DE102021211075A1 - Antriebsanordnung und Fahrzeug mit einer solchen Antriebsanordnung - Google Patents

Antriebsanordnung und Fahrzeug mit einer solchen Antriebsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102021211075A1
DE102021211075A1 DE102021211075.4A DE102021211075A DE102021211075A1 DE 102021211075 A1 DE102021211075 A1 DE 102021211075A1 DE 102021211075 A DE102021211075 A DE 102021211075A DE 102021211075 A1 DE102021211075 A1 DE 102021211075A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
electrical machine
power electronics
drive arrangement
electric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021211075.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Wael Mohamed
Tobias Schlittenbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102021211075.4A priority Critical patent/DE102021211075A1/de
Publication of DE102021211075A1 publication Critical patent/DE102021211075A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/02Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of clutch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/70Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by fuel cells
    • B60L50/71Arrangement of fuel cells within vehicles specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/70Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by fuel cells
    • B60L50/72Constructional details of fuel cells specially adapted for electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04111Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants using a compressor turbine assembly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/001Arrangement or mounting of electrical propulsion units one motor mounted on a propulsion axle for rotating right and left wheels of this axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K25/00Auxiliary drives
    • B60K2025/005Auxiliary drives driven by electric motors forming part of the propulsion unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2304/00Optimising design; Manufacturing; Testing
    • B60Y2304/07Facilitating assembling or mounting
    • B60Y2304/072Facilitating assembling or mounting by preassembled subunits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/20Energy converters
    • B60Y2400/202Fuel cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2410/00Constructional features of vehicle sub-units
    • B60Y2410/10Housings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antriebsanordnung (10) für ein Fahrzeug umfassend einen elektrischen Antrieb (12), wobei der elektrische Antrieb (12) eine erste elektrische Maschine (14), ein erstes Getriebe (16) und mindestens eine erste Leistungselektronik-Baugruppe (18) zur Steuerung der ersten elektrischen Maschine (14) aufweist, wobei die erste elektrische Maschine (14) mit dem ersten Getriebe (16) gekoppelt ist, einen elektrischen Luftverdichter (20) für einen Brennstoffzellenantrieb, wobei der elektrische Antrieb (12) und der elektrische Luftverdichter (20) zumindest teilweise in einem Gehäuse (22) angeordnet sind. Zudem betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit einer solchen Antriebsanordnung (10).

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Antriebsanordnung, insbesondere für ein Fahrzeug, mit Merkmalen des Anspruchs 1, sowie ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, mit Merkmalen des nebengeordneten Anspruchs.
  • Kombinationsantriebe, die einen Brennstoffzellenantrieb, insbesondere als Zweitantrieb, umfassen, sind aus dem Stand der Technik bekannt.
  • So offenbart bspw. DE 103 22 296 A1 ein mit einem Verbrennungsmotor kombiniertes Brennstoffzellensystem. DE 100 21 044 B4 offenbart ein Fahrzeug mit einem Motor und einem daran montierten Brennstoffzellsystem.
  • Nachteilig dabei ist, dass ein Brennstoffzellensystem eine Vielzahl von unterschiedlichen Komponenten aufweist. Daher ist die Implementierung eines Brennstoffzellenantriebs in ein Fahrzeug recht aufwändig und komplex.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird eine Antriebsanordnung, insbesondere für ein Fahrzeug vorgeschlagen, umfassend einen elektrischen Antrieb. Der elektrische Antrieb weist eine erste elektrische Maschine (erster Elektromotor), ein erstes Getriebe und mindestens eine erste Leistungselektronik-Baugruppe zur Steuerung (Regelung) der ersten elektrischen Maschine bzw. zur Bereitstellung elektrischer Energie für die erste elektrische Maschine auf.
  • Die erste elektrische Maschine ist mit dem ersten Getriebe, insbesondere mechanisch, gekoppelt. Damit kann die erste elektrische Maschine insbesondere das erste Getriebe antreiben. Der elektrische Antrieb kann weitere Komponenten, wie bspw. mindestens eine Abtriebswelle, insbesondere zwei Abtriebswellen, ein Differential, etc. umfassen.
  • Die Antriebsanordnung weist weiter einen elektrischen Luftverdichter für einen Brennstoffzellenantrieb (Brennstoffzellensystem) auf. Dabei sind der elektrische Antrieb und der elektrische Luftverdichter zumindest teilweise, insbesondere vollständig, in einem (gemeinsamen) Gehäuse angeordnet.
  • Dabei können einzelne Komponenten des elektrischen Antriebs und einzelne Komponenten des Brennstoffzellenantriebs in einem (gemeinsamen) Gehäuse (Systemgehäuse) zusammengefasst sein.
  • Die vorgeschlagene Ausgestaltung hat u.a. den Vorteil, dass durch die Zusammenfassung von Komponenten des elektrischen Antriebs und des Brennstoffzellenantriebs, die Komplexität der Antriebsanordnung reduziert werden kann. Die mit der hohen Komplexität verbundene Störungs- und Fehleranfälligkeit sowie erhöhter Aufwand für Wartung können reduziert und damit Kosten eingespart werden.
  • Die Antriebsanordnung oder der elektrische Antrieb können als elektrische Achse (E-Achse) ausgebildet sein oder Bestandteil einer E-Achse bilden.
  • Gemäß einer Weiterbildung kann der Luftverdichter eine zweite elektrische Maschine (zweiter Elektromotor) und mindestens eine zweite Leistungselektronik-Baugruppe zur Steuerung (Regelung) der zweiten elektrischen Maschine aufweisen. Die zweite elektrische Maschine und die zweite Leistungselektronik-Baugruppe können zumindest teilweise, insbesondere vollständig, innerhalb des Gehäuses angeordnet sein.
  • Die erste und/oder die zweite Leistungselektronik-Baugruppe können als Modul ausgebildet sein. Die erste Leistungselektronik-Baugruppe kann einteilig als ein Bauteil oder mehrteilig aus mehreren Komponenten ausgebildet sein. Alternativ oder zusätzlich kann die zweite Leistungselektronik-Baugruppe einteilig als ein Bauteil oder mehrteilig aus mehreren Komponenten ausgebildet sein.
  • Gemäß einer Weiterbildung kann der Luftverdichter eine Turbine umfassen. Die Turbine kann zumindest teilweise, insbesondere vollständig, außerhalb des Gehäuses angeordnet sein. Die Turbine kann an das Gehäuse angeflanscht sein.
  • Gemäß einer Weiterbildung kann die Turbine mit der zweiten elektrischen Maschine gekoppelt sein, so dass die zweite elektrische Maschine die Turbine antreiben kann.
  • Gemäß einer Weiterbildung kann die erste elektrische Maschine direkt oder über ein zwischengeschaltetes zweites Getriebe mit der Turbine gekoppelt sein, so dass die erste elektrische Maschine die Turbine antreiben kann. Die erste elektrische Maschine ist insbesondere eingerichtet, um das erste Getriebe und/oder das zweite Getriebe antreiben zu können.
  • Eine solche Ausgestaltung hat den Vorteil, dass die Funktion des Elektromotors des elektrisches Antriebs und die Funktion des Elektromotors des Luftverdichters für den Brennstoffzellenantrieb in der ersten elektrischen Maschine kombiniert werden kann. Dadurch kann auf einen separaten Elektromotor für den elektrischen Antrieb oder für den Luftverdichter verzichtet werden. Das kann die Komplexität der Antriebsanordnung weiter reduzieren. Damit können Komponenten der Antriebsanordnung und die damit verbundenen Kosten eingespart werden.
  • Das erste und/oder das zweite Getriebe können ein- oder mehrstufig ausgebildet sein, bspw. als ein ein- oder mehrstufiges Stirnradgetriebe.
  • Gemäß einer Weiterbildung kann zwischen der ersten elektrischen Maschine und der Turbine eine ansteuerbare Abkoppeleinheit geschaltet sein, so dass die Turbine je nach Ansteuerung der Abkoppeleinheit angetrieben oder nicht angetrieben werden kann bzw. wird.
  • Gemäß einer Weiterbildung kann die erste Leistungselektronik-Baugruppe und die zweite Leistungselektronik-Baugruppe als eine (gemeinsame) dritte Leistungselektronik-Baugruppe zur Steuerung (bzw. Regelung) der ersten elektrischen Maschine und der zweiten elektrischen Maschine ausgebildet sein. Mit anderen Worten, die erste und die zweite Leistungselektronik-Baugruppe können als eine Baueinheit bzw. eine Leistungselektronik, nämlich der dritten Leistungselektronik-Baugruppe, zusammengefasst bzw. integriert sein (erste und zweite Leistungselektronik-Baugruppe bilden die dritte Leistungselektronik-Baugruppe). Die dritte Leistungselektronik-Baugruppe kann zumindest teilweise, insbesondere vollständig, innerhalb des Gehäuses angeordnet sein.
  • Die dritte Leistungselektronik-Baugruppe kann also die Funktion der ersten und der zweiten Leistungselektronik-Baugruppen übernehmen. Dadurch kann auf eine separate Leistungselektronik-Baugruppe für die erste elektrische Maschine oder für die zweite elektrische Maschine verzichtet werden. Das kann die Komplexität der Antriebsanordnung weiter reduzieren. Damit können Komponenten der Antriebsanordnung und die damit verbundenen Kosten eingespart werden.
  • Die dritte Leistungselektronik-Baugruppe kann als Modul ausgebildet sein. Die dritte Leistungselektronik-Baugruppe kann einteilig als ein Bauteil oder mehrteilig aus mehreren Komponenten ausgebildet sein.
  • Gemäß einer Weiterbildung kann ein zumindest teilweise innerhalb des Gehäuses angeordnetes Element innerhalb eines Zwischengehäuses angeordnet sein. Dies können insbesondere die erste elektrische Maschine, die zweite elektrische Maschine, die erste Leistungselektronik-Baugruppe, die zweite Leistungselektronik-Baugruppe oder die dritte Leistungselektronik-Baugruppe (gebildet durch die erste und zweite Leistungselektronik-Baugruppe), das erste Getriebe und/oder das zweite Getriebe sein. Das Zwischengehäuse kann zumindest teilweise und insbesondere vollständig innerhalb des Gehäuses angeordnet sein.
  • Gemäß einer Weiterbildung kann die Antriebsanordnung einen Brennstoffzellenantrieb (Brennstoffzellensystem) umfassen. Mit anderen Worten, die Antriebsanordnung kann neben dem Luftverdichter auch weitere Komponenten eines Brennstoffzellenantriebs bzw. -systems aufweisen. Dies können bspw. ein Brennstoffzellensteuergerät, ein Brennstoffzellen-Stack (Brennstoffzellenstapel), verschiedene Sensoren, ein Anodenrezirkulationsgebläse und/oder ein Wasserstoffdosierventil sein.
  • Germäß einer Weiterbildung kann das Getriebe eine ansteuerbare Abkoppeleinheit aufweisen, so dass das Getriebe je nach Ansteuerung der Abkoppeleinheit mit der ersten elektrischen Maschine gekoppelt oder von der ersten elektrischen Maschine abgekoppelt werden kann bzw. wird. Dadurch kann die erste elektrische Maschine bei Bedarf einfach vom Getriebe getrennt werden. Diese Abkoppeleinheit kann optional anstelle einer zwischengeschalteten Abkoppeleinheit zwischen der ersten elektrischen Maschine und der Turbine vorgesehen sein.
  • Erfindungsgemäß wird ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, mit einer Antriebsanordnung gemäß obiger Ausführungen vorgeschlagen. Hinsichtlich der damit erzielbaren Vorteile wird auf die diesbezüglichen Ausführungen zur Antriebsanordnung verwiesen. Zur weiteren Ausgestaltung des Fahrzeugs können die im Zusammenhang mit der Antriebsanordnung beschriebenen und/oder die nachfolgend noch erläuterten Maßnahmen dienen.
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung einer Antriebsanordnung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel;
    • 2 eine schematische Darstellung der Antriebsanordnung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel und
    • 3 eine schematische Darstellung der Antriebsanordnung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel.
  • Die Antriebsanordnung trägt in 1 insgesamt das Bezugszeichen 10. Die Antriebsanordnung 10 umfasst einen elektrischen Antrieb 12. Der elektrische Antrieb 12 weist eine erste elektrische Maschine 14, ein erstes Getriebe 16 und eine erste Leistungselektronik-Baugruppe 18 auf.
  • Die erste Leistungselektronik-Baugruppe 18 dient zur Steuerung (Regelung) der ersten elektrischen Maschine 14. Die erste elektrische Maschine 14 ist mit dem ersten Getriebe 16 derart gekoppelt, dass das erste Getriebe 16 mittels der elektrischen Maschine 14 angetrieben werden kann.
  • Vorliegend umfasst der elektrische Antrieb 12 eine erste Abtriebswelle 17 und eine zweite Abtriebswelle 19. Das erste Getriebe 16 ist mit der ersten Abtriebswelle 17 und der zweiten Abtriebswelle 19 derart gekoppelt, dass die beiden Antriebswellen 17, 19 mittels des ersten Getriebes 16 angetrieben werden können.
  • Die Antriebsanordnung 10 weist weiter einen elektrischen Luftverdichter 20 für einen Brennstoffzellenantrieb auf. Der elektrische Antrieb 12 und der elektrische Luftverdichter 20 sind vorliegend teilweise in einem gemeinsamen Gehäuse 22 angeordnet. So sind das erste Getriebe 16, die erste Leistungselektronik-Baugruppe 18 und die zweite Abtriebswelle 19 ggf. teilweise und die erste elektrische Maschine 14 vollständig innerhalb des Gehäuses 22 angeordnet. Vorliegend ist die erste elektrische Maschine 14 in einem Zwischengehäuse 36 angeordnet. Das Zwischengehäuse 36 ist vollständig innerhalb des Gehäuses 22 angeordnet.
  • Der Luftverdichter 20 weist eine zweite elektrische Maschine 24 und eine zweite Leistungselektronik-Baugruppe 26 auf. Die zweite Leistungselektronik-Baugruppe 26 dient zur Steuerung (Regelung) der zweiten elektrischen Maschine 24.
  • Die zweite elektrische Maschine 24 und die zweite Leistungselektronik-Baugruppe 26 sind teilweise innerhalb des Gehäuses 22 angeordnet.
  • Der Luftverdichter 20 weist zudem eine Turbine 28 auf. Vorliegend ist die Turbine 28 vollständig außerhalb des Gehäuses 22 angeordnet. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Turbine 28 mit der zweiten elektrischen Maschine 24 derart gekoppelt, dass die Turbine 28 mittels der zweiten elektrischen Maschine 24 angetrieben werden kann. Die Turbine 28 kann ein, vorzugsweise integriertes, Getriebe zur Anpassung der Drehzahl der zweiten elektrischen Maschine 24 aufweisen (nicht gezeigt).
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung der Antriebsanordnung 10 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel. Das zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem ersten Ausführungsbeispiel dadurch, dass die erste Leistungselektronik-Baugruppe 18 und die zweite Leistungselektronik-Baugruppe 26 (aus dem ersten Ausführungsbeispiel) als eine dritte Leistungselektronik-Baugruppe 34 ausgebildet bzw. zusammengefasst sind.
  • Die dritte Leistungselektronik-Baugruppe 34 ist teilweise innerhalb des Gehäuses 22 angeordnet.
  • Die dritte Leistungselektronik-Baugruppe 34 dient der Steuerung (Regelung) der ersten elektrischen Maschine 14 und der zweiten elektrischen Maschine 24. Die dritte Leistungselektronik-Baugruppe 34 übernimmt also die Funktionen der ersten Leistungselektronik-Baugruppe 18 und der zweiten Leistungselektronik-Baugruppe 26. Damit kann auf eine Leistungselektronik-Baugruppe im zweiten Ausführungsbeispiel verzichtet bzw. diese eingespart werden. Die internen Komponenten der dritten Leitungselektronik-Baugruppe 34 können entsprechend angepasst und/oder ergänzt werden, um die Funktionen der beiden Leistungselektronik-Baugruppen 18, 26 zu ermöglichen.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung der Antriebsanordnung 10 gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel. Das dritte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem ersten Ausführungsbeispiel dadurch, dass die Antriebsanordnung 10 lediglich eine erste elektrische Maschine 14 und ein erstes Getriebe 16, jedoch keine zweite elektrische Maschine 24 und keine zweite Leistungselektronik-Baugruppe 26 aufweist.
  • Die dargestellte Antriebsanordnung 10 umfasst ein zweites Getriebe 30. Das zweite Getriebe 30 ist zwischen der ersten elektrischen Maschine 14 und der Turbine 28 zwischengeschaltet. Die Turbine 28 ist mittes des zweiten Getriebes 30 mit der ersten elektrischen Maschine 14 derart gekoppelt, dass die Turbine 28 mittels der ersten elektrischen Maschine 14 angetrieben werden kann.
  • Damit kann die erste elektrische Maschine 14 das erste Getriebe 16 des elektrischen Antriebs 12 als auch die Turbine 28 des Luftverdichters 20 antreiben. Die die erste elektrische Maschine 14 übernimmt also zusätzlich zu ihrer Funktion das erste Getriebe 16 anzutreiben, die Funktion der zweiten elektrischen Maschine 24 (aus dem ersten Ausführungsbeispiel) die Turbine 28 anzutreiben. Damit kann auf die zweite elektrische Maschine 24 im dritten Ausführungsbeispiel verzichtet bzw. diese eingespart werden.
  • Die Funktion der zweiten elektrischen Maschine 24 ist daher in die erste elektrische Maschine 14 integriert. Entsprechend ist auch die Funktion der zweiten Leistungselektronik-Baugruppe 26 (aus dem ersten Ausführungsbeispiel) vorliegend in die erste Leistungselektronik-Baugruppe 18 integriert. Vorliegend ist die erste Leistungselektronik-Baugruppe 18 also eingerichtet, um die erste elektrische Maschine 14 derart anzusteuern, dass diese das erste Getriebe 16 und/oder das zweite Getriebe 28 antreiben kann.
  • Im dargestellten dritten Ausführungsbeispiel weist die Antriebsanordnung 10 eine ansteuerbare Abkoppeleinheit 32 auf. Die Abkoppeleinheit 32 ist zwischen der ersten elektrischen Maschine 14 und der Turbine 28 zwischengeschaltet. Die Abkoppeleinheit 32 kann in das zweite Getriebe 28 integriert sein bzw. ein Teil des zweiten Getriebes 28 darstellen.
  • Die Abkoppeleinheit 32 ist vorliegend innerhalb des Gehäuses 22 angeordnet.
  • Mittels der Abkoppeleinheit 32 kann die Drehmomentübertragung von der ersten elektrischen Maschine 14 über das zweite Getriebe 30 an die Turbine 28 unterbrochen bzw. wiederhergestellt werden. Mit anderen Worten, mittels der Abkoppeleinheit 32 kann die erste elektrische Maschine 14 an die Turbine 28 gekoppelt bzw. von dieser (wieder) abgekoppelt werden.
  • Es ist denkbar, dass mittels der Abkoppeleinheit 32 die Turbine 28 und das zweite Getriebe 30 miteinander gekoppelt bzw. voneinander abgekoppelt werden können. Ebenso denkbar ist es, dass mittels der Abkoppeleinheit 32 das zweite Getriebe 30 und die erste elektrische Maschine 14 miteinander gekoppelt bzw. voneinander abgekoppelt werden können.
  • Alternativ hierzu kann eine ansteuerbare Abkoppeleinheit innerhalb des Getriebes 16 angeordnet sein, um die erste elektrische Maschine 14 vom Getriebe 16 zu trennen (nicht gezeigt).
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10322296 A1 [0003]
    • DE 10021044 B4 [0003]

Claims (10)

  1. Antriebsanordnung (10) für ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, umfassend - einen elektrischen Antrieb (12), wobei der elektrische Antrieb (12) eine erste elektrische Maschine (14), ein erstes Getriebe (16) und mindestens eine erste Leistungselektronik-Baugruppe (18) zur Steuerung der ersten elektrischen Maschine (14) aufweist, wobei die erste elektrische Maschine (14) mit dem ersten Getriebe (16) gekoppelt ist, - einen elektrischen Luftverdichter (20) für einen Brennstoffzellenantrieb, wobei der elektrische Antrieb (12) und der elektrische Luftverdichter (20) zumindest teilweise in einem Gehäuse (22) angeordnet sind.
  2. Antriebsanordnung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftverdichter (20) eine zweite elektrische Maschine (24) und mindestens eine zweite Leistungselektronik-Baugruppe (26) zur Steuerung der zweiten elektrischen Maschine (24) aufweist, wobei die zweite elektrische Maschine (24) und die zweite Leistungselektronik-Baugruppe (26) zumindest teilweise, insbesondere vollständig, innerhalb des Gehäuses (22) angeordnet sind.
  3. Antriebsanordnung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftverdichter (20) eine Turbine (28) umfasst, wobei die Turbine (28) zumindest teilweise, insbesondere vollständig, außerhalb des Gehäuses (22) angeordnet ist.
  4. Antriebsanordnung (10) nach Anspruch 3 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Turbine (28) mit der zweiten elektrischen Maschine (24) gekoppelt ist, so dass die zweite elektrische Maschine (24) die Turbine (28) antreiben kann.
  5. Antriebsanordnung (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste elektrische Maschine (14) direkt oder über ein zwischengeschaltetes zweites Getriebe (30) mit der Turbine (28) gekoppelt ist, so dass die erste elektrische Maschine (14) die Turbine (28) antreiben kann.
  6. Antriebsanordnung (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten elektrischen Maschine (14) und der Turbine (28) eine ansteuerbare Abkoppeleinheit (32) geschaltet ist, so dass die Turbine (28) je nach Ansteuerung der Abkoppeleinheit (32) angetrieben oder nicht angetrieben werden kann bzw. wird.
  7. Antriebsanordnung (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Leistungselektronik-Baugruppe (18) und die zweite Leistungselektronik-Baugruppe (26) als eine dritte Leistungselektronik-Baugruppe (34) zur Steuerung der ersten elektrischen Maschine (14) und der zweiten elektrischen Maschine (24) ausgebildet sind, wobei die dritte Leistungselektronik-Baugruppe (34) zumindest teilweise, insbesondere vollständig, innerhalb des Gehäuses (22) angeordnet ist.
  8. Antriebsanordnung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein zumindest teilweise innerhalb des Gehäuses (22) angeordnetes Element innerhalb eines Zwischengehäuses (36) angeordnet ist, wobei das Zwischengehäuse (36) zumindest teilweise, insbesondere vollständig, innerhalb des Gehäuses (22) angeordnet ist.
  9. Antriebsanordnung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsanordnung (10) einen Brennstoffzellenantrieb umfasst und/oder dass das Getriebe (16) eine ansteuerbare Abkoppeleinheit aufweist, so dass das Getriebe (16) je nach Ansteuerung der Abkoppeleinheit mit der ersten elektrischen Maschine (14) gekoppelt oder von der ersten elektrischen Maschine (14) abgekoppelt werden kann bzw. wird.
  10. Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, umfassend eine Antriebsanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE102021211075.4A 2021-10-01 2021-10-01 Antriebsanordnung und Fahrzeug mit einer solchen Antriebsanordnung Pending DE102021211075A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021211075.4A DE102021211075A1 (de) 2021-10-01 2021-10-01 Antriebsanordnung und Fahrzeug mit einer solchen Antriebsanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021211075.4A DE102021211075A1 (de) 2021-10-01 2021-10-01 Antriebsanordnung und Fahrzeug mit einer solchen Antriebsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021211075A1 true DE102021211075A1 (de) 2023-04-06

Family

ID=85570758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021211075.4A Pending DE102021211075A1 (de) 2021-10-01 2021-10-01 Antriebsanordnung und Fahrzeug mit einer solchen Antriebsanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021211075A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10322296A1 (de) 2003-05-17 2004-12-02 Daimlerchrysler Ag Luftversorgungseinrichtung für ein Brennstoffzellensystem
DE10021044B4 (de) 1999-04-28 2007-02-22 Honda Giken Kogyo K.K. Fahrzeug mit daran montiertem Brennstoffzellsystem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10021044B4 (de) 1999-04-28 2007-02-22 Honda Giken Kogyo K.K. Fahrzeug mit daran montiertem Brennstoffzellsystem
DE10322296A1 (de) 2003-05-17 2004-12-02 Daimlerchrysler Ag Luftversorgungseinrichtung für ein Brennstoffzellensystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013214317B4 (de) Antriebseinheit und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102013225519A1 (de) Planetenradgetriebe und Antriebseinheit, insbesondere für Elektrofahrzeuge
DE102012212886A1 (de) Mobiler Prüfstandaufbau auf einer fahrbaren Palettenkonstruktion zur Durchführung einer EMV-Messung
DE102017220168A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine Fahrzeugachse eines zweispurigen Fahrzeugs
DE102018202067A1 (de) Elektrische Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102012111962A1 (de) Achsantriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102018112451A1 (de) Vorrichtung zur Luftversorgung einer Brennstoffzelle, vorzugsweise einer mit Wasserstoff betriebenen, Brennstoffzelle
DE102013214238A1 (de) Antriebseinheit und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102015202456A1 (de) Hybridantriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102021211075A1 (de) Antriebsanordnung und Fahrzeug mit einer solchen Antriebsanordnung
DE102009016276A1 (de) Motorsensoranordnung für Fahrzeuge mit alternativem Kraftstoff
DE102018112454A1 (de) Vorrichtung zur Luftversorgung einer Brennstoffzelle
DE102017214916A1 (de) Getriebeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018211767A1 (de) Schiffsgetriebe und Antriebsanordnung für einen Schiffsantrieb
DE112018003987T5 (de) Elektrische Achsbaugruppe
WO2011098182A1 (de) Planetengetriebe und verwendung desselben
DE10318172A1 (de) Elektrisches Bordnetz mit Brennstoffzelle und Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Verbrauchers in einem solchen Bordnetz
DE102019204234A1 (de) Getriebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102019201639B4 (de) Getriebeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2008011958A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102008018101A1 (de) Strahltriebwerk mit mindestens einem Notantrieb
DE102012215396A1 (de) Aktuator für eine Wankstabilisierungseinrichtung
DE102019203920A1 (de) Radkopfgetriebe für einen Radkopf einer Kraftfahrzeugantriebsachse sowie Radkopf
DE102019201638A1 (de) Getriebeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102021133269A1 (de) Elektrischer Antrieb für ein Fahrzeug