DE102021209843A1 - Adjustable table assembly - Google Patents

Adjustable table assembly Download PDF

Info

Publication number
DE102021209843A1
DE102021209843A1 DE102021209843.6A DE102021209843A DE102021209843A1 DE 102021209843 A1 DE102021209843 A1 DE 102021209843A1 DE 102021209843 A DE102021209843 A DE 102021209843A DE 102021209843 A1 DE102021209843 A1 DE 102021209843A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjustable
table assembly
structural elements
along
structural element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021209843.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Aalay Gaurangbhai Naik
Felix Marx
Markus Bauernfeind
Jan Peukert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE102021209843.6A priority Critical patent/DE102021209843A1/en
Priority to PCT/EP2022/073884 priority patent/WO2023036637A1/en
Publication of DE102021209843A1 publication Critical patent/DE102021209843A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/001Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/001Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays
    • B60N3/002Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Display Racks (AREA)

Abstract

Verstellbare Tischbaugruppe (1) zur Montage in einem Fahrzeug, aufweisend:
- ein Basiselement (2),
- zwei mit dem Basiselement (2) verbundene Strukturelemente (3, 3') von denen mindestens ein Strukturelement (3`) relativ zu dem Basiselement (2) entlang einer Ausfahrrichtung (D3, D3`) zwischen einer eingefahrenen Position (P1) und mindestens einer ausgefahrenen Position (P2) verstellbar ist, und
- ein mit beiden Strukturelementen (3, 3') verbundenes aufrollbares Tischelement (4), das an mindestens einem der Strukturelemente (3, 3') aufrollbar gelagert ist, wobei in der mindestens einen ausgefahrenen Position (P2) des mindestens einen verstellbaren Strukturelementes (3`) ein abgerollter Abschnitt des Tischelementes (4) eine ebene Benutzungsfläche (41) bereitstellt.

Figure DE102021209843A1_0000
An adjustable table assembly (1) for mounting in a vehicle, comprising:
- a base element (2),
- Two structural elements (3, 3') connected to the base element (2), of which at least one structural element (3`) moves relative to the base element (2) along an extension direction (D3, D3`) between a retracted position (P1) and at least an extended position (P2) is adjustable, and
- a table element (4) which can be rolled up and which is connected to the two structural elements (3, 3') and which can be mounted on at least one of the structural elements (3, 3') such that in the at least one extended position (P2) the at least one adjustable structural element ( 3`) an unrolled section of the table element (4) provides a flat surface (41) for use.
Figure DE102021209843A1_0000

Description

Die vorgeschlagene Lösung betrifft eine verstellbare Tischbaugruppe für ein Fahrzeug, die eingerichtet ist, eine in einer Breite verstellbare ebene Benutzungsfläche zum Abstellen von Gegenständen bereitzustellen.The proposed solution relates to an adjustable table assembly for a vehicle, which is set up to provide a width-adjustable flat surface for placing objects.

Tischbaugruppen mit in einer Breite verstellbaren Benutzungsflächen sind grundsätzlich aus dem Bereich der Möbelkonstruktion bekannt. Dabei wird eine Anpassung der Benutzungsfläche vorwiegend durch ausklappbare oder einlegbare Tischplatten realisiert. Die ausklappbaren oder einlegbaren Tischplatten nehmen dabei auch in einem nicht ausgeklappten oder nicht eingelegten Zustand ein relativ großes Volumen ein. Derartige Tischbaugruppen sind daher regelmäßig schwer und sperrig.Table assemblies with usable areas that can be adjusted in width are known in principle from the field of furniture construction. An adaptation of the usable area is mainly realized by fold-out or insertable tabletops. The table tops that can be folded out or inserted take up a relatively large volume even when they are not folded out or not inserted. Such table assemblies are therefore regularly heavy and bulky.

Es besteht die Aufgabe, eine Tischbaugruppe hinsichtlich der Nachteile im Stand der Technik zu verbessern.The object is to improve a table assembly with regard to the disadvantages of the prior art.

Diese Aufgabe wird durch eine Tischbaugruppe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This problem is solved by a table assembly with the features of claim 1.

Demnach umfasst eine vorgeschlagene verstellbare Tischbaugruppe für ein Fahrzeug mindestens:

  • - ein Basiselement,
  • - zwei mit dem Basiselement verbundene Strukturelemente von denen mindestens ein Strukturelement relativ zu dem Basiselement entlang einer Ausfahrrichtung zwischen einer eingefahrenen Position und mindestens einer ausgefahrenen Position verstellbar ist, und
  • - eine mit beiden Strukturelementen verbundenes aufrollbares Tischelement, das an mindestens einem der Strukturelemente aufrollbar gelagert ist, wobei in der mindestens einen ausgefahrenen Position des mindestens einen verstellbaren Strukturelementes ein abgerollter Abschnitt des Tischelementes eine ebene Benutzungsfläche bereitstellt.
Accordingly, a proposed adjustable table assembly for a vehicle includes at least:
  • - a base element,
  • - Two structural elements connected to the base element, of which at least one structural element can be adjusted relative to the base element along an extension direction between a retracted position and at least one extended position, and
  • - A rollable table element connected to both structural elements, which is mounted on at least one of the structural elements such that it can be rolled up, wherein in the at least one extended position of the at least one adjustable structural element, a rolled-down section of the table element provides a flat user surface.

Hierdurch kann die vorgeschlagene Tischbaugruppe zwischen einer Kompaktposition und einer Auszugsposition verstellbar sein. In der Benutzungsposition kann die vorgeschlagene Tischbaugruppe mit dem abgerollten Abschnitt des Tischelementes eine Benutzungsfläche bereitstellen, die insbesondere zum Abstellen von Gegenständen durch einen Nutzer geeignet sein kann. In der Kompaktposition kann die Tischbaugruppe ein von der Tischbaugruppe eingenommenes Volumen und insbesondere eine von der Tischbaugruppe eingenommene Grundfläche reduzieren. Somit kann die Tischbaugruppe in der Kompaktposition die Wahrscheinlichkeit reduzieren, für eine sich bewegende Person ein Hindernis darzustellen. Folglich kann die Tischbaugruppe insbesondere in Räumen mit begrenzter Größe wahlweise zwischen der Kompaktposition und der Benutzungsposition verstellt werden um entweder die eingenommene Grundfläche zu reduzieren oder eine Benutzungsfläche bereitzustellen.As a result, the proposed table assembly can be adjusted between a compact position and an extended position. In the usage position, the proposed table assembly with the unrolled section of the table element can provide a usage surface that can be suitable in particular for a user to put down objects. In the compact position, the table assembly can reduce a volume occupied by the table assembly and, in particular, a floor space occupied by the table assembly. Thus, in the compact position, the table assembly can reduce the likelihood of being an obstacle to a moving person. Consequently, particularly in rooms of limited size, the table assembly can be selectively adjusted between the compact position and the use position to either reduce the occupied floor space or to provide a use area.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung kann eine Ausdehnung der Benutzungsfläche entlang der Ausfahrrichtung durch ein Abrollen des Tischelementes entlang einer Abrollrichtung einstellbar sein. Hierdurch kann eine Anpassung der Tischbaugruppe an unterschiedliche Benutzungssituationen vorgenommen werden.In a further embodiment of the proposed solution, an extension of the usage area along the extension direction can be adjusted by rolling the table element along a rolling direction. This allows the table assembly to be adapted to different usage situations.

Ferner kann die verstellbare Tischbaugruppe zwischen der Kompaktposition und einer Mehrzahl von ausgefahrenen Benutzungspositionen verstellbar sein. Hierdurch kann die vorgeschlagene Tischbaugruppe an weitere Benutzungssituationen anpassbar sein, in welchen unterschiedliche Ausdehnungen der Benutzungsfläche von einem Nutzer gewünscht sind. Insbesondere kann die vorgeschlagene verstellbare Tischbaugruppe dabei stufenlos zwischen der Mehrzahl von Benutzungspositionen verstellbar sein. Dies kann den Benutzungskomfort weiter verbessern.Further, the adjustable table assembly may be adjustable between the compact position and a plurality of extended use positions. As a result, the proposed table assembly can be adapted to other usage situations in which different dimensions of the usage area are desired by a user. In particular, the proposed adjustable table assembly can be steplessly adjustable between the plurality of usage positions. This can further improve the convenience of use.

In einer weiteren Ausführungsform der vorgeschlagenen verstellbaren Tischbaugruppe kann die Ausfahrrichtung parallel zu der Abrollrichtung verlaufen. Dies kann einen Konstruktionsaufwand reduzieren.In a further embodiment of the proposed adjustable table assembly, the extension direction can run parallel to the unwinding direction. This can reduce a construction effort.

Alternativ oder ergänzend kann ein Verstellen des mindestens einen verstellbaren Strukturelementes entlang der Ausfahrrichtung mit einem Abrollen des Tischelementes gekoppelt sein. Dies kann einen Bedienungskomfort der verstellbaren Tischbaugruppe erhöhen.Alternatively or additionally, an adjustment of the at least one adjustable structural element along the extension direction can be coupled with a rolling of the table element. This can increase ease of use of the adjustable table assembly.

Die vorgeschlagene Tischbaugruppe kann eingerichtet sein, eine in das mindestens eine verstellbare Strukturelement eingeleitete Verstellkraft derart auf das Tischelement zu übertragen, dass dieses entlang der Abrollrichtung abgerollt wird. Exemplarisch kann die verstellbare Tischbaugruppe hierfür eine Kopplungsmechanik aufweisen, welche die Verstellkraft von dem verstellbaren Strukturelement in das Tischelement überträgt. Demnach können das mindestens eine verstellbare Strukturelement und das Tischelement wirkverbunden sein.The proposed table assembly can be set up to transfer an adjustment force introduced into the at least one adjustable structural element to the table element in such a way that it is unrolled along the rolling direction. For example, the adjustable table assembly can have a coupling mechanism for this purpose, which transmits the adjustment force from the adjustable structural element to the table element. Accordingly, the at least one adjustable structural element and the table element can be operatively connected.

Analog ist es ebenso denkbar und möglich, dass das Verstellen des mindestens einen verstellbaren Strukturelementes entgegen der Ausfahrrichtung mit dem Aufrollen des Tischelementes gekoppelt ist.Analogously, it is also conceivable and possible for the adjustment of the at least one adjustable structural element to be coupled with the rolling up of the table element in the opposite direction to the extension direction.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung kann die Benutzungsfläche bezogen auf eine entlang einer orthogonal zu der Benutzungsfläche eingeleiteten Kraft biegesteif sein. Hierdurch kann eine Eignung der Benutzungsfläche für das Abstellen von Gegenständen durch einen Nutzer verbessert werden. Insbesondere können auch Gegenstände mit einem nicht vernachlässigbaren Eigengewicht wie Tassen, Computer und dergleichen auf der Benutzungsfläche abgelegt werden, ohne dass sich diese verformt. Dies kann eine Gefahr eines Verrutschens der auf der Benutzungsfläche abgelegten Gegenstände vermeiden.In a further embodiment of the proposed solution, the use area can be rigid in relation to a force introduced along a force orthogonal to the use area. As a result, the suitability of the usable area for a user to put down objects can be improved. In particular, objects with a non-negligible intrinsic weight, such as cups, computers and the like, can also be placed on the user area without it becoming deformed. This can avoid a risk of the objects placed on the use area slipping.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung kann das Tischelement mit einer Gliederschürze ausgebildet sein. Dies kann eine Biegesteifigkeit bezogen auf eine orthogonal zu der Benutzeroberfläche eingeleitete Kraft verbessern.In a further embodiment of the proposed solution, the table element can be designed with a link apron. This can improve bending stiffness related to a force applied orthogonal to the user surface.

Die Gliederschürze kann eine Mehrzahl von miteinander gekoppelten Elementen aufweisen. Somit kann die Gliederschürze eine anisotrope Biegesteifigkeit aufweisen. The link apron can have a plurality of elements coupled to one another. The link apron can thus have an anisotropic flexural rigidity.

Insbesondere kann die Gliederschürze entlang einer Richtung aufrollbar und entlang mindestens einer weiteren Richtung biegesteif sein.In particular, the link apron can be rolled up in one direction and rigid in at least one other direction.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung kann die Gliederschürze eine Mehrzahl von jeweils paarweise miteinander schwenkbar verbundenen Lamellen aufweisen. Hierdurch kann die Gliederschürze um eine zu Längserstreckungsachse der Lamellen parallele Rotationsachse aufrollbar bzw. abrollbar sein.In a further embodiment of the proposed solution, the link apron can have a plurality of pairs of slats pivotally connected to one another. As a result, the link apron can be rolled up or down about an axis of rotation parallel to the axis of longitudinal extent of the slats.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung können die Lamellen eingerichtet sein, in einem abgerollten Zustand eine Verschiebung der Lamellen entlang einer orthogonal zu der Benutzungsfläche eingeleiteten Kraft zu sperren. Dies kann die Biegesteifigkeit der Benutzungsfläche bezogen auf eine orthogonal zur Benutzungsfläche eingeleitete Kraft weiter erhöhen.In a further embodiment of the proposed solution, the slats can be set up to block a displacement of the slats along a force that is introduced orthogonally to the surface of use in an unrolled state. This can further increase the flexural rigidity of the surface of use in relation to a force introduced orthogonally to the surface of use.

Exemplarisch kann jede der Lamellen zum lösbaren Festlegen an den jeweils benachbarten Lamellen eingerichtet sein. Durch das lösbare Festlegen können benachbarte Lamellen einen biegesteifen Verbund bilden. Dies kann eine Belastbarkeit der Benutzungsfläche verbessern.For example, each of the slats can be set up for releasable attachment to the respective adjacent slats. Due to the releasable setting, adjacent slats can form a rigid composite. This can improve a load capacity of the usage area.

Weiterhin exemplarisch können die Lamellen jeweils zum lösbaren Festlegen einen Kopplungsabschnitt und einen Kupplungsabschnitt aufweisen, wobei die Kupplungsabschnitte und die Kopplungsabschnitte benachbarter Lamellen miteinander verbindbar sind.Furthermore, by way of example, the slats can each have a coupling section and a coupling section for releasable fixing, wherein the coupling sections and the coupling sections of adjacent slats can be connected to one another.

Die Verbindung der Kupplungsabschnitte und der Kopplungsabschnitt jeweils benachbarter Lamellen kann in Abhängigkeit eines von Längsachsen der Lamellen eingeschlossenen Winkels lösbar sein. Dies kann ein Lösen, bzw. ein Verbinden, benachbarter Lamellen in Abhängigkeit des zwischen den benachbarten Lamellen eingeschlossenen Winkels ermöglichen.The connection of the coupling sections and the coupling section of respectively adjacent slats can be detachable depending on an angle enclosed by the longitudinal axes of the slats. This can enable detachment or connection of adjacent slats depending on the angle enclosed between the adjacent slats.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung kann der Kopplungsabschnitt einer der Lamellen eine benachbarte der Lamellen derart umgreifen, dass ein Schwenkweg der Lamelle in einer Schwenkrichtung durch den Kopplungsabschnitt eingeschränkt wird. Hierfür kann die benachbarte Lamelle einen Kupplungsabschnitt aufweisen, welcher bei Erreichen einer Schwenkendlage an dem Kopplungsabschnitt der Lamelle anliegt und ein weiteres Verschwenken entlang der Schwenkrichtung sperrt. Insbesondere können die Lamelle und die benachbarte Lamelle in der Schwenkendlage eine ebene Fläche definieren.In a further embodiment of the proposed solution, the coupling section of one of the slats can encompass an adjacent one of the slats in such a way that a pivoting path of the slat in a pivoting direction is restricted by the coupling section. For this purpose, the adjacent slat can have a coupling section which, when a pivoting end position is reached, bears against the coupling section of the slat and blocks further pivoting along the pivoting direction. In particular, the slat and the adjacent slat can define a flat surface in the pivot end position.

Die Kopplungsabschnitte der Lamellen können derart ausgestaltet sein, dass im Bereich des abgerollten Abschnittes die Kopplungsabschnitte aller Lamellen jeweils an einem Kupplungsabschnitt einer benachbarten Lamelle anliegen und eine Verschiebung der Lamellen in dem abgerollten Abschnitt entlang einer orthogonal zur Benutzungsfläche verlaufenden Richtung sperren.The coupling sections of the slats can be designed in such a way that in the region of the unrolled section the coupling sections of all slats each rest against a coupling section of an adjacent slat and block displacement of the slats in the unrolled section along a direction orthogonal to the usage surface.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung weist das mindestens eine verstellbare Strukturelement zum Aufrollen des Tischelementes eine bezogen auf mindestens eine Drehrichtung vorgespannte Tischwelle auf. Dies kann ein Aufrollen und/oder Abrollen des Tischelementes vereinfachen.In a further embodiment of the proposed solution, the at least one adjustable structural element for rolling up the table element has a table shaft that is prestressed with respect to at least one direction of rotation. This can simplify rolling up and/or unrolling of the table element.

Die Tischwelle kann exemplarisch eine Torsionsfeder aufweisen. Die Torsionsfeder kann derart an der Tischwelle angeordnet sein, dass die Torsionsfeder bei einer Rotation der Tischwelle entlang der mindestens einen Drehrichtung eine entgegen der mindestens einen Drehrichtung gerichtete Rückstellkraft in die Tischwelle einleitet. Hierdurch kann das Aufrollen des Tischelementes nach einem erfolgten Abrollen im Wesentlichen selbstständig erfolgen. Ein aktives Drehen der Tischwelle kann somit nur beim Aufrollen oder beim Abrollen der Displayfolie notwendig sein.The table shaft can have a torsion spring, for example. The torsion spring can be arranged on the table shaft such that when the table shaft rotates along the at least one direction of rotation, the torsion spring introduces a restoring force directed counter to the at least one direction of rotation into the table shaft. As a result, the table element can be rolled up essentially automatically after it has been unrolled. An active rotation of the table shaft can therefore only be necessary when rolling up or unrolling the display film.

Exemplarisch kann sich das Tischelement durch das Verstellen des mindestens einen Strukturelementes entgegen der Ausfahrrichtung von selbst aufrollen. Ebenso denkbar und möglich ist es, dass sich das Tischelement beim Verstellen des mindestens einen Strukturelementes entlang der Ausfallrichtung von selbst aufrollt.By way of example, the table element can roll up by itself against the extension direction by adjusting the at least one structural element. It is also conceivable and possible for the table element to roll up by itself when the at least one structural element is adjusted along the projection direction.

Die Tischwelle kann ein im Wesentlichen zylinderförmiger oder stabförmiger Körper sein, der drehbar an dem mindestens einen verstellbaren Strukturelement gelagert ist. Das Tischelement kann mit einem Endabschnitt fest oder schwenkbar mit der Tischwelle verbunden sein. Durch eine Rotation der Tischwelle kann somit das Tischelement auf der Tischwelle aufgerollt und abgerollt werden.The table shaft can be a substantially cylindrical or rod-shaped body that is rotatably mounted on the at least one adjustable structural element. The table element can be connected to the table shaft in a fixed or pivotable manner with one end section. The table element can thus be rolled up and unrolled on the table shaft by rotating the table shaft.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung kann die Tischwelle eingerichtet sein, durch das Verstellen des mindestens einen verstellbaren Strukturelementes entlang der mindestens einen vorgespannten Drehrichtung zu rotieren. Dies kann eine Kopplung des Verstellens des mindestens einen verstellbaren Strukturelementes und das Abrollen des Tischelementes vereinfachen.In a further embodiment of the proposed solution, the table shaft can be set up to rotate along the at least one pretensioned direction of rotation by adjusting the at least one adjustable structural element. This can simplify a coupling of the adjustment of the at least one adjustable structural element and the rolling of the table element.

Das Tischelement kann mit zwei gegenüberliegenden Endabschnitten jeweils mit einem der Strukturelemente verbunden sein. Dabei kann das Tischelement mit dem mindestens einen verstellbaren Strukturelement über die Tischwelle verbunden sein.The table element can each be connected to one of the structural elements with two opposite end sections. The table element can be connected to the at least one adjustable structural element via the table shaft.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung kann die Tischbaugruppe eine mit dem Strukturelement verbundene aufrollbare Displayfolie zur Wiedergabe von visuellen Inhalten aufweisen. Die Displayfolie kann an mindestens einem der Strukturelemente aufrollbar gelagert sein. Hierdurch kann die Tischbaugruppe eingerichtet sein, ein Display unterschiedlicher Größe bereitzustellen.In a further refinement of the proposed solution, the table assembly can have a display film which can be rolled up and is connected to the structural element, for displaying visual content. The display film can be mounted on at least one of the structural elements so that it can be rolled up. As a result, the table assembly can be set up to provide a display of different sizes.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung kann in der mindestens einen ausgefahren Position des mindestens einen verstellbaren Strukturelements ein abgerollter Abschnitt der Displayfolie eine für einen Nutzer sichtbare Betrachtungsfläche bereitstellen. Insbesondere kann die Betrachtungsfläche eben sein. Dies kann einen Betrachtungskomfort erhöhen. Insbesondere kann die Betrachtungsfläche derart an der Tischbaugruppe angeordnet sein, dass ein an der Tischbaugruppe stehender oder sitzender Nutzer Inhalte auf der Displayfolie im Bereich der Betrachtungsfläche erkennen kann.In a further embodiment of the proposed solution, in the at least one extended position of the at least one adjustable structural element, an unrolled section of the display film can provide a viewing surface that is visible to a user. In particular, the viewing surface can be flat. This can increase viewing comfort. In particular, the viewing area can be arranged on the table assembly in such a way that a user standing or sitting on the table assembly can see content on the display film in the area of the viewing area.

Exemplarisch kann die Displayfolie eingerichtet sein Inhalte nur im Bereich der Betrachtungsfläche anzuzeigen.By way of example, the display film can be set up to display content only in the area of the viewing area.

Die Displayfolie kann sowohl in der in der Kompaktposition der vorgeschlagenen Tischbaugruppe als auch in der Auszugsposition die Betrachtungsfläche bereitstellen. Eine Ausdehnung der Betrachtungsfläche in der Kompaktposition kann dabei kleiner als eine Ausdehnung der Betrachtungsfläche in der Benutzungsposition sein.The display foil can provide the viewing surface both in the compact position of the proposed table assembly and in the extended position. An extension of the viewing area in the compact position can be smaller than an extension of the viewing area in the use position.

In einer alternativen Ausgestaltung kann die Displayfolie ausschließlich in der Benutzungsposition, bzw. der Mehrzahl von Benutzungspositionen, die Betrachtungsfläche bereitstellen. Hierdurch kann in der Kompaktposition der Tischbaugruppe die Wahrscheinlichkeit reduziert werden, dass die Displayfolie beschädigt wird. Dies kann die Lebensdauer der Tischbaugruppe erhöhen. Exemplarisch kann die vorgeschlagene Tischbaugruppe somit wahlweise zwischen der displaylosen, raumsparenden Kompaktposition und der Benutzungsposition mit der Benutzungsfläche nebst Display verstellt werden.In an alternative configuration, the display film can provide the viewing surface exclusively in the usage position or the plurality of usage positions. This can reduce the likelihood of the display foil being damaged when the table assembly is in the compact position. This can increase the life of the table assembly. By way of example, the proposed table assembly can thus be optionally adjusted between the display-free, space-saving compact position and the usage position with the usage area and display.

In einer weiteren alternativen Ausgestaltung kann die vorgeschlagene Tischbaugruppe zwischen einer Mehrzahl von Benutzugspositionen unterschiedlicher Breite verstellt werden. Dabei kann die Betrachtungsfläche nur in einigen der Benutzungspositionen bereitgestellt werden. Somit kann die vorgeschlagene Tischbaugruppe zwischen einer der Benutzungspositionen mit einer kleinen displaylosen Benutzungsfläche und einer der Benutzungspositionen mit einer größeren Benutzungsfläche inklusive Display verstellt werden.In a further alternative embodiment, the proposed table assembly can be adjusted between a plurality of usage positions of different widths. In this case, the viewing surface can only be provided in some of the usage positions. The proposed table assembly can thus be adjusted between one of the usage positions with a small usage area without a display and one of the usage positions with a larger usage area including a display.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung kann eine Ausdehnung der Betrachtungsfläche entlang der Ausfahrrichtung durch ein Abrollen der Displayfolie entlang einer weiteren Abrollrichtung einstellbar sein. Hierdurch kann eine Anpassung der Betrachtungsfläche der Displayfolie an unterschiedliche Benutzungssituationen vorgenommen werden.In a further embodiment of the proposed solution, an extension of the viewing area along the extension direction can be adjusted by unrolling the display film along a further unrolling direction. As a result, the viewing area of the display film can be adapted to different usage situations.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung kann die Betrachtungsfläche flächig auf der Benutzungsfläche aufliegen. Dies kann die Betrachtungsfläche, respektive das Display, versteifen. Insbesondere kann die Betrachtungsfläche somit bezogen auf eine orthogonal zu der Benutzungsfläche wirkenden Kraft biegesteif sein. Dies kann ein Benutzungskomfort und eine Lebensdauer der Displayfolie erhöhen.In a further embodiment of the proposed solution, the viewing area can lie flat on the usage area. This can stiffen the viewing area or the display. In particular, the viewing area can thus be rigid in relation to a force acting orthogonally to the usage area. This can increase the ease of use and the service life of the display film.

Exemplarisch kann die Displayfolie auf der Seite der Benutzungsfläche an dem Tischelement anliegen.For example, the display film can rest against the table element on the side of the usable area.

Alternativ kann die Displayfolie auf einer der Benutzungsfläche gegenüberliegenden Seite des Tischelementes an dem Tischelement anliegen. In diesem Falle kann das Tischelement zumindest abschnittsweise mit einem durchsichtigen Material gefertigt sein, um eine Betrachtung der Betrachtungsfläche durch den Nutzer zu ermöglichen. Dies kann die Betrachtungsfläche gegenüber externen Einflüssen schützen.Alternatively, the display film can rest against the table element on a side of the table element that is opposite the usage area. In this case, the table element can be made of a transparent material, at least in sections, in order to enable the user to view the viewing surface. This can protect the viewing surface from external influences.

Alternativ oder ergänzend kann die Betrachtungsfläche zwischen einer Mehrzahl von Tischelementen angeordnet sein. Exemplarisch kann die Displayfolie zwischen zwei Tischelementen sandwichartig angeordnet sein. Hierbei kann mindestens eines der Tischelemente mit einem durchsichtigen Material ausgebildet sein, um eine Betrachtung des sandwichartig eingeschlossenen Displays zu ermöglichen.Alternatively or additionally, the viewing surface can be arranged between a plurality of table elements. For example, the display film can be sandwiched between two table elements. Here, at least one of the table elements can be formed with a transparent material in order to enable viewing of the sandwiched display.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung kann die Displayfolie von mindestens zwei Tischelementen seitlichen derart eingefasst sein, dass in der mindestens einen ausgefahren Position des mindestens einen verstellbaren Strukturelementes die Betrachtungsfläche an mindestens zwei Seiten von Benutzungsflächen eingerahmt ist. Hierdurch kann die Tischbaugruppe für eine Mehrzahl von Anwendungssituationen einsetzbar sein.In a further embodiment of the proposed solution, the display film can be framed by at least two table elements on the sides such that in the at least one extended position of the at least one adjustable structural element the viewing area is framed on at least two sides by user areas. As a result, the table assembly can be used for a number of application situations.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung können das Verstellen des mindestens einen verstellbaren Strukturelementes entlang der Ausfahrrichtung und ein Abrollen der Displayfolie entlang der weiteren Abrollrichtung gekoppelt sein. Hierdurch kann insbesondere bei dem Bereitstellen der Benutzungsfläche zeitgleich die Betrachtungsfläche bereitgestellt werden.In a further configuration of the proposed solution, the adjustment of the at least one adjustable structural element along the extension direction and an unrolling of the display film along the further unrolling direction can be coupled. As a result, the viewing area can be provided at the same time, in particular when the user area is provided.

Die vorgeschlagene Tischbaugruppe kann eingerichtet sein, eine in das mindestens eine verstellbare Strukturelement eingeleitete Verstellkraft derart auf die Displayfolie zu übertragen, dass diese entlang der weiteren Abrollrichtung abgerollt wird. Exemplarisch können das mindestens eine verstellbare Strukturelement und die Displayfolie wirkverbunden sein, um die Verstellkraft von dem verstellbaren Strukturelement in die Displayfolie zu übertragen.The proposed table assembly can be set up to transfer an adjustment force introduced into the at least one adjustable structural element to the display film in such a way that it is unrolled along the further unwinding direction. For example, the at least one adjustable structural element and the display film can be operatively connected in order to transfer the adjusting force from the adjustable structural element to the display film.

Analog ist es ebenso denkbar und möglich, dass das Verstellen des mindestens einen verstellbaren Strukturelementes entgegen der Ausfahrrichtung mit dem Aufrollen der Displayfolie gekoppelt ist.Analogously, it is also conceivable and possible for the adjustment of the at least one adjustable structural element to be coupled with the rolling up of the display film in the opposite direction to the extension direction.

Exemplarisch kann die Ausfahrrichtung parallel zu der weiteren Abrollrichtung verlaufen. Dies kann eine Kopplung vereinfachen.For example, the extension direction can run parallel to the further rolling direction. This can simplify pairing.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung kann das mindestens eine verstellbare Strukturelement zum Aufrollen der Displayfolie eine bezogen auf mindestens eine Drehrichtung vorgespannte Displaywelle aufweisen. Hierdurch kann das Aufrollen und/oder das Abrollen der Displayfolie vereinfacht werden.In a further embodiment of the proposed solution, the at least one adjustable structural element for rolling up the display film can have a display shaft that is pretensioned with respect to at least one direction of rotation. This can simplify the rolling up and/or unrolling of the display film.

Die Displaywelle kann exemplarisch eine Torsionsfeder aufweisen. Die Torsionsfeder kann derart an der Displaywelle angeordnet sein, dass die Torsionsfeder bei einer Rotation der Displaywelle entlang der mindestens einen Drehrichtung eine entgegen der mindestens einen Drehrichtung gerichtete Rückstellkraft in die Displaywelle einleitet. Hierdurch kann das Aufrollen der Displayfolie nach einem erfolgten Abrollen im Wesentlichen selbstständig erfolgen. Ein aktives Drehen der Displaywelle kann somit nur beim Aufrollen oder beim Abrollen der Displayfolie notwendig sein.The display shaft can have a torsion spring, for example. The torsion spring can be arranged on the display shaft such that when the display shaft rotates along the at least one direction of rotation, the torsion spring introduces a restoring force directed counter to the at least one direction of rotation into the display shaft. As a result, the display foil can be rolled up essentially automatically after it has been unrolled. An active rotation of the display shaft can therefore only be necessary when rolling up or unrolling the display film.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung kann die Displaywelle eingerichtet sein, durch das Verstellen des mindestens einen verstellbaren Strukturelementes entlang der mindestens einen vorgespanntes Drehrichtung zu rotieren. Dies kann eine Kopplung des Verstellens des mindestens einen verstellbaren Strukturelementes mit dem Abrollen der Displayfolie vereinfachen.In a further embodiment of the proposed solution, the display shaft can be set up to rotate along the at least one prestressed direction of rotation by adjusting the at least one adjustable structural element. This can simplify a coupling of the adjustment of the at least one adjustable structural element with the unrolling of the display film.

In einer Ausgestaltung kann die Displayfolie mit einem biegsamen OLED Display ausgebildet sein. Dies kann einen möglichen Krümmungsradius beim Aufrollen des Displays reduzieren.In one configuration, the display film can be formed with a flexible OLED display. This can reduce a possible radius of curvature when the display is rolled up.

Alternativ oder ergänzend kann die Displayfolie mit einem Digitizer zum indikativen oder kapazitativen ortsaufgelösten Erkennen von Berührungen des Displays durch einen Nutzer ausgebildet sein. Ein derartiger Digitizer kann mit einer Steuereinheit verbunden sein. Die Steuereinheit kann ferner auch mit der Displayfolie verbunden und eingerichtet sein, in Reaktion auf ein Erkennen einer Berührung und in Abhängigkeit von einem Ort der Berührung auf dem Digitizer eine Interaktion des auf der Displayfolie wiedergegebenen Inhalts zu veranlassen.Alternatively or additionally, the display foil can be designed with a digitizer for indicative or capacitive spatially resolved detection of touches of the display by a user. Such a digitizer can be connected to a control unit. Furthermore, the control unit can also be connected to the display foil and set up to cause an interaction of the content reproduced on the display foil in response to a detection of a touch and depending on a location of the touch on the digitizer.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Baugruppe kann die Tischbaugruppe zum fremdkraftbetätigten Verstellen des mindestens einen verstellbaren Strukturelementes einen Antrieb aufweisen. Dies kann den Benutzungskomfort erhöhen.In a further embodiment of the proposed assembly, the table assembly can have a drive for externally operated adjustment of the at least one adjustable structural element. This can increase the convenience of use.

Der Antrieb kann insbesondere mit einem elektronisch steuerbaren und mit der Steuereinheit gekoppelten Motor ausgebildet sein. Der Motor kann eingerichtet sein, in Reaktion auf das Empfangen eines Steuersignals von der Steuereinheit die Verstellkraft in das mindestens eine verstellbare Strukturelement einzuleiten. Das Verstellen und das Abrollen können über die Steuereinheit steuerbar sein. Insbesondere kann die Steuereinheit das Verstellen und/oder das Abrollen einleiten, stoppen, und/oder überwachen. Hierfür kann die Steuereinheit weitere Sensoren aufweisen. Ferner kann die Steuereinheit über die weiteren Sensoren eingerichtet sein, eine Abbruchsituation zu erkennen, in welcher das Verstellen und/oder das Abrollen zum Schutz von Personen und oder Gegenständen blockiert und/oder gestoppt und/oder reversiert werden muss. Dabei kann die Steuereinheit eingerichtet sein, in Reaktion auf das Erkennen der Abbruchsituation das Verstellen und/oder das Abrollen entsprechend zu blockieren und/oder zu stoppen, und/oder zu reversieren.The drive can in particular be designed with an electronically controllable motor coupled to the control unit. The motor can be set up to introduce the adjusting force into the at least one adjustable structural element in response to receiving a control signal from the control unit. The adjustment and the rolling can be controlled via the control unit. In particular, the control unit can initiate, stop and/or monitor the adjustment and/or the rolling. The control unit can have additional sensors for this purpose. Furthermore, the control unit can be set up via the additional sensors to detect an abort situation in which the adjustment and/or the rolling are blocked and/or stopped and/or reversed to protect people and/or objects must. In this case, the control unit can be set up to block and/or stop and/or reverse the adjustment and/or the rolling accordingly in response to the detection of the termination situation.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung kann der Antrieb mit mindestens einer Gliederkette ausgebildet sein, die mit einem Endabschnitt mit dem Basiselement gebunden ist. Hierdurch kann ein maximal möglicher Verstellweg des mindestens einen verstellbaren Strukturelementes in Richtung der Ausfahrrichtung vergrößerbar sein.In a further embodiment of the proposed solution, the drive can be designed with at least one link chain, one end section of which is connected to the base element. As a result, a maximum possible adjustment path of the at least one adjustable structural element can be increased in the direction of the extension direction.

Die mindestens eine Gliederkette kann mehrere Kettenglieder aufweisen, die in einem nicht ausgefahrenen Zustand relativ zueinander verlagerbar sind, sodass ein nicht ausgefahrener Abschnitt der Gliederkette flexibel ist. In einem ausgefahrenen Zustand können die Kettenglieder sperrend aneinander legen, sodass ein ausgefahrener Abschnitt der mindestens einen Gliederkette steif ist. Hierdurch kann die Benutzungsfläche weiter versteift werden.The at least one link chain can have a plurality of chain links which can be displaced relative to one another in a non-extended state, so that a non-extended section of the link chain is flexible. In an extended state, the chain links can lock against one another such that an extended portion of the at least one link chain is rigid. As a result, the usable area can be further reinforced.

Ein weiterer Endabschnitt der mindestens einen Gliederkette kann ausfahrbar an dem mindestens einen verstellbaren Strukturelement angeordnet sein. Somit kann durch ein Ausfahren der mindestens einen Gliederkette relativ zu dem mindestens einen verstellbaren Strukturelement das mindestens eine Strukturelement relativ zu dem Basiselement verstellbar sein. Durch das Ausfahren der mindestens einen Gliederkette kann die entlang der Ausfahrrichtung gerichtete Verstellkraft in das mindestens eine verstellbare Strukturelement einleitbar sein. Somit kann das mindestens eine verstellbare Strukturelement durch das Verschieben der mindestens einen Gliederkette entlang der Ausfahrrichtung zwischen der eingefahrenen Position und der mindestens einen ausgefahren Position verstellbar sein.Another end section of the at least one link chain can be arranged in an extendable manner on the at least one adjustable structural element. Thus, by extending the at least one link chain relative to the at least one adjustable structural element, the at least one structural element can be adjustable relative to the base element. By extending the at least one link chain, the adjustment force directed along the extension direction can be introduced into the at least one adjustable structural element. The at least one adjustable structural element can thus be adjustable by moving the at least one link chain along the extension direction between the retracted position and the at least one extended position.

Durch eine Einfahren der mindestens einen Gliederkette kann das mindestens eine verstellbare Strukturelement zwischen der mindestens einen ausgefahren Position in die eingefahrenen Position verstellbar sein.By retracting the at least one link chain, the at least one adjustable structural element can be adjustable between the at least one extended position and the retracted position.

In einer alternativen Ausgestaltung kann die Gliederkette an dem mindestens einen verstellbaren Strukturelement befestigt sein. Durch ein Ausfahren der Gliederkette relativ zu dem Basiselement kann das mindestens eine Strukturelement relativ zu dem Basiselement verstellbar sein.In an alternative embodiment, the link chain can be attached to the at least one adjustable structural element. By extending the link chain relative to the base element, the at least one structural element can be adjustable relative to the base element.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung kann die Tischbaugruppe zum manuellen Verstellen des mindestens einen verstellbaren Strukturelements eine Entriegelungsmechanik aufweisen. Dies kann eine Verstellbarkeit der Tischbaugruppe auch im Falle eines ausgefallenen Antriebs ermöglichen.In a further embodiment of the proposed solution, the table assembly can have an unlocking mechanism for manual adjustment of the at least one adjustable structural element. This can also allow the table assembly to be adjusted in the event of a failed drive.

Exemplarisch kann der Antrieb von der Gliederkette entriegelbar sein. Demnach kann eine Wirkverbindung zwischen dem Antrieb und der mindestens eine Gliederkette lösbar sein.For example, the drive can be unlocked from the link chain. Accordingly, an operative connection between the drive and the at least one link chain can be detachable.

In einer Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung kann der Antrieb ein Antriebsritzel aufweisen, welches an einer Ausgangswelle des Motors angeordnet ist und die Verstellkraft in die mindestens eine Gliederkette einleitet. Zum Entriegeln kann das Antriebsritzel relativ zu der Gliederkette derart verschoben werden, dass das Antriebsritzel und die mindestens eine Gliederkette nicht in Eingriff stehen. Insbesondere kann hierfür der Motor verschiebbar an der Tischbaugruppe gelagert sein.In one embodiment of the proposed solution, the drive can have a drive pinion, which is arranged on an output shaft of the motor and introduces the adjustment force into the at least one link chain. For unlocking, the drive pinion can be displaced relative to the link chain in such a way that the drive pinion and the at least one link chain are not engaged. In particular, the motor can be slidably mounted on the table assembly for this purpose.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung kann der Antrieb mindestens eine Kettenkulisse aufweisen und jede der mindestens einen Gliederkette mit einem geführten Abschnitt teilweise an einer Kettenkulisse anliegen. Hierdurch kann die mindestens eine Gliederkette entlang eines durch die mindestens eine Kettenkulisse vorbestimmten Verstellweges geführt werden.In a further embodiment of the proposed solution, the drive can have at least one chain link and each of the at least one link chain can bear partially against a chain link with a guided section. As a result, the at least one link chain can be guided along an adjustment path predetermined by the at least one chain link.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung kann die mindestens eine Gliederkette in dem von der mindestens einen Kettenkulisse geführten Abschnitt flexibel und somit umlenkbar sein. Hierdurch ist eine Umlenkung der mindestens einen Gliederkette relativ zu der verstellbaren Tischbaugruppe möglich.In a further embodiment of the proposed solution, the at least one link chain can be flexible and thus deflectable in the section guided by the at least one chain link. This allows the at least one link chain to be deflected relative to the adjustable table assembly.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung kann die mindestens eine Gliederkette in einem nicht von der mindestens einen Kettenkulisse geführten freilaufenden Abschnitt steif sein. Dies kann eine Belastbarkeit der Tischbaugruppe insbesondere in der mindestens einen ausgefahrenen Position des mindestens einen verstellbaren Strukturelementes erhöhen.In a further embodiment of the proposed solution, the at least one link chain can be stiff in a free-running section that is not guided by the at least one chain link. This can increase the load capacity of the table assembly, in particular in the at least one extended position of the at least one adjustable structural element.

Exemplarisch kann die mindestens eine Kettenkulisse L-förmig ausgebildet sein. Dies kann einen Raumbedarf für den Antrieb reduzieren.For example, the at least one chain link can be L-shaped. This can reduce a space requirement for the drive.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung kann ein langer Abschnitt der mindestens einen L-förmigen Kettenkulisse orthogonal zu der Ausfahrrichtung an dem mindestens einen verstellbaren Strukturelement angeordnet sein. Der lange Abschnitt der mindestens einen Kettenkulisse kann zur Aufnahme eines eingefahrenen Abschnittes der mindestens einen Gliederkette dienen. Entsprechend kann durch die zu der Ausfahrrichtung orthogonale Ausrichtung des langen Abschnittes der mindestens einen L-förmigen Kettenkulisse der Platzbedarf des Antriebs weiter reduzierbar sein.In a further embodiment of the proposed solution, a long section of the at least one L-shaped chain link can be arranged orthogonally to the extension direction on the at least one adjustable structural element. The long section of the at least one chain link can serve to accommodate a retracted section of the at least one link chain. Correspondingly, by aligning the long section of the min least one L-shaped chain link, the space required for the drive can be further reduced.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung kann ein kurzer Abschnitt der mindestens einen L-förmigen Kulisse parallel zu der Ausfahrrichtung an dem mindestens einen verstellbaren Strukturelement angeordnet sein. Hierdurch kann der freilaufende Abschnitt der mindestens einen Gliederkette in Richtung der Ausfahrrichtung umgelenkt werden. Folglich kann über das Ausfahren der mindestens einen Gliederkette aus der L-förmigen Kettenkulisse die in Richtung der Ausfahrrichtung gerichtete Verstellkraft in das mindestens eine verstellbare Strukturelement eingeleitet werden.In a further embodiment of the proposed solution, a short section of the at least one L-shaped connecting link can be arranged parallel to the extension direction on the at least one adjustable structural element. As a result, the free-running section of the at least one link chain can be deflected in the direction of the extension direction. Consequently, by extending the at least one link chain out of the L-shaped chain link, the adjusting force directed in the direction of extension can be introduced into the at least one adjustable structural element.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung kann die Tischbaugruppe mindestens ein mit dem Basiselement verbundene Schiene aufweisen, über welche das mindestens eine verstellbare Strukturelement mit dem Basiselement verbunden ist. Dies kann eine Belastbarkeit der Tischbaugruppe weiter erhöhen.In a further embodiment of the proposed solution, the table assembly can have at least one rail connected to the base element, via which the at least one adjustable structural element is connected to the base element. This can further increase a load capacity of the table assembly.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung kann die mindestens eine Schiene entlang der Ausfahrrichtung teleskopierbar sein. Hierdurch kann der Bauraum der Tischbaugruppe weiter reduzierbar sein.In a further embodiment of the proposed solution, the at least one rail can be telescopic along the extension direction. As a result, the installation space of the table assembly can be further reduced.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung kann die Tischbaugruppe zwei relativ zu dem Basiselement verstellbare Strukturelemente aufweisen. Dies kann eine maximale Ausdehnung der Benutzungsfläche entlang der Ausfahrrichtung vergrößern.In a further embodiment of the proposed solution, the table assembly can have two structural elements that can be adjusted relative to the base element. This can increase a maximum extension of the usage area along the extension direction.

Grundsätzlich kann jedes der zwei verstellbaren Strukturelemente einem der vorhergehenden dargestellten Strukturelemente entsprechen. Insbesondere können die zwei verstellbaren Strukturelemente zwei gleichen oder zwei sich unterscheidenden Ausführungsformen entsprechen.In principle, each of the two adjustable structural elements can correspond to one of the structural elements presented above. In particular, the two adjustable structural elements can correspond to two identical or two different embodiments.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung kann das eine der zwei verstellbaren Strukturelemente entlang der Ausfahrrichtung und das andere der zwei verstellbaren Strukturelemente entlang einer zu der Ausfahrrichtung antiparallel verlaufenden weiteren Ausfahrrichtung verstellbar sein.In a further embodiment of the proposed solution, one of the two adjustable structural elements can be adjusted along the extension direction and the other of the two adjustable structural elements can be adjusted along a further extension direction running antiparallel to the extension direction.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung kann jedes der verstellbaren Strukturelemente unabhängig voneinander zwischen einer eingefahrenen Position und mindestens einer ausgefahren Position verstellbar sein. Dies kann eine Eignung der Tischbaugruppe für eine Vielzahl von Anwendungssituationen verbessern.In a further refinement of the proposed solution, each of the adjustable structural elements can be adjustable independently of one another between a retracted position and at least one extended position. This can improve suitability of the table assembly for a variety of application situations.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung kann das Tischelement an beiden verstellbaren Strukturelemente über jeweils eine Tischwelle aufrollbar gelagert sein. Insbesondere kann sich die Benutzungsfläche von einem verstellbaren Strukturelement bis zu dem anderen Strukturelement erstrecken. Dies kann die Größe einer zur Verfügung stehende Benutzungsfläche vergrößern.In a further embodiment of the proposed solution, the table element can be mounted on both adjustable structural elements in a manner that it can be rolled up via a table shaft in each case. In particular, the usable area can extend from one adjustable structural element to the other structural element. This can increase the size of an available user area.

In einer weiteren Ausgestaltung können beide Tischwellen entlang mindestens einer Drehrichtung vorgespannt sein. Dies kann ein selbstständiges Aufrollen des Tischelementes bei dem Verstellen der beiden Strukturelemente von eine der ausgefahrenen Position in eine die eingefahrenen Position oder von der eingefahrenen Position in eine der ausgefahrenen Positionen ermöglichen.In a further embodiment, both table shafts can be preloaded along at least one direction of rotation. This can allow the table element to roll up independently when the two structural elements are adjusted from one of the extended positions to one of the retracted positions or from the retracted position to one of the extended positions.

In einer weiteren Ausgestaltung der vorgeschlagenen Lösung kann die Displayfolie an beiden verstellbaren Strukturelemente über jeweils eine Displaywelle aufrollbar gelagert sein.In a further refinement of the proposed solution, the display film can be mounted on both adjustable structural elements so that it can be rolled up via a display shaft in each case.

Die vorgeschlagene Lösung betrifft weiterhin ein Fahrzeug mit in einem Innenraum und einer in dem Innenraum angeordneten Ausführungsvariante einer vorgeschlagenen verstellbaren Tischbaugruppe. Hierdurch kann insbesondere eine Nutzbarkeit des Innenraumes verbessert werden.The proposed solution also relates to a vehicle with an interior space and an embodiment variant of a proposed adjustable table assembly arranged in the interior space. In this way, in particular, the usability of the interior can be improved.

Insbesondere im Hinblick auf zukünftige, voll autonome Fahrzeuge kann der Innenraum des vorgeschlagenen Fahrzeuges flexibel umgestaltbar sein. Exemplarisch kann die in dem Innenraum angeordnete Tischbaugruppe für ein Einsteigen und/oder Aussteigen von Fahrzeuginsassen in die Kompaktposition verstellbar sein, bei welcher das mindestens eine verstellbare Strukturelement in der eingefahrenen Position vorliegt. Dies kann den für die Bewegung in dem Innenraum zur Verfügung stehenden Raum vergrößern. Ferner kann die Tischbaugruppe zur Bereitstellung einer Benutzungsfläche, zum Beispiel zum Ablegen von Gegenständen oder Betrachten multimedialer Inhalte, in die mindestens eine Benutzungsposition verstellt werden. Exemplarisch kann hiermit in dem Innenraum eine Tischbaugruppe mit einer Benutzungsfläche für eine Mehrzahl von sich in dem Innenraum aufhaltende Fahrzeuginsassen bereitgestellt werden.In particular with regard to future, fully autonomous vehicles, the interior of the proposed vehicle can be flexibly redesigned. For example, the table assembly arranged in the interior can be adjustable for vehicle occupants to get in and/or out into the compact position, in which the at least one adjustable structural element is in the retracted position. This can increase the space available for movement in the interior. Furthermore, the table assembly can be adjusted into the at least one use position to provide a user area, for example for depositing objects or viewing multimedia content. By way of example, a table assembly with a usable area for a plurality of vehicle occupants located in the interior can hereby be provided in the interior.

Die vorangehenden Ausführungen zu den Ausführungsformen und Vorteilen der Tischbaugruppe finden analog auch auf das vorgeschlagene Fahrzeug Anwendung.The above statements on the embodiments and advantages of the table assembly also apply analogously to the proposed vehicle.

Die beigefügten Figuren veranschaulichen exemplarisch mögliche Ausführungsvarianten der vorgeschlagenen Lösung.The attached figures illustrate exemplary possible embodiment variants of the proposed solution.

Hierbei zeigen:

  • 1A eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsvariante der vorgeschlagenen Tischbaugruppe mit einem Basiselement, einem aufrollbaren Tischelement, einem nicht verstellbaren und einem verstellbaren Strukturelement in einer eingefahrenen Position;
  • 1B eine perspektivische Darstellung der in der 1A dargestellten Ausführungsform in einer ausgefahren Position des verstellbaren Strukturelementes;
  • 2 eine perspektivische Detailansicht eines als Gliederschürze ausgebildeten Tischelementes;
  • 3A einen Querschnitt durch zwei benachbarte Lamellen des Tischelementes aus 2 aus dem Bereich eines abgerollten Abschnittes;
  • 3B einen Querschnitt zweier weiterer benachbarter Lamellen aus der 2 aus einem aufgerollten Abschnitt;
  • 4A eine Draufsicht auf einen Teil einer weiteren Ausführungsform der vorgeschlagenen Tischbaugruppe mit zwei verstellbaren Strukturelementen und einem Antrieb mit vier Gliederketten;
  • 4B eine weitere Draufsicht auf den in der 4A dargestellten Teil der Tischbaugruppe mit teilweise ausgeblendeten Gliederketten und einer Entriegelungsmechanik;
  • 5A eine Detaildarstellung eines der beiden verstellbaren Strukturelemente aus 4A in einem eingefahrenen Zustand;
  • 5B eine weitere Detailansicht des Strukturelementes aus 5A in der mindestens einen ausgefahren Position;
  • 5C einen Querschnitt durch das mindestens eine verstellbare Strukturelement aus 5A;
  • 6A eine perspektivische Darstellung des in 4A dargestellten Teils der Tischbaugruppe in einer eingefahrenen Position;
  • 6B eine weitere perspektivische Darstellung des in 4A dargestellten Teils der Tischbaugruppe in der mindestens einen ausgefahren Position;
  • 7 eine perspektivische Darstellung einer weiteren Ausführungsvariante der vorgeschlagenen Tischbaugruppe mit zwei verstellbaren Strukturelementen in der mindestens einen ausgefahrenen Position;
  • 8 eine perspektivische Darstellung einer weiteren Ausführungsvariante mit einer aufrollbaren Displayfolie;
  • 9A eine weitere Ausführungsform der vorgeschlagenen Tischbaugruppe in einer Kompaktposition mit zwei verstellbaren Strukturelementen in der eingefahrenen Position; und
  • 9B die Tischbaugruppe aus 9A in einer Benutzungsposition mit den zwei verstellbaren Strukturelementen in der ausgefahrenen Position.
Here show:
  • 1A a perspective view of a first embodiment variant of the proposed table assembly with a base element, a rollable table element, a non-adjustable and an adjustable structural element in a retracted position;
  • 1B a perspective view of in the 1A illustrated embodiment in an extended position of the adjustable structural element;
  • 2 a perspective detailed view of a designed as a link apron table element;
  • 3A a cross section through two adjacent slats of the table element 2 from the area of an unrolled section;
  • 3B a cross section of two other adjacent slats from the 2 from a rolled section;
  • 4A a plan view of a part of another embodiment of the proposed table assembly with two adjustable structural members and a drive with four link chains;
  • 4B another top view of the in the 4A Part of the table assembly shown with partially hidden link chains and a release mechanism;
  • 5A a detailed view of one of the two adjustable structural elements 4A in a retracted state;
  • 5B another detailed view of the structural element 5A in the at least one deployed position;
  • 5C a cross section through the at least one adjustable structural element 5A ;
  • 6A a perspective view of the in 4A illustrated portion of the table assembly in a retracted position;
  • 6B another perspective view of the in 4A illustrated portion of the table assembly in the at least one extended position;
  • 7 a perspective view of a further embodiment of the proposed table assembly with two adjustable structural elements in the at least one extended position;
  • 8th a perspective view of a further embodiment with a rollable display film;
  • 9A a further embodiment of the proposed table assembly in a compact position with two adjustable structural members in the retracted position; and
  • 9B the table assembly 9A in an in-use position with the two adjustable structural members in the deployed position.

1A zeigt eine verstellbare Tischbaugruppe 1 gemäß der vorgeschlagenen Lösung mit einem Basiselement 2 sowie zwei mit dem Basiselement 2 verbundene Strukturelemente 3, 3', von denen eines der Strukturelemente 3` relativ zu dem Basiselement 2 entlang einer Ausfahrrichtung D3 zwischen einer dargestellten eingefahrenen Position P1 und mindestens einer ausgefahrenen Position P2 verstellbar ist. Mit den beiden Strukturelementen 3, 3' verbunden ist ferner ein aufrollbares Tischelement 4 der Tischbaugruppe 1. Das Tischelement 4 ist an dem verstellbaren Strukturelement 3' aufrollbar gelagert. Dabei ist das Tischelement 4 in der dargestellten eingefahrenen Position P1 des mindestens einen verstellbaren Strukturelementes 3' aufgerollt und mit einem Endabschnitt 613, an dem nicht verstellbaren Strukturelement 3 befestigt. 1A shows an adjustable table assembly 1 according to the proposed solution with a base element 2 and two structural elements 3, 3' connected to the base element 2, of which one of the structural elements 3` relative to the base element 2 along an extension direction D3 between an illustrated retracted position P1 and at least an extended position P2 is adjustable. Also connected to the two structural elements 3, 3' is a rollable table element 4 of the table assembly 1. The table element 4 is mounted on the adjustable structural element 3' so that it can be rolled up. In this case, the table element 4 is rolled up in the illustrated retracted position P1 of the at least one adjustable structural element 3 ′ and is fastened to the non-adjustable structural element 3 with an end section 613 .

1 B zeigt die Tischbaugruppe 1 aus 1A in einer ausgefahrenen Position P2. Hierbei ist das verstellbare Strukturelement 3' entlang der Ausfahrrichtung D3 relativ zu dem Basiselement 2 verstellt. Aufgrund der Verstellung des verstellbaren Strukturelementes 3' entlang der Ausfahrrichtung D3 und der Befestigung des Tischelementes 4 an dem nicht verstellbaren Strukturelement 3 ist das Tischelement 4 gegenüber der Darstellung in 1A teilweise abgerollt. Der abgerollte Abschnitt erstreckt sich zwischen den beiden Strukturelementen 3, 3' und stellt eine ebene Benutzungsfläche 41 bereit. Diese Benutzungsfläche 41 ist insbesondere zum Abstellen von Gegenständen durch einen Nutzer geeignet. Durch ein Verstellen des verstellbaren Strukturelementes 3' entgegen oder entlang der Ausfahrrichtung D3 ist eine Ausdehnung der Benutzungsfläche 41 in Abrollrichtung D4, D4` verkleinerbar respektive vergrößerbar. 1 B shows the table assembly 1 1A in an extended position P2. In this case, the adjustable structural element 3' is adjusted relative to the base element 2 along the extension direction D3. Due to the adjustment of the adjustable structural element 3' along the extension direction D3 and the attachment of the table element 4 to the non-adjustable structural element 3, the table element 4 is opposite to the illustration in 1A partially unrolled. The unrolled section extends between the two structural elements 3, 3' and provides a flat surface 41 for use. This user area 41 is particularly suitable for a user to put down objects. By adjusting the adjustable structural element 3' in the opposite direction to or along the extension direction D3, an extension of the usage area 41 in the rolling direction D4, D4' can be reduced or enlarged.

In 2 ist das aufrollbare Tischelement 4 in einer Ausführungsform als Gliederschürze dargestellt. Die Gliederschürze weist eine Mehrzahl von längs erstreckten Lamellen 42 auf, welche jeweils schwenkbar an einer benachbarten Lamelle 42 angelenkt sind. Die dargestellte Gliederschürze gliedert sich in einen um eine Tischwelle 43 aufgerollten Abschnitt und einen abgerollten Abschnitt, der die Benutzungsfläche 41 bereitstellt. Eine Schwenkbarkeit der Lamellen 42 um ihre Schwenkachsen ist durch die Ausformung der einzelnen Lamellen 42 dahingehend eingeschränkt, dass ausgehend von einer ebenen Anordnung der Lamellen 42 im Bereich der Benutzungsfläche 41 jede einzelne Lamelle 42 nur in eine Schwenkrichtung geschwenkt werden kann. Das Schwenken entlang der entgegengesetzten Schwenkrichtung dagegen ist in der ebenen Anordnung durch jeweils paarweise aneinander anliegende Kopplungsabschnitte 421 und Kupplungsabschnitte 422 gesperrt. Hierdurch ist die von dem abgerollten Abschnitt bereitgestellte Benutzungsfläche 41 bezogen auf entlang einer Vertikalen wirkende Kräfte biegesteif.In 2 the roll-up table element 4 is shown in one embodiment as a link apron. The link apron includes a plurality of longitudinally extending slats 42 each pivoted to an adjacent slat 42 . The link apron shown is divided into a section rolled up around a table shaft 43 and an unrolled section that provides the surface 41 for use. The ability of the slats 42 to pivot about their pivot axes is restricted by the shape of the individual slats 42 in such a way that, starting from a planar arrangement of the slats 42 in the area of the usage area 41, each individual slat 42 can only be pivoted in one pivoting direction. Pivoting along the opposite pivoting direction, on the other hand, is blocked in the planar arrangement by pairs of coupling sections 421 and coupling sections 422 abutting one another. As a result, the usable area 41 provided by the unrolled section is rigid in relation to forces acting along a vertical.

3A zeigt zwei benachbarte Lamellen 42, 42' aus dem Bereich des abgerollten Abschnittes im Querschnitt. Jede der Lamellen 42, 42' weist eine Querachse 423, 423` auf. Im Bereich des abgerollten Abschnittes respektive der Benutzungsfläche 41 verlaufen die Querachsen 423, 423` benachbarter Lamellen 42, 42` parallel. Die Lamelle 42 weist ferner einen im Querschnitt kreisförmigen Verbindungsabschnitt 420 auf, der in einer entsprechenden kreisförmigen Aussparung der benachbarten Lamelle 42` schwenkbar gelagert ist. Hierdurch sind die Lamellen 42, 42' gegeneinander schwenkbar miteinander verbunden. Das Schwenken der Lamellen 42, 42' in Richtung der Benutzungsfläche 41 ist dabei durch eine Anlage des Kopplungsabschnittes 421 jeder Lamelle 42, 42' an einem Kupplungsabschnitt 422 der jeweils benachbarten Lamelle 42, 42' gesperrt. Das Schwenken der Lamellen 42, 42' entlang einer von dem Benutzungsfläche 41 weg zeigenden Richtung ist dagegen nicht gesperrt. 3A shows two adjacent slats 42, 42' from the region of the unrolled section in cross section. Each of the slats 42, 42' has a transverse axis 423, 423`. In the area of the unrolled section or the area of use 41, the transverse axes 423, 423' of adjacent slats 42, 42' run parallel. The lamella 42 also has a connecting section 420 which is circular in cross-section and which is pivotally mounted in a corresponding circular recess in the adjacent lamella 42`. As a result, the slats 42, 42' are connected to one another such that they can pivot in relation to one another. The pivoting of the slats 42, 42' in the direction of the usage surface 41 is blocked by the coupling section 421 of each slat 42, 42' resting against a coupling section 422 of the respectively adjacent slat 42, 42'. In contrast, the pivoting of the slats 42, 42' along a direction pointing away from the use area 41 is not blocked.

In 3B ist gegenüber 3A die benachbarte Lamelle 42' entlang der von der Benutzungsfläche 41 weg zeigenden Richtung gegeneinander geschwenkt. Die Querachsen 423, 423` benachbarter Lamellen 42, 42' verlaufen demnach nicht parallel, sondern schließen einen Schwenkwinkel α ein.In 3B is opposite 3A the adjacent slat 42' is pivoted towards each other along the direction away from the use surface 41. The transverse axes 423, 423' of adjacent slats 42, 42' accordingly do not run parallel but enclose a pivoting angle α.

4A zeigt einen Teil einer weiteren Ausführungsform der vorgeschlagenen Tischbaugruppe 1. Hierbei ist zentral ein balkenförmiges Basiselement 2 angeordnet, an welchem quer zu einer Längserstreckungsachse des Basiselementes 2 und zu beiden Seiten über das Basiselement 2 hinausragend vier Schienen 7 angeordnet sind. Die Schienen 7 sind entlang einer Auszugsrichtung D7 teleskopierbar. Über die Schienen 7 sind die zwei verstellbaren Strukturelemente 3` relativ zu dem Basiselement 2 verstellbar mit dem Basiselement 2 verbunden. Hierbei ist das im Bild oben dargestellte der beiden Strukturelemente 3' entlang der Ausfahrrichtung D3 und das im Bild unten dargestellte entlang einer weiteren Ausfahrrichtung D3' verstellbar. Die Ausfahrrichtung D3 und die weitere Ausfahrrichtung D3' verlaufen antiparallel zueinander. Ferner umfasst der dargestellte Teil der Tischbaugruppe 1 vier Gliederketten 61. Jeweils zwei der vier Gliederketten 61 sind dabei auf einer Seite des Basiselementes 2 an dem Basiselement 2 schwenkbar angelenkt. Die jeweils auf einer Seite schwenkbar angelenkten zwei Gliederketten 61 dienen dabei einem Antrieb 6 jeweils eines der zwei Strukturelemente 3'. Hierfür weisen die Strukturelemente 3` jeweils zwei L-förmige Kettenkulissen 65 auf, wobei jede der Kettenkulissen 65 mit einem langen Abschnitt 651 orthogonal zu der Ausfahrrichtung D3, D3' an dem jeweiligen Strukturelement 3' angeordnet ist. Entsprechend verlaufen die kurzen Abschnitte 652 der vier Kettenkulissen 65 parallel zu der Auszugsrichtung D7. In der in 4A dargestellten eingefahrenen Position P1 der beiden Strukturelemente 3` liegen die vier Gliederketten 61 jeweils an einer der Kettenkulissen 65 an. Insbesondere ist somit ein Großteil jeder der vier Gliederketten 61 in dem langen Abschnitt 651 einer der Kettenkulissen 65 aufgenommen. Durch ein Ausfahren der Gliederketten 61 aus den Kettenkulissen 65 können demnach ausgehend von der dargestellten eingefahrenen Position P1 in die verstellbaren Strukturelemente 3` Verstellkräfte eingeleitet werden. Hierbei kann das im Bild oben dargestellte verstellbare Strukturelement 3' entlang der Ausfahrrichtung D3 und das im Bild unten dargestellte andere Strukturelement 3' entlang der weiteren Ausfahrrichtung D3' verstellt werden. 4A shows part of a further embodiment of the proposed table assembly 1. Here, a beam-shaped base element 2 is arranged centrally, on which four rails 7 are arranged transversely to a longitudinal axis of extension of the base element 2 and on both sides beyond the base element 2. The rails 7 can be telescoped along an extension direction D7. The two adjustable structural elements 3 ′ are connected to the base element 2 in such a way that they can be adjusted relative to the base element 2 via the rails 7 . The one of the two structural elements 3' shown in the picture above can be adjusted along the extension direction D3 and the one shown in the picture below can be adjusted along a further extension direction D3'. The extension direction D3 and the further extension direction D3' run antiparallel to one another. Furthermore, the illustrated part of the table assembly 1 includes four link chains 61. Two of the four link chains 61 are each pivoted on one side of the base element 2 on the base element 2. FIG. The two link chains 61 pivotably linked on one side in each case serve to drive 6 one of the two structural elements 3 ′. For this purpose, the structural elements 3' each have two L-shaped chain links 65, each of the chain links 65 being arranged with a long section 651 orthogonally to the extension direction D3, D3' on the respective structural element 3'. Correspondingly, the short sections 652 of the four chain links 65 run parallel to the extension direction D7. in the in 4A In the retracted position P1 of the two structural elements 3' shown, the four link chains 61 each lie against one of the chain links 65. In particular, a large part of each of the four link chains 61 is thus accommodated in the long section 651 of one of the chain links 65 . By extending the link chains 61 from the chain links 65, adjustment forces can be introduced into the adjustable structural elements 3', starting from the retracted position P1 shown. The adjustable structural element 3' shown in the image above can be adjusted along the extension direction D3 and the other structural element 3' shown in the image below can be adjusted along the further extension direction D3'.

In 4B sind gegenüber der Darstellung in 4A die Gliederketten 61 nur unvollständig dargestellt. Insbesondere zeigt die in 4B dargestellte Draufsicht hierdurch vier Motoren 62 zum fremdkraftbetätigten Verstellen der zwei Strukturelemente 3'. Jeder der vier Motoren 62 weist dabei ein Antriebsritzel 63 auf, welches mit jeweils einer der vier Gliederketten 61 in Eingriff steht. Folglich ist durch den Antrieb 6 der Antriebsritzel 63 die Gliederkette 61 motorisch verstellbar. Ferner zeigt die Darstellung in 4B zwei Entriegelungsmechaniken 64. Jeweils eine Entriegelungsmechanik 64 ist an einem der verstellbaren Strukturelemente 3` jeweils zwischen den teleskopierbaren Schienen 7 angeordnet. Jede der Entriegelungsmechaniken 64 ist weiterhin mit den zwei Motoren 62 verbunden, welche eingerichtet sind, die beiden Gliederketten 61 für den Antrieb 6 eines der zwei Strukturelemente 3' anzutreiben.In 4B are compared to the representation in 4A the link chains 61 shown only incomplete. In particular, the in 4B illustrated plan view thereby four motors 62 for externally operated adjustment of the two structural elements 3 '. Each of the four motors 62 has a drive pinion 63 which is in engagement with one of the four link chains 61 in each case. Consequently, the link chain 61 can be adjusted by a motor through the drive 6 of the drive pinion 63 . Furthermore, the illustration in 4B two unlocking mechanisms 64. In each case one unlocking mechanism 64 is arranged on one of the adjustable structural elements 3' between the telescoping rails 7. Each of the unlocking mechanisms 64 is also connected to the two motors 62 which are set up to drive the two link chains 61 for driving 6 one of the two structural elements 3'.

5A zeigt eine Detaildarstellung einiger Antriebskomponenten sowie der Entriegelungsmechanik 64 des in 4A oben dargestellten verstellbaren Strukturelementes 3'. Die beiden dem Strukturelement 3' zugeordneten Motoren 62 sind entlang der Auszugsrichtung D7 der Schienen 7 verschiebbar an den Schienen 7 gelagert. Ferner sind beide Motoren 62 mit einem Schlitten 643 der Entriegelungsmechanik 64 verbunden, welcher ein Außengewinde einer Schnecke 642 der Entriegelungsmechanik 64 kämmt. Durch die Rotation der Schnecke 642 sind der Schlitten 643 und die Motoren 62 entlang der Auszugsrichtung D7 verschiebbar. Durch die Verschiebung der Motoren 62 entlang der Auszugsrichtung D7 können die Antriebsritzel 63 der beiden Motoren 62 dabei wahlweise mit jeweils einer Gliederkette 61 in Eingriff gebracht oder außer Eingriff gebracht werden. Stehen die Antriebsritzel 63 in Eingriff mit den Gliederketten 61 ist über die Motoren 62 die Gliederkette 61 motorisch verstellbar. Eine manuelle Verstellung dagegen kann durch einen Drehwiderstand der Antriebsritzel 63 blockiert sein. Sind die Antriebsritzel 63 über die Entriegelungsmechanik 64 außer Eingriff mit den Gliederketten 61 gebracht, kann folglich das verstellbare Strukturelement 3' manuell entlang der Auszugsrichtung D7 verstellt werden. Ferner weist die Entriegelungsmechanik 64 in der in der 5A dargestellten Ausführungsform einen elektronisch steuerbaren Motor 641 zur elektronischen Ent- und Verriegelung bzw. Schaltung zwischen manueller und fremdkraftbetätigter Verstellbarkeit auf. 5A shows a detailed representation of some drive components as well as the unlocking mechanism 64 of the in 4A adjustable structural element 3' shown above. The two motors 62 associated with the structural element 3 ′ are mounted on the rails 7 so that they can be displaced along the extension direction D7 of the rails 7 . Furthermore, both motors 62 are connected to a carriage 643 of the unlocking mechanism 64 which meshes with an external thread of a worm 642 of the unlocking mechanism 64 . Due to the rotation of the worm 642, the carriage 643 and the motors 62 can be displaced along the extension direction D7. By shifting the motors 62 along the off In the pulling direction D7, the drive pinions 63 of the two motors 62 can be selectively engaged with or disengaged from a respective link chain 61. If the drive pinions 63 are in engagement with the link chains 61 , the link chain 61 can be adjusted by a motor via the motors 62 . A manual adjustment, on the other hand, can be blocked by a resistance to rotation of the drive pinion 63 . If the drive pinions 63 are disengaged from the link chains 61 via the unlocking mechanism 64, the adjustable structural element 3' can consequently be adjusted manually along the extension direction D7. Furthermore, the unlocking mechanism 64 in the 5A illustrated embodiment has an electronically controllable motor 641 for electronic unlocking and locking or switching between manual and power-actuated adjustability.

5B zeigt die Detaildarstellung aus 5A. Im Unterschied zu 5A ist das in 5B dargestellte verstellbare Strukturelement 3' entlang der Ausfahrrichtung D3 relativ zu dem Basiselement 2 verschoben. Entsprechend sind die Gliederketten 61 jeweils zumindest teilweise aus dem durch die Kettenkulissen 65 geführten Abschnitt 611 in Richtung des Basiselementes 2 ausgefahren. Jede der zwei dargestellten Gliederketten 61 umfasst somit einen freilaufenden Abschnitt 612, der sich entgegen der Ausfahrrichtung D3 des Strukturelementes 3' von dem Strukturelement 3' in Richtung des nicht dargestellten Basiselementes 2 erstreckt. 5B shows the detail view 5A . In contrast to 5A is that in 5B illustrated adjustable structural element 3 'is displaced along the extension direction D3 relative to the base element 2. Correspondingly, the link chains 61 are each at least partially extended out of the section 611 guided by the chain links 65 in the direction of the base element 2 . Each of the two link chains 61 shown thus includes a free-running section 612 which extends counter to the extension direction D3 of the structural element 3' from the structural element 3' in the direction of the base element 2, which is not shown.

5C zeigt das in 4A oberhalb des Basiselementes 2 dargestellte verstellbare Strukturelement 3`. Zentral angeordnet ist die von dem Motor 641 der Entriegelungsmechanik 64 angetriebene Schnecke 642 dargestellt, mit welcher die Motor 62 des Antriebs 6 entlang der Auszugsrichtung D7 der Schienen 7 verstellbar sind, um die Antriebsritzel 63 in oder außer Eingriff mit den Gliederketten 61 zu bringen. 5C shows that in 4A above the base element 2 shown adjustable structural element 3 '. Centrally arranged is the worm 642 driven by the motor 641 of the unlocking mechanism 64, with which the motor 62 of the drive 6 can be adjusted along the extension direction D7 of the rails 7 in order to bring the drive pinion 63 into or out of engagement with the link chains 61.

6A zeigt eine perspektivische Ansicht des in 4A dargestellten Teils einer Ausführungsform der vorgeschlagenen Tischbaugruppe 1. Wie in 4A liegen die vier Gliederketten 61 jeweils an einer der Kettenkulissen 65 an. Somit weist keine der Gliederketten 61 einen freilaufenden Abschnitt 612 auf. Folglich sind beide verstellbaren Strukturelemente 3' in ihrer jeweils eingefahrenen Position P1 dargestellt. Dabei ist ein Abstand jedes der verstellbaren Strukturelemente 3` relativ zu dem Basiselement 2 jeweils minimal. 6A shows a perspective view of the in 4A illustrated part of an embodiment of the proposed table assembly 1. As in 4A the four link chains 61 each lie against one of the chain links 65 . Thus, none of the link chains 61 has a free running section 612 . Consequently, both adjustable structural elements 3' are shown in their respective retracted position P1. The distance between each of the adjustable structural elements 3' relative to the base element 2 is minimal in each case.

Im Gegensatz zu der 6A zeigt die 6B den Teil der vorgeschlagenen Tischbaugruppe 1 in der ausgefahrenen Position P2. Hierbei weist jede der vier Gliederketten 61 einen freilaufenden Abschnitt 612 auf, welcher nicht an einer der Kettenkulissen 65 anliegt. Der freilaufende Abschnitt 612 erstreckt sich dabei von dem kurzen Abschnitt 652 der L-förmig ausgebildeten Kettenkulissen 65 in Richtung des Basiselementes 2. Durch das Ausfahren der Gliederketten 61 aus dem Bereich der Kettenkulissen 65 sind die beiden verstellbaren Strukturelemente 3' entlang der Ausfahrrichtung D3 respektive der weiteren Ausfahrrichtung D3` relativ zu dem Basiselement 2 in die dargestellte mindestens eine ausgefahrenen Position P2 verstellt.Unlike the 6A show the 6B the part of the proposed table assembly 1 in the extended position P2. In this case, each of the four link chains 61 has a free-running section 612 which is not in contact with one of the chain links 65 . The free-running section 612 extends from the short section 652 of the L-shaped chain links 65 in the direction of the base element 2. By extending the link chains 61 out of the area of the chain links 65, the two adjustable structural elements 3' along the extension direction D3 or the further extension direction D3` relative to the base element 2 in the illustrated at least one extended position P2.

7 zeigt eine perspektivische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der vorgeschlagenen Tischbaugruppe 1. Die Tischbaugruppe 1 umfasst dabei den in der 4A bis 6B dargestellten Teil der Tischbaugruppe 1 sowie ein aufrollbares Tischelement 4 mit einer zentral zwischen den beiden verstellbaren Strukturelementen 3' angeordneten nicht aufrollbaren Tischplatte 11 . Zu beiden Seiten an die Tischplatte 11 angrenzend und aufrollbar an jedem der beiden Strukturelemente 3' gelagert, schließt sich an die Tischplatte 11 ein mit Lamellen 42 ausgebildeter Abschnitt des Tischelementes 4 an. In der dargestellten ausgefahrenen Position P2 der beiden Strukturelemente 3` stellt das Tischelement 4 mit dem abgerollten Abschnitt die Benutzungsfläche 41 insbesondere zum Abstellen von Gegenständen durch Nutzer bereit. 7 shows a perspective view of a further embodiment of the proposed table assembly 1. The table assembly 1 includes in the 4A until 6B shown part of the table assembly 1 and a table element 4 that can be rolled up with a table top 11 that cannot be rolled up and is arranged centrally between the two adjustable structural elements 3 ′. Adjoining the table top 11 on both sides and supported on each of the two structural elements 3 ′ so that they can be rolled up, the table top 11 is adjoined by a section of the table element 4 that is designed with lamellae 42 . In the illustrated extended position P2 of the two structural elements 3', the table element 4 with the unrolled section provides the usable surface 41, in particular for the user to set down objects.

Durch das Verstellen der Strukturelemente 3' in Richtung des Basiselementes 2 kann das Tischelement 4 um die Tischwellen 43 aufgerollt werden. Durch das Verstellen der Strukturelemente 3' entlang der Ausfahrrichtung D3 oder der weiteren Ausfahrrichtung D3' kann das Tischelement 4 dagegen an jedem der Strukturelemente 3' entlang jeweils einer Abrollrichtung D4, D4` abgerollt werden. Die Abrollrichtungen D4, D4' an beiden Strukturelementen 3' verlaufen dabei antiparallel zu der jeweiligen Ausfahrrichtung D3, D3' des Strukturelementes 3'.The table element 4 can be rolled up around the table shafts 43 by adjusting the structural elements 3 ′ in the direction of the base element 2 . By adjusting the structural elements 3' along the extension direction D3 or the further extension direction D3', the table element 4 can be unrolled on each of the structural elements 3' along a respective unrolling direction D4, D4`. The rolling directions D4, D4' on both structural elements 3' run anti-parallel to the respective extension direction D3, D3' of the structural element 3'.

8 zeigt eine weitere Ausführungsform der vorgeschlagenen Tischbaugruppe 1, welche im Gegensatz zu der in 7 dargestellten Ausführungsform der Tischbaugruppe 1 eine aufrollbare Displayfolie 5 aufweist. Die Displayfolie 5 ist an beiden verstellbaren Strukturelementen 3` jeweils über eine Displaywelle 53 aufrollbar gelagert. In der in 8 dargestellten ausgefahrenen Position P2 der beiden verstellbaren Strukturelemente 3' stellt die Displayfolie 5 mit dem abgerollten Abschnitt dabei eine Betrachtungsfläche 51 bereit. Auf dieser können multimediale Inhalte zur Betrachtung für einen Nutzer sichtbar dargestellt werden. 8th shows a further embodiment of the proposed table assembly 1, which, in contrast to that in 7 illustrated embodiment of the table assembly 1 has a rollable display film 5. The display film 5 is mounted on both adjustable structural elements 3' so that it can be rolled up via a display shaft 53. in the in 8th In the extended position P2 of the two adjustable structural elements 3' shown, the display film 5 with the unrolled section provides a viewing surface 51. On this, multimedia content can be displayed for a user to view.

Durch das Verstellen der Strukturelemente 3' in Richtung des Basiselementes 2 kann die Displayfolie 5 um die Displaywellen 53 aufgerollt werden. Durch das Verstellen der Strukturelemente 3' entlang der Ausfahrrichtung D3 oder der weiteren Ausfahrrichtung D3` kann die Displayfolie 5 dagegen an jedem der Strukturelemente 3' entlang jeweils einer weiteren Abrollrichtung D5, D5' abgerollt werden. Die Abrollrichtungen D5, D5' an beiden Strukturelementen 3' verlaufen dabei antiparallel zu der jeweiligen Ausfahrrichtung D3, D3' des Strukturelementes 3`.The display foil 5 can be rolled up around the display shafts 53 by adjusting the structural elements 3 ′ in the direction of the base element 2 . By adjusting the structural elements 3' along the extension direction D3 or the further extension direction D3`, however, the display film 5 can be unrolled on each of the structural elements 3' along a respective further unrolling direction D5, D5'. The rolling directions D5, D5' on both structural elements 3' run anti-parallel to the respective extension direction D3, D3' of the structural element 3'.

9A und 9B zeigen jeweils eine perspektivische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der vorgeschlagenen Tischbaugruppe 1. Das Basiselement 2 in der dargestellten Ausführungsform ist mit einem Tischfuß ausgebildet. Folglich ist die Tischbaugruppe 1 über das Basiselement 2 auf einem Boden insbesondere einem Boden einer Fahrzeugkabine montierbar. In 9A sind die beiden Strukturelemente 3' in einer eingefahrenen Position P1 dargestellt. 9A and 9B each show a perspective view of a further embodiment of the proposed table assembly 1. The base element 2 in the embodiment shown is formed with a table base. Consequently, the table assembly 1 can be mounted on a floor, in particular a floor of a vehicle cabin, via the base element 2 . In 9A the two structural elements 3' are shown in a retracted position P1.

Dagegen zeigt 9B die Tischbaugruppe 1 mit relativ zu dem Basiselement 2 entlang der Ausfahrrichtungen D3, D3' verstellten Strukturelementen 3'. Zentral zwischen den beiden Strukturelementen 3` ist eine Betrachtungsfläche 51 flächig auf der Nutzungsfläche anliegend angeordnet. Über die Betrachtungsfläche 51 der Displayfolie 5 können für Nutzer multimediale Inhalte zur Verfügung gestellt werden.Contrast shows 9B the table assembly 1 with structural elements 3' adjusted relative to the base element 2 along the extension directions D3, D3'. A viewing surface 51 is arranged centrally between the two structural elements 3', lying flat on the usable surface. Multimedia content can be made available to users via the viewing area 51 of the display film 5 .

In von den dargestellten Ausführungsformen abweichenden Varianten der vorgeschlagenen Lösung kann das aufrollbare Tischelement 4 mit einer Gewebeplane und Versteifungselementen ausgebildet sein. Dabei können die Versteifungselemente eingerichtet sein, in einem ausgerollten Zustand in einer biegesteifen Konfiguration vorzuliegen.In variants of the proposed solution that deviate from the illustrated embodiments, the table element 4 that can be rolled up can be designed with a fabric tarpaulin and stiffening elements. The stiffening elements can be set up so that they are in a configuration that is rigid against bending when they are unrolled.

Weiterhin kann der Antrieb 6 grundsätzlich statt eines Motors 62 mit einem pneumatischen oder einem hydraulischen Antrieb 6 ausgebildet sein. Dabei kann eine Verstellkraft statt mit Gliederketten 61 grundsätzlich auch über Seilantriebe, Spindelantriebe oder Zahnstangenantriebe realisierbar sein.Furthermore, the drive 6 can in principle be designed with a pneumatic or a hydraulic drive 6 instead of a motor 62 . In this case, instead of using link chains 61, an adjusting force can also be realized in principle via cable drives, spindle drives or rack and pinion drives.

In einer weiteren alternativen Ausgestaltung können die Motoren 62 zum Einleiten der Verstellkraft in das mindestens eine verstellbare Strukturelement 3' statt an dem mindestens einen verstellbaren Strukturelement 3' auch an dem Basiselement 2 angeordnet sein. In der exemplarischen Ausführungsvariante, bei welcher die Verstellkraft über Gliederketten 61 in das mindestens eine Strukturelement 3' eingeleitet wird, kann die mindestens eine Gliederkette 61 dabei an dem mindestens einen Strukturelement 3' befestigt sein. Dementsprechend kann die mindestens eine Gliederkette 61 grundsätzlich auch über eine an dem Basiselement 2 angeordnete Kettenkulisse 65 zumindest teilweise geführt seinIn a further alternative configuration, the motors 62 for introducing the adjusting force into the at least one adjustable structural element 3' can also be arranged on the base element 2 instead of on the at least one adjustable structural element 3'. In the exemplary embodiment variant in which the adjusting force is introduced into the at least one structural element 3' via link chains 61, the at least one link chain 61 can be attached to the at least one structural element 3'. Accordingly, the at least one link chain 61 can in principle also be guided at least partially via a chain link 65 arranged on the base element 2

BezugszeichenlisteReference List

11
Tischbaugruppetable assembly
1111
Tischplatte tabletop
22
Basiselement base element
3, 3'3, 3'
Strukturelementstructural element
D3, D3'D3, D3'
Ausfahrrichtungexit direction
P1P1
eingefahrene Positionretracted position
P2p2
ausgefahrene Position extended position
44
Tischelementtable element
D4, D4`D4, D4`
Abrollrichtungunwinding direction
4141
Benutzungsflächeusable area
42, 42`42, 42`
Lamellelamella
420420
Verbindungsabschnittconnection section
421421
Kopplungsabschnittcoupling section
422422
Kupplungsabschnittcoupling section
423, 423'423, 423'
Querachsetransverse axis
αa
Schwenkwinkelswivel angle
4343
Schürzenwelle apron wave
55
Displayfoliedisplay film
D5, D5'D5, D5'
Abrollrichtungunwinding direction
5151
Betrachtungsflächeviewing area
5353
Displaywelle display wave
66
Antriebdrive
6161
Gliederkettelink chain
611611
geführter Abschnitteguided sections
612612
freilaufender Abschnittfree running section
613613
Endabschnittend section
6262
Motorengine
6363
Antriebsritzeldrive pinion
6464
Entriegelungsmechanikunlocking mechanism
641641
Motorengine
642642
SchneckeSnail
643643
SchlittenSleds
6565
Kettenkulissechain backdrop
651651
langer Abschnittlong section
652652
kurzer Abschnitt short section
77
Schienerail
D7D7
Auszugsrichtungpull direction

Claims (22)

Verstellbare Tischbaugruppe (1) für ein Fahrzeug, aufweisend: - ein Basiselement (2), - zwei mit dem Basiselement (2) verbundene Strukturelemente (3, 3') von denen mindestens ein Strukturelement (3`) relativ zu dem Basiselement (2) entlang einer Ausfahrrichtung (D3, D3`) zwischen einer eingefahrenen Position (P1) und mindestens einer ausgefahrenen Position (P2) verstellbar ist, und - ein mit beiden Strukturelementen (3, 3') verbundenes aufrollbares Tischelement (4), das an mindestens einem der Strukturelemente (3, 3`) aufrollbar gelagert ist, wobei in der mindestens einen ausgefahrenen Position (P2) des mindestens einen verstellbaren Strukturelementes (3') ein abgerollter Abschnitt des Tischelementes (4) eine ebene Benutzungsfläche (41) bereitstellt.Adjustable table assembly (1) for a vehicle, comprising: - a base element (2), - Two structural elements (3, 3') connected to the base element (2), of which at least one structural element (3`) moves relative to the base element (2) along an extension direction (D3, D3`) between a retracted position (P1) and at least an extended position (P2) is adjustable, and - a table element (4) which can be rolled up and which is connected to both structural elements (3, 3') and which can be mounted on at least one of the structural elements (3, 3`) so that it can be rolled up, wherein in the at least one extended position (P2) of the at least one adjustable structural element ( 3') an unrolled section of the table element (4) provides a flat surface (41) for use. Verstellbare Tischbaugruppe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausdehnung der Benutzungsfläche (41) entlang der Ausfahrrichtung (D3, D3`) durch ein Abrollen des Tischelementes (4) entlang einer Abrollrichtung (D4, D4`) einstellbar ist.Adjustable table assembly (1) after claim 1 , characterized in that an expansion of the usage area (41) along the extension direction (D3, D3') can be adjusted by rolling the table element (4) along a rolling direction (D4, D4'). Verstellbare Tischbaugruppe (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausfahrrichtung (D3, D3') parallel zu der Abrollrichtung (D4, D4') verläuft.Adjustable table assembly (1) after claim 2 , characterized in that the extension direction (D3, D3') runs parallel to the rolling direction (D4, D4'). Verstellbare Tischbaugruppe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verstellen des mindestens einen verstellbaren Strukturelementes (3`) entlang der Ausfahrrichtung (D3, D3`) mit einem Abrollen des Tischelementes (4) gekoppelt ist.Adjustable table assembly (1) according to any of Claims 1 until 3 , characterized in that an adjustment of the at least one adjustable structural element (3') along the extension direction (D3, D3') is coupled with a rolling of the table element (4). Verstellbare Tischbaugruppe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tischelement (4) mit einer Gliederschürze ausgebildet ist.Adjustable table assembly (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the table element (4) is designed with a link apron. Verstellbare Tischbaugruppe (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gliederschürze eine Mehrzahl von jeweils paarweise miteinander schwenkbar verbundenen Lamellen (42, 42') aufweist.Adjustable table assembly (1) after claim 5 , characterized in that the link apron has a plurality of slats (42, 42') pivotally connected to one another in pairs. Verstellbare Tischbaugruppe (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (42, 42') eingerichtet sind, in einem abgerollten Zustand eine Verschiebung der Lamellen (42, 42`) entlang einer orthogonal zu der Benutzungsfläche (41) eingeleiteten Kraft zu sperren.Adjustable table assembly (1) after claim 6 , characterized in that the slats (42, 42') are set up to block a displacement of the slats (42, 42`) along a force introduced orthogonally to the use surface (41) in an unrolled state. Verstellbare Tischbaugruppe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine verstellbare Strukturelement (3`) zum Aufrollen des Tischelementes (4) eine bezogen auf mindestens eine Drehrichtung vorgespannte Tischwelle (43) aufweist.Adjustable table assembly (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one adjustable structural element (3`) for rolling up the table element (4) has a table shaft (43) pretensioned with respect to at least one direction of rotation. Verstellbare Tischbaugruppe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischbaugruppe (1) eine mit den Strukturelementen (3, 3') verbundene aufrollbare Displayfolie (5) zur Wiedergabe von visuellen Inhalten aufweist, die an mindestens einem der Strukturelemente (3, 3') aufrollbar gelagert ist.Adjustable table assembly (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the table assembly (1) has a rollable display film (5) connected to the structural elements (3, 3') for displaying visual content, which is attached to at least one of the structural elements ( 3, 3') is mounted so that it can be rolled up. Verstellbare Tischbaugruppe (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der mindestens einen ausgefahrenen Position (P2) des mindestens einen verstellbaren Strukturelementes (3`) ein abgerollter Abschnitt der Displayfolie (5) eine für einen Nutzer sichtbare Betrachtungsfläche (53) bereitstellt.Adjustable table assembly (1) after claim 9 , characterized in that in the at least one extended position (P2) of the at least one adjustable structural element (3`), an unrolled section of the display film (5) provides a viewing surface (53) visible to a user. Verstellbare Tischbaugruppe (1) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verstellen des mindestens einen verstellbaren Strukturelementes (3`) entlang der Ausfahrrichtung (D3, D3`) mit einem Abrollen der Displayfolie (5) entlang einer weiteren Abrollrichtung (D5, D5`) gekoppelt ist.Adjustable table assembly (1) after claim 9 or 10 , characterized in that an adjustment of the at least one adjustable structural element (3') along the extension direction (D3, D3') is coupled with an unrolling of the display film (5) along a further unrolling direction (D5, D5'). Verstellbare Tischbaugruppe (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine verstellbare Strukturelement (3') zum Aufrollen der Displayfolie (5) eine bezogen auf mindestens eine Drehrichtung vorgespannte Displaywelle (53) aufweist.Adjustable table assembly (1) according to any of claims 9 until 11 , characterized in that the at least one adjustable structural element (3') for rolling up the display film (5) has a display shaft (53) which is prestressed in relation to at least one direction of rotation. Verstellbare Tischbaugruppe (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Displayfolie (5) mit einem biegsamen OLED-Display ausgebildet ist.Adjustable table assembly (1) according to any of claims 9 until 12 , characterized in that the display film (5) is formed with a flexible OLED display. Verstellbare Tischbaugruppe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischbaugruppe (1) zum fremdkraftbetätigten Verstellen des mindestens einen verstellbaren Strukturelementes (3`) einen Antrieb (6) aufweist.Adjustable table assembly (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the table assembly (1) has a drive (6) for externally powered adjustment of the at least one adjustable structural element (3`). Verstellbare Tischbaugruppe (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (6) mit mindestens einer Gliederkette (61) ausgebildet ist, die mit einem Endabschnitt (613) mit dem Basiselement (2) verbunden ist.Adjustable table assembly (1) after Claim 14 , characterized in that the drive (6) is formed with at least one link chain (61) which is connected to an end section (613) with the base element (2). Verstellbare Tischbaugruppe (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass durch ein Verschieben der mindestens einen Gliederkette (61) eine entlang der Ausfahrrichtung (D3, D3`) gerichtete Verstellkraft in das mindestens eine verstellbare Strukturelement (3`) einleitbar ist.Adjustable table assembly (1) after claim 15 , characterized in that by moving the at least one link chain (61), an adjusting force directed along the extension direction (D3, D3') can be introduced into the at least one adjustable structural element (3'). Verstellbare Tischbaugruppe (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischbaugruppe (1) zum manuellen Verstellen des mindestens einen verstellbaren Strukturelementes (3`) eine Entriegelungsmechanik (64) aufweist.Adjustable table assembly (1) according to any of Claims 14 until 16 , characterized in that the table assembly (1) for manual adjustment of the at least one adjustable structural element (3 `) has an unlocking mechanism (64). Verstellbare Tischbaugruppe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischbaugruppe (1) zwei relativ zu dem Basiselement (2) verstellbare Strukturelemente (3') aufweist.Adjustable table assembly (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the table assembly (1) has two structural elements (3') adjustable relative to the base element (2). Verstellbare Tischbaugruppe (1) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der verstellbaren Strukturelemente (3`) unabhängig voneinander zwischen einer eingefahrenen Position (P1) und mindestens einer ausgefahrenen Position (P2) verstellbar ist.Adjustable table assembly (1) after Claim 18 , characterized in that each of the adjustable structural elements (3`) can be adjusted independently of one another between a retracted position (P1) and at least one extended position (P2). Verstellbare Tischbaugruppe (1) nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Tischelement (4) an beiden verstellbaren Strukturelementen (3') über jeweils eine Tischwelle (43) aufrollbar gelagert ist.Adjustable table assembly (1) after Claim 18 or 19 , characterized in that the table element (4) is mounted on both adjustable structural elements (3') via a table shaft (43) so that it can be rolled up. Verstellbare Tischbaugruppe (1) nach einem Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Displayfolie (5) an beiden verstellbaren Strukturelementen (3') über jeweils eine Displaywelle (53) aufrollbar gelagert ist.Adjustable table assembly (1) after a claims 18 until 20 , characterized in that the display film (5) is mounted on both adjustable structural elements (3') via a respective display shaft (53) so that it can be rolled up. Fahrzeug mit einem Innenraum und einer in dem Innenraum angeordneten, verstellbaren Tischbaugruppe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.A vehicle having an interior and an adjustable table assembly (1) according to any one of the preceding claims located in the interior.
DE102021209843.6A 2021-09-07 2021-09-07 Adjustable table assembly Pending DE102021209843A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021209843.6A DE102021209843A1 (en) 2021-09-07 2021-09-07 Adjustable table assembly
PCT/EP2022/073884 WO2023036637A1 (en) 2021-09-07 2022-08-29 Adjustable table assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021209843.6A DE102021209843A1 (en) 2021-09-07 2021-09-07 Adjustable table assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021209843A1 true DE102021209843A1 (en) 2023-03-09

Family

ID=83318966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021209843.6A Pending DE102021209843A1 (en) 2021-09-07 2021-09-07 Adjustable table assembly

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021209843A1 (en)
WO (1) WO2023036637A1 (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646936A1 (en) 1996-11-13 1998-05-14 Bayerische Motoren Werke Ag Pull-out rigid useful surface of at least two flexible parts for e.g. tables on backs of reclining seats of vehicles
DE10009575A1 (en) 2000-02-09 2001-08-16 Dethleffs Gmbh Camper van contains storage chamber with lid on top and wall separating it from interior of van which can be at least partially removed, allowing access to chamber from inside van as well as from outside
DE19935762B4 (en) 1999-07-27 2004-04-22 Norbert Uch link plate
US7836832B2 (en) 2007-02-13 2010-11-23 Paccar Inc Stowable fold-out/roll-out dinette table assembly
WO2016187163A1 (en) 2015-05-16 2016-11-24 Rockpaperrobot, Inc. Wall mounted deployable furniture piece
DE102017126033A1 (en) 2017-11-08 2019-05-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bin Setup
DE102017128660B4 (en) 2017-12-04 2020-03-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Storage facility
DE102017119976B4 (en) 2017-08-31 2020-07-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Storage facility
DE102019130360A1 (en) 2019-11-11 2021-05-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Table device for a vehicle

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19804461C1 (en) * 1998-02-05 1999-07-15 Daimler Chrysler Ag Inflatable tray for motor vehicle interior
DE102017211572A1 (en) * 2017-02-17 2018-08-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Storage arrangement for a vehicle
DE102017105514A1 (en) * 2017-03-15 2018-09-20 Fischer Automotive Systems Gmbh & Co. Kg roller blind

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646936A1 (en) 1996-11-13 1998-05-14 Bayerische Motoren Werke Ag Pull-out rigid useful surface of at least two flexible parts for e.g. tables on backs of reclining seats of vehicles
DE19935762B4 (en) 1999-07-27 2004-04-22 Norbert Uch link plate
DE10009575A1 (en) 2000-02-09 2001-08-16 Dethleffs Gmbh Camper van contains storage chamber with lid on top and wall separating it from interior of van which can be at least partially removed, allowing access to chamber from inside van as well as from outside
US7836832B2 (en) 2007-02-13 2010-11-23 Paccar Inc Stowable fold-out/roll-out dinette table assembly
WO2016187163A1 (en) 2015-05-16 2016-11-24 Rockpaperrobot, Inc. Wall mounted deployable furniture piece
DE102017119976B4 (en) 2017-08-31 2020-07-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Storage facility
DE102017126033A1 (en) 2017-11-08 2019-05-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bin Setup
DE102017128660B4 (en) 2017-12-04 2020-03-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Storage facility
DE102019130360A1 (en) 2019-11-11 2021-05-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Table device for a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023036637A1 (en) 2023-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1524153B1 (en) Protection device for a luggage compartment of a vehicle
EP2070499B1 (en) Wheelchair lifting device
EP1449692A1 (en) Sun shade system for a vehicle
DE10055949A1 (en) Roller blind or screen for rear window of car is wound on shaft at one end, other end being attached to bar, arms driven by electric motors fitted with angle drives swivelling to allow blind to unroll and roll up
EP1204539A1 (en) Driving device for a roll-up sunshield of an automobile roof
DE102013114590A1 (en) Tailgate carrier with motor drive
DE102018203170A1 (en) Table arrangement for the interior of a vehicle
DE102007008436A1 (en) Tonneau cover
DE3209540A1 (en) LEGRESTS, ESPECIALLY FOR TRANSPORT VEHICLES AND PREFERABLY FOR AIR VEHICLES
EP1848604B1 (en) Shading device comprising a roller blind that can be manually actuated and assume several positions
DE10360629C5 (en) Shading system with rigid shading elements for a panorama window of a motor vehicle
EP2289743B1 (en) Hydraulic leveller
DE102021209843A1 (en) Adjustable table assembly
WO2014147003A1 (en) Bed with raisable and rotatable mattress
DE20315395U1 (en) Motor vehicle has at least one vehicle seat, especially rear seat, with integrated roller blind arrangement for covering luggage space arranged at least partly along and on rear side of back rest
DE19922586A1 (en) Window roller blind, particularly for use in road vehicles
DE202006019913U1 (en) Automotive luggage screen is attached to transverse cassette housing behind rear seats
WO2005113274A1 (en) Rear window roller blind, especially mounted in the parcel shelf of an automobile
WO2019007804A1 (en) Surface arrangement having a plurality of surface elements for forming a surface in a vehicle
DE3837091C2 (en)
DE102017215282A1 (en) Vordachbaueinheit
DE102007023371B4 (en) Vehicle seat with sliding cross braces and motor vehicle with such a vehicle seat
DE202008007633U1 (en) Extension element for motorhome
EP1662067A1 (en) Awning
DE10116487B4 (en) Motor vehicle with at least one protective roller blind

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified