders (10, 11, 12) mit einer größeren Druckmittelmenge befüllt wird als die entgegen der Verlagerungsrichtung des jeweiligen Kolbens (13, 14, 15) wirkende Druckkammer des jeweiligen Druckmittelzylinders (10, 11, 12).
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass während der Befüllung der Druckkammern (33, 34) des an der Schaltungsausführung beteiligten Druckmittelzylinders (10, 11, 12) der Ist-Druck im Druckstellraum (16) bereits schon dann über den Druckregler (35) auf den Soll-Druck geregelt wird, wenn der Ist-Druck im Druckstellraum (16) größer als der Soll-Druck ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar nach der Erhöhung des Ist-Drucks im Druckstellraum (16) der Druckregler (35), welcher der Regelung des Ist-Drucks im Druckstellraum (16) auf den Soll-Druck dient, aktiviert wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass über den jeweiligen Kolben (13, 14, 15) des jeweiligen an der Ausführung des Schaltvorgangs beteiligten Druckmittelzylinders (10, 11, 12) ein synchronisiertes Schaltelement des Getriebes betätigt wird.
  10. Steuergerät (29) zur Regelung eines Schaltvorgangs in einem automatisierten Getriebe mit einem Schaltsystem, wobei das Schaltsystem Druckmittelzylinder (10, 11, 12) und zwischen die Druckmittelzylinder (10, 11, 12) und einen Druckstellraum (16) geschaltete Schaltventile (23) aufweist, wobei abhängig von der Schaltstellung der Schaltventile (23) Druckkammern (33, 34) der Druckmittelzylinder (10, 11, 12) ausgehend von dem Druckstellraum (16) mit Druckmittel versorgt werden, wobei das Schaltsystem ferner einen Vorratsbehälter (24) und zwischen den Vorratsbehälter (24) und den Druckstellraum (16) geschaltete Hauptschaltventile (27) aufweist, wobei abhängig von der Schaltstellung der Hauptschaltventile (27) der Druckstellraum (16) ausgehend von dem Vorratsbehälter (24) mit Druckmittel versorgt wird, wobei das Steuergerät (29) bei einer Ausführung eines Schaltvorgangs im Getriebe die Schaltventile (23) eines an der Schaltungsausführung beteiligten Druckmittelzylinders (10, 11, 12) ansteuert, um einen Kolben (13, 14, 15) des jeweiligen an der Ausführung des Schaltvorgangs beteiligten Druckmittelzylinders (10, 11, 12) zu verlagern, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (29) mit oder unmittelbar nach Vorliegen einer Anforderung zur Ausführung eines Schaltvorgangs mindestens ein Hauptschaltventil (27) so ansteuert, dass ein Ist-Druck innerhalb des Druckstellraums (16) derart erhöht wird, dass der Ist-Druck innerhalb des Druckstellraums (16) größer als ein zur Ausführung des Schaltvorgangs benötigter Soll-Druck ist, das Steuergerät (29) nach der Erhöhung des Ist-Drucks im Druckstellraum (16) Schaltventile (23) des an der Schaltungsausführung beteiligten Druckmittelzylinders (10, 11, 12) derart ansteuert, dass eine in Verlagerungsrichtung des jeweiligen Kolbens (13, 14, 15) wirkende Druckkammer und eine entgegen der Verlagerungsrichtung des jeweiligen Kolbens (13, 14, 15) wirkende Druckkammer des jeweiligen an der Schaltungsausführung beteiligten Druckmittelzylinders (10, 11, 12) mit einer Druckmittelmenge befüllt werden, das Steuergerät (29) während der Befüllung der Druckkammern (33, 34) des an der Schaltungsausführung beteiligten Druckmittelzylinders (10, 11, 12) mit Druckmittel über einen Druckregler (35) den Ist-Druck im Druckstellraum (16) auf den Soll-Druck regelt.
  11. Steuergerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass dasselbe eingerichtet ist, das Verfahren nach einem der Anspruch 1 bis 9 automatisch auszuführen.
DE102021214380.6A 2021-12-15 2021-12-15 Verfahren und Steuergerät zur Regelung eines Schaltvorgangs in einem automatisierten Getriebe Pending DE102021214380A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021214380.6A DE102021214380A1 (de) 2021-12-15 2021-12-15 Verfahren und Steuergerät zur Regelung eines Schaltvorgangs in einem automatisierten Getriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021214380.6A DE102021214380A1 (de) 2021-12-15 2021-12-15 Verfahren und Steuergerät zur Regelung eines Schaltvorgangs in einem automatisierten Getriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021214380A1 true DE102021214380A1 (de) 2023-06-15

Family

ID=86498942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021214380.6A Pending DE102021214380A1 (de) 2021-12-15 2021-12-15 Verfahren und Steuergerät zur Regelung eines Schaltvorgangs in einem automatisierten Getriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021214380A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006040476A1 (de) 2006-08-29 2008-03-06 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Hydraulische oder pneumatische Steuerungseinrichtung eines automatisierten Schaltgetriebes
DE102011088832A1 (de) 2011-12-16 2013-06-20 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung von Schaltsystemen
DE102018220161A1 (de) 2018-11-23 2020-05-28 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Regeln eines Schaltsystems eines Getriebes
DE102019219961A1 (de) 2019-12-18 2021-06-24 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Auflösung einer Zahn-auf-Zahn-Stellung eines formschlüssigen Schaltelements eines automatisierten Schaltgetriebes und Steuergerät

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006040476A1 (de) 2006-08-29 2008-03-06 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Hydraulische oder pneumatische Steuerungseinrichtung eines automatisierten Schaltgetriebes
DE102011088832A1 (de) 2011-12-16 2013-06-20 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung von Schaltsystemen
DE102018220161A1 (de) 2018-11-23 2020-05-28 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Regeln eines Schaltsystems eines Getriebes
DE102019219961A1 (de) 2019-12-18 2021-06-24 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Auflösung einer Zahn-auf-Zahn-Stellung eines formschlüssigen Schaltelements eines automatisierten Schaltgetriebes und Steuergerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006040476A1 (de) Hydraulische oder pneumatische Steuerungseinrichtung eines automatisierten Schaltgetriebes
DE102012108027A1 (de) Ölpumpenregelungssystem für ein Fahrzeug und Betriebsverfahren davon
WO2008058856A1 (de) Steuerungsvorrichtung für ein getriebe und verfahren zur steuerung eines getriebes
WO1989011032A1 (en) Automatic control process and device, in particular lambda control
DE102015215293B4 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Systemdrucks in einem pneumatischen Stellsystem und Steuergerät zur Durchführung des Verfahrens
DE2921464A1 (de) Steuersysteme
WO2010020471A1 (de) Verfahren zum betreiben einer hydraulischen oder pneumatischen steuerungseinrichtung eines automatisierten schaltgetriebes
DE102018220161A1 (de) Verfahren zum Regeln eines Schaltsystems eines Getriebes
DE2735554B2 (de) Vorrichtung zum Testen hydraulischer Steuerungssysteme
DE102021214380A1 (de) Verfahren und Steuergerät zur Regelung eines Schaltvorgangs in einem automatisierten Getriebe
WO2021122266A1 (de) Verfahren zur auflösung einer zahn-auf-zahn-stellung eines formschlüssigen schaltelements eines automatisierten schaltgetriebes und steuergerät
WO2012022525A1 (de) Kupplungssystem und verfahren zur steuerung desselben
DE102009027907A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Kupplungsweges in einem automatisierten Kupplungssystem in einem Kraftfahrzeug
DE102019218522A1 (de) Verfahren zur Einstellung eines Schaltdrucks in einem pneumatischen Schaltsystems eines Getriebes und Steuergerät
DE102019212405A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Ist-Volumenstroms eines hydraulischen Stellelements eines Getriebeschaltelements
EP1430201B1 (de) Verfahren zum betreiben einer elektrohydraulischen ventilsteuerung einer brennkraftmaschine, computerprogramm sowie steuer- und regelgerät zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE102010036396A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kupplung
DE102015210812A1 (de) Verfahren zur Adaption einer geregelten, als Überschneidungsschaltung durchgeführten Lastschaltung
DE4327313A1 (de) Verfahren zur Druckregelung einer hydrostatischen Maschine mit verstellbarem Fördervolumen
DE10239915A1 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung eines hydraulisch betätigbaren Schaltelementes
DE102021208552B3 (de) Verfahren und Steuergerät zum Bestimmen von Drücken in einem Druckmittelzylinder eines Getriebes
DE102021208551B4 (de) Verfahren und Steuergerät zur Regelung eines Schaltvorgangs in einem automatisierten Getriebe
DE102011075169B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Schaltvorrichtung für Getriebe- und Kupplungsbetätigungsvorrichtungen eines automatisierten Schaltgetriebes eines Kraftfahrzeugs
DE102016215217B4 (de) Verfahren zum Betätigen eines elektrohydraulischen Getriebesteuersystems eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102019215032A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Getriebebremse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication