DE102021132714A1 - Lagerverwaltungssystem - Google Patents

Lagerverwaltungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102021132714A1
DE102021132714A1 DE102021132714.8A DE102021132714A DE102021132714A1 DE 102021132714 A1 DE102021132714 A1 DE 102021132714A1 DE 102021132714 A DE102021132714 A DE 102021132714A DE 102021132714 A1 DE102021132714 A1 DE 102021132714A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
management system
warehouse management
sensor
until
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021132714.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Wetegrove
Sebastian ROCKEL
Martin Weiglhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jungheinrich AG
Original Assignee
Jungheinrich AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jungheinrich AG filed Critical Jungheinrich AG
Priority to DE102021132714.8A priority Critical patent/DE102021132714A1/de
Publication of DE102021132714A1 publication Critical patent/DE102021132714A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)

Abstract

Lagerverwaltungssystem mit mindestens einem Flurförderzeug, mehreren Lagerplätzen und einer übergeordneten Steuerung, um Waren und Lagerplätze in einem Lager zu verwalten, wobei Daten zu Waren erfasst und die erfassten Daten an die übergeordnete Steuerung weitergeleitet werden, wobei
• mindestens ein Sensorsystem vorgesehen ist, dessen Sensor einen Sensorbereich aufweist und eine Auswertung eine Mengenangabe der transportierten Waren anhand von vorgegebenen Kategorien für den Sensorbereich schätzt,
• das Flurförderzeug die geschätzte Mengenangabe an die übergeordnete Steuerung als Daten zu den Waren übermittelt und
• die übergeordnete Steuerung aus den übermittelten Daten einen Lagerbestand ermittelt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Lagerverwaltungssystem mit mindestens einem Flurförderzeug, mehreren Lagerplätzen und einer übergeordneten Steuerung, um Waren und Lagerplätze zu verwalten.
  • Lagerverwaltungssysteme werden gelegentlich auch als Warehouse-Managementsysteme (WMS) bezeichnet. Dies sind Systeme, die den Materialfluss zwischen Wareneingang und Warenausgang detailliert erfassen und lenken können. Üblicherweise wird bei einem WMS zur Überwachung des Materialflusses die Menge und die Lagerposition der einzelnen Waren sehr detailliert überwacht. Das bedeutet, dass die Stückzahl der Waren im Wareneingang ermittelt und in das System eingegeben wird. Der Lagerort der Ware im Lager wird ermittelt/vorgegeben und die Ware wird dann nach der Bearbeitung am Wareneingang an dem entsprechenden Ort im Lager eingelagert. Wird eine bestimmte Ware zur Auslieferung benötigt, werden die im System hinterlegten Informationen zur Menge und Lagerort abgerufen, die Ware in der entsprechenden Menge an dem entsprechenden Lagerort ausgelagert und für die Auslieferung am Warenausgang bearbeitet. Die verbleibende Menge am Lagerort wird im System angepasst.
  • Ein solches System ist in vielerlei Hinsicht sehr aufwendig und kostenintensiv. Es ist daher heute insbesondere bei kleinen und mittleren Lagern noch üblich, einfache Bestandslisten zu führen und auf eine genaue Analyse des Warenflusses zu verzichten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Lagerverwaltungssystem bereitzustellen, das mit geringem Aufwand auch bei kleinen und mittleren Lagern eine Analyse des Warenflusses erlaubt.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein System mit den Merkmalen aus Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen bilden die Gegenstände der Unteransprüche.
  • Das erfindungsgemäße Lagersystem weist mindestens ein Flurförderzeug, mehrere Lagerplätze und eine übergeordnete Steuerung auf. Die übergeordnete Steuerung ist dafür ausgebildet, Waren und Lagerplätze in einem Lager zu verwalten. Ein Sensorsystem ist dazu ausgebildet, Daten zu den Waren, beispielsweise bei einem Lagervorgang zu erfassen und die erfassten Daten an die übergeordnete Steuerung weiterzuleiten. Die übergeordnete Steuerung erhält also mindestens teilweise ihre Daten von den durch das Sensorsystem erfassten Daten, die beispielsweise von im Einsatz befindlichen Flurförderzeugen, die Waren im Lager transportieren und dabei ein-, aus- und umlagern erfasst werden. Eine Auswertung ist vorgesehen, die aus den von dem Sensorsystem erfassten Daten eine Mengenangabe zu der Ware nach Kategorien schätzt. Die Schätzung der Mengenangabe nach Kategorien bedeutet, dass nicht ein exakter Wert für Menge geschätzt wird, sondern mögliche Mengenangaben in Kategorien eingeteilt sind und die Auswertung schätzt, in welche der Kategorien die erfasste Menge fällt. Die Schätzung erfolgt dabei nach Kategorien, also beispielsweise mit drei Kategorien wie voll, halbvoll, leer oder noch genauer in vier Kategorien mit voll, fast voll, nicht ganz leer und leer. Das Flurförderzeug übermittelt die geschätzten Mengenangaben an die übergeordnete Steuerung. Die übergeordnete Steuerung ermittelt erfindungsgemäß aus den geschätzten Mengenangaben einen Lagerbestand. Das erfindungsgemäße Lagerverwaltungssystem beruht auf der Erkenntnis, dass insbesondere bei kleinen und mittleren Lagern eine nach Kategorien geschätzte Mengenangabe ausreichend ist, um einen Lagerbestand zumindest annähernd zu bestimmen. Der bei herkömmlichen Warehouse-Managementsystemen vorgesehene Schritt, den Wareneingang möglichst exakt zu erfassen, ist mit großem Aufwand verbunden. Eine mit der Auswertung geschätzte Mengenangabe nach Kategorien spart hier deutlich Aufwand, ohne dass der geschätzte Lagerbestand dadurch unbrauchbar wird. So ist auch mittels einer solchen eher groben Kategorisierung, vorzugsweise mit drei oder mehr Kategorien eine ausreichende Überwachung des Lagerbestands möglich, um beispielsweise feststellen zu können, ob eine Ware in ausreichendem Maße vorhanden ist (voll, fast voll), bestellt werden sollte (halb leer, nicht ganz leer) oder komplett verbraucht ist (leer). Auf diese Weise kann mit minimalem Aufwand eine ausreichende Überwachung des Lagerbestandes erfolgen.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass das Sensorsystem mindestens ein Kamerasystem und eine zugehörige Bildauswertung aufweist. Bevorzugt besitzt das Kamerasystem einen auf ein Lasttragmittel gerichteten Bildbereich, wobei die Bildauswertung dazu ausgebildet ist, eine Mengenangabe der transportierten Waren aus einem oder mehreren aufgenommenen Bildern zu schätzen. Das Kamerasystem kann eine oder mehrere Kameras aufweisen.
  • Neben der Anbringung eines Sensorsystems an dem Flurförderzeug, kann ein Sensorsystem auch in einem Wareneingang und/oder in einem Warenausgang angebracht sein. Der Sensorbereich kann dann auf die im Warenein- und/oder Warenausgang befindlichen Waren gerichtet sein und deren Mengenangabe nach Kategorien abgeschätzt werden.
  • Weiterhin ist es möglich ein Sensorsystem an einem Lagerplatz anzubringen, und den Sensorbereich auf den Lagerplatz zu richten. Auf diese Weise kann die an oder in dem Lagerplatz befindliche Ware erfasst und deren Menge geschätzt werden. Selbstverständlich sind die möglichen Anbringungsorte für Sensorsysteme auch miteinander kombinierbar, es können also der Wareneingang und bestimmte Lagerplätze zusätzlich zu einem Kamerasystem an dem Flurförderzeug eingesetzt werden.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Lagerverwaltungssystems sind die Waren mit einer Kennzeichnung versehen, die von einer Lasereinheit an dem Flurförderzeug ausgelesen und zusammen mit der geschätzten Mengenangabe an die übergeordnete Steuerung übermittelt werden kann. Das Auslesen kann hierbei auf verschiedene technische Arten erfolgen, wobei bevorzugt die Bildauswertung als Leseeinheit aus einem oder mehreren aufgenommenen Bildern die Kennzeichnung der Ware ausliest. Die Kennzeichnung der Ware kann beispielsweise ein optisch gut erkennbarer Barcode oder ein QR- Code sein. In diesem Fall nimmt das Kamerasystem ein Bild von der auf dem Lasttragmittel befindlichen Ware auf, schätzt die Menge der transportierten Waren aus dem Bild und liest die Kennzeichnung aus dem Bild aus. Auf diese Weise können die übermittelten Daten vollständig aus der Bildauswertung gewonnen werden.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung erfasst das Sensorsystem auch Ein- und Auslagerpositionen der Waren bei dem Ladevorgang. Die Lagerpositionen der Ware werden zusammen mit der geschätzten Mengenangabe an die übergeordnete Steuerung übermittelt. Auf diese Weise kann die übergeordnete Steuerung ganz ähnlich wie bei einem Warehouse-Managementsystem einen Materialfluss mit Wareneingang und Warenausgang abbilden. Allerdings wird dieser Warenfluss bei dem erfindungsgemäßen Lagerverwaltungssystem mithilfe von geschätzten Mengenangaben dargestellt.
  • Grundsätzlich kann für die Erfassung der Lagerpositionen der Ware jede Positionsbestimmung des Flurförderzeugs genutzt werden. Bevorzugt weist das Kamerasystem eine Kamera an einem Lasttragmittel des Flurförderzeugs auf, deren Bildbereich auf Lagerpositionen der Waren gerichtet ist und eine Kennzeichnung der Lagerposition erfasst, die von der Bildauswertung ausgewertet wird. Die Positionskennzeichnung kann beispielsweise die exakte Lagerposition in dem Lager kennzeichnen. Die Kamera erfasst diese Positionskennzeichnung und die Bildauswertung wertet das erfasste Kamerabild aus, um die Lagerpositionen zu bestimmen.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Lagerverwaltungssystem einen Lagerbestand für das Lager ermittelt. Bevorzugt beinhaltet der von der übergeordneten Steuerung ermittelte Lagerbestand auch die Lagerposition der Ware in Lager. Der Lagerbestand geht also über eine bloße geschätzte Menge an eingelagerten Gütern hinaus, sondern erfasst auch deren Lagerposition.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung bezieht sich die geschätzte Mengenangabe auf einen definierten Warenträger. Hierzu kann ausgenutzt werden, dass normierte Warenträger in dem Lager eingesetzt werden und so anhand der beispielsweise auf dem Bild erfassten Ware auf dem Warenträger die Warenmenge genauer geschätzt werden kann.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist eine Anlernphase für die Auswertung vorgesehen, in der geschätzte Mengenangaben durch Referenzwerte korrigiert werden. Die Auswertung ist dazu eingerichtet, aufgrund einer Abweichung der geschätzten Mengenangabe von dem Referenzwert Parameter für eine zukünftige Schätzung der Mengenangabe zu adaptieren. Im Rahmen einer solchen Anlernphase, die beispielsweise vor einem ersten Einsatz in dem Lager vorgesehen sein kann, wird mit der Bildauswertung die Schätzung der Mengenangabe korrigiert. Bevorzugt kann auch vorgesehen sein, dass einzelne Mengenangabe exakt geschätzt werden, beispielsweise bei einem leeren Warenträger oder bei einer spezifischen Form, die eindeutig auf eine Warenmenge hinweist.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung des Lagerverwaltungssystems wird nachfolgend anhand einer Figur näher beschrieben.
  • Die einzige Figur zeigt ein Flurförderzeug 10 in einer schematischen Ansicht von der Seite. Das Flurförderzeug 10 ist als ein Schubmaststapler dargestellt, es kann sich aber auch um ein beliebig anders ausgestaltetes Flurförderzeug handeln. Das Flurförderzeug besitzt an seinem Hubmast 12 eine erste Kamera 14, deren Bildbereich 16 auf das Lasttragmittel 18 gerichtet ist. Wird das Lasttragmittel 18 in der Höhe verstellt, so bewegt sich dieses zusammen mit einer darauf angeordneten Ware 20 innerhalb des Bildbereichs 16. Die auf dem Lasttragmittel 18 angeordnete Ware 20 wird von der ersten Kamera erfasst. Eine Kennzeichnung 22 auf der Ware 20 wird ebenfalls von der ersten Kamera 14 erfasst.
  • Das von der Kamera aufgenommene Bild wird von einer Bildauswertung im Hinblick auf ein Volumen abgeschätzt. Hierbei kann beispielsweise mithilfe von vorgegebenen Referenzkuben geschätzt werden, ob das Volumen der Ware 20 größer oder kleiner als der entsprechende Referenzkubus ist. Im Hinblick auf die geschätzte Mengenangabe kann beispielsweise die Schätzung dahingehend vorgesehen sein, dass das Lasttragmittel 18 leer, halbvoll oder ganz voll ist. Diese mitunter sehr grobe Schätzung der auf dem Lasttragmittel 18 vorhandenen Warenmenge kann bereits genügen, um einen Überblick über den Lagerbestand zu bekommen. Natürlich können auch bekannte Größen, wie beispielsweise die Länge der Lasttragmittel oder die Abmessung eines Lasttragmittels vorgesehen sein, um die Mengenangabe zu schätzen. Die Schätzung nach Kategorien erfolgt für eine Angabe von 3, 4 bis 15 Kategorien, bevorzugt für weniger als 10 Kategorien. Die Verwendung von mehr als zwei Kategorien hat sich für eine gute Erfassung des Lagerbestandes als vorteilhaft erwiesen.
  • In dem Ausführungsbeispiel wird die geschätzte Mengenangabe mit dem ausgelesenen Kennzeichen 22 verbunden. Das ausgelesene Kennzeichen 22 erlaubt es, verschiedene Arten und Typen von Waren zu unterscheiden und so einen Lagerbestand für verschiedene Waren zu schätzen. Weiterhin kann durch Kenntnis der vorliegenden Ware aus dem Volumen beispielsweise auch auf eine Stückzahl zurückgeschlossen werden, womit es dann möglich ist, den Lagerbestand mit Stückzahlen zu führen. Eine etwaige Ungenauigkeit in der Volumenschätzung kann bei der Umrechnung des Volumens in eine Stückzahl berücksichtigt werden.
  • Das dargestellte Flurförderzeug 10 besitzt an dem Lasttragmittel 18 zudem eine zweite Kamera 24 mit einem Bildbereich 26. Grundsätzlich besitzt der Bildbereich 26 einen Überlapp mit dem Bildbereich 16. Bei einer geeigneten ersten Kamera 14 kann die zweite Kamera 24 entfallen. Die zweite Kamera 24 ist mit ihrem Bildbereich 26 auf eine Positionskennzeichnung 28 gerichtet. Die Positionskennzeichnung 28, hier dargestellt als ein Barcode 28, kennzeichnet das Regal 30 und die Position des Lagerplatzes im Regal. Wie auch bei der ersten Kamera 14 wird das Bild der zweiten Kamera 24 in einer Bildauswertung ausgewertet und gemeinsam mit der geschätzten Mengenangabe an die übergeordnete Steuerung übermittelt.
  • Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, dass mithilfe einer Bilderfassung und Auswertung die notwendigen Informationen für ein Lagerverwaltungssystem begonnen werden kann. Die Bildauswertung kann im Vorfeld für einzelne Ladungsträger und/oder Waren und/oder Warenkategorien angelernt werden, indem beispielsweise ein Mitarbeiter des Wareneingangs beim Eingang einer Palette einer bestimmten Ware eine entsprechende Bilderfassung durchführt und den Füllgrad der Palette als Referenzfüllgrad in das System eingibt. Die Bildauswertung kann mithilfe des Referenzwerts dann adaptiert und optimiert werden, um mit der Bildauswertung den Füllgrad exakter zu schätzen.
  • Die übergeordnete Steuerung aktualisiert während des Betriebs des oder der Flurförderzeuge den erfassten Lagerbestand, hierzu erfassen die Flurförderzeuge beispielsweise beim Auslagern den Ladungsträger und aktualisieren den aktuellen Lagerbestand in der übergeordneten Steuerung
  • Um den Lagerbestand in einem bereits arbeitenden Lager zu erfassen, kann vorgesehen sein, das neu eingelagerte Ware von einem Typ an einem anderen Ort eingelagert wird, als bereits vorhandene Ware von diesem Typ. Beim Auslagern wird dann zunächst die Ware ausgelagert, die bereits als Bestandsware im Lager war. Auf diese Weise kann mit geringem Aufwand relativ einfach der Lagerbestand in der übergeordneten Steuerung aufgebaut werden, ohne dass hierzu die vorhandenen Lagermengen vollständig erfasst sein müssen. Das Lagerverwaltungssystem kann so auch im laufenden Betrieb mit geringem Aufwand eingeführt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Flurförderzeug
    12
    Hubmast
    14
    erste Kamera
    16
    Bildbereich
    18
    Lasttragmittel
    20
    Ware
    22
    Kennzeichnung
    24
    zweite Kamera
    26
    Bildbereich
    28
    Positionskennzeichnung
    30
    Regal

Claims (16)

  1. Lagerverwaltungssystem mit mindestens einem Flurförderzeug (10), mehreren Lagerplätzen und einer übergeordneten Steuerung, um Waren (20) und Lagerplätze in einem Lager zu verwalten, wobei Daten zu Waren (20) erfasst und die erfassten Daten an die übergeordnete Steuerung weitergeleitet werden, dadurch gekennzeichnet, dass • mindestens ein Sensorsystem vorgesehen ist, dessen Sensor (14) einen Sensorbereich (16) aufweist und eine Auswertung eine Mengenangabe der transportierten Waren (20) anhand von vorgegebenen Kategorien für den Sensorbereich (16) schätzt, • das Flurförderzeug (10) die geschätzte Mengenangabe an die übergeordnete Steuerung als Daten zu den Waren übermittelt und • die übergeordnete Steuerung aus den übermittelten Daten einen Lagerbestand ermittelt.
  2. Lagerverwaltungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Sensorsystem mindestens eine Kamera und eine zugehörige Bildauswertung aufweist.
  3. Lagerverwaltungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Flurförderzeug ein Sensorsystem angebracht ist und der Sensorbereich auf ein Lasttragmittel gerichtet ist.
  4. Lagerverwaltungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Wareneingang und/oder in einem Warenausgang ein Sensorsystem angebracht ist und der Sensorbereich auf die dort befindlichen Waren (20) gerichtet ist.
  5. Lagerverwaltungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Lagerplatz ein Sensorsystem angebracht ist und der Sensorbereich auf die dort befindlichen Waren (20) gerichtet ist.
  6. Lagerverwaltungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Waren (20) mit einer Kennzeichnung (22) versehen sind, die von einer Leseeinheit an dem Flurförderzeug (10) ausgelesen und zusammen mit der geschätzten Mengenangabe an die übergeordnete Steuerung als Daten übermittelt werden.
  7. Lagerverwaltungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertung als Leseeinheit aus dem einem oder den mehreren aufgenommenen Bildern die Kennzeichnung (22) der Ware (20) ausliest.
  8. Lagerverwaltungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorsystem auch Ein- und Auslagerpositionen der Waren (20) bei dem Lagervorgang erfasst und diese zusammen mit der geschätzten Mengenangabe an die übergeordnete Steuerung übermittelt.
  9. Lagerverwaltungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorsystem eine Kamera (24) am Lasttragmittel (18) aufweist, deren Bildbereich (26) auf Lagerpositionen der Waren (20) gerichtet ist und eine Positionskennzeichnung (28) erfasst, die von der Bildauswertung auswertet wird.
  10. Lagerverwaltungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerbestand der übergeordneten Steuerung die Gesamtmenge der eingelagerten Ware (20) auf Basis der nach Kategorien geschätzten Mengenangaben bestimmt.
  11. Lagerverwaltungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerbestand der übergeordneten Steuerung auch die Lagerposition der Ware (20) in dem Lager beinhaltet.
  12. Lagerverwaltungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die nach Kategorien geschätzte Mengenangabe sich auf einen definierten Warenträger bezieht.
  13. Lagerverwaltungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Kategorien für ein Intervall von Warenvolumen steht, insbesondere für drei Kategorien wie leer, halbvoll und voll oder für vier Kategorien wie leer, nicht ganz leer, fast voll und voll.
  14. Lagerverwaltungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass drei oder mehr Kategorien vorgesehen sind.
  15. Lagerverwaltungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorauswertung derart adaptiv ausgebildet ist, dass geschätzte Mengenangaben durch Referenzwerte für eine zukünftig genauere Schätzung der Mengenangaben korrigiert werden können.
  16. Lagerverwaltungssystem nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorauswertung einzelne Mengenangaben exakt schätzen kann, in dem eine fehlende Ware auf dem Warenträger erkannt wird.
DE102021132714.8A 2021-12-10 2021-12-10 Lagerverwaltungssystem Pending DE102021132714A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021132714.8A DE102021132714A1 (de) 2021-12-10 2021-12-10 Lagerverwaltungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021132714.8A DE102021132714A1 (de) 2021-12-10 2021-12-10 Lagerverwaltungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021132714A1 true DE102021132714A1 (de) 2023-06-15

Family

ID=86498751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021132714.8A Pending DE102021132714A1 (de) 2021-12-10 2021-12-10 Lagerverwaltungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021132714A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1829816B1 (de) 2006-03-03 2011-10-19 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug mit einem Bordcomputer
EP3651091A1 (de) 2018-11-07 2020-05-13 Adolf Würth GmbH & Co. KG Lagerverwaltungssystem mit positionsermittlung von lagergütern und zugeordneten lagerbereichen
EP3476793B1 (de) 2017-10-24 2020-06-24 Jungheinrich Aktiengesellschaft Betrieb eines flurförderzeugs und entsprechendes flurförderzeug
US20210133666A1 (en) 2019-10-31 2021-05-06 Lineage Logistics, LLC Profiling pallets and goods in a warehouse environment

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1829816B1 (de) 2006-03-03 2011-10-19 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug mit einem Bordcomputer
EP3476793B1 (de) 2017-10-24 2020-06-24 Jungheinrich Aktiengesellschaft Betrieb eines flurförderzeugs und entsprechendes flurförderzeug
EP3651091A1 (de) 2018-11-07 2020-05-13 Adolf Würth GmbH & Co. KG Lagerverwaltungssystem mit positionsermittlung von lagergütern und zugeordneten lagerbereichen
US20210133666A1 (en) 2019-10-31 2021-05-06 Lineage Logistics, LLC Profiling pallets and goods in a warehouse environment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008018436A1 (de) Lagerregal mit automatischer Lagerortbuchung
DE69303087T2 (de) Lagersteuereinheit zum automatischen Ein- und Auslagern
EP2468678B1 (de) Flurförderzeug mit einem Sensor zur Erfassung einer räumlichen Umgebung und Verfahren zum Betreiben eines solchen Flurförderzeugs
EP1664836B1 (de) Transponderunterstütztes positioniersystem
DE102016122485A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung der Positionen von Lagerplätzen in einem Lager und Flurförderzeug
DE112007002137T5 (de) Automatisches Lager
DE102011053547A1 (de) Verfahren und System zum Lagern und Kommissionieren von Artikeln, insbesondere von Apothekenartikeln
WO2019174938A1 (de) Verfahren und kamerasystem zur überwachung eines verpackungsvorgangs
EP3291144A1 (de) Rfid-vorrichtung und verfahren zur fachbelegungserkennung
EP4094212A1 (de) Lagersystem und verfahren zur lagerung medizintechnischer güter
EP1829816B1 (de) Flurförderzeug mit einem Bordcomputer
DE102021132714A1 (de) Lagerverwaltungssystem
EP2390204B1 (de) System zur Ergänzung eines Kleingüterlagers
DE19651464C2 (de) Lagersystem
WO2008107150A1 (de) Überwachungssystem, insbesondere zur analyse des füllstands von regalen
DE102004001198A1 (de) Verfahren zur Überwachung des Lagerzustandes mittels einem sehenden autonomen Transportfahrzeug
EP1739516A1 (de) Anlage und Verfahren zur Überwachung des Transfers von mit Identifikationsträgern versehenen Gütern
EP2538377A2 (de) Verfahren zur Abwickung von Kanban-Aufrägen und RFID-Palettenbox
DE102022103730A1 (de) System zur digitalen Repräsentation eines Waren- und/oder Materiallagers
DE202007009399U1 (de) Kombiniertes Warenlager
EP3476793B1 (de) Betrieb eines flurförderzeugs und entsprechendes flurförderzeug
WO2019174937A1 (de) Verfahren und kamerasystem zur überwachung eines kommissionier- oder verpackungsvorgangs
DE102008043879A1 (de) Verfahren zum Erfassen eines Zugriffs auf einen Lagerplatz und Vorrichtung zum Kommissionieren von Waren
DE19833240C2 (de) Elektronisch unterstütztes Lagerungs- und Fertigungssystem
DE202019001430U1 (de) Logistik-Tracking-System zur automatisierten Lagerverwaltung sowie Verwendung von energieautarken Transpondereinheiten am jeweiligen Stückgut

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65G0001137000

Ipc: G06Q0010080000

R163 Identified publications notified