DE102021211666A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Plausibilisierung eines Temperatursensors einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Plausibilisierung eines Temperatursensors einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102021211666A1
DE102021211666A1 DE102021211666.3A DE102021211666A DE102021211666A1 DE 102021211666 A1 DE102021211666 A1 DE 102021211666A1 DE 102021211666 A DE102021211666 A DE 102021211666A DE 102021211666 A1 DE102021211666 A1 DE 102021211666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature sensor
temperature
determined
modeled
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021211666.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Cornelia Nagel
Tobias Pfister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102021211666.3A priority Critical patent/DE102021211666A1/de
Priority to CN202211259328.6A priority patent/CN115977774A/zh
Publication of DE102021211666A1 publication Critical patent/DE102021211666A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • F01N9/005Electrical control of exhaust gas treating apparatus using models instead of sensors to determine operating characteristics of exhaust systems, e.g. calculating catalyst temperature instead of measuring it directly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/06Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a temperature sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Verfahren zur Plausibilisierung eines Temperatursensors (61) einer Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Abgassystem, wobei in Abhängigkeit einer Freigabe die Plausibilisierung des Temperatursensors (61) erteilt wird, wobei kontinuierlich eine aktuelle Temperatur (Tmon) mittels des Temperatursensors (61) ermittelt wird, wobei mittels eines Temperaturmodells (M61) eine modellierte Temperatur (Tsim) am Ort des Temperatursensors (61) ermittelt wird, wobei in Abhängigkeit der modellierten Temperatur (Tsim) eine modellierte Wärmemenge (wTrg) ermittelt wird, wobei in Abhängigkeit der ermittelten Wärmemenge (wTrg) die Plausibilisierung des Temperatursensors (61) gestartet wird, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit der ermittelten und der modellierten Temperaturen (Tmon,Tsim) eine Wärmemengendifferenz (wdiff) ermittelt wird und in Abhängigkeit der Wärmemengendifferenz (wdiff) die Plausibilisierung des Temperatursensors (61) durchgeführt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Plausibilisierung eines Temperatursensors einer Brennkraftmaschine.
  • Stand der Technik
  • Die Temperatursensoren, vorzugsweise in einem Abgasstrang stellen bedeutende Komponenten dar, um den Betrieb der Abgas- und Motorkomponenten zu regeln und zu überwachen. Ein wichtiges Beispiel zur Anwendung und den Einfluss von Temperatursensoren ist die Ansteuerung des AdBlue-Dosierventils vor einem SCR-Katalysator zur Reduktion der Stickoxide im Abgas. Die Ansteuerung des Dosierventils und die Freigabe und Eindosierung des Reduktionsmittels in den SCR-Katalysator ist stark von der Temperatur des Abgases und der Komponenten abhängig. Um den bestmöglichen Umsatz des Reduktionsmittels zu erzielen und Kristallisation des Reduktionsmittels im Abgasstrang zu vermeiden, sollte unterhalb bestimmter Temperaturschwellen kein Reduktionsmittel mehr eindosiert werden.
    Zur Steuerung und Regelung dieser und weiterer Abgasnachbehandlungsvorgänge sind einwandfrei funktionsfähige Temperatursensoren Voraussetzung. Defekte Temperatursensoren haben großen Einfluss auf die Funktion der Abgaskomponenten und somit auf die Fahrzeugemissionen und müssen daher rechtzeitig erkannt werden.
    Eine missbräuchliche Nutzung oder Veränderung am Kraftfahrzeug kann auch die Temperatursensoren betreffen. Die Manipulation von Temperatursensoren im Abgasstrang ist oft ohne großen Aufwand umsetzbar, z.B. mechanisch durch Einbau von Abstandshülsen, um die Eintauchtiefe des Sensors so zu verringern, dass die Temperatursensoren eine niedrigere Temperatur messen. Auch Szenarien, in denen das Sensorsignal durch Anbringen eines zusätzlichen elektrischen Widerstands negativ beeinflusst wird oder durch Verfahren, die einen künstlichen Wert (z.B. Konstkantwert) auf das Sensorsignal aufprägen sind umsetzbar. Derartige Veränderungen der Temperatursensorwerte sollten ebenfalls schnellstmöglich erkannt und angezeigt werden.
  • Die DE 10 2013 221 598 A1 betrifft ein Verfahren zur Überwachung eines Partikelfilters im Abgaskanal einer mit Benzin betriebenen Brennkraftmaschine. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass eine erste Abgastemperatur vor dem Partikelfilter und eine zweite Abgastemperatur nach dem Partikelfilter bestimmt werden und dass aus einer Differenz zwischen der ersten und der zweiten Abgastemperatur oder aus einem unterschiedlichen zeitlichen Verlauf der ersten und der zweiten Abgastemperatur auf ein Vorhandensein und/oder eine korrekte Funktion des Partikelfilters geschlossen wird. Das Verfahren beruht auf einer Detektion der Auswirkungen der thermischen Masse des Partikelfilters oder dessen Einfluss auf die Temperatur des Abgases beim Abbrand von im Partikelfilter angelagerten Rußpartikeln. Hierdurch zeigen die Temperaturverläufe vor und nach dem Partikelfilter charakteristische Unterschiede. Treten diese nicht auf, wurde der Partikelfilter entfernt und beispielhaft durch ein Rohrstück ersetzt, dessen thermische Masse wesentlich geringer ist als die des Partikelfilters.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Plausibilisierung eines Temperatursensors einer Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Abgassystem, wobei in Abhängigkeit einer Freigabe die Plausibilisierung des Temperatursensors erteilt wird, wobei kontinuierlich eine aktuelle Temperatur mittels des Temperatursensors ermittelt wird, wobei mittels eines Temperaturmodells eine modellierte Temperatur am Ort des Temperatursensors (ermittelt wird, wobei in Abhängigkeit der modellierten Temperatur eine modellierte Wärmemenge ermittelt wird, wobei in Abhängigkeit der ermittelten Wärmemenge die Plausibilisierung des Temperatursensors gestartet wird, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit der ermittelten und der modellierten Temperaturen eine Wärmemengendifferenz ermittelt wird und in Abhängigkeit der Wärmemengendifferenz die Plausibilisierung des Temperatursensors durchgeführt wird.
  • Das Verfahren hat den besonderen Vorteil, dass eine Plausibilisierung bzw. Überwachung des Temperatursensors kontinuierlich mit Freigabe des Temperaturmodells durchgeführt werden kann. Das Verfahren ist weiterhin sehr robust, da kontinuierlich Signalbereiche ausgewertet werden können, so dass selbst geringfügige Defekte oder Manipulationen eines zu plausibilisierenden Temperatursensors erkannt werden können.
  • In einer Ausführung des Verfahrens ist vorgesehen, dass wenn die ermittelte Wärmemenge eine vorgebbare Wärmemenge überschreitet eine Plausibilisierung des Temperatursensors gestartet wird.
    Die Verwendung der Wärmemenge als Kriterium zum Start der Plausibilisierung des Temperatursensors stellt eine robuste und zuverlässige Ausgestaltung für die Erfindung dar.
  • Ferner kann die modellierte Wärmemenge über eine vorgebbare Zeit ermittelt werden, vorzugsweise über eine untere und obere Integralgrenze, wobei die untere Integralgrenze einem Zeitpunkt entspricht, an dem das Steuergerät die Freigabe zur Plausibilisierung des Temperatursensors erteilt.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung wird, wenn ein Betrag der ermittelten Wärmemengendifferenz einen vorgebbaren Schwellenwert überschreitet, der Temperatursensor als defekt erkannt.
    Die Auswertung des Betrags der ermittelten Wärmemengendifferenz gegen einen vorgebbaren Schwellenwert stellt eine besonders robuste Ausgestaltung der Erfindung dar.
  • Alternativ kann die Plausibilisierung des Temperatursensors über mehrere Fahrzyklen und/oder über mehrere Freigaben zur Plausibilisierung des Temperatursensors, ermittelt werden.
    Es ist besonders vorteilhaft, die Plausibilisierung über mehrere Fahrzyklen und/oder Freigaben der Plausibilisierung durchzuführen, da die Robustheit des Verfahrens weiter gesteigert werden kann.
  • In einer weiteren Ausführung kann das Temperaturmodell zur Ermittlung der Temperatur am Ort des Temperatursensors in Abhängigkeit eines oder mehrerer stromaufwärts des Temperatursensors angeordneten Temperatursensoren ermittelt werden.
    Eine Ermittlung des Temperaturmodells auf Basis von anderen im System stromaufwärts verbauten Temperatursensoren ist vorteilhaft, da die Genauigkeit des Temperaturmodells gesteigert werden kann. Weiterhin kann die Ermittlung des Temperaturmodells ressourcenschonend auf dem Steuergerät durchgeführt werden.
  • Es ist weiterhin vorteilhaft, wenn die Freigabe für das Verfahren zur Plausibilisierung des Temperatursensors erteilt wird, wenn die ermittelte Modelltemperatur für eine vorgebbare Zeit innerhalb eines Schwellenwertbandes liegt.
    Dies ist von Vorteil, da es Temperaturbereiche gibt, in denen eine Plausibilisierung besonders robust durchgeführt werden kann.
  • Ferner kann die Freigabe in Abhängigkeit eines Abgasmassenstroms erteilt werden, vorzugsweise wenn der Abgasmassenstrom für eine vorgebbare Zeit einen vorgebbaren Schwellenwert überschreitet.
  • In einer besonderen Ausgestaltung wird mittels eines zweiten Temperaturmodells, welches einen defekten Temperatursensor modelliert, eine modellierte Defekttemperatur ermittelt, wobei eine Defektwärmemenge aus der modellierten Defekttemperatur ermittelt wird, wobei eine erwartete Wärmemengendifferenz aus der Differenz zwischen der modellierten Wärmemenge und der Defektwärmemenge ermittelt wird, wobei wenn die erwartete Wärmemengendifferenz einen vorgebbaren Schwellenwert überschreitet, die Plausibilisierung des Temperatursensors gestartet wird.
    Es ist besonders vorteilhaft die Plausibilisierung des Temperatursensors zu starten, wenn die erwartete Wärmemengendifferenz einen vorgebbaren Schwellenwert überschreitet, da somit ein Betriebszustand vorliegt, in den Abweichungen zwischen der modellierten Temperaturwert und der ermittelten Temperatur, besonders robust auszuwerten sind.
  • In weiteren Aspekten betrifft die Erfindung eine Vorrichtung, insbesondere ein Steuergerät und ein Computerprogramm, die zur Ausführung eines der Verfahren eingerichtet, insbesondere programmiert, sind. In einem noch weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein maschinenlesbares Speichermedium, auf dem das Computerprogramm gespeichert ist.
  • Figurenliste
    • 1 schematische Darstellung einer beispielhaften Ausgestaltung eines SCR-Katalysatorsystems, das zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist, und
    • 2 ein schematisches Ablaufdiagramm einer beispielhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Plausibilisierungsverfahrens.
  • Die 1 zeigt in einer schematischen Darstellung einen beispielhaften Aufbau eines SCR-Katalysatorsystems, das zur Durchführung des erfindungsgemäßen Plausibilisierungsverfahrens geeignet ist. Dargestellt ist der Abgasstrang einer nicht näher gezeigten Brennkraftmaschine, welche in Pfeilrichtung von Abgas durchströmt wird. Das Abgasnachbehandlungssystem umfasst einen Dieseloxidationskatalysator (DOC) 10. Daran schließt sich ein Diesel-Partikelfilter (DPF) 20 an. Weiter stromabwärts befindet sich ein SCR-Katalysator (SCR) 30 als SCR-Katalysatoreinrichtung. Stromaufwärts Dieseloxidationskatalysator (DOC) 10, insbesondere am Eingang des Dieseloxidationskatalysators (DOC) 10, ist ein Temperatursensor 60 angeordnet. Stromabwärts des DieselPartikelfilters (DPF) 20 und stromaufwärts der SCR-Katalysatoreinrichtung 30 befindet sich ein Temperatursensor 62, ein erster NOx-Sensor 49 und eine Dosierstelle 50 zur Eindosierung einer flüssigen oder gasförmigen Reduktionsmittellösung. Bei der Dosierstelle 50 kann es sich um übliche Dosiereinrichtungen, beispielsweise ein Dosierventil oder einen Injektor, handeln. Stromabwärts der SCR-Katalysatoreinrichtung 30 befindet sich ein zweiter NOx-Sensor 63.
    Das erfindungsgemäße Verfahren dient zur Plausibilisierung des Temperatursensors 61, wobei das Verfahren ohne Beschränkung auf andere Temperatursensoren übertragbar ist.
    Weiterhin kann, aus einem nicht weiter gezeigten Sensor, z.B. einem Heißfilmluftmassensensor in einem Ansaugtrakt, der Abgasmassenstrom dmexh ermittelt werden.
  • Dem Steuergerät 100 stehen weiterhin bekannte motorische Größen, wie z. B. die Einspritzmenge qinj für die Verbrennung zur Verfügung.
  • In der 2 ist ein erster beispielhafter Ablauf des Verfahrens zur Plausibilisierung eines Temperatursensors 61 einer Brennkraftmaschine gezeigt. Das vorgestellte Verfahren dient zur kontinuierlichen Überwachung des Temperatursensors 61, kann jedoch ohne großen Aufwand auf andere im System verbaute Temperatursensoren übertragen werden. Weiterhin ermöglicht das Verfahren eine kontinuierliche Überwachung des Temperatursensors 61 mit mehrfachen Überwachungsergebnissen innerhalb eines Fahrzyklus. Durch das erfindungsgemäße Verfahren erhöht sich ferner die Genauigkeit der Temperatursensorüberwachung, so dass bereits geringfügige Tampering-Angriffe auf den Temperatursensor detektiert werden können.
  • Auf dem Steuergerät 100 ist ein Temperaturmodell M61 gespeichert, welches eine Temperatur Tsim am Ort des zu plausibilisierenden Temperatursensors 61 modelliert.
    Als Eingangssignale für das Temperaturmodell M61 können z.B. Massenströme, Volumenströme, Temperaturen der Brennkraftmaschine bzw. Temperaturen der Ansaugluft und der Abgase der Brennkraftmaschine, vorzugsweise Temperaturen die stromaufwärts des zu plausibilisierenden Temperatursensors ermittelt werden, verwendet werden.
    In einem besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiels wird als Eingangsgröße für das Temperaturmodell M61 eine sensorbasierte Temperatur T60 eines Temperatursensors 60 verwendet. Der Temperatursensor 60 ist dabei stromaufwärts des zu plausibilisierenden Temperatursensors 61 im System angeordnet.
  • In einem ersten Schritt 200 wird eine Freigabebedingung für das Verfahren geprüft. Eine Freigabe für das Verfahren zur Plausibilisierung des Temperatursensors 61 wird erteilt, wenn für das verwendete Temperaturmodell M61 zur Ermittlung der modellierten Temperatur Tsim eine ausreichende Güte vorliegt.
    Eine ausreichende Güte für das Temperaturmodell M61 liegt beispielsweise in dynamischen, quasi-stationären sowie stationären Zuständen für die Brennkraftmaschine vor.
  • Eine Freigabe kann hingegen nicht erteilt werden, wenn außergewöhnliche Betriebszustände vorliegen, die beispielsweise einen besonders großen Temperatureintrag in das Abgassystem liefern. Beispielhaft sind dies Betriebszustände wie eine Regeneration des Dieselpartikelfilters oder Betriebszustände, in denen innermotorisch Aufheizvorgänge für Bauteile im Abgassystem durchgeführt werden.
    Auch längere Abstellphasen der Brennkraftmaschine, in denen keine Temperatur bzw. Wärmeenergie ins System eingebracht wird, oder Start-Stopp-Phasen sind Betriebszustände, in denen aufgrund von Modellungenauigkeiten keine Freigabe für das Verfahren erteilt wird.
  • Eine alternative oder ein zusätzliches Freigabekriterium kann vorliegen, wenn die durch das Steuergerät 100 ermittelte Modelltemperatur Tsim in einem vorgebbaren Temperaturband, vorzugsweise für eine vorgebbare Zeitdauer, ermittelt wird.
    Die Freigabe soll vornehmlich für Betriebsbedingungen erfolgen, in denen ein Fehlerbild, wie z.B. ein defekter oder manipulierter Temperatursensor, besonders gut zu erkennen ist.
    Vorteilhafterweise sind die Betriebsmodi, bei denen eine Unterscheidung einer modellierten Temperatur des zu plausibilisierenden Temperatursensors von den Temperatursensordaten des Temperatursensors 61 besonders gut unterscheidbar sind.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform kann die Freigabe in Abhängigkeit eines Abgasmassenstroms dmexh der Brennkraftmaschine erteilt werden. Dabei wird vorzugsweise über einen vorgebbaren Zeitbereich der Abgasmassenstrom dmexh durch das Steuergerät 100 ermittelt und wenn ein vorgebbarer Schwellenwert für eine vorgebbare Zeitdauer überschritten wird, wird die Freigabe erteilt.
  • In einem Schritt 210 wird nach der erteilten Freigabe kontinuierlich mittels eines Temperaturmodells M61 eine modellierte Temperatur Tsim ermittelt und im Steuergerät 100 gespeichert.
    Zusätzlich zu der modellierten Temperaturen Tsim wird ebenfalls kontinuierlich die aktuelle Temperatur Tmon des Temperatursensors 61 vom Steuergerät 100 empfangen und gespeichert.
  • Anschließend wird das Verfahren in einem Schritt 220 fortgesetzt.
  • In einem Schritt 220 wird mittels der im Schritt 210 ermittelten modellierten Temperatur Tsim eine modellierte Wärmemenge wTrg am Ort des zu plausibilisierenden Temperatursensors 61 durch das Steuergerät 100 ermittelt. Dies ist besonders vorteilhaft, da das Verfahren eine robuste Plausibilisierung des Temperatursensors 61 erst mit genügend eingebrachter thermischer Energie in das System ermöglicht.
    Die modellierte Wärmemenge wTrg kann dabei über folgendes Integral ermittelt werden: w T r g = T s i m c p , e x p d m e x h d t ,
    Figure DE102021211666A1_0001
    mit wTrg der Wärmemenge, Tsim der modellierten Temperatur über ein Temperaturmodell M61, cp,exh der spezifischen Wärmekapazität und dmexh Abgasmassenstrom.
    Die modellierte Wärmemenge wTrg wird dabei kontinuierlich ermittelt und gegen eine vorgebbare Wärmemenge SWTrg verglichen.
    Überschreitet die aus der modellierten Temperatur Tsim ermittelte Wärmemenge wTrg die vorgebbare Wärmemenge SwTrg , wird das Verfahren im Schritt 230 fortgesetzt. Die Berechnung des Integrals erfolgt zu dem Zeitpunkt t0 an dem die Freigabe aus dem Schritt 200 erteilt wird.
  • In einer alternativen Ausgestaltung kann die modellierte Wärmemenge wTrg über eine vorgebbare Zeitdauer bzw. über eine vorgebbare untere und obere Integralgrenze ermittelt werden. Hierbei erfolgt die Auswertung des Integrals vorzugsweise über die untere Integralgrenze t0 bis zu einer vorgebbaren oberen Integralgrenze twTrg . Die untere Integralgrenze t0 entspricht dabei dem Zeitpunkt, an dem die Freigabe im Schritt 200 erteilt wurde. Anschließend wird das Verfahren im Schritt 230 fortgesetzt.
  • In einer weiteren Alternative kann auch eine erwartete Wärmemengendifferenz wTrg,est durch das Steuergerät 100 ermittelt werden. Hierzu wird mittels eines zweites Temperaturmodell M2, welches einen defekten Temperatursensor modelliert, eine Defekttemperatur Tdef ermittelt. Zusätzlich zu der bereits modellierten Wärmemenge wTrg wird analog eine defekte Wärmemenge wdef ermittelt. Anschließend wird eine erwartete Wärmemengendifferenz wTrg,est als Differenz zwischen der modellierten Wärmemenge wTrg und der defekten Wärmemenge wdef ermittelt.
    Überschreitet die erwartete Wärmemengendifferenz wTrg,est einen vorgebbaren Schwellenwert STrg,est wird das Verfahren im Schritt 230 fortgesetzt.
  • In einer weiteren Ausgestaltung wird eine Differenz DTrg zwischen der modellierten Temperatur Tsim und der Defekttemperatur Tdef ermittelt. Diese Ermittlung wird vorzugsweise kontinuierlich durchgeführt.
    Überschreitet die ermittelte Differenz DTrg einen vorgebbaren Temperaturschwellenwert TTrg wird das Verfahren im Schritt 230 fortgesetzt.
  • In einem Schritt 230 wird anschließend kontinuierlich eine Wärmemengendifferenz wdiff über das folgende Integral aus den seit der Freigabe ermittelten Temperatur Tmon und der modellierten Temperatur Tsim wie folgt ermittelt: w d i f f = t 0 t n ( T m o n T s i m ) c p , e x h d m e x h d t
    Figure DE102021211666A1_0002
    mit wdiff der Wärmemengendifferenz, Tmon der gemessenen Temperatur mittels des Temperatursensors 61, Tsim der modellierten Temperatur über ein Temperaturmodell M61, cp,exh der spezifischen Wärmekapazität, dmexh Abgasmassenstrom, t0 der unteren Integralgrenze und tn der oberen Integralgrenze.
    Bei einem funktionsfähigem, nicht manipuliertem Temperatursensor 61 sind zum Auswertezeitpunkt Werte der Wärmemengendifferenz wdiff um den Wert Null zu erwarten. Geringe Abweichungen können sich aus Modellungenauigkeiten ergeben.
    Handelt es sich um einen defekten oder missbräuchlich veränderten Temperatursensor 61, ergeben sich durch die Abweichungen des gemessenen Temperaturwerts und Modelltemperaturwerts Wärmemengendifferenzen deutlich vom Wert Null abweichend.
    Überschreitet der Betrag der Wärmemengendifferenz wdiff einen vorgebbaren zweiten Schwellenwert S2, wird der Temperatursensor 61 als defekt erkannt.
  • Alternativ kann die Wärmemengendifferenz wdiff über einen vorgebbaren unteren und oberen Schwellenwert ausgewertet werden.
  • In einer alternativen Ausgestaltung können Auswertungen der Wärmemengendifferenz wdiff über mehrere Fahrzyklen und/oder mehrere Freigaben der Plausibilisierung durchgeführt werden.
    Hierzu werden die Auswertungen aus den einzelnen Fahrzyklen oder Freigaben als Zwischenwerte bzw. Zwischenergebnisse gespeichert und können anschließend ausgewertet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013221598 A1 [0003]

Claims (12)

  1. Verfahren zur Plausibilisierung eines Temperatursensors (61) einer Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Abgassystem, wobei in Abhängigkeit einer Freigabe die Plausibilisierung des Temperatursensors (61) erteilt wird, wobei kontinuierlich eine aktuelle Temperatur (Tmon) mittels des Temperatursensors (61) ermittelt wird, wobei mittels eines Temperaturmodells (M61) eine modellierte Temperatur (Tsim) am Ort des Temperatursensors (61) ermittelt wird, wobei in Abhängigkeit der modellierten Temperatur (Tsim) eine modellierte Wärmemenge (wTrg) ermittelt wird, wobei in Abhängigkeit der ermittelten Wärmemenge (wTrg) die Plausibilisierung des Temperatursensors (61) gestartet wird, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit der ermittelten und der modellierten Temperaturen (Tmon,Tsim) eine Wärmemengendifferenz (wdiff) ermittelt wird und in Abhängigkeit der Wärmemengendifferenz (wdiff) die Plausibilisierung des Temperatursensors (61) durchgeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenn die ermittelte Wärmemenge (wTrg) eine vorgebbare Wärmemenge (SwTrg ) überschreitet eine Plausibilisierung des Temperatursensors (61) gestartet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die modellierte Wärmemenge (wtrg) über eine vorgebbare Zeit ermittelt wird, vorzugsweise über eine untere und obere Integralgrenze (t0; tn), wobei die untere Integralgrenze (t0) einem Zeitpunkt entspricht, an dem das Steuergerät (100) die Freigabe zur Plausibilisierung des Temperatursensors (61) erteilt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenn ein Betrag der ermittelten Wärmemengendifferenz (wdiff) einen vorgebbaren Schwellenwert (Swdiff ) überschreitet, der Temperatursensor (61) als defekt erkannt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Plausibilisierung des Temperatursensors (61) über mehrere Fahrzyklen und/oder über mehrere Freigaben zur Plausibilisierung des Temperatursensors (61), ermittelt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Temperaturmodell (M61) zur Ermittlung der Temperatur (Tsim) am Ort des Temperatursensors (61) in Abhängigkeit eines oder mehrerer stromaufwärts des Temperatursensors (61) angeordneten Temperatursensoren ermittelt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Freigabe für das Verfahren zur Plausibilisierung des Temperatursensors (61) erteilt wird, wenn die modellierte Temperatur (Tsim) für eine vorgebbare Zeit innerhalb eines Schwellenwertbandes liegt.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Freigabe in Abhängigkeit eines Abgasmassenstroms (dmexh) erteilt wird, vorzugsweise wenn der Abgasmassenstrom (dmexh) für eine vorgebbare Zeit einen vorgebbaren Schwellenwert (Sdmexh ) überschreitet.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, wobei mittels eines zweiten Temperaturmodells (M2), welches einen defekten Temperatursensor modelliert, eine modellierte Defekttemperatur (Tdef) ermittelt wird, wobei eine Defektwärmemenge (wdef) aus der modellierten Defekttemperatur (Tdef) ermittelt wird, wobei eine erwartete Wärmemengendifferenz (wTrg,est) aus der Differenz zwischen der modellierten Wärmemenge (wTrg) und der Defektwärmemenge (wdef) ermittelt wird, wobei wenn die erwartete Wärmemengendifferenz (wTrg,est) einen vorgebbaren Schwellenwert (STrg,est) überschreitet, die Plausibilisierung des Temperatursensors (61) gestartet wird.
  10. Computerprogramm, das eingerichtet ist, die Schritte eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 durchzuführen.
  11. Maschinenlesbares Speichermedium, auf welchem ein Computerprogramm nach Anspruch 10 gespeichert ist.
  12. Elektronisches Steuergerät, das eingerichtet ist, die Schritte eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 durchzuführen.
DE102021211666.3A 2021-10-15 2021-10-15 Verfahren und Vorrichtung zur Plausibilisierung eines Temperatursensors einer Brennkraftmaschine Pending DE102021211666A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021211666.3A DE102021211666A1 (de) 2021-10-15 2021-10-15 Verfahren und Vorrichtung zur Plausibilisierung eines Temperatursensors einer Brennkraftmaschine
CN202211259328.6A CN115977774A (zh) 2021-10-15 2022-10-14 用于对内燃机的温度传感器进行合理性检查的方法和装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021211666.3A DE102021211666A1 (de) 2021-10-15 2021-10-15 Verfahren und Vorrichtung zur Plausibilisierung eines Temperatursensors einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021211666A1 true DE102021211666A1 (de) 2023-04-20

Family

ID=85773126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021211666.3A Pending DE102021211666A1 (de) 2021-10-15 2021-10-15 Verfahren und Vorrichtung zur Plausibilisierung eines Temperatursensors einer Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN115977774A (de)
DE (1) DE102021211666A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013221598A1 (de) 2013-10-24 2015-05-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Partikelfilters

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013221598A1 (de) 2013-10-24 2015-05-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Partikelfilters

Also Published As

Publication number Publication date
CN115977774A (zh) 2023-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3060772B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines partikelfilters
DE102005015998B4 (de) Katalysatordiagnoseverfahren
DE102011002502B4 (de) Verfahren zur Diagnose eines Abgassensors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102007059523B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Partikelfilters
DE102014209794A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Ausbaus einer Komponente einer Abgasreinigungsanlage
DE102006029990A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines Partikelfilters und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102010046523A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines Brennkraftmaschinenabgassystems mit einem Partikelfilter
DE102008041612B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung einer Dosiereinrichtung
DE102007003547A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines eine Abgasbehandlungsvorrichtung enthaltenden Abgasbereichs einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102013222308A1 (de) Vorhersage eines Durchsatzes von den Motor verlassendem Ruß
DE102009058698A1 (de) Ermittlung der Effizienz eines Partikelfilters durch Messung des Druckabfalles an einem zusätzlichen Partikelfilter
DE102016225758B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines im Abgassystem einer Brennkraftmaschine angeordneten Partikelfilters und eines Sekundärluftsystems
DE102012203196B4 (de) System zur Diagnose für Kohlenwasserstoffumwandlung
DE102016101259B4 (de) System zum Schätzen einer Partikelanzahl
DE102021211666A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Plausibilisierung eines Temperatursensors einer Brennkraftmaschine
DE102010003324A1 (de) Verfahren zur Funktionsüberwachung eines Partikelfilters
DE102013226565A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines in einem Abgaskanal einer Brennkraftmaschine angeordneten Bauteils, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Computer-Programm und Computer-Programmprodukt
DE102006024089A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Rußpartikelfilters
DE102018220391A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Luftmassenstroms für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102016220029A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Luftmassensensors einer Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE102009028953A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Maßes für das Auftreten von Reagenzmitteltropfen im Abgasbereich einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102021211665A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Partikelfilters einer Verbrennungskraftmaschine
DE102017200542A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Stickoxidmassenstroms
DE102021214026A1 (de) Verfahren zur Diagnose einer Abgaskomponente in einem Abgaskanal für eine Verbrennungskraftmaschine eines Fahrzeugs
DE102016209764A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Abgasrückführung einer Brennkraftmaschine