DE102021133328A1 - Display base quarter pallet attachment - Google Patents

Display base quarter pallet attachment Download PDF

Info

Publication number
DE102021133328A1
DE102021133328A1 DE102021133328.8A DE102021133328A DE102021133328A1 DE 102021133328 A1 DE102021133328 A1 DE 102021133328A1 DE 102021133328 A DE102021133328 A DE 102021133328A DE 102021133328 A1 DE102021133328 A1 DE 102021133328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
counter
quarter pallet
quarter
pallet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021133328.8A
Other languages
German (de)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ipp De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP22157336.3A priority Critical patent/EP4046548A1/en
Priority to DE202022100923.6U priority patent/DE202022100923U1/en
Publication of DE102021133328A1 publication Critical patent/DE102021133328A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/11Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like
    • A47F5/112Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like hand-folded from sheet material
    • A47F5/114Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like hand-folded from sheet material in the form of trays with a base
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/11Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like
    • A47F5/118Combinations of cardboard and other materials, e.g. wood
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • G09F23/06Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes the advertising matter being combined with articles for restaurants, shops or offices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft unter anderem eine Vorrichtung (10) zur Präsentation und Bereithaltung von Waren (23) für einen Verkauf, umfassend einen quaderförmigen Sockel (11) aus Kunststoff, mit vier Seitenwänden (14a, 14b, 14c, 14d) und einer Deckenwand (13), die eine Aufstellfläche (22) für mit Waren befüllte Trays (21a, 21b, 21c) bereitstellt, wobei der Sockel (11) eine Grundfläche (18) mit Abmessungen (19, 20) aufweist, die den Abmessungen einer Viertelpalette (12) entsprechen, wobei der Sockel (11) lösbar mit einer Viertelpalette (12) verbindbar und in verbundenem Zustand von dieser in einer Bodenabstandsstellung gehalten ist, und wobei der Sockel (11) Positionierflächen (22a, 32b, 32c) und/oder Befestigungsflächen (34a, 34b, 34c) aufweist, die mit Gegenpositionierflächen (33a, 33b, 33c) und/oder mit Gegenbefestigungsflächen (35a, 35b, 35c) an der Viertelpalette (12) kooperieren.The invention relates, among other things, to a device (10) for presenting goods (23) and making them available for sale, comprising a cuboid base (11) made of plastic, with four side walls (14a, 14b, 14c, 14d) and a top wall (13 ), which provides a standing area (22) for trays (21a, 21b, 21c) filled with goods, the base (11) having a base area (18) with dimensions (19, 20) which have the dimensions of a quarter pallet (12) correspond, wherein the base (11) can be releasably connected to a quarter pallet (12) and is held in a ground clearance position by this in the connected state, and the base (11) has positioning surfaces (22a, 32b, 32c) and/or fastening surfaces (34a, 34b, 34c) which cooperate with counter positioning surfaces (33a, 33b, 33c) and/or with counter attachment surfaces (35a, 35b, 35c) on the quarter pallet (12).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Präsentation und Bereithaltung von Waren für einen Verkauf.The invention relates to a device for the presentation and provision of goods for sale.

Eine solche Vorrichtung zur Präsentation und Bereithaltung von Waren für einen Verkauf wird auch als Waren-Display-Anordnung oder Warendisplay bezeichnet. Es handelt sich um eine Vorrichtung, mit der beispielsweise Aktionsware, z. B. jahreszeitenabhängige oder Festabhängige Waren, wie z. B. Schokoladen-Osterhasen oder Schokoladen-Weihnachtsmänner oder dergleichen Waren, in einer Verkaufsstätte, z. B. in einem Supermarkt, präsentiert werden können.Such a device for presenting goods and making them available for sale is also referred to as a goods display arrangement or goods display. It is a device with which, for example, promotional goods such. B. seasonal or festival-dependent goods such. B. chocolate Easter bunnies or chocolate Santa Clauses or similar goods in a retail outlet, z. B. in a supermarket can be presented.

Im Stand der Technik sind derartige Vorrichtungen bekannt und weit verbreitet. Sie werden in der Regel im Werk des Warenherstellers konfektioniert und als Handhabungseinheit in die Verkaufsräume transportiert. Die Handhabungseinheit umfasst typischerweise eine Viertelpalette, also eine Palette mit den Abmessungen (Länge x Breite) eines Viertels einer Europalette.Devices of this type are known and widely used in the prior art. They are usually assembled in the goods manufacturer's factory and transported to the salesrooms as a handling unit. The handling unit typically includes a quarter pallet, i.e. a pallet with the dimensions (length x width) of a quarter of a Euro pallet.

Die Viertelpalette besteht in der Regel aus Kunststoff.The quarter pallet is usually made of plastic.

Bei der Vorrichtung des Standes der Technik befindet sich auf der Viertelpalette ein Kartonagedisplaysockel, auf dem ein Stapel von Kartonagen-Trays angeordnet ist. Die Kartonagen-Trays sind mit den zu verkaufenden Waren, wie z. B. mit den Schoko-Weihnachtsmännern, befüllt.In the device of the prior art, there is a cardboard display base on the quarter pallet, on which a stack of cardboard trays is arranged. The cardboard trays are filled with the goods to be sold, e.g. B. filled with the chocolate Santa Clauses.

Die Handhabungseinheit kann mit Umreifungsmitteln, z. B. in Form von Bändern oder Gurten oder mit Folie umwickelt sein. Sie wird manuell oder mit Hilfe von automatischen Fördereinrichtungen oder Gabelstaplern oder ggf. auch durch geschobenen oder gerollten Transport an den Aufstellort (point of sale) in dem Verkaufsraum verbracht. Dort werden die Waren abverkauft, und sämtliche Kartonagen-Trays, wie auch der Kartonagesockel, werden entsorgt. Die Viertelpalette wird in der Regel rückgeführt und nimmt an einem sogenannten Paletten-Pooling teil.The handling unit can be strapped, e.g. B. in the form of tapes or straps or wrapped with foil. It is brought to the place of installation (point of sale) in the salesroom manually or with the aid of automatic conveying devices or forklifts or possibly also by pushed or rolled transport. The goods are sold there and all cardboard trays, as well as the cardboard base, are disposed of. The quarter pallet is usually returned and takes part in what is known as pallet pooling.

Die beschriebenen Warendisplays zur Präsentation von Aktionswaren findet bei Betreibern von Supermärkten zunehmend Gefallen: Während die in einem Verkaufsraum fest installierten Regale z. B. vorgegebenen Bestückungsvorgaben unterliegen, und z. B. auch feste Anordnungen bestimmter Produktgruppen vorsehen können, können die beschriebenen Vorrichtungen des Standes der Technik flexibel und nach Bedarf eingesetzt werden. So kann beispielsweise in der kalten Jahreszeit ein Produktsortiment wie Eiskratzer, Enteiser oder Streusalz bei Bedarf kurzfristig an einer prominenten Position, z. B. nahe der Kasse, aufgestellt werden. Falls die erwartete Kältewelle aber ausbleibt, und demzufolge mit einer hohen Nachfrage nach diesem Produkt nicht zu rechnen ist, kann an deren Stelle kurzfristig ein anderes Produkt, z. B. Gebäck, an der entsprechenden Position platziert werden.The product displays described for the presentation of promotional goods are becoming increasingly popular with supermarket operators. B. are subject to specified assembly specifications, and z. B. can also provide fixed arrangements of certain product groups, the described devices of the prior art can be used flexibly and as needed. For example, in the cold season, a product range such as ice scrapers, de-icers or road salt can be temporarily placed in a prominent position, e.g. B. near the cash register. However, if the expected cold spell does not materialize and, as a result, high demand for this product is not to be expected, another product, e.g. B. pastries, are placed at the appropriate position.

Die Hersteller dieser unterschiedlichen Waren sind dazu übergegangen, die Kartonage-Trays und die Kartonagesockel ab Werk mit individuellen Informationen auszugestalten. Insbesondere können auf den Kartonage-Trays Informationen, wie Herstellermarken, Beschriftungen, Werbeslogans, Preise oder sonstige Informationen, die zu den zu verkaufenden Waren in Bezug stehen, angebracht werden.The manufacturers of these different goods have switched to designing the cardboard trays and the cardboard bases with individual information ex works. In particular, information such as manufacturer brands, labels, advertising slogans, prices or other information relating to the goods to be sold can be attached to the cardboard trays.

Der Kartonagedisplaysockel weist ebenfalls eine Informationsfläche auf, die beispielsweise einheitlich zu der Gestaltung der Kartonagetrays ausgebildet sein kann. Auch auf dem Kartonagedisplaysockel der Vorrichtung des Standes der Technik sind entsprechende Informationen angebracht, die zu den Waren in Bezug stehen. Es kann sich dabei um Abbildungen der Waren oder der Warenverpackungen handeln, oder um Herstellerinformationen, Marken, Preise, Werbehinweise, Hinweise über Inhaltsstoffe der Waren etc. Die Dimensionierung des Kartonagedisplaysockels bietet dabei großzügig bemessene Informationsflächen, die von den Herstellern gerne genutzt werden, dienen sie doch einer blickfangmäßigen Herausstellung der Waren.The cardboard display base also has an information area, which can be designed uniformly with the design of the cardboard trays, for example. Corresponding information relating to the goods is also attached to the cardboard display base of the device of the prior art. These can be images of the goods or the goods packaging, or manufacturer information, brands, prices, advertising information, information about the ingredients of the goods, etc. The dimensioning of the cardboard display base offers generously dimensioned information surfaces that manufacturers like to use, they serve but an eye-catching display of the goods.

Bei den Vorrichtungen des Standes der Technik sind unterschiedliche Höhen von Kartonagedisplaysockeln bekannt. Die Kartonagedisplaysockel können beispielsweise eine Höhe von 20 bis 80 cm aufweisen. Auf dem Sockel werden dann mehrere, z. B. zwei bis acht, Kartonage-Trays mit Waren in gestapelter Anordnung positioniert. Jedes der Kartonage-Trays kann vorteilhafterweise eine Zugriffsöffnung für die Waren aufweisen, aus der heraus die Waren komfortabel entnehmbar sind.Different heights of cardboard display bases are known in the devices of the prior art. The cardboard display base can have a height of 20 to 80 cm, for example. On the base then several, z. B. two to eight, cardboard trays with goods positioned in a stacked arrangement. Each of the cardboard trays can advantageously have an access opening for the goods, from which the goods can be conveniently removed.

Ausgehend von der eingangs beschriebenen, druckschriftlich nicht belegbaren und durch offenkundige Vorbenutzung bekannt gewordenen Vorrichtung des Standes der Technik besteht die Aufgabe der Erfindung darin, die bekannt gewordene Vorrichtung zur Präsentation und Bereithaltung von Waren für einen Verkauf derartig weiterzubilden, dass Verbesserungen in ökologischer Hinsicht erreicht werden.Based on the prior art device described at the outset, which cannot be documented in printed form and has become known through prior public use, the object of the invention is to further develop the known device for presenting goods and making them available for sale in such a way that improvements are achieved from an ecological point of view .

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1.The invention solves this problem with the features of claim 1.

Das Prinzip der Erfindung besteht im wesentlichen darin, anstelle der im Stand der Technik verwendeten Kartonagedisplaysockel nun einen mehrfach wieder verwendbaren Sockel vorzusehen, der aus Kunststoff besteht. Der Kunststoffsockel weist vorteilhaft wenigstens eine Anordnungsfläche auf, an der ein Träger einer Sockel-Informationsfläche anordenbar, insbesondere lösbar befestigbar ist. Die Sockel-Informationsfläche dient zur Bereitstellung von Informationen über die Waren.The principle of the invention consists essentially in replacing the prior art ver turned cardboard display base now to provide a multiple reusable base made of plastic. The plastic base advantageously has at least one arrangement surface on which a carrier of a base information surface can be arranged, in particular detachably fastened. The base information area is used to provide information about the goods.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst insoweit vorteilhaft herkömmliche Trays, die z. B. als Kartonage-Trays ausgebildet sein können und die in gestapelter Anordnung übereinander auf dem Sockel angeordnet sind. Die Kartonagedisplays sind auf herkömmliche Art und Weise mit Waren befüllbar und konfektionierbar.To this extent, the device according to the invention advantageously comprises conventional trays which, for. B. can be designed as cardboard trays and are arranged in a stacked arrangement one above the other on the base. The cardboard displays can be filled and assembled with goods in a conventional manner.

Die Trays weisen vorteilhaft eine Tray- Informationsfläche auf, auf der Informationen über die zu verkaufenden Waren angeordnet sind. Hierbei kann es sich auch um Informationen über Preise oder Inhalte oder Inhaltsstoffe oder Größen der Waren handeln, oder Marken der Waren, oder Werbesprüche, oder andere werbliche Hinweise. Die Trays können identisch ausgebildet sein, wie bei der Vorrichtung des Standes der Technik.The trays advantageously have a tray information area on which information about the goods to be sold is arranged. This can also be information about prices or content or ingredients or sizes of the goods, or brands of the goods, or advertising slogans, or other advertising information. The trays can be designed identically to the device of the prior art.

Erfindungsgemäß wurde der Sockel geändert: Der aus Kunststoff bestehende Sockel selbst kann beliebig oft wieder verwendet werden.According to the invention, the base was changed: The base itself, which is made of plastic, can be reused as often as desired.

An dem Sockel befindet sich vorteilhaft eine Anordnungsfläche für einen Träger einer Sockel-Informationsfläche. Die Sockel-Informationsfläche umfasst ebenfalls Informationen für die Waren. Die Sockel-Informationsfläche kann beispielsweise von einem Träger bereitgestellt sein, der von einem Kartonage-Rahmen oder von einzelnen oder mehreren Kartonage-Platten bereitgestellt ist, die jeweils eine oder mehrere Sockel-Informationsflächen bereitstellen. Die Sockel-Informationsfläche selbst kann z. B. identisch oder ähnlich ausgebildet sein, wie eine Sockel-Informationsfläche an einem KartonageDisplaysockel des Standes der Technik. Ein Träger der Sockel-Informationsfläche kann lösbar an dem aus Kunststoff bestehenden Sockel befestigbar sein.An arrangement surface for a carrier of a base information surface is advantageously located on the base. The pedestal information area also includes information for the goods. The pedestal information area can be provided, for example, by a carrier provided by a cardboard frame or by individual or multiple cardboard panels, each of which provides one or more pedestal information areas. The base information surface itself can, for. B. be designed identically or similarly to a base information area on a cardboard display base of the prior art. A carrier of the base information surface can be detachably fastened to the base made of plastic.

Nach dem Abverkauf der Waren muss nicht mehr der gesamte Sockel, wie bei dem Stand der Technik entsorgt werden, sondern nur noch der Träger der Sockel-Informationsfläche.After the goods have been sold, it is no longer necessary to dispose of the entire base, as is the case with the prior art, but only the carrier of the base information surface.

Damit kann gegenüber dem Stand der Technik zum einen die Abfallmenge erheblich reduziert werden. Zum anderen ist nicht mehr für jedes einzelne Warendisplay eine materialaufwendige und kostspielige Herstellung eines eigenen Kartonage-Displaysockels erforderlich.In this way, on the one hand, the amount of waste can be significantly reduced compared to the prior art. On the other hand, a material-intensive and costly production of a separate cardboard display base is no longer required for each individual product display.

Da der Displaysockel der Vorrichtung des Standes der Technik für einen sicheren Transport und für eine sichere Aufbewahrung der auf ihm angeordneten Kartonagetrays, eine ausreichende Standfestigkeit aufweisen musste, war bei dem Displaysockel des Standes der Technik eine erhebliche Menge an Karton für den Displaysockel erforderlich.Since the display base of the prior art device had to have sufficient stability for safe transport and safe storage of the cardboard trays arranged on it, the prior art display base required a considerable amount of cardboard for the display base.

Der Anfall dieser hohen Abfallmenge ist durch die erfindungsgemäße Vorrichtung vermeidbar. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeigt eine bessere Ökobilanz als die Vorrichtung des Standes der Technik.The accumulation of this large amount of waste can be avoided by the device according to the invention. The device according to the invention shows a better ecological balance than the device of the prior art.

Darüber hinaus war es im Stand der Technik erforderlich, den Displaysockel aus Kartonage jedes Mal von dem Werk des Herstellers des Warendisplays, bzw. von dem Ort der Konfektionierung zu dem Verkaufsort zu transportieren.In addition, it was necessary in the prior art to transport the display base made of cardboard every time from the factory of the manufacturer of the product display, or from the place of assembly to the point of sale.

Erfindungsgemäß kann ein Transport des Displaysockels entfallen, da der mehrfach wieder verwendbare, nunmehr aus Kunststoff bestehende Sockel an dem Verkaufsort verbleiben kann und dort wechselweise mit unterschiedlichen Trays und mit unterschiedlichen Trägern von Sockel-Informationsflächen bestückt werden kann. Die erfindungsgemäße Vorrichtung erfordert also nur noch erheblich reduzierte Transportkapazitäten. Auch dies verbessert die Ökobilanz der erfindungsgemäßen Vorrichtung gegenüber der Vorrichtung des Standes der Technik.According to the invention, there is no need to transport the display base, since the multiple-use base, now made of plastic, can remain at the point of sale and can be equipped there alternately with different trays and with different carriers of base information surfaces. The device according to the invention therefore only requires significantly reduced transport capacities. This also improves the ecological balance of the device according to the invention compared to the device of the prior art.

Von der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind auch Ausführungsbeispiele umfasst, bei denen an dem aus Kunststoff bestehenden Displaysockel kein Träger für eine Sockel-Informationsfläche festlegbar ist.The device according to the invention also includes exemplary embodiments in which no support for a base information surface can be fixed to the display base made of plastic.

Erfindungsgemäß ist der Sockel lösbar mit einer Viertelpalette verbindbar. Die Verbindung kann unter Zuhilfenahme von Positionierflächen und Gegenpositionierflächen sowie unter Zuhilfenahme von Befestigungsflächen und Gegenbefestigungsflächen vorgenommen werden. Die Positionierflächen und/oder Befestigungsflächen befinden sich an dem Sockel und die Gegenpositionierflächen und/oder Gegenbefestigungsflächen befinden sich an der Viertelpalette.According to the invention, the base can be detachably connected to a quarter pallet. The connection can be made with the aid of positioning surfaces and counter-positioning surfaces and with the aid of fastening surfaces and counter-fastening surfaces. The locating surfaces and/or mounting surfaces are on the base and the counter locating surfaces and/or counter mounting surfaces are on the quarter pallet.

Als Positionierflächen und Gegenpositionierflächen im Sinne der Erfindung werden Flächen bezeichnet, die dafür sorgen, dass ein auf die Viertelpalette aufgesetzter Sockel relativ zu der Viertelpalette seitlich nicht mehr verrutschen kann. Infolge einer Kontaktierung der Flächen wird eine solche Bewegung verhindert.Within the meaning of the invention, positioning surfaces and counter-positioning surfaces are surfaces which ensure that a base placed on the quarter pallet can no longer slip laterally relative to the quarter pallet. Such a movement is prevented as a result of contacting of the surfaces.

Als Befestigungsflächen und Gegenbefestigungsflächen werden im Sinne der Erfindung Flächen bezeichnet, die eine relative Auseinanderbewegung des Sockels relativ zu der Viertelpalette entlang einer vertikalen Richtung verhindern oder zumindest eine Aufbringung einer derartig großen Kraft erfordern, die eine vorgegebene Schwellkraft übersteigt.In the context of the invention, flats are used as fastening surfaces and counter-fastening surfaces Chen designated that prevent relative movement apart of the base relative to the quarter pallet along a vertical direction or at least require an application of such a large force that exceeds a predetermined threshold force.

Die Befestigung von Sockel und Viertelpalette aneinander kann beispielsweise unter Zuhilfenahme von Clipselementen, Federlaschen oder dergleichen erfolgen. Weiter vorteilhafterweise ist die Befestigung intuitiv bewerkstelligbar und auch intuitiv wieder lösbar. Beispielsweise kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass der Sockel von oben her, entlang einer Richtung, die der Vertikalrichtung entspricht, auf die Viertelpalette aufgesetzt wird und automatisch dort einrastet oder verclipst. Gleichermaßen kann eine Lösung des Sockels von der Viertelpalette durch Bewegung in die entgegengesetzte Richtung durch Ausübung von Zugkräften erfolgen.The base and quarter pallet can be attached to one another, for example, with the aid of clip elements, spring shackles or the like. Further advantageously, the fastening can be effected intuitively and can also be detached again intuitively. For example, it can be provided according to the invention that the base is placed on the quarter pallet from above, along a direction that corresponds to the vertical direction, and automatically engages or clips there. Likewise, the base can be released from the quarter pallet by moving it in the opposite direction by applying tensile forces.

Dabei sind die Halteorgane, die die Positionierflächen und/oder Gegenpositionierflächen bzw. die Befestigungsflächen und/oder die Gegenbefestigungsflächen tragen, vorteilhaft so ausgebildet, dass bei Überwindung geringer, aber merkbarer Schwellkräfte, eine Lösung des Sockels von der damit verbundenen Viertelpalette erfolgt, aber bei Unterschreitung derartige Schwellkräfte eine erreichte Verriegelung beibehalten wird.The holding elements that carry the positioning surfaces and/or counter-positioning surfaces or the fastening surfaces and/or the counter-fastening surfaces are advantageously designed in such a way that when small but noticeable swelling forces are overcome, the base is detached from the quarter pallet connected to it, but when it falls below this such swelling forces achieved locking will be maintained.

Von der Erfindung ist auch umfasst, wenn der Sockel nur über Positionierflächen und die Viertelpalette nur über Gegenpositionierflächen verfügt, ohne, dass eine Befestigung erfolgt. Die erfindungsgemäß vorgesehene Verbindung von Sockel und Viertelpalette erfolgt in diesem Falle nur unter Zuhilfenahme der Positionierflächen und der Gegenpositionierflächen.The invention also encompasses when the base only has positioning surfaces and the quarter pallet only has counter-positioning surfaces, without any attachment taking place. In this case, the connection of base and quarter pallet provided according to the invention takes place only with the aid of the positioning surfaces and the counter-positioning surfaces.

Die Positionierflächen und die Gegenpositionierflächen können in Kooperation miteinander bewirken, dass eine exakte relative Position des Sockels relativ zu der Viertelpalette sicher erreicht und beibehalten wird. So kann insbesondere ein seitliches Verrutschen des Sockels relativ zu der Viertelpalette verhindert werden. Dies erleichtert z. B. einen Transport von Sockel mit Viertelpalette und gewährleistet auch einen dauerhaften Einsatz der Vorrichtung ohne, dass Verrutschen des Sockels relativ zu der Viertelpalette zu befürchten ist.The locating surfaces and the counter-locating surfaces, in cooperation with each other, can ensure that an exact relative position of the base relative to the quarter pallet is securely achieved and maintained. In this way, in particular, lateral slipping of the base relative to the quarter pallet can be prevented. This facilitates z. B. a transport of base with quarter range and also ensures a permanent use of the device without that slipping of the base is to be feared relative to the quarter range.

Die erfindungsgemäße Lösung sieht vor, dass der aus Kunststoff bestehende Sockel lösbar mit einer Viertelpalette verbindbar ist. Dies ermöglicht einen Rückgriff auf herkömmliche Ladungsträger. Insbesondere kann eine erfindungsgemäße Vorrichtung auf diese Weise nahtlos in bestehende Logistiksysteme eingefügt werden. Dies erleichtert die Lagerhaltung und Transport. Auch sind die vor Ort beschäftigen Mitarbeiter mit den Gegenständen bereits vertraut, so dass das Handling entsprechend erleichtert ist.The solution according to the invention provides that the base made of plastic can be releasably connected to a quarter pallet. This makes it possible to use conventional load carriers. In particular, a device according to the invention can be seamlessly integrated into existing logistics systems in this way. This facilitates storage and transport. The employees on site are also already familiar with the items, so that handling is made correspondingly easier.

Die Positionierflächen und die Gegenpositionierflächen, aber gleichermaßen auch die Befestigungsflächen sowie die Gegenbefestigungsflächen, können auch Steuerflächen, Steuerschrägen, Zentrierflächen oder dergleichen aufweisen. Hierdurch kann beispielsweise eine gezielte, geführte Bewegung des Sockels relativ zu der Viertelpalette im Zuge einer Aufeinanderzubewegung erreicht werden, die das Erreichen einer bestimmungsgemäßen Sollpositionen erleichtert und begünstigt.The positioning surfaces and the counter-positioning surfaces, but equally also the fastening surfaces and the counter-fastening surfaces, can also have control surfaces, control bevels, centering surfaces or the like. In this way, for example, a targeted, guided movement of the base relative to the quarter pallet can be achieved in the course of a movement towards one another, which facilitates and promotes the achievement of an intended target position.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient zur Präsentation und Bereithaltung von Waren für einen Verkauf an einem Verkaufsort, insbesondere an einem Supermarkt, einer Tankstelle oder einer anderen Verkaufsstelle.The device according to the invention is used for the presentation and provision of goods for sale at a point of sale, in particular at a supermarket, a gas station or another point of sale.

Bei den Waren kann es sich z. B. um Aktionswaren, aber auch um beliebige andere, in Displays bereithaltbare Waren handeln, z. B. auch um Eigenmarken oder andere herkömmliche Waren.The goods can be z. B. to action goods, but also to any other goods that can be kept ready in displays, e.g. B. also own brands or other conventional goods.

Der Sockel der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist Umfangabmessungen, nämlich eine Länge und eine Breite auf, die den Abmessungen einer Viertelpalette entsprechen. Eine Viertelpalette ist eine Palette mit einem Viertelmaß einer Standard-Europalette. Vier Viertelpaletten nebeneinander gestellt ergeben insoweit die Abmessungen einer Europalette.The base of the device according to the invention has peripheral dimensions, namely a length and a width, which correspond to the dimensions of a quarter pallet. A quarter pallet is a pallet that is one quarter the size of a standard Euro pallet. Four quarter pallets placed next to each other result in the dimensions of a Euro pallet.

Insbesondere weist der Sockel der erfindungsgemäßen Vorrichtung mindestens eine Länge von 600 mm und eine Breite von 400 mm auf. Die Trays der erfindungsgemäßen Vorrichtung weisen dieselben Abmessungen auf.In particular, the base of the device according to the invention has a length of at least 600 mm and a width of 400 mm. The trays of the device according to the invention have the same dimensions.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst einen mehrfach verwendbaren Sockel aus Kunststoff. Geeignete Kunststoffe sind beispielsweise PE, PP, ABS, Polyvinylchlorid, etc. Beispielsweise können als Kunststoffe für den Sockel solche Kunststoffe eingesetzt werden, wie sie schon für die Fertigung von Viertelpaletten im Stand der Technik zum Einsatz kommen.The device according to the invention comprises a multiple-use base made of plastic. Suitable plastics are, for example, PE, PP, ABS, polyvinyl chloride, etc. For example, the plastics used for the base can be those plastics that are already used in the prior art for the production of quarter pallets.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Sockel aus einem recycelten Kunststoffmaterial, insbesondere aus recyceltem PP oder recyceltem HDPE (High Density Polyethylene) bereitgestellt.In a particularly advantageous embodiment of the invention, the base is made from a recycled plastic material, in particular from recycled PP or recycled HDPE (high density polyethylene).

Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst eine Viertelpalette, mittels der der Sockel in einer Bodenabstandsstellung gehalten wird. Die Viertelpalette kann z. B. vier Füße umfassen, die z. B. eckseitig, unterhalb des Sockels, angebracht sind. Alternativ kann die Viertelpalette auch mehrere Rollen oder mehrere Kufen, oder auch eine Mischung aus Füßen, Rollen und/oder Kufen umfassen.The device according to the invention comprises a quarter pallet, by means of which the base is held in a ground clearance position. The quarter pallet can e.g. B. include four feet z. B. on the corner below the base. Alterna The quarter pallet can also include several rollers or several runners, or a mixture of feet, rollers and/or runners.

Die Bodenabstandsstellung lässt zu, dass die Vorrichtung im beladenen Zustand leicht untergriffen werden kann. Insbesondere sind der Viertelpalette zugehörige Stützen, z. B. die Füße oder Rollen, in den Eckbereichen der Viertelpalette angeordnet, und stellen zwischen sich Freiräume bereit. In diese können die Zinken eines Gabelstaplers hinein einfahren. Dies ermöglicht ein einfaches, maschinelles Untergreifen der Vorrichtung.The ground clearance position allows the device to be easily reached under when it is loaded. In particular, the quarter pallet associated supports such. B. the feet or roles, arranged in the corners of the quarter pallet, and provide free spaces between them. The tines of a forklift truck can enter into these. This enables the device to be gripped underneath easily by machine.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst einen Sockel, der eine Aufstellfläche aufweist, auf der die Trays anordenbar sind. Die Aufstellfläche ist vorteilhafterweise eben ausgebildet. Der Sockel weist eine Grundfläche auf, die den Abmessungen einer Viertelpalette entspricht. Die Grundfläche kann vorteilhaft der Aufstellfläche entsprechen. Auch die Aufstellfläche weist insoweit Abmessungen auf, die den Abmessungen einer Viertelpalette entspricht.The device according to the invention comprises a base which has a set-up surface on which the trays can be arranged. The installation surface is advantageously flat. The base has a footprint that corresponds to the dimensions of a quarter pallet. The base area can advantageously correspond to the installation area. The footprint also has dimensions that correspond to the dimensions of a quarter pallet.

Als Tray im Sinne der Erfindung wird insbesondere ein herkömmliches Kartonage-Tray bezeichnet, in dem im Stand der Technik vorkonfektionierte Waren zur Präsentation angeordnet sind. Dieses Tray kann eine Warenzugriffsöffnung umfassen, die beispielsweise erst im Verkaufsraum geöffnet wird, wobei entsprechende Aufreisslaschen vorgesehen sein können.In the context of the invention, a tray in particular refers to a conventional cardboard tray in which, according to the prior art, prepackaged goods are arranged for presentation. This tray can include a goods access opening that is only opened in the salesroom, for example, with corresponding tear-off tabs being able to be provided.

Ein Tray im Sinne der Erfindung kann aber auch jedes andere geeignete korbartige oder schalenartige Gefäß sein, welches Waren aufnehmen und unterbringen kann, um diese für einen Verkauf bereitzuhalten und zu präsentieren.However, a tray within the meaning of the invention can also be any other suitable basket-like or bowl-like vessel which can receive and accommodate goods in order to keep them ready for sale and to present them.

Auf der Aufstellfläche ist vorteilhaft eine Mehrzahl von Trays angeordnet. Die Trays sind mit Waren befüllt und können übereinander gestapelt werden. Der Stapel von Trays kann zwei bis zehn, in besonderen Situationen sogar noch mehr, Trays umfassen. Vorteilhafterweise handelt es sich um Kartonage-Trays. Weiter vorteilhafterweise weist jedes Tray eine Zugriffsöffnung für eine komfortable Entnahme der Waren aus dem Tray auf.A plurality of trays is advantageously arranged on the installation area. The trays are filled with goods and can be stacked on top of each other. The stack of trays can contain from two to ten, in special situations even more trays. Advantageously, these are cardboard trays. Further advantageously, each tray has an access opening for easy removal of the goods from the tray.

Jedes der Trays verfügt insbesondere über mindestens eine Tray-Informationsfläche. Die Tray-Informationsfläche weist Informationen über die zu verkaufenden Waren auf. Es kann sich dabei beispielsweise um Marken oder Herstellernamen oder Abbildungen oder Fotos der Waren oder um Verwendungshinweise zu den Waren handeln.In particular, each of the trays has at least one tray information area. The tray information area has information about the goods to be sold. This can be, for example, brands or manufacturer names or illustrations or photos of the goods or instructions on how to use the goods.

Gemäß der Erfindung weist der Sockel eine Grundfläche mit Abmessungen auf, die den Abmessungen einer Viertelpalette entsprechen. Dies ermöglicht eine Eingliederung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und eines erfindungsgemäßen Sockels in bestehende Ordnungssysteme, beispielsweise in Ordnungssysteme für die Lagerhaltung und Vorratshaltung von Waren.According to the invention, the base has a base with dimensions corresponding to the dimensions of a quarter pallet. This allows a device according to the invention and a base according to the invention to be integrated into existing organization systems, for example into organization systems for warehousing and stockkeeping of goods.

Auch ermöglicht diese Ausführungsform die Weiterverwendung von Kartonage-Trays in unveränderten Abmessungen. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Sockel eine Höhe zwischen 20 und 80 cm, insbesondere eine Höhe von 75 cm auf. Dies ermöglicht eine komfortable Entnahme von Waren aus den auf dem Sockel angeordneten Kartonage-Trays.This embodiment also enables the continued use of cardboard trays with the same dimensions. According to a further advantageous embodiment of the invention, the base has a height of between 20 and 80 cm, in particular a height of 75 cm. This enables goods to be conveniently removed from the cardboard trays arranged on the base.

Von der Erfindung ist auch umfasst, wenn die Positionierflächen und/oder Befestigungsflächen und/oder Gegenpositionierfläche und/oder Gegenbefestigungsflächen an einem beweglichen oder an einem verlagerbaren gesonderten Element angeordnet sind, das an dem Sockel und/oder an der Viertelpalette angeordnet oder anordenbar ist. So können beispielsweise Befestigungslaschen, Befestigungshebel, Befestigungsklinken oder dergleichen an der Viertelpalette und/oder an dem Sockel angeordnet sein und zwischen einer Außereingriffsstellung und einer Eingriffsstellung verlagerbar sein. Denkbar ist dabei auch, dass diese Elemente nur temporär an dem Sockel und/oder der Viertelpalette lösbar angeordnet sind.The invention also includes when the positioning surfaces and/or fastening surfaces and/or counter-positioning surface and/or counter-fastening surfaces are arranged on a movable or displaceable separate element that is arranged or can be arranged on the base and/or on the quarter pallet. For example, fastening straps, fastening levers, fastening pawls or the like can be arranged on the quarter pallet and/or on the base and can be displaced between a disengaged position and an engaged position. It is also conceivable that these elements are only temporarily detachably arranged on the base and/or the quarter pallet.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Positionierflächen und/oder die Befestigungsflächen an den Seitenwänden des Sockels, insbesondere an einem unteren Randbereich der Seitenwände des Sockels, angeordnet. Diese Ausführungsform ermöglicht eine Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Sockels, der ohne eine Bodenwand auskommt. Insbesondere kann auf diese Weise der Sockel der erfindungsgemäßen Vorrichtung derartig konzipiert werden, dass er - ggf. mit Ausnahme der Positionierflächen und/oder Befestigungsflächen - vollständig eben ausgebildete, und vorsprungfreie und/oder rücksprungfreie Außenflächen aufweist.According to a further advantageous embodiment of the invention, the positioning surfaces and/or the fastening surfaces are arranged on the side walls of the base, in particular on a lower edge region of the side walls of the base. This embodiment enables a base according to the invention to be configured which does not require a bottom wall. In particular, in this way the base of the device according to the invention can be designed in such a way that it—possibly with the exception of the positioning surfaces and/or fastening surfaces—has completely flat outer surfaces that are free of projections and/or recesses.

Für den Fall, dass die Positionierflächen und/oder die Befestigungsflächen an einem unteren Randbereich oder nahe eines unteren Randbereiches der Seitenwände angeordnet sind, können die Halteorgane, an denen die Positionierflächen und/oder die Gegenpositionierflächen angeordnet sind oder die Gegenhalteorgane, an denen die Gegenpositionierflächen und/oder die Gegenbefestigungsflächen angeordnet sind, kleinbauend ausgebildet sein.In the event that the positioning surfaces and/or the fastening surfaces are arranged on a lower edge area or near a lower edge area of the side walls, the retaining elements on which the positioning surfaces and/or the counter-positioning surfaces are arranged or the counter-retaining elements on which the counter-positioning surfaces and / or the counter-fastening surfaces are arranged, be designed to be small.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Befestigungsflächen bezogen auf eine Mittellängsachse des Sockels symmetrisch angeordnet. Infolge der symmetrischen Anordnung der Befestigungsflächen kann eine besonders optimierte Kraftverteilung und Kräftevergleichmäßigung erreicht werden.According to a further embodiment of the invention, the fastening surfaces are symmetrical in relation to a central longitudinal axis of the base arranged. As a result of the symmetrical arrangement of the fastening surfaces, a particularly optimized distribution of forces and equalization of forces can be achieved.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Sockel zusätzlich eine Bodenwand auf. Dies ermöglicht eine stabile Konstruktion eines Sockels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.According to a further advantageous embodiment of the invention, the base also has a bottom wall. This enables a stable construction of a base of a device according to the invention.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Positionierflächen und/oder die Befestigungsflächen an der Bodenwand des Sockels angeordnet. Dies ermöglicht eine versteckte, nämlich von außen nicht einsehbare Anordnung und Unterbringung von Positionierflächen und/oder von Befestigungsflächen.According to a further advantageous embodiment of the invention, the positioning surfaces and/or the fastening surfaces are arranged on the bottom wall of the base. This enables a hidden arrangement and accommodation of positioning surfaces and/or fastening surfaces, namely one that cannot be seen from the outside.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung gewährleisten die Positionierflächen in Kooperation mit den Gegenpositionierflächen eine fluchtende Anordnung des Sockels auf der Viertelpalette. Durch die Gewährleistung einer fluchtenden Anordnung wird eine definierte Positionierung des Sockels auf der Viertelpalette möglich.According to a further advantageous embodiment of the invention, the positioning surfaces, in cooperation with the counter-positioning surfaces, ensure an aligned arrangement of the base on the quarter pallet. By ensuring an aligned arrangement, a defined positioning of the base on the quarter pallet is possible.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung stellen die Befestigungsflächen in Kooperation mit den Gegenbefestigungsflächen eine in Vertikalrichtung zugfeste Verbindung bereit. Durch diese Ausgestaltung der Erfindung wird das Handling von Sockel und Viertelpalette erleichtert. Beispielsweise kann hierdurch erreicht werden, dass der Sockel zusammen mit der Viertelpalette eine Handhabungseinheit bereitstellt.According to a further advantageous embodiment of the invention, the fastening surfaces, in cooperation with the counter-fastening surfaces, provide a connection with high tensile strength in the vertical direction. This embodiment of the invention makes it easier to handle the base and quarter pallet. For example, this can result in the base providing a handling unit together with the quarter pallet.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Positionierflächen und/oder die Befestigungsflächen und/oder die Gegenpositionierflächen und/oder die Gegenbefestigungsflächen von Halteorganen bereitgestellt. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht die Anordnung der Positionierflächen und/oder der Befestigungsflächen und/oder der Gegenpositionierflächen und/oder der Gegenbefestigungsflächen an Vorsprüngen und/oder an Rücksprüngen des Sockels bzw. der Viertelpalette.According to a further embodiment of the invention, the positioning surfaces and/or the fastening surfaces and/or the counter-positioning surfaces and/or the counter-fastening surfaces are provided by holding elements. This embodiment of the invention enables the positioning surfaces and/or the fastening surfaces and/or the counter-positioning surfaces and/or the counter-fastening surfaces to be arranged on projections and/or on recesses of the base or the quarter pallet.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfassen die Halteorgane wenigstens ein Riegelelement, das zwischen einer Verriegelungsposition und einer Freigabeposition verlagerbar ist. Diese Ausführungsform ermöglicht eine besonders sichere Verriegelung des Sockels an der Viertelpalette. Es wird ein hohes Maß an Zuverlässigkeit der sicheren Erreichung einer Verriegelungsposition eines Riegelelementes gewährleistet. Darüber hinaus bietet diese Ausgestaltung Vorteile bezüglich der Konstruktion der Halteorgane: Die Riegelelemente selbst können starr ausgebildet sein und damit sehr stabil, robust und langlebig. Dadurch, dass das Riegelelement verfahrbar ist, kann auf Federelemente zurückgegriffen werden. Diese können das Riegelelement zuverlässig in eine Verriegelungsposition oder in eine Freigabeposition hin vorspannen.According to an advantageous embodiment of the invention, the holding members comprise at least one locking element which can be displaced between a locking position and a release position. This embodiment enables the base to be locked particularly securely on the quarter pallet. A high degree of reliability of the safe achievement of a locking position of a locking element is ensured. In addition, this configuration offers advantages with regard to the construction of the holding elements: The locking elements themselves can be rigid and therefore very stable, robust and durable. Since the locking element can be moved, spring elements can be used. These can reliably bias the locking element into a locking position or into a release position.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Riegelelement von einem Federelement in seine Verriegelungsposition hin vorgespannt. Diese Ausgestaltung ermöglicht eine besonders sichere Beibehaltung der Verriegelungsposition und verhindert eine unbeabsichtigte Lösung des Sockels von der Viertelpalette.According to a further embodiment of the invention, the locking element is prestressed into its locking position by a spring element. This configuration enables the locking position to be maintained particularly securely and prevents the base from being unintentionally released from the quarter pallet.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Riegelelement eine Steuerfläche, mit der in Folge einer Kooperation mit einer Gegensteuerfläche an der Viertelpalette bei einer Aufeinanderzubewegung von Sockel und Viertelpalette das Riegelelement kurzzeitig aus seiner Verriegelungsposition in seine Freigabeposition verlagerbar ist. Diese Ausgestaltung ermöglicht ein intuitives Bedienen des Sockels im Sinne einer Erzielung einer Verriegelung. Durch eine Annäherung von Sockel und Viertelpalette aneinander kann eine riegelelementseitige Steuerfläche mit einer viertelpalettenseitigen Gegensteuerfläche aneinandergeraten und automatisch dafür sorgen, dass das Riegelelement, insbesondere mit einem nasenartig oder hakenartig ausgebildeten Ende, oder mit einer Art Klaue, an der Gegensteuerfläche vorbeigeraten kann, diese also passieren kann, und in einer Ausnehmung oder einem Hinterschnitt oder in eine Hinterschneidung der Viertelpalette eintreten und eingreifen kann.According to a further embodiment of the invention, the locking element comprises a control surface, with which the locking element can be shifted briefly from its locking position to its release position as a result of cooperation with a counter-control surface on the quarter pallet when the base and quarter pallet are moved towards one another. This refinement enables the base to be operated intuitively in the sense of achieving locking. By bringing the base and quarter pallet closer together, a control surface on the locking element side can come into contact with a counter-control surface on the quarter pallet and automatically ensure that the locking element, in particular with a nose-like or hook-like end, or with a kind of claw, can get past the counter-control surface, i.e. pass it and can enter and engage in a recess or undercut or undercut of the quarter pallet.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist das Riegelelement an seinem freien Endbereich eine Rastnase zur Kooperation mit einer Ausnehmung oder mit einem Hinterschnitt an der Viertelpalette auf. Diese Ausgestaltung ermöglicht eine besonders sichere Verriegelung des Sockels an der Viertelpalette.According to a further embodiment of the invention, the locking element has a locking lug on its free end region for cooperation with a recess or with an undercut on the quarter pallet. This configuration enables the base to be locked particularly securely on the quarter pallet.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist das Riegelelement wenigstens eine insbesondere manuell betätigbare Fläche, insbesondere eine Handbetätigungsfläche, zur Verlagerung des Riegelelementes in seine Freigabeposition auf. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht eine besonders einfache Bedienbarkeit im Sinne einer Lösung des Sockels von der Viertelpalette. Die Handbetätigungsfläche kann beispielsweise ermöglichen, dass eine Bedienperson mit einer Fingerkuppe eine Betätigung des Riegelelementes vornimmt. Die Handbetätigungsfläche kann so positioniert sein, dass die Bedienperson nur geringe Kräfte aufbringen muss, um das Riegelelement aus der Verriegelungsposition in die Freigabeposition zu verlagern. Damit wird ein hoher Komfort bei der Bedienung möglich.According to a further embodiment of the invention, the locking element has at least one surface that can be actuated in particular manually, in particular a hand-actuated surface, for moving the locking element into its release position. This embodiment of the invention enables particularly simple operability in the sense of detaching the base from the quarter pallet. The manual operating surface can, for example, enable an operator to operate the locking element with a fingertip. The hand-operated surface can be positioned in such a way that the operator only has to exert a small amount of force in order to release the locking element from the lock position to the release position. This enables a high level of comfort during operation.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist ein Halteorgan zwei Riegelelemente aufweist. Diese Ausgestaltung ermöglicht eine besonders einfache Konstruktion, die Erzielung einer Zentrierfunktion und einen Toleranzausgleich und gewährleistet eine hohe Zuverlässigkeit einer Verriegelung.According to a further embodiment of the invention, a holding member has two locking elements. This configuration enables a particularly simple construction, the achievement of a centering function and tolerance compensation, and ensures a high level of reliability of a locking mechanism.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfassen die Halteorgane Federlaschen und/oder Clipselemente und/oder rückstellelastische Vorsprünge. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht die Verwendung von Halteorganen herkömmlicher Bauform.According to a further advantageous embodiment of the invention, the holding members include spring tabs and/or clip elements and/or resilient projections. This embodiment of the invention allows the use of holding members of conventional design.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Positionierflächen und/oder die Befestigungsflächen und/oder die Gegenpositionierflächen und/oder die Gegenbefestigungsflächen innerhalb der Abmessungen der Viertelpalette angeordnet. Dies ermöglicht eine Gestaltung der Abmessungen der Viertelpalette aber auch des Sockels derart, dass der Sockel und die Viertelpalette die Abmessungen einer Viertelpalette nicht überschreiten. Außerdem können die Außenumfangsflächen des Sockels und/oder die Außenumfangsflächen der Viertelpalette glatt oder im wesentlichen glatt gehalten sein, oder jedenfalls frei von Vorsprüngen ausgebildet sein.According to a further advantageous embodiment of the invention, the positioning surfaces and/or the fastening surfaces and/or the counter-positioning surfaces and/or the counter-fastening surfaces are arranged within the dimensions of the quarter pallet. This allows the dimensions of the quarter pallet, but also of the base, to be designed in such a way that the base and the quarter pallet do not exceed the dimensions of a quarter pallet. In addition, the outer peripheral surfaces of the base and/or the outer peripheral surfaces of the quarter pallet can be kept smooth or essentially smooth, or in any case can be free of projections.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Gegenpositionierflächen und/oder die Gegenbefestigungsflächen an Schmalseiten der Viertelpalette oder an von der Schmalseite der Viertelpalette her zugänglichen Ausnehmungen oder Rücksprüngen angeordnet. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht eine optimierte Positionierung der Gegenpositionierflächen und/oder der Gegenbefestigungsflächen, wodurch eine optimierte Kraftvergleichmäßigung der maßgeblichen Verriegelungs- und Haltekräfte möglich wird.According to a further advantageous embodiment of the invention, the counter-positioning surfaces and/or the counter-fastening surfaces are arranged on narrow sides of the quarter pallet or on recesses or recesses accessible from the narrow side of the quarter pallet. This refinement of the invention enables an optimized positioning of the counter-positioning surfaces and/or the counter-fastening surfaces, as a result of which an optimized equalization of the relevant locking and holding forces becomes possible.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Gegenpositionierflächen und/oder die Gegenbefestigungsflächen an der Oberseite der Viertelpalette oder an von der Oberseite der Viertelpalette her zugänglichen Ausnehmungen oder Rücksprüngen angeordnet. Diese Ausführungsform bietet den Vorteil, dass die Unterbringung der Gegenpositionierflächen und/oder der Gegenbefestigungsflächen versteckt möglich ist. Wenn der Sockel auf der Viertelpalette montiert ist, sind diese Flächen nicht sichtbar.According to a further advantageous embodiment of the invention, the counter-positioning surfaces and/or the counter-fastening surfaces are arranged on the upper side of the quarter pallet or on recesses or recesses accessible from the upper side of the quarter pallet. This embodiment offers the advantage that the counter-positioning surfaces and/or the counter-fastening surfaces can be accommodated in a hidden manner. When the base is mounted on the quarter pallet, these faces are not visible.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Viertelpalette von einer herkömmlichen Viertelpalette bereitgestellt. According to a further advantageous embodiment of the invention, the quarter pallet is provided by a conventional quarter pallet.

Dies ermöglicht einen Rückgriff auf an sich bekannte Bauformen von Viertelpaletten.This allows recourse to known designs of quarter pallets.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung stellen die Viertelpalette Füße oder Rollen bereit, die insbesondere im Bereich der Ecken der Viertelpalette angeordnet sind, und zwischen sich jeweils einen Einsteckraum für Zinken eines Gabelstaplers aufweisen. Dies ermöglicht eine herkömmliche Handhabung und die Verwendung herkömmlicher Hebevorrichtungen, z. B. Gabelstapler, für einen komfortablen Transport der Vorrichtung.According to a further advantageous embodiment of the invention, the quarter pallet provides feet or rollers which are arranged in particular in the area of the corners of the quarter pallet and between them each have an insertion space for the tines of a fork lift truck. This enables conventional handling and the use of conventional lifting devices, e.g. B. forklift, for a comfortable transport of the device.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist an dem Sockel ein Träger einer Werbe- und/oder Informationsfläche lösbar festlegbar. Dies ermöglicht eine Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf ähnliche Weise wie eine herkömmliche Vorrichtung.According to a further advantageous embodiment of the invention, a support for an advertising and/or information area can be releasably fixed to the base. This enables the device according to the invention to be used in a similar manner to a conventional device.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist an dem Sockel eine Haltevorrichtung vorgesehen, mit der der Träger lösbar festlegbar und/oder positionierbar ist. Dies ermöglicht eine besonders einfache Befestigung des Trägers an dem Sockel.According to a further advantageous embodiment of the invention, a holding device is provided on the base, with which the carrier can be releasably fixed and/or positioned. This enables the carrier to be attached to the base in a particularly simple manner.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Aufstellfläche plan ausgebildet. Dies ermöglicht eine besonders einfache Anordnung von Kartonagetrays auf dem Sockel. Auch kann die Aufstellfläche auf einfache Weise gereinigt oder desinfiziert werden. Schließlich ermöglicht diese Ausgestaltung bei Bedarf eine einfache Stapelung mehrerer Sockel übereinander.According to a further advantageous embodiment of the invention, the installation surface is flat. This enables a particularly simple arrangement of cardboard trays on the base. The installation area can also be easily cleaned or disinfected. Finally, this design allows for a simple stacking of multiple bases on top of each other if required.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Sockel die Form eines Quaders auf. Dies ermöglicht einen Rückgriff auf herkömmliche Bauformen von Kartonagen-Display-Sockeln.According to a further advantageous embodiment of the invention, the base has the shape of a cuboid. This makes it possible to use conventional cardboard display base designs.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Sockel hohl ausgebildet. Dies ermöglicht einen minimierten Materialeinsatz und eine Konstruktion eines Sockels mit nur geringem Gewicht.According to a further advantageous embodiment of the invention, the base is hollow. This enables a minimized use of materials and a construction of a base with only a low weight.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht der Sockel aus vier Seitenwänden und einer Deckenwand. Dies ermöglicht eine besonders einfache Bauweise und Konstruktion und ein geringes Gewicht eines Sockels für eine erfindungsgemäße Vorrichtung.According to a further advantageous embodiment of the invention, the base consists of four side walls and a top wall. This enables a particularly simple design and construction and a low weight of a base for a device according to the invention.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht der Sockel aus vier Seitenwänden, einer Bodenwand und einer Deckenwand. Im Unterschied zu der zuvor beschriebenen Variante ist bei dieser Ausführungsform eine zusätzliche Bodenwand vorgesehen. Dies ermöglicht die Anordnung zusätzlicher mechanischer Schnittstellen an der Bodenplatte, beispielsweise, um den Sockel an der Viertelpalette zu befestigen oder zu verriegeln.According to a further advantageous embodiment of the invention, the base consists of four side walls, a bottom wall and a top wall. In contrast to the variant described above, an additional bottom wall is provided in this embodiment. This allows additional mechanical interfaces to be placed on the bottom plate, for example to attach or lock the base to the quarter pallet.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Wände des Sockels relativ zueinander verlagerbar und/oder voneinander lösbar ausgebildet. Dies ermöglicht insbesondere eine Ausbildung des Sockels derart, dass dieser zwischen einer komprimierten Nicht-Gebrauchsposition und einer ausgefahrenen oder montierten Gebrauchsposition verlagerbar ist oder von der jeweils einen Position in die jeweils andere Position überführbar bzw. rücküberführbar ist. Damit kann der Sockel dann, wenn er gerade nicht gebraucht wird, platzsparend untergebracht werden. Auch kann er unter Erforderung eines nur geringen Volumens platzsparend transportiert werden.According to a further advantageous embodiment of the invention, the walls of the base are designed to be displaceable relative to one another and/or detachable from one another. In particular, this enables the base to be designed in such a way that it can be displaced between a compressed non-use position and an extended or assembled use position or can be transferred or transferred back from one position into the other position. This allows the base to be stored in a space-saving manner when it is not in use. It can also be transported in a space-saving manner, requiring only a small volume.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung stellt der Sockel benachbart seiner Deckenwand ein Staufach zur Unterbringung der verlagerbaren Seitenwände bereit. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht eine besonders elegante, sichere und geschützte Unterbringung der insbesondere eingeklappten Seitenwände. Dabei wird die Handhabe des Sockels, wenn sich dieser in einer insbesondere komprimierten Nichtgebrauchsposition befindet, erleichtert.According to a further advantageous embodiment of the invention, the base provides a storage compartment adjacent to its top wall for accommodating the displaceable side walls. This embodiment of the invention enables a particularly elegant, safe and protected accommodation of the side walls, which are folded in particular. This makes it easier to handle the base when it is in a particularly compressed non-use position.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Staufach von einem insbesondere umlaufenden Rahmen umgeben. Dieser bietet eine besonders geschützte und sichere Unterbringung von Seitenwänden innerhalb des Staufaches.According to a further advantageous embodiment of the invention, the storage compartment is surrounded by a frame, in particular a peripheral frame. This offers a particularly protected and safe accommodation of side walls within the storage compartment.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Positionierflächen und/oder die Befestigungsflächen des Sockels, insbesondere am Sockel angeordnete Riegelelemente, die diese Flächen bereitstellen, bei in komprimierter Nichtgebrauchsposition befindlichem Sockel in dem Staufach, insbesondere innerhalb des Rahmens, angeordnet. Diese Ausgestaltung bietet einen besonders guten Schutz für die Positionierflächen oder der Befestigungsflächen des Sockels, wenn der Sockel nicht gebraucht wird. Insbesondere ragen dadurch keinerlei Befestigungsflächen, insbesondere auch keine Riegelelemente, aus der Kontur des Staufaches heraus.According to a further advantageous embodiment of the invention, the positioning surfaces and/or the fastening surfaces of the base, in particular locking elements arranged on the base that provide these surfaces, are arranged in the storage compartment, in particular inside the frame, when the base is in a compressed non-use position. This configuration offers particularly good protection for the positioning surfaces or the attachment surfaces of the base when the base is not in use. In particular, no fastening surfaces, in particular no locking elements, protrude from the contour of the storage compartment.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Sockel aus einer aufgestellten Gebrauchsposition in eine komprimierte Nicht-Gebrauchsposition überführbar. Dies ermöglicht eine platzsparende Unterbringung und/oder einen platzsparenden Transport des Sockels, falls dieser nicht, bzw. nicht mehr gebraucht wird.According to a further advantageous embodiment of the invention, the base can be transferred from an upright use position into a compressed non-use position. This allows the base to be accommodated and/or transported in a space-saving manner if it is not used or is no longer used.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Sockel an zumindest drei seiner Seiten Anordnungsflächen für einen oder mehrere Träger von Sockel-Informationsflächen. Dies ermöglicht die Bereitstellung optimierter bzw. maximierter Sockel-Informationsflächen, die herkömmlichen Sockel-Informationsflächen entsprechen können oder hinsichtlich ihrer Gestaltung oder Konstruktion an diese angelehnt sein können.According to a further advantageous embodiment of the invention, the base comprises arrangement surfaces for one or more carriers of base information surfaces on at least three of its sides. This enables the provision of optimized or maximized base information areas, which can correspond to conventional base information areas or can be based on them in terms of their design or construction.

Gesondert von dem Sockel werden Trays, insbesondere Kartonage-Trays, in übereinander gestapelter Weise, befüllt mit Waren, konfektioniert und z. B. zusammen mit einem Träger einer Sockel-Informationsfläche zu der Verkaufsstelle oder zu dem Verkaufsort transportiert. Dort wird der Träger der Sockel-Informationsfläche an dem Sockel angeordnet, positioniert oder befestigt. Die Trays werden erst an dem Verkaufsort auf den Sockel gestellt. Auf diese Weise wird das Warendisplay erst am Verkaufsort endgültig zusammengestellt und bereitgestellt.Separately from the base are trays, especially cardboard trays, stacked on top of each other, filled with goods, assembled and z. B. transported together with a carrier of a base information surface to the point of sale or to the point of sale. There the carrier of the base information surface is arranged, positioned or attached to the base. The trays are only placed on the base at the point of sale. In this way, the goods display is only finally put together and made available at the point of sale.

Als Verkaufsort im Sinne dieser Erfindung wird der Aufstellort der erfindungsgemäßen Vorrichtung angesehen, also der Ort, an dem sich die Vorrichtung während des Abverkaufs der Waren befindet. Als Verkaufsort im Sinne der vorliegenden Erfindung wird aber auch ein Ort innerhalb des Gebäudes oder unmittelbar benachbart des Gebäudes angesehen, in dem sich der Aufstellort befindet, z. B. ein Lagerraum, Zwischenlager oder ein Warenlager oder dergleichen, in dem die Vorrichtung zwischenzeitlich untergebracht werden kann.The point of sale within the meaning of this invention is the installation site of the device according to the invention, ie the location at which the device is located during the sale of the goods. However, a place within the building or immediately adjacent to the building in which the installation site is located, e.g. B. a storage room, interim storage or a warehouse or the like, in which the device can be housed in the meantime.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Positionierflächen und/oder die Befestigungsflächen in den Eckbereichen des Sockels angeordnet und die Gegenpositionierflächen und/oder die Gegenbefestigungsflächen sind in den Eckbereichen der Viertelpalette angeordnet. Dies ermöglicht eine besonders optimierte Kraftvergleichmäßigung im Zuge der Positionierung und/oder im Zuge einer Befestigung des Sockels an der Viertelpalette.According to a further advantageous embodiment of the invention, the positioning surfaces and/or the fastening surfaces are arranged in the corner regions of the base and the counter-positioning surfaces and/or the counter-fastening surfaces are arranged in the corner regions of the quarter pallet. This enables a particularly optimized equalization of force in the course of positioning and/or in the course of fastening the base to the quarter pallet.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung eine Festlegung des Sockels an der Viertelpalette im Zuge einer relativen Bewegung des Sockels zu der Viertelpalette entlang einer Vertikalrichtung bewerkstelligbar. Dies ermöglicht eine besonders einfache Handhabung von Sockel und Viertelpalette zur Erzielung einer Befestigung. Im Falle eines Lösens des Sockels von der Viertelpalette kann eine in entgegengesetzte Richtung durchzuführende Bewegung der beiden Elemente (Sockel und Viertelpalette) relativ zueinander vorgenommen werden.According to a further advantageous embodiment of the invention, the base can be fixed to the quarter pallet in the course of a relative movement of the base to the quarter pallet along a vertical direction. This allows a particularly easy handling of the base and quarter pallet to achieve a Befes due. If the base is detached from the quarter pallet, the two elements (base and quarter pallet) can be moved in the opposite direction relative to one another.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Positionierflächen und/oder die Befestigungsflächen jeweils etwa mittig an einem unteren Rand einer Seitenwand des Sockels angeordnet. Dies ermöglicht eine optimierte Vergleichmäßigung der aufzuwendenden erforderlichen Kräfte zur Bewerkstelligung einer Verbindung zwischen Sockel und Viertelpalette und auch für ein Lösen dieser Verbindung.According to a further advantageous embodiment of the invention, the positioning surfaces and/or the fastening surfaces are each arranged approximately centrally on a lower edge of a side wall of the base. This enables an optimized equalization of the forces required to be expended to bring about a connection between the base and quarter pallet and also for releasing this connection.

Gemäß der Erfindung können die Positionierflächen und/oder die Gegenpositionierflächen sowie die Befestigungsflächen und/oder die Gegenbefestigungsflächen auch Steuerflächen, Steuerschrägen, Zentrierflächen oder dergleichen aufweisen, um die Handhabung zu erleichtern.According to the invention, the positioning surfaces and/or the counter-positioning surfaces and the fastening surfaces and/or the counter-fastening surfaces can also have control surfaces, control bevels, centering surfaces or the like in order to facilitate handling.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Sockel mehrere Teilsockel, die den Sockel entlang seiner Höhe unterteilen. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht eine variable Höhe des Sockels, so dass je nach Anforderung durch eine Stapelung einer wählbaren Zahl und Art an Teilsockeln eine gewünschte Höhe des Sockels erreichbar ist.According to a further advantageous embodiment of the invention, the base comprises a plurality of sub-bases which subdivide the base along its height. This embodiment of the invention enables a variable height of the base, so that a desired height of the base can be achieved, depending on the requirement, by stacking a selectable number and type of partial bases.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Teilsockel lösbar miteinander verbindbar. Dies ermöglicht eine besonders stabile und einfach handhabbare Konstruktion eines Sockels.According to a further advantageous embodiment of the invention, the partial bases can be releasably connected to one another. This enables a particularly stable and easy-to-handle construction of a base.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen ein Teilsockel oder mehrere Teilsockel jeweils Sockel-Positionierflächen und/oder Sockel-Befestigungsflächen auf, die den Positionierflächen und/oder den Befestigungsflächen am Sockel entsprechen. Diese Ausgestaltung ermöglicht eine beliebige Reihenfolge bei der Vornahme der Verbindung der Teilsockel miteinander. Auch wird hierdurch die Flexibilität eines solchen modularen Systems erhöht.According to a further advantageous embodiment of the invention, a sub-base or a plurality of sub-bases each have base positioning surfaces and/or base fastening surfaces which correspond to the positioning surfaces and/or the fastening surfaces on the base. This configuration allows any order in which the partial bases are connected to one another. This also increases the flexibility of such a modular system.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen ein Teilsockel oder mehrere Teilsockel jeweils Sockel-Gegenpositionierflächen und/oder Sockel-Gegenbefestigungsflächen auf, die den Gegenpositionierflächen und/oder den Gegenbefestigungsflächen an der Viertelpalette entsprechen. Dies ermöglicht eine Erzielung einer hohen Modularität des vorgeschlagenen, aus mehreren Teilsockeln bestehenden Sockels.According to a further advantageous embodiment of the invention, one sub-base or several sub-bases each have base counter-positioning surfaces and/or base counter-fastening surfaces which correspond to the counter-positioning surfaces and/or the counter-fastening surfaces on the quarter pallet. This makes it possible to achieve a high level of modularity in the proposed base, which consists of a number of sub-bases.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den nicht zitierten Unteransprüchen, sowie anhand der nachfolgenden Beschreibung der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele. Darin zeigen:

  • 1 in einer schematischen, perspektivischen Ansicht ein Ausführungsbeispiel eines Sockels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in Form eines Quaders mit einer vier Füße aufweisenden Viertelpalette,
  • 2 den Sockel der 1 in Draufsicht etwa entlang des Ansichtspfeils II in 1,
  • 3 in einer schematischen Darstellung gemäß 1 in perspektivischer Ansicht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit drei Kartonage-Trays, die auf einem Sockel der 1 angeordnet sind,
  • 4 die Vorrichtung der 3, bei der die Kartonage-Trays mit Waren in Form von Schokoladen-Nikoläusen befüllt sind, wobei jedes der Kartonage-Trays eine Vielzahl von Tray-Informationsflächen aufweist, und wobei an dem Sockel der 1 ein Träger von Sockel-Informationsflächen in Form eines Kartonage-Rahmens angeordnet ist,
  • 5 einen Träger zur Anbringung an dem Sockel, wobei der Träger als rahmenartige Kartonage ausgebildet ist, wobei der obere Teil der 5 die Kartonage in zusammen gefaltetem Zustand, und der untere Teil der 5 die Kartonage in aufgefaltetem oder auseinandergefaltetem Zustand zeigt,
  • 6 die aufgefaltete Kartonage der 5 und in einer Abstandsstellung davon einen Sockel gemäß 1,
  • 7 den Sockel der 6 mit übergestülpter Kartonage,
  • 8 ein Ausführungsbeispiel einer Handhabungseinheit in einer Seitenansicht, umfassend drei Kartonage-Trays, gefüllt mit Waren, angeordnet auf einer Viertelpalette, und verzurrt mittels Umreifungsmitteln, wobei die Handhabungseinheit zusätzlich auch einen Träger einer Sockel-Informationsfläche in Form einer zusammengefalteten Kartonage gemäß dem oberen Teil der 5 umfasst,
  • 9 in einer Darstellung ähnlich der 1 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Sockel und Viertelpalette in voneinander beabstandeter Explosionsdarstellung,
  • 10 die Vorrichtung der 9 mit Sockel und Viertelpalette in miteinander verbundenem Zustand,
  • 11 in einer abgebrochenen vergrößerten teilgeschnittenen Ansicht einen Bereich der Vorrichtung der 10 im montierten Zustand von Sockel und der Viertelpalette etwa entlang Ansichtspfeil XI in 10,
  • 12 in einer teilgeschnittenen schematischen Ansicht eine Schnittdarstellung durch den Verbindungsbereich zwischen Sockel und Viertelpalette der Vorrichtung gemäß 11 etwa entlang Schnittstelle XII-XII in 11, im Bereich der Befestigungsfläche und der Gegenbefestigungsfläche,
  • 13 in einer vergrößerten perspektivischen Darstellung einen Eckbereich eines Sockels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und davon beabstandet einen Eckbereich einer Viertelpalette einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Darstellung ähnlich der 9, wobei an dem Eckbereich der Viertelpalette eine Ausnehmung angeordnet ist, und an dem Eckbereich des Sockels ein formkomplementärer Fortsatz angeordnet ist,
  • 14 das Ausführungsbeispiel der 13 mit Sockel und Viertelpalette in zusammengesetztem Zustand,
  • 14a den Verbindungsbereich der Vorrichtung der 14 zwischen Sockel und Viertelpalette in dem Eckbereich des Ausführungsbeispiels der 14 in einer teilgeschnittenen schematischen Ansicht, etwa entlang Schnittlinie XIVa-XIVa in 14,
  • 15 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Sockel und Viertelpalette in beabstandeter Position, wobei an der Viertelpalette im Bereich der Ränder mehrere Aufnahmeschlitze zur Aufnahme von Steckfortsätzen angeordnet sind, die im Bereich der Ränder der Seitenwände des Sockels angeordnet sind,
  • 16 das Ausführungsbeispiel der 15 im montierten Zustand,
  • 17 das Ausführungsbeispiel der 16 in seinem Verbindungsbereich von Sockel und Viertelpalette unter Veranschaulichung der Positionierflächen und der Gegenpositionierflächen in einer teilgeschnittenen, schematischen, abgebrochenen Darstellung,
  • 18 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Sockel und Viertelpalette in einer Abstandsstellung, wobei die Fortsätze an einer Bodenwand des Sockels, in Reihe angeordnet sind, und entsprechende Steckaufnahmen an der Oberseite der Viertelpalette vorgesehen sind,
  • 19 das Ausführungsbeispiel der 18 im zusammengesetzten Zustand,
  • 20 in einer teilgeschnittenen schematischen Ansicht einen Querschnitt durch den Verbindungsbereich zwischen einem Fortsatz und der zugehörigen Steckaufnahme des Ausführungsbeispiels der 19 etwa entlang Schnittlinie XX-XX in 19,
  • 21 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer schematischen, perspektivischen Darstellung, vergleichbar dem Teilkreis XXI in 9, mit gegenüber dem Ausführungsbeispiel der 9 geänderten, von Riegelelementen bereitgestellten Halteorganen einer Haltevorrichtung, wobei sich der abgebrochen dargestellte Sockel in einer Abstandsstellung von der abgebrochen dargestellten Viertelpalette befindet,
  • 22 das Ausführungsbeispiel der 21 in einer abgebrochenen, teilgeschnitten, schematischen Ansicht etwa entlang Ansichtspfeil XXII in 21, unter Veranschaulichung eines Details der Haltevorrichtung,
  • 22a in einer schematischen, teilgeschnitten Ansicht, etwa entlang Schnittlinie XXIIa-XXIIa in 22, einen Bereich der Haltevorrichtung unter Darstellung eines Gehäuses zur Aufnahme eines Riegelelementes und einer Fingeraufnahmekuppe des Riegelelementes, wobei der Verbindungsbereich zwischen dem Gehäuse und dem Riegelelement unter Darstellung einer Kulissensteuerung angedeutet ist,
  • 22b die Rückansicht des Gehäuses der Haltevorrichtung etwa gemäß Ansichtspfeil XXIIb in 22a, unter Veranschaulichung eines Kulissenschlitzes in der Rückwand des Gehäuses und eines Kulissensteins am Riegelelement,
  • 23 das Ausführungsbeispiel der 22 in einer leicht geänderten Darstellung mit nach innen eingerückten Riegelelementen, wobei der Sockel und die Viertelpalette ausgehend von einer Abstandsposition gemäß 22 einander angenähert worden sind, und wobei eine Steuerfläche am Riegelelement eine Gegensteuerfläche an der Viertelpalette bereits passiert hat,
  • 24 das Ausführungsbeispiel der 23 mit auf der Viertelpalette aufgesetztem Sockel, wobei die Riegelelemente ihre Verriegelungsposition erreicht haben,
  • 25 das Ausführungsbeispiel der 24 unter Darstellung einer schematischen Hand einer Bedienperson, die die beiden Riegelelemente aus ihrer Verriegelungsposition gemäß 24 entlang der Zusammendrückrichtung der Pfeile P in eine Freigabeposition überführt,
  • 26 das Ausführungsbeispiel der 21 in einer perspektivischen, schematischen Darstellung gemäß 10,
  • 27 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung unter Verwendung eines Verriegelungsmechanismus gemäß der 21 bis 26 in einer Darstellung gemäß 26, wobei der Sockel in mehrere Teilsockel unterteilt ist,
  • 28 ein weiteres Ausführungsbeispiel nach Art des Ausführungsbeispiels der 21 bis 26, wobei sich der Sockel in einer Nichtgebrauchsposition befindet, in der er komprimiert ist, und wobei die Seitenwände in einem von dem Sockel bereitgestellten Staufach untergebracht sind,
  • 28a eine schematische Schnittdarstellung des Staufaches, etwa entlang Schnittlinie XXVIIIa-XXVIIIa in 28, und
  • die 29 eine Abfolge von Darstellungen unterschiedbis 31 licher Zwischenpositionen, die sich in Folge einer Verlagerung der Seitenwände, ausgehend von 28, aus dem Stauraum heraus ergeben, bis die Gebrauchsposition des Sockels gemäß 31 erreicht ist.
Further advantages of the invention result from the uncited subclaims and from the following description of the exemplary embodiments illustrated in the drawings. Show in it:
  • 1 in a schematic, perspective view an embodiment of a base of a device according to the invention in the form of a cuboid with a quarter pallet having four feet,
  • 2 the pedestal of 1 in plan view approximately along view arrow II in 1 ,
  • 3 in a schematic representation according to 1 in perspective view an embodiment of a device according to the invention with three cardboard trays on a base of 1 are arranged
  • 4 the device of 3 , In which the cardboard trays are filled with goods in the form of chocolate Santa Clauses, each of the cardboard trays having a plurality of tray information surfaces, and wherein at the base of the 1 a carrier of base information surfaces is arranged in the form of a cardboard frame,
  • 5 a carrier for attachment to the base, wherein the carrier is designed as a frame-like cardboard box, the upper part of the 5 the cardboard box in folded condition, and the lower part of the 5 shows the cardboard box in the unfolded or unfolded state,
  • 6 the unfolded cardboard box 5 and at a distance therefrom a base according to FIG 1 ,
  • 7 the pedestal of 6 with cardboard box put on,
  • 8th an embodiment of a handling unit in a side view, comprising three cardboard trays filled with goods, arranged on a quarter pallet, and lashed by means of straps, the handling unit also having a carrier of a base information surface in the form of a folded cardboard box according to the upper part of 5 includes,
  • 9 in a representation similar to that 1 a further exemplary embodiment of a device according to the invention with a base and a quarter pallet in an exploded view spaced apart from one another,
  • 10 the device of 9 with base and quarter pallet in connected condition,
  • 11 in a broken enlarged partially sectioned view a portion of the device 10 in the assembled state of the base and the quarter pallet approximately along view arrow XI in 10 ,
  • 12 in a partially sectional schematic view a sectional view through the connection area between base and quarter pallet of the device according to FIG 11 roughly along interface XII-XII in 11 , in the area of the mounting surface and the counter-mounting surface,
  • 13 in an enlarged perspective view a corner area of a base of a device according to the invention and a corner area of a quarter pallet of a device according to the invention at a distance therefrom in a view similar to FIG 9 , wherein a recess is arranged in the corner area of the quarter pallet, and an extension with a complementary shape is arranged in the corner area of the base,
  • 14 the embodiment of the 13 with base and quarter pallet in assembled condition,
  • 14a the connection area of the device of 14 between base and quarter range in the corner of the embodiment of 14 in a partially sectioned schematic view, approximately along section line XIVa-XIVa in 14 ,
  • 15 a further exemplary embodiment of a device according to the invention with a base and a quarter pallet in a spaced-apart position, a plurality of receiving slots for receiving plug extensions being arranged in the region of the edges of the side walls of the base being arranged on the quarter pallet in the area of the edges,
  • 16 the embodiment of the 15 in assembled condition,
  • 17 the embodiment of the 16 in its connection area of base and quarter pallet with illustration of the positioning surfaces and the counter-positioning surfaces in a partially cut, schematic, broken representation,
  • 18 a further exemplary embodiment of a device according to the invention with a base and quarter pallet in a spaced position, the extensions being arranged in a row on a bottom wall of the base and corresponding plug-in receptacles being provided on the upper side of the quarter pallet,
  • 19 the embodiment of the 18 in the assembled state,
  • 20 in a partially cut schematic view a cross section through the connection area between an extension and the associated plug-in receptacle of the embodiment of FIG 19 approximately along section line XX-XX in 19 ,
  • 21 another embodiment of a device according to the invention in a schematic, perspective view, comparable to the pitch circle XXI in 9 , With compared to the embodiment of 9 modified holding organs of a holding device provided by locking elements, the base shown broken off being in a spaced position from the quarter pallet shown broken off,
  • 22 the embodiment of the 21 in a broken, partially sectioned, schematic view approximately along view arrow XXII in 21 , showing a detail of the holding device,
  • 22a in a schematic, partially sectioned view, approximately along section line XXIIa-XXIIa in 22 , an area of the holding device showing a housing for accommodating a locking element and a finger-receiving cap of the locking element, the connection area between the housing and the locking element being indicated with a link control being shown,
  • 22b the rear view of the housing of the holding device approximately according to view arrow XXIIb in 22a , showing a link slot in the rear wall of the housing and a link block on the locking element,
  • 23 the embodiment of the 22 in a slightly modified representation with the latch elements indented inwards, with the base and quarter pallet starting from a spaced position according to FIG 22 have approached each other and a control surface on the locking element has already passed a counter-control surface on the quarter pallet,
  • 24 the embodiment of the 23 with the base placed on the quarter pallet, with the locking elements having reached their locking position,
  • 25 the embodiment of the 24 showing a schematic hand of an operator, according to the two locking elements from their locking position 24 transferred to a release position along the compression direction of the arrows P,
  • 26 the embodiment of the 21 in a perspective, schematic representation according to 10 ,
  • 27 a further exemplary embodiment of a device according to the invention using a locking mechanism according to FIG 21 until 26 in a representation according to 26 , whereby the base is divided into several sub-bases,
  • 28 another embodiment in the manner of the embodiment of 21 until 26 wherein the base is in a non-use position in which it is compressed and the side walls are housed in a storage compartment provided by the base,
  • 28a a schematic sectional view of the storage compartment, approximately along section line XXVIIIa-XXVIIIa in 28 , and
  • the 29 a sequence of representations diffbis 31 Licher intermediate positions, resulting from a shift in the side walls, starting from 28 , resulting from the storage space, until the position of use of the base according to 31 is reached.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachfolgenden Figurenbeschreibung, auch unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, beispielhaft beschrieben. Dabei werden der Übersichtlichkeit halber - auch soweit unterschiedliche Ausführungsbespiele betroffen sind - gleiche oder vergleichbare Teile oder Elemente oder Bereiche mit gleichen Bezugszeichen, teilweise unter Hinzufügung kleiner Buchstaben, bezeichnet.Exemplary embodiments of the invention are described by way of example in the following description of the figures, also with reference to the drawings. For the sake of clarity - even if different exemplary embodiments are concerned - the same or comparable parts or elements or areas are denoted by the same reference symbols, sometimes with the addition of lowercase letters.

Merkmale, die nur in Bezug zu einem Ausführungsbeispiel beschrieben, dargestellt oder offenbart sind, können im Rahmen der Erfindung auch bei jedem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen werden. Derartig geänderte Ausführungsbeispiele sind - auch wenn sie in den Zeichnungen nicht dargestellt sind - von der Erfindung mit umfasst.Features that are only described, illustrated or disclosed in relation to one exemplary embodiment can also be provided within the scope of the invention in any other exemplary embodiment of the invention. Such modified exemplary embodiments are included in the invention, even if they are not shown in the drawings.

Alle offenbarten Merkmale sind für sich erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) sowie der zitierten Druckschriften und der beschriebenen Vorrichtungen des Standes der Technik inhaltlich vollumfänglich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, einzelne oder mehrere Merkmale der dort offenbarten Gegenstände in einen oder in mehrere Ansprüche der vorliegenden Anmeldung mit aufzunehmen. Auch solche geänderten Ausführungsbeispiele sind - auch wenn sie in den Zeichnungen nicht dargestellt sind - von der Erfindung mit umfasst.All disclosed features are essential to the invention. The disclosure of the application also includes the content of the disclosure of the associated priority documents (copy of the previous application) as well as the publications cited and the devices of the prior art described in their entirety, also for the purpose of combining individual or several features of the subjects disclosed therein into one or to be included in several claims of the present application. Such modified exemplary embodiments are also included in the invention, even if they are not shown in the drawings.

Ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in seiner Gesamtheit in den Zeichnungen mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet und in 4 schematisch dargestellt: Demnach umfasst die Vorrichtung 10 einen aus Kunststoff bestehenden Sockel 11, auf dem drei Kartonage-Trays 21a, 21b, 21c angeordnet sind, die mit Waren, bei dem Ausführungsbeispiel der 4 mit Schokoladen-Nikoläusen 23a, 23b, 23c, befüllt sind.A first exemplary embodiment of the device according to the invention is denoted in its entirety in the drawings by the reference numeral 10 and in 4 shown schematically: Accordingly, the device 10 comprises a plastic base 11 on which three cardboard trays 21a, 21b, 21c are arranged, with goods, in the embodiment of 4 are filled with chocolate Santa Clauses 23a, 23b, 23c.

Zunächst sei ausweislich 1 der Sockel 11 der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 in Einzeldarstellung erläutert: Der Sockel 11 besteht vollständig aus Kunststoff, z. B. aus PP (= Polypropylen): Er ist auf einer Viertelpalette 12 angeordnet, die den Sockel 11 in einer Bodenabstandsstellung positioniert, in der er also einen Abstand von dem nicht dargestellten Boden einnimmt.First, be descriptive 1 the base 11 of the device 10 according to the invention is explained in detail: The base 11 consists entirely of plastic, e.g. B. made of PP (= polypropylene): It is arranged on a quarter pallet 12, which positions the base 11 in a ground clearance position, in which it thus occupies a distance from the floor, not shown.

Bei dem Ausführungsbeispiel der 1 weist die Viertelpalette 12 eine Vielzahl von Füßen 17a, 17b, 17c, 17d auf. Vorzugsweise ist jeder der Füße 17a, 17b, 17c, 17d in einem Eckbereich 55a, 55b, 55c der Viertelpalette 12 angeordnet, um eine stabile Positionierung der Vorrichtung 10 auf dem Boden zu erreichen.In the embodiment of 1 the quarter pallet 12 has a plurality of feet 17a, 17b, 17c, 17d. Each of the feet 17a, 17b, 17c, 17d is preferably arranged in a corner area 55a, 55b, 55c of the quarter pallet 12 in order to achieve a stable positioning of the device 10 on the floor.

Zwischen jeweils zwei Füßen 17a, 17b besteht ein Freiraum 50a, 50b, der z. B. einem Einfahren von nicht dargestellten Zinken eines Gabelstaplers dient. Damit kann der Sockel 11, bzw. die gesamte Vorrichtung 10, auf einfache Weise untergriffen, angehoben und transportiert werden.Between each two feet 17a, 17b there is a space 50a, 50b, z. B. a retraction of prongs of a forklift truck, not shown, is used. In this way, the base 11 or the entire device 10 can easily be reached under, lifted and transported.

Bei dem Ausführungsbeispiel der 1 ist der Sockel 11 auf einer Viertelpalette 12 mit Füßen 17a, 17b, 17c angeordnet. Bei anderen, nicht dargestellten Ausführungsbeispielen weisen die Viertelpaletten 12 jeweils die Rollen auf, und sind z. B. nach Art eines sogenannten Dolly ausgebildet.In the embodiment of 1 the base 11 is arranged on a quarter pallet 12 with feet 17a, 17b, 17c. In other, not shown embodiments, the quarter pallets 12 each have the roles, and z. B. in the manner of a so-called dolly.

Bei weiteren, nicht dargestellten Ausführungsbeispielen kann die Viertelpalette 12 auch eine oder mehrere Kufen umfassen.In further exemplary embodiments that are not shown, the quarter pallet 12 can also include one or more runners.

Der Sockel 11, im Übrigen aber auch die gesamte Vorrichtung 10, weist Abmessungen auf, die den Abmessungen der Viertelpalette entsprechen oder an die Abmessungen einer Viertelpalette angenähert sind: So ist ausweislich 2 zu erkennen, dass der Sockel 11 eine Grundfläche 18 mit einer Länge 19 und einer Breite 20 aufweist, die der Länge und der Breite einer Viertelpalette 12 entsprechen.The base 11, but otherwise also the entire device 10, has dimensions that correspond to the dimensions of the quarter pallet or are approximated to the dimensions of a quarter pallet: This is evident 2 to see that the base 11 has a base 18 with a length 19 and a width 20, which correspond to the length and width of a quarter pallet 12.

Die Länge 19 beträgt demnach 600 mm und die Breite 20 beträgt 400 mm. Diese Abmessungen werden von der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 nicht überschritten.The length 19 is therefore 600 mm and the width 20 is 400 mm. These dimensions are not exceeded by the device 10 according to the invention.

Der Sockel 11 und die Viertelpalette 12 bestehen aus Kunststoff. Auf dem Sockel 11 ist eine Aufstellfläche 22 angeordnet, die im Wesentlichen eben ausgebildet ist. Auf der Aufstellfläche 22 können ein oder mehrere Trays 21a, 21b, 21c in einer Stapelanordnung (vgl. 3) positioniert werden.The base 11 and the quarter pallet 12 are made of plastic. On the base 11 there is a set-up surface 22 which is essentially planar. One or more trays 21a, 21b, 21c can be stacked on the installation area 22 (cf. 3 ) are positioned.

3 zeigt die Stapelanordnung der drei Trays 21a, 21b, 21c auf dem Sockel 11 ohne Waren. 4 zeigt die Vorrichtung 10 der 3 in konfektioniertem Zustand, befüllt mit Waren 23a, 23b, zur Veranschaulichung der verschiedenen Informationsflächen. 3 shows the stack arrangement of the three trays 21a, 21b, 21c on the base 11 without goods. 4 shows the device 10 of FIG 3 in a ready-made state, filled with goods 23a, 23b, to illustrate the various information surfaces.

Gemäß den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen sind die Trays 21a, 21b, 21c aus Kartonage hergestellt, dies in herkömmlicher Weise. An jedem der Trays 21a, 21b, 21c ist jeweils eine eigene Tray-Informationsfläche 24a, 24b angeordnet. Diese dient der Anordnung von Informationen über die in den Trays 21a, 21b, 21c befindlichen oder anzuordnenden Waren 23a, 23b, 23c. Die Informationen können in irgendeiner Form in Bezug zu den Waren stehen, beispielsweise eine Angabe über deren Inhaltsstoffe, Preis, Größe, Verpackungseinheit, Herstellerunternehmen, Marke, Hinweis auf eine mögliche Verwendung oder auch einen Werbehinweis oder eine Werbeinformation zu den Waren umfassen.According to the exemplary embodiments illustrated in the drawings, the trays 21a, 21b, 21c are made of cardboard in a conventional manner. A separate tray information area 24a, 24b is arranged on each of the trays 21a, 21b, 21c. This serves to arrange information about the goods 23a, 23b, 23c located or to be arranged in the trays 21a, 21b, 21c. The information can be related to the goods in any form, for example an indication of the ingredients, price, size, packaging unit, manufacturer company, brand, reference to a possible use or an advertising reference or advertising information about the goods.

Bei dem Ausführungsbeispiel der 4 weist beispielsweise das Kartonage-Tray 21a eine erste Tray-Informationsfläche 24a an der Vorderwand und eine zweite Tray-Informationsfläche 24b an einer Seitenwand auf. Auf beiden Tray-Informationsflächen 24a, 24b sind Nikoläuse liegend bzw. stehend dargestellt. Dies soll lediglich sinnbildlich für eine Vielzahl möglicher Informationen stehen. Die Tray-Informationsflächen 24a, 24b sind großflächig ausgebildet und ermöglichen beispielsweise einem Käufer in einem Supermarkt eine schnelle Identifizierung der gesuchten Waren oder eine Erkennung, welche Art von Waren in dem Warendisplay befindlich sind.In the embodiment of 4 For example, the cardboard tray 21a has a first tray information area 24a on the front wall and a second tray information area 24b on a side wall. Santa Clauses are shown lying or standing on both tray information surfaces 24a, 24b. This should only be symbolic for a large number of possible pieces of information. The tray information areas 24a, 24b are designed over a large area and enable a buyer in a supermarket, for example, to quickly identify the goods they are looking for or to recognize what type of goods are in the goods display.

Die Trays 21a, 21b, 21c bestehen vorteilhafterweise vollständig aus Kartonage. Alternativ können die Trays 17a, 17b, 17c auch aus Kunststoff bestehen.The trays 21a, 21b, 21c advantageously consist entirely of cardboard. Alternatively, the trays 17a, 17b, 17c can also be made of plastic.

Der Sockel 11 besteht aus Kunststoff. An dem Sockel 11 kann eine Kartonage 26 befestigt werden. Hierfür sind an dem Sockel 11, wie beispielsweise aus 1 ersichtlich ist, Anordnungsflächen zur Anordnung und Positionierung oder Befestigung eines Trägers 26 einer Sockel-Informationsfläche 25a, 25b vorgesehen. Der Träger 26 kann beispielsweise eine Kartonage in Form eines Kartonage-Rahmens 27 sein, wie in 5 dargestellt. Der Träger kann aber beispielsweise aber auch von Einzelkartonage-Plattenelementen bereitgestellt sein, die in den Figuren nicht dargestellt sind.The base 11 is made of plastic. A cardboard box 26 can be attached to the base 11 . For this purpose, on the base 11, such as from 1 As can be seen, arrangement surfaces are provided for arranging and positioning or fastening a carrier 26 of a base information surface 25a, 25b. The carrier 26 can be, for example, a cardboard box in the form of a cardboard box frame 27, as in 5 shown. However, the carrier can, for example, also be provided by individual cardboard plate elements, which are not shown in the figures.

Die Anordnungsflächen an dem Sockel 11 ermöglichen eine Positionierung und Festlegung von Trägern 26 für Sockel-Informationsflächen 25a, 25b. Auf der Sockel-Informationsfläche 25a, 25b kann ebenfalls eine Information über die in den Trays 21a, 21b, 21c befindlichen Waren angebracht sein.The arrangement surfaces on the base 11 enable positioning and fixing of carriers 26 for base information surfaces 25a, 25b. Information about the goods in the trays 21a, 21b, 21c can also be attached to the base information surface 25a, 25b.

Die Herstellung und Konfektionierung der mit Waren befüllten Trays 21a, 21b, 21c erfolgt im Werk des Herstellers der Waren.The trays 21a, 21b, 21c filled with goods are manufactured and packaged in the factory of the manufacturer of the goods.

Eine solche konfektionierte Handhabungseinheit 29 zeigt beispielsweise die 8 in einer schematischen Seitenansicht: Dort ist auf einer herkömmlichen Viertelpalette eine Stapelanordnung von drei Trays 21a, 21b, 21c aus Kartonage befestigt, die mit Waren 23a, 23b, 23c, beispielhaft wiederum in Form von Nikoläusen, befüllt sind. An der Stapelanordnung ist darüber hinaus ein Träger 26 einer Sockel-Informationsfläche, hier beispielhaft in Form eines Kartonage-Rahmens 27, befestigt.Such a ready-made handling unit 29 is shown, for example, in FIG 8th in a schematic side view: There, a stack arrangement of three trays 21a, 21b, 21c made of cardboard is attached to a conventional quarter pallet, which are filled with goods 23a, 23b, 23c, for example again in the form of Santa Clauses. In addition, a carrier 26 of a base information surface, here in the form of a cardboard frame 27, is fastened to the stack arrangement.

Zur Bereitstellung einer Handhabungseinheit einer Viertelpalette und Kartonage-Trays sind beispielhaft drei, bezogen auf 8 in Horizontalrichtung verlaufende Umreifungsmittel 30a, 30b, 30c und ein, bezogen auf 8 in vertikaler Richtung ausgerichtetes Umreifungsmittel 30d vorgesehen. Die Handhabungseinheit 29 ist also zum Zwecke einer einfachen Handhabung zusammengeschnürt. Die drei Kartonage-Trays 21a, 21b, 21c sowie der Kartonage-Rahmen 27 sind an der Viertelpalette befestigt.To provide a handling unit of a quarter pallet and cardboard trays are three examples, based on 8th horizontally extending straps 30a, 30b, 30c and a, based on 8th provided in the vertical direction aligned strap 30d. The handling unit 29 is thus tied together for the purpose of easy handling. The three cardboard trays 21a, 21b, 21c and the cardboard frame 27 are attached to the quarter pallet.

Andere Befestigungsmittel, alternativ zu Umreifungsmitteln, z. B. in Form von Folie oder Schrumpffolie, können erfindungsgemäß vorgesehen sein.Other means of attachment, alternative to strapping, e.g. B. in the form of film or shrink film can be provided according to the invention.

Die Handhabungseinheit 29 gemäß 8 kann zum Verkaufsort, also z. B. zu einem Supermarkt, transportiert werden.The handling unit 29 according to 8th can go to the point of sale, e.g. B. be transported to a supermarket.

Dort werden die Umreifungsmittel 30a, 30b, 30c, 30d entfernt, so dass die Kartonage, also der Träger 26 für die Sockel-Informationsfläche 25a, 25b, freigegeben ist. 5 zeigt diesen Kartonage-Rahmen 27 in zusammengefaltetem Zustand und deutet an, dass dieser auseinanderfaltbar ist. Der untere Teil der 5 zeigt den auseinandergefalteten Zustand der Kartonage 27 nach Art eines umlaufenden Rahmens.There, the straps 30a, 30b, 30c, 30d are removed so that the cardboard, ie the carrier 26 for the base information area 25a, 25b, is released. 5 shows this cardboard frame 27 in the folded state and indicates that it can be unfolded. The lower part of 5 shows the unfolded state of the cardboard 27 in the manner of a peripheral frame.

6 veranschaulicht, dass der Kartonagerahmen 27 über den Sockel 11 gestülpt werden kann, so dass er eine in 7 dargestellte Position erreicht. Der Träger wird also so an dem Sockel 11 angeordnet, dass die Anordnungsflächen von dem Träger 26 überdeckt werden, und dort die Sockel-Informationsflächen angeordnet sind. 6 illustrates that the cardboard frame 27 can be slipped over the base 11 so that it has an in 7 shown position reached. The carrier is thus arranged on the base 11 in such a way that the arrangement areas are covered by the carrier 26 and the base information areas are arranged there.

Der Kartonagerahmen 27 kann eine oder mehrere Sockelinformationsflächen 25a, 25b umfassen. Diese können z. B. identisch ausgebildet sein, oder zueinander ähnlich gestaltet sein.The cardboard frame 27 can include one or more base information areas 25a, 25b. These can e.g. B. be identical, or be designed similar to each other.

Nach der Festlegung des Trägers 26 an dem Sockel 11 können die drei Kartonage-Trays 21a, 21b, 21c von der Handhabungseinheit 29 gemäß 8 entnommen werden und auf der Positionierfläche des Sockels 11 positioniert werden. Auf diese Weise ergibt sich die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß 4.After the carrier 26 has been fixed to the base 11, the three cardboard trays 21a, 21b, 21c can be removed from the handling unit 29 according to FIG 8th be removed and positioned on the positioning surface of the base 11. In this way, the device according to the invention results according to FIG 4 .

Jedes der Kartonage-Tray 21a, 21b, 21c kann eine Zugriffsöffnung aufweisen, über die ein Käufer auf komfortable Weise einen Zugriff zu den dort befindlichen Waren 23a, 23b, 23c erhält.Each of the cardboard trays 21a, 21b, 21c can have an access opening, via which a buyer conveniently has access to the goods 23a, 23b, 23c located there.

Nach dem Abverkauf der Waren 23a, 23b, 23c können die geleerten Kartonage-Trays 21a, 21b, 21c und der Träger 26, also die Kartonage 27, entsorgt werden. Hierzu kann der Träger 26 auf einfache Weise, nämlich z. B. in reversierter Herangehensweise, von dem Sockel 11 gelöst und entsorgt werden. Der Sockel 11 steht dann für eine neue Bestückung mit einem neuen Träger wieder zur Verfügung. Insbesondere verbleibt der Sockel 11, gelöst von der Viertelpalette 12 oder weiterhin verbunden mit der Viertelpalette 12, in einem Verkaufsraum, sei es im Supermarkt, oder in einem Nebenraum, z. B. einem Materiallager. Sobald Bedarf besteht, kann der Sockel 11 wieder mit einem neuen Träger bestückt werden und der Aufstellung neuer Trays 21a, 21b, 21c mit neuen Waren 23a, 23b, 23c dienen.After the goods 23a, 23b, 23c have been sold, the empty cardboard trays 21a, 21b, 21c and the carrier 26, ie the cardboard 27, can be disposed of. For this purpose, the carrier 26 in a simple manner, namely z. B. in reverse approach, be detached from the base 11 and disposed of. The base 11 is then available again for a new assembly with a new carrier. In particular, the base 11 remains, detached from the quarter range 12 or further connected to the quarter range 12, in a sales room, be it in a supermarket or in an adjoining room, e.g. B. a material warehouse. As soon as there is a need, the base 11 can be fitted with a new carrier again and used to set up new trays 21a, 21b, 21c with new goods 23a, 23b, 23c.

Zur Anbringung des Trägers 26 an dem Sockel 11 kann eine in den Figuren nicht dargestellte Haltevorrichtung an dem Sockel 11 vorgesehen sein.A holding device, not shown in the figures, can be provided on the base 11 in order to attach the carrier 26 to the base 11 .

Anstelle eines Kartonage-Rahmens 27 kann der Träger 26 für die Sockel-Informationsfläche 25a, 25b auch von in den Figuren nicht gezeigten plattenförmigen Kartonage-Elementen bereitgestellt sein.Instead of a cardboard frame 27, the carrier 26 for the base information surface 25a, 25b can also be provided by plate-shaped cardboard elements, not shown in the figures.

Der Sockel 11 der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 ist vorzugsweise hohl ausgebildet.The base 11 of the device 10 according to the invention is preferably hollow.

Der Sockel 11 der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorzugsweise im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet. Die Seitenflächen dieses Quaders stellen eine Hüllkontur bereit, die vorteilhafterweise entlang der Abmessungen der Viertelpalette 12 ausgebildet ist.The base 11 of the device according to the invention is preferably essentially cuboid. The side faces of this parallelepiped provide an enveloping contour which is advantageously formed along the dimensions of the quarter pallet 12 .

Der Sockel 11 umfasst bei den in den 1-17 dargestellten Ausführungsbeispielen eine Deckenwand 13, und vier Seitenwände 14a, 14b, 14c. Der Sockel 11 kann, was in den 18-20 dargestellt ist, zusätzlich auch noch eine Bodenwand 47 aufweisen.The base 11 includes the in the 1-17 illustrated embodiments, a top wall 13, and four side walls 14a, 14b, 14c. The base 11 can what in the 18-20 shown, additionally also have a bottom wall 47 .

Bei dem Ausführungsbeispiel der 18 bis 20 ist eine Bodenwand 47 des Sockels 11 zur Verbindung mit der Viertelpalette 12 ausgebildet.In the embodiment of 18 until 20 a bottom wall 47 of the base 11 is designed to be connected to the quarter pallet 12 .

Ausweislich des Ausführungsbeispiel der 1 weist die erfindungsgemäße Vorrichtung 10 einen quaderförmigen Sockel 11 auf, der jeweils an dem unteren Rand 51 einer Seitenwand 14a, 14b, 14c, 14d ein Halteorgan 31a, 31b, 31c, 31d aufweist.Evidence of the embodiment of 1 the device 10 according to the invention has a cuboid base 11 which has a holding member 31a, 31b, 31c, 31d on the lower edge 51 of a side wall 14a, 14b, 14c, 14d.

Ein solches Halteorgan 31a und das Zusammenwirken von Befestigungsflächen 34a, 34b, 34c am Sockel 11 mit Gegenbefestigungsflächen 35a, 35b, 35c an der Viertelpalette 12 soll nun anhand des Ausführungsbeispiels der 9 bis 12 erläutert werden: Such a holding member 31a and the interaction of mounting surfaces 34a, 34b, 34c on the base 11 with counter-mounting surfaces 35a, 35b, 35c on the quarter pallet 12 is now based on the embodiment of 9 until 12 are explained:

Ausweislich 9 ist ein Zwischenzustand dargestellt, in dem der Sockel 11 von der Viertelpalette 12 beabstandet angeordnet ist. Man erkennt die Oberseite 15 der Palette, die eine Auflagefläche 54 für den Sockel 11 bereitstellt.ID 9 an intermediate state is shown, in which the base 11 is arranged at a distance from the quarter pallet 12 . The top 15 of the pallet, which provides a support surface 54 for the base 11, can be seen.

Von dem jeweils unteren Rand 51 jeder der vier Seitenwände 14a, 14b, 14c, 14d des Sockels 11 stehen nach unten Halteorgane 31a, 31b, 31c, vor, die nach Art von Vorsprüngen 36a, 36b, 36c ausgebildet sind. Diese Vorsprünge 36a, 36b, 36c kooperieren mit Rücksprüngen 37a, 37b, 37c im Bereich der Schmalseiten 53a, 53b, 53c an dem oberen Deck 16 der Viertelpalette 12.Retaining members 31a, 31b, 31c project downward from the lower edge 51 of each of the four side walls 14a, 14b, 14c, 14d of the base 11 and are designed in the manner of projections 36a, 36b, 36c. These projections 36a, 36b, 36c cooperate with recesses 37a, 37b, 37c in the area of the narrow sides 53a, 53b, 53c on the upper deck 16 of the quarter pallet 12.

9 zeigt den Sockel 11 in einer Abstandsstellung zu der Viertelpalette 12. Wenn ausgehend von der Position gemäß 9 eine weitere Aufeinanderzubewegung von Sockel 11 und Viertelpalette 12 relativ zueinander entlang Vertikalrichtung 28 erfolgt, können die Vorsprünge 36a, 36b, 36c an den jeweiligen Kanten 57a, 57b, 57c vorbei passieren, und sodann in die Rücksprünge 37a, 37b, 37c eingreifen. 9 shows the base 11 in a position spaced from the quarter pallet 12. If based on the position according to FIG 9 If the base 11 and quarter pallet 12 move further towards each other along the vertical direction 28, the projections 36a, 36b, 36c can pass the respective edges 57a, 57b, 57c and then engage in the recesses 37a, 37b, 37c.

12 zeigt in einer Schnittdarstellung den Eingriffszustand: Die Auflagefläche 54 der Viertelpalette 12 kontaktiert die Unterseite 58 der jeweiligen Seitenwand 14b des Sockels 11. 12 shows the engaged state in a sectional view: the bearing surface 54 of the quarter pallet 12 contacts the underside 58 of the respective side wall 14b of the base 11.

Gegenüber der Unterseite 58 der Seitenwand 14b nach unten vorspringend, erkennt man in 12 den Vorsprung 36a, der nach Art einer Federlasche 38 ausgebildet ist. Das freie Ende 39 der Federlasche 38 ist etwa um einen Biegeachsbereich 41 geringfügig, rückstellelastisch nach außen verschwenkbar, jedenfalls derart, dass die Steuerkante 59 der Federlasche 38 bei einer Aufeinanderzubewegung von Sockel 11 und Viertelpalette 12 die Kante 57a der Viertelpalette 12 passieren kann. Projecting downwards opposite the underside 58 of the side wall 14b can be seen in 12 the projection 36a, which is designed in the manner of a spring clip 38. The free end 39 of the spring shackle 38 can be pivoted outwards slightly, restoring elastically, about a bending axis region 41, in any case in such a way that the control edge 59 of the spring clip 38 can pass the edge 57a of the quarter pallet 12 when the base 11 and quarter pallet 12 move towards one another.

Hierbei wird das freie Ende 39 der Federlasche 38 bezogen auf 12 nach rechts kurzzeitig ausgestellt, und kann bei weiterer Aufeinanderzubewegung wieder nach links zurück schnappen und mit seinem Haltebereich 60 in den Rücksprung 37a eintauchen.Here, the free end 39 of the spring clip 38 is based on 12 to the right for a short time and can snap back to the left as it moves further towards one another and dip into the recess 37a with its holding area 60 .

Die Viertelpalette 12 weist gemäß der Ausführungsbeispiele der 9 bis 12 an jeder ihrer Schmalseiten 53a, 53b, 53c, 53d jeweils einen solchen Rücksprung 37a, 37b, 37c, 37d auf, der eine konisch geneigte Keilfläche aufweist.The quarter range 12 has according to the embodiments of 9 until 12 on each of its narrow sides 53a, 53b, 53c, 53d such a recess 37a, 37b, 37c, 37d, which has a conically inclined wedge surface.

Der Sockel 11 verfügt damit über eine Befestigungsfläche 34a, 34b, 34c, 34d mit einem entsprechenden Halteorgan 31a, 31b, 31c, 31d, wobei diese Befestigungsfläche 34a, 34b, 34c, 34d jeweils mit einer Gegenbefestigungsfläche 35a, 35b, 35c, 35d der Viertelpalette 12 kooperiert.The base 11 thus has a fastening surface 34a, 34b, 34c, 34d with a corresponding holding member 31a, 31b, 31c, 31d, this fastening surface 34a, 34b, 34c, 34d each having a counter-fastening surface 35a, 35b, 35c, 35d of the quarter pallet 12 cooperates.

Jeweils eine Befestigungsfläche 34a, 34b, 34c, 34d und jeweils eine Gegenbefestigungsfläche 35a, 35b, 35c, 35d bilden insoweit ein Flächenpaar, das einer Lösung des Sockels 11 von der Viertelpalette 12 entgegenwirkt. Es muss zunächst eine Schwellkraft überwunden werden, um bei einer Auseinanderbewegung von Sockel 11 und Viertelpalette 12 in der rückwärtigen Richtung dafür zu sorgen, dass die Steuerkante 59 an der Kante 57a wieder vorbei passieren kann.In each case one fastening surface 34a, 34b, 34c, 34d and one counter-fastening surface 35a, 35b, 35c, 35d in each case form a pair of surfaces which counteracts a release of the base 11 from the quarter-pallet 12. A swelling force must first be overcome in order to ensure that when base 11 and quarter pallet 12 move apart in the rearward direction, control edge 59 can pass edge 57a again.

Bei dem Ausführungsbeispiel der 9 bis 12 sind am Sockel 11 vier Halteorgane 31a, 31b, 31c, 31d mit jeweils einer Befestigungsfläche 34a, 34b, 34c, 34d vorgesehen, wobei jedes der Halteorgane 31a, 31b, 31c, 31d jeweils etwa mittig bezogen auf die Länge der entsprechenden Seitenwand 14a, 14b, 14c, 14d positioniert ist.In the embodiment of 9 until 12 Four holding elements 31a, 31b, 31c, 31d are provided on the base 11, each with a fastening surface 34a, 34b, 34c, 34d, each of the holding elements 31a, 31b, 31c, 31d being approximately centrally located in relation to the length of the corresponding side wall 14a, 14b , 14c, 14d.

Von der Erfindung ist auch umfasst, wenn eine andere - beliebige - Anzahl an Halteorganen 31a, 31b, 31c, 31d mit entsprechenden Befestigungsflächen 34a, 34b, 34c, 34d zu Kooperation mit Gegenbefestigungsflächen 35a, 35b, 35c, 35 vorgehen ist.The invention also includes when a different—any—number of holding elements 31a, 31b, 31c, 31d with corresponding fastening surfaces 34a, 34b, 34c, 34d are used to cooperate with counter-fastening surfaces 35a, 35b, 35c, 35.

Von der Erfindung ist auch umfasst, wenn anstelle einer linearen Aufeinanderzubewegung von Viertelpalette 12 und Sockel 11 eine Schwenkbewegung der beiden Elemente relativ zueinander erfolgt, beispielsweise derart, dass der Sockel 11 erst an einer Seite an der Viertelpalette 12 eingehakt oder eingesetzt wird, und sodann im Zuge einer Schwenkbewegung um das dazugehörige Schwenklager herum auf die Viertelpalette 12 zubewegt wird und mit dem anderen - dem schwenklagerfernen - Ende dort verrastet.The invention also includes if, instead of a linear movement of quarter pallet 12 and base 11 towards one another, the two elements are pivoted relative to one another, for example in such a way that base 11 is first hooked or inserted on one side of quarter pallet 12 and then in In the course of a pivoting movement around the associated pivot bearing, it is moved towards the quarter pallet 12 and the other end—the pivot bearing remote end—locks there.

Besonders vorteilhaft ist bei dem Ausführungsbeispiel der 9 bis 12 vorgesehen, dass die Halteorgane 31a, 31b, 31c, 31d und damit sämtliche Befestigungsflächen 34a, 34b, 34c, 34d und Gegenbefestigungsflächen 35a, 35b, 35c, 35d innerhalb der von den Abmessungen der Viertelpalette 12 vorgegebenen Kontur angeordnet sind. Die Befestigungsflächen 34a, 34b, 34c, 34d und die Gegenbefestigungsflächen 35a, 35b, 35c, 35d stehen also im montierten Zustand und/oder im unmontierten Zustand von Sockel 11 und Viertelpalette 12 also nicht über diese vorgegebene Kontur hinaus nach außen vor.Is particularly advantageous in the embodiment of 9 until 12 provided that the holding members 31a, 31b, 31c, 31d and thus all fastening surfaces 34a, 34b, 34c, 34d and counter-fastening surfaces 35a, 35b, 35c, 35d are arranged within the contour predetermined by the dimensions of the quarter pallet 12. The fastening surfaces 34a, 34b, 34c, 34d and the counter-fastening surfaces 35a, 35b, 35c, 35d are therefore in the assembled state and/or in the unassembled state of the base 11 and quarter pallet 12 so do not project beyond this predetermined contour to the outside.

Die Seitenwände 14a, 14b, 14c, 14d können mit ihren Außenflächen vollständig glatt und eben gehalten sein.The side walls 14a, 14b, 14c, 14d can be kept completely smooth and flat with their outer surfaces.

Bei dem Ausführungsbeispiel der 9 bis 12 können auch nicht dargestellte Haltevorrichtungen zur Festlegung von Träger 26 am Sockel 11 vorgesehen sein.In the embodiment of 9 until 12 Holding devices, not shown, can also be provided for fixing carrier 26 on base 11 .

Bei dem Ausführungsbeispiel der 13 bis 14a sind keine Befestigungsflächen 34a, 34b, 34c, 34d vorgesehen und Gegenbefestigungsflächen, sondern lediglich Positionierflächen 32a, 32b, 32c, 32d und Gegenpositionierflächen 33a, 33b, 33c, 33d vorgesehen.In the embodiment of 13 until 14a no fastening surfaces 34a, 34b, 34c, 34d are provided and counter-fastening surfaces, but only positioning surfaces 32a, 32b, 32c, 32d and counter-positioning surfaces 33a, 33b, 33c, 33d are provided.

13 zeigt nur einen Eckbereich 55b einer Viertelpalette und nur einen Eckbereich 56b eines Sockels 11. Die drei übrigen Eckbereiche von Viertelpalette 12 und Sockel 11 können identisch ausgebildet sein. 13 shows only one corner area 55b of a quarter pallet and only one corner area 56b of a base 11. The three remaining corner areas of quarter pallet 12 and base 11 can be of identical design.

Im Bereich der Ecke 56b des Sockels 11 ist ein Fortsatz 40 vorgesehen, der die entsprechenden Seitenwände 14b, 14c nach unten hin verlängert. Dieser Fortsatz 40 ist als Eckfortsatz 44 ausgebildet und kooperiert mit einer formkomplementären Ausnehmung 42 in dem Eckbereich 55b der Viertelpalette 12.In the area of the corner 56b of the base 11, an extension 40 is provided which extends the corresponding side walls 14b, 14c downwards. This extension 40 is designed as a corner extension 44 and cooperates with a recess 42 of complementary shape in the corner area 55b of the quarter pallet 12.

Die Ausnehmung 42 ist als Eckausnehmung 43 ausgebildet, d. h., der Eckbereich 55b der Viertelpalette 12 springt im Bereich des Decks 16 der Viertelpalette 12 nach innen zurück.The recess 42 is formed as a corner recess 43, i. That is, the corner portion 55b of the quarter pallet 12 is set back inwardly in the area of the deck 16 of the quarter pallet 12.

Während 13 eine Abstandsstellung von Sockel 11 und Viertelpalette 12 zeigt, veranschaulicht 14 den montierten und verbundenen Zustand von Sockel 11 und Viertelpalette 12. Man erkennt hier in der schematischen Schnittdarstellung gemäß 14a, dass der Fortsatz 40 der Seitenwand 14b eine Positionierfläche 32b aufweist, die mit einer Gegenpositionierfläche 33b an der Viertelpalette 12 kooperiert. Die beiden Flächen 32b, 33b bilden ein Flächenpaar, das eine bezogen auf 14a horizontale Relativbewegung von Sockel 11 zu Viertelpalette 12 ausschließt.While 13 shows a spaced position of base 11 and quarter pallet 12 illustrated 14 the assembled and connected state of base 11 and quarter pallet 12. One recognizes here in the schematic sectional view according to 14a that the extension 40 of the side wall 14b has a positioning surface 32b, which is connected to a counter-positioning surface 33b on the quarter palette 12 cooperates. The two surfaces 32b, 33b form a pair of surfaces, one related to 14a horizontal relative movement of base 11 to quarter pallet 12 excludes.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel gemäß den 15 bis 17 sieht eine Mehrzahl von Steckfortsätzen 45a, 45b, 45c an dem Sockel 11 und eine Vielzahl von Steckaufnahmen 46a, 46b, 46c, 46d an der Viertelpalette 12 vor. Die Steckfortsätze 45a, 45b, 45c sind an der entsprechenden Seitenwand 14b, 14c angeordnet. Sie verlängern die entsprechende Seitenwand 14b, 14c nach unten hin, und können beim Aufsetzen des Sockels 11 auf die Viertelpalette 12 in die entsprechenden Steckaufnahmen 46a, 46b, 46c eingreifen. Wiederum stellen die Fortsätze, wie am besten aus 17 ersichtlich ist, Positionierflächen 32a, 32b bereit, die mit Gegenpositionierflächen 33a, 33b kooperieren, die an der Viertelpalette 12 angeordnet sind.Another embodiment according to 15 until 17 provides a plurality of male extensions 45a, 45b, 45c on the base 11 and a plurality of male receptacles 46a, 46b, 46c, 46d on the quarter pallet 12. The plug extensions 45a, 45b, 45c are arranged on the corresponding side wall 14b, 14c. They extend the corresponding side wall 14b, 14c downwards and can engage in the corresponding plug-in receptacles 46a, 46b, 46c when the base 11 is placed on the quarter pallet 12. Again, the processes exhibit as best 17 As can be seen, positioning surfaces 32a, 32b are provided which cooperate with counter-positioning surfaces 33a, 33b which are arranged on the quarter pallet 12.

Jeweils eine der Positionierflächen 32a bildet mit jeweils einer gegenüberliegenden Gegenpositionierflächen 33a, 33b, 33c ein Flächenpaar, welches eine relative Bewegung von Sockel 11 zur Viertelpalette 12 bezogen auf eine Horizontalrichtung der 17 sicher verhindert.In each case one of the positioning surfaces 32a forms a pair of surfaces with a respective opposing counter-positioning surface 33a, 33b, 33c, which relative movement of the base 11 to the quarter pallet 12 is based on a horizontal direction of the 17 surely prevented.

Bei dem Ausführungsbeispiel der 15 bis 17 sind die Steckfortsätze 45a, 45b, 45c unmittelbar an den Seitenwänden 14a, 14b, 14c, 14d des Sockels 11 angeordnet.In the embodiment of 15 until 17 the plug extensions 45a, 45b, 45c are arranged directly on the side walls 14a, 14b, 14c, 14d of the base 11.

Während die zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele eines Sockels 11 keine Bodenwand aufweisen, sondern nur eine Deckenwand 13 und vier Seitenwände 14a, 14b, 14c, 14d aufweisen, zeigt das Ausführungsbeispiel der 18 bis 20 einen Sockel 11, der zusätzlich eine Bodenwand 47 aufweist. Hier sind eine Mehrzahl von Steckfortsätzen 48a, 48b, 48c, 48d etwa mittig an der Bodenwand angeordnet, und entlang einer Mittellängslinie ausgebildet. Von der Bodenwand 47 erstrecken sich die Steckfortsätze 48a, 48b, 48c, 48d nach unten und greifen im montierten Zustand von Sockel 11 und Viertelpalette 12 in formkomplementäre Steckaufnahmen 49a, 49b, 49c, 49d an der Oberseite 15 der Viertelpalette 12 ein.While the previously described embodiments of a base 11 have no bottom wall, but only a top wall 13 and four side walls 14a, 14b, 14c, 14d, the embodiment of FIG 18 until 20 a base 11 which additionally has a bottom wall 47 . Here, a plurality of plug-in extensions 48a, 48b, 48c, 48d are arranged approximately centrally on the bottom wall and are formed along a central longitudinal line. The plug-in extensions 48a, 48b, 48c, 48d extend downwards from the bottom wall 47 and, when the base 11 and quarter-pallet 12 are assembled, engage in plug-in receptacles 49a, 49b, 49c, 49d of complementary shape on the upper side 15 of the quarter-pallet 12.

Von der Erfindung ist auch umfasst, wenn die Positionierflächen 32a, 32b, 32c, 32d, die Gegenpositionierflächen 33a, 33b, 33c, 33d, die Befestigungsflächen 34a, 34b, 34c, 34d und die Gegenbefestigungsflächen 35a, 35b, 35c, 35d geändert ausgebildet und positioniert sind, oder auf geänderte Weise miteinander kombiniert sind.The invention also includes if the positioning surfaces 32a, 32b, 32c, 32d, the counter-positioning surfaces 33a, 33b, 33c, 33d, the fastening surfaces 34a, 34b, 34c, 34d and the counter-fastening surfaces 35a, 35b, 35c, 35d are designed differently and positioned, or combined with each other in a modified manner.

Bei den Ausführungsbeispielen sind die Positionierflächen 32a, 32b, 32c, 32d und die Befestigungsflächen 34a, 34b, 34c, 34d sämtlich geometrisch zur Längsmittelachse 52 des Sockels 11 (vgl. 2) angeordnet. Gleichermaßen sind natürlich die an dem Sockel 11 angeordneten Gegenpositionierflächen 33a, 33b, 33c, 33d bzw. Gegenbefestigungsflächen 35a, 35b, 35c, 35d ebenfalls symmetrisch bezogen auf die Längsmittelachse der Viertelpalette 12 an der Viertelpalette 12 angeordnet. Dies ermöglicht eine besonders optimierte Kraftvergleichmäßigung und Stabilität.In the exemplary embodiments, the positioning surfaces 32a, 32b, 32c, 32d and the fastening surfaces 34a, 34b, 34c, 34d are all geometrically related to the longitudinal central axis 52 of the base 11 (cf. 2 ) arranged. Equally, of course, the counter-positioning surfaces 33a, 33b, 33c, 33d or counter-fastening surfaces 35a, 35b, 35c, 35d arranged on the base 11 are also arranged symmetrically on the quarter pallet 12 in relation to the longitudinal central axis of the quarter pallet 12. This enables a particularly optimized equalization of forces and stability.

Die Höhe des Sockels 11 ist in 1 mit 61 bezeichnet. Die Sockelhöhe kann beispielsweise zwischen 10 und 100 cm betragen, vorteilhafterweise etwa 75 cm.The height of the base 11 is in 1 denoted by 61. The base height can be between 10 and 100 cm, for example, advantageously about 75 cm.

Die in den Zeichnungen nicht dargestellte Höhe der Viertelpalette bestimmt zusammen mit der Höhe 61 des Sockels 11 die Höhe der Aufstellfläche 22.The height of the quarter pallet, not shown in the drawings, together with the height 61 of the base 11, determines the height of the installation surface 22.

Anhand der 21 bis 26 soll nun noch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 erläutert werden:

  • 26 zeigt das Ausführungsbeispiel in einer Darstellung gemäß 1. Hier ist der Sockel 11 auf die Viertelpalette 12 aufgesetzt und an dieser verriegelt. Gemäß 26 ist an der Seitenwand 14a des Sockels 11 und - gestrichelt dargestellt - an der Seitenwand 14c des Sockels 11 jeweils eine Haltevorrichtung 95 angeordnet.
Based on 21 until 26 Another exemplary embodiment of a device 10 according to the invention will now be explained:
  • 26 shows the exemplary embodiment in a representation according to FIG 1 . Here the base 11 is placed on the quarter pallet 12 and locked to it. According to 26 is on the side wall 14a of the base 11 and - shown in phantom - on the side wall 14c of the base 11 in each case a holding device 95 is arranged.

21 zeigt das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß 26 in einer Abstandsstellung, in der der Sockel 11 von der Viertelpalette 12 beabstandet angeordnet ist. 21 shows the exemplary embodiment of the device according to the invention 26 in a spaced position in which the base 11 is spaced from the quarter pallet 12.

Von dem unteren Rand der schmalen Seitenwand 14a des Sockels 11 ragen zwei Riegelelemente 62a, 62b der Haltevorrichtung 95 nach unten vor. Diese sind dazu vorgesehen, in entsprechenden Ausnehmungen 70a, 70b an der Viertelpalette 12 eingesetzt zu werden. Dies wird anhand der 22 bis 25 nachfolgend detailliert beschrieben:

  • 22 zeigt die Haltevorrichtung 95 in vergrößerter Darstellung: Die Haltevorrichtung 95 umfasst demnach zwei Riegelelemente 62a, 62b, die jeweils ein Halteorgan 31x, 31y bereitstellen.
From the lower edge of the narrow side wall 14a of the base 11, two locking elements 62a, 62b of the holding device 95 protrude downwards. These are intended to be used in corresponding recesses 70a, 70b on the quarter pallet 12. This is based on the 22 until 25 described in detail below:
  • 22 shows the holding device 95 in an enlarged view: The holding device 95 accordingly comprises two locking elements 62a, 62b, which each provide a holding member 31x, 31y.

Die beiden Riegelelemente 62a, 62b sind starr ausgebildet und über ein Federelement 65 miteinander verbunden. Das Federelement 65 ist aus einem komprimierten Zustand 92 gemäß 25 in eine entspannte oder Ruheposition gemäß 22 überführbar, und umgekehrt.The two locking elements 62a, 62b are rigid and connected to one another via a spring element 65. The spring element 65 is in a compressed state according to 92 25 into a relaxed or resting position as per 22 transferrable and vice versa.

Die unterschiedlichen Zustände des Federelementes, gespannt bzw. entspannt, entsprechen unterschiedlichen Positionen der Riegelelemente 62a, 62b, nämlich einer Freigabeposition gemäß 25 (hier ist das Federelement 65 gespannt) und einer Verriegelungsposition gemäß 22 und gemäß 24 (hier ist das Federelement 65 entspannt, oder nur noch geringfügig gespannt). Die Riegelelemente 62a, 62b weisen darüber hinaus eine Betätigungsfläche zur manuellen Betätigung, insbesondere in Form einer Handbetätigungsfläche 71a, 71b, zum Lösen der Verriegelung auf. Die Handbetätigungsfläche 71a, 71b begrenzt jeweils einen Fingereingriffsraum 72a, 72b am Riegelelement 62a, 62b. The different states of the spring element, tensioned or relaxed, correspond to different positions of the locking elements 62a, 62b, namely according to a release position 25 (Here the spring element 65 is tensioned) and according to a locking position 22 and according to 24 (Here the spring element 65 is relaxed or only slightly tensioned). The locking elements 62a, 62b also have an actuating surface for manual actuation, in particular in the form of a manual actuating surface 71a, 71b, for releasing the lock. The manual operating surface 71a, 71b each delimits a finger engagement space 72a, 72b on the locking element 62a, 62b.

Ein Benutzer kann mit seiner Hand 91 bzw. mit seinen Fingern in die Fingereingriffsräume 72, 72a, 72b eingreifen und komfortabel, durch Ausübung von Druckkräften auf die Betätigungsflächen 71a, 71b, insbesondere entlang der durch die Pfeile P beschriebenen Zusammendrückrichtung, die Riegelelemente 62a, 62b aus der Verriegelungsposition 63 gemäß 24 in die Freigabeposition 64 gemäß 25 verlagern und nachfolgend den Sockel 11 von der Viertelpalette 12 lösen.A user can reach into the finger engagement spaces 72, 72a, 72b with his hand 91 or with his fingers and comfortably, by exerting compressive forces on the actuating surfaces 71a, 71b, in particular along the direction of compression described by the arrows P, the locking elements 62a, 62b from the locked position 63 according to 24 to the release position 64 according to 25 move and then loosen the base 11 from the quarter pallet 12.

Die Riegelelemente 62a, 62b sind gemeinsam mit dem einstückig mit diesem verbundenen Federelement 65 und den Betätigungsflächen 71a, 71b innerhalb eines Gehäuses 81 gefangen und an dem Gehäuse 81 festgelegt. Das Gehäuse 81 ist fest mit der jeweiligen Seitenwand 14a, 14c verbunden. Die Riegelelemente 62a, 62b sind entlang der Richtung des Doppelpfeils y verlagerbar, können aber entlang einer Richtung des Pfeils z nicht relativ zu dem Gehäuse 81 und damit nicht relativ zu dem Sockel 11 verlagert werden. Die Haltevorrichtung 95 ist insgesamt fest relativ zu dem Sockel 11 angeordnet.The locking elements 62a, 62b are trapped within a housing 81 together with the spring element 65 connected thereto in one piece and the actuating surfaces 71a, 71b and fixed to the housing 81. The housing 81 is firmly connected to the respective side wall 14a, 14c. The locking elements 62a, 62b can be displaced along the direction of the double arrow y, but cannot be displaced relative to the housing 81 and therefore not relative to the base 11 along a direction of the arrow z. The holding device 95 is arranged fixedly overall relative to the base 11 .

Wird ausgehend von einer Position gemäß den 21 oder 22 der Sockel 11 auf den Ladungsträger 12 zubewegt, gerät bei einer ausgehend von 22 fortwährenden Annäherung von Sockel 11 und Ladungsträger 12 eine Steuerfläche 66a, 66b an dem jeweiligen Riegelelement 62a, 62b mit einer Gegensteuerfläche 67a, 67b an der Viertelpalette 12 in Kontakt.Is based on a position according to the 21 or 22 the base 11 moves towards the charge carrier 12, device at a starting from 22 continuous approach of base 11 and charge carrier 12, a control surface 66a, 66b on the respective locking element 62a, 62b with a counter-control surface 67a, 67b on the quarter pallet 12 in contact.

Da die Gegensteuerfläche 67 fest relativ zu der Viertelpalette 12 angeordnet ist, und da die Rücksprünge 96 in der Seitenwand 97 der Viertelpalette 12 nach oben begrenzt sind, weichen die Riegelelemente 62a, 62b - sozusagen zwangsgesteuert - nach innen aus. Diese Situation zeigt 23.Since the counter-control surface 67 is arranged fixedly relative to the quarter pallet 12, and since the recesses 96 in the side wall 97 of the quarter pallet 12 are limited at the top, the locking elements 62a, 62b deviate—forcedly controlled, so to speak—inwards. This situation shows 23 .

Wird ausgehend von 23 bei fortwährender Annäherung des Sockels 11 an die Viertelpalette 12 die Ausnehmung 70a, 70b erreicht, können die Rastnasen 68a, 68b eines Riegelelement 62a, 62b in die Ausnehmung 70a, 70b der Viertelpalette 12 hinein geraten, so dass die Riegelelemente 62a, 62b ihre entsprechende Verriegelungsposition 63 erreichen.Will start from 23 When the base 11 continues to approach the quarter pallet 12, the recess 70a, 70b is reached, the latching lugs 68a, 68b of a locking element 62a, 62b can get into the recess 70a, 70b of the quarter pallet 12, so that the locking elements 62a, 62b move into their corresponding locking position reach 63.

Anstelle von Ausnehmungen 70a, 70b können auch andere geeignete Hinterschnitte 69a, 69b an der Viertelpalette 12 vorgesehen sein.Instead of recesses 70a, 70b, other suitable undercuts 69a, 69b can also be provided on quarter pallet 12.

Gemäß den Ausführungsbeispielen weist eine Haltevorrichtung 95 jeweils ein Paar 73 von Riegelelementen 62a, 62b auf. Auf die Zahl der Riegelelemente 62a, 62b pro Haltevorrichtung 95 oder pro Sockel 11 kommt es aber nicht an.According to the exemplary embodiments, a holding device 95 has a pair 73 of locking elements 62a, 62b. However, the number of locking elements 62a, 62b per holding device 95 or per base 11 is not important.

Die paarweise Anordnung von Riegelelementen, wie bei den Ausführungsbeispielen gemäß 21 bis 25 illustriert, ermöglicht eine besonders einfache Zentrierung von Sockel 11 und Viertelpalette 12 relativ zueinander und den Ausgleich von Fertigungs- und Montagetoleranzen.The paired arrangement of locking elements, as in accordance with the embodiments 21 until 25 illustrated, allows a particularly simple centering of the base 11 and quarter pallet 12 relative to each other and the compensation of manufacturing and assembly tolerances.

In Zusammenschau der 22, 22a und 22b wird veranschaulicht, dass die Haltevorrichtung 95 ein Gehäuse 81 umfasst, das eine Vorderwand 82, eine Deckenwand 83 und eine Rückwand 84 aufweist.In synopsis of 22 , 22a and 22b it is illustrated that the holding device 95 comprises a housing 81 which has a front wall 82 , a top wall 83 and a rear wall 84 .

In der Rückwand 84 des Gehäuses können ein oder können mehrere Durchbrüche 85 vorgesehen sein, die als ein Kulissenschlitz fungieren.One or more openings 85 can be provided in the rear wall 84 of the housing, which function as a link slot.

Der Fingeraufnahmeraum 86 (vgl. 22, 22a), der Bestandteil des jeweiligen Riegelelementes 62a, 62b ist, oder der mit dem jeweiligen Riegelelement bewegungsverbunden ist, wird ebenfalls von einem Körper bereitgestellt, der eine Deckenwand 87, eine Bodenwand 88 und eine Rückwand 89 aufweist. Von der Rückwand 89 des Fingeraufnahmeraumes 86 erstreckt sich ein Kulissenstein 90. Dieser greift in den Kulissenschlitz 85 ein.The finger receiving space 86 (cf. 22 , 22a) , which is part of the respective locking element 62a, 62b, or which is movably connected to the respective locking element, is also provided by a body which has a top wall 87, a bottom wall 88 and a rear wall 89. A sliding block 90 extends from the rear wall 89 of the finger receiving space 86. This engages in the link slot 85.

Die 22b erläutert, dass der Kulissenstein 90 innerhalb des Kulisssenschlitzes 85 verschiebbar ist. Die Länge des Kulissenschlitzes 85 definiert die Anschlagspositionen für die Verfahrbewegung der Riegelelemente.the 22b explains that the sliding block 90 can be displaced within the link slot 85 . The length of link slot 85 defines the stop positions for the movement of the locking elements.

Da der Kulissenstein 90 in dem Kulissenschlitz 85 gefangen ist, werden die Riegelelemente 62a, 62b auch in Richtung z an dem Gehäuse 81 und damit auch an dem Sockel 11 gehalten. Zur Klarstellung sei angemerkt, dass das Gehäuse 81 fest relativ zu dem Sockel 11 angeordnet ist.Since the sliding block 90 is caught in the link slot 85, the locking elements 62a, 62b are also held in the z direction on the housing 81 and thus also on the base 11. For clarification, the housing 81 is fixed relative to the base 11 .

Bei dem Ausführungsführungsbeispiel der 21 bis 26 sind sämtliche sockelseitigen Befestigungsflächen 34x, 34y, und auch die palettenseitigen Gegenbefestigungsflächen 35x, 35y, innerhalb der Kontur 98 der Viertelpalette 12, der sogenannten Hüllkontur, angeordnet, die durch die Abmessungen der Viertelpalette, nämlich der Länge 19 und der Breite 20 der Vierteilpalette (vgl. 2, wobei hier Bezug auf den Sockel 11 getroffen ist), definiert ist.In the embodiment of 21 until 26 are all the base-side mounting surfaces 34x, 34y, and also the pallet-side counter-mounting surfaces 35x, 35y, within the contour 98 of the quarter pallet 12, the so-called envelope contour, arranged by the dimensions of the quarter pallet, namely the length 19 and the width 20 of the four-piece pallet (cf. 2 , where reference is made here to the base 11) is defined.

Die Haltevorrichtung 95 ermöglicht gemäß der Ausführungsbeispiele der 21 bis 26, dass Sockel 11 und Ladungsträger 12 vom Benutzer intuitiv in Folge einer Aufeinanderzubewegung miteinander verrasten können und damit miteinander verbunden werden. Die großen Fingeraufnahmeräume 86, 72 ermöglichen ein intuitives und komfortables Lösen des Sockels 11 von der Viertelpalette 12.The holding device 95 allows according to the embodiments of 21 until 26 That base 11 and load carrier 12 can be intuitively latched together by the user as a result of moving towards one another and are thus connected to one another. The large finger receiving spaces 86, 72 enable the base 11 to be detached from the quarter pallet 12 intuitively and conveniently.

Das Ausführungsbeispiel der 27 macht deutlich, dass der Sockel 11 aus mehreren Teilsockeln 76a, 76b, 76c zusammengesetzt sein kann. Die Gesamthöhe 77 des Sockels 11 ergibt sich dabei als Summe der Einzelhöhen 78a, 78b, 78c der Teilsockel 76a, 76b, 76c.The embodiment of 27 makes it clear that the base 11 can be composed of several sub-bases 76a, 76b, 76c. The overall height 77 of the base 11 results from the sum of the individual heights 78a, 78b, 78c of the partial bases 76a, 76b, 76c.

Eine weitere Besonderheit besteht darin, dass die Teilsockel 76a, 76b, 76c aneinander lösbar verriegelbar sind.A further special feature is that the sub-bases 76a, 76b, 76c can be releasably locked to one another.

Dafür weist jeder der Teilsockel 76a, 76b, 76c eine Haltevorrichtung 95 auf.Each of the sub-bases 76a, 76b, 76c has a holding device 95 for this purpose.

Bei dem Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass die Haltevorrichtungen 95a, 95b, 95c des Sockels 11 gemäß 27 exakt der Haltevorrichtung 95 entsprechen, wie sie zuvor bei dem Ausführungsbeispiel der 21 bis 26 beschrieben worden ist.In the embodiment it can be provided that the holding devices 95a, 95b, 95c of the base 11 according to 27 correspond exactly to the holding device 95, as previously in the embodiment of FIG 21 until 26 has been described.

Jeder der Teilsockel 76a, 76b, 76c verfügt somit über sockelseitige Befestigungsflächen 79, die in ihrer Geometrie den Befestigungsflächen 34x, 34y, 34a, 34b, 34c des Sockels 11 zu dessen Festlegung an der Viertelpalette 12 entsprechen.Each of the sub-bases 76a, 76b, 76c thus has base-side fastening surfaces 79 which correspond in their geometry to the fastening surfaces 34x, 34y, 34a, 34b, 34c of the base 11 for fixing it to the quarter pallet 12.

Darüber hinaus verfügt jeder der Teilsockel 76a, 76b, 76c auch über Sockelgegenbefestigungsflächen 80, die in ihrer Geometrie den Gegenbefestigungsflächen 35a, 35b, 35c, 35x, 35y an der Viertelpalette 12 entsprechen. Damit kann jeder der Teilsockel 76a, 76b, 76c unmittelbar an der Viertelpalette 12 festgelegt werden. Andererseits kann zur Erzielung eines Stapels 93 aus Teilsockeln 76a, 76b, 76c eine Montage der Teilsockel 76a, 76b, 76c aneinander in unterschiedlicher, beliebiger Reihenfolge erfolgen.In addition, each of the sub-bases 76a, 76b, 76c also has base counter-fastening surfaces 80, which correspond in their geometry to the counter-fastening surfaces 35a, 35b, 35c, 35x, 35y on the quarter pallet 12. Each of the partial bases 76a, 76b, 76c can thus be fixed directly to the quarter pallet 12. On the other hand, in order to achieve a stack 93 of partial bases 76a, 76b, 76c, the partial bases 76a, 76b, 76c can be assembled on one another in any different, arbitrary order.

Die einzelnen Teilhöhen 78a, 78b, 78c der Teilsockel 76a, 76b, 76c können gleich oder unterschiedlich sein.The individual partial heights 78a, 78b, 78c of the partial bases 76a, 76b, 76c can be the same or different.

An der Oberseite des Sockels 11 kann, wie dies 26 zeigt, eine mechanische Schnittstelle vorgesehen sein, die der mechanischen Schnittstelle einer Viertelpalette 12 entspricht. So zeigt das Ausführungsbeispiel der 26 an der Oberseite des Sockels 11 einen Rücksprung 101a, 101b, der hinsichtlich seiner Geometrie exakt dem Rücksprung 101c der Viertelpalette 12 gemäß dem Ausführungsbeispiel der 21 entspricht. Die Rücksprünge 101a, 101b, 101c weisen also sämtlich die in 21 dargestellten Ausnehmungen 70a, 70b auf, die aber in 26 nicht mehr erkennbar sind.At the top of the base 11 can like this 26 shows, a mechanical interface can be provided which corresponds to the mechanical interface of a quarter pallet 12. So shows the embodiment of 26 at the top of the base 11 a recess 101a, 101b, which in terms of its geometry exactly the recess 101c of the quarter pallet 12 according to the embodiment of 21 is equivalent to. The recesses 101a, 101b, 101c all have the in 21 shown recesses 70a, 70b, but in 26 are no longer recognizable.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Sockel 11 an seiner Oberseite, wie dies z. B. die 27 deutlich macht, oder ein oberst angeordneter Teilsockel, glatt gehalten ist und entsprechende Rücksprünge 101a, 101b nicht aufweist.In a further embodiment of the invention it can be provided that the base 11 at its top, as z. B. the 27 makes clear, or a sub-base arranged at the top, is kept smooth and does not have corresponding recesses 101a, 101b.

Eine weitere Besonderheit soll anhand des Ausführungsbeispiels der 28 bis 31 erläutert werden. Dieses Ausführungsbeispiel ähnelt, wie z. B. ein Vergleich der 26 und 31 miteinander deutlich macht, dem Ausführungsbeispiel der 21 bis 26, dies aber mit der Besonderheit, dass die Seitenwände 14a, 14b, 14c, 14d relativ zu einer Deckenwand 13 des Sockels 11 verlagerbar ausgestaltet sind.Another special feature is based on the embodiment of 28 until 31 be explained. This embodiment is similar, such as. B. a comparison of 26 and 31 makes it clear to each other, the embodiment of 21 until 26 , but with the special feature that the side walls 14a, 14b, 14c, 14d are designed to be displaceable relative to a top wall 13 of the base 11.

Der Sockel 11 ist somit zwischen einer komprimierten Position gemäß 28, 28a und einer Gebrauchsposition gemäß 31 überführbar.The base 11 is thus between a compressed position according to 28 , 28a and according to a use position 31 transferable.

Der Sockel 11 umfasst bei dem Ausführungsbeispiel der 28 bis 31 jeweils wenigstens eine Haltevorrichtung 95.The base 11 includes in the embodiment of 28 until 31 at least one holding device 95 each.

Auch hier sind die Haltevorrichtungen 95, wie sich aus 28a und den 29 bis 31 ergibt, jeweils an einer Schmalseite 14a, 14c des Sockels 11 angeordnet.Again, the holding devices 95, as can be seen from 28a and the 29 until 31 results, each on a narrow side 14a, 14c of the base 11 is arranged.

Der Sockel 11 umfasst einen im Wesentlichen quaderförmigen oder kastenförmigen Körper. Von der Deckenwand 13 des Körpers erstreckt sich ein umlaufender Rahmen 75, der nach unten offen ist und auf diese Weise ein Staufach 74 bereitstellt.The base 11 comprises a substantially cuboid or box-shaped body. Extending from the top wall 13 of the body is a peripheral frame 75 which is open at the bottom and in this way provides a storage compartment 74 .

An den Schmalseiten des Rahmens 75 ist jeweils um eine Schwenkachse 94a, 94b schwenkbar, eine Schmalseitenwand 14a, 14c des Sockels 11 angeordnet.A narrow side wall 14a, 14c of the base 11 is arranged on the narrow sides of the frame 75, in each case pivotable about a pivot axis 94a, 94b.

Wie sich aus der Abfolge der 28, 28a, 29 ergibt, können Schmalseitenwände 14a, 14c des Sockels 11 aus dem Staufach 74 herausgeschwenkt bzw. für eine komprimierte Unterbringung in das Staufach 74 hineinverschwenkt werden.As can be seen from the sequence of 28 , 28a , 29 results, narrow side walls 14a, 14c of the base 11 can be pivoted out of the storage compartment 74 or pivoted into the storage compartment 74 for compressed accommodation.

Eine Unterbringung ist dabei gemäß 28a vorteilhaft auf die Art und Weise möglich, dass die Haltevorrichtung 95 im Unterbringungszustand innerhalb der Kontur des Staufaches 74 angeordnet ist, und damit geschützt untergebracht ist.Accommodation is in accordance with 28a advantageously possible in the way that the holding device 95 in the accommodation state is arranged within the contour of the storage compartment 74, and is thus housed protected.

An jeder der beiden Schmalseiten 14a, 14c ist jeweils eine Hälfte 99a, 99b einer Längsseitenwand 14b, 14d des Sockels 11 über ein Gelenk 100a, 100b schwenbar festgelegt.On each of the two narrow sides 14a, 14c, one half 99a, 99b of a longitudinal side wall 14b, 14d of the base 11 is pivotably fixed via a joint 100a, 100b.

Jede der beiden Längsseitenwände 14b, 14d ist also in zwei Abschnitte 99a, 99b (vgl. 30) unterteilt.Each of the two longitudinal side walls 14b, 14d is therefore divided into two sections 99a, 99b (cf. 30 ) divided.

Sobald die Schmalseitenwände 14a, 14c des Sockels 11 aus dem Staufach 74 herausgeschwenkt sind (vgl. 29) können sodann die Hälften 99a, 99b der Längsseitenwände 14b, 14d herausgeschwenkt werden, so dass ausgehend von einer Position gemäß 29 eine Position gemäß 30 erreicht wird.As soon as the narrow side walls 14a, 14c of the base 11 have been pivoted out of the storage compartment 74 (cf. 29 ) The halves 99a, 99b of the longitudinal side walls 14b, 14d can then be swung out so that starting from a position according to 29 a position according to 30 is reached.

In komprimierter Position sind in dem Staufach 74 sämtliche Seitenwände 14a, 14b ,14c, 14d aufeinander gelegt untergebracht.In the compressed position, all the side walls 14a, 14b, 14c, 14d are placed one on top of the other in the storage compartment 74.

Dabei verdeutlicht insbesondere 28a, dass die Haltevorrichtung 95 mit ihren von dem jeweiligen unteren Rand der Seitenwand 14a, 14c frei vorragenden Riegelelementen 62a, 62b geschützt innerhalb des Staufaches 74 untergebracht sind.It makes particularly clear 28a that the holding device 95 with its freely projecting from the respective lower edge of the side wall 14a, 14c locking elements 62a, 62b are housed protected within the storage compartment 74.

Beschädigungen der Riegelelemente 62a, 62b können dadurch sicher vermieden werden.Damage to the locking elements 62a, 62b can thus be reliably avoided.

Wenn alle Seitenwände 14a, 14b, 14c, 14d bzw. die Längsseitenwandteile 99a, 99b herausgeschwenkt sind (siehe 30), kann der Sockel 11 mit dem Ladungsträger 12 in Verrastung gebracht werden.When all side walls 14a, 14b, 14c, 14d or the longitudinal side wall parts 99a, 99b are pivoted out (see 30 ), the base 11 can be brought into engagement with the charge carrier 12.

Um zu verhindern, dass aus dem Staufach 74, ausgehend von einer Position gemäß 28a, in unbeabsichtigter Weise die Seitenwände 14a, 14b, 14c, 14d herausschwenken, kann eine in der 28a nicht dargestellte Arretiervorrichtung vorgesehen sein, die das unbeabsichtigte Herausschwenken der Seitenwände 14a, 14b, 14c, 14d aus dem Staufach 74 blockiert.In order to prevent from the storage compartment 74, starting from a position according to 28a , Inadvertently swing out the side walls 14a, 14b, 14c, 14d, a in the 28a locking device, not shown, may be provided, which blocks the unintentional pivoting out of the side walls 14a, 14b, 14c, 14d from the storage compartment 74.

Von der Erfindung ist auch umfasst, wenn die zu den Schwenkachsen 94a, 94b zugehörigen Lager und Gelenke so schwergängig ausgebildet sind, dass bei einem Anheben des Sockels 11 die Seitenwände 14a, 14c nicht aufgrund ihres Eigengewichtes herausschwenken können, sondern für eine Verschwenkung eine Ausübung einer zusätzlichen Kraft erforderlich ist.The invention also includes when the bearings and joints associated with the pivot axes 94a, 94b are designed to be so sluggish that when the base 11 is lifted, the side walls 14a, 14c cannot pivot out under their own weight, but instead an exercise of a additional force is required.

Claims (42)

Vorrichtung (10) zur Präsentation und Bereithaltung von Waren (23) für einen Verkauf, umfassend einen quaderförmigen Sockel (11) aus Kunststoff, mit vier Seitenwänden (14a, 14b, 14c, 14d) und einer Deckenwand (13), die eine Aufstellfläche (22) für mit Waren befüllte Trays (21a, 21b, 21c) bereitstellt, wobei der Sockel (11) eine Grundfläche (18) mit Abmessungen (19, 20) aufweist, die den Abmessungen einer Viertelpalette (12) entsprechen, wobei der Sockel (11) lösbar mit einer Viertelpalette (12) verbindbar und in verbundenem Zustand von dieser in einer Bodenabstandsstellung gehalten ist, und wobei der Sockel (11) Positionierflächen (22a, 32b, 32c) und/oder Befestigungsflächen (34a, 34b, 34c, 34x, 34y) aufweist, die mit Gegenpositionierflächen (33a, 33b, 33c) und/oder mit Gegenbefestigungsflächen (35a, 35b, 35c, 35x, 35y) an der Viertelpalette (12) kooperieren.Device (10) for presenting goods (23) and making them available for sale, comprising a cuboid base (11) made of plastic, with four side walls (14a, 14b, 14c, 14d) and a top wall (13) which has a standing surface ( 22) for trays (21a, 21b, 21c) filled with goods, the base (11) having a base area (18) with dimensions (19, 20) which correspond to the dimensions of a quarter pallet (12), the base ( 11) can be releasably connected to a quarter pallet (12) and is held in a ground clearance position by this in the connected state, and wherein the base (11) has positioning surfaces (22a, 32b, 32c) and/or fastening surfaces (34a, 34b, 34c, 34x, 34y) which cooperate with counter positioning surfaces (33a, 33b, 33c) and/or with counter attachment surfaces (35a, 35b, 35c, 35x, 35y) on the quarter pallet (12). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierflächen (32a, 32b, 32c) und/oder die Befestigungsflächen (34a, 34b, 34c) jeweils an einer Seitenwand (14a, 14b, 14c, 14d) des Sockels (11), insbesondere an einem unteren Randbereich (51) der Seitenwand (14a, 14b, 14c, 14d) des Sockels (11), angeordnet sind.device after claim 1 , characterized in that the positioning surfaces (32a, 32b, 32c) and / or the fastening surfaces (34a, 34b, 34c) each on a side wall (14a, 14b, 14c, 14d) of the base (11), in particular on a lower edge area (51) of the side wall (14a, 14b, 14c, 14d) of the base (11). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierflächen (32a, 32b, 32c,) und/oder die Befestigungsflächen (34a, 34b, 34c) bezogen auf eine Mittellängsachse (52) des Sockels (11) symmetrisch angeordnet sind.device after claim 1 or 2 , characterized in that the positioning surfaces (32a, 32b, 32c) and/or the fastening surfaces (34a, 34b, 34c) are arranged symmetrically in relation to a central longitudinal axis (52) of the base (11). Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (11) zusätzlich eine Bodenwand (47) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the base (11) additionally has a bottom wall (47). Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierflächen (32a, 32b, 32c) und/oder die Befestigungsflächen (34a, 34b, 34c) an der Bodenwand (47) angeordnet sind.device after claim 4 , characterized in that the positioning surfaces (32a, 32b, 32c) and/or the fastening surfaces (34a, 34b, 34c) are arranged on the bottom wall (47). Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierflächen (32a, 32b, 32c) in Kooperation mit den Gegenpositionierflächen (33a, 33b, 33c) eine fluchtende Anordnung des Sockels (11) auf der Viertelpalette gewährleisten.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the positioning surfaces (32a, 32b, 32c) in cooperation with the counter-positioning surfaces (33a, 33b, 33c) ensure an aligned arrangement of the base (11) on the quarter pallet. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsflächen (34a, 34b, 34c) in Kooperation mit den Gegenbefestigungsflächen (33a, 33b, 33c) eine in Vertikalrichtung (28) zugfeste Verbindung bereitstellen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening surfaces (34a, 34b, 34c) in cooperation with the counter-fastening surfaces (33a, 33b, 33c) provide a connection with high tensile strength in the vertical direction (28). Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierflächen (32a, 32b, 32c) und/oder die Befestigungsflächen (34a, 34b, 34c, 34x, 34y) und/oder die Gegenpositionierflächen (33a, 33b, 33c) und/oder die Gegenbefestigungsflächen (35a, 35b, 35c) von Halteorganen (31a, 31b, 31c, 31x, 31y) bereitgestellt sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the positioning surfaces (32a, 32b, 32c) and/or the fastening surfaces (34a, 34b, 34c, 34x, 34y) and/or the counter-positioning surfaces (33a, 33b, 33c) and/or or the counter-fixing surfaces (35a, 35b, 35c) are provided by holding members (31a, 31b, 31c, 31x, 31y). Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteorgane (31x, 31y) wenigstens ein Riegelelement (62a, 62b) umfassen, das zwischen einer Verriegelungsposition (63) und einer Freigabeposition (64) verlagerbar ist.device after claim 8 , characterized in that the holding members (31x, 31y) comprise at least one locking element (62a, 62b) which can be displaced between a locking position (63) and a release position (64). Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (62a, 62b) von einem Federelement (65) in seine Verriegelungsposition (63) hin vorgespannt ist.device after claim 9 , characterized in that the locking element (62a, 62b) is biased by a spring element (65) into its locking position (63). Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (62a, 62b) eine Steuerfläche (66a, 66b) umfasst, mit der in Folge einer Kooperation mit einer Gegensteuerfläche (67a, 67b) an der Viertelpalette (12) bei einer Aufeinanderzubewegung von Sockel (11) und Viertelpalette (12) das Riegelelement (62a, 62b) kurzzeitig aus seiner Verriegelungsposition (63) in seine Freigabeposition (64) verlagerbar ist.device after claim 9 or 10 , characterized in that the locking element (62a, 62b) comprises a control surface (66a, 66b) with which, as a result of cooperation with a counter-control surface (67a, 67b) on the quarter pallet (12), when the base (11) and Quarter pallet (12), the locking element (62a, 62b) can be displaced briefly from its locking position (63) into its release position (64). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (62a, 62b) an seinem freien Endbereich eine Rastnase (68a, 68b) zur Kooperation mit einer Ausnehmung (70a, 70b) an der Viertelpalette (12) oder mit einem Hinterschnitt an der Viertelpalette aufweist.Device according to one of claims 9 until 11 , characterized in that the locking element (62a, 62b) has a locking lug (68a, 68b) on its free end region for cooperation with a recess (70a, 70b) on the quarter pallet (12) or with an undercut on the quarter pallet. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (62a, 62b) wenigstens eine insbesondere manuell betätigbare Fläche (71a, 71b), insbesondere eine Handbetätigungsfläche, zur Verlagerung des Riegelelementes (62a, 62b) in seine Freigabeposition aufweist.Device according to one of claims 9 until 12 , characterized in that the locking element (62a, 62b) has at least one in particular manually operable surface (71a, 71b), in particular a manual operating surface, for moving the locking element (62a, 62b) into its release position. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Haltevorrichtung (95) an dem Sockel angeordnet ist, die zwei Riegelelemente (62a, 62b) aufweist.Device according to one of claims 9 until 13 , characterized in that a holding device (95) is arranged on the base, which has two locking elements (62a, 62b). Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteorgane (31a, 31b, 31c) Federlaschen und/oder Clipselemente und/oder rückstellelastische Vorsprünge und/oder Rücksprünge und/oder Hinterschneidungen und/oder Ausnehmungen umfassen.device after claim 8 , characterized in that the holding members (31a, 31b, 31c) comprise spring tabs and/or clip elements and/or resilient projections and/or recesses and/or undercuts and/or recesses. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierflächen (32a, 32b, 32c) und/oder die Befestigungsflächen (34a, 34b, 34c) und/oder die Gegenpositionierflächen (33a, 33b, 33c) und/oder die Gegenbefestigungsflächen (35a, 35b, 35c) innerhalb der Abmessungen der Viertelpalette (12) angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the positioning surfaces (32a, 32b, 32c) and/or the fastening surfaces (34a, 34b, 34c) and/or the counter-positioning surfaces (33a, 33b, 33c) and/or the counter-fastening surfaces ( 35a, 35b, 35c) are located within the dimensions of the quarter pallet (12). Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenpositionierflächen (33a, 33b, 33c) und/oder die Gegenbefestigungsflächen 35a, 35b, 35c) an Schmalseiten (53) der Viertelpalette (12) oder an von der Schmalseite (53) der Viertelpalette (12) her zugänglichen Ausnehmungen (57) oder Rücksprüngen angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the counter-positioning surfaces (33a, 33b, 33c) and/or the counter-fastening surfaces 35a, 35b, 35c) on the narrow sides (53) of the quarter pallet (12) or on the narrow side (53) of the Quarter pallet (12) are arranged forth accessible recesses (57) or recesses. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenpositionierflächen (33a, 33b, 33c) und/oder die Gegenbefestigungsflächen (35a, 35b, 35c) an der Oberseite (54) der Viertelpalette (12) oder an von der Oberseite (54) der Viertelpalette (12) her zugänglichen Ausnehmungen (49a, 49b, 49c) oder Rücksprüngen angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the counter-positioning surfaces (33a, 33b, 33c) and/or the counter-fastening surfaces (35a, 35b, 35c) are on the top (54) of the quarter pallet (12) or on the top (54 ) of the quarter pallet (12) are arranged in accessible recesses (49a, 49b, 49c) or recesses. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Viertelpalette (12) von einer herkömmlichen Viertelpalette bereitgestellt ist.Device according to any one of the preceding claims, characterized in that the quarter pallet (12) is provided by a conventional quarter pallet. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Viertelpalette (12) Füße (17a, 17b, 17c) oder Rollen aufweist, die insbesondere im Bereich der Ecken (55a, 55b, 55c, 55d) der Viertelpalette (12) angeordnet sind, und zwischen sich jeweils einen Einsteckraum (50) für Zinken eines Gabelstaplers bereitstellen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the quarter pallet (12) has feet (17a, 17b, 17c) or rollers which are arranged in particular in the area of the corners (55a, 55b, 55c, 55d) of the quarter pallet (12). , and between each provide an insertion space (50) for tines of a forklift. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Sockel (11) ein Träger (26) einer Werbe- und/oder Informationsfläche lösbar festlegbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that a carrier (26) of an advertising and/or information surface can be detachably fixed to the base (11). Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Sockel (11) eine Haltevorrichtung vorgesehen ist, mit der der Träger lösbar festlegbar und/oder positionierbar ist.device after Claim 21 , characterized in that a holding device is provided on the base (11), with which the carrier can be releasably fixed and/or positioned. Vorrichtung nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (26) von einer Kartonage bereitgestellt ist.device after Claim 21 or 22 , characterized in that the carrier (26) is provided by a cardboard box. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartonage (26) wenigstens ein plattenförmiges Element umfasst.device after Claim 23 , characterized in that the cardboard (26) comprises at least one plate-shaped element. Vorrichtung nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartonage (26) schlauchartig oder rahmenartig ausgebildet ist.device after Claim 23 or 24 , characterized in that the cardboard (26) is constructed like a tube or like a frame. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartonage (26) über den Sockel (11) stülpbar ist.Device according to one of Claims 23 until 25 , characterized in that the cardboard box (26) can be slipped over the base (11). Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (11) eine Höhe (58) zwischen 20 cm und 80 cm aufweist, insbesondere eine Höhe (58) von 75 cm, aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the base (11) has a height (58) of between 20 cm and 80 cm, in particular a height (58) of 75 cm. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufstellfläche (22) plan ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the installation surface (22) is flat. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (11) die Form eines Quaders aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the base (11) has the shape of a cuboid. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (11) hohl ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the base (11) is hollow. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige der Seitenwände (14a, 14b, 14c) des Sockels (11) relativ zueinander verlagerbar, insbesondere relativ zueinander schwenkbar und/oder voneinander lösbar, ausgebildet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least some of the side walls (14a, 14b, 14c) of the base (11) are designed to be displaceable relative to one another, in particular pivotable relative to one another and/or detachable from one another. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (11), insbesondere benachbart seiner Deckenwand (31) angeordnet, ein Staufach (74) zur Unterbringung von verlagerbaren Seitenwänden (14a, 14b, 14c, 14d, 99a, 99b) des Sockels bereitstellt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the base (11), in particular arranged adjacent to its top wall (31), has a storage compartment (74) for accommodating movable side walls (14a, 14b, 14c, 14d, 99a, 99b) of the Socket provides. Vorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass das Staufach (74) von einem insbesondere umlaufenden Rahmen (75) umgeben ist.device after Claim 32 , characterized in that the storage compartment (74) is surrounded by an in particular peripheral frame (75). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierflächen des Sockels und/oder die Befestigungsflächen (34x, 34y) des Sockels (11), insbesondere am Sockel angeordnete Riegelelemente (62a, 62b), die diese Flächen (34x, 34y) bereitstellen, bei in komprimierter Nichtgebrauchsposition befindlichem Sockel in dem Staufach (74), insbesondere innerhalb eines Rahmens (75) des Sockels (11), angeordnet sind.Device according to one of Claims 32 or 33 , characterized in that the positioning surfaces of the base and/or the fastening surfaces (34x, 34y) of the base (11), in particular locking elements (62a, 62b) arranged on the base, which provide these surfaces (34x, 34y), when in the compressed non-use position located base in the storage compartment (74), in particular within a frame (75) of the base (11), are arranged. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (11) aus einer aufgestellten Gebrauchsposition in eine komprimierte Nichtgebrauchsposition überführbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the base (11) can be transferred from an upright use position into a compressed non-use position. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierflächen und/oder die Befestigungsflächen (34a, 34b, 34c) in Eckbereichen (56) des Sockels (11) angeordnet sind und dass die Gegenpositionierflächen (33a, 33b, 33c) und/oder die Gegenbefestigungsflächen (35a, 35b, 35c) in Eckbereichen (55) der Viertelpalette angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the positioning surfaces and/or the fastening surfaces (34a, 34b, 34c) are arranged in corner regions (56) of the base (11) and that the counter-positioning surfaces (33a, 33b, 33c) and/or or the counter-mounting surfaces (35a, 35b, 35c) are located in corner areas (55) of the quarter pallet. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Festlegung des Sockels (11) an der Viertelpalette (12) im Zuge einer relativen Bewegung des Sockels (11) zu der Viertelpalette (12) entlang einer Vertikalrichtung (28) bewerkstelligbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the base (11) can be fixed to the quarter pallet (12) in the course of a relative movement of the base (11) to the quarter pallet (12) along a vertical direction (28). Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierflächen (32a 32b, 32c) und/oder die Befestigungsflächen (34a, 34b, 34c) jeweils etwa mittig an dem unteren Rand (51) einer Seitenwand (14a, 14b, 14c) des Sockels (11) angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the positioning surfaces (32a 32b, 32c) and/or the fastening surfaces (34a, 34b, 34c) are each approximately centrally located on the lower edge (51) of a side wall (14a, 14b, 14c) of the base (11) are arranged. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (11) mehrere Teilsockel (76a, 76a, 76c) umfasst, die den Sockel (11) entlang seiner Höhe (77) unterteilen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the base (11) comprises a plurality of sub-bases (76a, 76a, 76c) which subdivide the base (11) along its height (77). Vorrichtung nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilsockel (76a, 76b, 76c) lösbar miteinander verbindbar sind.device after Claim 39 , characterized in that the sub-bases (76a, 76b, 76c) are releasably connectable to one another. Vorrichtung nach Anspruch 39 oder 40, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teilsockel (76a, 76b, 76c) oder mehrere Teilsockel jeweils Sockel-Positionierflächen und/oder Sockel-Befestigungsflächen (79) aufweisen, die den Positionierflächen und/oder den Befestigungsflächen (34x, 34y) am Sockel entsprechen.device after Claim 39 or 40 , characterized in that a partial base (76a, 76b, 76c) or several partial bases each have base positioning surfaces and/or base fastening surfaces (79) which correspond to the positioning surfaces and/or fastening surfaces (34x, 34y) on the base. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 39 bis 41, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teilsockel (76a, 76b, 76c) oder mehrere Teilsockel jeweils Sockel-Gegenpositionierflächen (35x, 35y) und/oder Sockel-Gegenbefestigungsflächen aufweisen, die den Gegenpositionierflächen und/oder den Gegenbefestigungsflächen (35a, 35b, 35c) an der Viertelpalette (12) entsprechen.Device according to one of Claims 39 until 41 , characterized in that a sub-base (76a, 76b, 76c) or several sub-bases each have base counter-positioning surfaces (35x, 35y) and/or base counter-fastening surfaces which adjoin the counter-positioning surfaces and/or the counter-fastening surfaces (35a, 35b, 35c). correspond to the quarter pallet (12).
DE102021133328.8A 2021-02-18 2021-12-15 Display base quarter pallet attachment Pending DE102021133328A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22157336.3A EP4046548A1 (en) 2021-02-18 2022-02-17 Display base quarter pallet attachment
DE202022100923.6U DE202022100923U1 (en) 2021-02-18 2022-02-17 Display base quarter pallet attachment

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021100804 2021-02-18
DE202021100804.0 2021-02-18
DE102021105163.0 2021-03-03
DE102021105163 2021-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021133328A1 true DE102021133328A1 (en) 2022-08-18

Family

ID=82610976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021133328.8A Pending DE102021133328A1 (en) 2021-02-18 2021-12-15 Display base quarter pallet attachment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021133328A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60106881T2 (en) pallet cage
DE10015125C2 (en) Locking system for stacking boxes and stacking box system
EP2673203B1 (en) Transport and presentation box
DE202013012291U1 (en) quarter pallet
DE102008005010A1 (en) Collapsible transport container for goods
DE2915812A1 (en) STACKABLE TRANSPORT AND STORAGE BOX MADE OF PLASTIC
EP3658339A1 (en) Storage box and shelf
DE202008017280U1 (en) storage box
EP2512297B1 (en) System of transport and display containers
DE102021133328A1 (en) Display base quarter pallet attachment
DE19508500C2 (en) Transport packaging
DE202022100923U1 (en) Display base quarter pallet attachment
EP3247648B1 (en) Display container
EP3099205B1 (en) Display system
DE202021101074U1 (en) Display base quarter pallet attachment
DE19640621A1 (en) Connecting element and object with an integrated connecting element
EP3006303A1 (en) Mobile goods transport and presentation stand
EP4101345A1 (en) Container with a sliding element
DE102008023619A1 (en) Shelf display for use in retail trade to present free standing goods, has shelf base provided with edge and/or side including clamp strap, which extends into receiving opening in side wall in mounted condition
EP0610489B1 (en) Reusable transport container
AT523457B1 (en) Mobile presentation system
DE102022103796A1 (en) Device for the presentation and provision of goods
DE102011055019A1 (en) Transport and presentation container
DE102021115056A1 (en) charge carrier
DE4128925A1 (en) Storage unit for compact discs or magnetic tape - has individual modules that receive single discs and have projections on sides that allow units to be latched in stack

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: IPP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GEUGELIN, HANSJOCHEN, 53844 TROISDORF, DE

R012 Request for examination validly filed