DE102018216965B3 - Method for contacting two electrical lines and plug device - Google Patents

Method for contacting two electrical lines and plug device Download PDF

Info

Publication number
DE102018216965B3
DE102018216965B3 DE102018216965.9A DE102018216965A DE102018216965B3 DE 102018216965 B3 DE102018216965 B3 DE 102018216965B3 DE 102018216965 A DE102018216965 A DE 102018216965A DE 102018216965 B3 DE102018216965 B3 DE 102018216965B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
housing
lines
unit
contact unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018216965.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Volker Albert
Manfred Dehn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leoni Bordnetz Systeme GmbH
Original Assignee
Leoni Bordnetz Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leoni Bordnetz Systeme GmbH filed Critical Leoni Bordnetz Systeme GmbH
Priority to DE102018216965.9A priority Critical patent/DE102018216965B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018216965B3 publication Critical patent/DE102018216965B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/03Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations
    • H01R11/09Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations the connecting locations being identical
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/003Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits the coupling part being secured only to wires or cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/048Crimping apparatus or processes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Kontaktieren zweier elektrischer Leitungen (4), nämlich einer elektrischen Versorgungsleitung (4a) und zumindest einer abgehenden Leitung (4b) mittels einer Steckervorrichtung (2), die ein Kontaktgehäuse (8) aufweist, wobei an einem Ende (12) einer jeweiligen Leitung (4) ein Kontaktelement (14) angeordnet ist und die beiden Leitungen (4) über eine elektrische Steckverbindung zur Ausbildung eines vorkonfektionierten Zustands miteinander mit Hilfe einer im Kontaktgehäuse (8) der Steckervorrichtung (2) einliegenden Kontakteinheit (10) elektrisch kontaktiert werden, und anschließend die in dem Kontaktgehäuse (8) einliegende Kontakteinheit (10) und zumindest das Kontaktelement (14) einer der beiden Leitungen (4) im Kontaktgehäuse (8) zur Ausbildung eines endkonfektionierten Zustands miteinander stoffschlüssig verbunden werden. Es wird weiterhin eine Steckervorrichtung (2) zum Kontaktieren zweier elektrischer Leitungen (4) angegeben.The invention relates to a method for contacting two electrical lines (4), namely an electrical supply line (4a) and at least one outgoing line (4b) by means of a plug device (2) which has a contact housing (8), at one end (12) A contact element (14) is arranged for each line (4) and makes electrical contact with the two lines (4) via an electrical plug connection to form a pre-assembled state with the aid of a contact unit (10) inserted in the contact housing (8) of the plug device (2) , and then the contact unit (10) lying in the contact housing (8) and at least the contact element (14) of one of the two lines (4) in the contact housing (8) are integrally connected to one another to form a finished state. A connector device (2) for contacting two electrical lines (4) is also specified.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kontaktieren zweier elektrischer Leitungen sowie eine Steckervorrichtung zum Kontaktieren zweier elektrischer Leitungen.The invention relates to a method for contacting two electrical lines and a connector device for contacting two electrical lines.

Steckervorrichtungen, insbesondere Verteilerstecker sind heutzutage in nahezu jedem elektrischen Versorgungsnetz eingesetzt. Sie dienen beispielsweise zur Aufteilung elektrischer Energie aus einer eingehenden (Versorgungs-)Leitung in mehrere abgehende Leitungen.Plug devices, in particular distribution plugs, are used in almost every electrical supply network today. They are used, for example, to split electrical energy from an incoming (supply) line into several outgoing lines.

Derartige Steckervorrichtungen sind beispielsweise auch im Kraftfahrzeugbereich eingesetzt, um elektrische Energie innerhalb eines Bordnetzes zu verteilen. Speziell bei hoch belasteten elektrischen Verbindungen z.B. in einem Hochvolt-Bordnetz eins Kraftfahrzeuges ist es häufig erforderlich, dass die elektrische Verbindung durch eine stoffschlüssige Verbindung erfolgt. Bei reinen Steckverbindungen besteht nämlich generell der Nachteil, dass Übergangswiderstände, die aufgrund der Steckverbindung zwischen den einzelnen Leitungen auftreten, hinsichtlich - z.B. von Normen der Automobilindustrie - geforderter (Maximal-)Werte zu hoch sind und somit eine Leistungsübertragung nachteilig beeinflussen.Such connector devices are also used, for example, in the motor vehicle sector in order to distribute electrical energy within an electrical system. Especially with highly stressed electrical connections e.g. In a high-voltage electrical system of a motor vehicle, it is often necessary for the electrical connection to be made by a material connection. With pure plug connections, there is generally the disadvantage that contact resistances, which occur due to the plug connection between the individual lines, with regard to - e.g. of standards of the automotive industry - the (maximum) values required are too high and thus adversely affect power transmission.

Um die einzelnen Leitungen in den Steckervorrichtungen stoffschlüssig miteinander zu verbinden werden üblicherweise Ultraschall- oder Widerstandsschweißverfahren eingesetzt. Hierzu müssen Gehäuseteile der Steckervorrichtung vor dem Schweißen auf die Leitungen aufgefädelt und in einen rückwärtigen Bereich verschoben werden, sodass die Kontaktstellen für die stoffschlüssige Verbindung freiliegen. Erst nach dem stoffschlüssigen Verbinden durch das Schweißverfahren erfolgt eine endgültige Konfektionierung der Steckervorrichtung. Hierbei werden die Gehäuseteile entlang der Leitung verschoben und miteinander verbunden. Ein derartiger Prozessablauf ist beispielsweise im Hinblick auf eine Automatisierbarkeit unvorteilhaft.In order to connect the individual lines in the plug devices to one another in a cohesive manner, ultrasonic or resistance welding methods are usually used. For this purpose, housing parts of the plug device must be threaded onto the lines before welding and moved to a rear area so that the contact points for the integral connection are exposed. Only after the material connection by the welding process is there a final assembly of the connector device. Here, the housing parts are moved along the line and connected to each other. Such a process flow is disadvantageous, for example, in terms of automation.

Aus der WO 2015/110535 A2 ist ein Modul zur Leistungsverteilung in einem elektrisch betriebenen Fahrzeug zu entnehmen, wobei das Modul einen Hauptanschluss zum Anschließen einer Hochvolt-Spannungsquelle und mehrere ausgangsseitige Anschlüsse zum Anschließen elektrischer Verbraucher aufweist, wobei der Hauptanschluss mit den ausgangsseitigen Anschlüssen über Leiterstrukturen verbunden ist.From the WO 2015/110535 A2 A module for power distribution in an electrically operated vehicle can be found, the module having a main connection for connecting a high-voltage voltage source and a plurality of output-side connections for connecting electrical consumers, the main connection being connected to the output-side connections via conductor structures.

Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren sowie eine Steckervorrichtung zum Kontaktieren zweier Leitungen anzugeben, bei denen eine einfache und automatisierbare Kontaktierung ermöglicht ist.Proceeding from this, the object of the invention is to specify a method and a plug device for contacting two lines, in which a simple and automatable contacting is made possible.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zum Kontaktieren zweier Leitungen mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Steckervorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 15. Vorteilhafte Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Varianten sind Gegenstand der Unteransprüche.The object is achieved according to the invention by a method for contacting two lines with the features of claim 1 and by a connector device with the features of claim 15. Advantageous refinements, developments and variants are the subject of the dependent claims.

Aufgrund dessen, dass die vorrichtungstechnischen Merkmale der erfindungsgemäßen Steckervorrichtung stark mit dem Verfahren zum Kontaktieren der beiden Leitungen korreliert, wird nachfolgend das Verfahren und die Steckervorrichtung gemeinsam/parallel beschrieben. Die im Hinblick auf das Verfahren aufgeführten Vorteile und bevorzugten Ausgestaltungen sind somit sinngemäß auf die Steckervorrichtung zu übertragen und umgekehrt.Due to the fact that the technical features of the connector device according to the invention correlate strongly with the method for contacting the two lines, the method and the connector device are described together / in parallel below. The advantages and preferred configurations listed with regard to the method can thus be analogously transferred to the plug device and vice versa.

Das Verfahren dient dem Kontaktieren zweier Leitungen, nämlich einer elektrischen Versorgungsleitung und zumindest einer abgehenden Leitung mittels einer Steckervorrichtung. Die Steckervorrichtung weist ein Kontaktgehäuse auf. Bei der Versorgungsleitung handelt es sich um eine Versorgungsleitung zur Übertragung elektrischer Energie an einen elektrischen Verbraucher, beispielsweise innerhalb eines Kraftfahrzeuges und speziell innerhalb eines Hochvolt-Bordnetzes.The method serves to contact two lines, namely an electrical supply line and at least one outgoing line by means of a plug device. The plug device has a contact housing. The supply line is a supply line for transmitting electrical energy to an electrical consumer, for example within a motor vehicle and specifically within a high-voltage electrical system.

In einem ersten Verfahrensschritt wird an einem Ende einer jeweiligen Leitung ein Kontaktelement angeordnet, beispielsweise angecrimpt oder angeschweißt. Anschließend werden die beiden Leitungen über eine elektrische Steckverbindung zur Ausbildung eines vorkonfektionierten Zustands miteinander mit Hilfe einer Kontakteinheit elektrisch kontaktiert. Die Kontakteinheit liegt im Kontaktgehäuse der Steckervorrichtung ein. Somit bilden die Kontaktelemente der Leitungen und die Kontakteinheit eine elektrische Steckverbindung aus.In a first method step, a contact element is arranged at one end of a respective line, for example crimped or welded on. Subsequently, the two lines are electrically contacted to one another with the aid of a contact unit via an electrical plug connection to form a pre-assembled state. The contact unit lies in the contact housing of the plug device. The contact elements of the lines and the contact unit thus form an electrical plug connection.

Anschließend werden die in dem Kontaktgehäuse einliegende Kontakteinheit und zumindest das Kontaktelement einer der beiden Leitungen im Kontaktgehäuse zur Ausbildung eines endkonfektionierten Zustands stoffschlüssig miteinander verbunden. Bevorzugt werden die Kontaktelemente der beiden Leitungen mit der Kontakteinheit stoffschlüssig verbunden. Hierbei wird unter dem stoffschlüssigen Verbinden im Kontaktgehäuse verstanden, dass der Stoffschluss erfolgt, nachdem die Kontaktelemente mit der Kontakteinheit innerhalb des Kontaktgehäuses elektrisch kontaktiert und somit innerhalb des Kontaktgehäuses angeordnet wurden. Somit wird auf ein Ver- oder Aufschieben des Kontaktgehäuses, um die Kontakteinheit mit dem Kontaktelement zumindest einer der beiden Leitungen stoffschlüssig zu verbinden, verzichtet. Die Steckervorrichtung weist allgemein ein Steckergehäuse mit zwei ineinander steckbaren Gehäuseteilen auf, von denen eines das Kontaktgehäuse ist. Es wird also zunächst die Steckverbindung ausgebildet, wobei hierbei auch die Gehäuseteile der Steckervorrichtung zunächst miteinander verbunden werden, bevor die stoffschlüssige Kontaktierung erfolgt.Subsequently, the contact unit lying in the contact housing and at least the contact element of one of the two lines in the contact housing are integrally connected to one another to form an end-assembled state. The contact elements of the two lines are preferably integrally connected to the contact unit. Here, the integral connection in the contact housing is understood to mean that the material connection takes place after the contact elements have been electrically contacted with the contact unit within the contact housing and thus arranged within the contact housing. Thus, at least one of the two lines is firmly bonded to a sliding or sliding of the contact housing around the contact unit with the contact element connect, dispense. The connector device generally has a connector housing with two housing parts which can be plugged into one another, one of which is the contact housing. The plug connection is thus first formed, with the housing parts of the plug device also being connected to one another before the cohesive contact is made.

Von besonderer Bedeutung hierbei ist zum Einen die stoffschlüssige Verbindung der Kontakteinheit mit dem Kontaktelement zumindest einer der beiden Leitungen und zum Anderen die stoffschlüssige Verbindung innerhalb des Kontaktgehäuses.Of particular importance here is on the one hand the integral connection of the contact unit with the contact element at least one of the two lines and on the other hand the integral connection within the contact housing.

Von besonderem Vorteil ist die Ausbildung der stoffschlüssigen Verbindung innerhalb des Kontaktgehäuses. Hierdurch ist eine vollautomatisierte Konfektionierung der Steckervorrichtung ermöglicht. Mit anderen Worten wird auf einen nur schwer bis nicht automatisierbaren Verfahrensschritt, der ein Auseinanderschieben und nach dem stoffschlüssigen Verbinden der Leitungen ein erneutes Zusammenschieben von Gehäuseteilen der Steckervorrichtung beinhaltet, verzichtet. Somit wird der Montageprozess der Steckervorrichtung durch die Automatisierbarkeit deutlich vereinfacht und kostenoptimiert.The formation of the integral connection within the contact housing is particularly advantageous. This enables fully automated assembly of the connector device. In other words, there is no process step that is difficult to automate, which involves pushing apart and, after the cohesive connection of the lines, pushing housing parts of the plug device together again. The assembly process of the connector device is thus significantly simplified and cost-optimized due to the fact that it can be automated.

Mittels der stoffschlüssigen Verbindung ist eine elektrische Verbindung realisiert, die einen geringeren Übergangswiderstand aufweist als eine reine Steckverbindung. Zudem ist die stoffschlüssige Verbindung im Vergleich zu einer Steckverbindung unlösbar, was beispielsweise zu einer Erhöhung einer Zugkraftresistenz hinsichtlich in Leitungslängsrichtung auftretender Zugkräfte führt.By means of the integral connection, an electrical connection is realized which has a lower contact resistance than a pure plug connection. In addition, the integral connection is insoluble in comparison to a plug connection, which leads, for example, to an increase in resistance to tensile forces with regard to tensile forces occurring in the longitudinal direction of the line.

Gemäß einer ersten Ausführungsvariante erfolgt die stoffschlüssige Verbindung der Kontakteinheit mit dem Kontaktelement mittels eines berührungslosen Crimpverfahrens. Insbesondere wird hierbei ein Magnet-Puls-Crimp-Verfahren herangezogen. Unter dem Magnet-Puls-Crimp-Verfahren wird hierbei ein Crimp-Verfahren verstanden, bei dem die Kontakteinheit und das Kontaktelement mittels eines von einer Spule erzeugten Magnetpulses berührungslos miteinander vercrimpt werden. Durch die magnetische Kraft, die während des Magnetpulses auf die Kontakteinheit und das Kontaktelement einwirkt, bildet sich eine (partielle) stoffschlüssige Verbindung aus.According to a first embodiment variant, the cohesive connection of the contact unit to the contact element takes place by means of a contactless crimping process. In particular, a magnetic pulse crimping method is used here. The magnetic pulse crimping process is understood here to mean a crimping process in which the contact unit and the contact element are crimped together without contact by means of a magnetic pulse generated by a coil. A (partial) integral connection is formed by the magnetic force that acts on the contact unit and the contact element during the magnetic pulse.

Gemäß einer zweiten Ausführungsvariante erfolgt die stoffschlüssige Verbindung der Kontakteinheit mit dem Kontaktelement mittels eines berührungslosen Schweißverfahrens, insbesondere mittels eines berührungslosen Induktionsschweißverfahrens. Unter dem Induktionsschweißverfahren wird hierbei allgemein ein berührungsloses Schweißverfahren verstanden, bei dem mittels elektromagnetischer Induktion zwei Werkstücke (hier die Kontakteinheit und das Kontaktelement) derart erhitzt werden, dass sie sich stoffschlüssig miteinander verbinden.According to a second embodiment variant, the cohesive connection of the contact unit to the contact element takes place by means of a contactless welding process, in particular by means of a contactless induction welding process. The induction welding process is generally understood to mean a non-contact welding process in which two workpieces (here the contact unit and the contact element) are heated by means of electromagnetic induction in such a way that they connect to one another in a materially integral manner.

Durch die beiden Ausführungsvarianten ist eine berührungslose Ausbildung einer stoffschlüssigen Verbindung zwischen der Kontakteinheit und dem Kontaktelement erreicht, wodurch die stoffschlüssige Verbindung verfahrenstechnisch nach einer Vorkonfektionierung der Kontakteinheit mit den Kontaktelementen der beiden Leitungen erfolgen kann. Mit anderen Worten ist hierdurch ein stoffschlüssiges Verbinden der Kontakteinheit mit dem Kontaktelement „durch“ das Kontaktgehäuse hindurch ermöglicht.The two design variants achieve a non-contact formation of a material connection between the contact unit and the contact element, as a result of which the material connection can be made in terms of process engineering after the contact unit has been pre-assembled with the contact elements of the two lines. In other words, this enables a material connection between the contact unit and the contact element “through” the contact housing.

Gemäß einer alternativen, dritten Ausführungsvariante wird die Kontakteinheit und das Kontaktelement mittels eines Stromstoßes, der durch die Kontakteinheit und das Kontaktelement geleitet wird, erhitzt und dadurch die stoffschlüssige Verbindung realisiert.According to an alternative, third embodiment variant, the contact unit and the contact element are heated by means of a current surge, which is conducted through the contact unit and the contact element, and the cohesive connection is thereby realized.

Gemäß einer zweckdienlichen Weiterbildung wird die stoffschlüssige Verbindung zwischen der Kontakteinheit und dem Kontaktelement über ein Lotdepot ausgebildet. D.h. die Kontakteinheit und / oder das Kontaktelement weisen vor dem stoffschlüssigen Verbinden ein Lotdepot auf, welches in einem nachfolgenden Schritt beispielsweise durch das Schweißverfahren (induktives oder mittels des erwähnten Stromstoßes) schmilzt und die stoffschlüssige Verbindung ausbildet.According to an expedient development, the integral connection between the contact unit and the contact element is formed via a solder depot. That before the integral connection, the contact unit and / or the contact element have a solder depot, which melts in a subsequent step, for example by the welding process (inductive or by means of the abovementioned current surge), and forms the integral connection.

In bevorzugter Ausgestaltung wird ein (aufschmelzbarer oder herkömmlicher) Klebstoff oder eine aufschmelzbare Beschichtung, welche elektrisch leitfähig modifiziert wurden, eingesetzt. Diese Varianten werden insbesondere alternativ zu einem Lotdepot eingesetzt.In a preferred embodiment, an (meltable or conventional) adhesive or a meltable coating that has been modified to be electrically conductive is used. These variants are used in particular as an alternative to a solder depot.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Steckervorrichtung als ein Verteilerstecker, insbesondere als ein Hochvolt-Verteiler (HV-Verteiler) ausgebildet. Unter HV-Verteiler wird hierbei ein Verteiler verstanden, der in einem Hochvolt-Netz, insbesondere Bordnetz eines Kraftfahrzeugs angeordnet ist. Das Hochvolt-Netz weist dabei eine Netzspannung von größer 60V und insbesondere auch von größer mehreren 100V (z.B. 200V bis 1000V) auf. Ein Hochvolt-Netz mit einer Spannung von mehreren 100 V wird üblicherweise bei Fahrzeugen mit elektrischem Fahrantrieb für einen elektrischen Antriebsstrang eingesetzt. Typischerweise wird über die an den HV-Verteiler angeschlossene elektrische Leitungen eine elektrische Leistung mit einem Wert >1kW und speziell mit einem Wert >10kW übertragen.According to a preferred embodiment, the connector device is designed as a distributor connector, in particular as a high-voltage distributor (HV distributor). HV distributor is understood here to mean a distributor which is arranged in a high-voltage network, in particular a vehicle electrical system. The high-voltage network has a line voltage of greater than 60V and in particular also of more than several 100V (e.g. 200V to 1000V). A high-voltage network with a voltage of several 100 V is usually used in vehicles with an electric travel drive for an electric drive train. Typically, electrical power with a value> 1 kW and especially with a value> 10 kW is transmitted via the electrical lines connected to the HV distributor.

Die als Verteilerstecker ausgebildete Steckervorrichtung dient zur Kontaktierung von mehreren abgehenden Leitungen an der Versorgungsleitung. Insbesondere, aber nicht ausschließlich für diese Ausgestaltung als Verteilerstecker, ist die Kontakteinheit bevorzugt als eine Stromschiene mit einem ersten Kontaktanschluss für die Versorgungsleitung und mir mehreren zweiten Kontaktanschlüssen für die abgehenden Leitungen ausgebildet. Die einzelnen Kontaktanschlüsse sind dabei insbesondere als Steckzungen ausgebildet. Bei der Stromschiene handelt es sich insbesondere um ein Blechstanzteil.The connector device designed as a distributor plug is used for contacting several outgoing lines on the supply line. In particular, but not exclusively for this configuration as a distributor plug, the contact unit is preferably designed as a busbar with a first contact connection for the supply line and with a plurality of second contact connections for the outgoing lines. The individual contact connections are designed in particular as tabs. The busbar is in particular a stamped sheet metal part.

Die Kontakteinheit wird zur Ausbildung des endkonfektionierten Zustands stoffschlüssig mit den Kontaktelementen der abgehenden Leitungen und/oder mit dem Kontaktelement der Versorgungsleitung verbunden. Speziell werden hierbei die mehreren zweiten Kontaktanschlüsse für die abgehenden Leitungen mit den Kontaktelementen der abgehenden Leitungen stoffschlüssig verbunden und/oder der erste Kontaktanschluss für die Versorgungsleitung mit dem Kontaktelement der Versorgungsleitung stoffschlüssig verbunden. Die stoffschlüssige Verbindung erfolgt dabei jeweils innerhalb des Kontaktgehäuses, wie es zuvor beschrieben wurde.The contact unit is integrally connected to the contact elements of the outgoing lines and / or to the contact element of the supply line in order to form the finished state. Specifically, the plurality of second contact connections for the outgoing lines are integrally connected to the contact elements of the outgoing lines and / or the first contact connection for the supply line is integrally connected to the contact element of the supply line. The integral connection takes place in each case within the contact housing, as described above.

Bevorzugt umgibt das Kontaktgehäuse im vorkonfektionierten Zustand die Enden der Leitungen. Besonders bevorzugt liegt die Kontakteinheit in dem Kontaktgehäuse ein und ist unverschieblich relativ zur Kontakteinheit. D.h. das Kontaktgehäuse kann nicht, beispielsweise zu einem stoffschlüssigen Verbinden der Kontakteinheit mit dem Kontaktelement zumindest einer der Leitungen, relativ zur Kontakteinheit verschoben werden, um z.B. einem Schweißwerkzeug einen Zugang zu einer stoffschlüssig zu verbindenden Stelle zu gewähren. Die Kontakteinheit und das Kontaktgehäuse bilden somit bevorzugt eine Art Baueinheit. Das Kontaktgehäuse umgibt dabei einen Steckkontaktbereich für die Kontaktierung zwischen Kontakteinheit und dem jeweiligen Kontaktelement. Der Kontaktbereich liegt also im Kontaktgehäuse ein.In the pre-assembled state, the contact housing preferably surrounds the ends of the lines. The contact unit particularly preferably lies in the contact housing and is immovable relative to the contact unit. That the contact housing cannot be displaced relative to the contact unit, for example for a cohesive connection of the contact unit to the contact element of at least one of the lines, e.g. to grant a welding tool access to a cohesively connected point. The contact unit and the contact housing thus preferably form a type of structural unit. The contact housing surrounds a plug-in contact area for the contact between the contact unit and the respective contact element. The contact area is therefore in the contact housing.

Die Kontakteinheit ist vorzugsweise zur Ausbildung des Kontaktgehäuses umspritzt oder umgossen. Die Kontakteinheit ist daher in der Vergussmasse zumindest bereichsweise ortsfest eingebettet. Lediglich die Kontaktanschlüsse sind zugänglich.The contact unit is preferably molded or cast around to form the contact housing. The contact unit is therefore at least locally embedded in the casting compound. Only the contact connections are accessible.

Die Umspritzung oder Umgießung der Kontakteinheit erfolgt zweckdienlicherweise mittels eines Kunststoffmaterials, beispielsweise mittels Polyamid (PA) oder Polybutylenterephthalat (PBT). Zur genauen Positionierung der Kontakteinheit innerhalb der Spritz- oder Gussmasse ist diese beispielsweise durch geeignete Werkzeuge gehalten.The molding or casting around the contact unit is expediently carried out using a plastic material, for example using polyamide (PA) or polybutylene terephthalate (PBT). For precise positioning of the contact unit within the injection molding or casting compound, it is held, for example, by suitable tools.

Zweckdienlicherweise ist in dem Kontaktgehäuse für jeden Kontaktanschluss der Kontakteinheit eine Kavität ausgebildet. Der jeweilige Kontaktanschluss ist über die Kavität zugänglich. Zur elektrischen Kontaktierung zwischen der Kontakteinheit und dem jeweiligen Kontaktelement wird das Kontaktelement zur Ausbildung des vorkonfektionierten Zustands bevorzugt in die dafür vorgesehene Kavität eingebracht um die elektrische Kontaktierung auszubilden. Ergänzend ist auch vorgesehen, dass zusätzlich zu dem Kontaktelement der ein Abdichtelement in die Kavität eingebracht sein kann, um beispielsweise eine Längswasserdichtigkeit der Steckervorrichtung zu gewährleisten.A cavity is expediently formed in the contact housing for each contact connection of the contact unit. The respective contact connection is accessible via the cavity. For electrical contacting between the contact unit and the respective contact element, the contact element for forming the pre-assembled state is preferably introduced into the cavity provided for this purpose in order to form the electrical contact. In addition, it is also provided that, in addition to the contact element, a sealing element can be introduced into the cavity, in order to ensure, for example, longitudinal water tightness of the plug device.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Kontaktelemente als Klemmkontakte oder als Crimp-Kontakte ausgebildet.According to a preferred embodiment, the contact elements are designed as clamping contacts or as crimp contacts.

Insbesondere im Fall der ersten Ausführungsvariante der Ausbildung der stoffschlüssigen Verbindung mittels des berührungslosen Schweißverfahrens sind die Kontaktelemente bevorzugt als Klemmkontakte ausgebildet.In particular in the case of the first embodiment variant of the formation of the integral connection by means of the contactless welding method, the contact elements are preferably designed as clamping contacts.

Insbesondere im Fall der zweiten Ausführungsvariante der Ausbildung der stoffschlüssigen Verbindung mittels des berührungslosen Crimp-Verfahrens sind die Kontaktelemente bevorzugt als Crimp-Kontakte ausgebildet. Die Kontaktelemente werden auf die Steckzungen aufgesteckt, bevor anschließend die stoffschlüssige Verbindung erfolgt.In particular in the case of the second embodiment variant of the formation of the integral connection by means of the contactless crimping method, the contact elements are preferably designed as crimp contacts. The contact elements are put on the tongues before the material connection is made.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Steckervorrichtung ist an der Versorgungsleitung und/oder zumindest an einer abgehenden Leitung ein Gehäuseteil, vorzugsweise in Form eines Steckergehäuses (Kappe) angeordnet, in dem das jeweilige Kontaktelement einliegt. Das Steckergehäuse bildet mit dem Kontaktgehäuse im vorkonfektionierten Zustand eine Steckverbindung aus.According to a preferred embodiment of the plug device, a housing part, preferably in the form of a plug housing (cap), in which the respective contact element lies, is arranged on the supply line and / or at least on an outgoing line. The plug housing forms a plug connection with the contact housing in the pre-assembled state.

Gemäß einer ersten Variante dieser bevorzugten Ausgestaltung mit dem Gehäuseteil ist jeweils nur an einer der beiden Leitungen, nämlich an der Versorgungsleitung oder zumindest an einer abgehenden Leitung ein Steckergehäuse angeordnet, während die jeweils andere Leitung endseitig das Kontaktgehäuse aufweist, insbesondere bereits mit der Kontakteinheit innerhalb des Kontaktgehäuses kontaktiert ist. Bei dem Steckergehäuse handelt es sich insbesondere um den bereits erwähnten Gehäuseteil der Steckervorrichtung.According to a first variant of this preferred embodiment with the housing part, a connector housing is arranged only on one of the two lines, namely on the supply line or at least on an outgoing line, while the other line has the contact housing at the end, in particular already with the contact unit within the Contact housing is contacted. The connector housing is, in particular, the already mentioned housing part of the connector device.

Hierbei sind insbesondere die Kavitäten des Kontaktgehäuses bevorzugt als Steckbuchsen ausgebildet. Der Gehäuseteil, an dem eine der Leitungen endseitig angeordnet ist, ist hierbei vorzugsweise entweder als ein Flachstecker ausgebildet oder als ein Buchsenstecker, z.B. nach Art einer Überwurfmutter ausgebildet. Im Fall der Ausbildung des Gehäuseteils als Flachstecker, ist die entsprechende (korrespondierende) Kavität des Kontaktgehäuses, in die der Flachstecker zur Ausbildung des vorkonfektionierten Zustands eingesteckt wird, zur Aufnahme des Flachsteckers ausgebildet. Ergänzend kann, zur Gewährleistung einer Längswasserdichtigkeit, noch ein Dichtelement an dem Gehäuseteil angeordnet sein. Im Fall der Ausbildung des Gehäuseteils als Buchsenstecker, sind die entsprechenden (korrespondierenden) und als Steckbuchsen ausgebildete Kavitäten zur Aufnahme der Buchsenstecker ausgebildet. D.h. gemäß dieser Variante ist das Kontaktgehäuse bevorzugt auf einer Gehäuseseite zur Aufnahme des Steckergehäuses ausgebildet und auf einer anderen Gehäuseseite zur Aufnahme einer lediglich mit z.B. einem Kontaktelement konfektionierten Leitung ausgebildet. Im Anschluss an das Zusammenstecken des Gehäuseteils und des Kontaktgehäuses erfolgt dann die stoffschlüssige Verbindung.In particular, the cavities of the contact housing are preferably designed as plug sockets. The housing part, on which one of the lines is arranged at the end, is preferably designed either as a flat plug or as a socket plug, for example in the manner of a union nut. In the case of the housing part being designed as a flat plug, the corresponding (corresponding) cavity of the Contact housing, into which the flat plug is inserted to form the pre-assembled state, designed to accommodate the flat plug. In addition, a sealing element can be arranged on the housing part to ensure longitudinal water tightness. If the housing part is designed as a socket plug, the corresponding (corresponding) cavities designed as plug sockets are designed to accommodate the socket plugs. In other words, according to this variant, the contact housing is preferably formed on one side of the housing for receiving the plug housing and on another side of the housing for receiving a line that is only assembled with, for example, a contact element. Following the plugging together of the housing part and the contact housing, the material connection is then made.

Im Fall, dass mehrere abgehende Leitungen mit der Versorgungsleitung kontaktiert werden, sind die mehreren abgehenden Leitungen bevorzugt derart zusammengelegt, dass die Kontaktelemente der mehreren abgehenden Leitungen zusammen entweder in dem Gehäuseteil oder in dem Kontaktgehäuse angeordnet sind. Die mehreren Leitungen sind hierbei insbesondere nebeneinander im gemeinsamen Gehäuseteil oder Kontaktgehäuse angeordnet.In the event that a plurality of outgoing lines are contacted with the supply line, the plurality of outgoing lines are preferably combined in such a way that the contact elements of the plurality of outgoing lines are arranged together either in the housing part or in the contact housing. The multiple lines are in particular arranged side by side in the common housing part or contact housing.

Gemäß einer zweiten Variante der bevorzugten Ausgestaltung mit dem Gehäuseteil (Steckergehäuse) ist an beiden Leitungen, also an der Versorgungsleitung und an der zumindest einen abgehenden Leitung jeweils endseitig ein Gehäuseteil angeordnet. Jedes der Gehäuseteile wird mit dem ein zusätzliches Gehäuseteil bildende Kontaktgehäuse verbunden. Somit weist zunächst, d.h. insbesondere vor dem vorkonfektionierten Zustand, keine Leitung endseitig das Kontaktgehäuse auf. Zur Ausbildung des vorkonfektionierten Zustands werden dann die jeweiligen Gehäuseteile in das Kontaktgehäuse gesteckt, sodass die jeweiligen Kontaktelemente mit der Kontakteinheit kontaktieren. Im Anschluss erfolgt dann die stoffschlüssige Verbindung.According to a second variant of the preferred embodiment with the housing part (plug housing), a housing part is arranged at both ends on both lines, that is to say on the supply line and on the at least one outgoing line. Each of the housing parts is connected to the contact housing which forms an additional housing part. Thus, initially, i.e. especially before the pre-assembled state, no line on the end of the contact housing. To form the pre-assembled state, the respective housing parts are then inserted into the contact housing, so that the respective contact elements contact the contact unit. Then the material connection is made.

Die jeweiligen Gehäuseteile sind hierbei vorzugsweise ebenfalls je nach Ausbildung der Steckverbindung zwischen dem Steckergehäuse und dem Kontaktgehäuse entweder als Flachstecker oder als Buchsenstecker ausgebildet.The respective housing parts are preferably also designed, depending on the design of the plug connection between the plug housing and the contact housing, either as a flat plug or as a socket plug.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Diese zeigen teilweise in stark vereinfachten Darstellungen:

  • 1 ein Längsschnitt einer Steckervorrichtung vor einem vorkonfektionierten Zustand,
  • 2 ein Längsschnitt der Steckervorrichtung in dem vorkonfektionierten Zustand,
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines als Klemmkontakt ausgebildeten Kontaktelements,
  • 4 eine perspektivische Ansicht eines als Crimpkontakt ausgebildeten Kontaktelements sowie ,
  • 5 eine Draufsicht auf einen Längsschnitt einer Steckervorrichtung gemäß einer bevorzugt Ausgestaltung.
Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the figures. These show partly in very simplified representations:
  • 1 2 shows a longitudinal section of a plug device before a pre-assembled state,
  • 2 2 shows a longitudinal section of the plug device in the pre-assembled state,
  • 3 2 shows a perspective view of a contact element designed as a clamp contact,
  • 4 2 shows a perspective view of a contact element designed as a crimp contact, and
  • 5 a plan view of a longitudinal section of a connector device according to a preferred embodiment.

In den Figuren sind gleichwirkende Teile stets mit den gleichen Bezugszeichen dargestellt.Parts with the same effect are always shown in the figures with the same reference symbols.

Die in 1 in einem Längsschnitt dargestellte Steckervorrichtung 2 dient einer Kontaktierung elektrischer Leitungen 4, im Ausführungsbeispiel einer elektrischen Versorgungsleitung 4a und zwei abgehenden Leitungen 4b. Die Steckervorrichtung 2 gemäß 1 ist somit als ein Verteilerstecker 6 ausgebildet.In the 1 connector device shown in a longitudinal section 2 serves to contact electrical lines 4 , in the embodiment of an electrical supply line 4a and two outgoing lines 4b , The connector device 2 according to 1 is thus as a distribution connector 6 educated.

Die Steckervorrichtung 2 weist ein Kontaktgehäuse 8 auf, in dem eine Kontakteinheit 10 einliegt. Im Ausführungsbeispiel ist die Kontakteinheit 10 zur Ausbildung des Kontaktgehäuses 8 umspritzt. Die Kontakteinheit 10 ist hierbei unverschieblich relativ zum Kontaktgehäuse 8 ist. D.h. ein Verschieben des Kontaktgehäuses 8, um beispielsweise die Kontakteinheit 10 freizulegen, ist nicht möglich.The connector device 2 has a contact housing 8th on in which a contact unit 10 rests. In the exemplary embodiment, the contact unit 10 for the formation of the contact housing 8th molded. The contact unit 10 is immovable relative to the contact housing 8th is. Ie moving the contact housing 8th , for example the contact unit 10 Exposing is not possible.

An einem Ende 12 einer jeweiligen Leitung 4 ist ein Kontaktelement 14 angeordnet. Weiterhin sind im Ausführungsbeispiel am Ende 12 einer jeweiligen Leitung 4 zusätzlich ein Dichtelement 16 und ein als ein Buchsenstecker ausgebildetes Steckergehäuse 18 angeordnet. Das Dichtelement 16 dient zur Abdichtung der Steckervorrichtung 2 im Hinblick auf einen Längswassereintritt. Unter Längswassereintritt wird hierbei beispielweise ein Eintreten von Wasser oder Feuchtigkeit in die Steckervorrichtung 2 verstanden, welches/welche sich entlang der Leitung ausbreitet. Die Steckergehäuse 18 dienen einer mechanischen Halterung der Leitungen 4 am Kontaktgehäuse 8.At one end 12 a respective line 4 is a contact element 14 arranged. Furthermore, in the exemplary embodiment are at the end 12 a respective line 4 additionally a sealing element 16 and a connector housing designed as a socket connector 18 arranged. The sealing element 16 serves to seal the plug device 2 with regard to longitudinal water ingress. For example, water or moisture enters the connector device under longitudinal water 2 understood which spreads along the line. The connector housing 18 serve to mechanically hold the cables 4 on the contact housing 8th ,

Die elektrische Kontaktierung zwischen den Leitungen 4 und der Kontakteinheit 10 erfolgt über die Kontaktelemente 14. Die Kontakteinheit 10 ist als eine Stromschiene 20 mit einem ersten Kontaktanschluss 22 für die Versorgungsleitung 4a und mit mehreren (im Ausführungsbeispiel zwei) zweiten Kontaktanschlüssen 24 für die abgehenden Leitungen 4b ausgebildet. Die Kontaktanschlüsse 22,24 sind hierbei als Kontaktzungen ausgebildet.The electrical contact between the lines 4 and the contact unit 10 takes place via the contact elements 14 , The contact unit 10 is as a busbar 20 with a first contact connection 22 for the supply line 4a and with several (in the exemplary embodiment two) second contact connections 24 for the outgoing lines 4b educated. The contact connections 22, 24 are designed as contact tongues.

Zur Anordnung der Leitungen 4 und insbesondere der Kontaktelemente 14 innerhalb des Kontaktgehäuses 8 (vgl. 2), sind in diesem mehrere, im Ausführungsbeispiel drei, Kavitäten 26 ausgebildet. Insbesondere entspricht die Zahl der Kavitäten 26 des Kontaktgehäuses 8 einer Anzahl an miteinander zu kontaktierenden Leitungen 4. Die Kavitäten 26 sind im Ausführungsbeispiel gemäß 1 als Steckbuchsen ausgebildet, in die die als Buchsenstecker ausgebildeten Steckergehäuse 18 zur Ausbildung eines vorkonfektionierten Zustands einführbar sind.For the arrangement of the lines 4 and especially the contact elements 14 inside the contact housing 8th (see. 2 ), there are several cavities, three in the exemplary embodiment 26 educated. In particular, the number of cavities corresponds 26 of the contact housing 8th a number of lines to be contacted 4 , The cavities 26 are in accordance with the embodiment 1 formed as sockets into which the connector housing designed as a socket plug 18 can be introduced to form a pre-assembled state.

2 zeigt die Steckervorrichtung 2 in einem derartigen vorkonfektionierten Zustand. Im vorkonfektionierten Zustand bilden die Kontaktelemente 14 mit der Kontakteinheit 10 zur elektrischen Kontaktierung innerhalb des Kontaktgehäuses 8 eine Steckverbindung aus. Hierzu sind die an den Enden 12 der jeweiligen Leitungen 4a, 4b angeordneten Steckergehäuse 18 in den als Steckbuchsen ausgebildeten Kavitäten 26 angeordnet, insbesondere in diese eingeführt. Somit ist eine elektrische (Steck-)Kontaktierung zwischen den Kontaktelementen 14 der jeweiligen Leitungen 4a, 4b mit der als Stromschiene 20 ausgebildeten Kontakteinheit 10 erreicht und folglich die Versorgungsleitung 4a mit den abgehenden Leitungen 4b über die Kontakteinheit 10 mittelbar elektrisch verbunden. 2 shows the connector device 2 in such a pre-assembled state. The contact elements form in the pre-assembled state 14 with the contact unit 10 for electrical contacting within the contact housing 8th a plug connection. For this purpose, they are at the ends 12 of the respective lines 4a . 4b arranged connector housing 18 in the cavities designed as sockets 26 arranged, especially introduced into this. This is an electrical (plug) contact between the contact elements 14 of the respective lines 4a . 4b with that as a busbar 20 trained contact unit 10 reached and consequently the supply line 4a with the outgoing lines 4b via the contact unit 10 indirectly electrically connected.

Zur Ausbildung eines endkonfektionierten Zustands, werden die Kontaktelemente 14 mit der Kontakteinheit 10 innerhalb des Kontaktgehäuses 8 stoffschlüssig verbunden. D.h. der Stoffschluss erfolgt nach einem Zusammenstecken der Gehäuseteile 18 mit dem Kontaktgehäuse 8.To form a finished state, the contact elements 14 with the contact unit 10 inside the contact housing 8th cohesively connected. This means that the material connection takes place after the housing parts have been plugged together 18 with the contact housing 8th ,

Die stoffschlüssige Verbindung erfolgt hierbei bevorzugt mittels eines berührungslosen Schweißverfahrens, welches die Kontaktelemente 14 und die Kontakteinheit 8 miteinander stoffschlüssig verbindet. Alternativ erfolgt die stoffschlüssige Verbindung mittels eines berührungslosen Crimp-Verfahrens. Durch die stoffschlüssige Verbindung ist eine Verringerung eines Übergangswiderstandes zwischen den Kontaktelementen 14 und der Kontakteinheit 10 im Vergleich zu einer Steckverbindung erreicht, wodurch bei der Übertragung von elektrischer Leistung weniger Verlustleistung auftritt als im Vergleich zur Steckverbindung. Weiterhin erfolgt die stoffschlüssige Verbindung - wie bereits erwähnt - innerhalb des Kontaktgehäuses 8. Das Kontaktgehäuse 8 wird also insbesondere nicht für die stoffschlüssige Verbindung verschoben. Der Stoffschluss erfolgt vielmehr (aufgrund des berührungslosen Verfahrens) „durch das Kontaktgehäuse 8 hindurch“.The integral connection is preferably carried out by means of a non-contact welding process, which is the contact elements 14 and the contact unit 8th cohesively. Alternatively, the cohesive connection takes place by means of a contactless crimping process. The integral connection reduces the contact resistance between the contact elements 14 and the contact unit 10 achieved in comparison to a plug connection, which means that less power loss occurs in the transmission of electrical power than in comparison to the plug connection. Furthermore, the integral connection takes place - as already mentioned - within the contact housing 8th , The contact housing 8th is therefore in particular not shifted for the integral connection. Rather, the material connection (due to the non-contact process) takes place “through the contact housing 8th through ".

Durch die stoffschlüssige Verbindung ist zusätzlich eine unlösliche oder nur mit verhältnismäßig hohem Aufwand lösliche elektrische Verbindung realisiert. D.h. die Steckervorrichtung 2 ist weniger anfällig gegen auftretende Zugbelastungen als beispielsweise eine reine Steckverbindung.Due to the integral connection, an insoluble electrical connection or one which is only soluble at relatively high cost is realized. Ie the plug device 2 is less susceptible to tensile loads than, for example, a pure plug connection.

In 3 ist eine perspektivische Ansicht eines als Klemmkontakt 30 ausgebildeten Kontaktelements 14 dargestellt. Das Kontaktelement 14 ist hierbei an dem Ende 12 einer der Leitungen 4 angeordnet, insbesondere angeschweißt. Das Kontaktelement 14 weist zumindest zwei, im Ausführungsbeispiel drei Klemmen 32 mit jeweils einem Lotdepot 34auf. Zur Ausbildung des vorkonfektionierten Zustands, wird das als Klemmkontakt 30 ausgebildete Kontaktelement 14 auf die Kontakteinheit 8, insbesondere auf den als Kontaktzunge ausgebildeten entsprechenden Kontaktanschluss 22,24 der Kontakteinheit 10 aufgeschoben, sodass der Kontaktanschluss 22,24 im vorkonfektionierten Zustand in einem Zwischenraum 35 des Klemmkontakts 30 angeordnet ist. Zur Ausbildung des endkonfektionierten Zustands und somit der stoffschlüssigen Verbindung, wird das jeweilige Lotdepot 34 durch das berührungslose Schweißverfahren erhitzt und verbindet somit die Klemmen 32 mit dem entsprechenden Kontaktanschluss 22,24 stoffschlüssig.In 3 is a perspective view of one as a clamp contact 30 trained contact element 14 shown. The contact element 14 is at the end 12 one of the lines 4 arranged, in particular welded. The contact element 14 has at least two, in the exemplary embodiment three terminals 32 each with a solder deposit 34. To form the pre-assembled state, this is called a clamp contact 30 trained contact element 14 on the contact unit 8th , in particular to the corresponding contact terminal 22, 24 of the contact unit, which is designed as a contact tongue 10 pushed on, so that the contact connection 22, 24 in the pre-assembled state in an intermediate space 35 of the terminal contact 30 is arranged. The respective solder depot is used to form the finished state and thus the material connection 34 heated by the non-contact welding process and thus connects the terminals 32 with the corresponding contact connection 22,24 cohesively.

In 4 ist eine perspektivische Ansicht eines als Crimp-Kontakt 36 ausgebildeten Kontaktelements 14 gezeigt.In 4 is a perspective view of a crimp contact 36 trained contact element 14 shown.

Der Crimp-Kontakt 36 ist hierbei an dem Ende 12 einer der Leitungen 4 angeordnet, insbesondere angecrimpt. Zur Aufnahme des als Kontaktzunge ausgebildeten entsprechenden Kontaktanschlusses 22 ,24 weist der Crimp-Kontakt 36 einen nach Art eines „Kabelschuhs“ ausgebildeten Aufnahmeraum 38 auf. Im vorkonfektionierten Zustand liegt der entsprechende Kontaktanschluss 22,24 in dem Aufnahmeraum 38 ein.The crimp contact 36 is at the end 12 one of the lines 4 arranged, especially crimped. To accommodate the corresponding contact terminal designed as a contact tongue 22 . 24 shows the crimp contact 36 a recording room designed in the manner of a “cable lug” 38 on. The corresponding contact connection is in the pre-assembled state 22 . 24 in the recording room 38 on.

Die stoffschlüssige Verbindung erfolgt im Falle eines als Crimp-Kontakt 36 ausgebildeten Kontaktelements 14 insbesondere mittels eines berührungslosen Crimp-Verfahrens.The integral connection takes place in the case of a crimp contact 36 trained contact element 14 in particular by means of a contactless crimping process.

In 5 ist ein bevorzugtes Ausgestaltungsbeispiel der Steckervorrichtung 2 gezeigt. Hierbei weist die lediglich gestrichelt angedeutete Versorgungsleitung 4a das Steckergehäuse 18 auf, in dem das (hier nicht dargestellte) Kontaktelement 14 einliegt. Das an der Versorgungsleitung 4a angeordnete Steckergehäuse 18 ist gemäß 5 als ein Flachstecker ausgebildet. Die Kontakteinheit 10 sowie die (ebenfalls nicht dargestellten) Kontaktelemente 14 der abgehenden Leitungen 4b (auch lediglich gestrichelt dargestellt) liegen in dem Kontaktgehäuse 8 ein. Im Ausführungsbeispiel sind die Kontaktelemente 14 der abgehenden Leitungen 4b bereits vor der Ausbildung des vorkonfektionierten Zustands mit der Kontakteinheit 10 kontaktiert. Zur Ausbildung des vorkonfektionierten Zustands und somit zur elektrischen (Steck-)Kontaktierung des Kontaktelements 14 der Versorgungsleitung 4a mit der Kontakteinheit 10 und somit mit den abgehenden Leitungen 4b wird das als Flachstecker ausgebildete Steckergehäuse 18 in das Kontaktgehäuse 8 geschoben, sodass das Steckergehäuse 18 und das Kontaktgehäuse 8 eine Steckverbindung ausbilden. Hierzu ist die Kavität 26, die zur Aufnahme des Steckergehäuses 18 dient, als eine Flachsteckerbuchse ausgebildet. D.h. sie weist eine zu dem als Flachstecker ausgebildeten Steckergehäuse 18 komplementär ausgebildete Kontur auf, sodass das Steckergehäuse 18 in die Kavität 26 eingesteckt werden kann. Die Kavitäten 26, die zur Aufnahme der einzelnen abgehenden Leitungen 4b dienen, sind im Ausführungsbeispiel gemä0 5 als Steckbuchsen ausgebildet. Die abgehenden Leitungen 4b weisen gemäß 5 keine beispielsweise als Buchsenstecker ausgebildeten Steckergehäuse 18 auf. Sie sind vielmehr mittels der jeweiligen Kontaktelemente 14 an der Kontakteinheit 10 angeordnet und somit mit dem Kontaktgehäuse 8 mechanisch verbunden. Ergänzend kann in den jeweiligen Kavitäten 26 für die abgehenden Leitungen 4b noch Dichtelemente 16 angeordnet sein, um einen Wasser- oder Feuchtigkeitseintritt zu verhindern.In 5 is a preferred embodiment of the connector device 2 shown. The supply line, which is only indicated by dashed lines, points here 4a the connector housing 18 on, in which the (not shown here) contact element 14 rests. That on the supply line 4a arranged connector housing 18 is according to 5 designed as a flat connector. The contact unit 10 and the contact elements (also not shown) 14 of the outgoing lines 4b (also only shown in dashed lines) are in the contact housing 8th on. In the exemplary embodiment, the contact elements 14 of the outgoing lines 4b even before the pre-assembled state is formed with the contact unit 10 contacted. For the formation of the pre-assembled state and thus for the electrical (plug) contacting of the contact element 14 the supply line 4a with the contact unit 10 and thus with the outgoing lines 4b becomes the connector housing designed as a flat connector 18 in the contact housing 8th pushed so that the connector housing 18 and the contact housing 8th form a connector. This is the cavity 26 that are used to accommodate the connector housing 18 serves as a flat plug socket. That is to say it has a connector housing designed as a flat connector 18 complementary contour, so that the connector housing 18 into the cavity 26 can be inserted. The cavities 26 that are used to accommodate the individual outgoing lines 4b serve, are in accordance with the exemplary embodiment 5 designed as sockets. The outgoing lines 4b indicate according to 5 no, for example, a connector housing designed as a socket connector 18 on. Rather, they are by means of the respective contact elements 14 on the contact unit 10 arranged and thus with the contact housing 8th mechanically connected. In addition, in the respective cavities 26 for the outgoing lines 4b still sealing elements 16 be arranged to prevent entry of water or moisture.

Die eigentliche Steckverbindung und somit die Ausbildung der elektrischen Steckkontaktierung zwischen den Leitungen 4a, 4b erfolgt also im bevorzugten Ausführungsbeispiel gemäß 5 - im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel gemäß 2 - mittels des als Flachstecker ausgebildeten Steckergehäuses 18, welches an dem Ende 12 der Versorgungsleitung 4a angeordnet ist und der entsprechenden Kavität 26 des Kontaktgehäuses 8. Die jeweils anderen Kontaktierungen, insbesondere die Kontaktierung der abgehenden Leitungen 4b an die Kontakteinheit 10 ist bereits vor dem vorkonfektionierten Zustand ausgebildet. Im Ausführungsbeispiel gemäß 2 hingegen erfolgt die Kontaktierung aller Leitungen 4a, 4b mit der Kontakteinheit 10 erst bei bzw. durch die Ausbildung des vorkonfektionierten Zustands.The actual plug connection and thus the formation of the electrical plug contact between the lines 4a . 4b thus takes place in the preferred embodiment according to 5 - In contrast to the embodiment according to 2 - By means of the connector housing designed as a flat connector 18 which at the end 12 the supply line 4a is arranged and the corresponding cavity 26 of the contact housing 8th , The other contacting, in particular the contacting of the outgoing lines 4b to the contact unit 10 is already formed before the ready-made state. In the embodiment according to 2 however, all lines are contacted 4a . 4b with the contact unit 10 only with or through the formation of the pre-assembled state.

Die sich an die Ausbildung der Steckkontaktierung anschließende stoffschlüssige Verbindung zur Ausbildung des endkonfektionierten Zustands erfolgt gemäß den bereits beschriebenen Verfahren.The cohesive connection following the formation of the plug contact for the formation of the finished state is carried out in accordance with the methods already described.

Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr können auch andere Varianten der Erfindung von dem Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen. Insbesondere sind ferner alle im Zusammenhang mit den Ausführungsbeispielen beschriebenen Einzelmerkmale auch auf andere Weise miteinander kombinierbar, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen.The invention is not restricted to the exemplary embodiments described above. Rather, other variants of the invention can also be derived therefrom by the person skilled in the art without departing from the subject matter of the invention. In particular, all of the individual features described in connection with the exemplary embodiments can also be combined with one another in other ways without departing from the subject matter of the invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

22
Steckervorrichtungplug device
44
elektrische Leitungelectrical line
4a4a
Versorgungsleitungsupply line
4b4b
abgehende Leitungoutgoing line
66
Verteilersteckerdistributor connector
88th
KontaktgehäuseContact housing
1010
KontakteinheitContact unit
1212
Ende der LeitungEnd of the line
1414
Kontaktelementcontact element
1616
Dichtelementsealing element
1818
Steckergehäuseplug housing
2020
Stromschieneconductor rail
2222
erster Kontaktanschlussfirst contact connection
2424
zweiter Kontaktanschlusssecond contact connection
2626
Kavitätcavity
2828
stoffschlüssige Verbindungintegral connection
3030
Klemmkontaktclamping contact
3232
Klemmeclamp
3434
Lotdepotsolder deposit
3535
Zwischenraumgap
3636
Crimp-KontaktCrimp contact
3838
Aufnahmeraumaccommodation space

Claims (17)

Verfahren zum Kontaktieren zweier elektrischer Leitungen (4), nämlich einer elektrischen Versorgungsleitung (4a) und zumindest einer abgehenden Leitung (4b) mittels einer Steckervorrichtung (2), die ein Kontaktgehäuse (8) aufweist, wobei - an einem Ende (12) einer jeweiligen Leitung (4) ein Kontaktelement (14) angeordnet ist, - die beiden Leitungen (4) über eine elektrische Steckverbindung zur Ausbildung eines vorkonfektionierten Zustands miteinander mit Hilfe einer im Kontaktgehäuse (8) der Steckervorrichtung (2) einliegenden Kontakteinheit (10) elektrisch kontaktiert werden, und anschließend - die in dem Kontaktgehäuse (8) einliegende Kontakteinheit (10) und zumindest das Kontaktelement (14) einer der beiden Leitungen (4) zur Ausbildung eines endkonfektionierten Zustands miteinander im Kontaktgehäuse (8) stoffschlüssig verbunden werden.Method for contacting two electrical lines (4), namely an electrical supply line (4a) and at least one outgoing line (4b) by means of a plug device (2) which has a contact housing (8), wherein - A contact element (14) is arranged at one end (12) of a respective line (4), - The two lines (4) are electrically contacted via an electrical plug connection to form a pre-assembled state with the aid of a contact unit (10) lying in the contact housing (8) of the plug device (2), and then - The contact unit (10) lying in the contact housing (8) and at least the contact element (14) of one of the two lines (4) are integrally connected to one another in the contact housing (8) to form a final assembled state. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die stoffschlüssige Verbindung mittels eines berührungslosen Crimpverfahrens, insbesondere mittels eines Magnet-Pulse-Crimp-Verfahrens erfolgt.Method according to the preceding claim, wherein the integral connection by means of a contactless crimping process, in particular by means of a magnetic pulse crimping process. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die stoffschlüssige Verbindung mittels eines berührungslosen Schweißverfahrens, insbesondere mittels eines berührungslosen Induktionsschweißverfahrens erfolgt.Procedure according to Claim 1 , wherein the integral connection takes place by means of a contactless welding process, in particular by means of a contactless induction welding process. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Kontakteinheit (10) und das Kontaktelement (14) zumindest einer der beiden Leitungen (4) mittels eines Stromstoßes erhitzt und dadurch stoffschlüssig miteinander verbunden werden.Procedure according to Claim 1 , wherein the contact unit (10) and the contact element (14) at least one of the two lines (4) are heated by means of a current surge and are thereby integrally connected to one another. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die stoffschlüssige Verbindung zwischen der Kontakteinheit (10) und dem Kontaktelement (14) zumindest einer der beiden Leitungen (4) über ein Lotdepot (34) erfolgt.Method according to one of the preceding claims, wherein the integral connection between the contact unit (10) and the contact element (14) of at least one of the two lines (4) takes place via a solder depot (34). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die stoffschlüssige Verbindung zwischen der Kontakteinheit (10) und dem Kontaktelement (14) zumindest einer der beiden Leitungen (4) mittels einer elektrisch leitfähigen Beschichtung und/oder eines elektrisch leitfähigen Klebstoffes erfolgt.Procedure according to one of the Claims 1 to 5 , The cohesive connection between the contact unit (10) and the contact element (14) of at least one of the two lines (4) using an electrically conductive coating and / or an electrically conductive adhesive. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steckervorrichtung (2) als ein Verteilerstecker (6) ausgebildet ist zur Kontaktierung von mehreren abgehenden Leitungen (4b) an der Versorgungsleitung (4a), wobei die Kontakteinheit (10) als eine Stromschiene (20) mit einem ersten Kontaktanschluss (22) für die Versorgungsleitung (4a) und mit mehreren zweiten Kontaktanschlüssen (24) für die abgehenden Leitungen (24) ausgebildet ist und die Kontakteinheit (10) zur Ausbildung des endkonfektionierten Zustands stoffschlüssig mit den Kontaktelementen (14) der abgehenden Leitungen (4b) und/oder mit dem Kontaktelement (14) der Versorgungsleitung (4a) verbunden wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the plug device (2) is designed as a distributor plug (6) for contacting a plurality of outgoing lines (4b) on the supply line (4a), the contact unit (10) as a busbar (20) a first contact connection (22) for the supply line (4a) and with a plurality of second contact connections (24) for the outgoing lines (24) and the contact unit (10) for forming the final assembled state integrally with the contact elements (14) of the outgoing lines (4b) and / or with the contact element (14) of the supply line (4a). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Kontaktgehäuse (8) im vorkonfektionierten Zustand die Enden (12) der Leitungen (4) umgibt.Method according to one of the preceding claims, wherein the contact housing (8) surrounds the ends (12) of the lines (4) in the pre-assembled state. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kontakteinheit (10) in dem Kontaktgehäuse (8) einliegt und das Kontaktgehäuse (8) unverschieblich relativ zur Kontakteinheit (10) ist.Method according to one of the preceding claims, wherein the contact unit (10) lies in the contact housing (8) and the contact housing (8) is immovable relative to the contact unit (10). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kontakteinheit (10) zur Ausbildung des Kontaktgehäuses (8) umspritzt oder umgossen ist.Method according to one of the preceding claims, wherein the contact unit (10) is molded or molded to form the contact housing (8). Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei in dem Kontaktgehäuse (8) für jeden Kontaktanschluss (22,24) der Kontakteinheit (10) eine Kavität (26) ausgebildet ist.Procedure according to one of the Claims 7 to 10 A cavity (26) is formed in the contact housing (8) for each contact connection (22, 24) of the contact unit (10). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kontaktelemente (14) als Klemmkontakte (30) oder als Crimp-Kontakte (36) ausgebildet sind.Method according to one of the preceding claims, wherein the contact elements (14) are designed as clamping contacts (30) or as crimp contacts (36). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche und Anspruch 7 , wobei die Kontaktanschlüsse (22,24) der Kontakteinheit (10) als Steckzungen ausgebildet sind.Method according to one of the preceding claims and Claim 7 , wherein the contact connections (22, 24) of the contact unit (10) are designed as tongues. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest an einer der Leitungen (4a, 4b) ein Steckergehäuse (40) angeordnet ist, in dem das jeweilige Kontaktelement (14) einliegt, wobei das Steckergehäuse (40) mit dem Kontaktgehäuse (8) im vorkonfektionierten Zustand eine Steckverbindung ausbildet.Method according to one of the preceding claims, wherein at least on one of the lines (4a, 4b) a connector housing (40) is arranged, in which the respective contact element (14) lies, the connector housing (40) with the contact housing (8) being prefabricated State forms a connector. Steckervorrichtung (2) zum Kontaktieren zweier Leitungen (4), nämlich einer elektrischen Versorgungsleitung (4a) und zumindest einer abgehenden Leitung (4b), wobei - die Steckervorrichtung (2) ein Kontaktgehäuse (8) aufweist, in dem eine Kontakteinheit (10) einliegt, - an einem Ende (12) einer jeweiligen Leitung (4) ein Kontaktelement (14) angeordnet ist, - die beiden Leitungen (4) über eine elektrische Steckverbindung in einem vorkonfektionierten Zustand miteinander mit Hilfe der in dem Kontaktgehäuse (8) einliegenden Kontakteinheit (10) elektrisch kontaktiert sind, und - die Kontakteinheit (10) und zumindest das Kontaktelement (14) einer der beiden Leitungen (4) im Kontaktgehäuse (8) in einem endkonfektionierten Zustands miteinander stoffschlüssig verbunden sind.Plug device (2) for contacting two lines (4), namely an electrical supply line (4a) and at least one outgoing line (4b), wherein - The plug device (2) has a contact housing (8) in which a contact unit (10) lies, - A contact element (14) is arranged at one end (12) of a respective line (4), - The two lines (4) are electrically contacted via an electrical connector in a pre-assembled state with the aid of the contact unit (10) lying in the contact housing (8), and - The contact unit (10) and at least the contact element (14) of one of the two lines (4) in the contact housing (8) are integrally connected to one another in an end-assembled state. Steckervorrichtung (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Kontaktgehäuse (8) unverschieblich relativ zur Kontakteinheit (10) ist.Plug device (2) according to the preceding claim, wherein the contact housing (8) is immovable relative to the contact unit (10). Steckervorrichtung (2) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei zur Ausbildung des Kontaktgehäuses (8) die Kontakteinheit (10) umspritzt oder umgossen ist.Plug device (2) according to one of the two preceding claims, wherein to form the contact housing (8), the contact unit (10) is molded or cast.
DE102018216965.9A 2018-10-02 2018-10-02 Method for contacting two electrical lines and plug device Active DE102018216965B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018216965.9A DE102018216965B3 (en) 2018-10-02 2018-10-02 Method for contacting two electrical lines and plug device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018216965.9A DE102018216965B3 (en) 2018-10-02 2018-10-02 Method for contacting two electrical lines and plug device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018216965B3 true DE102018216965B3 (en) 2020-01-16

Family

ID=69227003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018216965.9A Active DE102018216965B3 (en) 2018-10-02 2018-10-02 Method for contacting two electrical lines and plug device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018216965B3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020001379B3 (en) 2020-03-03 2021-08-19 Wieland-Werke Aktiengesellschaft Arrangement of components for the transmission of electrical current
WO2023036564A1 (en) * 2021-09-10 2023-03-16 Auto-Kabel Management Gmbh Connection part having double busbars

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012110535A2 (en) * 2011-02-18 2012-08-23 Continental Automotive Gmbh Module for distributing power in an electrically operated vehicle
WO2015110535A1 (en) 2014-01-22 2015-07-30 Syngenta Participations Ag Tree injection system and methods

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012110535A2 (en) * 2011-02-18 2012-08-23 Continental Automotive Gmbh Module for distributing power in an electrically operated vehicle
WO2015110535A1 (en) 2014-01-22 2015-07-30 Syngenta Participations Ag Tree injection system and methods

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020001379B3 (en) 2020-03-03 2021-08-19 Wieland-Werke Aktiengesellschaft Arrangement of components for the transmission of electrical current
WO2023036564A1 (en) * 2021-09-10 2023-03-16 Auto-Kabel Management Gmbh Connection part having double busbars

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3061153B1 (en) Electrical connection bracket and use thereof
WO2000068561A1 (en) Connector for a fuel pump of a motor vehicle
DE202013101698U1 (en) PE contact system for device connection systems of electrical devices
DE102018216965B3 (en) Method for contacting two electrical lines and plug device
WO2022223608A1 (en) Assembled electrical cable, and connector assembly
EP3340392B1 (en) Assembly for connection of electrical lines
DE102010009284A1 (en) Line unit for use on fully automatic crimping machine, has press clamping unit attaching sealing element on cable insulation, and stranded lead interconnected with terminal body and made from aluminum
EP4049344A1 (en) Housing, more particularly line housing, system, and method for producing a system of this type
EP2467904B1 (en) Contact element
DE102013016099A1 (en) Multiple connection cable for connecting high-voltage devices of a motor vehicle and motor vehicle
DE4239261A1 (en) Bridge for electric appliance plug - has contact and earth pins connected to appliance cable by welding or soldering
WO2014040668A1 (en) Housing cover of a transmission housing
EP3796474A2 (en) Connection device for electrically contacting an electrical device
DE102021110913A1 (en) Charging connector device, charging cable and method for providing a charging connector device
DE102020129246A1 (en) Plug for an AC connection
EP1378976B1 (en) Method for making a fixed connection of a contact geometry in blind mounting
WO2019115026A1 (en) Contacting device and cooled plug
DE102021117009B3 (en) CONNECTOR DEVICE AND METHOD OF ASSEMBLING A CONNECTOR DEVICE
DE102016006484A1 (en) Component, in particular for a vehicle
DE102022202282A1 (en) Potential distributors and methods for making electrical contact with several stripped conductor ends
DE102008031686A1 (en) Improved retaining sleeve of a connector
DE102015120880B4 (en) Housing with integrated, electrically conductive layer and system
DE102021206252A1 (en) Housing part for an electrical component and electrical component with housing part
DE102021209074A1 (en) Socket for making a plug connection and method for manufacturing the socket
DE102022203986A1 (en) Grounding device, grounding unit, contact insert and electrical connector and method for producing a contact insert

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final