DE102021200149A1 - Method for checking the function of a parking lock device for a motor vehicle - Google Patents

Method for checking the function of a parking lock device for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102021200149A1
DE102021200149A1 DE102021200149.1A DE102021200149A DE102021200149A1 DE 102021200149 A1 DE102021200149 A1 DE 102021200149A1 DE 102021200149 A DE102021200149 A DE 102021200149A DE 102021200149 A1 DE102021200149 A1 DE 102021200149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parking lock
actuating element
movement
actuator
lock device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021200149.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Feiner
Fabian Hartmann
Markus Wannags
Wilfrid EBERHARD
Ramazan Uzunkaya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102021200149.1A priority Critical patent/DE102021200149A1/en
Publication of DE102021200149A1 publication Critical patent/DE102021200149A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/3458Parking lock mechanisms or brakes in the transmission with electric actuating means, e.g. shift by wire
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/3458Parking lock mechanisms or brakes in the transmission with electric actuating means, e.g. shift by wire
    • F16H63/3475Parking lock mechanisms or brakes in the transmission with electric actuating means, e.g. shift by wire using solenoids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/3491Emergency release or engagement of parking locks or brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/40Actuators for moving a controlled member
    • B60Y2400/41Mechanical transmissions for actuators
    • B60Y2400/414Ramp or cam mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Verfahren zur Funktionsüberprüfung einer Parksperrenvorrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug, welche Parksperrenvorrichtung (1) eine Parksperrenklinke (8) zur Blockierung eines, insbesondere mit einer Welle einer Getriebeanordnung gekoppelten, Parksperrenrads (9) umfasst, welche Parksperrenklinke (8) mit einem Betätigungselement (7) gekoppelt ist, welches Betätigungselement (7) mittels eines Parksperrenaktors (2) zwischen einem eingelegten Zustand und einem ausgelegten Zustand bewegbar und mittels eines Notaktors (11) von dem eingelegten Zustand in den ausgelegten Zustand überführbar ist, wobei die Parksperrenvorrichtung (1) eine Erfassungseinrichtung (13) zur Erfassung einer Position des Betätigungselements (7) aufweist, umfassend die Schritte:
- Auslösen des Notaktors (11) in dem eingelegten Zustand des Betätigungselements (7)
- Bewegen des Betätigungselements (7) mittels des Parksperrenaktors (2) aus dem eingelegten Zustand in Richtung des ausgelegten Zustands
- Erfassen der Position oder Positionsänderung des Betätigungselements (7) während der Bewegung.

Figure DE102021200149A1_0000
Method for checking the function of a parking lock device (1) for a motor vehicle, which parking lock device (1) comprises a parking lock pawl (8) for blocking a parking lock wheel (9), which is in particular coupled to a shaft of a gear arrangement, which parking lock pawl (8) has an actuating element (7 ) is coupled, which actuating element (7) can be moved between an engaged state and a disengaged state by means of a parking lock actuator (2) and can be converted from the engaged state to the disengaged state by means of an emergency actuator (11), the parking lock device (1) having a detection device (13) for detecting a position of the actuating element (7), comprising the steps:
- Triggering of the emergency actuator (11) in the inserted state of the actuating element (7)
- Moving the actuating element (7) by means of the parking lock actuator (2) from the engaged state in the direction of the disengaged state
- Detecting the position or change in position of the actuating element (7) during the movement.
Figure DE102021200149A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Funktionsüberprüfung einer Parksperrenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, welche Parksperrenvorrichtung eine Parksperrenklinke zur Blockierung eines, insbesondere mit einer Welle einer Getriebeanordnung gekoppelten, Parksperrenrads umfasst, welche Parksperrenklinke mit einem Betätigungselement gekoppelt ist, welches Betätigungselement mittels eines Parksperrenaktors zwischen einem eingelegten Zustand und einem ausgelegten Zustand bewegbar und mittels eines Notaktors von dem eingelegten Zustand in den ausgelegten Zustand überführbar ist, wobei die Parksperrenvorrichtung eine Erfassungseinrichtung zur Erfassung einer Position des Betätigungselements aufweist.The invention relates to a method for checking the function of a parking lock device for a motor vehicle, which parking lock device comprises a parking lock pawl for blocking a parking lock wheel, in particular coupled to a shaft of a transmission arrangement, which parking lock pawl is coupled to an actuating element, which actuating element can be switched by means of a parking lock actuator between an engaged state and a disengaged state and can be moved from the engaged state to the disengaged state by means of an emergency actuator, the parking lock device having a detection device for detecting a position of the actuating element.

Parksperrenvorrichtungen für Kraftfahrzeuge, die dazu ausgebildet sind, eine Getriebeanordnung zu sperren, beispielsweise durch formschlüssigen Eingriff einer Parksperrenklinke in ein Parksperrenrad, das wiederum mit einer Welle einer Getriebeanordnung gekoppelt sein kann, sind grundsätzlich aus dem Stand der Technik bekannt. Derartige Parksperrenvorrichtungen werden üblicherweise dazu verwendet, ein unbeabsichtigtes Bewegen des Kraftfahrzeugs, beispielsweise ein Wegrollen des Kraftfahrzeugs, zu verhindern. Das Kraftfahrzeug kann mittels der Parksperrenvorrichtung somit in einen „sicheren“ Zustand verbracht werden, in dem das Kraftfahrzeug abgestellt ist und gegen eine, insbesondere unbeabsichtigte, Bewegung gesichert ist. Bei aus dem Stand der Technik bekannten Parksperrenvorrichtungen ist ferner üblicherweise ein Notaktor vorgesehen, der ausgelöst werden kann, um die Parksperrenvorrichtung aus einer ausgelegten Stellung in eine eingelegte Stellung zu überführen. Zum Beispiel kann der Notaktor mit einem Zapfen gekoppelt sein, der zur Auslösung aus einer Kontur gezogen werden kann und somit ein federbeaufschlagtes Betätigungselement zu Betätigung der Parksperrenklinke auslöst.Parking lock devices for motor vehicles which are designed to lock a transmission arrangement, for example by positive engagement of a parking lock pawl in a parking lock wheel, which in turn can be coupled to a shaft of a transmission arrangement, are known in principle from the prior art. Such parking lock devices are usually used to prevent unintentional movement of the motor vehicle, for example rolling away of the motor vehicle. The motor vehicle can thus be brought into a “safe” state by means of the parking lock device, in which the motor vehicle is parked and secured against movement, particularly unintentional movement. In parking lock devices known from the prior art, an emergency actuator is also usually provided, which can be triggered in order to transfer the parking lock device from a disengaged position to an engaged position. For example, the emergency actuator can be coupled to a pin that can be pulled out of a contour for triggering and thus triggers a spring-loaded actuating element for actuating the parking lock pawl.

Ein derartiger Notaktor wird im regulären Betrieb des Kraftfahrzeugs bzw. der Getriebeanordnung nicht verwendet, sondern der Notaktor wird nur dann verwendet, wenn die Getriebeanordnung bzw. das Kraftfahrzeug spontan, beispielsweise in einem Fehlerfall, in einen sicheren Zustand überführt werden soll. Dies bedeutet, dass der Notaktor üblicherweise nicht verwendet wird, sondern nur in Ausnahmefällen eingesetzt wird. Dies kann dazu führen, dass ein Notaktor über einen vergleichsweise langen Zeitraum in Bezug auf die Lebensdauer der Getriebeanordnung bzw. des Kraftfahrzeugs nicht verwendet wird. Fehler bzw. Beschädigungen des Notaktors können daher potenziell unbemerkt über den vergleichsweise langen Zeitraum auftreten, ohne dass diese erfasst werden, da, wie zuvor beschrieben, der Notaktor üblicherweise nicht verwendet wird.Such an emergency actuator is not used in regular operation of the motor vehicle or the transmission arrangement, but the emergency actuator is only used when the transmission arrangement or the motor vehicle is to be transferred to a safe state spontaneously, for example in the event of a fault. This means that the emergency actuator is not usually used, but is only used in exceptional cases. This can result in an emergency actuator not being used for a comparatively long period of time in relation to the service life of the transmission arrangement or of the motor vehicle. Errors or damage to the emergency actuator can therefore potentially occur unnoticed over the comparatively long period of time without being detected, since, as described above, the emergency actuator is usually not used.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Verfahren zur Funktionsüberprüfung einer Parksperrenvorrichtung anzugeben, die demgegenüber verbessert ist, wobei insbesondere eine Funktionsüberprüfung des Notaktors möglich ist.The invention is based on the object of specifying a method for checking the function of a parking lock device, which is improved in comparison thereto, it being possible in particular to check the function of the emergency actuator.

Die Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.The object is achieved by a method having the features of claim 1. Advantageous configurations are the subject matter of the dependent claims.

Wie zuvor beschrieben, betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Funktionsüberprüfung einer Parksperrenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug. Die Parksperrenvorrichtung weist dabei eine Parksperrenklinke zur Blockierung eines Parksperrenrads auf, das beispielsweise mit einer Welle einer Getriebeanordnung gekoppelt ist bzw. gekoppelt sein kann. Die Parksperrenklinke ist mit einem Betätigungselement gekoppelt, sodass die Parksperrenklinke durch ein Betätigungselement zwischen einem eingelegten Zustand und einem ausgelegten Zustand bewegbar ist. Das Betätigungselement kann die Parksperrenklinke beispielsweise in den eingelegten Zustand bewegen und das Betätigungselement kann von der Parksperrenklinke entfernt werden, sodass diese, beispielsweise federbeaufschlagt, bei entsprechender Bewegung des Betätigungselements aus dem eingelegten Zustand in den ausgelegten Zustand bewegt werden kann.As described above, the invention relates to a method for checking the function of a parking lock device for a motor vehicle. The parking lock device has a parking lock pawl for blocking a parking lock wheel, which is or can be coupled, for example, to a shaft of a gear arrangement. The park pawl is coupled to an actuator such that the park pawl is moveable between an engaged state and a disengaged state by an actuator. The actuating element can move the parking pawl into the engaged state, for example, and the actuating element can be removed from the parking pawl so that it can be moved from the engaged state to the disengaged state, for example by spring action, with a corresponding movement of the actuating element.

Daneben weist die Parksperrenvorrichtung einen Notaktor auf, bei dessen Betätigung die Parksperrenvorrichtung aus dem ausgelegten Zustand in den eingelegten Zustand überführt wird. Dabei wirkt der Notaktor derart mit dem Betätigungselement zusammen, dass bei Aktivierung des Notaktors das Betätigungselement entsprechend in den eingelegten Zustand bewegt wird, sodass das Betätigungselement die Parksperrenklinke in Eingriff mit dem Parksperrenrad bringt. Der Notaktor stellt dabei in Bezug zu dem Parksperrenaktor eine redundante, insbesondere schnellere, Möglichkeit dar, die Parksperrenvorrichtung in den eingelegten Zustand zu versetzen. Zusätzlich weist die Parksperrenvorrichtung eine Erfassungseinrichtung auf, mittels der die Position bzw. eine Positionsänderung des Betätigungselements erfasst werden kann. Für die nachfolgende Beschreibung ist es insbesondere ausreichen, wenn eine Erfassungseinrichtung verwendet wird, die lediglich eine relative Position des Betätigungselements bzw. eine Positionsänderung erfassen kann, sodass eine absolute Bestimmung der Position des Betätigungselements nicht erforderlich ist.In addition, the parking lock device has an emergency actuator, when it is actuated, the parking lock device is transferred from the disengaged state to the engaged state. The emergency actuator interacts with the actuating element in such a way that when the emergency actuator is activated, the actuating element is moved accordingly into the engaged state, so that the actuating element brings the parking lock pawl into engagement with the parking lock wheel. In relation to the parking lock actuator, the emergency actuator represents a redundant, in particular faster, possibility of putting the parking lock device into the engaged state. In addition, the parking lock device has a detection device, by means of which the position or a change in position of the actuating element can be detected. For the following description, it is particularly sufficient if a detection device is used that can only detect a relative position of the actuating element or a change in position, so that an absolute determination of the position of the actuating element is not necessary.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass zur Funktionsüberprüfung der Parksperrenvorrichtung bzw. zur Funktionsüberprüfung des Notaktors die Parksperrenvorrichtung grundsätzlich in dem eingelegten Zustand vorliegt. Mit anderen Worten startet das Verfahren zur Funktionsüberprüfung im eingelegten Zustand des Betätigungselements, sodass grundsätzlich die Getriebeanordnung bzw. das Kraftfahrzeug in einem sicheren Zustand, nämlich im eingelegten Zustand der Parksperrenvorrichtung, vorliegt. Der eingelegte Zustand kann somit entweder hergestellt werden oder bereits vorliegen. In dem eingelegten Zustand des Betätigungselements wird der Notaktor ausgelöst. Da sich die Parksperrenvorrichtung bereits in dem eingelegten Zustand befindet bzw. das Betätigungselement entsprechend gestellt ist, bewirkt das Auslösen des Notaktors keine Veränderung des Betätigungselements. Anschließend kann das Betätigungselement mit dem Parksperrenaktor aus dem eingelegten Zustand in Richtung des ausgelegten Zustands bewegt werden.The invention is based on the finding that the parking lock device is basically in the engaged state for checking the function of the parking lock device or for checking the function of the emergency actuator. In other words, the method for checking the function starts when the actuating element is in the engaged state, so that the transmission arrangement or the motor vehicle is basically in a safe state, namely when the parking lock device is in the engaged state. The inserted state can thus either be established or already exist. In the inserted state of the actuating element, the emergency actuator is triggered. Since the parking lock device is already in the engaged state or the actuating element is set accordingly, the triggering of the emergency actuator does not cause any change in the actuating element. The actuating element can then be moved with the parking lock actuator from the engaged state in the direction of the disengaged state.

Mit anderen Worten wird der Parksperrenaktor entsprechend angesteuert, wie dieser angesteuert werden würde, denn die Parksperrenvorrichtung von dem eingelegten Zustand in den ausgelegten Zustand verbracht werden soll. Dabei wird versucht eine Bewegung des Betätigungselements mittels des Parksperrenaktors zu erzeugen, sodass das Betätigungselement aus dem eingelegten Zustand in den ausgelegten Zustand verbracht wird. Eine direkte Bewegung des Betätigungselements ist hierbei nicht erforderlich. Es wird vielmehr eine Bewegung seitens des Parksperrenaktors erzeugt, beispielsweise durch einen Motor des Parksperrenaktors, welche Bewegung im regulären Betrieb eine Bewegung des Betätigungselements bewirkt. In other words, the parking lock actuator is controlled as it would be controlled because the parking lock device is to be brought from the engaged state to the disengaged state. In this case, an attempt is made to generate a movement of the actuating element by means of the parking lock actuator, so that the actuating element is brought from the engaged state into the disengaged state. A direct movement of the actuating element is not necessary here. Rather, a movement is generated by the parking lock actuator, for example by a motor of the parking lock actuator, which movement causes a movement of the actuating element in regular operation.

Beispielsweise kann der Parksperrenaktor ein mit dem Betätigungselement gekoppeltes Bewegungsprofil bewegen, das das Betätigungselement in den ausgelegten Zustand überführen soll. Falls der Notaktor korrekt ausgelöst wurde, ist eine Bewegung des Betätigungselements jedoch nicht möglich, da beispielweise das Bewegungsprofil auf einem von dem Notaktor ausgelösten Zapfen gelagert ist und ohne den Zapfen keine Abstützung des Bewegungsprofils und somit auch keine Änderung der Position des Betätigungselements erfolgt.For example, the parking lock actuator can move a movement profile that is coupled to the actuating element and that is intended to convert the actuating element into the disengaged state. However, if the emergency actuator was triggered correctly, movement of the actuating element is not possible because, for example, the movement profile is mounted on a pin triggered by the emergency actuator and without the pin there is no support for the movement profile and therefore no change in the position of the actuating element.

Dabei wird die Position bzw. die Positionsänderung des Betätigungselements während der erzeugten Bewegung erfasst. Basierend auf der erfassten Position bzw. Positionsänderung des Betätigungselements ist es möglich, zu überprüfen, ob der Notaktor funktioniert oder ob ein Defekt in dem Notaktor vorliegt. Da der Notaktor in dem aktivierten bzw. ausgelösten Zustand vorliegt, darf es insbesondere nicht möglich sein, durch die erzeugte Bewegung eine Positionsänderung des Betätigungselements in Richtung des ausgelegten Zustands durchzuführen. Tritt mit anderen Worten keine Positionsänderung des Betätigungselements auf, ist davon auszugehen, dass der Notaktor funktioniert. Wird eine Änderung der Position des Betätigungselements erfasst, ist es also möglich, mittels des Parksperrenaktors das Betätigungselement in den ausgelegten Zustand zu bewegen, war das Auslösen des Notaktors nicht erfolgreich, sodass ein Defekt des Notaktors vorliegen muss. Vorteilhafterweise ist somit möglich, den Notaktor zu überprüfen, sodass Fehler bzw. Beschädigungen des Notaktors erfasst werden können und eine entsprechende Reaktion veranlasst werden kann. Dabei ist es insbesondere nicht erforderlich, die Parksperrenvorrichtung in dem ausgelegten Zustand zu überprüfen oder zu versetzen, stattdessen kann der Notaktor in einem eingelegten Zustand überprüft werden.The position or the change in position of the actuating element is recorded during the movement generated. Based on the detected position or change in position of the actuating element, it is possible to check whether the emergency actuator is working or whether there is a defect in the emergency actuator. Since the emergency actuator is in the activated or triggered state, it must not be possible, in particular, to change the position of the actuating element in the direction of the disengaged state by the movement generated. In other words, if there is no change in the position of the actuating element, it can be assumed that the emergency actuator is working. If a change in the position of the actuating element is detected, it is therefore possible to move the actuating element into the disengaged state by means of the parking lock actuator, but the triggering of the emergency actuator was not successful, so that the emergency actuator must be defective. It is thus advantageously possible to check the emergency actuator so that faults or damage to the emergency actuator can be detected and a corresponding reaction can be initiated. In particular, it is not necessary to check or move the parking lock device in the disengaged state; instead, the emergency actuator can be checked in an engaged state.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens kann vorgesehen sein, dass der Notaktor wieder eingelegt wird, wenn über einen definierten Bewegungsabschnitt keine Änderung der Position des Betätigungselements erfasst wird. Demnach kann der Parksperrenaktor die üblicherweise zur Bewegung des Betätigungselements erforderliche Bewegung erzeugen, beispielsweise ist der Parksperrenaktor mit einem Bewegungsprofil gekoppelt, das an das Betätigungselement gekoppelt ist. Durch Bewegen des Bewegungsprofils, das an einer Lagerstelle abgestützt ist, wird das Betätigungselement zwischen dem eingelegten Zustand und dem ausgelegten Zustand bewegt.According to an advantageous embodiment of the method, provision can be made for the emergency actuator to be re-inserted if no change in the position of the actuating element is detected over a defined movement segment. Accordingly, the parking lock actuator can generate the movement usually required to move the actuating element, for example the parking lock actuator is coupled to a movement profile which is coupled to the actuating element. By moving the movement profile, which is supported on a bearing point, the actuating element is moved between the engaged state and the disengaged state.

Der Notaktor bewirkt dabei, dass das Betätigungselement unabhängig von der Position des Bewegungsprofils in den eingelegten Zustand verbracht wird, insbesondere indem der Notaktor die Lagerstelle des Bewegungsprofils entfernt, zum Beispiel einen Zapfen aus der Kontur des Bewegungsprofils zieht. Ist der Notaktor sonach aktiviert, muss unabhängig von der Bewegung des Parksperrenaktors bzw. der Bewegung des Bewegungsprofils das Betätigungselement im eingelegten Zustand verbleiben.The emergency actuator causes the actuating element to be brought into the engaged state regardless of the position of the movement profile, in particular by the emergency actuator removing the bearing point of the movement profile, for example pulling a pin out of the contour of the movement profile. If the emergency actuator is activated accordingly, the actuating element must remain in the engaged state, regardless of the movement of the parking lock actuator or the movement of the movement profile.

Wird trotz der Bewegung des Parksperrenaktors, also der angestrebten Bewegung des Betätigungselements aus dem eingelegten Zustand in den ausgelegten Zustand keine Änderung der Position des Betätigungselements erfasst, ist die Funktionsfähigkeit des Notaktors sichergestellt und der Notaktor kann wieder eingelegt werden, um den regulären Betrieb der Parksperrenvorrichtung fortzusetzen. Als Bewegungsabschnitt kann dabei letztlich jedweder beliebige Bereich über den der Parksperrenaktor ausgebildet ist, das Betätigungselement zu bewegen, verwendet werden. Beispielsweise kann eine vollständige Bewegung zwischen dem eingelegten Zustand und dem ausgelegten Zustand oder über mehrere solche Bewegungszyklen durchgeführt werden, um zu überprüfen, ob eine Veränderung der Position des Betätigungselements erfasst wird.If no change in the position of the actuating element is detected despite the movement of the parking lock actuator, i.e. the desired movement of the actuating element from the engaged state to the disengaged state, the functionality of the emergency actuator is ensured and the emergency actuator can be engaged again in order to continue the regular operation of the parking lock device . Ultimately, any desired area over which the parking lock actuator is designed to move the actuating element can be used as the movement section. For example, can a complete movement between the engaged state and the disengaged state or over several such movement cycles can be performed in order to check whether a change in the position of the actuating element is detected.

Ferner kann ein Auslegevorgang durchgeführt werden, wenn über einen definierten Bewegungsabschnitt keine Änderung der Position des Betätigungselements erfasst wurde. beispielsweise kann vor dem Auslegen der Parksperrenklinke überprüft werden, ob der Notaktor funktioniert. Wurde erfasst, dass sich die Position des Betätigungselements bei dem ausgelösten Notaktor nicht verändert, sodass die Parksperrenvorrichtung letztlich im eingelegten Zustand verbleibt, kann der Notaktor eingelegt werden und der Auslegevorgang kann fortgesetzt werden. Dabei bietet es sich an, vor jedem Auslegevorgang oder einer definierten Anzahl von Auslegevorgängen die Funktion des Notaktors zu überprüfen, bevor der Auslegevorgang tatsächlich durchgeführt wird, sodass vor dem Auslegevorgang sichergestellt wird, dass der Notaktor einwandfrei funktioniert.Furthermore, a disengagement process can be carried out if no change in the position of the actuating element has been detected over a defined movement segment. for example, before the parking lock pawl is disengaged, it can be checked whether the emergency actuator is working. If it is detected that the position of the actuating element does not change when the emergency actuator is triggered, so that the parking lock device ultimately remains in the engaged state, the emergency actuator can be engaged and the disengagement process can be continued. It is advisable to check the function of the emergency actuator before each deployment process or a defined number of deployment processes, before the deployment process is actually carried out, so that it is ensured before the deployment process that the emergency actuator is working properly.

Nach einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens kann vorgesehen sein, dass bei einer erfassten Änderung der Position des Betätigungselements eine Bewegung des Betätigungselements abgebrochen wird. Demnach ist vorgesehen, dass, bei ausgelöstem Notaktor, der Parksperrenaktor eine Bewegung des Betätigungselements veranlasst. Wie zuvor beschrieben wurde, darf eine derartige Bewegung des Betätigungselements, also eine Positionsveränderung, bei ausgelöstem Notaktor nicht auftreten. Wird eine Positionsänderung des Betätigungselements während der durch den Parksperrenaktor erzeugten Bewegung erfasst, wurde das Auslösen des Notaktors nicht fehlerfrei durchgeführt. In diesem Fall ist von einem Fehler des Notaktors, insbesondere einer Beschädigung oder eines Defekts auszugehen, sodass die Betätigung des Betätigungselement seitens des Parksperrenaktors, also die Bewegung, abzubrechen ist. Dadurch kann sichergestellt werden, dass trotz des Fehlers des Notaktors das Kraftfahrzeug bzw. die Getriebeanordnung in dem sicheren Zustand verbleibt und die Funktionsüberprüfung nicht dazu führt, dass die Parksperrenvorrichtung tatsächlich ausgelegt wird. Stattdessen wird die Bewegung des Betätigungselements abgebrochen, bevor die Parksperrenklinke tatsächlich ausgelegt wird.According to a further embodiment of the method, it can be provided that a movement of the actuating element is aborted when a change in the position of the actuating element is detected. Accordingly, it is provided that when the emergency actuator is triggered, the parking lock actuator causes the actuating element to move. As previously described, such a movement of the actuating element, ie a change in position, must not occur when the emergency actuator is triggered. If a change in the position of the actuating element is detected during the movement generated by the parking lock actuator, the emergency actuator was not triggered correctly. In this case, an error in the emergency actuator, in particular damage or a defect, must be assumed, so that the actuation of the actuating element by the parking lock actuator, ie the movement, must be aborted. It can thereby be ensured that, despite the error in the emergency actuator, the motor vehicle or the transmission arrangement remains in the safe state and the functional check does not lead to the parking lock device actually being disengaged. Instead, movement of the actuator is terminated before the parking pawl is actually disengaged.

Dabei kann ferner vorgesehen sein, dass bei einer erfassten Änderung der Position des Betätigungselements die zuvor ausgeführte Bewegung rückgängig gemacht wird. Somit kann der Parksperrenaktor derart angesteuert werden, dass dieser, wie im regulären Betrieb, eine Bewegung des Betätigungselements aus der eingelegten Stellung in die ausgelegte Stellung durchführt. Dabei soll, wie ebenfalls zuvor beschrieben, bei ausgelöstem Notaktor die von dem Parksperrenaktor erzeugte Bewegung nicht zu einer Bewegung, also einer Positionsänderung, des Betätigungselements führen. Wurde, wie in der Ausgestaltung zuvor beschrieben, eine Veränderung der Position des Betätigungselements erfasst und ist somit von einem Fehler im Notaktor auszugehen, kann nach dieser Ausgestaltung die zuvor ausgeführte Bewegung rückgängig gemacht werden. Somit kann falls das Betätigungselement bereits in Richtung des ausgelegten Zustands bewegt wurde, die ausgeführte Bewegung rückgängig gemacht werden, sodass sich die Parksperrenvorrichtung wieder vollständig im sicheren Zustand befindet.Provision can also be made for the previously executed movement to be reversed when a change in the position of the actuating element is detected. The parking lock actuator can thus be controlled in such a way that, as in regular operation, it carries out a movement of the actuating element from the engaged position into the disengaged position. As also described above, when the emergency actuator is triggered, the movement generated by the parking lock actuator should not lead to a movement, ie a change in position, of the actuating element. If, as in the embodiment previously described, a change in the position of the actuating element was detected and a fault in the emergency actuator can therefore be assumed, the previously executed movement can be reversed according to this embodiment. Thus, if the actuating element has already been moved in the direction of the disengaged state, the movement carried out can be reversed, so that the parking lock device is again completely in the safe state.

Zusätzlich oder alternativ kann bei der erfassten Änderung der Position des Betätigungselements ein Fehlersignal erzeugt werden. Beispielsweise kann das Fehlersignal an den Benutzer des Kraftfahrzeugs ausgegeben werden. Das Fehlersignal kann ebenso in der Steuerungseinrichtung oder anderweitig gespeichert bzw. ausgegeben werden. Das Fehlersignal informiert insbesondere darüber, dass die Funktion des Notaktors beeinträchtigt ist. Basierend auf dem Fehlersignal ist es ebenso möglich, die zuvor beschriebene Herstellung des sicheren Zustands bzw. vollständige Rückführung in den sicheren Zustand auszuführen.Additionally or alternatively, an error signal can be generated when the change in the position of the actuating element is detected. For example, the error signal can be output to the user of the motor vehicle. The error signal can also be stored or output in the control device or elsewhere. In particular, the error signal provides information that the function of the emergency actuator is impaired. Based on the error signal, it is also possible to carry out the previously described establishment of the safe state or complete return to the safe state.

Nach einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens kann die Bewegung des Betätigungselements in einem Tothubbereich durchgeführt werden. Wie zuvor beschrieben ist der Bewegungsbereich bzw. der Bewegungsabschnitt in dem der Parksperrenaktor versucht das Betätigungselement zu bewegen, grundsätzlich frei wählbar. Vorteilhafterweise wird die Bewegung des Betätigungselements dabei lediglich in einem Tothubbereich durchgeführt, sodass selbst bei einer verursachten Bewegung des Betätigungselements keine Freigabe der Parksperrenklinke erfolgt, sondern das Betätigungselement zwar erfassbar bewegt wird, diese Bewegung des Betätigungselements die Parksperrenklinke jedoch nicht bewegt bzw. freigibt. Der Bewegungsabschnitt über den der Parksperrenaktor versucht, das Betätigungselement zu bewegen, wird somit auf einen Tothubbereich eingeschränkt, der selbst bei einer tatsächlichen Bewegung des Betätigungselements nicht zu einem Auslegen der Parksperrenklinke führt.According to a further embodiment of the method, the movement of the actuating element can be carried out in a dead stroke area. As described above, the range of movement or the movement section in which the parking lock actuator attempts to move the actuating element can in principle be freely selected. Advantageously, the movement of the actuating element is only carried out in a dead stroke range, so that even if the actuating element moves, the parking lock pawl is not released, but the actuating element is moved in a detectable manner, but this movement of the actuating element does not move or release the parking lock pawl. The movement section over which the parking lock actuator attempts to move the actuating element is thus restricted to a dead stroke range that does not lead to the parking lock pawl being disengaged even if the actuating element is actually moved.

Somit verbleibt die Parksperrenklinke im eingelegten Zustand, selbst wenn sich das Betätigungselement in dem Tothubbereich bewegt. Dabei kann ferner eine Kombination vorgesehen sein, sodass zunächst eine Bewegung des Betätigungselements im Tothubbereich durchgeführt wird, wobei bei Ausbleiben der Erfassung einer Positionsänderung der Bewegungsraum ausgedehnt werden kann, beispielsweise einmal von ganz ausgelegt nach ganz eingelegt und zurück oder eine Bewegung des Bewegungsprofils um 360°. Vorteilhafterweise wird dadurch erreicht, dass selbst bei einem Defekt in dem Notaktor das Betätigungselement nur innerhalb des Tothubbereichs bewegt wird und somit selbst bei vorliegendem Defekt kein Übergang des Kraftfahrzeugs bzw. der Getriebeanordnung in einen potentiell unsicheren Zustand veranlasst wird.Thus, the parking pawl remains in the engaged state even if the actuator moves in the dead stroke range. In this case, a combination can also be provided, so that a movement of the actuating element is first carried out in the dead stroke area, with the movement space being able to be extended if a change in position is not detected for example from fully deployed to fully inserted and back or a movement of the movement profile by 360°. Advantageously, this means that even if there is a defect in the emergency actuator, the actuating element is only moved within the dead stroke area and thus the motor vehicle or the transmission arrangement does not transition into a potentially unsafe state even if there is a defect.

Das Verfahren kann ferner in Abhängigkeit eines Überprüfungskriteriums durchgeführt und/oder wiederholt werden, insbesondere zeitbasiert und/oder ereignisbasiert und/oder benutzergesteuert. Das Überprüfungskriteriums gibt dabei insbesondere an, wann und wie oft das Verfahren durchgeführt werden soll. Insbesondere kann basierend auf dem Überprüfungskriterium festgelegt werden, dass das Verfahren nicht nur ein einziges Mal, sondern mehrfach hintereinander durchgeführt werden kann, beispielsweise um die Funktionsfähigkeit des Notaktors zu validieren. Dabei kann insbesondere festgelegt werden, wie viele Durchgänge des Auslösens des Notaktors, Bewegen seitens des Parksperrenaktors und Einlegen des Notaktors durchgeführt werden sollen, bis die Funktionsfähigkeit des Notaktors als validiert angesehen wird. Ebenso ist es möglich, eine zeitbasierte Wiederholung bzw. Durchführung des Verfahrens vorzusehen, beispielsweise nach einer definierten Anzahl von Tagen oder Wochen.The method can also be carried out and/or repeated depending on a verification criterion, in particular based on time and/or based on events and/or controlled by the user. The verification criterion specifies in particular when and how often the method is to be carried out. In particular, based on the checking criterion, it can be determined that the method can be carried out not just once, but several times in succession, for example to validate the functionality of the emergency actuator. In this context, it can be determined in particular how many cycles of triggering the emergency actuator, moving by the parking lock actuator and engaging the emergency actuator are to be carried out until the operability of the emergency actuator is considered to be validated. It is also possible to provide for a time-based repetition or implementation of the method, for example after a defined number of days or weeks.

Ebenso ist es möglich, eine ereignisbasierte Durchführung des Verfahrens, beispielsweise bei einem detektierten Schaden am Kraftfahrzeug, in Abhängigkeit eines Serviceintervalls oder einer definierten Anzahl an Fahrten oder Betriebsstunden, Einlegevorgängen oder Auslegevorgängen oder dergleichen durchzuführen. Des Weiteren bietet sich die Möglichkeit, das Überprüfungsverfahren benutzergesteuert durchzuführen, sodass der Benutzer selbst entscheiden kann, wann eine Überprüfung des Notaktors durchgeführt werden soll. Dies kann beispielsweise durch eine Benutzereingabe geschehen, wobei der Benutzer über eine Benutzerschnittstelle beispielsweise die Überprüfungsintervalle oder eine einmalige Durchführung auslösen kann.It is also possible to carry out an event-based implementation of the method, for example when damage is detected on the motor vehicle, depending on a service interval or a defined number of trips or operating hours, loading processes or dismounting processes or the like. Furthermore, there is the possibility of carrying out the checking procedure in a user-controlled manner, so that the user can decide for himself when the emergency actuator should be checked. This can be done, for example, by a user input, with the user being able to trigger the checking intervals or a one-time implementation via a user interface, for example.

Daneben betrifft die Erfindung eine Parksperrenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, die zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens ausgebildet ist. Die Parksperrenvorrichtung umfasst sonach die zuvor beschriebenen Elemente bzw. Baugruppen, insbesondere den Parksperrenaktor, das Betätigungselement, ein Bewegungsprofil, den Notaktor, das Parksperrenrad und die Parksperrenklinke. Für die Funktionsweise der Parksperrenvorrichtung wird auf die vorangehende Beschreibung verwiesen. Ferner betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug, umfassend eine solche Parksperrenvorrichtung.In addition, the invention relates to a parking lock device for a motor vehicle, which is designed to carry out the method described. The parking lock device thus includes the elements or assemblies described above, in particular the parking lock actuator, the actuating element, a movement profile, the emergency actuator, the parking lock wheel and the parking lock pawl. For the functioning of the parking lock device, reference is made to the previous description. Furthermore, the invention relates to a motor vehicle comprising such a parking lock device.

Selbstverständlich sind sämtliche Vorteile, Einzelheiten und Merkmale, die in Bezug auf das Verfahren beschrieben wurden, vollständig auf die Parksperrenvorrichtung und das Kraftfahrzeug übertragbar.Of course, all advantages, details and features that have been described in relation to the method can be fully transferred to the parking lock device and the motor vehicle.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Figuren erläutert. Die Figuren sind schematische Darstellungen und zeigen:

  • 1 eine Parksperrenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug;
  • 2 ein schematisches Bewegungsprofil in einem ersten Zustand;
  • 3 ein schematisches Bewegungsprofil in einem zweiten Zustand; und
  • 4 ein schematisches Bewegungsprofil in einem dritten Zustand.
The invention is explained below using an exemplary embodiment with reference to the figures. The figures are schematic representations and show:
  • 1 a parking lock device for a motor vehicle;
  • 2 a schematic movement profile in a first state;
  • 3 a schematic movement profile in a second state; and
  • 4 a schematic movement profile in a third state.

1 zeigt eine Parksperrenvorrichtung 1 für ein nicht näher dargestelltes Kraftfahrzeug. Die Parksperrenvorrichtung 1 umfasst einen Parksperrenaktor 2, der einen Motor 3 und ein Bewegungsprofil 4 umfasst, das über ein Getriebe 5 und ein Zahnrad 6 mit dem Motor 3 gekoppelt ist. Das Bewegungsprofil 4 ist mit einem Betätigungselement 7 verbunden, das in Abhängigkeit seiner aktuellen Position eine Parksperrenklinke 8 zwischen einer eingelegten Stellung und einer ausgelegten Stellung bewegt, wobei die Parksperrenklinke 8 in ihrer eingelegten Stellung in Eingriff mit einem Parksperrenrad 9 steht und dieses somit blockiert. Das Parksperrenrad 9 kann mit einem nicht näher dargestellten Element einer Getriebeanordnung gekoppelt sein, beispielsweise einer Welle, sodass die Welle, zum Beispiel eine Abtriebswelle, in dem eingelegten Zustand blockiert ist. Das Kraftfahrzeug, das die Parksperrenvorrichtung 1 aufweist, ist in diesem eingelegten Zustand somit gesichert, sodass dieses nicht wegrollen oder anderweitig wegbewegt werden kann. 1 shows a parking lock device 1 for a motor vehicle, not shown. The parking lock device 1 includes a parking lock actuator 2, which includes a motor 3 and a movement profile 4, which is coupled to the motor 3 via a transmission 5 and a gear wheel 6. The movement profile 4 is connected to an actuating element 7 which, depending on its current position, moves a parking lock pawl 8 between an engaged position and a disengaged position, with the parking lock pawl 8 being in engagement with a parking lock wheel 9 in its engaged position and thus blocking it. The parking lock wheel 9 can be coupled to an element of a transmission arrangement, not shown in detail, for example a shaft, so that the shaft, for example an output shaft, is blocked in the engaged state. The motor vehicle that has the parking lock device 1 is thus secured in this engaged state, so that it cannot roll away or be moved away in any other way.

Das Bewegungsprofil 4 ist auf einem Zapfen 10 gelagert, der mit einem Notaktor 11 gekoppelt ist. Das Betätigungselement 7 und das Bewegungsprofil 4 sind ferner mit einer Feder 12 beaufschlagt, sodass das Bewegungsprofil 4 gegen den Zapfen 10 gepresst wird. Dadurch kann die Position des Betätigungselements 7 verändert werden, indem der Motor 3 des Parksperrenaktors 2 eine Drehbewegung erzeugt, die über das Getriebe 5 an das Zahnrad 6 übersetzt wird. Dadurch rotiert das Bewegungsprofil 4 relativ zu dem Zapfen 10, an dem es abgestützt ist. Dadurch verändert sich die Position des Betätigungselements 7. Das Betätigungselement 7 kann dadurch insbesondere zwischen einer in 1 gezeigten eingelegten Stellung zu einer ausgelegten Stellung bewegt werden, in der das Betätigungselement 7 in der Figur nach oben bewegt wird und somit die Parksperrenklinke 8 freigibt. Die Parksperrenklinke 8 kann dabei federbeaufschlagt aus der Kontur des Parksperrenrads 9 bewegt werden, sodass die Parksperrenvorrichtung 1 insgesamt ausgelegt ist und das Kraftfahrzeug bzw. die Getriebeanordnung freigegeben ist.The movement profile 4 is mounted on a pin 10 which is coupled to an emergency actuator 11 . The actuating element 7 and the movement profile 4 are also acted upon by a spring 12 so that the movement profile 4 is pressed against the pin 10 . As a result, the position of the actuating element 7 can be changed in that the motor 3 of the parking lock actuator 2 generates a rotational movement, which is transmitted to the gear wheel 6 via the gear mechanism 5 . As a result, the movement profile 4 rotates relative to the pin 10 on which it is supported. As a result, the position of the actuating element 7 changes. The actuating element 7 can thereby in particular between an in 1 shown engaged position to a disengaged position in which the operating member 7 is moved upwards in the figure and thus the parking lock pawl 8 releases. The parking lock pawl 8 can be moved out of the contour of the parking lock wheel 9 under the action of a spring, so that the parking lock device 1 is designed overall and the motor vehicle or the transmission arrangement is released.

In 1 ist ferner dargestellt, dass die Parksperrenvorrichtung 1 eine Erfassungseinrichtung 13 umfasst, die dazu ausgebildet ist, die Position des Betätigungselements 7 zu erfassen. Die Funktionsweise der Parksperrenvorrichtung 1 umfasst ferner, dass, wenn diese in der ausgelegten Position steht, das Betätigungselement 7 demnach in einer in 1 dargestellten oberen Position steht und somit die Parksperrenklinke 8 nicht in die Kontur des Parksperrenrads 9 drückt, eine Auslösung mittels des Notaktors 11 möglich ist, die die Parksperrenvorrichtung 1 unmittelbar in den eingelegten Zustand überführt. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass der Notaktor 11 den Zapfen 10 aus der Kontur des Bewegungsprofils 4 ziehen kann, sodass das Betätigungselement 7 durch die Federkraft der Feder 12 in die in 1 gezeigte Position geführt wird. Wie zuvor beschrieben, ist es basierend auf dem beschriebenen Verfahren möglich, die Funktion des Notaktors 11 zu überprüfen, insbesondere ohne einen gesicherten, d.h. eingelegten, Zustand zu verlassen.In 1 It is also shown that the parking lock device 1 includes a detection device 13 which is designed to detect the position of the actuating element 7 . The functioning of the parking lock device 1 also includes that, when it is in the disengaged position, the actuating element 7 is accordingly in an in 1 shown upper position and thus the parking lock pawl 8 does not press into the contour of the parking lock wheel 9, a triggering by means of the emergency actuator 11 is possible, which immediately transfers the parking lock device 1 to the engaged state. It is provided in particular that the emergency actuator 11 can pull the pin 10 out of the contour of the movement profile 4, so that the actuating element 7 is pushed into the in 1 shown position is performed. As described above, based on the method described, it is possible to check the function of the emergency actuator 11, in particular without leaving a secured, ie engaged, state.

Die Funktionsüberprüfung soll insbesondere anhand der 2 bis 4 beschrieben werden. 2 zeigt eine schematische Darstellung des Zapfens 10 in dem Bewegungsprofil 4 bzw. relativ zu dem Bewegungsprofil 4. Im unteren Abschnitt der 2-4 ist eine Aufsicht dargestellt, in der der Zapfen 10 in Bezug auf die Kontur des Bewegungsprofils 4 gezeigt ist. Im oberen Teil der 2-4 ist eine seitliche Darstellung des Bewegungsprofils 4 sowie des Zapfens 10 dargestellt.The functional check should be based in particular on the 2 until 4 to be discribed. 2 shows a schematic representation of the pin 10 in the movement profile 4 or relative to the movement profile 4. In the lower section of the 2-4 a top view is shown in which the pin 10 is shown in relation to the contour of the movement profile 4 . In the upper part of the 2-4 a side view of the movement profile 4 and the pin 10 is shown.

In 2 ist der Zapfen 10 in Bezug auf das Bewegungsprofils 4 sonach in einem eingelegten Zustand gezeigt, wie dies der Darstellung in 1 entspricht. Im unteren Bereich der 2 abgebildet ist, wird in diesem Zustand der Zapfen 10 aus der Kontur des Bewegungsprofils 4 gezogen. Anschließend kann, wie in 3, insbesondere durch einen Pfeil 14, dargestellt ist, das Bewegungsprofil 4 relativ zu dem Zapfen 10 bewegt werden. Die Bewegung des Bewegungsprofils 4 wird, wie zuvor beschrieben, mittels des Parksperrenaktors 2 erreicht, in dem dieser den Motor 3 über das Getriebe 5 und das Zahnrad 6 entsprechend in eine Bewegung des Bewegungsprofils 4 umsetzt.In 2 the pin 10 is therefore shown in an inserted state in relation to the movement profile 4, as is shown in the illustration in 1 is equivalent to. In the bottom of the 2 is shown, the pin 10 is pulled out of the contour of the movement profile 4 in this state. Subsequently, as in 3 , In particular represented by an arrow 14, the movement profile 4 can be moved relative to the pin 10. As described above, the movement of the movement profile 4 is achieved by means of the parking lock actuator 2 , in which it correspondingly converts the motor 3 into a movement of the movement profile 4 via the transmission 5 and the gearwheel 6 .

Dabei wird mittels der Erfassungseinrichtung 13 erfasst, ob sich die Position des Betätigungselements 7 verändert, das, wie zuvor beschrieben, mit dem Bewegungsprofil 4 gekoppelt ist. Tritt eine Bewegungsänderung nicht auf, ist davon auszugehen, dass, wie gezeigt, der Zapfen 10 aus der Kontur des Bewegungsprofils 4 gezogen wurde und sich somit das Bewegungsprofil 4 drehen kann, ohne an dem Zapfen 10 in Anlage zu stehen. Daher bewirkt eine Drehung des Bewegungsprofils 4 keine Höhenänderung bzw. Positionsänderung des Betätigungselements 7, sodass der eingelegte Zustand beibehalten wird. Tritt somit keine Änderung in der Position des Betätigungselements 7 auf, kann, wie in 4 gezeigt, der Zapfen 10 wieder in die Kontur des Bewegungsprofils 4 bewegt werden. Dabei gilt die Funktionsfähigkeit des Notaktors 11 als bestätigt und es kann beispielsweise mit dem Auslegevorgang fortgefahren werden.In this case, the detection device 13 detects whether the position of the actuating element 7 changes, which, as described above, is coupled to the movement profile 4 . If there is no change in movement, it can be assumed that, as shown, the pin 10 has been pulled out of the contour of the movement profile 4 and the movement profile 4 can therefore rotate without being in contact with the pin 10 . A rotation of the movement profile 4 therefore does not cause any change in height or position of the actuating element 7, so that the engaged state is retained. Thus, if there is no change in the position of the actuating element 7, as in 4 shown, the pin 10 can be moved back into the contour of the movement profile 4. In this case, the functionality of the emergency actuator 11 is considered to be confirmed and the disengagement process can be continued, for example.

Liegt ein Defekt in dem Notaktor 11 vor, sodass dieser nicht imstande ist, den Zapfen 10 aus der Kontur des Bewegungsprofils 4 zu ziehen, würde dies dazu führen, dass das Bewegungsprofil 4 entsprechend der regulären Funktion der Parksperrenvorrichtung 1 an dem Zapfen 10 entlang bewegt wird und dadurch eine Positionsveränderung des Betätigungselements 7 bewirkt. Mit anderen Worten wird in der in 1 dargestellten Situation die Rotationsbewegung des Bewegungsprofils 4 eine Bewegung des Betätigungselements 7 nach oben erzeugt. Eine derartige Bewegung bzw. Positionsänderung kann durch die Erfassungseinrichtung 13 erfasst werden. Insbesondere kann dabei ein Bewegungsabschnitt, innerhalb dem das Bewegungsprofil 4 und somit das Betätigungselement 7 bewegt werden soll, auf einen Tothubbereich gelegt oder begrenzt werden, in dem das Betätigungselement 7 zwar bewegt werden kann, jedoch kein Freigegeben der Parksperrenklinke 8 bewirkt wird.If there is a defect in the emergency actuator 11 so that it is unable to pull the pin 10 out of the contour of the movement profile 4, this would result in the movement profile 4 being moved along the pin 10 in accordance with the regular function of the parking lock device 1 and thereby causes a change in the position of the actuating element 7 . In other words, in the in 1 illustrated situation, the rotational movement of the movement profile 4 generates a movement of the actuating element 7 upwards. Such a movement or change in position can be detected by the detection device 13 . In particular, a movement section within which the movement profile 4 and thus the actuating element 7 is to be moved can be placed or limited to a dead stroke range in which the actuating element 7 can be moved but the parking lock pawl 8 is not released.

Wird somit eine Änderung der Position des Betätigungselements 7 festgestellt, kann der Auslegevorgang bzw. die von dem Parksperrenaktor 2 induzierte Bewegung abgebrochen werden. Anschließend kann die durchgeführte Bewegung auch rückgängig gemacht werden, sodass die eingelegte Stellung bzw. der eingelegte Zustand wiederhergestellt wird und sich die Getriebeanordnung bzw. das Kraftfahrzeug somit wieder in einem sicheren Zustand befindet. Alternativ oder zusätzlich ist es ebenso möglich, dass ein Fehlersignal ausgegeben wird, beispielsweise kann der Fehler des Notaktors dem Benutzer angezeigt werden. Ebenso ist es möglich, weitere Steuerungen durchzuführen bzw. dem Steuergerät das Fehlersignal zuzuführen.If a change in the position of the actuating element 7 is determined, the disengagement process or the movement induced by the parking lock actuator 2 can be aborted. The movement that has been carried out can then also be reversed, so that the engaged position or the engaged state is restored and the transmission arrangement or the motor vehicle is thus once again in a safe state. Alternatively or additionally, it is also possible for an error signal to be output, for example the error in the emergency actuator can be displayed to the user. It is also possible to carry out further controls or to supply the error signal to the control unit.

Daneben besteht ebenso die Möglichkeit, das beschriebene Verfahren basierend auf einem Überprüfungskriterium durchzuführen, d.h., dass das Verfahren beliebig wiederholt werden kann, beispielsweise eine bestimmte Anzahl an Prüfzyklen durchlaufen werden müssen, bevor die Funktion des Notaktors 11 ausreichend verifiziert ist. Dabei kann insbesondere auch in dem Überprüfungskriterium hinterlegt sein, wann das Verfahren durchgeführt wird, beispielsweise zeitbasiert und/oder ereignisbasiert und/oder benutzergesteuert.In addition, there is also the possibility of carrying out the method described based on a verification criterion, ie the method can be repeated as desired, for example a specific number of test cycles must be run through before the function of the emergency actuator 11 is adequately verified. In particular, this can also be done in the verification criterion rium be stored when the method is carried out, for example based on time and / or event-based and / or user-controlled.

Das beschriebene Verfahren bietet den Vorteil, dass die Funktion des Notaktors 11 überprüft werden kann, ohne den sicheren Zustand, insbesondere die eingelegte Position der Parksperrenvorrichtung 1, zu verlassen. Wird somit eine Fehlfunktion des Notaktors 11 erfasst, kann die Getriebeanordnung bzw. das Kraftfahrzeug im sicheren Zustand verbleiben und ein Signal kann erzeugt werden, sodass weitere erforderliche Maßnahmen eingeleitet werden können. Tritt kein Fehler auf, kann problemlos mit dem weiteren Auslegevorgang und dem Betrieb der Parksperrenvorrichtung 1 fortgefahren werden. Dies erlaubt insbesondere mit den bereits vorhandenen Bauteilen eine Funktionsüberprüfung des Notaktors 11, die beispielsweise vor jedem Auslegevorgang durchgeführt werden kann.The method described offers the advantage that the function of the emergency actuator 11 can be checked without leaving the safe state, in particular the engaged position of the parking lock device 1 . If a malfunction of the emergency actuator 11 is thus detected, the transmission arrangement or the motor vehicle can remain in a safe state and a signal can be generated so that further necessary measures can be initiated. If no error occurs, the further disengagement process and the operation of the parking lock device 1 can be continued without any problems. In particular, this allows a functional check of the emergency actuator 11 using the already existing components, which can be carried out, for example, before each laying-out process.

BezugszeichenlisteReference List

11
Parksperrenvorrichtungparking lock device
22
Parksperrenaktorparking lock actuator
33
Motorengine
44
Bewegungsprofilmotion profile
55
Getriebetransmission
66
Zahnradgear
77
Betätigungselementactuator
88th
Parksperrenklinkeparking lock pawl
99
Parksperrenradparking lock wheel
1010
Zapfencones
1111
Notaktoremergency actuator
1212
FederFeather
1313
Erfassungseinrichtungdetection device
1414
PfeilArrow

Claims (10)

Verfahren zur Funktionsüberprüfung einer Parksperrenvorrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug, welche Parksperrenvorrichtung (1) eine Parksperrenklinke (8) zur Blockierung eines, insbesondere mit einer Welle einer Getriebeanordnung gekoppelten, Parksperrenrads (9) umfasst, welche Parksperrenklinke (8) mit einem Betätigungselement (7) gekoppelt ist, welches Betätigungselement (7) mittels eines Parksperrenaktors (2) zwischen einem eingelegten Zustand und einem ausgelegten Zustand bewegbar und mittels eines Notaktors (11) von dem eingelegten Zustand in den ausgelegten Zustand überführbar ist, wobei die Parksperrenvorrichtung (1) eine Erfassungseinrichtung (13) zur Erfassung einer Position des Betätigungselements (7) aufweist, gekennzeichnet durch - Auslösen des Notaktors (11) in dem eingelegten Zustand des Betätigungselements (7) - Bewegen des Betätigungselements (7) mittels des Parksperrenaktors (2) aus dem eingelegten Zustand in Richtung des ausgelegten Zustands - Erfassen der Position oder Positionsänderung des Betätigungselements (7) während der Bewegung.Method for checking the function of a parking lock device (1) for a motor vehicle, which parking lock device (1) comprises a parking lock pawl (8) for blocking a parking lock wheel (9), which is in particular coupled to a shaft of a gear arrangement, which parking lock pawl (8) has an actuating element (7 ) is coupled, which actuating element (7) can be moved between an engaged state and a disengaged state by means of a parking lock actuator (2) and can be converted from the engaged state to the disengaged state by means of an emergency actuator (11), the parking lock device (1) having a detection device (13) for detecting a position of the actuating element (7), characterized by - triggering the emergency actuator (11) when the actuating element (7) is engaged - moving the actuating element (7) by means of the parking lock actuator (2) from the engaged state to Direction of the laid out state - detecting the position or Change in position of the actuating element (7) during movement. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Notaktor (11) wieder eingelegt wird, wenn über einen definierten Bewegungsabschnitt keine Änderung der Position des Betätigungselements (7) erfasst wird.procedure after claim 1 , characterized in that the emergency actuator (11) is inserted again if no change in the position of the actuating element (7) is detected over a defined movement segment. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Auslegevorgang durchgeführt wird, wenn über einen definierten Bewegungsabschnitt keine Änderung der Position des Betätigungselements (7) erfasst wurde.procedure after claim 1 or 2 , characterized in that a disengagement process is carried out if no change in the position of the actuating element (7) was detected over a defined movement section. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer erfassten Änderung der Position des Betätigungselements (7) eine Bewegung des Betätigungselements (7) abgebrochen wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a movement of the actuating element (7) is interrupted when a change in the position of the actuating element (7) is detected. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer erfassten Änderung der Position des Betätigungselements (7) die zuvor ausgeführte Bewegung rückgängig gemacht wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that when a change in the position of the actuating element (7) is detected, the previously executed movement is reversed. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer erfassten Änderung der Position des Betätigungselements (7) ein Fehlersignal erzeugt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that an error signal is generated when a change in the position of the actuating element (7) is detected. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Betätigungselements (7) in einem Tothubbereich durchgeführt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the movement of the actuating element (7) is carried out in a dead stroke area. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren in Abhängigkeit eines Überprüfungskriteriums durchgeführt und/oder wiederholt wird, insbesondere zeitbasiert und/oder ereignisbasiert und/oder benutzergesteuert.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the method is carried out and/or repeated depending on a verification criterion, in particular based on time and/or based on events and/or controlled by the user. Parksperrenvorrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass die Parksperrenvorrichtung (1) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche ausgebildet ist.Parking lock device (1) for a motor vehicle, characterized in that the parking lock device (1) is designed to carry out the method according to one of the preceding claims. Kraftfahrzeug, umfassend eine Parksperrenvorrichtung (1) nach dem vorangehenden Anspruch.Motor vehicle comprising a parking lock device (1) according to the preceding claim.
DE102021200149.1A 2021-01-11 2021-01-11 Method for checking the function of a parking lock device for a motor vehicle Pending DE102021200149A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021200149.1A DE102021200149A1 (en) 2021-01-11 2021-01-11 Method for checking the function of a parking lock device for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021200149.1A DE102021200149A1 (en) 2021-01-11 2021-01-11 Method for checking the function of a parking lock device for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021200149A1 true DE102021200149A1 (en) 2022-07-14

Family

ID=82116467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021200149.1A Pending DE102021200149A1 (en) 2021-01-11 2021-01-11 Method for checking the function of a parking lock device for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021200149A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017220549A1 (en) 2017-11-17 2019-05-23 Zf Friedrichshafen Ag Inserting a parking brake of a vehicle
DE102018221912A1 (en) 2018-12-17 2020-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Parking lock arrangement with fail-safe actuator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017220549A1 (en) 2017-11-17 2019-05-23 Zf Friedrichshafen Ag Inserting a parking brake of a vehicle
DE102018221912A1 (en) 2018-12-17 2020-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Parking lock arrangement with fail-safe actuator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1759131B1 (en) Actuator device for actuating a locking mechanism
EP1506359A2 (en) Method and device for operating especially an automatic or automated gearbox comprising a parking brake and a runaway locking mechanism
EP2416993B1 (en) Method for operating a braking system, braking system and motor vehicle having braking system
WO2003056213A1 (en) Method and device for actuating a parking lock of an automated gearbox
DE102016223655A1 (en) Method and device for operating an electromotive parking brake of a motor vehicle, motor vehicle
DE102013213678A1 (en) Device for actuating a locking mechanism, in particular for actuating a parking brake device of a drive train designed with an automatic transmission
DE102017121007A1 (en) Parking lock and method of operating this
EP3221619B1 (en) Method for operating an automatic transmission apparatus and corresponding automatic transmission apparatus
DE102009052227A1 (en) Method for operating motor vehicle i.e. passenger vehicle, involves retaining motor vehicle in standstill condition by parking brake after course of definite time period when starting request is not present during time period
DE102013212829B4 (en) System and method for the combined control of an electronically controllable parking brake and designed as a mechanical Ver-locking device, electronically controllable parking brake of a motor vehicle
DE10224688A1 (en) Stationary brake operating method for automobile electromechanical braking system, uses movement sensor for preventing operation of stationary brake during movement of automobile
DE102008016659A1 (en) Controller for electrical parking brake of vehicle, has input interface, which is formed for obtaining actuation signal and service brake signal
DE102013213964A1 (en) Method for operating a parking brake system of a transmission and control device for carrying out the method
DE102019134730B4 (en) Parking lock for a motor vehicle
DE102021200149A1 (en) Method for checking the function of a parking lock device for a motor vehicle
DE102017203346A1 (en) A parking brake actuator for a motor vehicle transmission and a method for controlling the parking lock actuator
DE19643304B4 (en) Safety device for a motor vehicle with an automatic transmission
EP1485644B1 (en) Twin-clutch gearbox and method for controlling at least two clutches in a twin-clutch gearbox of a motor vehicle
DE102018217473A1 (en) Parking lock mechanism for a vehicle
DE102021208573A1 (en) Actuating device for a parking lock device for a motor vehicle
DE102020126523B4 (en) Parking lock actuation system and method for operating a parking lock actuation system
DE102021200160A1 (en) Parking lock device for a motor vehicle
DE102016223860A1 (en) Method for operating at least one parking brake of a motor vehicle
DE102018203773B3 (en) Parking brake system
DE102018222011A1 (en) Method for checking a state of a parking lock of a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified