DE102021206216A1 - Heating device for a fuel filter - Google Patents

Heating device for a fuel filter Download PDF

Info

Publication number
DE102021206216A1
DE102021206216A1 DE102021206216.4A DE102021206216A DE102021206216A1 DE 102021206216 A1 DE102021206216 A1 DE 102021206216A1 DE 102021206216 A DE102021206216 A DE 102021206216A DE 102021206216 A1 DE102021206216 A1 DE 102021206216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
heating
heating device
section
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021206216.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Braunheim
Uli Häußermann
Andreas Kollmann
Werner Schadler
Raphael Wember
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE102021206216.4A priority Critical patent/DE102021206216A1/en
Publication of DE102021206216A1 publication Critical patent/DE102021206216A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M31/00Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
    • F02M31/02Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating
    • F02M31/12Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating electrically
    • F02M31/125Fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/30Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by heating means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/06Heater elements structurally combined with coupling elements or holders
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/22Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible
    • H05B3/24Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor being self-supporting
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/78Heating arrangements specially adapted for immersion heating
    • H05B3/82Fixedly-mounted immersion heaters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/016Heaters using particular connecting means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/02Heaters using heating elements having a positive temperature coefficient
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/021Heaters specially adapted for heating liquids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Heizeinrichtung (1) zum Heizen von Dieselkraftstoff. Die Heizeinrichtung (1) umfasst ein Gehäuse (2), welches einen Gehäuseinnenraum (3) begrenzt. Die Heizeinrichtung (1) umfasst einen elektrischen PTC-Heizer (4) zum Beheizen von durch den Gehäuseinnenraum (3) geführtem Dieselkraftstoff, wobei der elektrischen PTC-Heizer (4) einen Heizabschnitt (5) zur Abgabe von elektrisch erzeugter Wärme an den zu heizenden Dieselkraftstoff und einen Befestigungsabschnitt (6) zum Anschließen des PTC-Heizers (4) an eine elektrische Stromversorgung umfasst. Im Gehäuseinnenraum (3) ist ein Kraftstoffkanal (7) zum Durchströmen mit dem zu beheizenden Dieselkraftstoff vorgesehen, in welchem der Heizabschnitt (5) des PTC-Heizers (4) angeordnet ist. Außerdem ist im Gehäuseinnenraum (3) ein Aufnahmebereich (8) vorgesehen, der über eine im Gehäuse (2) ausgebildete Anschlussöffnung (9) in Fluidverbindung mit einer äußeren Umgebung (30) der Heizeinrichtung (1) steht und in welchem der PTC-Heizer (4) mit seinem Befestigungsabschnitt (6) zumindest teilweise angeordnet ist. Ferner ist im Gehäuseinnenraum (3) eine den Aufnahmebereich (8) begrenzende Gehäusestruktur (10) des Gehäuses (2) angeordnet, wobei zwischen der Gehäusestruktur (10) und dem Befestigungsabschnitt (6) des PTC-Heizers (4) eine Dichtungseinrichtung (11) angeordnet ist, welche den Aufnahmebereich (8) gegen den Kraftstoffkanal (7) abdichtet.The invention relates to a heating device (1) for heating diesel fuel. The heating device (1) comprises a housing (2) which delimits a housing interior (3). The heating device (1) comprises an electric PTC heater (4) for heating through the housing interior (3) guided diesel fuel, wherein the electric PTC heater (4) has a heating section (5) for delivering electrically generated heat to the to be heated Diesel fuel and a mounting portion (6) for connecting the PTC heater (4) to an electrical power supply. In the housing interior (3) there is a fuel duct (7) for the diesel fuel to be heated to flow through, in which the heating section (5) of the PTC heater (4) is arranged. In addition, a receiving area (8) is provided in the housing interior (3) which is in fluid connection with an external environment (30) of the heating device (1) via a connection opening (9) formed in the housing (2) and in which the PTC heater ( 4) is at least partially arranged with its fastening section (6). Furthermore, a housing structure (10) of the housing (2) delimiting the receiving area (8) is arranged in the housing interior (3), with a sealing device (11) between the housing structure (10) and the fastening section (6) of the PTC heater (4). is arranged, which seals the receiving area (8) against the fuel channel (7).

Description

Die Erfindung betrifft eine Heizeinrichtung für ein Kraftstofffilter sowie ein Kraftstofffilter mit einer solchen Heizeinrichtung.The invention relates to a heating device for a fuel filter and a fuel filter with such a heating device.

Herkömmliche Kraftstofffilter dienen dazu, in der Brennkraftmaschine den zu führenden Kraftstoff von Schmutzpartikel und dergleichen zu reinigen. Bei niedrigen Temperaturen besteht jedoch die Gefahr, dass sich am Filterelement Ablagerungen bilden, die das Kraftstofffilter im Extremfall verstopfen können. Dem kann durch ein Vorwärmen des Kraftstoffs, bevor dieser das Filterelement durchströmt, mittels einer im Kraftstofffilter vorgesehenen elektrischen Heizeinrichtung entgegengewirkt werden.Conventional fuel filters are used to clean dirt particles and the like from the fuel to be carried in the internal combustion engine. At low temperatures, however, there is a risk of deposits forming on the filter element, which in extreme cases can clog the fuel filter. This can be counteracted by preheating the fuel before it flows through the filter element, using an electrical heating device provided in the fuel filter.

Vor diesem Hintergrund ist es bekannt, eine elektrische Heizeinrichtung zum rohseitigen Beheizen des zu filternden Dieselkraftstoffs, also bevor dieser das Filterelement durchströmt hat, in das Kraftstofffilter zu integrieren. Aufgrund des im Kraftstofffilter typischerweise nur in begrenztem Maße zur Verfügung stehenden Bauraums erweist sich die Integration der elektrischen Heizeinrichtung in den Kraftstofffilter sowie seine elektrische Verdrahtung nach außen aus dem Kraftstofffilter heraus oftmals als problematisch.Against this background, it is known to integrate an electric heating device into the fuel filter for heating the diesel fuel to be filtered on the raw side, ie before it has flowed through the filter element. Due to the installation space that is typically only available to a limited extent in the fuel filter, the integration of the electric heating device in the fuel filter and its electrical wiring to the outside from the fuel filter often proves to be problematic.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei der Entwicklung von Heizeinrichtungen für Kraftstofffilter, insbesondere zum Filtern von Diesel-Kraftstoff, neue Wege aufzeigen. Insbesondere soll eine Heizeinrichtung geschaffen werden, die auf einfache Weise in einen Dieselkraftstofffilter integriert werden kann.It is therefore an object of the present invention to show new ways in the development of heating devices for fuel filters, in particular for filtering diesel fuel. In particular, a heating device is to be created which can be easily integrated into a diesel fuel filter.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.This object is solved by the subject matter of the independent patent claims. Preferred embodiments are subject matter of the dependent patent claims.

Grundidee der Erfindung ist demnach, eine elektrische Heizeinrichtung mit einem Gehäuse auszustatten, in welcher ein Kraftstoffkanal zum Durchströmen mit dem zu beheizenden Dieselkraftstoff vorgesehen ist. Der eigentliche elektrische PTC-Heizer wird dabei teilweise - mit einem Heizwärme abgebenden Teil - im Kraftstoffkanal abgeordnet und teilweise in einem ebenfalls im Gehäuse vorgesehenen Aufnahmebereich, der nach außen, zur äußeren Umgebung des Filtergehäuses hin offen ausgebildet ist, angeordnet. Im Aufnahmebereich kann somit derjenige Teil des elektrischen PTC-Heizers angeordnet werden, der elektrisch nach außen verdrahtet werden soll. Am Übergang zwischen dem Kraftstoffkanal und dem Aufnahmebereich ist erfindungsgemäß eine Dichtungseinrichtung vorgesehen, sodass der Kraftstoffkanal, durch welchen der zu beheizende Dieselkraftstoff geführt wird, vom Aufnahmebereich, der frei von Dieselkraftstoff bleiben muss, getrennt wird. Besagter Aufnahmebereich wird dabei unmittelbar durch eine Gehäusestruktur, die Teil des Gehäuses ist, gebildet. Auf diese Weise lässt sich der elektrische PTC-Heizer auf einfache Weise direkt am Gehäuse montieren. Darüber hinaus ist der voranstehend vorgeschriebene Aufbau technisch relativ einfach und somit mit geringen Herstellungskosten verbunden. Darüber hinaus benötigt die vorangehend beschriebene erfindungsgemäße Heizeinrichtung wenig Bauraum.The basic idea of the invention is therefore to equip an electric heating device with a housing in which a fuel channel is provided for the diesel fuel to be heated to flow through. The actual electrical PTC heater is partly - with a heat-emitting part - seconded to the fuel duct and partly in a receiving area also provided in the housing, which is designed to be open to the outside, to the outside of the filter housing. That part of the electrical PTC heater which is to be electrically wired to the outside can thus be arranged in the receiving area. According to the invention, a sealing device is provided at the transition between the fuel channel and the receiving area, so that the fuel channel through which the diesel fuel to be heated is routed is separated from the receiving area, which must remain free of diesel fuel. Said receiving area is formed directly by a housing structure that is part of the housing. In this way, the electrical PTC heater can be mounted directly on the housing in a simple manner. In addition, the structure prescribed above is technically relatively simple and is therefore associated with low production costs. In addition, the heating device according to the invention described above requires little installation space.

Eine erfindungsgemäße Heizeinrichtung zum Heizen von Dieselkraftstoff umfasst ein Gehäuse, welches einen Gehäuseinnenraum begrenzt. Die Heizeinrichtung umfasst einen elektrischen PTC-Heizer zum Beheizen von durch den Gehäuseinnenraum geführtem Dieselkraftstoff. Dabei weist der elektrischen PTC-Heizer einen Heizabschnitt zur Abgabe von elektrisch erzeugter Wärme an den zu heizenden Dieselkraftstoff und einen Befestigungsabschnitt zum Befestigen des PTC-Heizers am Gehäuse sowie zum Anschließen des PTC-Heizers an eine elektrische Stromversorgung auf. Im Gehäuseinnenraum ist ein Kraftstoffkanal zum Durchströmen mit dem zu beheizenden Dieselkraftstoff vorgesehen, in welchem der Heizabschnitt des PTC-Heizers angeordnet ist. Des Weiteren ist im Gehäuseinnenraum ein Aufnahmebereich ausgebildet, der über eine im Gehäuse ausgebildete Anschlussöffnung in Fluidverbindung mit der äußeren Umgebung der Heizeinrichtung bzw. des Gehäuses steht. In diesem Aufnahmebereich ist der PTC-Heizer mit seinem Befestigungsabschnitt zumindest teilweise angeordnet. Der Aufnahmebereich ist durch eine Gehäusestruktur des Gehäuses begrenzt. Erfindungsgemäß ist zwischen der Gehäusestruktur und dem Befestigungsabschnitt des PTC-Heizers eine Dichtungseinrichtung angeordnet, welche den Aufnahmebereich gegen den Kraftstoffkanal abdichtet.A heating device according to the invention for heating diesel fuel comprises a housing which delimits a housing interior. The heating device includes an electric PTC heater for heating diesel fuel that is routed through the interior of the housing. The electrical PTC heater has a heating section for dissipating electrically generated heat to the diesel fuel to be heated and a fastening section for fastening the PTC heater to the housing and for connecting the PTC heater to an electrical power supply. In the interior of the housing there is a fuel duct for the diesel fuel to be heated to flow through, in which the heating section of the PTC heater is arranged. Furthermore, a receiving area is formed in the interior of the housing, which is in fluid connection with the external environment of the heating device or the housing via a connection opening formed in the housing. The PTC heater is at least partially arranged with its fastening section in this receiving area. The receiving area is delimited by a housing structure of the housing. According to the invention, a sealing device is arranged between the housing structure and the attachment section of the PTC heater, which seals the receiving area from the fuel channel.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Heizabschnitt ein Heizergehäuse, in welchem das PTC-Heizelement angeordnet ist. Bei dieser Ausführungsform ist der Befestigungsabschnitt durch wenigstens zwei, jeweils wenigstens abschnittsweise zylindrisch ausgebildete Montagestäbe gebildet. Mittels der beiden Montagestäbe kann der PTC-Heizer einfach am Gehäuse montiert und das PTC-Heizelement elektrisch mit einer externen elektrischen Stromversorgung verbunden werden.According to a preferred embodiment, the heating section includes a heater housing in which the PTC heating element is arranged. In this embodiment, the fastening section is formed by at least two assembly rods, each of which is at least partially cylindrical. The PTC heater can be easily mounted on the housing using the two mounting rods and the PTC heating element can be electrically connected to an external electrical power supply.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung kann die Gehäusestruktur für jeden der Montagestäbe eine hohlzylindrischen Gehäusewandung aufweisen, in welche(r) der jeweilige Montagestab angeordnet - bevorzugt eingesetzt - ist. Dies ermöglicht eine einfache Montage des PTC-Heizers im Gehäuse.According to an advantageous development, the housing structure can have a hollow-cylindrical housing wall for each of the assembly rods, in which the respective assembly rod is arranged—preferably inserted. This allows light a simple installation of the PTC heater in the housing.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung weist das Gehäuse eine zylindrische geometrische Formgebung auf, wobei sich bei dieser Weiterbildung eine Mittellängsachse des Gehäuses entlang einer axialen Richtung erstreckt. Der elektrische PTC-Heizer erstreckt sich bei dieser Weiterbildung ebenfalls entlang der axialen Richtung, wobei sich sein Heizabschnitt axial an den Befestigungsabschnitt anschließt. Auch der Kraftstoffkanal erstreckt sich entlang der axialen Richtung und weist einen ersten axialen Kanalabschnitt auf, in welchem der Heizabschnitt bzw. das Heizergehäuse des PTC-Heizers angeordnet ist. Ebenso weist der Kraftstoffkanal einen zweiten axialen Kanalabschnitt auf, der - vorzugsweise in radialer Richtung radial außen - am Befestigungsabschnitt bzw. den Montagestäben des PTC-Heizers vorbeiführt. Bei dieser Weiterbildung trennt die Gehäusestruktur des Gehäuses den Aufnahmebereich fluidisch vom zweiten Kanalabschnitt des Kraftstoffkanals. Diese Variante baut, insbesondere in radialer Richtung, besonders kompakt, sodass die gesamte Heizeinrichtung bauraumsparend in einem Kraftstofffilter verbaut werden kann.According to an advantageous development, the housing has a cylindrical geometric shape, with a central longitudinal axis of the housing extending along an axial direction in this development. In this development, the electrical PTC heater also extends along the axial direction, with its heating section adjoining the fastening section axially. The fuel channel also extends along the axial direction and has a first axial channel section in which the heating section or the heater housing of the PTC heater is arranged. The fuel channel also has a second axial channel section which—preferably radially outward in the radial direction—leads past the fastening section or the mounting rods of the PTC heater. In this development, the housing structure of the housing fluidly separates the receiving area from the second channel section of the fuel channel. This variant is particularly compact, particularly in the radial direction, so that the entire heating device can be installed in a fuel filter in a space-saving manner.

Als vorteilhaft erweist sich weiterhin, dass das Heizergehäuse vollständig im Filtergehäuse verbaut ist. Die elektrische Schnittstelle liegt zudem auch noch im Inneren des sogenannten Tubus-Bereichs der Vorfilterkammer. Lediglich die Steuerbox mit deren Schnittstelle liegt außen. Bei einer Unterbrechung, Beschädigung und dergleichen kann es im Inneren zu keinem Kurzschluss kommen.Another advantage is that the heater housing is completely built into the filter housing. The electrical interface is also located inside the so-called tube area of the pre-filter chamber. Only the control box with its interface is on the outside. In the event of an interruption, damage and the like, there can be no short circuit inside.

Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform kann von einem vom Heizabschnitt bzw. dem Heizergehäuse abgewandten Endabschnitt der elektrischen Montagestäbe, der im Aufnahmebereich angeordnet ist, jeweils ein elektrisches Anschlusselement abstehen. Dies ermöglicht einen einfachen elektrischen Anschluss des PTC-Heizers an eine externe elektrische Stromversorgung von außen durch einen Werker, nachdem der PTC-Heizer im Gehäuse verbaut wurde. Das elektrische Anschlusselement kann dabei durch eine im jeweiligen Montagestab angeordnete elektrische Leitung (nicht gezeigt) mit dem PTC-Heizelement verbunden sein.According to another preferred embodiment, an electrical connection element can protrude from an end section of the electrical assembly rods that faces away from the heating section or the heater housing and is arranged in the receiving area. This enables a worker to easily connect the PTC heater electrically to an external electrical power supply from the outside after the PTC heater has been installed in the housing. The electrical connection element can be connected to the PTC heating element by an electrical line (not shown) arranged in the respective assembly rod.

Besonders zweckmäßig kann der Aufnahmebereich über eine Anschlusszone, in welcher die Anschlussöffnung angeordnet ist, zur äußeren Umgebung der Heizeinrichtung hin offen ausgebildet sein, so dass die vom jeweiligen Montagestab abstehenden und in der Anschlusszone angeordneten elektrischen Anschlusselemente dort von außen sichtbar sind. Dadurch können die elektrischen Anschlusselemente von einem Werker leicht an eine externe Stromversorgung(-sleitung) angeschlossen werden.Particularly expediently, the receiving area can be designed to be open to the outside of the heating device via a connection zone in which the connection opening is arranged, so that the electrical connection elements protruding from the respective assembly rod and arranged in the connection zone are visible there from the outside. As a result, the electrical connection elements can be easily connected to an external power supply (line) by a worker.

Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform kann das Gehäuse an einer Stirnseite offen ausgebildet sein und eine Gehäuseöffnung aufweisen, die mittels eines Gehäusedeckels fluiddicht verschlossen werden kann. In einem verschlossenen Zustand der Gehäuseöffnung ist bei dieser Ausführungsform zwischen dem Gehäusedeckel und dem Gehäuse eine Dichtungseinrichtung angeordnet, welche den Gehäuseinnenraum gegen die äußere Umgebung der Heizeinrichtung abdichtet. Auf diese Weise ist der Gehäuseinnenraum des Gehäuses für einen Werker besonders einfach zugänglich, sodass er insbesondere die voranstehend erläuterten Anschlusselemente nach dem Einsetzen des elektrischen PTC-Heizers in die Gehäusestruktur an den Montagestäben montieren kann.According to another preferred embodiment, the housing can be designed to be open at one end and have a housing opening that can be closed in a fluid-tight manner by means of a housing cover. In a closed state of the housing opening, a sealing device is arranged in this embodiment between the housing cover and the housing, which seals the housing interior from the external environment of the heating device. In this way, the housing interior of the housing is particularly easily accessible for a worker, so that he can in particular mount the connection elements explained above on the assembly rods after inserting the electrical PTC heater into the housing structure.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung kann die Heizeinrichtung wenigstens einen elektrischen Sensor, insbesondere einen Temperatursensor oder Drucksensor, zum Bestimmen wenigstens einer Eigenschaft, vorzugsweise der Temperatur oder des Drucks, des durch den Gehäuseinnenraum geführten Dieselkraftstoffs umfassen. Bei dieser Weiterbildung weist der elektrische Sensor einen von dem Dieselkraftstoff umströmbaren, im Kraftstoffkanal angeordneten Messabschnitt zum Bestimmen der wenigstens einer Eigenschaft des Dieselkraftstoffs - insbesondere dessen Temperatur bzw. Druck - auf. Außerdem weist der elektrische Sensor einen im Aufnahmebereich angeordneten Befestigungsabschnitt zum Anschließen des elektrischen Sensors an wenigstens eine externe elektrische Sensorleitung auf. Auf diese Weise ist es möglich, einer externen Steuerungs-/Regelungseinrichtung, welche die elektrische Heizleistung des PTC-Heizers steuert bzw. regelt, Informationen betreffend den am PTC-Heizer vorbeiströmenden Dieselkraftstoff, insbesondere bezüglich dessen Temperatur oder Druck, bereitzustellen, um auf diese Weise die Steuerung der Heizeinrichtung zu verbessern.According to a further advantageous development, the heating device can include at least one electrical sensor, in particular a temperature sensor or pressure sensor, for determining at least one property, preferably the temperature or the pressure, of the diesel fuel fed through the interior of the housing. In this development, the electrical sensor has a measuring section, around which the diesel fuel can flow and which is arranged in the fuel duct, for determining the at least one property of the diesel fuel—in particular its temperature or pressure. In addition, the electrical sensor has a fastening section arranged in the receiving area for connecting the electrical sensor to at least one external electrical sensor line. In this way it is possible to provide an external control/regulation device, which controls or regulates the electrical heating output of the PTC heater, with information relating to the diesel fuel flowing past the PTC heater, in particular with regard to its temperature or pressure, in order in this way improve heater control.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung können außen am Gehäuse, vorzugsweise axial, im Abstand zueinander zwei, vorzugsweise ringförmig um das Gehäuse umlaufende, Dichtungseinrichtungen, vorzugsweise in Form von Dichtungsringen, angeordnet sein. Zwischen den beiden Dichtungseinrichtungen ist bei dieser Weiterbildung axial die oben erwähnte und im Bereich der Anschlusszone angeordnete Anschlussöffnung vorgesehen. Dies gewährleistet nach Montage der gesamten Heizeinrichtung in einem Filtergehäuse eines Kraftstofffilters, dass durch einen zwischen dem Gehäuse und dem Filtergehäuse des Kraftstofffilters gebildeten Zwischenraum kein Dieselkraftstoff in die oben erläuterte Anschlussöffnung des Gehäuses gelangen kann.According to a further advantageous development, two sealing devices, preferably in the form of sealing rings, preferably running around the housing in a ring shape, can be arranged on the outside of the housing, preferably axially, at a distance from one another. In this further development, the connection opening mentioned above and arranged in the region of the connection zone is provided axially between the two sealing devices. After the entire heating device has been installed in a filter housing of a fuel filter, this ensures that no diesel fuel can get into the top through an intermediate space formed between the housing and the filter housing of the fuel filter explained connection opening of the housing can reach.

Die Erfindung betrifft ferner ein Kraftstofffilter zum Filtern von Dieselkraftstoff. Der Kraftstofffilter umfasst ein von dem Dieselkraftstoff durchströmbares und einen Gehäuseinnenraum begrenzendes Filtergehäuse, in welchem ein Filterelement mit eine m Filtermedium aus Filtermaterial zum Filtern des Dieselkraftstoffs angeordnet ist, das den Gehäuseinnenraum in eine Rohseite und in eine Reinseite unterteilt. Ferner umfasst der Kraftstofffilter eine in der Rohseite angeordnete, voranstehend vorgestellte erfindungsgemäße Heizeinrichtung. Die voranstehend erläuterten Vorteile der erfindungsgemäßen Heizeinrichtung übertragen sich daher auch auf den erfindungsgemäßen Kraftstofffilter.The invention also relates to a fuel filter for filtering diesel fuel. The fuel filter comprises a filter housing through which the diesel fuel can flow and which delimits a housing interior, in which a filter element with a filter medium made of filter material for filtering the diesel fuel is arranged, which divides the housing interior into a raw side and a clean side. Furthermore, the fuel filter comprises a heating device according to the invention, which was presented above and is arranged in the unfiltered side. The advantages of the heating device according to the invention explained above are therefore also transferred to the fuel filter according to the invention.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Kraftstofffilters sind außen am Gehäuse, vorzugsweise axial, im Abstand zueinander zwei, vorzugsweise ringförmig um das Gehäuse umlaufende, Dichtungseinrichtungen angeordnet. Zwischen diesen beiden Dichtungseinrichtungen ist besagte Anschlussöffnung angeordnet. Jede der beiden Dichtungseinrichtungen, die bevorzugt jeweils als Dichtungsring ausgebildet sein können, stützt sich - vorzugsweise radial innen - am Gehäuse der Heizeinrichtung und - vorzugsweise radial außen - am Filtergehäuse ab. Auf diese Weise dichten die beiden Dichtungseinrichtungen einen zwischen dem Gehäuse und dem Filtergehäuse gebildeten Zwischenraum gegen die äußere Umgebung des Gehäuses ab, so dass durch diesen Zwischenraum hindurch kein Dieselkraftstoff nach außen austreten kann.According to an advantageous further development of the fuel filter according to the invention, two sealing devices, which preferably run around the housing in a ring shape, are arranged on the outside of the housing, preferably axially, at a distance from one another. Said connection opening is arranged between these two sealing devices. Each of the two sealing devices, which can preferably be designed as a sealing ring, is supported—preferably radially on the inside—on the housing of the heating device and—preferably radially on the outside—on the filter housing. In this way, the two sealing devices seal off an intermediate space formed between the housing and the filter housing from the external environment of the housing, so that no diesel fuel can escape to the outside through this intermediate space.

Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.Further important features and advantages of the invention result from the dependent claims, from the drawings and from the associated description of the figures with reference to the drawings.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It goes without saying that the features mentioned above and those still to be explained below can be used not only in the combination specified in each case, but also in other combinations or on their own, without departing from the scope of the present invention.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Komponenten beziehen.Preferred exemplary embodiments of the invention are illustrated in the drawings and are explained in more detail in the following description, with the same reference numbers referring to identical or similar or functionally identical components.

Es zeigen, jeweils schematisch:

  • 1 ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Heizeinrichtung,
  • 2 die Heizeinrichtung der 1 ohne Gehäuse,
  • 3 eine teilweise geschnitten Ansicht der Heizeinrichtung der 1,
  • 4 ein Beispiel eines erfindungsgemäßen Kraftstofffilter mit einer im Filtergehäuse angeordneten erfindungsgemäßen Heizeinrichtung.
They show, each schematically:
  • 1 an example of a heating device according to the invention,
  • 2 the heating device 1 without housing,
  • 3 a partially sectioned view of the heater of FIG 1 ,
  • 4 an example of a fuel filter according to the invention with a heating device according to the invention arranged in the filter housing.

Die 1 und 2 zeigen ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Heizeinrichtung 1 zum Heizen von Dieselkraftstoff. Die Heizeinrichtung 1 umfasst ein Gehäuse 2, welches einen Gehäuseinnenraum 3 begrenzt. Die 2 zeigt die Heizeinrichtung 1 ohne Gehäuse 2, so dass die im Gehäuseinnenraum 3 angeordnet Komponenten erkennbar sind. Die 3 ist eine durch das Gehäuse 2 geschnittene Darstellung der Heizeinrichtung 1.the 1 and 2 show an example of a heating device 1 according to the invention for heating diesel fuel. The heating device 1 comprises a housing 2 which delimits a housing interior 3 . the 2 shows the heating device 1 without the housing 2, so that the components arranged in the housing interior 3 can be seen. the 3 is a representation of the heating device 1 cut through the housing 2.

Gemäß den Figuren weist das Gehäuse 2 eine zylindrische geometrische Formgebung auf, wobei sich eine Mittellängsachse M des Gehäuses 2 entlang einer axialen Richtung A erstreckt. Eine radiale Richtung R erstreckt sich senkrecht zur axialen Richtung A von der Mittellängsachse M weg. Eine Umfangsrichtung U läuft sich senkrecht sowohl zur axialen Richtung A als auch senkrecht zur radialen Richtung R um die Mittellängsachse M um.According to the figures, the housing 2 has a cylindrical geometric shape, with a central longitudinal axis M of the housing 2 extending along an axial direction A. A radial direction R extends perpendicularly to the axial direction A away from the central longitudinal axis M. A circumferential direction U runs perpendicular to both the axial direction A and perpendicular to the radial direction R around the central longitudinal axis M.

Die Heizeinrichtung 1 umfasst einen elektrischen PTC-Heizer 4 zum Beheizen des durch den Gehäuseinnenraum 3 geführten Dieselkraftstoffs. Hierfür weist der elektrischen PTC-Heizer 4 (vgl. 2) einen Heizabschnitt 5 zur Abgabe von elektrisch erzeugter Wärme an den zu heizenden Dieselkraftstoff und einen Befestigungsabschnitt 6 zum Befestigen des PTC-Heizers 4 am Gehäuse 2 und zum Anschließen des PTC-Heizers 4 an eine externe elektrische Stromversorgung auf.The heating device 1 includes an electric PTC heater 4 for heating the diesel fuel conducted through the housing interior 3 . For this purpose, the electrical PTC heater 4 (cf. 2 ) a heating section 5 for dissipating electrically generated heat to the diesel fuel to be heated and a fastening section 6 for fastening the PTC heater 4 to the housing 2 and for connecting the PTC heater 4 to an external electric power supply.

Im Gehäuseinnenraum 3 ist ferner ein Kraftstoffkanal 7 zum Durchströmen mit dem zu beheizenden Dieselkraftstoff ausgebildet, in welchem der Heizabschnitt 5 des PTC-Heizers 4 angeordnet ist. Ferner ist im Gehäuseinnenraum 3 ein Aufnahmebereich 8 vorgesehen, der über eine im Gehäuse 2 ausgebildete Anschlussöffnung 9 in Fluidverbindung mit einer äußeren Umgebung 30 der Heizeinrichtung 1 steht. In diesem Aufnahmebereich 8 ist der PTC-Heizer 4 mit seinem Befestigungsabschnitt 6 angeordnet.In the housing interior 3 there is also a fuel channel 7 for the diesel fuel to be heated to flow through, in which the heating section 5 of the PTC heater 4 is arranged. Also provided in the housing interior 3 is a receiving area 8 which is in fluid connection with an external environment 30 of the heating device 1 via a connection opening 9 formed in the housing 2 . The PTC heater 4 is arranged with its fastening section 6 in this receiving area 8 .

Der Heizabschnitt 5 umfasst gemäß den 2 und 3 ein Heizergehäuse 12, in welchem ein PTC-Heizelement (nicht dargestellt) angeordnet ist, welches bei elektrischer Bestromung Heizwärme erzeugt, die über das Heizergehäuse 12 in den Kraftstoffkanal 7 abgegeben wird. Das PTC-Heizelement kann im Heizergehäuse 12 sandwichartig zwischen zwei elektrisch leitenden Kontaktierungsplatten angeordnet sein, über welche das PTC-Heizelement an eine externe elektrische Stromversorgung angeschlossen werden kann. Als Material für das Heizergehäuse 12 kann ein Metall oder ein anderes elektrisch leitendes Material verwendet werden. In diesem Fall kann zwischen den elektrisch leitenden Kontaktierungsplatten und dem Heizergehäuse 12 eine thermisch leitend ausgebildete elektrische Isolation vorgesehen sein. Dadurch wird sichergestellt, dass die vom PTC-Heizelement erzeugte Wärme effektiv nach außen an den durch den Kraftstoffkanal 7 strömenden Kraftstoff abgegeben wird. Gleichzeitig wird ein elektrischer Kurzschluss des PTC-Heizelements mit dem Heizergehäuse 12 vermieden.The heating section 5 comprises according to 2 and 3 a heater housing 12, in which a PTC heating element (not shown) is arranged, which generates thermal heat when electrically energized, which is emitted via the heater housing 12 into the fuel channel 7. The PTC heating element can be sandwiched in the heater housing 12 between two electrically conductive contacting plates be arranged, via which the PTC heating element can be connected to an external electrical power supply. A metal or another electrically conductive material can be used as the material for the heater housing 12 . In this case, a thermally conductive electrical insulation can be provided between the electrically conductive contacting plates and the heater housing 12 . This ensures that the heat generated by the PTC heating element is effectively released to the fuel flowing through the fuel passage 7 to the outside. At the same time, an electrical short circuit between the PTC heating element and the heater housing 12 is avoided.

Der Befestigungsabschnitt 6 kann durch zwei, jeweils abschnittsweise zylindrisch ausgebildete Montagestäbe 13a, 13b gebildet sein. Das Heizergehäuse 12 kann dabei wie gezeigt mittels eines jeweiligen Übergangselements 22a, 22b axial in die beiden Montagestäbe 13a, 13b übergehen, welche ebenso wie die beiden Übergangselemente 22a, 22b entlang der radialen Richtung R im Abstand nebeneinander angeordnet sind.The fastening section 6 can be formed by two mounting rods 13a, 13b, each of which is cylindrical in sections. The heater housing 12 can, as shown, transition axially into the two mounting rods 13a, 13b by means of a respective transition element 22a, 22b, which, like the two transition elements 22a, 22b, are arranged at a distance next to one another along the radial direction R.

Wie 2 und 3 in der Zusammenschau erkennen lassen, ist der Aufnahmebereich 8 durch eine Gehäusestruktur 10 des Gehäuses 2 zur Aufnahme eines jeweiligen Montagestabs 13a, 13b begrenzt. Gemäß 3 kann die Gehäusestruktur 10 für den ersten Montagestab 13a eine im Wesentlichen hohlzylindrische erste Gehäusewandung 10a und für den zweiten Montagestab 13b eine im Wesentlichen hohlzylindrische zweite Gehäusewandung (im Teilschnitt der 3 nicht dargestellt) aufweisen, die einen ersten Aufnahmeraum 23a bzw. zweiten Aufnahmeraum (im Teilschnitt der 3 nicht dargestellt) begrenzen, in welcher der jeweilige Montagestab 13a, 13b eingesetzt und somit aufgenommen ist.how 2 and 3 can be seen in the synopsis, the receiving area 8 is limited by a housing structure 10 of the housing 2 for receiving a respective assembly rod 13a, 13b. According to 3 the housing structure 10 can have an essentially hollow-cylindrical first housing wall 10a for the first assembly rod 13a and an essentially hollow-cylindrical second housing wall for the second assembly rod 13b (in the partial section of FIG 3 not shown) having a first receiving space 23a or second receiving space (in the partial section of 3 not shown) limit in which the respective assembly rod 13a, 13b is used and thus accommodated.

Um den Aufnahmebereich 8 gegen den Kraftstoffkanal 7 abzudichten, ist zwischen der Gehäusestruktur 10 und jedem der beiden Montagestäbe 13a, 13b - also am Befestigungsabschnitt 6 des PTC-Heizers 4 - jeweils eine Dichtungseinrichtung 11a, 11b (vgl. 2) angeordnet, welche sich radial innen am jeweiligen Montagestab 13a bzw. 13b und radial außen an der den Aufnahmebereich 8 begrenzenden Gehäusestruktur 10, in welcher der jeweilige Montagestabs 13a bzw. 13b angeordnet ist, abstützt. Im Beispiel ist für den ersten Montagestab 13a also eine erste Dichtungseinrichtung 11a und für den zweiten Montagestab 13b eine zweite Dichtungseinrichtung 11b vorgesehen. Die erste Dichtungseinrichtung 11a in Form eines Dichtungsrings stützt sich somit radial außen an der ersten hohlzylindrischen Gehäusewandung 10a ab. Die zweite Dichtungseinrichtung 11b, ebenfalls in Form eines Dichtungsrings realisiert, stützt sich entsprechend radial außen an der zweiten hohlzylindrischen Gehäusewandung ab.In order to seal the receiving area 8 against the fuel channel 7, a sealing device 11a, 11b (cf. 2 ) is arranged, which is supported radially on the inside on the respective assembly rod 13a or 13b and radially on the outside on the housing structure 10 that delimits the receiving area 8 and in which the respective assembly rod 13a or 13b is arranged. In the example, a first sealing device 11a is provided for the first mounting rod 13a and a second sealing device 11b is provided for the second mounting rod 13b. The first sealing device 11a in the form of a sealing ring is thus supported radially on the outside on the first hollow-cylindrical housing wall 10a. The second sealing device 11b, also implemented in the form of a sealing ring, is correspondingly supported radially on the outside on the second hollow-cylindrical housing wall.

Gemäß den Figuren erstreckt sich der PTC-Heizer 4 entlang der axialen Richtung A, so dass sich der Heizabschnitt 5 entlang der axialen Richtung A an den Befestigungsabschnitt 6 anschließt. Gemäß 3 erstreckt sich auch der Kraftstoffkanal 7 entlang der axialen Richtung A und weist einen ersten axialen Kanalabschnitt 7a auf, in welchem der Heizabschnitt 5 bzw. das Heizergehäuse 12 des PTC-Heizers 4 angeordnet ist, und ferner einen zweiten axialen Kanalabschnitt 7b auf, der radial außen am Aufnahmebereich 8 des Gehäuseinnenraums 3 und somit auch am Befestigungsabschnitt 6 des PTC-Heizers 4 bzw. an den beiden den Montagestäben 13a, 13b des PTC-Heizers 4 vorbeiführt.According to the figures, the PTC heater 4 extends along the axial direction A, so that the heating section 5 along the axial direction A is connected to the attachment section 6 . According to 3 The fuel channel 7 also extends along the axial direction A and has a first axial channel section 7a, in which the heating section 5 or the heater housing 12 of the PTC heater 4 is arranged, and also a second axial channel section 7b, which is radially outward on the receiving area 8 of the housing interior 3 and thus also on the attachment section 6 of the PTC heater 4 and the two mounting rods 13a, 13b of the PTC heater 4 past.

Wie 3 erkennen lässt, trennt die Gehäusestruktur 10 mittels einer Gehäusewandung 10c den Aufnahmebereich 8 fluidisch vom zweiten Kanalabschnitt 7b.how 3 can be seen, the housing structure 10 fluidly separates the receiving area 8 from the second channel section 7b by means of a housing wall 10c.

Entsprechend 2 steht im Bereich eines vom Heizabschnitt 5 bzw. das Heizergehäuse 12 abgewandten Endabschnitt 13a.1, 13b.1 der beiden Montagestäbe 13a, 13b der im Aufnahmebereich 8 angeordnet ist, jeweils ein elektrisches Anschlusselement 14a, 14b ab, welches elektrisch mit einer externen elektrischen Stromversorgung verbunden werden kann. Das jeweilige Anschlusselement 14a, 14b kann über eine im jeweiligen Montagestab 13a, 13b vorhandene elektrische Leitung - elektrisch mit dem PTC-Heizelement verbunden sein. Auf diese Weise wird das PTX-Heizelement elektrisch an die elektrische Stromversorgung angeschlossen.Corresponding 2 In the area of an end section 13a.1, 13b.1 of the two mounting rods 13a, 13b which faces away from the heating section 5 or the heater housing 12 and which is arranged in the receiving area 8, an electrical connection element 14a, 14b protrudes, which is electrically connected to an external electrical power supply can be connected. The respective connection element 14a, 14b can be electrically connected to the PTC heating element via an electrical line present in the respective assembly rod 13a, 13b. In this way, the PTX heating element is electrically connected to the electrical power supply.

Die 1 und 3 veranschaulichen, dass der Aufnahmebereichs 8 über eine Anschlusszone 15, in welcher die Anschlussöffnung 9 angeordnet ist, zur äußeren Umgebung 30 der Heizeinrichtung 1 hin offen ausgebildet sein kann. Somit sind die vom Befestigungsabschnitt 6 abstehenden und in der Anschlusszone 15 angeordneten elektrischen Anschlusselemente 14a, 14b dort von außen sichtbar, so dass sie von einem Werker problemlos an eine externe elektrische Stromversorgungsleitung oder dergleichen angeschlossen werden können.the 1 and 3 illustrate that the receiving area 8 can be designed to be open to the external environment 30 of the heating device 1 via a connection zone 15 in which the connection opening 9 is arranged. Thus, the electrical connection elements 14a, 14b that protrude from the fastening section 6 and are arranged in the connection zone 15 are visible from the outside there, so that they can be easily connected by a worker to an external electrical power supply line or the like.

Die Figuren illustrieren in der Zusammenschau, dass das Gehäuse 2 an einer Stirnseite 16 offen ausgebildet und eine Gehäuseöffnung 17 aufweisen kann, die mittels eines Gehäusedeckels 18 fluiddicht verschlossen werden kann. Im verschlossenen Zustand der Gehäuseöffnung 17 ist zwischen dem Gehäusedeckel 18 und dem Gehäuse 2 eine Dichtungseinrichtung 19 (vgl. 3) angeordnet, welche den Gehäuseinnenraum 3 gegen die äußere Umgebung 30 der Heizeinrichtung 1 abdichtet.Viewed together, the figures illustrate that the housing 2 is designed to be open on one end face 16 and can have a housing opening 17 which can be closed in a fluid-tight manner by means of a housing cover 18 . When the housing opening 17 is closed, there is a sealing device 19 between the housing cover 18 and the housing 2 (cf. 3 ) arranged, which seals the housing interior 3 against the external environment 30 of the heating device 1.

Ferner kann die Heizeinrichtung 1 zwei elektrische Sensoren 20a, 20b zum Bestimmen wenigstens einer Eigenschaft des durch den Gehäuseinnenraum 3 geführten Dieselkraftstoffs aufweisen. Der Sensor 20a kann beispielsweise ein Temperatursensor sein, mittels welchem die Temperatur des durch den Kraftstoffkanal 7 geführten Dieselkraftstoffs bestimmt werden kann. Der Sensor 20b kann entsprechend ein Drucksensor sein, mittels welchem der Druck des durch den Kraftstoffkanal 7 geführten Dieselkraftstoffs bestimmt werden kann. Entsprechend sind im Beispiel der Figuren (vgl. insbesondere 2) zwei solche Sensoren 20a, 20b gezeigt, die axial auf derselben Höhe nebeneinander im Gehäuseinnenraum 3 angeordnet sind. Jeder der beiden elektrischen Sensoren 20a, 20b besitzt einen von Dieselkraftstoff umströmbaren, im Kraftstoffkanal 7 angeordneten Messabschnitt 24a zum Bestimmen der wenigstens einen Eigenschaft des Dieselkraftstoffs - im Beispiel der Temperatur bzw. des Drucks des Dieselkraftstoffs - und einen Befestigungsabschnitt 24b. Der Befestigungsabschnitt 24b dient zum Befestigen des jeweiligen Sensors 20a, 20b am Gehäuse 2 und zum elektrischen Anschließen des Sensors 20 an eine externe elektrische Sensorleitung (nicht dargestellt). Der jeweilige Befestigungsabschnitt 24b ist in einem Aufnahmeraum 23c aufgenommen, der - in analoger Weise zu den beiden Montagestäben 13a, 13b - von einer hohlzylindrischen Gehäusewandung 10d der Gehäusestruktur 10 begrenzt ist.Furthermore, the heating device 1 can have two electrical sensors 20a, 20b for determining at least one property of the diesel fuel conducted through the interior space 3 of the housing. The sensor 20a can be a temperature sensor, for example, by means of which the temperature of the diesel fuel guided through the fuel channel 7 can be determined. Accordingly, the sensor 20b can be a pressure sensor, by means of which the pressure of the diesel fuel conducted through the fuel channel 7 can be determined. Accordingly, in the example of the figures (cf. in particular 2 ) Two such sensors 20a, 20b are shown, which are arranged axially next to one another in the housing interior 3 at the same height. Each of the two electrical sensors 20a, 20b has a measuring section 24a around which diesel fuel can flow and is arranged in the fuel channel 7 for determining the at least one property of the diesel fuel—in the example the temperature or pressure of the diesel fuel—and a fastening section 24b. The attachment section 24b serves to attach the respective sensor 20a, 20b to the housing 2 and to electrically connect the sensor 20 to an external electrical sensor line (not shown). The respective fastening section 24b is accommodated in a receiving space 23c which—in a manner analogous to the two assembly rods 13a, 13b—is bounded by a hollow-cylindrical housing wall 10d of the housing structure 10.

Um den Aufnahmebereich 8 des Gehäuseinnenraums 3 gegen den Kraftstoffkanal 7 abzudichten, ist auch zwischen der Gehäusestruktur 10 und jedem der beiden Sensoren 20a, 20b an deren jeweiligem Befestigungsabschnitt 24b eine Dichtung 28a, 28b in Form eines Dichtungsrings angeordnet, welche sich radial innen am Befestigungsabschnitt 24b des jeweiligen Sensors 20a, 20b und radial außen an der den Aufnahmebereich 8 begrenzenden Gehäusestruktur 10, in welchem der jeweilige Sensor angeordnet ist, abstützt.In order to seal the receiving area 8 of the housing interior 3 against the fuel channel 7, a seal 28a, 28b in the form of a sealing ring is also arranged between the housing structure 10 and each of the two sensors 20a, 20b on their respective fastening section 24b, which is radially inward on the fastening section 24b of the respective sensor 20a, 20b and radially on the outside on the housing structure 10 which delimits the receiving area 8 and in which the respective sensor is arranged.

Ebenso können wie in den 1 und 2 gezeigt außen am Gehäuse 2 entlang der axialen Richtung A im Abstand zueinander zwei ringförmig entlang der Umfangsrichtung um das Gehäuse 2 umlaufende Dichtungseinrichtungen 21a, 21b - vorzugsweise jeweils durch einen Dichtungsring gebildet - angeordnet sein, zwischen welchen entlang der axialen Richtung A die Anschlussöffnung 9 angeordnet ist.Likewise, as in the 1 and 2 shown on the outside of the housing 2 along the axial direction A at a distance from one another, two sealing devices 21a, 21b running annularly along the circumferential direction around the housing 2 - preferably each formed by a sealing ring - can be arranged, between which the connection opening 9 is arranged along the axial direction A .

Die 4 zeigt in perspektivscher Darstellung ein Beispiel eines erfindungsgemäßen Kraftstofffilters 25. Der Kraftstofffilter 25 umfasst demnach ein Filtergehäuse 26, welches einen Filtergehäuseinnenraum 27 umgibt und in welchem ein Filterelement mit einem Filtermedium aus Filtermaterial (nicht gezeigt) angeordnet ist, welches den Filtergehäuseinnenraum 27 in eine Rohseite und in eine Reinseite unterteilt. Wie 4 erkennen lässt, ist in der Rohseite des vom Filtergehäuse 26 umgebenen Filtergehäuseinnenraums 27 eine erfindungsgemäße Heizeinrichtung 1 gemäß den 1 bis 3 angeordnet. Die beiden Dichtungseinrichtungen 21a, 21b stützen sich in dem in 4 gezeigten, im Filtergehäuse 26 des Kraftstofffilters 25 montierten Zustand der Heizeinrichtung 1 sowohl radial innen am Gehäuse 2 als auch radial außen am Filtergehäuse 26 ab.the 4 shows a perspective view of an example of a fuel filter 25 according to the invention. The fuel filter 25 therefore comprises a filter housing 26, which surrounds a filter housing interior 27 and in which a filter element with a filter medium made of filter material (not shown) is arranged, which the filter housing interior 27 in a raw side and divided into a clean side. how 4 can be seen, in the raw side of the filter housing 26 surrounded by the filter housing interior 27 is a heating device 1 according to the invention according to FIG 1 until 3 arranged. The two sealing devices 21a, 21b are supported in the in 4 shown, mounted in the filter housing 26 of the fuel filter 25 state of the heating device 1 both radially inside on the housing 2 and radially outside on the filter housing 26 from.

Claims (11)

Heizeinrichtung (1) zum Heizen von Dieselkraftstoff, - mit einem Gehäuse (2), welches einen Gehäuseinnenraum (3) begrenzt; - mit einem elektrischen PTC-Heizer (4) zum Beheizen von durch den Gehäuseinnenraum (3) geführtem Dieselkraftstoff; - wobei der elektrischen PTC-Heizer (4) einen ein PTC-Heizelement aufweisenden Heizabschnitt (5) zur Abgabe von elektrisch erzeugter Wärme an den zu heizenden Dieselkraftstoff und einen Befestigungsabschnitt (6) zum Befestigen des PTC-Heizers (4) am Gehäuse (2) und zum Anschließen des PTC-Heizelements (4) an eine elektrische Stromversorgung umfasst; - wobei im Gehäuseinnenraum (3) ein Kraftstoffkanal (7) zum Durchströmen mit dem zu beheizenden Dieselkraftstoff vorgesehen ist, in welchem der Heizabschnitt (5) des PTC-Heizers (4) angeordnet ist, und außerdem ein Aufnahmebereich (8) vorgesehen ist, der über eine im Gehäuse (2) ausgebildete Anschlussöffnung (9) in Fluidverbindung mit der äußeren Umgebung (30) der Heizeinrichtung (1) steht und in welchem der PTC-Heizer (4) mit seinem Befestigungsabschnitt (6) zumindest teilweise aufgenommen ist, wobei der Aufnahmebereich (8) durch eine im Gehäusestruktur (10) des Gehäuses (2) begrenzt ist; - wobei zwischen der Gehäusestruktur (10) und dem im Befestigungsabschnitt (6) des PTC-Heizers (4) eine Dichtungseinrichtung (11a, 11b) angeordnet ist, welche den Aufnahmebereich (8) gegen den Kraftstoffkanal (7) abdichtet.Heating device (1) for heating diesel fuel, - With a housing (2) which delimits a housing interior (3); - With an electric PTC heater (4) for heating through the housing interior (3) guided diesel fuel; - wherein the electrical PTC heater (4) has a heating section (5) having a PTC heating element for dissipating electrically generated heat to the diesel fuel to be heated and a fastening section (6) for fastening the PTC heater (4) to the housing (2 ) and for connecting the PTC heating element (4) to an electrical power supply; - A fuel duct (7) for the flow of the diesel fuel to be heated being provided in the interior of the housing (3), in which the heating section (5) of the PTC heater (4) is arranged, and also a receiving area (8) being provided which is in fluid connection with the external environment (30) of the heating device (1) via a connection opening (9) formed in the housing (2) and in which the PTC heater (4) is at least partially accommodated with its fastening section (6), the The receiving area (8) is delimited by a housing structure (10) of the housing (2); - A sealing device (11a, 11b) being arranged between the housing structure (10) and the fastening section (6) of the PTC heater (4), which seals the receiving area (8) against the fuel channel (7). Heizeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass - der Heizabschnitt (5) ein Heizergehäuse (12) umfasst, in welchem das PTC-Heizelement angeordnet ist, - der Befestigungsabschnitt (6) durch wenigstens zwei, jeweils wenigstens abschnittsweise zylindrisch ausgebildete Montagestäbe (13a, 13b) gebildet ist.heating device claim 1 , characterized in that - the heating section (5) comprises a heater housing (12) in which the PTC heating element is arranged, - the fastening section (6) is formed by at least two mounting rods (13a, 13b) which are each at least partially cylindrical . Heizeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusestruktur (10) für jeden der Montagestäbe (13a, 13b) eine hohlzylindrische Gehäusewandung (1 0a) aufweist, in welche(r) der jeweilige Montagestab (13a, 13b) angeordnet, insbesondere eingesetzt, ist.heating device claim 2 , characterized in that the housing structure (10) for each of the assembly rods (13a, 13b) has a hollow-cylindrical housing wall (10a), in which the respective assembly rod (13a, 13b) is arranged, in particular inserted. Heizeinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass - das Gehäuse (2) eine zylindrische geometrische Formgebung aufweist, wobei sich eine Mittellängsachse (M) des Gehäuses (2) entlang einer axialen Richtung (A) erstreckt; - sich der PTC-Heizer (4) entlang der axialen Richtung (A) erstreckt, so dass sich der Heizabschnitt (5) axial an den Befestigungsabschnitt (6) anschließt, - der Kraftstoffkanal (7) entlang der axialen Richtung (A) erstreckt und einen ersten axialen Kanalabschnitt (7a) aufweist, in welchem der Heizabschnitt (5) bzw. das Heizergehäuse (12) des PTC-Heizers (4) angeordnet ist, und einen zweiten axialen Kanalabschnitt (7b) aufweist, der - vorzugsweise radial außen - am Befestigungsabschnitt (6) bzw. den Montagestäben (13a, 13b) des PTC-Heizers (4) vorbeiführt; - die Gehäusestruktur (10) den Aufnahmebereich (8) fluidisch vom zweiten Kanalabschnitt (7b) trennt.heating device claim 2 or 3 , characterized in that - the housing (2) has a cylindrical geometric shape, with a central longitudinal axis (M) of the housing (2) along an axial direction (A); - the PTC heater (4) extends along the axial direction (A), so that the heating section (5) axially adjoins the fastening section (6), - the fuel channel (7) extends along the axial direction (A) and has a first axial channel section (7a) in which the heating section (5) or the heater housing (12) of the PTC heater (4) is arranged, and a second axial channel section (7b) which - preferably radially on the outside - is fastening section (6) or the mounting rods (13a, 13b) of the PTC heater (4); - The housing structure (10) fluidically separates the receiving area (8) from the second channel section (7b). Heizeinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass von einem vom Heizabschnitt (5) bzw. das Heizergehäuse (12) abgewandten Endabschnitt (13a.1, 13b.1) der Montagestäbe (13a, 13b), der im Aufnahmebereich (8) angeordnet ist, vom Montagestab (13a, 13b) ein elektrisches Anschlusselement (14a, 14b) absteht, welches elektrisch mit dem PTC-Heizelement verbunden ist.Heating device according to one of claims 2 until 4 , characterized in that from an end section (13a.1, 13b.1) of the assembly rods (13a, 13b) which faces away from the heating section (5) or the heater housing (12) and which is arranged in the receiving area (8), the assembly rod ( 13a, 13b), an electrical connection element (14a, 14b) protrudes, which is electrically connected to the PTC heating element. Heizeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmebereich (8) über eine Anschlusszone (15), in welcher die Anschlussöffnung (9) angeordnet ist, zur äußeren Umgebung (30) der Heizeinrichtung (1) hin offen ausgebildet ist, so dass die vom jeweiligen Montagestab (13a, 13b) abstehenden und in der Anschlusszone (15) angeordneten elektrischen Anschlusselemente (14a, 14b) dort von außen sichtbar sind, so dass sie von einem Werker und an eine elektrische Stromversorgung angeschlossen werden können.heating device claim 5 , characterized in that the receiving area (8) via a connection zone (15), in which the connection opening (9) is arranged, to the outer environment (30) of the heating device (1) is designed to be open, so that from the respective assembly rod ( 13a, 13b) protruding and in the connection zone (15) arranged electrical connection elements (14a, 14b) are visible there from the outside, so that they can be connected by a worker and to an electrical power supply. Heizeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) an einer Stirnseite (16) offen ausgebildet ist und eine Gehäuseöffnung (17) aufweist, die mittels eines Gehäusedeckels (18) fluiddicht verschließbar ist, wobei im verschlossenen Zustand der Gehäuseöffnung (17) zwischen dem Gehäusedeckel (18) und dem Gehäuse (2) eine Dichtungseinrichtung (19) angeordnet ist, welche den Gehäuseinnenraum (3) gegen die äußere Umgebung (30) der Heizeinrichtung (1) abdichtet.Heating device according to one of the preceding claims, characterized in that the housing (2) is open on one end face (16) and has a housing opening (17) which can be closed in a fluid-tight manner by means of a housing cover (18), with the housing opening in the closed state (17) a sealing device (19) is arranged between the housing cover (18) and the housing (2), which seals off the housing interior (3) from the external environment (30) of the heating device (1). Heizeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - die Heizeinrichtung (1) wenigstens einen elektrischen Sensor (20a, 20b), insbesondere Temperatursensor, zum Bestimmten wenigstens einer Eigenschaft, vorzugsweise der Temperatur, des durch den Gehäuseinnenraum (3) geführten Dieselkraftstoffs aufweist; - der elektrische Sensor (20a, 20b) einen von dem Dieselkraftstoff umströmbaren, im Kraftstoffkanal (7) angeordneten Messabschnitt (24a) zum Bestimmen der wenigstens einen Eigenschaft des Dieselkraftstoffs und einen im Aufnahmebereich (8) angeordneten Befestigungsabschnitt (24b) zum Anschließen des Sensors (20a, 20b) an wenigstens eine externe elektrische Sensorleitung umfasst.Heating device according to one of the preceding claims, characterized in that - the heating device (1) has at least one electrical sensor (20a, 20b), in particular a temperature sensor, for determining at least one property, preferably the temperature, of the diesel fuel fed through the housing interior (3). ; - the electrical sensor (20a, 20b) has a measuring section (24a) around which the diesel fuel can flow and is arranged in the fuel channel (7) for determining the at least one property of the diesel fuel and a fastening section (24b) arranged in the receiving area (8) for connecting the sensor ( 20a, 20b) to at least one external electrical sensor line. Heizeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass außen am Gehäuse (2), vorzugsweise axial, im Abstand zueinander zwei, vorzugsweise ringförmig um das Gehäuse (2) umlaufende, Dichtungseinrichtungen (21a, 21b) angeordnet sind, zwischen welchen axial die Anschlussöffnung (9) angeordnet ist.Heating device according to one of the preceding claims, characterized in that two sealing devices (21a, 21b) are arranged on the outside of the housing (2), preferably axially, at a distance from one another, preferably ring-shaped around the housing (2) and between which the connection opening (9) is arranged. Kraftstofffilter (25) zum Filtern von Diesel-Kraftstoff, - mit einem Filtergehäuse (26), welches einen Filtergehäuseinnenraum (27) umgibt und in welchem ein Filterelement angeordnet ist, welches den Filtergehäuseinnenraum (27) in eine Rohseite und in eine Reinseite unterteilt, - mit einer in der Rohseite angeordneten Heizeinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.fuel filter (25) for filtering diesel fuel, - with a filter housing (26) which surrounds a filter housing interior (27) and in which a filter element is arranged which divides the filter housing interior (27) into a raw side and a clean side, - With a arranged in the raw side heating device (1) according to any one of the preceding claims. Kraftstofffilter nach Anspruch 10, wenn rückbezogen zumindest auf Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden am Gehäuse (2), vorzugsweise axial, im Abstand zueinander angeordneten, vorzugsweise ringförmig um das Gehäuse (2) umlaufenden, Dichtungseinrichtungen (21a, 21b), zwischen welchen die Anschlussöffnung (9) vorgesehen ist, sich sowohl, vorzugsweise radial innen, am Gehäuse (2) als auch, vorzugsweise radial außen, am Filtergehäuse (26) abstützen.fuel filter after claim 10 , if referred back at least to claim 9 , characterized in that the two sealing devices (21a, 21b) arranged on the housing (2), preferably axially, at a distance from one another and preferably running around the housing (2) in a ring shape, between which the connection opening (9) is provided, are both , preferably radially on the inside, on the housing (2) and, preferably radially on the outside, on the filter housing (26).
DE102021206216.4A 2021-06-17 2021-06-17 Heating device for a fuel filter Pending DE102021206216A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021206216.4A DE102021206216A1 (en) 2021-06-17 2021-06-17 Heating device for a fuel filter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021206216.4A DE102021206216A1 (en) 2021-06-17 2021-06-17 Heating device for a fuel filter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021206216A1 true DE102021206216A1 (en) 2022-12-22

Family

ID=84283923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021206216.4A Pending DE102021206216A1 (en) 2021-06-17 2021-06-17 Heating device for a fuel filter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021206216A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100883093B1 (en) 2008-06-26 2009-02-16 주식회사 거성엔프라 Fuel filter
WO2011003862A1 (en) 2009-07-06 2011-01-13 Ufi Filters S.P.A. An improved filter group for diesel-powered internal combustion engines with a heater device
CN208633951U (en) 2018-05-15 2019-03-22 河北中瓷电子科技有限公司 Filter fuel heater
CN212054928U (en) 2020-03-31 2020-12-01 昆山大庚汽车配件有限公司 Fuel oil heating rod

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100883093B1 (en) 2008-06-26 2009-02-16 주식회사 거성엔프라 Fuel filter
WO2011003862A1 (en) 2009-07-06 2011-01-13 Ufi Filters S.P.A. An improved filter group for diesel-powered internal combustion engines with a heater device
CN208633951U (en) 2018-05-15 2019-03-22 河北中瓷电子科技有限公司 Filter fuel heater
CN212054928U (en) 2020-03-31 2020-12-01 昆山大庚汽车配件有限公司 Fuel oil heating rod

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011077710A1 (en) Ring filter element
EP2625416A1 (en) Filter device
EP2514958A1 (en) Fuel filter for a combustion engine
DE102014010389A1 (en) Filter for liquid with at least one heating device and method for producing a filter
EP0838577B1 (en) Oilfeeder system for combustion engine
DE202005014632U1 (en) Oil/water heat exchanger for internal combustion engine, has channel, which is provided in section in which valve is arranged, where channel is aligned parallel to connection surface at specific angle
WO2006002798A1 (en) Crankcase ventilation system comprising a heat shield
DE102021206216A1 (en) Heating device for a fuel filter
EP3037150A1 (en) Filter device
DE19616341B4 (en) gas sensor
EP2331805B1 (en) Filter device for internal combustion engines
DE112008003607B4 (en) Filter device, in particular for the filtration of gaseous fluids
DE102012010718A1 (en) Filter device and method of making a filter device
EP2532848B1 (en) Filter and cooling device
DE102015201631A1 (en) Engine oil filter device, engine lubrication system and vehicle
DE102017220390A1 (en) Heat exchanger and associated production process
EP2932180B1 (en) Adapter plate for a heat exchanger arrangement
EP3510835B1 (en) Annular heating element
DE102008060224A1 (en) Oil exhaust cooling module for an internal combustion engine
DE102015008694A1 (en) Hollow filter element of a liquid filter, liquid filter, filter system and adapter element of a hollow filter element
DE102007025824A1 (en) Sectional radiator, has segment with installation valve that reaches up to connection sleeve between segments and connection sleeve with external right-hand thread for connection with segments, where thread exhibits sealing ring i.e. O-ring
DE3446979A1 (en) Heating unit for vehicles
DE102017206128A1 (en) Adjusting device and associated production method
DE102016222742A1 (en) Fuel filter cartridge and associated manufacturing method
DE102020204293A1 (en) Housing for a drive system and method for producing a housing for a drive system

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified