DE102021206266A1 - Method for manufacturing a stator and stator - Google Patents

Method for manufacturing a stator and stator Download PDF

Info

Publication number
DE102021206266A1
DE102021206266A1 DE102021206266.0A DE102021206266A DE102021206266A1 DE 102021206266 A1 DE102021206266 A1 DE 102021206266A1 DE 102021206266 A DE102021206266 A DE 102021206266A DE 102021206266 A1 DE102021206266 A1 DE 102021206266A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
contact part
winding
stator
elastically deformable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021206266.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Jochen Wessner
Wolfgang Stolper
Stephan Gaertner
Markus Pechinger
Steffen Buhl
Muzaffar Fatdachow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102021206266.0A priority Critical patent/DE102021206266A1/en
Publication of DE102021206266A1 publication Critical patent/DE102021206266A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/0056Manufacturing winding connections
    • H02K15/0062Manufacturing the terminal arrangement per se; Connecting the terminals to an external circuit
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Stators (1), umfassend die Schritte:- Einsetzen eines Lamellenpakets (2) und einer Wicklung (3) in ein Gehäuse (4),- Einsetzen eines Kontaktteils (5) zur elektrischen Kontaktierung der Wicklung (3) in eine stirnseitige Ausnehmung (6) des Gehäuses (4), wobei das Kontaktteil (5) einerseits auf einen Wickelkopf (7) der Wicklung (3), andererseits auf ein außerhalb des Gehäuses (4) angeordnetes Zentrierelement (8) aufgelegt und mit Hilfe des Zentrierelements (8) ausgerichtet wird,- Einbringen einer Vergussmasse in das Gehäuse (4) zur Fixierung der Wicklung (3) und des Kontaktteils (5) zueinander, wobei die stirnseitige Ausnehmung (6) des Gehäuses (4) über ein zwischen dem Kontaktteil (5) und dem Gehäuse (4) angeordnetes elastisch verformbares Element (9) abgedichtet wird, über welches das Kontaktteil (5) gegenüber dem Gehäuse (4) federnd gelagert ist.Die Erfindung betrifft ferner einen Stator (1), der nach dem Verfahren herstellbar ist.The invention relates to a method for producing a stator (1), comprising the steps: - inserting a laminated core (2) and a winding (3) into a housing (4), - inserting a contact part (5) for electrically contacting the winding ( 3) in a front-side recess (6) of the housing (4), the contact part (5) being placed on the one hand on a winding overhang (7) of the winding (3) and on the other hand on a centering element (8) arranged outside the housing (4) and is aligned with the aid of the centering element (8), - introducing a casting compound into the housing (4) to fix the winding (3) and the contact part (5) to one another, the front-side recess (6) of the housing (4) being the contact part (5) and the housing (4) arranged elastically deformable element (9) is sealed, via which the contact part (5) is resiliently mounted relative to the housing (4).The invention also relates to a stator (1) which according to the process can be produced is.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Stators sowie einen nach dem Verfahren herstellbaren Stator. Der Stator umfasst ein Gehäuse, in dem ein Lamellenpaket und eine Wicklung aufgenommen sind.The present invention relates to a method for producing a stator and a stator that can be produced using the method. The stator includes a housing in which a lamination stack and a winding are accommodated.

Bevorzugter Anwendungsbereich der Erfindung sind Elektrofahrzeuge und/oder Brennstoffzellenfahrzeuge. Der Stator kann in diesen Anwendungen insbesondere dem Antrieb einer Strömungsmaschine dienen, die zur Luftverdichtung in einem Brennstoffzellensystem eines Brennstoffzellenfahrzeugs einsetzbar ist.Preferred areas of application of the invention are electric vehicles and/or fuel cell vehicles. In these applications, the stator can be used in particular to drive a turbomachine that can be used for air compression in a fuel cell system of a fuel cell vehicle.

Stand der TechnikState of the art

Als Teil eines elektromotorischen Antriebs muss der Stator bzw. die Wicklung des Stators an eine externe Stromversorgung angeschlossen werden. Hierzu muss eine Gehäusedurchführung geschaffen werden, da die Wicklung im Gehäuse aufgenommen ist. Um eine standardisierte Schnittstelle zu schaffen, kann beispielsweise ein Kontaktteil in das Gehäuse eingesetzt werden, das einerseits an die Wicklung angeschlossen ist und andererseits mindestens eine Anschlussmöglichkeit für den Anschluss an eine externe Stromversorgung aufweist. Nach der elektrischen Kontaktierung kann die Wicklung durch Vergießen fixiert werden.As part of an electromotive drive, the stator or the winding of the stator must be connected to an external power supply. For this purpose, a housing bushing must be created, since the winding is accommodated in the housing. In order to create a standardized interface, a contact part can be inserted into the housing, for example, which is connected to the winding on the one hand and has at least one connection option for connection to an external power supply on the other hand. After the electrical contact has been made, the winding can be fixed by casting.

Beim Einsetzen des Kontaktteils in das Gehäuse muss das Kontaktteil exakt ausgerichtet und anschließend fixiert werden, und zwar in der Weise, dass die Lage des Kontaktteils beim anschließenden Vergießen gesichert ist. Dies erfolgt üblicherweise mit Hilfe von Geometrieelementen, die am Kontaktteil und/oder am Gehäuse vorgesehen sind. Derartige Geometrieelemente sind jedoch aufwendig in der Fertigung und erhöhen somit den Herstellungsaufwand sowie die Kosten.When inserting the contact part into the housing, the contact part must be precisely aligned and then fixed in such a way that the position of the contact part is secured during the subsequent casting. This is usually done with the help of geometry elements that are provided on the contact part and / or on the housing. However, such geometric elements are complex to manufacture and thus increase the manufacturing effort and costs.

Die vorliegende Erfindung ist daher mit der Aufgabe befasst, die Herstellung eines Stators zu vereinfachen und damit kostengünstiger zu gestalten. Insbesondere soll auf eine aufwendig zu fertigende Ausrichtgeometrie am Kontaktteil und/oder am Gehäuse verzichtet werden.The present invention is therefore concerned with the task of simplifying the production of a stator and thus making it more cost-effective. In particular, an alignment geometry on the contact part and/or on the housing, which is difficult to produce, should be dispensed with.

Zur Lösung der Aufgabe werden das Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie der Stator mit den Merkmalen des Anspruchs 7 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den jeweiligen Unteransprüchen zu entnehmen.To solve the problem, the method with the features of claim 1 and the stator with the features of claim 7 are proposed. Advantageous developments of the invention can be found in the respective dependent claims.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of Invention

Das vorgeschlagene Verfahren zur Herstellung eines Stators umfasst die Schritte:

  • - Einsetzen eines Lamellenpakets und einer Wicklung in ein Gehäuse,
  • - Einsetzen eines Kontaktteils zur elektrischen Kontaktierung der Wicklung in eine stirnseitige Ausnehmung des Gehäuses, wobei das Kontaktteil einerseits auf einen Wickelkopf der Wicklung, andererseits auf ein außerhalb des Gehäuses angeordnetes Zentrierelement aufgelegt und mit Hilfe des Zentrierelements ausgerichtet wird,
  • - Einbringen einer Vergussmasse in das Gehäuse zur Fixierung der Wicklung und des Kontaktteils zueinander, wobei die stirnseitige Ausnehmung des Gehäuses über ein zwischen dem Kontaktteil und dem Gehäuse angeordnetes elastisch verformbares Element abgedichtet wird, über welches das Kontaktteil gegenüber dem Gehäuse federnd gelagert ist.
The proposed method for manufacturing a stator includes the steps:
  • - Insertion of a lamination stack and a winding in a housing,
  • - Insertion of a contact part for electrical contacting of the winding in a front-side recess of the housing, wherein the contact part is placed on the one hand on a winding overhang of the winding, on the other hand on a centering element arranged outside the housing and is aligned with the help of the centering element,
  • - Introducing a casting compound into the housing to fix the winding and the contact part to one another, with the end-side recess of the housing being sealed by an elastically deformable element arranged between the contact part and the housing, via which the contact part is resiliently mounted relative to the housing.

Das Ausrichten des Kontaktteils erfolgt bei dem vorgeschlagenen Verfahren ohne Zuhilfenahme des Gehäuses. Denn zu diesem hat das Kontaktteil lediglich mittelbar Kontakt, und zwar über das elastisch verformbare Element. Somit entfällt eine aufwendig zu fertigende Ausrichtgeometrie am Kontaktteil und/oder am Gehäuse. Entsprechend sinken der Herstellungsaufwand und die Kosten. In the proposed method, the contact part is aligned without the aid of the housing. This is because the contact part only has indirect contact with it, specifically via the elastically deformable element. This eliminates the need for an alignment geometry on the contact part and/or on the housing that is expensive to manufacture. The manufacturing effort and costs are reduced accordingly.

Zum Ausrichten des Kontaktteils werden vorliegend ein Wickelkopf der Wicklung sowie ein Zentrierelement genutzt, das ein zusätzliches Element ist und nur bei der Herstellung des Stators zum Einsatz gelangt. Nach dem Vergießen wird das Zentrierelement wieder entfernt. Da das Kontaktteil lediglich auf dem Wickelkopf aufliegt, kann es über das Zentrierelement ausgerichtet werden. Die federnde Lagerung gegenüber dem Gehäuse über das elastisch verformbare Element steht dem nicht entgegen. Zugleich ist über das elastisch verformbare Element sichergestellt, dass beim anschließenden Vergießen keine Vergussmassen nach außen gelangt.To align the contact part, a winding overhang of the winding and a centering element are used, which is an additional element and is only used in the production of the stator. After casting, the centering element is removed again. Since the contact part only rests on the end winding, it can be aligned using the centering element. The resilient mounting in relation to the housing via the elastically deformable element does not prevent this. At the same time, the elastically deformable element ensures that no casting compound escapes to the outside during the subsequent casting.

Das elastisch verformbare Element kann vor dem Einsetzen des Kontaktteils oder zusammen mit dem Kontaktteil in die Ausnehmung des Gehäuses eingesetzt werden. Beispielsweise kann vor dem Einsetzen des Kontaktteils ein schnurartiges Element in die Ausnehmung des Gehäuses eingesetzt bzw. eingelegt werden. Das schnurartige Element kann auch vor dem Einsetzen des Kontaktteils mit diesem verbunden werden, so dass beide zusammen eingesetzt werden. Das schnurartige Element kann dabei einen beliebigen Querschnitt aufweisen, beispielsweise als Rundschnur ausgebildet sein. Das Element kann zudem aus einem beliebigen elastisch verformbaren Material gefertigt sein, beispielsweise aus einem Elastomermaterial. Dieses ist in der Regel nicht nur hochelastisch, sondern weist zugleich eine abdichtende Wirkung auf.The elastically deformable element can be inserted into the recess of the housing before inserting the contact part or together with the contact part. For example, before inserting the contact part, a cord-like element can be inserted or inserted into the recess of the housing. The cord-like element can also be connected to the contact part before it is inserted, so that both are inserted together. The cord-like element can have any desired cross-section, for example it can be designed as a round cord. The element can also be made of any elastically deformable material, for example an elastomeric material. As a rule, this is not only highly elastic, but also has a sealing effect.

Das elastisch verformbare Element kann ferner einstückig mit dem Gehäuse oder dem Kontaktteil ausgebildet sein bzw. an dieses angeformt oder angespritzt sein. Dadurch entfällt ein Montageschritt. Zudem ist das Element gegenüber dem Gehäuse bzw. dem Kontaktteil bereits fixiert.The elastically deformable element can also be designed in one piece with the housing or the contact part or be molded or injection molded onto it. This eliminates one assembly step. In addition, the element is already fixed relative to the housing or the contact part.

Bevorzugt steht das Kontaktteil lediglich mittelbar über das elastisch verformbare Element in Kontakt mit dem Gehäuse, so dass umlaufend ein Abstand zwischen dem Kontaktteil und dem Gehäuse eingehalten wird. Das Kontaktteil bleibt somit beweglich, um es mit Hilfe des Zentrierelements auszurichten. Der Abstand zwischen dem Kontaktteil und dem Gehäuse beträgt vorzugsweise mindestens 0,5 mm bis 1,5 mm, weiterhin vorzugsweise 0,7 mm bis 1,2 mm. Beispielsweise kann ein Abstand von etwa 1 mm eingehalten werden. Dieser reicht in der Regel aus, um das Kontaktteil gegenüber dem Gehäuse auszurichten.Preferably, the contact part is only indirectly in contact with the housing via the elastically deformable element, so that a circumferential distance is maintained between the contact part and the housing. The contact part thus remains movable in order to align it using the centering element. The distance between the contact part and the housing is preferably at least 0.5 mm to 1.5 mm, more preferably 0.7 mm to 1.2 mm. For example, a distance of about 1 mm can be maintained. This is usually sufficient to align the contact part with respect to the housing.

Des Weiteren bevorzugt wird ein elastisch verformbares Element mit einem runden Durchmesser verwendet, da dieses beim Ausrichten des Kontaktteils gleichmäßig verformt werden kann, so dass eine dichtende Anlage sowohl am Kontaktteil als auch am Gehäuse gewährleistet ist. Vorzugsweise beträgt der Durchmesser des elastischen verformbaren Elements in entspanntem Zustand mindestens 1,5 mm. Das Element weist demnach ein Übermaß gegenüber dem zuvor genannten Abstand zwischen dem Kontaktteil und dem Gehäuse auf, so dass es zwischen diesen eingespannt wird. Dadurch steigt die über das Element erzielbare Dichtwirkung. Das Übermaß beträgt vorzugsweise etwa 30%, das heißt, dass der Durchmesser des Elements etwa 30% größer gewählt ist als der angestrebte Abstand zwischen dem Kontaktteil und dem Gehäuse.Furthermore, an elastically deformable element with a round diameter is preferably used, since this can be deformed uniformly when aligning the contact part, so that sealing contact is ensured both on the contact part and on the housing. Preferably, the diameter of the elastically deformable element is at least 1.5 mm in the relaxed state. Accordingly, the element has an oversize compared to the aforementioned distance between the contact part and the housing, so that it is clamped between them. This increases the sealing effect that can be achieved via the element. The oversize is preferably about 30%, which means that the diameter of the element is about 30% larger than the desired distance between the contact part and the housing.

Vorteilhafterweise wird das Kontaktteil mit Hilfe eines stiftförmigen Zentrierelements ausgerichtet, das hierzu in eine stutzenartige Aufnahme des Kontaktteils eingeführt wird. Die stutzenartige Aufnahme kann beispielsweise eine Kontaktbuchse oder Steckeraufnahme sein, die dem elektrischen Anschluss des Stators dient. Während der Herstellung des Stators kann die Aufnahme zum Ausrichten des Kontaktteils genutzt werden, so dass keine zusätzliche Ausrichtgeometrie erforderlich ist. Bevorzugt weist der Zentrierstift an seinem in die Aufnahme einzuführenden Ende einen Außendurchmesser auf, der an einen Innendurchmesser der Aufnahme angepasst ist, so dass über die Position des Zentrierstifts die Position des Kontaktteils vorgebbar ist.Advantageously, the contact part is aligned with the aid of a pin-shaped centering element, which is inserted into a socket-like receptacle of the contact part for this purpose. The socket-like receptacle can be a contact socket or plug receptacle, for example, which is used for the electrical connection of the stator. During the manufacture of the stator, the receptacle can be used to align the contact part, so that no additional alignment geometry is required. The centering pin preferably has an outer diameter at its end to be inserted into the receptacle, which is adapted to an inner diameter of the receptacle, so that the position of the contact part can be predetermined via the position of the centering pin.

In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Kontaktteil vor dem Einbringen der Vergussmasse zwischen dem Zentrierelement und einem Oberteil eines Werkzeugs eingespannt wird. Nach dem Ausrichten des Kontaktteils kann mittels Einspannen die Lage des Kontaktteils gesichert werden, so dass dieses beim Vergießen durch die Vergussmasse nicht weggedrückt wird. Zum Einspannen wird vorzugsweise ein federbelastetes Zentrierelement verwendet. Das Zentrierelement wird dann durch die Federkraft einer Feder gegen das Kontaktteil und dieses gegen das Oberteil des Werkzeugs gedrückt.In a development of the invention, it is proposed that the contact part be clamped between the centering element and an upper part of a tool before the casting compound is introduced. After aligning the contact part, the position of the contact part can be secured by clamping, so that it is not pushed away by the casting compound during casting. A spring-loaded centering element is preferably used for clamping. The centering element is then pressed by the spring force of a spring against the contact part and this against the upper part of the tool.

Der darüber hinaus vorgeschlagene Stator umfasst:

  • - ein Gehäuse, in dem ein Lamellenpaket und eine Wicklung aufgenommen sind,
  • - ein Kontaktteil zur elektrischen Kontaktierung der Wicklung, das in eine stirnseitige Ausnehmung des Gehäuses eingesetzt ist, so dass es einerseits auf einem Wickelkopf der Wicklung aufliegt und andererseits aus dem Gehäuse herausragt, wobei zur Trennung des Kontaktteils vom Gehäuse ein elastisch verformbares Element zwischen dem Kontaktteil und dem Gehäuse eingespannt ist.
The proposed stator also includes:
  • - a housing in which a laminated core and a winding are accommodated,
  • - a contact part for electrical contacting of the winding, which is inserted into a front-side recess of the housing, so that it rests on one end winding of the winding and on the other hand projects out of the housing, with an elastically deformable element between the contact part to separate the contact part from the housing and the housing is clamped.

Der vorgeschlagene Stator ist insbesondere nach dem zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren herstellbar, da das Kontaktteil am Gehäuse lediglich mittelbar über das eingespannte elastisch verformbare Element abgestützt ist. Darüber hinaus liegt es lediglich auf dem Wickelkopf der Wicklung auf, so dass es vor dem Vergießen der Wicklung mit Hilfe eines Zentrierelements ausrichtbar und während des Vergießens in seiner Lage fixierbar ist. Eine Ausrichtgeometrie am Kontaktteil und/oder am Gehäuse kann somit entfallen. Der vorgeschlagene Stator kann demzufolge kostengünstig hergestellt werden.The proposed stator can be produced in particular by the method according to the invention described above, since the contact part on the housing is supported only indirectly via the clamped elastically deformable element. In addition, it lies only on the end winding of the winding, so that it can be aligned with the aid of a centering element before the winding is cast and can be fixed in its position during the casting. An alignment geometry on the contact part and/or on the housing can thus be omitted. The proposed stator can therefore be manufactured at low cost.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Wicklung im Gehäuse mittels einer Vergussmasse fixiert. Beim Einbringen der Vergussmasse kann insbesondere gemäß dem zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren vorgegangen werden, so dass die in diesem Zusammenhang beschriebenen Vorteile erreicht werden. Vorteilhafterweise reicht die Vergussmasse bis an das Kontaktteil heran, so dass über die Vergussmasse zugleich das Kontaktteil fixiert ist.According to a preferred embodiment of the invention, the winding is fixed in the housing by means of a casting compound. When introducing the casting compound, the method according to the invention described above can be used in particular, so that the advantages described in this context can be achieved. Advantageously, the potting compound extends as far as the contact part, so that the contact part is fixed at the same time via the potting compound.

Bei einem erfindungsgemäßen Stator steht vorzugsweise das Kontaktteil lediglich mittelbar über das elastisch verformbare Element in Kontakt mit dem Gehäuse. Um dies zu erreichen, kann der Stator nach dem zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt werden. Bevorzugt ist das Kontaktteil in einem der Abstand zum Gehäuse angeordnet, wobei vorzugsweise der Abstand mindestens 0,5 mm bis 1,5 mm, weiterhin vorzugsweise 0,7 mm bis 1,2 mm beträgt.In a stator according to the invention, the contact part is preferably only indirectly in contact with the housing via the elastically deformable element. In order to achieve this, the stator can be manufactured according to the method according to the invention described above. The contact part is preferably arranged at a distance from the housing, the distance preferably being at least 0.5 mm to 1.5 mm, more preferably 0.7 mm to 1.2 mm.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen:

  • 1 einen schematischen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Stator im Bereich eines in ein Gehäuse eingesetzten Kontaktteils,
  • 2 eine perspektivische Darstellung des Kontaktteils des Stators der 1 und
  • 3 eine perspektivische Darstellung der elektrischen Kontaktierung einer Wicklung des Stators der 1 mit Hilfe des in der 2 dargestellten Kontaktteils.
A preferred embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the accompanying drawings. These show:
  • 1 a schematic longitudinal section through a stator according to the invention in the area of a contact part inserted into a housing,
  • 2 a perspective view of the contact part of the stator 1 and
  • 3 a perspective view of the electrical contacting of a winding of the stator 1 using the in the 2 shown contact part.

Ausführliche Beschreibung der ZeichnungenDetailed description of the drawings

1 zeigt einen erfindungsgemäßen Stator 1 während der Herstellung, insbesondere vor dem Vergießen einer Wicklung 3, die zusammen mit einem Lamellenpaket 2 in ein Gehäuse 4 eingesetzt ist. Der dargestellte Stator 1 kann insbesondere dem Antrieb einer Strömungsmaschine (nicht dargestellt) dienen. 1 shows a stator 1 according to the invention during production, in particular before the casting of a winding 3, which is inserted into a housing 4 together with a laminated core 2. The stator 1 shown can be used in particular to drive a turbomachine (not shown).

Vor dem Vergießen muss die Wicklung 3 elektrisch kontaktiert bzw. angeschlossen werden. Hierzu weist der Stator 1 ein Kontaktteil 5 mit integrierten Kontaktelementen 15 auf, die endseitig mit Kontaktbuchsen 16 verbunden oder verbindbar sind (siehe auch 3). Andernends sind in die Kontaktelemente 15 Lamellenbuchsen 17 zur Aufnahme von Kontaktpins integriert. Die konkrete Ausgestaltung der Kontaktelemente 15 sowie der hiermit verbundenen bzw. verbindbaren weiteren stromführenden Elemente kann jedoch grundsätzlich beliebig gewählt werden, so dass die Darstellung der 1 lediglich beispielhaft ist.Before casting, the winding 3 must be electrically contacted or connected. For this purpose, the stator 1 has a contact part 5 with integrated contact elements 15, which are connected or can be connected to contact sockets 16 at the end (see also 3 ). At the other end, lamellar sockets 17 for receiving contact pins are integrated into the contact elements 15 . However, the specific configuration of the contact elements 15 and the other current-carrying elements connected or connectable thereto can in principle be chosen at will, so that the representation of the 1 is only exemplary.

Das Kontaktteil 5 ist über einen Anschlussflansch 13 in eine stirnseitige Ausnehmung 6 des Gehäuses 4 eingesetzt, wobei das Kontaktteil 5 keinen direkten Kontakt zum Gehäuse 4 hat, da das Kontaktteil 5 mittelbar über ein elastisch verformbares Element 9 am Gehäuse 4 abgestützt ist. Dieses ist auf einer Anschlussfläche 14 des Anschlussflansches 13 angeordnet (siehe 2), so dass es zusammen mit dem Kontaktteil 5 in die Ausnehmung 6 des Gehäuses 4 eingesetzt wird. Die Anschlussfläche kann demnach eben, insbesondere ohne Ausrichtgeometrie ausgebildet werden. Gleiches gilt für eine entsprechende Anschlussfläche 18. Etwaige Passungenauigkeiten zwischen den Anschlussflächen 13, 18 können über das elastisch verformbare Element 9 ausgeglichen werden.The contact part 5 is inserted into a front-side recess 6 of the housing 4 via a connecting flange 13 , the contact part 5 not being in direct contact with the housing 4 since the contact part 5 is supported indirectly on the housing 4 via an elastically deformable element 9 . This is arranged on a connection surface 14 of the connection flange 13 (see 2 ) so that it is inserted into the recess 6 of the housing 4 together with the contact part 5. Accordingly, the connection surface can be designed to be flat, in particular without an alignment geometry. The same applies to a corresponding connection surface 18. Any fitting inaccuracies between the connection surfaces 13, 18 can be compensated for via the elastically deformable element 9.

Wie der 1 zu entnehmen ist, wird das Kontaktteil 5 in der Weise in die Ausnehmung 6 des Gehäuses 4 eingesetzt, dass es einerseits auf einem Wickelkopf 7 der Wicklung 3, andererseits auf Zentrierelementen 8 in Form von Zentrierstiften aufliegt, die außerhalb des Gehäuses 4 angeordnet sind. Die Zentrierstifte, wobei es sich um Bestandteile eines Vergusswerkzeugs handelt, sind mittels der Federkraft von Federn 12 gegen das Kontaktteil 5 vorgespannt, so dass das Kontaktteil 5 über die Federkraft zwischen den Zentrierelementen 8 und einem Oberteil 11 des Vergusswerkzeugs eingespannt wird. Die Zentrierelemente 8 sind in stutzenartigen Aufnahmen 10 des Kontaktteils 5 eingeführt, so dass das Kontaktteil 5 ausgerichtet und sicher gehalten ist. Über die Zentrierelemente 8 kann somit das Kontaktteil 5 erst ausgerichtet und anschließend fixiert werden, so dass die Vergussmasse beim Vergießen das Kontaktteil 5 nicht wegdrückt. Nach dem Vergießen ist das Kontaktteil 5 durch die ausgehärtete Vergussmasse fixiert.Again 1 As can be seen, the contact part 5 is inserted into the recess 6 of the housing 4 in such a way that it rests on the one hand on a winding overhang 7 of the winding 3 and on the other hand on centering elements 8 in the form of centering pins, which are arranged outside the housing 4. The centering pins, which are part of a casting tool, are prestressed against the contact part 5 by the spring force of springs 12, so that the contact part 5 is clamped between the centering elements 8 and an upper part 11 of the casting tool by the spring force. The centering elements 8 are introduced into socket-like receptacles 10 of the contact part 5, so that the contact part 5 is aligned and held securely. The contact part 5 can thus first be aligned and then fixed via the centering elements 8, so that the casting compound does not push the contact part 5 away during the casting. After casting, the contact part 5 is fixed by the hardened casting compound.

Claims (10)

Verfahren zur Herstellung eines Stators (1), umfassend die Schritte: - Einsetzen eines Lamellenpakets (2) und einer Wicklung (3) in ein Gehäuse (4), - Einsetzen eines Kontaktteils (5) zur elektrischen Kontaktierung der Wicklung (3) in eine stirnseitige Ausnehmung (6) des Gehäuses (4), wobei das Kontaktteil (5) einerseits auf einen Wickelkopf (7) der Wicklung (3), andererseits auf ein außerhalb des Gehäuses (4) angeordnetes Zentrierelement (8) aufgelegt und mit Hilfe des Zentrierelements (8) ausgerichtet wird, - Einbringen einer Vergussmasse in das Gehäuse (4) zur Fixierung der Wicklung (3) und des Kontaktteils (5) zueinander, wobei die stirnseitige Ausnehmung (6) des Gehäuses (4) über ein zwischen dem Kontaktteil (5) und dem Gehäuse (4) angeordnetes elastisch verformbares Element (9) abgedichtet wird, über welches das Kontaktteil (5) gegenüber dem Gehäuse (4) federnd gelagert ist.Method for manufacturing a stator (1), comprising the steps: - Insertion of a disk pack (2) and a winding (3) in a housing (4), - Insertion of a contact part (5) for electrical contacting of the winding (3) in a front-side recess (6) of the housing (4), the contact part (5) on the one hand on a winding overhang (7) of the winding (3) and on the other hand on a the centering element (8) arranged outside the housing (4) is placed and aligned with the aid of the centering element (8), - Introducing a casting compound into the housing (4) to fix the winding (3) and the contact part (5) to one another, with the recess (6) on the end face of the housing (4) being connected via a gap between the contact part (5) and the housing (4 ) arranged elastically deformable element (9) is sealed, via which the contact part (5) is resiliently mounted relative to the housing (4). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elastisch verformbare Element (9) vor dem Einsetzen des Kontaktteils (5) oder zusammen mit dem Kontaktteil (5) in die Ausnehmung (6) des Gehäuses (4) eingesetzt wird.procedure after claim 1 , characterized in that the elastically deformable element (9) is inserted into the recess (6) of the housing (4) before the insertion of the contact part (5) or together with the contact part (5). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktteil (5) lediglich mittelbar über das elastisch verformbare Element (9) in Kontakt mit dem Gehäuse (4) steht und umlaufend ein Abstand zwischen dem Kontaktteil (5) und dem Gehäuse (4) eingehalten wird, der vorzugsweise mindestens 0,5 mm bis 1,5 mm, weiterhin vorzugsweise 0,7 mm bis 1,2 mm beträgt.procedure after claim 1 or 2 , characterized in that the contact part (5) is only indirectly in contact with the housing (4) via the elastically deformable element (9) and a circumferential distance is maintained between the contact part (5) and the housing (4) which is preferably at least 0.5 mm to 1.5 mm, more preferably 0.7 mm to 1.2 mm. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein elastisch verformbares Element (9) mit einem runden Durchmesser verwendet wird, wobei vorzugsweise der Durchmesser in entspanntem Zustand mindestens 1,5 mm beträgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that an elastically deformable element (9) with a round diameter is used, preferably the diameter in the relaxed state is at least 1.5 mm. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktteil (5) mit Hilfe eines stiftförmigen Zentrierelements (8) ausgerichtet wird und das stiftförmige Zentrierelement (8) in eine stutzenartige Aufnahme (10) des Kontaktteils (5) eingeführt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the contact part (5) is aligned using a pin-shaped centering element (8) and the pin-shaped centering element (8) is inserted into a socket-like receptacle (10) of the contact part (5). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktteil (5) vor dem Einbringen der Vergussmasse zwischen dem Zentrierelement (8) und einem Oberteil (11) eines Werkzeugs eingespannt wird, wobei vorzugsweise zum Einspannen ein federbelastetes Zentrierelement (8) verwendet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the contact part (5) is clamped between the centering element (8) and an upper part (11) of a tool before the casting compound is introduced, a spring-loaded centering element (8) preferably being used for clamping . Stator (1), umfassend: - ein Gehäuse (4), in dem ein Lamellenpaket (2) und eine Wicklung (3) aufgenommen sind, - ein Kontaktteil (5) zur elektrischen Kontaktierung der Wicklung (3), das in eine stirnseitige Ausnehmung (6) des Gehäuses (4) eingesetzt ist, so dass es einerseits auf einem Wickelkopf (7) der Wicklung (3) aufliegt und andererseits aus dem Gehäuse (4) herausragt, wobei zur Trennung des Kontaktteils (5) vom Gehäuse (4) ein elastisch verformbares Element (9) zwischen dem Kontaktteil (5) und dem Gehäuse (4) eingespannt ist.Stator (1) comprising: - a housing (4) in which a laminated core (2) and a winding (3) are accommodated, - a contact part (5) for making electrical contact with the winding (3), which is inserted into a front-side recess (6) of the housing (4), so that it rests on one end winding (7) of the winding (3) and on the other hand the housing (4), an elastically deformable element (9) being clamped between the contact part (5) and the housing (4) in order to separate the contact part (5) from the housing (4). Stator (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wicklung (3) im Gehäuse (4) mittels einer Vergussmasse fixiert ist, die vorzugsweise bis an das Kontaktteil (5) heranreicht.Stator (1) after claim 7 , characterized in that the winding (3) is fixed in the housing (4) by means of a casting compound, which preferably reaches up to the contact part (5). Stator (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktteil (5) lediglich mittelbar über das elastisch verformbare Element (9) in Kontakt mit dem Gehäuse (4) steht.Stator (1) after claim 7 or 8th , characterized in that the contact part (5) is only indirectly in contact with the housing (4) via the elastically deformable element (9). Stator (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktteil (5) in einem der Abstand zum Gehäuse (4) angeordnet ist, der vorzugsweise mindestens 0,5 mm bis 1,5 mm, weiterhin vorzugsweise 0,7 mm bis 1,2 mm beträgt.Stator (1) according to one of Claims 7 until 9 , characterized in that the contact part (5) is arranged at a distance from the housing (4) which is preferably at least 0.5 mm to 1.5 mm, more preferably 0.7 mm to 1.2 mm.
DE102021206266.0A 2021-06-18 2021-06-18 Method for manufacturing a stator and stator Pending DE102021206266A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021206266.0A DE102021206266A1 (en) 2021-06-18 2021-06-18 Method for manufacturing a stator and stator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021206266.0A DE102021206266A1 (en) 2021-06-18 2021-06-18 Method for manufacturing a stator and stator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021206266A1 true DE102021206266A1 (en) 2022-12-22

Family

ID=84283624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021206266.0A Pending DE102021206266A1 (en) 2021-06-18 2021-06-18 Method for manufacturing a stator and stator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021206266A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2548265B1 (en) High current connector
EP2617104A1 (en) Electrical contact
DE202010018447U1 (en) Connection system for a power supply and power supply
DE112011100434T5 (en) backup unit
DE202011100866U1 (en) Brush assembly and such using electric motor
DE102019109541A1 (en) Method for producing a cover assembly for a cell housing of a prismatic battery cell with a sealing element and battery cell
EP2567429A1 (en) Electrical assembly connection for a motor vehicle
WO2010054841A2 (en) Photovoltaic components
WO2017081537A1 (en) Plug connector and motor or valve cover element comprising a plug connector
EP3695469A1 (en) Electric line assembly with direct contacting, and method for producing same
DE102018216965B3 (en) Method for contacting two electrical lines and plug device
DE102021206266A1 (en) Method for manufacturing a stator and stator
DE102005039086A1 (en) Electrical interconnector for equipment is produced as metal pressing conductor moulded into a plastic body
DE102009040343A1 (en) Connecting unit for electrical machine of transmission for motor vehicle, has electrically conductive flat element electrically coupled with coil of stator of electrical machine, and contact socket welded at flat element
EP4040585A1 (en) Module housing, method for producing a module housing and battery module
DE102004057750B4 (en) Method for producing a commutator and commutator
DE102018218527A1 (en) Housing cover for an electrical machine and method for producing a housing cover
DE102018112222A1 (en) Vehicle side assembly of a charging connector for a vehicle and method for manufacturing the same
DE102022125074B3 (en) CONTACT ELEMENT FOR ELECTRICALLY CONDUCTIVE CONTACTING A BATTERY CELL HOUSING
WO2013167665A1 (en) Detachable electrical contact connection
DE102021206253A1 (en) Method for manufacturing a stator and stator
DE102021207213A1 (en) electrical machine
DE102016101878A1 (en) Electric motor and actuator comprising such an electric motor, and method for producing such an actuator
DE102008031686A1 (en) Improved retaining sleeve of a connector
DE102022131107A1 (en) PCB direct connection