DE102021134016A1 - Verfahren zum Herstellen einer Verbundglasscheibe - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Verbundglasscheibe Download PDF

Info

Publication number
DE102021134016A1
DE102021134016A1 DE102021134016.0A DE102021134016A DE102021134016A1 DE 102021134016 A1 DE102021134016 A1 DE 102021134016A1 DE 102021134016 A DE102021134016 A DE 102021134016A DE 102021134016 A1 DE102021134016 A1 DE 102021134016A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass pane
glass
bending
printed
pane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102021134016.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg Leckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Priority to DE102021134016.0A priority Critical patent/DE102021134016A1/de
Priority to PCT/EP2022/086487 priority patent/WO2023117806A1/de
Publication of DE102021134016A1 publication Critical patent/DE102021134016A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10247Laminated safety glass or glazing containing decorations or patterns for aesthetic reasons
    • B32B17/10256Laminated safety glass or glazing containing decorations or patterns for aesthetic reasons created by printing techniques
    • B32B17/10266Laminated safety glass or glazing containing decorations or patterns for aesthetic reasons created by printing techniques on glass pane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10541Functional features of the laminated safety glass or glazing comprising a light source or a light guide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10807Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
    • B32B17/10889Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor shaping the sheets, e.g. by using a mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10807Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
    • B32B17/10899Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by introducing interlayers of synthetic resin
    • B32B17/10935Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by introducing interlayers of synthetic resin as a preformed layer, e.g. formed by extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10807Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
    • B32B17/10981Pre-treatment of the layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/02Re-forming glass sheets
    • C03B23/023Re-forming glass sheets by bending
    • C03B23/025Re-forming glass sheets by bending by gravity
    • C03B23/0252Re-forming glass sheets by bending by gravity by gravity only, e.g. sagging
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/006Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with materials of composite character
    • C03C17/007Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with materials of composite character containing a dispersed phase, e.g. particles, fibres or flakes, in a continuous phase
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/412Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/584Scratch resistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/08Cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/0041Digital printing on surfaces other than ordinary paper
    • B41M5/0047Digital printing on surfaces other than ordinary paper by ink-jet printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/0041Digital printing on surfaces other than ordinary paper
    • B41M5/007Digital printing on surfaces other than ordinary paper on glass, ceramic, tiles, concrete, stones, etc.
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M7/00After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
    • B41M7/009After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock using thermal means, e.g. infrared radiation, heat
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2218/00Methods for coating glass
    • C03C2218/10Deposition methods
    • C03C2218/11Deposition methods from solutions or suspensions
    • C03C2218/119Deposition methods from solutions or suspensions by printing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer gebogenen Verbundglasscheibe einer Fahrzeugverglasung mit den Schritten:a. Bereitstellen einer ebenflächigen ersten Glasscheibe (1),b. Bedrucken der nach oben weisenden Seite der ebenflächigen ersten Glasscheibe (1) mit einer mittels einer Digitaldruckeinrichtung aufgebrachten Tinte,c. Trocknen der Tinte und Ausheizen der bedruckten ersten Glasscheibe (1) bei einer Ausheiztemperatur, die größer ist als eine Biegetemperatur der in einem nachfolgenden Schritt zu biegenden ersten Glasscheibe (1),d. Wenden der ersten Glasscheibe (1) und Einbringen der ersten Glasscheibe (1) mit der nach unten weisenden bedruckten Seite in einen Biegeofen,e. Biegen der Glasscheibe in dem Biegeofen bei einer Biegetemperatur, die kleiner ist als die Ausheiztemperatur, wobei die bedruckte Seite der ersten Glasscheibe (1) die konvexe Seite der gebogenen ersten Glasscheibe (1) ist,f. Laminieren der bedruckten ersten Glasscheibe (1) mit einer in ihrer Wölbung an die erste Glasscheibe (1) angepassten zweiten Glasscheibe (2) mittels einer Laminatschicht in einer solchen gegenseitigen Stellung, in der die erste Glasscheibe (1) mit ihrer bedruckten Seite (S3) der zweiten Glasscheibe (2) zugewandt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer gebogenen Verbundglasscheibe einer Fahrzeugverglasung sowie eine solche Verbundglasscheibe.
  • Es ist bekannt, Glasscheiben, die für einen „Ambient Light“-Effekt eine Bedruckung aufweisen und im Einbauzustand gewölbt sind, im Siebdruckverfahren zu bedrucken, wobei zum Bedrucken die Glasscheiben zunächst unter elastischer Verformung flach gedrückt werden und dann als ebenflächige Glasscheiben bedruckt werden, bevor sie wieder ihre gewölbte Gestalt annehmen. Dieses Verfahren ist jedoch hinsichtlich der bedruckbaren Wölbung der Glasscheiben stark limitiert, da stärker gewölbte Scheiben beim Flachdrücken zerbrechen können. Große Glasfestelemente oder sogenannte FTMs (fixed transparent modules) insbesondere für Fahrzeugdächer können somit üblicherweise nicht mit diesem Verfahren bedruckt werden.
  • Aus der DE 43 16 575 C1 ist ein Verfahren zur Herstellung einer gebogenen Verbundglasscheibe bekannt geworden. Eine plane Glasscheibe, die in der herzustellenden Verbundglasschiebe die äußere Glasscheibe bildet, wird auf ihrer Innenseite mittels eines Siebdruckverfahrens bedruckt. Die Bedruckung wird bei einer Temperatur von etwa 600°C eingebrannt. Die Glasscheibe wird mit einer zweiten Glasscheibe zusammengelegt und als Glasscheibenpaar bei einer Temperatur von wenigstens 620°C nach einem bekannten Biegeverfahren gemeinsam gebogen. Die beiden gebogenen Einzelglasscheiben werden nach Einfügen einer thermoplastischen Zwischenschicht miteinander laminiert.
  • Aus der EP 2 983 909 B1 ist eine Verglasung in Form einer Verbundglasscheibe mit zwei über eine Laminatschicht miteinander verbundene Glasscheiben bekannt geworden. Eine Tinte wird mittels eines Siebdruckverfahrens auf eine zu einem Fahrzeuginnenraum hin gerichtete Oberfläche der inneren Glasscheibe als Bedruckung aufgebracht und gebrannt, bevor die beiden Glasscheiben miteinander laminiert werden. Wenn die Glasscheiben vor dem Laminieren gebogen werden, so wird durch die außenseitige Lage der Bedruckung an der inneren Glasscheibe ein Kontakt einer Biegeeinrichtung mit der Bedruckung auf der bedruckten Seite der Glasscheibe vermieden, der ansonsten zu einer Beschädigung der Bedruckung führen würde.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes Verfahren zu schaffen, das hinsichtlich der Herstellung der Verbundglasscheibe verbessert ist, sowie eine nach dem Verfahren hergestellte Verbundglasscheibe bereit zu stellen.
  • Die Aufgabe durch ein eingangs genanntes Verfahren zum Herstellen einer gebogenen Verbundglasscheibe einer Fahrzeugverglasung mit den nachfolgend genannten Verfahrensschritten gelöst:
    1. a. Bereitstellen einer ebenflächigen ersten Glasscheibe,
    2. b. Bedrucken der nach oben weisenden Seite der ebenflächigen ersten Glasscheibe mit einer Tinte mittels einer Digitaldruckeinrichtung,
    3. c. Trocknen der Tinte und Ausheizen der bedruckten ersten Glasscheibe bei einer Ausheiztemperatur, die größer ist als eine Biegetemperatur der in einem nachfolgenden Schritt zu biegenden ersten Glasscheibe,
    4. d. Wenden der ersten Glasscheibe und Einbringen der ersten Glasscheibe mit der nach unten weisenden bedruckten Seite in einen Biegeofen,
    5. e. Biegen der ersten Glasscheibe in dem Biegeofen bei einer Biegetemperatur, die kleiner ist als die Ausheiztemperatur, wobei die bedruckte Seite der ersten Glasscheibe die konvexe Seite der gebogenen ersten Glasscheibe ist,
    6. f. Verbinden oder Laminieren der bedruckten ersten Glasscheibe mit einer in ihrer Wölbung an die erste Glasscheibe angepassten zweiten Glasscheibe mittels einer Laminatschicht in einer solchen gegenseitigen Stellung, in der die erste Glasscheibe mit ihrer bedruckten Seite der zweiten Glasscheibe zugewandt ist.
  • Die Aufgabe wird weiterhin durch eine Verbundglasscheibe gemäß Anspruch 6 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Dadurch, dass das Ausheizen der ersten Glasscheibe mit der darauf angebrachten Bedruckung bei einer Ausheiztemperatur erfolgt, die größer ist als eine Biegetemperatur der in einem nachfolgenden Schritt zu biegenden ersten Glasscheibe, wird vermieden, dass die Beschaffenheit und die Konsistenz der Tinte und der Bedruckung dadurch beeinträchtig werden kann, wenn beim Biegevorgang die Ausheiztemperatur wieder erreicht wird oder sogar überschritten wird. Die ausgehärtete Tinte bzw. die Bedruckung ist dann bei einem Kontakt mit einer Biegeeinrichtung sehr widerstandfähig. Eine für die Bedruckung vorgesehene und vorzugsweise im wesentlichen transparente Tinte, die zum Aushärten bei einer solchen hohen Temperatur vorgesehen ist, weist zweckmäßigerweise Glasfritten auf wie z. B. Zinkborsilikatfritten. Die Tinte ist zweckmäßigerweise weiterhin mit anorganischen Pigmenten in einer Mischung aus Lösungsmitteln und organischen Polymeren pigmentiert. Eine solche Tinte wird beispielsweise von der Fa. Tecglass unter der Bezeichnung Jetver functional 7T001 MMH angeboten.
  • Es ist besonders bevorzugt, wenn das Ausheizen gemäß Schritt c bei einer Ausheiztemperatur TAusheiz im Bereich von 650°C bis 720°C erfolgt. Ein höherer Wert in diesem Bereich wird für eine dafür ausgelegte Tinte angestrebt, um den Abstand zur Biegetemperatur zu vergrößern.
  • Weiterhin ist besonders bevorzugt, dass das Biegen der ersten Glasscheibe gemäß Schritt e bei einer Biegetemperatur TBiege im Bereich von 600°C bis 650°C erfolgt.
  • Zweckmäßigerweise ist vorgesehen, dass die bedruckte erste Glasscheibe eine innere Glasscheibe der Verbundglasscheibe ist und die zweite Glasscheibe eine äußere Glasscheibe der Verbundglasscheibe ist. Innen und außen bezieht sich auf eine Einbaustellung an einem Fahrzeug oder Fahrzeugdach, so dass die innere Glasscheibe einem Fahrzeuginnenraum zugewandt ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Verfahrensweise ist vorgesehen, dass die erste Glasscheibe und die zweite Glasscheibe als Glasscheibenpaar gemeinsam gebogen werden, bevor die beiden Glasscheiben miteinander laminiert werden. Jedoch können die beiden Glasscheiben auch unabhängig voneinander gebogen werden.
  • Eine erfindungsgemäße Verbundglasscheibe einer Fahrzeugverglasung ist nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 hergestellt. Demnach erhält die erste Glasscheibe die mit einer Drucktinte gebildete Bedruckung auf derjenigen Seite oder Oberfläche, die sich nach dem Biegen der Glasscheibe auf ihrer konvexen gewölbten Seite befindet. Die Bedruckung kann teilflächig oder ganzflächig auf der Glasscheibe angeordnet sein.
  • Der Begriff „Tinte“ soll Druckmedien wie Drucktinten, Druckfarben oder auch Drucklacke mit den bezüglich der Ausheiztemperatur gewünschten Eigenschaften bezeichnen.
  • Die Glasscheibe ist z. B. ein Natron-Silikat-Glas, ein Einscheiben-Floatglas oder ein ESG oder ein TVG (teilvorgespanntes Glas).
  • Zweckmäßigerweise weist die Tinte eine möglichst geringe Opazität auf. Demnach erscheint die Tinte in der Bedruckung vorzugsweise weitgehend transparent oder annähernd vollständig transparent. In der Tinte enthaltene Lichtstreupartikel, die z. B. aus Eisenoxid hergestellt sind, treten aufgrund ihrer geringen Größe im unbeleuchteten Zustand der Bedruckung optisch nicht hervor. Die unbeleuchtete Bedruckung erscheint dann entsprechend der Opazität weitgehend transparent. Andererseits können die Streupartikel derart gebildet sein, dass sie aufgrund ihrer Struktur oder ihres Materials auch ohne Beleuchtung in der Bedruckung selbst optisch hervortreten.
  • Die Bedruckung kann mit ganzflächig aufgebrachter und Streupartikel enthaltender Tinte als Bedruckungs-Gesamtfläche an der Glasscheibe aufgebracht sein. Andererseits kann die Bedruckung auch als bedruckter Teilflächenbereich nur einen Teilbereich der Glasscheibe abdecken. Ein solcher bedruckter Teilflächenbereich kann als speziell geformtes Muster oder Streumuster gebildet sein. Mehrere bedruckte Teilflächenbereiche können kombiniert werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels einer nach einem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Verbundglasscheibe unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
    • 1 in einer Draufsicht und in einer Seitenansicht in schematischer Darstellung eine ebenflächige erste Glasscheibe für die Herstellung einer Verbundglasscheibe;
    • 2 in einer Draufsicht und in einer Seitenansicht die Glasscheibe mit einer auf ihrer Oberseite mittels Tinte aufgebrachten Bedruckung;
    • 3 in einer Draufsicht und in einer Seitenansicht die bedruckte Glasscheibe nach einem Ausheizvorgang;
    • 4 in einer Schrägansicht und in einer Seitenansicht die für einen nachfolgenden Biegevorgang vorbereitete Glasscheibe;
    • 5 in einer Schrägansicht und in einer Seitenansicht die für den nachfolgenden Biegevorgang gewendete Glasscheibe;
    • 6 in einer Schrägansicht und in einer Seitenansicht die in einem Biegeofen gebogene bedruckte Glasscheibe;
    • 7 in einer Schrägansicht und in einer Seitenansicht die gebogene und bedruckte erste Glasscheibe und eine zweite gebogene Glasscheibe vor einem Laminiervorgang zur Herstellung einer Verbundglasscheibe;
    • 8 in einer perspektivischen Ansicht die Verbundglasscheibe mit der äußeren ersten Glasscheibe und der inneren zweiten Glasscheibe.
  • Eine ebenflächige erste Glasscheibe 1 (1) wird in einer solchen Größe und Form bereitgestellt, so dass sie mit einer zugeordneten zweiten Glasscheibe 2 (7) zur Herstellung einer Verbundglasscheibe 3 (8) verbunden werden kann. Die erste Glasscheibe 1 wird z. B. durch Laserschneiden oder klassisches Schneiden mit Schneidrad und Brechen auf die gewünschte Form zugeschnitten. Die Ränder der ersten Glasscheibe 1 werden zweckmäßigerweise geschliffen.
  • Anschließend wird die ebenflächige erste Glasscheibe 1 (2) mittels einer Digitaldruckeinrichtung mit einer Tinte bedruckt, insbesondere in einem Inkjetverfahren. Dabei wird diejenige Oberfläche der ersten Glasscheibe 1 bedruckt, die sich auf der nach oben gerichteten Seite der vorzugsweise horizontal angeordneten ersten Glasscheibe 1 befindet und über die ein Druckkopf der Digitaldruckeinrichtung geführt wird. Beim Bedrucken wird ein sogenanntes „ambient light“-Muster („ambient light print“) erzeugt.
  • Die Tinte ist eine im wesentlichen transparente Tinte mit z. B. Zinkborsilikatfritten, pigmentiert mit anorganischen Pigmenten in einer Mischung aus Lösungsmitteln und organischen Polymeren. Eine solche Tinte wird beispielsweise von der Fa. Tecglass unter der Bezeichnung Jetver functional 7T001 MMH angeboten.
  • Die Bedruckung dient dem Erzeugen von Lichteffekten, die von Fahrzeuginsassen bei Betrachtung der Verbundglasscheibe wahrgenommen werden können. Hierzu erfolgt zweckmäßigerweise eine Lichteinstrahlung über den Rand der Verbundglasscheibe in die die Bedruckung aufweisende Glasscheibe. Das eingestrahlte Licht wird z. B. über in der Tinte eingelagerte Lichtstreupartikel zu einem Fahrzeuginsassen hin reflektiert und gestreut.
  • Das Trocknen der Tinte erfolgt z. B. bei etwa 100°C bis 120°C. Das Ausheizen der bedruckten ersten Glasscheibe 1 erfolgt bei einer Ausheiztemperatur TAusheiz, die größer ist als eine Biegetemperatur TBiege der in einem nachfolgenden Herstellungsschritt zu biegenden bedruckten ersten Glasscheibe 1. Die Ausheiztemperatur TAusheiz des Ausheizofens liegt vorzugsweise im Bereich von 650°C bis 720°C. Die mit der ausgeheizten Tinte hergestellt Bedruckung weist eine hohe Festigkeit gegen Abrieb oder Verkratzen auf.
  • Die bedruckte erste Glasscheibe 1 wird aus dem Ausheizofen entnommen und für den Biegeprozess vorbereitet (4).
  • Im weiteren Verfahrensablauf (5) wird die bedruckte erste Glasscheibe 1 gewendet, so dass ihre bisher nach oben gerichtete und die bedruckte Oberfläche aufweisende Seite nun nach unten gerichtet ist. Die gewendete erste Glasscheibe 1 wird in einen Biegeofen eingebracht (6) und darin gebogen, wobei sie nach unten ausgeformt wird. Die biegende Verformung erfolgt bei dieser Anordnung schwerkraftunterstützt.
  • Die Biegetemperatur TBiege des Biegeofens liegt vorzugsweise im Bereich von 600°C bis 650°C. Da die Biegetemperatur TBiege unter der Ausheiztemperatur TAusheiz des Ausheizofens liegt, wird eine Veränderung der Beschaffenheit der Tinte bzw. der Bedruckung vermieden, die ggfs. bei Erreichen der höheren Ausheiztemperatur TAusheiz auftreten könnte. Somit behält die Bedruckung ihre Festigkeit und Konsistenz bei, so dass ein Kontakt mit einer die erste Glasscheibe 1 verformenden Biegeeinrichtung wie z. B. Biegeformen oder Biegerollen keine negative Beeinträchtigung der Bedruckung zur Folge haben kann. Die ausgeheizte und gehärtete Tinte bzw. Bedruckung ist dennoch derart ausreichend flexibel, dass sie sich beim Biegen der ersten Glasscheibe 1 nicht von dieser lösen wird oder davon abplatzen wird.
  • Die erste Glasscheibe 1 weist somit die Bedruckung an ihrer nach unten gerichteten und konvex gebogenen Seite S3 auf (6).
  • In einem weiteren Verfahrensschritt (7) erfolgt das Verbinden oder Laminieren der bedruckten ersten Glasscheibe 1 mit einer in ihrer Wölbung an die erste Glasscheibe 1 angepassten zweiten Glasscheibe 2 mittels einer Laminatschicht (nicht dargestellt) in einer solchen gegenseitigen Stellung der beiden Glasscheiben 1 und 2, in der die erste Glasscheibe 1 mit ihrer bedruckten Seite S3 der zweiten Glasscheibe 2 zugewandt ist. Die erzeugte Verbundglasscheibe 3 weist die zweite Glasscheibe 2 als - bezogen auf eine Einbaustellung an einem Fahrzeug oder Fahrzeugdach - äußere Glasscheibe 2 mit der konvexen äußeren Seite S1 und die erste Glasscheibe 1 als innere Glasscheibe mit der Innenseite S4 auf. Die konvexe bedruckte Seite S3 der inneren ersten Glasscheibe 1 ist der Innenseite S2 der äußeren zweiten Glasscheibe 2 zugewandt.
  • Zweckmäßigerweise wird vor dem Laminieren die erste Glasscheibe 1 aus ihrer nach dem Biegevorgang beibehaltenen Stellung gewendet, so dass ihre konvexe bedruckte Seite S3 nach oben weist (wie in 7 dargestellt ist). Anschließend wird die erste Glasscheibe 1 mit der zweiten Glasscheibe 2 in bekannter Weise mittels der Laminatschicht verbunden.
  • Die zweite Glasscheibe 2 kann als ebenflächige Glasscheibe in der für die Herstellung der Verbundglasscheibe 3 vorgesehenen Form bereitgestellt werden und in deckungsgleicher Auflage auf der ersten Glasscheibe 1 mit dieser im Biegeofen gemeinsam und als Einheit gebogen werden. Nach dem gemeinsamen Biegen werden die beiden Glasscheiben 1 und 2 voneinander getrennt und mit der zwischengelegten Laminatschicht zur Verbundglasscheibe 3 miteinander laminiert.
  • Andererseits kann die zweite Glasscheibe 2 auch für sich mit der erforderlichen und an die erste Glasscheibe 1 angepassten Wölbung oder Krümmung gebogen werden, bevor sie mit der ersten Glasscheibe 1 verbunden wird.
  • Grundsätzlich kann das Biegen der Glasscheiben 1 und 2 insbesondere auf drei Arten erfolgen:
    1. 1. Als Paar in einem Schwerkraftbiegeprozess: Hierbei wird die Glasscheibe 1 mit Seite S1 nach unten in ein Gestell gelegt. Darauf wird die Glasscheibe 2 mit ihrer Seite S3 nach unten weisend auf die Glasscheibe 1 gelegt. Diese beiden Glasscheiben 1 und 2 werden dann auf dem Gestell, das die Randform der zu biegenden Glasscheiben vorgibt, unter Temperatureinfluss und Schwerkraft gebogen und anschließend wieder auf Raumtemperatur abgekühlt.
    2. 2. Als Paar im sogenannten „gravity assist pair press bending“: hierbei werden die beiden Glasscheiben in gleicher Anordnung wie unter obigem Punkt 1 beschrieben in ein Gestell gelegt. Erreichen die beiden Glasscheiben die Biegetemperatur, werden sie zusätzlich zur Wirkung der Scherkraft mit einem Pressstempel, der die Glascheiben in das Gestell biegt, verformt. Danach werden die Glasscheiben - wie unter Punkt 1 beschrieben - auf Raumtemperatur abgekühlt.
    3. 3. Im „Single Press Bend Modus“: Hierbei fahren die Glasscheiben einzeln durch einen Rollenofen. Seite S1 der Glasscheibe 1 sowie Seite S3 der Glasscheibe 2 liegen nach unten gerichtet in Kontakt mit den Rollen. Die Glasscheiben werden so bis zu ihrer Verformungstemperatur im Rollenofen erwärmt. Am Ende des Rollenofens werden sie auf einer Form abgelegt, die ihrer beabsichtigten Randform entspricht. In dieser Form liegend werden sie gegen einen Pressstempel gedrückt. Der Presstempel saugt die Glasscheibe fest an sich. Dadurch erhält die Glasscheibe über die gesamte Fläche eine sehr präzise Kontur. Von dem Pressstempel wird sie in einen Kühlring übergeben, in dem sie solange abkühlt, dass sie sich nicht mehr bleibend verformen lässt. Dann wird sie an eine Kühlstrecke übergeben, wo sie bis zu Raumtemperatur abkühlen kann.
  • Bei diesem erfindungsgemäßen Verfahren ist somit vorteilhaft, dass die Digitaldruckeinrichtung, wenn sie die Glasscheibe im Verfahrensablauf z. B. mit einer zusätzlichen Bedruckung wie beispielsweise einer randseitigen schwarzen Bedruckung oder Fritte bedruckt, einen Druckkopf für das Bedrucken mit der Tinte aufweist und dieser Druckkopf entweder ein zusätzlicher Druckkopf ist oder ein ausgewechselter Druckkopf ist, der gegen den Druckkopf für die zusätzliche Bedruckung ausgewechselt ist. Eine zusätzliche Digitaldruckeinrichtung ist daher nicht erforderlich.
  • Die Fertigung solcher Verbundglasscheiben kann inline durchgeführt werden. Die gewünschten Wölbungen der Glasscheibe können mit der den ambient light-Effekt bereitstellenden Bedruckung geformt werden, die mit den bekannten Biegeverfahren für Glasscheiben von Fahrzeugverglasungen herstellbar sind.
  • Die Verbundglasscheibe 3 bildet z. B. eine Fahrzeugverglasung eines Fahrzeugdaches.
  • Die Glasscheibe 1 kann ganzflächig mit der Bedruckung bedruckt sein. Andererseits kann die Bedruckung auch aus mehreren bedruckten Teilflächenbereichen hergestellt sein. Solche Teilflächenbereiche können voneinander beabstandet sein oder sich auch berühren oder ineinander übergehen. Die Teilflächenbereiche können beliebige Formen aufweisen und können unregelmäßig verteilt oder in Mustern angeordnet sein. Insbesondere stellt ein solcher Teilflächenbereich ein Piktogramm, ein Logo oder auch ein alphanumerisches Zeichen dar.
  • Jede Glasscheibe 1 und 2 kann z. B. aus einem teilvorgespannten Glas (TVG) mit einer Dicke d von 2,1 mm gebildet sein. Die TVG-Variante lässt sich allerdings nur im beschriebenen „Single Press Bend“-Verfahren realisieren.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Glasscheibe
    2
    Glasscheibe
    3
    Verbundglasscheibe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4316575 C1 [0003]
    • EP 2983909 B1 [0004]

Claims (6)

  1. Verfahren zum Herstellen einer gebogenen Verbundglasscheibe einer Fahrzeugverglasung mit den Schritten: a. Bereitstellen einer ebenflächigen ersten Glasscheibe (1), b. Bedrucken der nach oben weisenden Seite der ebenflächigen ersten Glasscheibe (1) mit einer mittels einer Digitaldruckeinrichtung aufgebrachten Tinte, c. Trocknen der Tinte und Ausheizen der bedruckten ersten Glasscheibe (1) bei einer Ausheiztemperatur, die größer ist als eine Biegetemperatur der in einem nachfolgenden Schritt zu biegenden ersten Glasscheibe (1), d. Wenden der ersten Glasscheibe (1) und Einbringen der ersten Glasscheibe (1) mit der nach unten weisenden bedruckten Seite in einen Biegeofen, e. Biegen der Glasscheibe in dem Biegeofen bei einer Biegetemperatur, die kleiner ist als die Ausheiztemperatur, wobei die bedruckte Seite der ersten Glasscheibe (1) die konvexe Seite der gebogenen ersten Glasscheibe (1) ist, f. Laminieren der bedruckten ersten Glasscheibe (1) mit einer in ihrer Wölbung an die erste Glasscheibe (1) angepassten zweiten Glasscheibe (2) mittels einer Laminatschicht in einer solchen gegenseitigen Stellung, in der die erste Glasscheibe (1) mit ihrer bedruckten Seite (S3) der zweiten Glasscheibe (2) zugewandt ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausheizen gemäß Schritt c bei einer Ausheiztemperatur TAusheiz = 650°C bis 720°C erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Biegen der ersten Glasscheibe (1) gemäß Schritt e bei einer Biegetemperatur TBiege = 600°C bis 650°C erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die bedruckte erste Glasscheibe (1) eine innere Glasscheibe der Verbundglasscheibe (3) ist und die zweite Glasscheibe (2) eine äußere Glasscheibe der Verbundglasscheibe (3) ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Glasscheibe (1) und die zweite Glasscheibe (2) als Glasscheibenpaar gemeinsam gebogen werden, bevor die beiden Glasscheiben (1, 2) laminiert werden.
  6. Verbundglasscheibe (3) einer Fahrzeugverglasung, hergestellt nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
DE102021134016.0A 2021-12-21 2021-12-21 Verfahren zum Herstellen einer Verbundglasscheibe Granted DE102021134016A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021134016.0A DE102021134016A1 (de) 2021-12-21 2021-12-21 Verfahren zum Herstellen einer Verbundglasscheibe
PCT/EP2022/086487 WO2023117806A1 (de) 2021-12-21 2022-12-16 Verfahren zum herstellen einer verbundglasscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021134016.0A DE102021134016A1 (de) 2021-12-21 2021-12-21 Verfahren zum Herstellen einer Verbundglasscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021134016A1 true DE102021134016A1 (de) 2023-06-22

Family

ID=84982340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021134016.0A Granted DE102021134016A1 (de) 2021-12-21 2021-12-21 Verfahren zum Herstellen einer Verbundglasscheibe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021134016A1 (de)
WO (1) WO2023117806A1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2030892A1 (de) 1969-06-16 1970-12-23
JPS63265843A (ja) 1987-04-21 1988-11-02 Asahi Glass Co Ltd セラミツクカラ−インク焼き付けガラス板及びその製造方法
DE4201275C1 (de) 1992-01-18 1993-08-19 Vegla Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen, De
DE4316575C1 (de) 1993-05-18 1994-07-07 Ver Glaswerke Gmbh Verfahren zur Herstellung einer gebogenen Verbundglasscheibe, insbesondere Autoglasscheibe
WO2009147676A1 (en) 2008-06-05 2009-12-10 Dip Tech. Ltd. Printing process on inner side of laminated glass and glass laminates formed thereby
US20150299025A1 (en) 2012-12-14 2015-10-22 Ferro Corporation Method Of Making Multilayer Glass Structure
GB2587484A (en) 2019-08-08 2021-03-31 Johnson Matthey Plc Enamel coating of a coated glass substrate
EP2983909B1 (de) 2013-04-12 2021-06-09 Pilkington Group Limited Verglasung
US20210179486A1 (en) 2018-06-29 2021-06-17 Saint-Gobain Glass France Method for producing laminated glazing without enamel sticking to the back-glass
GB2600015A (en) 2020-10-16 2022-04-20 Johnson Matthey Advanced Glass Tech B V Enamel paste compositions and methods of coating and chemical strengthening glass substrates

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2030892A1 (de) 1969-06-16 1970-12-23
JPS63265843A (ja) 1987-04-21 1988-11-02 Asahi Glass Co Ltd セラミツクカラ−インク焼き付けガラス板及びその製造方法
DE4201275C1 (de) 1992-01-18 1993-08-19 Vegla Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen, De
DE4316575C1 (de) 1993-05-18 1994-07-07 Ver Glaswerke Gmbh Verfahren zur Herstellung einer gebogenen Verbundglasscheibe, insbesondere Autoglasscheibe
WO2009147676A1 (en) 2008-06-05 2009-12-10 Dip Tech. Ltd. Printing process on inner side of laminated glass and glass laminates formed thereby
US20150299025A1 (en) 2012-12-14 2015-10-22 Ferro Corporation Method Of Making Multilayer Glass Structure
EP2983909B1 (de) 2013-04-12 2021-06-09 Pilkington Group Limited Verglasung
US20210179486A1 (en) 2018-06-29 2021-06-17 Saint-Gobain Glass France Method for producing laminated glazing without enamel sticking to the back-glass
GB2587484A (en) 2019-08-08 2021-03-31 Johnson Matthey Plc Enamel coating of a coated glass substrate
GB2600015A (en) 2020-10-16 2022-04-20 Johnson Matthey Advanced Glass Tech B V Enamel paste compositions and methods of coating and chemical strengthening glass substrates

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP S63 265 843 A mit Übersetzung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023117806A1 (de) 2023-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4316575C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gebogenen Verbundglasscheibe, insbesondere Autoglasscheibe
EP3212584B1 (de) Biegewerkzeug für glasscheiben
DE19630813B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrochromen Scheibenaufbaus
DE4201275C1 (de)
EP3544809B1 (de) Verfahren zur herstellung einer gebogenen verbundglasscheibe mit einer dünnen glasscheibe
DE112020002902T5 (de) Laminierte Verglasung mit kleinen Radien in komplexer Form
DE112018006739T5 (de) Fahrzeugverglasung mit einem scharf gekrümmten abschnitt und das verfahren zum biegen
DE602004002767T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von glasscheiben
DE69929537T2 (de) Herstellungsverfahren einer evakuierten isolierverglasung
AT14327U1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Isolierglaselementes
DE102004003328B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines gewölbten Karosserieelements mit Solarzellen
DE102012101704B4 (de) Flexibles Formwerkzeug
DE102021134016A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbundglasscheibe
EP3312147B1 (de) Verfahren zur herstellung einer dekorblende
DE19519504C2 (de) Verfahren zum Herstellen gebogener Verbundglasscheiben
DE202016106851U1 (de) Verbesserter Automobilglasverdunklungsbereich
DE602004009203T2 (de) Biegen von verbundenen glasstafeln
WO2023020933A1 (de) Glasscheibe einer fahrzeugverglasung mit einer bedruckung
DE19623118A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Tastenschaltern und dadurch hergestelltes Erzeugnis
DE112020004771T5 (de) Laminiertes glas
WO2020020806A1 (de) Dekoratives designelement im schwarzdruck
DE102019208638A1 (de) Vorrichtung zum flächigen Abstützen einer gekrümmten Glasscheibe beim Herstellen einer gekrümmten Verbundglasscheibe sowie Verbundglasscheibe
DE112005003280T5 (de) Verglasung
DE102019112454A1 (de) Glasscheibe für ein Fahrzeug, Scheiben-Sensor-Einheit und Fahrzeug
DE7722183U1 (de) Sichtscheibe aus panzerglas, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: KILIAN KILIAN & PARTNER MBB PATENTANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division