DE102021210565A1 - Mischanordnung für eine Nachbehandlungseinheit eines Abgassystems eines Fahrzeugs - Google Patents

Mischanordnung für eine Nachbehandlungseinheit eines Abgassystems eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102021210565A1
DE102021210565A1 DE102021210565.3A DE102021210565A DE102021210565A1 DE 102021210565 A1 DE102021210565 A1 DE 102021210565A1 DE 102021210565 A DE102021210565 A DE 102021210565A DE 102021210565 A1 DE102021210565 A1 DE 102021210565A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing arrangement
swirler
shell
frusto
cylindrical portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021210565.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Randall Cvelbar
Eduardo Alano
Amee Bhatt
Amaresh Rakkasagi
Anthony Burnett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia India Pvt Ltd
Original Assignee
Faurecia India Pvt Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia India Pvt Ltd filed Critical Faurecia India Pvt Ltd
Publication of DE102021210565A1 publication Critical patent/DE102021210565A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/21Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media
    • B01F23/213Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media by spraying or atomising of the liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9404Removing only nitrogen compounds
    • B01D53/9409Nitrogen oxides
    • B01D53/9431Processes characterised by a specific device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/21Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media
    • B01F23/213Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media by spraying or atomising of the liquids
    • B01F23/2132Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media by spraying or atomising of the liquids using nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/10Mixing by creating a vortex flow, e.g. by tangential introduction of flow components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/32Injector mixers wherein the additional components are added in a by-pass of the main flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2882Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2892Exhaust flow directors or the like, e.g. upstream of catalytic device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2251/00Reactants
    • B01D2251/20Reductants
    • B01D2251/206Ammonium compounds
    • B01D2251/2067Urea
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/90Injecting reactants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2215/00Auxiliary or complementary information in relation with mixing
    • B01F2215/04Technical information in relation with mixing
    • B01F2215/0413Numerical information
    • B01F2215/0418Geometrical information
    • B01F2215/0431Numerical size values, e.g. diameter of a hole or conduit, area, volume, length, width, or ratios thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/20Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a flow director or deflector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1453Sprayers or atomisers; Arrangement thereof in the exhaust apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung sieht eine Mischanordnung (100) für eine Nachbehandlungseinheit eines Abgassystems eines Fahrzeugs vor. Die Mischanordnung (100) umfasst ein Drallbauteil (200) und eine Schale (300). Das Drallbauteil (200) hat eine Dosieröffnung (150) an einer Oberseite für den Eintritt von Reduktionsmittelfluid(en) wie Harnstoff. Das Drallbauteil (200) hat einen kegelstumpfförmigen Teil (210) und einen zylindrischen Teil (220). Die Schale (300) erstreckt sich von einer Bodenfläche des zylindrischen Teils (220). Sowohl der kegelstumpfförmige Teil (210) als auch der zylindrische Teil (220) des Drallbauteils (200) sind zusammen gestanzt oder in einem einzigen Blechstanzverfahren geformt. Die vorliegende Mischanordnung (100) kann die Ablagerungen im Übergang zwischen dem Drallbauteil (200) und der Schale (300) erheblich reduzieren.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Abgassystem für eine Brennkraftmaschine. Genauer gesagt betrifft die vorliegende Erfindung eine Mischanordnung für eine Nachbehandlungseinheit eines Abgassystems eines Fahrzeugs.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein Motorabgassystem leitet die Abgase des Motors in die Umwelt ab. Bei der Ableitung der Abgase in die Umwelt sorgt das System für Lärmdämpfung und Nachbehandlung der Abgase, um Umweltverschmutzung zu vermeiden. Darüber hinaus spielt die Strömungsverteilung des Abgases eine wichtige Rolle bei der Nachbehandlung des Abgases, um den Ausstoß giftiger Stoffe in die Umwelt zu verhindern. Ein typisches Abgassystem kann ein Einlassrohr, eine Nachbehandlungseinheit und einen Auslass umfassen.
  • Die Nachbehandlungseinheit kann einen Dieseloxidationskatalysator (DOC), einen Dieselpartikelfilter (DPF) und ein selektives katalytisches Reduktionssystem (SCR) umfassen. Die SCR-Technologie wurde eingesetzt, um die im Abgas von Verbrennungsmotoren vorhandenen Stickoxide zu reduzieren. Einige dieser Systeme sind auf der Grundlage der Harnstofftechnologie konstruiert und verfügen über eine Mischanordnung mit einem Behälter zur Lagerung eines Reduktionsmittels (z. B. Harnstoff) und ein Fördersystem zur Übertragung des Reduktionsmittels aus dem Behälter in den Abgasstrom.
  • Eine typische Mischanordnung kann eine Schale und ein Drallbauteil umfassen. In der Regel tritt eine Übergangsausbildung zwischen dem Drallbauteil und der Schale auf. Der Übergang zwischen dem Drallbauteil und der Schale ist anfällig für Ablagerungen und kann zu einem frühzeitigen Versagen der Mischanordnung führen, wodurch die Effizienz des Abgassystems erheblich verringert wird.
  • Außerdem können die Schale und das Drallbauteil durch ein Gussverfahren hergestellt werden, was nicht wirtschaftlich ist und das Gewicht der Mischanordnung erheblich erhöht. Die Schale in der Mischanordnung hat eine tiefe Schüsselform und erfordert ein teures Mehrfachstanzverfahren.
  • Daher besteht der Bedarf an einer Mischanordnung für eine Nachbehandlungseinheit eines Verbrennungsmotors, die einige oder alle Nachteile der bestehenden Mischvorrichtungen überwindet.
  • Aufgaben der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Mischanordnung für eine Nachbehandlungseinheit im Abgassystem vorzusehen.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Mischanordnung vorzusehen, die die Ablagerungen im Übergang zwischen dem Drallbauteil und der Schale erheblich reduzieren kann.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Mischanordnung vorzusehen, die aus Blechstanzteilen hergestellt ist, um das große Gussteil zu ersetzen, was das Potenzial hat, das Ablagerungsrisiko zu verringern und gleichzeitig die Kosten und das Gewicht der Mischanordnung zu senken.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Mischanordnung vorzusehen, die durch ein Metallstanzverfahren hergestellt ist, das das Gewicht der Mischanordnung erheblich reduziert.
  • Abriss der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Mischanordnung für eine Nachbehandlungseinheit in einem Abgassystem eines Fahrzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung vorgesehen. Die Mischanordnung kann ein Drallbauteil und eine Schale umfassen. Die Mischanordnung verfügt über eine Dosieröffnung an der Oberseite des Drallbauteils für den Eintritt eines Reduktionsmittels. Als nicht einschränkendes Beispiel kann das Reduktionsmittel Harnstoff oder ähnliches sein.
  • In einem Ausführungsbeispiel kann das Drallbauteil einen kegelstumpfförmigen Teil und einen zylindrischen Teil haben. Das Drallbauteil besteht aus zwei in Längsrichtung aneinandergefügten Blechen, die den kegelstumpfförmigen Teil und den zylindrischen Teil bilden. Die beiden Bleche sind symmetrisch, so dass sich beim Zusammenfügen der Bleche entlang der Längsachse der kegelstumpfförmige Teil und der zylindrische Teil ergeben. In einem Ausführungsbeispiel können die beiden Teile des Drallbauteils zusammen gestanzt oder aus einem einzigen Blechstempel geformt sein. Der zylindrische Teil ist einstückig unter dem kegelstumpfförmigen Teil angeordnet, wenn die Bleche aneinandergefügt sind.
  • Außerdem kann der kegelstumpfförmige Teil einen gekrümmten Flansch aufweisen, der sich in Umfangsrichtung entlang der Fläche des Drallbauteils erstreckt. Der gekrümmte Flansch dient zur Ablenkung der Reduktionsmittel während des Mischens in der Mischanordnung. Der gekrümmte Flansch kann auch durch Blechstanzen am Drallbauteil befestigt werden.
  • Außerdem ist die Schale im Vergleich zum Drallbauteil flach. Das Tiefenverhältnis das Drallbauteil zur Schale kann im Wesentlichen in einem Bereich von 2,5:1 bis 3:1 liegen. Konkret beträgt das Tiefenverhältnis das Drallbauteil zur Schale 2,8:1. Da die Schale flach aus dem Drallbauteil herausgezogen wird, können die Ablagerungen im Übergang zwischen Drallkörper und Trommel erheblich reduziert werden. Durch das geringere Auffüllen der Ablagerungen kann die Lebensdauer der Mischanordnung verlängert werden. Der kegelstumpfförmige Teil und der zylindrische Teil das Drallbauteil werden zusammen gestanzt oder aus einem einzigen Blechstanzteil geformt. Die Verwendung von Stanzteilen aus Blech als Ersatz für das große Gussteil hat das Potenzial, das Ablagerungsrisiko zu verringern und gleichzeitig die Kosten für die Mischanordnung zu senken.
  • Figurenliste
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden bei der Lektüre der nachstehenden detaillierten Beschreibung deutlich, die rein beispielhaft und nicht abschließend ist und sich auf die folgenden Figuren bezieht:
    • 1 zeigt eine Mischanordnung für eine Nachbehandlungseinheit in einem Abgassystem eines Fahrzeugs entsprechend der vorliegenden Erfindung;
    • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der 1;
    • 3 zeigt eine Schnittansicht der Mischanordnung entsprechend der vorliegenden Erfindung; und
    • 4 zeigt eine Explosionsdarstellung eines Drallbauteils der Mischanordnung entsprechend der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Nun wird ein Ausführungsbeispiel dieser Erfindung, das ihre Merkmale veranschaulicht, im Detail beschrieben. Die Wörter „bestehend aus“, „mit“, „enthaltend“ und „einschließend“ sowie andere Formen dieser Wörter haben eine gleichwertige Bedeutung und sind insofern offen, als ein oder mehrere Punkte, die auf eines dieser Wörter folgen, keine erschöpfende Aufzählung des oder der Punkte darstellen oder nur auf den oder die aufgeführten Punkte beschränkt sind.
  • Die Begriffe „erste/r/s“, „zweite/r/s“ und ähnliche bezeichnen hierin keine Reihenfolge, Quantität oder Bedeutung, sondern werden stattdessen verwendet, um ein Element von einem anderen zu unterscheiden, und die Begriffe „ein/e/r/s“ bezeichnen hierin keine Begrenzung von Quantität, sondern bezeichnen die Präsenz von mindestens einem der referenzierten Elemente.
  • Die offenbarten Ausführungsbeispiele sind lediglich beispielhaft für die Erfindung, die in verschiedenen Formen verkörpert sein kann.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mischanordnung für eine Nachbehandlungseinheit, die im Inneren eines Abgassystems eines Fahrzeugs angeordnet ist. Vorzugsweise kann die Nachbehandlungseinheit eines Abgassystems einen Dieseloxidationskatalysator (DOC), einen Dieselpartikelfilter (DPF) und ein System zur selektiven katalytischen Reduktion (SCR) umfassen. Die SCR-Technologie wurde eingesetzt, um die im Abgas von Verbrennungsmotoren vorhandenen Stickoxide zu reduzieren. Einige dieser Systeme sind auf der Grundlage der Harnstofftechnologie konstruiert und verfügen über die Mischanordnung mit einem Behälter zur Lagerung eines Reduktionsmittels (z. B. Harnstoff) und ein Fördersystem zur Übertragung des Reduktionsmittels aus dem Behälter in den Abgasstrom.
  • Eine typische Mischanordnung kann eine Schale und ein Drallbauteil umfassen. In der Regel bildet sich ein Übergang zwischen dem Drallbauteil und der Schale. Der Übergang zwischen den Drallbauteilen und der Schale ist anfällig für Ablagerungen wie die Verbrennungsnebenprodukte. Diese Ablagerungen können zu einem frühzeitigen Ausfall der Mischanordnung führen und damit die Effizienz des Nachbehandlungssystems erheblich beeinträchtigen.
  • In den 1 und 2 ist eine Mischanordnung (100) für eine Nachbehandlungseinheit (nicht dargestellt) in einem Abgassystem (nicht dargestellt) eines Fahrzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die Mischanordnung (100) umfasst ein Drallbauteil (200) und eine Schale (300). Die Mischanordnung (100) hat eine Dosieröffnung (150) auf der Oberseite des Drallbauteils (200) für den Eintritt eines Reduktionsmittels (nicht dargestellt). Insbesondere weist ein oberer Bereich eines kegelstumpfförmigen Teils (210) eine Dosierhalterung (230) auf, die mit der Dosieröffnung (150) für den Eintritt des Reduktionsmittels ausgebildet ist. Als nicht einschränkendes Beispiel kann das Reduktionsmittel Harnstoff oder ähnliches sein. Das Reduktionsmittel kann in einem Behälter (nicht dargestellt) gelagert werden.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel hat das Drallbauteil (200) einen kegelstumpfförmigen Teil (210) und einen zylindrischen Teil (220), die einstückig ausgebildet sind. Das Drallbauteil (200) besteht aus zwei in Längsrichtung geteilten Halbteilen des kegelstumpfförmigen Teils (210) und des zylindrischen Teils (220), die in Längsrichtung aneinandergefügt sind, um den kegelstumpfförmigen Teil (210) und den zylindrischen Teil (220) zu bilden. Durch die Aneinanderreihung der Halbteile entlang der Längsachse entstehen der kegelstumpfförmige Teil (210) und der zylindrische Teil (220), wie in 1 dargestellt. Insbesondere werden die beiden Teile, d. h. der kegelstumpfförmige Teil (210) und der zylindrische Teil (220), zusammen gestanzt oder aus einem einzigen Blechstanzteil geformt. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der zylindrische Teil (220) einstückig unter dem kegelstumpfförmigen Teil (210) angeordnet.
  • Außerdem hat der kegelstumpfförmige Teil (210) einen gekrümmten Flansch (212), der sich in Umfangsrichtung entlang der Fläche des Drallbauteils (200) erstreckt. Der gekrümmte Flansch (212) leitet einen Teil des Abgasstroms in das Innere des Drallbauteils (200). Der gekrümmte Flansch (212) wird ebenfalls durch ein Blechstanzverfahren an dem Drallbauteil (200) befestigt.
  • Wie in 1 dargestellt, ist die Schale (300) aus einer Bodenfläche des zylindrischen Teils (220) des Drallbauteils (200) flach gezogen. Das Tiefenverhältnis des Drallbauteil zur Schale liegt in einem Bereich von 2,5:1 bis 3:1. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel beträgt das Tiefenverhältnis des Drallbauteils (200) zur Schale (300) 2,8:1. Da die Schale (300) flach aus dem Drallbauteil (200) herausgezogen ist, ist der Übergang zwischen dem Drallkörper (200) und der Schale (300) weiter von der Dosieröffnung (150) entfernt. Dadurch wird die Gefahr von Ablagerungen im Übergang zwischen dem Drallbauteil (200) und der Schale (300) erheblich reduziert. Die Verringerung des Risikos von Ablagerungen kann schließlich die Lebensdauer der Mischanordnung (100) verlängern. Um die Ablagerungen weiter zu reduzieren, wird der innere Umfang des Drallbauteils (200) und der Schale (300) mit Sprühstrahlen beaufschlagt, wie in 3 dargestellt. Der kegelstumpfförmige Teil (210) und der zylindrische Teil (220) des Drallbauteils (200) werden zusammen gestanzt oder in einem einzigen Blechstanzverfahren geformt. Die Verwendung des Blechstanzverfahrens hat das Potenzial, das Ablagerungsrisiko zu verringern und gleichzeitig die Kosten und das Gewicht der Mischanordnung (100) zu senken. Die Schale (300) hat eine Vielzahl von Auslassöffnungen (310) für die Vermischung des Reduktionsmittels mit den Abgasen aus der Verbrennungskammer.
  • Die vorliegende Erfindung hat daher den Vorteil, eine Mischanordnung (100) für eine Nachbehandlungseinheit des Abgassystems vorzusehen, die die Ablagerungen im Übergang zwischen dem Drallbauteil (200) und der Schale (300) wesentlich reduzieren kann. Die Mischanordnung (100) wird im Blechstanzverfahren aus Blech hergestellt, um das große Gussteil zu ersetzen, was das Ablagerungsrisiko verringern und gleichzeitig die Kosten für die Mischanordnung (100) senken kann. Außerdem sind der kegelstumpfförmige Teil (210) und der zylindrische Teil (220) des Drallbauteils (200) durch ein Metallstanzverfahren miteinander verbunden oder durch ein einziges Stanzverfahren geformt, was die Kosten und das Gewicht der Mischanordnung (100) erheblich reduziert.
  • Die vorstehenden Beschreibungen spezifischer Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung wurden für Zwecke der Illustration und Beschreibung präsentiert. Sie sollen nicht erschöpfend sein oder die vorliegende Erfindung auf die genauen offengelegten Formen begrenzen, und offensichtlich sind im Lichte der vorstehenden Lehre viele Modifikationen und Variationen möglich. Die Ausführungsbeispiele wurden gewählt und beschrieben, um die Prinzipien der vorliegenden Erfindung und ihre praktische Anwendung am besten zu erläutern und um damit anderen Fachleuten zu ermöglichen, die vorliegende Erfindung und verschiedene Ausführungsbeispiele mit verschiedenen Modifikationen in Anpassung an die vorgesehene konkrete Nutzung bestmöglich zu nutzen. Es versteht sich, dass verschiedene Auslassungen und Ersetzungen von Äquivalenten vorstellbar sind, wenn Umstände dies möglicherweise suggerieren oder zweckdienlich machen, doch solche Auslassungen und Ersetzungen sollen die Anwendung oder Umsetzung abdecken, ohne vom Schutzumfang der Ansprüche der vorliegenden Erfindung abzuweichen.

Claims (9)

  1. Mischanordnung (100) für eine Nachbehandlungseinheit eines Abgassystems eines Fahrzeugs, wobei die Mischanordnung (100) umfasst: ein Drallbauteil (200) mit einer Dosieröffnung (150) an einer Oberseite für den Eintritt eines Reduktionsmittels, wobei das Drallbauteil (200) einen kegelstumpfförmigen Teil (210) und einen zylindrischen Teil (220) aufweist; und eine Schale (300), die sich von einer Bodenfläche des zylindrischen Teils (220) aus erstreckt.
  2. Mischanordnung (100) nach Anspruch 1, wobei der kegelstumpfförmige Teil (210) einen gekrümmten Flansch (212) aufweist, der sich in Umfangsrichtung entlang der Fläche des Drallbauteils (200) erstreckt.
  3. Mischanordnung (100) nach Anspruch 1, wobei die Schale (300) im Vergleich zum Drallbauteil (200) flach ist.
  4. Mischanordnung (100) nach Anspruch 1 und 3, wobei das Tiefenverhältnis des Drallbauteils (200) zur Schale (300) im Wesentlichen im Bereich von 2,5:1 bis 3:1 liegt.
  5. Mischanordnung (100) nach Anspruch 1 und 3, wobei das Tiefenverhältnis des Drallbauteils (200) zur Schale (300) 2,8:1 beträgt.
  6. Mischanordnung (100) nach Anspruch 1, wobei der kegelstumpfförmige Teil (210) und der zylindrische Teil (220) des Drallbauteils (200) zusammen gestanzt oder in einem einzigen Blechstanzverfahren geformt sind.
  7. Mischanordnung (100) nach Anspruch 1, wobei der zylindrische Teil (220) einstückig unterhalb des kegelstumpfförmigen Teils (210) angeordnet ist.
  8. Mischanordnung (100) nach Anspruch 1, wobei der gekrümmte Flansch (212) dazu dient, einen Teil des Abgasstroms in das Innere des Drallbauteils (200) zu leiten.
  9. Mischanordnung (100) nach Anspruch 1, wobei das Reduktionsmittel ein Harnstoff ist.
DE102021210565.3A 2020-09-23 2021-09-22 Mischanordnung für eine Nachbehandlungseinheit eines Abgassystems eines Fahrzeugs Pending DE102021210565A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IN202021021766 2020-09-23
IN202021021766 2020-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021210565A1 true DE102021210565A1 (de) 2022-03-24

Family

ID=80473997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021210565.3A Pending DE102021210565A1 (de) 2020-09-23 2021-09-22 Mischanordnung für eine Nachbehandlungseinheit eines Abgassystems eines Fahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20220090531A1 (de)
CN (1) CN114251166A (de)
DE (1) DE102021210565A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112018007799T5 (de) 2018-07-03 2021-03-25 Cummins Emission Solutions Inc. Zersetzungsreaktor mit körpermischung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9435240B2 (en) * 2013-08-06 2016-09-06 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Perforated mixing pipe with swirler
FI126704B (fi) * 2013-08-09 2017-04-13 Proventia Emission Control Oy Menetelmä ja järjestely pakokaasun johtamiseksi pakokaasukanavassa
DE102014205156A1 (de) * 2014-03-19 2015-09-24 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Abgasanlage
DE102015002974A1 (de) * 2015-03-10 2016-09-15 Man Truck & Bus Ag Vorrichtung zur Nachbehandlung von Abgas eines Kraftfahrzeugs
US20210404367A1 (en) * 2020-06-29 2021-12-30 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Vehicle exhaust system with end cap mixer

Also Published As

Publication number Publication date
CN114251166A (zh) 2022-03-29
US20220090531A1 (en) 2022-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015119835B4 (de) Abgassystem für einen Dieselmotor
DE102008018461C5 (de) Mischvorrichtung für eine Abgasnachbehandlungsanlage
DE102013204189B4 (de) Mischsystem
DE102011051875B4 (de) Dosiermodul für ein abgasnachbehandlungssystem eines fahrzeugs
DE112007000489B4 (de) Abgasnachbehandlungsmischer mit gestanztem Schalldämpferflansch
DE102006023854B4 (de) Abgasnachbehandlungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE602004011792T2 (de) Abgasentgiftungsvorrichtung für motor
DE102015106876B4 (de) Baugruppe zur Reinigung von Abgas und Fahrzeugabgasleitung mit einer solchen Baugruppe
EP2775114B1 (de) Einströmkammer für einen Katalysator einer Abgasreinigungsanlage
DE102019210877A1 (de) Mischer und Abgasnachbehandlungssystem
DE202012013721U1 (de) Dosiereinrichtung und Mischeinrichtung für eine Fahrzeugabgasanlage
DE102012218740A1 (de) Anordnung zum Mischen einer Flüssigkeit in einer Gasströmung
DE202015102092U1 (de) Abgasreinigungsbaugruppe
DE102011013335A1 (de) Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
DE102020124106A1 (de) Kraftfahrzeugabgasnachbehandlungssystem
DE102011078181A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen eines Reduktionsmittels in einen Abgasstrang
DE202020103448U1 (de) Mischer und einen solchen Mischer umfassendes selektives katalytisches Reduktionssystem
DE102021210565A1 (de) Mischanordnung für eine Nachbehandlungseinheit eines Abgassystems eines Fahrzeugs
DE202015106054U1 (de) Abgasnachbehandlungseinrichtung und deren Anordnung in einem Kraftfahrzeug
AT521002B1 (de) Mischeinrichtung
DE102017005356A1 (de) Abgasnachbehandlungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE112019003201T5 (de) Grossmotorenmischer für abgasanlage
CH715208A1 (de) System zum Einbringen eines Reduktionsmittels in einen Abgasstrom.
DE102016121670A1 (de) Mischersystem zur Verteilung von Harnstoff im Abgas
DE102015002224A1 (de) Abgasnachbehandlungseinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftwagens

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE